Ausgabe Sommer 2019 | Persönlich ausgetragen DAHEIM IN

BÜRGERMEISTER AM WORT ​Bürgermeister Erwin Kastner 4

​FLOHMARKT ANKÜNDIGUNG 8 SCHÖNEN ERHOLSAMEN SOMMER! WIRTSCHAFTSROAS Eveline Grabmann 10 + 11 - Ihre ÖVP Bgb!

2

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Politisch betrachtet ​Liebe Baumgartenbergerinnen, liebe Baumgartenberger, liebe Jugend! Einem unabhängigen Expertenteam Nach Ibizza ist kein Stein auf dem anderen nach wenigen Tagen das Vertrauen geblieben. Eine funktionierende Regierung abzusprechen und sie abzusetzen hat wurde durch eine politische Geisterfahrt mit Sachlichkeit nichts zu tun. Nun, es von FPÖ-Granden zerstört. Dass auf einmal ist so! Die Verantwortung dafür müssen alle anderen Parteien aus verletzter Eitelkeit diese tragen. und vielleicht auch Rache die gesamte Regierung Kurz mit Expertenteam vom Feld Leider wurde dadurch auch vieles schickten, hat mit Stabilität für das Land gestoppt, was für unser Land so wichtig nichts zu tun, so wie es dargestellt wurde. wäre. Vorsitzende der SPÖ, Pamela Rendi- Aber es gibt Neuwahlen - am 29. Wagner: "Herr Bundeskanzler, Sie und Ihre September entscheidet das Volk. ÖVP-Regierung genießen das Vertrauen Es stehen große Herausforderungen VP-Obmann der sozialdemokratischen Abgeordneten an: Vieles wartet auf Erledigungen Karl Gusenbauer nicht." Das Vorgehen des Kanzlers sei ein (siehe Kasten: "Die großen Zukunfts-​ "schamloser, zügelloser und verantwortungsloser themen anpacken – Österreich nach vorne bringen!") und klare Griff nach der Macht" gewesen, sagte die Umsetzung. SPÖ-Chefin. Ich spüre, dass die Bürger wieder Stabilität und Arbeiten zum Wohle der Menschen suchen und wollen. Nur ein Arbeiten für die Menschen Seelenruhe, Heiterkeit und und nicht ein Anpatzen der politischen Mitbewerber ist die Devise. Zufriedenheit Die ÖVP mit Sebastian Kurz im Bund geht diesen Weg, um den sind die Grundlagen allen erfogreichen Kurs weiterentwickeln zu können. Die ÖVP Glücks, aller Gesundheit​ und Baumgartenberg unterstützt diesen Weg vollends.Ich wünsche Ihnen/ eines langen Lebens. dir einen schönen Sommer, ein erholsames Ausspannen, den Landwirten eine gute Ernte und den Schülern schöne Ferien! unbekannter Verfasser

Und alle anderen Parteien, die von sich aus Ihr/ dein stets jedwede Zusammenarbeit aufs Schärfste in Abrede stellten, haben sich verbündet, gepoltert und alle zum Sturz von Kurz aufgerufen. Karl Gusenbauer

​ Die großen Zukunftsthemen anpacken – Österreich nach vorne bringen! 1. Arbeit, von der man leben kann Die Arbeitswelt von heute ist eine andere als noch vor 20 Jahren. Die Digitalisierung und Globalisierung haben die Arbeitswelt massiv verändert. Das bringt auch Ängste und Sorgen mit sich. Diese nehmen wir natürlich ernst, verstecken uns aber nicht vor den Herausforderungen, sondern wollen sie aktiv in Chancen umwandeln. Nur so können wir sicherstellen, dass die Arbeitsplätze der Zukunft auch in Österreich entstehen und hier für Wohlstand sorgen. Gleichzeitig müssen wir alles daran setzen, dass der Standort Österreich für heimische und internationale Unternehmen attraktiv bleibt. Eine gute Bildung und Ausbildung ist dabei wichtige Voraussetzung für gute Jobs.

2. In Würde altern können Wir als neue Volkspartei wollen den Menschen das Versprechen geben, dass sie auch im Alter ein würdevolles Leben führen können. Um ein Altern in Würde zu ermöglichen, müssen wir eine optimale Versorgung in Gesundheit und Pflege für alle sicherstellen.

3. Unsere österreichische Identität bewahren Österreich ist eine solidarische Gesellschaft, die auf einem starken Wertefundament steht. Wer hier leben möchte, muss seinen Beitrag leisten, sich an die Regeln halten und unsere Werte akzeptieren.

