FEBRUAR 2016

Film, Sound & Media

Das Magazin für die österreichische Entertainment- & Medienbranche Verlagspostamt 1130 Wien, „P.b.b.“ „GZ 03Z034955M“ „GZ „P.b.b.“ Verlagspostamt 1130 Wien, 2 Inhalt FEBRUAR 16 EDITORIAL musicbiz Noch ist das Jahr 2016 so jung und hat trotzdem schon wieder so viele Aufreger zu 4 news bieten. Statt Fakten und Wissen, werden Phrasen gedrescht oder um den unver- gesslichen Groucho Marx zu zitieren: „Those are my principles and if you don‘ t like 8 Amadeus 2016: die Nominierten stehen fest them…well, I have others.“ 10 Universal Music : volle Kraft voraus Lassen wir uns doch von der Aufbruchsstimmung in unserer Branche beflügeln! 12 AKM/Austro Mechana: Songwriter Of The Year Beim Amadeus 2016 ist heuer das Feld der Nominierten so vielfältig wie schon 13 Seayou : vom Kleinstlabel zur Entertainmentfamily lange nicht, ein gutes Zeichen für Angebot und Nachfrage. Nicht ganz so viel Diversität herrschte bei der Vergabe des 6. Österreichi- 14 New Releases Made in A. schen Filmpreis, wo der hohe Favorit ‚Ich seh, ich seh‘ dieser Rolle mit fünf Preisen gerecht wurde. Es war für alle TeilnehmerInnen ein sehr schönes Fest und rückte den österreichischen Film medial ins Blickfeld. filmbiz Einer, der diese Aufmerksamkeit noch nicht gewohnt ist, aber bald im Epizentrum von Klatsch und Tratsch stehen wird, ist der Filmemacher Patrick Vollrath. Sein Filmakade- 16 news mie-Abschlussfilm „Alles wird gut“ steht auf der Oscar®-Liste der Nominierten für den 18 Award I: Österreichischer Filmpreis 2016 Short Film. Was für ein Prestige - herzliche Gratulation von dieser Stelle! 20 Award II: Österreich bei der Berlinale Die Kinobranche jubelt, denn 2015 war mit sehr vielen Blockbuster ein wirtschaft- 22 Vollrath: Oscar® für Debüt? lich sehr erfolgreiches Jahr und auch Österreich lieferte wieder feine Ware in die weite Welt und wird es weiter tun, wie soeben auf der Berlinale. 23 Filmwirtschaft: hoffnungsfroher Bericht 15 Müssen wir Sie noch aufmerksam machen, dass die erste FSM-Ausgabe traditionel- 26 Fernsehfonds: die Calls 2016 lerweise den Privatradio-Tabernakel enthält, gespickt mit allen wichtigen Informa- 28 Kino: das Jahr der Blockbuster tionen über Österreichs private Radios? Sollte er fehlen, ein kurzer Anruf oder ein Blick auf www.filmsoundmedia.at genügt. media Irene Schwingenschlögl, Chefredakteurin 32 news 36 Radiotest: 2. Halbjahr 2015 Cover: Mit „Das Tagebuch der 38 RMS: auf Radio ist Verlass Anne Frank“ hat Regisseur Hans Steinbichler die weltbekannte 39 Radio Wien: Sommerhit 2016 gesucht Geschichte neu verfilmt. Das 40 Wien Tourismus: Kulturoffensive 2016 Drehbuch orientiert sich sehr eng am Original-Tagebuch und anderen persönlichen Aufzeich- nungen – von Anne Frank, ihrer rubriken Familie sowie Zeitzeugen. Er kommt damit einem Mädchen 19 Brief von der Akademie sehr nah, das den Krieg erlebt, das aber auch Zukunftspläne schmiedet, mit den Eltern 42 Bücher, DVDs & Co und der Schwester streitet und sich erstmals verliebt. Und das trotz seiner ausweglosen 44 dates Situation und den damit verbundenen Ängsten an seinen Hoffnungen, Sehnsüchten und Träumen festhält. „Das Tagebuch der Anne Frank“ ist ein außergewöhnliches, sehr 45 soundmobil persönliches, bewegendes und inspirierendes Portrait eines Mädchens, einer Familie, ihrer 46 sounds right Begleiter und einer prägenden Zeit. Inhalt: Nach der Emigration aus Frankfurt am Main ist Amsterdam die neue Heimat der Familie Frank geworden. Anne (Lea van Acken), ihr Vater Otto (Ulrich Noethen), Mutter Edith (Martina Gedeck) und Schwester Margot (Stella Kunkat) versuchen, hier ein ganz normales Leben zu führen – bis die Deutschen die Niederlande besetzen und sich auch in Amsterdam die Situation für die Juden täglich verschlechtert. Als Margot einen Aufruf ins Arbeitslager erhält, beschließt Otto Frank, mit der Familie das lange geplante Versteck aufzusuchen und unterzutauchen. Mit Hilfe seiner Sekretärin Miep Gies (Gerti Drassl) und anderen Mitarbeitern hat er hierfür schon seit Wochen das Hinterhaus seines Firmensitzes Impressum: Medieninhaber & Herausgeber: Kronos Verlag GmbH., 1130 Wien, Steckhoveng. 15, Tel. 0650-406 75 85, in der Prinsengracht 263 als Versteck vorbereitet… e-mail: [email protected], www.filmsoundmedia.at Herausgeber: Mag. Hannes Hochstöger; Redaktion: Mag. Irene Schwingenschlögl, Grafik: www.agnesschubert.at; Druck: Bauer Medien Produktions- & Handels- „Das Tagebuch der Anne Frank“ (UPI); Kinostart: 3. März GmbH, Erscheinungsweise: monatlich, Jahresabo: 60.- Euro DVR: 092752.

