Geithainer Anzeiger AMTSBLATT DER STADT

mit Bruchheim, Dölitzsch, Kolka, Narsdorf, Nauenhain, Niedergräfenhain, Nieder- pickenhain, Ober picken hain, Ossa, Rathendorf, Syhra/Theusdorf, Wenigossa, Wickershain

25. Jahrgang Samstag, 26. Januar 2019 02/2019/ KW 04/2019

C Nächster Erscheinungstermin: Nächster Redaktionsschluss: M Y K Samstag, 23. Februar 2019 Montag, 11. Februar 2019 Geithainer Anzeiger 2 26. Januar 2019

Achtung! – Neues Telefon- und Zimmerverzeichnis der Sehr geehrte Bürgerinnen Stadtverwaltung Geithain Vorwahl: 034341 | Fax: 034341-466221 und Bürger, ...... Telefon- . .Zimmer- Nr. Nr. … und wieder ist ein Jahr vorbei. Ich hoffe, Sie sind alle gut im n Büro Bürgermeister neuen Jahr angekommen. Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit • Bürgermeister ...... Herr Rudolph ...... 466-104 . . . . .104 und Erfolg im Privaten und auch • Büro Bürgermeister/ in der Firma. Sitzungsdienst/Amtsblatt ...... Frau Franke ...... 466-103 . . . . .103 Was wird das Jahr 2019 für uns • Rechnungsprüfung ...... Frau Werner ...... 466-205 . . . . .205 alle bereithalten? Es ist ja ein sogenanntes „Wahl- n Allgemeines Sachgebiet jahr“. Im Mai wählen wir Europa und auch unseren Stadtrat und • Sachgebietsleiterin ...... Frau Steinbach . . . . .466-210 . . . . .210 im September den sächsischen Landtag. Diese Wahlen werden si- • Standesamt/Personal ...... Frau Müller ...... 466-125 . . . . .005 cher spannend. • Einwohnermeldeamt ...... Frau Michael ...... 466-121 . . . . .001 Auf dem Weg bis September werden wir mit Sicherheit noch viele • Kindereinrichtungen/ Versprechen und tolle Wahlsprüche hören. Wahlen/ Schulen ...... Frau Straßburger . . . .466-122 . . . . .002 Das was uns alle aber mehr interessiert wird sein, was bleibt davon • Archiv, Soziales, Markt, noch nach den Wahlen übrig? Sportstätten, Schiedsstelle . . .Frau Tusche ...... 466-211 . . . . .211 Für unsere Stadtratswahlen möchte ich natürlich die Gelegenheit • Feuerwehrwesen ...... Frau Steinbach . . . . .466-210 . . . . .210 nutzen, um Werbung für eine Mitarbeit zu machen. Sicher ist es ein • Ausbildung (Azubis) ...... Frau Steinbach . . . . .466-210 . . . . .210 Aufwand an Freizeit, sicher wird vieles vom Land und Bund vorge- • Gewässer/Bäume ...... Frau Schindler ...... 110/201 . .110/201 geben und festgelegt, aber trotz alledem brauchen wir Leute die • Bibliothek ...... Frau Kratz/ breit sind, an der Gestaltung und Entwicklung unserer Stadt und Frau Wiesehügel . . .43168 der Ortsteile mitzuwirken. • Bürgerhaus/Kultur ...... Frau Otto ...... 41977 Auf der kommunalen Ebene geht es um die Sache und nicht um • Museum ...... Frau Schmidt ...... 44403 Parteien. Der Stadtrat sollte auch nach den Wahlen - im Interesse • Schulsekretariat ...... Frau Schneider-Held .42494 der Stadtentwicklung – gut zusammenarbeiten. Frau Katzschmann • Bürgerbüro ...... Frau Schindler ...... 4660/466100 Von der Jahreszeit her befinden wir uns ja im Winter. Sicher wird auch noch einmal Schnee kommen. Was den Winterdienst betrifft, n Fachbereich Finanzen werden wir immer bemüht sein, zeitnah zu räumen; auch mit Unter- stützung von gebundenen Firmen. • Fachbereichsleiter ...... Herr Bochmann . . . . .466-206 . . . . .206 Leider können wir nicht überall gleichzeitig und ständig präsent • Bilanzen/Haushalt/Abschlüsse Herr Bochmann/ . . . .466-206 . . . . .206 sein. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis. Wir kommen auch nicht Frau Börngen ...... 466-212 . . . . .212 schneller, wenn Einzelne uns verklagen oder beschimpfen. • Kassenverwaltung ...... Frau Leidner ...... 466-209 . . . . .209 Ich denke, jeder selbst hat sich an das Winterwetter anzupassen, • Kasse ...... Frau Korndörfer . . . .466-208 . . . . .208 egal ob zu Fuß oder mit dem Auto. • Anlagenbuchhaltung/& Gewerbesteuern/Abgaben . . . . .Frau Börngen ...... 466-212 . . . . .212 Bei Ihren Urlaubsplänen sollten Sie beachten, dass wir in diesem • Mahnungen/Grundsteuern Jahr das Bad- und Stadtfest am 14. und 15. Juni veranstalten. Soll-Stellungen ...... Frau Friedemann . . . .466-213 . . . . .213 Wir würden zu freuen, Sie alle dort wiederzusehen. • Wohnungsverwaltung ...... Frau Trölitsch ...... 466-208 . . . . .208

Den Kindern schon jetzt an dieser Stelle viel Spaß in den Winterfe- n Fachbereich Bauverwaltung rien! • Fachbereichsleiterin ...... Frau Jesierski ...... 466-108 . . . . .108 Frank Rudolph • Allg. Bauverwaltung ...... Frau Weise ...... 466-110 . . . . .110 Bürgermeister • Hoch-/Tiefbau-/ Baukoordinierung/IT ...... Herr Rätsch ...... 466-101 . . . . .101 • Liegenschaften ...... Frau Dangrieß ...... 466-109 . . . . .109 • Gebäudemanagement/Ver- sicherungen/Mieten/Pachten . .Frau Stiller ...... 466-109 . . . . .109 • Ordnungsamt/Gewerbe ...... Frau Winkler ...... 466-106 . . . . .106 • Technische Beschaffung Ordnung/Sicherheit/Polizei Gemeindlicher Vollzugsdienst Geithain im Internet: Fundbüro ...... Herr Döppling ...... 466-106 . . . . .106 • Leitender Mitarbeiter Bauhof . .Herr Saupe ...... 41816 www.geithain.net • Sachbearbeiterin ...... Frau Bräutigam . . . . .41816 • Hausmeister Bürgerhaus ...... Herr Martin ...... 41977 C M • Hausmeister P.-G.-Schule . . . . .Herr Förster ...... 42494 Y K 26. Januar 2019 3 Geithainer Anzeiger

Bekanntmachungen der Stadt Geithain E-Mail-Adressen: n Sitzungen im Monat Februar 2019 Bürgermeister / Sekretariat • [email protected] • Technischer Ausschuss • [email protected] Dienstag, den 05. Februar 2019, 18 Uhr, im Rathaus Geithain, Markt 11 • Verwaltungsausschuss Zentrale Dienste/Finanzen Dienstag, den 12. Februar 2019, 18 Uhr, im Rathaus Geithain, Markt 11 • [email protected] • Stadtrat • [email protected] Dienstag, den 26. Februar 2019, 18 Uhr, im Rathaus Geithain, Markt 11 • [email protected] Hinweise zur Öffentlichkeit der Sitzungen sowie zur Tagesordnung für den Monat Januar 2019 entnehmen Sie bitte den Bekanntmachungstafeln. Bau- und Ordnungswesen • [email protected] n Termine Amtsblatt Stadt Geithain 2019 Allg. Sachgebiet • [email protected] Redaktionsschluss Erscheinung Redaktionsschluss Erscheinung • [email protected] 18.03.2019 30.03.2019 15.07.2019 27.07.2019 09.04.2019 24.04.2019 19.08.2019 31.08.2019 (Mittwoch) 16.09.2019 28.09.2019 Museum 13.05.2019 25.05.2019 14.10.2019 26.10.2019 • heimatmuseum.geithain@googlem- 08.06.2019 15.11.2019 30.11.2019 ail.com (Sonderdruck) 09.12.2019 21.12.2019 17.06.2019 29.06.2019 @Bibliothek Bitte immer aktuell auf dem Deckblatt des Anzeigers oder auf der Homepage der Stadt Geithain • [email protected] nachschauen – Termine können auch abweichen.

Bürgerhaus • [email protected]

Kinder- und Jugendhaus Schulen Einladung • [email protected][email protected] • iwg@-international-school.de Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem Geburtstag des Monats lade ich Sie ganz herzlich für • [email protected]

Donnerstag, den 07. Februar 2019 Bauhof 14:30 Uhr • [email protected] in die Caféteria des Seniorenheimes „Am Stadtpark“ Weitere Angaben entnehmen Sie Hospitalstraße 9 ein. bitte dem Telefonbuch! Eingeladen sind alle, die im Monat Januar 2019 70, 75, 80 Jahre oder älter geworden sind. Rückmeldungen zur Teilnahme bitte an 034341/466103.

Öffnungszeiten des Rudolph, Bürgermeister Rathauses, Markt 11

Montag 08:00 – 12:00 Uhr n Gratulation zu Gewerbejubiläen im Februar 2019 Dienstag 08:00 – 12:00 Uhr 15-jähriges Jubiläum 13:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Auto-Haferkorn-Geithain Jens Haferkorn Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr Straße der Deutschen Einheit 8d, 13:00 – 17:00 Uhr 04643 Geithain C M Y Freitag 08:00 – 12:00 Uhr K Handel mit Fahrzeugen, Zubehör und Ersatzteilen sowie der Service rund ums Fahrzeug Geithainer Anzeiger 4 26. Januar 2019

Bekanntmachungen der Stadt Geithain n Am 11. Januar 2019 fand der Neujahrsempfang 2019 des Bürgermeisters im Bürgerhaus Geithain statt.

Musikalisch umrahmt wurde dieser zum Einen vom Nachwuchsblasor- Eine Auszeichnung für den aktiven Einsatz im Ehrenamt erhielten Frau chester des Musikvereins Geithain e. V., unter der Leitung von Herrn Hö- Christa Loos (Mitglied des e. V. Volkssolidarität Geithain) und Herr nig Thomas Lang (Gründungsmitglied des GCC).

und zum Anderen von Clara und Tristan

Für eine hervorragende Kinder- und Jugendarbeit wurde der Sport-Ver- ein-Narsdorf e.V. mit einer finanziellen Untersützung geehrt. Stellvertretend für den Verein nahm Frau S. Winkler den Gutschein in Empfang.

Für eine langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden ausge- zeichnet:

10 Jahre Mitgliedschaft Seifert, Rene Wilde, Kevin 20 Jahre Mitgliedschaft Landwehr, Christian Schneider, Mike 25 Jahre Mitgliedschaft Bargel, Ralf 30 Jahre Mitgliedschaft Dietze, Steffen 50 Jahre Mitgliedschaft Schirmer, Eberhard Schenkel, Siegfried 60 Jahre Mitgliedschaft Langhardt, Wilhelm Huhn, Jörg Krepel, Karl Langhardt, Wilhelm

Herr Mike Hilbert (10 Jahre Mitgliedschaft), Frau Birgit Heinich (30 Jahre C M Y Mitgliedschaft) und Frau Steffi Saupe (30 Jahre Mitgliedschaft) waren K nicht anwesend. 26. Januar 2019 5 Geithainer Anzeiger

Bekanntmachungen der Stadt Geithain

n Der Technische Ausschuss hat in seiner Sitzung n Der Stadtrat der Stadt Geithain hat in seiner Sitzung am 15.01.2019 folgende nachstehende Beschlüsse am 22. 01. 2019 folgende nachstehende Beschlüsse gefasst: gefasst:

