Postwurfsendung an sämtliche Haushalte

Bad Grönenbacher

arktnachrichtenNr. 377 | April 2020 | Jahrgang 32 M Informationen für die Bürger von Bad Grönenbach mit allen Ortsteilen

Liebe Bad Grönenbacherinnen, Ergebnis der Kommunalwahl vom 15.03.2020 liebe Bad Grönenbacher, B ü r g e r m e i s t e r w a h l

ich bedanke mich ganz herzlich, dass Sie mir mit großer Die 2.812 Wähler (62,28 % Wahlbeteiligung) vergaben Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen haben, für wei- insgesamt 2.734 gültige Stimmen, diese entfielen auf: tere sechs Jahre an der Spitze unserer Gemeinde zu stehen. Ich werde meine ganze Kraft dafür einsetzen, Bernhard Kerler (CSU): 1.790 (65,47 %) gemeinsam mit den neu- und wiedergewählten Gemein- Holger Eckermann (Grüne): 944 (34,53 %)

derätinnen und -räten, denen mein Glückwunsch zur G e m e i n d e r a t s w a h l Wahl gilt, unsere Gemeinde erfolgreich zu gestalten und für die kommenden Herausforderungen zu wappnen. Die 2.812 Wähler (65,99 % Wahlbeteiligung) vergaben

insgesamt 51.745 gültige Stimmen, diese entfielen auf:

Erfreulich war die im Vergleich zur letzten Kommunal- Gültige Stimmen Prozent Anzahl Sitze im wahl - trotz der Einschränkungen durch das Corona- Gemeinderat Virus - gestiegene Wahlbeteiligung. Dies zeigt, dass CSU 19.208 37,12% 8 Grüne 11.507 22,24 % 4 Sie, unsere Bürgerinnen und Bürger, Interesse an der SPD 8.018 15,50 % 3 Entwicklung Ihrer Gemeinde haben. Und dies ist auch FW 13.012 25,15 % 5 eine Wertschätzung für alle Kandidatinnen und Kandi- Als Gemeinderäte wurden gewählt: daten, die bereit waren, sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen und die Anstrengungen des für die CSU: Rieß Rüdiger, Bad Grönenbach Wahlkampfs auf sich genommen haben. Daher Trunzer Gerhard, Hueb bedanke ich mich auch ganz besonders bei all denen, Endres Hubert, Bad Grönenbach Krug Karl, Au die den Sprung in den Gemeinderat nicht geschafft Klemp Helga, Bad Grönenbach haben, für ihr Engagement. Schönmetzler Markus, Bad Grönenbach

Villing Siegfried, Seefeld Mein Dank gilt auch allen Wahlhelferinnen und Wahlhel- Schwarz Markus, Schulerloch

fern für ihren nicht gerade leichten Dienst und beson- für die Grünen: Eckermann Holger, Schulerloch ders unserer Verwaltung, für die unglaublich schwierige, Deniffel Monika, Bad Grönenbach intensive und aufwändige Vorbereitung der Wahl. Hier Lichtenauer Konrad, Zell Dr. Bischofberger Elisabeth, Bad Grb. wurde hervorragende Arbeit geleistet!

für die SPD: Dorn Ilse, Bad Grönenbach Gerade in diesen schwierigen Zeiten wünsche ich Ihnen Schön Judith, Bad Grönenbach ein frohes Osterfest - und bleiben Sie gesund! Jakob Leonhard, Ittelsburg

für die FW: Angerer Martin, Bad Grönenbach Manske Matthias, Bad Grönenbach Höret Jürgen, Bad Grönenbach Guggenberger Katharina, Herbisried Uhl Andreas, Bad Grönenbach Bernhard Kerler, Erster Bürgermeister K r e i s t a g s w a h l

Die genauen Daten finden Sie auf unserer Internetseite INFORMATION ZUM CORONA-VIRUS www.bad-groenenbach.de. (Stand 17.03.2020) Alle Ergebnisse sind bis zu den Sitzungen der Wahlaus- Gemäß der Allgemeinverfügung der Bay. Staatsre- schüsse noch vorläufig.

gierung werden landesweit alle Veranstaltungen Die Ergebnisse der Stichwahl für die Position des Land- und Versammlungen bis 19. April 2020 untersagt. rats entnehmen Sie bitte der Presse bzw. von unserer Ausgenommen sind private Feiern in hierfür geeig- Internetseite.

neten privat genutzten Wohnräumen, deren sämt- Vielen Dank und ein sehr großes Lob an alle Wahlhel- lichen Teilnehmer einen persönlichen Bezug fer/innen und an die vielen fleißigen Hände im Hinter- (Familie, Beruf) zueinander haben. grund.

Weitere Hinweise entnehmen Sie unserer Home- Anja Ohneberg, Wahlamt page und den Medien. Walter Adam in den Ruhestand verabschiedet 46 Jahre war er im Rathaus Bad Grönenbach tätig, nun wurde Walter Adam in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach seiner Ausbildung zum Verwal- Sitzung vom 03.03.2020 tungsfachangestellten, damals noch beim Markt Bei einer Bürgerumfrage zu einer Tempo-30-Zone in It- Grönenbach trat er den Dienst bei der Verwaltungsge- telsburg im Sommer 2018 hatte sich eine große Mehr- meinschaft an und war hier zuletzt zuständig für das heit der Teilnehmer für eine Tempo-3ß-Zone östlich der Steuer-, Gebühren- und Feuerwehrwesen. Als gebürti- Kreisstraße ausgesprochen, weil auf den Ortsstraßen ger Bad Grönenbacher war Adam eine richtige Institu- zu schnell gefahren werde, obwohl diese relativ eng tion im Rathaus. „Sie kennen die meisten Bad Grönen- seien. Im Bauausschuss wurde die Ausweisung der bacher und viele Woringer und Wolfertschwendener Tempo-30-Zone dann aber abgelehnt mit 3:4 Stimmen persönlich, Sie kennen die familiären Zusammenhänge abgelehnt. Aufgrund der Anfragen in den Bürgerver- – neben Ihrem fachlichen Können werden wir dieses sammlungen wurde das Thema nun im Gemeinderat Wissen besonders vermissen“, so Bürgermeister und behandelt. Nach einer eingehenden Diskussion mit vie- VG-Vorsitzender Bernhard Kerler. Aber man verliere len Wortbeiträgen wurde die Ausweisung nun auch im nicht nur einen versierten Fachmann, sondern auch ei- Gemeinderat mit 11:7 Stimmen abgelehnt. nen guten Kollegen betonte auch Adolf Mildenberger, Hingewiesen wurde auf den für 23.3. geplanten Baube- Vorsitzender des Personalrats. Neben einem Korb mit ginn für die Erschließungsmaßnahmen in der Erlen- Leberkäse, der erklärten Leibspeise, überreichte Robert bzw. Eisenmannstraße in Zell. Weidle, der Stellennachfolger im Rathaus, sein eigenes, aus Kindheitstagen stammendes Spielzeugfeuerwehr- auto, das mit Geschenken der Kolleginnen und Kollegen verziert war. Außerdem gab es zum Abschied eine mit allerlei aktuellen und älteren Bildern und Erinnerungen gestaltete „Akte“. Noch könne er sich den Ruhestand nicht so richtig vorstellen, meine Walter Adam. Aber er Rathaus evtl. am 30.03.2020 geschlossen freue sich auf den neuen Lebensabschnitt und werde si- cher gerne immer mal wieder im Rathaus vorbei- Sollte es zu einer Stichwahl kommen ist das Rathaus schauen. am Montag, 30.03.2020 wegen den Abschlussarbeiten geschlossen. Ab Dienstag 31.03.2020 stehen wir Ihnen wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Bad Grönenbach sagt „Nein“ zu Gewalt und Hetze von Rechts! In seiner Sitzung am 03.03.2020 hat der Gemeinderat folgende, von allen Mitgliedern unterzeichnete Resolu- tion verabschiedet: „Die vier im Gemeinderat Bad Grönenbach vertretenen Fraktionen CSU, SPD, Freie Wähler und Bündnis 90/Die Grünen bedauern zutiefst die rechtsextrem und rassistisch motivierten Gewalttaten von Hanau, Halle und den Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke. Wir wenden uns gegen jede Form von Ausgrenzung und Hass. Wir erklären uns solidarisch mit allen unseren Mit- Abschied nach 46 Jahren (v.l.): VG Vorsitzender Bernhard bürgerinnen und Mitbürgern mit Migrations- oder Flucht- Kerler, Adolf Mildenberger, Walter Adam, Bürgermeister Karl hintergrund, einer anderen Religion oder Hautfarbe. Fleschhut und Robert Weidle. Wir wollen, dass sie weiterhin friedlich unter dem Dach unserer freiheitlichen Grundordnung mit uns zusam- menleben können! Aufgrund der jüngsten Medienberichte, in denen auch unsere Gemeinde im Zusammenhang mit rechtsextre- mistischen Aktivitäten genannt wird, stellen wir uns ins- besondere gegen jede Form der Produktion und Ver- breitung rechtsextremen Gedankenguts und Propagan- damaterials. Wir vertrauen darauf, dass die zuständigen Fachbehör- den alle rechtsstaatlichen Mittel einsetzen, um die Ver- breitung rechtsextremen und rassistischen Gedanken- guts zu unterbinden. Bad Grönenbach ist bunt, weltoffen, tolerant und solida- risch!“ Walter Adam in den Ruhestand verabschiedet Neuer Bauhofleiter Stellenausschreibung beim Markt Bad Grönenbach 46 Jahre war er im Rathaus Bad Grönenbach tätig, nun Der Markt Bad Grönenbach bietet ab September 2020 wurde Walter Adam in den wohlverdienten Ruhestand Wir freuen uns sehr, dass wir ab in der Kindergartengruppe „Glückskäfer“ wieder eine verabschiedet. Nach seiner Ausbildung zum Verwal- 01.04.2020 Herr Herbert Liebelt für das sozialpädagogische Sitzung vom 03.03.2020 Vorpraktikantenstelle tungsfachangestellten, damals noch beim Markt als neuen Bauhofleiter begrü- Seminar 1 (SPS 1) an. Bei einer Bürgerumfrage zu einer Tempo-30-Zone in It- Grönenbach trat er den Dienst bei der Verwaltungsge- ßen können. Neugierig und interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre telsburg im Sommer 2018 hatte sich eine große Mehr- meinschaft an und war hier zuletzt zuständig für das Herr Liebelt tritt die Nachfolge schriftliche Bewerbung (gerne auch per E-Mail) bis zum heit der Teilnehmer für eine Tempo-3ß-Zone östlich der Steuer-, Gebühren- und Feuerwehrwesen. Als gebürti- von Herrn Schindele an, der im 17.04.2020 an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Kreisstraße ausgesprochen, weil auf den Ortsstraßen ger Bad Grönenbacher war Adam eine richtige Institu- Sommer 2020 in die Ruhephase Grönenbach, Frau Anja Ohneberg, Marktplatz 1, 87730 zu schnell gefahren werde, obwohl diese relativ eng tion im Rathaus. „Sie kennen die meisten Bad Grönen- der Altersteilzeit eintreten wird. Bad Grönenbach, 08334/605-26 oder per E-Mail an: seien. Im Bauausschuss wurde die Ausweisung der bacher und viele Woringer und Wolfertschwendener Sie erreichen Herrn Liebelt un- [email protected] Tempo-30-Zone dann aber abgelehnt mit 3:4 Stimmen persönlich, Sie kennen die familiären Zusammenhänge ter Tel. 08334/259790 oder abgelehnt. Aufgrund der Anfragen in den Bürgerver- – neben Ihrem fachlichen Können werden wir dieses unter bauhof@bad-groenen- Stellenausschreibung sammlungen wurde das Thema nun im Gemeinderat Wissen besonders vermissen“, so Bürgermeister und bach.com behandelt. Nach einer eingehenden Diskussion mit vie- VG-Vorsitzender Bernhard Kerler. Aber man verliere Wir wünschen Herrn Liebelt einen guten Start und viel Der Markt Bad Grönenbach sucht für die Freibadsaison len Wortbeiträgen wurde die Ausweisung nun auch im nicht nur einen versierten Fachmann, sondern auch ei- Freude bei seiner neuen Tätigkeit. 2020 (Mai – September) zwei Kräfte für die Badeauf- Gemeinderat mit 11:7 Stimmen abgelehnt. nen guten Kollegen betonte auch Adolf Mildenberger, sicht mit Rettungsschwimmerabzeichen (m/w/d). Anja Ohneberg, Hauptverwaltung Hingewiesen wurde auf den für 23.3. geplanten Baube- Vorsitzender des Personalrats. Neben einem Korb mit Nähere Informationen finden Sie auf unserer Internet- ginn für die Erschließungsmaßnahmen in der Erlen- Leberkäse, der erklärten Leibspeise, überreichte Robert Unterstützerkreis Asyl aktuell seite https://rathaus.bad-groenenbach.de/buergerser- bzw. Eisenmannstraße in Zell. Weidle, der Stellennachfolger im Rathaus, sein eigenes, vice/stellenausschreibung.html aus Kindheitstagen stammendes Spielzeugfeuerwehr- Fahrradwerkstatt auto, das mit Geschenken der Kolleginnen und Kollegen Die Fahrradwerkstatt ist 14-tägig geöffnet. In den Fe- Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Personal- verziert war. Außerdem gab es zum Abschied eine mit rien und an Feiertagen hat die Werkstatt geschlossen. amt, Fr. Ohneberg, Tel. 605-26. allerlei aktuellen und älteren Bildern und Erinnerungen Die nächsten Öffnungstage sind am 30.03.20, 20.04.20, gestaltete „Akte“. Noch könne er sich den Ruhestand 04.05.20 und 18.05.2020, jeweils von 17.30 Uhr bis Mikrozensus 2020 im Januar gestartet nicht so richtig vorstellen, meine Walter Adam. Aber er 19.00 Uhr. Interviewer bitten um Auskunft

Rathaus evtl. am 30.03.2020 geschlossen freue sich auf den neuen Lebensabschnitt und werde si- Die Werkstatt befindet sich in den Räumen des ehema- Auch im Jahr 2020 wird in Bayern wie im gesamten Bun- cher gerne immer mal wieder im Rathaus vorbei- Sollte es zu einer Stichwahl kommen ist das Rathaus ligen Jugendhauses im Ringeisenhaus auf dem desgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haus- schauen. am Montag, 30.03.2020 wegen den Abschlussarbeiten Schlossberg. Gemeinsam mit Flüchtlingen werden ka- haltsbefragung, bei einem Prozent der Bevölkerung, geschlossen. putte Fahrräder wieder fahrtüchtig gemacht. Jede/r Bad durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landes- Ab Dienstag 31.03.2020 stehen wir Ihnen wieder wie Grönenbacher Bürger/in ist herzlich eingeladen vorbei- amts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres gewohnt zur Verfügung. zuschauen. Gerne dürfen auch Bezieher von Sozialhilfe rund 60.000 Haushalte in Bayern von besonders ge- ein Fahrrad erwerben. schulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Inter- viewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage so- Bad Grönenbach sagt „Nein“ zu Gewalt und Café-Treff wie in diesem Jahr auch zum Pendlerverhalten der be- Am Freitag den veranstalten wir wieder einen Hetze von Rechts! 27.03.20 rufstätigen Bevölkerung befragt. Für den überwiegen- Cafétreff im evang. Pavillon am Marktplatz In seiner Sitzung am 03.03.2020 hat der Gemeinderat (von 16:00 den Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusge- , für einen gemeinsamen Austausch und folgende, von allen Mitgliedern unterzeichnete Resolu- bis 18:00 Uhr) setz Auskunftspflicht. ein gemütliches Zusammensitzen. Für das leibliche tion verabschiedet: Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haus- Wohl ist bestens gesorgt. „Die vier im Gemeinderat Bad Grönenbach vertretenen halte, die im Laufe des Jahres 2020 eine Ankündigung Hierzu ist die ganze Bevölkerung herzlich eingeladen. Fraktionen CSU, SPD, Freie Wähler und Bündnis zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Er- Weitere Termine sind am und am 90/Die Grünen bedauern zutiefst die rechtsextrem und 19.06.20 17.07.20 hebungsbeauftragten zu unterstützen. (Grillfest) geplant. rassistisch motivierten Gewalttaten von Hanau, Halle Anna Pfalzer, Meldeamt und den Mord an Regierungspräsident Walter Lübcke. Secondhandladen

Wir wenden uns gegen jede Form von Ausgrenzung und Sie finden uns am Stiftsberg 13, Haus Phillippus (altes Bitte beachten! Betrieb von Drohnen Hass. Wir erklären uns solidarisch mit allen unseren Mit- Schulhaus). Unsere regulären Öffnungszeiten sind Abschied nach 46 Jahren (v.l.): VG Vorsitzender Bernhard Der Betrieb von unbemannten Luftfahrtsystemen (Droh- bürgerinnen und Mitbürgern mit Migrations- oder Flucht- Kerler, Adolf Mildenberger, Walter Adam, Bürgermeister Karl mittwochs von 9:00 - 11:00 und 16:00 - 18:00 Uhr. nen) bedarf grundsätzlich der Genehmigung der Luft- hintergrund, einer anderen Religion oder Hautfarbe. Fleschhut und Robert Weidle. Schon ab 1 € finden Sie T-Shirts, Hosen, Jacken und fahrtbehörde (§ 20 Absatz 1 Nummer 7 LuftVO). Des Wir wollen, dass sie weiterhin friedlich unter dem Dach Schuhe für Damen, Herren und Kinder. unserer freiheitlichen Grundordnung mit uns zusam- Weiteren ist der Betrieb nur in Sichtweite des Steuerers Kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei und hel- menleben können! und bei einer maximalen Flughöhe von 100 m erlaubt. fen Sie mit, die Umwelt zu schonen und dabei Gutes zu Aufgrund der jüngsten Medienberichte, in denen auch Vor allem ist zu beachten, dass KEIN Betrieb über Men- tun. schen und Menschenansammlungen erlaubt ist (§ 19 unsere Gemeinde im Zusammenhang mit rechtsextre- Bei Fragen und Anregungen rund um das Thema Abs. 3 Satz 2 LuftVO). mistischen Aktivitäten genannt wird, stellen wir uns ins- besondere gegen jede Form der Produktion und Ver- Flüchtlinge gibt Ihnen Frau Anja Ohneberg im Rathaus Melanie Krach, Ordnungsamt breitung rechtsextremen Gedankenguts und Propagan- gerne Auskunft (Tel. 08334/605-26 oder asyl@bad-gro- damaterials. enenbach.de). Wir vertrauen darauf, dass die zuständigen Fachbehör- den alle rechtsstaatlichen Mittel einsetzen, um die Ver- breitung rechtsextremen und rassistischen Gedanken- guts zu unterbinden.

