Deine Ohren werden Augen machen.

3 7. Programmwoche 11 . September - 17. September 2021

ARD Radiofestival 2021 vom 26. Juni bis 17. September 2021 Konzert, Oper, Gespräch, Lesung, Jazz, Kabarett, Hörbar – Musik grenzenlos Alle Informationen zum Programm finden Sie unter www.ardradiofestival.de

Samstag, 11. September 2021

14.00 – 15.00 Uhr FEATURE 20 Jahre 11. September Ground Zero Erinnerungspolitik und Wiederaufbau am Ort des Anschlags vom 11. September Von Daniel Cil Brecher

Gigantische Kräne und Baulöcher bestimmen immer noch das Bild des sechs Hektar großen Gebietes, das 2001 zerstört wurde. Zum zehnten Jahrestag des Anschlags soll jetzt inmitten der Baustelle ein Monument für die 3.000 Toten eingeweiht werden – zwei Wasserbecken, ein Ehrenhain und eine unterirdische Gedenkstätte. Auch das symbolträchtige Design des Architekten Daniel Libeskind für das neue World Trade Center wird in Zukunft an den Anschlag erinnern. Der Wiederaufbau und der Bau der Gedenkstätte wurden zehn Jahre lang von finanziellen und vor allem von politischen Kontroversen begleitet. Mit den Kriegen in Afghanistan und Irak begann sich die Bedeutung von „Ground Zero“ als Ort der Erinnerung zu verändern. Weil die Regierung in Washington, der Staat und die Stadt New York und verschiedene politische Gruppierungen die Erinnerung an 9/11 für eigene Zwecke zu instrumentalisieren suchten, wurde die ohnehin heikle Aufgabe des Wiederaufbaus auf diesem „geweihten Boden“ noch schwieriger.

Regie: Heide Schwochow Produktion: DlfKultur 2011

17.00 – 18.00 Uhr WEITER LESEN Das LCB im rbb Sasha Marianna Salzmann „Im Menschen muss alles herrlich sein“ Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges

Mit dem Roman „Außer sich“ hat die Autorin, Essayistin, Theatermacherin und Kuratorin Sasha Marianna Salzmann 2017 große Aufmerksamkeit bekommen – ein Roman, der eine jüdische Familiengeschichte über vier Generationen aufspannt. In ihrem neuen Buch geht es erneut um einen Weltenwechsel, dieses Mal von der Ukraine nach Jena. Da sind vier Frauen und zwei Generationen: die Mütter Tatjana und Lena, die Mitte der Neunziger Jahre zu einem vermeintlich besseren Leben in Deutschland aufbrachen, und die Töchter Nina und Edi, die ein gespanntes Verhältnis zum Thema Herkunft haben. Wie viel sollte man über die Erfahrungen der Emigration sprechen, wie sehr trennt das Schweigen die Generationen? Ein dichter Roman über die Erfahrung des Gehens und des Ankommens, über Schweigen, Sprechen und zerfallene Systeme, die bis in die Gegenwart wirken.

1

Deine Ohren werden Augen machen.

3 7. Programmwoche 11 . September - 17. September 2021

Sonntag, 12. September 2021

07.00 – 08.00 Uhr OHRENBÄR Hörgeschichten für Kinder (I) Der Bösewichtel (5-Teiler) Von Lena Hach Es liest: Santiago Ziesmer

Noah ist ein sehr ordentliches Kind. Fast jeden Montag bekommt er von Klassenlehrer Spatz sogar einen Sticker für die ordentlichste Federmappe. Doch als plötzlich der kleine Bobby bei ihm zu Hause auftaucht, ist es vorbei mit der Ordnung. Bobby ist nämlich ein Bösewichtel, der liebend gern Chaos stiftet und Streiche ausheckt. Als Noah ihn dann auch noch mit in die Schule nimmt, gibt es kein Halten mehr: An Unterricht ist nicht zu denken, denn das Klassenzimmer wird zum Bällebad und das Schulhaus zum Abenteuerspielplatz. Wie schafft der kleine Wichtel das – und was stellt er wohl als Nächstes an?

(II) Vogelzug und Ahornblatt (2-Teiler) Von Snorre Björkson Es liest: Matti Krause

Wie durch ein Wunder trägt der alte Apfelbaum auf einmal wieder Äpfel. Sebastian will so viele Äpfel sammeln, bis der Weidenkorb voll ist und er Kati zu einem echten Apfelfest einladen kann. Er muss ja herausbekommen, ob Kati nach den Ferien in der neuen Schule in die gleiche Klasse kommt wie er. Damit es ein richtiges kleines Herbstfest wird, soll auch Andorra, die sprechende Krähe, dabei sein. Denn, wenn die Vögel fortziehen, hört man immer noch die Krähen, weiß Sebastian und freut sich auf sein Fest.

09.00 – 09.30 Uhr LEBENSWELTEN Als der Terror Amerika aus den Angeln hob 9/11 und die Folgen Von Arthur Landwehr u. a.

Wenn sich die USA am 11. September an die Angriffe auf das World Trade Center und das Pentagon erinnern, geht es nicht um ein Ereignis, das schon zwanzig Jahre her ist. Der Tag, an dem die Flugzeuge in die Türme rasten, hat die amerikanische Gesellschaft verändert. Die Auswirkungen der Terroranschläge sind bis heute zu spüren. Der Krieg gegen Afghanistan wurde zum längsten in der Geschichte der USA, der gegen den Irak hat das gesamte Machtgefüge in der Region auf den Kopf gestellt. Im Gefängnis in Guantanamo Bay sitzen bis heute Gefangene dieser Kriege, denen niemals der Prozess gemacht wurde. Aber auch die USA selbst hat der Angriff verändert. Das Land hat sich immer mehr abgeschottet, Sicherheit steht ganz oben. Das hat manche Regionen wirtschaftlich hart getroffen. „9/11“ ist nicht Geschichte, sondern Teil der amerikanischen Gegenwart.

2

Deine Ohren werden Augen machen.

3 7. Programmwoche 11 . September - 17. September 2021

14.00 – 15.00 Uhr HÖRSPIEL Rahel - Damit sie mich kennen. 10-teiliger Podcast zum 250. Geburtstag von Rahel Levin Varnhagen Teil 2: Freundschaft als Prinzip Von Christine Nagel

„Helfen Sie mir, dass ich nicht dumm bleibe! Erst heut und gestern hab ich rasend werden wollen, dass ich nichts weiß“, schreibt Rahel 1792 an ihren Jugendfreund David Veit. David hat es gut. Denn als Mann darf er studieren. Doch auch die junge Rahel giert nach Bildung, will alles wissen und aufsaugen, all die neuen Bücher, die neuesten Theaterpremieren und die Entwicklungen in der Philosophie. David Veit schickt ihr Bücher – gemeinsam lesen und streiten sie über die Bestseller ihrer Zeit: „Die Leiden des jungen Werthers“ oder „Iphigenie auf Tauris“. Doch auch über ihren jeweiligen Alltag erzählen sie sich, über etwaige Amouren oder die neue Kunst des Walzer-Tanzens und über das, was sie beide als große Ungerechtigkeit umtreibt: ihren geringen Status als Juden in der deutschen Gesellschaft.

