Donnerstag, 13. April 2017 · 27. Jahrgang · Nummer 4

mit den Ortsteilen Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Etzoldshain, Glasten, Kleinbeucha, Lauterbach, Steinbach, Stockheim und Thierbaum Bunte Eier, Frühlingsduft, Sonnenschein und Bratenduft, heiter Sinn und Festtagsfrieden sei zu Ostern uns beschieden.

Kurort Im Namen der Stadtverwaltung seit 1821 wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein

Aus dem Inhalt frohes • Amtlicher Teil Osterfest ab Seite 2 • Nichtamtlicher Teil Ihr ab Seite 9

• Ortsteile ab Seite 13 Michael Hultsch Bürgermeister

Besuchen Sie uns auf www.bad-lausick.de

Anzeige

Schwester Dagmar Kauerauf Großbucher Straße 21 · 04668 Otterwisch Tel. 03 43 45 /9 20 73 · Funk 01 77 / 7 79 12 77 Fax 03 43 45 / 9 20 90 Mail: „[email protected]” Internet: „www.krankenpflege-kauerauf.de” | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 2 |  amtlicher teil Technischer Ausschuss Donnerstag, 4. Mai 2017, 18.30 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses, II. OG 32. Sitzung des Stadtrates vom 23. März 2017 Beschluss-Nr.: 306 / 32 / 23 / 03 / 2017 Ortschaftsrat Ballendorf Zustimmung zur Verwendung der Zuwendung über die Richtlinie Dienstag, 16. Mai 2017, 19.00 Uhr - DGH Kommunaler Straßenbau (RLKStB Teil B) zur Instandsetzung und Ortschaftsrat Buchheim Sanierung öffentlicher Straßen Dienstag, 16. Mai 2017, 19.00 Uhr - DGH Beschluss-Nr.: 307 / 32 / 23 / 03 / 2017 Ortschaftsrat Ebersbach Zustimmung zu überplanmäßigen investiven Auszahlungen für das Freitag, 19. Mai 2017, 19.00 Uhr – ehem. Schule Vorhaben Neugestaltung der Schulsportanlage der Oberschule Ortschaftsrat Etzoldshain „Werner Seelenbinder“ Bad Lausick Mittwoch, 10. Mai 2017, 19.30 Uhr - DGH Beschluss-Nr.: 308 / 32 / 23 / 03 / 2017 Ortschaftsrat Glasten Zustimmung zu außerplanmäßigen Auszahlungen für die Anschaf- Mittwoch, 17. Mai 2017, 20.00 Uhr - DGH fung von Außenspielgeräten für den Kinderspielplatz im Ortsteil Ortschaftsrat Lauterbach Thierbaum Montag, 15. Mai 2017, 19.30 Uhr – DGH Ortschaftsrat Steinbach (mit den Ortsteilen Beucha, Kleinbeucha & 18. Sitzung des Verwaltungsausschusses Stockheim) vom 6. März 2017 Dienstag, 9. Mai 2017, 19.00 Uhr - DGH Steinbach Ortschaftsrat Thierbaum Beschluss-Nr.: VA 21 / 18 / 06 / 03 / 2017 Montag, 15. Mai 2017, 19.30 Uhr - DGH Zustimmung zur Annahme einer Geldspende für die 100-Jahr-Feier der FFW Buchheim – Spender Monika und Joachim Kraus, Bauern- Bitte beachten Sie bei allen Sitzungen die aktuellen Aushänge! straße 5, 04651 Bad Lausick Beschluss-Nr.: VA 22 / 18 / 06 / 03 / 2017 Zustimmung zur Annahme einer Geldspende für die 100-Jahr-Feier der FFW Buchheim – Spender Fa. Naumann, Alte Straße 30, 04651 Bad Lausick Aufruf zur Unterstützung bei der Durchführung Beschluss-Nr.: VA 23 / 18 / 06 / 03 / 2017 Zustimmung zur Annahme einer Geldspende für die 100-Jahr-Feier der Bundestagswahl 2017 der FFW Buchheim – Spender S+P Consult GmbH, Herderstraße 4, Am 24. September 2017 findet die Bundestagswahl statt. Für 04651 Bad Lausick die Durchführung dieser Wahl benötigt die Stadt Bad Lausick Beschluss-Nr.: VA 24 / 18 / 06 / 03 / 2017 für 13 Wahlvorstände Wahlvorsteher/innen, Stellvertreter/in- Zustimmung zur Annahme einer Geldspende für die Ortsfeuerwehr nen und Wahlhelfer/innen. Bad Lausick – Spender Dusted Decks GbR Rühling und Ulbricht, Holbeinstraße 24, 04229 Leipzig Die Wahlhandlungen werden in der Zeit von 8.00 Uhr bis 18.00 Beschluss-Nr.: VA 25 / 18 / 06 / 03 / 2017 Uhr durchgeführt. Es ist vorgesehen, dass jedes Mitglied des Zustimmung zur Annahme einer Sachspende für das Dorfgemein- Wahlvorstandes und jeder Wahlhelfer 5 Stunden zum Einsatz schaftshaus Ebersbach – Spender RTC Haustechnik GmbH, Lin- kommt und ab 18.00 Uhr der gesamte Wahlvorstand und alle denbergstraße 43, 09306 Rochlitz Wahlhelfer das Wahlergebnis ermitteln. Die Einsätze der Wahl- Beschluss-Nr.: VA 26 / 18 / 06 / 03 / 2017 vorstandsmitglieder sind jeweils von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Zustimmung zur Annahme einer Sachspende für die Ortsfeuerweh- und/oder von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr und ab 18.00 Uhr ist die ren Etzoldshain, Lauterbach, Ballendorf und Glasten - Spender gemeinsame Ermittlung des Wahlergebnisses. Rotstahl GmbH, Am Riff 1a, 04651 Bad Lausick (Einsatzspinde mit Zahlenschloss) Wir rufen die Bad Lausicker Bürger auf, die Stadt bei der Wahl- Beschluss-Nr.: VA 27 / 18 / 06 / 03 / 2017 durchführung am 24. September 2017 zu unterstützen! Zustimmung zum Verkauf der in der Brandschen Gasse gelegenen Mitglied eines Wahlvorstandes kann werden: Flurstücks 128/22 an Herrn Thomas Hackemesser, Brandsche Gas- • wer am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, se 10, 04651 Bad Lausick • wer nicht schon Mitglied eines anderen Wahlorgans oder Beschluss-Nr.: VA 28 / 18 / 06 / 03 / 2017 Vertrauensperson für einen Wahlvorschlag ist und Zustimmung zum Verkauf des in der Hauptstraße Gemarkung Lau- • wer nicht Bewerber in einem Wahlvorschlag ist. terbach gelegenen Flurstücks 450 an Herrn Jürgen Schmidt, Haupt- straße 2, 04651 Bad Lausick Möchten Sie uns bei der Wahldurchführung unterstützen, bitten wir Sie sich bis zum 5. Mai 2017 in der Stadtverwaltung Bad Lausick, Markt 1, 04651 Bad Lausick, zu melden. Telefonisch Sitzungstermine Mai 2017 können Sie ihre Anmeldung zu diesem Ehrenamt unter der Telefonnummer 034345 70113 abgeben oder per Email an: Im Monat Mai finden nachfolgend genannte Sitzungen des Stadt- [email protected]. rates, des Verwaltungsausschusses, des Technischen Ausschus- ses und der Ortsausschüsse statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zum jeweils öffentlichen Teil herzlich eingeladen. Entschädigung der ehrenamtlichen Tätigkeit: Bei einem Einsatz von mehr als 6,0 Stunden am Wahltag erhält Die entsprechenden Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte jeder Wahlhelfer/in eine Entschädigung in Höhe von 30,00 €. den öffentlichen Bekanntmachungen (Aushänge) oder der Veröf- Die Wahlvorsteher/in erhalten eine Entschädigung in Höhe von fentlichung auf der Homepage. 40,00 € und die stellv. Wahlvorsteher/in erhalten eine Entschä- digung in Höhe von 35,00 €. Stadtrat Donnerstag, 18. Mai 2017, 19.00 Uhr, Weinert Sitzungssaal des Rathauses, II. OG Wahlleiter Verwaltungsausschuss Montag, 8. Mai 2017, 18.30 Uhr, Sitzungssaal des Rathauses, II. OG | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 3 |

Das Einwohnermeldeamt informiert Im Monat Mai gratulieren wir In der Zeit vom 3. bis 7. Juli 2017 ist das Einwohnermeldeamt allen Jubilaren recht herzlich Bad Lausick geschlossen. Wer in dieser Zeit Reisedokumente zum Geburtstag und wünschen benötigt sollte diese rechtzeitig beantragen bzw. die beantrag- ten Dokumente vorher abholen. Die Bearbeitungszeit beträgt alles Gute für Personalausweise ca. 3 Wochen, für Pässe 4 - 5 Wochen. am 01.05. Herrn Hubert Aurich zum 85. Geburtstag Kinderreisepässe können innerhalb von 2 - 3 Tagen ausgestellt OT Lauterbach werden, vorläufige Personalausweise werden sofort ausge- Frau Elke Schulze zum 70. Geburtstag stellt. am 02.05. Frau Herta Kunze zum 85. Geburtstag Wir bitten um Beachtung. Frau Annemarie Voigt zum 90. Geburtstag am 04.05. Frau Christa Braun zum 70. Geburtstag Laskow Herrn Peter Kahle zum 70. Geburtstag SB Einwohnermeldeamt OT Ebersbach Frau Gisela Zwalina zum 80. Geburtstag OT Glasten Information der Schiedsstelle am 05.05. Frau Gertraud Fritzsche zum 70. Geburtstag Frau Christine Roitzsch zum 70. Geburtstag Die Schiedsstelle der Stadt Bad Lausick ist zur Terminabspra- am 06.05. Frau Erna Kruppe zum 85. Geburtstag che telefonisch unter 034345 70152 oder per E-Mail unter frie- am 08.05. Herrn Wolfgang Wagner zum 70. Geburtstag [email protected] zu erreichen. am 09.05. Frau Christa Rischer zum 90. Geburtstag am 12.05. Herrn Dieter Leisner zum 70. Geburtstag Richter OT Buchheim Friedensrichterin am 13.05. Frau Anita Kaiser zum 70. Geburtstag am 14.05. Herrn Rolf Barczynski zum 75. Geburtstag Ersatzpflanzungen Frau Gerda Militzer zum 75. Geburtstag am 15.05. Herrn Georg Heinicke zum 75. Geburtstag Im Rahmen der Ersatzpflanzungen für die an Straßen und Wegen OT Ebersbach entnommen Bäume wurden im Stadtgebiet und den Ortsteilen 42 Frau Rosa Kertzscher zum 95. Geburtstag Neuanpflanzungen beauftragt. OT Steinbach Neben einer Blutbuche (hängend) in Steinbach und zwei Rotdorn am 19.05. Herrn Wulf Brandes zum 75. Geburtstag in der Waldstraße wurden verschiedene Sorten von Obstgehölzen OT Beucha gepflanzt. Dies wird auch der traditionellen, in der sächsischen Frau Elvira Hildenbrand zum 85. Geburtstag Kulturlandschaft vorhandenen Obstbaumbepflanzung an Straßen Frau Ludmilla Mironetz zum 70. Geburtstag und Wegen gerecht. Herrn Steffen Tille zum 70. Geburtstag Zudem wurden die 2015 infolge eines unterirdischen Gasaustritts OT Ebersbach eingegangen Kastanien gegenüber des Marktplatzes durch eine am 20.05. Frau Ursula Klotz zum 75. Geburtstag Neupflanzung (Kastanien) ersetzt. am 21.05. Herrn Reinhold Klose zum 85. Geburtstag OT Thierbaum Frau Marianne Mühlner zum 95. Geburtstag am 23.05. Herrn Erich Schachtner zum 80. Geburtstag am 24.05. Herrn Lutz-Michael Thorand zum 70. Geburtstag am 25.05. Frau Renate Grunow zum 75. Geburtstag Herrn Achim Schneider zum 75. Geburtstag am 26.05. Frau Waltraud Winkler zum 90. Geburtstag am 27.05. Herrn Jan Diesmann zum 80. Geburtstag Herrn Norbert Morgenstern zum 70. Geburtstag OT Steinbach am 29.05. Frau Renate Gräfe zum 80. Geburtstag am 30.05. Herrn Bernd Wegener zum 70. Geburtstag ______

beglaubigte Abschrift Amtsgericht Leipzig Zwangsversteigerungs- und Zwangsverwaltungsabteilung

Aktenzeichen: 480 K 215/15 Leipzig, d. 06.02.2017 Infolge von Baumaßnahmen der Stadt Bad Lausick sind 2017 wei- tere Ausgleichspflanzungen zu erbringen. Damit werden im Laufe Terminsbestimmung des Jahres noch einmal 45 Bäume gepflanzt. Diese Pflanzungen Auf Antrag des Insolvenzverwalters soll am beinhalten ausnahmslos Großbäume wie Linden und Feldahorn. Wochentag Uhrzeit Raum Ort Bauamt und Datum Dienstag, 10:00 Uhr Sitzungs- Hauptgebäude Bern- 09.05.2017 saal 101, hard-Göring-Str. 64, 1. OG 04275 Leipzig

folgender Grundbesitz öffentlich versteigert werden: Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Grimma von Bad Lau- sick | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 4 | lfd. Gemarkung Flur- Wirtschafts- Anschrift m2 Blatt Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder Nr. stück art u. Lage des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss 1 Bad Lausick 31/1 Gebäude- Straße 340 368 das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor und Frei- der das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der fläche Einheit Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. 55 Gemäß §§ 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 2 Bad Lausick 31/2 Gebäude- Leipziger 850 1044 10 % des in der Terminsbestimmung genannten, anderenfalls des und Frei- Straße 2 festgesetzten Verkehrswertes. Sicherheit kann nach § 69 ZVG ge- fläche leistet werden durch: a) Bundesbankscheck Unverbindliche Angaben laut Gutachten: b) Verrechnungsscheck, ausgestellt durch ein im Inland zum Be- zu lfd. Nr. 1. (Str. der Einheit 55 und Leipziger Str. 2 in 04651 Bad treiben von Bankgeschäften berechtigtes Kreditinstitut Lausick: Gaststätte mit Wohnungen ca. 212 qm NF (GE) und 180 qm c) unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft WF (WE) bzw. Wohn- und Wirtschaftsgebäude, ca. 108 qm WF; eines zugelassenen Kreditinstituts (wie vor) wirtschaftliche Einheit mit Zubehör (denkmalgeschütztes Gaststät- d) Überweisung an die Landesjustizkasse Chemnitz (Nachweis teninventar); Gutachteneinsicht wird nahegelegt über Gutschrift muss im Termin vorliegen!) Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt auf Bei Vorlage eines Schecks ist darauf zu achten, dass dieser frühes- 58.000,00 EUR. tens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt Der Versteigerungsvermerk wurde am 18.05.2015 in das Grund- sein darf. buch eingetragen. Die Bankverbindung für die Überweisung der Sicherheitsleistung lautet: IBAN: DE56 8700 0000 0087 0015 00 Rechtsbelehrung und Hinweise zur Terminsbestimmung BIC: MARKDEF1870 Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteige- Kreditinstitut: Deutsche Bundesbank, Filiale Chemnitz rungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, Zahlungsgrund: Sicherheitsleistung , AG Leipzig bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert. Bieter haben sich auszuweisen, Bevollmächtigte haben ihre Vertre- Er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der An- tungsmacht durch Vorlage einer öffentlich-beglaubigten Urkunde meldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten nachzuweisen. Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige- Die Onlineversion des Verkehrswertgutachtens kann unter Angabe rungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den üb- des gerichtlichen Aktenzeichens auf www2vsachsen.de kostenfrei rigen Rechten befriedigt. eingesehen werden. Die Terminsbestimmung ist im Internet auf Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung wwvv.zvg-portal.de veröffentlicht. der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Insolvenzverwalter Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstel- Gustke le erklären. Rechtspflegerin

Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung zur Aufhebung der Maßnahmen anlässlich der Wildvogel- Geflügelpest-Ausbrüche am Cospudener See, am Störmthaler See und im Schlosspark Rötha Das Lebensmittelüberwachungs- und Ve- Gründe und Schlosspark Rötha, veröffentlicht. terinäramt des Landkreises Leipzig (LÜVA) I. Seitdem gab es in den Bereichen des ein- erlässt an Halter von Vögeln in den genann- Am 07.02.2017 wurde die tierseuchen- gerichteten Sperrbezirks und des Beobach- ten Beobachtungsgebieten, Halter von rechtliche Allgemeinverfügung zum Aus- tungsgebiets keine weiteren Ausbrüche. Hunden und Katzen mit potentiellem Be- bruch der Wildvogel-Geflügelpest am Cos- Am 11.03.2017 konnte daher bereits der obachtungsgebietskontakt sowie an in den pudener See, Az: 342-508.62.3-29/stä, Sperrbezirk aufgehoben werden. Beobachtungsgebieten Jagdausübungsbe- veröffentlicht. Aufgrund eines weiteren Die Beobachtungsgebiete Cospudener See, rechtigte folgende Ausbruchsfalls wurden die Mindestlaufzei- Störmthaler See und Schlosspark Rötha ten mit der tierseuchenrechtlichen Allge- erstrecken sich sowohl auf das Gebiet der Tierseuchenrechtliche meinverfügung Az: 342-508.62.3-36/stä Stadt Leipzig, als auch des Landkreises Allgemeinverfügung vom 14.02.2017 verlängert. Leipzig. 1. Die Ausbrüche der Wildvogel-Geflügelpest Seitdem gab es in den Bereichen des ein- Die Beobachtungsgebiete Cospudener am Cospudener See, gerichteten Sperrbezirks und des Beobach- See, Störmthaler See und Schlosspark am Störmthaler See und tungsgebiets keine weiteren Ausbrüche. Rötha weisen zudem Überschneidungen im Schlosspark Rötha Am 09.03.2017 konnte daher bereits der mit den Restriktionszonen des Ausbruchs werden als amtlich beendet erklärt. Sperrbezirk aufgehoben werden. vom Markkleeberger See vom 14.03.2017, 2. Die Beobachtungsgebiete Am 16.02.2017 wurde die tierseuchen- Az: 342-508.62.3-53/stä sowie vom Els- Cospudener See nach tierseuchen- rechtliche Allgemeinverfügung zum Aus- terflutbecken vom 24.02.2017, Az: 342- rechtlicher Verfügung vom 14.02.2017, bruch der Wildvogel-Geflügelpest am 508.62.3-42/stä auf. Az: 342-508.62.3-36/stä, Störmthaler See, Az: 342-508.62.3-38/ Störmthaler See nach tierseuchenrecht- stä, veröffentlicht. Seitdem gab es in den II. licher Verfügung vom 16.02.2017, Az: Bereichen des eingerichteten Sperrbezirks Das LÜVA Landkreis Leipzig ist sachlich 342-508.62.3-38/stä, und des Beobachtungsgebiets keine wei- und örtlich für den Erlass dieser amtlichen Schlosspark Rötha nach tierseuchen- teren Ausbrüche. Am 11.03.2017 konnte Anordnung zuständig (§ 24 (1) und (3) rechtlicher Verfügung vom 16.02.2017, daher bereits der Sperrbezirk aufgehoben TierGesG i. V. m. § 1(1), (2) und (6) Säch- Az: 342-508.62.3-39/stä werden. sAGTierGesG bzw. § 3 (1) VwVfG i. V. m. § 1 werden aufgehoben. Am 16.02.2017 wurde die tierseuchen- SächsVwVfZG). 3. Für diese Allgemeinverfügung werden rechtliche Allgemeinverfügung zum Aus- Die amtliche Anordnung in Form der Allge- keine Kosten erhoben. bruch der Wildvogel-Geflügelpest im meinverfügung richtet sich an Halter und 4. Die Allgemeinverfügung tritt am Tag Schlosspark Rötha, Az: Die Beobachtungs- damit verantwortliche Personen von Vögeln nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. gebiete Cospudener See, Störmthaler See in den genannten Beobachtungsgebieten, | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 5 | von Hunden und Katzen mit potentiellem des Sperrbezirks prioritär). Hinsichtlich der Hinweis: Beobachtungsgebietskontakt sowie an Mindestlaufzeiten für die Aufrechterhal- Die aufschiebende Wirkung eines Wider- in den Beobachtungsgebieten Jagdaus- tung der Maßnahmen gilt jeweils diejenige, spruchs entfällt jedoch gemäß § 37 Tier- übungsberechtigte. die als letzte begann. Die einzelnen aktuel- GesG. Mit dem Nachweis des hochpathogenen len Restriktionszonen können einzeln und in aviären Influenzavirus vom Subtyp H5N8 der Gesamtheit, auch übereinander gelegt, Wir weisen darauf hin, dass Zuwiderhand- bei Wildvögeln am Cospudener See, am zusammen mit den jeweils geltenden Verfü- lungen gegen die Allgemeinverfügung als Störmthaler See und im Schlosspark Rö- gungen im Internet unter http://www.geo- Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße tha waren die Ausbrüche der Wildvogel- portal-lkl.de/ (im Bedienmenü unter Punkt bis zu 30.000 € (dreißigtausend Euro) ge- Geflügelpest amtlich festzustellen, die „Aktuelles“ und dem Unterpunkt „Ausbruch ahndet werden können. zuständige Behörde hatte die Seuchen- Geflügelpest“) eingesehen werden. bekämpfung aufzunehmen, was mit den Die genannten Beobachtungsgebiete lie- Auf das weiterhin geltende Verbot zur tierseuchenrechtlichen Verfügungen Az: gen auf dem Zuständigkeitsgebiet der Durchführung von Geflügelausstellungen 342-508.62.3-36/stä vom 14.02.2017, Az: Landkreises Leipzig und der Stadt Leipzig. und —märkten sowie Veranstaltungen ähn- 342-508.62.3-38/stä vom 16.02.2017 und Die hier genannten Maßregeln gelten für licher Art im Landkreis Leipzig mit Wirkung Az: 342-508.62.3-39/stä vom 16.02.2017 die oben beschriebenen, sich auf dem Ge- vom 19.11.2016 wird hingewiesen. geschah. biet des Landkreises Leipzig befindlichen Sofern kein weiterer Ausbruch oder Ver- Teile der Beobachtungsgebiete. Die für die Rechtsquellenverzeichnis dachtsfall hinzukommt, sind die Maßgaben Beobachtungsgebiete auf dem Gebiet der • Tiergesundheitsgesetz (TierGesG) vom für das Beobachtungsgebiet nach einer Stadt Leipzig angeordneten Maßnahmen 22.05.2013, Mindestlaufzeit von 30 Tagen aufzuheben. bleiben unberührt. • Sächsisches Ausführungsgesetz zum Die genannten Maßnahmen begründen Die angeordneten Punkte und Maßnahmen Tiergesundheitsgesetz (SächsAGTier- sich in § 56 der Geflügelpest-Verordnung. sind erforderlich, dabei aber zugleich ge- GesG) vom 09.07.2014, Es erfolgten bisher keine weiteren Ver- eignet, die Ausbreitung der Geflügelpest • Verordnung zum Schutz gegen die dachts- oder Ausbruchsfälle innerhalb der zum derzeitigen Kenntnisstand wirksam zu Geflügelpest (Geflügelpest-VO) vom Laufzeiten, die Ausbrüche sind für amtlich verhindern und die Seuche zu bekämpfen. 18.10.2007, beendet zu erklären, die Beobachtungsge- In Anbetracht der besonderen Bedeutung • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) biete mit den angeordneten Maßnahmen der Geflügelpest für Vögel/Geflügel und vom 23.01.2003, sind daher nunmehr ebenfalls aufzuheben. aufgrund des grundsätzlichen Zoonose- • Gesetz zur Regelung des Verwaltungs- Der Erlass von Einzelverfügungen ist in- charakters auch für den Menschen sind sie verfahrens- und Verwaltungszustel- folge des großen Adressatenkreises nicht dennoch angemessen. lungsrechts für den Freistaat Sachsen verhältnismäßig. Eine Anhörung der Be- (SächsVwVfZG) vom 11.05.2010, teiligten unterbleibt gemäß § 28 (2) Nr. 4 III. • Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) VvvVfG. Die Nichterhebung von Kosten beruht auf vom 19.03.1991 Es gibt jedoch Überlappungsbereiche der § 3 Abs. 1 Pkt.3 SächsVwKG. Diese Amts- • Verwaltungskostengesetz des Frei- einzelnen Restriktionszonen mit anderen handlung wird im öffentlichen Interesse staates Sachsen (SächsVwKG) vom Ausbrüchen der Wildvogel-Geflügelpest, von Amts wegen vorgenommen. 17.09.2003, von denen der Landkreis direkt und/oder jeweils in der derzeit geltenden Fassung indirekt durch Ausbrüche nahe der Land- Rechtsbehelfsbelehrung kreisgrenze betroffen ist. Für von unter- Gegen diesen Bescheid kann innerhalb schiedlichen Restriktionszonen betroffene eines Monats nach Bekanntgabe Wider- Tierhalter gilt jeweils die Regel: spruch erhoben werden. Der Widerspruch Sperrbezirk vor Beobachtungsgebiet ist beim Landratsamt Landkreis Leipzig, (d. h. wenn sich die Tierhaltung sowohl in Lebensmittelüberwachungs- und Veteri- einem Sperrbezirk, als auch gleichzeitig in näramt, Stauffenbergstraße 4, 04552 Bor- einem Beobachtungsgebiet eines anderen na schriftlich oder mündlich zur Nieder- Ausbruchs befindet, sind die Maßregeln schrift einzulegen.

Friedhofsordnung für die Friedhöfe der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Ballendorf-Buchheim

Teil 1 von 2 II. Bestattungen und Feiern § 19 Särge, Urnen und Trauergebinde Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemein- A. Bestattungen und Benutzungsbestim- III. Grabstätten (nächste Ausgabe) de Ballendorf-Buchheim erlässt folgende mungen für Feier- und Leichenhallen Friedhofsordnung: § 8 Bestattungen A. Allgemeine Grabstättenbedingungen § 9 Anmeldung der Bestattung § 20 Vergabebestimmungen Inhaltsübersicht § 10 Leichenhalle/Leichenkammer § 21 Herrichten, Instandhaltung und § 11 Feierhalle/Friedhofskapelle Pflege von Grabstätten I. Allgemeines § 12 Andere Bestattungsfeiern am Grabe § 21a Vernachlässigung der Grabstätte § 1 Leitung und Verwaltung des Fried- § 13 Musikalische Darbietungen § 22 Grabpflegevereinbarungen hofes § 23 Grabmale § 2 Benutzung des Friedhofes B. Bestattungsbestimmungen § 24 Errichtung und Veränderung von § 3 Schließung und Entwidmung § 14 Ruhefristen Grabmalen und baulichen Anlagen § 4 Beratung § 15 Grabgewölbe § 25 Instandhaltung der Grabmale und § 5 Verhalten auf dem Friedhof § 16 Ausheben der Gräber baulicher Anlagen § 6 Gewerbliche Arbeit auf dem Fried- § 17 Belegung, Wiederbelegung, Grab- § 26 Schutz wertvoller Grabmale und hof öffnung Grabstätten § 7 Gebühren § 18 Umbettungen § 27 Entfernen von Grabmalen | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 6 |

