SWR2 PROGRAMM - Seite 1 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Antonio Vivaldi: 9.05 SWR2 Musikstunde Montag, 14. Mai Konzert A-Dur RV 396 Musik aus der Zeit des 30-jährigen Europa Galante Kriegs (1) 0.05 ARD-Nachtkonzert Leitung: Fabio Biondi Die Wiener Hofkapelle Joseph Haydn: Miklos Rozsa: Mit Ines Pasz Missa in angustiis d-Moll Hob. XXII/11 ”Love theme” aus “El Cid” “Nelson-Messe” Daniel Hope (Violine) ”Was sind wir Menschen doch! Ein Annette Dasch (Sopran) Royal Stockholm Philharmonic Wohnhaus grimmer Schmerzen” Hermine Haselböck (Alt) Orchestra beginnt der Dichter Andreas Gryphius James Taylor (Tenor) Leitung: Alexander Shelley sein Gedicht “Vom menschlichen Stephan Genz (Bariton) Elende”. Wie sollte er es auch anders MDR Rundfunkchor Leipzig 6.00 SWR2 am Morgen wahrnehmen, das menschliche Leben? MDR Sinfonieorchester darin bis 8.00 Uhr: Verbringt er doch seine Kindheit, Leitung: Howard Arman u. a. Globales Tagebuch, Jugend und Teile seines Karl Ditters von Dittersdorf: Pressestimmen, Meinung, Heute in Erwachsenenseins im 30-jährigen Streichquartett Nr. 6 A-Dur den Feuilletons und Kulturgespräch Krieg, der vor 400 Jahren begann. Gewandhaus-Quartett Danach ist die deutsche Bevölkerung Gioacchino Rossini: 6.00 SWR2 Aktuell dezimiert, sind ganze Landstriche Streichersonate Nr. 1 G-Dur verwüstet, Tod, Elend und Krankheit Thüringisches Kammerorchester 6.20 SWR2 Zeitwort eingezogen. Und doch entstehen auch Weimar 14.05.1986: Das Musical “Chess” wird in dieser Zeit Inseln kultureller Blüte, so Leitung: Martin Hoff uraufgeführt finden wir in Leipzig den Komponisten : Von Josef Karcher Johann Hermann Schein, in Halle Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 Samuel Scheidt und in Dresden den Staatskapelle Dresden 6.30 Nachrichten großartigen Heinrich Schütz. In Wien Leitung: Christian Thielemann wirkt der Organist Johann Jakob

7.00 SWR2 Aktuell Froberger und in Norddeutschland 2.00 Nachrichten, Wetter blüht in den Hansestädten die

Kirchenmusik auf. Nach dem Grauen 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.07 SWR2 Tagesgespräch des Krieges ist der Glaube an Gott Wolfgang Amadeus Mozart: schwer erschüttert, erste zarte Serenade B-Dur KV 361 “Gran Partita” 7.30 Nachrichten Pflanzen einer tastenden Vernunft Bläsersolisten des Chamber Orchestra entwickeln sich und weisen allerorten of Europe 7.57 Wort zum Tag die Herrschaft der Theologen vorerst in : ihre Schranken. Von dieser wichtigen ”Die Geschöpfe des Prometheus”, 8.00 SWR2 Aktuell Phase deutscher Geschichte handelt Ballett die Musikstunde in dieser Woche, von Armonia Atenea 8.10 SWR2 Journal am Morgen einer neu erwachenden Kultur in Leitung: George Petrou Das Magazin für Kultur und düsterer Zeit. (Produktion 2013) Gesellschaft 4.00 Nachrichten, Wetter 10.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps 4.03 ARD-Nachtkonzert 10.05 SWR2 Leben Edvard Grieg: 8.30 SWR2 Wissen Die Möbelpacker Gesänge aus “Haugtussa” Glasperlen und Bernstein Ein Umzugstag mit Profis Monica Groop (Mezzosopran) Früher Handel zwischen Ostsee und Von Andi Ueding Love Derwinger (Klavier) Orient Julius Röntgen: Von Harald Brandt Matthias Krech ist Möbelpacker. Der Klavierkonzert Nr. 2 D-Dur op. 18 48-Jährige schafft seit 20 Jahren die Matthias Kirschnereit (Klavier) Eine blaue Glasperle aus Esperstedt in Sachen anderer Leute von A nach B. NDR Radiophilharmonie Sachsen-Anhalt wirft ein neues Licht Seine Kunden betreut er bundesweit, Leitung: auf frühe Handelsbeziehungen. Die über mehrere Tage oder bloß ein paar Perle ist mehr als 3000 Jahre alt und Stunden, mit Montage und Einpacken 5.00 Nachrichten, Wetter stammt aus Mesopotamien. Ähnliche des gesamten Hausstands oder nur Funde hat es in Dänemark gegeben. durch Transport der Kisten und Möbel, 5.03 ARD-Nachtkonzert Im Rahmen eines europäischen von groß auf klein oder umgekehrt, mit Gioacchino Rossini: Forschungsprojekts haben Lastenaufzug am Haus oder zu Fuß in ”Matilde di Shabran”, Ouvertüre Archäologen die Handelsbeziehungen den 5. Stock. Er kennt alle Münchener Kammerorchester in der späten Bronzezeit zwischen Haushaltsvarianten, alle Möbel der Leitung: Alexander Liebreich Nordeuropa und dem Nahen Osten großen Einrichtungshäuser samt ihrer Johann Sebastian Bach: untersucht. Die blauen Glasperlen aus Tücken und vor allem: die Eigenarten Konzert a-Moll BWV 1041 Mesopotamien oder Ägypten waren für von Umziehenden. Andi Ueding hat Xuefei Yang (Gitarre) die Menschen der Bronzezeit offenbar Matthias Krech und seine Kollegen bei Elias String Quartet von hohem rituellen Wert und wurden der Arbeit begleitet. Frédéric Chopin: über ein Netz von Handelswegen Variations brillantes B-Dur op. 12 gegen Bernstein aus dem Ostseeraum 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Lilya Zilberstein (Klavier) getauscht. Am Mikrofon: Katharina Eickhoff Wolfgang Amadeus Mozart: Rondo Es-Dur KV 371 8.58 SWR2 Programmtipps 11.57 SWR2 Kulturservice Roger Montgomery (Horn) Orchestra of the Age of Enlightenment 9.00 Nachrichten, Wetter 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Leitung: Margaret Faultless anschließend: SWR2 Programmtipps

SWR2 PROGRAMM - Seite 2 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

12.30 Kurznachrichten Musikthema des Tages – Berichte Schwetzinger SWR Festspiele 2018 und Reportagen aus dem Musikleben 20.03 SWR2 Abendkonzert 12.33 SWR2 Journal am Mittag Musikmacher – Porträts von Bernd Alois Zimmermann 100 Das Magazin für Kultur und Musikinitiativen, Festivals, Anna Neubert (Violine) Gesellschaft Instrumentenbauern und Musikern im Esther Saladin (Violoncello) SWR-Sendegebiet Christoph Stober (Klavier) 13.00 Nachrichten, Wetter Serie: Musikwissen Kompakt Leonard Spies (Sprecher) Andreas Grau, Götz Schumacher 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.58 SWR2 Programmtipps (Klavier) Christoph Willibald Gluck: Bernd Alois Zimmermann: Don Juan oder Das Fest der Steine, 16.00 Nachrichten, Wetter ”Présence” Ballet blanc in 5 Szenen Ballett-Pantomime ”Monologe” für 2 Klaviere Il Giardino Armonico 16.05 SWR2 Impuls Claude Debussy: Leitung: Giovanni Antonini Das Wissensmagazin Prélude à l’ après-midi d’ un faune Andrea Falconieri: En blanc et noir Ciaccona 17.00 Nachrichten, Wetter Six épigraphes antiques Daniel Hope (Violine) Nocturnes Chamber Orchestra of Europe 17.05 SWR2 Forum (Konzert vom 8. Mai im Rokokotheater)

Traditional: Miss McLeod’s reel Der Kölner Komponist Bernd Alois 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Zimmermann war als junger Soldat im Caoimhin O Raghallaigh (Fiddle) Ray Noble: Fabio Rinaudo (Dudelsack) Zweiten Weltkrieg ein typischer The very thought of you Vertreter der “Lost Generation”. Für die Fabio Biale (Rahmentrommel) Red Garland, Piano Ensemble 1700 junge Nachkriegsavantgarde war er Paul Chambers, Bass fast schon zu alt, für die Moderne vor Leitung: Vittorio Ghielmi Arthur Taylor, Schlagzeug Giovanni Antonio Terzi: dem Krieg zu jung. Diese kriegsbedingte Position des “Zwischen Improvisation Jimmy McHugh: Rolf Lislevand Ensemble den Stühlen” hat ihn nachhaltig I can’t give you anything but love, Aus: geprägt. Dennoch hat er immer wieder Giovanni Battista Sammartini: Lew Leslie’s Blackbirds of 1928 Sinfonia Es-Dur den Austausch mit der französischen (Revue) Kultur gesucht: eine ästhetische Orchestra da Camera Milano Classica Red Garland, Piano Leitung: Roberto Gini Versöhnungsgeste. In seinem 1961 für Paul Chambers, Bass die Schwetzinger Festspiele Felix Mendelssohn Bartholdy: Arthur Taylor, Schlagzeug Klavierkonzert Nr. 1 E-Dur entstandenen Ballett “Présence” taucht der “Roi Ubu” auf, eine Figur aus dem Klavierduo Genova & Dimitrov 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Münchner Rundfunkorchester gleichnamigen Theaterstück des Prä-Surrealisten Alfred Jarry. Die fast Leitung: Ulf Schirmer 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft schon paradoxalen “Monologe” für

14.28 SWR2 Programmtipps zwei Klaviere wiederum befinden sich 18.40 SWR2 Kultur aktuell in einem Austausch mit den

vierhändigen Klavierwerken Claude 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 19.00 Nachrichten, Wetter Debussys. Mozart – Der Spieler (8/10)

Die Geschichte eines schnellen 22.00 Nachrichten, Wetter Lebens 19.05 SWR2 Tandem

Von Clemens Prokop Von Flucht, Vernichtung und Es liest Martin Umbach Ankunft 22.03 SWR2 Essay Eine jüdische Familiengeschichte Erinnerung an mich. Ein Leben im Gast: Sibylle Elam Perfekt 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Moderation: Ellinor Krogmann Von Wolfgang Buschlinger Daniela Strigl: Alles muss man Redaktion: Nadja Odeh selber machen Es gibt Menschen, die können Dinge Biographie, Kritik, Essay Nach dem Tod ihrer Mutter findet die abschließen. “Um frei zu sein, musst Droschl Verlag Journalistin Sibylle Elam im Nachlass du loslassen können”, heißt es. 152 Seiten ein ihr unbekanntes Bündel mit Briefen Menschen, die mit Dingen abschließen 15 Euro und Postkarten. Es sind Nachrichten, und sie loslassen, sind also frei. Sie

die die Großeltern in den Jahren 1937 machen etwas ganz Spezielles mit Daniela Strigl ist eine weit über die bis zu ihrer Deportation nach ihren Erinnerungen: Sie stecken sie in Grenzen ihrer österreichischen Heimat Theresienstadt 1942 ihrer Enkeltochter einen Karton, schnüren ihn zu und ... geschätzte Literaturwissenschaftlerin nach Zürich geschickt hatten. In werfen ihn weg. Inklusive aller und Kritikerin. Sie hat einen Sütterlinschrift geschrieben, kann Liebesbriefe von Verflossenen. Andere Lehrauftrag an der Universität Wien. Sybille Elam diese Briefe nur mit Mühe Menschen können das nicht. Das sind Lange war sie Jurymitglied des entziffern. Nie gehörte Namen tauchen die Unfreien, die an den Dingen österreichischen Bachmann-Preises. auf und schon bald realisiert sie, wie hängen. Eine Art von Nibelungentreue Und auch der Jury der SWR viel in ihrer Familie verdrängt und hindert sie, den Karton zu schnüren. Bestenliste gehört sie an. Die verschwiegen wurde. Sie beginnt zu Wovon aber werden sie gehindert? Literaturkritik ist – neben den recherchieren und setzt Stück für Stück Von einer ausgeprägten Lippizanern der Wiener Hofreitschule – die Geschichte einer vom Holocaust Willensschwäche oder einer starken eine ihrer Leidenschaften. Ihr neues erschütterten Familie zwischen sentimentalischen Ader? Oder gar Buch handelt davon: Oliver Pfohlmann Süddeutschland, Wien und der einem Hang zum Drama und zur über “Alles muss man selber machen”. Schweiz zusammen. Selbstqual? – Vielleicht ist es ja nichts

davon. Vielleicht liegt das Hindernis in 15.00 Nachrichten, Wetter 20.00 Nachrichten, Wetter der inneren Struktur ihrer Erinnerungen

