S a T Z U N G
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Endbericht ISEK Neubeckum
ISEK NEUBECKUM Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Innenstadt Neubeckum Endbericht 1 ISEK NEUBECKUM Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept für die Innenstadt Neubeckum Endbericht IMPRESSUM pp a|s Pesch Partner Architekten Stadtplaner GmbH Hörder Burgstraße 11 44263 Dortmund Herausgeber: Auftraggeber: Stadt Beckum STADT BECKUM Der Bürgermeister DER BÜRGERMEISTER www.beckum.de Auftragnehmer: pp a|s Pesch Partner Kontaktdaten: Architekten Stadtplaner GmbH Stadt Beckum Hörder Burgstraße 11 Weststraße 46 44263 Dortmund 59269 Beckum Telefon: 0231 477929-0 Telefon: 02521 29-0 Fax: 0231 477929-29 Fax: 02521 2955-199 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Projektleiter: Dipl. Ing. Andreas Bachmann Bearbeitung: Dipl. Ing. Niklas Förstemann Diese Publikation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungs- vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, konzept für die Innenstadt Neubeckum wurde bedarf der vorherigen Zustimmung des am 25. Juni 2020 vom Rat der Stadt Beckum Herausgebers. einstimmig beschlossen. Auflage: 1. Auflage 2020 Diese Druckschrift wird von der Stadt Beckum herausgegeben. Die Schrift darf weder von politischen Parteien noch von Wahlbewerberinnen und Wahlbe- werbern oder Wahlhelferinnen und Wahlhelfern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags- und Kommunalwah- len sowie für die Wahl der Mitglieder des Europäischen Parlaments und für Bürgerentscheide. Missbräuchlich ist insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsstän- den der politischen Parteien und Wählergruppen sowie das Einlegen, Aufdrucken oder Aufkle- ben parteipolitischer Informationen oder Werbemittel. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahlwerbung. Eine Verwen- dung dieser Druckschrift durch Parteien und Wählergruppen oder sie unterstützende Organi- sationen ausschließlich zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder bleibt hiervon unberührt. -
Four Sermons in Defiance of the Nazis
Four Sermons in Defiance of the Nazis Preached During 1941 by Bischop von Galen of Münster 2 Clemens August, Count von Galen Clemens August, Count von Galen, was born on 16th March 1878 in Burg Dinklage in Oldenburg. As the eleventh of thirteen children he grew up in the safeness of a deeply religious family. He attended the secondary school of the Jesuits in Feldkirch and obtained his leaving certificate at Vechta in 1896. After studying philosophy at Fribourg (Switzerland) for a short period, he resolved to become a priest. He was a student of theology in Innsbruck and Münster and was ordained on 18th March 1904 in Münster. After his ordination he became first a minor canon of Münster Cathedral. At the same time he was commissioned to accompany his uncle, Suffragan Bishop Maximilian Gereon, Count von Galen, on his journeys to conduct confirmations. In 1906 he became chaplain of St Matthias’ Church in Berlin. This was for him the