Gemeindebrief Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindebrief Nr Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Einladung zum Gottesdienst Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Einladung zum Gottesdienst Fr 06.03.2020 Neu Darchau 19.00 Weltgebetstagsgottesdienst Team So 08.03.2020 Drethem 11.00 Gottesdienst P Rohlfing So 15.03.2020 Breselenz 10.00 Vorstellungsgottesdienst Pn Hennings unserer Konfirmanden u. Pn Kempe So 22.03.2020 Wietzetze 11.00 Gottesdienst P Rohlfing So 29.03.2020 Neu Darchau 10.30 Gottesdienst Pn Kempe So 05.04.2020 Hitzacker 10.00 Gottesdienst Pn Hennings/ P Rohlfing Palmarum Einführung des Kirchenmusikers in Hitzacker Do 09.04.2020 Hitzacker 19.oo Tischabendmahl P Rohlfing / Lekt Seifert Gründonnerstag Fr 10.04.2020 Drethem 11.00 Gottesdienst mit Pn Hennings Karfreitag Abendmahl Gemeindebrief So 12.04.2020 Neu Darchau 10.30 Festgottesdienst mit Taufe Pn. Hennings Ev.-luth. Kirchengemeinde Neu Darchau–Drethem–Wietzetze Ostersonntag u. anschl. Osterfrühstück Mo 13.04.2020 Lenzen 10.30 Gottesdienst mit Taufe Pn Hennings Nr. 210 März - Juni 2020 Ostersmontag So 19.04.2020 Neu Darchau 10.30 Festgottesdienst zur Pn Hennings/ Aus dem Inhalt: Konfirmation Pn Kempe So 26.04.2020 Wietzetze 11.00 Gottesdienst Pn Hennings Herzliche Einladung: So 03.05.2020 Hitzacker 18.00 Abendgottesdienst Lekt Reimer So 10.05.2020 Neu Darchau 10.30 Gottesdienst Lekt Karmienke / Seifert - Konfirmation So 17.05.2020 Hitzacker 10.30 Gottesdienst Pn Kempe Do 21.05.2020 „Höhe 108“ 10.30 Himmelfahrtsgottesdienst Pn Hennings - Tauffest an der Elbe mit Taufen So 24.05.2020 Wietzetze 11.00 Gottesdienst P Rohlfing So 31.05.2020 Neu Darchau 10.30 Festgottesdienst Pn Hennings Pfingstsonntag Mo 01.06.2020 Hitzacker 14.00 regionales Tauffest Aus der Gemeinde: an der Elbe Pastoren der Region Nord So 07.06.2020 Hitzacker 10.30 Abendmahlsgottesdienst Präd Meier - Kinderkirchenprojekt So 14.06.2020 Drethem 11.00 Gottesdienst Pn Hennings „Kirchenexpediton“ So 14.06.2020 Hitzacker 10.00 Abendmahlsgottesdienst der Konfirmanden - Kino in der Kirche So 21.06.2020 Neu Darchau 10.30 Familiengottesdienst mit Kinderkirchenprojekt P Kempe/Team - Jahreskalender 2020 So 28.06.2020 Wietzetze 11.00 Gottesdienst Präd Meier ...und vieles mehr So 05.07.2020 Hitzacker 11.00 Gottesdienst im Festzelt Schützenfest Hitzacker Pn Hennings Rainer Sturm / pixelio.de So 12.07.2020 Neu Darchau 10.30 Gottesdienst Pn Hennings So 19.07.2020 Drethem 10.30 Sommerkirche mit Taufe P Rohlfing 16 So 26.07.2020 Hitzacker 10.30 Sommerkirche So 26.07.2020 Hitzacker „Back home“ Gottesdienst Pn Hennings/ Pn Kempe Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Andacht Kontakt Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Ihr Kirchenvorstand: Leichter leben brauche ich denn wirklich? Sind wir „Frühstück in der Kirche“ Kontakt nicht immer wieder viel zu voll be- 4. Do im Monat 9.30-11.00 Uhr Monika Basedow (Wietzetze) Edeltraut Behnke (Neu Darchau) packt unterwegs? Funktioniert das Vor Kurzem wollten wir für ein paar Das „Ton-Team“ - die Töpfergruppe Wolfgang Betz (Glienitz) Tage verreisen. Vor dem Verreisen Leben nicht auch mit leichterem Ge- Freitags 19.3o-21.oo Uhr Susanne Brack (Neu Darchau) muss man Koffer packen. Normaler- päck? Lebe ich das Leben, das mir Kirche Neu Darchau Heinrich Hövermann(Bahrendorf) weise bin ich immer diejenige, die und unserem Planeten guttut? Was Daniela Sander 05853/495 Hannelore Mennerich (Sammatz) ist wirklich wichtig im Leben? Anne Steinkopf (Drethem) viel zu viel einpackt. Diesmal hatten Inge Strohm, Stellv.Vors.