begründet. Gemeinhin wird 15.05 SWR2 Cluster angenommen, dass Menschen sich auf Das Musikmagazin die gleiche Weise erinnern. Das betrifft ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel natürlich nicht die Inhalte, sondern das SWR2 PROGRAMM - Seite 3 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Vermögen. Das Erinnerungsvermögen 4.03 ARD-Nachtkonzert 8.29 SWR2 Programmtipps ist wie das Sehvermögen bei allen Joseph Haydn: Menschen in etwa gleich, ganz Klavierkonzert D-Dur Hob. XVIII/11 8.30 SWR2 Wissen unabhängig davon, was sie sehen oder Marc-André Hamelin (Klavier) Europas Atomwaffen – Brauchen wir erinnern, so die Unterstellung. Aber: Ist Les Violons du Roy eine neue Abschreckung? das überhaupt richtig? Und wenn es Leitung: Bernard Labadie Von Michael Hänel nicht richtig ist, was heißt das für mich? Ferdinand Ries: Welcher Typ bin ich? Sinfonie Nr. 7 a-Moll op. 181 Russland bedroht Europa mit neuen Zürcher Kammerorchester nuklearen Mittelstreckenwaffen. Die 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Howard Griffiths Volksrepublik China rüstet atomar auf und hegt Weltmachtambitionen. 23.03 SWR2 JetztMusik 5.00 Nachrichten, Wetter Abrüstungsverträge, einst von Reagan Musik-Lektüren und Gorbatschow vereinbart, werden Mit Björn Gottstein, Lydia Jeschke, 5.03 ARD-Nachtkonzert nicht mehr eingehalten. Vorbei sind die Bernd Künzig und Michael Rebhahn Friedrich Smetana: Zeiten, wo Atomwaffen nur dafür da Polka D-Dur waren, den ganz großen Krieg zu Über neue Musik wird immer noch viel Tschechische Philharmonie verhindern. Die USA als ehemalige geschrieben. Abgesehen von den Leitung: Václav Neumann Schutzmacht Europas wenden sich ab schriftlichen Erwerbungen des Georg Friedrich Händel: und nehmen vor allem China und Doktortitels werden jährlich zahlreiche Konzert F-Dur HWV 295 “Der Kuckuck Ostasien in den Blick. Kann ein Bücher zu Fragen der Neuen Musik und die Nachtigall” gemeinsames europäisches Arsenal veröffentlicht, darunter Fachbücher, Matthias Kirschnereit (Klavier) französischer und britischer Prosa, Sachbücher und Pamphlete. Deutsche Kammerakademie Neuss Nuklearwaffen, künftig gar mit Die Redaktion Neue Musik hat Leitung: Lavard Skou Larsen Deutschlands Unterstützung, Neuerscheinungen mit kritischem Blick Camille Saint-Saëns: Abschreckung für Europa garantieren? gelesen und stellt die Bücher im Havanaise E-Dur op. 83 Braucht Deutschland eine neue Gespräch vor. Tianwa Yang (Violine) Sicherheitspolitik, die nach Malmö Sinfonieorchester Jahrzehnten des Abwartens wieder Leitung: Marc Soustrot militärische Macht und den Willen zur Dienstag, 15. Mai Wolfgang Amadeus Mozart: Verteidigung ins Zentrum der Sinfonie D-Dur KV 97 Außenpolitik stellt? 0.00 Nachrichten, Wetter Concentus Musicus Leitung: Nikolaus Harnoncourt 8.58 SWR2 Programmtipps 0.05 ARD-Nachtkonzert Alfred Schnittke: Richard Strauss: ”Suite im alten Stil” 9.00 Nachrichten, Wetter ”Also sprach Zarathustra” op. 30 Tapiola Sinfonietta Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Ralf Gothóni 9.05 SWR2 Musikstunde Leitung: Vladimir Jurowski Johann Strauß / Anton Webern: Musik aus der Zeit des 30-jährigen Claude Debussy: ”Schatzwalzer” op. 418 Kriegs (2) ”Ariettes oubliées” Linos-Ensemble Die Reichsstädte Magdalena Kozená (Mezzosopran) Mit Ines Pasz Deutsches Symphonie-Orchester 6.00 SWR2 am Morgen Berlin darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Robin Ticciati u. a. Globales Tagebuch, Igor Strawinsky: Pressestimmen, Meinung, Heute in Schwetzinger SWR Festspiele 2018 ”Apollon Musagète” den Feuilletons und Kulturgespräch Klappstuhllesung Berliner Philharmoniker Leitung: Simon Rattle 10.05 SWR2 Leben 6.00 SWR2 Aktuell Flucht nach Deutschland Johannes Brahms: ”Fest- und Gedenksprüche” op. 109 Von Liu Dejun 6.20 SWR2 Zeitwort RIAS-Kammerchor Regie: Ulrich Lampen 15.05.1423: Die Schwäbischen Leitung: Marcus Creed Reichsstädte zerstören die Burg Antonín Dvorák: Der chinesische Blogger und Hohenzollern Rhapsodie a-Moll op. 14 Menschenrechtsaktivist Liu Dejun Von Reinold Herrmanns Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin begann 2003 in der Arbeiterstadt

Leitung: Hans E. Zimmer Guangdong 6.30 Nachrichten Menschenrechtsverletzungen zu 2.00 Nachrichten, Wetter dokumentieren, während er selbst in einer großen Fabrik arbeitete. Fünf 7.00 SWR2 Aktuell Monate später wurde ihm gekündigt, 2.03 ARD-Nachtkonzert 7.07 SWR2 Tagesgespräch weil er die Wanderarbeiter in seinem Olivier Messiaen: Betrieb über ihre Arbeitsrechte ”Quatuor pour la fin du temps” 7.30 Nachrichten aufklärte. 2007 gründete Dejun eine ensemble incanto NGO mit dem Ziel, Wanderarbeiter Anton Bruckner: 7.57 Wort zum Tag durch rechtliche Schulungen vor Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 Willkür und Ausbeutung zu schützen,

Lucerne Festival Orchestra und unterstützte Bewohner, deren Leitung: Claudio Abbado 8.00 SWR2 Aktuell Häuser für Großprojekte illegal abgerissen wurden. Immer wieder 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen wurde er wegen seiner politischen Das Magazin für Kultur und Aktivitäten inhaftiert. In seinen Gesellschaft Blogeinträgen machte Dejun seine

SWR2 PROGRAMM - Seite 4 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Misshandlungen durch die Polizei und 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten die staatliche Willkür bei seiner Mozart – Der Spieler (9/10) Verfolgung und Verhaftung öffentlich. Die Geschichte eines schnellen 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Im November 2013 kam er als Lebens Stipendiat des deutschen Von Clemens Prokop 18.40 SWR2 Kultur aktuell PEN-Zentrums nach Nürnberg. Auf Es liest Martin Umbach seiner Internetseite 19.00 Nachrichten, Wetter www.freeinchina.org berichtet er 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik weiterhin über Philippe Jaccottet: Gedanken unter Menschenrechtsverletzungen in seiner 19.05 SWR2 Tandem den Wolken Was Menschen bewegt Heimat. Übersetzung von Elisabeth Edl und Gespräch und Musik Wolfgang Matz 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Wallstein Verlag 20.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Katharina Eickhoff 124 Seiten

20 Euro 11.57 SWR2 Kulturservice 20.03 SWR2 Thema Musik Der 1925 geborene Schweizer Philippe Deutschland Musikland – oder? Gesellschaftliche Wertschätzung von 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Jaccottet gehört zu den bedeutenden Musik und Musizieren anschließend: europäischen Dichtern, er wurde mit Von Ulrich Land SWR2 Programmtipps vielen – auch deutschen –

Literaturpreisen ausgezeichnet. Etliche Nie wurde hierzulande so viel Musik 12.30 Kurznachrichten seiner Bücher wurden ins Deutsche übertragen. Sein jetzt in Deutsch gehört wie zur Zeit. Immer die zwitschernden Stöpsel im Ohr, die 12.33 SWR2 Journal am Mittag veröffentlichter Gedichtband “Gedanken unter den Wolken” erschien Stereoanlage auf volle Lautstärke, das Das Magazin für Kultur und Autoradio mit Playlists gefüttert, Gesellschaft in Frankreich, wo Jaccottet schon lange lebt, 1983. Ulrich Rüdenauer vielfältige Musikangebote, niederschwellige, hochkulturelle, 13.00 Nachrichten, Wetter über ein Buch, das in diesem Monat auf der SWR Bestenliste steht. interaktive, konservative, innovative,

kreative … der Konzertbetrieb boomt, 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.00 Nachrichten, Wetter gerade auch der klassische: Die Ettlinger Schlosskonzerte Elbphilharmonie kann sich des

Ensemble Diderot Ansturms kaum erwehren, andere Solovioline und Leitung: Johannes 15.05 SWR2 Cluster Häuser können auch nicht klagen. – Pramsohler Das Musikmagazin Um die musikalische Praxis in der Jean-Marie Leclair: ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Gesellschaft aber ist es ungleich Concerto Es-Dur schlechter bestellt. Wer macht heute Michel Corrette: Musikthema des Tages – Berichte denn noch Hausmusik? Wer singt? Concerto Comique Nr. 25 g-Moll “Les und Reportagen aus dem Musikleben Chöre und Musikvereine ringen um Sauvages et la Furstemberg” Musikgespräch – SWR-Künstler Nachwuchs, Veränderungen im Jacques Aubert: hautnah Schulsystem erschweren es Kindern Concerto für 3 Violinen D-Dur op. 26 Musikmarkt – CD-Tipp und Jugendlichen, ein Instrument zu Nr. 3 erlernen, Musikschullehrer werden mit Jean-Baptiste Quentin: 15.58 SWR2 Programmtipps Hungerlöhnen abgespeist. Auch auf Concerto a-Moll gesellschaftliche Veränderungen etwa André-Joseph Exaudet: 16.00 Nachrichten, Wetter durch Migration sucht man nachhaltige Concerto à cinq Instruments Es-Dur Konzepte und findet noch zu wenig. Michele Mascitti: 16.05 SWR2 Impuls Aber es tut sich was: Mancherorts fährt Concerto Grosso A-Dur op. 7 Nr. 4 Das Wissensmagazin ein Konzertbus in die Stadtviertel, die (Konzert vom 18. Februar im elementare Musikpädagogik nimmt Asamsaal) 17.00 Nachrichten, Wetter immer wieder neue Anläufe, transkulturelle Chöre treten auf. – Aber Entdeckerlust und Neugier zeichnen 17.05 SWR2 Forum reicht das? Ulrich Land geht der Frage den Geiger Johannes Pramsohler und nach dem Stellenwert von Musik in sein Ensemble Diderot aus. 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs unserer Gesellschaft nach und der Pramsohlers musikalischer Puls Lucas Dietrich: Frage, was aus den “Sonntagsreden” schlägt so schnell, dass er ein eigenes Seeds of concord über die gesellschaftliche Bedeutung CD-Label gegründet hat, um seine ”Holler My Dear” von Musik in der Realität standhält. Entdeckungen ohne viel Bürokratie Laura Winkler, Gesang, Keyboard aufnehmen zu können. “Audax” – Stephen Molchanski, Trompete 21.00 Nachrichten, Wetter gewagt, frech, mutig – heißt die Fabian Koppri, Gitarre Eigenmarke; pro Jahr erscheinen Valentin Butt, Akkordeon 21.03 SWR2 Jazz Session mindestens zwei Aufnahmen, immer Lucas Dietrich, Bass Aus dem Archiv: Cool Blues mit seltenem Repertoire und Elena Shams, Schlagzeug Chet Baker zu Gast in Baden-Baden, künstlerisch erstklassig. Nach Ettlingen Ludwigsburg, Mainz und bringt Pramsohler französische Lucas Dietrich: Am Mikrofon: Thomas Loewner Violinkonzerte, viele davon haben Nemories mehrere hundert Jahre im Archivschlaf ”Holler My Dear” ”Engel mit gebrochenen Flügeln” lautet verbracht und werden jetzt virtuos Laura Winkler, Gesang, Keyboard der Untertitel einer Biografie über Chet wachgeküsst! Stephen Molchanski, Trompete Baker. Dieser Untertitel umreißt Fabian Koppri, Gitarre treffend die Diskrepanzen im Leben 14.28 SWR2 Programmtipps Valentin Butt, Akkordeon des Trompeters. Berühmt wurde Baker Lucas Dietrich, Bass Anfang der 1950er-Jahre als Mitglied Elena Shams, Schlagzeug des Gerry Mulligan Quartetts. Bakers lyrischer Trompetenton und seine sanfte Gesangsstimme trafen den Nerv SWR2 PROGRAMM - Seite 5 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

