Informationsbroschüre

Stadt Leben – Wohnen – Arbeiten Inhaltsverzeichnis

Großer Teich und Wasserturm, Nauenhain Kopfweiden in Wickershain

Grußwort des Bürgermeisters 2

Geithain im Spiegel der Geschichte 3

Zahlen, Daten, Fakten 4

Impressum 4

Stadtverwaltung – was erledige ich wo? 5

Behördliche Einrichtungen 6

Behörden im Landkreis 6

Ver- und Entsorgung 6

Die Ortsteile stellen sich vor 8

Die Partnergemeinde Veitshöchheim 10

Postmeilensäulen Wirtschaft 11

Ausbau Geithain GmbH Tel. 034341 - 42437 Altenburger Straße 6 Fax 034341 - 42859 04643 Geithain E-Mail: [email protected] Musikfest Markt

Bauen und Wohnen in Geithain 12

Stadtplan 14

Kinderbetreuung 16

Sportstätten und Freibad 19

Bildungs- und Lehranstalten 19

Gesund älter werden in Geithain 22

Soziale Fürsorge 24

Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten 25

Vereine 27

Gaststätten, Hotels und Pensionen, Caterer 28

Branchenverzeichnis 29 Pulverturm mit Freigarten

HAUSVERWALTUNG Brühl 10 04552 Borna Verwaltung · Vermietung · Hausmeisterdienst Tel. 03433 74686-0 Tautenhainer Straße 13 c 04643 Geithain Fax: 03433 74686-19 Gabriele Gerhardt Telefon: (03 43 41) 307-0 E-Mail: Telefax: (03 43 41) 307-45 [email protected] [email protected] www.gwbv-immobilien.de Verwaltung-Vermietung-Verkauf www.hausverwaltung-gerhardt.de

BERGSTRASSE 9 | 04643 GEITHAIN | TELEFON: 03 43 41 / 4 08 94 | FAX: 03 43 41 / 4 08 95 E-MAIL: [email protected] | WWW.ARCHITEKTURBUERO-RUDOLPH.DE

1 Grußwort des Bürgermeisters

Geithain – Luftbild

Die in der Nähe liegenden Großstädte (35 km) und Leipzig (45 km) sind schnell und bequem von der A 72 (Abfahrt Geithain und Abfahrt Narsdorf/) zu erreichen und verdeutlichen unsere zentrale Lage. Dazu gehört selbstverständlich eine sehr gute Bahnan- bindung nach Chemnitz und Leipzig mit S-Bahn-Linie. Busse fahren in Richtung und Muldental.

Gemeinsam mit vielen engagierten Mitstreitern wollen wir hier in Geithain neue Ideen umsetzen und natürlich Bewährtes fortführen. Ziel ist es, der Stadt mit ihren Ortsteilen als wichtige, ländlich ge- prägte Region in Sachsen ein eigenes Gesicht, mit freundlichen, klu- gen und flexiblen Menschen in einer wunderschönen und attraktiven Landschaft, zu geben.

Bei uns soll es sich lohnen zu leben, zu arbeiten, unsere Kinder groß- zuziehen, älteren Menschen einen angenehmen Lebensabend zu be- reiten und sich natürlich auch zu erholen.

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Für mich als Bürgermeister ist es ganz wichtig, bei meiner Arbeit liebe Besucherinnen und Besucher, auch Sie und all jene Geithainer, welche aus verschiedensten Gründen fern der Heimat leben, aktiv in das Leben einzubinden. Helfen Sie mit Geithain – das ist eine lebens- und liebenswerte Kleinstadt zwischen bei der Entscheidungsfindung mit Ihrer Kreativität und Courage, mit den sächsischen Großstädten Chemnitz und Leipzig. Eingebettet in Ideen und Anregungen. eine reizvolle Landschaft zwischen Kohrener Land und Muldental bie- tet unsere Stadt genauso wie ihre Ortsteile einen hohen Wohn- und Sie, als Gäste unserer Stadt, können ebenso beachtenswerte Impuls- Erholungswert. geber sein. Sie sehen viele Dinge aus einem anderen Blickwinkel.

Die Bürgerinnen und Bürger, Gewerbetreibenden, Investoren und Darum bitte ich Sie, den Dialog zu uns zu suchen. Ihre Meinung ist Bauwillige finden in dieser Broschüre ebenso zahlreiche Informati- uns wichtig! onen wie Touristen und Ausflügler, Kunst- und Kulturinteressierte, Sportbegeisterte und Ruhesuchende. Scheuen Sie sich nicht, bei Fragen, Problemen oder Kritiken persön- lich im Rathaus vorbeizuschauen. Ein Spaziergang im Zentrum macht Sie mit der gepflegten Struktur einer historisch geprägten Kleinstadt bekannt. Vor allem im und um Allen Gästen unserer Stadt wünsche ich einen angenehmen Aufent- den Stadtkern stoßen Sie auf frisch restaurierte Zeugnisse der Ver- halt. gangenheit. Ihr Wir sind im Landkreis eine starke Kommune in Bezug auf Handel, Dienstleistungen und Handwerk.

Die Infrastruktur ist ausgewogen: Kindergärten mit Kinderkrip- pe und Hort, drei Grundschulen, dazu Oberschule, Gymnasium und Frank Rudolph Wirtschaftsgymnasium. Außerdem sind Freizeit- und Einkaufsmög- Bürgermeister lichkeiten sowie Gaststätten im Ort zu finden.

2 Geithain im Spiegel der Geschichte

Unterirdische Gänge Stadttor

Geithain gehört zu den Städten, in denen sich Altes und Neues, His- Kriegerdenkmal 1870/71 torisches und Modernes zu einer harmonischen Einheit fügen. Die Silhouette der Stadt ist von besonderem Reiz. Sie gleicht der einer 1874 zum Andenken an die im Deutsch-Französischen Krieg von mittelalterlichen Kleinstadt. Besonders attraktiv sind die Stadtkirche 1870/71 gefallenen Geithainer Söhne errichtet. Es ist eines der weni- St. Nikolai mit Pfarrhaus und Kalandstube, die Marienkirche, das un- gen aus dieser Zeit, die im Regierungsbezirk Leipzig noch existieren. tere Stadttor mit Stadtmauer, die unterirdischen Gänge, das Krieger- 1992 wurde unter großer Anstrengung das gesamte Denkmal nach denkmal von 1870/71, der Pulverturm aus dem 14./15. Jahrhundert alten historischen Vorlagen restauriert. Es zeigt sich nun wieder in und die zwei Postmeilensäulen. seiner historischen Schönheit.

St. Nikolaikirche Pulverturm, im 12./13. Jahrhundert erbaut

Ende des 12. Jahrhunderts wurde die St. Nikolaikirche mit ihren Der rechte Turm im Geithainer Stadtwappen soll den Pulverturm dar- 42 Meter hohen Türmen im romanischen Baustil erbaut. An der West- stellen. Der linke ist der sogenannte Butterturm (Puten Grenzturm) seite, zwischen den beiden Türmen, befindet sich das schöne romani- und das mittlere Tor war das obere Stadttor. Alle drei Türme waren sche Pfingsttor aus Porphyrtuff. Aus dem 16. Jahrhundert stammt die sehr stabil gebaut, da die Stadt von der Ostseite her keinen natürli- herrlich bemalte Felderdecke im Inneren der Kirche. chen Schutz hatte. Der Pulverturm, 1992 restauriert, stammt aus der Bauzeit der ersten Ringmauer der Stadt, vor 1335. Der Freihof mit seinem Freiturm war Sitz eines Vogts, welcher den landesherrlichen Marienkirche im Ortsteil Wickershain Sitz innerhalb der Stadt verwaltete.

1186 als erste Kirche urkundlich erwähnt, erwarb sie sich im 15. Jahr- hundert durch ein wundertätiges Marienbild einen „nicht gemeynen“ Zwei kursächsische Postmeilensäulen Ruf als Wallfahrtskirche. 1425 wurde der spätgotische Chor gebaut, das Schiff nach einem schweren Brand 1752 barock ausgestaltet. Geithain ist eine der wenigen Städte im Freistaat Sachsen, welche noch zwei restaurierte Postsäulen besitzt. Am 12. April 1713 erteilte August der Starke Adam Friedrich Zürner den Auftrag, alle Post- und Unteres Stadttor Landstraßen zu vermessen. 1721 erschien die Verordnung, sämtliche Städte sollten vor allen Toren große Distanzsäulen aufstellen. Geit- Das untere Stadttor ist ein Teil der Stadtbefestigung, die Geithain hain besaß zu dieser Zeit vier für Fuhrwerke gängige Stadttore, vor noch heute zum großen Teil umgibt. Auch im 14./15. Jahrhundert er- den beiden für den Durchgangsverkehr wurden 1721 zwei Postmeilen- baut und in gutem baulichem Zustand, dient es heute dem Geithainer säulen aufgestellt und sind bis heute erhalten. Heimatverein als Domizil. Weitere Einblicke in die geschichtliche Entwicklung der Stadt Geit- hain finden Sie auf der Homepage der Gemeinde. Ausführliche Infor- Unterirdische Gänge mationen über die Ereignisse der vergangenen Jahre hat Bernd Rich- ter vom Geithainer Heimatverein zusammengetragen. Hier können Sie Die Bergsicherung GmbH Leipzig, in Zusammenarbeit mit der Stadt- die spannende Geschichte Geithains nachverfolgen: http://geithain. verwaltung Geithain und tatkräftiger Unterstützung durch ABM-Kräf- net/index.php/unsere-stadt/weiteres/geschichte. te, hat einen geschlossenen Rundgang in den unterirdischen Gängen unter dem Kirchberg und dem Zollhaus hergestellt. Die begehbare Ge- samtlänge der Strecke unter Tage beträgt 412 Meter. Der Gang unter dem Zollhaus ist mit Sicherheit der geschichtlich interessantere Teil, da dieser unter der Stadtmauer hindurch in das Stadtinnere führt und bei Stadtbelagerung als Ausfall diente.

3 Zahlen, Daten, Fakten

Bahnhof und Bushaltestelle Geithain A 72

Verkehrsverbindungen Geithain liegt 231 m über NN (Höhenmarke am Rathaus) Postleitzahl: 04643 Busverbindungen finden Sie immer aktuell unter www.thuesac.de und Gemeindefläche: 54,24 km² www.mdv.de. Wirtschaftsstruktur: viele klein- und mittelständische Betriebe aller »» Autobahnanschlussstelle A 72 Geithain – Niedergräfenhain und Branchen Narsdorf-Rochlitz Einwohner: zum 31.12.2016 hatte Geithain »» Durch Geithain führt die B 7, in der Nähe B 175 (ca. 4 km) und 7.238 Einwohner B 95 (ca. 8 km).

Bahnverbindungen nach: »» Leipzig (auch mit S-Bahn) »» Chemnitz »» 04552 Borna »» 04654 »» 04651

nächste Flughäfen: »» Leipzig-Halle (ca. 60 km) »» Dresden (ca. 80 km)

nächste Autobahnanschlüsse: »» Autobahnanschlussstelle Geithain – Niedergräfenhain A 72 und Narsdorf-Rochlitz

Bahnhofstraße

in Zusammenarbeit mit: 04643050/8. Auflage/2017 Stadt Geithain, Markt 11, 04643 Geithain Druck: Redaktion: Media-Print Informationstechnologie GmbH Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Geithain, Markt 11, 04643 Geithain Eggertstraße 28 Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh 33100 Paderborn Herausgeber: Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic mediaprint infoverlag gmbh Papier: Lechstr. 2, 86415 Mering Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Registergericht Augsburg, HRB 27606 ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei

IMPRESSUM USt-IdNr.: DE 118515205 Geschäftsführung: Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Ulf Stornebel E. Reichenbach R. Kratz nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384-0 A. Goldberg A. Rätsch Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384-247 J. Möller K. Opelt Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] A. Dollmeyer U. Voigt sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. J. P. Taubert S. Händler

4 Stadtverwaltung – was erledige ich wo?

Rathaus Narsdorf Ansicht

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Geithain, Markt 11 E-Mail-Adressen: Montag 08.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister/Sekretariat [email protected] Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr [email protected] Mittwoch geschlossen Zentrale Dienste/Finanzen [email protected] Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr [email protected] Freitag 08.00 – 12.00 Uhr [email protected] Bau- und Ordnungsdienste [email protected] Öffnungszeiten des Bürgerbüros Narsdorf [email protected] Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr [email protected] Telefon: 034346 60274 Fremdenverkehrsamt [email protected] [email protected] Museum heimatmuseum.geithain@ googlemail.com [email protected] Bibliothek [email protected] Bürgerhaus [email protected] [email protected]

Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Geithain Vorwahl: 034341, Telefax: 034341 466 221

Ansprechpartner/-in Telefon-Nr. Büro Bürgermeister Bürgermeister Herr Frank Rudolph 466-104 Sekretariat/Sitzungsdienst/Amtsblatt 466-103 Bürgerbüro 466-100 Fachbereich 2 – Zentrale Dienste/Finanzen Fachbereichsleiter 466-206 Fachbereich 3 – Bau- und Ordnungswesen Fachbereichsleiterin 466-108 Stadtreinigung/Bauhof 4 18 16

Geithain Markt

5 Behörden/Ver-und Entsorgung

Geithain – Unterstadt und Markt Geithain – Veitshöchheimer Platz

Behördliche Einrichtungen Tierheim Schkortitz Marthaweg 41, 04668 Grimma, OT Schkortitz Polizeirevier Geithain Telefon: 03437 706 695 Bahnhofstraße 20 Mobil: 0162 3049849 Telefon 034341 800 Ver- und Entsorgung Stadtverwaltung Geithain Markt 11 KELL Kommunalentsorgung Landkreis Leipzig GmbH Telefon 034341 466 100 Am Westufer 3, 04463 Großpösna OT Störmthal www.geithain.de Telefon: 034299 706010 Telefax: 034299 706021 Postagentur E-Mail: [email protected] Chemnitzer Straße 42 Telefon 034341 4 28 79 Mitnetz Gas Energieladen Grimma Amtsgericht Borna Schlossgasse 1, 04668 Grimma Am Gericht 2 Telefon 03433 2 75 50 Entstörungsnummer 0800 2 20 09 22 Montag – Sonntag 00.00 – 24.00 Uhr Bahnhof-Reisezug-Auskunft Servicenummer 0800 2 12 01 20 Grünewald Reisebüro Leipziger Straße 4 OEWA Telefon 034341 4 31 41 Notfall-Telefon: 03437 971 199 24 Stunden erreichbar Behörden im Landkreis Leipzig Niederlassung Grimma Landratsamt Landkreis Leipzig Südstraße 80/Gebäude 62, 04668 Grimma mit den Ämtern: Büro Landrat, Sozialamt, Jugendamt, Telefon: 03437 971 100 Wohngeldstelle, Straßenverkehrsamt u. a. Telefax: 03437 971 110 Stauffenbergstraße 4, 04552 Borna E-Mail: [email protected] Telefon: 03433 2410 www.landkreisleipzig.de Envia Strom Energieladen Grimma Sozialamt Schlossgasse 1, 04668 Grimma Leipziger Straße 42, Haus 5, 04668 Grimma E-Mail: [email protected] Karl-Marx-Straße 17, Haus 5 a, 04668 Grimma Telefon: 03437 9 84 24 01 Entstörungsnummer 0800 2 30 50 70 (kostenfrei) Montag – Sonntag 00.00 – 24.00 Uhr Bauaufsichtsamt Servicenummer Privatkunden 0800 2 04 05 06 (kostenfrei) Karl-Marx-Straße 22, Haus 3, 04668 Grimma 0800 2 30 20 30 (kostenfrei) Telefon: 03437 9 84 16 01

Finanzamt Grimma Lausicker Straße 2 – 4, 04668 Grimma Telefon: 03437 9400 Telefax: 03437 9 40 50 00

6 Cathleen Proske Bezirksleiterin für die OVB Edgar Joost Bankkauffrau Niedergraefenhain 62 | 04643 Geithain Telefon: 034341 43327 | Telefax: 034341 33466 Mobil: 0178 3286580 [email protected] | www.dvag.de/Edgar.Joost Leipziger Str. 42 | 04643 Geithain Telefon: (03 43 41) 40 78 78 | Telefax: (03 43 41) 40 30 40 Agentur für Mobil: (0162) 8 60 70 49 E-Mail: [email protected] | www.ovb-proske.de

Steuerberater und Rechtsanwälte

STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG RECHTSBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG

n Gezielte Beratung zur Optimierung der Steuerbelastung n Jahresabschlüsse und Steuererklärungen n Lohnbuchhaltung, Finanzbuchhaltung und Pfl egebuchhaltung n betriebswirtschaftliche Beratung n Schenkungsteuer und Erbschaftsteuer n Unternehmensnachfolgeberatung n Existenzgründungsberatung u. a. Niederlassung Geithain 04643 Geithain · Markt 1 - 2 www.hennecken.com Telefon 034341 41721-22 · Fax 41723 Weitere Niederlassungen u. a.: Pegau · Altenburg · Meuselwitz · Borna [email protected]

Katja Hoger Stefanie Beier RECHTSANWÄLTIN RECHTSANWÄLTIN (ANGESTELLT)

Bahnhofstraße 1 · 04643 Geithain · Tel. 034341 42828 · Fax 034341 44755 Zweigstelle: Leipziger Straße 6 b · 04571 Rötha/OT Espenhain · Tel.: 034206 75846, Fax: 034206 75 603 E-Mail [email protected] · www.anwaltskanzlei-hoger.de

7 Die Ortsteile stellen sich vor

Narsdorf – Kirche in Rathendorf Nauenhain

Narsdorf und seine Ortsteile eine der Dorfkirche und Grundschule zeigen das hohe bürgerschaftli- che Engagement. Narsdorf liegt im südlichsten Teil des Landkreises Leipzig und idyllisch zwischen den Hügelketten des beginnenden Erzgebirgs­ Für jungen Familien mit Kindern stellt Narsdorf mit 3 Kindereinrich- vorlandes. tungen, die sich insbesondere als Naturkindergärten verstehen, und der Grundschule eine interessante Alternative zum Stadtleben dar. Im Jahr 1996 schlossen sich die Ortsteile Bruchheim, Dölitzsch, Kol- ka, Narsdorf, Niederpickenhain, Oberpickenhain, Ossa, Rathendorf Durch die Neugestaltung der Verknüpfungsstelle an der Bahnstrecke und Wenigossa zur Landgemeinde Narsdorf zusammen und waren da- Chemnitz – Leipzig sind die Großstädte in 30 Minuten erreichbar. mit Heimat für ca. 1.800 Einwohner. Eine direkte Abfahrt der A 72 macht die Infrastruktur perfekt.

Von den insgesamt neun Ortsteilen sind die meisten aus Sicht der Mit kleinen Pensionen und Gaststätten laden unsere Ortschaften Siedlungsgeschichte Waldhufendörfer aus dem zwölften Jahrhundert, zum Verweilen ein. Vierseithöfe mit traditionellen Bauerngärten und bis auf den slawischen Rundling Dölitzsch. schmucke Fachwerkhäuser säumen die Straßen. Die Jugendherber- ge in Ossa dient Besuchern als Ausgangspunkt für Exkursionen zu Die Gemeinde verbindet die Leipziger Tieflandsbucht mit dem Erzge- den vielfältigen Sehenswürdigkeiten des Kohrener Landes und des birgsvorland und liegt sieben Kilometer südwestlich von Rochlitz und Muldentals. Burg Gnandstein, Töpfermuseum oder Schwindpavillon, vier Kilometer südlich von Geithain an der A 72 und der B 175. Bei Schloss Rochlitz, Rochsburg und Basilika sind beliebte den Grabungen an der Autobahn wurden Erstbesiedelungshinweise Ausflugsziele, die auch zu Fuß oder per Rad in Tagesausflügen -er aus dem Jahr 5000 v. u. Z. gefunden. reichbar sind.

In der anmutigen und fruchtbaren Umgebung des Kohrener Landes ist Narsdorf bemüht, seinen dörflichen Charakter zu erhalten. Nauenhain

Der Ortsteil Ossa wurde 1237 als deutscher Herrensitz „Osse“ erstge- Das knapp 200 Einwohner zählende Dorf liegt idyllisch im schönen nannt. Sehenswert ist die Lutherkirche – der älteste Teil der Kirche ist Dreiländereck (Mittelsachsen, Landkreis Leipzig, Muldental). Mit- eine kleine romanische Anlage aus dem zwölften Jahrhundert. Der zur tendrin steht eine kleine evangelische Pfarrkirche romanischen Ur- Zeit der Reformation als Politiker berühmte Melchior von Ossa wurde sprungs mit Putzquaterung. Sie gehört zur evangelisch-lutherischen hier 1506 geboren. Ossa hat das Gepräge einer Gutssiedlung, die um Kirchgemeinde Tautenhain-Ebersbach-Nauenhain. Nauenhain wurde die Rittergutsanlage (um 1880) gebaut wurde. Der Ort liegt wunder- 1241 erstmalig urkundlich als Dorf erwähnt. bar reizvoll in einer sehr abwechslungsreichen Landschaft. Früher nur von Wald umgeben, gibt es heute in Nauenhain Teiche, Das kann man auch vom Ortsteil Rathendorf, durch den die Ratte Bäche, Felder und Wiesen. Dies schätzt auch Herr Adebar, dem jedes fließt, sagen. Die historische Struktur der Dorfanlage ist weitgehend Jahr nach seiner Rückkehr aus dem Süden ein Storchennest zur Verfü- erhalten geblieben. Die gepflegten, großen Vierseithöfe an den sanf- gung steht. Im angrenzenden Schwarzbacher Speicher, heute Natur- ten Hängen passen besonders idyllisch ins Bild. Die Kirche Rathen- schutzgebiet, sind viele Wasservögel und Kleintiere zu beobachten. dorf wurde in der Nacht vom 30. zum 31. März 2000 durch Brandstif- tung bis auf die Grundmauern zerstört. Dem Ehrgeiz der Rathendorfer Neben gewerblicher Landwirtschaft und privater Fisch- und Forst- Bürger ist es zu danken, dass sie heute wieder in voller Pracht und wirtschaft befinden sich in dem kleinen Ort einige wenige Klein­ Schönheit erstanden ist. Auch das Feuerwehrsportzentrum ist unter unternehmer (z. B. Heizungsservice, Porzellanmalerei, Ingenieurbüro). den Kameraden des Feuerwehrsports eine bekannte Größe, da hier Über das Geschehen, Probleme im Ort und die Dorfordnung wacht der jährlich Landesmeisterschaften oder Läufe zum Deutschlandpokal Ortschaftsrat, welcher auch beim jährlichen Dorffest mitwirkt, das in ausgetragen werden. Eigenregie der Dorfbewohner gestaltet wird.

Drei freiwillige Feuerwehren, die Vereine der Feuerwehr, des Für alle Wanderer, Nordic Walker oder Fahrradfahrer gibt es neben Faschings­clubs, der Rassegeflügelzüchter, die Sportler, die Förderver- dem Via Porphyria-Pilgerweg auch andere befahrene oder zu Fuß be-

8 Niedergräfenhain Syhra gehbare Wege, um das stille und ruhige Land zu entdecken und die Nachbarschaft der Kirche und bekommt eine Führung durchs Haus, Natur zu genießen. vielleicht auch ein Orgelkonzert dazu.

In der nahen Umgebung befindet sich südwestlich der Ottenhainer Wasserturm, südöstlich das Rochlitzer Muldental und im Norden Geithain – Wickershain schließt sich der Colditzer Forst an die Gemarkung an. Die Gemeinde Wickershain gehört seit 1974 als Ortsteil zur Stadt Geithain. Niedergräfenhain Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wickershain an der Eula 1135 und Drei Kilometer westlich von Geithain liegt Niedergräfenhain, umge- ist somit älter als die Stadt. Der Ort entstand als Straßendorf mit ben von Feldern und durchquert vom Eulabach. Der Ort ist Geithainer einer Fläche von heute ca. 0,45 Kilometern und ist geprägt durch den Ortsteil seit 1994. Stadt und Dorf sind durch einen Fahrradweg mitei- Bachlauf der Eula, die angrenzenden Wiesen und Felder sowie das nander verbunden. Die Bundesstraße 7, die Autobahnanschlussstelle Eulaholz mit der Eulaquelle. Zwischen den Höfen und Bauernhäusern und eine Buslinie bieten sehr gute Verkehrsverbindungen. findet man noch Weiden und die regionaltypischen Streuobstwiesen. Mit Geithain ist Wickershain durch einen gut ausgebauten Radweg Die Ersterwähnung war bereits im Jahr 1274. Zu den sehenswerten entlang der Eula verbunden. Weiter über die Dorfstraße gelangt der historischen Bauten gehören die in der zweiten Hälfte des 13. Jahr- Radwanderer nach Narsdorf, um dort in Richtung Kohrener Land oder hunderts erbaute Marienkirche sowie der in den Jahren 1886 – 1872 Rochlitzer Berg abzubiegen. entstandene Viadukt: eine imposante Eisenbahnbrücke, die das Eula- tal überspannt. Die über 300 Einwohner schätzen die ruhige Lage mit Stadtnähe sehr. Es gibt Gewerbeansiedlungen und ein reges Dorfleben. Zur guten Lebensqualität für die rund 350 Einwohner zählen der Kin- dergarten „Kleine Hirten“ und Gewerbebetriebe im Ort. So entsteht ein gewachsenes dörfliches Bild.