(Katemin) Die Fastenzeit vor Ostern ist eine Taizè Gebet nach Ankündigung aber auch die Kinder einen ganzen Ihre Pastorin: Berg an Sachen, der unbedingt mit Einladung, sich diese Fragen aufs Diesen Gemeindebrief tragen Daniela Hennings Tel. 05853/272 musste. Schnell war klar, die Pack- Neue zu stellen und über das Loslas- ehrenamtlich zu Ihnen in Notfällen 0176/610 65 828 liste war zu umfang- sen, Hergeben, Mit- Familie Zeutschler Mail: [email protected] Weniger- Zufriedensein Traute und Bernhard Lang ( Vertretung P J. Rohlfing, Hitz ) reich, all das würde nie- nachzudenken. Das ist Bärbel Giering mals in unseren Ruck- Brigitte Philipp Ihre Pfarrsekretärin / sack passen. Da half nur gar nicht immer so ein- Waltraut Bodendieck Gemeindebüro eins, der fünfte Pullover, fach. Ursula Knuth Sabine Schüssler Tel. 05862/350 die dritte Hose, das viel Ich habe festgestellt: Ich Familie Buchholz Öffnungszeiten: mag viele der Dinge, die Familie Fuhrhop Mo—Do 9.oo - 11.oo Uhr zu dicke Buch und di- sich im Laufe der Jahre Familie Kluth verses Spielzeug muss- Familie Hövermann Ihre Regionalpastorin: ten von der Liste gestri- angesammelt haben. Familie Schulz Anna Kempe chen werden. Ja, es wäre All der Krimskram, mit Wilhelm Meyer Mail: [email protected] bestimmt schön gewesen dem Erinnerungen ver- Hans-Werner Frank Rainer Sturm / pixelio.de bunden sind, auch wenn und unsere Konfirmanden Ihr Kirchenmusiker: alle diese Dinge mitzu- Robin Tielker ich den Krams eigentlich nicht brau- Herzlichen Dank! nehmen, um für alle Eventualitäten Ihre Küsterin: gewappnet zu sein, denn es könnte ja che. Ich weiß, dass ich nicht alles Impressum: Neu Darchau u. Drethem: sein, dass …. Doch ist das wirklich planen kann, trotzdem schreibe ich Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemein- Isabel Beyer Tel. 05853/980096 nötig? mir zahlreiche Listen. Ich habe ein de Neu Darchau Wietzetze: Auto, fahre viel lieber Fahrrad und V.i.S.d.P.: Der Kirchenvorstand Hannelore Freyher Tel. 05858/318 Die entscheidende Frage war auf ein- verreise auch manchmal mit dem Datenschutzbeauftragter H. Bartels KKA mal: Was brauchen wir an diesen Druck: Gemeindebriefdruck, Ihr Ansprechpartner für unseren kirchli- Tagen denn wirklich? Ist weniger Flugzeug. Ich esse kein Fleisch, aber Groß Oesingen chen Friedhof Drethem: nicht mehr? Wir sind dann mit redu- Lederschuhe trage ich trotzdem. Mit Auflage: 1000 Albert Sander Tel.05853/495 ziertem Gepäck aufgebrochen und meinen Nachbarn unterhalte ich Und viele weitere Informationen: www.evangelisch-im-wendland.de haben, trotz Kaffeefleck auf Hose mich gerne am Gartenzaun und schi- Bankverbindung: cke doch unzählige Nachrichten per Kirchenkreisamt Dannenberg Nummer zwei, schöne Tage bei un- Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg seren Freunden verbracht. WhatsApp. Ich kaufe gern Second IBAN DE15 258 501 100 042 024 950 Die Frage aber ist geblieben: Was Hand, aber manchmal dann doch den 2 brauchen wir denn wirklich? Was teuren Markenpullover. Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Aus der Gemeinde Andacht Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Es ist immer wieder einfacher zu ha- mente im Leben, um innezuhalten dern, als zu handeln. Die Trägheit und zu schauen, ob die Richtung macht sich in regelmäßigen Abstän- noch stimmt. den auf meinem Sofa breit und wenn In der Bibel steht der Satz „Lehre uns sie dann auch noch Schokolade anzu- bedenken, dass wir sterben müssen, bieten hat, sage ich meistens nicht auf das wir klug werden“. Ich glaube, nein, obwohl ich schon satt bin. das ist keine Drohung, sondern eine Das sind wohl die Widersprüche des Erinnerung: Wie willst du leben? Seins. Wahrscheinlich gehört es zu Was brauchst du wirklich? Was ist den Hauptaufgaben des Lebens, mit wirklich wichtig im Leben? diesen Widersprüchen klar zu kom- Ich wünsche Ihnen und men. Ihnen weder gleichgültig ge- Euch eine gesegnete Fas- genüber zu stehen, noch daran zu tenzeit. zerbrechen. Und sich immer wieder Ihre/ Eure neu auszurichten. Einen Kompass Anna Kempe oder Wegweiser zu haben und Mo- Steh auf und geh! Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam Gottesdienst feiern am gänseblümchen / pixelio.de Freitag 6. März 2020 um 19 Uhr 14 im Gemeindehaus Neu Darchau Ihr Vorbereitungsteam Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 Aus der Gemeinde Aus der Gemeinde Gemeindebrief Nr. 210 März - Juni 2020 März: 23. Sommerkirche Wietzetze Tischabendmahl Familiengottesdienst Ostersonntag 01. elbDORFaktiv offener u. öffentl. Klönschnack 27. Frühstück in der Kirche Gründonnerstag 06. Weltgebetstag Gottesdienst Neu Darchau 29. Kreisschiffertreffen in Bleckede 09. April 2020 18.00 Uhr mit Taufe u. anschließendem Oster- 07. Jahreshauptversammlung SoVD 28.-30. Kreisfeuerwehrtag St Johanniskirche Hitzacker frühstück 14. Versammlung Kreisschiffervereinigung Elbe Seniorenkabarett SoVD mit P Rohlfing /Lekt. Seifert 15. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden September: Gottesdienst Karfreitag 26. Frühstück in der Kirche 06. Diakoniegottesdienst Hitzacker Dazu sind Sie mit der ganzen Familie 06. elbDORFaktiv offener u. öffentl. Klönschnack 10. April 2020 11.00 Uhr April: 05. elbDORFaktiv offener u. öffentl. Klönschnack 05. Königsball u. gemütl. Abend Kirche zu Drethem herzlich zum Gottesdienst in der St.Petri- Kinderfreizeit Region Nord in Grabow ASV „Frühauf“ / Schifferverein mit Pn Hennings Kirche zu Neu-Darchau eingeladen. Im Anschluss wollen wir 12. Ostergottesdienst mit anschl Frühstück 11. Jugendgottesdienst
Recommended publications
  • Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke
    Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke Satzung zur Festlegung der Schulbezirke im Primarbereich der Samtgemeinde Elbtalaue Aufgrund der §§ 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S.473) und des § 63 Abs. 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) vom 03.03.1998 (Nds. GVBl. S. 137), jeweils in der zz. gültigen Fassung, hat der Rat der Samtgemeinde Elbtalaue in seiner Sitzung am 04.03.2008 folgende Satzung beschlossen: § 1 Schulbezirke Für die in der Samtgemeinde Elbtalaue bestehenden Grundschulen werden folgende Schulbezirke gebildet: 1) der Schulbezirk der Grundschule Dannenberg (Elbe) umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet nördlich des Jeetzelkanals – und die folgenden Ortsteile der Stadt Dannenberg (Elbe): Breese in der Marsch, Bückau, Dambeck, Groß Heide, Gümse, Klein Heide, Liepehöfen, Lüggau, Nebenstedt, Penkefitz, Pisselberg, Prabstorf, Predöhlsau, Seedorf, Seybruch, Soven und Splietau, das Gebiet der Gemeinde Damnatz und den Ortsteil Sipnitz der Gemeinde Gusborn 2) der Schulbezirk der Grundschule Prisser umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet südlich des Jeetzelkanals – und die Ortsteile Niestedt, Prisser, Riekau, Riskau, Schmarsau, Streetz und Tripkau der Stadt Dannenberg (Elbe) 3) der Schulbezirk der Grundschule Breselenz umfasst das Gebiet der Gemeinde Jameln ohne „Alte Ziegelei“ des Ortsteils Wibbese, die Ortsteile Neu-Tramm, Schaafhausen und Tramm der Stadt Dannenberg (Elbe) sowie die Ortsteile Karmitz, Klein Wietzetze, Krummasel, Saggrian, Sallahn, Tolstefanz und
    [Show full text]
  • Ortolan Kap Inhaltsangabe.Cdr
    Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen 45 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Petra Bernardy Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa IV. Internationales Ortolan-Symposium unter Mitarbeit von Peter Südbeck, Herwig Zang und Bernd Oltmanns Niedersachsen , Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) – Fachbehörde für Naturschutz – Schriftleitung: Bernd Pilgrim (NLWKN) Gestaltung: Peter G. Schader Titelbild: Emberiza hortulana, Foto: Justus Maierhofer Anschrift der Bandherausgeberin: Petra Bernardy Windschlag 5, 29456 Hitzacker/Elbe Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz – Naturschutzinformation – Postfach 91 07 13, 30427 Hannover E-Mail: [email protected] fon: 0511/3034-3305 fax: 0511/3034-3501 www.nlwkn.de > Service > Veröffentlichungen/Web-Shop oder > Naturschutz > Veröffentlichungen ISSN 09 33-12 47 Schutzgebühr: 15,- zzgl. 2,50 Versandkosten Zitiervorschlag: BERNARDY, P. (2009): Ökologie und Schutz des Ortolans (Emberiza hortulana) in Europa – IV. Internationales Ortolan-Symposium Naturschutz Landschaftspfl.
