Die Internationale Ausstellung Für Musik- Und Theaterwesen Wien 1892
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
THEOPHIL ANTONICEK DIE INTERNATIONALE AUSSTELLUNG FÜR MUSIK- UND THEATERWESEN WIEN 1892 WIEN 2013 Version 1.0, März 2013 © 2013 Theophil Antonicek ISBN 978-3-200-03004-6 Das Versionsdatum gilt auch als Referenzdatum für die angegebenen Internetverweise Inhaltsverzeichnis Die internationale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen Wien 18927 Musik in früheren Ausstellungen9 Weltausstellungen...................................9 Die Wiener Weltausstellung 1873........................ 10 Musikausstellungen................................... 11 Die Internationale Erfindungs- und Musik-Ausstellung in London 1885... 12 Die Musikausstellung in Bologna 1888..................... 13 Die Grillparzer-Ausstellung in Wien 1891...................... 15 Das Mozart-Gedenkjahr 1891 in Wien........................ 15 Die Wiener Ausstellung 1892 18 Ein „genialer Frauenkopf “ als Urheber: Pauline Fürstin Metternich........ 18 Idee und erste Pläne.................................. 22 Die Zusammenarbeit von Gemeinde Wien und Gesellschaft der Musikfreunde und ihr Ende...................................... 25 Neue Initiative..................................... 26 Bildung eines Vorbereitungskomitees, erste Kontakte mit dem Ausland...... 28 Weitere Organisationsschritte, Einbeziehung der Gewerbeausstellung....... 30 Der Protektor der Ausstellung: Erzherzog Carl Ludwig............... 32 Schritte in die Öffentlichkeit.............................. 33 Die Ausstellungskommission.............................. 35 Das Damenkomitee................................... 36 Die Vorbereitung der Ausstellung 39 Die Berufung Guido Adlers zum Referenten der Fachausstellung.......... 39 Die Aufbauarbeit, Erfolge und Zwistigkeiten..................... 40 Kritik und Anfeindungen von außen......................... 44 Kritik aus den eigenen Reihen: Oscar Fleischer................... 47 Die Ausstellung. 7. Mai – 9. Oktober 1892 50 Ein ständig wachsender Komplex........................... 51 Die Finanzen...................................... 54 Die Eröffnungs- und die Schlußfeier.......................... 57 Der Besuch der Ausstellung.............................. 59 Die Verwirklichung des Projektes 63 Die Arbeit der nationalen Kommissionen....................... 65 Deutschland und Österreich-Ungarn...................... 65 Die Vorbereitungen in beiden Ländern und ihre Zusammenarbeit.. 65 Österreich (Cisleithanien).................... 65 Deutschland............................ 73 Die gemeinsame Ausstellung von Deutschland und Österreich- Ungarn........................ 74 3 Inhaltsverzeichnis Die Spezialabteilungen für deutsche Militärmusik und für Theater 79 Deutschlands Militärmusik................. 79 Deutsches Drama und Theater............... 81 Theatergeschichtliche Ausstellung der Stadt Wien.... 82 Ausländische Abteilungen............................... 83 Großbritannien und Irland............................ 83 Italien....................................... 84 Polen........................................ 86 Rußland...................................... 88 Spanien...................................... 89 Weitere beteiligte Länder............................ 90 Bulgarien................................. 90 Frankreich................................. 91 Niederlande und Belgien......................... 92 Schweden und Norwegen......................... 92 Ungarn.................................. 93 USA.................................... 94 Nicht beteiligte Länder.............................. 95 Griechenland............................... 95 Rumänien................................. 95 Türkei................................... 96 Abteilungen für Sonderbereiche......................... 96 Ethnographische Ausstellung – Länder außerhalb Europas und euro- päische Volksmusik....................... 96 Die Gibichungenhalle........................... 97 Die gewerbliche Spezialausstellung....................... 98 Das künstlerische und das Unterhaltungsprogramm 100 Musik und Theater................................... 100 Konzerte – Die Musikhalle............................ 100 Die historischen Konzerte........................ 110 Das Ausstellungstheater............................. 113 Das Deutsche Theater in Berlin..................... 117 Die Comédie française und das Théâtre l’Odeon in Paris....... 118 Das Stadttheater Hamburg....................... 119 Das Tschechische Nationaltheater.................... 120 Polnisches Theater............................ 121 Italienisches Theater........................... 124 Das Nationaltheater Budapest..................... 125 Wiener Theater.............................. 126 Nicht zustandegekommene Projekte....................... 128 Weitere Veranstaltungen und Einrichtungen..................... 