Syhra und Theusdorf

Syhra und Theusdorf sind zwei kleine Ortsteile von Geithain. Zusam- men zählen sie keine 200 Einwohner. Dafür sind sie landschaftlich sehr schön gelegen. Kleine Wälder laden zum Wandern ins Kohrener Land oder in Richtung Narsdorf und Rochlitz ein. Auf dem Turm der ehemaligen Mosterei treffen sich jährlich Storchenpaare zum Brüten. So idyllisch die Lage – so gut ist aber auch die Verkehrsanbindung. Die Autobahn in der Nähe sorgt für eine schnelle Fahrt an die größe- ren Städte Leipzig und Chemnitz.

Nach Geithain gibt es einen gut ausgebauten Rad-/Wanderweg. Im Sommer kann man entlang dieser Straße vom Kirschbaum naschen und im Herbst Äpfel oder Birnen.

Hat man sich auf den Weg nach Syhra/Theusdorf gemacht, lohnt sich auch ein Besuch in die über 600-jährige kleine, aber feine Kirche in Syhra. Ganz unkompliziert geht man in das Pfarrhaus oder in die Wickershain

9 Die Partnergemeinde Veitshöchheim

Veitshöchheim Barockschloss

Veitshöchheim, nur wenige Kilometer von Würzburg entfernt, wurde im Jahr 1097 erstmals schriftlich erwähnt, damals mit dem Namen Hochheim. Um 1300 wird dann erstmals der Ortspatron Veit oder Vi- tus genannt und dem ursprünglichen Ortsnamen beigefügt: So ent- stand der Name Veitshöchheim.

In Veitshöchheim findet man einen der schönsten Rokokogärten Eu- ropas. Noch heute ist dieser in seiner Anlage nahezu vollständig er- halten und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Das Schloss entstand 1681.

Der Ortskern von Veitshöchheim wird geprägt von der eindrucksvollen Fassade der katholischen Pfarrkirche St. Vitus und dem Erwin-Vorn- berger-Platz, der von den ehemaligen Kavaliersbauten des Hofgartens umrahmt wird. Heute befindet sich hier das Rathaus.

Geithain – Einweihung Veitshöchheimer Platz An der schönen Mainuferpromenade legen die Ausflugsschiffe aus Würzburg an und sie lädt ein zum Spazierengehen, Verweilen oder Spielen.

Veitshöchheim erstreckt sich heute weit über den Altort hinaus. Namhafte Institutionen haben ihren Sitz in Veitshöchheim. Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen, ein Seniorenheim sowie vie- le sportliche Einrichtungen und ein modernes Freibad ergänzen das Angebot in Veitshöchheim.

Ausstellungen, Theater, Kabarett, Konzerte wie etwa das Mozartfest- konzert im Hofgarten, aber auch zahlreiche Feste, zum Beispiel das Hofgarten-Weinfest im August, ergeben das ganze Jahr über ein rei- ches Veranstaltungsprogramm.

Veitshöchheim pflegt seit 1990 eine lebendige Partnerschaft mit Geithain.

Tourist-Information Veitshöchheim Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim Telefon: 0931 780 900-25 oder -26 Telefax: 0931 780 900-27 E-Mail: [email protected]

Veitshöchheim Hofgarten

10 Wirtschaft

Holzmarkt Ladenburger Puschendorf – Textilservice

Wirtschaftlich gesehen ist Geithain eine starke Stadt in einer starken Ab 2018 werden in und um Geithain drei attraktive Eigenheimstand- Region. Die breit ausgebaute Infrastruktur und die zentrale Lage im orte erschlossen und angeboten. Zukunft für Groß und Klein sichert Herzen Mitteldeutschlands vernetzen die Region Geithain in hohem die vielschichtige Bildungslandschaft. Maße regional, überregional und national. Geithain bietet eine sehr gute Grundversorgung im Bereich Kinder- Die kleine Stadt Geithain liegt ausgesprochen verkehrsgünstig im gärten und Schulen. Bitte schlagen Sie in diesem Heft nach. Abso- traditionell starken Westsachsen, durch die B 7 schnell verbunden luter Standortvorteil: die Nähe zu den Universitätsstädten Leipzig, mit Ostthüringen. Die Anschlussstelle A 72/B 7 im Geithainer Ortsteil Chemnitz, Dresden, Mittweida und Freiberg. Niedergräfenhain macht die Verbindung nach Leipzig und Chemnitz richtig schnell. Zur Verfügung steht aber auch die Top-Bahnverbin- Gesundheit ist neben Bildung eine der wichtigsten Voraussetzungen dung Chemnitz – Leipzig mit S-Bahnlinie, Busse bedienen die Verbin- für Lebensqualität und wirtschaftliches Wachstum. Für Gesundheit dung Rochlitz, Waldenburg und Richtung Altenburg. und Wohlbefinden sorgt das exzellente medizinische Versorgungsnetz.

Die Stadt Geithain hat einen der höchsten Anteile an Arbeitsplätzen Lebensqualität erwächst hier in Geithain auch aus erholsamen Na- pro 1.000 Einwohner in Sachsen! turräumen und einem breiten Kultur- und Freizeitangebot für jedes Lebensalter. Die wirtschaftliche Struktur ist traditionell vom Handwerk geprägt. Ansässige Firmen – oft traditionsbewusste Familienunternehmen – Mit der Naherholung vor der Tür und dem Großstadtflair zum Greifen beherrschen ihr Handwerk. Aus Meisterhand entstehen mit Geschick nah findet man in Geithain und Umgebung Heimat – und das zu mo- und Liebe zum Detail einzigartige Produkte mit individueller Hand- deraten Miet- und Wohnpreisen. schrift. Bauamt Dazu sind in Handel und Dienstleistung ebenfalls stabile mittelstän- Fachbereichsleiterin Kerstin Jesierski dische Firmen in Geithain und den Ortsteilen vor Ort. Markt 11 04643 Geithain Wegen der gestiegenen Nachfrage für Gewerbeansiedlungen werden Telefon: 034341 466 108 Flächen am nordwestlichen Stadtrand vorbereitet und entwickelt. Bei E-Mail: [email protected] Interesse wenden Sie sich bitte an das Bauamt der Stadt Geithain.

Als Standortvorteil sind aber auch die weichen Faktoren zunehmend wichtig.

Textile Vollversorgung • Rollen-, Ketten- und Bandförderanlagen • Stahlbau • Schweißkonstruktionen • Mietberufskleidung OP-Systeme Wischtextilien im Mietsystem

Niederlassung GETEX Geithain [email protected] Telefon: +49 (0) 34341 4049-0 Straße der Deutschen Einheit 10 · 04643 Geithain www.hellwig-fut.de Telefax: +49 (0) 34341 404924 Telefon: +49 (0) 34341 61-60 Hellwig Förder- und Transporttechnik GmbH E-Mail: [email protected] · www.puschendorf-textilservice.de Tautenhainer Straße 7 • 04643 Geithain

11 Bauen und Wohnen in Geithain

Narsdorf Siedlung Wohngebiet Südhang

Eine entscheidende Rolle für Familien mit Kindern sowie für junge Wohnungsunternehmen in Geithain Fachkräfte spielt die Frage nach einem möglichst geeigneten Wohnum- feld. Die Ansprüche an ein familiengerechtes Wohnumfeld sind dabei Geithainer Wohnungs-, Bau- und Verwaltungsgesellschaft mbH natürlich von Mensch zu Mensch je nach privater und beruflicher Situ- Tautenhainer Straße 13 c, 04643 Geithain ation sehr unterschiedlich. Während für die einen ein eigenes Haus im Telefon: 034341 3070 Grünen mit viel Platz zum Spielen eine Idealvorstellung ist, ziehen an- dere eine zentrale Lage mit möglichst guter Anbindung an Arbeitsplatz, Wohnungsverwaltung Katrin Kurtz Schule, Freizeit- und Einkaufsmöglichkeiten mit städtischem Flair vor. Frohburg, OT Prießnitz, Am Stockbrunnen 11, 04654 Frohburg Um den zahlreichen unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden Telefon: 034345 9 14 84 und den Familien einer Region ein attraktives Umfeld zu bieten, ist es daher wichtig, dass ein möglichst vielfältiges Angebot an Wohnraum Wohnungsverwaltung Gabriele Gerhardt beziehungsweise bewohnbaren Flächen zur Verfügung steht. Brühl 10, 04552 Borna Telefon: 03433 746 860 In Geithain stehen folgende Wohn- und Gewerbeflächen zur Verfü- Büro Geithain: Straße der Deutschen Einheit 37 gung:

Bebauungsplangebiete Einkaufsmärkte Geithain B-Plan „Am Altdorf“ Geithain-West B-Plan „Südhang“ Geithain, Colditzer Straße EDEKA Peniger Straße 3 B-Plan „Kirschhöhe“ Geithain, Bruchheimer Straße Lidl Grimmaische Straße 35 – 39 Geplant: B-Plan „Wickershain“ OT Wickershain Netto Colditzer Straße 8 B-Plan „Wenigossa Nord“ Wenigossa B-Plan „Am Alten Sandweg“ Narsdorf, Siedlung Innenstadt von der Querstraße bis zum Stadttor laden Geschäfte und Gastronomen zum Bummeln ein Gewerbeflächen Niedergräfenhainer Weg Geithain Colditzer Straße 6 mit Aldi, Pfennigpfeiffer, DLS Gartenf­achgeschäft, Geithain-West Geithain, NKD Straße der Deutschen Einheit Einkaufszentrum Niedergräfenhainer Weg 5 mit Netto, TEDi GmbH & Co. KG, Bekleidungshaus Fröhlich, Donat-Getränkefachmarkt, Steffis Reisebüro

FLIESEN Garten- & Landschaftsbau • Begrünung PLATTEN • Grün ächenp ege MOSAIK FLIESEN • Friedhofsp ege FRAUENDORF • Zaunanlagenbau TROCKENBAU ... mit uns liegen sie richtig ! Dipl.-Ing. Elke Lori Handwerksfachbetrieb Telefon: 03 43 41/4 36 00 GaLa-Bau Tautenhain GmbH René Frauendorf Telefax: 03 43 41/4 36 61 Am Strand 7 Paul-Guenther-Platz 6 Funk-Tel. 0163.7551832 Mobil: 01 72/97 09 266 04654 Frohburg OT Ottenhain 04643 Geithain Fax 034341.40419 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.fliesen-frauendorf.de

12 MalerMarkt Drechsler Dresdener Str. 37 Bauzentrum 04643 Geithain Tel.: 03 43 41 / 99 24 95 Teichmann GmbH · Farbtönservice · Geräteverleih Fax: 03 43 41 / 4 75 16 Tel. 03 43 41 / 4 42 12 · Farben und Lacke E-Mail: [email protected] Fax 4 42 21 www.bauzentrum-teichmann.de · Tapeten Öffnungszeiten · Teppichböden 00 00 · PVC-Beläge Montag–Freitag 09 –18 Gewerbepark „Altdorfer Straße“ · Werkzeuge Samstag 0900–1200 04643 Geithain

Daniel Beyer % 03 43 41 . 4 12 99 OT Niedergräfenhain Nr. 65 b 01 71 . 5 73 64 64 04643 Geithain  03 43 41 . 4 14 86 ) [email protected] www.beyer-maler.de Tief- und Straßenbau Pfl aster-, Steinsetzer- und Asphaltarbeiten Entwässerungskanalarbeiten Asphalt- und Betonfräserarbeiten  Malerarbeiten • Tapezierarbeiten • Fassadenanstriche Einbau vollbiologischer Kleinkläranlagen Restaurationsarbeiten • Teppich- und Fußbodenverlegung M. Wolff GmbH Schafgasse 10 · 09306 Erlau OT Milkau Geithainer Tel.: 037 37 / 45 125 · Fax: 037 37 / 45 135 E-Mail: [email protected] Dachdecker GmbH www.wolff-strassenbau.de Bruchheim Nr. 1 B · 04657 Narsdorf

Daniel Harzendorf Telefon 03 43 41/33 96 71 Geschäftsführer Telefax 03 43 41/33 96 72 Funk 01 74/3 20 18 73 [email protected] Bauen und Wohnen www.geithainer-dachdecker-gmbh.de