    [Show full text]
  • GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg
    MEDIZINISCHE VERSORGUNG PFLEGE UND BETREUUNG HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN SOZIALE DIENSTE SENIORENSERVICE INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN MOBILITÄT GESUNDHEITSREGION Lüchow-Dannenberg Bestandsaufnahme Stand 2015 1 INHALT Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist im vergangenen Jahr vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung als Gesundheitsregion anerkannt worden. Mit der damit verbundenen Förderung soll die Gesundheitsversorgung in der Region für die Menschen dauerhaft verbessert werden. Diese erste Bestandsaufnahme der derzeitigen Anbieterinnen und Anbieter aus dem Gesundheitsbereich der Gesundheitsregion Lüchow-Dannenberg soll dabei unterstützen. MEDIZINISCHE VERSORGUNG 3 Ärztliche Versorgung 3 Krankenhäuser 6 Apotheken 6 Ergo- und Physiotherapeutische Versorgung 7 Weitere medizinische Versorgung 7 PFLEGE UND BETREUUNG 8 Pflegedienste 8 Heime 8 Tagesstätten 9 Tagesstätten und Heime für Menschen mit Behinderungen 9 Essen auf Räder 9 Hausnotruf 9 HILFE BEI PSYCHISCHEN ERKRANKUNGEN 10 SOZIALE DIENSTE 11 Freie Wohlfahrtsverbände 11 Weitere Soziale Dienste 11 SENIORENSERVICE 12 Seniorenstützpunkt Niedersachsen/Lüchow-Dannenberg 12 Weiterer Service für Senioren 12 INSTITUTIONEN + ORGANISATIONEN 13 Selbsthilfegruppen 13 Weitere Institutionen und Organisationen 14 MOBILITÄT 15 2 MEDIZINISCHE VERSORGUNG Im Kapitel Medizinische Versorgung sind die Arztpraxen, Krankenhäuser, Apotheken, sowie die Ergo- und Physiotherapie-Praxen und weitere medizinische Versorgungseinrichtungen des Landkreises Lüchow- Dannenberg
    [Show full text]
  • Bei Uns in Der Elbtalaue 2021
    Bei uns in der ELBTALAUE Sport Gastronomie Kontaktdaten Behörden Ausgabe 2021 Bürgerbroschüre für die Stadt Dannenberg (Elbe) | Stadt Hitzacker (Elbe) | Gemeinde Damnatz Gemeinde Gusborn | Gemeinde Göhrde | Gemeinde Jameln | Gemeinde Karwitz Gemeinde Langendorf | Gemeinde Neu Darchau | Gemeinde Zernien Eine Sonderbeilage der Elbe-Jeetzel-Zeitung in Zusammenarbeit mit dem Marketingverein ALMA Elbtalaue e. V. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen. TIEDE DANNENBERG Internet: www.Tiede-Haus-Dannenberg.de Das Kompetenzteam für Ihren Garten! • Pflasterungen aus Natur und Betonstein • Teichbau aus Ton oder Folie • Hecken- und Gehölzschnitt • Blumenwiese/Blühstreifenanlage • Gartenservice und Pflege • Bewässerungsanlagen (Planung und Ausführung) • Anpflanzung von Gehölzen & Bäumen pixelio.de / © Henrik G. Vogel © Henrik G. / pixelio.de Markus Meyer Garten- und Landschaftsbau Beratung, Planung und Ausführung Meisterbetrieb, Mitglied im Verband Garten u. Landschaftsbau Wietzetzer Dörpstraat 10 | 29456 Hitzacker Tel. Büro 05858/267 | Mobil 0170/8655951 mail: [email protected] INHALTSVERZEICHNIS 1 Telefonnummern der SG Elbtalaue 2 Ausbildung bei Winterhoff 37 Feuerwehren in der Elbtalaue 38 Aus den Gemeinden 3-12 Bürgerstiftung 39 SG Elbtalaue 3 Mittelkarte „Ausflugstipps“ 40/41 Damnatz 4 Dannenberg 5 Senioren 42-45 Göhrde 6 Medikom – Versorgungskonzept/Seniorenstützpunkt 42 Gusborn 7 Bellevue Hitzacker 43 Hitzacker/Jameln 8 Demografische Entwicklung 44 Karwitz 9 Lebenswärme Zernien 45 Langendorf 10 Neu Darchau 11 Alternative Heilmethoden 46/47
    [Show full text]
  • Findbuch Ficke/Schulze Archiv
    Findbuch Ficke/Schulze Archiv 300 Jahre Haus G a r t o w 1694-1994 Amt N e u h a u s 1. 1987 Amt Neuhaus Gedicht von Brandmann, Tripkau 1858 Amt Neuhaus, Beschreibung der Städte, Ämter, adelichen Gerichte im Füstenthum Lüneburg (T.C. Manecke) 1791- 1823 Verwaltungsgeschichte des Regierungsbezirkes Lüneburg (G. Franz) Dörfer im Amt Neuhaus Das frühere Amt Neuhaus a.d.Elbe (mit etmologischer Erklärung der Orts-. und Flurnamen ) 2. 1621 Kirche zu Tripkau Städtische Einnahmen im Kirchspiel Hitzacker 1739 Verzeichnis sämtlich eingepfarrter des Kirchspiels Hitzacker 3. 1859 Brief eines Butter- und Milchlieferanten an den Pastor von Herrenhof Stammbaum der Herzöge von Sachsen-Lauenburg Lüneburgische Anzeigen 4. Kartenmaterial 5. Presse, Korrespondenz 6. Heimatblätter und Hefte 1930 Mecklenburger Monatsheft Disk4 A m t s h a u s z u H i t z a c k e r (Jetziges Rathaus, ehemaliger Teil des Schlosses von Herzog August d.J. ) I. Chronik des Amtshofes Gutachten “Niedersächsischer Lorbeerhain” Hofhaltung vom Herzog August II. Gedenktafel am Amtshaus Grenzstein im Amtshof Sanierung des Amtshauses (Chronologie) 1690-1773 Königlicher Amtshof (Karte mit Erklärungen) 07.02.1749 königlicher Amtshof Zeichung Hofstaat 1636 Grundstücks- Erwerb des Herzogs für den Bau seines Schlosses Angrenzende Grundstücke, Häuser und Kellergewölbe im Schlossbezirk (Zeichnungen, Verträge ) III A n h a n g 16.06.1847 Lüneburger Anzeigen : Verkauf der Braugeräte der Schlossbrauerei IV. Presse und Schriftverkehr Notizen von Klaus Lehmann Archäologisches Zentrum Zeichnungen Kalkulationen Karten Ausgeliehene Düpow-Bilder Disk. I Bilder auf dieser Seite erschienen im Katalog Nr Motiv Material Eigentümer Wert 2 Blick vom Weinberg, Öl-Leinen mR Frau Schossig 46 Kirche,Organistenhaus Öl-Holz m.R.