beginning of 23 years of pastoral work in the capital of the Reich. After several years as curate of St Clement’s he was appointed parish priest of St Matthias in 1919. In Berlin he lived through the difficult times of the First World War, the troubled post-war period and a great part of the Weimar Republic. Great demands were made upon him by the diaspora situation in Berlin. In 1929 Clemens August von Galen was called back into the diocese of Münster and appointed parish priest of St Lambert’s Church in Münster. After the death of Bishop Johannes Poggenburg, Clemens August von Galen was made Bishop of Münster. -
2.1 Das Dorf Hoetmar: Lage Und Struktur
DEK Hoetmar 2030 2 Ausgangslage und Rahmenbedingungen 2.1 Das Dorf Hoetmar: Lage und Struktur Abb. 6: Lage von Hoetmar in der Region (Grafik: planinvent 2012) Der Ortsteil Hoetmar mit seinen gut 2.200 Einwohnern bildet neben Freckenhorst, Milte und Ei‐ nen‐Müssingen den vierten Ortsteil der Kreisstadt Warendorf im Regierungsbezirk Münster. Die Kernstadt Warendorfs liegt in nordöstlicher Richtung in einer Entfernung von etwa 10 km und ist über den Ortsteil Freckenhorst auf der L547 zu erreichen. Das westlich gelegene Oberzentrum Münster befindet sich in einer Entfernung von rund 25 km (vgl. Abb. 6). Andere Nachbarorte rund um Hoetmar sind Everswinkel, Sendhorst, Ahlen und Ennigerloh. Hoetmar verfügt über eine relativ kompakte Ortsstruktur, die vor allem entlang der verkehrli‐ chen Hauptachsen nach Nordosten (L851) und nach Nordwesten (K20) etwas ausfranst. Der Großteil der Bevölkerung konzentriert sich in diesem zusammenhängenden Siedlungsbereich, der Rest ist auf die umgebenden Bauerschaften Buddenbaum, Holtrup, Lentrup, Mestrup, Na‐ tarp und die Dorfbauerschaft verteilt. Die Katasterfläche Hoetmars beläuft sich auf 2.727 ha und entspricht damit gut 15% der Ge‐ samtkatasterfläche Warendorfs. Damit ist Hoetmar zwar fast doppelt so groß wie z.B. Einen‐ Müssingen, bildet aber dennoch den flächenmäßig zweitkleinsten Ortsteil Warendorfs. Hieraus ergibt sich eine Bevölkerungsdichte von 0,8 Einwohnern pro Hektar, womit Hoetmar der nach Milte am zweitwenigsten dicht besiedelte Ortsteil Warendorfs ist (vgl. Abb. 7). Dieses Dichtemaß unterstreicht -
Termine Schadstoffmobil 2021
Termine Schadstoffmobil Kreis Warendorf (gültig ab 01.01.2021 - Änderungen vorbehalten!) AWG KONTAKT: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Telefon: 02524 9307-0 Kreises Warendorf mbH Telefax: 02524 9307-900 Westring 10 E-Mail: [email protected] 59320 Ennigerloh Internet: www.awg-waf.de Termine Januar Datum Uhrzeit Stadt/Gemeinde Standplatz Dienstag, 05. 01. 2021 09:00 - 11:00 Ahlen/Vorhelm Im Loh (Parkplatz) Dienstag, 05. 01. 2021 11:30 - 15:00 Ahlen Wertstoffhof, Ostberg Mittwoch, 06. 01. 2021 14:30 - 17:00 Oelde Recyclinghof, Landhagen 45 Mittwoch, 06. 01. 2021 15:30 - 17:00 Oelde/Lette Jahnstraße (vor dem Sportplatz) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:15 - 18:45 Oelde/Stromberg Münsterstraße (Hotel zur Post) Mittwoch, 06. 01. 