Beschluss-Nr. 161/48/2019 Beschluss-Nr.: 358/56/2019 Die Vergabe der Planungsleistungen Erneuerung Spielplatz im Oberen Die Stadt Geithain veräußert zwei Parzellen im Bebauungsgebiet Kirsch- Stadtpark in Geithain, Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI an das Land- höhe mit der Flurstücks-Nr. 515/14 mit einer Größe von 451 m² und der schaftsarchitekturbüro Michael Wolf, Altenburger Straße 9, 09322 Pe- Flurstücks-Nr. 515/15 mit einer Größe von 492 m² der Gemarkung Geit- nig, OT Niedersteinbach. hain an einen Interessenten. Zur Absicherung der Finanzierung ist ein Vorgriff auf den Haushaltsplan 2019 in Höhe von 19.787,96 € auf die Haushaltsstelle 5510.00 785110 Abstimmungsergebnis: 702 zu tätigen. Anzahl der Mitglieder: 23 + 1 Anwesende: 17+ 1 Stimmberechtigte: 17+ 1 Abstimmungsergebnis: Dafür-Stimmen: 18 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 0 Anzahl der Mitglieder: 8 + 1 Anwesende: 8 + 1 Stimmberechtigte: 8 + 1 Beschluss-Nr.: 359/56/2019 Dafür-Stimmen: 8 Stimmenthaltungen: 1 Dagegen: 0 Die Stadt Geithain veräußert in Narsdorf, Obere Dorfstraße 17 a/b 5 kom- Beschluss-Nr. 162/48/2019 munale Eigentumswohnungen Nr. 1 - EG links, Nr. 2 - EG rechts, Nr. 6 - Dem Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungspla- EG links, Nr. 8 - OG links und Nr. 10 - DG rechts an einen Interessenten. nes „Kirschhöhe“ in Geithain bzgl. der Überschreitung der zulässigen Abstimmungsergebnis: Grundflächenzahl im Zusammenhang mit der Errichtung eines Eigenhei- Anzahl der Mitglieder: 23 + 1 Anwesende: 17 + 1 mes auf dem Flurstück 515/18 der Gemarkung Geithain wird stattgege- Stimmberechtigte: 16 + 1 ben. Dafür-Stimmen: 16 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 1 Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder: 8 + 1 Anwesende: 8 + 1 Beschluss-Nr.: 360/56/2019 Stimmberechtigte: 8 + 1 Die Stadt Geithain veräußert eine Parzelle im Bebauungsgebiet Kirschhö- Dafür-Stimmen: 6 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 3 he mit der Flurstücks-Nr. 515/18 mit einer Größe von 664 m² der Gemar- kung Geithain an einen Interessenten. n Der Verwaltungsausschuss der Stadt Geithain hat Abstimmungsergebnis: Anzahl der Mitglieder: 23 + 1 Anwesende: 18 + 1 in seiner Sitzung am 15.01.2019 folgende nach- Stimmberechtigte: 18 + 1 stehende Beschlüsse gefasst: Dafür-Stimmen: 19 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 0

Beschluss-Nr.: 66/46/2019 Beschluss-Nr.: 361/56/2019 Die Zustimmung zu überplanmäßigen Ausgaben zur Deckung der Er- Die Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2019, einschließlich Anla- stattung des Gemeindeanteils lt. SächsKitaG § 17 Abs. 3 an die Stadt gen, für die Stadt Geithain. Frohburg. Abstimmungsergebnis: Die Deckung erfolgt aus Mehreinnahmen aus der Betriebskostenab- Anzahl der Mitglieder: 23 + 1 Anwesende: 18 + 1 rechnung des Ev.-Luth. Kirchspiel Geithainer Land. Stimmberechtigte: 18 + 1 Abstimmungsergebnis: Dafür-Stimmen: 19 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 0 Anzahl der Mitglieder: 8 + 1 Anwesende: 6 + 1 Stimmberechtigte: 6 + 1 Dafür-Stimmen: 7 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 0

Beschluss-Nr.: 67/46/2019 n Information des Steueramtes Die Entgegennahme von Spenden (Geld- und Sachspenden) durch die Stadt Geithain in Höhe von insgesamt 4.148,10 €, Stand: 07.01.2019. Aufgrund einer technischen Umstellung im Steuerprogramm Abstimmungsergebnis: kommt es bei der Grundsteuer A und der Grundsteuer B zu einer Anzahl der Mitglieder: 8 + 1 Anwesende: 6 + 1 Veränderung der Aufteilung (Nachkommastellen) der Quartalsra- Stimmberechtigte: 6 + 1 ten. Die Jahreswerte der jeweiligen Steuer ändert sich hierbei Dafür-Stimmen: 7 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 0 nicht. Bitte beachten Sie die Fälligkeitstermine. Bei Steuerpflichtigen, welche die fälligen Steuerbeträge überwei- Beschluss-Nr.: 68/46/2019 sen oder einen Dauerauftrag zur Begleichung der Steuer eingerich- tet haben, werden die Abweichungen (Nachkommastellen) der ein- Vorgriff auf den Haushaltsansatz für den Haushalt 2019 – Vergabe der zelnen Raten nicht gemahnt. Bei Steuerpflichtigen, welche am Planungsleistungen Erneuerung Spielplatz im Oberen Stadtpark in Geit- Lastschrifteinzugsverfahren teilnehmen, werden die genauen Ra- hain, Leistungsphasen 5 bis 8 der HOAI in Höhe von 19.787,96 Euro, ten eingezogen. Haushaltsstelle Produkt 5510.00 Sachkonto 785110 Maßnahme 702. Wir bitten um Ihr Verständnis. Für Rückfragen steht Ihnen das Abstimmungsergebnis: Steueramt gern zur Verfügung. C M Anzahl der Mitglieder: 8 + 1 Anwesende: 6 + 1 Y M. Bochmann, Fachbereichsleiter K Stimmberechtigte: 6 + 1 Dafür-Stimmen: 7 Stimmenthaltungen: 0 Dagegen: 0 Geithainer Anzeiger 6 26. Januar 2019

Bekanntmachungen der Stadt Geithain n Öffentliche Bekanntmachung der Durchführung der Stadtrats- und Ortschaftsratswahlen in der Stadt Geithain

1. Die Wahl des Stadtrates/Ortschaftsrates in dem oben genannten nach § 6b bzw. § 35a KomWG und § 17 KomWO von mindestens Wahlgebiet findet am Sonntag, dem 26. Mai 2019 statt. 20 zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschlags Wahl- berechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlags sind, unter- 2. Die Zahl der zu wählenden Mitglieder beträgt stützt werden (Unterstützungsunterschriften). für die Stadtratswahl 18 für die Ortschaftsratswahl Nauenhain 6 6.2 Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des für die Ortschaftsratswahl Wickershain 6 Wahlvorschlags in der für die Ortschaftsratswahl Narsdorf 6 Stadtverwaltung Geithain, Einwohnermeldeamt, Markt 11, 3. Zahl und Abgrenzung der Wahlkreise 04643 Geithain

Im Wahlgebiet besteht ein Wahlkreis. während der allgemeinen Öffnungszeiten bis spätestens am Tag des Ablaufs der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge 21.03.2019, 18.00 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Uhr geleistet werden.

4.1 Die Wahlvorschläge für diese Wahl können frühestens am Tag nach Die Unterstützungsunterschriften müssen von den Wahlberechtig- dieser Bekanntmachung und müssen spätestens am 21.03.2019 ten auf einem Unterschriftsblatt nach amtlichen Muster mit folgen- bis 18.00 Uhr beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses den Angaben: Familienname, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift (Stadtverwaltung Geithain, Markt 11, 04643 Geithain) schriftlich der Hauptwohnung und Tag der Unterzeichnung, eigenhändig ge- eingereicht werden. leistet werden. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder wegen einer körperli- 4.2 Wahlvorschläge können von Parteien und von Wählervereinigungen chen Beeinträchtigung gehindert sind, die Verwaltung aufzusuchen, eingereicht werden. Jede Partei und jede Wählervereinigung kann können die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten nur einen Wahlvorschlag einreichen. der Gemeindeverwaltung ersetzen. Sie haben dies beim Vorsitzen- den des Gemeindewahlausschusses spätestens am siebten Tag vor 5. Inhalt und Form der Wahlvorschläge dem Ablauf der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge (14.03.2019) schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaub- 5.1 Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vor- haft zu machen. schriften aufzustellen. Sie müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvor- Ein Wahlberechtigter kann für dieselbe Wahl nur für einen Wahlvor- schläge der §§ 6a bis 6e Kommunalwahlgesetz (KomWG) und des schlag eine Unterstützungsunterschrift leisten. § 16 Kommunalwahlordnung (KomWO) entsprechen; die im § 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind den Wahlvorschlägen 6.3 Der Wahlvorschlag einer Partei für die Stadtratswahl, die aufgrund beizufügen. eigenen Wahlvorschlags 1. im Sächsischen Landtag vertreten ist oder Jeder Wahlvorschlag für die Stadtratswahl darf höchstens 27 Be- 2. seit der letzten Wahl im Stadtrat der Stadt vertreten ist oder im werber enthalten. Gemeinderat einer an einer Gemeindeeingliederung oder Ge- Jeder Wahlvorschlag für die Ortschaftsratswahl darf höchstens 9 meindevereinigung beteiligten früheren Gemeinde im Wahlgebiet Bewerber enthalten. zum Zeitpunkt des Erlöschens der Mandate vertreten war, bedarf gemäß § 6b Abs. 3 KomWG keiner Unterstützungsunterschriften. 5.2 Wählbar sind Bürger der Stadt, sofern sie nicht nach § 31 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen bzw. § 27 Abs. 2 Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählervereini- der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen von der Wählbar- gung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Ge- keit ausgeschlossen sind. wählten, die dem Stadtrat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören Bürger der Stadt ist jeder Deutsche im Sinne des Artikels 116 des oder zum Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeinde- Grundgesetzes und jeder Staatsangehörige eines anderen Mitglied- vereinigung angehört haben, unterschrieben ist. staates der Europäischen Union, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Stadt wohnt. Die Regelung gemäß Punkt 6.3 gilt entsprechend für die Ortschafts- ratswahl. Darüber hinaus bedarf bei der Ortschaftsratswahl auch ein 5.3 Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberauf- Wahlvorschlag einer Partei oder Wählervereinigung, die aufgrund ei- stellungen und Zustimmungserklärungen sind bei (Stadtverwal- genen Wahlvorschlags seit der letzten regelmäßigen Wahl im Ort- tung Geithain, Zimmer 002/ 210, Markt 11, 04643 Geithain) schaftsrat vertreten war, keiner Unterstützungsunterschriften. während der allgemeinen Öffnungszeiten erhältlich. 6.5 Gemeinsame Wahlvorschläge mehrerer Parteien oder Wählerverei- 6. Hinweise auf Unterstützungsunterschriften nigungen bedürfen dann der Unterstützungsunterschriften, wenn dies für mindestens einen Wahlvorschlagsträger erforderlich ist. 6.1 Jeder Wahlvorschlag für die Stadtratswahl muss nach § 6b bzw. § 35a KomWG und § 17 KomWO von mindestens 60 zum Zeitpunkt 7. Die unter Punkt 1 benannten Wahlen werden gemäß § 57 Abs. 2 der Unterzeichnung des Wahlvorschlags Wahlberechtigten, die KomWG organisatorisch mit der Wahl zum Europäischen Parla- keine Bewerber des Wahlvorschlags sind, unterstützt werden (Un- ment verbunden. terstützungsunterschriften). Jeder Wahlvorschlag für die Ortschaftsratswahl Nauenhain und Geithain, den 07.01.2019 Wickershain muss nach § 6b bzw. § 35a KomWG und § 17 KomWO von mindestens 10 zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des C Wahlvorschlags Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahl- M Y vorschlags sind, unterstützt werden (Unterstützungsunterschriften). Rudolph K Jeder Wahlvorschlag für die Ortschaftsratswahl Narsdorf muss Bürgermeister 26. Januar 2019 7 Geithainer Anzeiger

Bekanntmachungen der Stadt Geithain

n Angebot und Information zur Bürgerreise nach n Bekanntmachung der Meldebehörde Geithain Veitshöchheim 10.- 12. Mai 2019 zur Europawahl und Kommunalwahl am 26. Mai 2019 sowie der Landtagswahl am 01.09.2019 Die im letzten Anzeiger angekündigte, diesjährige Bürgerreise in unsere fränkische Partnergemeinde Veitshöchheim findet vom Freitag, dem Auszug aus § 50 Bundesmeldegesetz 10. Mai bis Sonntag, dem 12. Mai 2019 statt.