    [Show full text]
  • Angebote Für Werdende Eltern Und Eltern Mit Kindern Im Alter Von 0 - 3 Jahren
    Angebote für werdende Eltern und Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren Stand 07/2018 Angebote für werdende Eltern Gynäkologinnen In Dannenberg Antje Bielefeld Tel.: 05861 9869107 Bettina A. Delpiano Tel.: 05861 8069600 www.delpiano-gyn.de In Lüchow Dr. med. Annegret Bornemann Tel.: 05841 9850 Dipl.-Med. Kerstin Müller-Engbertz Tel.: 05841 70668 Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Anmeldung (Kreißsaal) Tel.: 05861 834503 1 Schwangerschaftskonfliktberatung / Sozialberatung für Schwangere / Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung Iris Schindler-Gotthardt / Barbara Heinelt – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 5739 / 05861 7745 www.evangelisch-im-wendland.de/kirchliche-dienste/diakonisches- werk/schwangerschaftskonfliktberatung-sozialberatung-fuer-schwangere/ Monika Marx – Sozialpädagoginnen Tel.: 05841 976 15 97 www.paritaetischer.de/kreisgruppen/luechow-dannenberg/top/soziale- dienste/beratungsstelle-schwangerschaft-und-familienplanung/ Selbsthilfegruppe für Sterneneltern Stefanie Kretschmer Tel.: 05843 986445 / Hdy.: 0160 90930006 Hebammen Christl Ahrndt Tel.: 038758 26750 / Hdy: 0162 2451337 Josefa Auffenberg Tel.: 05861 7274 Elmire Frick Tel.: 05820 377 / Hdy: 0171 9352922 Birgit Gramkow Tel.: 05841 979699 2 Larissa Haul Tel.: 05862 6767 Petra Hubmann Tel.: 05841 6238 Anne Heinert Hdy.: 0163 3733562 Ulrike Kiekäfer Hdy.: 0160 4018586 Elena Bethge Hdy.: 0152 33743110 Elke Petersen Tel.: 03875 826702 Iris Rose Hdy.: 0175 6292182 Maura Rammer Tel.: 05844 2479982 / Hdy: 0176 81126011 Katja Tempel Tel.: 05844 9762497 Claudia Wietig
    [Show full text]
  • PDF Anzeigen
    Bus Linie 8032 Fahrpläne & Netzkarten 8032 Clenze KGS - Lüchow Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 8032 (Clenze KGS - Lüchow) hat 12 Routen (1) Clenze Kgs: 06:00 - 07:13 (2) Dannenberg(elbe) kochstraße: 15:20 (3) Kähmen: 13:17 - 15:22 (4) Lomitz K4: 13:57 (5) Lüchow(wendland) zob: 13:15 - 15:20 (6) Mützen Ort: 14:03 - 16:25 (7) Nausen: 13:15 (8) Platenlaase Dorfplatz: 13:19 - 15:22 (9) Pretzetze: 15:38 (10) Salderatzen: 14:06 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 8032 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 8032 kommt. Richtung: Clenze Kgs Bus Linie 8032 Fahrpläne 25 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Clenze Kgs LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Sarenseck Ort Mittwoch Kein Betrieb Hitzacker(Elbe) Bernhard-Varenius-Schule Bauernstraße 11, Hitzacker (Elbe) Donnerstag 06:00 - 07:13 Hitzacker(Elbe) Kilimann Freitag Kein Betrieb Lüneburger Straße 42-44, Hitzacker (Elbe) Samstag Kein Betrieb Hitzacker(Elbe) Eisenbahnbrücke Sonntag Kein Betrieb Geesterding 33, Hitzacker (Elbe) Harlingen(Hitzacker) Bauhof Harlingen(Hitzacker) Rotes Teichfeld Bus Linie 8032 Info An der Dorfmark 17, Germany Richtung: Clenze Kgs Stationen: 25 Sarchem(Hitzacker) Ort Fahrtdauer: 79 Min An der Dorfmark 1, Germany Linien Informationen: Sarenseck Ort, Hitzacker(Elbe) Bernhard-Varenius-Schule, Tollendorf Ort Hitzacker(Elbe) Kilimann, Hitzacker(Elbe) In Tollendorf, Germany Eisenbahnbrücke, Harlingen(Hitzacker) Bauhof, Harlingen(Hitzacker) Rotes Teichfeld, Bredenbock Bätge Sarchem(Hitzacker) Ort, Tollendorf Ort, Bredenbock Bätge, Göhrde-Metzingen B216, Göhrde-Metzingen B216 Schmessau(Göhrde) Ort, Pudripp B 191, Braasche Ort, Zernien Schwimmbad, Breese An Der Göhrde Ort, Schmessau(Göhrde) Ort Riebrau Ort, Zernien Bahnhof, Zernien Ortsmitte, Schmessau, Germany Timmeitz, Glieneitz Abzw.