2021 17:30 - 18:30 Oelde/Sünninghausen Feuerwehrgerätehaus Montag, 11. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 12. 01. 2021 16:00 - 18:00 Everswinkel Wertstoffhof, Rott 10 Donnerstag, 14. 01. 2021 15:00 - 19:00 Beelen Recyclinghof, Tich 4 Samstag, 16. 01. 2021 10:00 - 12:00 Ostbevern Westbeverner Straße 45 Dienstag, 19. 01. 2021 15:00 - 16:30 Telgte/Westbevern-Vadrup Brinker Platz Dienstag, 19. 01. 2021 17:00 - 19:00 Telgte Dümmert Parkplatz Donnerstag, 21. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Freitag, 22. 01. 2021 13:00 - 16:00 Warendorf Am Hartsteinwerk (im Wendehammer) Montag, 25. 01. 2021 14:00 - 17:00 Ennigerloh Entsorgungszentrum Ecowest, Westring 10 Dienstag, 26. 01. 2021 15:00 - 15:45 Drensteinfurt/Walstedde Feuerwehrgerätehaus Dienstag, 26. 01. 2021 16:15 - 17:15 Drensteinfurt Parkplatz Dreingauhalle Dienstag, 26. 01. -
Fahrplan T56 Drensteinfurt
77356_beide; 30.06.2021 09:53; Ri 1 T56 F Drensteinfurt − Sendenhorst − Everswinkel (− R23 Warendorf) Y Montag − Freitag Liniennummer T56 T56 323 T56 T56 T56 T56 T56 T56 T56 T56 T56 T56 T56 Hinweise F. S. ᵏ1 ᵏ1 H1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 ᵏ1 Drensteinfurt, Grundschule 7 27 8 32 9 32 11 32 12 32 13 32 14 32 15 32 16 32 17 32 18 32 Hamm (Westf.), Bf ᵖ 410 ab 8 20 9 20 11 20 12 20 13 20 14 20 15 20 16 20 17 20 18 20 Drensteinfurt, Bf ᵖ 410 an 8 32 9 32 11 32 12 32 13 32 14 32 15 32 16 32 17 32 18 32 Drensteinfurt, Bahnhof 7 29 8 34 9 34 11 34 12 34 13 34 14 34 15 34 16 34 17 34 18 34 Drensteinfurt, Windmühlenweg 7 30 8 35 9 35 11 35 12 35 13 35 14 35 15 35 16 35 17 35 18 35 Drensteinfurt, Josefstr. 7 31 8 36 9 36 11 36 12 36 13 36 14 36 15 36 16 36 17 36 18 36 Drensteinfurt, Schlossallee 7 32 8 37 9 37 11 37 12 37 13 37 14 37 15 37 16 37 17 37 18 37 Drensteinfurt, Innenstadt 7 33 8 38 9 38 11 38 12 38 13 38 14 38 15 38 16 38 17 38 18 38 Drensteinfurt, Eickend. Weg 7 34 8 39 9 39 11 39 12 39 13 39 14 39 15 39 16 39 17 39 18 39 Drensteinfurt, Eidecker 7 37 8 42 9 42 11 42 12 42 13 42 14 42 15 42 16 42 17 42 18 42 Sendenhorst, Peters 7 40 8 45 9 45 11 45 12 45 13 45 14 45 15 45 16 45 17 45 18 45 Sendenhorst, Brock 6/19 7 41 8 46 9 46 11 46 12 46 13 46 14 46 15 46 16 46 17 46 18 46 Sendenhorst, Krankenhaus 6 14 6 44 6 45 7 44 8 49 9 49 11 49 12 49 13 49 14 49 15 49 16 49 17 49 18 49 Sendenhorst, Rathaus 6 15 6 45 6 46 7 45 8 50 9 50 11 50 12 50 13 50 14 50 15 50 16 50 17 50 18 50 Sendenhorst, Lambertiplatz 6 16 6 46 6 47 7 46 8 51 9 51 11 51 12 51 13 51 14 51 15 51 16 51 17 51 18 51 Sendenhorst, Telgter Str. -
Ahlen | Sassenberg | Sendenhorst | Vorhelm