Bad Grönenbach ist bunt, weltoffen, tolerant und solida- risch!“

Reinigungsarbeiten Fundamt an öffentlichen Gehwegen und Straßen Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände Gemäß der gemeindlichen Satzung haben die Eigentü- abgegeben: mer von Grundstücken, die innerhalb der geschlosse- 1 silbernes Fahrrad, 1 Laufrad, 1 schwarzes Fahrrad, nen Ortslage an die öffentlichen Straßen angrenzen verschiedene Brillen, verschiedene Schlüssel, 1 Fendt (Vorderlieger) oder über diese Straßen mittelbar er- Schlüssel, verschiedener Schmuck, verschiedene schlossen werden (Hinterlieger), eine Reinigungspflicht. Schals, 1 Häckeltuch mit Enzianblüte, 1 graue Herren- Die Reinigungsfläche der öffentlichen Straßen beginnt jacke, 1 blauer Anorak, 1 lila Fleecejacke, verschiedene an der gemeinsamen Grenze des Vorderlieger-grund- Mützen, verschiedene Handschuhe, 1 Smartphone stücks und endet bei Kreisstraßen 1 m parallel zum Huawei, 1 weißes IPhone, 1 Luftdruckmesser, 1 Famili- Fahrbahnrand und bei allen anderen öffentlichen Stra- enfoto, 1 Taschenlampe, 1 schwarzer Geldbeutel, 1 grü- ßen an der Mittelinie der Straße. nes Schlüsselanhängermäppchen Dabei sind Geh- und Radwege und die Fahrbahnen (einschließlich der Parkstreifen) insbesondere: Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der a) mindestens einmal wöchentlich und zwar möglichst am Samstag zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu Tel. 605-13 für Sie erreichbar. entfernen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen. b) von Gras und Unkraut zu befreien. Sommerzeit –Urlaubszeit – gültige Reisedokumente? Wir bitten die Anlieger, ihrer Reinigungspflicht gerade jetzt nach dem Winter nachzukommen. Vielen Dank! Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die

Melanie Krach, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Hauptreisesaison. Überprüfen Sie bitte jetzt, ob Ihre Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Kin- Mach kein Sch…! derreisepass) noch gültig sind und den Einreisebestim- mungen des jeweiligen Reiselands entspricht. Die Infos …für ein sauberes Bad Grönenbach! dazu finden Sie auf der Internetseite: www.auswaerti- Beschwerden über Hundekot in Grünflächen und auf ges-amt.de/Reise- und Sicherheitshinweise. Gehwegen beschäftigen die Gemeindeverwaltung als Die Dokumentenausstellung bei der Bundesdruckerei in Dauerthema. Berlin dauert für einen Personalausweis (<24 Jahre Abgesehen davon, dass niemand gerne in einen "Hun- 22,80 €; >24 Jahre 28,80 €) zurzeit 3-4 Wochen und für dehaufen" tritt, sind die Hinterlassenschaften der Vier- den Reisepass (<24 Jahre 37,50 €; >24 Jahre 60,- €) 5- beiner auch ein allgemeines Hygieneproblem. Auch auf 6 Wochen. Kinderreisepässe werden direkt beim Pass- den landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern ha- amt ausgestellt, wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen. ben die Hinterlassenschaften von Hunden nichts verlo- ren. Diese Flächen dienen der Nahrungsmittel- und Fut- Für die Beantragung benötigen wir ein biometrisches termittelproduktion. Bitte bedenken Sie, dass bei einer Lichtbild (egal welches Alter das Kind hat), das nicht äl- Verunreinigung mit Hundekot Krankheiten übertragen ter als ein halbes Jahr sein darf. Ebenso benötigen wir werden können. die Unterschriften beider Erziehungsberechtigter bei Zur Reinhaltung der Fußwege, Grünflächen, Wiesen Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder. und Äckern hat die Gemeinde seit langem spezielle Bei der Beantragung von einem Personalausweis oder Hundetoiletten aufgestellt. Sie werden vom gemeindli- Kinderreisepass muss das Kind ab dem 10. Lebensjahr dabei sein. chen Bauhof regelmäßig entleert. Helfen auch Sie mit: Entsorgen Sie die Häufchen Ihres Bei Abholung der neuen Dokumente bitten wir zu be- Hundes und tragen Sie so zu einem sauberen Ort bei. achten, dass diese nur gegen Vorlage des bisherigen Damit tun Sie allen einen Gefallen! Sprechen Sie auch Personalausweises/Reisepasses oder Kinderreisepas- andere Hundebesitzer darauf an und sorgen Sie dafür, ses ausgehändigt werden können. dass dieses Konzept zum Erfolg wird. Passamt Wer Hundekot nicht richtig entsorgt und den Hundekot somit auf öffentlichen Flächen oder auch auf privaten Gartenabfallsammlung Wiesen liegen lässt handelt ordnungswidrig. Es ist auch nicht zulässig die vollen Hundekotbeutel auf öffentlichen Die nächste Gartenabfallsammlung kommt am Mitt- Flächen oder in privaten Gärten wegzuschmeißen. woch, 01.04.2020 ab 07.00 Uhr. (Bitte beachten Sie hierzu auch die gemeindlichen Aushänge) Diese Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geld- buße geahndet werden. Wir hoffen doch, dass wir nicht Bei der 1. Sammlung wird nur holziges Grüngut (z.B. Baumschnitt), das sich zur Aufbereitung von Hackschnitzeln eignet, mitgenommen. zu dieser Maßnahme greifen müssen und appellieren hiermit an Ihre Mithilfe für ein sauberes Bad Grönen- bach.

Melanie Krach, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung

„SPENDE BLUT - RETTE LEBEN“

Nächster Blutspendetermin ist am Do, 23.04.2020 von 16.00 - 20.30 Uhr in der Schulturnhalle.

Reinigungsarbeiten Fundamt Änderung der Müllabfuhr an Ostern Auf einen Blick an öffentlichen Gehwegen und Straßen Im Fundbüro wurden folgende Fundgegenstände Bad Grönenbach Die nächsten Sitzungstermine finden Sie auf unserer Gemäß der gemeindlichen Satzung haben die Eigentü- abgegeben: Homepage sowie den öffentlichen Aushängen und der Biomüll mer von Grundstücken, die innerhalb der geschlosse- 1 silbernes Fahrrad, 1 Laufrad, 1 schwarzes Fahrrad, Tagespresse. nen Ortslage an die öffentlichen Straßen angrenzen normal am Montag, 13.04.2020 verschiedene Brillen, verschiedene Schlüssel, 1 Fendt verlegt auf Dienstag, 14.04.2020 Redaktionsschluss für die Mai-Ausgabe ist am (Vorderlieger) oder über diese Straßen mittelbar er- Schlüssel, verschiedener Schmuck, verschiedene Donnerstag, 09.04.20 um 18 Uhr! schlossen werden (Hinterlieger), eine Reinigungspflicht. Schals, 1 Häckeltuch mit Enzianblüte, 1 graue Herren- Rothenstein / Au Die Reinigungsfläche der öffentlichen Straßen beginnt Tel. Nr. 08334/605-13, Lisa Schöner, Kathrin Göser jacke, 1 blauer Anorak, 1 lila Fleecejacke, verschiedene Restmüll e-mail: [email protected] an der gemeinsamen Grenze des Vorderlieger-grund- Mützen, verschiedene Handschuhe, 1 Smartphone normal am Freitag, 10.04.2020 stücks und endet bei Kreisstraßen 1 m parallel zum Kürzungen von eingesandten Texten bleiben der Redaktion auf jeden Huawei, 1 weißes IPhone, 1 Luftdruckmesser, 1 Famili- verlegt auf Samstag, 11.04.2020 Fall vorbehalten! Fahrbahnrand und bei allen anderen öffentlichen Stra- enfoto, 1 Taschenlampe, 1 schwarzer Geldbeutel, 1 grü- ßen an der Mittelinie der Straße. Biomüll ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Bad Grönenbach nes Schlüsselanhängermäppchen Montag: 08:00 bis 16:00 Uhr (durchgehend) Dabei sind Geh- und Radwege und die Fahrbahnen normal am Montag, 13.04.2020 Die Eigentümer können sich im Bürgerbüro/Fundamt Dienstag, Mittwoch: 08:00 bis 12:00 Uhr (einschließlich der Parkstreifen) insbesondere: verlegt auf Dienstag, 14.04.2020 Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr melden. Für telefonische Rückfragen sind wir unter der a) mindestens einmal wöchentlich und zwar möglichst am Samstag Gelbe Tonne Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr zu kehren und den Kehricht, Schlamm und sonstigen Unrat zu Tel. 605-13 für Sie erreichbar. [email protected], www.bad-groenenbach.de normal am Donnerstag, 16.04.2020 entfernen. Fällt auf den Reinigungstag ein Feiertag, so sind die verlegt auf Freitag, 17.04.2020 TELEFONNUMMERN Rathaus Bad Grönenbach Tel. genannten Arbeiten am vorausgehenden Werktag durchzuführen. Zentrale, Vermittlung 605-0 b) von Gras und Unkraut zu befreien. Sommerzeit –Urlaubszeit – Rothmoos / Haitzen / Frauenkau Sekretariat, Vorzimmer Bürgermeister 605-21 gültige Reisedokumente? Wir bitten die Anlieger, ihrer Reinigungspflicht gerade Bauamt (allgemeine Angelegenheiten) 605-22 jetzt nach dem Winter nachzukommen. Vielen Dank! Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Restmüll Bauplananträge, Grundstücksangelegenheiten 605-23 normal am Montag, 13.04.2020 Bürgerbüro – Einwohnermeldeamt Melanie Krach, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Hauptreisesaison. Überprüfen Sie bitte jetzt, ob Ihre Passamt, Fundamt 605-13, 605-16, 605-24 Ausweisdokumente (Personalausweis, Reisepass, Kin- verlegt auf Dienstag, 14.04.2020 Rentenangelegenheiten 605-13 Mach kein Sch…! derreisepass) noch gültig sind und den Einreisebestim- Gewerbeamt (An-, Um-, Abmeldungen) 605-16 mungen des jeweiligen Reiselands entspricht. Die Infos Ordnungsamt 605-24 …für ein sauberes Bad Grönenbach! Standesamt 605-24 dazu finden Sie auf der Internetseite: www.auswaerti- Steueramt 605-15 Beschwerden über Hundekot in Grünflächen und auf ges-amt.de/Reise- und Sicherheitshinweise. Kasse 605-11 Gehwegen beschäftigen die Gemeindeverwaltung als Die Dokumentenausstellung bei der Bundesdruckerei in Mitteilungsblatt 605-13 Dauerthema. Kur- und Gästeinformation 605-31 Berlin dauert für einen Personalausweis (<24 Jahre Bauhof 259790 Abgesehen davon, dass niemand gerne in einen "Hun- 22,80 €; >24 Jahre 28,80 €) zurzeit 3-4 Wochen und für dehaufen" tritt, sind die Hinterlassenschaften der Vier- ÖFFNUNGSZEITEN Kur- und Gästeinformation den Reisepass (<24 Jahre 37,50 €; >24 Jahre 60,- €) 5- beiner auch ein allgemeines Hygieneproblem. Auch auf Mo bis Fr 9 bis 12 Uhr. 6 Wochen. Kinderreisepässe werden direkt beim Pass- den landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Äckern ha- Mo, Di, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 14 bis 18 Uhr amt ausgestellt, wenn alle nötigen Unterlagen vorliegen. Tel: 08334/605-31 - [email protected] ben die Hinterlassenschaften von Hunden nichts verlo- Für die Beantragung benötigen wir ein biometrisches ÖFFNUNGSZEITEN Bücherei ren. Diese Flächen dienen der Nahrungsmittel- und Fut- Montag: 15.00 bis 17.00 Uhr termittelproduktion. Bitte bedenken Sie, dass bei einer Lichtbild (egal welches Alter das Kind hat), das nicht äl- Mittwoch: 16.00 bis 18.00 Uhr ter als ein halbes Jahr sein darf. Ebenso benötigen wir Verunreinigung mit Hundekot Krankheiten übertragen Donnerstag: 10.00 bis 11.00 Uhr und 16.00 bis 18.00 Uhr die Unterschriften beider Erziehungsberechtigter bei Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr werden können. Zur Reinhaltung der Fußwege, Grünflächen, Wiesen Ausstellung von Ausweisdokumenten für Kinder. Dienstag geschlossen. Tel. 08334/259743 Bei der Beantragung von einem Personalausweis oder Liste der neuen Medien: www.rathaus.bad-groenenbach.de und Äckern hat die Gemeinde seit langem spezielle – Leben in Bad Grönenbach - Kur- und Gemeindebücherei Kinderreisepass muss das Kind ab dem 10. Lebensjahr Hundetoiletten aufgestellt. Sie werden vom gemeindli- POSTSAAL Bad Grönenbach dabei sein. chen Bauhof regelmäßig entleert. www.postsaal-bad-groenenbach.de

Helfen auch Sie mit: Entsorgen Sie die Häufchen Ihres Bei Abholung der neuen Dokumente bitten wir zu be- ÖFFNUNGSZEITEN Wertstoffhof – Kompostieranlage Hundes und tragen Sie so zu einem sauberen Ort bei. achten, dass diese nur gegen Vorlage des bisherigen Montag: 15.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch: 09.00 bis 12.00 Uhr Damit tun Sie allen einen Gefallen! Sprechen Sie auch Personalausweises/Reisepasses oder Kinderreisepas- andere Hundebesitzer darauf an und sorgen Sie dafür, ses ausgehändigt werden können. Freitag: 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag: 09.00 bis 13.00 Uhr Tel. 08334/6439 dass dieses Konzept zum Erfolg wird. Passamt Wer Hundekot nicht richtig entsorgt und den Hundekot Müllabfuhr: Die aktuellen Abfuhrtermine können im Internet unter www.unterallgaeu.de / Abfallentsorgung / somit auf öffentlichen Flächen oder auch auf privaten Abfuhrkalender einsehen bzw. herunterladen. Gartenabfallsammlung Wiesen liegen lässt handelt ordnungswidrig. Es ist auch Die nächste Gartenabfallsammlung kommt am Mitt- Notaramtstag nicht zulässig die vollen Hundekotbeutel auf öffentlichen Am Donnerstag, 02.04.20, von 14.00 bis 16.30 Uhr im „Haus woch, 01.04.2020 ab 07.00 Uhr. Flächen oder in privaten Gärten wegzuschmeißen. des Gastes“, in Bad Grönenbach. Um vorherige Terminverein- (Bitte beachten Sie hierzu auch die gemeindlichen Aushänge) Hinweis: Dieser graue Rahmen gehört nicht zur Anzeige Diese Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geld- barung unter der Tel. Nr. 08331/944660 wird gebeten. buße geahndet werden. Wir hoffen doch, dass wir nicht Bei der 1. Sammlung wird nur holziges Grüngut (z.B. Baumschnitt), das sich zur Aufbereitung von Hackschnitzeln eignet, mitgenommen. Gemeinsame Auskunfts- und Beratungsstellen der zu dieser Maßnahme greifen müssen und appellieren Deutschen Rentenversicherung Schwaben www.rothdach-bau.de hiermit an Ihre Mithilfe für ein sauberes Bad Grönen- Die ständigen Sprechtage der Rentenversicherung finden für Format 3 bach. unseren Bereich in Memmingen, Wielandstr. 1 – 3, Stadtver- Fa. Rothdach Telefon: 08333/92020 waltung statt. Terminvereinbarung unter Tel: 0821/500-1700 Melanie Krach, Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung 3 oder Herr SchneiderFügt Uhl ein!!! Energieberatung: Ziegel- Terminvereinbarung: Bauamt Bad Grönenbach – Telefon: 08332/1564 massivhaus Tel. 08334/605-23 „SPENDE BLUT - RETTE LEBEN“ 120 m2, inkl. Keller

Nächster Blutspendetermin ist am Do, 23.04.2020 von Abbildung enthält Sonderausstattung u. Erdarbeiten, ... baut für Ihre Zukunft! 16.00 - 20.30 Uhr in der Schulturnhalle. ... seit 100 Jahren. Effizienzhaus 70

Auftragsnummer: 2994747 Erstellt am: 22.07.2013 16:03 Uhr Vereinsbesteuerung und Spenden sind Thema Telefonische Energieberatung bei Kassiererschulung Trotz Corona-Krise läuft die gemeinsame Energiebera- Eine Hilfestellung für Vorsitzende und alle, die in ihrem tung von eza! und der Verbraucherzentrale Bayern wei- Verein als Kassierer tätig sind, will eine „Kassiererschu- ter – ab sofort telefonisch unter 0831- 960286-0. Bis 20. lung“ am Donnerstag, 23. April, geben. Steuerberater April bleiben voraussichtlich das eza!-Haus und die dor- Rudolf Jackel wird dabei von 19 bis 21 Uhr über rele- tige Energieberatung geschlossen. Gleiches gilt für die vante steuerliche Themen für Vereine referieren. Unter Energieberatung in den Beratungsstellen, die von eza! anderem werden die Regeln des Gemeinnützigkeits- und der Verbraucherzentrale Bayern in zahlreichen All- rechts, Vereinsbesteuerung, Spenden und Lohnsteuer, gäuer Kommunen betrieben werden. der Unterschied eines Vereins und einer Gesellschaft Bereits vereinbarte Vor-Ort-Beratungen in Form von bürgerlichen Rechts angesprochen und individuelle Fra- Energie-Checks werden auf einen späteren Zeitpunkt gen beantwortet. Die Schulung findet im Raum 400 im verschoben und bei Bedarf durch eine telefonische Be- Landratsamt Unterallgäu in statt. Sie ist Teil ratung ergänzt. Beratungskunden, die einen Termin ver- des Fortbildungsangebots der Bildungsregion Memmin- einbart hatten, werden vom eza!-Team oder ihrem Ener- gen-Unterallgäu. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist gieberater kontaktiert. Weitere Infos unter www.eza- jedoch erforderlich (bis 20. April) unter bildungsre- allgaeu.de. [email protected] oder telefonisch unter (08261) 995-182. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nä- here Informationen findet man auch im Internet unter Schade, www.unterallgaeu.de/ehrenamt aber leider muss das Mitfahrerbänkle, das erst vor eini- gen Monaten für die Bürger und Kurgäste auf Initiative Veranstaltungen für Unterallgäuer Gesund- des Energieteams aufgestellt wurde, auf Grund von heitswoche melden - Motto von 20. bis 28. Juni Vandalismus wieder abgebaut werden. Die Bank, wel- ist erneut „(R)Auszeit für alle“ che eine Mitfahrgelegenheit zum Ortsteil Thal-Bahnhof