der Zeit und katapultierten ihn im Felicitas Hoppe war wieder unterwegs! US-Magazin Downbeat an die Spitze Dieses Mal ist sie durch Amerika Mittwoch, 16. Mai des Leser-Polls – vor Miles Davis und gereist: von Boston über San Clifford Brown. Seine Ähnlichkeit mit Francisco bis Los Angeles und wieder 0.00 Nachrichten, Wetter dem Schauspieler James Dean zurück nach New York – immer auf förderte seinen medialen Ruhm noch den Spuren des russischen 0.05 ARD-Nachtkonzert zusätzlich. Autorenduos Ilf und Petrow, die 80 Edvard Grieg: Chet Bakers Leben war schon früh von Jahre vor der Autorin ebenfalls durch 4 sinfonische Tänze über norwegische Drogenexzessen gekennzeichnet, die die USA reisten und darüber auf Motive op. 64 ihn bis zu seinem Tod im Jahre 1988 humoristische Weise schrieben. WDR Sinfonieorchester Köln immer wieder zwangen, seine Karriere Deshalb heißt die Wahrheit über Leitung: Eivind Aadland zu unterbrechen. Zwischen diesen Amerika, die Felicitas Hoppe fand, Franz Schreker: Auszeiten veröffentlichte Baker immer auch „Prawda“. ”Schwanengesang” op. 11 wieder Alben, auf denen er es Schon früher war sie viel unterwegs, WDR Rundfunkchor Köln verstand, sein musikalisches Potenzial etwa vier Monate auf einem WDR Rundfunkorchester Köln auszuschöpfen. In dieser Sendung Containerschiff, wovon sie in ihrem Leitung: Peter Gülke bringen wir Baker-Konzertmitschnitte, Roman „Pigafetta“ erzählte. Sie reiste Theodor Fürchtegott Kirchner: die im Sendegebiet des heutigen SWR durch „Paradiese, Übersee“ und traf Klavierquartett c-Moll op. 84 entstanden sind. Sie zeigen, auf welch „Verbrecher und Versager“, „Johanna“ Fauré Quartett einfühlsame Art Chet Baker es gelang, (von Orleans), „Iwein Löwenritter“ oder Johannes Brahms: das Publikum in seinen Bann zu in „Hoppe“ sogar sich selbst. Wo „Der Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73 schlagen. beste Platz der Welt“ ist, wie eine WDR Sinfonieorchester Köln Erzählung der Büchner-Preisträgerin Leitung: Jukka-Pekka Saraste Jack Montrose: heißt, bespricht Bockhanal/CD: Early Chet – chet SWR2-Literaturredakteurin Katharina 2.00 Nachrichten, Wetter Baker in Germany 1955-1959 Borchardt mit ihr. Und fragt natürlich Chet Baker und Orchester Kurt auch, wie es unlängst in Amerika war. 2.03 ARD-Nachtkonzert Edelhagen Johann Sebastian Bach: 23.00 Nachrichten, Wetter ”Kaffeekantate” BWV 211 Richard Rogers: Emma Kirkby (Sopran) I Never Entered My Mind/CD: Early 23.03 SWR2 MusikGlobal Rogers Covey-Crump (Tenor) Chet – chet Baker in Germany Santiago de Chile David Thomas (Bass) 1955-1959 Schmelztiegel lateinamerikanischer Academy of Ancient Music Chet Baker und Orchester Kurt Migrantenmusik Leitung: Christopher Hogwood Edelhagen Von Wolfgang Hamm und Andreas Johann Gottlieb Goldberg: Bodenhöfer Cembalokonzert d-Moll Jimmy Van Heusen: Waldemar Döling (Cembalo) Polka Dots And Moonbeams/CD: Chile gilt als eine der stabilsten Sofia Soloists Chamber Ensemble Early Chet – chet Baker in Germany Ökonomien Südamerikas. Dies ist Leitung: Emil Tabakov 1955-1959 einer der Gründe für die wachsende Jean-Philippe Rameau: Chet Baker und Tanzorchester des Zahl von Migranten aus Lateinamerika ”Les surprises de l’amour” Südwestfunks und der Karibik in den letzten 10 Les Musiciens du Louvre Jahren. Etwa 500.000 Einwohner, über Leitung: Marc Minkowski Cole Porter: 3 % der Bevölkerung Chiles, sind Every Time We Say Goodbye/CD: Ausländer, die sich insbesondere in 4.00 Nachrichten, Wetter Early Chet – chet Baker in Germany Santiago und Antofagasta 1955-1959 niedergelassen haben. Man spricht von 4.03 ARD-Nachtkonzert Chet Baker und Caterina Valente einer Süd-Süd-Migration. Das Frederick Delius:

Straßenbild in diesen Städten hat sich ”Sea Drift” Richard Rodgers: erheblich verändert. Die Ideologie der John Shirley-Quirk (Bariton) My funny Valentine chilenischen Oberschicht, dass Chile London Symphony Chorus Chet Baker Quartet grundsätzlich “weiß” sei und das Land Royal Philharmonic Orchestra

eher zu Europa als zu Lateinamerika Leitung: Richard Hickox Miles Davis: gehört, wirkt heute absurder denn je. Claude Debussy: C.T.A. Die Mehrheit der neuen Migranten ”La mer” Chet Baker Quartet stammt aus Peru, Kolumbien, Haiti und Orchestra dell’Accademia Nazionale di

Venezuela, aber auch aus der Santa Cecilia Miles Davis: Dominikanischen Republik, aus Leitung: Leonard Bernstein Blue in green Bolivien, Ecuador, Argentinien und Chet Baker Quartet Uruguay. “Musik ist ein bevorzugter 5.00 Nachrichten, Wetter Bereich für interkulturelle Mischungen”, Rique Pantoja: schreiben die Soziologen Marisol 5.03 ARD-Nachtkonzert Arbor way Facuse und Rodrigo Torres in ihrer Johann Sebastian Bach: Chet Baker Quartet Untersuchung über Migrantenmusik in Concerto D-Dur BWV 1045 Chile. Die gemeinsame spanische Bach Collegium Japan 22.00 Nachrichten, Wetter Sprache trägt dazu bei, dass Leitung: Masaaki Suzuki musikalische Vermischungsprozesse : 22.03 SWR2 Lesenswert Gespräch schnell ablaufen. Nicht nur 12 Walzer und Coda Felicitas Hoppe: “Prawda” peruanische oder kolumbianische London Mozart Players Katharina Borchardt im Gespräch mit Migranten-Bands integrieren Leitung: Howard Shelley Felicitas Hoppe chilenische Musiker, auch junge Robert Schumann: (Aufzeichnung vom 3. Mai im chilenische Musikgruppen widmen sich Abegg-Variationen F-Dur op. 1 Literaturhaus Stuttgart) heute der afrokolumbianischen oder Florian Uhlig (Klavier) afroperuanischenMusik.

SWR2 PROGRAMM - Seite 6 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Christoph Graupner: 10.00 Nachrichten, Wetter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt Blockflötenkonzert F-Dur GWV 323 Mozart – Der Spieler (10/10) Markus Bernhard (Blockflöte) 10.05 SWR2 Leben Die Geschichte eines schnellen Ars Musica Zürich Schule? Nein! (1/2) Lebens Antonín Dvorák: Wenn Freilerner-Eltern ihre Kinder vom Von Clemens Prokop Capriccio B 81 Unterricht fernhalten Es liest Martin Umbach Antje Weithaas (Violine) Von Maximilian Klein Silke Avenhaus (Klavier) 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik Tibor Kovac: Nicht zur Schule gehen! Das klingt wie Archie Brown: Der Mythos vom ”Souvenir de Boheme” ein Kindertraum. Es gibt Eltern, die starken Führer The Philharmonics glauben, dass die Schule kein guter Politische Führung im 20. und 21. Ort für ihre Kinder ist. Sie wenden sich Jahrhundert 6.00 SWR2 am Morgen ab vom Versprechen gleicher Aus dem Amerikanischen von Stephan darin bis 8.00 Uhr: Bildungschancen, schicken ihre Kinder Gebauer u. a. Globales Tagebuch, nicht mehr zur Schule und führen ein Propyläen Verlag Pressestimmen, Meinung, Heute in Leben am Rande der Illegalität. Es ist 473 Seiten den Feuilletons und Kulturgespräch eine kleine, aber wachsende Szene. 25 Euro Sie treffen sich auf Festivals, vernetzen 6.00 SWR2 Aktuell sich, tauschen sich mit Anwälten aus. ”Sowjetunion”, “Kommunismus”, Was sie alle vereint: Sie haben Ärger “Marxismus-Leninismus” – diese und 6.20 SWR2 Zeitwort mit dem Gesetz. Jugendämter, verwandte Themen machten einen 16.05.1943: Das Warschauer Schulämter und Gerichte gehen wesentlichen Teil der Forschungsarbeit Juden-Ghetto besteht nicht mehr teilweise scharf gegen die Verletzung des britischen Historikers und Von Elisabeth Brückner der Schulpflicht vor. Politikwissenschaftlers Archie Brown (Teil 2, Donnerstag, 17. Mai, 10.05 aus. In seinem jüngsten Werk weitet 6.30 Nachrichten Uhr) der Emeritus der Oxford-University die Perspektive: “Der Mythos vom starken 7.00 SWR2 Aktuell 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Ihre Führer. Politische Führung im 20. Und Wünsche 21. Jahrhundert” ist der Titel. Hören 7.07 SWR2 Tagesgespräch Wir erfüllen Ihre Musikwüsnche direkt Sie Barbara Dobrick zu dieser großangelegten Untersuchung. in der Sendung. Ab 10.30 Uhr können

7.30 Nachrichten Sie uns anrufen unter der 15.00 Nachrichten, Wetter Telefonnummer 07221-2000

7.57 Wort zum Tag 15.05 SWR2 Cluster 11.57 SWR2 Kulturservice Das Musikmagazin 8.00 SWR2 Aktuell ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten anschließend: 8.10 SWR2 Journal am Morgen SWR2 Programmtipps Musikthema des Tages – Berichte Das Magazin für Kultur und und Reportagen aus dem Musikleben Gesellschaft Musikmarkt – Buch-Tipp 12.30 Kurznachrichten

8.29 SWR2 Programmtipps 15.58 SWR2 Programmtipps 12.33 SWR2 Journal am Mittag Das Magazin für Kultur und 8.30 SWR2 Wissen Gesellschaft 16.00 Nachrichten, Wetter Hausmittel – alte Rezepte neu

entdeckt 13.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls Von Kerstin Pasemann Das Wissensmagazin

13.05 SWR2 Mittagskonzert Wer erkältet ist, soll ein Dampfbad 17.00 Nachrichten, Wetter machen oder Ingwer mit heißer Zitrone Aaron Copland:

trinken. Bei Ohrenschmerzen hilft ein ”Appalachian spring”, Ballettsuite Zwiebelsäckchen, bei Fieber ein Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des 17.05 SWR2 Forum Wadenwickel. Für fast jedes SWR Wehwehchen findet sich ein altes Leitung: Alexander Mickelthwate 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs Rezept. Hausmittel stehen hoch im Felix Mendelssohn Bartholdy: Donald Heywood, Will Marion Cook: Kurs, sie gelten als sanfte Alternative 6 Lieder im Freien zu singen op. 41 I’m coming Virginia zur Schulmedizin. Aber nicht nur an Kammerchor Stuttgart Frank Trumbauer and His Orchestra Volkshochschulen finden dazu Leitung: Bix Beiderbecke, Kornett Seminare statt, auch Ärzte an Ralph Vaughan Williams: Bill Rank, Posaune Unikliniken empfehlen ihren Rheuma- ”The Lark Ascending”, Romanze für Doc Ryker, Altsaxofon und Schmerzpatienten Wadenwickel Violine und Klavier Don Murray, Klarinette, Baritonsaxofon und Aufgüsse. Wissenschaftler Jinjoo Cho (Violine) Frank Trumbauer, C-Melody Saxofon erforschen, ob und wie Hausmitteln Nobuko Nishimura-Finkentey (Klavier) Irving Riskin, Piano wirken. Sind sie mehr als Placebos? Felix Mendelssohn Bartholdy: Eddie Lang, Gitarre 6 Lieder im Freien zu singen op. 48 Chauncey Morehouse, Schlagzeug 8.58 SWR2 Programmtipps Kammerchor Stuttgart Leitung: Frieder Bernius Edward “Eddie” Green: 9.00 Nachrichten, Wetter Darius Milhaud: A good man is hard to find ”La création du monde”, Ballett von Frank Trumbauer and His Orchestra

Blaise Cendrars Bix Beiderbecke, Kornett 9.05 SWR2 Musikstunde SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Bill Rank, Posaune Musik aus der Zeit des 30-jährigen und Freiburg Frank Trumbauer, C-Melody Saxofon Kriegs (3) Leitung: Maxime Pascal Don Murray, Klarinette, Tenorsaxofon Kursachsen Pee Wee Russell, Klarinette, Mit Ines Pasz 14.28 SWR2 Programmtipps Tenorsaxofon SWR2 PROGRAMM - Seite 7 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Adrian Rollini, Bass-Saxofon Ein wilder Mix von Werken aus drei 23.03 SWR2 JetztMusik Joe Venuti, Violine Jahrhunderten. Da stehen etwa die SWR JetztMusik in Edenkoben mit Frank Signorelli, Piano Cellosuiten von Johann Sebastian dem Jack Quartet Eddie Lang, Gitarre Bach neben Musik von John Cage, Christopher Otto, Austin Wulliman Chauncey Morehouse, Schlagzeug oder Le Corps à Corps von Georges (Violine) Aperghis für einen Perkussionisten und John Pickford Richards (Viola) Jimmy McHugh: seine Zarb (persische Handtrommel) Jay Campbell (Cello) Baltimore neben Corporel von Vinko Globokar, Marcos Balter: Frank Trumbauer and His Orchestra einem hochvirtuosen Stück Chambers Bix Beiderbecke, Kornett Musiktheater, das inzwischen schon Julian Anderson: Bill Rank, Posaune Kultstatus genießt, weil es nichts String Quarter No. 3 Bobby Davis, Altsaxofon braucht als den Körper des Spielers. Brian Ferneyhough: Don Murray, Klarinette, Tenorsaxofon Das Kunststück, so unterschiedliche Dum Transisset Frank Trumbauer, C-Melody Saxofon musikalische Sprachen zu einem (Konzert vom 14. April im Herrenhaus, Adrian Rollini, Bass-Saxofon pausenlosen, packenden Programm zu Edenkoben) Joe Venuti, Violine verschmelzen, kann nur Musikern Frank Signorelli, Piano gelingen, die einerseits Meister ihres Das junge amerikanische Jack Quartet Eddie Lang, Gitarre Instruments sind, andererseits keine zählt mittlerweile zu den wichtigsten Chauncey Morehouse, Schlagzeug Berührungsängste kennen und sich Streichquartetten der Neuen Musik. voller Experimentierfreude und Mittlerweile ist es ein gern gesehener 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Spiellust in eine Situation begeben, wo Gast bei allen wichtigen Festivals der stilistische Breite ebenso gefordert ist Musik unserer Gegenwart. Auch die 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft wie die Fähigkeit zur Improvisation und diffizilen Streichquartette Brian zur intensiven musikalischen Ferneyhoughs zählen zu ihrem 18.40 SWR2 Kultur aktuell Interaktion. Der Titel des Programms Standardrepertoire. Insofern darf ist einem weiteren Stück des dessen jüngste Auseinandersetzung 19.00 Nachrichten, Wetter Franzosen Georges Aperghis entlehnt: mit der Renaissance-Musik in Conversations. Für diese “Gespräche” Edenkoben auch nicht fehlen. Aber das hat Tanja Tetzlaff, Schwetzinger Jack Quartet setzt sich auch verstärkt 19.05 SWR2 Tandem Residenzkünstlerin 2018, neben ihrem für Komponisten ein, die hierzulande Was Menschen bewegt langjährigen Kammermusikpartner noch nicht die Aufmerksamkeit Gespräch und Musik Florian Donderer, Hans-Kristian Kjos erfahren haben, die ihnen gebührt.