An alle Haushalte mit Tagespost. AUBR SEITE 4/5 AC WOCHENANGEBOT KW 39 27.09.2021 BIS 02.10.2021 AHLEN | SASSENBERG | SENDENHORST | VORHELM Türkei Frischwurst-Aufschnitt Gehacktes gemischt Feigen frisch verschiedene Sorten aus Schweine- und Rindfleisch, ein Hochgenuss 100 g vielseitig verwendbar per Stück 1 kg 0.39 0.88 4.99 Aktions-Preis statt 1.29 Aktions-Preis Langnese Lätta Streichfett Magnum 4er, Double, Original oder mit Joghurt After Dinner, Vegan, 500 g Becher Mini oder Legends Grundpreis 1 kg = 1,98 verschiedene Sorten 255-528 ml Packung Grundpreis 1 l = 3,56-7,37 1.88 0.99 statt 3.29 statt 1.79 Dallmayr Prodomo Funny-frisch Weihenstephan Gemahlener Bohnenkaffee Chipsfrisch H-Milch Kaffeegenuss mit vollem Aroma, verschiedene 1,5 % oder 3,5 % vakuumverpackt, Sorten 1 l Packung verschiedene Sorten 175 g Beutel 500 g Packung Grundpreis 100 g = 0,50 Grundpreis 1 kg = 8,58 4.29 0.88 0.88 statt 6.99 statt 1.49 statt 1.29/1.39 Abgabe nur in haushaltstüblichen Mengen. Solange der Vorrat reicht. Druckfehler vorbehalten. Obst & Gemüse Kürbisse vom Hof Sprenker aus Beckum Deutschland Deutschland Reibeplätzchen Hokkaido oder Rolet Kürbis Gebackener Rolet Crown Prince oder Sweet mit Parmesancreme Zutaten 600 g Crown Prince Kürbis Lightning 400 g Kartoffeln 1 kg Kürbis Zutaten 1 Zwiebel per Stück 4 Rolets (Gem Sqash) 100 g Haferflocken REZEPT Öl 2 Eier 79 REZEPT 300 ml Kaffeesahne 1 TL Salz 1. 50 100 g Parmesan Pfeffer nach Belieben Aktions-Preis 1. 2 Knoblauchzehen Öl Aktions-Preis Muskat, Pfeffer, Salz Zubereitung Kürbis halbieren, entkernen und die Zubereitung Hälften in daumendicke Scheiben Zunächst den Backofen schneiden. -
Construction Start for Ultra-Modern, Automated Douglas Distribution
M ore logistics capacity for vigorous Douglas online business growth Construction start for ultra-modern, automated Sonja Groß Douglas distribution center in Hamm Head of Marketing & Communications Arvato Supply Chain Solutions December 14, 2020 Guetersloh/Hamm – Douglas and Arvato Supply Chain Solutions have Phone: +49 5241 80-41897 [email protected] signalled the start of construction on a new, ultra-modern distribution center in Hamm, North Rhine-Westphalia, with a ground-breaking ceremony. The leading beauty platform requires this new logistic area for its rapidly growing business. In August 2022 Arvato will begin Eva Krüger shipping the first orders out of this facility for Douglas online stores in Germany, Austria, Switzerland and the Netherlands. Corporate Communications Manager Douglas The real estate developer Hines is responsible as development manager for Phone: +49 211 16957 6644 the construction of the new building for Arvato in the Hamm-Uentrop [email protected] industrial area. The location is particularly attractive due to its optimal location in the eastern Ruhr area offering connections to several major motorways. The distribution center will encompass a total of 38,000 square meters providing storage space for up to 150,000 different articles. "In the future we will manage the entire logistics and fulfilment out of Hamm for Douglas orders out of the D-A-CH region and Netherlands," explains Frank Schirrmeister, CEO of Arvato Supply Chain Solutions, expounding on the range of services. In addition to fulfilling customer orders, returns will also be collected here in the future. The new warehouse is the next stage in the partnership between Douglas and Arvato. -
Ihr Aufenthalt Im Reha-Zentrum Am St. Josef-Stift