3 musicbiz

Partnerschaft besiegelt Goldige Schwestern

Zum Abschluss ihrer erfolgreichen Tour mit Andreas Gabalier durch Österreich und die Schweiz, bei der sie u.a. die Songs ihres aktuellen Albums ‘Drah Di!” vorstellen konnten, durften sich die Poxrucker Sisters nach ihrem Auftritt in der Wiener Stadthalle über ein weiteres Highlight freuen: das Team von Vertragspart- ner Hoanzl überreichte den erfolgreichen Schwestern Gold für ihr Debutalbum ‘Poxrucker Sisters’, das bis auf Platz 7 der Austria Top 40 Albumcharts kletterte und mit dem Hit ‘Glick’ für einen der meistgespielten Titel im Radio 2014 gesorgt hat.

l-r: Harald Krumpöck (Wiener Philharmoniker, Geschäftsführer), Andreas Großbauer (Wiener Philharmoniker, Vorstand), Bogdan Roscic (Sony Classical International, President), Oliver Wazola (Sony Music Austria, Head of Classics and Jazz) Sony Classical und die Wiener Philharmoniker bleiben ein Team. Der kürzlich unterschriebene Vertrag sieht insbesondere die weiterführende Zusammenarbeit in Bezug auf die weltwei- te Veröffentlichung und Vermarktung des Neujahrskonzerts in allen physischen sowie digitalen Formaten vor. Kaum ein Konzert erregt ähnlich großes internationales Interesse wie das Neujahrskonzert aus Wien. Unter der Lei- tung führender Dirigenten unserer Zeit begrüßen die Wiener Philharmoniker das neue Jahr mit einem Festkonzert, das aus dem prachtvoll geschmückten Goldenen Saal des Wiener Mu- sikvereins weltweit in über 90 Länder übertragen und von über 50 Mio. Zuschauern weltweit begleitet wird. Zum 75-jährigen Jubiläum des Neujahrskonzert veröffentlicht Sony Classical die Jubiläumsedition „Das Neujahrskonzert: Die gesamten Werke“. Die 23-CD-Box enthält sämtliche 319 Werke, die je bei einem l-r: Roman Steinkogler (Produzent Poxrucker Sisters), Michael Tanczos (A&R Wiener Neujahrskonzert gespielt wurden, darunter 25 bisher Consultant Hoanzl), Bernhard Schönwiese (Leitung Verkauf Hoanzl), Klaus unveröffentlichte Aufnahmen aus den Archiven des ORF sowie Hoffmann (Label Consultant Hoanzl), Astrid Ölzant (Product Manager Hoanzl) vorne: Christina, Magdalena und Stefanie Poxrucker eine Bonus-CD mit 13 brandneuen Aufnahmen – Repertoire aus der Frühzeit des Neujahrskonzerts, das niemals mitge- Seit ihrer ersten Single im Herbst 2013 zählen die Poxrucker schnitten worden war. Die Zusammenarbeit zwischen den Sisters zu den erfolgreichsten Künstlern im Dialekt-Pop in Wiener Philharmonikern und Sony Classical knüpft an eine Österreich und auch ihr neues Album ist gleich nach Veröffent- große Tradition an – bereits die legendären Neujahrskonzerte lichung wieder in die Top Ten der Charts eingestiegen. unter Herbert von Karajan (1987) und Carlos Kleiber (1989 und 1992) wurden von Sony Classical veröffentlicht. Andreas Großbauer, Vorstand der Wiener Philharmoniker, zur Vertragsverlängerung: „Wir freuen uns, mit Sony Classical Austrian World Music Awards einen verlässlichen, kompetenten Partner am Tonträgersektor gefunden zu haben und sehen den weiteren gemeinsamen 2015 vergeben Produktionen mit Freude entgegen.“ Bogdan Roscic, Präsident von Sony Classical, fügte hinzu: „Die Bei den Austrian World Music Awards 2015 überzeugte das Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern ist eines siebenköpfige Kremser Blasmusikensemble Federspiel die der spannendsten langfristigen Projekte von Sony Classical, bei Fachjury mit ihrer souverän-weltoffenen Volksmusik. Mit ihren welchem wir mit der soeben veröffentlichten Edition aller je bei Eigenkompositionen mit Pop-Elementen, den Arrangements einem Neujahrskonzert erklungenen Werke einen besonderen traditioneller mexikanischer Musik oder mit der Zither als Meilenstein gesetzt haben. Es war eine große gemeinsame Soloinstrument: Federspiel konnten an diesem Abend wieder Forschungs- und Produktions-Aufgabe, die Geschichte des einmal unter Beweis stellen, dass sie eines der interessantesten berühmtesten Orchester-Konzertes der Welt in dieser Form Klangkörper in der Europäischen Blasmusikszene sind. Der 1. aufzubereiten, inklusive einer spektakulären Neuaufnahme Preis ist mit € 3.500 dotiert. jener Stücke, die wohl noch nie auf Band festgehalten worden Den zweiten Platz belegten Alma die eine augenzwinkernde waren. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Ideen und Verbeugung vor der österreichischen Volksmusik lieferten und Produkte ebenso wie auf die Fortführung unserer Zusammen- der Publikumspreis wurde an das Großmütterchen Hatz Salon arbeit beim Neujahrskonzert.“ Orkestar verliehen.