4. Europa verändern Die Europäische Union ist die größte Errungenschaft des 20. Jahrhunderts. Europa war aber in den letzten Jahren durch Schulden-, Euro-, Migrationskrise und Brexit zu stark mit sich selbst beschäftigt. Nun ist es an der Zeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und an die Zukunft zu denken. Europa muss auf ein neues, stärkeres Fundament gestellt werden. Dafür brauchen wir mehr Subsidiarität, schlankere Institutionen und einen neuen Vertrag für Europa.

5. Klima- und Umweltschutz ernst nehmen Der Schutz unseres Klimas und unserer Umwelt geht uns alle an. Unsere größten Errungenschaften bringen uns wenig, wenn wir gleichzeitig unseren Planeten und unsere Umwelt zerstören. Das ist eine der größten Herausforderungen unserer Generation: Wir müssen sicherstellen, dass wir unserem Klima und unserer Umwelt keinen irreversiblen Schaden zufügen. Als neue Volkspartei wollen wir der Verantwortung für Klima und Umwelt gerecht werden; in Österreich, in Europa und in der Welt.

3

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

​Aus der Gemeinde

FF Auto Mitvertrag mit Robert Steininger ​Straßenverbesserung Güterweg Der Gemeinderat befürwortet den neu beschlossen: Froschau: Ankauf eines neuen Feuerwehrautos, Aufgrund der Möglichkeit, im alten Der Güterweg Froschau (im Bereich dies ist für die Finanzierung und den Feuerwehrhaus Bauhofgerätschaften bei ehemaligen Häusern Feldhiasl Beschaffungsvorgang notwendig. einzustellen, wurden die Mietflächen und Feldhans) ist zu schmal und für Geräte und Splittlager am Areal desolat. Der Gemeinderat spricht Steininger verringert. sich dafür aus, eine umfassende Lösung zusammen mit der Gemeinde herbeizuführen. Photovoltaikanlagen auf Gemeindeeinrichtungen: Die Ökologisierung ist ein wichtiger Bereich für unsere Gemeinde und die Zukunft. Die Firma EP-Pühringer aus errichtet auf den Dächern des Feuerwehrhauses, der Mittelschule und am Hochbehälter Photovoltaikanlagen Vergabe der mit einer Gesamtleistung von ca. 85 kW. Die Gemeinde bezieht davon Straßenbauarbeiten an Strom. In einem Vertrag werden die Firma SZ-Bau aus Naarn: Kosten für Miete der Dächer und Folgende Abschnitte werden realisiert: abgenommenen Strom geregelt. Kooperationsraum Machland: Gehsteig am Mühlberg, Straßenergä­ Baumgartenberg setzt immer mehr nzungsflächen bei den letzten Bauten auf erneuerbare Energie. Die fünf Machlandgemeinden Arbing, in der Bruderau, Ergänzungsflächen Baumgartenberg, Mitterkirchen, Saxen bei den Häusern Gaisberger/Kaindl und bekunden Kooperationen und Karatas sowie ein Teil der Zufahrt in verschiedenen Verwaltungsbereichen, bei Zufahrt Marx. das Land OÖ will solche Kooperationen forcieren. Mehrere Vorgespräche auf Die Flächenwidmungsplan- politischer und Bedienstetenebene änderung Nöbauer in brachten eine vorläufige Aufgaben­ Deiming zuteilung an die jeweiligen Gemeinden. Das vorläufige Zwischenergebnis wurde mit dem vorliegenden wurde vom Gemeinderat zur Kenntnis Baulandsicherungsvertrag beschlossen. genommen. So entstehen zwei Bauparzellen, eine davon für die Tochter.

​​

4

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

BÜRGERMEISTER AM WORT

​Es ist Sommer Sommerzeit bedeutet Urlaubszeit, Reisezeit Weiter im Ibizza-Skandal-Video. und Erntezeit. Mit den sommerlichen Temperaturen zieht es uns ins Freie. Aber Zitat Strache: „Wir müssen eine Struktur auch wer Urlaub zuhause macht, schaffen, wo wir das Wasser verkaufe­ profitiert jetzt. n.“ Skandalös! Das ist Machtrausch und Machtgier. Ein Verrat an die Bürger in Ein heißer politischer Sommer in Österreich. Österreich Wasser gehört den Bürgern. Begonnen hat alles mit dem Skandal- Video aus Ibizza. Kein Ausverkauf von österreichischem Wasser! Mit dieser klaren Forderung bin Eine politische Bombe hat eingeschlagen. ich als Bürgermeister immer eingetreten. Das Video zeigt bei einem Gelage auf In Baumgartenberg gibt es keinen Ibizza, wie der FPÖ-Chef und Vizekanzler Ausverkauf des Trinkwassers. In Christian Strache über verdeckte Baumgartenberg sind 100 Prozent des Parteispenden an die Blauen spricht. Im Trinkwassers in Bürgerhand. Gegenzug verspricht er öffentliche Aufträge. Damit nicht genug. Angriffe auf „Wasser als weißes Gold ist die „beste ​Bürgermeister die „Krone“, nennt Journalisten „Huren Aktie für unsere Bürger“. “ und gibt Machtfantasien zum Besten. Erwin Kastner "Zack, Zack, Zack. Drei, vier Leute müssen „Wasser – das ist der Stoff, der das Gold abserviert werden". einst ersetzen wird.“ – so Walter Fürst, Bedenken wir, in welch Schweizer Historiker. schönem und wasserreichem Genug ist genug Land wir in Österreich leben.