Sørensen eingeladen, einen Julian Anderson zählt zwar zu den 20.00 Nachrichten, Wetter fulminanten Schlagzeugvirtuosen aus wichtigsten englischen Komponisten, Norwegen, zuhause gleichermaßen in dennoch ist sein Werk im Schwetzinger SWR Festspiele 2018 der klassischen Musik wie im Jazz. deutschsprachigen Raum noch zu 20.03 SWR2 Abendkonzert entdecken. Das Jack Quartet Grenzgänge – Conversations 22.00 Nachrichten, Wetter präsentiert ihn in Edenkoben mit der Florian Donderer (Violine) deutschen Erstaufführungen seines Tanja Tetzlaff (Violoncello) 22.03 SWR2 Feature jüngsten Streichquartetts. Hans-Kristian Kjos Sørensen Es gibt nur ein kleines Happy End (Perkussion & Zimbal) Die Flucht nach der Flucht – Jahre Johann Sebastian Bach: später Donnerstag, 17. Mai Prélude aus Suite für Violoncello solo Von Heike Brunkhorst und Roman Nr. 1 G-Dur BWV 1007 Herzog 0.00 Nachrichten, Wetter Georges Aperghis: (Produktion: SWR/DLF/NDR) Retrouvailles (Auszug) 0.05 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: 2007 überlebte Micky gemeinsam mit Felix Draeseke: Improvisation über das Prélude aus der 150 anderen Flüchtlingen die Überfahrt Sinfonie Nr. 1 G-Dur op. 12 Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur von Libyen nach Sizilien. In Italien NDR Radiophilharmonie BWV 1007 bekam der Eritreer kein Asyl, verließ Leitung: Jörg-Peter Weigle Georges Aperghis: als Illegaler das Land und floh weiter Sergej Rachmaninow: Conversations (Auszug) nach Schweden. Er wurde Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll op. 18 Erkki-Sven Tüür: zurückgeschoben nach Italien und floh Anna Vinnitskaya (Klavier) Synergie für Violine und Cello erneut in die Schweiz. Dort bekam der NDR Elbphilharmonie Orchester Georges Aperghis: Meeresbiologe Asyl, fand eine Leitung: Krzysztof Urbanski Le Corps à Corps minderwertige, aber gut bezahlte Arbeit Max Reger: Georges Aperghis: und lebt heute in Basel. Micky war 8 geistliche Gesänge op. 138 Conversations (Auszug) einer der Protagonisten des Features NDR Chor Bjarne Brustad: “Die Flucht nach der Flucht”, das vor Leitung: Hans-Christoph Rademann ”Eventyrsuite” für Violine solo (Auszug) zehn Jahren Flüchtlinge auf ihrer Antonín Dvorák: Vinko Globokar: Odyssee nach der Ankunft in Europa ”Tschechische Suite” op. 39 Corporel porträtierte. Jahre später machen sich NDR Elbphilharmonie Orchester John Cage: die Autoren auf die Suche, um zu Leitung: Thomas Hengelbrock ”The Wonderful Widow of Eighteen erfahren, wo und wie die Protagonisten Springs” heute leben, wie es ihnen ergangen ist 2.00 Nachrichten, Wetter für Singstimme und geschlossenes und was sie denken und empfinden – Klavier über ihre Flucht, über Europa und über 2.03 ARD-Nachtkonzert Hans Kristian Kjos Sørensen: die Menschen, die heute immer noch Anton Webern: Habrakacim fliehen müssen. ”Im Sommerwind” (Konzert vom 12. Mai in der Orangerie) -Orchester Amsterdam

23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Riccardo Chailly

SWR2 PROGRAMM - Seite 8 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Ralph Vaughan Williams: 7.30 Nachrichten Gesellschaft und Fremdem generell ”Job” misstraut, will das eigene Misstrauen BBC Symphony Orchestra 7.57 Wort zum Tag auch anderen einimpfen: Esoteriker, Leitung: Andrew Davis fundamental Religiöse, Scientologen, Maurice Ravel: 8.00 SWR2 Aktuell neue Rechte, Querfrontler, ”Daphnis et Chloé” Reichsbürger. London Symphony Chorus and 8.10 SWR2 Journal am Morgen Orchestra Das Magazin für Kultur und 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik Leitung: Claudio Abbado Gesellschaft Am Mikrofon: Dagmar Munck

4.00 Nachrichten, Wetter 8.29 SWR2 Programmtipps 11.57 SWR2 Kulturservice

4.03 ARD-Nachtkonzert 8.30 SWR2 Wissen 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Robert Schumann: Im Supermarkt anschließend: 6 Lieder nach Gedichten von Nikolaus Die Zukunft der Einkaufsparadiese SWR2 Programmtipps Lenau op. 90 Von Stefan Fuchs Mitsuko Shirai (Sopran) 12.30 Kurznachrichten Hartmut Höll (Klavier) Lebensmittel palettenweise verkaufen, : zu billigen Preisen – Nach dieser Logik 12.33 SWR2 Journal am Mittag Klavierquintett A-Dur D 667 funktionierten die neongrell Das Magazin für Kultur und “Forellenquintett” erleuchteten Supermärkte über Gesellschaft Petru Iuga (Kontrabass) Jahrzehnte hinweg. Heute hat sie ein Kyoko Tabe (Klavier) neuer Trend erfasst. Edel-Supermärkte 13.00 Nachrichten, Wetter Mitglieder des Carmina Quartetts posieren als Wiedergeburt des

Wochenmarkts aus dem Geist des 13.05 SWR2 Mittagskonzert 5.00 Nachrichten, Wetter Hyperkapitalismus, inklusive Franz Liszt:

Degustations-Stand und Kafferösterei. ”Faust-Walzer”-Paraphrase 5.03 ARD-Nachtkonzert Selbst Billigdiscounter erkennen den Louis Lortie (Klavier) Antonio Salieri: verkaufsfördernden Effekt der : ”Der Rauchfangkehrer”, Ouvertüre Lichtregie. Der Supermarkt ist immer Aufforderung zum Tanz op. 65 Mannheimer Mozartorchester seltener ein anonymer “Nicht-Ort”, wie City of Birmingham Symphony Leitung: Thomas Fey ihn der französische Anthropologe Orchestra Georg Friedrich Händel: Marc Augé einmal beschrieb. Der Leitung: Lawrence Foster ”Piagge serene” Raum, in dem wir im Durchschnitt zwei Jean Xavier Lefèvre: Albrecht Mayer (Oboe) Jahre unseres Lebens verbringen, Klarinettenquartett Nr. 1 Es-Dur Guilhaume Santana (Fagott) spiegelt wachsende ökonomische Eduard Brunner (Klarinette) Monika Razynska (Cembalo) Ungleichheit. Und er wird sich durch Ana Chumachenco, Hariolf Schlichtig Sinfonia Varsovia die Digitalisierung weiter verändern. (Violine) Leitung: Albrecht Mayer Bald werden uns smarte Wen-Sinn Yang (Violoncello) Ludwig van Beethoven: Einkaufswagen mit Navi und Robert Schumann: Romanze G-Dur op. 40 Virtual-Reality-Bildschirm durch Violinkonzert d-Moll Daniel Müller-Schott (Violoncello) blinkende Regalreihen zu unseren Isabelle Faust (Violine) The Australian Chamber Orchestra Lieblingsprodukten steuern. Freiburger Barockorchester Leitung: Richard Tognetti Kassiererinnen und Warteschlangen Leitung: Pablo Heras-Casado Jacques Offenbach: werden dann nur noch wehmütige Edvard Grieg: ”Gaîté parisienne”, Suite Erinnerung sein. ”Die verschwiegene Nachtigall” op. 48 The Pianos Trio Nr. 4 Antonio Vivaldi: 8.58 SWR2 Programmtipps Camilla Tilling (Sopran) Violinkonzert B-Dur RV 372 Paul Rivinius (Klavier) Europa Galante 9.00 Nachrichten, Wetter Ensemble Sorpresa Leitung: Fabio Biondi Hector Berlioz: Max Steiner: ”Waverley”, Konzertouvertüre op. 1 ”Toyshop” aus “The Adventures of 9.05 SWR2 Musikstunde Musik aus der Zeit des 30-jährigen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Mark Twain”, und Freiburg Moskauer Sinfonieorchester Kriegs (4) Der Norden des Reiches Leitung: Sylvain Cambreling Leitung: William T. Stromberg Mit Ines Pasz 14.28 SWR2 Programmtipps 6.00 SWR2 am Morgen darin bis 8.00 Uhr: 10.00 Nachrichten, Wetter 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt u. a. Globales Tagebuch, Das Attentat (1/14) Pressestimmen, Meinung, Heute in 10.05 SWR2 Leben Roman von Harry Mulisch den Feuilletons und Kulturgespräch Schule? Nein! (2/2) Aus dem Niederländischen von Die Weltanschauungen der Freilerner-Eltern Annelen Habers 6.00 SWR2 Aktuell Gelesen von Burghart Klaußner Von Thomas Klug

6.20 SWR2 Zeitwort Es gibt Eltern, die glauben, dass die Haarlem, Januar 1945: Sechs Schüsse 17.05.1101: Die Kreuzfahrer stürmen Schule kein guter Ort für ihre Kinder ist zerreißen die Abendstille. Ein Attentat Cäsarea und schicken ihre Kinder nicht mehr des Widerstands auf einen Von Utku Pazarkaya dorthin. Und sie glauben noch andere Kollaborateur. Bei einer

Dinge, die überwiegend aus Gefahren Vergeltungsaktion der Deutschen wird 6.30 Nachrichten bestehen, vor denen sie ihre Kinder die Familie des zwölfjährigen Anton beschützen müssen. Dabei erfahren Steenwijk ermordet. Doch was 7.00 SWR2 Aktuell die Schulverweigerer Zuspruch von geschah in jener Nacht wirklich? Wer ideologischen Kämpfern, die eher trägt die Schuld? Auf tragische und 7.07 SWR2 Tagesgespräch andere Ziele verfolgen. Wer Staat, komische, realistische und absurde, SWR2 PROGRAMM - Seite 9 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

philosophische und poetische Weise 19.00 Nachrichten, Wetter Sowie Martin Niemöller, Marlene wird Anton in den folgenden Jahren die Dietrich und weiteren unbegreifliche Wahrheit enthüllt. 19.05 SWR2 Tandem Originaltonstimmen aus Deutschland ”Ein Klassiker des 20. Jahrhunderts Was Menschen bewegt und Israel und internationaler Bestseller. Ein Gespräch und Musik Komposition: Tobias Purfürst / Yair brillanter Roman” (John Updike). Elazar Glotman (14 Folgen – bis Donnerstag, 7. Juni 20.00 Nachrichten, Wetter Regie: Noam Brusilovsky 2018) Dramaturgie: Manfred Hess Schwetzinger SWR Festspiele 2018 (Produktion: SWR 2018 mit freundlicher Unterstützung des 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 20.03 SWR2 Abendkonzert ARD-Büros Tel Aviv und in Deborah Levy: Heiße Milch ”... und Söhne” Kooperation mit Deutschlandradio) aus dem Englischen übersetzt von Les Passions de l’âme

Barbara Schaden Kristian Bezuidenhout (Cembalo) Vor 70 Jahren, am 14. Mai 1948 Verlag Kiepenheuer & Witsch Leitung: Meret Lüthi endete das britische Mandat über 288 Seiten Johann Christoph Friedrich Bach: Palästina. Am gleichen Nachmittag 20 Euro Sinfonia d-Moll WFV I:3 proklamierte Ben Gurion den Staat Johann Sebastian Bach: Israel. Geboren 1959 in Südafrika, wo sie ihre Concerto für Cembalo und Streicher Für “We love Israel” schickte das Kindheit verbrachte, siedelte Deborah d-Moll BWV 1052 SWR-Hörspiel zwei Israels, die Levy Ende der sechziger Jahre mit Carl Philipp Emanuel Bach: zwischen Berlin und Jerusalem/Tel ihren Eltern nach England über, wo sie Sinfonia Es-Dur Wq 179 Aviv leben, auf eine Reise ins “Heilige bis heute lebt. Sie schreibt Romane Wilhelm Friedemann Bach: Land”. Das Mikrofon im und Kurzgeschichten. Ihr Roman “Hot Sinfonie F-Dur F 67 dokumentarischen Sinne immer Milk” schaffte es 2016 auf die Shortlist “Dissonanzen-Sinfonie” griffbereit. Es sind der Autor und des renommierten “Man Booker Johann Sebastian Bach: Regisseur Noam Brusilovsky, Preises”, jetzt ist er in deutscher Concerto für Cembalo und Streicher Jahrgang 1989, und Ofer Waldman, Übersetzung erschienen. Hören Sie D-Dur BWV 1054 geboren 1979, der als Musiker des Ulrich Rüdenauer über das Buch Johann Christian Bach: West Eastern Divan Orchesters von “Heiße Milch”. Sinfonie g-Moll op. 6 Nr. 6 Daniel Barenboim nach Deutschland (Konzert vom 10. Mai im kam und mittlerweile als 15.00 Nachrichten, Wetter Rokokotheater) Geisteswissenschaftler und politischer