ARCHITEKTURBÜRO Bauplanung · Bauüberwachung - Straßen- und Wegebau

- Hoch- und Tiefbau

SCHUHBAUER - Landschaftsbau Architekten + Ingenieur - Consulting - Bauwerksabdichtung Dipl.-Bauingenieur Hans-Jürgen Schuhbauer - Fassadensanierung Straße der Deutschen Einheit 21 · 04643 Geithain Fon: 034341 320130 · Fax: 034341 320132 GTS Geithainer - Bausanierung E-Mail [email protected] Tief- und Straßenbau GmbH - Wärmedämmung Web: www.architekturbuero-schuhbauer.de Bergstraße 31 · OT Frankenhain 04654 Frohburg - Maurer- und Tel.: 034341/44533 · Fax: 034341/33723 Putzarbeiten Mobil: 0171/1981082 - Haus- und E-Mail: [email protected] www.gtsfrankenhain.de Eigenheimbau

FLIESENCENTER-NARSDORF Ingenieurbüro Mario Frommhold GmbH Groß- und Einzelhandel Beratung, Bauplanung Dipl.-Ing. (FH) IHR & Bauleitung FACHMARKT Die schönsten Fliesen in großer Auswahl immer richtig günstig! Kirchstraße 17 a, 04552 Borna An der B 175 · 04657 Narsdorf Tel./Fax: 0 34 33 - 26 03 89 Mobil: 0173 - 99 58 540 info@fliesencenter-narsdorf.de OT Niedergräfenhain Nr. 39, 04643 Geithain E-Mail: [email protected] % (03 43 46) 6 27 80 · Fax 6 27 79 Tel.: 03 43 41 - 33 616 www.ib-mf.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8–18 Uhr · Sa. 9–12 Uhr

13 Stadtplan

Colditzer Str. G1-FG3 HegemŸhle sŸdl. D4 Lindenstr. G3 Querstr. F3 n. Borna, n. Tautenhain n. Nauenhain,Colditz, Stra§enverzeichnis Leipzig/B95 D E F G Bad Lausick DammmŸhlenweg E3 Heinrich-Heine-Str. F2 Louis-Petermann-Str. F2 Rathendorf D4-5 Nauenhain Altdorfer Str. E3 Wiking g Dšlitzsch G5 Hospitalstr. F2 Marienstr. FG3 Robert-Koch-Str. F2 in m

k Altenburger Str. DE3 A i g Dorfstr. BC4 In der Hohle F3 Markt F3 Ršhrgasse FG3 W Kal we Am Emaillierwerk E2 k- rg Dr.-Wilhelm-KŸlz-Str. G3 Kalkweg D1-2 Nauenhain FG1 Rosental F3 be . Am Kanonenberg G1 Turbine Gro§er Nau en tr Dresdener Str. FG3 Kantorgasse E3 NiedergrŠfenhain A2-C3 Schillerstr. F2 enhain on S Teich n

Am SŸdhang G2 Eisenbahnstr. F2 Katharinenplatz F3 NiedergrŠfenhainer Weg E2 Siedlung F4-5 h a 4 c K 4 Sommerhof ba S

Am Wiking E1 g lk a m Finkenweg G3 Katharinenstr. F3 Niederpickenhain sŸdl. B4 Stra§e der Deutschen Einheit D2 e K

1 A r w August-Bebel-Str. F2 T e Frankenhainer Str. E2 Kirchgasse G3 Nikolaistr.3 F Tautenhainer Str. E1-2 k

a 1 l Nauenhain tz Mark 1

a Badergasse F3 u i

t Freie Flur F2 Kohrener Str. E5 Obere Dorfstr. F4 Theusdorf A4 K ld Stauweiher e o Ottenhain

Bahnhofstr. F2-3 n Freigarten F3 Kolka B3 Oberpickenhain sŸdl.D4 Untere Dorfstr. DE4 Kalkbach C h n. Geithain

Bergstr. G3 a 3

Friedrich-Fršbel-Str. E2 Laachgasse F3 Ossaer Weg E3 Wenigossa sŸdl. C4 i

4 n 9 Blumenweg F3 e Frischer

Gartenstr. EF3 Landrain E3 Paul-Guenther-Platz F3 Wickershain G4-5 7 r Bruchheim D3 Goet hestr. E2 Laubensiedlung C4 Peniger Str. G3 WindmŸhlenweg E3 K Wind Bruchheimer Str. F3 Grimmaische Str. EF2 Leipziger Str. F3 Pestalozzistr. F2 Ziegelgasse G3 Chemnitzer Str. F3 Hauptstr. AB4 Lessingstr. E2 Pforte F3 Werkstatt fŸr Behinderte A B C ZeichenerklŠrung S K

t

r a

. . r l k Rathaus t w

S

TOURIST e Touristinfo g INFORMATION

k

r

e

Kirche, Kapelle .

w

r D

r

t t

e

s m S i

S

l c

l

t A r i r Postagentur h . E e

a . d i z E 7 s it g e m e i r n d n n E l Parkplatz 2 h Stra§e r. b oA t a a S e de ler- . s C m r il r h

i h - h - t Deu - N 2 tschen c t

Einheit S . n Bahnhof F

a d e

4 r . s r S

i t s i e 2 r e

Grund-u. Ÿ

n

n t

Sportplatz t i

s

e Ÿ i d Goethe- z i r. S 2

e e

S z

d e

r Fršbel-Str. Mittelsch. e Am

o

g P

h

H F H r str. l Str. F

Š r - l a

Tennisplatz f a Friedr.- Sport- BŸrger- nn ur e n

n n Peterma - k g h haus n a e halle is- - Polizei 4 .

Lou n

i r

n s

N N n N e 4 i t

Kinderspielplatz str. a h . S

h h r . i a u s r

e t m a i t

c o

n r

d S

i - n e s L S .

e Lessing- e i -

Kindergarten t r l e g

r a Hospita e g l

- e r

u

r

P b W m s A Š tr.

e

f Seniorenheim

Friedhof e e m i - B

g f R Feuer- n r ÒAm StadtparkÓ ober

o t

- - GEITHAIN S G K C n o

wehr ai t Stadtpark h ch- St r. o Ma§stab 1: 15 000 ergrŠfenh r. n

d h ie l

N Zoll- a d

ied B i 0 100200 300 400 500 m N erg haus t rŠ Str. z f in TOURIST e g Tierpark e n a g h er e St Eula rg INFORMATION ziger r. r e bu w r- Leip to w Alten a n . Niko K . ga laist a Pulver- n n Baumschule tr K r. t - Markt h e e Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschŸtzt, S g n a t r e Bibliothek turm k r tdorfe e l ri - Al n i n sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - NiedergrŠfenhain h e e a i

Ÿ C n e

W Pr de s h - r g F Gewerbegebiet S m omena e . C .

reproduziert oder nachgedruckt werden. s s F r

Salzbach m m Kathar.- tr a o t a . t

7 l a l

u ain a dit r r S

7 E Altdorfer Str. Land n g z - IrrtŸmer vorbehalten. . e g pl. tr. D Eu it . h r S z la r Heimat- z r l e e t c u e t museum r r s a Feuer- -K KlŠranlage d o r DRK . G f S a h ar a t e L wehr il - ten P r. u n str. B W s . Henning- Q .- i r r e S Alt D D tr. h y e e P r S h nbu in a Frenzel e 7 itz, e r a u R l r ger tr. ra l s Roch S s - . © 2017 A a d G Stadion o r d .- er n. Bruc - n O r s s t e r W n 4

u a u ilh.- K e n, A S d s n e L e e S M n D s sde

s O u e e Lechstra§e 2 s e . n a e r Dr n

s g r ri t D

c t t e l r

a l r t h n r z

b t s . h a u e t - e a 3 86415 Mering n A S l r r. 3 c b - R S i h l tt h o G P šh tr. - H ar la r M t t - a B e z r Kolka g lu ns g ie eKl- e r t a g i w m r. s n ie r L n e e - Z . c i K hle n s ga h n P n mŸ d r Ober- e . 7 Wind w e g d e Le 9 eg m fŸrsten- Hartplatz s a e n t . i ip 3 Bruchheim ei r. n g zi 8 h teich - e g n h r I c 72 ru 3 B B 4 Freibad er S 79 s g- tr. t DammŸhle K st tr. gs r. GEITHAIN n. Geithain r. er n. B Na S2 Damm- Seifersdorf rsd 42 23 or E teich f ula 7 n. Ch Bartel- U emn teich D fstr. ntere n. Chemnitz, n. Frohburg, itz . SchŠferei- tere or Dorfstr tr Un 8 . n Glauchau, pts teich Stauweiher K793 Feuer- i Altenburg au a A4/A72 H Salzbach Grund- h wehr W s 8 n. Ossa r 3 schule e rg 9 O ic be 7 -siehe Ausschnitt- b k k rs K c ke Syhra e e i Ec Feuer- r r n. e s W a O h 4 s wehr s a s sa i tstr. bensiedlung n. Ossa n Haup O Lau ithain H K7 n. Ge -siehe Ausschnitt- au 938 Narsdorf Dorfs Theusdorf pt tr. str. Ossa K7943 K7938 4 Schloss rfstr. Syhra n. Kolka, Ossa Do Jugendherberge T O 8 heusdorf -siehe Ausschnitt- s 93 zur HegemŸhle, g sa 7 n. n K Nars u n. Oberpickenhain, dorf l d n. Wenigossa, e A B C Rathendorf i Niederpickenhain -siehe Ausschnitt- K7938 S

tz li ch o W R . i n c k

e

42 r

79 175 s

Mama und Papa Wir bauen ein K h

a i

ain n nsh haben sich entschieden! Jah n. 3 4 9 Bartel- 7 g K teich n Wickers- SchŠferei- u Rathendorf l teich d e i

S

K7938

Feuerwehr- K7938 5 sportzentrum hain 5 K

7 9 Ko 3 hren 8 er

S Dšlitzsch W . tr

r .

t i c

S k

e r r e s Alte Grube n h e Jetzt informieren: 034341 43122 r a h in o 175 Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG K D E F G n. Narsdorf Deutschlands meistgekauftes Town & Country Lizenz-Partner zur B 175 n. Rathendorf, Chemnitz -siehe Ausschnitt- Markenhaus www.bellmann-immobilien.de

14 Colditzer Str. G1-FG3 HegemŸhle sŸdl. D4 Lindenstr. G3 Querstr. F3 n. Borna, n. Tautenhain n. Nauenhain,Colditz, Stra§enverzeichnis Leipzig/B95 D E F G Bad Lausick DammmŸhlenweg E3 Heinrich-Heine-Str. F2 Louis-Petermann-Str. F2 Rathendorf D4-5 Nauenhain Altdorfer Str. E3 Wiking g Dšlitzsch G5 Hospitalstr. F2 Marienstr. FG3 Robert-Koch-Str. F2 in m

k Altenburger Str. DE3 A i g Dorfstr. BC4 In der Hohle F3 Markt F3 Ršhrgasse FG3 W Kal we Am Emaillierwerk E2 k- rg Dr.-Wilhelm-KŸlz-Str. G3 Kalkweg D1-2 Nauenhain FG1 Rosental F3 be . Am Kanonenberg G1 TurbineTur Gro§er Nau en tr Dresdener Str. FG3 Kantorgasse E3 NiedergrŠfenhain A2-C3 Schillerstr. F2 enhain on S Teich n Am SŸdhang G2 Eisenbahnstr. F2 Katharinenplatz F3 NiedergrŠfenhainer Weg E2 Siedlung F4-5 a

Sommerhof K S44

Am Wiking E1 g m Finkenweg G3 Katharinenstr. F3 Niederpickenhain sŸdl. B4 Stra§e der Deutschen Einheit D2 e Kalkbach

1 A r w August-Bebel-Str. F2 T e Frankenhainer Str. E2 Kirchgasse G3 Nikolaistr. F3 Tautenhainer Str. E1-2 k

a 1 l Nauenhain tz Mark 1

a Badergasse F3 u i

t Freie Flur F2 Kohrener Str. E5 Obere Dorfstr. F4 Theusdorf A4 K ld SStauweihertauweiher e o Ottenhain

Bahnhofstr. F2-3 n Freigarten F3 Kolka B3 Oberpickenhain sŸdl.D4 Untere Dorfstr. DE4 KalkbachKalkbach C h n. Geithain Bergstr. G3 a

Friedrich-Fršbel-Str. E2 Laachgasse F3 Ossaer Weg E3 Wenigossa sŸdl. C4 i

n Blumenweg F3 Gartenstr. EF3 Landrain E3 Paul-Guenther-Platz F3 Wickershain G4-5 e Frischer r Bruchheim D3 Goethestr. E2 Laubensiedlung C4 Peniger Str. G3 WindmŸhlenweg E3 K7943 Wind Bruchheimer Str. F3 Grimmaische Str. EF2 Leipziger Str. F3 Pestalozzistr. F2 Ziegelgasse G3 Chemnitzer Str. F3 Hauptstr. AB4 Lessingstr. E2 Pforte F3 Werkstatt fŸr Behinderte A B C ZeichenerklŠrung S K

t

r a

. . r l k Rathaus t w

S

TOURIST e Touristinfo g INFORMATION

k

r

e

Kirche, Kapelle .

w

r D

r

t t

e

s m S i

S

l c

l

t A r i r Postagentur h . E e

a . d i z E 7 s it g e m e i r n d n n E l Parkplatz 2 h Stra§e r. b oA t a a S242 e de ler- . s C m r il r h

i h - h - t Deu - N tschen c t

Einheit S . n Bahnhof F

a d

e

r . s r S

i t s i e r e

Grund-u. Ÿ

n

n t

Sportplatz t i

s

e Ÿ i d Goethe- z i r. S 2

e e

S z

d e

r Fršbel-Str. Mittelsch. e Am

o

g P

h

H F H r str. l Str. F

Š r - l a

Tennisplatz f a Friedr.- Sport- BŸrger- nn ur e n

n n Peterma - k g h haus n a e halle is- - Polizei .