„Genug ist genug“. Mit diesen Worten Eine schöne Zeit kündigte Bundeskanzler Sebastian Kurz die Koalition mit der FPÖ. Dann noch die Einen schönen Sommer, Packelei von FP-Kickl mit den „Roten“. erholsamen Urlaub und eine Das war das Ende der Koalition und es gute Ernte wünscht euch allen gibt am 29. September Neuwahlen in Österreich. Euer Bürgermeister Erwin Kastner. Kein Ausverkauf: Wasser gehört den Bürgern. Trinkwasser zum Überleben

In vielen Ländern der Welt ist Trinkwasser Mangelware. In Afrika:

„5 km zu Fuß zum Wasser“ Erwin Kastner „5 km zu Fuß zum Überleben“.

Blumen - Naturwiese auf öffentlichen Flächen

In Baumgartenberg haben wir zahlreiche öffentliche Blumenwiesen haben viele Vorteile, von der Optik ganz zu Flächen. Wir wollen einen natürlichen, umweltschonenden schweigen, sind sie nicht nur ökologisch wertvoll, sondern und zugleich insektenfreundlichen Beitrag leisten, indem auch sehr pflegeleicht – sie müssen nur ein- bis zweimal sich die Busschleife beim Europagymnasium zu einer im Jahr gemäht werden. Blumenwiese entwickelt. Palmetshofer Leopold Schulwart, Gemeinderat

5

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Einfach, sicher, schnell: Die neue Mein ELBA-App.*

Jetzt downloaden!

Das persönlichste Banking Österreichs wird jetzt mit der neuen Mein ELBA-App noch über- sichtlicher!

n Einfach: Login mit Face ID oder Fingerprint n Sicher: Neuer Sicherheitsstandard mit pushTAN n Schnell: Raiffeisen Express Überweisung

www.raiffeisen-ooe.at/mein-elba-app

*Internetbanking auf dem Smartphone

6

DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Ehemaliger Baumgartenberger zieht in den oberösterreichischen Landtag ein

Geschätzte Baumgartenbererinnen und Baumgartenberger, Es ist wichtig für uns, aber liebe Jugend! auch die Region, wieder einen politischen Vertreter Der ehemalige Baumgartenberger und jetzige Bürgermeister im Landtag zu haben. der Bezirkshauptstadt , Anton Froschauer zieht Mitte September in den oberösterreichischen Landtag ein. Wir wünschen auf diesem Toni Froschauer hat seine Wurzeln in unserer Wege alles Gute für diese Heimatgemeinde und ist auch jetzt noch weit über unsere neue Aufgabe. Grenzen hinaus bekannt. Als Bundesrat, Stadtbürgermeister und Bezirksparteiobmann Euch, liebe Baumgartenber­ unserer Gesinnungsgemeinschaft schlägt sein politisches gerinnen und Baumgartenberger, Herz einzig und allein für die ÖVP. wünsche ich eine schöne Sommerzeit, einen erholsamen Urlaub und den Kindern tolle Ferien Vize-Bürgermeister Dein, und Euer Gerhard Fornwagner

Gerhard Fornwagner

Gebäudetechnik Spenglerei Flachdach www.grillenberger.com

7

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

ÖVP-Service ​Am Vatertag verteilte die ÖVP- Baumgartenberg ein Vatertagsseiterl an die Kirchenbesucher. Diese Geste wurde von den vielen Vätern (und sogar von manchen Müttern) herzlichst angenommen.

​ Flohmarkt mit Frühschoppen: ​31. Aug. bis 1. Sept. 2019 Marktstadl

Liebe Baumgartenberginnen, liebe Baumgartenberger! Am 31. August und 1. September veranstaltet die ÖVP Baumgartenberg wieder einen Flohmarkt im Marktstadl. Sollten Sie nicht mehr gebrauchte Gegenstände los werden wollen, so bitten wir um diese. Wir werden in der Woche vor dem Flohmarkt Gegenstände gerne entgegennehmen bzw. abholen. Eine eigene Einladung mit Details kommt zeitgerecht. Am Sonntag gibt es einen Frühschoppen mit unserer Musik und ein gutes Mittagessen. Wir freuen uns auf Ihren/deinen Besuch. DANKE!