4 beantwortet. Neun von zehn Kandidaten für den österreichi- schen Vorentscheid stehen auch bereits fest – wobei das Scou- tingteam um Eberhard Forcher und Redaktionsleiter Stefan Zechner nach folgenden Kriterien vorging: „Prinzipiell sollte natürlich sowohl der Act als auch der Song sel- ber dem Thema Song Contest gerecht werden. Ich habe deswegen zuerst ein- mal im klar definierten Pop-Segment mit der Suche begonnen und mich dann langsam durch die spannenden Kremser Ensemble Federspiel bläst einen Tusch ,Randgebiete‘ gearbeitet“, erklärt Aus den rund 120 Einreichungen hatte die Jury sechs Fina- Forcher die Auswahl. Ins Rennen um listInnen gewählt, die am Freitag in jeweils 20-minütigen das Ticket für Stockholm gehen: Bella Sets einen beeindruckenden Querschnitt aus der heimischen Wagner, Elly, Farina Miss – Céline Weltmusikszene boten. Mehr als 400 Musikfans waren in den Auch Zoe macht sich Roscheck, Lia Weller, LiZZA, Orry renommierten Wiener Innenstadt Jazzclub gekommen, um Hoffnungen Jackson, Sankil Jones, Vincent Bueno ALMA, Das Großmütterchen Hatz Salon Orkestar, das Duo sowie ZOË. Moderiert wird die Show vom langjährigen ORF- Dinovski-Schuberth, Federspiel, Mahan Mirarab Band und ESC-Kommentator Andi Knoll und von Alice Tumler, die im Vusa Mkhaya’s Vocalism Project live zu erleben. Moderationsteam des ESC 2015 in Wien mit dabei war.

Du weißt, wo du hingehörst Warner-Goldreigen

Ein sehr verlockender Bildtext für untenstehendes Foto wäre Im Rahmen ihres Auftritts eine Zitat des jungen Schweizer Musikers Faber, das da lautet: am 12. Jänner 2016 im Wie- ‚Wenn du am Boden bist, weißt du, wo du hingehörst‘. Aber ner Konzerthaus bekam die von dem hier die Rede ist, der gehört auf die Bühne und das französische Sängerin ZAZ bewies er eindrücklich beim Hansi Lang Memorial Konzert. für ihr Album „Paris“ von Er ist Wickerl Adam und wenn er ruft, kommen sehr viele: Warner Music Austria einen Anlass war der 61. Geburtstag des verstorbenen Hansi Lang, Gold Award. Überreicht zu seinem Gedenken traf sich ein Gutteil heimischer Musi- wurde die Auszeichnung von kerInnen zu einem denkwürdigen Konzert. Natürlich war es Anna Mendt (Brand & PR nicht nur die Strahlkraft Manager) und Franz Pleter- des unvergessenen Hansi ski (Marketing Director). Lang, sondern auch der Einen weiteren Gold Award Amadeus-geehrte Wickerl durfte Warner Music Austria Adam, in dessen Halluci- am 26. Jänner 2016 an Slip- nation Company Leute wie knot für ihr Album „.5: The Lang, Falco oder Günter Gray Chapter“ überreichen. Anna Mendt (Brand & PR Manager), Zaz & Franz Pleterski (Marketing Director) Mo Mokesch ihre Karriere Vor dem Konzert in der Wie- starteten. An diesem Abend ner Stadthalle übergaben Franz Pleterski, Marketing Director musizierten ua. gemeinsam und Amanda Szvetitz, Brand & PR Manager, die Awards an Birgit Denk, Andy Baum, die 9-köpfige Band. Tina Kainrath, Hans Anzo Roman Gregory hilft dem geehrten Morawitz, Roman Greogry Wickerl Adam beim Händeabdruck oder Thomas Rabitsch

ESC-Auswahl beginnt

Wer fährt für Österreich zum 61. „Eurovision Song Contest“ nach Schweden? Diese Frage wird am Freitag, dem 12. Februar 2016, live um 20.15 Uhr in ORF eins im Rahmen der großen Hauptabendshow „Eurovision Song Contest – Wer singt für Franz Pleterski (Marketing Director und Amanda Szvetitz (Brand & PR Manager) Österreich?“ vom TV-Publikum gemeinsam mit einer Fachjury mit Slipknot