Münster Westtor Beckum Zufahrt Zufahrt Parkplätze Pennigstiege 1 Ihr Weg nach Sendenhorst 2 Std. Kranken- haus Anfahrt mit dem Auto: Von der Autobahn A1 kommend: Abfahrt Ascheberg, dort auf der B 58 der Beschilderung über Drensteinfurt bis Sendenhorst folgen (ca. 15 km). n e g a Von der A 2 kommend: Abfahrt Beckum, dort der Beschilde - r a G rung Richtung Sendenhorst über Vorhelm folgen (ca. 15 km). 3 2 1 Std. ohne zeitliche 8 Plätze Anfahrt mit dem SchnellBus S30: Beschränkung Reha- Zentrum Münste r–Alberslo h–Sendenhorst Becku m–Neubecku m–Vorhel m–Sendenhorst Anfahrt mit dem RegioBus R32: Münste r–Wolbec k–Sendenhorst Ihre Parkmöglichkeiten am St. Josef-Stift Wir wünschen Ihnen eine gute Anreis e! Kurzzeitparken bei der An- und Abreise n e Steinfurt m • Zufahrt Pennigstiege (P3) re B Fahren Sie bitte über die Pennigstiege zum Hauptein - Gr even Ihr Aufenthalt im FM O gang des Reha-Zentrums. Dort können Sie bequem Reha-Zentrum am St. Josef-Stift das Gepäck entladen bzw. auf kürzestem Weg Patien - Münster Wa rendorf ten ins Haus bringen oder abholen. B5 1 A43 Informationen zur Anreise Everswinkel n se au gh Parken während Ihres Aufenthaltes und in A1 r kl ve c Sendenhorst o e n R Albersloh n Ennigerloh a für Besucher und Gäste H • Zufahrt (P1 +P2) Lüdinghausen Ascheberg Neu- B58 beckum Die Zufahrt befindet sich auf der Südwestseite des Dr en- steinfurt Ahlen St . Josef-Stiftes. Auf dem P1 können Sie Ihr Fahrzeug B63 Beckum A2 für einen Zeitraum von 2 Stunden abstellen. Für unbe - Oberhausen Hamm grenztes Parken benutzen Sie bitte Parkplatz P2. -
Amt Für Kinder, Jugendliche Und Familien
Jugendhilfeplanung Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Sekretariat Frank Peters 5106 Gabi Maibaum 5101 Renate Stein 5101 51.1 Tageseinrichtungen, Tagespflege, Wirtschaftliche Hilfe, Controlling Amt 51 51.4 Sozialer Dienst /Pflegekinderdienst SG Ltr. Susanne Darpe (stellv. Amtsleitung) 5110 AL Wolfgang Rüting 5100 SG Ltr. Anke Frölich 5210 51.1.1 Wirtschaftliche Hilfen / 51.1.2 Tageseinrichtungen / 51.5 Soziale Prävention und 51.2 Beurkundungen RB I Warendorf / Ostbevern RB III Beelen / Everswinkel / UVG Tagespflege Frühe Hilfen Beistandschaften Sassenberg / Vormundschaften Koord. Kathrin Springer 5211 Sendenhorst / Telgte Koord. Frank Wiesmann 5111 Lena Dammann 5152 SG Ltr. Daniel Bögge 5254 Pflegschaften Frederike Konrad 5211 Koord. NN 5232 CCoonnttrroollliinngg,, PPrroottookkoolll JJHHAA Elternbeiträge Beelen, Drenstein- Elternbeiträge Beelen, Drenstein- SG Ltr. Anja Terwort 5120 WWaarreennddoorrff ((ssüüddll.. BBuunnddeessbbaahhnn)) ffuurrtt,, SSaasssseennbbeerrgg,, SSeennddeennhhoorrsstt Netzwerkkoordination Marcel Brust 5232 Ulrike Bolte (T) RB I 5113 PPfflleeggsscchhaafftteenn//VVoorrmmuunnddsscchhaafftteenn Daniel Arnold 5212 Jutta Kaup RB III 5115 Magnus Haurenherm (T) 5154 SSaasssseennbbeerrgg--SSüüdd Katharina Nauert 5117 Anne Wiechers 5252 Andrea Papenfort 5124 Warendorf (zwischen Ems Elternbeiträge Telgte Warendorf (zwischen Ems Helena Loschkin 5231 Monika Pier (T) 5108 Elternbeiträge Telgte Koordination Übergangs- Andreas Zogalla 5123 uunndd BBaahhnn)),, FFrraauueennhhaauuss,, Dorle Schmitz (T) RB II 5112 Eva Holtkamp -