8

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

​AKTUELLES AUS DEM BUND Wie kam es zum Ende der Regierung? Wir im Gespräch mit Bundesklubobmann August Wöginger August Wöginger - Bundes-ÖVP-Klubobmann und engster Vertrauter von Kurz - als wesentlicher Verhandler im Parlament informierte uns über den Werdegang des politischen Umbruchs nach Ibizza. Trotz Arbeitserfolgen der Koalition war die FPÖ als Regierungspartner auf Bundesebene nicht mehr tragbar. Das „Ibiza-Video“ zeichnet ein verabscheuenswürdiges Sittenbild von der FPÖ (Fantasien von Machtmissbrauch, Korruption und Medienkontrolle). Da seitens der FPÖ kein glaubhaftes Einsehen und kein Bestreben nach umfassender Erneuerung erkennbar waren, hat Sebastian Kurz die notwendigen Konsequenzen gezogen. KO August Wöginger informierte zu den dramatischen Umbrüchen im Gemeinsam mit dem Bundespräsidenten hat Sebastian Parlament und der Regierung. Im Bild vlnr. Bgm. Erwin Kastner, Kurz zügig eine Übergangsregierung mit namhaften Bundesrat Bgm. Anton Froschauer (Perg), Vzbgm. Gerhard Experten sichergestellt. Eine Lösung, die zwei Drittel der Fornwagner, ÖVP-Obmann Karl Gusenbauer Menschen als gut empfunden haben. Diese Mehrheit der Menschen wurde von SPÖ und FPÖ im Parlament aber nicht gehört.Die SPÖ und die FPÖ haben aber entschieden, Rachespiele und die Interessen der eigenen Partei über die des Landes und über den Willen der Mehrheit in der Bevölkerung zu stellen. Es hat sich im Parlament eine neue Koalition aus SPÖ und FPÖ gebildet – mit dem Ziel: „Kurz muss weg“. Wir als OÖVP stehen voll und ganz hinter Sebastian Kurz und werden ihn in den kommenden Monaten bestmöglich unterstützen.Ziel ist, als Sieger aus der kommenden Nationalratswahl hervorzugehen, um den Weg der Veränderung in Österreich fortzuführen.

Bonussystem für Betriebe, die Freiwillige beschäftigen Rund drei Millionen Ehrenamtliche • So erhalten die Mitarbeiter weiterhin leisten 720 Millionen Stunden für den ihre Entgeltfortzahlung und die gesellschaftlichen Zusammenhalt in Unternehmen tragen nicht die ganze unserem Land. Damit sind wir Last. Weltspitze! • Diese Einsatzprämie erstattet der Die SPÖ hat in der letzten Nationalra­ Bund den Ländern über den Katastro­ tssitzung einen Antrag auf Entgeltfor­ phenfonds. tzahlung eingebracht – ohne Absprache Dieser Vorschlag wird seitens der ÖVP mit den ehrenamtlichen Organisationen im kommenden Plenum eingebracht. und viele Blaulichtorganisationen haben den Plan zu Recht kritisiert. Denn dieser schwächt das Ehrenamt ​ und würde hunderte Millionen Euro kosten. Um das Ehrenamt zu stärken, wollen wir ein Bonussystem für Betriebe einführen, die Freiwillige beschäftigen.

Das Bonussystem auf einen Blick:

• Unternehmen, die Mitarbeiter für den Katastropheneinsatz freistellen, sollen pro Tag und Mitarbeiter eine Entschädigung von 200 Euro erhalten – das sind acht Stunden zu je 25 Euro.

9

​Geschätzte Leser/innen ​​Am 28. Juni fand die Wirtschaftsroas in Baumgartenberg statt.​ 12 Unternehmen aus unserem Ort öffneten an diesem Tag ihre Türen. Mr. Bim Hans Kernecker brachte die Besucher mit seinem Doppeldecker Bus von Betrieb zu Betrieb. Tankstelle Kaindl eröffnete bei der Roas ihr neues Auto-Waschzentrum. Der Höhepunkt war hier für die Kinder der Besuch des Haribo Goldbären. Dieser führte am Abend beim GH Rechberger auch die Verlosung durch. Über den Hauptpreis 2 VIP Karten „Scorpions und Europe Konzert“ gesponsert von Carl Philip Clam kann sich Herr Karl Riegler freuen. Ich gratuliere auf diesem Weg noch einmal allen Gewinnern. Bedanken möchte ich mich bei allen beteiligten Betrieben für das Öffnen ihrer Türen, für die herzliche Aufnahme und für die großzügig gesponserten Sachpreise. Ein Dank auch an die Marktgemeinde Baumgartenberg und Raiffeisenbank für die Unterstützung.​ Ich wünsche Ihnen für die kommenden Wochen einen schönen Sommerausklang und den Kindern erholsame Ferien. Ihre Wirtschaftsbundobfrau Eveline Grabmann​