Am Freitag startet der Bus gegen Mittag von Geithain mit einem eventu- Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern ellen Stopp zum Zusteigen in Narsdorf. Nach ca. 2 Stunden wird eine von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmun- kurze Mittagspause in Bad Berneck Himmelkron eingelegt. Die Fahrt gen auf staatlicher und kommunaler Ebene in den sechs der Wahl oder dauert mit Pause ungefähr 4 bis 5 Stunden. Abstimmungen vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegi- ster über die in § 44 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten von Gruppen und Nach Ankunft wird im Hotel „Weißes Lamm“ eingecheckt. Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Der Tag der Geburt darf dabei nicht Ab 19 Uhr sind Sie herzlich zu einem Heimatabend mit Wirtshaussingen mitgeteilt werden. Die Person oder Stelle, der die Daten übermittelt wer- eingeladen. Im Rahmen des Vereinsjubiläums des Eigenheimers e. V. den, darf diese nur für die Werbung bei der Wahl oder Abstimmung ver- findet ein moderierter Abend mit Programm, Bewirtung, Musik, Witz und wenden und hat sie spätestens einen Monat nach der Wahl der Abstim- mehr statt. mung zu löschen oder zu vernichten. Der Sonnabend beginnt um 10 Uhr mit einem Empfang im Rathaus. Der Bürgermeister Herr Jürgen Götz und einige Vertreter des Gemeinderates Hinweis: Der in § 44 Abs. 1 Satz 1 bezeichneten Daten sind: werden Sie offiziell begrüßen. - Familiennamen, - Vornamen Ab 11 Uhr startet die Personenschifffahrt auf dem Main nach Würzburg. - Doktorgrad und Sie werden dabei von Gemeindevertretern begleitet. In Würzburg kön- - derzeitige Anschrift sowie nen Sie die Stadt in geführten Gruppen oder auch auf eigene Faust er- - sofern die Person verstorben ist, diese Tatsache. kunden, je nach Ihrem Wunsch. Viele Restaurants bieten in der Stadt die Möglichkeit der Einkehr. Die Meldebehörde Geithain weist hiermit gem. § 50 Bundesmeldegesetz Abs. 1 bis 3 auf das Recht des Einwohners/Einwohnerin hin, der Veröf- Ab 19 Uhr lädt Sie die Gemeinde Veitshöchheim zu einer Weinprobe im fentlichung oder Übermittlung seiner/ihrer Daten zu widersprechen. historischen Weinkeller der Bayrischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau ein. Es erfolgt eine Bewirtung mit fränkischer Brotzeit. Wortlaut des § 10 Abs. 1 Bundesmeldegesetz: Der Sonntag startet am Morgen um ca. 9 Uhr mit dem Check out im Ho- tel. Sie verstauen Ihr Gepäck im Bus und genießen dann eine geführte „Die Meldebehörde hat der betroffenen Person auf Antrag schriftlich Ortsrundfahrt bis zum Gewerbegebiet. Es werden Ihnen dort ansässige Auskunft zu erteilen über Unternehmen vorgestellt und das neu erschlossene Gewerbe- sowie 1. die zu ihr gespeicherten Daten und Hinweise sowie deren Herkunft, Wohngebiet präsentiert. Danach wird ein Mittagsimbiss im Bistro der 2. die Empfänger von regelmäßigen Datenübermittlungen und die Ar- Firma Mehlig & Heller GmbH möglich sein. Das Unternehmen ist be- ten der zu übermittelnden Daten sowie kannt als „die Wurstmacher aus Franken“ und übt das traditionelle 3. die Zwecke und die Rechtsgrundlagen der Speicherung und regel- Metzgerhandwerk seit über 35 Jahren aus. mäßigen Datenübermittlungen.“ Auf das Antragsrecht gem. § 10 Bundesmeldegesetz wird hiermit hinge- Um ca. 12:30 startet der Bus zur Heimreise, sodass Sie am Sonntag ge- wiesen. gen ca. 16:30 Uhr wieder zuhause ankommen. Meldeamt Geithain Feste Kosten (geschätzt) die auf Sie zukommen: Busfahrt ca. 40,00 € Übernachtung Einzelzimmer 1 Person, 2 Übernachtungen, 2x Früh- stück: 158,00 € Übernachtung Doppelzimmer 2 Personen, 2 Übernachtungen, 2x Früh- stück: 198,00 € Impressum: Schifffahrt nach Würzburg 13,00 € pro Person Herausgeber: Stadtverwaltung Geithain, Verantwortliche für den redak- Ebenfalls von Ihnen selbst sind die folgenden individuellen Kosten zu tionellen Teil: Stadtverwaltung Geithain, Frau Franke, Tel.: 034341/466103, tragen: Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Mittagessen Freitag auf Hinfahrt Abendessen beim Heimatabend Gesamtherstellung: Riedel GmbH & Co. KG – Verlag für Kommunal- und Mittagessen in Würzburg Bürgerzeitungen Mitteldeutschland, Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Mittagsimbiss im Bistro Mehlig & Heller GmbH Lichtenau/OT Ottendorf, Tel.: 037208 / 876100; [email protected] Verbindliche Anmeldung bei Frau Steinbach bis 01.03.2019 Es gilt die Anzeigenpreisliste 2016. [email protected] 034341 466 210 Verteilung: Die Stadt Geithain mit ihren Ortsteilen verfügt laut Quelle Deutsche Post über 4016 Haushalte. Für die Verteilung der bewerbbaren Haushalte be- Eine entsprechende Vereinbarung über Ihre Teilnahme wird bis nötigt das beauftragte Verteilunternehmen Leip ziger Rundschau 3793 Exem- 15.03.2019 geschlossen. plare. Die nicht zur Verteilung kommenden Ex emplare liegen an den Darin enthalten sind dann alle konkretisierten Zeit- und Kostenangaben. C Auslagestellen im Stadtgebiet zur kostenfreien Mitnahme aus. Damit wird für M Y jeden Haushalt ein Exemplar zur Verfügung gestellt. K Steinbach Sachgebietsleiterin Geithainer Anzeiger 8 26. Januar 2019

Bekanntmachungen der Stadt Geithain

n Stellenausschreibung n Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Bereich Umwelt In der Stadtverwaltung Geithain ist ab 01.05.2019 die Stelle als bei der Stadtverwaltung Arbeiter/in im Bauhof Geithain

befristet auf ein Jahr, mit der Möglichkeit auf Weiterbeschäftigung, neu zu besetzen. Die Stadtverwaltung Geithain ist aner- kannte Einsatzstelle des Bundesfreiwilli- Das Aufgabengebiet umfasst: gendienstes (BFD) und sucht zum 01.04.2019 für den Bereich Umwelt im - Bau- und Reparaturaufgaben des Bauhofes Bauhof der Stadt Geithain zwei sozial - Gebäudeunterhaltung u.a. engagierte Freiwillige, die durch die prak- • Wartungs- und Reparaturarbeiten tische Mitarbeit in unserer Einrichtung - Unterhaltung von Straßen, Wegen, Grünflächen, Spielplätze, Plätzen, Sportplätze, Trai- vielseitige Einblicke erhalten und sich ningsplätze und alle weiteren kommunalen Flächen u.a. persönlich und fachlich weiterbilden • Reinigungsarbeiten möchten. • Wartungs- und Reparaturarbeiten • Winterdienst Der BFD ist ein Angebot an Frauen und • Mäharbeiten Männer jeden Alters, sich außerhalb von • Durchführung von Pflanzenschutzmaßnahmen Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren. Der BFD ist offen für alle, - Baumaßnahmen an Liegenschaften die ihre Pflichtschulzeit absolviert haben, - Straßenbaumaßnahmen und hat eine Laufzeit von 6 Monaten (bei - Umsetzung verkehrsrechtlicher Anordnungen über 27-Jährigen auch in Teilzeit mög- - Pflanz- und Pflegearbeiten lich). - Baumschutz, Baumfällung und Baumverschnitt u.a. Arbeiten Motorkettensägen und Freischneidern Zu den Aufgaben gehören u.a.: - Baumaßnahmen an Abwasserleitungen - Gewässerunterhaltung • Mitwirkung bei der Renaturierung von - Gewässerschutz Gewässern und Uferbefestigung • Zusätzliche Hilfe bei der Anlage und Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Land- und Baumaschinentechni- Pflege von Wanderwegen, Schutz- ker oder in einem Beruf des Handwerks. Die Berechtigung für den Umgang mit Motorket- hütten, Grillplätzen, Ruheplätzen tensägen ist erforderlich. • Einrichtung von Besucherlenkung und Informationen Auf das Vorhandensein eines gültigen LKW-Führerscheines der Klassen C /CE /C1E muss bestanden werden. Dieser kann innerhalb eines Jahres nachgereicht werden. Wenn Sie Interesse an einem Einsatz im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Der Bewerber muss aktiv in einer der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Geithain mitarbei- im o. g. Aufgabengebiet haben, dann ten. können Sie sich mit einem kurzen Le- benslauf bei der Stadtverwaltung Geit- Erwartet werden überdurchschnittliches Engagement, Kommunikationsfähigkeit, Teamfä- hain bewerben. Ihre Bewerbung richten higkeit, Durchsetzungsvermögen, Kontaktfreudigkeit, Übernahme von Verantwortung, Sie bitte bis zum 22.02.2019 an die Selbstbewusstsein, Flexibilität, Belastbarkeit, zielorientiertes Arbeiten, Zeitmanagement, Stadtverwaltung Geithain, Sachgebiet Organisationsgeschick und Argumentationsgeschick. Allgemeine Verwaltung, Frau Steinbach, Markt 11, 04643 Geithain oder an buer- Die Vergütung erfolgt nach TVÖD. Die Arbeitszeit (Vollzeit) ist flexibel, entsprechend den je- [email protected]. weiligen Erfordernissen, zu gestalten. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Müller Schwerbehinderte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizu- (Tel. 034341/466-125, E-Mail: y.muel- fügen – werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. [email protected]) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 18.02.2019, Rudolph 12:00 Uhr an die Stadtverwaltung Geithain, Allgemeines Sachgebiet, Frau Steinbach, Markt Bürgermeister 11, 04643 Geithain oder an [email protected] . Für Rückfragen steht Ihnen Frau Steinbach (Tel. 034341/466-210) zur Verfügung.

Hinweis: Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zu- rückgesandt bei beigefügtem ausreichend frankierten Rückumschlag, ansonsten werden diese 6 Monate nach Ende der Ausschreibung vernichtet. Geithain im Internet:

Rudolph www.geithain.net C M Bürgermeister Y K 26. Januar 2019 9 Geithainer Anzeiger

Bekanntmachungen der Stadt Geithain

n Trockenlegung des Untergeschosses n Neugestaltung des hinteren Schulhofes im Bürgerhaus Geithain Louis-Petermann-Straße 10, der Paul-Guenther-Schule, Schillerstraße 13, 04643 Geithain 04643 Geithain

Vom Juli bis November 2018 konnten mit Hilfe von Fördermitteln, bei ei- In den Sommerferien 2018 konnten mit Hilfe von Fördermitteln, bei ei- nem Fördersatz von 75 % aus dem Programm VwV Investkraft „Brücken nem Fördersatz von 75 % aus dem Programm VwV Investkraft „Brücken in die Zukunft“, umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zur Trockenle- in die Zukunft“, umfangreiche Maßnahmen auf dem hinteren Schulhof gung im Bürgerhaus durchgeführt werden. der Paul-Guenther-Schule Geithain durchgeführt werden.

Auftraggeber war die Stadt Geithain, Markt 11, 04643 Geithain Auftraggeber war die Stadt Geithain, Markt 11, 04643 Geithain.

Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt: Folgende Maßnahmen wurden durchgeführt: Die Erneuerung der Spielgeräte, der Ballfangnetze, des Basketballplat- Trockenlegung des Mauerwerks, Einbau eines Wärmedämmverbund- zes und des Beachvolleyballplatzes. systems, Maler- und Putzarbeiten, Erneuerung der Fußböden, Aus- Des Weiteren wurde eine neue Bitumendecke aufgebracht und die Weit- tausch von 4 Innentüren, Ertüchtigung des Grundleitungssystems mit sprunganlage neuhergestellt, sowie zwei Outdoortischtennisplatten und Anbindung an das Abwassernetz. ein neues Seilklettergerüst mit Rutsche aufgestellt. Die westliche Zaun- einfriedung des Schulhofes wurde ebenfalls erneuert. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grund- Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grund- lage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlos- lage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlos- senen Haushalt. senen Haushalt.