Lou n

i r

n s

N N n N e i t

Kinderspielplatz str. a h . S44

h h r . i a u s r

e t m a i t

c o

n r

d S

i - n e s L S .

e Lessing- e i -

Kindergarten t r l e g

r a Hospita e g l

- e r

u

r

P b W m s A Š tr.

e

f Seniorenheim

Friedhof e e m i - B

g f R Feuer- n r ÒAm StadtparkÓ ober

o t

- - GEITHAIN S G K C n o

wehr ai t Stadtpark h ch- St r. o Ma§stab 1: 15 000 ergrŠfenh r. n

d h ie l

N Zoll- a d

ied B i 0 100200 300 400 500 m N erg haus t rŠ Str. z f in TOURIST e g Tierpark e n a g h er e St Eu rg INFORMATION ziger r. r e la bu w r- Leip to w Alten a n . Niko K . ga laist a Pulver- n n Baumschule tr K r. t - Markt h e e Diese Kartographie ist urheberrechtlich geschŸtzt, S g n a t r e Bibliothek turm k r tdorfe e l ri - Al n i n sie darf nicht - auch nicht auszugsweise - NiedergrŠfenhain h e e a i

Ÿ C n e

W Pr de s h - r g F Gewerbegebiet S m omena e . C .

reproduziert oder nachgedruckt werden. s s F r

S m m Kathar.- tr a o t . t

7 a l a ain a dit r r S l 7 Eula Altdorfer Str. Land n g z - IrrtŸmer vorbehalten. z . e g pl. tr. b D Eula it . h r S z a r Heimat- z r l c te e t c u e h museum r r s a Feuer- -K KlŠranlage d o r DRK . G f S a h ar a t e L wehr il - ten P r. u n str. B W s . Henning- Q .- i r r e S Alt D D tr. h y e e P r S h nbu in a Frenzel e 7 itz, e r a u R l r ger tr. ra l s Roch S s - . © 2017 A a d G Stadion o r d .- er n. Bruc - n O r s s t e r W n 4

u a u ilh.- K e n, A S d s n e L e e S M n D s sde s O u e e Lechstra§e 2 s e . n a e r Dr n

s g r ri t D

c t t e l r a l r t h n r z b t s . h a u e t - e a 3 86415 Mering n A S l r r. 3 c b - R S i h l tt h o G P šh tr. - H ar la r M t t - a B e z r Kolka g lu ns g ie eKl- e r t a g i w m r. s n ie r L n e e - Z . c i K hle n s ga h n P n mŸ d r OOber-ber- e . 7 Wind w e g d e Le 9 eg m fŸrsten-fŸrsten- Hartplatz s a e n t . i ip 3 Bruchheim ei r. n g zi 8 h tteicheich - e g n h r I c 72 ru 3 B B 4 Freibad er S 79 s g- tr. t DammŸhle K st tr. gs r. GEITHAIN n. Geithain r. er n. B Na S242 Damm- Seifersdorf rsd 23 or E teich f ula 7 n. Ch Bartel- U emn teich D fstr. ntere n. Chemnitz, n. Frohburg, itz . SchŠferei- tere or Dorfstr tr Un 8 . n Glauchau, pts teich Stauweiher K793 Feuer- i Altenburg au a A4/A72 H Salzbach Grund- h wehr W s 8 n. Ossa r 3 schule e rg 9 O ic be 7 -siehe Ausschnitt- b k k rs K c ke Syhra e e i Ec Feuer- r r n. e s W a O h 4 s wehr s a s sa i tstr. bensiedlung n. Ossa n Haup O Lau ithain H K7 n. Ge -siehe Ausschnitt- au 938 Narsdorf Dorfs Theusdorf pt tr. str. Ossa K7943 K7938 4 Schloss rfstr. Syhra n. Kolka, Ossa Do Jugendherberge T O 8 heusdorf -siehe Ausschnitt- s 93 zur HegemŸhle, g sa 7 n. n K Nars u n. Oberpickenhain, dorf l d n. Wenigossa, e A B C Rathendorf i Niederpickenhain -siehe Ausschnitt- K7938 S

tz li ch o W R . i n c k

e

r

175 s

K7942 h

a i

ain n nsh Jah n. 3 4 9 Bartel- 7 g K teich n Wickers- SchŠferei- u Rathendorf l teich d e i 8 S 93 K7

Feuerwehr- K7 5 sportzentrum hain 5 938 K7938 Koh rener

S Dšlitzsch W . tr

r .

t i c

S k

e r r e s Alte Grube n h e r a h in o 175 K D E F G n. Narsdorf zur B 175 n. Rathendorf, Chemnitz -siehe Ausschnitt-

15 Kinderbetreuung

„Wirbelwind“ „Little Stars“

Eine qualifizierte zeitlich angepasste Kinderbetreuung ist sicherlich »» Ganztägige, spielerische Vermittlung der englischen Sprache in die größte Hilfe im Alltag zwischen Beruf und Familie. Während das allen Bereichen (bilinguale Bildung). Thema in vielen europäischen Nachbarländern nicht einmal Grund zur »» Ganzheitliche, gesunde Entwicklung des Kindes durch Diskussion bietet, ist die Situation in Deutschland noch immer mit- altersgemäße Lernangebote. unter heikel. Nicht so in Geithain. »» Bewegung, Spiel, Musik, Reim und Rhythmus sind unsere Elemente zur vielfältigen altersgemäßen Sprachförderung. »» Gute Kooperation mit der Grundschule. „Wirbelwind“ Kapazität: Krippe: 22 Plätze, Kita: 66 Plätze, Hort: 134 Plätze, Paul-Guenther-Platz 1, 04643 Geithain Integrativ: davon 9 Plätze Telefon: 034341 4 26 42

Leiterin: Frau Hempel „Kinderland am Bahnhof“ Träger: VOLKSSOLIDARITÄT Kreisverband Borna e. V. Bahnhofstraße 15, 04643 Geithain Konzept/Pädagogisches Leitbild: Wir arbeiten nach dem Situati- Telefon: 034341 4 24 28 onsansatz und der verfolgt das Ziel: Krippen- und Kindergartenkinder E-Mail: [email protected] verschiedener sozialer Herkunft aus unterschiedlicher Umwelt und mit individueller Lern- und Entwicklungsgeschichte zu unterstützen, um Leiterin: Frau Kästner im realen Leben Ich-, Sozial-, Lern- und Sachkompetenz zu haben. Träger: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leipziger Land e. V., AWO Kita und ambulante Dienste GmbH Kapazität: Krippe: 23 Plätze, Kita: 30 Plätze Konzept/Pädagogisches Leitbild: Jedes Kind ist eine Persönlichkeit und bringt seinen „Rucksack“ aus Anfragen, Ideen und Erfahrungen „Little Stars“ mit. Im „Kinderland am Bahnhof“ wollen wir diese Ressourcen anpa- cken und weiterentwickeln. Die Kinder fühlen sich bei uns wohl und Lessingstraße 20, 04643 Geithain sind glücklich. Eltern und Erzieher möchten, dass die Kinder gerne Telefon: 034341 3 37 03 in die Kita kommen und dort viel erfahren und lernen. Wenn die E-Mail: [email protected], www.iws-westsachsen.de Kinder gern mit einem Lächeln die Einrichtung besuchen, können die Eltern mit ruhigem Gewissen ihrer Arbeit oder anderen Tätigkeiten Leiterin: Frau Müller nachgehen. Träger: IWS Integrationswerk gemeinnützige GmbH Westsachsen Kapazität: Krippe: 21 Plätze, Kita 51 Plätze Konzept/Pädagogisches Leitbild: Wir sind eine Einrichtung mit se- paraten Bereichen für die Krippe-, Kindergarten- und Hortbetreuung.

„Kinderland am Bahnhof“ Spielspaß

16 „Kleine Hirten“ „Rasselbande Narsdorf“

„Kleine Hirten“ und dem sie vertrauen können. Durch eine harmonische Atmosphäre und Stetigkeit im Tagesablauf sollen vor allem die Jüngsten Liebe Niedergräfenhain 11 a und Geborgenheit erfahren. Wichtig für das Zusammenleben ist es, 04643 Geithain dass die Kinder lernen Rücksicht aufeinander zu nehmen, sich zu un- Telefon: 034341 4 26 30 terstützen sowie Regeln und Verhaltensnormen innerhalb der Ein- E-Mail: [email protected] richtung zu besprechen und einzuhalten. Unser Ziel ist es, die Kinder allseitig zu fördern, sie zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Leiterin: Frau Teubner Persönlichkeiten zu erziehen und sie durch eine ganzheitliche Bil- Träger: Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land dung und Erziehung optimal auf die Schule vorzubereiten.

Konzept/Pädagogisches Leitbild: Es ist wichtig, dass Kinder im Um- Kapazität: Krippe: 14 Plätze, Kita 36 Plätze, Hort: 35 Plätze gang mit allem Lebendigen, den Mitmenschen und der Natur, aber auch im Umgang mit den Stoffen ihre Lebendigkeit erleben. Das macht lebensfroh. Sie sollen die Verbundenheit alles Stofflichen und „Abenteuerland“ Lebendigen erleben – das lässt staunen und lehrt Ehrfurcht. Und Kin- der müssen erfahren, dass das Leben wesentliche Beziehung ist: Sein OT Ossa ist ein Geschenk, ist Mitsein und Dabeisein! Unser religiös-naturna- Ossa 13 her Ansatz soll helfen, Erfahrungen zwischen allem Lebendigen und 04643 Geithain auch mit dem Stofflichen zu machen. Kindern ein Grundgefühl für die Telefon: 034346 6 02 87 Natur und ihrem Wirkungsgefüge zu geben und den Schöpfungsauf- E-Mail: [email protected] trag, die Erde zu bebauen und zu bewahren, zu lehren. Leiterin: Frau Pröhl Kapazität: Krippe: 11 Plätze, Kita: 27 Plätze, Integrativ: davon 6 Plätze Träger: Ländliches Leben e. V.