Feuilletonist arbeitet. Ihr Thema ist die 15.05 SWR2 Cluster Bach und seine Söhne – das ist nicht Spurensuche vor Ort nach der Das Musikmagazin nur ein Kapitel Familien-, sondern auch heutigen deutschen Liebe für Israel ca. 15.45 Uhr: Die Klanginsel Epochengeschichte. Der Eintritt in die (und Israelis) – und die der der Israelis neue, bürgerliche Ära und ihre zu den Deutschen. Über ein Serial in Musikthema des Tages – Berichte künstlerischen Ideale vollzog sich nicht sieben Folgen erzählen sie von Berlin und Reportagen aus dem Musikleben nur im Übergang vom Vater zu den als eine der großen wachsenden Musikgespräch – SWR-Künstler Söhnen, er begann bereits im Œuvre jüdischen Gemeinden außerhalb hautnah des “alten Bach” selbst, vor allem in Israels, von deutsch-christlichen Musikmarkt – Medien-Tipp seinen Konzerten. Sie stehen bei ihm Touristen in Israel, deutschen nicht als Gattung für sich; Sätze aus Schwulen in Tel Aviv u. v. m. 15.58 SWR2 Programmtipps ihnen finden sich auch als Ouvertüren (Folgen 5 – 7: Donnerstag, 24. Mai, und um Chor erweitert in den Kantaten. 22.03 Uhr) Das instrumentale Konzert zieht aus 16.00 Nachrichten, Wetter ihnen die Quintessenz. Von diesem Kerngebiet des Epochenübergangs 23.00 Nachrichten, Wetter 16.05 SWR2 Impuls Das Wissensmagazin entfernen sich die Söhne 23.03 SWR2 NOWJazz unterschiedlich weit: Johann Christian Piano Libre! 17.00 Nachrichten, Wetter Richtung Opernstil und Frühklassik, Carl Philipp Emanuel zur Notizen zum kubanischen Jazz-Klavier-Boom 17.05 SWR2 Forum Empfindsamkeit und Erforschung der Formen von innen, Wilhelm Von Odilo Clausnitzer

Friedemann aber zu einer expressiv 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs durchbrochenen Tonsprache, einer Art Aus kaum einem anderen Land der Margarita Lecuona: klassizistischer Romantik en miniature. Welt jenseits der USA sind in jüngerer Taboo (Tabú) Zeit so viele international beachtete Dorothy Ashby, Harfe 22.00 Nachrichten, Wetter Jazzpianisten gekommen wie aus Frank Wess, Flöte Kuba. Viele von ihnen leben Herman Wright, Bass SWR2 Serie inzwischen im Ausland und geben den Roy Owen Haynes, Schglagzeug 70 Jahre Staat Israel Szenen dort wichtige Impulse. Praktisch alle von ihnen beziehen sich 22.03 SWR2 Hörspiel-Studio Victor Young: auf die musikalischen Traditionen ihrer We love Israel (1 bis 4/7) Stella by starlight, Aus: The Heimatinsel – aber mit ganz Ein Hörspiel-Serial von Noam uninvited (Film, 1944) unterschiedlichen Schwerpunkten und Brusilovsky und Ofer Waldman Dorothy Ashby, Harfe Ergebnissen. David Virelles, u. a. als Folge 1: Am Flughafen Berlin Frank Wess, Flöte Sideman von Chris Potter bekannt Schönefeld Eddie Jones, Bass geworden, setzt sich etwa in seinem Folge 2: Heiliges Land Ben Thigpen, Schlagzeug Projekt “Mboko” mit der rituellen Musik Folge 3: Milch und Honig afro-kubanischer Kulte auseinander. Folge 4: Ein Teller Humus 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Fabian Almazan – 2015 bereits Kurator Mit Stephan Wolf-Schoenburg, Orit des SWR NEWJazz Meetings – hat Nahimas, Jerry Hoffman, Anna auch orchestral gearbeitet und bezieht 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft Stieblich, Aviva Joel, Dor Aloni, Tobias in seine Musik spanisch-sprachigen Herzberg, Jeff Willbusch, u.a. Gesang ein. Der international wohl 18.40 SWR2 Kultur aktuell erfolgreichste Pianist aus Kuba, SWR2 PROGRAMM - Seite 10 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Roberto Fonseca, wurde durch den 5.03 ARD-Nachtkonzert Organisationen, die sich dem Kampf Buena Vista Social Club geprägt, wo er Camille Saint-Saëns: gegen “Totalitarismus” und Unfreiheit den legendären Rubén González ”Wedding cake!” op. 76 verschrieben hatten, war der Kongress vertrat. Harold López-Nussa, Aruán Stephen Hough (Klavier) für Kulturelle Freiheit. 1950 im Ortiz und Alfredo Rodríguez sind City of Birmingham Symphony Westberliner Titaniapalast gegründet, andere kubanische Pianisten, die Orchestra entwickelte er bald Aktivitäten in über zurzeit von sich reden machen. Leitung: Sakari Oramo 30 Ländern der Welt und kämpfte mit Die Sendung stellt sie alle vor und geht Johann Friedrich Fasch: Zeitschriften, Büchern, Konferenzen, der Frage nach, welche Gründe es für Konzert D-Dur Festivals und Ausstellungen gegen den die Blüte der aktuellen kubanischen Lajos Lencsés, László Párkányi (Oboe) Kommunismus. Mit dabei: führende Pianokultur gibt. Aladár Tüske (Fagott) Intellektuelle, Künstler und Zoltan Varga, Lehel Rónai (Horn) Schriftsteller wie Mary McCarthy, Reinhold Friedrich, Alan de Ridder Arthur Miller, Hanna Arendt, Karl Freitag, 18. Mai (Trompete) Jaspers, Bertrand Russel und Theodor Budapest Strings W. Adorno. 1967 bestätigte sich, was 0.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans-Martin Linde manche von Anfang an vermuteten: Muzio Clementi: Der amerikanische Geheimdienst CIA 0.05 ARD-Nachtkonzert Ouvertüre D-Dur hatte dabei seine Hand im Spiel. Die Robert Schumann: The Philharmonia Sendung beleuchtet einen heute fast Ouvertüre, Scherzo und Finale E-Dur Leitung: Francesco d’Avalos vergessenen Teil der Geschichte des op. 52 Frédéric Chopin: Kalten Krieges. Münchener Kammerorchester Grande Polonaise brillante Es-Dur op. Leitung: Clemens Schuldt 22 8.58 SWR2 Programmtipps Wolfgang Amadeus Mozart: Jan Lisiecki (Klavier) Divertimento F-Dur KV 138 NDR Elbphilharmonie Orchester 9.00 Nachrichten, Wetter Chiaroscuro Quartet Leitung: Krzysztof Urbanski Ottorino Respighi: Tomaso Albinoni: 9.05 SWR2 Musikstunde ”Concerto gregoriano” Konzert C-Dur op. 5 Nr. 12 Musik aus der Zeit des 30-jährigen Henry Raudales (Violine) Sonatori de la Gioiosa Marca Kriegs (5) Münchner Rundfunkorchester Ludovic Bource: Endlich Frieden! Leitung: Ivan Repusic ”George Valentin” aus “The Artist” Mit Ines Pasz Johannes Brahms: Brussels Philharmonic ”Nänie” op. 82 Leitung: Ernst van Tiel 10.00 Nachrichten, Wetter Chor des BR

Bamberger Symphoniker 6.00 SWR2 am Morgen Leitung: Robin Ticciati 10.05 SWR2 Leben darin bis 8.00 Uhr: Klavier-Wunderkind erwachsen Antonín Dvorák: u. a. Globales Tagebuch, Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 Der Weg der Pianistin Henriette Pressestimmen, Meinung, Heute in Gärtner Symphonieorchester des BR den Feuilletons und Kulturgespräch Leitung: Mariss Jansons Von Margot Litten

6.00 SWR2 Aktuell 2.00 Nachrichten, Wetter In der Musik kann der Weg eines Wunderkindes zu Weltruhm führen

6.20 SWR2 Zeitwort oder ins Vergessen, zu einem erfüllten 2.03 ARD-Nachtkonzert 18.05.1980: Eine plinianische Eruption Leben oder zu Druck und Depression. Edward Elgar: zerreißt den Mount St. Helens Vor 30 Jahren hat Margot Litten das Violinkonzert h-Moll op. 61 Von Werner Eckert damalige Klavier-Wunderkind Henriette Rachel Barton Pine (Violine) Gärtner porträtiert. Jetzt hat sie die BBC Symphony Orchestra 6.30 Nachrichten Pianistin wieder getroffen. Haben sich Leitung: Andrew Litton ihre Träume erfüllt? Über Glanz und Alphons Diepenbrock: 7.00 SWR2 Aktuell Elend von Hochbegabung. Wie die ”Die Nacht” Schatten der Kindheit das Glück durch Janet Baker (Sopran) Musik nicht trüben kann. Concertgebouw-Orchester Amsterdam 7.07 SWR2 Tagesgespräch

Leitung: Bernard Haitink 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik – Neue Franz Schmidt: 7.30 Nachrichten Sinfonie Nr. 2 Es-Dur CDs Wiener Philharmoniker 7.57 Wort zum Tag Am Mikrofon: Doris Blaich Leitung: Semyon Bychkov (Vierteljahresbestenliste der Deutschen 8.00 SWR2 Aktuell Schallplattenkritik) 4.00 Nachrichten, Wetter 8.10 SWR2 Journal am Morgen 11.57 SWR2 Kulturservice

4.03 ARD-Nachtkonzert Das Magazin für Kultur und John Field: Gesellschaft 12.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Klavierkonzert Nr. 2 As-Dur anschließend: Andreas Staier (Hammerklavier) 8.29 SWR2 Programmtipps SWR2 Programmtipps Concerto Köln Leitung: David Stern 8.30 SWR2 Wissen 12.30 Kurznachrichten Joseph Haydn: Kulturkampf im Kalten Krieg Sinfonie Nr. 81 G-Dur Der Kongress für Kulturelle Freiheit 12.33 SWR2 Journal am Mittag Kammerorchester Basel Von Ellen Freyberg Das Magazin für Kultur und Leitung: Giovanni Antonini Gesellschaft Im Kalten Krieg standen auch Kunst 5.00 Nachrichten, Wetter und Kultur im Fokus des politischen 13.00 Nachrichten, Wetter Machtkampfs zwischen Ost und West. Eine der führenden westlichen SWR2 PROGRAMM - Seite 11 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Der Anfang von Béla Bartóks “Konzert 13.05 SWR2 Mittagskonzert 15.05 SWR2 Alte Musik – LIVE für Orchester” klingt wie ein Krieg und Frieden Gespräche und Musik zur Schöpfungsakt. Wie aus dem Nichts Sarah Wegener (Sopran) Wiederaufführung von Antonio Salieris heraus wird Klang geboren, der dem Ensemble Il Capriccio “La Fiera di Venezia” Folgenden den Rahmen gibt. Leitung: Friedemann Wezel Gesprächspartner sind der Dirigent der Folkloristische Momente scheinen auf, Werke von Henry Purcell, Georg Aufführung, Werner Ehrhardt, und die im Blick zurück meldet sich ein Friedrich Händel, Giovanni Battista Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke musikantischer Geist. es gibt keine Ferrandini, Elliot Carter, Younghi Leopold. Solisten mehr, obwohl sich die Pagh-Paan u. a. Die Gesprächsleitung hat Dr. Reinhard instrumentalen Gruppen solistisch (Konzert vom 16. Mai im Mozartsaal) Ermen. melden. Gemeint ist mit diesem (Liveübertragung aus dem Jagdsaal) Paradox, dass zwar klassische Welten Krieg und Frieden bekämpfen sich aufscheinen, aber das Orchester wird nicht nur um uns, sondern auch in uns. 16.00 Nachrichten, Wetter zu einem Instrument, das in vielen Die explosiven bis katastrophischen Farben spricht. Der Klangkörper Übergänge aus der inneren Welt (etwa 16.05 SWR2 Impuls emanzipiert sich. Auch romantische gekränkter Liebe oder Eifersucht) in die Das Wissensmagazin Haltungen sind in diesem Spätwerk äußere (Macht, Geltung, Rache) waren möglich. Aus dieser Perspektive Lieblingsgegenstand barocker Opern. 17.00 Nachrichten, Wetter betrachtet, erscheint das andere Spätwerk des Programms, Robert Sie stehen im Zentrum dieses Schumanns verhaltenes Cellokonzert, Programms, vertreten durch die beiden 17.05 SWR2 Forum großen Briten ihrer Zeit: Henry Purcell wie ein empfindsamer Vorbote, obwohl

und Georg Friedrich Händel. Sie die traditionelle Aufgabenverteilung werden beleuchtet durch die 17.50 SWR2 Jazz vor Sechs zwischen Solist und Kollektiv noch Marienkantate Giovannis Battista McKinley Morganfield: intakt ist. Ferrandinis, die lange als Werk My home is in the delta Händels galt: Unter dem Kreuz ihres Muddy Waters, Gesang, Gitarre 22.30 Nachrichten, Wetter Sohnes wird die Mutter Gottes zur wütenden Anklägerin Gottes; und McKinley Morganfield: ARD Radio Tatort Long distance call durch zwei neuere Werke, in denen die 22.33 SWR2 Krimi Muddy Waters, Gesang, E-Gitarre Stimme allein zum Ausdrucksträger Auf die Fresse Little Walter, Harmonium wird – in einer Totenklage in Kriminalhörspiel von Thilo Reffert Big Crawford, Bass memoriam Luigi Nono, und in einer Mit: Nele Rosetz, Anne Müller u. a.