Hektik und Stress begleiten viele auf Schritt und Tritt, schaffen sollte, wurde in der letzten Zeit zunehmend egal ob im Alltag zu Hause, in der Schule oder im Beruf. stark verschmutzt. Leere Flaschen, Glasscherben und Wer sich eine Auszeit nimmt, schöpft neue Kraft und Müll waren für den Grundstücksbesitzer nicht mehr zu- bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Eine mutbar. Das Energieteam ist derzeit auf der Suche nach Auszeit sein sollen auch die Angebote der 18. Unterall- einem neuen Standort. gäuer Gesundheitswoche von 20. bis 28. Juni. Diese Das Mitfahrerbänkle am Bahnhof bleibt nach wie vor be- stehen. steht heuer erneut unter dem Motto „(R)Auszeit für alle“. „Alle Gemeinden, Einrichtungen, Vereine und auch Ein- Peter Benedikter, Energieteam zelpersonen aus dem Unterallgäu oder Memmingen, die Energiespartipps eine Veranstaltung haben, die sich diesem Thema wid- met oder das Motto kreativ interpretieren, können sich - Den Drucker in der Regel am Netz lassen. Er verbraucht bei uns bis Mitte Mai melden“, sagt Tobias Klöck vom zwar auch in ausgeschaltetem Zustand Strom, die meisten Tourismus-Team. „Für eine abwechslungsreiche Ge- Modelle führen aber nach einer Trennung vom Netz eine sundheitswoche suchen wir wieder viele Akteure mit ei- Düsenreinigung durch. Das kostet viel Tinte und Strom. - -Ladegeräte vom Netz trennen. Auch wenn kein Gerät ge- nem breit gestreuten Angebot.“ Die Bandbreite bei der laden wird, verbraucht das Ladegerät Strom. Gesundheitswoche soll wieder von Sportangeboten - Bildschirmschoner abschalten und den Computer so ein- über Vorträge bis hin zu Entspannungskursen reichen. stellen, dass er früh den Bildschirm abschaltet und in den Eröffnet wird die Gesundheitswoche am 20. Juni mit ei- Energiesparmodus geht. Die Ersparnis liegt hier bei 90%. nem Tag der offenen Tür in der Klinik in Mindelheim. Warum? Der Bildschirmschoner diente einst dazu, den Info: Nähere Auskünfte gibt Tobis Klöck unter Telefon Memory Effekt der Flüssigkristalle in TFTs zu verhindern. 08261 995-643. Veranstaltungen melden kann man per Bei modernen Bildschirmen tritt dieser Effekt nicht mehr E-Mail an [email protected] ein, der Bildschirmschoner ist also überflüssig und spart auch keinen Strom. - Für kurze Pausen am Computer ist es sinnvoll ihn in den Stress abbauen und mehr Lebensfreude entfal- Schlafmodus zu versetzen. Denn auch bei kurzen Pausen ten spart man Energie. (Quelle: discovergy.com)

„Was du denkst, das wirst du“: Unter diesem Motto Übrigens: Schauen Sie doch auch mal wieder auf un- spricht Präventologe Jürgen Schuster am Mittwoch, sere Homepage unter https://rathaus.bad-groenen- 22. April, über Strategien, Stress abzubauen und mehr bach.de/bauen-und-wohnen/energieteam-klima- Lebensfreude zu entfalten. Von 18.30 bis 21 Uhr erklärt schutz/aktuelles.html da gibt es neuerdings eine Prä- er im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim, wie wir sentation über 12 Jahre erfolgreiche Arbeit des Ener- mit Gedanken und Handlungen unsere Persönlichkeit gieteams Bad Grönenbach formen und Stress vermeiden können. Im Vortrag geht Hildegard Brodkorb, Energieteam es auch darum, wie man seinen Selbstwert schützt, Mobbing vermeidet und Selbstzweifel reduziert. Die

Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Grün- den ist eine Anmeldung bis Freitag, 17. April, beim

Landratsamt Unterallgäu erforderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail an [email protected] allgaeu.de.

Vereinsbesteuerung und Spenden sind Thema Telefonische Energieberatung bei Kassiererschulung Trotz Corona-Krise läuft die gemeinsame Energiebera-

Eine Hilfestellung für Vorsitzende und alle, die in ihrem tung von eza! und der Verbraucherzentrale Bayern wei-

Verein als Kassierer tätig sind, will eine „Kassiererschu- ter – ab sofort telefonisch unter 0831- 960286-0. Bis 20. lung“ am Donnerstag, 23. April, geben. Steuerberater April bleiben voraussichtlich das eza!-Haus und die dor-

Rudolf Jackel wird dabei von 19 bis 21 Uhr über rele- tige Energieberatung geschlossen. Gleiches gilt für die vante steuerliche Themen für Vereine referieren. Unter Energieberatung in den Beratungsstellen, die von eza! anderem werden die Regeln des Gemeinnützigkeits- und der Verbraucherzentrale Bayern in zahlreichen All- rechts, Vereinsbesteuerung, Spenden und Lohnsteuer, gäuer Kommunen betrieben werden. der Unterschied eines Vereins und einer Gesellschaft Bereits vereinbarte Vor-Ort-Beratungen in Form von bürgerlichen Rechts angesprochen und individuelle Fra- Energie-Checks werden auf einen späteren Zeitpunkt gen beantwortet. Die Schulung findet im Raum 400 im verschoben und bei Bedarf durch eine telefonische Be-

Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim statt. Sie ist Teil ratung ergänzt. Beratungskunden, die einen Termin ver- des Fortbildungsangebots der Bildungsregion Memmin- einbart hatten, werden vom eza!-Team oder ihrem Ener- gen-Unterallgäu. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist gieberater kontaktiert. Weitere Infos unter www.eza- jedoch erforderlich (bis 20. April) unter bildungsre- allgaeu.de. [email protected] oder telefonisch unter (08261) 995-182. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Nä- here Informationen findet man auch im Internet unter Schade, www.unterallgaeu.de/ehrenamt aber leider muss das Mitfahrerbänkle, das erst vor eini- gen Monaten für die Bürger und Kurgäste auf Initiative Veranstaltungen für Unterallgäuer Gesund- des Energieteams aufgestellt wurde, auf Grund von heitswoche melden - Motto von 20. bis 28. Juni Vandalismus wieder abgebaut werden. Die Bank, wel- ist erneut „(R)Auszeit für alle“ che eine Mitfahrgelegenheit zum Ortsteil Thal-Bahnhof

Hektik und Stress begleiten viele auf Schritt und Tritt, schaffen sollte, wurde in der letzten Zeit zunehmend egal ob im Alltag zu Hause, in der Schule oder im Beruf. stark verschmutzt. Leere Flaschen, Glasscherben und Wer sich eine Auszeit nimmt, schöpft neue Kraft und Müll waren für den Grundstücksbesitzer nicht mehr zu- bringt Körper, Geist und Seele wieder in Einklang. Eine mutbar. Das Energieteam ist derzeit auf der Suche nach Auszeit sein sollen auch die Angebote der 18. Unterall- einem neuen Standort. gäuer Gesundheitswoche von 20. bis 28. Juni. Diese Das Mitfahrerbänkle am Bahnhof bleibt nach wie vor be- stehen. steht heuer erneut unter dem Motto „(R)Auszeit für alle“. „Alle Gemeinden, Einrichtungen, Vereine und auch Ein- Peter Benedikter, Energieteam zelpersonen aus dem Unterallgäu oder Memmingen, die Energiespartipps eine Veranstaltung haben, die sich diesem Thema wid- met oder das Motto kreativ interpretieren, können sich - Den Drucker in der Regel am Netz lassen. Er verbraucht bei uns bis Mitte Mai melden“, sagt Tobias Klöck vom zwar auch in ausgeschaltetem Zustand Strom, die meisten Tourismus-Team. „Für eine abwechslungsreiche Ge- Modelle führen aber nach einer Trennung vom Netz eine sundheitswoche suchen wir wieder viele Akteure mit ei- Düsenreinigung durch. Das kostet viel Tinte und Strom. - -Ladegeräte vom Netz trennen. Auch wenn kein Gerät ge- nem breit gestreuten Angebot.“ Die Bandbreite bei der laden wird, verbraucht das Ladegerät Strom. Gesundheitswoche soll wieder von Sportangeboten - Bildschirmschoner abschalten und den Computer so ein- über Vorträge bis hin zu Entspannungskursen reichen. stellen, dass er früh den Bildschirm abschaltet und in den Eröffnet wird die Gesundheitswoche am 20. Juni mit ei- Energiesparmodus geht. Die Ersparnis liegt hier bei 90%. nem Tag der offenen Tür in der Klinik in Mindelheim. Warum? Der Bildschirmschoner diente einst dazu, den Info: Nähere Auskünfte gibt Tobis Klöck unter Telefon Memory Effekt der Flüssigkristalle in TFTs zu verhindern. 08261 995-643. Veranstaltungen melden kann man per Bei modernen Bildschirmen tritt dieser Effekt nicht mehr E-Mail an [email protected] ein, der Bildschirmschoner ist also überflüssig und spart auch keinen Strom. - Für kurze Pausen am Computer ist es sinnvoll ihn in den Stress abbauen und mehr Lebensfreude entfal- Schlafmodus zu versetzen. Denn auch bei kurzen Pausen ten spart man Energie. (Quelle: discovergy.com)

„Was du denkst, das wirst du“: Unter diesem Motto Übrigens: Schauen Sie doch auch mal wieder auf un- spricht Präventologe Jürgen Schuster am Mittwoch, sere Homepage unter https://rathaus.bad-groenen- 22. April, über Strategien, Stress abzubauen und mehr bach.de/bauen-und-wohnen/energieteam-klima- Lebensfreude zu entfalten. Von 18.30 bis 21 Uhr erklärt schutz/aktuelles.html da gibt es neuerdings eine Prä- er im Landratsamt Unterallgäu in Mindelheim, wie wir sentation über 12 Jahre erfolgreiche Arbeit des Ener- mit Gedanken und Handlungen unsere Persönlichkeit gieteams Bad Grönenbach formen und Stress vermeiden können. Im Vortrag geht Hildegard Brodkorb, Energieteam es auch darum, wie man seinen Selbstwert schützt, Mobbing vermeidet und Selbstzweifel reduziert. Die

Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Grün- den ist eine Anmeldung bis Freitag, 17. April, beim

Landratsamt Unterallgäu erforderlich unter Telefon (08261) 995-0 oder per E-Mail an [email protected] allgaeu.de.

Freie Wähler - DANKE

Die Freien Wähler Bad Grönenbach bedanken sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen und ihre Stimme bei der Kommunalwahl. Ihr Vertrauen sind uns SPD Bad Grönenbach Ansporn und Verpflichtung zugleich Bad Grönenbach Wir bedanken uns bei den vielen Bürgerinnen und mit all seinen Ortsteilen in den kommenden 6 Jahren Bürgern, die im Vorfeld der Kommunalwahl ihr Interesse zukunftssicher und erfolgreich zu gestalten. an unseren Wahlveranstaltungen gezeigt haben. Wir Barbara Michalek, 1. Vorsitzende Freie Wahler freuen uns sehr, über das große Vertrauen, das Sie uns mit Ihrer Stimmabgabe entgegengebracht haben. Wir Bücherei aktuell werden uns auch in Zukunft wieder gerne pflichtbewusst und verantwortungsvoll für unsere Gemeinde engagie- Übrigens: Am 23.April ist Welttag des Buches und da- ren. Es war eine spannende Zeit mit vielen guten Ge- für haben wir wieder zahlreiche spannende Krimis, Thril- sprächen und Diskussionen. ler, historische und andere interessante Romane, sowie Sach- und Kinderbücher eingekauft. Ab diesem beson- Ilse Dorn, Judith Schön, Leonhard Jakob deren Tag kann man sie ausleihen. Auch gibt es ab April im Namen der gesamten SPD-Liste zwei neue Zeitschriften: „Mein schöner Garten“ und die

Kinderzeitschrift „Gecko“, eine Bilderbuchzeitschrift zum Grüne Politik in Bad Grönenbach Vorlesen und für die ersten Leseversuche. Einfach gleich Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeister- an dem Tag vorbeikommen und schauen, ob etwas Pas- wahlen stehen jetzt fest. Unser Bürgermeisterkandidat sendes für Sie und Euch dabei ist. Das Büchereiteam der GRÜNEN H. Eckermann drückte am Wahlabend freut sich schon darauf. sein Ergebnis von 34,5% in einem Interview gegenüber Außerdem bleibt die Bücherei leider bis auf Weiteres we- der Memminger Zeitung so aus: “Einerseits bin ich als gen Corona geschlossen. Es werden für die Zeit keine völliger Neustarter stolz auf dieses Ergebnis, anderseits Mahngebühren anfallen. habe ich mir ein wenig mehr erhofft.“ Insgesamt war es Gudrun Pohl, Büchereileitern ein fairer Wahlkampf. Als neu gegründete Ortsverband sind wir mit den Ergebnissen der Gemeinderatswahlen Bad Grönenbacher Musikanten zufrieden. Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und Wählern für ihr Vertrauen und danken den vielen Men- Absage Osterkonzert am 12.04.2020 schen, die auf zahlreichen Veranstaltungen Interesse Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus an unserer Politik gezeigt haben. Wir GRÜNE werden und der damit einhergehenden Empfehlung der bayeri- jetzt alles daransetzen, diese Zustimmung nicht zu ent- schen Staatsregierung auf öffentliche Veranstaltungen täuschen. Wir werden zielstrebig versuchen unsere weitestgehend zu verzichten, findet unser diesjähriges Aussagen und Wahlversprechen, in konkrete Politik um- Osterkonzert leider nicht statt. zusetzen. Dazu brauchen wir auch den offenen Dialog Ihre Bad Grönenbacher Musikanten und die Unterstützung unserer Wählerinnen und Wäh- Max Lorenz, Schriftführer ler. Zur Gestaltung künftiger politischen Ziele in unserer Gemeinde laden wir herzlich zum 1. Gespräch nach den Stille Meditation in Bad Grönenbach Wahlen ein. Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu Wir treffen uns am Montag, 20.04. um 20.00 in der Gast- regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der stätte Zur Post Stille ein. Am 21.04.20 um 19:45 Uhr. Wir freuen uns über jeden, der grüne Politik mitgestalten möchte. Treffpunkt: Pavillon der evangelischen Gemeinde, Marktplatz 10, Bad Grönenbach. Ende jeweils 21:30. Frank Karolczak, Presse-u. Öffentlichkeitsarbeit Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net CSU-Ortsverband wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Der CSU-Ortsverband Bad Grönenbach bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die von Ihrem Wahl- Familie Beckmann recht Gebrauch gemacht haben. Wir bedanken uns Männertreff auch bei den zahlreichen Teilnehmern bei unseren Wahlveranstaltungen und für die Anregungen und guten Im April laden wir herzlich ein zur Besichtigung der Gespräche, die wir dabei führen konnten. Gerne werden Firma „Pester“ in , die Endverpa- wir diese in unsere Arbeit im neuen Gemeinderat ein- ckungsanlagen herstellt. Dazu treffen wir uns am Mon- bringen. tag, 27.04.20 um 13.15 Uhr am Marktpatz in Bad Grö- Wir freuen uns sehr, dass wir mit Bernhard Kerler weiter nenbach. Anmeldung bitte bis 18.04.20 bei Benedikt den Bürgermeister stellen können und wieder mit acht Wegmann, Tel. 7306.

Sitzen im Gemeinderat die mit Abstand größte Fraktion Das Männerteam sind. Dies zeugt vom hohen Vertrauen unserer Bürge- rinnen und Bürger in unsere Arbeit. Wir werden alles tun, um dieses Vertrauen auch in der kommenden Wahlperiode zu rechtfertigen.

Rüdiger Rieß, Ortsvorsitzender Bernhard Kerler, Bürgermeister Gerhard Trunzer, Fraktionsvorsitzender Freie Wähler - DANKE Förderverein für die musizierende Jugend Funken 2020

Die Freien Wähler Bad Grönenbach bedanken sich bei Der „Förderverein für die musizierende Jugend Bad Ihre FFW Bad Grönenbach bedankt sich allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Vertrauen und ihre Grönenbach“ veranstaltet sein Vorspiel im Frühling Die Freiwillige Feuerwehr Bad Grönenbach bedankt