Mit Klara Manzel, Paul Hentze, Peggy Bachmann, Lisa Hrdina, Melina von Gagern, Linda Blümchen u. v. a.

Akkordeon: Eva Zöllner Komposition und Klavier: Dietrich Eichmann Regie: Christine Nagel Produktion: rbb 2021

- Ursendung -

Dienstag, 14. September 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE THE BIG PONDER – DAS GROSSE TRANSATLANTISCHE NACHDENKEN Folge 3: Diner Von Florenz Gilly und Leon Ginzel

“It’s an omelet with ham, tomato, onions, bacon, home fries, and cheese folded right inside of it. And on top, the whole thing gets drowned in sausage gravy.” Ein Diner ist ein kleines, informelles, günstiges Restaurant, das aussieht wie ein Zugwaggon; – so weit so gut. Aber warum sind Diner so beliebt? Wie haben sie sich über die Jahrzehnte gewandelt? Und was passiert, wenn man den tief in der amerikanischen Kultur verwurzelten Diner nach Deutschland bringt – besser gesagt nach Nauen? Die Autoren Florenz Gilly und Leon Ginzel sind diesen Fragen auf den Grund gegangen. Und die Hörerinnen und Hörer der Folge „The Diner“ werden erfahren, warum in deutschen Diners Burger serviert werden, aber in den USA Avocado-Toasts. Außerdem wird Edward Hopper enttarnt und die Rezepte für einen „Siffy“, „Slinger“ und „John Wayne Burger“ geteilt – eine Folge, wie ein gutes Diner-Gericht: reichhaltig und in 30 Minuten verzehrt.

Regie: Jenny Marrenbach Produktion: Eine Kooperation des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Goethe-Institut 2021

- Ursendung -

3

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

Mittwoch, 15. September 2021

19.00 – 20.00 Uhr FEATURE Birdshit Wegmarkierungen eines Lebenskünstlers Von Rainer Schildberger

Der Mann nennt sich Hundefänger, versteht sich aber als Künstler. Überall, wo er hinkommt, macht er ein Selfie. Auf einem Bein stehend. „Ich bin da“ nennt der 63-Jährige diese Foto-Serie. In Sigmaringen, wo er lebt, belächeln sie den seltsamen Mann mit der Anglerweste. In Asien laden sie ihn zu Symposien ein. Wollen erleben, wenn er aus Hölzern und Steinen temporäre Zeichen in die Landschaft setzt, Vogelfedern an die Bäume hängt. Der Autor taucht für eine Weile in die Welt des Land-Art-Künstlers ein. Er erfährt, dass auch ein Foto satt macht und Forstarbeiter keinen Spaß verstehen. Und warum ein Hundefänger keinen Hund hat.

Regie: Cordula Dieckmeiß Produktion: DLF 2020

Freitag, 17. September 2021

19.00 – 20.00 Uhr ARD RADIO TATORT Der letzte Swipe Von Ben-Alexander Safier

Nach einem Date wird die junge Maria brutal ermordet. Den Täter lernte sie über eine Dating App kennen – und er scheint noch weitere Morde zu planen. Der Ermittlerin Yelda Üncan und ihrem britischen Kollegen Johnathan Brooks läuft bei der Jagd auf den Serienmörder die Zeit davon. Daher trifft Yelda eine folgenschwere Entscheidung: Sie will verdeckt ermitteln und den Mörder zu einem Date treffen - und wird entführt. Johnathan muss seinen Bruder Marcus um Hilfe bitten. Es beginnt eine Odyssee durch die kriminelle Bremer Unterwelt …

Mitwirkende: Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u. v. a.

Komposition: Andreas Koslik Regie: Janine Lüttmann Produktion: Radio Bremen 2021

- Ursendung -

4

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

Samstag 05:00 Nachrichten, Wetter 13:10 Neue Aufnahmen

13:45 Kultur Aktuell 11.09.21 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Antonín Dvořák: 14:00 FEATURE Prager Walzer D-Dur 00:00 Nachrichten, Wetter 20 Jahre 11. September Budapest Festival Orchestra (WDR) Ground Zero Leitung: Iván Fischer Erinnerungspolitik und Wiederaufbau am Carl Czerny: 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Ort des Anschlags vom 11. September Sonate c-Moll, Allegro vivace e grazioso ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Von Daniel Cil Brecher Andreas Groethuysen, Yaara Tal, Klavier Joseph Haydn: Regie: Heide Schwochow Georg Friedrich Händel: Symphonie Nr. 103 Es-Dur - Produktion: DlfKultur 2011 Concerto grosso F-Dur, op. 3, Nr. 4 ''Sinfonie mit dem Paukenwirbel'' Combattimento Consort Amsterdam SWR Radio-Sinfonieorchester 15:00 HOLZAPFEL LIVE Leitung: Roger Norrington Leitung: Jan Willem de Vriend Joachim Raff: Raten oder Wünschen. Gabriel Fauré: Mit Stephan Holzapfel Ballade Fis-Dur, op. 19 Violoncellokonzert Nr. 2 G-Dur, Allegro vivace Anthony Spiri, Klavier 15:00 Nachrichten, Wetter Daniel Müller-Schott Max Reger: ''Mein Odem ist schwach'', op. 110, Nr. 1 Bamberger Symphoniker Leitung: Hans Stadlmair 17:00 WEITER LESEN SWR Vokalensemble Stuttgart Das LCB im rbb Leitung: François-Joseph Gossec: ''Sabinus'', Suite Sasha Marianna Salzmann "Im Menschen Joseph Guy Marie Ropartz: muss alles herrlich sein" Prélude, Marine et Chansons Les Agrémens Leitung: Guy van Waas Am Mikrofon: Anne-Dore Krohn und Linos Harfenquintett Thorsten Dönges Johann Wenzel Kalliwoda: Sergej Rachmaninow: Waltz, op. 11, Nr. 4 Introduktion und Variationen, op. 128 17:00 Nachrichten, Wetter Ines Walachowski, Anna Walachowski, Pierre-André Taillard, Klarinette Hofkapelle Stuttgart Klavier 18:00 TALENTE UND KARRIEREN Leitung: Frieder Bernius 06:00 DER MORGEN Mit Dirk Hühner Johann Martin Friedrich Nisle: Haydn heute: Das Marmen Quartett Septett Es-Dur Am Mikrofon: Ev Schmidt Joseph Haydns ''Lerchen-Quartett'' hat Consortium Classicum einen so fröhlichen Charakter, dass der 06:00 Nachrichten, Wetter britische Komponist Robert Simpson 02:00 Nachrichten, Wetter 06:20 Kultur Aktuell gerne daran anknüpfte. Das Marmen Quartett kombiniert beide Werke in einem 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:45 Worte für den Tag epochenübergreifenden Programm. Franz Liszt: Lissy Eichert, Berlin Gegründet wurde das Quartett 2013 in ''Die Ideale'', S 106 London. Heute gehört es zu den Gürzenich-Orchester Köln 07:00 Nachrichten, Wetter hoffnungsvollsten jungen Ensembles in Leitung: Juri Ahronowitsch Großbritannien. Charles-Marie Widor: 07:10 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 3 e-Moll, op. 69 18:00 Nachrichten, Wetter Christian Schmitt, Orgel 07:45 Frühkritik