Im Autohaus Gmeiner, führte uns Service- und Marketing- Bettina und Franz Wielach führten uns durch ihre Tischlerei- leiterin Eva Steinkellner, durch die Werkstätte und stellte uns werkstätte. Wir durften ihre laufenden Projekte bestaunen. die die neuesten Modelle vor.

Eröffnung des neuen Auto Waschzentrums. Ein umfangreiches Programm für jung und alt wurden den Besuchern geboten. Über den besonderen Gast, den Haribo Goldbären freuten sich die Kinder sehr.

Karin und Jürgen Stadlbauer verlegten an diesem Tag ihren Be- Mit einer kühlen Erfischung wurden wir im Kaufhaus Christa trieb zur Tankstelle. Sie unterstützen Fa. Kaindl bei der Getränke- Durstberger empfangen. bar und erfreuten die Kinder mit Gas befüllten Luftballons. Lydia Froschauer präsentierte uns ihre aktuelle Pelzkollektion 10 für die kühleren Tage.

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Baumgartenberg—Klam

Ein besonderes Highlight im Stiftsatelier war ein liebevoll gedeckter Lavendeltisch. Gemeinsam mit Heimat Energie Karin Lang und Bäckerei Kern wurden die Gäste mit Lavendelsaft, Kaffee und einem Kuchenbuffet verwöhnt.

Das neue Bäderstudio lässt keine Wünsche offen. Werbetechnik Kevin Spiegl, stellte uns seine vielfältige Von Infrarotliege - Hightech Spiegel und virtueller Produktpalette vor. Ebenso gab er Einblick in die Produktion. Badezimmertour wird die Bäderplanung bei Grillenberger zum wahren Erlebnis.

Start und Abschluss der Wirtschaftsroas war beim Gasthaus Rechberger.

Karl Riegler freut sich über den Hauptpreis! Mehr Fotos finden sie auf www.bgbtv.at

11

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Gelungenes Eröffnungsfest Goldigen Besuch gab es am 28. Juni bei der Eröffnung des Autowasch-Zentrums Kaindl. Der Haribo Goldbär kam mit den Schulanfängerkindern des Baumgartenberger Kindergartens bereits vormittags zu Besuch. Im Zuge der Betriebsführung durften die Kinder auch selbst Hand anlegen und einen PKW mit Regenbogenschaum einschäumen. Highlight des Tages war aber unbestritten der Haribo Goldbär, der Süßigkeiten an die Kinder verteilte. Luftballons wurden von Stadlbauer Handelsgewerbe zur Verfügung gestellt und beim Kinderschminken herrschte reger Andrang. Die Erwachsenen freuten sich über Wäschen zum halben Preis und erfrischten sich an diesem heißen Tag an der Getränkebar. Wer noch etwas mehr sehen wollte, konnte die Gratis-Fahrt mit Mr. BIM vom Baumgartenberger Wirtschaftsbund in Anspruch nehmen und weitere örtliche Betriebe besichtigen.

Reparatur und Service SOMMER- in eigener SCHLUSSVERKAUF Werkstatt Telefon 07269/221 www.kaindl-bgb.at bei Radwelt Kaindl 10. bis 31. JULI 2019 ALLE lagernden Fahrräder reduziert E-Bikes, Trekking- und Crossbikes, MTB, Kinderräder ALLE lagernden Kindersitze -10%

E-Bike MMER PREISHA

KTM Macina Sport XT11 CX5 Bosch Perf.CX Motor 500Wh Akku Powertube Kiox-Display, XT-Ausstattung statt € 3.499,- Alle Aktionen solange der Vorrat reicht. nur € 3.099,-

​4. Platz bei Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler

Die besten Tischlerlehrlinge Österreichs trafen sich Ende Juni in Rust im Burgenland, um sich einer Challenge der besonderen Art zu stellen, dem Bundeslehrlingswettbewerb. Alle drei Lehrjahre der klassischen Lehre und die zwei Ausrichtungen der Tischlereitechnik Produktion und Planung sowie eine Teamwertung kürten in einem feierlichen Rahmen ihre Sieger. Dabei erreichte Jessica Gutlederer, Lehrling bei WIELACH EinrichtungsDesign, den hervorragenden 4. Platz unter den Tischlereitechnikern mit Schwerpunkt Planung. Fotoquelle: Tischlerinnung 12