Hommage an die Poesie, die um die Regie: Götz Fritsch McKinley Morganfield: menschlichen Abgründe auch dann (Produktion: MDR 2018) I can’t be satisfied weiß, wenn sie nicht ausdrücklich von Audio unter radiotatort.ard.de Muddy Waters, Gesang, Gitarre ihnen redet: Charles Baudelaires “Les

Fleurs du Mal”. Florian, Fan des TSC Porta 1897, liegt 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten im Koma. Er wurde bei einer 14.28 SWR2 Programmtipps Schlägerei zwischen Ultras 18.30 SWR2 Aktuell – Wirtschaft rivalisierender Fußballvereine schwer 14.30 SWR2 Fortsetzung folgt verletzt. Während die Ärzte um sein Das Attentat (2/14) 18.40 Israelitische Feier zum Leben kämpfen, nehmen Caroline Roman von Harry Mulisch Wochenfest Griem und Annika de Beer vom LKA Aus dem Niederländischen von Rabbiner Joel Berger, Stuttgart Magdeburg die Ermittlungen auf. Doch Annelen Habers sie stoßen auf eine Mauer des Gelesen von Burghart Klaußner 19.00 Nachrichten, Wetter Schweigens, die mindestens so stabil ist wie der Stahlbeton des 14.55 SWR2 Lesenswert Kritik 19.05 SWR2 Tandem Magdeburger Stadions. Kommissarin Rainer Hermann: Arabisches Beben Musik Griem setzt ihre Hoffnung auf Marcel Die wahren Gründe der Krise im Neues aus Pop und Jazz aus aller Welt Lüderitz. Marcel hat über ein Dutzend Nahen Osten Einträge in der Klett-Cotta Verlag 2018 Hier stellen wir aktuelle CDs von Gewalttäter-Sport-Datei, aber er hat 378 Seiten Singer-Songwritern, Jazz- und der Polizei auch schon einmal diskret 16,95 Euro Weltmusikern mit geholfen, einen Täter zu überführen. Hintergrundinformationen vor. Unterdessen verlieren die Ärzte den Der Journalist Rainer Hermann hat an Kampf um Florians Leben. verschiedenen Universitäten – unter 20.00 Nachrichten, Wetter Oberkommissarin de Beer findet anderem in Damaskus – neben heraus, dass Florians Vater als Volkswirtschaft Islamwissenschaft Dolby Digital 5.1 szenekundiger Beamter in Zivil genau gegen die Ultras im Einsatz ist, denen studiert. Auch verschiedene berufliche 20.03 SWR2 Abendkonzert – LIVE sich sein Sohn angeschlossen hatte. Stationen führten ihn in den Nahen SWR Symphonieorchester Hilft er jetzt bei den Ermittlungen, weil Osten. Zuletzt veröffentlichte er ein Kian Soltani (Violoncello) er davon ausgeht, dass sich einer der Buch über den “Islamischen Staat”, Leitung: Christoph Eschenbach Ultras mit den tödlichen Schlägen, die jetzt ist eine weitere ganz aktuelle Antonin Dvořák: Florian während der Prügelei trafen, Untersuchung erschienen. Sie heißt ”Karneval”, Konzertouvertüre op. 92 gezielt an ihm, dem Polizisten, rächen “Arabisches Beben. Die wahren Robert Schumann: wollte? Gründe der Krise im Nahen Osten” und Violoncellokonzert a-Moll op. 129

zeugt von großer Sachkenntnis, mein Béla Bartók: Konstantin Sakkas. Konzert für Orchester Sz 116 23.30 SWR2 NOWJazz Update (Liveübertragung aus der Stuttgarter Sonic Wilderness 15.00 Nachrichten, Wetter Liederhalle) Von Julia Neupert Live-Videostream auf SWR Classic.de

SWR2 PROGRAMM - Seite 12 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Diese Reihe auf dem freitäglichen 5.03 ARD-Nachtkonzert Joseph Martin Kraus: NOWJazz Update Sendeplatz führt in Carl Millöcker: Streichquartett B-Dur op. 1 Nr. 2 abenteuerliche Zwischenwelten des ”Eilgut-Galopp” Salagon Quartett Jazz. Ob Improv, Electronica, Nürnberger Symphoniker Albert Lortzing: Klangkunst, Noise oder Rock – für die Leitung: Christian Simonis Ballettmusik aus der Oper “Zar und atmosphärischen Mixes gibt es nur Antonio Vivaldi: Zimmermann” eine Regel: Die Lust am musikalischen Konzert h-Moll RV 580 SWR Rundfunkorchester Abenteuer muss hörbar sein. Pablo Valetti, David Plantier, Mauro Kaiserslautern Lopes Ferreira, Nicholas Robinson Leitung: Hans Joachim Wunderlich (Violine) Benjamin Britten: Samstag, 19. Mai Petr Skalka (Violoncello) ”English Folk Tunes” Café Zimmermann Doris Lederer (Viola) 0.00 Nachrichten, Wetter Johann Nepomuk Hummel: Jude Mollenhauer (Harfe) ”Gesellschafts”-Rondo D-Dur op. 117 Matthias Schmitt: 0.05 ARD-Nachtkonzert London Mozart Players Skizze für 2 Marimbas Hans Christian Lumbye: Klavier und Leitung: Howard Shelley Katarzyna Mycka, Franz Bach ”Kopenhagen-Eisenbahn-Dampf-Galop Peter Tschaikowsky: (Marimbaphon) p” ”Pezzo capriccioso” op. 62 SWR Rundfunkorchester Steven Isserlis (Violoncello) 7.57 Wort zum Tag Kaiserslautern Chamber Orchestra of Europe Leitung: Jirí Stárek Leitung: John Eliot Gardiner 8.00 SWR2 Aktuell Francis Poulenc: Johan Joachim Agrell: ”Les Biches” Sinfonie A-Dur 8.10 SWR2 Journal am Morgen Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des Helsinki Baroque Orchestra Das Magazin für Kultur und SWR Leitung: Aapo Häkkinen Gesellschaft Leitung: Stéphane Denève Franz Waxman: Frédéric Chopin: ”Souvenirs de Paris” 8.30 SWR2 Wissen: Spezial Klaviertrio g-Moll op. 8 The St Clair Trio Die Hightech-Öko-Landwirtschaft Ewa Kupiec (Klavier) Aus der 10-teiligen Reihe: “Unser Kolja Blacher (Violine) 6.00 Nachrichten, Wetter künftig Brot” (1) Johannes Moser (Violoncello) Von Dirk Asendorpf Sergej Tanejew: 6.03 SWR2 Musik am Morgen 3 Chöre nach Jakov Polonski op. 27 Robert Volkmann: 2000 Quadratmeter Ackerfläche stehen SWR Vokalensemble Stuttgart Serenade für Streichorchester Nr. 2 rein rechnerisch jedem Menschen zur Leitung: Markus Creed F-Dur op. 63 Verfügung. Darauf wachsen weit mehr Richard Strauss: Symphonieorchester des BR Getreide, Gemüse, Öl- und ”Metamorphosen” Leitung: Karl Ludwig Nicol Zuckerpflanzen, als ein Mensch essen SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Carl Stamitz: kann. Doch so wie die globale und Freiburg Quartett für Oboe, Klarinette, Horn und Landwirtschaft heute organisiert ist, Leitung: François-Xavier Roth Fagott Es-Dur op. 8 Nr. 2 verschwendet sie wertvolle

Mitglieder des Ardito-Bläserquintetts Ressourcen, schadet Umwelt und 2.00 Nachrichten, Wetter Robert Schumann: Tieren, nimmt Armut und Hunger in Konzert-Allegro mit Introduktion für Kauf. Weltweit wird nach Alternativen 2.03 ARD-Nachtkonzert Klavier und Orchester op. 134 gesucht: Vielversprechend ist eine Ludwig van Beethoven: Olli Mustonen (Klavier) Kombination aus High-Tech und ”Christus am Ölberge” op. 85 SWR Sinfonieorchester Baden-Baden Hochleistungskulturen mit Simone Kermes (Sopran) und Freiburg biologischem Landbau. Wie könnte Steve Davislim (Tenor) Leitung: Ton Koopman eine Landwirtschaft aussehen, die Eike Wilm Schulte (Bass) 2050 zehn Milliarden Menschen Chorus Musicus Nach dem Zeitwort: nachhaltig ernährt? Das Neue Orchester Antonio Vivaldi: Leitung: Christoph Spering Konzert C-Dur RV 444 8.58 SWR2 Programmtipps Felix Weingartner: Stefan Temmingh (Blockflöte) Sinfonie Nr. 3 E-Dur op. 49 Capricornus Consort Basel 9.00 Nachrichten, Wetter Sinfonieorchester Basel

Leitung: Marko Letonja 6.45 SWR2 Zeitwort 9.05 SWR2 Musikstunde 19.05.1993: Heide Simonis wird die 4.00 Nachrichten, Wetter Pasticcio musicale erste Ministerpräsidentin Deutschlands Mit Konrad Beikircher

Von Marie-Luise Sulzer 4.03 ARD-Nachtkonzert Jeden dritten Samstag im Monat Johann Sebastian Bach: 6.58 SWR2 Programmtipps präsentiert der Kabarettist Konrad 3-stimmige Sinfonien BWV 787 Beikircher in der SWR2 Musikstunde Martin Stadtfeld (Klavier) 7.00 SWR2 Aktuell ein kleines Sammelsurium aus Musik Felix Mendelssohn Bartholdy: mit Pressestimmen und Geschichten, Selbsterlebtem und Oktett Es-Dur op. 20 Nacherzähltem, Aktuellem und ewig Liza Ferschtman, Itamar Zorman, Elina 7.15 SWR2 Musik am Morgen Gültigem. Lassen Sie sich Vähälä, Corina Belcea (Violine) Marin Marais: überraschen! Krzysztof Chorzelski, Marc Desmons ”Gigue”, Improvisation für Viola da (Wiederholung, SWR2 Spätvorstellung, (Viola) gamba und Theorbe a-Moll 23.03 Uhr) Sebastian Klinger, Antoine Lederlin Gerald Stempfel (Viola da gamba) (Violoncello) Thorsten Bleich (Theorbe) 10.00 Nachrichten, Wetter

Lili Boulanger: 5.00 Nachrichten, Wetter ”D’un matin de printemps” BBC Philharmonic Leitung: Yan Pascal Tortelier SWR2 PROGRAMM - Seite 13 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

10.05 SWR2 Musikstück der Woche Georg Friedrich Händel: 15.00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Martin Falk ”Berenice, Regina d’Egitto”, Arie des Carl Maria von Weber: Demetrius (2. Akt) 15.05 SWR2 am Samstagnachmittag Klarinettenquintett B-Dur op. 34 Bryn Terfel (Bariton) Kultur und Lebensart Sabine Meyer (Klarinette) Scottish Chamber Orchestra Moderation: Silke Arning Quatuor Modigliani Leitung: Charles Mackerras Zum kostenlosen Download unter Joseph Haydn: ca. 16.05 Uhr Erklär mir Pop SWR2.de Ouvertüre zur Oper “L’incontro ca. 16.48 Uhr Wort der Woche improvviso” Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Heidelberger Sinfoniker 16.00 Nachrichten, Wetter 10.30 SWR2 Treffpunkt Klassik extra Leitung: Thomas Fey Gast im Studio: Werner Ehrhardt Joseph Haydn: 17.00 Nachrichten, Wetter ”L’anima del filosofo ossia Orfeo ed Am Mikrofon: Dagmar Munck Euridice”, Arie der Eurydike (1. Akt) 17.05 SWR2 Zeitgenossen Der Geiger und Dirigent Werner Cecilia Bartoli (Mezzosopran) The Academy of Ancient Music Hans Leyendecker, Journalist Ehrhardt wurde zunächst als Gründer Im Gespräch mit Rainer Volk und Konzertmeister des Leitung: Christopher Hogwood Gioacchino Rossini: Kammerorchesters Concerto Köln Otto Graf Lambsdorff, Lothar Späth, bekannt. 2004 gründete er das ”Maometto II”, Terzett Calbo – Anna – Erisso (2. Akt) Helmut Kohl “verdanken” ihm einen Orchester „l’arte del mondo“ und Knick in ihrer Karriere oder gar deren wandte sich als freier Dirigent auch Ekaterina Siurina (Sopran) Elina Garanca (Mezzosopran) Ende. Hans Leyendecker deckte für den traditionellen Orchestern zu. Er den SPIEGEL die Flick-Affäre, die gastierte in zahlreichen Konzert- und Matthew Polenzani (Tenor) Filarmonica del Teatro Comunale di illegale Parteispendenpraxis der CDU Opernhäusern. Unter seiner Leitung oder die Korruption in der Kölner entstanden bereits über 50 Bologna Leitung: Roberto Abbado Kommunalpolitik auf. Inzwischen hat er CD-Aufnahmen im Bereich Oper, die Leitung des Investigativ-Ressorts Oratorium und mit Vincenzo Bellini: ”I Capuleti e i Montecchi”, Ausschnitt der Süddeutschen Zeitung abgegeben konzertant-sinfonischem Repertoire. – aber sein Beruf bewegt ihn weiter. Im Werner Ehrhardt ist häufiger Gast bei (1. Akt) Elina Garanca (Romeo) Gespräch mit Rainer Volk grübelt den SWR Schwetzinger Festspielen. Leyendecker über Sorgfalt im Er leitet in diesem Jahr als Dirigent die Ildebrando d’ Arcangelo (Capellio) Matthews Polenzani (Tebaldo) Journalismus und erzählt, wieso er als Opernproduktion mit Antonio Salieris gebürtiger Katholik den Evangelischen Dramma giocoso “La Fiera di Venezia” Coro del Teatro Comunale di Bologna Filarmonica del Teatro Comunale di Kirchentag 2019 leiten wird. im Rokoko-Theater des Schlosses (Premiere 19. Mai) sowie ein Bologna 17.50 SWR2 Lesezeichen Kinderkonzert am 20. Mai und die Leitung: Roberto Abbado Menschen und Bücher aus der Region Schwetzinger Hofmusikakademie mit

der Camerata Villa Musica am 5. Mai. 13.58 SWR2 Programmtipps 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten 12.00 Aktuell mit Nachrichten 14.00 Nachrichten, Wetter 18.30 SWR2 Interview der Woche 12.15 SWR2 Geld, Markt, Meinung 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Drachenreiter (1/3) 18.40 SWR2 Kultur Weltweit