Anzeige(n)

C M Y K Geithainer Anzeiger 10 26. Januar 2019

Liegenschaften n Baugrundstücke n Immobilienangebote

Baugebiet – „Kirschhöhe“ in Geithain Bestandsimmobilie in Geithain, Robert-Koch-Straße Attraktive Bauplätze für Einfamilienhäuser am Stadtrand von Geithain: Verkauf der Flurstücke 969/4 und 969/5 der Gemarkung Geithain mit Es stehen noch 6 freie, vollerschlossene Baugrundstücke mit nachfol- insgesamt 549 m², bebaut mit einem Garagenkomplex. genden Flurstücksnummern und Größe je Parzelle zur Verfügung. Es sind z. Z. 9 Garagen vermietet; Lagerräume leerstehend. Gebäudebeschreibung: eingeschossiges Gebäude mit flachem Pult- Flurstücke dach, nicht unterkellert, 9 Garagen und an den jeweiligen Giebelseiten 515/12 mit 818 m² (Parzelle 4) Lagerräume. 515/13 mit 623 m² (Parzelle 3) Das Grundstück ist nicht erschlossen. 515/17 mit 788 m² ( Parzelle 5) Ein aktuelles Verkehrswertgutachten liegt vor;. 515/19 mit 711 m² (Parzelle 7) Mindestkaufpreis: 24.500,00 € 515/20 mit 679 m² (Parzelle 8) Die Flurstücke werden nur als gesamtes Paket veräußert. Grundstückskaufpreis: 95,00 €/m² Flurstück 513/4 mit 2.187 m² (Parzelle 11) Grundstückskaufpreis: 85,00 €/m² Baubeginn ist ab III. Quartal 2019 möglich.

Folgende Kriterien sind zu beachten: Es sind nur Einzelbewerber pro Parzelle zulässig. Die Reihenfolge der Bewerber richtet sich nach dem Posteingang. Bauverpflichtung innerhalb von 5 Jahren ab Tag der Beurkundung des Kaufvertrages.

Stadtverwaltung Geithain Ansprechpartner zu Baubedingungen Herr Rätsch Tel. 034341/ 466-101 Ansprechpartner zu Verkaufsbedingungen Frau Dangrieß Tel. 034341/ 466-109

Bei Interesse richten Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Geithain, Sachgebiet Liegenschaften Frau Dangrieß C Tel. 034341/ 466-109 M Y Fax: 034341/ 466-221 K E-Mail: [email protected] 26. Januar 2019 11 Geithainer Anzeiger

Bekanntmachungen der Stadt Geithain Das Bauamt informiert

n Senioren Gewässerunterhaltung am Katzebach in Ossa Zum Geburtstag die besten Glückwünsche Im Dezember 2018 hat der Bauhof der Stadt Geithain eine Gewässerun- terhaltungsmaßnahme am Katzebach in der Ortslage von Ossa durch- geführt. Als vorbereitende Maßnahme erfolgte zunächst ein Rückschnitt von Bewuchs im Gewässerbett. Anschließend wurde mittels entspre- Der Bürgermeister der Stadt Geithain chender Maschinentechnik eine Sedimentberäumung auf rd. 220 Meter gratuliert allen Geburtstagskindern und Ehejubilaren Länge im Bachlauf vorgenommen. Durch das vorhandene Stauwehr, des Monats Februar ganz herzlich welches zur Befüllung des Küchen- und Bauerteiches sowie im Ernstfall der Löschwasserversorgung dient, ist die Fließgeschwindigkeit des Kat- wünscht alles, alles Gute und vor allem Gesundheit. zebaches hier stark herabgesetzt und eine Anlandung von erodierten Boden von Feldern sowie Schlamm aus oberliegenden Teichen die Aufgrund der neuen Datenschutzverordnung werden keine Geburts- Folge. tage oder Ehejubiläen mehr automatisch veröffentlicht. Erst im April 2017 ließ die Stadt Geithain hier große Mengen an Sedi- Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihres Jubiläums im Amtsblatt der menten durch eine speziell beauftragte Firma beseitigen. Die jetzt Stadt Geithain wünschen, dann müssten Sie dies bitte schriftlich bei durchgeführte Maßnahme stellt auf Grund der vorgenannten Probleme der Stadtverwaltung Geithain, Büro des Bürgermeisters, Markt 11, einen „Kampf gegen Windmühlen“ dar. Gewässerunterhaltung geht da- 04643 Geithain bekunden bzw. Ihr Einverständnis erklären. her nicht nur die Allgemeinheit an, sondern auch jeden einzelnen Ge- wässernutzer oder Gewässeranlieger. Ihr Bürgermeister Artikel: Andreas Rätsch, 2019

Wir gratulieren …

Der Bürgermeister der Stadt Geithain gratuliert allen Eltern herzlich zur Geburt Ihrer kleinen Wonneproppen, wünscht alles Liebe sowie eine frohe und glückliche Zeit.

Das Licht der Welt erblickte:

Lian Wolf, geb. am 11.12.2018 Söhnchen von Janett Busch und Rico Wolf aus Geithain, OT Niedergräfenhain

Anzeige(n)

Foto: Andreas Rätsch, 2018, Sedimentberäumung in Ossa

n Neues Licht in Ossa

Der sogenannte Hintere Winkel und die Straße Am Rittergut in Ossa ha- ben eine neue Straßenbeleuchtung bekommen. Die alten Straßenleuch- ten waren durch Wind und Wetter sowie durch technischen Verschleiß derart beeinträchtigt, dass nur noch ein vollständiger Austausch der An- satzleuchten zur Möglichkeit stand um eine ausreichende Beleuchtung wieder gewährleisten können. Im Dezember 2018 wurden in Eigenlei- stung des Bauhofes Geithain insgesamt 6 Stück Aufsatzleuchten auf LED-Technik umgestellt. Dabei kamen wie bereits in den Ortsteilen Wi- ckershain, Niedergräfenhain oder Theusdorf LED-Leuchten zum Ein- satz, welche eine automatische Leistungsreduzierung besitzen. In der Nacht erfolgt dazu eine Stromreduzierung auf bis zu 40% ohne das eine generelle Abschaltung von einzelnen Leuchten erfolgt. Die Ausleuch- tung der Straße bleibt somit bei kaum wahrnehmbarer Abdimmung voll- C M ständig erhalten. Die jährlichen Ersparnisse liegen bei rd. 1100 Kilowatt- Y K stunden oder etwa 315 Euro. Die Finanzierung des Projektes erfolgte dabei aus Mitteln zur Unterhaltung der städtischen Straßenbeleuchtung Geithainer Anzeiger 12 26. Januar 2019

Das Bauamt informiert Aus den Schulen des Bauhofes Geithain und einer beantragten finanziellen Unterstützung n Exkursion nach durch die EnviaM.

Artikel: Andreas Rätsch, 2019, Neues Licht in Ossa Den Nikolaustag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b dieses Jahr außerschulisch. Mit dem Zug wurde die Kurzreise nach Leipzig angetreten. Im vielseitigen Grassimuseum bestaunten die Kinder die historische Entwicklung der Musikinstrumente. Außerdem er- kundeten sie im Klanglabor Instrumente verschiedener Arten und gaben Minikonzerte ihrer selbstkompo- nierten Experimente. Anschließend genoss das Exkursi- onsteam Genüsse und Sehens- wertes des Leipziger Weihnachts- marktes. Wie im Flug verging die Zeit und schon musste sich der gesamte Trupp wieder auf die hei- tere Rückfahrt begeben.

H. Spranger-Huster

Foto: Andreas Rätsch, 2018, LED-Straßenbeleuchtung im Hinteren Win- kel Ossa n Erschließung des Wohngebietes Kirschhöhe im Plan

Derzeit sind die Bauarbeiten zur Erschließung des neuen Wohngebietes Kirschhöhe in Geithain auf gutem Weg. Gestartet mit der Verlegung der Regen- und Schmutzwasserentwässerungsleitungen im neuen Wohn- gebiet erfolgt nun der Einbau der Kanalrohre in Richtung Bruchheimer Straße und Oberfürstenteich. Dabei stellt die durch die Hanglage des Wohngebietes erforderliche Tiefenlage der Schmutzwasserentwässe- rung die größte Herausforderung an die Bauarbeiter dar.

Seit den Weihnachtsfeiertagen ruhen jahreszeitlich- und witterungsbe- Fotos: Spranger-Huster, 2018, „Exkursion nach Leipzig“ dingt die Bauarbeiten, welches jedoch im Bauzeitenplan und in den ver- traglichen Ausführungsfristen berücksichtigt ist. Sobald das Wetter es zulässt werden die baulichen Leistungen wiederaufgenommen. Ziel sind die vollständige Erschließung des Wohngebietes und der Ausbau des n Teilbereiches der Bruchheimer Straße bis Mai 2019 abzuschließen, da- Traditioneller Oma-und-Opa-Tag mit die Baufreiheit zum Bau von Eigenheimen ab Mitte dieses Jahres ge- geben ist. Am 03.12.2018 führten die Schü- ler der Klassen 5a und 5b unserer Artikel: Andreas Rätsch, 2019 Pauli den traditionellen Oma-Opa- Nachmittag im Geithainer Bürger- haus durch. Viele Großeltern folg- ten unserer Einladung und nah- men an den festlich gedeckten Kaffeetischen Platz. Unsere beiden Klassen studierten dafür ein Weihnachtsprogramm ein, um unseren Omas und Opas eine Freude in der Adventszeit zu machen. Endlich standen wir auf der Bühne und sangen das Lied „Wieder ist ein Jahr vorüber“. Unsere Mode- ratoren, Emelie und Simon, führ- ten uns erfolgreich durch das Pro- gramm. Gedichte, Sketche und Lieder wurden aufgeführt. Viel Bei- fall erhielten Felix, Fabius und Juli- C an für ihre kleinen M Y Foto: Andreas Rätsch, 2018, Erd- und Kanalarbeiten im Wohngebiet Musikdarbietungen mit dem Akkordeon, mit der Klarinette und mit dem K Kirschhöhe Flügelhorn. 26. Januar 2019 13 Geithainer Anzeiger

Aus den Schulen

Das Märchen vom „Aschenputtel“ in einer veränderten Version bereitete Die Lesekisten sind zum Tag der offenen Tür am 03.02.2019 in der Pauli uns allen viel Spaß. zu sehen. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Lied „Sind die Lichter angezün- det“ gesungen. C. Berger Die Großeltern waren vom Können ihrer Enkelkinder sehr beeindruckt und spendeten reichlich für die Klassenkassen der Schüler. Dafür möch- ten wir uns recht herzlich bedanken. Durch die fleißige und mühevolle Unterstützung unserer Lehrer und El- tern sowie den Mitarbeiter des Bürgerhauses wurde auch dieser Oma- und-Opa-Nachmittag ein Erfolg. Auch ihnen gilt ein großes Danke- schön.

H. Spranger-Huster

Foto. C. Berger, 2018 „Lesekiste von Nike Frommherz“

Fotos: Spranger-Huster, 2018, „Oma und Opa-Tag“ n Klasse 6 sportlich unterwegs

In diesem Jahr durften wir Wunschzettel für eine Weihnachtsveranstal- tung abgeben. Die Wahl fiel aufs Jump House in Leipzig. In der letzten n Pack dein Buch in eine Kiste … Schulwoche des Jahres besuchten wir in Begleitung von Frau Berger, Frau Herrmann und Herrn Glomstad die Trampolinhalle. Dort konnten hieß es auch in diesem Jahr für die Sechstklässler der Paul-Guenther- wir uns richtig austoben, Saltos zeigen und in Wettbewerben gegenein- Oberschule. Mit viel Fleiß und Liebe zum Detail bereiteten sie die Lese- ander antreten. Jason war der kisten für ihre Buchpräsentationen vor, um dann ihren Mitschülern die schnellste im Parcour. In der Batt- Geschichten Gegenstand für Gegenstand nahezubringen. Die Einfälle lebox lagen aber eindeutig die reichten von großen Lego-Inseln bis hin zu akrobatischen Einlagen. Bei Mädchen vorn. Alles in allem war einem Gallery Walk konnten alle Lesekisten noch einmal in Ruhe ange- es ein Ausflug ganz nach unserem schaut und bewertet werden. Als Sieger gingen Elli-Marie Hain, Nike Geschmack, auch wenn einige am Frommherz, Maximilian Reuter, Kim Stiller, Mareike Rupf und Klara Herr- nächsten Tag noch mit Muskelka- ter zu kämpfen hatten.