B. Reihengrabstätten ger baulicher Anlagen, einer Zulassung 4) Der Friedhofsträger kann das Betreten von Gewerbetreibenden sowie mit der des Friedhofs oder einzelner Friedhofs- § 28 Rechtsverhältnisse an Reihengrab- Erhebung von Gebühren und Entgelten teile aus besonderem Anlass vorüber- stätten werden die dafür erforderlichen perso- gehend untersagen. nenbezogenen Daten erhoben, verar- 5) Auf dem Friedhof ist es nicht gestattet: C. Wahlgrabstätten beitet und genutzt. a) die Wege mit Fahrzeugen aller Art oder Sportgeräten zu befahren - Kin- § 29 Rechtsverhältnisse an Wahlgrab- § 2 derwagen, Rollstühle und Fahrzeuge stätten Benutzung des Friedhofes § 30 Übergang von Rechten an Wahlgrab- der Friedhofsverwaltung sind ausge- stätten 1) Der Friedhof ist bestimmt zur Bestattung nommen, § 31 Alte Rechte der Gemeindeglieder der Ev.-Luth. Kirch- b) Waren aller Art, insbesondere Blu- gemeinde Ballendorf-Buchheim sowie men und Kränze, sowie gewerbliche D. Grabmal- und Grabstättengestaltung aller Personen, die bei ihrem Ableben Dienste anzubieten und dafür zu ihren Wohnsitz im Bereich der Ortstei- werben, §§ 32 bis 39 entfallen le Ballendorf und Buchheim innerhalb c) an Sonn- und Feiertagen und in der der politischen Gemeinde Bad Lausick Nähe einer Bestattung an Werktagen IV. Schlussbestimmungen (nächste hatten oder ein Recht auf Bestattung in störende Arbeiten auszuführen, Ausgabe) einer bestimmten Grabstätte besaßen. d) gewerbsmäßig zu fotografieren oder 2) Ausnahmen bedürfen der schriftlichen zu filmen, § 40 Zuwiderhandlungen Genehmigung des Friedhofsträgers. e) Druckerzeugnisse ohne Genehmi- § 41 Haftung § 3 gung zu verteilen, f) Abraum und Abfälle usw. außerhalb § 42 Öffentliche Bekanntmachung Schließung und Entwidmung § 43 In-Kraft-Treten der dafür bestimmten Plätze abzule- 1) Der Friedhof, einzelne Friedhofsteile oder gen, Der kirchliche Friedhof ist der Ort, an dem einzelne Grabstätten können aus einem g) den Friedhof und seine Einrichtun- die christliche Gemeinde ihre Verstorbenen wichtigen Grund beschränkt geschlos- gen und Anlagen zu verunreinigen würdig bestattet. sen, geschlossen und entwidmet werden. oder zu beschädigen, Einfriedun- Er ist für alle, die ihn betreten, ein Ort der Be- 2) Nach der beschränkten Schließung wer- gen und Hecken zu übersteigen sinnung und des persönlichen Gedenkens an den Nutzungsrechte nicht mehr verlie- und Rasenflächen, Grabstätten und die Toten und an die Begrenztheit des eige- hen. Eine Verlängerung von Nutzungs- Grabeinfassungen unberechtigt zu nen Lebens. An seiner Gestaltung wird sicht- rechten erfolgt lediglich zur Anpassung betreten, Blumen und Zweige auf bar, wie der Verstorbenen in Liebe gedacht an die Ruhezeit. Bestattungen dürfen fremden Gräbern und außerhalb der wird und bei ihrem Gedächtnis der christliche nur noch in Grabstätten stattfinden, Gräber zu pflücken, Glaube mit der gemeinsamen christlichen an denen im Zeitpunkt der beschränk- h) zu lärmen, zu spielen oder sich Auferstehungshoffnung lebendig ist. Alle Ar- ten Schließung noch Nutzungsrechte sportlich zu betätigen, beit auf dem Friedhof erhält so ihren Sinn und bestehen, sofern die Grabstätten noch i) Hunde ohne Leine laufen zu lassen; nicht belegt sind oder sofern zu dem ge- ihre Ausrichtung als ein Dienst an den Ge- Hundekot ist zu beseitigen, meindegliedern wie auch an Menschen, die nannten Zeitpunkt die Ruhezeiten ab- j) außerhalb von Bestattungen ohne nicht der Landeskirche angehören. gelaufen waren. Eingeschränkt werden Genehmigung Ansprachen zu halten Die Gestaltung und Pflege des Friedhofes kann auch der Kreis der Bestattungsbe- und Musik darzubieten, erfordern besondere Sorgfalt, damit die rechtigten. k) Einweckgläser, Blechdosen und persönliche Würde der Toten wie der Leben- 3) Nach der Schließung dürfen Bestattun- ähnliche Gefäße als Vasen oder den gewahrt wird und die Bestattungskul- gen nicht mehr vorgenommen werden. Schalen zu verwenden, tur in der Gesellschaft erhalten bleibt. 4) Durch die Entwidmung wird die Eigen- l) Unkrautvernichtungsmittel, chemi- schaft als Ruhestätte der Verstorbenen sche Schädlingsbekämpfungs- und I. Allgemeines aufgehoben. Die Entwidmung wird erst § 1 ausgesprochen, wenn keine Nutzungs- Reinigungsmittel anzuwenden. Leitung und Verwaltung rechte mehr bestehen, sämtliche Ruhe- 6) Die Friedhofsverwaltung kann Aus- des Friedhofes zeiten abgelaufen sind und eine ange- nahmen zulassen, soweit sie mit dem messene Pietätsfrist vergangen ist. Zweck des Friedhofes und der Ordnung 1) Die Friedhöfe in Ballendorf und in Buch- auf ihm vereinbar sind. Erforderliche heim stehen im Eigentum des (jeweili- § 4 Genehmigungen sind rechtzeitig bei gen) Kirchenlehns. Beratung der Friedhofsverwaltung einzuholen. Träger ist die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Ballendorf-Buchheim. Der Nutzungsberechtigte kann sich zwecks § 6 Der Friedhof ist eine unselbstständige Auskunftserteilung und Beratung in allen Gewerbliche Arbeiten Fragen, die sich auf die Gestaltung von Anstalt des öffentlichen Rechts. auf dem Friedhof 2) Leitung, Verwaltung und Aufsicht liegen Grabmal und Grabstätte einschließlich de- beim Kirchenvorstand. Die laufende ren Bepflanzung beziehen, an den Friedhof- 1) Bildhauer, Steinmetzen, Gärtner, Be- Verwaltung wird von der Friedhofsver- sträger/die Friedhofsverwaltung wenden. statter und sonstige Gewerbetreibende waltung Bad Lausick wahrgenommen. bedürfen zur Ausübung der entspre- § 5 3) Die Verwaltung des Friedhofs richtet chenden gewerblichen Tätigkeiten auf sich nach dieser Friedhofsordnung, den Verhalten auf dem Friedhof dem Friedhof der vorherigen Zulassung sonstigen kirchlichen Bestimmungen 1) Jeder hat sich auf dem Friedhof der Wür- durch den Friedhofs-träger, der den und den staatlichen Vorschriften. de des Ortes entsprechend zu verhal- Rahmen der Tätigkeit festlegt. Die Zu- 4) Aufsichtsbehörde ist das Evangelisch- ten. Die Anordnungen des Friedhofsper- lassung ist beim Friedhofsträger schrift- Lutherische Regionalkirchenamt Leipzig. sonals sind zu befolgen. lich zu beantragen. 5) Im Zusammenhang mit einer Bestat- 2) Der Friedhof ist für Besucher von Sonnen- 2) Zugelassen werden nur solche Gewer- tung, der Verleihung, Verlängerung oder aufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. betreibende, die in fachlicher, betrieb- Übertragung des Nutzungsrechts an ei- 3) Kinder unter 10 Jahren dürfen den Fried- licher und persönlicher Hinsicht zuver- ner Grabstätte, einer Genehmigung zur hof nur in Begleitung und Verantwor- lässig sind und die Friedhofsordnung Errichtung eines Grabmals oder sonsti- tung Erwachsener betreten. schriftlich anerkennen. | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 7 |

3) Bildhauer, Steinmetzen und Gärtner Friedhof keinerlei Abraum ablagern. Ge- 2) Für die Anmeldung sind die Vordrucke oder ihre fachlichen Vertreter müssen werbliche Geräte dürfen nicht an oder der Friedhofsverwaltung zu verwenden. darüber hinaus die Meisterprüfung in in den Wasserentnahmestellen des Dabei ist die Anmeldung der Bestattung ihrem Beruf abgelegt oder eine ander- Friedhofes gereinigt werden. Die beim durch die antragstellende Person zu weitig gleichwertige fachliche Qualifi- Aushub von Fundamenten anfallende unterzeichnen. Ist die antragstellende kation erworben haben. Bildhauer und Erde ist auf dem Friedhof an den dafür Person nicht nutzungsberechtigt an der Steinmetzen müssen entsprechend von der Friedhofsverwaltung vorgese- Grabstätte, so hat auch der Nutzungs- ihrem Berufsbild in die Handwerksrolle henen Ablagestellen zu deponieren. berechtigte durch seine Unterschrift eingetragen sein. 12) Die Tätigkeit Gewerbetreibender auf sein Einverständnis zu erklären. Ist der 4) Bestatter müssen als Gewerbetreiben- dem Friedhof beschränkt sich auf die Nutzungsberechtigte einer vorhande- de zugelassen sein und sollen eine be- Dienstzeit der Friedhofsverwaltung: nen Wahlgrabstätte verstorben, so hat rufsspezifische Fachprüfung abgelegt a) in den Monaten März bis November der neue Nutzungsberechtigte durch haben. von 07:00 Uhr bis 15:30 Uhr, Unterschrift die Übernahme des Nut- 5) Sonstigen Gewerbetreibenden kann b) in den Monaten Dezember bis Feb- zungsrechts in der Anmeldung schrift- die Ausübung anderer als im Absatz 1 ruar von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr, lich zu beantragen. genannter Tätigkeiten gestattet werden, Ausnahmen müssen rechtzeitig bei der 3) Wird eine Bestattung nicht rechtzeitig wenn dies mit dem Friedhofszweck zu Friedhofsverwaltung beantragt werden. mit den erforderlichen Unterlagen an- vereinbaren ist. Absätze 2 und 7 gelten 13) Die Gewerbetreibenden sind verpflich- gemeldet, so ist der Friedhofsträger be- entsprechend. tet, über den Beginn und die Beendi- rechtigt, den Bestattungstermin bis zur 6) Der Friedhofsträger kann im Einzelfall gung ihrer Arbeit die Friedhofsverwal- Vorlage der erforderlichen Angaben und Ausnahmen zulassen, soweit ihnen kei- tung oder das Friedhofspersonal zu Unterlagen auszusetzen. Werden die er- ne gesetzlichen Regelungen oder Ver- informieren. forderlichen Unterschriften nicht geleis- ordnungen entgegenstehen. § 7 tet, können Bestattungen nicht verlangt 7) Der Friedhofsträger macht die Zulas- werden. Gebühren sung davon abhängig, dass der Antrag- steller einen für die Ausübung seiner Für die Benutzung des Friedhofes und sei- § 10 Tätigkeit ausreichenden Haftpflichtver- ner Einrichtungen werden Gebühren nach Leichenhalle/Leichenkammer sicherungsschutz nachweist. der kirchenaufsichtlich bestätigten Gebüh- 1) Die Leichenhalle/Kühlzelle dient zur Auf- 8) Die Zulassung erfolgt durch schriftli- renordnung erhoben. bewahrung der Verstorbenen bis zu deren chen Bescheid und Ausstellung einer II. Bestattungen und Feiern Bestattung. Die Leichenhalle/ Kühlzelle Berechtigungskarte. Die zugelassenen und die Särge dürfen nur im Einvernehmen A. Bestattungen und Benutzer- Gewerbetreibenden haben für ihre Be- mit dem Friedhofsträger geöffnet und ge- diensteten einen Bedienstetenausweis bestimmungen für Feier- und schlossen werden. Särge sind rechtzeitig auszustellen. Die Zulassung und der Leichenhallen vor Beginn der Trauerfeier oder der Bestat- Bedienstetenausweis sind dem auf- § 8 tung endgültig zu schließen. sichtsberechtigten Friedhofspersonal Bestattungen 2) Särge, in denen an meldepflichtigen auf Verlangen vorzuzeigen. Die Zulas- 1) Die kirchliche Bestattung ist eine got- Krankheiten Verstorbene liegen, dürfen sung kann befristet werden. tesdienstliche Handlung. Den Zeitpunkt nur mit Genehmigung des zuständigen 9) Der Friedhofsträger kann die Zulassung legt die Friedhofsverwaltung im Einver- Gesundheitsamtes geöffnet werden. der Gewerbetreibenden, die wiederholt nehmen mit den Angehörigen und dem 3) Die Grunddekoration der Leichenkam- oder schwerwiegend gegen die Vor- zuständigen Pfarrer fest. mern besorgt der Friedhofsträger. Zu- schriften der Friedhofsverwaltung ver- 2) Die Bestattung durch einen anderen sätzliche Dekorationen sind mit dem stoßen, oder bei denen die Vorausset- Pfarrer bedarf der Zustimmung des zu- Friedhofsträger abzustimmen. zungen der Absätze 2 und 3 ganz oder ständigen Pfarrers. Die landeskirchli- 4) Bei der Benutzung der Leichenhalle/ teilweise nicht mehr gegeben sind, auf chen Bestimmungen über die Erteilung Leichenkammer ist zu respektieren, Zeit oder Dauer durch schriftlichen Be- eines Abmeldescheines (Dimissoriale) dass diese sich auf einem kirchlichen scheid entziehen. bleiben unberührt. Friedhof befindet. 10) Mit Grabmalen und Grabbepflanzungen 3) Den Zeitpunkt der nichtkirchlichen Be- § 11 darf nicht geworben werden. Grabmale stattungen legt der Friedhofsträger im dürfen daher nicht mit Firmenanschrif- Einvernehmen mit den Angehörigen fest. Benutzung der Kirche zu Trauerfeiern ten versehen werden. Eingehauene, 4) Stille Bestattungen werden nur in Anwe- 1) Die auf dem Friedhof befindliche Kirche nicht farbige Firmennamen bis zu einer senheit eines Beauftragten des Fried- dient bei der kirchlichen Bestattung als Schrifthöhe von max. drei Zentimetern hofsträgers vorgenommen. Stätte der christlichen Verkündigung. sind jedoch an der Seite oder Rückseite 5) Bestattungen finden an den Werktagen 2) Bei der Benutzung der Kirche für Ver- in den unteren 15 cm zulässig. Steck- Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 storbene, die keiner christlichen Kirche schilder zur Grabkennzeichnung für die Uhr bis 15:00 Uhr statt. angehörten, ist der Charakter dieser Grabpflege mit voller Firmenanschrift kirchlichen Verkündigungsstätte zu re- der Friedhofsgärtner sind nicht zulässig. § 9 spektieren. Christliche Symbole dürfen 11) Die Gewerbetreibenden haften für alle Anmeldung der Bestattung nicht verdeckt, verändert oder entfernt Schäden, die sie oder ihre Mitarbeiter 1) Die Bestattung ist unverzüglich bei werden. im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit dem Friedhofsträger unter Vorlage der 3) Während der Trauerfeier bleibt der Sarg auf dem Friedhof verursachen. Die für Bescheinigung des Standesamtes für geschlossen. Das Aufstellen des Sarges die Arbeiten erforderlichen Werkzeuge die Beurkundung des Todesfalles oder in der Feierhalle/ Friedhofskapelle kann und Materialien dürfen auf dem Fried- eines Beerdigungserlaubnisscheines untersagt werden, wenn der Verstorbe- hof nur vorübergehend und nur an Stel- der Ordnungsbehörde anzumelden. ne an einer meldepflichtigen Krankheit len gelagert werden, an denen sie nicht Soll die Bestattung in einer vorzeitig gelitten hat oder sonstige gesundheitli- stören. Bei Beendigung oder bei mehr- erworbenen Grabstätte erfolgen, ist che Bedenken dagegenstehen. tägiger Unterbrechung der Arbeit sind das Nutzungsrecht nachzuweisen. Bei 4) Die Grunddekoration der Feierhalle/ die Arbeits- und die Lagerplätze wieder Aschenbestattungen ist zusätzlich die Friedhofskapelle besorgt der Friedhof- in den früheren Zustand zu bringen. Die Einäscherungsbescheinigung vorzule- sträger. Zusätzliche Dekorationen sind Gewerbetreibenden dürfen auf dem gen. mit dem Friedhofsträger abzustimmen. | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 8 |