12.40 SWR2 Journal am Mittag Nach dem gleichnamigen Roman von Das Magazin für Kultur und Cornelia Funke 19.00 Nachrichten, Wetter Gesellschaft Mit: Gerd Wameling, David Weyl, Sascha Icks, Jens Wawrczeck, Michael 19.05 SWR2 Geistliche Musik 12.59 SWR2 Programmtipps Tregor, Ernst Konarek u. v. a. Jan Pieterszoon Sweelinck: Musik: b.deutung ”Regina coeli laetare” 13.00 Nachrichten, Wetter Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Gesualdo Consort Amsterdam Schoen Leitung: Harry van der Kamp

(Produktion: SWR/NDR 2013) Joseph Gabriel Rheinberger: 13.05 SWR2 Mittagskonzert Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel 6 Marianische Hymnen op. 171 Henry Purcell: Lydia Teuscher (Sopran) ”Dido and Aeneas”, Arie der Dido (1. Eine abenteuerliche Reise liegt vor Christine Müller (Mezzosopran) Akt) dem jungen Silberdrachen Lung und Annette Markert (Alt) Anna Prohaska (Sopran) seinen Begleitern, dem schlagfertigen Götz Payer (Klavier) Il Giardino Armonico Koboldmädchen Schwefelfell und dem Johann Adolf Hasse: Leitung: Giovanni Antonini hilfsbereiten Waisenjungen Ben. Sie Regina coeli D-Dur Christoph Graupner: sind auf der Suche nach einem Susanne Langner (Alt) ”Dido, Königin von Karthago”, Arie der sicheren Ort für Lungs Artgenossen, Sächsisches Vocalensemble Menalippe (1. Akt) für die es in der Menschenwelt keinen Batzdorfer Hofkapelle Anna Prohaska (Sopran) Platz mehr gibt. Die Freunde setzen Leitung: Matthias Jung Il Giardino Armonico ihre ganze Hoffnung auf den André Jolivet: Leitung: Giovanni Antonini sagenumwobenen “Saum des Suite liturgique Georg Friedrich Händel: Himmels”. Dort, versteckt zwischen Christiane Karg (Sopran) ”Giulio Cesare in Egitto”, Arie des den Gipfeln des Himalaya, soll die Stefan Schilli (Englischhorn, Oboe) Caesar (1. Akt) ursprüngliche Heimat der Drachen Sebastian Klinger (Violoncello) Bryn Terfel (Bariton) liegen. Auf ihrer langen Reise Cristina Bianchi (Harfe) Scottish Chamber Orchestra begegnen sie seltsamen Fabelwesen Leitung: Charles Mackerras wie dem Homunkulus Fliegenbein oder 20.00 Nachrichten, Wetter

dem Dschinn Asif und müssen viele kleine und große Gefahren meistern. (Teil 2, Sonntag, 20. Mai / Teil 3, Montag 21. Mai, jeweils 14.05 Uhr)

SWR2 PROGRAMM - Seite 14 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

Schwetzinger SWR Festspiele 2018 Ba³dych und dem Atom String Quartet, 4.00 Nachrichten, Wetter 20.03 SWR2 Abendkonzert die polnische Jazz-Geigentradition mit Solo-Rezital: Antje Weithaas (Violine) neuem Leben zu füllen. Und die seit 4.03 ARD-Nachtkonzert Johann Sebastian Bach: 2014 im Zweijahresrhythmus Ludwig van Beethoven: Partita Nr. 1 h-Moll BWV 1002 veranstaltete Zbigniew Seifert Sextett Es-Dur op. 81 b Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 International Jazz Violin Competition Vladimir Schambasov, Hermann György Kurtág: wurde zum Sprungbrett für Baumann (Horn) Jelek, játékok es üzenetek für Violine aufstrebened Violinentalente wie Gewandhaus-Quartett solo (Auswahl) Bartosz Dworak und Mateusz Johann Wenzel Kalliwoda: Eugène Ysaÿe: Smoczyñski. Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 132 Auswahl aus den Sonaten für Violine Hofkapelle Stuttgart solo op. 27 Nr. 2 und Nr. 5 23.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Frieder Bernius (Konzert vom 6. Mai im Mozartsaal) 23.03 SWR2 Spätvorstellung 5.00 Nachrichten, Wetter Graindelavoix Pasticcio musicale Leitung: Björn Schmelzer Mit Konrad Beikircher 5.03 ARD-Nachtkonzert Guillaume de Machaut: (Wiederholung von 9.05 Uhr) Carl Maria von Weber: Messe de Nostre Dame ”Euryanthe”, Ouvertüre Motetten Pfingstsonntag, 20. Mai Wiener Philharmoniker (Konzert vom 15. Mai im Dom zu Leitung: Christian Thielemann

Speyer) Georg Philipp Telemann: 0.00 Nachrichten, Wetter Concerto polonois G-Dur TWV 43:G7 Eugène Ysaÿe war einer der großen Ensemble Masques Geigenvirtuosen an der Schwelle des 0.05 ARD-Nachtkonzert Frédéric Chopin: 19. zum 20. Jahrhundert. Hinter seinen Ludwig van Beethoven: Rondo C-Dur op. 73 Leistungen als Interpret stand seine Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 Daniil Trifonov, Sergei Babayan Anerkennung als Komponist lange im Deutsche Radio Philharmonie (Klavier) Hintergrund. Heute gelten seine sechs Saarbrücken Kaiserslautern Pablo de Sarasate: Sonaten op. 27 neben Bachs Partiten Leitung: Stanislaw Skrowaczewski ”Don Juan-Fantasie” op. 51 und Paganinis Capricen als Anton Bruckner: Tianwa Yang (Violine) Hauptwerke im Repertoire für Violine Messe e-Moll Orquesta Sinfónica de Navarra allein. György Kurtágs kurze, knappe Kammerchor Saarbrücken Leitung: Ernest Martinez Izquierdo Stücke, die Virtuosität und Brillanz Bläser der Kammerphilharmonie Wolfgang Amadeus Mozart: gleichsam nach innen kehren, Mannheim 5 Kontretänze KV 609 fungieren in diesem Programm wie Leitung: Georg Grün Camerata Academica Salzburg eine Linse, in der sich Bachs und Bohuslav Martinu: Leitung: Sandor Végh Ysaÿes Werke wie Perspektivlinien Violoncellokonzert Nr. 1 Louis Moreau Gottschalk: eines Geschichtsbildes bündeln. Das Johannes Moser (Violoncello) Grande Tarantelle op. 67 Nr. 5 SWR2 Abendkonzert kombiniert diesen Deutsche Radio Philharmonie Gary Hammond (Klavier) Soloabend der Geigerin Antje Saarbrücken Kaiserslautern Hot Springs Music Festival Weithaas mit sakraler Vokalmusik: Leitung: Christoph Poppen Leitung: Richard Rosenberg Guillaume de Machaut ist einer der Dmitrij Schostakowitsch: wichtigsten Avantgarde-Komponisten Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108 6.00 Nachrichten, Wetter des Mittelalters. Seine Messe de Rasumowsky Quartett Nostre Dame, komponiert Mitte des 14. Olivier Messiaen: 6.03 SWR2 Musik am Morgen Jahrhunderts, gilt als erste zyklische ”Hymne au Saint Sacrement” Charles Avison: Messvertonung der Musikgeschichte. Deutsche Radio Philharmonie Concerto Nr. 6 D-Dur Saarbrücken Kaiserslautern Café Zimmermann 22.00 Nachrichten, Wetter Leitung: Hans Zender Leitung: Pablo Valetti

Ludwig van Beethoven: 22.03 SWR2 Jazztime 2.00 Nachrichten, Wetter Klavierquartett C-Dur WoO 36 Nr. 3 From Poland with Strings Christoph Eschenbach (Klavier) Die polnische Jazz-Violinen-Tradition 2.03 ARD-Nachtkonzert Mitglieder des Amadeus Quartetts Von Bert Noglik Jean-Baptiste Lully: Claude Debussy: ”Atys”, Ouvertüre 2 Sätze aus der “Petite Suite”, Kein Land – außer Frankreich – ist so Capriccio Barockorchester bearbeitet für Orchester reich an einer Jazz-Violinen-Tradition Leitung: Dominik Kiefer Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des wie Polen. Die Wurzeln reichen zurück Johann Sebastian Bach: SWR bis zur Omnipräsenz der Geige in ”Geschwinde, geschwinde, ihr Leitung: Fabrice Bollon polnischer Volksmusik, Klassik und wirbelnden Winde” BWV 201 Maurice Ravel: Romantik. Daran anknüpfend und Maria Cristina Kiehr (Sopran) ”À la manière de Chabrier” zugleich die Sprache des modernen Andreas Scholl (Countertenor) ”À la manière de Borodine” Jazz assimilierend, hat der Kurt Azesberger, James Taylor (Tenor) Bertrand Chamayou (Klavier) überragende und tragisch früh Roman Trekel (Bariton) Alexander Glasunow: verstorbene Zbigniew Seifert zu einer Peter Lika (Bass) ”Ouvertüre solenelle” D-Dur op. 73 eigenen Sprache auf dem Instrument Mitglieder des RIAS-Kammerchors Moskauer Sinfonieorchester gefunden. Seifert, der in der Intensität Akademie für Alte Musik Berlin Leitung: Igor Golovschin seines Spiels mit John Coltrane Leitung: René Jacobs verglichen wurde, steht am Anfang Georg Friedrich Händel: 6.58 SWR2 Programmtipps einer Reihe polnischer Geiger, die ”Wassermusik” HWV 348 Musiker wie Micha³ Urbaniak und Festspielorchester Göttingen 7.00 Nachrichten, Wetter Krzesimir Dêbski auf Leitung: Laurence Cummings

unverwechselbare Weise fortgesetzt haben. In jüngster Zeit gelang es Adam

SWR2 PROGRAMM - Seite 15 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

7.03 SWR2 Musik am Morgen 9.03 SWR2 Matinee Grundmaterial, ihnen folgen weitere Peter Tschaikowsky: Sonntagsfeuilleton mit Georg Brandl Anspielungen. Das Werk gleitet durch Valse aus der Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. (Rätseltelefon: 07221 / 2000 – oder per die Epochen; die Ansichten, die sich 64 Mail: [email protected]) dem Komponisten bieten, nimmt er Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des dabei teils mit Pauschal-, teils mit SWR 10.00 Nachrichten, Wetter Detaileinstellungen auf. Leitung: Roger Norrington Antonín Dvorák: 11.00 Nachrichten, Wetter 13.58 SWR2 Programmtipps Dumka aus dem Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 51 12.00 Nachrichten, Wetter 14.00 Nachrichten, Wetter Prager Streichquartett Georg Philipp Telemann: 12.05 SWR2 Glauben 14.05 SWR2 Spielraum – Hörspiel Konzert für Flöte, Streicher und Basso Gemeinsam gegen die Mafia Drachenreiter (2/3) continuo D-Dur Don Luigi Ciotti und seine Nach dem gleichnamigen Roman von Wilbert Hazelzet (Traversflöte) Anti-Mafia-Vereinigung “Libera” Cornelia Funke Musica Antiqua Von Dorette Deutsch Mit: Gerd Wameling, David Weyl, Leitung: Reinhard Goebel Sascha Icks, Jens Wawrczeck, Michael Engelbert Humperdinck: Jahrelang hat der Turiner Priester mit Tregor, Ernst Konarek u. v. a. Streichquartettsatz c-Moll Drogenabhängigen gearbeitet. Bis er Musik: b.deutung Diogenes Quartett vor zwanzig Jahren erkannte, dass nur Hörspielbearbeitung und Regie: Robert Carl Maria von Weber: der Kampf gegen die Mafia das Schoen Konzertstück für Klavier und Orchester Phänomen eindämmen würde. Er (Produktion: SWR/NDR 2013) f-Moll op. 79 verbündete sich mit Gleichgesinnten Audio unter SWR.de/swr2/hoerspiel Melvyn Tan (Hammerklavier) und begann italienweit gegen die Mafia The London Classical Players vorzugehen. Zumal sich diese – Eine abenteuerliche Reise liegt vor Leitung: Roger Norrington insbesondere die kalabresische dem jungen Silberdrachen Lung und