Konzept/Pädagogisches Leitbild: Am wichtigsten ist für uns, dass „Rasselbande“ sich das Kind in unserer Kindereinrichtung sicher, wohl, gesund und geborgen fühlt und zu uns Vertrauen schafft. Denn wir wissen, nur OT Narsdorf dann kann es sich positiv geistig und körperlich entwickeln und ent- Siedlung 13 falten. Wir möchten, dass sich das Kind aufgenommen fühlt und aktiv 04643 Geithain am Gruppenleben teilnimmt. Es sollte selbst Wünsche und Bedürfnisse Telefon: 034346 6 05 43 äußern und die gemeinsam aufgestellten Regeln und Normen akzep- E-Mail: [email protected] tieren. Wir möchten, dass unsere Kinder selbstständig werden und sich allein in unserer Einrichtung zurechtfinden. Wir sind bestrebt, die Kin- Leiterin: Frau Pröhl der zu befähigen, Konflikte friedlich und selbst zu lösen und sich für Träger: Ländliches Leben e. V. ihr Tun und Handeln verantwortlich zu fühlen. Wir möchten den Kin- dern den Übergang von der Kindertagesstätte zur Schule ohne größe- Konzept/Pädagogisches Leitbild: Bei der pädagogischen Arbeit in re Schwierigkeiten ermöglichen. Wir möchten den Grundstein für ein unserer Einrichtung werden die individuelle Lebenssituation und die gesundheitsbewusstes und naturbezogenes Leben der Kinder legen. Bedürfnisse der Kinder entsprechend ihrem Alter berücksichtigt. Die Unser Leitsatz: „Hilf mir, es selbst zu tun.“ Kinder sollen sich freuen, wenn sie in unsere Kindertagesstätte kom- men. Sie sollen wissen, dass jemand da ist, der sich um sie kümmert Kapazität: Krippe: 10 Plätze, Kita 21 Plätze

17 „Wurzelbude“ Wickershain Tagesmutti

„Wurzelbude“ Tagesmutter Ina Ackermann

OT Rathendorf Wickershain Nr. 1 a Rathendorf 17 04643 Geithain 04643 Geithain Telefon: 034341 4 44 09 Telefon: 034346 6 14 19 E-Mail: [email protected] Konzept/Pädagogisches Leitbild: Kinder brauchen: respektvolles und liebevolles Umgehen, das ihr Selbstbewusstsein stärkt und das Leiterin: Frau Voigt sie ermutigt; die Anerkennung persönlicher Unterschiede; das Recht Träger: Ev.-luth. Kirchspiel Geithainer Land auf gewaltfreie Erziehung und würdevollen Umgang; Offenheit und Gesprächsbereitschaft, damit sie sich verstanden fühlen; Bereit- Konzept/Pädagogisches Leitbild: Der Sächsische Bildungsplan und schaft, mit ihnen Probleme gemeinsam zu lösen; Unterstützung in das christliche Menschenbild sind die Grundlage für die pädagogische ihren Lernprozessen zum Durchhaltevermögen und Selbstständigkeit; Arbeit. Einen wesentlichen Bestandteil des Tagesablaufes der Kin- Werte, die auch im späteren Leben Orientierungen geben; Wiederkeh- der soll der Aufenthalt im Freien einnehmen. Den Kindern soll viel rende, feste Bezugspunkte, die in einer bestimmten Art und Weise Raum für selbst initiiertes Spiel eingeräumt werden, denn hierbei ablaufen, die sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder erwerben sie die Fähigkeiten, unter vielen Möglichkeiten zu wählen orientieren, die den Tagesablauf in der Kindergruppe ordnen; die und entscheiden zu können. Die Erzieherin beobachtet die Kinder, Möglichkeit, mit vielen Menschen in Kontakt zu treten und positive um deren Bedürfnisse, Interessen und Stärken zu erkennen, um die familienergänzende Erfahrungen zu machen. Räume, das Material und bestimmte Angebote machen zu können, um den Selbstbildungsprozess der Kinder anzuregen. Dabei sind uns Ich gebe den Kindern eine breite Basis und ein gutes Standbein für neben Beobachtung, offener Planung, Dokumentation die Gespräche die Schulzeit mit. Für mich ist der Satz von Maria Montessori „Hilf der Erzieherinnen untereinander über die Entwicklungsphasen der mir es selbst zu tun“ eine Leitlinie während der gesamten Betreu- Kinder und die Gespräche mit den Eltern sehr wichtig. Projekte und ungszeit. Angebote sind umfassend, wahrnehmungs- und lebensbezogen und von den Interessen der Kinder ausgehend. Schwerpunkte für unsere Kapazität: Krippe: 3 Plätze, Kita 2 Plätze (max. 5 Kinder) Arbeit bilden: Förderung der ganzheitlichen Kompetenzen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und des Sozialverhaltens, Achtung und Bewahrung der Umwelt als der Schöpfung.

Kapazität: Krippe: 12 Plätze, Kita: 38 Plätze, Hort: 20 Plätze, Integrativ: davon 4 Plätze

+ Sofort Bargeld + Alte Belastungen abschütteln + günstige Raten + Wir fi nanzieren Ihre Wünsche Wir freuen uns auf Ihren Anruf Blumen Voigt Schnittblumen, Grün- u. Blühp anzen Telefon: 034341 43896 Hochzeits- u. Trauer oristik www.umschuldungsprofi .de Grab- u. Friedhofsp ege info@umschuldungsprofi .de Kranz- u. Schleifendruck Blumenfachgeschä Andreas Voigt Chemnitzer Str. 30/Bahnhofstr. 5 04643 Geithain Tel./Fax Chemnitzer Str.: 034341 45130 Tel./Fax Bahnhofstr.: 034341 43005 Umschuldungsprofi UG (haftungsbeschränkt) | Katharinenplatz 3 | 04643 Geithain www. blumenvoigtgeithain.de + Finanzielle Freiheit + Gewinn an Lebensqualität + Unabhängigkeit + Sicherheit + E-Mail: [email protected] © S. Schuldis - Fotolia

18 Sportstätten und Freibad/Bildungs- und Lehranstalten

Kunstrasenplatz am Freibad Paul-Guenther-Oberschule

Sportstätten und Freibad Bildungs- und Lehranstalten

Turnhalle Paul-Guenther-Schule Ein wichtiger Faktor für eine familienfreundliche Stadt ist das Thema Schillerstraße 13 Bildung. Eine bestmögliche Förderung der Entwicklung von Kindern Telefon: 034341 4 24 94 und Jugendlichen in jedem Alter ist in vielerlei Hinsicht eine Inves- tition in die Zukunft. Natürlich liegt die Erziehung bei den Familien Mehrzweckhalle Geithain selbst, andererseits aber auch bei Einrichtungen, die sich professi- Friedrich-Fröbel-Straße 1 b onell um die Bildung und Ausbildung der Kinder und Jugendlichen Telefon: 034341 3070 kümmern. Darüber hinaus können sich alle Generationen über inte- ressante Bildungsangebote an der Volkshochschule Leipziger Land Mehrzweckhalle Narsdorf freuen. Untere Dorfstraße 14 b Telefon 034346 60274 Staatliche Schulen „Henning Frenzel“ Stadion und zwei Kunstrasenplätze Am Paul-Guenther-Platz Grundschule Narsdorf Telefon: 034341 4660 Schulleiter: Mirko Senftleben Untere Dorfstraße 14 b, OT Narsdorf, 04643 Geithain Sportplatz Narsdorf Telefon: 034346 6 17 14 Untere Dorfstraße 14 b Grundschule Geithain Fitness-Center Kluge Schulleiterin: Frau Zahn Leipziger Straße 2 Schillerstraße 13, 04643 Geithain Telefon: 034341 4 27 12 Telefon: 034341 4 24 94 E-Mail: [email protected] Bowlingbahn Top Ten Nikolaistraße 51 Paul-Guenther-Oberschule Telefon: 034341 4 50 83 Schulleiter: Gunter Neuhaus Schillerstraße 13, 04643 Geithain Freibad Telefon: 034341 4 24 94 Bruchheimer Straße E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: 10.00 – 20.00 Uhr von Juni bis August www.paul-guenther-schule.de Telefon: 034341 4 25 97

Freibad Grundschule Narsdorf

19 Außenansicht Chemieraum

Internationale Schulen Geithain 2) Internationales Gymnasium Geithain (IGG) »» staatlich anerkanntes Regelgymnasium in freier Trägerschaft Friedrich-Fröbel-Straße 1 »» autorisierte IB World School zum Erwerb des international an- 04643 Geithain erkannten Abiturs (IB Diploma) für den Zugang zu zahlreichen Telefon: 034341 4 60 12 Universitäten im Ausland Telefax: 034341 4 60 13 »» Englisch und Spanisch ab Klasse 5 »» ein weiteres Profil ab Klasse 8 Die drei Internationalen Schulen Geithain gehören mit weiteren »» Vielzahl von Ganztagsangeboten, Praktika in Unternehmen zehn Schulen zur International School – Carl Hahn gemein- sowie Projekten im Schuljahresverlauf nützige GmbH (SIS). Der Namensgeber des Schulverbundes, Prof. Dr. Carl Hahn, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von VW, prägte unser E-Mail: [email protected] Leitbild durch sein Lebensmotto „Mein Feld ist die Welt“. Alle SIS- www.internationales-gymnasium-geithain.de Schulen passen ihre Bildungskonzepte der fortschreitenden Globa­ lisierung und den sich ständig verändernden Anforderungen im 3) Internationales Wirtschaftsgymnasium Geithain (IWG) Arbeitsleben laufend an. Neue Lernformen, Leistungsvergleiche, »» staatlich anerkanntes berufliches Gymnasium in freier Träger- vielseitige kreative Wettbewerbe und umfangreiche Zusatzangebote schaft sollen unsere Schüler für die Welt von morgen stark machen. Die »» 3-jährige Ausbildung (Klasse 11 bis 13) zum allgemeinbilden- Unterrichtsschwerpunkte liegen insbesondere auf dem Vermitteln von den Abitur für Schüler mit gutem Realschulabschluss Sprach-, Wirtschafts- und Medienkompetenz. »» Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit verpflichtendem Leistungskurs Volks- und Betriebswirtschaftslehre 1) International Primary School Geithain (IPSG) »» Fremdsprachen: Englisch und Spanisch »» staatlich genehmigte Grundschule in freier Trägerschaft »» enge Kooperation zu Hochschulen und Unternehmen »» Gründung zum Schuljahr 2016/17 »» Vertreter von Unternehmen übernehmen einzelne »» setzt das Fremdsprachenkonzept des zweisprachigen Kinder- Unterrichtssequenzen gartens der IWS fort („Little Stars“) »» TELC-Prufungen in den Fächern Englisch und Spanisch möglich »» Unterrichtssequenzen in Englisch bereits ab Klasse 1 »» funktional und kindgerecht eingerichtete Räumlichkeiten E-Mail: [email protected] »» vielseitige moderne Lernmittel www.internationales-wirtschaftsgymnasium-geithain.de »» individuelle Betreuung der Kinder »» Muttersprachler im Unterricht sowie in der Hortbetreuung Träger der Schulen ist die Saxony International School – Carl Hahn ge- »» Ganztagskonzept mit Wechsel zwischen Unterrichtsblöcken meinnützige GmbH unter Geschäftsführer Rüdiger School. Alle Schu- und langen Spielphasen len arbeiten nach einem Bildungskonzept, bei dem die konsequente Herausbildung von soliden Wertevorstellungen und Teamfähigkeit E-Mail: [email protected] eine zentrale Rolle spielt. Uns zeichnen eine geringe Klassenstärke www.international-primary-school-geithain.de sowie enge Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule aus.

Internationale Schulen Geithain

Beste Chancen schaffen für eine grenzenlose Zukunft. [email protected] www.international-primary-school-geithain.de [email protected] www.internationales-gymnasium-geithain.de [email protected] www.internationales-wirtschaftsgymnasium-geithain.de Friedrich-Fröbel-Straße 1, 04643 Geithain Tel.: 034341 46012, Fax: 034341 46013 Bibliothek 20 VHS Außenstelle Ossaer Weg Musikschule Bläser

Volkshochschule Leipziger Land Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“

»» Kurse aus vielen Bereichen wie Sprachen, EDV, berufliche Bil- Kommunaler Eigenbetrieb Musikschulen des Landkreises Leipzig dung, Kunst, Gesundheit/Sport, Lebensgestaltung, Angebote für die reifere Generation Die Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“ ist eine Kultur- und »» Veranstaltungen in der Nähe Ihres Wohnortes Bildungseinrichtung des Landkreises Leipzig für Kinder, Jugendliche »» individuelle Beratung, eigene Kursräume und Erwachsene. Der Unterricht in mehr als 30 verschiedenen Fächern »» kompetente Kursleiter/-innen findet dezentral im Landkreis Leipzig – also auch in Geithain – statt. »» günstige Kursentgelte Derzeit besuchen ca. 2.500 Kinder und Jugendliche wöchentliche »» als Bildungsdienstleister Kursangebote auch nach Wunsch Angebote der Musik- und Kunstschule. konzipiert In Geithain werden derzeit folgende Instrumentalfächer unterrichtet: Volkshochschule Leipziger Land »» Blockflöte – Querflöte – Klarinette – Saxofon Ossaer Weg 24 »» Trompete – Posaune – Tenorhorn – Tuba 04643 Geithain »» Klavier – Keyboard – Gesang – Schlagzeug – Musiktheorie Telefon: 034341 4 29 36 E-Mail: [email protected] Weitere Fächer auf Anfrage. www.vhsleipzigerland.de Unterrichtet wird in der Paul-Guenther-Schule und im Gymnasium. Mehr Informationen unter www.musikschule-leipzigerland.de.

Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“ An der Wyhra 1 a 04552 Borna Telefon: 03433 2 69 70 E-Mail: [email protected]

© Getty Images

Lebenslanges Lernen Musikschule Trommler 21 Gesund älter werden in Geithain

Zu Hause gut betreut

• Krankenpflege/Behandlungspflege/Altenpflege • Urlaubspflege/Familienpflege • Betreutes Wohnen im eigenen Zuhause • Medikamentenversorgung • Pflegeversicherung/Beratung • Sterbebegleitung • etc.