Zahlenspiegel 2021 Möchten Wir Ihnen Einen Über- Blick Über Aktuelle Daten Im Kreis Warendorf Und in Seinen 13 Städten Und Gemeinden Geben
Zahlenspiegel 1 Vorwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem Zahlenspiegel 2021 möchten wir Ihnen einen Über- blick über aktuelle Daten im Kreis Warendorf und in seinen 13 Städten und Gemeinden geben. Darüber hinaus finden Sie in- teressante Informationen über Entwicklungen und Strukturen in unserem Kreis. Wir können mit bezahlbarem Bauland für Familien, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer guten Arbeitsmarktsituation punkten. Und was mich weiterhin freut: Der Schuldenstand des Kreises sinkt. So können wir gestärkt die Herausforderungen der kommenden Jahre angehen. Die aktualisierten Informationen zeigen, dass der Kreis Wa- rendorf auf einem guten Weg ist. Die Themen reichen von A wie Arbeitsmarkt, B wie neugewählte Bürgermeister über G wie Gesundheit und R wie Radwege bis Z wie Zulassungen von Kraftfahrzeugen. Ich freue mich über Ihr Interesse und wünsche viel Spaß beim Lesen! Ihr Landrat Dr. Olaf Gericke 2 Inhalt Vorwort 2 Geografische Angaben 4 Kreistag 5 Kreisverwaltung 6 Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf 6 Bevölkerungsbewegung 14 Altersstruktur der Bevölkerung in % 14 Ausländische Staatsangehörige 15 Verkehr 15 Gesundheit und Soziales 16 Natur und Landschaft 17 Sport 17 Schulen 18 Jugend 19 Entsorgung 19 Wohnbauförderung 20 Kreishaushalt 21 Schuldenentwicklung 22 Wirtschaft 23 Museen 24 Rad- und Reitwege 29 Tourismus 29 Anfahrt 30 Impressum 31 3 Städte und Gemeinden im Kreis Warendorf Geografische Angaben Ostbevern Sassenberg Telgte Warendorf Everswinkel Beelen Sendenhorst Ennigerloh Oelde Drensteinfurt Ahlen Beckum Wadersloh Geografische Lage: von 7° 37’ bis 8° 19’ östlicher Länge von Greenwich 51° 40’ bis 52° 06’ nördlicher Breite Länge von West nach Ost: 48,7 km Länge von Nord nach Süd: 50,0 km Höchster Punkt über NN: Mackenberg in Oelde (174,5 m) Tiefster Punkt über NN: Schnittpunkt der Ems mit der Kreisgrenze in der Stadt Telgte (42 m) 4 Kreistag Landrat und Stellvertreter Landrat 1. -
Im Kreis Warendorf
Für die Zukunft gesattelt. Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herausgeber Kreis Warendorf Der Landrat Sozialamt Waldenburger Str. 2 48231 Warendorf März 2017 www.kreis-warendorf.de Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft im Kreis Warendorf wurde vor mehr als 25 Jahren gegründet als freiwilliger Zusammenschluss von Diensten und Einrichtungen im Kreis, die an der Versorgung und Betreuung psychisch Kranker und behinderter Bürgerinnen und Bürger sowie Menschen in psychosozialen Krisen in vielfältiger Weise beteiligt sind. Sie hat das Ziel, die vielfältigen Aktivitäten unterschiedlichster Anbieter und Gruppierungen zu planen, zu koordinieren und zu vernetzen, um eine fachlich kompetente bürgernahe Versorgung zu ermöglichen. Die