Bamberger Symphoniker 19:00 UNSER LEBEN 08:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Stefan Solyom Aus Religion und Gesellschaft George Gershwin: 08:15 Kultur Aktuell ''An American in Paris'' 19:00 Nachrichten, Wetter Boston Pops Orchestra 08:45 Kultur Aktuell Leitung: Arthur Fiedler 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Felix Mendelssohn Bartholdy: 09:00 Nachrichten, Wetter ◆ KONZERT Klaviertrio d-Moll, op. 49 Trio Wanderer 09:10 Kultur Aktuell Last Night of the Proms Wolfgang Amadeus Mozart: Gity Razaz: Symphonie B-Dur, KV 45 b 09:45 Kultur Aktuell „Mother“ Prager Kammerorchester Malcolm Arnold: Leitung: Charles Mackerras 10:00 DER TAG „The Padstow lifeboat” op. 94 Am Mikrofon: Frank Meyer Samuel Barber: 04:00 Nachrichten, Wetter Adagio für Streicher op. 11 Astor Piazzolla: 10:00 Nachrichten, Wetter N.N. 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:10 Kultur Aktuell Gustav Mahler: Johannes Brahms: N.N. (Bearbeitung: Clytus Gottwald) Variationen B-Dur über ein Thema von 10:45 Kultur Aktuell Frederick Delius: Joseph Haydn, op. 56 a - „Brigg Fair“ ''Haydn-Variationen'' 11:00 Nachrichten, Wetter Richard Wagner: Symphonieorchester des „Morgenlich leuchtend im rosigen Schein“ 11:10 Kultur Aktuell Bayerischen Rundfunks aus „Die Meistersinger von Nürnberg”

Leitung: Lorin Maazel N.N. Joseph Haydn: 11:45 Kultur Aktuell Peter Allen: Klaviertrio Es-Dur, Hob. XV/10 „I still call Australia home“ Eugene Istomin, Klavier 12:00 Nachrichten, Wetter Henry Wood: Isaac Stern, Violine 12:10 Kultur Aktuell „Fantasia on British Sea Songs“ Leonard Rose, Violoncello Thomas Arne: Johann Sebastian Bach: 12:45 Kultur Aktuell „Rule, Britannia!“ Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 Edward Elgar: Nova Stravaganza 13:00 Nachrichten, Wetter Marrsch Nr. 1 D-Dur „Land of Hope and Leitung: Siegbert Rampe Glory“ aus „Pomp and Circumstance“

5

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

Hubert Parry: 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 08:00 KLASSIK FÜR KINDER „Jerusalem“ Dmitrij Schostakowitsch: Mit Stephan Holzapfel Traditional: Klaviertrio e-Moll, op. 67 Musikgeschichten und „Auld Lang Syne“ Lars Vogt, Klavier knifflige Rätsel für wache Ohren Stuart Skelton, Tenor Antje Weithaas, Violine Ksenija Sidorova, Akkordeon Boris Pergamenschikow, Violoncello 08:00 Nachrichten, Wetter BBC Singers Reinhold Glière: BBC Symphony Orchestra Harfenkonzert, op. 74 09:00 LEBENSWELTEN Leitung: Sakari Oramo Anneleen Lenaerts Als der Terror Amerika aus den Angeln Liveübertragung aus der Royal Albert Brüsseler Philharmoniker hob Hall, London Leitung: Michel Tabachnik 9/11 und die Folgen Von Arthur Landwehr u. a. 20:00 Nachrichten, Wetter 05:00 Nachrichten, Wetter (WDR) 09:00 Nachrichten, Wetter

05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) bis 00:00 Uhr 09:30 BACHKANTATE Georg Philipp Telemann: Konzert B-Dur, TWV 44:43 Was Gott tut, das ist wohlgetan Sonntag Akademie für Alte Musik Berlin Kantate, BWV 99 am 15. Sonntag nach Juan Crisóstomo de Arriaga: Trinitatis 12.09.21 ''Les esclavos felices'', Ouvertüre Malin Hartelius, Sopran William Towers, Countertenor English Chamber Orchestra Leitung: Jesus Lopez-Cobos James Gilchrist, Tenor 00:00 Nachrichten, Wetter Peter Harvey, Bass (WDR) Ludwig van Beethoven: Sonate G-Dur, op. 79 Monteverdi Choir English Baroque Soloists 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Rudolf Buchbinder, Klavier Wolfgang Amadeus Mozart: Leitung: Sir John Eliot Gardiner ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Sechs Deutsche Tänze, KV 509 Präludium und Fuge für Orgel c-Moll, Peter Tschaikowsky: London Symphony Orchestra BWV 546 ''Das Gewitter'', Ouvertüre, op. 76 Leitung: Erich Leinsdorf Christian Schlicke hr-Sinfonieorchester Camille Saint-Saëns: Leitung: Eliahu Inbal Introduction et Rondo capriccioso a-Moll, 10:00 EVANGELISCHER Franz Schubert: op. 28 Rondo h-Moll, D 895 GOTTESDIENST Renaud Capuçon, Violine Itamar Zorman, Violine Übertragung aus der Pauluskirche in Deutsche Kammerphilharmonie Bremen Kwan Yi, Klavier Berlin-Zehlendorf Leitung: Daniel Harding Hector Berlioz: Predigt: Superintendent Johannes Krug Giuseppe Antonio Brescianello: ''Cléopâtre'' Sinfonie Nr. 4 e-Moll 11:00 SONNTAGSKONZERT Alexia Cousin, Sopran La Cetra Barockorchester Basel Paavo Järvi hr-Sinfonieorchester Leitung: Václav Luks Sergej Prokofjew: Leitung: Hugh Wolff Romeo und Julia, Suite für Orchester Nr. 1, Christoph Graupner: op. 64a Suite B-Dur 06:00 KLASSIK AM MORGEN Cincinnati Symphony Orchestra Accademia Daniel Joseph Haydn: Frédéric Chopin: Leitung: Shalev Ad-El Klaviertrio c-Moll, Hob. XV:13 Klavierkonzert Nr. 2 f-Moll, op. 21 Ludwig van Beethoven: Riccardo Minasi, Violine Khatia Buniatishvili Symphonie Nr. 6 F-Dur, op. 68 - Maxim Emelyanychev, Hammerklavier Orchestre de Paris ''Pastorale'' Federico Toffano, Violoncello Robert Schumann: hr-Sinfonieorchester Salomon Jadassohn: Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 Leitung: Andrés Orozco-Estrada Kavatine für Violoncello und Orchester, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen op. 120 Georges Bizet: 02:00 Nachrichten, Wetter Thomas Georgi Brandenburgisches Staatsorchester Roma, Orchestersuite Nr. 3