Hinweis: Wenn keine Feierhalle oder Fried- 5) Der Nutzungsberechtigte hat Grabzube- setzt. Umbettungen von Särgen finden hofskapelle vorhanden ist, kann hier auch hör vor einer Bestattung entfernen zu grundsätzlich nur in den Monaten Dezem- die Kirche eingesetzt werden. Die generelle lassen. Sofern beim Ausheben der Grä- ber bis März statt. Im Zeitraum von zwei Öffnung regelmäßig gottesdienstlich genutz- ber Grabmale, Fundamente oder Grab- Wochen bis zu sechs Monaten nach dem ter Kirchen für nichtkirchliche Trauerfeiern zubehör durch die Friedhofsverwaltung Tod werden Umbettungen von Särgen nur widerspricht dem Widmungszweck und ist entfernt werden müssen, sind die da- auf Grund einer richterlichen Anordnung daher ausgeschlossen. In Notfällen (z. B. bei durch entstehenden Kosten durch den ausgeführt. außergewöhnlichen Witterungsbedingungen Nutzungsberechtigten zu tragen oder der 5) Die Kosten der Umbettung hat der An- und fehlender Leichenhalle oder aus seelsor- Friedhofs-verwaltung zu erstatten. tragsteller zu tragen. Das gilt auch für den gerlichen Gründen) kann eine Nutzung aus- Ersatz von Schäden, die an der eigenen nahmsweise zugelassen werden. § 17 Grabstätte sowie an Nachbargrabstät- Belegung, Wiederbelegung, ten und Anlagen durch eine Umbettung § 12 Graböffnung zwangsläufig entstehen. Andere Bestattungsfeiern am Grabe 1) In einem Sarg darf nur ein Leichnam be- 6) Der Ablauf der Ruhezeit wird durch eine Bei Bestattungsfeiern, Ansprachen und Nie- stattet werden. Es ist jedoch zulässig, den Umbettung nicht unterbrochen oder ge- derlegung von Grabschmuck am Grab ist zu Leichnam einer Mutter und ihres neuge- hemmt. respektieren, dass sich das Grab auf einem borenen Kindes oder die Leichname zwei- 7) Grabmale und Pflanzen können umge- kirchlichen Friedhof befindet. er gleichzeitig verstorbener Geschwister setzt werden, wenn sie den Gestaltungs- bestimmungen des neuen Grabfeldes § 13 im Alter bis zu einem Jahr in einem Sarg zu bestatten. entsprechen. Musikalische Darbietungen 2) Die Beisetzung konservierter Leichname 8) Leichen und Aschen zu anderen als Um- 1) Musik- und Gesangsdarbietungen in der ist nicht zulässig. bettungszwecken wieder auszugraben, Feierhalle/Friedhofskapelle und auf dem 3) Vor Ablauf der in dieser Friedhofsordnung bedarf einer richterlichen oder behördli- Friedhof bedürfen bei der kirchlichen festgesetzten Ruhezeiten darf ein Grab chen Anordnung. Trauerfeier der Zustimmung des Pfarrers, nicht wieder belegt werden. § 19 in anderen Fällen der des Friedhofsträ- 4) Wenn beim Ausheben eines Grabes zur gers. Wiederbelegung Sargteile, Gebeine oder Särge und Urnen 2) Feierlichkeiten sowie Musikdarbietungen Urnenreste gefunden werden, sind diese 1) Särge sollen nicht länger als 2,10 m, die auf dem Friedhof außerhalb einer Bestat- unter der Sohle des neu aufgeworfenen Kopfenden einschließlich der Sargfüße tungsfeier bedürfen der vorherigen Ge- Grabes zu versenken. Werden noch nicht nicht höher als 0,80 m und nicht breiter nehmigung des Friedhofsträgers. verweste Leichenteile vorgefunden, so ist als 0,70 m sein. Sind in Ausnahmefällen das Grab sofort wieder zu schließen und größere Särge erforderlich, ist die Geneh- B. Bestattungsbestimmungen als Bestattungsstätte für Leichname für migung des Friedhofsträgers bei der An- § 14 die erforderliche Zeit zu sperren. meldung der Bestattung einzuholen. Ruhefristen 5) Die Öffnung einer Grabstätte ist – abgese- 2) Särge, Urnen und Überurnen müssen so Die Ruhefrist für Leichen (Sargbestattung) hen von der richterlichen Leichenschau – beschaffen sein, dass die chemische, und Aschen (Urnenbestattung) beträgt 20 nur mit Genehmigung des Friedhofsträger physikalische oder biologische Beschaf- Jahre. Bei Fehlgeburten, bei Kindern, die tot- und des zuständigen Gesundheitsamtes fenheit des Bodens und des Grundwas- geboren oder vor der Vollendung des zweiten zulässig. § 18 Absatz 4 gilt entsprechend. sers nicht nachteilig verändert wird und Lebensjahres gestorben sind, beträgt sie bei Särgen die Verwesung der Leichen mindestens zehn Jahre. § 18 innerhalb der Ruhezeit ermöglicht wird. Umbettung 3) Die Särge müssen fest gefügt und so ab- § 15 1) Die Ruhe der Toten darf grundsätzlich gedichtet sein, dass jedes Durchsickern Grabgewölbe nicht gestört werden. von Leichenflüssigkeit vor ihrer Bestat- 1) Das Ausmauern und Betonieren von Grä- 2) Umbettungen von Leichnamen und tung ausgeschlossen ist. Särge, Sarg- bern sowie die Neuanlage von Grüften Aschen bedürfen der vorherigen schrift- ausstattungen und -beigaben, Sargab- und Grabkammern sind nicht zulässig. lichen Zustimmung des Friedhofsträgers. dichtungen, Urnen und Überurnen sowie 2) In vorhandene baulich intakte Grüfte Bei Umbettungen von Leichen ist die Totenbekleidung müssen zur Vermeidung dürfen Urnen beigesetzt werden, Särge, vorherige schriftlichen Genehmigung von Boden- und Umweltbelastungen aus sofern keine hygienischen Vorschriften des Gesundheitsamtes erforderlich. Dem Werkstoffen hergestellt sein, die im Zeit- entgegenstehen. Der Nutzungsberechtig- Antrag auf Erteilung der Zustimmung zu raum der festgelegten Ruhezeit leicht ver- te ist verpflichtet, für den baulichen Erhalt einer Umbettung ist der Nachweis beizu- rotten. Sie dürfen keine PVC-, PE-, PCP-, der Gruftanlage zu sorgen. Im Übrigen gilt fügen, dass eine andere Grabstätte zur formaldehydabspaltenden, nitrozellulo- § 27 entsprechend. Verfügung steht. Die Zustimmung kann sehaltigen oder sonstigen umweltgefähr- nur bei Vorliegen eines wichtigen Grun- denden Lacke oder Zusätze enthalten. § 16 des erteilt werden. Umbettungen aus Die Kleidung der Leiche soll nur aus Pa- Ausheben der Gräber einer Reihengrabstätte in eine andere pierstoff und Naturtextilien bestehen. 1) Die Gräber werden von dem Friedhofsträ- Reihengrabstätte des gleichen Friedhofes 4) Trauergebinde und Kränze müssen aus ger oder in dessen Auftrag ausgehoben sind nicht zulässig, ausgenommen sind natürlichem, biologisch abbaubarem und wieder geschlossen. Umbettungen von Amts wegen. Material hergestellt sein. Gebinde und 2) Die Erdüberdeckung der einzelnen Grä- 3) Alle Umbettungen erfolgen nur auf Kränze mit Kunststoffen sind nach der ber beträgt bis zur Erdoberfläche (ohne schriftlichen Antrag. Antragsberechtigt ist Trauerfeier durch die anliefernden Gewer- Grabhügel) von Oberkante Sarg mindes- der Nutzungsberechtigte. Bei allen Um- betreibenden wieder abzuholen. Kunst- tens 0,90 m, von Obergrenze Urne min- bettungen muss das Einverständnis des stoffe sind auch als Verpackungsmaterial destens 0,50 m. Ehegatten, der Kinder und der Eltern des nicht zulässig. 3) Die Gräber für Leichenbestattungen müssen Verstorbenen durch schriftliche Erklärung voneinander durch mindestens 0,30 m star- nachgewiesen werden. III. Grabstätten und IV. Schlussbestimmun- ke gewachsene Erdwände getrennt sein. 4) Umbettungen werden vom Friedhofsper- gen sowie die Unterzeichnung und Siege- 4) Auf den bereits bestehenden Grabfeldern sonal/Beauftragten des Friedhofsträgers lung der Friedhofsordnung (§§ 20 bis 43) ist die West-Ost-Lage der Sargbestattung durchgeführt. Der Zeitpunkt der Umbet- erscheinen in der nächsten Ausgabe des Mit- einzuhalten (Kopf-Fußlage nach Osten). tung wird vom Friedhofsträger festge- teilungsblattes! | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 9 |  nichtamtlicher teil Weltreise mal anders Am 14. März `17 war es endlich so weit; wir durften ein Teil des Mitmachkonzertes „Feuer, Wasser, Sturm“, dessen Aufführung in 04651 Bad Lausick, Straße der Einheit 19 der Leipziger Oper stattfand, sein. Tel. 034345 52971 Anfangs wurde zur Begrüßung und zum Wachwerden gemein- sam ein Lied gesungen in welchem müde Glieder gestreckt und Öffnungszeiten geschüttelt, mit dem Bauch gewackelt, den Füßen gestampft Mittwoch – Freitag 12.30 – 17.00 Uhr und den Händen geklatscht wurde. Mit der Möwe Emma ging es Samstag 13.00 – 17.00 Uhr im Sturm auf zur 1. Station unserer großen Reise. In Afrika ange- Sonn- und Feiertag 14.00 – 17.00 Uhr kommen, wurden mit dem Lied „[funga ala fea – ascheé, ascheé]“ Gedanken, Worte und das Herz besungen. Nach einem weiteren Das Museum ist auch zu Ostern geöffnet - Bewegungslied ging es mit „Ein bisschen Gemütlichkeit“ (Dschun- schauen Sie doch mal rein! gelbuchsong) durch den Dschungel. Anschließend wurde mit den Chinchillas (Kinder) Cha-Cha-Cha getanzt und als Fisch in einem „Tatütata, die Feuerwehr ist da! ...“ Bach geschwommen. Die nächste Station war Neuseeland mit seinen Ureinwohnern – unter diesem Motto begleitete uns vom 6. bis 15. März Feuerwehr- den Maori. Nach Bewegung, singen und zählen reisten wir weiter mann Sam durch eine spannende Projektwoche. Gemeinsam mit nach Japan. Hier kamen wir in den Genuss die Reiskekspresse aus- Feuerwehrmann Sam erfuhren wir viel Wissenswertes über das zuprobieren indem ein Kind mit seinen Armen ein „Krokodilmaul“ Thema Feuerwehr. Die Kinder lernten z. B. die verschiedenen Uten- mimte und ein zweites versuchte im Rhythmus in die jeweiligen silien kennen und besuchten die Bad Lausicker Feuerwehr. Zum Zwischenräume zu klatschen. Gar nicht so einfach, wie auch wir Abschluss unseres Projektes gab es ein großes Buffet mit leckeren Erwachsenen feststellen mussten. Erneuter Sturm trug uns auf den Speisen und Getränken rund ums Thema. Fliegenplaneten, auf dem es den Menschen überhaupt nicht gut Haben Sie schon gewusst, dass der Gruß der Feuerwehrleute „Gut ging. Aber man hatte eine tolle Aussicht auf die Erde! Ja und dann Wehr“ heißt? Das hat z. B. Lotte in der Projektwoche gelernt. Vic- gab es da noch den Pudel, welcher sich über sehr viele Dinge Ge- toria weiß jetzt, dass wenn auf dem Feuerwehrhelm ein „A“ steht, danken machte. „Wenn doch die Welt so groß ist, wie passt sie dieser erste Buchstabe vom Wort Atemschutz stammt und wenn dann eigentlich in unser kleines Auge?“ man den Helm aufsetzt, kann man in den Rauch gehen. „Das Pulver Wie etwas zusammenpasst, fragen wir uns in der heutigen Zeit wird auf Ölspuren gestreut“, sagt Alexander. Matheo hat gelernt, immer öfter. Bei der Frage jedoch, wie ein Mitmachkonzert oder dass die Feuerwehrleiter 27 m hoch auszufahren geht. „Wenn man Musik überhaupt in die kindliche Bildung passt, sind wir uns si- bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen möchte, muss man min- cherlich einig … Sie ist eine absolute Bereicherung! destens 8 Jahre alt sein“, weiß Paul. Fabienne hat gelernt, „dass Wir danken dem Kinder- und Jugendchor der Oper Leipzig sowie Feuerwehrleute einen Wecker haben, der piept, wenn Einsatz ist.“ dessen Leiterin Frau Sophie Bauer und ihren Mitarbeitern. J. Valentin weiß, dass man einen Erwachsenen rufen muss, wenn es brennt. „Man braucht eine Zange zum Heraushelfen“, hat Louis Ka. gelernt. Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lausick für den Besuch der Feuerwehrwache und dass wir so viele wichtige Informationen zum Thema Feuerwehr erfahren durften. Ein großer Dank geht auch an die Eltern, die zahlreiche Bücher, Bilder, CDs, Kleidung, Puzz- les und vieles mehr für unser Projekt zur Verfügung gestellt haben, sowie die vielfältigen kreativen Speisen und Getränke zu unserem Feuerwehr-Buffet.