5 musicbiz

Hard Rock Cafe präsentiert österreichische Acts Musik- Im Hard Rock Cafe auf der Wollzeile im Wiener Zentrum Festivals sind seit November 2014 schon mehr als 50 Bands bei freiem Eintritt bei den Sonntags-Kon- SESSION WORK FESTIVAL zerten aufgetreten. Darunter In den letzten 8,5 Jahren sind 85 Alben auf dem hei- Wiener Wahnsinn, The Free- mischen Label Session Work Records erschienen. Das MenSingers, Mel Verez, Ron Label versteht sich seit Anbeginn als Plattform für die Glaser, Joni Madden, DaNiddl, breitgefächerte Jazz-Szene in Österreich, auf dem be- Jennifer Kanduts oder Carl reits über 180 Musiker vertreten sind. Seit 4 Jahren gibt Avory. „Das Hard Rock Cafe es das dazugehörige Session Work Festival, das unter ist auf der ganzen Welt für dem Motto ‚Jazz and Music from and for today’, auch seine Live Konzerte berühmt. in diesem Jahr wieder einen spannenden Querschnitt Vivian Gergova (HRC Vienna) & Mario Rossori Große Konzerte gehen zwar (HRC Music Coordinator) mit Künstlern im Hard Rock Café der am Label beheimateten KünstlerInnen präsentiert, in Wien nicht, aber für eine unter anderem mit CD-Releases von jungen, neuen wöchentliche Unplugged Session sind wir gerüstet“, erklärt Vivian Gergova (HRC Vienna, Sales & Marketing Coordinator). „Das Hard Rock Cafe Vienna Bands sowie langjährig erfahrenen und bekannten ist eine tolle Möglichkeit für österreichische Acts sich einem breiten Publikum Jazz-MusikerInnen. zu präsentieren“ freut sich Mario Rossori (Music Coordinator des Hard Rock 26.-28.02, WIen, Porgy & Bess Cafe Vienna). Seit Jänner 2015 empfängt das Hard Rock Cafe seine Gäste mit einem ganz besonderen Karaoke-Event jeden letzten Donnerstag im Monat: Alle, die den Mut aufbringen, ein Lied auf der Hard Rock-Bühne live mit der NEW SOUND FESTIVAL 2016 Badn Bull´s Eye zu performen, werden mit einem kostenlosen Burger ihrer New Sounds von der Bühne direkt ins Herz, in die Beine, Wahl bei ihren nächsten Besuch belohnt. Und mit Februar startete eine neue in die Köpfe der Menschen. Es muss was Neues geben. Kooperation mit dem JAM Music Lab (Conservatory for Jazz und Popular Eine Alternative zu den großen Festivals. Etwas für die Music Vienna) bei der die StudentInnen am ersten Dienstag jedes Monats im Fans, für die Neugierigen, für alle mit offenen Ohren. Hard Rock Cafe ihre Künste dem Publikum präsentieren können. Für alle, die Musik selbst entdecken wollen, die Neues nicht befremdlich sondern aufregend finden. Es wird vorgelesen, gesungen, getanzt, gegroovt, kennenge- Neuauflage des „The New Austrian lernt. Tolle Mischung von Julian und der Fux bis Rakede. 27.02., Wien, Ottakringer Brauerei Sound of Music“ Im Jänner 2016 startete die für das IMAGO DEI Musikprogramm des Außenminis- Das Osterfestival Imago Dei 2016 bietet an zehn Veran- teriums „The New Austrian Sound staltungstagen in den Wochen vor Ostern Raum für ei- of Music (NASOM)” für die Jahre nen interdisziplinären Diskurs über den Zweifel und die 2016/17 ausgewählten MusikerInnen theologischen Tugenden „Glaube, Liebe, Hoffnung“ auf ihre internationalen Konzertreisen. Mit Unterstützung des Österreichi- der Basis unterschiedlichster schen Kulturforums Madrid trat die Musikerfahrungen, Video- Pop-Gruppe HVOB (Her Voice Over animationen, Filmen und Boys) beim Open Air-Konzert zur Texten. Mit zeitgenössischen Eröffnung der Europäischen Kultur- und klassischen Komposi- HVOB vertrat Österreich in San Sebastian hauptstadt San Sebastián auf. Das tionen, mit traditioneller NASOM-Kammermusikensemble „Giocoso String Quartet“ unternimmt als und mittelalterlicher Musik, Gewinner des „Musica Viva Australia Prize 2015“ eine ausgedehnte Konzert- mit KünstlerInnen und En- tournee durch Australien und Neuseeland. Und die Kulturforen in Teheran sembles aus dem Libanon, und Prag veranstalten im Jahr 2016 eigene „NASOM-Konzertreihen“. Pakistan, Syrien, Armenien, Norwegen, Deutschland, Das Musiknachwuchsprogramm „The New Austrian Sound of Music“ wurde Österreich und dem Mittelmeerraum lädt das Festivals vom BMEIA im Jahr 2002 initiiert und erlebt für das Biennium 2016/2017 sei- ne bereits fünfte Auflage. Die jeweils ausgewählten 25 Ensembles sowie Solistin- auch heuer dazu ein, in verschiedene musikalische, kul- nen und Solisten werden bei ihren Auslandsauftritten von den Österreichischen turelle und spirituelle Welten einzutauchen. Kulturforen, Botschaften und Generalkonsulaten bestmöglich unterstützt. Dies Krems, Minoritenkirche, ab 4.3. umfasst die Organisation von Konzerten sowie die Empfehlung an ausländische www.klangraum.at Veranstalter und Festivals.

6 musicbiz

7 musicbiz AWARD Amadeus Austrian Music Awards 2016 Am 3. April 2016 findet die 16. Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards statt. Das Wiener Volkstheater bietet bereits zum fünften Mal den festlichen Rahmen für die Auszeichnung der erfolgreichsten österreichischen Musikerinnen und Musiker. Durch den Abend führen Amadeus-Host Manuel Rubey und ATV-Moderatorin Arabella Kiesbauer. Fernsehpartner ATV sendet die Award-Show zur besten Sendezeit am Sonntag zur Primetime um 21:20 Uhr.