Frankfurt Orchestre de Paris 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Leitung: Howard Griffiths Henri Vieuxtemps: Ildebrando Pizzetti: Ludwig van Beethoven: Violinkonzert Nr. 4 d-Moll, op. 31 ''Rondò veneziano'' Sechs leichte Variationen über ein Hilary Hahn BBC Scottish Symphony Orchestra Schweizer Lied F-Dur, WoO 64 Die Deutsche Kammerphilharmonie Leitung: Osmo Vänskä Marisa Robles, Harfe Bremen Wolfgang Amadeus Mozart: Max Bruch: Leonard Bernstein: Klaviertrio G-Dur, KV 496 ''Die Loreley'', op. 16: Ouvertüre Symphonic Dances aus ''West Side Story'' Daniel Barenboim, Klavier Bamberger Symphoniker City of Birmingham Symphony Orchestra Nikolaj Znaider, Violine Leitung: Robert Trevino Kyril Zlotnikov, Violoncello 11:00 Nachrichten, Wetter Frédéric Chopin: Johann Sebastian Bach: Variationen über 'Là di carem la mano' für Konzert F-Dur, BWV 1053 R 14:00 HÖRSPIEL Klavier und Orchester B-Dur, op. 2 Rahel - Damit sie mich kennen. Chamber Orchestra of Europe Emanuel Ax Oboe und Leitung: François Leleux 10-teiliger Podcast zum 250. Geburtstag Orchestra of the Age of Enlightenment von Rahel Levin Varnhagen Friedrich Smetana: Leitung: Sir Charles Mackerras ''Die verkaufte Braut'', Harmoniemusik Teil 2: Freundschaft als Prinzip Von Christine Nagel Bläsersolisten der Deutschen 06:00 Nachrichten, Wetter Mit Klara Manzel, Paul Hentze, Peggy Kammerphilharmonie Bachmann, Lisa Hrdina, Melina von Leoš Janáček: 07:00 OHRENBÄR ''Das schlaue Füchslein'', Suite Gagern, Linda Blümchen u. v. a. Hörgeschichten für Kinder Akkordeon: Eva Zöllner Bamberger Symphoniker (I) Der Bösewichtel (5-Teiler) Leitung: Jonathan Nott Komposition und Klavier: Dietrich Von Lena Hach Eichmann Es liest: Santiago Ziesmer 04:00 Nachrichten, Wetter Regie: Christine Nagel (II) Vogelzug und Ahornblatt (2-Teiler) Produktion: rbb 2021 Von Snorre Björkson - Ursendung - Es liest: Matti Krause

6

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

15:00 FRANZ SCHUBERT 23:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Eine Sendereihe von HÖRBAR - MUSIK GRENZENLOS Johann Sebastian Bach: Christine Lemke-Matwey Handverlesene Musik aus aller Konzert a-Moll, BWV 1044 11. Folge Accademia Bizantina Grün ist alle Utopie: Schubert auf Welt Violine und Leitung: Carlo Chiarappa Landpartie Am Hörbar-Tresen: Bianca Schwarz Franz Schubert: Geografisch ist Schuberts Radius (Moderation) Introduktion, vier Variationen über ein begrenzt. Nach Osten hin reicht er bis Barkeeper: Martin Kersten (Musikauswahl) Originalthema und Finale B-Dur, D 968 a Schloss Zseliz, nach Süden bis in die Eine Produktion von hr2-kultur Ingrid Haebler, Ludwig Hoffmann, Klavier Steiermark, nach Westen bis Salzburg. So Ignaz Joseph Pleyel: oft er allein bei sich in der Stube hockt, so 23:00 Nachrichten, Wetter Sinfonie G-Dur, op. 68 sehr leben er und seine Freunde in einer (WDR) London Mozart Players sozialen Gegenwelt. Vor allem das Leitung: Matthias Bamert bis 00:00 Uhr Musizieren unter freiem Himmel stillt die Sehnsucht der jungen Städter nach der 05:00 Nachrichten, Wetter Natur und weckt in der Enge des Metternich-Staats ungeahnte Montag 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Freiheitsgefühle. Die Landpartie als frühe 13.09.21 Tomaso Albinoni: Reaktion auf die Entfremdung in den Konzert D-Dur, op. 9, Nr. 12 Städten? 00:00 Nachrichten, Wetter Anthony Robson, Catherine Latham, Oboe Collegium Musicum 90 15:00 Nachrichten, Wetter (WDR) Leitung: Simon Standage

Robert Schumann: 17:00 WELTBEWEGEND 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Blumenstück Des-Dur op. 19 ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Susanne Grützmann, Klavier 17:00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Gioacchino Rossini:

Symphonie D-Dur, KV 504 - ''Prager'' Streichersonate Nr. 6 D-Dur, Allegro 18:00 PIANO LOUNGE MDR-Sinfonieorchester spirituoso Mit Dirk Hühner Leitung: Mario Venzago Ensemble Explorations Die beste Klaviermusik zum entspannten Franz Liszt: Georges Bizet: Ausklang des Wochenendes. Variationen über Motive von Bach, S 180 Symphonie C-Dur, Finale David Theodor Schmidt, Klavier Orchestre de Paris 18:00 Nachrichten, Wetter Philipp Heinrich Erlebach: Leitung: Paavo Järvi

''Die Liebe Gottes ist ausgegossen'' Maurice Ravel: 19:00 DAS GESPRÄCH Dorothee Mields, Margaret C. Hunter, ''Jeux d'eau'' Sopran Bertrand Chamayou, Klavier 19:00 Nachrichten, Wetter Alexander Schneider, Countertenor Johann Friedrich Fasch:

Andreas Post, Tenor Konzert c-Moll, FWV L:c2 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Matthias Vieweg, Bass Alberto Grazzi, Fagott ◆ KONZERT Les Amis de Philippe Zefiro Carl Loewe: Leitung: Alfredo Bernardini Orgelnacht Streichquartett B-Dur, op. 24, Nr. 3 Wolfgang Amadeus Mozart: Hallensia Quartett 20:00 Nachrichten, Wetter Allegro B-Dur, KV 516 c Ildebrando Pizzetti: (WDR) Martin Fröst, Klarinette ''Messa di Requiem'' Janine Jansen, Boris Brovtsyn, Violine MDR-Rundfunkchor Maxim Rysanow, Viola Leitung: Gijs Leenaars Torleif Thedéen, Violoncello