Klasse 6

Fotos: C. Berger, 2018, „Besuch Jumphouse, Kl. 6“

Foto: C. Berger, 2018, „Gewinne- Foto: C. Berger, 2018 „Maximilian rin Vorlesewettbewerb“ Reuter mit seiner Lesekiste“

mann hervor. Auch ein Lesevortrag gehörte zur Buchvorstellung und war gleichzeitig C M Bestandteil des Vorlesewettbewerbs. Diesen gewann Elli-Marie Hain, Y K dicht gefolgt von Lisa-Christin Haferkorn. Elli wird unsere Schule beim Regionalwettbewerb in Naunhof vertreten. Geithainer Anzeiger 14 26. Januar 2019

Aus den Schulen n Fächerverbindender Unterricht im wissenschaft- n Weihnachtsbäckerei in der Narsdorfer Grundschule lich-technischen Zentrum „Garage“ Wie jedes Jahr fand die letzte Schulwoche des Jahres in der Narsdorfer Nach der Berufsmesse, dem zweiwöchigen Praktikum, dem LVZ- Zei- Grundschule unter dem Zeichen der Weihnacht statt. Nach Weihnachts- tungsprojekt (welches ebenfalls die Berufsorientierung thematisierte), basteln und weihnachtlichen Geschichten war es am Mittwoch für die dem speziell für den Kooperationspartner Paul- Guenther- Schule aus- erste Klasse soweit: die schuleigene Weihnachtsbäckerei öffnete ihren gerichteten Berufsorientierungswettbewerb sowie der anschließenden Pforten. Eingeladen vom Weihnachtsmann und begleitet von vier fleißi- Auswertung dessen in der „Garage“ Leipzig konnten sich die Klassen 9a gen Müttern und dem Schuldirektor durften die Kinder verschiedene Tei- und 9b nochmals vom 19. 12. 2018- 21. 12. 2018 in der „Garage“ Leip- ge kneten, ausrollen und dann Plätzchen ausstechen. Ein Blech nach zig der Berufsorientierung widmen. dem anderen wanderte in den Ofen und innerhalb kürzester Zeit roch es Eingeteilt in 3 Gruppen, erfolgte im Rotationsprinzip ein vertiefendes in der ganzen Schule nach leckerem Weihnachtsgebäck. Kennenlernen und Anwenden der Bereiche Elektronik, 3D- Druck sowie smart home. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmals recht herzlich bei allen Part- nern innerhalb und außerhalb der Stadt Geithain, die die vielfältigen An- gebote der Berufsorientierung an unserer Paul- Guenther- Schule unter- stützen, bedanken. Dr. Sabine Paul

Fotos: Dr. S. Paul, 2018, „Unterricht im wissenschaftl.-techn. Zentrum „Garage“

Nachdem die Plätzchen abgekühlt waren und die Kinder im weihnachtli- chen Ambiente noch etwas Mathematik paukten, wurden die Nascherei- en mit allerlei bunten Streuseln, Schokoguss und Haselnüssen verziert. Zwischendurch konnte natürlich auch mal ein Stückchen gekostet wer- den. Am Ende wurden das Gebäck verpackt und für den schuleigenen Weihnachtsmarkt am Tag darauf verkaufsfertig gemacht. Den Kindern hat das gemeinsame Backen und Naschen viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.

Fr. Voigt und Frau Gröber-Härtig Elternvertreter Klasse 1

Foto: Voigt, 2018 „Weihnachtsbäckerei GS Narsdorf“

Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen

C Telefon: (037208) 876-200 M Y K 26. Januar 2019 15 Geithainer Anzeiger

Aus den Schulen

C M Y K Geithainer Anzeiger 16 26. Januar 2019

Aus den Schulen Kindereinrichtungen

n „Klingeling…“ n Ferienprogramm im Schulclub „… horcht… wer läutet da vor unserer Zwergentür“… „hereinspa- 1. Woche ziert…“

Montag, 18.02.2019 von 10.00 – 16.00 Uhr Am 18.12.2018 besuchte dieser kleine nette Weihnachtsmann uns Basteln (Gießharzanhänger, Schrumpffolie-Anhänger) „Zwerge“ in der Kita „Wirbelwind“ Geithain. „Hallo Weihnachtsmann… Gemeinsam kochen mit der roten Mütze, dem weißen Bart…“ Wir haben uns sogar an dich heran getraut… bow… Du hattest einen Sack voller Geschenke für uns Dienstag, 19.02.2019 von 10.00 – 16.00 Uhr mit… oh… aus einem großen bunten Päckchen kamen Kühe, Schafe, Fahrt nach Leipzig zum Pokémon fangen (2,00 €) Schweine, Pferde hervor… oh… neue Tiere zum Spielen für uns alle… Nur mit Anmeldung wie schön! Unsere Eltern halfen dem Weihnachtsmann dabei, diese niedlichen Tiere Mittwoch, 20.02.2019 von 10.00 – 15.00 Uhr zu kaufen. Vielen Dank liebe Eltern, vielen Dank lieber Weihnachtsmann. Fahrt nach Bad Lausick ins „Riff“ (3,00 €) Und für jedes Kind gab es noch ein kleines Geschenk mit Schleifchen in Nur mit Anmeldung rot, blau, grün oder gold… Ihr wollt jetzt bestimmt wissen, was war da drin? Bücher von den Tieren im Wald, im Wasser usw., Bücher von den Donnerstag, 21.02.2019 von 16.00 – 18.00 Uhr Farben braun, gelb usw. und ein Mini- Schokoladen- Weihnachts- Bowling im „Top Ten“ Geithain (1,00 €) mann… Nur mit Anmeldung So ein toller Überraschungsbesuch… so ein tolles Erlebnis… „Das“ hat- ten auch unsere Großen in der Kita. Zu ihnen kam natürlich der „ganz Freitag, 22.02.2019 von 10.00 – 16.00 Uhr echte“ Weihnachtsmann. Zockertag! Fifa- Turnier Nun sagen wir erstmal „Tschüss“, bis zum nächsten Mal und wünschen Gemeinsam kochen und basteln noch allen ein glückliches neues Jahr… die Kinder und ErzieherInnen der Kita „Wirbelwind“ Geithain. Anmeldung für Leipzig, „Riff“ und Bowling im Schulclub, unter Te- lefon: 01522 1090888 oder schulclub-geithain@awo-leipziger- Ivonne Rätsch land.de

Anzeige(n)

Foto. Y. Rätsch, 2018, „Klingeling …“

Vereinsnachrichten

Der Kleingartenverein „Frohe Zukunft“ Geithain gratuliert im Monat Februar 2019 seinem Mitglied

Herrn Mario Lis

recht herzlich zum Geburtstag und wünscht Gesundheit und weiterhin alles Gute. C M Y Schmuck K Vorsitzender 26. Januar 2019 17 Geithainer Anzeiger

Vereinsnachrichten

n FSV Alemannia Geithain Henning-Frenzel-Stadion Geithain. Willkommen, ist jeder der Spaß an dem Sport hat und gern unter duften Leuten ist. Also lasst uns die Spiele beginnen oder wie man im DART sagt „GAME ON“. kommende Veranstaltungen/Spiele: Kontakt: Nico Sander, 0178-1451807 01.02.-03.02.2019 Trainingslager Herren in Grünheide (1. und 2. Mannschaft, Alte Herren)

So, 10.02.2019 14.00Uhr Herren FSV Alemannia Geithain – TSV 1847 Kohren-Sahlis

So, 17.02.2019 13.00Uhr Herren FSV Alemannia Geithain – FC

Sa, 23.02.2019 15.00Uhr Herren FSV Alemannia Geithain II – BSV Einheit Frohburg II

So, 24.02.2019 15.00Uhr Herren FSV Alemannia Geithain – Otterwischer SV

Zur aktuellen Saison 2018/2019 nimmt der FSV Alemannia Geithain im Nachwuchsbereich wieder in allen Altersklassen (A-, B-, C-, D-, E1-, E2- und F-Junioren) am Wettkampfbetrieb teil. Des Weiteren bestreiten un- sere G-Junioren Freundschaftsspiele. Die Sportgruppe, Kinder von 2- 4Jahren, wird aufrechterhalten. Für den Trainings- und Spielbetrieb wer- den jederzeit sportbegeisterte Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2000 - 2016 gesucht. Im Männerbereich spielt unsere 1.Mannschaft in der Kreisoberliga des FVMLL. Die 2. Männermmannschaft agiert in Spielgemeinschaft mit Koh- ren-Sahlis II und unsere „Alte Herren“ bestreiten Freundschaftsspiele. Zur reibungslosen Absicherung des Trainings- und Spielbetriebes wer- den noch Übungsleiter/Betreuer gesucht. Das können neben ehemali- gen oder noch aktiven Spielern auch Eltern und Großeltern sein, die ein- fach Spaß und Lust am Fußball spielen mitbringen. Bitte einfach Kontakt mit unserem Verein aufnehmen, www.alemannia-geithain.de, fsv-ale- [email protected] oder über den Nachwuchsleiter Andreas Heider, Tel. 0157-72586834.

„GAME ON“ heißt es nicht nur im Ally Pally in London bei der Darts WM, sondern nun auch im AlemannenTreff in Geithain, Dienstag und Freitag jeweils von 18.00Uhr-20.00Uhr. Eine Darts Legende hat die Profi Karrie- re beendet und neue Spieler drängen sich auf. Warum soll nicht auch ei- ner aus Geithain kommen? Also legt die Fernbedienungen, Spielkonso- len und eure Frauen oder Männer beiseite und kommt zum DART ins

Anzeige(n)

C M Y K Geithainer Anzeiger 18 26. Januar 2019

Kulturelles

n Kulturkalender Stadt Geithain Februar 2019

30. Januar 2019 Bürgerhaus 15.00 Uhr Tanztee

31. Januar 2019 Stadtbibliothek 19.00 Uhr Südafrika – Was nun? 25 Jahre Regenbogennation: Zwischen Paradies und Hölle Referent Andries Vogel Karten 5 €

03. Februar 2019 Bürgerhaus 11.00 Uhr Puppenbühne Kaspers Märchenstube

06. Februar 2019 Bürgerhaus 14:00 Uhr Seniorensport Physiotherapie Ines Kupfer

07. Februar 2019 Bürgerhaus 19:30 Uhr FabiMobil Elternkurs

10. Februar 2019 Stadtbibliothek 11.00 Uhr Textiles - Ausstellung von Dörte-Ina Liebing

13. Februar 2019 Bürgerhaus 14:00 Uhr Seniorenspielenachmittag

13.Februar 2019 Raum der jungen Gemeinde im Pfarrhaus der Nikolai-Kirche 19:30 Uhr Fachgruppe Numismatik des Geithainer Heimatvereins Thema:Die Entstehung der Deutschen Mark

16. Februar 2019 Bürgerhaus 16:00 Uhr Ronny Weiland - Lieder vom Wolgastrand Karten 25 € in Bürgerbüro, 466 100 und Stadtbibliothek, 43168

20. Februar 2019 Bürgerhaus 14:00 Uhr Seniorennachmittag

27. Februar 2019 Bürgerhaus 15:00 Uhr Tanztee Krumys Diskothek Eintritt 7,50 €

27. Februar 2019 Gaststätte “Athen” 18.30 Uhr Diskussion zum Thema Brauchtum in unserer Gegend – früher und heute. Der Vorstand bittet alle Mitglieder und Gäste um entsprechende Wortbeiträge – insbesondere ist interessant, welche Bräuche in den Familien früher und auch heute noch zur Anwendung kamen bzw. kommen.