Gute Chancen auf eine der begehrten Trophä- trägt die Award Show sowohl live-zeitversetzt en haben Seiler und Speer mit gleich sechs im Fernsehen als auch im Internet unter ATV. Nominierungen sowie Wanda und Bilder- at. Martin Gastinger, Geschäftsführer ATV: buch mit fünf Nominierungen. Die komplet- „Das Engagement für die heimische Musik te Nominierungsliste siehe rechts und unter: und das Bekenntnis, sie zur besten Sendezeit www.amadeusawards.at/votin. Nicht zuletzt auszustrahlen, war der absolut richtige Weg. aufgrund der großen Erfolge österreichischer Mit durchschnittlich 97.000 Sehern konnte Pop / Rock-, Schlager- und Volksmusik-Acts ATV 2015 gegenüber 2014, wo ein anderer werden Künstler und Bands dieser Genres Privatsender die Show aus dem Volkstheater nicht nur in den allgemeinen Kategorien, zeigte, die durchschnittliche Reichweite ver- sondern auch in eigenen Genre-Kategorien dreifachen.“ ausgezeichnet. Insgesamt gibt es heuer zehn allgemeine und acht Genre-Kategorien. So wurde nominiert Hannes Eder, Präsident IFPI Austria – Verband der Österreichischen Musikwirtschaft: „2015 Die Amadeus-Jury besteht aus rund 120 Martin Gastinger & Hannes Eder war ein aufsehenerregend erfolgreiches Jahr fachkompetenten Vertretern der Musik- und für Musik aus Österreich, weshalb die Vorfreu- Medienbranche. Die Nominierten wurden de auf den Amadeus diesmal besonders groß aus der Jury-Wertung und den Verkäufen im ist. Gleich mehrere heimische Acts konnten Jahr 2015 ermittelt. 50% Verkaufserfolg des erstmals die vordersten Plätze der Charts er- Vorjahres und 50% Jury-Wertung fließen in obern, und obendrein einen wahren Öster- das Gesamtranking ein. Die FM4 Award Nomi- reich-Hype im gesamten deutschsprachigen nierten werden von Radio FM4 ausgewählt. Raum auslösen. Das Konzept, mit dem Ama- Details zum Nominierungsprozedere gibt es deus auf heimische Künstlerinnen und Künst- auf www.amadeusawards.at. ler zu fokussieren, hat sich als tragfähig und Aus den Nominierten werden mittels Pu- richtig erwiesen. Punkt. Und die Genugtuung blikums-Onlinevoting und Juryvoting die über diesen Satz möchte ich nicht verbergen.“ Gewinner gewählt (wobei jeweils 50% Publi- Peter Vieweger, Vizepräsident AKM: „Die kre- kumsvoting und 50% Juryvoting in die Wer- ativen Leistungen der KomponistInnen und tung einfließen). Musikfans können ab sofort MusiktextautorInnen sind für den Erfolg eines für ihre LieblingskünstlerIn stimmen. Das Vo- Songs von großer Bedeutung“, begründet Pe- ting-Tool steht auf www.amadeusawards.at/ Amadeus-Hosts Arabella Kiesbauer ter Vieweger, Vizepräsident der AKM, das En- voting zur Verfügung. Die Online-Community & Manuel Rubey gagement der beiden Urhebergesellschaften entscheidet mit, an wen die begehrten Ama- AKM und austro mechana für „ihre“ Songwri- deus-Trophäen verliehen werden. ter des Jahres - Kategorie. Werner Müller, Geschäftsführer Fachverband Das Amadeus-Team: Film- und Musikwirtschaft, FAMA: „Besonders freuen wir uns, mit dem Tonstudiopreis „Best Veranstalter: Verband der österreichischen Musik- Sound“ den Beitrag kreativer Tonstudios und wirtschaft - IFPI Austria. Organisation: Stargate Group. MusikproduzentInnen zum Sound österreichi- Regie, TV-Produktion und technische Leitung: scher InterpretInnen würdigen zu können!“ Lukas Dudzik, betterimages GmbH. Der österreichische Privat-TV-Sender ATV Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Künstler- agiert auch heuer wieder als TV-Partner der management: Dunja Stachl, Sputnik PR. Amadeus Austrian Music Awards. ATV über-

8 musicbiz AWARD

Die Nominierten 2016

SONG DES JAHRES LIVE-ACT DES JAHRES HARD & HEAVY presented by oeticket.com • Bussi Baby - Wanda • Bloodsucking Zombies from Outer Space • Ham Kummst - Seiler und Speer • Andreas Gabalier • Cannonball Ride • How Hard I Try - Filous ft. James Hersey • Bilderbuch • Drescher • I am Yours - • Wanda • Rammelhof • Mon Coeur a Trop Aimé - Zoe • Parov Stelar • Turbobier • Seiler und Speer

BAND DES JAHRES HIPHOP/URBAN TONSTUDIOPREIS „BEST SOUND“ • Bilderbuch • Ansa presented by FAMA • Die Seer • Crack Ignaz • EAV • Avec - Heartbeats • Dame • Seiler und Speer Recording: Lukas Hillebrand, Alex Pohn, • Gerard • Wanda Markus Weiss • Skero Mix: Lukas Hillebrand, Alex Pohn Mastering: Mischa Janisch KÜNSTLER DES JAHRES JAZZ/WORLD/BLUES • Bilderbuch - Schick Schock • Andreas Gabalier Recording: Bilderbuch, Zebo Adam und • Die Strottern & Jazzwerkstatt Wien • Der Nino aus Wien Alex „Fire“ Tomann • Ernst Molden • Filous Mix: Alex ‘Fire“ Tomann • Hans Theessink & Terry Evans • Hubert von Goisern Mastering: Martin Scheer • Lia Pale • Parov Stelar • Norbert Schneider • Conchita - Conchita Recording: dBMusic, Die Fleischerei Mix: Bronner David (dBMusic), Kummeneker KÜNSTLERIN DES JAHRES POP/ROCK Patrick (Freihaus Studio), Dietmar „Dietz“ Tinhof • Avec • Bilderbuch • James Cottriall - Common Ground • Christina Stürmer • Conchita Recording: Lord of the Sounds • Clara Luzia • Seiler und Speer Mix, Mastering: Martin Scheer • Conchita • Tagtraeumer • Zoe • James Hersey - Clarity • Wanda Recording: James Hersey Sound Mix, Mastering: Thomas Ranosz ALBUM DES JAHRES SCHLAGER • Bussi - Wanda • Allessa ELECTRONIC/DANCE • Ham Kummst - Seiler und Speer • Die Seer • Mountain Man - Andreas Gabalier • Darius & Finlay • Oliver Haidt • Schick Schock - Bilderbuch • Filous • • Werwolf-Attacke - EAV • HVOB • Semino Rossi • Parov Stelar • Rene Rodrigezz SONGWRITER DES JAHRES VOLKSMUSIK presented by AKM/Austro Mechana • Andreas Gabalier ALTERNATIVE • Bussi Baby – Wanda • Die Edlseer • Ham Kummst - Seiler und Speer • Avec • Die Jungen Zillertaler • How Hard I Try - Filous ft. James Hersey • Clara Luzia • Hansi Hinterseer • I am Yours - The Makemakes • Der Nino aus Wien • Ursprung Buam • Mon Coeur a trop aimé - Zoe • Leyya • Steaming Satellites

9 musicbiz AWARD Motto 2016: Vollgas! Am 3. April werden die Amadeus Austrian Music Awards zum 16. Mal verliehen. Ifpi-Präsident Hannes Eder im Film, Sound & Media-Interview über die Konzeption der diesjährigen Preisverleihung, den starken Aufschwung heimischen Repertoires und die Entwicklungen des Musikmarktes in Österreich.