02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN

Am Mikrofon: Shelly Kupferberg 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Dmitrij Schostakowitsch: 06:00 Nachrichten, Wetter ''The gadfly'', Suite, op. 97 a National Symphony Orchestra of Ukraine 06:20 Kultur Aktuell

Leitung: Theodore Kuchar 06:45 Worte für den Tag Joseph Haydn: Streichquartett C-Dur, op. 74, Nr. 1 Jasmin El-Manhy, Berlin Angeles String Quartet Louis Moreau Gottschalk: 07:00 Nachrichten, Wetter

Sinfonie Nr. 1 - ''A night in the tropics'' 07:10 Kultur Aktuell Hot Springs Music Festival Leitung: Richard Rosenberg 07:45 Frühkritik Ernst von Dohnányi: Sextett, op. 37 08:00 Nachrichten, Wetter Spectrum Concerts Berlin Leitung: Frank Sumner Dodge 08:10 Kultur Aktuell

04:00 Nachrichten, Wetter 08:45 Literatur

09:00 Nachrichten, Wetter

09:10 Kultur Aktuell

09:30 Der Stichtag

09:45 Kultur Aktuell

7

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

10:00 KLASSIK BIS ZWEI 20:00 Nachrichten, Wetter 04:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Andreas Knaesche (WDR) 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 10:00 Nachrichten, Wetter 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Auguste Franchomme: GESPRÄCH Variations sur deux Thèmes, op. 6 10:15 Klassikbörse Takashi Kondo, Violoncello Tel.: (030) 30 20 00 40 Die Philosophie Susan Neiman Orchestre d'Auvergne im Gespräch mit Barbara Renno Leitung: Jean-Jacques Kantorow 11:10 LESUNG 23:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Sergej Prokofjew: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Flötenkonzert D-Dur, op. 94 Teil 4: Sodom und Gomorrha (16/56) LESUNG Jonathan Snowden Von Marcel Proust Trennungsroman (1/5) London Musici Gelesen von Peter Matić Von Anna Brüggemann Leitung: Mark Stephenson Gelesen von Torben Kessler Dimitri Kabalewski: 11:40 KLASSIK BIS ZWEI Symphonie Nr. 1 cis-Moll, op. 18 Am Mikrofon: Andreas Knaesche 23:00 Nachrichten, Wetter NDR Radiophilharmonie (WDR) Leitung: Eiji Oue 12:00 Nachrichten, Wetter 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | 05:00 Nachrichten, Wetter 14:00 MEINE MUSIK. JAZZ Mit Bernhard Schrammek 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) Klassik, garantiert subjektiv ''Nur Singen ist mir zu wenig'' : Barbara Barth im Portrait Septett C-Dur, Allegro con brio, op. 114 14:00 Nachrichten, Wetter Eine Sendung von Gabi Szarvas Capricorn 16:00 DER TAG bis 00:00 Uhr Johann Strauß: ''Waldmeister'', Ouvertüre Am Mikrofon: Peter Claus Wiener Philharmoniker

Leitung: Willi Boskovsky 16:00 Nachrichten, Wetter Dienstag : 16:10 Kultur Aktuell 14.09.21 Quintett B-Dur, Allegro, op. 56, Nr. 1 Philharmonisches Bläserquintett Berlin 16:30 Der Stichtag 00:00 Nachrichten, Wetter Carl Philipp Emanuel Bach: (WDR) Sinfonie C-Dur, Wq 174 16:45 Kultur Aktuell Orchestre de Chambre de Lausanne 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Leitung: Christian Zacharias 17:00 Nachrichten, Wetter Enrique Granados: ◆ präsentiert von BR-KLASSIK ''El Pelele'' Joseph Haydn: 17:10 Gast im Studio Alicia de Larrocha, Klavier Violoncellokonzert C-Dur, Hob. VIIb/1 Claude Debussy: 17:45 Kultur Aktuell Steven Isserlis ''Prélude à l'après-midi d'un faune'', L 86 Kammerakademie Potsdam hr-Sinfonieorchester 18:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Andrea Marcon Leitung: Paavo Järvi Lothar Graap: 18:10 Kultur Aktuell Sorbische Lieder Stefan Kießling, Orgel 06:00 DER MORGEN 18:30 Kultur Aktuell Wolfgang Amadeus Mozart: Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

Klavierkonzert F-Dur, KV 413 18:45 Kultur Aktuell 06:00 Nachrichten, Wetter Xiao Xiao Zhu Kammerakademie Potsdam 06:20 Kultur Aktuell 19:00 DER HINTERGRUND Leitung: Ferenc Gabor

Antonín Dvořák: 19:30 DER TAG 06:45 Worte für den Tag Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 Jasmin El-Manhy, Berlin Am Mikrofon: Peter Claus Deutsches Symphonie-Orchester Leitung: Yutaka Sado 07:00 Nachrichten, Wetter 19:50 Kultur Aktuell 02:00 Nachrichten, Wetter 07:10 Kultur Aktuell 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | ◆ KONZERT 07:45 Frühkritik 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Beethovenfest Bonn Aaron Copland: 08:00 Nachrichten, Wetter Franz Schubert: ''Appalachian Spring'' Sinfonie Nr. 7 h-Moll, D 759 Los Angeles Philharmonic Orchestra 08:10 Kultur Aktuell „Unvollendete“ Leitung: Leonard Bernstein Anton Bruckner: Johann Sebastian Bach: 08:45 Literatur Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ Toccata C-Dur, BWV 564 Wiener Philharmoniker Jewgenij Kissin, Klavier 09:00 Nachrichten, Wetter Leitung: Herbert Blomstedt Michael Haydn: Aufnahme vom 5. September 2021 aus Symphonie Nr. 5 A-Dur, MH 63 09:10 Kultur Aktuell dem World Conference Center Bonn Slowakisches Kammerorchester 09:30 Der Stichtag im Anschluss: Bratislava

Ludwig van Beethoven: Leitung: Bohdan Warchal 09:45 Kultur Aktuell Sinfonie Nr. 2 D-Dur, op. 36 Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 Serenade d-Moll, op. 44 10:00 KLASSIK BIS ZWEI B’Rock Orchetsra hr-Sinfonieorchester Am Mikrofon: Andreas Knaesche Leitung: Alessandro De Marchi Leitung: Christopher Hogwood

Aufnahme vom 22. August 2021 aus dem Ignaz Holzbauer: 10:00 Nachrichten, Wetter World Conference Center Bonn Symphonie D-Dur, op. 3, Nr. 4 L'Orfeo Barockorchester 10:15 Klassikbörse Leitung: Michi Gaigg Tel.: (030) 30 20 00 40