wesentliche Arbeit innerhalb der PSAG wird in den Arbeitsgruppen (AG) geleistet, die mit bestimmten Problembereichen in besonderer Weise verbunden sind, wie beispielsweise die AG „Sucht und Abhängigkeit“, die AG „Wohnen, Arbeiten, Freizeit“, die AG „Menschen in psychosozialen Krisen“, die Alzheimer-Gesellschaft im Kreis Warendorf sowie eine AG von Trägern der psychosozialen Versorgung. Ergebnisse und Erfahrungen aus den AGs werden im Sprecherrat zusammengetragen und in Zusammenarbeit mit dem Kreis Warendorf koordiniert und umgesetzt. Der vorliegende Beratungsführer gibt einen vielfältigen Überblick über Hilfsangebote für psychisch kranke Menschen im Kreis Warendorf. Dies umfasst stationäre und ambulante Versorgung, Kontakt- und Beratungsstellen, Heime, Werkstätten, ambulante Dienste, tagesstrukturierende Hilfen und gesetzliche Betreuung. Er wurde erstellt, 3 Wegweiser für Menschen mit psychischen Erkrankungen um hilfsbedürftigen Menschen schnell eine gezielte Information zu verschiedenen Fragen zu übermitteln. Die Erstellung des Führers wurde zwar von vielen Beteiligten unterstützt, jedoch wäre er ohne den bemerkenswerten Einsatz von Frau Hahnrath, zuständig für die Sozialplanung des Kreises Warendorf, nicht zustande gekommen. -
Migrationsberatung Im Kreis Warendorf
JUGENDMIGRATIONSDIENST: SIE SIND NEU IN DEUTSCHLAND UND HABEN: MIGRATIONSBERATUNG Beratung und Unterstützung für junge Fragen zum Spracherwerb Migratinnen und Migranten zwischen Wo kann ich Deutsch lernen? IM KREIS WARENDORF 12 und 27 Jahren. Diakonie Münster Fragen zu Schule und Beruf Beratungs- und Welche Schule kann ich besuchen? BildungsCentrum GmbH Wird mein Abschluss anerkannt? Herr John Uzuh Wo finde ich Arbeit? Hörsterplatz 2b 48147 Münster Fragen zum Thema Wohnen Telefon: 01 71 / 53 35 08 0 Wie finde ich eine Wohnung? E-Mail: [email protected] Wieviel kostet eine Wohnung? Sprechstunden: Warendorf Fragen zum Thema Gesundheit Kreishaus, Raum D 2.90, Brauche ich eine Krankenversicherung? Waldenburger Straße 2 Zu welchem Arzt kann ich gehen? © klesign / Fotolia Dienstag: 11.00 – 15.00 Uhr Ahlen Fragen zu Ehe, Familie und Erziehung Volkshochschule, Markt 15 Wer hilft mir während der Schwangerschaft? Donnerstag: 15.00 – 17.00 Uhr Wer berät mich bei Eheproblemen? Drensteinfurt Bahnhofstr.12 Bei diesen und vielen anderen Fragen bieten Dienstag: 16.00 – 20.00 Uhr Ihnen die Migrationsberatungstellen und der Jugendmigrationsdienst Rat und Unterstüt- zung an. Die Beratung ist kostenlos. Auflage 03/2018 MIGRATIONSBERATUNG FÜR ERWACHSENE ZUWANDERER: Caritasverband AWO Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.V. Unterbezirk Hamm-Warendorf für das Dekanat Ahlen e.V. Herr Perica Boro Frau Betül Yavas Frau Eva Grams Milter Straße 36 Freiheit 1 Rottmannstr. 27 48231 Warendorf 59227 Ahlen 59229 Ahlen Telefon: 0 25 81 / 92 79 13 12 Telefon: 0 23 82 / 54 70 63 6 Telefon: 0 23 82 / 89 31 25 E-Mail: [email protected] Mobil: 01 72 / 2 35 92 34 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechstunden: Sprechstunden: Montag u.