28. Februar 2019 Bürgerhaus 19.30 Uhr Aloha he - der GCC auf hoher See Weiberfasching des GCC – Karten unter 034341/4 40 80

02. März 2019 Bürgerhaus 14.00 Uhr Aloha he - der GCC auf hoher See Kinderfasching – Karten unter 034341 466 100 19.30 Uhr Prunksitzung des GCC – Karten unter 034341/4 40 80

03. März 2019 Bürgerhaus 15.00 Uhr Aloha he - der GCC auf hoher See Seniorenfasching - Karten unter 034341 466 100

Veranstaltungen auch unter www.kultur-leipzigerraum.de

Terminmeldungen für Kulturkalender des Amtsblattes und Internet der Stadt Geithain an: Stadtverwaltung, Frau Ines Franke [email protected] Stadtbibliothek, Frau Ramona Kratz [email protected] C M Fragen und Anregungen werden Sie los bei: Allgemeines Sachgebiet / Kultur, Frau Jessica Otto, [email protected], Tel: (034341) 4 19 77 Y K 26. Januar 2019 19 Geithainer Anzeiger

Kulturelles

Stadtbibliothek Geithain - 31. Januar 2019, 19 Uhr n Lieder vom Wolgastrand - n Südafrika – Was nun? Erinnerungen an Ivan Rebroff mit Ronny Weiland 25 Jahre Regenbogennation: Zwischen Paradies und Hölle. Ein besonderes musikalisches Ereignis Paradies: Es gibt an der Südspitze Afrikas wirklich keinen Mangel. Alle bietet das Programm: “Lieder vom Wolga- Früchte, die Bäume und Sträucher tragen können, wachsen in Südafri- strand”. ka. Nüsse und Feigen und Datteln aber auch alles Tropische, Ananas Ronny Weiland, die Stimme der Extraklas- und Mangos und Papayas und Litschis. Grundnahrungsmittel ist Mais se, lädt ein zu musikalischen Erinnerungen und den Platz um Mais anzubauen gibt es ohne Ende. In den 70ern pro- an Ivan Rebroff. duzierte Südafrika 70% des Goldes weltweit und an Diamanten mangelt Er ist eine der großen Ausnahmestimmen es auch nicht. Benzin wird aus Kohle gemacht, Erdöl: unnötig. Es passt unserer Zeit. Beginnt er zu singen, dann er- also, dass die Wissenschaft die Wiege der Menschheit (sprich das Para- zeugt er schon ab den ersten Tönen Gän- Fotograf: Tristan Ladwein dies) aus dem Orient nach Südafrika verlegen will. sehaut beim Zuhörer. Hölle: Als die Welt auf Südafrika eindrang und Südafrika anhielt, die Ein mächtiger Bass der gern immer wieder mit Ivan Rebroff verglichen „Apartheid“ auf zu geben, fragte Helmut Schmidt: „…und womit soll es wird! ersetzt werden?“ Die Unwilligkeit, dieser Frage nachzugehen und sie zu In seinem Programm lässt er mit dem „Wolgalied“ oder „Ich bete an die Ende zu denken, zündete die Feuer an, in denen Südafrika bis heute Macht der Liebe“ keine Wünsche offen! brennt: gut gemeint, schlecht gemacht. Täglich werden 56 Menschen in Sein Unterhaltungsprogramm erstreckt sich vom Schlager, über Klas- Südafrika ermordet, davon 35 Frauen und Kinder. Minderheiten werden sik, Musical, Volksmusik, bis hin zu modernen Klängen und immer wie- verfolgt und vertrieben und Korruption ist an der Tagesordnung. Süd- der überrascht er seine Gäste mit neuen Facetten! afrika grüßt Venezuela: das nächste große kommunistische Experiment Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören das "Ave Maria", "Wolga- auf Kosten des Landes und seiner Bewohner? schlepper", aber auch "Katjuscha" und "Anatevka". Andries Vogel lebt seit 3 Jahren in Geithain mit seiner Frau Sarah und In zahlreichen TV-Sendungen, oder mit Stars auf Tourneen war er zu seinen 3 Kindern. Er arbeitet als Sprachlehrer von Mittweida bis Leipzig, Gast bei "Immer wieder Sonntag", "Musikantenstadl", "Herbstfest der ist Vorsitzender des Geithainer Vereins Sprachwerk e.V., der mehrere Volksmusik, "Musik für Sie", "Die Krone der Volksmusik" uvm. Schriften aus dem Deutschen in Arabisch, Farsi, Englisch, Türkisch und Gemeinsame Duette mit Gaby Albrecht oder Michael Hirte wurden pro- auch Russisch übersetzte. Als gebürtiger Südafrikaner und ewiger Bure duziert und belegten erste Plätze in Hitparaden und zu verschiedensten lebt er seit 9 Jahren in Deutschland. Im Alter von 11 Jahren machte er Musikwettbewerben. mit seiner Familie die südafrikanische Wende durch. Von dem 1994 Seine Liebe zur Musik wurde schon im Elternhaus gefördert. übergebenen Rechtsstaat ist nicht viel übrig geblieben. Der Vortrag (mit Zunächst sang er wie viele Kinder in seinem Alter im Schulchor, besuch- Bildern) schaut hinter die Kulissen eines touristischen Hotspots und te dann die Musikschule, musizierte im Spielmannzug aber gelernt hat bricht die Fassade eines Urlaubsparadieses, um auf die maroden Struk- er was "Anständiges". turen und den schnell degradierenden Verfall eines ehemals funktionie- Ronny wurde Steinmetz. Seine erfolgreiche Meisterprüfung bestand in renden Landes und Staates hinzuweisen. der Bearbeitung eines Steines für die Dresdner Frauenkirche. Man sagt, wer ihn einmal erlebt und gehört hat, kommt nicht wieder los € Karten zu 5 von dieser beeindruckenden Stimme! Stadtbibliothek Geithain [email protected] www.bibo-geithain.de 034341 43168 Wann: 16. FEBRUAR 2019 Zeit: 16 Uhr Wo: BÜRGERHAUS in GEITHAIN

Vorverkauf: Bürgerbüro (034341/466100) , Bibliothek ( 034341/43168), www.reservix.de und alle bekannten VVK -Stellen

n Gesprächsrunde zum Freibadbau vor 50 Jahren

In diesem Jahr wird unser Freibad 50 Jahre. Damit ist nicht das ehemalige Freibad gemeint, sondern der „Neubau“ 1969. Das Heimatmuseum möchte dazu eine Sonderausstellung ausar- beiten, dazu bitten wir um Ihre Mithilfe. Wir suchen Fotos vom Bau, der Eröffnung, besonders auch Zeit- zeugen. Zu einer Vorgesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen wird am Dienstag, dem 12. Februar 2019, 14:30 Uhr herzlich in das Heimatmuseum, Chemnitzer Straße 20/22 eingeladen. Ihre persönlichen Gespräche helfen, die Sonderausstellung zu entwickeln. Rufen Sie uns bitte unter 034341/44403 an (gern können Sie auch Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen - wir rufen zurück) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Heimatmu- Geithain im Internet: [email protected], um mit uns einen Gesprächster- min zu vereinbaren.

C M www.geithain.net Y Ihr Heimatmuseum K Geithainer Anzeiger 20 26. Januar 2019

Kulturelles

C M Y K 26. Januar 2019 21 Geithainer Anzeiger

Wissenswertes

n Geithain im 20. Jahrhundert

von Dr. Gottfried Senf

Die Geithainer Zeitgeschichte ist seit vielen Jahren Gegenstand der For- schungsarbeit des Heimatvereins. Die Zeit unserer Eltern und Großel- tern in dieser Stadt - für die heute Jüngeren zählen auch deren Urgroß- eltern dazu - ist zwar Geschichte, interessiert manchen aber mehr als sehr weit in der Stadtvergangenheit zurückliegende Vorgänge, Ereignis- se und Personen. In den folgenden Monaten werden an dieser Stelle in loser Folge Beiträge zur Geithainer Zeitgeschichte veröffentlicht. Beson- ders erfreulich ist, dass der junge Geithainer Lehrer Marcel Gut, zusam- men mit seinen Schülern, die Tradition der Geithainer Zeitgeschichtsfor- schung erfolgreich weiterführt. Hinweise, Ergänzungen oder Fragen zu den Quellen bitte über E-mail an: [email protected] oder [email protected] Foto: Dr. G. Senf (Archiv) „Ruine eines Beobachtungsbunkers der Zivil- verteidigung aus den 1970er Jahren, am Südrand des Wasserwerks- „Wäldchens“, im Herbst und Winter von der Hauptstraße aus sichtbar“

Freude darüber, „dass es der Stadt nach jahrelangen Bemühungen ge- lungen ist, durch einen Flächentausch eine Schutzzone im Quellgebiet auf Breitenborner Flur zu schaffen. Eine langjährige Forderung des Be- zirksarztes konnte damit erfüllt werden.“ Die „Schutzzone“ war ein Feld- streifen, auf dem der Wasserleitung wegen nicht gedüngt werden durf- te. „Breitenborner Flur“ steht in Einklang mit dem noch heute, aber nicht durch Geithain, genutzten Wassereinzugsgebiet zwischen Wittgen- dorf/Breitenborn und dem Dorfende von Stollsdorf. Zum Hochpumpen des Wassers standen noch keine Elektromotoren zur Verfügung. Der Anschluss Geithains und der umliegenden Dörfer an die allgemeine Elektrizitätsversorgung erfolgte erst Jahre später. Archivstudien erga- ben, dass bis zur Elektrifizierung 1912 ein Motor der Gasmotorenfabrik Köln-Deutz das Hochpumpen bewirkte. Foto: Dr. G. Senf (Archiv) „Hochbehälter des Wasserwerks von 1904 Ging es anfangs um eine bessere Kapazitätsnutzung, erreichte das an dem Weg nach Stollsdorf, überwuchert durch die Natur in ber 100 Wasserwerk von 1904 in den folgenden Jahrzehnten bald seine Gren- Jahren“ zen. Weniger die besondere Bauart als vielmehr die Tatsache, dass der Wasserturm in Altottenhain überhaupt gebaut wurde, war für Geithain Wasser, Gas und Strom – einst und jetzt Anfang der 1960er Jahre entscheidend. Im Stadtarchiv sind seit den Die öffentliche Wasserversorgung 1950er Jahren immer wieder Berichte über Probleme mit der Wasser- versorgung zu finden. "Die Eisenbahnstraße, die angrenzenden Neu- Eine öffentliche Wasserversorgung gibt es in Geithain seit 1904. Ansät- bauten und auch die LPG waren 4 ze dazu bestanden jedoch schon seit langer Zeit. Mit Eula-Wasser ge- Tage ohne Trinkwasser." heißt es speist, führte eine hölzerne Leitung in die Stadt zu einigen Zisternen. in einem Eintrag von März 1959. 1778 ist die letzte der acht Röhrwasserentnahmestellen durch Röhrmei- Die Wasserprobleme verschärften ster Irmscher fertiggestellt worden. Der Straßenname „Röhrgasse“ hat sich in den kommenden Jahren sich bis heute erhalten. Neben den öffentlich genutzten Zisternen er- und konnten erst 1964 mit der In- folgte die Wasserversorgung hauptsächlich durch private Brunnen. Das betriebnahme des Wasserturms neue Wasserwerk entstand an dem Weg nach Stollsdorf. Wer auf der gelöst werden. Wiederum viele Peniger Straße aus Geithain heraus in Richtung „Grüne Tanne“ fährt, Jahre später wurde auch das im- sieht links einen kleinen Wald, in dem sich der ehemalige Hochbehälter, posante, die Region prägende heute völlig zugewachsen, befindet. Es war eine beachtliche Investition Bauwerk, überflüssig. Seine Ka- der Stadt in Höhe von 200.000 Goldmark. Seit der Eröffnung 1904 nah- pazität reichte nicht, die gestiege- men knapp 500 Häuser der Stadt das Angebot des öffentlichen Wasser- nen Anforderungen an die öffentli- anschlusses an. Auch die „Wickershainer Dampfmühlenwerke“ wurden che Wasserversorgung zu erfüllen. versorgt. Um die Kapazität des neuen Wasserwerkes besser auszula- Heute ist der Versorgungsverband sten, gab die Stadt nach 1904 Gutachten zur Qualität des Wassers bzw. Grimma-Geithain (VVGG) und die der Brunnen in Auftrag. 20 Besitzer erhielten Mängelnachweise. In der Niederlassung Grimma der OEWA Regel erfolgte dann statt aufwendiger Reparaturen die Stilllegung des Wasser und Abwasser GmbH für Brunnens und der Anschluss an die öffentliche Wasserleitung. Ver- und Entsorgung von Trink- Woher nahm man das Wasser und wie gelangte es in den Hochbehälter, bzw. Abwasser verantwortlich. Der der immerhin ein Fassungsvermögen von 400 Kubikmetern hatte? Aus Foto: Dr. G. Senf (Archiv) „Was- Wasserturm ist inzwischen in Pri- dem Jahresbericht 1927 des Geithainer Bürgermeisters spricht die serturm in Altottenhain im Bau“ vatbesitz.

C M Y Anzeigentelefon für gewerbliche und private Anzeigen Telefon: (037208) 876-200 K Geithainer Anzeiger 22 26. Januar 2019

Wissenswertes n Tierbestandsmeldung 2019 n Junges Forscherteam gesucht!

Bekanntmachung der Sächsischen Welche Spuren der letzten Jahrhunderte gibt es Tierseuchenkasse (TSK) in meiner Region zu entdecken? Wie haben mei- - Anstalt des öffentlichen Rechts - ne Eltern ihre Jugend in unserem Ort erlebt? Wie haben sich Menschen für meine Heimat enga- Sehr geehrte Tierhalter, giert? Wo kommen die Namen von Häusern, Straßen und Gassen her? Welche Lebensum- bitte beachten Sie, dass Sie als Tierhalter von Pferden, Rindern, stände haben meine Großeltern geprägt? Was hat sich in meinem Ort Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bie- über die Jahrzehnte geändert? Welchen Einfluss hatte der Nationalso- nen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseu- zialismus? Wie erlebten meine Nachbarn den Fall der Mauer und die chenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Wiedervereinigung?