Was darf man von den diesjährigen Amadeus Was hat zu dieser Situation geführt? Awards erwarten? EDER: Einerseits die Bemühungen um entsprechen- HANNES EDER: Seit ein paar Jahren haben wir den de Rahmenbedingungen und Aufbauarbeit, vom Fokus auf österreichische KünstlerInnen gelegt und Musikfonds und dem MusicExport bis hin zur soge- sind nunmehr in der erfreulichen Situation, dass wir nannten Österreicher-Quote in heimischen Radios. in allen Kategorien durchwegs hochkarätige Nomi- Andererseits natürlich an den entsprechend talen- nierungen vorfinden. Und - quasi Oscar-like – gibt’s tierten Künstlern, die ihr Ding durchgezogen haben, darunter ein paar Top-Favoriten, allen voran Seiler & mit taubem Ohr für die vielen Einflüsterer. An Pop- Speer mit 6 Nominierungen, knapp gefolgt von Bil- musik aus Österreich, die am Reißbrett nach irgend- derbuch und Wanda mit je 5, und Andreas Gabalier welchen UK/US-Vorlagen konstruiert wird, habe ich mit 4. Für manche werden auch ein paar Überra- noch nie geglaubt. Die gute ‚Popmusik, wenn man schungen aus dem Newcomer-Bereich darunter sein. sie denn so nennen mag, entsteht meist organisch Strukturell haben wir wieder an einigen Schrauben und sehr oft aus dem Indie- und Alternative-Bereich gedreht. So haben wir den Stellenwert der Katego- und wenn der magische Moment erreicht wird, der rie Pop deutlich erhöht. Der Bereich Schlager und passende Song zum richtigen Zeitpunkt, dann kann Hannes Eder Volksmusik soll die Marktrelevanz stärker widerspie- ein Act massentauglich werden. Dank langsam ge- geln und die Gewichtung der weiblichen Artists wird wachsener Fanbase und reichlich Live-Erfahrung spürbar stärker sein. Organisation, Location und Me- haben die dann üblicherweise auch länger Bestand. dienpartner bleiben in der bewährten Zu- sammensetzung. Der letztjährige Wechsel zu ATV hat den Amadeus auch als stand alone TV-Ereignis etabliert. Die 15. Ausga- be des Amadeus wird jedenfalls gemes- sen an der medialen Wahrnehmung nicht leicht zu toppen sein. An diesem Abend treffen verschiedene Genres und deren künstlerische Vertreter aufeinander, die nicht ausnahmslos alle amikal verbunden sind. Das müssen sie ja auch nicht. Die me- dialen Nachwehen im vergangenen Jahr haben jedenfalls dazu geführt, dass man den Amadeus nun auch in eher atypischen deutschen Medien am Schirm hat. Da wirds wieder viele Bussis und Flaschen geben, wenn Wanda kommt Zur Zeit sind einige heimische Acts auch in diesem Markt erfolgreich unterwegs …? Ich sehe für die heimischen Musikschaffenden im EDER: Wir blicken auf ein Jahr zurück, in dem öster- Moment ähnliche große Chancen, wie sie der öster- reichische Künstler und Bands Erfolge feiern durften reichische Film schon seit ein paar Jahren internati- wie schon sehr lange nicht mehr. Wenn wir Andreas onal vorfinden. Mit ein bissi sehr viel mehr Förder- Gabalier und DJ Ötzi ausnehmen, ist es seit Christina mittel allerdings;-) Stürmer kaum bis gar nicht gelungen auch im 15 Mal Wie schätzen Sie die Entwicklung 2016 ein? größeren deutschen Markt Fuß zu fassen. Jetzt füllen EDER: Für dieses Jahr erwarte ich, dass für die nun- heimische Acts wie Wanda und Bilderbuch dort die mehr etablierten Acts weiter ‚volle Kraft voraus‘ gilt, Konzerthallen und erobern die Charts. Das deutsche und in deren Bugwelle Platz für viele weitere Artists Feuilleton spricht bereits von einer neuen österreichi- aus Österreich ist. Die Aufmerksamkeit im großen schen Welle. Für viele junge Bands ist das eine wun- Nachbarmarkt ist zumindest mehr als nur geweckt. derbare Ausgangslage, um im gesamten deutsch- Spannend wir auch zu beobachten wie und welche sprachigen Raum erfolgreich zu performen. Darüber KünstlerInnen sich global entwickeln werden. hinaus gibt es in der globalisierten Welt des Strea- Wie beurteilen Sie die Marktsituation allge- ming einige junge heimische Künstler aus der Elect- mein? ronicszene, die bereits weltweit für Aufsehen sorgen. EDER: Der globale Musikmarkt hat sich seit seinem