8

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

11:10 LESUNG Aufnahmen vom 2. und 3. Juli 2021 aus Edvard Grieg: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - verschiedenen Spielstätten in Eberswalde ''Sigurd Jorsalfarj'', Schauspielmusik, Teil 4: Sodom und Gomorrha (17/56) op. 56 20:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust WDR Sinfonieorchester Köln (WDR) Gelesen von Peter Matić Leitung: Eivind Aadland

Jean-Marie Leclair: 11:40 KLASSIK BIS ZWEI 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Première récréation de musique d'une exécution facile D-Dur, op. 6 Am Mikrofon: Andreas Knaesche GESPRÄCH Der Autor Joachim Meyerhoff Musica Alta Ripa Wolfgang Amadeus Mozart: 12:00 Nachrichten, Wetter im Gespräch mit Katja Weise Symphonie D-Dur, KV 297 - ''Pariser''

14:00 MEINE MUSIK. SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und 23:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Freiburg Mit Kai Luehrs-Kaiser LESUNG Leitung: Sylvain Cambreling Klassik, garantiert subjektiv

Trennungsroman (2/5) 14:00 Nachrichten, Wetter Von Anna Brüggemann 04:00 Nachrichten, Wetter Gelesen von Torben Kessler 16:00 DER TAG 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Peter Claus 23:00 Nachrichten, Wetter Johann Pfeiffer: (WDR) Overture G-Dur 16:00 Nachrichten, Wetter Batzdorfer Hofkapelle 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Enrique Granados: 16:10 Kultur Aktuell JAZZ Aus ''Danzas españolas'', op. 37 Aktivist und Versöhner Alicia de Larrocha, Klavier 16:30 Der Stichtag Der afroamerikanische Pianist Jon Batiste George Antheil: Symphonie Nr. 3 - ''American'' 16:45 Kultur Aktuell Eine Sendung von Harald Mönkedieck hr-Sinfonieorchester

Leitung: Hugh Wolff 17:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr

17:10 Gast im Studio 05:00 Nachrichten, Wetter Mittwoch 17:45 Kultur Aktuell 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 15.09.21 Wolfgang Amadeus Mozart: 18:00 Nachrichten, Wetter Serenade D-Dur, Allegro maestoso - 00:00 Nachrichten, Wetter Allegro molto, KV 250 18:10 Kultur Aktuell Camerata Academica Salzburg (WDR) Leitung: Sándor Végh 18:30 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Felix Mendelssohn Bartholdy: 18:45 Kultur Aktuell ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Ouvertüre C-Dur, op. 101 Johann Christian Schiefferdecker: Academy of St. Martin in the Fields 19:00 FEATURE Concert Nr. 13 c-Moll Leitung: Neville Marriner Elbipolis Barockorchester Hamburg Franz Liszt: THE BIG PONDER – DAS GROSSE Franz Schubert: ''Les jeux d'eau à la Villa d'Este'', S 163, TRANSATLANTISCHE NACHDENKEN Sonate H-Dur, D 575 Nr. 4 Folge 3: Diner Michael Endres, Klavier Pierre-Laurent Aimard, Klavier Von Florenz Gilly und Leon Ginzel Gustav Mahler: Pierre-Montan Berton: Regie: Jenny Marrenbach Symphonie Nr. 8 Es-Dur - Nouvelle Chaconne e-Moll Produktion: Eine Kooperation des ''Sinfonie der Tausend'' Bayerische Kammerphilharmonie Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und Julia Varady, Mari Anne Häggander, Maria Leitung: Reinhard Goebel dem Goethe-Institut 2021 Venuti, Sopran Ferruccio Busoni: - Ursendung - Anne Howells, Florence Quivar, Alt Tanzwalzer, op. 53 19:30 DER TAG Paul Frey, Tenor Orchestra Sinfonica di Roma Alan Titus, Bariton Leitung: Francesco La Vecchia Am Mikrofon: Peter Claus Siegfried Vogel, Bass Georg Friedrich Händel:

Little Singers of Tokyo Harfenkonzert B-Dur, Andante allegro, 19:50 Kultur Aktuell Kölner Rundfunkchor HWV 294 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Prager Philharmonischer Chor Charlotte Balzereit Südfunkchor Stuttgart Stuttgarter Kammerorchester ◆ KONZERT Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leitung: Nicol Matt Maria Baptist Trio plus One Leitung: Gary Bertini Maria Baptist, Klavier 06:00 DER MORGEN Jan von Klewitz, Saxofon 02:00 Nachrichten, Wetter Am Mikrofon: Shelly Kupferberg

Fabian Timm, Bass Heinz Lichius, Schlagzeug 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) 06:00 Nachrichten, Wetter Aufnahme vom 3. September 2021 aus Georg Friedrich Händel: dem A-Trane, Berlin ''Dixit Dominus'', HWV 232 06:20 Kultur Aktuell im Anschluss: Christina Landshamer, Sopran Jazz in E Diana Haller, Mezzosopran 06:45 Worte für den Tag Maarten Engeltjes, Countertenor Jasmin El-Manhy, Berlin Christopher Dell, Vibrafon Maximilian Schmitt, Andrew Lepri Meyer, Christian Lillinger, Schlagzeug Tenor 07:00 Nachrichten, Wetter Jonas Westergaard, Bass Konstantin Wolff, Bassbariton Nils Wogram, Posaune Chor des Bayerischen Rundfunks 07:10 Kultur Aktuell Luise Volkmann, Altsaxofon Concerto Köln Aki Takase, Klavier Leitung: Peter Dijkstra 07:45 Frühkritik Alexander von Schlippenbach, Klavier Franz Schubert: Julian Sartorius, Schlagzeug 08:00 Nachrichten, Wetter Sonate A-Dur, D 574 Manuel Troller, Gitarre David Oistrach, Violine Richard Koch, Trompete 08:10 Kultur Aktuell Paul Badura-Skoda, Klavier

9

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

08:45 Literatur 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Richard Wagner: GESPRÄCH ''Götterdämmerung'', Schlussszene aus 09:00 Nachrichten, Wetter dem 3. Aufzug Die Kabarettistin Lisa Fitz Eileen Farrell, Sopran 09:10 Neue Aufnahmen im Gespräch mit Ilka Hein New York Philharmonic Orchestra Leitung: Victor de Sabata 09:30 Der Stichtag 23:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 |

09:45 Kultur Aktuell LESUNG 04:00 Nachrichten, Wetter Trennungsroman (3/5) 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Von Anna Brüggemann 04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) Am Mikrofon: Andreas Knaesche Gelesen von Torben Kessler Nikolaj Rimskij-Korsakow:

''Die Mainacht'', Ouvertüre 10:00 Nachrichten, Wetter 23:00 Nachrichten, Wetter Bournemouth Symphony Orchestra