‘ndrangheta – immer weiter nach seinen Begleitern, dem schlagfertigen 7.55 Lied zum Sonntag Norden ausbreitet und längst die Koboldmädchen Schwefelfell und dem Wirtschaft durchdrungen hat. Doch hilfsbereiten Waisenjungen Ben. Sie 8.00 Nachrichten, Wetter auch die Aktivitäten von “Libera” haben sind auf der Suche nach einem sich wie ein feinmaschiges Netz über sicheren Ort für Lungs Artgenossen, 8.03 SWR2 Kantate ganz Italien gelegt: Die Mitarbeiter für die es in der Menschenwelt keinen Johann Sebastian Bach: leisten Aufklärungsarbeit in den Platz mehr gibt. Die Freunde setzen ”Erschallet, ihr Lieder” BWV 172 Schulen, berichten in ihrer ihre ganze Hoffnung auf den Elisabeth Rapp (Sopran) Beobachtungsstelle über die sagenumwobenen “Saum des Alex Potter (Countertenor) Aktivitäten der Mafia und erinnern an Himmels”. Dort, versteckt zwischen Stephan Scherpe (Tenor) deren Opfer. Don Luigi Ciotti lebt unter den Gipfeln des Himalaya, soll die Andreas Beinhauer (Bass) Polizeischutz. Doch der charismatische ursprüngliche Heimat der Drachen Reinhold Friedrich (Trompete) Priester und seine Mitstreiter sind von liegen. Auf ihrer langen Reise Vocalensemble Rastatt ihrem Leitsatz überzeugt: “Gemeinsam begegnen sie seltsamen Fabelwesen Les Favorites werden wir gewinnen”. wie dem Homunkulus Fliegenbein oder Leitung: Holger Speck dem Dschinn Asif und müssen viele Camille Saint-Saëns: Schwetzinger SWR Festspiele 2018 kleine und große Gefahren meistern. ”Veni Creator Spiritus” 12.30 SWR2 Mittagskonzert – LIVE (Teil 3, Montag, 21. Mai, 14.05 Uhr) Ensemble Nobiles Streichquartett-Matinee Pacifica Quartet 15.00 Nachrichten, Wetter 8.30 SWR2 Wissen: Aula Joseph Haydn: Mehr Resonanz Streichquartett G-Dur op. 76 Nr. 1 15.05 SWR2 Zur Person Auswege aus der “Erdödy-Quartett” Birgit Nilsson zum 100. Geburtstag Beschleunigungsgesellschaft Alfred Schnittke: Von Hildburg Heider Von Hartmut Rosa Streichquartett Nr. 3 Robert Schumann: ”Es ist herrlich, zu singen! Gibt es Wenn Beschleunigung das Problem Streichquartett a-Moll op. 41 Nr.1 einen schöneren Beruf als meinen?” der Gesellschaft ist, dann ist die (Zeitversetzte Übertragung aus dem sagt Birgit Nilsson im Zenit ihrer Lösung die Resonanz. Sie befreit aus Mozartsaal) 40-jährigen Opernkarriere. Ihre falschen, weil oberflächlichen Welt- Riesenstimme mit den goldenen und Selbstzusammenhängen, sie ”... sonderbar, wie ich fast alles Pianissimi ist nicht nur für Tenöre eine konterkariert unsere permanenten kanonisch erfinde und die Herausforderung. So liefert die Zerstreuungsmodi durch eine neue nachsingende Stimme immer erst Künstlerin sich mit Franco Corelli Aufmerksamkeit und kontemplative hinterher entdecke”, beschrieb Robert regelrechte Vokalschlachten in Sinnhaftigkeit. Die Resonanz ist der Schumann sein Quartettkomponieren – Puccinis “Turandot”. Auch Ausweg aus der Steigerungslogik der und nicht nur seines. Haydn stellt im Tontechniker haben Mühe, im Studio Moderne, die sich das Immer-Mehr, ersten Stuck aus Opus 76 nach drei die Klanggewalten ihres Immer-Schneller und Immer-Besser fordernden Akkorden sein Hauptthema hochdramatischen Soprans zu auf die Fahnen geschrieben hat. mit einer wahren Kanonkette aus: In bändigen. Am 17. Mai vor 100 Jahren Professor Hartmut Rosa, Soziologe an seiner Mischung aus Einfachheit und wurde Birgit Nilsson auf einem der Universität Jena, zeigt, wie Raffinement dient es als Motto des südschwedischen Bauernhof geboren. Resonanz wirkt und wie sie strukturiert Ganzen. Kanonkünste durchziehen Dort zeigt heute ein Museum ist. (Produktion 2016) auch Schnittkes drittes Quartett; Erinnerungen an die 2005 verstorbene stärker noch als bei Haydn und legendäre schwedische Sängerin: wie 9.00 Nachrichten, Wetter Schumann wirken sie als aktiviertes den Goldring mit Isoldes Kopf (ein Erbe. Auf Geschichte baut alles auf: Geschenk vom Wiener Drei Anfangszitate von Orlando di Stehplatzpublikum) oder das Lasso, Beethoven und Brillanten-Diadem der Tosca. Über Schostakowitsch bilden das ihren Weg von der Landpomeranze bis SWR2 PROGRAMM - Seite 16 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

zur Opernkönigin plauderte sie bei Giuseppe Verdi: 17.00 Nachrichten, Wetter selbstgebackenem Kuchen mit Arie der Lady Macbeth aus der Oper Hildburg Heider, humorvoll und “Macbeth” 17.05 SWR2 Lesenswert Magazin herzlich. Gold in der Kehle und Geld im Birgit Nilsson (Sopran) Redaktion und Moderation: Carsten Kasten – das sind die Grundlagen für Orchester der Accademia di Santa Otte die Birgit-Nilsson-Foundation, die den Cecilia Rom weltweit höchstdotierten Musikpreis Leitung: Thomas Schippers Atem anhalten – Neue verleiht. Richard Wagner: deutschsprachige Lyrik von: Ballade der Senta aus der Oper “Der Crauss, Katharina Schultens, Thilo Musikliste: fliegende Holländer” Krause, Kathrin Schmidt, Gerlind Richard Wagner: Birgit Nilsson (Sopran) Reinshagen ”Mild und leise, wie er lächelt”, Isoldes London Symphony Orchestra Liebestod aus der Oper “Tristan und Leitung: Colin Davis Crauss: Die harte Seite des Himmels Isolde” Giacomo Puccini: Gedichte Birgit Nilsson (Sopran) Duett Tosca-Scarpia aus der Oper Verlagshaus Berlin Wiener Philharmoniker “Tosca” 115 Seiten Leitung: Georg Solti Birgit Nilsson (Sopran) 15,90 Euro Edvard Grieg: Dietrich Fischer-Dieska (Bariton) Rezension von Claudia Kramatschek ”Ich liebe dich”, Lied op. 5 Nr. 3 Orchester der Accademia di Santa Birgit Nilsson (Sopran) Cecilia Rom Katharina Schultens: untoter Leo Taubmann (Klavier) Leitung: Lorin Maazel schwan Giuseppe Verdi: Richard Wagner: Gedichte ”Qui Radames verrà – O patria mia”, Duett Elsa-Ortrud aus der Oper Kookbooks Verlag Nil-Arie aus der Oper “Aida” “Lohengrin” 80 Seiten Birgit Nilsson (Aida) Birgit Nilsson (Sopran) 19,90 Euro Stockholm Philharmonic Orchestra Astrid Varnay (Sopran) Rezension von Margrit Irgang Leitung: Nils Grevillius Orchester der Bayreuther Festspiele Giacomo Puccini: Leitung: Eugen Jochum Thilo Krause: Was wir reden, wenn ”Straniero, ascolta”, Rätselszene aus Richard Wagner: es gewitter der Oper “Turandot” ”Oh sink’ hernieder, Nacht der Liebe”, Gedichte Birgit Nilsson (Sopran) Liebesduett aus der Oper “Tristan und Edition Lyrik Kabinett bei Hanser Jussi Björling (Tenor) Isolde” 128 Seiten Orchester der Oper Rom Birgit Nilsson (Sopran) 18 Euro Leitung: Erich Leinsdorf Wolfgang Windgassen (Tenor) Gespräch mit Maike Albath Giacomo Puccini: Orchester der Bayreuther Festspiele ”In questa reggia”, Arie aus der Oper Leitung: Karl Böhm Kathrin Schmidt: waschplatz der “Turandot” Wolfgang Amadé Mozart: kühlen dinge Birgit Nilsson (Turandot) ”Or sai chi l’ onore”, Arie der Donna Gedichte Orchester der Oper Rom; Leitung: Anna aus der Oper “Don Giovanni” Verlag Kiepenheuer und Witsch Erich Leinsdorf Birgit Nilsson (Sopran) 96 Seiten Ludwig van Beethoven: Orchester des Nationaltheaters Prag 16 Euro ”Hoffnung, laß den letzten Stern”, Arie Leitung: Karl Böhm Rezension von Michael Braun der Leonore aus der Oper “Fidelio” Giuseppe Verdi: Birgit Nilsson (Sopran) Arie der Amelia aus der Oper “Ein Gerlind Reinshagen: Atem anhalten Wiener Philharmoniker Maskenball” Gedichte Leitung: Lorin Maazel Birgit Nilsson (Sopran) Suhrkamp Verlag Erkki Melartin: Orchester der Accademia di Santa 174 Seiten ”20 Jahre” Cecilia Rom 20 Euro Birgit Nilsson (Sopran) Leitung: Georg Solti Rezension von Ulrich Rüdenauer Geoffrey Parsons (Klavier) Giacomo Puccini: Georg Friedrich Händel Liebesduett aus der Oper “Turandot” Musik zur Sendung: ”Tochter Zion, freue Dich”, Birgit Nilsson (Sopran) Haiyti: Montenegro Zero Weihnachtslied Franco Corelli (Tenor) Vertigo Birgit Nilsson (Sopran) Orchester der Metropolitan Opera New Jugendchor der Stockholmer Kirche St. York 18.00 SWR2 Aktuell mit Nachrichten Jacobs Leitung: Leopold Stokowski Carl Maria von Weber: Richard Wagner: 18.20 SWR2 Hörspiel am Sonntag Arie der Agathe aus der Oper “Der ”Starke Scheite”, Szene der Brünnhilde November 1918 (4/5) Freischütz” aus der Oper “Götterdämmerung” Eine deutsche Revolution Birgit Nilsson (Sopran) Birgit Nilsson (Sopran) Mehrteiliges Hörspiel nach dem Orchester der Bayerischen Staatsoper Wiener Philharmoniker Erzählwerk von Alfred Döblin Leitung: Robert Heger Leitung: Georg Solti Karl und Rosa (1) Franz Berwald: Richard Strauss: Mit: Judith Hofmann, Wolf-Dietrich Arie der Estrella aus der Oper Ausschnitt aus der Oper “Elektra” Sprenger, Jens Harzer, Werner “Estrella” Birgit Nilsson (Sopran) Wölbern, Wolfgang Pregler, Christian Birgit Nilsson (Sopran) Orchester der Metropolitan Opera Redl, Sebastian Rudolph u. v. a. Stockholm Radio Orchester Leitung: James Levine Musik: Martina Eisenreich Leitung: Sten Fryberg Giacomo Puccini: Hörspielbearbeitung: Norbert Schaeffer Richard Strauss: ”Vissi d’ arte aus”, Arie der Tosca aus Regie: Iris Drögekamp Arie der Ariadne aus der Oper “Ariadne der Oper “Tosca” (Produktion: SWR/NDR 2015) auf Naxos” Birgit Nilsson (Sopran)

Birgit Nilsson (Sopran) Orchester der Accademia di Santa Döblins umfassendster Roman, der im Königliche Hofkapelle Stockholm Cecilia Rom November 1918 beginnt und mit der Leitung: Herbert Sandberg Leitung: Lorin Maazel Ermordung Rosa Luxemburgs und Karl

Liebknechts im Januar 1919 endet, ist SWR2 PROGRAMM - Seite 17 - KW 20 / 14. - 20.05.2018

eine Totale auf Historisches und Accompagnato-Rezitativen und den Menschliches dieser wenigen Wochen, später eingefügten Chören. in denen sich das Schicksal Deutschlands auf Jahrzehnte hinaus 23.00 Nachrichten, Wetter entschied. Deutlich zutage tritt Döblins kritische Sympathie für die 23.03 SWR2 Musikpassagen Revolutionäre Liebknecht und Ich will mein Leben ändern! Luxemburg ebenso wie seine Von Monika Gratz Verachtung für die Sozialdemokratie der Genossen Ebert und Noske, die für Kreativität entsteht gerne mal aus ihren Verrat am Volk und der Sache größerem und kleinerem Leiden. mit sorgfältig ausgesuchten Worten Musikalische Lebensberatung meist voller Zynismus und Sarkasmus aus der eigenen, nicht nur bedacht werden. In “Karl und Rosa” künstlerischen, Misere. greift Döblin vor allem Luxemburgs Was tun wenn, die Freundin weg? Der Schicksal ab ihrer Zeit im Job nervt? Kein Erfolg in Sicht? Frauengefängnis in Breslau auf. Er Beratung, Training, Coaching erfolgen lässt sie ihren toten Geliebten in Moll und Dur und Ratschläge für halluzinieren, setzt ihre Gespräche mit sämtliche Lebenslagen werden ihm in Beziehung zur Niederschrift musikalisch formuliert und auf den ihres Buchs über die Russische Weg der persönlichen Revolution und zeigt, dass ihre Trauer Weiterentwicklung geschickt. wie ein Bleigewicht am revolutionären Willen hängt. 0.00 Nachrichten, Wetter (Teil 5, Montag, 21. Mai, 18.20 Uhr)

20.00 Nachrichten, Wetter

20.03 SWR2 Oper Joseph Haydn: “Il ritorno di Tobia” Oratorium in 2 Teilen für Soli, Chor und Orchester, Hob. XXI:1 Raffaelle: Roberta Invernizzi Sara: Sophie Karthäuser Anna: Anna Hallenberg Tobia: Anders J. Dahlin Tobit: Nikolaj Bortschew VokalEnsemble Köln Capella Augustina Leitung: Andreas Spering

Joseph Haydn hat mit seinen Oratorien „Die Schöpfung“ und „Die Jahreszeiten“ zweifellos die – nach Händel und Bach – bedeutendsten und bekanntesten Beiträge zu dieser Gattung zwischen Oper und Kantate geleistet. Die genannten Werke standen am Ende seines kompositorischen Schaffens. Jedoch schon ein Vierteljahrhundert zuvor hatte Joseph Haydn – damals schon eine Berühmtheit – ein Oratorium mit großem Erfolg in Wien uraufgeführt, das heute kaum bekannt ist: „Il ritorno di Tobia“. Die Handlung des zweiteiligen Oratorium auf ein Libretto von Giovanni Gastone Boccherini, einem Bruder des Komponisten Luigi Boccherini, ist dem letzten Kapitel des alttestamentarischen Buches „Tobit“ entlehnt. Erzählt wir die Heilung des blinden Tobit durch seinen zurückgekehrten Sohn Tobias. Für eine Neufassung seines anspruchsvollen Oratoriums, knapp zehn Jahre nach der Uraufführung (1874), hatte Haydn die langen Rezitative zeitlich gerafft und in Secco-Rezitative (mit Cembalo-Begleitung) umgewandelt, aber auch zwei gewichtige Chöre eingefügt. Der Dirigent unserer Aufnahme, Andreas Spering, entschied sich für eine Mischfassung des Meisterwerkes mit