Praktikantin Linda im Namen des Sonnenkäfer-Teams

Die Kinder der Kita „Phantasie“ Bad Lausick und Jane Schöne

HEIZUNG SANITÄR Z ETZSCHE

Winfried Zetzsche u Gas- und Ölheizung Installateur- u. u Sanitärinstallation Klempnermeister u Dachklempnerei u Solar- u. Regenwasseranlagen anzeigen.wittich.de Waldstraße 14 · 04651 Bad Lausick Tel. 03 43 45/2 08 81 · Fax 03 43 45/5 44 13 · Tel. 03 43 45/2 21 07 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 10 |

Kleingartengruppe 1924 Bad Lausick e. V. Wanderung „Bach - Fluss - Fisch“ am 11. März 2017 Jahreshauptversammlung 2017 Hiermit laden wir gemäß Satzung alle Mitglieder der Kleingar- tengruppe 1924 Bad Lausick e. V. zu unserer ordentlichen Jah- Der Einladung zur gemeinsamen Wanderung folgten 62 Teilneh- reshauptversammlung ein. mer. Das ist neuer Teilnehmerrekord für unsere Halbtagswanderungen. Termin: Freitag, den 28. April 2017, um 19.00 Uhr Entlang des Steingrundbaches, des Ilsenbaches und des Jordan- Ort: Restaurant im Riff baches ging es zum Tatarengrab und weiter zum Fischwirt Udo Wolf nach Kleinbeucha. Hier erfuhren wir von Herrn Wolf interessante Tagesordnung Details zur Fischzucht in unserer Region und er erklärte uns den 1. Eröffnung Kreislauf von der Aufzucht bis zum Verkauf. Beeindruckt waren un- 2. Protokollkontrolle sere Wanderfreunde, wie es ihm gelingt den Spagat zwischen Na- 3. Bericht des Vorstandes turschutz, Nachhaltigkeit und Ertrag herzustellen. Ebenso großes 4. Bericht des Schatzmeisters Interesse zeigten sie an seinen Ausführungen der eigenen Zucht 5. Bericht der Revisionskommission von Stören. 6. Entlastung des Vorstandes Viele der Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen die verschiede- 7. Neuwahl des Vorstandes nen Fischarten in den Hälteranlagen anzuschauen ehe es dann 8. Auswertung der Berichte weiter ging zu einer Fischverkostung in das Schloss Steinbach. 9. Diskussion Hier empfingen uns Mitglieder des Heimatvereins unter der Regie 10. Beschlussfassung ihres Vorsitzenden Bernd Dietzschold. Der Verein stellte unserer 11. Kassierung aller noch offenen Beiträge (Pacht, Wasser, Wandergruppe einen von den Frauen des Vereines liebevoll gestal- Strom etc.) teten Raum mit festlich eingedeckter Tafel für die Verkostung zur Verfügung. Wir suchen dringend noch Mitglieder, die sich im Vorstand en- Gleichzeitig übernahmen sie die Getränkeversorgung der durs- gagieren! tigen Wanderer. Für die Fischverkostung war im Vorraum ein gro- ßes Buffet aufgebaut welches die Fa. Roy Rösner aus Bad Lausick Gleichzeitig möchten wir darauf hinweisen, dass am erstellte und lieferte. Es gab vorrangig aus einheimischem Fisch 29.04.2017, um 9.00 Uhr der erste Arbeitseinsatz in diesem - wunderbare Fischsuppe, geräucherte Forelle, Karpfen, Saibling, Jahr stattfindet. Lachsforelle und jeder Teilnehmer konnte zum Schluss noch einige Spezialitäten kosten. Wir hoffen, möglichst alle Mitglieder in Ausübung ihrer Pflich- Alle Anwesenden waren nach dieser Fischmahlzeit satt und zufrie- ten begrüßen zu dürfen. den. Den Heimweg übernahm mit einem Charterbus die Fa. Schmidt, Der Vorstand welche seit Jahren ein verlässlicher Partner unserer Wandergruppe ist. Allen Beteiligten, welche zum Gelingen beitrugen, möchten wir auf diesem Wege nochmals Danke sagen. Unser Wanderfreund Wil- fried Wesener hat dies bereits mit den legendären „Wandertröpf- chen“ unserer Wandergruppe bei den Beteiligten am Wandertag Jahreshauptversammlung des FKK getan. Auch soll diese erste Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Der Faschings- und Karnevalsklub Bad Lausick Steinbach weitergeführt werden. lädt alle Mitglieder und Interessenten zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Diese findet am Bernd Bertram 5. Mai 2017, um 19.00 Uhr im „Riff“ Restau- Wandergruppe Bad Lausick rant statt. Die Tagesordnung lautet wie folgt: 1. Begrüßung durch den Präsidenten 2. Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers 3. Anträge zu Änderungen und Ergänzungen der Tagesord- nung, Diskussion und endgültige Bestätigung 4. Berichte des Präsidenten, des Vizepräsidenten für Finanzen und der Kassenprüfer 5. Diskussion über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes für das vergangene Geschäfts- jahr 7. Vorschlag und Wahl der/des neuen Präsidenten/innen 8. Vorstellung und Wahl Vizepräsident/innen 9. Vereinsleben außerhalb der Faschingssaison 10. Themen und Termine der in der Saison 2017/2018 Foto: Manfred Petzold 11. Sonstiges

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 11 |

„Gartentraum?“ 20. Mai: Frühlingsrolle - Fest des Kinder- und Jugendrings Landkreis Leipzig Am 20. Mai feiert der Jugendring Landkreis Leipzig mit seinen Mitgliedern das diesjährige Frühlingsfest auf der ‚Alten Roll- schuhbahn‘ in Bad Lausick, Glastener Straße 10. Mit diesem Fest möchten wir den Bad Lausickern und ihren Gästen unseren Inter- kulturellen Begegnungsort ‚Alte Rollschuhbahn‘ vorstellen. Seit 2014 konnten wir diesen Ort, begonnen mit der Fahrradwerkstatt und Dirt-Bike Piste neu entwickeln. Nunmehr erfolgt der Ausbau zum ‚Interkulturellen Begegnungsort‘. Wir laden alle herzlich ein, hier mitzuwirken! Am 20. Mai gibt es nachmittags ab 14.00 Uhr eine Vielzahl von Mitmachangeboten für Jung und Alt: Schmieden, Nähen, Holz- werkstatt, Siebdruck zum Gestalten von T-Shirts, Graffiti sowie weiterhin eine Spielstraße und Hüpfburg. Wer es sportlich mag, kann beim Volleyballturnier mit einsteigen (Mannschaften bitte vorher anmelden!), Tischtennis oder Kicker spielen. Gegen 16.00 Uhr werden die Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung Wer träumt im Frühling nicht von einem eigenen Garten, in dem und Integration Frau Petra Köpping, die Jugendamtsleiterin Frau man selbst gesundes und wohlschmeckendes Obst und Gemüse Ines Lüpfert und Bürgermeister Herr Michael Hultsch als Gäste anbauen könnte? Dieser Traum lässt sich ganz schnell verwirkli- erwartet. chen!!! Alle weiteren Infos entnehmen Sie bitte unserem Flyer. In unserer Kleingartenanlage „Heinrich-Heine Bad Lausick e. V.“, Fürs leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt (Kuchenbasar, gelegen zwischen Bahnhof und Riff, beginnen gerade jetzt in unse- Cocktail-Bar, Grill …). ren 35 Parzellen die ersten Vorbereitungsarbeiten für eine reiche Ernte. Der Eintritt ist frei! Ein großer Vorteil unserer Anlage ist es, das wir unser Gießwasser aus dem „Tonloch“ beziehen dürfen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Zurzeit stehen 6 Gärten zur Vergabe bereit! Eventuelle Garteninteressenten können sich am Samstag, dem Geschäftsstelle KJR Landkreis Leipzig e. V. 15. April, um 10.00 Uhr am „Tonloch“ einfinden. Mitglieder des Ines Döge Vorstandes werden Ihnen ganz unverbindlich die freien Parzellen vorstellen. Vielleicht wird ein Traum war!

Der Vorstand – i. A. A. Kipker

Wenn ein Garteninteressent Ostern nicht dabei sein kann: [email protected]

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 der Jagdgenossenschaft Bad Lausick Sehr geehrte Damen und Herren, am Freitag, dem 12. Mai 2017, um 19.00 Uhr findet im Waldhaus an der Kiesgrube Otterwisch/Pomßen, die Mitgliederversammlung 2017 der Jagdgenossenschaft Bad Lausick statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Bericht der Revisionskommission 4. Wildschadensbericht des Jagdjahres 2016/17 5. Abstimmung zur Entlastung des Vorstandes 6. Haushaltsplanung 2017/18 7. Beschlussfassung zum Reinertrag 8. Wahl des Vorstandes 8.1. Wahl des Vorsitzenden 8.2. Wahl des stellv. Vorsitzenden 8.3. Wahl des Schatzmeisters 8.4. Wahl der Beisitzer 9. Sonstiges Aufgrund der Wichtigkeit bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Die Mitglieder bringen bitte eine Aufstellung ihrer bejagbaren Flächen mit! Im Anschluss an den offiziellen Teil sind alle Mitglieder zu ei- nem gemütlichen Beisammensein eingeladen.

Der Vorstand | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 12 |

Ostersonntag, 16. April 2017 06.00 Uhr Osternachtsfeier mit anschl Osterfrühstück 08.30 Uhr Etzoldshain Das AWO Kinder- und Jugendhaus 09.30 Uhr Buchheim Bad Lausick lädt ein … 10.30 Uhr Bad Lausick KG, A Ostermontag, 17. April 2017 … zum Muttertagsbrunch für Familien am 14.05.2017, 10 - 14 Uhr 09.00 Uhr Ballendorf, Familiengottesdienst inkl. warme und kalte Speisen und Getränke 10.15 Uhr Bad Lausick T Preis: 12,50 € pro Person, Anmeldung bis zum 05.05.2017 Sonntag Quasimodogeniti, 23. April 2017 09.00 Uhr Buchheim ... zur Krabbelgruppe für junge Mütter und Väter mit Kindern zwi- 10.15 Uhr Bad Lausick KG, A schen 6 und 18 Monaten, immer dienstags 9.30 - 10.30 Uhr und Sonntag Miserikordias Domini, 30. April 2017 donnerstags 15.30 - 17.00 Uhr 10.15 Uhr Bad Lausick, Vorstellung der Konfirmanden, KG kostenloses Angebot, bitte telefonisch anmelden Monatsspruch Mai … zur Koch-AG für Kinder und Jugendliche immer mittwochs 14.00 Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. Kolosser 4,6 - 16.00 Uhr kostenloses Angebot, keine Anmeldung erforderlich Sonntag Jubilate, 7. Mai 2017 … zum Sommerferienprogramm, welches im Moment fleißig ge- 10.15 Uhr Bad Lausick - Konfirmation, KG plant wird 14.00 Uhr Buchheim - Konfirmation, T Der Plan wird im April im KJH und örtlichen Geschäften ausgelegt. Es Sonntag Kantate, 14. Mai 2017 wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, da bei einigen Aktivitäten 10.15 Uhr Bad Lausick, A, KG nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen angeboten werden kann. 14.00 Uhr Ballendorf - Konfirmation

Übrigens: das Team im Kinder- und Jugendhaus hat endlich wieder T: mit Taufe Verstärkung bekommen. Ab dem 01.03.17 hat Diana Schatz die A: mit Abendmahl Leitung des Hauses übernommen und freut sich sehr auf die Arbeit KG: mit Kindergottesdienst mit den Kindern und Jugendlichen. Andachten Auch Sie wollen Teil des Teams im Kinder- und Jugendhaus wer- sonnabends, 10.45 Uhr, in der Median- bzw. Sachsenklinik den? Dann werden Sie doch ehrenamtlicher Mitarbeiter im KJH Bad Lausick. Gemeindekreise und weitere Veranstaltungen Bei Interesse gern telefonisch melden. entnehmen Sie bitte den örtlichen Aushängen bzw. dem Gemein- AWO Familienzentrum gGmbH Kinder- und Jugendhaus debrief. Turner Str. 1a, 04651 Bad Lausick Tel.: 034345 20697 Musiken in der St. Kilianskirche Bad Lausick E-Mail: [email protected] Sonnabend, 29. April, 16.00 Uhr Konzert mit dem Duo Vimaris (Gesang und Blockflöte Mirjam Meinhold und Orgel Wieland Mein- hold, Weimar) Einladung Eintritt frei, am Ausgang wird um eine Spende zur Deckung der Die DIE LINKE-Fraktion lädt alle interessierten Bürgerinnen und Kosten gebeten. Bürger der Stadt Bad Lausick zur öffentlichen Fraktionssitzung am Großer Kirchenputz in unserer St. Kilianskirche Bad Lausick Dienstag, dem 18.04.2017, um 18.00 Uhr Auch in diesem Jahr wollen wir unserer Kirche wieder reinlichen in den Beratungsraum des Rathauses Glanz verleihen und den „Winter“ hinausputzen. Dazu treffen wir recht herzlich ein. uns an zwei Abenden, am 27. und 28. April ab 17.00 Uhr in der Tagesordnung: Kirche. Wir haben bewusst die Abendstunden an den Wochenta- 1. Auswertung der Ausschuss- und Stadtratssitzungen gen gewählt und hoffen so auf viele Helfer (vielleicht) auch jüngere 2. Vorbereitung der Stadtratssitzung am 20.04.2017 Leute (denen die Wochenenden für die Familie vorbehalten sind). 3. Sonstiges Auch Männer sind gern gesehene Helfer. Mit vielen helfenden Hän- den sind wir auch schneller fertig und es wird keinem zu viel. DIE LINKE-Fraktion Lassen Sie sich ermuntern – es ist ein schönes Gefühl, wenn man sich dann in der Gemeinschaft über eine saubere Kirche freuen kann. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bad Lausick - Bitte signalisieren sie Ihr Kommen im Pfarramt. Herzlichen Dank. Etzoldshain und Ballendorf - Buchheim Pfarramt: Straße der Einheit 27, 04651 Bad Lausick Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten! Tel.: 034345 22333 [email protected] Monatsspruch April www.kirche-badlausick.de Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 25,5-6

Donnerstag, 13. April 2017 Die nächste Ausgabe erscheint am: 19.00 Uhr Andacht mit Heiligem Abendmahl in der St. Kilians- Freitag, dem 19. Mai 2017 kirche Karfreitag, 14. April 2017 09.00 Uhr Etzoldshain A Annahmeschluss für redaktionelle 09.45 Uhr Buchheim A Beiträge und Anzeigen: 10.30 Uhr Ballendorf A Dienstag, der 9. Mai 2017, 12 Uhr 15.00 Uhr Bad Lausick A zur Sterbestund Jesu | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 13 | OT Buchheim OT Lauterbach

Seniorentreffen in Buchheim SG Lauterbach e. V. Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren, zu unserem nächsten Treffen möchten wir Sie ganz herzlich am 7. Lauterbacher Knack-Meisterschaft Donnerstag, dem 27. April 2017, 15.00 Uhr in die Jugendher- Bei den 7. Lauterbacher Knack-Meisterschaften waren in diesem berge Buchheim einladen. Jahr 21 Männer und Frauen am Start. Gespielt wurden insgesamt Für diesen Nachmittag haben wir Frau Carina Hartmann und 10 Einzelrunden an 6 Tischen. Nach vielen spannenden Spielen ihre Kollegin eingeladen. Sie arbeiten als Bürgerpolizistinnen konnte sich in diesem Jahr Gabi Pietsch durchsetzen. im Polizeirevier Grimma. Sicher wird es ein sehr interessanter und aufschlussreicher Die Ergebnisse: Nachmittag. Natürlich gibt es vorher Kaffee und Kuchen. 1. Gabi Pietsch 38 Punkte 6. Andreas Obuch 29 Punkte 2. Andre Lampe 36 Punkte 7. Lisa Miro 28 Punkte 3. Tobias Michael 35 Punkte 8. Anita Heymann 27 Punkte 4. Thomas Dietze 33 Punkte 8. Jörg Nutsch 27 Punkte 5. Regina Michael 32 Punkte 8. Eckhard Zeidler 27 Punkte