(WDR) Leitung: Paavo Berglund 10:15 Klassikbörse Sergej Rachmaninow: Tel.: (030) 30 20 00 40 Sechs Moments musicaux, op. 16 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | JAZZ Nikolai Lugansky, Klavier 11:10 LESUNG Joseph Haydn: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Leuchtender Saxofon-Ton Symphonie Nr. 95 c-Moll Teil 4: Sodom und Gomorrha (18/56) Hessischer Jazzpreis 2020 für Tony Cappella Coloniensis Von Marcel Proust Lakatos Leitung: Bruno Weil Gelesen von Peter Matić Eine Sendung von Claus Gnichwitz 05:00 Nachrichten, Wetter 11:40 KLASSIK BIS ZWEI bis 00:00 Uhr Am Mikrofon: Andreas Knaesche 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV)

Johann Ludwig Bach: 12:00 Nachrichten, Wetter Donnerstag Concerto D-Dur 14:00 MEINE MUSIK. 16.09.21 Stephan Schardt, Violine Musica Antiqua Köln Mit Matthias Käther Violine und Leitung: Reinhard Goebel Klassik, garantiert subjektiv 00:00 Nachrichten, Wetter Antonín Dvořák:

(WDR) Symphonie Nr. 7 d-Moll, Scherzo, op. 70 14:00 Nachrichten, Wetter Symphonieorchester des 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) 16:00 DER TAG Bayerischen Rundfunks ◆ präsentiert von BR-KLASSIK Leitung: James Conlon Am Mikrofon: Peter Claus Antonín Dvořák: Johann Adolf Hasse:

Symphonische Variationen, op. 78 Sonate G-Dur, op. 2, Nr. 2 16:00 Nachrichten, Wetter NDR Elbphilharmonie Orchester Laura Schmid, Blockflöte Leitung: John Eliot Gardiner 16:10 Kultur Aktuell Ensemble D'Istinto Claude Gervaise/Pierre Attaignant: Michael Haydn: 16:30 Der Stichtag Alte französische Tänze Sinfonie Nr. 35 G-Dur, P 27 NDR Brass Zürcher Kammerorchester 16:45 Kultur Aktuell Joseph Haydn: Leitung: Howard Griffiths Sonate e-Moll, Hob. XVI/34 Richard Strauss: 17:00 Nachrichten, Wetter Markus Becker, Klavier ''München'', AV 140 Gustave A. Kerker: Detroit Symphony Orchestra 17:10 Gast im Studio ''The Belle of New York'', Suite Leitung: Neeme Järvi NDR Radiophilharmonie Camille Saint-Saëns: 17:45 Kultur Aktuell Leitung: Howard Griffiths Tarantelle a-Moll, op. 6

Dmitrij Schostakowitsch: Clara Novakova, Flöte 18:00 Nachrichten, Wetter Streichquartett c-Moll, op. 110 Richard Vieille, Klarinette Mitglieder des 18:10 Kultur Aktuell Ensemble Orchestral de Paris NDR Elbphilharmonie Orchesters Leitung: Jean-Jacques Kantorow 18:30 Kultur Aktuell Louis Spohr: Joseph Haydn: Symphonie Nr. 8 G-Dur, op. 137 ''Lo Speziale'', Ouvertüre G-Dur 18:45 Kultur Aktuell NDR Radiophilharmonie Sächsische Staatskapelle Leitung: Howard Griffiths Leitung: Giuseppe Sinopoli 19:00 FEATURE Birdshit 02:00 Nachrichten, Wetter 06:00 DER MORGEN Wegmarkierungen eines Lebenskünstlers Am Mikrofon: Anja Herzog Von Rainer Schildberger 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Regie: Cordula Dieckmeiß Georg Philipp Telemann: 06:00 Nachrichten, Wetter Produktion: DLF 2020 Suite B-Dur, TWV 55:B1 The King's Consort 06:20 Kultur Aktuell 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Leitung: Robert King 06:45 Worte für den Tag ◆ KONZERT César Cui: ''Miniaturen'', op. 20 Jasmin El-Manhy, Berlin

70. Internationaler Klavierduo Maria Ivanova & Alexander 07:00 Nachrichten, Wetter Musikwettbewerb der ARD Zagarinskiy Konzert der Preisträger Jean Sibelius: 07:10 Kultur Aktuell Moderation: Annekatrin Hentschel ''Eine Sage'', op. 9 Münchner Rundfunkorchester Göteborger Sinfoniker 07:45 Frühkritik Leitung: Matthias Foremny Leitung: Neeme Järvi Liveübertragung aus dem Ludwig van Beethoven: 08:00 Nachrichten, Wetter Prinzregententheater, München Streichquartett F-Dur, op. 18, Nr. 1 Cuarteto Casals 08:10 Kultur Aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter (WDR) 08:45 Literatur

10

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

09:00 Nachrichten, Wetter 19:30 DER TAG 02:03 ARD-NACHTKONZERT (II) Am Mikrofon: Peter Claus Charles Gounod: 09:10 Kultur Aktuell Symphonie Nr. 1 D-Dur

19:50 Kultur Aktuell The Saint Paul Chamber Orchestra 09:30 Der Stichtag Leitung: Christopher Hogwood 09:45 Kultur Aktuell 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Anton Reicha: ◆ KONZERT Bläserquintett B-Dur, op. 88, Nr. 5 10:00 KLASSIK BIS ZWEI 70. Internationaler Albert-Schweitzer-Quintett Jenö Hubay: Am Mikrofon: Andreas Knaesche Musikwettbewerb der ARD Violinkonzert Nr. 2 E-Dur, op. 90 Konzert der Preisträger 10:00 Nachrichten, Wetter Chloë Hanslip Moderation: Antonia Goldhammer Bournemouth Symphony Orchestra 10:15 Klassikbörse Münchener Kammerorchester Leitung: Andrew Mogrelia Tel.: (030) 30 20 00 40 Leitung: Daniel Giglberger Max Bruch: Liveübertragung aus dem Aus ''Acht Stücke'', op. 83 11:10 LESUNG Prinzregententheater, München Thorsten Johanns, Klarinette

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Razvan Popovici, Viola 20:00 Nachrichten, Wetter Teil 4: Sodom und Gomorrha (19/56) Christian Ihle Hadland, Klavier (WDR) Darius Milhaud: Von Marcel Proust Gelesen von Peter Matić ''Suite française'', op. 254 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Orchestre Philharmonique de Monte Carlo 11:40 KLASSIK BIS ZWEI GESPRÄCH Leitung: Georges Prêtre

Am Mikrofon: Andreas Knaesche Die Umweltaktivistin Ute 04:00 Nachrichten, Wetter Scheub 12:00 Nachrichten, Wetter im Gespräch mit Jeanne Turczynski