Stimme bei der Kommunalwahl. Ihr Vertrauen sind uns am Donnerstag, 23.04.2020 ab 19.00 Uhr im Kursaal sich recht herzlich bei allen Gästen, Bürgerinnen und SPD Bad Grönenbach Ansporn und Verpflichtung zugleich Bad Grönenbach des Haus des Gastes. Junge Instrumentalisten stellen Bürger sowie Besuchern aus Nah und Fern, welche uns Wir bedanken uns bei den vielen Bürgerinnen und mit all seinen Ortsteilen in den kommenden 6 Jahren ihr Talent und die Früchte ihrer Übungsarbeit der Öffent- beim diesjährigen Funkenfeuer am Feuerwehrhaus wie- Bürgern, die im Vorfeld der Kommunalwahl ihr Interesse zukunftssicher und erfolgreich zu gestalten. lichkeit vor. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch der zahlreich besucht haben. Dank des ordentlichen an unseren Wahlveranstaltungen gezeigt haben. Wir Barbara Michalek, 1. Vorsitzende Freie Wahler der Förderpreis 2020 des Fördervereins in Höhe von Wetters konnten die Floriansjünger ein wieder einmal freuen uns sehr, über das große Vertrauen, das Sie uns 1.000 € an den jungen Pianisten Simon Wilhelm ver- sehr gut vorbereitetes Funkenfeuer entfachen. In der mit Ihrer Stimmabgabe entgegengebracht haben. Wir liehen. Der Eintritt ist frei, es ergeht herzliche Einladung! Fahrzeughalle konnten anschließend noch viele, bes- Bücherei aktuell werden uns auch in Zukunft wieder gerne pflichtbewusst tens gelaunte Besucher das Funkenfest nach einset- Übrigens: Am 23.April ist Welttag des Buches und da- Hermann Haußner und verantwortungsvoll für unsere Gemeinde engagie- zendem Regen trocken ausklingen lassen. Auf diesem für haben wir wieder zahlreiche spannende Krimis, Thril- ren. Es war eine spannende Zeit mit vielen guten Ge- „Karfreitag unterwegs“ Wege bedanken wir uns bei allen Bürgerinnen und Bür- ler, historische und andere interessante Romane, sowie sprächen und Diskussionen. ger für die vielen sauber vorbereiteten Christbäume, Sach- und Kinderbücher eingekauft. Ab diesem beson- Am Karfreitag, den 10. April, besteht für Interessierte welche wir für den Funken einsammeln konnten – ein Ilse Dorn, Judith Schön, Leonhard Jakob deren Tag kann man sie ausleihen. Auch gibt es ab April wieder die Möglichkeit, zu Fuß unterwegs zu sein, mit im Namen der gesamten SPD-Liste herzliches Vergelt`s Gott an alle, welche am Straßen- zwei neue Zeitschriften: „Mein schöner Garten“ und die spirituellen Impulsen. Wir brauchen passende Kleidung, rand die Arbeit der Feuerwehr mit einer „Spende“ hono- Kinderzeitschrift „Gecko“, eine Bilderbuchzeitschrift zum festes Wander-Schuhwerk, evtl. Wanderstöcke. Etwas Grüne Politik in Bad Grönenbach rierten. Vorlesen und für die ersten Leseversuche. Einfach gleich zum Essen und Trinken hat jeder selbst dabei. Mein persönlicher DANK geht an alle Fahrer und Helfer, Die Ergebnisse der Gemeinderats- und Bürgermeister- an dem Tag vorbeikommen und schauen, ob etwas Pas- Treffpunkt ist um 7.00 am Parkplatz der Turn- und Fest- welche wieder einmal unentgeltlich ihre eigenen Ma- wahlen stehen jetzt fest. Unser Bürgermeisterkandidat sendes für Sie und Euch dabei ist. Das Büchereiteam halle in Wolfertschwenden. Die Fahrt erfolgt in Privat- schinen und auch oft knappe Zeit mit eingebracht ha- der GRÜNEN H. Eckermann drückte am Wahlabend freut sich schon darauf. PKW (Fahrgruppen!). Die Rückkehr ist für ca. 12.00 ge- ben. Bedanken möchten wir uns auch bei Franz Endres sein Ergebnis von 34,5% in einem Interview gegenüber Außerdem bleibt die Bücherei leider bis auf Weiteres we- plant. für die zur Verfügung gestellte Lagerfläche der einge- der Memminger Zeitung so aus: “Einerseits bin ich als gen Corona geschlossen. Es werden für die Zeit keine Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. sammelten Christbäume bis zum Funkentermin. Auch völliger Neustarter stolz auf dieses Ergebnis, anderseits Mahngebühren anfallen. Näheres und Anmeldung unter [email protected] oder bei der Marktgemeinde Bad Grönenbach bedanken sich habe ich mir ein wenig mehr erhofft.“ Insgesamt war es Gudrun Pohl, Büchereileitern 0160/7471474 die Floriansjünger für die aufwendige Entsorgung der ein fairer Wahlkampf. Als neu gegründete Ortsverband Rainer Prexl sind wir mit den Ergebnissen der Gemeinderatswahlen übrig gebliebenen Funkenasche nach dem Funken. Für Bad Grönenbacher Musikanten die kostenfreie Bereitstellung der Funkenwiese bedankt zufrieden. Wir bedanken uns bei den Wählerinnen und VHS Bad Grönenbach-Wolfertschwenden sich der Feuerwehrverein bei seinem Mitglied Peter Wählern für ihr Vertrauen und danken den vielen Men- Absage Osterkonzert am 12.04.2020 schen, die auf zahlreichen Veranstaltungen Interesse Liebe Teilnehmer(innen)! Jeckle. Zünftig aufgespielt haben auch wieder unsere Aufgrund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: Freunde der Bad Grönenbacher Musikanten unter der an unserer Politik gezeigt haben. Wir GRÜNE werden und der damit einhergehenden Empfehlung der bayeri- Leitung von Manfred Endres vor und während dem Fa- jetzt alles daransetzen, diese Zustimmung nicht zu ent- schen Staatsregierung auf öffentliche Veranstaltungen BG 5273 QiGong zum Feierabend, ab 21.04.2020 täuschen. Wir werden zielstrebig versuchen unsere BG 5271 QiGong Intensivgruppe für Fortgeschrittene, ckelzug. Besten DANK für das herzliche Miteinander un- weitestgehend zu verzichten, findet unser diesjähriges serer beiden Vereine unter einem Dach. Aussagen und Wahlversprechen, in konkrete Politik um- Osterkonzert leider nicht statt. ab 21.04.2020 zusetzen. Dazu brauchen wir auch den offenen Dialog BG 6417 Herstellung von Urschokolade, 21.04.2020 Wer sich noch mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit bei Ihre Bad Grönenbacher Musikanten und die Unterstützung unserer Wählerinnen und Wäh- BG 5713 Haareschneiden, 22.04.2020 (2. Zusatzkurs) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, der Ju- Max Lorenz, Schriftführer ler. Zur Gestaltung künftiger politischen Ziele in unserer BG 6435 Braukurs, 25.04.2020 gendfeuerwehr und/oder auch bei unserem First Res-

Gemeinde laden wir herzlich zum 1. Gespräch nach den ponder Team interessiert, informiert sich am besten per- Stille Meditation in Bad Grönenbach Beratung und Information in gewohnter Weise bei sönlich unter www.feuerwehr-bad-groenenbach.de oder Wahlen ein. Susanne Kienle Tel.: 259084, Fax: 259094 oder email: Katharina und Ludger Beckmann laden wieder zu im Facebook unter FFW Bad Grönenbach bzw. First Re- Wir treffen uns am Montag, 20.04. um 20.00 in der Gast- [email protected]. Ich freue mich von Ihnen zu hören. regelmäßigen Meditationsabenden mit Sitzen in der sponder Bad Grönenbach. stätte Zur Post Stille ein. Am 21.04.20 um 19:45 Uhr. Susanne Kienle, VHS-Leitung BG-WO Christian Haisermann, 1. Vorsitzender FFW Bad Grönenbach Wir freuen uns über jeden, der grüne Politik mitgestalten möchte. Treffpunkt: Pavillon der evangelischen Gemeinde, Altpapiersammlung Gartenbauverein Bad Grönenbach Marktplatz 10, Bad Grönenbach. Ende jeweils 21:30. Frank Karolczak, Presse-u. Öffentlichkeitsarbeit Die Kegelabteilung des TV Bad Grönenbach führt am Erst-Anmeldung unter Ludger.Beckmann@ gmx.net Einladung zur Jahreshauptversammlung vom Gar- 11.04.2020 ihre alljährliche Altpapiersammlung durch. CSU-Ortsverband wird gebeten. Zu diesen kostenfreien Veranstaltungen tenbauverein Bad Grönenbach e.V. am Mittwoch, den Die Sammlung findet ab 8:00Uhr bei jeder Witterung sind alle Interessierten herzlich willkommen. 29. April 2020 um 19.00 Uhr im Kursaal „Haus des Gas- Der CSU-Ortsverband Bad Grönenbach bedankt sich statt. Wir nehmen Kartonagen an! tes“ in Bad Grönenbach, Marktplatz 5. Familie Beckmann bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die von Ihrem Wahl- Jörg Schlögel Tagesordnung: recht Gebrauch gemacht haben. Wir bedanken uns auch bei den zahlreichen Teilnehmern bei unseren Männertreff 1. Begrüßung und Eröffnung, 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Italienisches Weinfest im August 2020 3. Kassenbericht, 4. Entlastung von Vorstand und Kassiererin, 5. Vor- Wahlveranstaltungen und für die Anregungen und guten Im April laden wir herzlich ein zur Besichtigung der Das italienische Weinfest findet heuer statt am Sams- trag: Rechte und Pflichten der Grundstücksbesitzer - Referentin: Gespräche, die wir dabei führen konnten. Gerne werden Firma „Pester“ in Wolfertschwenden, die Endverpa- Rechtsanwältin Marion Jankowski aus Bad Grönenbach, 6. Ehrungen, tag, den 22. August 2020 ab 18.00 Uhr bei hoffentlich wir diese in unsere Arbeit im neuen Gemeinderat ein- ckungsanlagen herstellt. Dazu treffen wir uns am Mon- 7. Ausflug, Wünsche und Anregungen, 8. Blumentombola schönem Wetter auf dem Markptplatz. bringen. tag, 27.04.20 um 13.15 Uhr am Marktpatz in Bad Grö- Die Vorstandschaft freut sich auf Ihren Besuch. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Bernhard Kerler weiter Hanni Schieber, 1. Vorsitzende nenbach. Anmeldung bitte bis 18.04.20 bei Benedikt Christl Ohneberg den Bürgermeister stellen können und wieder mit acht Wegmann, Tel. 7306.

Einladung zur Frühjahrsversammlung Sitzen im Gemeinderat die mit Abstand größte Fraktion Das Männerteam sind. Dies zeugt vom hohen Vertrauen unserer Bürge- der FFW - Ittelsburg rinnen und Bürger in unsere Arbeit. Wir werden alles Die diesjährige Frühjahrsversammlung der FFW - tun, um dieses Vertrauen auch in der kommenden Ittelsburg findet am 03.04.2020 im Feuerwehrhaus in Wahlperiode zu rechtfertigen. Ittelsburg statt. Beginn 20 Uhr. Rüdiger Rieß, Ortsvorsitzender Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Bernhard Kerler, Bürgermeister Die Vorstandschaft Gerhard Trunzer, Fraktionsvorsitzender

Liebe Bürger*innen! Tage zufügen, den Tagen jedoch mehr Leben. Hospiz- lich zu begleiten ist eine Haltung, die den Menschen und Aus aktuellem Anlass hat die Stiftung Liebenau seine An- und Zugehörigen im Blick hat. Es wird Raum beschlossen, dass zur Vermeidung der weiteren für Fragen sein. Ausbreitung des Corona Virus bis einschließlich Auch weitere Interessierte am Thema Ostermontag (13. April) die Angebote und Veran- bzw. an unserer Nachbarschaftshilfe sind eingela- den und willkommen. staltungen im ParadiesTreff nicht stattfinden kön- nen! Bitte nehmen Sie Kontakt zu den jeweiligen Rosmarie Walter, Gabi Ledermann, Andrea Barth Verantwortlichen der einzelnen Gruppen zum weite- ren Vorgehen auf, falls Fragen sind. Nachbarschaftshilfe Bad Grönenbach

Andrea Barth, GWA Benötigt Ihr Garten „Frühjahrsputz“? Wir haben nette Helferinnen und Helfer, die das für Sie übernehmen o- Seniorengemeinschaft Bad Grönenbach der mit Ihnen zusammen anpacken. Wir vermitteln Ihnen gerne einen oder eine Helfer*innen und freuen Achtung: Das am Mittwoch, den 8. April, um 14 Uhr uns auf Ihren Anruf! im Haus des Gastes geplante Ostertreffen entfällt Rosmarie Walter und Gabi Ledermann aufgrund der aktuellen Gefahrenlage bzgl. des Corona Virus. A. Barth, Gemeinwesenarbeit Lebensräume für Jung & Alt

Infos bei Monika Bochtler unter 7137 Bad Grönenbach, Di. & Mi. Vormittag 9-12 Uhr, Tel. 5344897

Runder Tisch

„Älter werden in Bad Grönenbach“ Ihr ambulanter Pflegedienst

Unser mittlerweile 9. Runde Tisch „Älter werden in Bad Caritas Sozialstation Grönenbach“ findet am Mittwoch, den 22. April um 17.30 im ParadiesTreff statt. Bürger*innen, die sich für Memmingen und Umgebung gGmbH das Thema „Älter werden in Bad Grönenbach“ interes- Format 4 sieren sind ebenso wie alle bereits engagierten Haupt- • Alten-Caritas und Krankenpflege und Ehrenamtlichen herzlich eingeladen. Jeder kann Fügt Druckerei Uhl ein!!! sich hier beteiligen, Meinungen und Ideen einbringen • Hauswirtschaftliche Versorgung und bei Projekten mitmachen. Zu Gast werden wir dies- mal Bernd Reik, Regionalleiter der Stiftung Liebenau, • Alltagsbetreuung haben. Er informiert über die Arbeit der Stiftung Lie- • Hausnotruf benau, die dieses Jahr ihr 150jähriges Jubiläum feiert. Wir freuen uns schon jetzt auf jede/jeden Teilnehmer*in! • Beratungseinsatz nach §37

Marlene Wegmann, Judith Schön, Andrea Barth • Fachstelle für pflegende Angehörige

• Betreuungsangebote für Demenzkranke Tagespflege in Memmingen • ab September 2019

☎ 0 83 31/9 24 34-0

Seit 25 Jahren Ihr ambulanter Pflegedienst mit Kompetenz und Erfahrung [email protected] www.pflegedienst-caritas-memmingen.de

Helfertreffen der Nachbarschafshilfe

Am Dienstag, den 28. April findet um 19 Uhr im

ParadiesTreff unser nächstes Helfertreffen statt, zu dem alle sehr herzlich eingeladen sind. Auf Wunsch der Helfer*innen haben wir Christine Peschke und Kathrin Grabenbauer vom St. Elisabeth Hospizverein zu Gast. Sie werden mit uns darüber ins Gespräch kommen, wie sich hospizliche Begleitung mitten im Leben gestalten lässt. Welche Fragen kommen in Bezug auf die Beglei- tung von Menschen auf, die dem Lebensende entge- gensehen? Dabei geht es um Loslassen, Da sein, Mit- tragen, Aushalten – man kann dem Leben nicht mehr Obst- und Gartenbauverein Zell KAB Ortsverband Bad Grönenbach

Der Obst- und Gartenbauverein Zell hält am Freitag, Herzliche Einladung zu einem Abend mit Eindrü- den 24. April 2020 seine Mitgliederversammlung ab. cken – Erlebnissen – Erfahrungen von einer Begeg- Ort: Dorfgemeinschaftshaus Zell, Saal. nungsreise nach Venezuela am Dienstag, den Beginn: 20:00 Uhr 28.04.2020 um 20:00 Uhr im Saal im Stift in Bad Grö- Vortrag: "Sonnenkinder - alte Tomatensorten, Pap- nenbach rika, Gurke und Co." mit Christian Müller, unserem Rainer und Ulli Birk aus Memmingen erzählen uns von Kartoffel- und Gemüsespezialist. ihrer 3-wöchigen Pastoralreise mit Pfr. Michael Schrode Zu diesem spannenden Vortrag sind alle interessierten und anderen Christinnen und Christen aus Venezuela Gartler sehr herzlich eingeladen, auch die aus den und Deutschland, um die Lebensbedingungen und Kul- Nachbargemeinden! tur dort kennenzulernen und sich über die vielfältigen Heidemarie Dietrich, 1. Vorsitzende OGV Zell Herausforderungen im jeweiligen persönlichen Umfeld in Alltag, Familie, Beruf, Gesellschaft, und Kirche aus- Einladung zum Tennis-Schnuppertraining zutauschen.

Erstmals möchten wir im Rahmen unserer neu gegrün- Vorstandsteam der KAB, deten Tennisgemeinschaft der Tennisvereine Bad Grö- i.A. E. Dorn / R. Wolf nenbach und Wolfertschwenden, ein gemeinsames, kostenloses Schnuppertraining für alle interessierten Hoigata in Ittelsburg

Kinder ab ca. 5 Jahren anbieten! Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu un- Wann: * Sonntag, 3. Mai 2020 von 10 – 14 Uhr serem nächsten Hoigata ein. Wir freuen uns auf einen Wo: * in Bad Grönenbach auf der Tennisanlage gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am 20.04.2020 um Wer: * alle Kinder, die gerne mal den Ten- 14:00 Uhr im Ittelsburger-Feuerwehrhaus.

nissport ausprobieren möchten Ihr Hoigata-Team Was braucht ihr: * Sportkleidung, Schuhe mit möglichst wenig Profil, Waldkindergarten Bad Grönenbach Getränk und falls vorhanden, einen Tennisschläger Was ist los im Wald.....

Wir werden mit ein paar Grundübungen zum Tennis be- Der Frühling zieht langsam in den Wald und die ersten ginnen und das Ganze mit Spielen, einer Schnitzeljagd Feste werden vorbereitet. im angrenzenden Bad Grönenbacher Wald und einem Unsere Wolfsgruppe (Vorschulkinder) freut sich schon gemeinsamen Mittagessen abrunden. auf die Schulbesuche der nächsten Wochen und den Bitte meldet Euch so bald wie möglich, jedoch bis spä- Start ins Schulabenteuer im Herbst. testens 25. April 2020 per Mail unter Auch sind nun die Kindergartenplätze für das kom- [email protected] oder [email protected] mende Jahr vergeben. Leider konnte nicht allen Fami- an. lien ein Platz angeboten werden.

Parallel zu dem Schnuppertag findet auch die Saisoner- Weiterhin suchen wir günstiges Feuerholz, um unseren öffnung für unsere jüngeren Kids statt, die bereits schon Vorrat für den nächsten Winter wieder aufzufüllen. Bitte länger den Tennisschläger schwingen, somit könnt Ihr gern unter Tel: 0152-29849452 oder vorstand@wald- auch sehen, wie es dann bei Euch weitergehen kann ☺ kinder-badgroenenbach.de melden.

Sollte der Wettergott nicht mitspielen, findet ein Ersatz- In der Vorstandschaft wird es im März einen Wechsel Schnuppertraining ohne Essen in der Turnhalle in Wol- geben. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei fertschwenden am gleichen Tag von 10-12 Uhr statt! der 1. Vorsitzenden Kerstin Fahrenschon-McDonald für Je mehr mitspielen, umso mehr Spaß macht es!!! ihr Engagement und ihren Einsatz für unseren Verein Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und ei- bedanken! nen lustigen Tag mit Euch ☺ Vorstandschaft der Waldkinder Bad Grönenbach e.V. Claudia Wehr und Anne Uhl

Format 3 Fahrschule Dorn Wir machen Sie fit Fügt Uhl ein!!! für den Straßenverkehr!

Unterricht: Telefon 08334 7332 Mo. und Mi. 19.00 Uhr Telefax 08334 7315 Bahnhofstraße 18a, Bad Grönenbach Mobil 0173 3736220

Di. und Do. 19.00 Uhr [email protected] Hauptstraße 24, www.fahren-mit-dorn.de

Obst- und Gartenbauverein Zell KAB Ortsverband Bad Grönenbach HEIMAT- und TRACHTENVEREIN

D’Allgäuer e.V. Bad Grönenbach Der Obst- und Gartenbauverein Zell hält am Freitag, Herzliche Einladung zu einem Abend mit Eindrü- den 24. April 2020 seine Mitgliederversammlung ab. cken – Erlebnissen – Erfahrungen von einer Begeg- Am Donnerstag, den 30.04.2020, freuen wir uns auf das

Ort: Dorfgemeinschaftshaus Zell, Saal. nungsreise nach Venezuela am Dienstag, den Herrichten und Schmücken des diesjährigen Maibaums

Beginn: 20:00 Uhr 28.04.2020 um 20:00 Uhr im Saal im Stift in Bad Grö- auf dem Marktplatz. Über Zuschauer würden wir uns

Vortrag: "Sonnenkinder - alte Tomatensorten, Pap- nenbach freuen. rika, Gurke und Co." mit Christian Müller, unserem Im Weiteren möchten wir Sie schon im Voraus zum Auf- Rainer und Ulli Birk aus Memmingen erzählen uns von Kartoffel- und Gemüsespezialist. ihrer 3-wöchigen Pastoralreise mit Pfr. Michael Schrode stellen des Maibaums recht herzlich einladen.

Zu diesem spannenden Vortrag sind alle interessierten und anderen Christinnen und Christen aus Venezuela Ihre „D´Allgäuer“ Bad Grönenbach

Gartler sehr herzlich eingeladen, auch die aus den und Deutschland, um die Lebensbedingungen und Kul- Nachbargemeinden! Vorschau der nächsten Termine: tur dort kennenzulernen und sich über die vielfältigen Proben der Aktiven: Dienstag ab 20.00 Uhr im Saal Heidemarie Dietrich, 1. Vorsitzende OGV Zell Herausforderungen im jeweiligen persönlichen Umfeld des HdG in Alltag, Familie, Beruf, Gesellschaft, und Kirche aus- Die Termine für die Maibaumbesprechung und die Ju- Einladung zum Tennis-Schnuppertraining zutauschen. gendprobe werden intern mitgeteilt.