10 musicbiz AWARD

Peak 1999/2000 bis heute halbiert und die ersten des Vinyl-Markts, der ist (wieder) gekommen um zu Märkte, die seit kurzem wieder wachsen, verdanken bleiben. Für die heimische Musikbranche – wie auch das dem Erfolg von Streaming-Services. Das ist auch für alle anderen Urheber-Bereiche - ist auch die Ei- die Zukunft der gesamten Entertainment-Industrie, nigung in der Causa Speichermedienabgabe enorm allerdings darf dabei nicht unerwähnt bleiben, dass wichtig gewesen. Ich gehe jedenfalls davon aus, diese Entwicklung zwar eine globale ist, aber das ti- dass sich die Umsätze mittelfristig wieder deutlich ming ist regional sehr unterschiedlich. Diese Reise nach oben bewegen werden. wird uns noch einige Jahre beschäftigen aber ge- Welche Highlights wird Marktführer Universal nerell gesprochen denke ich, dass wir nach einem Music Austria in diesem Jahr veröffentlichen? langen Marsch durch die Tiefebene jetzt zumindest EDER: Wir haben Lust auf viel mehr heimische Pro- eine erste Hügelkette erreicht haben. Sagen wir so: duktionen. Wir verstärken unseren Fokus auf Dome- das Hoch-Plateau ist zumindest in Sicht. stic Repertoire, und das in nahezu allen Genres. Die Wie beurteilen Sie den österreichischen Markt? anstehenden Release-Highlights sind ja schon län- EDER: Noch ist die CD mit Abstand das beliebtes- ger geplant und reichen von Marc Pircher und And- te Medium für heimische Musikliebhaber, aber der reas Gabalier über Nazar bis zu den Wiener Sänger- Markt schreitet auch bei uns weiter dem Kreuzungs- knaben. Wir wollen unseren Artist Roster aber stark punkt (gleicher Umsatz) zwischen physischen und erweitern, momentan sind wir mit einigen vielver- digitalen Umsätzen entgegen. Dieser wird vermut- sprechenden neuen Künstlern im Gespräch, da will lich in wenigen Jahren erreicht werden. Diese Ent- und kann ich aber noch nichts sagen. Fest steht aber wicklung geht in Österreich deutlich langsamer zB schon, dass wir eine Kooperation mit Las Vegas vor sich, als in vielen europäischen Ländern. Das Records eingegangen sind, die einige wirklich inter- hat u.a. auch damit zu tun, dass der Bereich Schla- essante Acts aufgebaut haben - die ersten VÖs wer- ger, Volksmusik und Klassik in Österreich stärker am den da Viech und Leyya sein. Letztere haben eben Markt vertreten als anderswo, und in diesen Genres auf dem Eurosonic Festival für Euphorie-Ausbrüche wollen die Konsumenten weiterhin am liebsten das gesorgt, das riecht alles sehr gut. Ich bin für heuer haptische Produkt. Erfreulich ist die Entwicklung bester Dinge.

11 musicbiz AKM/Austro Mechana: Songwriter of The Year Zum zweiten Mal wird in der Kategorie Songwriter Of The Year in Kooperation mit der AKM/Austro Mechana ein Amadeus an einen Komponisten/Musiktextautor verliehen. Peter Vieweger, Vizepräsident der AKM, im Film, Sound & Media-Interview über die Bedeutung der Urheber und die Zielrichtung der Verwertungsgesellschaft 2016.

Wie schätzen Sie die Kategorie Songwriter des Jahres innerhalb der Amadeus Awards ein? PETER VIEWEGER: Grundsätzlich ist es sehr er- freulich, dass dem Stellenwert der Urheber/Kom- ponisten und Autoren mit einer eigenen Kategorie entsprechend Rechnung getragen wird. Schließlich „Die AKM ist ein gibt es keinen Song, kein Album ohne Urheber. Das großer Förderer Publikum sieht ja nur den Interpreten oder die Band, des Musikfonds die oftmals ja nicht zugleich die Urheber sind. Daher und es ist erstaun- ist es uns sehr wichtig, diese Rolle der Urheber in ein lich und erfreulich breites Rampenlicht zu stellen und damit das Image zugleich, wie viele dieser kreativen Menschen zu stärken. Und natürlich Peter Vieweger Künstler und Bands auch die Rolle einer Verwertungsgesellschaft wie aus dieser Initiative der AKM nachvollziehbar zu machen. Stichwort Projekte: Der Österreichische Mu- hervorgegangen Wie werden die Songwriter nominiert? sikfonds feiert in diesem Jahr seinen zehnten sind, die nun große VIEWEGER: In Zusammenarbeit mit dem öster- Geburtstag. Erfolg feiern - Anna reichischen Komponistenbund (ÖKB) gibt es eine VIEWEGER: Die AKM ist ein großer Förderer des F., Bilderbuch oder Ausschreibung. Eine Experten-Jury nominiert fünf Musikfonds und es ist erstaunlich und erfreulich zu- Julian Le Play, Songwriter und gemeinsam mit einem Publikums- gleich, wie viele Künstler und Bands aus dieser Ini- um einige Beispiele voting wird dann der Gewinner(in) ermittelt. Wichtig tiative hervorgegangen sind, die nun große Erfolg zu nennen.“ ist, dass die eingereichten Werke im Jahr 2015 erst- feiern – Anna F., Bilderbuch oder Julian Le Play, um veröffentlicht wurden und der Urheber Österreicher einige Beispiele zu nennen. Unser Engagement war ist oder seinen Lebensmittelpunkt in Österreich hat. ganz offensichtlich nicht umsonst und es besteht Das Urheberrecht wurde im letzten Jahr novel- berechtigte Hoffnung, dass viele österreichische liert. Wie zufrieden ist die AKM damit? Künstler nun auch in Deutschland Erfolge feiern. Uns VIEWEGER: Die Diskussion um das Urheberrecht be- ist natürlich wichtig, dass das AKM-Repertoire, also schäftigt uns schon viele Jahre. Die großen Konzerne Künstler die ihre Rechte in die AKM eingebracht ha- wie Google, Amazon, Apple & Co beschäftigen hoch ben, größer wird. bezahlte Lobbyisten, die zum Beispiel die Meinung Wie sehen Sie die aktuelle Situation im Bereich verbreiten, dass es egal ist ob jemand zB. 300.000 Airplay? Songs gratis aus dem Netz lädt. Wir wollen sicher nie- VIEWEGER: Jahrelang hat die Plattform SOS Musi- manden kriminalisieren, aber es ist uns natürlich sehr kland eine Erhöhung des Österreicher-Anteils am wichtig, dass auch in einer „Geiz ist geil“-Gesellschaft Airplay bei Ö3 gefordert. Auch dank einer sehr en- für künstlerische Leistung entsprechend bezahlt wird. gagierten SPÖ-Kultursprecherin Elisabeth Hakel Wenn kein Geld mehr vorhanden ist, um international wurde im Juni letzten Jahres anlässlich eines Round konkurrenzfähig zu produzieren, wird es keine ernst Tables im Parlament mit dem ORF ein Agreement zu nehmende Musik mehr aus diesem Land geben. geschlossen. Dieses umfasst die Erhöhung des Air- Daher ist es natürlich grundsätzlich erfreulich, dass play-Anteils, das Engagement des ORF beim öster- sich bei der Novellierung des Urheberrechtsgesetz et- reichischen Musikfonds in der Höhe von 100.000.- was bewegt hat . In diesem Jahr sollten die Verhand- Euro pro Jahr und die Ausstrahlung des Amadeus in lungen bezüglich der Speichermedien-Abgabe end- ORF1 ab 2017. Der Fachverband Audio&Film in der gültig zum Abschluss kommen. Das wird sich für den Wirtschaftskammer erhebt in Kooperation mit Ö3 SKE-Fonds, der von der Austro Mechana administriert den Anteil der heimischen Musik in den ORF-Radios wird, positiv auswirken und damit auch für heimische und weist zur Zeit ca. 15 % auf Ö3 und 11 % auf Ra- Künstler. Das ist ein ganz wichtiger finanzieller Bau- dio Wien aus. Das ist deutlich mehr als in den letzten stein für viele Kreative und Projekte in diesem Land. Jahren aber immer noch nicht im Bereich wo wir