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

ÖAAB Kinderzeltlager

27 Kinder erfreuten sich von Fr., 12. bis Sa. 13. Juli bei einem tollen Kinderzeltlager mit interessante Inhalten wie Lagerfeuer, Nachtwanderung, lustigen Liedern und Malaktionen. Aufgrund des Schlechtwetters wechselten die Kinder in den Marktstadl. Auch viele Eltern genossen den Abend bei Lagerfeuer und Gitarrenmusik. Alle waren begeistert, so ÖAAB-Obmann Manfred Jungbauer.

​ Ich wünsche allen einen erholsamen Sommer und schöne Ferien!

Ihr/Euer Manfred Jungbauer ÖAAB-Obmann

Eier Teigwaren

Säfte & Möste Schnäpse & Liköre Kürbisprodukte Einleggemüse Wildspezialitäten Müsli, Honig

FFNUNGSZEITEN MO - FR 08.00 ~ 18.00 ÖSA 08.00 ~ 15.00

BÄUERLICHE GESCHENKKÖRBE GESCHENKIDEEN &www.lang-agrarprodukte.at Lang Christian - Hochfeld 5 - 4342 Baumgartenberg E. [email protected] T. 0676 / 814 280 538 Besuchen Sie uns auf facebook.com/agrarproduktelang

13

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Freihandelsabkommen Mercosur bedroht bäuerliche Familienbetriebe

Freihandelsabkommen (Zollabbau) nun zur Ratifizierung durch die EU-Staaten und durch das EU-Parlament vor.

Zollfrei: Europäische Autos und Industriegüter gegen Zucker, Fleisch und Ethanol aus Südamerika. ​ Verlierer des Handels- abkommens sind die bäuerlichen Familien-betriebe. Auf Brasiliens Großbetrieben schuften Landarbeiter Ungerechter Wettbewerb ohne Lonnebenkosten Am 28. Juni 2019 kam es mit den riesigen Agrar- (Pensions-und Krankenkassenbeiträge) zu Hungerlöhnen. zum Abschluss der Verha­ konzernen Lateinamerikas. Mehr Agrarimporte aus Südamerika führen zur ndlungen zwischen der EU Hormonfütterung in der schnelleren Abholzung des Regenwalds, wodurch der und den Mercosur-Staaten Rindermast (schnellere Mast) Klimawandel weiter beschleunigt wird. (Brasilien, Argentinien, und antibiotische Paraguay, und Uruguay.) Leistungsförderer in der Die Volksabstimmung darüber, wie und wo Schweinemast sind dort Lebensmittel produziert werden, findet jeden Tag an Nach 20 Jahren zähen Standard. der Supermarktkasse statt. Verhandlungen liegt das Schönen Sommer und eine gute Ernte wünscht euch ​ Der nächste Bauernmarkt im Marktstadl nach der Hans Lehbrunner Sommerpause: Bauernbundobmann Samstag, 14. September 2019

​Bilder von der Mostkost (Fotos Albert Kern)

14

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

„Zur guten Kost - an guten Most“

Unter diesem Motto veranstaltete heuer die Ortsbauerschaft (Verein Landleben) gemeisam mit Hilfe der Landjugend bei Familie Huber – Heuberger am 29. Juni wieder ein gelungenes Mostfest. Zahlreiche Gäste aus nah und fern folgten unserer Einladung. Die Bäuerinnen und Bauern verwöhnten die vielen Gäste mit heimischen Schmankerl und Getränken. Für gemütliche Stimmung sorgte anfangs Alleinunterhalter Engelbert Ecker. Nebenbei wurden auch noch ein Schätzspiel, das Plattlwerfen und ein Kinderprogramm angeboten. Eine Freude war es auch heuer wieder, der Volkstanzgruppe zuzusehen. Der Höhepunkt des Abends war wieder einmal das Comeback der legendären Band ​Ortsbäuerin „The Moonlights“, die die Besucher mit ihren Hits auf die Ortsbauerobmann Tanzfläche lockten. Dafür ein großes Dankeschön an die Band. Huber Manfred Brunner Christina Im Namen der Ortsbauerschaft bedanken wir uns recht Wir wünschen allen einen erholsamen und schönen herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und Gönnern für die Sommer, den Bäuerinnen und Bauern eine gute Ernte Mitarbeit und Spenden die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben.