Erstmals möchten wir im Rahmen unserer neu gegrün- Vorstandsteam der KAB, Bei Interesse bitte in Kontakt treten mit Martina und i.A. E. Dorn / R. Wolf deten Tennisgemeinschaft der Tennisvereine Bad Grö- Bernd Nägele Tel. 0173 - 35 17 166 nenbach und Wolfertschwenden, ein gemeinsames, kostenloses Schnuppertraining für alle interessierten Hoigata in Ittelsburg Sie sind herzlich eingeladen, ganz unverbindlich bei unseren Proben vorbeizuschauen! Wir freuen uns auf Kinder ab ca. 5 Jahren anbieten! Herzlich laden wir alle Seniorinnen und Senioren zu un- Ihren Besuch. Wann: * Sonntag, 3. Mai 2020 von 10 – 14 Uhr serem nächsten Hoigata ein. Wir freuen uns auf einen Beate Rath, Schriftführerin Wo: * in Bad Grönenbach auf der Tennisanlage gemeinsamen Nachmittag mit Ihnen am 20.04.2020 um

Wer: * alle Kinder, die gerne mal den Ten- 14:00 Uhr im Ittelsburger-Feuerwehrhaus. Jagdgenossenschaft Ittelsburg nissport ausprobieren möchten Ihr Hoigata-Team Was braucht ihr: Die Jagdgenossenschaft Ittelsburg lädt am Mittwoch,

* Sportkleidung, Schuhe mit möglichst wenig Profil, Waldkindergarten Bad Grönenbach 08.04.20 zur Jahresversammlung in die Vereinsgast- Getränk und falls vorhanden, einen Tennisschläger stätte / Festhalle Wolfertschwenden ein. Was ist los im Wald.....

Wir werden mit ein paar Grundübungen zum Tennis be- Tagesordnung: Der Frühling zieht langsam in den Wald und die ersten ginnen und das Ganze mit Spielen, einer Schnitzeljagd Feste werden vorbereitet. 1. Begrüßung, 2. Bericht des Jagdvorstandes, 3. Protokoll und Kas- senbericht, 4. Kassenprüfbericht und Entlastung, 5. Bekanntgabe des im angrenzenden Bad Grönenbacher Wald und einem Unsere Wolfsgruppe (Vorschulkinder) freut sich schon gemeinsamen Mittagessen abrunden. Abschlusses + Anliegen d. Jagdpächters, 6. Jagdpachtauszahlung, 7. auf die Schulbesuche der nächsten Wochen und den Vortrag v. Theo Sommer, FBG Memmingen, 8. Diskussion, Wünsche, Bitte meldet Euch so bald wie möglich, jedoch bis spä- Start ins Schulabenteuer im Herbst. Anträge testens 25. April 2020 per Mail unter Auch sind nun die Kindergartenplätze für das kom- Die Vorstandschaft bittet um zahlreche Teilnahme. [email protected] oder [email protected] mende Jahr vergeben. Leider konnte nicht allen Fami- Jagdvorsteher Roland Weidle an. lien ein Platz angeboten werden.

Parallel zu dem Schnuppertag findet auch die Saisoner- Weiterhin suchen wir günstiges Feuerholz, um unseren Schützenverein Ittelsburg 1903 e.V. öffnung für unsere jüngeren Kids statt, die bereits schon Vorrat für den nächsten Winter wieder aufzufüllen. Bitte Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmit- länger den Tennisschläger schwingen, somit könnt Ihr gern unter Tel: 0152-29849452 oder vorstand@wald- glieder zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen auch sehen, wie es dann bei Euch weitergehen kann ☺ kinder-badgroenenbach.de melden. am Samstag, den 4. April 2020 um 19.30 Uhr im Schüt- Sollte der Wettergott nicht mitspielen, findet ein Ersatz- In der Vorstandschaft wird es im März einen Wechsel zenheim in Ittelsburg.

Schnuppertraining ohne Essen in der Turnhalle in Wol- geben. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst bei Tagesordnung: fertschwenden am gleichen Tag von 10-12 Uhr statt! der 1. Vorsitzenden Kerstin Fahrenschon-McDonald für

Je mehr mitspielen, umso mehr Spaß macht es!!! ihr Engagement und ihren Einsatz für unseren Verein 1. Begrüßung, 2. Protokoll, 3. Tätigkeitsbericht, 4. Sportbericht, 5. Kassenbericht, 6. Kassenprüfbericht, 7. Entlastung der Vorstand- Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und ei- bedanken! schaft, 8. Neuwahlen, 9. Ehrungen, 10. Wünsche und Anträge. nen lustigen Tag mit Euch ☺ Vorstandschaft der Waldkinder Bad Grönenbach e.V. Wer eine neue Tracht möchte oder etwas Neues benö- Claudia Wehr und Anne Uhl tigt, bitte bei 1. Schützenmeisterin Nicola Albrecht mel- den!

Nicola Albrecht, 1. Schützenmeisterin

Format 3 Fahrschule Dorn Fügt Uhl ein!!!

Veranstaltungstipps Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen von April bis Juni im ParadiesTreff, im Seniorenheim ^Ă͕Ϯϱ͘Ϭϰ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗dǁŽŝŶdƵŶĞ St. Dominikus und im Haus des Gastes ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ bis zum Ende der Osterferien Ž͕ϯϬ͘Ϭϰ͘ϮϬ Rock in den Mai „Blue House Rock Band nicht stattfinden. ϮϬhŚƌ & Q Five“ WŽƐƚƐĂĂů Auch die Bücherei ist geschlossen!

^Ă͕ϬϮ͘Ϭϱ͘ϮϬ >ĂŶĚĞƐƚŚĞĂƚĞƌ^ĐŚǁĂďĞŶ Aktuelle Informationen zu den ϮϬhŚƌ „Die Liebe“ <ƵƌƐĂĂů Veranstaltungen finden Sie unter &ƌ͕Ϭϴ͘Ϭϱ͘ϮϬ <ŽŶnjĞƌƚŵŝƚ:ŽƐĞĨŝĐŚůŵĂŝƌ www.bad-groenenbach.de ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů

^Ă͕ϭϲ͘Ϭϱ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗sŽdžKƌĂŶŐĞ Schlossführung ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ Die Schlossmauern erzählen Dŝ͕ϮϬ͘Ϭϱ͘ϮϬ ůůŐćƵĞƌ>ŝƚĞƌĂƚƵƌĨĞƐƚŝǀĂů Das Hohe Schloss liegt auf einer hohen und steilen ϮϬhŚƌ :ĂŶŽƐƚŝŶtĂŐŶĞƌ͕<ƵƌƐĂĂů Bergnase. Nach mehreren Schlossherren und einigen &ƌ͕ϮϮ͘Ϭϱ͘ϮϬ DĂLJsŝďĞƐYƵĂƌƚĞƚƚ An- und Umbauten, kann das Hohe Schloss heute span- ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů nende Geschichten erzählen. Unsere Schlossbegleiter &ƌ͕Ϯϵ͘Ϭϱ͘ϮϬ ,ĂŶƐLJsŽŐƚĂůŝĂƐ&ƌĂƵtćďĞƌ nehmen Sie mit in die Welt der Fugger und Pappenhei- ϮϬhŚƌ „Die große Lachparade“ Postsaal mer und bringen Ihnen die Geschichte anschaulich nä- ^Ă͕Ϭϲ͘Ϭϲ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗tĂĂtŝĚĚ her. Eintritt: 3,- €, mit Gästekarte 2,- €.

ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ Termin: Sonntag, 26. April, 15 Uhr ^Ž͕Ϯϴ͘Ϭϲ͘ϮϬ ĂĚ'ƌƂŶĞŶďĂĐŚĞƌ^ŽŵŵĞƌĨƌŝƐĐŚĞ Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss ϭϭhŚƌ ^ŽŵŵĞƌĨĞƐƚŝŵ<ƵƌƉĂƌŬ Dauer: ca. 60 Minuten Der Kartenvorverkauf für die Sommerfrische und SchlossKultur beginnt am 01.04.20. Vogelkundliche Wanderung

Kur- und Gästeinformation, Tel. 0 83 34 / 605 31 Hobbyornithologe Siggi Winkler stellt Ihnen anhand der EC-Karten Zahlung möglich! verschiedenen Lebensräume Haus/Hof - Wiese - Wald - Wasser die heimische Vogelwelt rund um Bad Grönen- bach vor. Dabei geht er auf aktuelle Beobachtungen ein, zeigt Möglichkeiten des Vogelschutzes und beantwortet gerne Ihre Fragen. Bitte denken Sie an festes Schuh- werk und bringen Sie, wenn Sie haben, auch ein Fern- glas mit. Teilnahme auf eigene Gefahr!

Termin: Montag, 20. April, 15 Uhr

Treffpunkt: Am Freibad Bad Clevers

Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei.

Der Kasperl und der Räuber Bommel

Der Kasperl bekommt einen Auftrag vom König, er soll den Räuber Bommel im Wald besuchen. Zuerst geht es lustig zu, doch dann ist der Kasperl ganz entsetzt, als der Räuber behauptet, alle Kinder hätten schreckliche Angst vor ihm… Ein spannendes Kasperlstück von und mit Marie Luise Kaiser. Eintritt: 3,- € pro Nase.

Termin: Donnerstag, 23. April, 15:30 Uhr Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock, Eingang über Glasanbau) Dauer: 30 Minuten

Veranstaltungstipps Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen Bad Grönenbach gesundheitsbewusst von April bis Juni im ParadiesTreff, im Seniorenheim Thema: Akupunktur bei Schulterschmerzen – bringt das was? ^Ă͕Ϯϱ͘Ϭϰ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗dǁŽŝŶdƵŶĞ St. Dominikus und im Haus des Gastes ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ bis zum Ende der Osterferien In der Traditionellen Chinesischen Medizin hat die Be- handlung von Schulterschmerzen mit Akupunktur einen Ž͕ϯϬ͘Ϭϰ͘ϮϬ Rock in den Mai „Blue House Rock Band nicht stattfinden. 14. Bad Grönenbacher SchlossKultur hohen Stellenwert. Hierbei wird der Patient ganzheitlich ϮϬhŚƌ & Q Five“ WŽƐƚƐĂĂů Auch die Bücherei ist geschlossen! Two in Tune gibt Eröffnungskonzert betrachtet. Der Schulterschmerz wird dabei unter ande- ^Ă͕ϬϮ͘Ϭϱ͘ϮϬ >ĂŶĚĞƐƚŚĞĂƚĞƌ^ĐŚǁĂďĞŶ Aktuelle Informationen zu den Mit Kultur Gutes tun, das ist die Idee hinter der Benefiz- rem nach Schmerzart und -ort eingeteilt: ob dumpf oder ϮϬhŚƌ „Die Liebe“ <ƵƌƐĂĂů Veranstaltungen finden Sie unter veranstaltungsreihe SchlossKultur. Da die auftretenden scharf lokalisiert; seitlich, hinten oder vorne; all das und &ƌ͕Ϭϴ͘Ϭϱ͘ϮϬ <ŽŶnjĞƌƚŵŝƚ:ŽƐĞĨŝĐŚůŵĂŝƌ www.bad-groenenbach.de Künstler auf ihre Gage verzichten, kommen alle Ticket- vieles mehr macht in der Schulterschmerztherapie nach ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů TCM einen großen Unterschied. einnahmen der gemeinnützigen Arbeit des NOTHilfe ^Ă͕ϭϲ͘Ϭϱ͘ϮϬ In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗sŽdžKƌĂŶŐĞ Schlossführung Vereins zu Gute. ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ Aus seinem jährlichen Winterschlaf wird das Hohe sanften Behandlungsmethoden der TCM bei Kopf- Die Schlossmauern erzählen Dŝ͕ϮϬ͘Ϭϱ͘ϮϬ ůůŐćƵĞƌ>ŝƚĞƌĂƚƵƌĨĞƐƚŝǀĂů Schloss, Pappenheimerstraße 1, von Bad Grönenbach schmerzen und lernen Akupressurpunkte zur Selbsthilfe Das Hohe Schloss liegt auf einer hohen und steilen ϮϬhŚƌ :ĂŶŽƐƚŝŶtĂŐŶĞƌ͕<ƵƌƐĂĂů mit dem Konzert von „Two in Tune“ geweckt. Die Besu- kennen. Eintritt frei. Bergnase. Nach mehreren Schlossherren und einigen &ƌ͕ϮϮ͘Ϭϱ͘ϮϬ DĂLJsŝďĞƐYƵĂƌƚĞƚƚ cher können sich auf eine Reise quer durch die Rock- Referentin: Dr. Stephanie Westermann, iTCM-Klinik Il- An- und Umbauten, kann das Hohe Schloss heute span- und Popwelt begeben. lertal. ϮϬhŚƌ <ƵƌƐĂĂů nende Geschichten erzählen. Unsere Schlossbegleiter Was passiert, wenn man aus Popmusik Schlagzeug, Termin: Montag, 27. April, 19:30 Uhr &ƌ͕Ϯϵ͘Ϭϱ͘ϮϬ ,ĂŶƐLJsŽŐƚĂůŝĂƐ&ƌĂƵtćďĞƌ nehmen Sie mit in die Welt der Fugger und Pappenhei- Bass und Synthesizer wegdreht? Oft bleibt nicht mehr Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock, ϮϬhŚƌ „Die große Lachparade“ Postsaal mer und bringen Ihnen die Geschichte anschaulich nä- viel übrig. Manchmal aber verbirgt sich hinter dem gro- Eingang über Glasanbau) ^Ă͕Ϭϲ͘Ϭϲ͘ϮϬ ^ĐŚůŽƐƐ<ƵůƚƵƌ͗tĂĂtŝĚĚ her. Eintritt: 3,- €, mit Gästekarte 2,- €. ßen Sound ein wunderbarer Song, der nicht mehr ϮϬhŚƌ ,ŽŚĞƐ^ĐŚůŽƐƐ;ZĞĨĞŬƚŽƌŝƵŵͿ Termin: Sonntag, 26. April, 15 Uhr braucht als eine Gitarre und zwei Stimmen. ^Ž͕Ϯϴ͘Ϭϲ͘ϮϬ ĂĚ'ƌƂŶĞŶďĂĐŚĞƌ^ŽŵŵĞƌĨƌŝƐĐŚĞ Rock in den Mai Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss Nicht zuletzt durch ihre sympathisch-witzige und immer mit der Blue House Rockband und Q Five ϭϭhŚƌ ^ŽŵŵĞƌĨĞƐƚŝŵ<ƵƌƉĂƌŬ Dauer: ca. 60 Minuten sehr spontane Moderation haben Sibylle Kinzer (Ge- Der Kartenvorverkauf für die Sommerfrische und sang) und Dirk Horeth (Gitarre, Gesang) im Allgäuer Auf dem Programm stehen Rock-Klassiker und Balla- SchlossKultur beginnt am 01.04.20. Vogelkundliche Wanderung Raum längst Kultstatus erreicht. den aus den 70ern bis zu den 90ern von Bryan Adams über CCR, Eric Clapton, Clash, Dire Straits, Free, Ro- Kur- und Gästeinformation, Tel. 0 83 34 / 605 31 Hobbyornithologe Siggi Winkler stellt Ihnen anhand der Die von „Two in Tune“ gecoverten Hits werden mit EC-Karten Zahlung möglich! kleinster Besetzung und maximalem Effekt präsentiert - bert Palmer, Rolling Stones, Neil Young bis ZZTop, von verschiedenen Lebensräume Haus/Hof - Wiese - Wald America, Pink Floyd, Alanis Morissette, Alannah Myles und gern auch mal gegen den Strich gebürstet. Das Duo - Wasser die heimische Vogelwelt rund um Bad Grönen- und den Cranberries. legt sich dabei nicht auf eine bestimmte Musikrichtung bach vor. Dabei geht er auf aktuelle Beobachtungen ein, Die Blue House Rockband aus Bad Grönenbach setzen fest und zeigt mit seinen ganz eigenen Versionen eine zeigt Möglichkeiten des Vogelschutzes und beantwortet sich aus Martina Wörz (Gesang, Altsax), Lars Schellen- erstaunliche Flexibilität-– so schon zum zweiten Mal im gerne Ihre Fragen. Bitte denken Sie an festes Schuh- berg (Gesang, Gitarre), Reiner Reiner (Gesang, Gi- Bad Grönenbacher Schloss. werk und bringen Sie, wenn Sie haben, auch ein Fern- tarre), Peter Benedikter (Schlagzeug) und Heiner Stein- glas mit. Teilnahme auf eigene Gefahr! Bitte beachten Sie, dass das Hohe Schloss nicht be- mann (Bass) zusammen.

Termin: Montag, 20. April, 15 Uhr heizt wird. Denken Sie bitte an entsprechende Klei- Als Vorgruppe bekommen sie Unterstützung von der

Treffpunkt: Am Freibad Bad Clevers dung. Eintrittskarten im Vorverkauf bei der Kur- und Ravensburger Frauenband „Q Five“, die einen bunten

Dauer: ca. 90 Minuten, Eintritt frei. Gästeinformation, Tel. 0 83 34 / 6 05 31, erhältlich. Rest- Mix durch verschiedene Musikgenres, z. B. Rock, Pop,

karten werden an der Abendkasse ab 19 Uhr verkauft, Oldies, Rock n Roll, u.v.m. liefert. Q Five, das sind die unter Tel. 01 60 / 98 22 40 24 erreicht werden kann. Der Kasperl und der Räuber Bommel Susanne Bendel (Keyboard), Charlotte Bilek (E-Gi- Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. April. tarre), Martina Fischinger (Bass), Gabriele Romer (Ge- Der Kasperl bekommt einen Auftrag vom König, er soll Termin: Samstag, 25. April, 20 Uhr sang) und Tanja Zwerger (Schlagzeug). den Räuber Bommel im Wald besuchen. Zuerst geht es Ort: Hohes Schloss (Refektorium) lustig zu, doch dann ist der Kasperl ganz entsetzt, als Eintrittskarten im Vorverkauf erhalten Sie bei der Kur- Eintritt: 15,- €, mit Gästekarte 13,- € und für der Räuber behauptet, alle Kinder hätten schreckliche und Gästeinformation, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. Schüler/Studierende 10,- € Angst vor ihm… Ein spannendes Kasperlstück von und Termin: Donnerstag, 30. April, 20 Uhr mit Marie Luise Kaiser. Eintritt: 3,- € pro Nase. Einlass: 19 Uhr, freie Platzwahl Tanznachmittag in Zell Termin: Donnerstag, 23. April, 15:30 Uhr Ort: Postsaal, Marktstraße 10a Ort: Haus des Gastes (Kursaal, 1. Stock, Musiker Hans Maurus sorgt an diesem Nachmitag für Eintritt: 10,- € Tanzmusik auf Walzer, Jive, Rumba oder Discofox. Sie Eingang über Glasanbau) Dauer: 30 Minuten sehen, es ist für jeden Geschmack was dabei und Sie können sich drei Stunden lang ihr Tanzbein schwingen.