Wir hoffen, dass es allen Beteiligten sehr gut gefallen hat. Arbeitseinsatz der SG Lauterbach e. V. Wir würden uns über Ihr Kommen freuen. Am Samstag, dem 29. April 2017 führt die SG Lauterbach e. V. wie- Bis dahin! der einen Arbeitseinsatz durch. Beginn ist um 09.00 Uhr. Folgende Carmen Döge und Gabriele Heibutzki Arbeiten sollen u. a. an diesem Tag ausgeführt werden: - Aufbau Verkaufsstand (Schießbude) Sportplatz - Frühjahrsputz Sportplatz und Vereinshaus OT Glasten - Aufräumen der Garage Wir bitten alle Vereinsmitglieder um aktive Teilnahme. Bei allen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten in der Ev.-Luth. diesbezüglichen Rückfragen steht euch E. Zeidler zur Verfügung. Kirche Glasten und den gemeinsamen Veranstaltungen unserer drei Schwesterkirchgemeinden Frühlings-Fußballturnier Am Samstag, dem 20. Mai 2017 findet auf dem Sportplatz in Lau- Karsamstag, 15.04., Großbothen, Pfarrgarten: terbach das traditionelle Frühlings-Fußballturnier der SG Lauter- 19.00 Uhr Osterfeuer bach e. V. statt. Beginn wird ca. 13.00 Uhr sein. Großbothen, Kirche: Bisher haben die Mannschaften von Otterwisch, Steinbach, Lust- 21.00 Uhr Lichterandacht los, Lauterbach und der BSG Schmidt für dieses Turnier gemeldet. Am Abend soll es wieder ein Lagerfeuer mit Knüppelkuchen für Ostermontag, 17.04., Großbothen, Pfarrhof: die Kleinen geben. Für die Versorgung der Gäste ist ausreichend 8.30 Uhr Treff zur Osterwanderung durch den Glastener Forst, gesorgt. Wir hoffen auf zahlreiche Besucher und wünschen allen Besuch der Schäferei in Glasten viel Spaß. Glasten, Kirche: 10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschl. Osternestsuchen im Nächste Termine Gelände. Es spielt der Posaunenchor Großbothen 07. – 09.07.2017 Kinder- und Vereinsfest mit den Jungbläsern 19.08.2017 Dorfmeisterschaft Volleyball

Sonntag, 23.04., Schönbach, Bergkirche: 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste der Kirchgemeinden

Sonntag, 30.04., Glasten, Kirche: und Steinbach 10.30 Uhr Gottesdienst April und Mai 2017 Gründonnerstag, 13. April Sonntag, 07.05., Großbothen, Kirche: 18:30 Uhr Trages Tischabendmahl für das gesamte Kirchspiel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation, es singt der Kir- Pfr. Vorwergk chenchor Karfreitag, 14. April Sonntag, 14.05., Glasten, Kirche: 10:30 Uhr Dittmannsdorf Passionsspiel Frau Raake Gottesdienst mit Jubelkonfirmation 15:00 Uhr Lauterbach Passionsspiel Frau Raake

Sonntag, 21.05., Schönbach, Bergkirche: Ostersonntag, 16. April Festgottesdienst zur Konfirmation mit Kindergottes- 05:30 Uhr Eula Osternacht mit Osterfeuer Pfr. Bickhardt A dienst, Taufe von Anna Hohlfeld, Ballendorf. Es singt 10:30 Uhr Beucha Pfr. Bickhardt A der Kirchenchor. Ostermontag, 17. April Ev.-Luth. Kirchgemeinde Glasten 10:30 Uhr Kitzscher Gottesdienst für Jung und Alt Herr Vetter Tel. 034384 71526 E-Mail: [email protected] Sonntag, 23. April (Quasimodogeniti) 09:00 Uhr Lauterbach Eröffnung der Bibelwoche Pfr. Bickhardt Mit freundlichen Grüßen 10:30 Uhr Eula Pfr. Bickhardt T i. A. B. Polster 14:00 Uhr Beucha Pfr. Bickhardt T | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 14 |

Freitag, 28. April 17:30 Uhr Steinbach Bibelabend mit Familienabendessen Pfr. Vorwergk Selbsthilfegruppen im Aufbau Sonntag, 30. April (Misericordias Domini) 09:00 Uhr Dittmannsdorf Frau Schindler Die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KISS) ist An- 10:30 Uhr Hainichen Frau Schindler sprechpartner bei Fragen rund ums Thema Selbsthilfe und Selbst- hilfegruppen. Die Einrichtung unterstützt auch Interessenten bei Freitag, 5. Mai der Neugründung einer Gruppe, z. B. wenn es keine geeignete 18:00 Uhr Beucha Abendgottesdienst mit Abendessen Selbsthilfegruppe zur Thematik in der Region gibt. Pfr. Bickhardt Momentan unterstützt die KISS zwei Neugründungsinitiativen, die auf der Suche nach Gleichgesinnten sind. Sonntag, 7. Mai (Jubilate) Im Raum Grimma/Wurzen will sich eine Selbsthilfegruppe zum 09:00 Uhr Eula Frau Raake Thema „Pflegende Angehörige“ gründen. Diese Gruppe will sich 10:30 Uhr Lauterbach Frau Raake einmal im Monat ab 17/18 Uhr treffen, um sich gemeinsam zu den Herausforderungen des Pflegealltags auszutauschen und sich ge- Sonntag, 14. Mai (Kantate) genseitig zu unterstützen. 09:00 Uhr Steinbach Pfr. Bickhardt A In Bad Lausick will sich ab September 2017 eine Selbsthilfegruppe 10:30 Uhr Kitzscher Musikalischer Gottesdienst Pfr. Bickhardt zum Thema Krebserkrankung gründen. Zwar gibt es bereits viele Selbsthilfegruppen zu dieser Thematik im Landkreis, jedoch ha- A: mit Abendmahl, T: mit Taufe ben diese meist Frauen als Zielgruppe. Im Fall dieser Gruppe sind explizit Männer wie Frauen angesprochen, sich ab dem 7. Septem- Bibelwoche ber einmal im Monat ab 19.00 Uhr zum gegenseitigen Erfahrungs- Montag, 24.04. austausch zu treffen. Am Anfang braucht es sicherlich etwas Mut 19:30 Uhr Kitzscher den Schritt in eine Selbsthilfegruppe zu wagen. Gern gibt Ihnen Herr Vetter die Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe (KISS) mit der An- Dienstag, 25.04. sprechpartnerin, Frau Franke, weitere Informationen zum Thema. 14:00 Uhr Eula Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe, Markt 2, 04668 Grimma Pfrn. Vetter Frau Franke, Tel. 03437 701622, www.wegweiser-selbsthilfe.de Mittwoch, 26.04. 14:00 Uhr Steinbach Pfr. Bickhardt Donnerstag, 27.04. 7-Seen-Wanderung: 14:00 Uhr Kitzscher Das Wander-Wasser-Erlebnis der Pfr. Krebs besonderen Art Die 7-Seen-Wanderung ist ein Event für alle: Ganz ohne Punkte und Wettstreit um Zeiten, für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Sport- ler und Genießer. Vom 5. - 7. Mai 2017 befindet sich das Leipziger Neuseenland im Ausnahmezustand und wird zum Wander-Eldora- do für rund 6.000 Teilnehmer. Auch Bad Lausick mit seinen Kontrollpunkten Steinbach (am wun- derschönen Schloss Steinbach) und Waldsiedlung (an der Gast- stätte Rische) ist wichtiger Teil der 7-Seen-Wanderung. Wie in den vergangenen Jahren betreuen dort unzählige freiwillige Helfer die müden Wanderer und geben Ihnen Kraft für die nächsten Kilome- ter. Folgende Touren führen an beiden Kontrollpunkten entlang: Sonnenaufgang Extrem, Zug-Gereiste, Schöner Süden, 7 Seen Ult- Ein Mensch ist nicht tot, solange er ra, Tag Extrem, Spätstarter (nicht an der Waldsiedlung), Neuseen- land XXL mit 107 km, Midnight-Tour XL und die Sonnenaufgang- in unserem Herzen weiterlebt. Tour. Es werden an die 6.000 Wanderer erwartet. Anmeldungen und weitere Informationen zur 7-Seen-Wanderung Wir nehmen unter www.7seen-wanderung.de.

iMPressuM Abschied Herausgeber: Stadtverwaltung Bad Lausick, Markt 1, 04651 Bad Lausick Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, Tel.: (03535) 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Verantworlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Bad Lausick, Tel.: (034345) 7010, Fax: 70134

Verantwortlich für den nichtamtl. Teil: Unterzeichner des Artikels

Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, An den Steinenden 10, 04916 Herzberg, vertreten durch Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Erscheint monatlich kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet – zusätzliche Einzel- exemplare sind über die Stadtverwaltung zu beziehen. | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 15 | Trauern ist liebevolles Erinnern.

Ein ewiges Rätsel ist das Leben – und ein Geheimnis bleibt der Tod. Trauerbinderei modern inoderschweren klassisch Meißgeier‘s Blumen- und Geschenkewelt Bad Lausick · Herrmannstr.Hilfe 6 · Tel. 034345/23169 Stunden | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 16 |

FA. Besenrein Hocherfreut über die zahlreichen Ehrungen durch viele entrümpelung - Haushalts- Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem auflösung - Kleintransporte Immer gut Jörg Nutsch · Rochlitzer Str. 52 90. Geburtstag 04651 Bad Lausick informiert! möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Tel. 034345/55629 od. 0162/6888910 Ebenfalls danke ich für die liebevolle Unterstützung durch meine Familie, die Pflegefirma Kipping & Roeder sowie meiner lieben Putzfee. Dieser Tag war für mich ein besonderes Erlebnis. LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Ortrun Dietze Bad Lausick, im März 2017

-flyerdruck.de Geburtstags-Anzeigen online aufgeben Selberwww.LW-flyerdruck.de online buchen [email protected] einfach Anfragen: 09191 7232-88 Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: [email protected] wittich.de/geburtstag Teppichbodenhalle Kahnsdorf Meisterbetrieb - Bodenbeläge Peter Marx Bodenbeläge aller Art Maler- und Tapezierarbeiten Thomas-Müntzer-Str. 23 Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung 04575 / OT Kahnsdorf Tel.: (0 34 33) 91 00 99 Schwester Roswitha Kühn Fax: (0 34 33) 91 01 05 Straße der Einheit 4 · 04651 Bad Lausick Mail:[email protected] Tel. 034345/91921 · Fax 034345/559716

n Registrierkassen Computer + Kassensysteme für den Handel Firma Andreas Großmann n Touchkassen /Orderman Auenstr. 20 · 04651 Bad Lausick für die Gastronomie Telefon: (03 43 45) 8 00 10 n Computer / Virenschutz / e-mail: [email protected] · Internet: www.gcom.de Firewall / Telefonanlagen

Fahrrad Camping Rochlitzer Straße 55 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 12.30 Uhr 04651 Bad Lausick und 14.00 - 18.00 Uhr Tel./Fax 034345/25489 Sa 9.00 - 12.00 Uhr

04651 Bad Lausick Küchen und Elektro Theilemann Str. d. Einheit 14 - 16 Hausgeräte-Kundendienst Tel. 03 43 45/2 24 09 od. 2 24 26 Einbauküchen • Küchenzubehör Reparaturen • Neugeräte • Neuplanung • Erweiterung • Waschmaschinen • Trockner • Umsetzung • Geräteaustausch • Geschirrspüler • Kleingeräte • Frontenerneuerung • Kühl- & Gefriergeräte • Elektroherde

Nähkästchen am Untermarkt Kurzwaren · Nadeln und Fäden · Wolle und Garne · Schneiderutensilien · Stoffe Änderungen jeder Art · Lederarbeiten · Nähmaschinenreparaturen · Textilreinigung Straße der Einheit 70 · 04651 Bad Lausick · Tel. 03 43 45/5 29 38 Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 -18Uhr · Sa 9 -11Uhr | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 17 |

04651 Bad Lausick Küchen und Elektro Theilemann Str. d. Einheit 14 - 16 LW-Flyerdruck.de Alles aus einer Hand! Hausgeräte-Kundendienst Tel. 03 43 45/2 24 09 od. 2 24 26

kugelSchreiber gruSSkarten Zum Frühjahrsputz: als klappkarte für din lang briefumschläge! Pflegeprodukte für Möbel, Herde, Spülen, Geschirrspüler

u.a. von Renuwell, Collo, Blanco, Miele

Tel. 03 47 83 / 2 95 46 95 2 / 83 47 03 Tel. I Heiligenthal 06347 I

H 19 Schulweg E Neumann Autoservice R Z Frohe L I Weihnachten C G H L E Ü N C K W U N S C H Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer Mönchstraße 8 Allianz-Generalvertretung Torsten Beyer 04916 Herzberg Tel. (0 35 35) 2 22 20 Mönchstraße 8 04916 Herzberg Tel. (0 35 35) 2 22 20 25 Jahre

1990 2015 Vermiete in Bad Lausick Single-Wohnungen 2-R.-Wohnung, 47,19 qm, FlYer FalZ-FlYer SchreibtiSch- mit Balkon, Nachtsp.heizung, Einbauküche, 1. OG einleger unterlagen 2-R.-Wohnung, 42,50 qm, in allen din-grÖßen & kalender mit Balkon, Nachtsp.heizung, 1. OG 1-R.-Wohnung, 34,50 qm, Nachtsp.heizung, EG Küchen können auf Wunsch nach-

2 Freie tankstelle gerüstet werden. 4 im gewerbegebiet görschen h Stabile und günstige Preise rg (Elster) 04916 Herzbe Steinenden 10, ® tter pan, An den Besichtigung ganztägig nach VB Der Besta rschti ANKE pa. Andreas Ba r/Erstellung: AN chäftsführer: p m Herausgebe TICH KG, Ges Impressu ck LINUS WIT Druck: Verlag + Dru

g Mischen Sie Ihren Preis selbst e und sparen Sie noch mehr!* unter Tel.: 01723400822 möglich. ö Die letzte Tankstelle vor der Autobahn! f Stationskarten für Gewerbe- f treibende auf Anfrage n * Erkundigen Sie sich in Ihrer Werkstatt / bei dem Hersteller! IMPRESSUM: e Herausgeber: Burgenland-Recycling GmbH, Gewerbegebiet Südring 2, OT Görschen, 06618 Mertensdorf, Telefon 03 44 45 / 7 02 16, Fax 03 44 45 / 7 02 86 Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer: ppa. Andreas Barschtipan, t An den Steinenden 10, 04916 Herzberg (Elster), Tel.: (0 35 35) 4 89 -0, www.wittich.de Sommerzeit – Klimazeit Damit Sie den Sommer kühl überstehen denken Sie an den Klima-Service. Klimaanlagen sollten alle 2 Jahre gewartet werden. hstation Viele PKW´s haben Klimaanlagen neuere Fahrzeuge auch ein neues Kältemittel. für 2,00 EUR/Stück alt: R134a neu: R1234yf AKTION! Klima-Service 30,00 EUR zzgl. Material und MwSt. Freie Kfz-Werkstatt WIEDER ZU WIEDER ZU ohne lange Wartezeiten. HABEN! HABEN! 3 Zi. • 58 m2 • 2. OG 3 Zi. • 58 m2 • 2. OG gaStrOartikel