​ Willkommen im ZWISCHENSTOPP! Eine nette Labstation für Radfahrer und Gäste bietet die Familie Brunner in Mettensdorf. Geboten werden Rindfleischprodukte, Mehlspeisen, Most und Apfelsaft auf Selbstversorgerbasis. Wir freuen uns auf dein/Ihr Vorbeikommen! Familie Brunner (Brunners Zwischenstopp)

​ ​ „Die Seele für Ihren Garten.“

Sylvia`sGARTENGESTALTUNG Sylvia Brunner

Schneckenreitstal 5 4342 Baumgartenberg

Tel.: 0676/43 44 609 email: [email protected]

15

Vinum Perg 3. August 2019 ab 15 Uhr im Zentrum von Perg

Der Reinerlös wird der Lebenshilfe Perg zur Verfügung gestellt.

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG Aktuelles aus dem Seniorenbund

Das erste Halbjahr ist schon wieder Ausflüge Abendessen war in der „Glashütte,“ wo vorbei. Noch einmal ein kurzer anschließend ein gemütlicher Abend Rückblick auf die vergangenen Beim Frühjahrsausflug „Zur grünen bei Musik und Gesang stattfand. Monate. Erde“ und zum „Schiederweiher “ nahmen 59 Personen teil. Das Schon war der vierte Tag und es ging Muttertag und Kino Mittagessen war in Windischgarsten, über Zederhaus - Besichtigung des der gemütliche Abschluss im Englhof. Denkmalhofes „Maurergut“ - weiter Der Kinobesuch zwei mal im Jahr ist ins Riedingtal auf die Schliereralm. Ein schon ein Fixpunkt im Seniorenbund. Ein viertägiger Ausflug führte uns in wunderschöner See lag vor uns, den Auch die umliegenden Seniorengruppen den Salzburger Lungau. 42 Senioren wir auch umrundeten. nutzen dieses Filmangebot, das uns nahmen daran teil. Bei der Anreise Nach dem Mittagessen noch ein für einige Stunden aus dem Alltag sahen wir in Muhr das Prangstangen- Kurzbesuch in der Kirche von herausführt. Der Cafehausbesuch Fest sowie den Samson-Umzug. Zederhaus, wo die langen Prangstangen nachher gehört auch schon dazu. bis zum 15. August aufgestellt Am zweiten Tag fuhren wir mit der bleiben. Und schon hieß es wieder Sehr gut besucht war die Kabinenbahn zum Erlebnisberg „Großeck- Abschied nehmen. Auf der Heimfahrt Muttertags-Feier im Cafe Andrea. Speiereck“ - wandern und Mittagessen durch das Ennstal machten wir noch Wie jedes Jahr gab es Kaffee und auf der Panorama-Alm. Am Nachmittag einen Stopp im Grundnerhof zur Torte, sowie ein kleines, selbstgebackenes Besichtigung von Ort Mauterndorf Abendjause. Wir danken allen, die Geschenk unserer Obfrau. Ein und der Burg. Dritter Tag: eine diesen Ausflug so gut organisiert gemütlicher Nachmittag bei Liedern Lungau –Rundfahrt, Tamsweg - St. haben, und freuen uns schon wieder und Gedichten sowie Harmonika- Leonhard - Prebersee, Ludl-Alm, auf das nächste Mal. Klängen von unserem Mitglied Maria Pfarr. Hier Besichtigung des Marianne Kaindl. „Stille Nacht Museums.“ Sportliche Aktivitäten: Am Radwandertag in Leopoldschlag beteiligten sich auch vier Mitglieder ​ Vorschau: aus unserer Ortsgruppe. Mi. 7. 8. Operette „Pariser Leben“ in Bad Ischl Beim Granitpilgern waren Poldi und Di.13.8. 13 Uhr: Bez. Sing u. Tanzfest in Marbach (Ried/Riedm.) Franz Grabmann dabei. Viele Sa. 24.8. 14 Uhr: PensiorenRing-Treffen – Waldhausen bei der Strudengauer Wanderfreunde aus Bgb. nahmen am Messe Bezirkswandertag in teil. Bei Do. 12.9. Bez. Meisterschaft Kegeln im Aktivpark der Radsternfahrt nach Neuhof war Mi. 24.7. Enkelausflug Baumgartenberg mit 23 Teilnehmern Mi.11.9. Rad-Kapellenwanderung die größte Gruppe und gewann Mi.18.9. „Fahrt ins Blaue“ wieder den Pokal. ______Rad - Kapellenwanderung….. Sa. 12.10. 15Uhr: Operette in Blindenmarkt – „Fledermaus“ Mo. 4.11. Kino Grein ​ Wir gratulieren herzlich: Josef Überwimmer 93 Rosa Überwimmer 93 Katharina Lettner 93 Maria Kastner Bgb. 92 Johanna Einsiedler 80 Rosa Froschauer80 Franziska Mitterlehner 75 Karl Fröschl 75 Elisabeth Überwimmer 70