Termin: Sonntag, 26. April, 15 bis 18 Uhr

Ort: Dorfgemeinschaftshaus in Zell, Allgäuer Straße 27

Eintritt: 7,- €

Naturerlebnisweg – Bad Grönenbacher „Sommerfrische“ ein Erlebnis für Jung und Alt!

Locker melodisch, augenzwinkernd und unnach- Bad Grönenbach blüht auf… für Biene, Hummel, ahmlich Mensch & Co. Faszinierend und wertvoll – sei es der Im eigentlichen Sinne beschreibt „Sommerfrische“ den Fleiß der Honigbienen, die Leichtigkeit der Schmetter- Erholungsurlaub im Sommer. Beispielsweise auf dem linge oder der flinke Flügelschlag der Hummeln: Je nä- kühleren Land oder an der See. Die Koffer packen müs- her wir diese Vielflieger betrachten, desto faszinierender sen Sie für die Bad Grönenbacher Sommerfrische werden sie. Mit jedem Blütenbesuch sorgen sie noch nicht– Ihren Erholungsmoment können Sie trotzdem ge- dazu für Bestäubung und bescheren uns damit, dass nießen. Seit über 27 Jahren gibt es dieses Stück Le- Pflanzen Früchte und Samen tragen. Letztlich schaffen bensfreude und innere Bereicherung, verpackt als Bad sie die Basis dafür, dass unser Tisch gedeckt und un- Grönenbacher Sommerfrische. Die herzerfrischende sere Kulturlandschaft erhalten bleiben. Deswegen sind und natürliche Atmosphäre macht jeden Abend zu ei- diese kleinen fliegenden Helfer unersetzlich und haben nem besonderen Erlebnis. Freuen Sie sich also auf den in Bad Grönenbach einen besonderen Platz bekommen. kulturellen „Sommerurlaub“ 2020. Der Naturerlebnisweg lässt sich je nach persönlichem Die Auftaktveranstaltung im Bad Grönenbacher Kurpark Interesse in drei unterschiedlich lange Rundwege auf- ist der Start in das Programm der Sommerfrische. Der teilen, auf denen Wissenswertes zu Blütenökologie, Kul- Kurpark, eines der Herzstücke Bad Grönenbachs, wird turlandschaft und Bestäubungsinsekten zu erfahren ist. zum Erlebnisareal mit Musik, sportlichen Angeboten Klassische Schautafeln und drehbare Infowürfel infor- und kulinarischen Genüssen. Erleben Sie im Sommer mieren kleine und große Besucher genauso wie interak- gute Laune Jazzpop mit Rieke Katz, akustische Rock- tive Stationen, z. B. mit Fernrohren und Wasserschöpf- musik auf klassischen Holzinstrumenten von Wildes stelle, Quiztafeln und Schmetterlingsbrettspiel. Holz oder die Vollblut-Rockmusiker The End. Echte Frauenpower, dafür steht die a-capella Band Gretchens Samentütchen Antwort. In Ihren Bühnenprogramm fragen sich die vier „für Biene, Hummel, Mensch & Co.“

Damen: „Wie mag sich das legendäre Berliner Nachtle- Das Wohl der Bienen ist in aller Munde, das hat nicht zu ben von damals angefühlt haben?“ Gretchens Antwort Letzt das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bie- nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise nen“ in Bayern gezeigt. Schon seit 2010 gibt es hier bei zurück in die 20er Jahre und suchen in einem Mix aus uns in Bad Grönenbach die beliebten Samentüten mit Swing und Rap, Charleston und Pop, Jazz und Rock der Blumenmischung „Bunter Saum“ aus dem Hause nach der Antwort, untermalt von vielen Songs bekannter Rieger-Hofmann. Damit können Sie im eigenen Garten Künstler. eine Oase für „Biene Maja, Willi und ihre Freunde“ anle-

gen. Im April und Mai ist die beste Zeit für die Aussaat. Das Programmheft sowie Eintrittskarten für die Wenn auch Sie es für die Bienen, Hummeln und Bad Grönenbacher Sommerfrische 2020 erhalten Schmetterlinge aufblühen lassen wollen, kommen Sie Sie in der Gästeinformation, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. gerne in der Kur- und Gästeinformation vorbei und neh- Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. April. men Sie ein oder auch zwei Tütchen mit. Eine Packung www.sommerfrische.biz hat einen Sameninhalt für einen Quadratmeter.

Fit für Bad Grönenbach

Das Magazin FIT für Bad Grönenbach/Ottobeuren ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Gemeinden mit der Memminger Zeitung. In diesem Jahr erscheint be- reits die neunte Ausgabe des Magazins. Bad Grönen- bach erleben - in bewährter Weise bietet FIT für Bad Grönenbach einen Querschnitt durch unsere Marktge- meinde. Wir haben wieder viele interessante Aspekte unseres Kneippheilbades herausgegriffen. Neben The- men rund um Kultur, Freizeit und Kneipp werden in die- sem Format auch besondere Projekte innerhalb der Ge- meinde herausgegriffen. Außerdem können Sie sich ex- klusive Bad Grönenbach Tipps holen – sechs Bürger/in- nen verraten Ihnen ihren Lieblingsplatz in unserem schönen Kneippheilbad. Und zu guter Letzt gibt es wie- der ein Gewinnspiel – wer aufmerksam liest, findet si- cherlich schnell das gesuchte Lösungswort. Gerne können Sie sich Ihr kostenloses Exemplar in der Kur- und Gästeinformation abholen. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Top 10 Guide

In Zusammenarbeit mit der Firma Outdooractive hat die

Kur- und Gästeinformation eine Broschüre mit den 10

Naturerlebnisweg – schönsten Rad- und Wandertouren rund um Bad Grö- Bad Grönenbacher „Sommerfrische“ ein Erlebnis für Jung und Alt! nenbach zusammengestellt.

Locker melodisch, augenzwinkernd und unnach- Bad Grönenbach blüht auf… für Biene, Hummel, Neben den Angaben über Dauer, Strecke, Höhenmeter ahmlich und Anforderungen gibt es zu jeder Tour eine kurze Be- Mensch & Co. Faszinierend und wertvoll – sei es der Im eigentlichen Sinne beschreibt „Sommerfrische“ den schreibung und nützliche Tipps zu Einkehrmöglichkei- Fleiß der Honigbienen, die Leichtigkeit der Schmetter- Erholungsurlaub im Sommer. Beispielsweise auf dem ten, der Parksituation vor Ort etc. Wer die Touren lieber linge oder der flinke Flügelschlag der Hummeln: Je nä- kühleren Land oder an der See. Die Koffer packen müs- mithilfe seines Smartphones verfolgen möchte, der her wir diese Vielflieger betrachten, desto faszinierender sen Sie für die Bad Grönenbacher Sommerfrische kann den im Heft abgebildeten QR Code scannen und werden sie. Mit jedem Blütenbesuch sorgen sie noch nicht– Ihren Erholungsmoment können Sie trotzdem ge- online die Strecke seiner persönlichen Tour anzeigen dazu für Bestäubung und bescheren uns damit, dass nießen. Seit über 27 Jahren gibt es dieses Stück Le- lassen. Pflanzen Früchte und Samen tragen. Letztlich schaffen bensfreude und innere Bereicherung, verpackt als Bad Sprechen Sie uns also gerne bei Ihrem nächsten Be- sie die Basis dafür, dass unser Tisch gedeckt und un- Grönenbacher Sommerfrische. Die herzerfrischende such in der Kur- und Gästeinformation an. sere Kulturlandschaft erhalten bleiben. Deswegen sind und natürliche Atmosphäre macht jeden Abend zu ei- diese kleinen fliegenden Helfer unersetzlich und haben nem besonderen Erlebnis. Freuen Sie sich also auf den in Bad Grönenbach einen besonderen Platz bekommen. Osterbrunnen kulturellen „Sommerurlaub“ 2020. Der Naturerlebnisweg lässt sich je nach persönlichem Hier hat der örtliche Gartenbauverein seinen traditionel- Die Auftaktveranstaltung im Bad Grönenbacher Kurpark Interesse in drei unterschiedlich lange Rundwege auf- len Osterbrunnen errichtet. Rund 250 aufgefädelte Eier ist der Start in das Programm der Sommerfrische. Der teilen, auf denen Wissenswertes zu Blütenökologie, Kul- schmücken das Grün. Mit den Osterbrunnen, die an Kurpark, eines der Herzstücke Bad Grönenbachs, wird turlandschaft und Bestäubungsinsekten zu erfahren ist. mehreren Orten im Unterallgäu aufgestellt werden, lebt zum Erlebnisareal mit Musik, sportlichen Angeboten Klassische Schautafeln und drehbare Infowürfel infor- ein alter Brauch wieder auf. Diese sollten früher die und kulinarischen Genüssen. Erleben Sie im Sommer mieren kleine und große Besucher genauso wie interak- Quellgöttin des Wassers ehren. In Vergessenheit war gute Laune Jazzpop mit Rieke Katz, akustische Rock- tive Stationen, z. B. mit Fernrohren und Wasserschöpf- der Brauch geraten, weil es heutzutage selbstverständ- musik auf klassischen Holzinstrumenten von Wildes stelle, Quiztafeln und Schmetterlingsbrettspiel. lich ist, wenn das Wasser im Haus aus dem Hahn läuft. Holz oder die Vollblut-Rockmusiker The End. Echte Wir möchten uns ganz herzlich beim Gartenbauverein Frauenpower, dafür steht die a-capella Band Gretchens Samentütchen Bad Grönenbach und den vielen fleißigen Helfern be- Antwort. In Ihren Bühnenprogramm fragen sich die vier „für Biene, Hummel, Mensch & Co.“ danken. Damen: „Wie mag sich das legendäre Berliner Nachtle- Das Wohl der Bienen ist in aller Munde, das hat nicht zu ben von damals angefühlt haben?“ Gretchens Antwort Letzt das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bie- nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise nen“ in Bayern gezeigt. Schon seit 2010 gibt es hier bei zurück in die 20er Jahre und suchen in einem Mix aus uns in Bad Grönenbach die beliebten Samentüten mit Swing und Rap, Charleston und Pop, Jazz und Rock der Blumenmischung „Bunter Saum“ aus dem Hause nach der Antwort, untermalt von vielen Songs bekannter Rieger-Hofmann. Damit können Sie im eigenen Garten Künstler. eine Oase für „Biene Maja, Willi und ihre Freunde“ anle-

gen. Im April und Mai ist die beste Zeit für die Aussaat. Das Programmheft sowie Eintrittskarten für die Wenn auch Sie es für die Bienen, Hummeln und Bad Grönenbacher Sommerfrische 2020 erhalten Schmetterlinge aufblühen lassen wollen, kommen Sie Sie in der Gästeinformation, Tel. 0 83 34 / 6 05 31. gerne in der Kur- und Gästeinformation vorbei und neh- Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. April. men Sie ein oder auch zwei Tütchen mit. Eine Packung www.sommerfrische.biz hat einen Sameninhalt für einen Quadratmeter.

Fit für Bad Grönenbach

Das Magazin FIT für Bad Grönenbach/Ottobeuren ist ein Gemeinschaftsprojekt der beiden Gemeinden mit der Memminger Zeitung. In diesem Jahr erscheint be- reits die neunte Ausgabe des Magazins. Bad Grönen- bach erleben - in bewährter Weise bietet FIT für Bad

Grönenbach einen Querschnitt durch unsere Marktge- meinde. Wir haben wieder viele interessante Aspekte unseres Kneippheilbades herausgegriffen. Neben The- men rund um Kultur, Freizeit und Kneipp werden in die- sem Format auch besondere Projekte innerhalb der Ge- meinde herausgegriffen. Außerdem können Sie sich ex- klusive Bad Grönenbach Tipps holen – sechs Bürger/in- nen verraten Ihnen ihren Lieblingsplatz in unserem schönen Kneippheilbad. Und zu guter Letzt gibt es wie- der ein Gewinnspiel – wer aufmerksam liest, findet si- cherlich schnell das gesuchte Lösungswort.

Gerne können Sie sich Ihr kostenloses Exemplar in der

Kur- und Gästeinformation abholen. Wir wünschen viel

Spaß bei der Lektüre!

Aktuelles aus dem Jugendfußball 2020

Aktuelle Saison:

(www.turnverein-bad-groenenbach.de) Die Hallensaison ist nun zu Ende. Nahezu alle Mann- schaften haben schon vor den Osterferien den Spielbe- trieb wieder aufgenommen (nach Redaktionsschluss). Unsere A-Jugend steht nach dem Rückzug des SV Hei- Der Spiel- u. Sportbetrieb ist ligkreuz auf dem letzten Platz in der Kreisliga und ver- bis 19. April 2020 sucht die letzten Spiele bis zum fast schon sicheren Ab- stieg mit Anstand zu Ende zu bringen, um auch gleich komplett eingestellt den Blick zur neuen Saison richten zu können. Die B-Jugend schaffte die Quali um den Aufstieg in der

Hinrunde nicht, sodass wieder eine Meisterrunde aus-

gespielt wird. Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere C-Jugendlichen stehen in der Kreisklasse auf ei-

Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahres- nem ordentlichen vierten Platz und haben nur 4 Punkte Abstand zum Tabellenführer. Damit es aber noch ir- hauptversammlung am Freitag, 17.04.2020 um 19:30 im Kursaal (Haus des Gastes) herzlich ein. gendwie spannend werden könnte, müssten die Spiele in der Rückrunde alle gewonnen werden. Tagesordnung: Ebenfalls weiterhin in der Kreisklasse spielt unsere D1. 1) Begrüßung und Totengedenken, 2) Verlesen des letzten Protokolls, Hier stehen wir mit Platz 5 im gesicherten Mittelfeld. 3) Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, 4) Kassenbericht, 5) Kassen- In der Gruppe Memmingen 2 spielt unsere D2 sehr gut prüfungsbericht, 6) Entlastung der Vorstandschaft, 7) Kurzberichte der Abteilungsleiter, 8) Ehrungen, 9) Wünsche und Anträge mit und belegt den 2. Tabellenplatz. Unsere Kleinfeldmannschaften wurden wieder neu ein- Zur besonderen Beachtung: Anträge der Mitglieder sind geteilt und dürfen wieder alle mit frischer Tabelle die nach §6 unserer Geschäftsordnung eine Woche vor Rückrunde spielen. Versammlungstermin dem Vorstand schriftlich einzu- Die Jugendleitung wünscht allen Mannschaften einen reichen. guten Start und viel Spaß im letzten Teil der Saison! Manfred Müller, 1. Vorsitzender Falls Interesse an den Spielen unserer Jugendmann- schaften besteht, finden sie die jeweiligen Spielzeiten auf unserer Homepage (siehe unten), oder auf der In- ternetseite des BFV. Auch in der Rückrunde würden sich unsere Mannschaften wieder über Ihre Unterstüt- zung freuen!

Alexander Buhn, Jugendleiter

Mach die Herausforderung zu Deinem Hobby

und werde Fußball-Schiedsrichter

Du bist….  begeistert von der Sportart Fußball  in körperlich u. geistig guter Verfassung  Mitglied in einem bayerischen Sportverein  Nachwuchsspieler oder ehemaliger Spieler  jung oder alt – Mann oder Frau

Du willst….  Ein Hobby mit Herausforderung?  Besondere Verantwortung übernehmen?  Ein bisschen Taschengeld verdienen?  Nach der aktiven Zeit weiterhin dem Fußball verbunden blei- ben?  Dir Anerkennung verdienen?  Karriere machen?  Deine Persönlichkeit stärken?

Dann bist Du bei uns Goldrichtig – und werde Fußball- Schiedsrichter

Der bayerische Fußball – Verband bietet:  Freien Eintritt zu allen Fußballspielen im DFB, bis hin zur Cham- pions-League  Angemessene Entschädigung für die Spielleitungen und Fahrt- kostenersatz  Die Chance, deinem Verein zu helfen, Kosten zu sparen  Einbindungen in die Aktivitäten und Kameradschaft der SR- Gruppe  Betreuung bei den ersten Spielen durch z. Teil höherklassige Schiedsrichter Aktuelles aus dem Jugendfußball 2020 ✓ ĞƐŽŶĚĞƌĞ&ƂƌĚĞƌƵŶŐǀŽŶ&ƌĂƵĞŶƵŶĚDćĚĞůƐ Fußballabteilung ✓ &ƂƌĚĞƌƵŶŐďŝƐŝŶĚŝĞ>ĞŝƐƚƵŶŐƐŬůĂƐƐĞ

Aktuelle Saison: Aufgrund einer Vielzahl angeschlagener Spieler und ŝƐƚƵŝŶƚĞƌĞƐƐŝĞƌƚ͍ĂŶŶŶĞŚŵĞ<ŽŶƚĂŬƚĂƵĨnjƵ͗ (www.turnverein-bad-groenenbach.de) Die Hallensaison ist nun zu Ende. Nahezu alle Mann- des daraus resultierenden Kaders, liefen die Vorberei- schaften haben schon vor den Osterferien den Spielbe- ůĞdžĂŶĚĞƌƵŚŶ͕,ĂŶĚLJ͗ϬϭϳϭͬϯϮϮϯϴϵϭŽĚĞƌƉĞƌDĂŝů͗ďƵŚŶĂΛŚŽƚͲ tungsspiele nach Ergebnis nicht optimal. Dass aller- ŵĂŝů͘ĚĞ trieb wieder aufgenommen (nach Redaktionsschluss). dings immer mit unseren Jungs zu rechnen ist, zeigte Unsere A-Jugend steht nach dem Rückzug des SV Hei- Spielpläne, Infos, Kontaktdaten usw… bekommt ihr al- das 1:9 gegen Wiggensbach. Die Truppe ist motiviert Der Spiel- u. Sportbetrieb ist ligkreuz auf dem letzten Platz in der Kreisliga und ver- und freut sich auf die Rückrunde. les auf unserer Jugendhomepage und auch auf Face- bis 19. April 2020 sucht die letzten Spiele bis zum fast schon sicheren Ab- book. Ende Februar startete die 2. mit der Vorbereitung. Diese stieg mit Anstand zu Ende zu bringen, um auch gleich www.tv-bad-groenenbach-jugendfußball.de ist in der Tabelle momentan etwas gerutscht, bleibt aber den Blick zur neuen Saison richten zu können. https://www.facebook.com/tv.bad.groenenbach.jugendfussball komplett eingestellt in Sichtweite des 2. Relegationsplatzes. Dass diese Die B-Jugend schaffte die Quali um den Aufstieg in der Eure Jugendleiter u. Alexander Buhn, Harald Metz und Lothar Überraschung dann auch gelingt, ist abhängig von der Hinrunde nicht, sodass wieder eine Meisterrunde aus- Lutz Personalsituation der 1. Mannschaft.

gespielt wird. Spielplan 1. Mannschaft Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere C-Jugendlichen stehen in der Kreisklasse auf ei- Abteilung Leichtathletik

Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahres- nem ordentlichen vierten Platz und haben nur 4 Punkte Trainingszeiten Abstand zum Tabellenführer. Damit es aber noch ir- hauptversammlung am Freitag, 17.04.2020 um 19:30 im Dienstags Kursaal (Haus des Gastes) herzlich ein. gendwie spannend werden könnte, müssten die Spiele 18.00 Uhr Lauftraining Jugend ab U14/Erwachsene – in der Rückrunde alle gewonnen werden. Waldstadion Tagesordnung: Ebenfalls weiterhin in der Kreisklasse spielt unsere D1. Mittwochs 1) Begrüßung und Totengedenken, 2) Verlesen des letzten Protokolls, Hier stehen wir mit Platz 5 im gesicherten Mittelfeld. 17.30 Uhr Kinderleichtathletik ab U8 (8. und 15.04. 3) Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, 4) Kassenbericht, 5) Kassen- In der Gruppe Memmingen 2 spielt unsere D2 sehr gut prüfungsbericht, 6) Entlastung der Vorstandschaft, 7) Kurzberichte der kein Training wegen Osterferien) Abteilungsleiter, 8) Ehrungen, 9) Wünsche und Anträge mit und belegt den 2. Tabellenplatz. Samstags: Unsere Kleinfeldmannschaften wurden wieder neu ein- Zur besonderen Beachtung: Anträge der Mitglieder sind 16.00 Uhr Lauftreff – Waldstadion geteilt und dürfen wieder alle mit frischer Tabelle die Spielplan 2. Mannschaft nach §6 unserer Geschäftsordnung eine Woche vor 16.00 Uhr Nordic Walking – Waldparkplatz Rückrunde spielen. Versammlungstermin dem Vorstand schriftlich einzu- Die Jugendleitung wünscht allen Mannschaften einen Aktuelles reichen. Ab April treffen wir uns dienstags um 18.00 Uhr zum guten Start und viel Spaß im letzten Teil der Saison! Manfred Müller, 1. Vorsitzender Falls Interesse an den Spielen unserer Jugendmann- Lauftraining am Waldstadion, ab Mai dann um 19.00 schaften besteht, finden sie die jeweiligen Spielzeiten Uhr. auf unserer Homepage (siehe unten), oder auf der In- Alle Jugendlichen und Erwachsenen, die Spaß am Lau- ternetseite des BFV. Auch in der Rückrunde würden fen haben, ihre Lauftechnik verbessern oder einfach nur sich unsere Mannschaften wieder über Ihre Unterstüt- ihre Kondition in netter Gesellschaft stärken wollen, sind herzlich eingeladen bei uns mitzumachen. Auch für zung freuen! Christian Schultz, Schriftführer „Laufanfänger“ bestens geeignet! Alexander Buhn, Jugendleiter Abteilungsversammlung Aktuelles aus der Tennisabteilung Unsere Abteilungsversammlung findet am Mittwoch, Mach die Herausforderung zu Deinem Hobby Saisoneröffnung am 2. Mai 2020 – Einladung an alle 22.04.2020 um 19.30 Uhr im Kurcafé Neumair statt. und werde Fußball-Schiedsrichter Mitglieder und Tennis-Interessierte Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich einge- Du bist…. laden. Am 2. Mai eröffnet die Tennisabteilung die neue Ten-  begeistert von der Sportart Fußball nissaison 2020. Dazu laden wir ab 13.00 Uhr alle Mit- Tagesordnung:  in körperlich u. geistig guter Verfassung 1. Begrüßung, 2. Bericht der Abteilungsleitung, 3. Kassenbericht, glieder und Tennis-Interessierte auf unsere Anlage zum  Mitglied in einem bayerischen Sportverein 4. Entlastung der Vorstandschaft, 5. Wünsche und Anträge Tennisspiel ein. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und  Nachwuchsspieler oder ehemaliger Spieler Kuchen bestens gesorgt! Bitte kommen Sie bei Inte-  jung oder alt – Mann oder Frau Ergebnisse resse einfach zum Tennisplatz - wir freuen uns auf eine Bayer. Crosslauf Meisterschaften 2020, Buttenwie- Du willst…. rege Teilnahme! Den Abend lassen wir dann mit einer 5,5 km  Ein Hobby mit Herausforderung? sen, Brotzeit gemütlich ausklingen. M75 4. Thomas Krautheim (31:35)  Besondere Verantwortung übernehmen? Einladung zur Mitgliederversammlung der Tennis-  Ein bisschen Taschengeld verdienen? Schwäbische Cross- und Waldlaufmeisterschaften abteilung  Nach der aktiven Zeit weiterhin dem Fußball verbunden blei- 2020, Untermeitingen, 3,9 km M75 2. Thomas Krautheim (22:52) Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Mitgliederversamm- ben? lung am Dienstag, 05.05.2020 um 19.30 Uhr ins Ten-  Dir Anerkennung verdienen? Monika Rogler, Abt. Leichtathletik  Karriere machen? nisheim ein.

 Deine Persönlichkeit stärken? Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter, 2. Verlesen und Genehmi- Dann bist Du bei uns Goldrichtig – gung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, 3. Kassenbe- und werde Fußball- Schiedsrichter richt, 4. Bericht des Abteilungsleiters, 5. Berichte des Sportwartes / Jugendwartes, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Tennis aktuell, 8. Der bayerische Fußball – Verband bietet: Wünsche und Anträge  Freien Eintritt zu allen Fußballspielen im DFB, bis hin zur Cham- Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis spätestens pions-League  Angemessene Entschädigung für die Spielleitungen und Fahrt- 24.04.2020 schriftlich beim Abteilungsleiter einzu- reichen. kostenersatz  Die Chance, deinem Verein zu helfen, Kosten zu sparen Wir bitten Sie um zahlreiche Teilnahme an der Ver-

 Einbindungen in die Aktivitäten und Kameradschaft der SR- sammlung – vielen Dank!

Gruppe Weitere Informationen der Tennisabteilung finden Sie  Betreuung bei den ersten Spielen durch z. Teil höherklassige auch im Internet unter www.tennis-badgroenenbach.de Schiedsrichter Jürgen Höret, Abteilungsleiter Skiabteilung ASV – ZIENER CUP 3 Riesenslalom Ausrichter: SSV WILPOLDSRIED Auch wenn es in Bad Grönenbach dieses Jahr keinen 01.02.2020 Unterjoch – Spießlerlift

Winter gab, so war die Skirenngruppe des TV sehr aktiv. U12 m: 8. Clemens; 14. Joris 14 Schüler starteten beim BSA-Systemhaus-Cup und 6 U14 m: 10. Niklas Schüler nahmen zusätzlich noch an Rennen zum Zie- U16 m: 2. Vincent ner-Cup teil. ASV – ZIENER CUP 5 Riesenslalom Am 4. Rennen zum BSA-Systemhaus-Cup am Ausrichter: SC MARKTOBERDORF 08.03.2020 wurden auch die Unterallgäuer Meister er- 15.02.2020 Unterjoch - Spießlerlift mittelt, wo zusätzlich noch 4 Erwachsene (Eltern und U12 m: 8. Clemens; 11. Joris; Trainer) teilnahmen. U14 m: 9. Niklas Das Saisofinale (ein Parallel -Slalom) im Ziener Cup U16 m: 3. Vincent wird am 22.03.2020 abgehalten. Gesamtwertung des BSA-System-haus Cup: Ergebnisse: U10 weib.: 8. Clara Bosch,

BSA Systemhaus Cup 1 Riesenslalom U10 männ.:9. Hannes Ihle, Ausrichter: RG BURIG MINDELHEIM U12 männl: 2. Clemens Paul, 4. Joris Müller,5. Timo Metz, 12.01.2020 in Balderschwang 15. Johannes Weidle, 16. Ben Göser, 20. Niklas

U10 w: 10. Clara Krähmer (insgesamt 29 Starter) U10 m: 10. Hannes U14 männ.: 10. Weidle Simon, 19. Julius Krähmer U12 m: 2. Clemens; 5. Timo; 7. Joris; 10. Ben; 12. Johannes; U16 weibl: 2. Nina Viandt U 16 männl.: 2. Florian Stahl, 4. Vincent Paul, 12. Eric Müller U14 m: 10. Simon U16 w: 1. Nina Mannschaftswertung: 5. Platz für den TV Bad Grönen- U16 m: 1. Vincent; 4. Florian; 11. Eric bach (insgesamt 12 Vereine). Herren: 2. Stephan Alle Ergebnisse finden Sie auch unter: ASV - BSA Systemhaus Cup 2 VRS www.raceengine.de Ausrichter: SSV 26.01.2020 am Unterjoch – Spießerlift Skiabteilung; Tanja Haller, Schriftführerin

U10 w: 8. Clara U10 : 8. Hannes Aktuelles aus der Volleyballabteilung

U12 m: 3. Clemens; 5. Timo; 8: Joris; 10. Julius; 14. Ben; Spieltage für April 2020: 15. Johannes U14 m: 10. Simon ĂƚƵŵ hŚƌnjĞŝƚ DĂŶŶƐĐŚĂĨƚϭ tĞŝƚĞƌĞ U16 w: 4. Nina   ;,ĞŝŵƐƉŝĞůƌĞĐŚƚͿ DĂŶŶƐĐŚĂĨƚĞŶ ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj U16 m: 3. Florian; 8. Eric Ž͕ϬϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ͘ϯϬ tĞŝƚŶĂƵ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵĨĞůͿ ASV - BSA Systemhaus Cup 3 VRS Ausrichter: FC BENNINGEN SKI ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj 09.02.2020 am Unterjoch – Spießerlift DŽ͕ϮϬ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ͘ϰϱ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵͲ ŚƌŝƐƚĂnjŚŽĨĞŶ

U10 w: 5. Clara ĨĞůͿ U10 m: 9. Hannes ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj U12 m: 2. Clemens; 4. Timo; 6. Joris; 11. Johannes; 14. Ben; DŽ͕Ϯϳ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ͘ϰϱ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵͲ KƚƚŽďĞƵƌĞŶ 16. Julius ĨĞůͿ

U14 m: 10. Simon; 14. Niklas Bei den Heimspieltagen sind Zuschauer herzlich will- U16 w: 3. Nina kommen! U16 m: 1. Florian; 4. Vincent; Michaela Göppel, Schriftführerin ASV –BSA Systemhaus CUP 4 VRS Ausrichter: SC MINDELHEIM 08.03.3030 in Grasgehren

U10 w: 8. Clara U10 m: 9. Hannes U12 m: 5. Clemens; 6. Joris; 12. Johannes; 13. Ben; U14 m: 12. Simon U16 w: 2. Nina U16 m: 3. Vincent; 6. Florian; 12. Eric Damen: 2. Petra Herren: 8. Alfred; 9. Veit

ASV – ZIENER CUP 1 VSL Ausrichter: RG BURIG MINDELHEIM 11.01.2020 in Balderschwang – Neue Standart

U12 m: 7. Clemens; 13. Joris U16 m: 3. Florian;

ASV – ZIENER CUP 2 Riesenslalom Ausrichter: TSV Wiggensbach 25.01.2020 in Grasgehren

U12 m: 6. Clemens; 12. Joris

U16 m: 5. Vincent; 6. Florian

Skiabteilung ASV – ZIENER CUP 3 Riesenslalom Ausrichter: SSV WILPOLDSRIED Auch wenn es in Bad Grönenbach dieses Jahr keinen 01.02.2020 Unterjoch – Spießlerlift

Winter gab, so war die Skirenngruppe des TV sehr aktiv. U12 m: 8. Clemens; 14. Joris 14 Schüler starteten beim BSA-Systemhaus-Cup und 6 U14 m: 10. Niklas

Schüler nahmen zusätzlich noch an Rennen zum Zie- U16 m: 2. Vincent ner-Cup teil. ASV – ZIENER CUP 5 Riesenslalom Am 4. Rennen zum BSA-Systemhaus-Cup am Ausrichter: SC MARKTOBERDORF 08.03.2020 wurden auch die Unterallgäuer Meister er- 15.02.2020 Unterjoch - Spießlerlift mittelt, wo zusätzlich noch 4 Erwachsene (Eltern und U12 m: 8. Clemens; 11. Joris; Trainer) teilnahmen. U14 m: 9. Niklas

Das Saisofinale (ein Parallel -Slalom) im Ziener Cup U16 m: 3. Vincent wird am 22.03.2020 abgehalten. Gesamtwertung des BSA-System-haus Cup: Ergebnisse: U10 weib.: 8. Clara Bosch,

BSA Systemhaus Cup 1 Riesenslalom U10 männ.:9. Hannes Ihle, U12 männl: 2. Clemens Paul, 4. Joris Müller,5. Timo Metz, Ausrichter: RG BURIG MINDELHEIM 12.01.2020 in Balderschwang 15. Johannes Weidle, 16. Ben Göser, 20. Niklas Krähmer (insgesamt 29 Starter) U10 w: 10. Clara U10 m: 10. Hannes U14 männ.: 10. Weidle Simon, 19. Julius Krähmer U12 m: 2. Clemens; 5. Timo; 7. Joris; 10. Ben; 12. Johannes; U16 weibl: 2. Nina Viandt U 16 männl.: 2. Florian Stahl, 4. Vincent Paul, 12. Eric Müller U14 m: 10. Simon U16 w: 1. Nina Mannschaftswertung: 5. Platz für den TV Bad Grönen- U16 m: 1. Vincent; 4. Florian; 11. Eric bach (insgesamt 12 Vereine). Herren: 2. Stephan Alle Ergebnisse finden Sie auch unter: ASV - BSA Systemhaus Cup 2 VRS www.raceengine.de Ausrichter: SSV MARKT RETTENBACH 26.01.2020 am Unterjoch – Spießerlift Skiabteilung; Tanja Haller, Schriftführerin

U10 w: 8. Clara U10 : 8. Hannes Aktuelles aus der Volleyballabteilung

U12 m: 3. Clemens; 5. Timo; 8: Joris; 10. Julius; 14. Ben; Spieltage für April 2020: 15. Johannes ĂƚƵŵ hŚƌnjĞŝƚ DĂŶŶƐĐŚĂĨƚϭ tĞŝƚĞƌĞ U14 m: 10. Simon   ;,ĞŝŵƐƉŝĞůƌĞĐŚƚͿ DĂŶŶƐĐŚĂĨƚĞŶ U16 w: 4. Nina ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj U16 m: 3. Florian; 8. Eric Ž͕ϬϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ͘ϯϬ tĞŝƚŶĂƵ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵĨĞůͿ ASV - BSA Systemhaus Cup 3 VRS ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj Ausrichter: FC BENNINGEN SKI 09.02.2020 am Unterjoch – Spießerlift DŽ͕ϮϬ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ͘ϰϱ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵͲ ŚƌŝƐƚĂnjŚŽĨĞŶ ĨĞůͿ U10 w: 5. Clara U10 m: 9. Hannes ds'ͲŝĐŚĞŶŬƌĞƵnj U12 m: 2. Clemens; 4. Timo; 6. Joris; 11. Johannes; 14. Ben; DŽ͕Ϯϳ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϵ͘ϰϱ Ͳ<ůĂƐƐĞ;WĂƌƚLJdĞƵͲ KƚƚŽďĞƵƌĞŶ 16. Julius ĨĞůͿ

U14 m: 10. Simon; 14. Niklas Bei den Heimspieltagen sind Zuschauer herzlich will- U16 w: 3. Nina kommen! U16 m: 1. Florian; 4. Vincent; Michaela Göppel, Schriftführerin ASV –BSA Systemhaus CUP 4 VRS Ausrichter: SC MINDELHEIM 08.03.3030 in Grasgehren

U10 w: 8. Clara U10 m: 9. Hannes U12 m: 5. Clemens; 6. Joris; 12. Johannes; 13. Ben; U14 m: 12. Simon U16 w: 2. Nina U16 m: 3. Vincent; 6. Florian; 12. Eric Damen: 2. Petra Herren: 8. Alfred; 9. Veit

ASV – ZIENER CUP 1 VSL Ausrichter: RG BURIG MINDELHEIM

11.01.2020 in Balderschwang – Neue Standart

U12 m: 7. Clemens; 13. Joris U16 m: 3. Florian;

ASV – ZIENER CUP 2 Riesenslalom Ausrichter: TSV Wiggensbach 25.01.2020 in Grasgehren

U12 m: 6. Clemens; 12. Joris

U16 m: 5. Vincent; 6. Florian

Mietgesuche: Wir suchen kurzfristig einen Hausmeister auf 450 €-

Berufstätiges Paar um die 50 Jahre sucht in Bad Grb. Basis zur Pflege unserer Außenanlagen. A. Klein Funk- oder Umgebung 3 – 4 Zi.-Whg. mit Balkon/Garten. Ges. technik GmbH, Haldenweg 2, Bad Grönenbach-Thal Einkommen, NR, keine Haustiere. Tel. 8379333. Tel. 9821-0.

Kleine Familie sucht 3-Zi.-Whg. /oder ein kleines Haus Putzhilfe, 1x wöchentlich, zeitlich flexibel, in Bad Grö- zur Miete in Zell und Umgebung (ca. 15 km Umkreis). nenbach gesucht. 0162/ 9857284. Tel. 0157/80865525. Ich biete Hilfe mit Erfahrung älterer Personen im Haus- Wir als 4-köpfige Familie aus BG suchen ein Haus zum halt und Garten, PKW vorhanden. Tel. 2596939 von Kauf oder Miete in Bad Grönenbach und wären für Hin- Montag bis Freitag, ab sofort. weise dankbar. Tel. 08334/3760799. Suche für Bild am Sonntag einen Zusteller (ab 13 J. Alleinstehende Frau sucht eine 2-Zi.-Whg. in Bad Grb. geeignet) in Bad Grönenbach. Info: S. Müller 0151- oder Umgebung gerne mit Balkon oder Terrasse, siche- 27188308. res Einkommen, keine Haustiere, NR, Tel. 0176/30102039.

Solvente ruhige Frau sucht langfristig 2-3 Zi.-Whg. mit Garten. Tel. 08247/9975033.

Mama mit kleinem Kind sucht 2 – 3 Zi.-Whg., ca. 70 qm in Bad Grb. ab sofort. Tel. 0151/12342805 oder Mail: [email protected].

Zu vermieten:

Friseursalon, 65 qm zu vermieten, auch als Laden oder Büro geeignet. Tel.-Nr. 08334/369.

Wohnung in Bad Grb. ab 01.05.2020, 3 ZBK, 110 qm², zentrumsnah, barrierefrei, Balkon, TG. Tel. 359.

2-Zi.-Whg., möbliert, 46 qm, Kochnische, Dusche, Bal- kon, ab 01.04.-15.07.2020 an NR zu vermieten, Miet- preis inkl. NK 440,00 €. Tel.-Nr. 08334/7560 od. 0171/8960257.

Möblierte 2-Zi.-Whg., Küche und Bad mit Fenster, 64 qm, Balkon, von 06/2020 bis 06/2021 zu vermieten, Warmmiete: 550,- €. Tel. 0162/2637052.