Die Meldung und Beitragszahlung für Ihren Tierbestand ist Vorausset- Es ist wieder soweit! Das Jugendprogramm „Spurensuche“ der Sächsi- zung für: schen Jugendstiftung fördert 2019 erneut bis zu 29 Projekte der Ju- - eine Entschädigung im Tierseuchenfall, gendgeschichtsarbeit! Mit dem Programm fördert und begleitet die - für die Beteiligung der Tierseuchenkasse an den Kosten für die Tier- Sächsische Jugendstiftung jedes Jahr Projektgruppen, die sich auf hi- körperbeseitigung storische Forschungsreise begeben und die Geschichte ihres Ortes - für die Gewährung von Beihilfen durch die Tierseuchenkasse. oder die der Menschen ihres Ortes beleuchten. Bereits zum 15. Mal kön- nen sich Jugendgruppen bewerben und zu einem „Spurensucherteam“ Der Tierseuchenkasse bereits bekannte Tierhalter erhielten Ende De- werden. zember 2018 einen Meldebogen per Post. Sollte dieser bis Mitte Januar Gesucht werden kann in der Vergangenheit des Heimatortes, des Wohn- 2019 nicht bei Ihnen eingegangen sein, melden Sie sich bitte bei der viertels, des Kiezes: Jedes Haus und jede Fassade, jeder Hinterhof und Tierseuchenkasse um Ihren Tierbestand anzugeben. jede Grünfläche, jeder kleine Laden und jeder Bewohner hat eine Ge- Tierhalter, welche ihre E-Mail Adresse bei der Tierseuchenkasse autori- schichte, die oft in Vergessenheit geraten ist, da sie im Verborgenen siert haben, erhalten die Meldeaufforderung per E-Mail. liegt.

Auf dem Meldebogen oder per Internet sind die am Stichtag 1. Januar Teilnehmen können Jugendgruppen aus Sachsen, im Alter von 12 - 18 2019 vorhandenen Tiere zu melden. Sie erhalten daraufhin Ende Februar Jahren. Sie werden im Projektzeitraum andere Spurensucher/innen tref- 2019 den Beitragsbescheid. fen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und im November stellen sie ihre erforschten Schätze auf den Jugendgeschichtstagen im Sächsi- Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 23 Abs. 5 des Sächsi- schen Landtag der Öffentlichkeit vor. Das Jugendprogramm richtet sich schen Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz an Träger der Jugendarbeit. In Ausnahmefällen können Vereine, Kirch- (SächsAGTierGesG) in Verbindung mit der Beitragssatzung der gemeinden sowie Stadt- und Gemeindeverwaltungen ebenfalls Projekt- Sächsischen Tierseuchenkasse, unabhängig davon, ob Sie Tiere im träger sein. Schulen bzw. deren Fördervereine sind antragsberechtigt, landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken halten. wenn es sich bei dem Vorhaben um ein außerschulisches Projekt han- delt. Darüber hinaus möchten wir Sie auf Ihre Meldepflicht bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt hinweisen. Die Projekte starten am 1. April und enden am 30. November 2019. Über die Auswahl der Förderprojekte entscheidet im März eine Jury. Unter- Bitte unbedingt beachten: stützt werden die Jugendgruppen mit bis zu 1.250 Euro. Damit können u.a. die Recherchearbeiten, Exkursionen und die Dokumentation der Er- Auf unserer Internetseite erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- gebnisse in Form von Broschüren, Filmen, Fotobänden, Ausstellungen und Beitragspflicht, zu Beihilfen der Tierseuchenkasse, sowie über die usw. finanziert werden. Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer u.a., Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre), er- Bewerbungen werden ab sofort bis zum 28. Februar 2019 entgegenge- haltene Beihilfen, Befunde sowie eine Übersicht Ihrer entsorgten Tiere nommen. Ausführliche Informationen zum Programm, Reportagen von einsehen. schon entdeckten spannenden Geschichten sowie die aktuelle Aus- schreibung und Bewerbungsformulare stehen auf der Internetseite Sächsische Tierseuchenkasse www.saechsische-jugendstiftung.de/spurensuche bereit. Anstalt des öffentlichen Rechts Löwenstr. 7a, Für Beratung und weitere Informationen steht die Kontaktstelle für Ju- 01099 Dresden gendgeschichtsarbeit der Sächsischen Jugendstiftung gerne zur Verfü- Tel: 0351 / 80608-0, Fax: 0351 / 80608-35 gung. Susanne Kuban Tel.: 0351/323719014, E-Mail: spurensuche@sa- E-Mail: [email protected] Internet: www.tsk-sachsen.de echsische-jugendstiftung.de

Anzeige(n)

C M Y K 26. Januar 2019 23 Geithainer Anzeiger

Wissenswertes

n Förderprogramm „Vitale Dorfkerne“ n Kreative Ideen fürs Ehrenamt gesucht! NEU: Auch wirtschaftliche und gemeinnützige Antragsteller können profitieren Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr startet einen Ideen- wettbewerb für Vereine, Stiftungen und Initiativen in Burgstädt, Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Claußnitz, Erlau, Frohburg, Geithain, Hartmannsdorf, Königsfeld, hat Ende Dezember den Aufruf zum Programm „Vitale Dorfkerne Königshain-Wiederau, Lunzenau, Mühlau, Penig, , Seelitz, und Ortszentren im ländlichen Raum“ 2019 bekanntgegeben. Taura, und Zettlitz

In diesem Jahr profitieren erstmals nicht nur Kommunen von dem Pro- Nachbarschaftlicher Zusammenhalt, enge Zusammenarbeit der Bewoh- gramm. Ziel ist, die Stärkung der Ortszentren z. B. durch Vorhaben der ner einer Gemeinde oder Kleinstadt und rege Vereinsarbeit – das sind Grundversorgung oder für Einrichtungen lokaler Basisversorgung durch die Dinge, die eine lebendige Dorfgemeinschaft auszeichnen. Doch wirtschaftliche oder gemeinnützige Antragsteller, aber auch wie ge- auch an dieser gehen die demografischen und wirtschaftlichen Entwick- wohnt Vorhaben der Dorfentwicklung durch die Kommunen. lungen der letzten Jahre nicht vorbei. Die Mitgliedergewinnung für Verei- Fördergegenstände für zum Beispiel Einzelunternehmen, Kleinstunter- ne, besonders von jungen Menschen, wird immer mehr zur Herausfor- nehmen oder andere wirtschaftliche Unternehmer sind … derung. - die Errichtung und der Umbau von Gebäuden und baulichen Anla- gen für medizinische Einrichtungen einschließlich digitaler Rezept- Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr startet deshalb einen Ide- sammelstellen enwettbewerb für gemeinnützige Vereine, Stiftungen und Initiativen, um - die Errichtung und der Umbau von Gebäuden und baulicher Anlagen allen zu zeigen, wie toll ihre gemeinschaftlichen oder kreativen Ideen des Einzelhandels und Projekte sind und so potentielle neue Mitglieder neugierig zu ma- - der Kauf und/oder die Betriebsübernahme der Vermögenswerte ei- chen. ner Betriebsstätte zur Grundversorgung im Bereich der Gastrono- mie, des Einzelhandels sowie von Bäckereien und Fleischereien Für den Ideenwettbewerb steht ein Preisgeld in Höhe von insgesamt Fördergegenstand für gemeinnützige Antragsteller ist… 20.000 Euro zur Verfügung. Die besten eingereichten Ideen werden mit - die Errichtung und der Umbau von Gebäuden und baulichen Anla- maximal 1.000 Euro pro Verein/Stiftung/Initiative prämiert. Die Jury hat gen zur Schaffung, Verbesserung und Sicherung von Schulen, Hort die Möglichkeit, die Preisgelder zu staffeln und besonders gute Ansätze und Kita einschließlich Radonsanierungen zu prämieren.

Im Jahr 2019 stehen Fördermittel in Höhe von 25 Millionen Euro für die Teilnehmen können alle Vereine, Stiftungen und Initiativen, die ihren Bewilligung von Vorhaben zur Verfügung. Die Zuwendung für bauliche Sitz in der LEADER-Region Land des Roten Porphyr haben. Detail- Maßnahmen beträgt mindestens 75 000 Euro. Der Fördersatz liegt unter lierte Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen Beachtung des Beihilferechts bei maximal 75 Prozent. und zum zeitlichen Ablauf finden Interessierte ab dem 26. November Anträge auf Förderung können ab sofort bei den zuständigen Bewilli- 2018 im Internet unter www.porphyrland.de (Stichwort: Bekanntma- gungsbehörden der Landkreise gestellt werden. Die Antragstellung hat chungen). mit den aktuellen Formularen zu erfolgen. Diese sind im Internet unter http://www.smul.sachsen.de/foerderung/3662.htm abrufbar. Einsendeschluss für Ideen ist der 28. Februar 2019. Die Prämierung der besten Ideen erfolgt voraussichtlich im April 2019. Tourist-Information "Rochlitzer Muldental" Regionalmanagement "Land des Roten Porphyr" Kontakt: Tel.: (03737) 78 63 620 Regionalmanagement „Land des Roten Porphyr“ Fax: (03737 ) 78 63 622 Geöffnet: Mo-Fr 9.00 -17.00 Uhr Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V. www.rochlitzer-muldental.de Burgstraße 6, 09306 Rochlitz www.facebook.de/rochlitzer.muldental Telefon +49 (0)3737 7863621 www.porphyrland.de Email [email protected]

Anzeige(n)

C M Y K Geithainer Anzeiger 24 26. Januar 2019

Neues aus dem Tierpark Geithain Anzeige(n) n SPENDENAUFRUF FÜR DEN GEITHAINER TIERPARK

Liebe Tierfreunde und Freunde des Tierparks, sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Geithain und Umgebung!

Wir wenden uns heute mit einer großen Bitte an Sie, damit Sie und Ihre Kinder auch in Zukunft den Geithainer Tierpark als attraktives Kleinod unserer Stadt besuchen können.

Aufgrund der extremen Trockenheit im Jahr 2018 können die Landwirte, die unsere Tiere bisher dankenswerterweise mit Heu versorgen, uns ge- genwärtig nicht mit der benötigten Menge unterstützen. Wir müssen Heu in erheblicher Menge zukaufen. In den nächsten beiden Jahren werden zudem umfangreiche Baumaß- nahmen im Tierpark erforderlich, um ihn zu erhalten und attraktiver zu machen. Dafür trägt der Tierparkverein die Verantwortung. So benötigen unter anderem unsere Thüringer Waldziegen einen neuen stabilen Zaun in ihrem Gehege. Die sanitären Anlagen müssen dringend erneuert wer- den. Die Futterscheune benötigt ein neues Dach inklusive der Sicherung des Bauwerkes. Große Teile der vorhandenen Gehege müssen mittels Drainage dauerhaft trocken gelegt werden. Der finanzielle Bedarf für all diese Maßnahmen wird nach Abzug eventu- eller Fördermittel von uns auf ca. 40 000 € geschätzt. Das ist für einen kleinen Verein wie den unseren nicht allein zu stemmen.

Wir benötigen deshalb Ihre Hilfe und bitten Sie herzlich, uns durch eine sofortige Spendenaktion zu unterstützen, um vieles noch 2019 auf den Weg bringen zu können. Wir werden regelmäßig im Geithainer Stadtan- zeiger über den Spendenstand informieren.

Bitte helfen Sie uns und unseren Tieren und damit auch zugleich der At- traktivität von Geithain.

Bitte wenden Sie sich bei Sachspenden an den Vorsitzenden unseres Vereins: Thomas Muhl Telefonnummer 015201048145 E-Mail: [email protected] oder/und überweisen Sie bitte Ihre Spende auf folgendes Spenden- konto bei der Sparkasse Leipzig: Empfänger: Tierpark Geithain IBAN: DE63860555921100175500 Verwendungszweck: Spendenaktion 2019

Wir danken Ihnen herzlich dafür.

Bei einer Spende über 200 € stellt der Verein eine Spendenbescheini- gung für das Finanzamt aus, wenn der Spender seine Spende steuerlich geltend machen möchte. Bei einer Spende bis 200 € kann im Finanzamt die Buchungsbestäti- gung für die Spende eingereicht werden. Diese muss enthalten: Name, Vorname und Kontonummer des Spenders; Name und Kontonummer des Spendenempfängers; Betrag; Buchungsdatum.