    [Show full text]
  • Kusmierz R/Voigt K/Scherb H
    Dr. Hagen Scherb 12/21/2011 Dr. Kristina Voigt Dipl.-Ing. Ralf Kusmierz IBB/HMGU Birth Sex Odds (SO) and Sex Odds Ratios (SOR) around the TBL Gorleben – Spatial-temporal situation, replication of and comparison with the NLGA-study Content 1. Summary statistics 2. Temporal and spatial trends 3. Replication of and comparison with the NLGA-study 4. References 5. Abbreviations 6. List of municipalities, GK3 coordinates (BKG/GN250), distances form the TBL Gorleben, and Google Maps positions 7. Municipalities (areas and positions) and 10-km/35-km distance rings in GK3 coordinates 1. Summary statistics 1.1. 35-km (ATKIS/NLGA) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1991-1995 6898 3477 3421 1.0164 1.0774 0.0745 0.0080 1996-2009 19209 10040 9169 1.0950 0.0281 Total 26107 13517 12590 p-value 0.0080 is two-sided, corresponds to one-sided 0.0040 by NLGA-study Theoretical deficit of female births: 709 1.2. 35-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 11570 5800 5770 1.0052 1.0843 0.0810 0.0006 1996-2010 18467 9631 8836 1.0900 0.0237 Total 30037 15431 14606 Theoretical deficit of female births: 745 1.3. 40-km (BKG/GN250) around the TBL Gorleben Period total m f SO SOR ln(SOR) / SE p-value 1981-1995 13861 6939 6922 1.0025 1.0838 0.0805 0.0002 1996-2010 23135 12047 11088 1.0865 0.0215 Total 36996 18986 18010 Theoretical deficit of female births: 929 2 2.
    [Show full text]
  • Handreichung Zur Instandsetzung Historischer Hallenhäuser Und Wirtschaftsgebäude Im Gebiet Der Als Welterbe Vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge Im Wendland
    Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Michael Schmidt und Dirk Wübbenhorst Oktober 2019 Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Michael Schmidt und Dirk Wübbenhorst Oktober 2019 Impressum Handreichung zur Instandsetzung historischer Hallenhäuser und Wirtschaftsgebäude im Gebiet der als Welterbe vorgeschlagenen Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland Autoren: Schmidt, Michael; Wübbenhorst, Dirk Lektorat: Johanna Preuß Die Autorenschaft und Bildrechte aller verwendeten Abbildungen liegen, so in der Bil- dunterschrift keine Quelle angegeben ist, beim IHM. Institut for Heritage Management GmbH: Oktober 2019 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ziel des Vorhabens .............................................................................................................................................................................. 5 2. Ausgangslage und Aufgabenstellung ................................................................................................................................... 9 2.1 Bisheriges Verfahren zur Anerkennung der Siedlungslandschaft Rundlinge im Wendland“ als UNESCO Welterbe ...................................................................................................................... 9 2.2 Maßnahmen der Dorfentwicklung zur Unterstützung des Erhalts des außer- gewöhnlichen
    [Show full text]
  • 75. Sommerliche Musiktage Hitzacker 1.8.– 9.8.20
    75. Sommerliche Musiktage Hitzacker 1.8.– 9.8.20 75! Infos und Karten www.musiktage-hitzacker.de T +49 5862 941 430 www.reservix.de und bei allen Reservix Vorverkaufsstellen 1 Liebe Kammermusikfreunde, Foto: Paul Schirnhofer | NDR Jubiläen sind immer eine Herausforderung: zurückschauen, resümieren, aber doch aktuell bleiben, das Abenteuer nicht scheuen und Neues wagen. Wie kann man dem ältesten und innovativsten – für mich sowieso besten! – Kammermusikfestival zum 75. Geburtstag gerecht werden? In der „Highlight-Schatzkiste“ wurden wir reichlich fündig, greifen hinein und erfinden neu. So wollen wir ein buntes Fest präsentieren, bei dem sich Erinnerungen und Unerhörtes die Hand reichen. Ob Ereignisse wie Orpheus, Kafka- Fragmente, ” Kosmos Quartett oder Beethoven; ob Helmut Lachenmann, Patricia Kopatchinskaja oder Eberhard Feltz – offen und kreativ Musik ist Mut wird es allemal. Wir freuen uns auf die ehemalige Künstlerische Leiterin Carolin Widmann und ihre Vorgänger Markus Fein, Claus Kanngiesser und Wolfgang Boettcher, die meiner Einladung auf jeweils ganz zum Risiko persönliche Weise folgen. Aber die Sommerlichen Musiktage würden ihrem Anspruch von Tradition und Innovation ohne neue Formate und Entdeckun- gen nicht gerecht. Ich freue mich auf Kim Kashkashian, Bomsori CAROLIN“ WIDMANN Kim, Anu Komsi, Sabine Meyer, Nils Mönkemeyer, William Youn, Johannes Fischer, András Keller, Udo Samel, Markus Becker, meine Kuss Quartett Kollegen, eine Uraufführung zum Thema „Orpheus“ vom ehemaligen Kompositionspreisträger Manfred Trojahn, das zusätzliche