Rosa Froschauer 80er Johanna Einsiedler 80er​

Schliereralm See Gipfelstürmer Samson - Umzug in Muhr im Lungau 17

Wir suchen Oberösterreichs hellste Köpfe! lauter1 er Schick uns dein 1er Zeugnis und du gewinnst super Preise! Jedes er Foto: Andreas Röbl So einfach geht´s: lauter1 winnt ugnis ge ® Das Teilnahmeformular auf https://volksblatt.at/lauter1er/ ausdrucken, Ze on Ursus gratis Schulhefte v ausfüllen, unterschreiben und mit einer Kopie von deinem „Lauter 1er“-Zeugnis Eintrittskartennt fürer , Green, 2 Science Ce und einem Foto von dir einsenden an: [email protected] das Welios dich Eintrittskarten für zur Oder gerne auch per Post an: und deine Eltern OÖ Volksblatt, Kennwort: „Lauter 1er“, Derfflingerstr. 14 /Bauteil C, 4010 . Rieder Messe. ACHTUNG: Teilnahmeberechtigt sind alle Lauter 1er SchülerInnen ab der 4. Klasse Volksschule. Alle Teilnehmer werden mit Bild, Name, Jahrgang und Schule im OÖ Volksblatt veröffentlicht. Infos zur Anmeldung findest du auf www.volksblatt.at Super Preise! 3 Gutscheine für je 1 Family Weekend (3 Urlaubstage/2 Nächte) im Relaxhotel Paradiso****Superior in Bad Schallerbach 5 Tolino Shine 2 HD eBook-Reader von Siemens 5 Sparbücher von der RLB OÖ im Wert von € 111,11 5 Marken-Rucksäcke gefüllt mit Papierwaren von Format Werk GmbH Super Party! Beim großen Abschlussfest am 6. September 2019 um 15:00 Uhr auf der Rieder Herbstmesse erhalten alle Lauter 1er SchülerInnen Köstliches und einen Gutschein von der Honeder Naturbackstube. Einsendeschluss: 31. Juli 2019 er lauter1 powered by:

BAD SCHALLERBACH

DAHEIM IN BAUMGARTENBERG

Wir gratulieren ganz herzlich ...

... allen erfolgreichen Schülern und Maturanten, vor allem jenen mit Gutem undAusgezeichnetem Erfolg. ... dem Musikverein für den Ausgezeichneten Erfolg bei der Marschwertung in St. Georgen an der Gusen ... den erfolgreichen Feuerwehrgruppen und Teilnehmer bei Abschnitts, Bezirks- und Landesbewerben. ... der Tennismannschaft der Herren nach dem Aufstieg zum 3. Platz in der Oberösterreich Liga (Bild Lukas Peilberger). ... der Pfarre für die tollen Veranstaltungen anlässlich der Bischofsvisitation. ... dem Kindergarten für die Veranstaltung mit der international bekannten Musikgruppe "Bluatschink" im Marktstadl und dem tollen Abschlussfest. ... großen Dank an alle Ehrenamtlichen bei Feuerwehr, den Vereinen und Organistionen sowie dem Roten Kreuz für ihren Einsatz zum Wohle der Mitmenschen. ... allen Geburtstagskindern und Ehejubilaren (aus Datenschutzgründen bekommen wir leider diese Information nicht mehr).

Marschwertung Tennis Lukas Peilberger

​ ​

M B I W J L A B K IVAF> COLP@E>RBO 101/ ?^rjd^oqbk_bod) L_bod^pplaifkd 21 Qbi+ -4/36 , 443/ la+ -366 , .- // 00 40 E-Mail: [email protected]

* Fachmännische Änderung, Umarbeitung und Reparatur von Pelz- und Ledermode

* Maßanfertigung von Pelzmode

* Verkauf von Pelzmode

KANIN * BISAM * FUCHS * SWAKARA * NERZ

​ ​​​​​Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: OÖVP Baumgartenberg, Obmann Karl Gusenbauer, Baumgartenberg 42, 4342 Baumgartenberg; Gestaltung und Layout: Anna Palmetshofer Titelbildquelle: https://www.google.at/search?q=kinder+eis+schlecken&newwindow=1&tbm=isch&source=lnt& tbs =isz:lt,islt:xga&sa=X&ved=0ahUKEwiY56uSiKbjAhXtQxUIHWh1DwcQpwUIIg&biw=1252& bih=579&dpr=1.09#im grc=ZBHLDR7DPSSN-M:

19