04:03 ARD-NACHTKONZERT (III) 14:00 MEINE MUSIK. 23:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | Jacques Offenbach: Mit Kamilla Kaiser ''Concerto rondo'' Klassik, garantiert subjektiv LESUNG Guido Schiefen, Violoncello Trennungsroman (4/5) WDR Rundfunkorchester Köln 14:00 Nachrichten, Wetter Von Anna Brüggemann Leitung: Helmuth Froschauer Gelesen von Torben Kessler Gabriel Pierné: 16:00 DER TAG Sonate, op. 36 Am Mikrofon: Peter Claus 23:00 Nachrichten, Wetter Maria Milstein, Violine (WDR) Nathalia Milstein, Klavier 16:00 Nachrichten, Wetter Alexander Borodin: 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | ''Fürst Igor'', Polowetzer Tänze 16:10 Kultur Aktuell JAZZ Staatliches Akademisches Sinfonieorchester der UdSSR 16:30 Der Stichtag Jon in Germany Leitung: Jewgenij Swetlanow Zum 100. Geburtstag des Sängers Jon 16:45 Kultur Aktuell Hendricks 05:00 Nachrichten, Wetter Eine Sendung von Ulrich Habersetzer 17:00 Nachrichten, Wetter bis 00:00 Uhr 05:03 ARD-NACHTKONZERT (IV) 17:10 Gast im Studio Camille Saint-Saëns: Odelette D-Dur, op. 162 17:45 Kultur Aktuell Clara Novakova, Flöte Freitag Ensemble Orchestral de Paris 18:00 Nachrichten, Wetter 17.09.21 Leitung: Jean-Jacques Kantorow Carl Philipp Emanuel Bach: 18:10 Neue Aufnahmen Sinfonie D-Dur, Wq 183, Nr. 1 00:00 Nachrichten, Wetter Orchestra of the Age of Enlightenment 18:30 Kultur Aktuell (WDR) Leitung: Gustav Leonhardt

Franz Schubert: 18:45 Kultur Aktuell 00:03 ARD-NACHTKONZERT (I) Streichquartett Es-Dur, Allegro, D 87 ◆ präsentiert von BR-KLASSIK 19:00 DER ZWEITE GEDANKE Mandelring Quartett Wolfgang Amadeus Mozart: Tomaso Albinoni: Die Debatte mit Natascha Freundel & Klavierkonzert c-Moll, KV 491 Oboenkonzert D-Dur, op. 7, Nr. 6 Gästen Olli Mustonen Stefan Schilli Hier wird nicht nur debattiert, hier wird Münchener Kammerorchester Stuttgarter Kammerorchester auch zusammen nachgedacht. Über alles, Leitung: Alexander Liebreich Leitung: Nicol Matt was unser Miteinander betrifft. Bildung, Johann Sebastian Bach: Gioacchino Rossini: Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Sonate d-Moll, BWV 964 ''Guillaume Tell'', Pas de deux aus dem Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Andreas Staier, Cembalo 1. Akt Visionen - die Themen liegen in der Luft, Claude Debussy: Orchestra Sinfonica di Milano Giuseppe nicht erst, aber besonders deutlich seit Rhapsodie Verdi der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet John Harle, Saxophon Leitung: Riccardo Chailly sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur- Münchner Rundfunkorchester Ludwig van Beethoven: Redakteurin Natascha Freundel spricht Leitung: Roberto Abbado Rondo B-Dur, WoO 6 jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon Anton Bruckner: Robert Levin, Klavier sie reden. Philosophisch, aber nie Symphonie Nr. 3 d-Moll, WAB 103 Orchestre Révolutionnaire et Romantique abgehoben. Persönlich, aber nicht privat. Symphonieorchester des Leitung: John Eliot Gardiner Kritisch und konstruktiv. Hier soll es nicht Bayerischen Rundfunks knallen, sondern knistern. Immer auf der Leitung: Mariss Jansons Suche nach dem zweiten, neuen Gedanken. 02:00 Nachrichten, Wetter

11

Deine Ohren werden Augen machen.

37 . Programmwoche 11. September - 17. September 2021

06:00 DER MORGEN 19:00 ARD RADIO TATORT Am Mikrofon: Anja Herzog Der letzte Swipe Von Ben-Alexander Safier 06:00 Nachrichten, Wetter Mitwirkende: Aysima Ergün, Jeremy Mockridge, Jens Wawrczeck u. v. a. 06:20 Kultur Aktuell Komposition: Andreas Koslik Regie: Janine Lüttmann 06:45 Worte für den Tag Produktion: Radio Bremen 2021 Jasmin El-Manhy, Berlin - Ursendung -

07:00 Nachrichten, Wetter 20:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | 07:10 Kultur Aktuell ◆ KONZERT 70. Internationaler 07:45 Frühkritik Musikwettbewerb der ARD 08:00 Nachrichten, Wetter Konzert der Preisträger Moderation: Maximilian Maier 08:10 Kultur Aktuell Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks 08:45 Literatur Leitung: Radoslaw Szulc Liveübertragung aus dem Herkulessaal 09:00 Nachrichten, Wetter der Münchner Residenz

09:10 Kultur Aktuell 20:00 Nachrichten, Wetter

(WDR) 09:30 Der Stichtag

09:45 Kultur Aktuell 22:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | GESPRÄCH 10:00 KLASSIK BIS ZWEI Der Galerist Johann König Am Mikrofon: Andreas Knaesche im Gespräch mit Britta Bürger

10:00 Nachrichten, Wetter 23:00 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | 10:15 Klassikbörse LESUNG Tel.: (030) 30 20 00 40 Trennungsroman (5/5) Von Anna Brüggemann 11:10 LESUNG Gelesen von Torben Kessler Auf der Suche nach der verlorenen Zeit - Teil 4: Sodom und Gomorrha (20/56) 23:00 Nachrichten, Wetter Von Marcel Proust (WDR) Gelesen von Peter Matić 23:30 ARD RADIOFESTIVAL 2021 | 11:40 KLASSIK BIS ZWEI JAZZ Am Mikrofon: Andreas Knaesche Review 12:00 Nachrichten, Wetter Jazz-Neuerscheinungen Eine Sendung von Niklas Wandt 14:00 MEINE MUSIK. bis 00:00 Uhr Mit Fanny Tanck Klassik, garantiert subjektiv

14:00 Nachrichten, Wetter

15:50 DAS WORT ZUM SCHABBAT Rabbiner Jehoschua Radbil, Konstanz

16:00 DER TAG Am Mikrofon: Peter Claus

16:00 Nachrichten, Wetter

16:10 Kultur Aktuell

16:30 Der Stichtag

16:45 Kultur Aktuell

17:00 Nachrichten, Wetter

17:10 Gast im Studio

17:45 Kultur Aktuell

18:00 Nachrichten, Wetter

18:10 Kultur Aktuell

18:30 Kultur Aktuell

18:45 Kultur Aktuell

12