4 ZKB, 85 m², OG, Balkon, Stellplatz, ruhige Lage ab 01.07.20 an NR ohne Haustiere zu vermieten. Tel. 7645 ab 17 Uhr.

EG Whg., 70 m², im Außenbereich von Bad Grb. mit Ter- rasse und Kelleranteil ab 01.06.20 zu vermieten. Tel. 987842 ab 17:00 Uhr.

Änderungsschneiderei Danga -

Änderungen aller Art, Schloßweg 1 a, Bad Grönen- Datenschutzgrundverordnung

bach, Termine nach Vereinbarung unter Nach Art. 16 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss jeder, der per- Tel: 01511/5230356. sonenbezogene Daten oder Bilder veröffentlicht Einwilligungserklärungen der betroffenen Personen einholen. Bitte beachten Sie, dass Sie selbstständig dafür zu sorgen haben, dass diese Einwilligungserklärungen vorliegen, wenn Sie ent- Infrarotwärmekabine, KJ-Manufaktur GmbH, f. 2 Pers. sprechende Veröffentlichungen in den Bad Grönenbacher Marktnachrichten B 150 cm, T 110 cm, H 200 cm, Farblicht, Radioan- veranlassen. Markt Bad Grönenbach schluss, guter Zustand, zum Selbstabbau, 800,- €. IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück Tel-Nr. 08334/259750.

Mietgesuche: Wir suchen kurzfristig einen Hausmeister auf 450 €-

Berufstätiges Paar um die 50 Jahre sucht in Bad Grb. Basis zur Pflege unserer Außenanlagen. A. Klein Funk- oder Umgebung 3 – 4 Zi.-Whg. mit Balkon/Garten. Ges. technik GmbH, Haldenweg 2, Bad Grönenbach-Thal Einkommen, NR, keine Haustiere. Tel. 8379333. Tel. 9821-0.

Kleine Familie sucht 3-Zi.-Whg. /oder ein kleines Haus Putzhilfe, 1x wöchentlich, zeitlich flexibel, in Bad Grö- zur Miete in Zell und Umgebung (ca. 15 km Umkreis). nenbach gesucht. 0162/ 9857284. Tel. 0157/80865525. Ich biete Hilfe mit Erfahrung älterer Personen im Haus- Wir als 4-köpfige Familie aus BG suchen ein Haus zum halt und Garten, PKW vorhanden. Tel. 2596939 von Montag bis Freitag, ab sofort. Kauf oder Miete in Bad Grönenbach und wären für Hin- weise dankbar. Tel. 08334/3760799. Suche für Bild am Sonntag einen Zusteller (ab 13 J. Alleinstehende Frau sucht eine 2-Zi.-Whg. in Bad Grb. geeignet) in Bad Grönenbach. Info: S. Müller 0151- oder Umgebung gerne mit Balkon oder Terrasse, siche- 27188308. res Einkommen, keine Haustiere, NR, Tel. 0176/30102039.

Solvente ruhige Frau sucht langfristig 2-3 Zi.-Whg. mit Garten. Tel. 08247/9975033.

Mama mit kleinem Kind sucht 2 – 3 Zi.-Whg., ca. 70 qm in Bad Grb. ab sofort. Tel. 0151/12342805 oder Mail: [email protected].

Zu vermieten:

Friseursalon, 65 qm zu vermieten, auch als Laden oder Büro geeignet. Tel.-Nr. 08334/369.

Wohnung in Bad Grb. ab 01.05.2020, 3 ZBK, 110 qm², zentrumsnah, barrierefrei, Balkon, TG. Tel. 359.

2-Zi.-Whg., möbliert, 46 qm, Kochnische, Dusche, Bal- kon, ab 01.04.-15.07.2020 an NR zu vermieten, Miet- preis inkl. NK 440,00 €. Tel.-Nr. 08334/7560 od. 0171/8960257.

Möblierte 2-Zi.-Whg., Küche und Bad mit Fenster, 64 qm, Balkon, von 06/2020 bis 06/2021 zu vermieten, Warmmiete: 550,- €. Tel. 0162/2637052.

4 ZKB, 85 m², OG, Balkon, Stellplatz, ruhige Lage ab 01.07.20 an NR ohne Haustiere zu vermieten. Tel. 7645 ab 17 Uhr.

EG Whg., 70 m², im Außenbereich von Bad Grb. mit Ter- rasse und Kelleranteil ab 01.06.20 zu vermieten. Tel. 987842 ab 17:00 Uhr.

Änderungsschneiderei Danga -

Änderungen aller Art, Schloßweg 1 a, Bad Grönen- Datenschutzgrundverordnung bach, Termine nach Vereinbarung unter Nach Art. 16 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) muss jeder, der per- Tel: 01511/5230356. sonenbezogene Daten oder Bilder veröffentlicht Einwilligungserklärungen der betroffenen Personen einholen. Bitte beachten Sie, dass Sie selbstständig dafür zu sorgen haben, dass diese Einwilligungserklärungen vorliegen, wenn Sie ent- Infrarotwärmekabine, KJ-Manufaktur GmbH, f. 2 Pers. sprechende Veröffentlichungen in den Bad Grönenbacher Marktnachrichten B 150 cm, T 110 cm, H 200 cm, Farblicht, Radioan- veranlassen. Markt Bad Grönenbach schluss, guter Zustand, zum Selbstabbau, 800,- €. IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Bad Grönenbach, Verantwortlich: B. Kerler Redaktion: K. Göser, Druck: Uhl-Media GmbH, Auflage: 2.900 Stück Tel-Nr. 08334/259750.

www.mendes.de

IHR ANSPRECHPARTNER

IN BAD GRÖNENBACH

andreas braumüller Format 4 Augenoptik Mendes augenoptikermeister Fügt Uhl ein!!! ICH BERATE SIE GERNE. terminvereinbarungen unter fon 08334.53 45 145

mo - fr 09.00 - 13.00 uhr 14.00 - 18.00 uhr sa 09.00 - 13.00 uhr

mendes augenoptik marktstraße 4 87730 bad grönenbach fon 08334.53 45 145 fax 08334.98 94 593 [email protected] Georg Einsiedler Schorsch’s Fahrschule DER PROFI FÜR ALLE FÜHRERSCHEIN-KLASSEN! Format 3 Schorsch Fahrschule Fügt Uhl ein!!! GRATIS ANRUFEN über www.dasoertliche.de

Marktstr.ktstr 14 · 87730 Bad Grönenbach · Mobil 0172 017 / 8307265 Unterricht: Mo. und Mi. 19:00 Uhr · Berufskraftfahrer am Samstag

Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen im jeden Samstag 16:00 Albert-Leimer-Waldstadion, Lauftreff ParadiesTreff, im Seniorenheim St. Dominikus und 16:00 Waldparkplatz, Nordic Walking im Haus des Gastes bis zum Ende der Osterferien Ausstellungen nicht stattfinden. Vom 01.04. - 30.04., Galerie Riedmiller, Akzente. Einrichtungen, Unterthal 33, Bad Grb.-Thal, „Fasching im Unterallgäu“ Fotografie u. Video von A. Vogt. Auch die Bücherei ist geschlossen! „Der Ort der Bilder“ Bilder u. Skulpturen von Jai Young Park „Weiberfa- sching in Bad Grb.“ Fotografie von A. Vogt. Geöffnet: Di. - Fr. 9 - 12 u. 14 - Gottesdienste 18 Uhr, Sa. 11 - 15 Uhr, Tel. 98 61 51, Galerie Seidenlicht, Marktplatz 7, Kath. Kirche (wenn nichts anderes vermerkt ist, in der Stiftskirche) Noch bis 25.04., Karl Zink. „Mit den Far- ben der Haute Provence“ Zeichnungen u. Malerei. Geöffnet: Di. + Do. 9 - 11 Uhr, Mi. + Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr, Tel. 5 34 78 47 Die Gottesdienste sind bis 3. April abgesagt. 01. April Mittwoch Über diesen Zeitraum hinaus ist noch 07:00 Gartenabfallsammlung keine Entscheidung getroffen 10. April Karfreitag 07:00 Treffpunkt: Parkplatz der Turn- u. Festhalle in Wolfertschw., Kar- Samstag, 04. April, 19:00, Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige freitag unterwegs. Spirituelle Wanderung. Anm. unter Sonntag, 05. April, 10:30, Segnung der Palmzweige vor dem Stift, [email protected] oder Tel., 01 60 / 7 47 14 74 Prozession zur Stiftskirche mit den Bad Grönen- 11. April Karsamstag bacher Musikanten, Eucharistiefeier Gründonnerstag, 09. April, 19:30, Feier des letzten Abendmahles in der 08:00 Altpapiersammlung Stiftskirche 14. April Dienstag Karfreitag, 10. April, 10:00, Familienkreuzweg Stiftskirche 15:00 Zum Kohlenschieber, Marktplatz 4b, Aktiv im Alter: Radlstamm- Karfreitag, 10. April, 15:00, Feier vom Leiden und Sterben Jesu Stiftskirche tisch mit Traudl und Harald Karsamstag, 11. April, 08:30, Meditation am Grab des Herrn in der Krypta 15. April Mittwoch Karsamstag, 11. April, 20:30, Osternacht Stiftskirche 19:30 Ev.-ref. Kirchengemeinde, Gesprächskreis, Thema: „Heute als Ostersonntag, 12. April, 10:30, Festgottesdienst Stiftskirche Ostermontag, 13. April, 09:00, Festgottesdienst Stiftskirche Christ*in leben. Gespräche über Leben und Glauben.“ Mittwoch, 15. April, 09:00, Eucharistiefeier Stiftskirche 16. April Donnerstag Samstag, 18. April, 19:00, Vorabendmesse Stiftskirche 14:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Sängerstammtisch. Musizieren bei Sonntag, 19. April, 10:30, Eucharistiefeier Stiftskirche Kaffee und Kuchen. Info: B. Preiss, Tel. 78 22 Dienstag, 21. April, 19:00, Eucharistiefeier in Ittelsburg 17. April Freitag Dienstag, 21. April, 19:15, Eucharistiefeier in Gmeinschwenden 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Strickcafé, Info: B. Buhn, Tel. 0179 / Mittwoch, 22. April, 09:00, Eucharistiefeier Stiftskirche 2 65 81 33 Samstag, 25. April, 19:00, Vorabendmesse Stiftskirche Sonntag, 26. April, 09:00, Eucharistiefeier Stiftskirche 20. April Montag Montag, 27. April, 20:00, Taize-Gebet im Stift 14:00 Ittelsburger Feuerwehrhaus, Hauptstr. 22, Hoigata Dienstag, 28. April, 19:00, Eucharistiefeier in der Schloßkapelle 14:00 Praxis mit Herz, UG im Seniorenheim St. Dominikus, Strömgruppe Dienstag, 28. April, 20:00, KAB-Vortrag „Venezuela“ im Stift für Senioren, Kosten: 5 €. Anm. unter Tel. 01 60 / 1 86 09 80 Mittwoch, 29. April, 09:00, Eucharistiefeier 15:00 Treffpunkt: Naturfreibad Bad Clevers, Vogelkundliche Wande- rung, Eintritt frei. Ev.-ref. Kirche 19:00 VAMED Reha-Kliniken, Raum Memmingen, Haus C-EG-491, Vor- Sonntag, 05. April, 09:00, Gottesdienst trag: Erlebnisrundgang durch Bad Grb., Eintritt frei Donnerstag, 09. April, 19:30, Gottesdienst mit Abendmahl 19:30 Praxis mit Herz, Seniorenheim St. Dominikus, Adolf-Aich-Raum, Freitag, 10. April, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl und Chor Format 4 Vortrag über das Tiroler Zahlenrad Sonntag, 12. April, 09:30, Gottesdienst mit Abendmahl (sitzend) und Chor 20:00 Gaststätte Zur Post, Marktstraße 10, Grüne Politik in Bad Grb. Augenoptik Mendes Montag, 13. April, 09:30, Gottesdienst Fügt Uhl ein!!! Sonntag, 19. April, 09:30, Gottesdienst 21. April Dienstag Donnerstag, 26. April, 09:30, Gottesdienst mit Taufe 19:45 bis 21:30 Pavillon der ev. Gemeinde, Marktplatz 10, Stille Meditation, Anm. unter [email protected]. Eintritt frei.

Der Spiel- u. Sportbetrieb ist bis 19. April 2020 22. April Mittwoch 17:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Runder Tisch „Älter werden in Bad komplett eingestellt. Grb.“, Info: A. Barth, Tel. 5 34 48 97 19:30 Kurcafé Neumair, Abteilungsversammlung des TV Bad Grb. jeden Montag 18:30 Wegmannhof, Haitzen 7, Beckenboden Übungskurs, 72 € 14:30 bis 16:00 HdG, Aktiv i. Alter – Englisch f. Senioren, Anfänger-Kurs 20:00 Wegmannhof, Haitzen 7, Beckenboden Basiskurs, 108 € 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschaftshilfe, Infos 23. April Donnerstag bei G. Ledermann u. R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder unter 15:30 HdG (Kursaal, 1. St.), Der Kasperl u. der Räuber Bommel mit [email protected] Marie Luise Kaiser. Dauer: 30 Min., Eintritt: 3 € pro Nase jeden Dienstag 16:00 bis 20:30 Schulturnhalle, Blutspendetermin 15:30 bis 16:30 Schulturnhalle, Eltern-Kind-Turnen (nicht in den Osterferien) 16:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Selbsthilfegruppe nach Schlagan- fall, Info: M. Stahl, Tel. 01 57 / 56 64 43 63 17:30 Waldstadion, Kinderleichtathletik ab U8, (nicht in den Osterferien) 18:00 Waldstadion, Lauftraining für Jugend ab U14 u. Erw. (außer in 19:00 HdG (Kursaal, 1. St.), Vorspielabend des Fördervereins für die den Osterferien) musizierende Jugend, Eintritt frei. 19:00 LRA Unterallgäu, MN, Raum 400, Kassiererschulung, Thema: jeden Mittwoch Vereinsbesteuerung und Spenden. Eintritt frei. Anm. bis 20.04. un- 09:00 bis 11:00 und 16:00 bis 18:00 ter [email protected] oder Tel. 0 82 61 / 995 182 Haus Phillippus (altes Schulhaus), Stiftsberg 13, Secondhandladen 19:30 Praxis für ansteckende Gesundheit, 1. St., Ringeisenhaus, Pap- 14:30 Seniorenheim St. Dominikus, Schlossweg 2, Gemütliches Treffen penheimerstr., Sing mit uns! Eintritt frei. im offenen Begegnungscafé 24. April Freitag 15:30 bis 16:30 Schulturnh., Kinderturnen ab 4 J., (nicht in den Osterferien) 16:30 bis 17:30 Schulturnh., Kinderturnen Kl. 1-4, (nicht in den Osterferien) 14:00 Beratungspraxis für Begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Die Heilkraft 17:30 Waldstadion, Kinderleichtathletik ab U8, (nicht in den Osterferien) der (liegenden) Acht - Kurzseminar 16:30 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Lesekreis, Info: D. Wichmann, Tel. 18:00 Kl. Turnh., 60+&xund Gymnastik, (nicht in den Osterferien) Format 3 20:10 Kl. Turnh., Skigymnastik mit Ch. Endres (nicht in den Osterferien) 362 99 50 Schorsch Fahrschule 19:15 Wegmannhof, Haitzen 7, Freies Tanzen, Kosten: 15,- € jeden Donnerstag 19:30 Praxis mit Herz, ParadiesTreff, Im Paradies 2, Infoabend zu den Fügt Uhl ein!!! 08:00 bis 12:00 Wochenmarkt auf dem Marktplatz Lavylites Produkten, Eintritt frei. 14:00 immer 14-tägig, Seniorenheim St. Dominikus, Adolf-Aich-Raum 25. April Samstag Kreatives Malen. Infos bei Karl-Erich Michels unter Tel. 98 72 85 16:00 bis 18:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Nachbarschaftshilfe, Infos 13:30 Treffpunkt: Marktplatz Wanderung auf der „Panoramarunde“ bei G. Ledermann & R. Walter, Tel. 5 34 48 99 oder unter 20:00 Hohes Schloss (Refektorium), Eröffnungskonzert SchlossKultur: [email protected] Two in Tune (Seite 15). Karten bei der Kur- und Gästeinformation, Tel. 6 05 31 sowie AK ab 19 Uhr. Eintritt: 15 €, Kurgäste 13 €, jeden Freitag Schüler/Studenten 10 € 10:00 bis 11:30 Seniorenheims St. Dominikus, Adolf-Aich-Raum, Aktiv im 20:00 Wegmannhof, Haitzen 7, Konzert „Miri & the groovy bones“, Alter - Englisch für Senioren, Fortgeschrittenen Kurs, Kosten: 9 € Anm. nicht erforderlich 15:00 bis 16:30 Kleine Halle, Judo (Kinder), (nicht in den Osterferien) 16:30 bis 18:00 Kleine Halle, Judo (Jugend/Erw.), (nicht in den Osterferien) 26. April Sonntag 15:00 Treffpunkt: Vor dem Hohen Schloss, Schlossführung - „Die Schlossmauern erzählen“ Eintritt: 3 €, mit Gästekarte 2 € 15:00 bis 18:00 DGH in Zell, Allgäuer Str. 27, Tanznachmittag mit Hans Maurus. Eintritt: 7 € 27. April Montag 19:30 HdG (Kursaal, 1. Stock) (Seite 15), Bad Grb. gesundheitsbe- wusst Vortrag: Akupunktur bei Schulterschmerzen – bringt das was? Eintritt frei. 20:00 Katholisches Pfarrheim (Saal), Stiftsberg 15, Taizé-Gebet

28. April Dienstag 12:00 Pavillon d. Ev.-ref. Gemeindez., Ökumenischer Mittagstisch „Heute Ma(h)l Gemeinsam“. Anm. bis Mi, 22.04., im Kath. Pfarr- büro Tel. 215 od. Ev.- ref. Pfarrbüro 271 wird gebeten. Kosten: 4 € 18:00 Wegmannhof, Haitzen 7, Wildkräuterführung, Kosten 10 € 19:00 ParadiesTreff, Im Paradies 2, Helfertreffen der Nachbarschafts- hilfe, Info: A. Barth: 5 34 48 97 20:00 Saal im Stift, Stiftsberg, Erzählabend der Begegnungsreise nach Venezuela 29. April Mittwoch 13:30 Treffpunkt: Marktplatz, Wanderung nach Herbisried 19:30 Beratungspraxis für Begl. Kinesiologie, Marktstr. 4, Kraftquelle Ki- nesiologie -Miniworkshop 20:00 Pavillon des Ev.-ref. Gemeindez., Tanzen im Kreis von meditativ bis temperamentvoll. Kosten: 9 € 30. April Donnerstag 20:00 Postsaal, Marktstr. 10a, Tanz in den Mai mit Blue House Rockband & Q Five, Karten unter Tel. 6 05 31 oder AK ab 19 Uhr. Eintritt: 10 € Vorschau: 1. Mai, Mittwoch 10:30 bis 18:00 Marktplatz, Traditionelles Maibaumfest