Wir beraten Sie gerne in einem unverbindlichen Gespräch! Telefon 034345 22055 Telefax 034345 91760 www.krankenpflege-petzold.de

Häusliche Kranken- und Altenpflege Dorothea Petzold GmbH

Deutschland wird älter. Lag vor 150 Jahren die Lebenserwartung eines Menschen noch bei unter 40 Jahren, werden heute geborene Erfahrung, Kompetenz, Mädchen durchschnittlich 80, Jungen 75 Jahre alt. Doch das Klischee vom garstigen Nachbarn, der seine Freizeit in einer dunklen Wohnung Einfühlungsvermögen. verbringt und die Nachbarskinder verschreckt, ist längst überholt. Die Generation 60plus ist so engagiert und aktiv wie nie zuvor – Senio- Seit 1992 ren bereisen die Welt, springen als Babysitter in der Nachbarschaft ein und treffen sich mehrmals wöchentlich zum gemeinsamen Sport. MSB Denn nun haben Sie nach dem harten Arbeitsalltag endlich Zeit, ihr Mechanik • Schuhtechnik • Bandagentechnik ORTHOPÄDIETECHNIK Leben in vollen Zügen zu genießen. GMBH LEIPZIG

Unser Leistungsangebot für Sie: Sanitätshaus im Ärztehaus Geithain Selbstbestimmt wohnen und leben • Bein- und Armprothesen Robert-Koch-Str. 8 04643 Geithain Es ist ganz natürlich, dass die Wohnung mit zunehmendem Alter aus Tel.: (034341) 44384 • Orthesen (Stützapparate) verschiedenen Gründen eine wachsende Bedeutung für die eigene • Bandagen Lebensqualität bekommt. In den letzten Jahren ist der Trend zum MSB-Orthopädie-Technik • Kompressionsstrumpfversorgung GmbH Leipzig selbstbestimmten Wohnen in den eigenen vier Wänden immer deut- Semmelweisstr. 10 licher geworden. • Orthopädische Schuhe 04103 Leipzig Tel.: (0341) 8628472 • Innenschuhe Schließlich verbringen Sie gerade im Alter mehr Zeit zu Hause, da • Schuhzurichtungen Ihnen zum einen durch den Wegfall geregelter Arbeitszeiten mehr www.msb-orthopaedietechnik.de • Schuhe für Einlagen [email protected] Freizeit zur Verfügung steht, zum anderen aber auch aufgrund von • Fußdruckmessung gesundheitlichen Problemen, die den Weg nach draußen und zurück erschweren. Zudem ist die eigene Wohnung noch in einer ganz ande- • Einlagen ren Hinsicht zentral: Durch eine barrierefreie Ausgestaltung der In- • Epithesenversorgung nenräume ist sie der Schlüssel zu einer aktiven Teilnahme am Leben • Sanitätsfachhandel und dem Erhalt der eigenen Selbstständigkeit bis ins hohe Alter. Un- ter dem Motto „So selbstständig wie möglich, so viel Hilfe wie nötig“ stehen auch die verschiedenen Pflegedienste in Geithain.

22 Wir sind rund um die Uhr für Sie da. •Grund- und Behandlungspflege •Essenversorgung aus eigener Küche •hauswirtschaftliche Betreuung Telefon 03 43 41 /459 45 •Urlaubsbetreuung Lindenstraße 4 Fax034341/45947 •Fußpflege 04643 Geithain E-Mail pfl[email protected]

HÄUSLICHE KRANKENPFLEGE Liebevolle Pflege mit hoher Professionalität Petra Graichen Geithain Bahnhofstraße 2 Fachkrankenschwester GmbH Rochlitz Topfmarkt 3 Häuslicher Tel. 034341/33811 Krankenpflegedienst 09322 Penig / OT Obergräfenhain · Obergräfenhainer Straße 32 Fax 034341/33813 Ingeborg Strigan www.pflegedienst-strigan.de Telefon 034346/60503 www.pflegedienst-petra-graichen.de

• medizinische Behandlungspflege • Essen auf Rädern Unsere Leistungen • Leistungen der Pflegeversicherung • Hausnotruf • Alle Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung • Privatleistungen nach individueller • Intensivpflege • Verhinderungspflege Absprache • Pflegeleistungen aus dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz • Verhinderungspflege • Altersgerechte, rollstuhlgerechte § 45 SGB XI • Hauswirtschaft bzw. behindertengerechte • Hauswirtschaftliche Versorgung Wohnungen in Obergräfenhain • Pflegeeinsatz nach und Lunzenau • Hausnotruf § 37 Abs. 3 SGB XI • Pflegeheim „Seniorenhaus • Pflegeschulungen/Pflegekurse Muldental“ in Lunzenau

Geschäftsstelle: 04552 Borna · Sachsenallee 2 b Telefon: 03433 205620 Fax: 03433 205621 E-Mail: [email protected] • Häusliche Kranken- und Altenpfl ege • Betreutes Wohnen • Kindertageseinrichtungen • Hausnotruf 24 h und Pfl egeberatung • Begegnungsstätten • Sozialpädagogische Familienhilfe • Hauswirtschaftliche Versorgung • Orts- und Mitgliedergruppen • Sozialpädagogische Tagesgruppe • Essen auf Rädern • Vermittlung von Seniorenreisen • Praxis für Ergotherapie Außenstelle Geithain Kita Wirbelwind/ Querstraße 17 Sozialpädagogische Tagesgruppe Telefon: 034341 339905 Paul-Günther-Platz 1 04603 Geithain 04603 Geithain MITEINANDER - FÜREINANDER

Naturheilpraxis Anja Steinbach Physiotherapie - Krankengymnastik Meine Leistungen Ines Kupfer Tapen Klostermedizin nach Hildegard v. Bingen Fachphysiotherapeutin Pflanzenheilkunde� � Schröpfen Schmerztherapie Dresdener Straße 51 • 04643 Geithain � Eigenbluttherapie� Klassische� Homöopathie 034341 42863

Fußreflexzonenmassage� Blutegeltherapie� Augendiagnose [email protected]

Chemnitzer� Str. 62 · 04643 Geithain · Termine � nach Vereinbarung unter� 034341/402187 oder 0162/2482628 · E-Mail: [email protected] · www.naturheilpraxisgeithain.jimdo.com Mitglied im Zentralverband der Physiotherapeuten (ZVK) e. V.

23 Gesund älter werden in Geithain/Soziale Fürsorge

Soziale Fürsorge

DRK Kreisverband Geithain e. V. Dresdener Straße 33 b, 04643 Geithain Telefon: 034341 3030 www.drk-geithain.de

DRK Kleidershop Chemnitzer Straße 30, 04643 Geithain Telefon: 034341 820450

DRK Fahrdienst Seniorenheim am Stadtpark Dresdener Straße 33 b, 04643 Geithain Telefon: 034341 3 03 35 Stationäre Pflegeangebote DRK Sozialstation Frohburg, Bereich Geithain Telefon: 034348 8 20 20 Doch auch wenn sich viele Menschen bis ins hohe Alter einer gu- ten Gesundheit erfreuen, kann es nach Stürzen oder chronischen DRK-Werkstätten Geithain Krankheiten auch vorkommen, dass Krankenpflege in einem Umfang Tautenhainer Straße 13 b, Telefon: 034341 312-0 notwendig wird, die Angehörige im Privathaushalt nicht bewältigen könnten. Dann kommt der Umzug des Patienten in eine stationäre Seniorenbetreuung der Volkssolidarität Pflegeeinrichtung in Betracht. Hier wird er rund um die Uhr von qua- Querstraße 17, Telefon: 034341 4 20 11 lifizierten Fachkräften versorgt und gepflegt. In Geithain kümmert sich unter anderem das Seniorenheim „Am Stadtpark“ um das Wohl Seniorenheim „Am Stadtpark” und „Schillerpark“ älterer Mitbürger, die nicht mehr für sich selbst sorgen können. Hospitalstraße 9, Telefon: 034341 670

Sozialpädagogische Familienhilfe der Volkssolidarität Querstraße 17, Telefon: 034341 4 20 11

Betreutes Wohnen/Pflegedienst, St. Thane Lindenstraße 4, Telefon: 034341 4 59 45

Häuslicher Pflegedienst I. Strigan Bahnhofstraße 2, Telefon: 034341 3 38 11

Ärztehaus

kompetent und zuverlässig

Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen Ihr Pflegedienst Ihre Tagespflege Spezifische Demenzbetreuung Betreutes Wohnen – Schillerpark Seniorenheim „Am Stadtpark“ gGmbH • Hospitalstraße 9 • 04643 Geithain Ihre Ansprechpartner: Frau Hofmann & Frau Günther Info-Tel. 034341 670 • Fax 034341 67124 • [email protected] • www.seniorenheim-geithain.de

24 Kulturelle Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten

Stadtbibliothek Uhr im Heimatmuseum

Stadtbibliothek Geithain Heimatmuseum Geithain

Leipziger Straße 17, 04643 Geithain Chemnitzer Straße 20/22, 04643 Geithain, Telefon: 034341 4 44 03 Telefon: 034341 4 31 68 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.bibo-geithain.de Schwerpunkte der Dauerausstellung: »» Geithain als Garnisonsstadt und Schützentradition Angebot: »» Geschichte des lokalen Apothekenwesens und des Handwerks Belletristik, Sachliteratur, Kinderliteratur, E-Medien-Onleihe, Hör­ »» Industriegeschichte – Geithainer Emaille und Ziegelherstellung bücher für alle, Filme auf DVD, Zeitschriften Angebote für Groß und Klein: Service: »» Führung durch Museum, Altstadt, Unterirdische Gänge Literaturveranstaltungen für alle Altersgruppen, Fernleihbestellun- »» Besichtigung des Pulverturmes gen für Ausbildung und Beruf, Galerie – Ausstellungen zeitgenössi- »» Museumsterrasse mit angrenzendem schönem Garten für Wander- scher Kunst, WLAN und Internetplatz tage und Kindergeburtstage

Öffnungszeiten: Angebote für Kindergruppen Dienstag 10.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr »» Ritter- und Burgprogramm mit Schützenfest Mittwoch 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr »» Schnitzeljagd durch die historische Altstadt, Armbrustschießen Donnerstag 10.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr »» Alte Spiele Freitag 10.00 – 12.00 und 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag 10.00 – 17.00 Uhr Mittwoch 09.00 – 15.00 Uhr Bürgerhaus Geithain Donnerstag 10.00 – 17.00 Uhr Samstag 14.00 – 17.00 Uhr L.-Petermann-Straße 10, 04643 Geithain Telefon: 034341 4 19 77 E-Mail: [email protected] Dorfgemeinschaftshaus Rathendorf www.geithain.de Rathendorf Nr. 67, 04643 Geithain Hauseigene Ton-, Licht-, Beschallungs- und Kinotechnik für Kon- Telefon: 034346 6 02 74 ferenzen, Veranstaltungen, Beratungen und Privatnutzung. Aussenstelle OT Narsdorf, Frau Trölitsch

Räumlichkeiten: »» Saal bis 250 Personen (bestuhlt) Weitere kulturelle Einrichtungen »» 1 Raum bis 60 Personen »» 2 Räume bis 20 Personen Kultur- und Fremdenverkehrsamt »» 1 Raum bis 15 Personen Markt 11, Telefon: 034341 466-100/-201, www.geithain.de »» Küchenbenutzung möglich Bürgerhaus Terminvereinbarungen für Gastspiel und Vermietung im Bürgerhaus auch im Kultur- und Fremdenverkehrsamt, Markt 11, 04643 Geithain, Telefon: 034341 466 150 oder E-Mail: fremdenverkehrsamt@geit- hain.de, www.geithain.de.