129 Alt-Wien..................................... 129 Das Hannswurst-Theater........................ 130 Schattenspiel-, Marionetten- und Zwergtheater................ 132 Unabhängige Veranstaltungen und Einrichtungen während der Ausstellung.... 133 Veranstaltungen in den Etablissements und im Park............. 135 Kunstwerke für die oder aus Anlaß der Ausstellung................. 137 Anton Bruckner, Psalm 150 ........................... 138 Album der Wiener Meister ........................... 139 4 Inhaltsverzeichnis Carl Komzák, Polka Damencorso ........................ 140 Album von Ricordi................................ 140 Carl Millöcker, Über Land und Meer ...................... 141 Joseph Bayer, Frohe Laune ........................... 141 Eduard Hoffmann / Fritz Lehner, Zum Lob und Preis von Wien ....... 141 Wiener Ausstellungsg’schichten ......................... 141 Publikationen zur Ausstellung............................. 142 Literatur 146 Anhang 151 Konzerte......................................... 153 Der Spielplan des Ausstellungstheaters........................ 188 Musik im Ausstellungsgelände............................. 210 Veranstaltungen im Ausstellungsgelände....................... 233 Der Besuch der Ausstellung.............................. 268 1. Numerische Statistik.............................. 268 a. Tägliche Besucherzahlen....................... 268 b. Monatliche Besucherzahlen...................... 272 2. Personen.................................... 273 a. In den Berichten namentlich erwähnte Besucher.......... 273 b. Besuche prominenter Einzelpersonen................ 290 Biographien....................................... 293 Personenindex...................................... 333 Sachindex........................................ 357 5 Die internationale Ausstellung für Musik- und Theaterwesen Wien 1892 Die vorliegende Darstellung stellt eine erste Fassung dar, die zunächst einen Überblick bieten und auf die Bedeutung der Ausstellung hinweisen soll. Dieser Text ist noch in vieler Hinsicht ergänzungsbedürftig (Hinweise und Korrekturen werden mit Dank entgegengenommen) und soll nach und nach durch weitere Informationen ergänzt werden. Zur Ausstellung 1892 liegen zwei größere Veröffentlichungen vor. Die Diplomarbeit von Christine Fichtinger liefert eine Menge wichtiger Informationen; sie ist jedoch weniger auf eine Darstellung der historischen Abläufe gerichtet, sondern untersucht die Bedeutung der Ausstellung in gesellschaftlicher, politischer und wirtschaftlicher Beziehung. Theophila Wassilko behandelt in ihrem Beitrag die für die Ausstellung wesentliche Rolle des Obersthofmeisteramtes. Das eingangs Gesagte gilt auch für die Anhänge. Sie beruhen auf den jeweils angegebenen Quellen (hauptsächlich Zeitungen), die durchaus auch falsche Angaben enthalten können. Die Biographien verschiedener an der Ausstellung beteiligter bzw. im Text vorkommender Personen sind zufällig zusammengekommen, wenn sich die Frage stellte, wer denn dieser oder jener eigentlich gewesen sei. Es geht dabei keineswegs um Vollständigkeit aller im Text vorkommender Personen, auch beschränken sich die Angaben auf leicht und schnell erreichbare Informationen. Zum Text ist zu bemerken, daß er vor allem aus musikhistorischem Interesse und insbesondere mit Rücksicht auf die Bedeutung des Ereignisses für die Denkmäler der Tonkunst in Österreich verfaßt wurde. Für tatkräftige Hilfe und wertvolle Ratschläge danke ich den Herren Hubert Emmerig vom Verein der Numismatiker, Dr. Erich Hermann, Hofrat Dr. Rudolf Hopfner, Direktor der Sammlung alter Musikinstrumente im Kunsthistorischen Museum, und Univ.-Prof. Dr. Helmut Rumpler. Am meisten Dank schulde ich meinem Sohn Konrad, ohne dessen Hilfe die vorliegende Arbeit nicht zustandegekommen wäre. Diese Hilfe bestand vor allem in der computertech- nischen Umsetzung meines Textes, aber auch in Hinsicht auf Beiträge des aufmerksamen und kritischen Lesers zur textlichen Gestaltung. „Für die Inswerksetzung der Denkmäler waren drei Momente förderlich: die Kaiserwerke, die ‚Musik- und Theaterausstellung‘ und der Ankauf der ‚Trienter Codices‘.“ Damit umschreibt Guido Adler den Schwerpunkt seiner Bestrebungen und Aktivitäten um das Jahr 1890.1 Während die Vorbereitungen für die Denkmäler bereits seit 1888 liefen,2 vollzog sich der Ankauf der Trienter Codices, unter maßgeblicher Beteiligung Adlers, 1891, also kurz vor oder gleichzeitig mit den Vorbereitungsarbeiten der Ausstellung. Sowohl die damals vorlie- genden Arbeiten der Denkmäler als auch die Trienter Codices fanden ihren Niederschlag 1 Adler, Wollen und Wirken, S. 59. 2 Elisabeth Th. Hilscher, Denkmalpflege und Musikwissenschaft. Einhundert Jahre Gesellschaft zur Heraus- gabe [von Denkmälern] der Tonkunst in Österreich (Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft 33).