    [Show full text]
  • Sozialer Wegweiser
    www.luechow-dannenberg.de RAT – TAT – HILFE LANDKREIS LÜCHOW-DANNENBERG Familie / Beruf Freizeit / Kultur Wohnen / Gesundheit Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen zu den sozialen Wegweiser Leben und wohlfühlen sich © fotoskaz - Fotolia Grußwort Leben und sich wohlfühlen im Landkreis Lüchow-Dannenberg Ein Wegweiser zu den sozialen Einrichtungen und Hilfen Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Familien im Landkreis Lüchow-Dannenberg, eine Familie zu gründen, ist die bewusste Entscheidung, nicht alleine, Familien sind in unserem Land- sondern mit der Verantwortung für Kinder durchs Leben zu gehen. kreis herzlich willkommen und Doch gerade bei der Familiengründung stellen sich immer wieder sollen sich wohlfühlen. Ich hoffe, Fragen, auf die Ihnen dieser Familienratgeber Antworten geben soll. dass dieser Ratgeber für Sie ein guter Begleiter sein wird und dass Mit diesem Wegweiser möchten wir ortsansässigen Familien sowie Sie zahlreich von den Angeboten neu Hinzugezogenen eine Hilfe und Orientierung durch die verschie- unseres familienfreundlichen denen Lebensphasen geben, über allgemeine und besondere soziale Landkreises Gebrauch machen. Leistungen informieren und Tipps für eine sinnvolle Freizeitgestaltung anbieten. Darüber hinaus richtet sich die Broschüre auch an Schü- Herzlichen Dank an alle, die hel- lerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Eltern und stellt ein weit fen, das Zusammenleben bei uns angelegtes Service- und Informationsangebot für alle Bereiche des angenehm zu gestalten. Familienlebens dar. Mit herzlichen Grüßen Übersichten zu Kindertages-, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen so- Ihr wie zu verschiedenen Beratungsstellen für besondere Lebenslagen ergänzen die Broschüre. Ziel all dieser Angebote und Dienstleistungen ist es, die Lebensbedingungen positiv zu beeinflussen und einen kinder- und familienfreundlichen Lebensraum zu erhalten oder zu Jürgen Schulz schaffen. 1 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 III.
    [Show full text]
  • Satzung Zur Festlegung Der Schulbezirke Im Primarbereich Der Samtgemeinde Elbtalaue
    Samtgemeinde Elbtalaue, Schulbezirke Satzung zur Festlegung der Schulbezirke im Primarbereich der Samtgemeinde Elbtalaue Aufgrund der §§ 6 und 40 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) vom 28.10.2006 (Nds. GVBl. S.473) und des § 63 Abs. 2 des Niedersächsischen Schulgesetzes (NSchG) vom 03.03.1998 (Nds. GVBl. S. 137), jeweils in der zz. gültigen Fassung, hat der Rat der Samtgemeinde Elbtalaue in seiner Sitzung am 04.03.2008 folgende Satzung beschlossen: § 1 Schulbezirke Für die in der Samtgemeinde Elbtalaue bestehenden Grundschulen werden folgende Schulbezirke gebildet: 1) der Schulbezirk der Grundschule Dannenberg (Elbe) umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet nördlich des Jeetzelkanals – und die folgenden Ortsteile der Stadt Dannenberg (Elbe): Breese in der Marsch, Bückau, Dambeck, Groß Heide, Gümse, Klein Heide, Liepehöfen, Lüggau, Nebenstedt, Penkefitz, Pisselberg, Prabstorf, Predöhlsau, Seedorf, Seybruch, Soven und Splietau, das Gebiet der Gemeinde Damnatz und den Ortsteil Sipnitz der Gemeinde Gusborn 2) der Schulbezirk der Grundschule Prisser umfasst die Stadt Dannenberg (Elbe) – Stadtgebiet südlich des Jeetzelkanals – und die Ortsteile Niestedt, Prisser, Riekau, Riskau, Schmarsau, Streetz und Tripkau der Stadt Dannenberg (Elbe) 3) der Schulbezirk der Grundschule Breselenz umfasst das Gebiet der Gemeinde Jameln ohne „Alte Ziegelei“ des Ortsteils Wibbese, die Ortsteile Neu-Tramm, Schaafhausen und Tramm der Stadt Dannenberg (Elbe) sowie die Ortsteile Karmitz, Klein Wietzetze, Krummasel, Saggrian, Sallahn, Tolstefanz und
    [Show full text]