25 Tierpark Geithain Zollhaus

Kirchgemeinden Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten finden Sie auch hier: http://www.geithain.net/ Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land index.php/freizeit-kultur-tourismus/tourismus/ Pfarrer Markus Helbig sehenswuerdigkeiten-denkmale. Markt 8, 04643 Geithain Telefon: 034341 4 05 37 Telefax: 034341 3 36 27 E-Mail: [email protected] www.kirche-geithain.de

Pfarrer Johannes Möller Hauptstraße 46, 04643 Geithain OT Syhra Telefon: 034341 4 25 92 Telefax: 034341 4 45 15

Katholische Pfarrgemeinde St. Benno Geithain – Bad Lausick Pfarrer Dr. Dietrich Oettler

Postanschrift: Katholisches Pfarramt St. Joseph Stauffenbergstraße 7, 04552 Borna Telefon: 03433 208 350 Telefax: 03433 208 353 E-Mail: [email protected] Geithain – Stadtmauer www.kath-pfarramt-geithain.webnode.com Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten Besucheradresse: der näheren Umgebung Katholische Kirche St. Benno Nikolaistraße 53, 04643 Geithain »» Naherholungsgebiet Kohrener Land »» Naherholungsgebiet Pahna/Campingplatz »» Leipziger Neuseenland Sehenswürdigkeiten der Stadt Geithain »» Rochlitzer Berg – Land des Roten Porphyr »» Muldental »» Stadtmauer mit Stadttor »» Töpferstadt Kohren-Sahlis »» Nikolaikirche mit Kalandstube »» Burg Gnandstein »» Zollhaus, Torhaus »» Schwindpavillon Rüdigsdorf »» Pulverturm »» Kurstadt Bad Lausick »» Marienkirche »» Talsperre Kriebstein »» unterirdische Gänge (412 m begehbar) »» Volkskundemuseum Wyhra »» Kriegerdenkmal »» Schloss Frohburg »» 2 Postmeilensäulen »» Fachwerkhäuser Altmörbitz »» Stadtpark mit Tiergehege »» Fachwerkrathaus Prießnitz »» Stadtbibliothek mit Galerie und Spielplatz »» Basilika Wechselburg »» Heimatmuseum »» Colditzer Schloss »» Rochlitzer Schloss »» Bauernmuseum Schwarzbach

26 Vereine

Weihnachtsmarkt Geithainer Musikverein – Vereinsball

Gewerbeverein Geithain e. V. Geithainer Musikverein

Geithain – Deine Einkaufsstadt: Damit dieser Slogan auch in Zukunft Fast 50 Jahre ist das Blasorchester des Geithainer Musikvereins seine Berechtigung behält, dafür setzt sich seit 1991 der Gewerbever- eine feste musikalische Größe im Vereinsleben der Stadt Geithain. ein Geithain e. V. ein. Er sieht sich als Bindeglied zwischen den orts- Begonnen hat es 1969 mit einem Schülerorchester, später wurde ansässigen Unternehmen und der kommunalen Verwaltung. Die Stär- daraus ein Jugendblasorchester und heute nennen wir uns „nur“ kung der Wirtschaft, die Belebung der Innenstadt und die Erhöhung Blasorchester. Wir freuen uns, dass auch viele ältere und ehemalige der Attraktivität der Stadt Geithain für alle Bürgerinnen und Bürger Musiker mitwirken. sowie für Gäste sind nur einige Ziele des Vereines. Die kommunalen Das musikalische Repertoire, welches auf Stadtfesten, Festumzügen, Bemühungen, die Infrastruktur auszubauen bzw. zu erhalten und die Konzerten und anderen Veranstaltungen dargeboten wird, erstreckt vorhandenen wirtschaftlichen Potenziale zu fördern, um Menschen sich von Blas- und Marschmusik über Hits vergangener Jahre bis hin und Unternehmen in unserer Stadt zu halten bzw. zu gewinnen, gilt zu konzertanten Musikstücken. Getreu unserem Motto „Für alle Feste es zu unterstützen. Selbstverständlich ist diese Unterstützung erleb- die richtige Musik“ sind wir in unseren schwarz-gelben Uniformen in bar. Bereits seit 10 Jahren veranstaltet der Gewerbeverein für seine den Geithainer Stadtfarben in der Region unterwegs und vielleicht Stadt Geithain das Eventshopping. Bummeln und Genießen in der können wir auch Sie als Besucher bei einer dieser Veranstaltungen gesamten Innenstadt – der Einladung folgen alljährlich am ersten begrüßen. Freitag im September immer mehr Besucher. Aber auch der Geithai- Die Proben des Blasorchesters finden im Geithainer Bürgerhaus mitt- ner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende trägt die Hand- wochs bzw. einmal im Monat am Sonntag statt. Junge Musiker, die schrift des Gewerbevereines Geithain. Das Handeln der Unternehmer, ein Instrument erlernen möchten, können sich bei uns melden. der Verwaltung und nicht zuletzt aller Bürger ist bedeutungsvoll, und Beim Vereinsball, der immer am ersten Samstag im November statt- selbst jene Wahl, wo man seine Einkäufe erledigt, kann wichtige, findet, zeigen die jungen Leute das bisher Erlernte. Auf unserer nicht nur regionale Veränderungen herbeiführen. Mitwirken und Pro- Homepage kann man neben aktuellen Terminen auch weiteres Inter- fitieren kann jeder, der sich an der regionalen Entwicklung beteiligen essantes über den Verein erfahren. und die Stadt Geithain zukunftssicher machen möchte. www.musikverein-geithain.de Gewerbeverein Geithain e. V. Jan Brunswig Annett Juhlemann Markt 7 Grimmaische Straße 24 04643 Geithain 04643 Geithain Telefon: 034341 407 280 Telefon: 01777284817 www.gewerbeverein-geithain.de E-Mail: [email protected]

Eine aktuelle Vereinsliste finden Sie unter: http://www.geithain.net/index.php/freizeit-kultur-tourismus/ freizeit/portfolio

Garde des Carnevalsvereins

27 Gaststätten, Hotels und Pensionen, Caterer

Bezeichnung Inhaber Adresse Telefon Gaststätten/Imbisse Asia-Imbiss Chemnitzer Straße 4 034341 4 07 44 Bistro + Café Freizeitcenter Kluge Leipziger Straße 2 034341 4 27 12 Bowling-Center Top Ten Ines Reimann Nikolaistraße 51 034341 4 50 83 Gaststätte Athen Katrin Oestreich Dammühlenweg 3 034341 4 17 54 Gaststätte Fichtner (nur Voranmeldung) Bert Fichtner Wickershain 12 034341 4 43 33 Café Otto (nur Voranmeldung) Ingolf Otto Chemnitzer Straße 31 034341 4 27 03 Gaststätte Hildegard Höhle Wickershain 23 034341 3 37 51 Gaststätte Petersilie Ilonka Schiener Tautenhainer Straße 6 034341 4 22 75 Gaststätte Lieselottes Kurve Antje Närke Querstraße 2 034341 1 85 68 Pizzeria Maria Yvonne Goldschmidt Chemnitzer Straße 2 034341 4 42 88 Sommerhof Angela Wagner Kalkweg 10 034341 4 31 67 Imbiss Kathrin Hapke Katharinenstraße 13 034341 3 31 45 Imbiss im Tierpark Antje Närke Laachgasse 8 034341 1 85 68 Kiosk am Bahnhof Sondang Wieczorek Eisenbahnstraße 2 034341 3 32 82 Kiosk im Freibad Antje Närke Bruchheimer Straße 034341 1 85 95 Little Pub Sandy Beyer Eisenbahnstraße 2 034341 4 20 70 Menü & PartyEXPRESS Lars Kurth Peniger Straße 4 a 034341 1 85 95 Partyservice und Kantine Heft Rathendorf 63, 04643 Geithain 034346 6 18 30 Sachsenbaude Stefan Heinke Untere Dorfstraße 14, 034346 6 10 81 OT Narsdorf, 04643 Geithain Schmatzis Bistro Sven Baumann Dölitzsch 20 e, OT Narsdorf, 04643 Geithain 034346 6 27 57 Speise- und Partyservice Ilonka Schiener Bahnhofstraße 6 034341 339 944 Döner Kebab Imbiss Azer Tarverdiew Markt 4 Hotels und Pensionen Hotel „Leipziger Land“ Jan Brunswig Bahnhofstraße 11 a 034341 407 280 Pension Golus Jürgen Golus Freigarten 12 034341 4 15 51 Pension Heinig H. Heinig Querstraße 15 034341 4 53 11 Pension Fichtner Bert Fichtner Wickershain 12 034341 4 43 33 Fam. Engert Dieter Engert Theusdorf Nr. 7 034341 4 57 60 Waldpension Hegemühle Manuela Wittig OT Ossa, 04643 Geithain 034346 6 26 68 Pension Rex Heike & Ronald Heller Obere Dorfstraße 19 b, 034346 6 16 73 OT Narsdorf, 04643 Geithain Pension Hölig Constanze Hölig Untere Dorfstraße 26 a, 034346 6 16 82 OT Narsdorf, 04643 Geithain Pension Nussbaum Peter & Kerstin Rost Ossa 58, 04643 Geithain 034346 6 13 55 Jugenherberge Marion Brieschke Ossa 69, 04643 Geithain 034346 6 05 87

Hotel Leipziger Land Waldpension Hegemühle

28 Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Ambulant Betreutes Wohnen U4 Ingenieurbüro 13 Architekturbüro 1, 13 Internationale Schulen 20 Autohäuser 29 Kfz 29 Bauleitung 13 Krankengymnastik 23 Bauplanung 13 Krankenpflege 23 Baustoffe 13 Lebensmittelhandel 29 Blumen 18 Maler 13 Dachdecker 13 Naturheilpraxis 23 Fahrdienste U4 Orthopädietechnik 22 Finanzdienstleistung 7 Pflegedienste 22, 23, 24, U4 Finanzierungsvermittlung 18 Pflegeheim 24 Fliesengroß- und Einzelhandel 13 Physiotherapie 23 Fliesenleger 12 Rechtsanwälte 7 Floristik 18 Seniorenpflegeheim U4 Fördertechnik 11 Steuerberatung 7 Garten- & Landschaftsbau 12 Straßen- und Betonbau 13 Hausbau 14 Textile Dienstleistung 11 Hausmeisterservice 1 Transporttechnik 11 Hausverwaltung 1 Trockenbau 12 Hauswirtschaftshilfe 23 Umschuldung 18 Heizung und Sanitär U2 Unternehmensberatung 7 Hoch- und Tiefbau 13 Vermögensberatung 7 Industriedienstleistung 1 U = Umschlagseite

1a autoservice - Alles für Ihr Auto.

Wir machen, en Autohaus Schenkel u dass es fährt. r fre Dresdener Straße 25 Wi 04643 Geithain Tel. 034341 42427 ie! www.schenkel.go1a.de uns auf S Autohaus Roschütz GbR

Am Wilhelmsschacht 25 · 04552 Borna Telefon 03433 27470 EDEKA Inhaber: H. Kertzscher e. Kfr Dresdener Straße 49 · 04643 Geithain Peniger Str. 3 Telefon 034341 42625 04643 Geithain [email protected] · www.roschuetz.hyundai.de Tel.: 034341/339811

29 DRK-Kreisverband Geithain e.V.

Rettungs- Behinderten- Ehrenamt Senioren- arbeit arbeit dienst

•Unsere Einrichtungen: Ÿ DRK Ambulant Betreutes Wohnen Telefon: 034341 303-21

Ÿ DRK Fahrdienst Geithain Telefon: 034341 303-35

Ÿ DRK Rettungsdienst Notruf: 112

Ÿ DRK Seniorenpflegeheim Waldblick Telefon: 034344 6457-0

Ÿ DRK Sozialstation Frohburg mit Bereich Geithain Telefon: 034348 820-20

Ÿ DRK Tagespflege am Erligtwald Frohburg Telefon: 034348 820-40

Ÿ DRK Werkstätten Geithain Te lefon: 034341 312-0

Ÿ DRK Wohnstätte Kohren-Sahlis Telefon: 034344 6457-0

•Unser Ehrenamt : •Weitere Angebote : Ÿ Bereitschaften Ÿ Blutspende Ÿ DRK Ortsverein Frohburg Ÿ Essen auf Rädern Ÿ DRK Ortsverein Geithain Ÿ Freiwilligendienste Ÿ DRK Ortsverein Kohren-Sahlis Ÿ Fördermitgliedschaften Ÿ DRK Ortsverein Roda Ÿ Kleidershop Ÿ Jugendrotkreuz Ÿ Mutter-/Vater-Kind-Kur-Beratung Ÿ Wasserwacht Ÿ Rotkreuzkurse Erste Hilfe Ÿ Wohlfahrts- und Sozialarbeit Für die Erfüllung unserer ehrenamtlichen Rotkreuzaufgaben benötigen wir Ihre Hilfe. Unterstützen Sie uns durch Fördermitgliedschaft, Spende oder aktive Mitarbeit in unserem Ehrenamt. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon: 034341 303-0.

DRK-Kreisverband Geithain e.V. Dresdener Straße 33 b 04643 Geithain Telefon: 034341 303-0 Internet: www.DRK-geithain.de Telefax: 034341 303-15 Email: [email protected]

Fotos: DRK / A. Zelck / DRK-Kreisverband Geithain e.V.