TREUE BONUS* HEFT 450€ WM 440€ WM Fr.-von-Schiller-Str. 2, Bad Lausick Goethestraße 9, Bad Lausick SAMMELN SIE BONUS-PUNKTE Ab einem Einkaufswert von 3 € erhalten Sie einen Bonus-Punkt. inkl. sonnige und ruhige Lage inkl. hübscher Einbauküche Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Ihrer Wahl. Bj 1962, FW, EvKw = 110 kwh(m2xa) Bj 1962, FW, EvKw = 110 kwh(m2xa) 1 2 3 4 5 6 7

8 9 10 11 12 13 * Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Ihrer Wahl. Ihrer * Bei 30 gesammelten Bonus-Punkten erhalten Sie ein Brot Bäckerei Mustermann 16 17 18 19 20 21 Muster 12 · 12345 Musterstast 0 34 33 / 26 93 - 0 0 34 33 / 26 93 - 0 Telefon: 1234/1234 24 25 26 27 28 29 www.neuseen-wohnen.de www.neuseen-wohnen.de

Suche EFH, ZFH, Bauernhöfe für vorgemerkte Kunden u. freue mich auf Ihr Angebot. Dem Verkäufer entstehen keine Kosten. Andrea Reuter-Immobilien Tel. 034296-41402

• BROSCHÜREN • ZEITSCHRIfTEN Bad Lausick: 2-Raum-Dachgeschoss- • BRIEfpapIER Wohnung im grünen Zentrum ca. 60 m2, gute ruhige Lage, ca. 300 m zum Bahnhof, gepflegter Zu- • pLaKaTE stand, eventuell mit Einbauküche, Abstellraum, Wäscheplatz, Fahrrad- • pOSTER raum, Stellplatz zu vermieten, Energie-Effizienzklasse A 34,8 kWh (m²·a) u.v.m. Tel. 03 43 45 / 2 24 09, 01 71 / 1 91 40 07 oder 03 43 45 / 2 08 64

VoM ENTWURF 2-Raum-Wohnung, ca. 50 qm, 2. Obergeschoss, LEISTUNGSSPEKTRUM übER dEN dRUcK bIS ZUR VERTEILUNG 2-Raum-Wohnung, ca. 50 qm, Erdgeschoss, LINUS WITTICH Medien KG ab sofort in Bad Lausick, Turnerstr. 20 An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) voll saniert, gut aufgeteilt, hell, Tel. (0 35 35) 4 89 - 0 · [email protected] oder wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre/-n Medienberater/-in! zu vermieten, Parkplatz/Keller/Boden inklusive Tel. 03737/42707 bzw. 0171/4393124 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 18 |

Begrüßen Sie den Frühling Anzeige mit einem Osterstrauß Es ist Frühling – und welche Farbe versinnbildlicht wunderbar den Vorboten des Sommers: natürlich lichtgelb. Weil die Sonne wieder kräftig scheint und Frühlingsblumen in den sonnigsten Farben blühen, besonders die Narzissen. Was liegt näher, als die Vasen mit ihren gelben und orangen Blütentrompeten zu füllen. Jetzt findet man sie wieder überall: blühende Narzissen, großblütige Osterglocken, zweifarbige Jonquillen, vielblütige Tazetten. Und im eigenen Garten ist das Abschneiden erlaubt. Dazu noch Nieswurz und Schneeball. Drinnen wird dann nach Lust und Laune österlich dekoriert. Ab in die Vase und noch ein bisschen Grün dazwischen: Das lässt die Frühlingssonne auch im Haus noch scheinen, auch wenn draußen der April mal einen seiner nassen Streiche spielen will. Tipp: Narzissen sondern in der Vase anfangs Flüssigkeit ab. Deshalb häufiger das Wasser wechseln. Dann bleiben auch die Schöne BegleitpflanzenOstern lange frisch. Frohe Ostern Der Osterhas´ im grünen Gras grüßt euch und eure Gäste. Foto: matchka/pixelio.de Habt Sonne in den Herzen und Spaß am Osterfeste. All unseren lieben und treuen Kunden wünschen wir ein tolles Osterfest und bedanken uns recht herzlich bei Ihnen. Ihr Team der Rewe Gürntke oHG, Wir wünschen Silikastr. 1, 04651 Bad Lausick Ihnen ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie und Freunde Öffnungszeiten Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Straße der Einheit 12 Samstag 04651 Bad Lausick 9.00 - 12.00 Tel. 034 345 / 52 331 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 19 |

Kaninchenbraten ala Kräuterjule Anzeige Zutaten: Herzliche 1 Kaninchen, evtl. auch Einzelteile 2 Becher saure Sahne 1 große Zwiebel(n) Ostergrüße 2 Zehe/n Knoblauch 1 Lorbeerblatt allen Kunden, Freunden n. B. Salz und Pfeffer Paprikapulver, edelsüßen und Bekannten Majoran Sellerie - Blätter, getrocknet übermittelt Ihnen n. B. Wildfond, oder Wasser 30 g Butter, oder Margariene zum anbraten 1 Spritzer Zitronensaft 1 kleine Möhre(n)

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 3 Std. / Schwierigkeitsgrad: normal Das Kaninchen zerlegen in einzelne Teile oder wer einen großen Bräter hat, kann es auch ganz Schönebraten. Ich zerteile es immer. Die einzelnen Teile würzen mit Salz, Pfeffer (weiß) und edelsüßem Ostern Paprika und dann anbraten. Die Zwiebel, die Möhre und den Knoblauch der Reihe nach an- Wir wünschen unseren braten und mit saurer Sahne nach und nach ablöschen. Wenn die Flüssigkeit nicht reicht, entweder Wildfond oder Wasser zugeben. Patienten ein frohes Der Soße schon Salz zugeben und die Gewürze wie Majoran und Osterfest Lorbeerblatt dazu geben. Den Bräter in die Röhre geben und bei mittlerer Hitze (180-200°C) ca. 2 Std. gar dünsten, je nach Größe des Tiers. Zwischenzeitlich immer mal den Braten begießen mit Pflege und Betreuungs gGmbH der Soße, damit er nicht trocken wird. Der Karnickelbraten be- - Sozialstation – kommt eine leichte Bräune. Ist aber nicht mit anderem Fleisch zu vergleichen, da es ja Weißfleisch ist. Wenn der Braten fertig Rochlitzer Str. 33 · 04651 Bad Lausick ist, nimmt man ihn aus der Röhre und würzt in mit Pfeffer (weiß) Tel. 03 43 45 - 2 37 69 · Fax 5 53 78 und ein paar Spritzer Zitrone nach und entnimmt das Lorbeer- Seniorenclub Bad Lausick · Straße der Einheit 19 blatt. Man braucht die Soße nicht andicken. Wer es aber trotzdem 04651 Bad Lausick · Tel. 03 43 45 - 2 37 69 machen will, kann dies mit hellen Soßenbinder tun. Dazu passen Tagesbetreuung Bad Lausick sehr gut Klöße und es ist ein Festtagesessen zu Weihnachten Heinrich-Heine-Straße 13 oder Ostern. Aber eben meist auch sonntags. Natürlich kann man 04651 Bad Lausick als Beilage auch Salzkartoffeln mit Gemüse reichen. Tel. 03 43 45 - 2 37 69

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes und friedliches Osterfest August-Bebel-Straße 17 04651 Bad Lausick Tel.: 03 43 45 - 2 22 72 Fax: 5 55 02

Rückenschule · Kinderrückenschule · Seniorengymnastik Nordic Walking · Wassergymnastik im Riff Qigong · Pilates NEU: Laser-Schmerztherapie Termine in unserer Praxis | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 20 |

Osterlämmer Anzeige Zutaten: 250 g Butter 250 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 5 Ei(er) 375 g Mehl 1/2 Pck. Zitronenschale, abgerieben oder Citroback 5 EL Milch Puderzucker, zum Bestäuben 2 1/2 TL Backpulver Sabine Hense & Susanne Teresniak Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 40 Min. / Schwierigkeitsgrad: simple Hattu Sprachschwierigkeiten, Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillinzucker dazuge- muttu zum Logopäden! ben, dann die Eier einzeln dazu rühren, Citroback oder Zitronen- schale, gesiebtes Mehl, Backpulver und die Milch unterrühren Frohe Ostern! und den Teig auf drei gut gefettete und mit Bröseln ausgestreute Formen (z.B. Lamm, Hase, Henne oder Hahn) verteilen. Schöne Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 180 Grad) ca. Straße der Einheit 23-25 | Bad Lausick | Tel.: 03 43 45 / 54 602 | www.alles-logo.eu 40 MinutenOstern backen. Die Figuren nach dem Backen vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Dick mit Puderzucker bestäuben.

Frohe Ostern wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten

Enrico Lipfert Frohe Ostern wünscht Ihr Dachdeckermeister zimmerermeister Medienunternehmen vor Ort Klempnermeister 04651 Bad Lausick Allen Lesern, Anzeigenkunden, An den Angerwiesen 19 Städten/Kommunen/Gemeinden, telefon Geschäftspartnern, Verteilpartnern 03 43 45/2 13 13 für das bisherige Miteinander ein herzliches fax 03 43 45/ Dankeschön sowie fröhliche Ostern 2 13 14 mit Ihrer Familie und Ihren Freunden wünscht das Team der LINUS WITTICH Medien KG | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 21 |

Osterbräuche mal anders Anzeige In Bulgarien, Griechenland, Russland, Serbien und Schweden werden hartgekochte Eier rot bemalt als Symbol für das neue Leben, das durch das Opfer Christi erworben wurde. In Russ- land ist es außerdem üblich, neben Ostereiern traditionelle Os- terspeisen (Kulitsch, Pascha) am Karsamstag weihen zu lassen. In Griechenland wird nach der Auferstehungsliturgie die Majiri- wünscht tsa, eine Suppe aus den Innereien des Lamms gegessen, das dann im Laufe des Ostersonntags am Spieß gegrillt wird und am Abend werden in vielen griechischen Gemeinden Feuerwerke fLiesen NAUJOKS und Knallkörper gezündet. teichgasse 1 a · Bad Lausick In Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien wird am telefon 034 345 / 23 650 Ostermontag ein Brauch ausgeübt, bei dem die Männer Frauen mit Wasser, in Ungarn mit Parfüm, besprengen und mit einer Art handgemachten Rute die mit bunten Bändern geschmückt ist, „symbolisch“ (d.h. ohne weh zu tun) schlagen. Der Überlieferung nach soll dies die Gesundheit und Schönheit der betroffenen Frauen im kommenden Jahr erhalten. Frauen, die dabei über- sehen werden, können sich unter Umständen beleidigt fühlen. Im Gegenzug schenkt die Frau demSchöne Mann ein bunt bemaltes Ei oder auch einen geringen Geldbetrag. In manchen Gegenden Ostern kann sich die Frau dann am Nachmittag oder am darauf folgen- den Tag revanchieren, indem sie Männer mit einem Eimer kalten Wassers übergießt. Quelle: Wikipedia.de Frohe Ostern

Endlich ist es nun soweit und es beginnt die Osterzeit. Der Hase uns die Eier bringt und fröhlich durch den Garten springt. Ich wünsch euch allen zum Osterfeste alle Liebe und nur das Beste! Frohe Ostern wünscht Ihnen Ein frohes Osterfest im Kreise eurer Marcel Jessulat Lieben, ein riesen Dankeschön an alle und ein bisschen Erholung Ihr Medienberater vor Ort wünscht euch liebe Mädels und Wie kann ich Ihnen helfen? Jungs, eure Babette Gürntke Tel.: 0171 4144049 Fax: 03535 489245 [email protected] www.wittich.de Rewe Gürntke oHG, Silikastr. 1 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen 04651 Bad Lausick | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 22 |

Anzeige OT Lauterbach / Zu Ostern schick in Schale 04651 Bad Lausick Gerne feiert man das anstehende Osterfest im Kreis seiner Familie Waldweg 7 und mit Freunden. Auch dabei möchte „Frau” schick sein. Groß Tel.: 034 345 / 222 68 in Mode ist Strick, unabhängig von Silhouette, der Maschen- Fax : 034 345 / 557 30 größe oder Garndicke. Besonders schön sind die neuen Fein- Zimmerei strick-Shirts aus Kaschmir und Seide. Luxuriös auf der Haut, natürlich wärmend, aber dennoch federleicht und luftig. Die Schindler qualitativ höchstwertige Kaschmirwolle stammt von Ziegen, die in der Wüste Gobi/Mongolei leben. Das feine Ziegenhaar muss GmbH klirrend kalte Winter und heiße Sommer für die Tiere erträglich * Treppen/Dachstühle* machen. Das feinste Kaschmir überhaupt kommt aus dem Ge- Bautischlerei biet Alashan der Wüste Gobi. Dort ziehen die Nomaden-Familien mit ihren Ziegenherden umher und suchen nach guten Futter- wünscht allen Kunden plätzen, an denen sie ihre Rundzelte aufschlagen. Das ganze Jahr über leben die Tiere im Freien und bei Temperaturen von ein frohes Osterfest. bis zu minus 40 Grad Celsius wächst ihnen das wertvolle Un- terhaar besonders dicht. Beim Fellwechsel im Frühjahr kämmen die Hirten ihren Ziegen das Fell vorsichtig aus. Denn unter dem robusten, vor Wind und Wetter schützenden Oberfell versteckt Wir wünschenSchöne ein sich das weiche Flaumhaar. Die Edelfasern sind sehr fein und frohes Osterfest glatt, federleichtOstern und halten wunderbar warm. spp-o Malermeister Fleischerei Zehrfeld Lutz Hecht und Partyservice Waldstraße 13b · 04651 Bad Lausick Inhaber Ralf Zehrfeld Tel. 034 345 / 20 880 04651 Bad Lausick Stadthausstraße Innungsfachbetrieb seit 1903 Tel. 03 43 45 / 2 24 62 Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

N Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten ein ruhiges und erholsames Osterfest Nächster Lehrgangsbeginn am 24.04.2017! Ferienlehrgänge 2017 Ihr Reisepartner für die 17.07.- 24.07.2017 schönsten Momente … 07.10.- 14.10.2017 City REISEBÜRO Inh. Uwe Morawitz Bornaer Straße 2 Bornaer Straße 2 • 04651 Bad Lausick 04651 Bad Lausick Tel.: 03 43 45 / 2 47 38 Partner Fax: 03 43 45 / 2 47 39 t 03 43 45/2 47 38 [email protected] Funk 01 71/5 43 38 69 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 23 |

Osterbrunch mit der Familie Anzeige Die Fastenzeit geht zu Ende. Lassen Sie sich und Ihre Familie geschmacklich bei einem ausgedehnten Brunch verwöhnen. Alle sitzen zusammen um einen schön gedeckten Tisch, reden, lachen und plaudern miteinander und genießen diverse Köst- lichkeiten: Ein Osterbrunch ist inzwischen in vielen Familien eine Herzliche liebgewonnene Tradition. Die Kombination aus Frühstück und Mittagessen lässt sich ganz individuell gestalten. Viele Restau- Ostergrüße rants und Speiselokale haben sich darauf eingestellt und bieten während der österlichen Festtage leckere kulinarische allen Kunden, Gerichte und Speisen für das Osterbrunch-Buffet an. Egal ob Freunden und Bekannten Vegetarier, Veganer oder Menschen mit Nahrungsmittelunver- träglichkeiten unter den Gästen sind: Die Mischung aus kal- ten und warmen Speisen sollte dabei jeden individuellen Ge- schmack berücksichtigen. Bäckerei Solche Brunchs sind nicht nur an Feiertagen sehr beliebt, aber insbesondere an Festtagen wie Ostern gehören Restaurants, Frank Berger Gaststätten und Ausflugslokale zu beliebten Zielen. Entsprechend Reichersdorfer Str. 3 hoch ist an diesen Tagen die Auslastung in der Gastronomie. Es & 2 20 49, 04651 Bad Lausick empfiehlt sich deshalb, rechtzeitigSchöne einen Tisch zu reservieren. Ostern

Frohe Ostern wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten Wirwünschen Bäckerei Taggeselle allenKunden, seit 1928 August-Bebel-Str. 23 Freundenund04651 Bekannten Bad Lausick Tel. 03 43 45-2 28 92 Hospitalstraße 11 · 04651 Bad Lausick Tel. 03 43 45/2 03 89 · 01 72/3 45 53 54

Die besten Grüße und Wünsche einfrohesOsterfest zum Osterfest!

O. Kau – Sanitär & Heizungsbau Ph.-Müller-Str. 17 • 04651 Bad Lausick 01 62 / 1 65 03 91 & Fax 03 43 45 / 6 05 84 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 24 |

Anzeige Wir wünschen unserer verehrten Kundschaft Frühlingsfrische Deko an Ostern Ostern ist ein wahres Familienfest. Ob das Osterfrühstück mit ein frohes Osterfest der ganzen Familie, das gemeinsame Eierfärben oder der Besuch eines Osterfeuers. Die Kerze ist dabei ein wichtiges Element. KFZ-INGENIEUR & Ursprünglich steht sie dabei symbolisch für das Leben. Heutzu- SACHvERSTäNDIGENBüRO tage ist sie zusätzlich ein nicht wegzudenkendes Deko-Acces- soire. Denn beim zweitwichtigsten Familienfest der Deutschen V ENZKE wird besonders viel Wert auf eine gelungene Dekoration mit Tel.: 03 43 45 / 2 04 57 schönen Kerzen gelegt. In diesem Jahr zählen Kerzen in sanften Zentralbüro: Bad Lausick, Waldstraße 5 Tel.: 0 34 33 / 21 93 87 Pastelltönen genauso wie in frischen und kräftigen Farben dazu. Büro Borna: Röthaer Str. 10 (am Hochhaus) Funk: 01 71 / 5 72 82 68 Ein besonderer Hingucker sind zum Beispiel die Spitz- und Stum- penkerzen „Weißes Kaninchen“. In frischem Quittengelb, hellem Pistaziengrün und einem zarten rosa Beerenton zeigen sie lie- bevoll gezeichnete weiße, fröhlich hüpfende Kaninchen. Neben dem Design überzeugen sie auch durch ihre Qualität: Achten Sie beim Kerzenkauf auf das RAL Gütezeichen. Es belegt, dass sie einer strengen Qualitätsprüfung unterzogen wurden, rauch- und rußarm sowie schadstofffrei sind und einen gleichmäßigen Abbrand aufweisen. Neue Formen und Farben bestimmen das Schöne Bild auf Feiern, in Wohnzimmern oder Gärten. Beliebte Kerzen Wir wünschen all im Glas sindOstern zusammen mit Stumpen- und Spitzkerzen mit den weißen Kaninchen das perfekte Deko-Highlight auf jeder Oster- unseren Patienten und tafel. spp-o Angehörigen, Freunden und Bekannten Ein frohes Osterfest wünsche ich allen meinen Häusliche Krankenpflege Kunden, Freunden und und Bekannten Seniorenbetreuung Versicherungsmaklerin ein frohes Kerstin Wagner Schwester Roswitha Kühn Osterfest. Versicherungsfachfrau (BWV) Beuchaer Oberweg 20a Str. der Einheit 4 04651 Bad Lausick 04651 Bad Lausick Tel. 034345/91921 Fax 034345/559716 Tel./Fax 034 345/207 66 [email protected]

Wir wünschen ein frohes Osterfest

Meisterbetrieb für: • Fußbodenverlegearbeiten • Sonnenschutzanlagen Holger Wiedermann Rochlitzer Straße 19 | 04651 Bad Lausick • Polsterarbeiten / Gardinen Tel. 03 43 45.2 31 04 | Fax 03 43 45.5 40 64 • Tapezier-, Malerarbeiten / Trockenbau Mobil 01 73.3 86 56 53 E-Mail [email protected] • Innenausbau

www.wiedermann.biz • Küchen / Zubehör / Geräte | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 25 |

Osterhäschens Abendtrank Anzeige Zutaten: Ein frohes Osterfest im Kreise Ihrer Familie 400 g Möhre(n) 200 g Apfel, (z.B. Cox Orange) und Freunde wünscht Ihnen 200 g Kandiszucker, braun 700 ml Weinbrand Marquardt &Kfz-Meisterbetrieb Krobara

Zubereitung: Arbeitszeit: ca. 10 Min. / Ruhezeit: ca. 28 Tage / Schwierigkeitsgrad: normal Bornaer Str. 92 • 04651 Bad Lausick Die Möhren und Äpfel schälen, grob raspeln und in ein ausrei- Telefon 03 43 45/2 24 33 Werkstatt chend großes Glasgefäß geben. Den Kandiszucker hinzugeben 03 43 45/2 11 41 Verkauf und alles mit dem Weinbrand aufgießen. Gründlich umrühren. Telefax 03 43 45/2 49 52 Der Likör muss dann mindestens 4 Wochen ziehen. Dabei immer Homepage: www.marquardt-krobara.de mal wieder umrühren. Nach der Reifezeit den fertigen Likör durch ein Tuch filtern und in Flaschen abfüllen. SchöneHerzliche Ostergrüße Ostern allen Kunden, Freunden Herzliche und Bekannten Ostergrüße das Team allen Kunden, Freunden und vom Bekannten Friseursalon Marko Wolfgang Wagner Kohle · Heizöl · Transporte Peukert Käthe-Kollwitz-Straße 11 04651 BAD LAUSICK 04651 Bad Lausick Tel. 22 270 Tel. 03 43 45 / 222 26 Filiale Sachsenklinik Tel. 31 400 www.salon-peukert.de

Wir wünschen unseren Mieterinnen und Gästen ein frohes Osterfest. Hotel Residenz schöne Einzel- und Doppelzimmer ab 27,50 € pro Person im DZ inkl. Frühstück

Straße der Einheit 23 - 25, 04651 Bad Lausick Tel.: 03 43 45 - 55 34 00 Betreutes Wohnen & Wohnen mit Service Wohnungen mit EBK, Aufzug, Betreuung auf Wunsch, Informationen unter 03 43 45 - 55 34 00 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 26 |

Ostern, das Familienfest Anzeige Fröhliche Ostern Nach langen dunklen Wintertagen freuen wir uns über die ers- wünscht ten warmen Sonnenstrahlen, über frisches Grün und zarte Früh- lingsblüten. Mit dem Osterfest feiern wir dieses junge, neu erwa- Osterhasenbadespaß chende Leben. Darum ist es vor allem ein Fest der Familie und der Kinder. Osterbasteleien wecken bei Kleinen und Großen die Vorfreude und gehören unbedingt dazu. Das Färben von Eiern ist einer der beliebtesten und ältesten Osterbräuche. Denn das Michael Hilscher Ei gilt seit alters her als Symbol für neues Leben. Straße der Einheit 5 Damit die Ostereier richtig gut gelingen, hier ein paar Tricks: Bad Lausick Wichtig ist eine sorgsame Auswahl der Eier. Sie sollten auf jeden Telefon Fall frisch (Legestempel beachten!), sauber und unbeschädigt sein. 03 43 45/2 21 67 Der Legestempel lässt sich mit etwas Essig-Essenz entfernen. Etwas mehr Aufwand bedeutet es, die Farben aus natürlichen Zutaten selbst herzustellen. Doch ist dies umso spannender! Geeignet sind farbintensives Obst und Gemüse, wie Blaubee- LUDWIG ren, Rote Bete, Karotten, Petersilie oder Spinat. Zwiebelschalen Schöne ergeben schöne braun-rote Farbtöne. Die zerkleinerten Lebens- ReisebüRo mittel werden in etwas Wasser ausgekocht. Damit die Farbe gut haftet, kommtOstern Essig-Essenz (25 %) in die Farblösung (etwa ein Reisebüro A&C Ludwig Esslöffel auf einen halben Liter Wasser). Essig-Essenz verhin- Etzoldshainer Weg 3 · 04651 Bad Lausick dert zudem, dass die Eier beim Kochen platzen. Die vorbereite- Tel. 03 43 45/2 44 00 · Fax 03 43 45/2 54 06 ten Eier müssen für zehn Minuten in den leicht köchelnden Sud. www.ac-ludwig-reisen.de Für intensivere Farben bleiben sie anschließend noch eine Weile in der abkühlenden Flüssigkeit liegen. Einen schönen Glanz er- Endlich ist es soweit, willkommen in der Osterzeit. halten die Eier, wenn man sie mit etwas Öl einreibt. spp-o Der Hase nun die Eier bringt und fröhlich durch die Gärten springt. Wir wünschen zum Osterfeste unserer lieben Kundschaft alles Liebe und das Beste! Ihr Reisebüro Ludwig Team Andreas, Cathrin, Denise mit Clara und Gustav Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Foto: Surig/Sergio Lussino/spp-o Einen fleißigen Osterhasen und frohe Feiertage wünscht allen Kunden, Freunden und Bekannten

THEILEMANN ELEKTROTECHNIK Die elektro-Kompetenz Elektroinstallation • E-Anlagenprüfung (E-Check) THEILEMANN Energiespartechnik • Datennetze Fachgeschäft und Küchenstudio · Haushaltswaren Elektroheizungsanlagen • Beleuchtungsanlagen Str. der Einheit 14-16, 04651 Bad Lausick Lindenstr. 1 a • 04651 Bad Lausick tel. (03 43 45) 2 24 09, fax 2 48 53 Tel. 034345/22426, Fax 034345/22439 | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 27 |

Die besten Grüße und Wünsche zum Osterfest!

Wenn es Ostern regnet, NEUMaurerfachbetrieb BAUER Innen- u. Außenputz Ronny Neubauer Maurerarbeiten ist die Erde den ganzen Sommer Fliesenlegearbeiten Alte Dorfstraße Nr. 51 Malerarbeiten über durstig. 04651 Bad Lausick / OT Ballendorf Telefon 03 43 45-20 20 1 Überlieferung Mobil 01 62-7 11 09 57 Schöne e-mail [email protected] · www.bau-neubauer.de Fröhliche Ostern wünschen wir an dieser Stelle allen unseren Patienten, Ostern Freunden und Bekannten MVZ Haus- und Facharztpraxen Leipziger Land Kooperationspartner Leipziger Land® Allgemeinmedizin - Hausärztliche Versorgung Waldstraße 10 · Bad Lausick · Tel. 03 43 45/2 27 42 www.mvz-leipziger-land.de · www.tumorzentrum-leipziger-land.de

Zuhause gut betreut

· Krankenpflege / Behandlungspflege / Altenpflege · Fortführung des Haushaltes / Urlaubspflege / Familienpflege · Medikamentenversorgung · Betreutes Wohnen im eigenen Zuhause · Beratung bei Hilfsmitteln und im Wohnumfeld · Pflegeversicherung / Beratung · Pflegeeinsatz gemäß § 37, 3 SGB XI · Entlastungsleistungen und zusätzliche Betreuungsleistungen · Beratung von Angehörigen · Sterbebegleitung · etc.

Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch! Ein Kennzeichen der Alzheimer- Frau Andrea Brückner als Pflegedienstleitung freut sich auf Ihren Krankheit sind Gedächtnislücken. Anruf. Wir informieren Sie kostenlos. Schreiben oder rufen Sie uns an! Telefon 034345 22055 Telefax 034345 91760 Kreuzstr. 34 · 40210 Düsseldorf www.alzheimer-forschung.de www.krankenpflege-petzold.de 0800 / 200 400 1 (gebührenfrei) G5 Häusliche Kranken- und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH - /Hopfgarten

Ferienlehrgang, ab 24.04.2017

in 04651 Bad Lausick · Bornaer Straße 2 Ausbildung in Funk 01 71/5 43 38 69 - AM, A1, A2, A offen www.me-fahrschule.de - Klasse B - Klasse BE, B96 Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr - Seminare ASF und Punkteabbau Sa 9.00 - 12.00 Uhr | Mitteilungsblatt | stadt bad lausick | nr. 4 voM 13.04.2017 Anzeigenteil 28 |

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

Frohe Ostern und allzeit gute Fahrt Räderwechsel – Sie fahren sicher in die warme Saison … wünscht ✔ Räderwechsel (4 Räder auf Felge): ab- und anmontieren von 4 kompletten Rädern an deinem Auto ✔ Prüfung und Optimierung des Luftdrucks ✔ Messung der Profiltiefe ✔ Radschrauben/ -muttern nachziehen ✔ Einlagerung *Achtung, bei Rädern mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) entstehen zusätzliche Kosten.