Geithain im Internet:

C www.geithain.net M Y K 26. Januar 2019 25 Geithainer Anzeiger

Volkshochschule

n Das neue Kursprogramm „Frühjahr/Sommer 2019“

Im Februar starten wir ins neue Frühjahrssemester und das gedruckte Programmheft „Frühling/Sommer 2019“ ist bereits in den VHS Geschäftsstel- len und folgenden Auslagestellen erhältlich: Stadtbibliothek, Sparkasse, Leipziger Volksbank, Buchhandlung, in diversen Apotheken und Arztpra- xen. Das tagesaktuelle Kursangebot und die Möglichkeit sich bequem online anzumelden finden Sie auf www.vhsleipzigerland.de. Veranstaltungstipp: Semesterauftakt mit Bestsellerautor Wladimir Kaminer, 25.01.19, Stadtkulturhaus Borna, Eintritt frei!

n Kursauswahl Geithain

Kurstitel Tag Beginn Zeit UE* Gebühr Kurs-Nr.

Kultur │Gestalten Kalligrafie und Handlettering Di 05.03.19 18:00 -20:15 24 96,00 EUR LG20566 Linedance für Kinder ab 8 Jahre Mo 25.03.19 15:30 -16:30 16 57,60 EUR LG20912 Linedance Mo 25.03.19 18:30 -20:00 24 86,40 EUR LG20913 Fotografie-Aufbaukurs Do 04.04.19 18:00 -19:30 20 68,00 EUR LG21114 Kreativ-Nähkurs - Anfänger Do 07.03.19 19:00 -21:15 15 76,50 EUR LG21430

Gesundheit │ Ernährung (Tipp: Fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach Fördermöglichkeiten.) Yoga Mi 06.03.19 19:30 -21:00 24 96,00 EUR LG30148 Yoga 50 + Do 07.03.19 10:00 -11:30 24 96,00 EUR LG30153 Yoga Di 16.04.19 18:00 -19:30 24 96,00 EUR LG30156 Yoga Di 16.04.19 19:00 -20:30 24 96,00 EUR LG30157 Pilates Mo 15.04.19 17:00 -18:00 16 81,60 EUR LG30253 Fit für den Alltag Do 21.03.19 17:00 -18:00 16 49,60 EUR LG30270 Rückenfit Do 21.03.19 18:30 -19:30 16 81,60 EUR LG30271 Functional Training Do 21.03.19 19:45 -20:45 16 81,60 EUR LG30274 Sprachen Englisch Grundkurs 1 Anfänger Di 12.03.19 18:30 -20:00 30 109,50 EUR LG40600 Englisch für die Reise Di 12.03.19 20:00 -21:30 30 109,50 EUR LG40640 Englisch für die Reise 2 Do 21.03.19 18:00 -19:30 30 109,50 EUR LG40641 Englisch Senioren Grundkurs 1 Anfänger Do 07.03.19 15:00 -16:30 30 109,50 EUR LG40670 Französisch für die Reise Do 14.03.19 18:30 -20:00 30 109,50 EUR LG40840 Italienisch Grundkurs 1 Anfänger Mo 11.03.19 18:30 -20:00 30 109,50 EUR LG40900 Spanisch für die Reise Mi 13.03.19 18:30 -20:00 30 109,50 EUR LG42240 Digitale Welt │Beruf Microsoft Office kompakt Mo 18.03.19 18:00 -21:15 40 168,00 EUR LG50101 Computerschreiben und Textverarbeitung - Vom Do 14.03.19 16:00 -17:30 30 126,00 EUR LG50102 Fit mit dem eigenen Laptop für aktive Senioren Di 26.03.19 08:15 -09:45 24 100,80 EUR LG50103 Fit mit dem eigenen Laptop Di 26.03.19 18:00 -20:15 24 100,80 EUR LG50104 Fit im Internet Mi 20.03.19 18:30 -20:45 24 100,80 EUR LG50105 Fit im Internet für aktive Senioren Mi 20.03.19 12:30 -14:00 24 100,80 EUR LG50106 Einführung in die Welt des Android-Smartphones Sa 16.03.19 09:00 -12:00 12 66,00 EUR LG50107 Computerschreiben für Schüler Mo 18.02.19 08:30 -12:15 25 105,00 EUR LG50405 Mathematik-Auffrischungskurs 9./10. Kl. Mo 25.02.19 08:30 -11:30 20 80,00 EUR LG50407 Mathematik für Jedermann Mo 18.02.19 08:30 -12:45 25 100,00 EUR LG50408

* Der Kursumfang ist in Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten.

n Kursleiterinnen und Kursleiter gesucht n VHS-Sprechstunde:

Die Volkshochschule Leipziger Land sucht Kursleiter und Kursleiterin- jeden Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr nen in allen Bereichen. Ort: Außenstelle der VHS, Ossaer Weg 24, Geithain, Insbesondere für die Themen: Tanz (Hip Hop), Pilates, Yoga und andere Email: [email protected], Sparten. Gerne realisieren wir mit Ihnen auch Ihre eigenen Kursideen. Telefon 0151 25625492 Kontakt: Tel. 03433 7446330, Email: [email protected].

C M Y K Volkshochschule Leipziger Land • Außenstelle Geithain 04643 Geithain, Ossaer Weg 24 • Telefon: 034341 42936 • Telefax: 03433 74463350 • E-Mail: [email protected] Geithainer Anzeiger 26 26. Januar 2019

Gesundheit & Soziales (alle Angaben ohne Gewähr) n Dienstplan Apotheken

A1 Borna 1 Stadt-Apotheke, Brauhausstraße 5, Tel. 03433/204049 01.02.2019 A1 A2 Borna 2 Löwen-Apotheke, Markt 14, Tel. 03433/27330 A3 Borna 3 Apotheke im Kaufland, Am Wilhelmschacht 34, Tel. 03433/204882 02.02.2019 B1 A4 Borna 4 Apotheke am Krankenhaus, Rudolf-Virchow-Straße 4, Tel. 03433/27430 03.02.2019 A3 A5 Borna 5 Adler-Apotheke, Leipziger Str. 26a, Tel. 03433/204024 A6 Borna 6 farma-plus Apotheke an der Marienkirche, Sachsenallee 28b, Tel. 03433/7468760 04.02.2019 A2 A7 Böhlen 1 Galenus-Apotheke, Röthaer Str. 5, Tel. 034206/5900 05.02.2019 A3 A8 Böhlen 2 Ahorn-Apotheke, Leipziger Str. 2, Tel. 034206/77088 A9 Kitzscher Die Engel Apotheke, Glück-Auf-Weg 2a Tel. 03433/741216 06.02.2019 A4 A10 Neukieritzsch Linden-Apotheke, Markt 3, Tel. 034342/51381 07.02.2019 A5 A11 Regis-Breitingen Stadt-Apotheke, Schillerstraße 31, Tel. 034343/51353 A12 Rötha 1 Stadt-Apotheke, Lessingstraße 2, Tel. 034206/54107 08.02.2019 A6 A13 Rötha 2 Apotheke am Markt, Markt 7, Tel. 034206/78834 09.02.2019 B2 B1 Groitzsch 1 Apotheke am Markt, Markt 12, Tel. 034296/43708 10.01.2019 A4 B2 Groitzsch 2 Arkaden-Apotheke, Breitstraße 16 Tel. 034296/41750 B3 Pegau 1 Löwen-Apotheke, Breitstraße 51 Tel. 034296/9750 11.01.2019 A7 B4 Pegau 2 Kirchplatz-Apotheke, Kirchplatz 18-19, Tel. 034296/397744 12.01.2019 A8 B5 Zwenkau 1 Laurentius-Apotheke, Pegauer Str. 15, Tel. 034203/5790 B6 Zwenkau 2 Markt-Apotheke, Weinhold-Arkade 4 Tel. 034203/54400 13.01.2019 A9 B7 Markkleeberg 1 Ahorn-Apotheke, Koburger Str. 50, Tel. 0341/92647764 14.01.2019 A10 B8 Markkleeberg 2 Pelikan-Apotheke, Hauptstraße 62, Tel. 0341/3582458 B9 Markkleeberg 3 Rathaus-Apotheke, Rathausstraße 35, Tel. 0341/3588788 15.01.2019 A11 B 10 Markkleeberg 4 Römer-Apotheke, Sonnensiedlung 2a, Tel. 0341/3580415 16.01.2019 B3 B11 Markkleeberg 5 Torhaus-Apotheke, Arndtstraße 2, Tel. 0341/3379590 B12 Markkleeberg 6 Apotheke am Marktkauf, Städtelner Str. 54 Tel. 0341/3582418 17.01.2019 A5 B13 Markkleeberg 7 Apotheke am Park, Hauptstraße 8, Tel. 0341/3582303 18.01.2019 A12 B14 Markkleeberg 8 Apotheke im Globus, Nordstraße 1, Tel. 034297/48533 19.02.2019 A13 B7 Frohburg 1 Apotheke am Markt 16, Tel. 034348/51362 B14 Frohburg2 Sonnen-Apotheke, Str. d. Freundschaft 31, Tel. 034348/53622 20.02.2019 B1 B8 Geithain 1 Löwen-Apotheke, Leipziger Str. 7, Tel. 034341/42360 21.02.2019 B2 B9 Geithain 2 Apotheke am Stadtpark, R.-Koch-Str. 6, Tel. 034341/42930 B11 Geithain 3 Linden-Apotheke, August-Bebel-Str. 1, Tel. 034341/44550 22.02.2019 B3 B10 Kohren-Sahlis Kohrener Land-Apotheke, Markt 130, Tel. 034344/61329 23.02.2019 B4

HINWEIS: Am Samstag beginnt der Notdienst nach Plan um 18 Uhr. 24.02.2019 A6 Im Zeitraum von 8 -18 Uhr sind folgende Apotheken des Dienstbereitschaftskreises regelmäßig 25.02.2019 B4 geöffnet und somit dienstbereit: 26.02.2019 B5 A3 – Apotheke im Kaufland Borna Tel. 03433/204882 B12 – Apotheke am Marktkauf Markkleeberg Tel. 0341/3582418 27.02.2019 B6 B14 – Apotheke im Globus Markkleeberg Tel. 0341/48533 28.02.2019 B7 n Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Geithain/Borna an Feiertagen, Samstag und Sonntag von 9 bis 11 Uhr n Kassenärzt-

Sa 26.01.2019 09.00-11.00 So 10.02.2019 09.00-11.00 licher Bereit- BAG Dr.med.dent.Christian Kyber & Praxis Dipl.-Stom. Bettina Raabe-Haring, Am Riff 1, schaftsdienst Dr.med.dent.Anette Luise Kyber, A.-Bebel-Str. 2, 04651 Bad Lausick, Tel. 034345/22490 04643 Geithain, Tel. 034341/41567 Über die Einsatzzentrale Sa 16.02.2019 09.00-11.00 So 27.01.2019 09.00-11.00 des kassenärztlichen Be- Praxis Dipl.-Stom. Liane Zschille, Rochlitzerstr. 2, BAG Dr.med.dent.Christian Kyber & reitschaftsdienstes, Tel. Dr.med.dent.Anette Luise Kyber, A.-Bebel-Str. 2, 04651 Bad Lausick, Tel. 034345/23152 Nr. 0341-19292 kann der 04643 Geithain, Tel. 034341/41567 diensthabende Arzt bzw. So 17.02.2019 09.00-11.00 die diensthabende Praxis Sa 02.02.2019 9.00-11.00 Praxis Dipl.-Stom. Liane Zschille, Rochlitzerstr. 2, erfragt werden. Für le- Praxis Dipl.-Stom. Maria Nowak (Frau Wetzel), Am Riff 1, 04651 Bad Lausick, Tel. 034345/23152 bensbedrohliche Zustän- 04651 Bad Lausick, Tel. 034345/22490 de, wie Bewusstlosigkeit, Sa 23.02.2019 09.00-11.00 heftiger Brustschmerz, So 03.02.2019 9.00-11.00 Praxis Dipl.-Stom. Heike Weiß, Siedlung 13, schwere Atemnot, bei Praxis Dipl.-Stom. Maria Nowak (Frau Wetzel), Am Riff 1, 04643 Geithain, Tel. 034346/60239 starken Blutungen sowie 04651 Bad Lausick, Tel. 034345/22490 schweren Unfällen ist der Sa 09.02.2019 09.00-11.00 So 23.02.2019 09.00-11.00 Rettungsdienst zuständig Praxis Dipl.-Stom. Bettina Raabe-Haring, Am Riff 1, Praxis Dipl.-Stom. Heike Weiß, Siedlung 13, und rund um die Uhr über 112 04651 Bad Lausick, Tel. 034345/22490 04643 Geithain, Tel. 034346/60239 den Notruf bei Bedarf C M zu erreichen. Y Der aktuelle Notdienstplan ist immer unter http://www.zahnaerztesachsen.de/app/presse//ndk/Leipzig/Geithain/list zu finden. K Tagaktuell sind die Bereitschaftsdienste auch der Tagespresse zu entnehmen.