12 musicbiz

hinwollen, dieser liegt im Europa-Durchschnitt von 30 %. Aber: die Richtung stimmt und es gibt noch Music: Österreich-Quote Luft nach oben. Initiativen wie zB. die Austrozone von Eberhard Forcher, die wöchentlich fünf new re- bei Ö3 und Radio Wien 2015 leases aus Österreich vorstellt, zeigen das große Po- tenzial, das es noch zu heben gilt. Ö3 Gesamttitel Österreichtitel Ö-Prozent Stichwort heben: wie sehen die Verhandlungen mit den Giganten Google bzw. You Tube aus? Juli 10.124 1.299 12,83 % VIEWEGER: Bei den gegenwärtigen Monetarisie- August 10.248 1.513 14,76 % rungssdeals bekommt der Uploader einen homöopa- Sept. 9.620 1.552 16,13 % thischen Rest an Geld wenn auch mehr als 100.000 Klicks verzeichnet werden. Die GEMA hat in Deutsch- Okt. 10.082 1.631 16,17 % land Google geklagt und befindet sich gegenwärtig Nov. 9.681 1.493 15,42 % in zweiter Instanz. Wie diese Verhandlungen ausge- Dez. 9.654 1.470 15,23 % hen werden ist auch auf Grund des Non disclosure Agreement`s, das alle Verwertungsgesellschaften Radio Wien unterschreiben müssen schwer abzusehen. Gegen- wärtig ist dieses Thema sicher nicht zufriedenstel- Juli 10.571 1.277 11,61 % lend. Ein hoher administrativer Aufwand und was he- August 10.803 1.241 11,49 % rauskommt ist ein Bruchteil dessen was es kostet. Die Sept. 10.021 1.191 11,89 % AKM wird jedenfalls auch 2016 versuchen, wichtige Projekte im Rahmen der GFÖM mitzufinanzieren. Okt. 10.444 1.219 11,67 % Grundsätzlich ist es uns wichtig, dass die österreichi- Nov. 10.143 1.206 11,89 % schen Künstler künftig erfolgreicher werden und dass Dez. 10.626 1.245 11,71 % genug Potential nachwächst. Als Verwertungsgesell- schaft wünschen wir uns viele erfolgreiche Mitglieder bzw. ein starkes heimisches Repertoire. Musicbiz: angenehmes Betätigungsfeld Was als Hobby begann, ist nach 10 Jahren ein kleine Entertainmentgruppe geworden: die Seayou Family. Wanda Manager Stefan Redelsteiner verkaufte seine Anteile, Ilias Dahimène expandiert weiter fleißig. Und gefeiert wird natürlich auch.

Was gab vor 10 Jahren den Ausschlag, ein Label Release hatte ich damals nur, weil ich viel auf Tour war zu gründen? und keine Ausgaben für Miete berücksichtigen muss- ILIAS DAHIMÈNE: Die Aufnahmen eines Freundes. te, weil ich zu dieser Zeit keine Wohnung hatte. Thie- Zu Beginn war das Label nur ein Hobby und in den ves Like Us und Japanther waren lange Zugpferde für ersten drei Jahren gab es auch nur drei Releases. unser Label und waren sehr wichtig für den Aufbau Dann merkte ich aber irgendwann, dass es sehr viel eines europaweiten Vertriebs- und PR- Netzwerkes. Spaß macht ein Label zu betreiben. Welche Arbeitsfelder umfasst Seayou Entertain- Was waren die erfolgreichsten ( kommerziell/ ment? künstlerisch) Acts? DAHIMÈNE: Klassische Labelarbeit, also alles was, DAHIMÈNE: Künstlerisch bin ich mit allen Releases mit der Verwertung von Aufnahmen zu tun hat. Wir sehr zufrieden und massiv stolz auf unseren Katalog. haben auch eine kleine Publishing Abteilung. Zur Kommerziell waren alle Releases erfolgreich oder zu- Familie Seayou Entertainment gehören die beiden Ilias Dahimène mindest im Plus. Wir konnten uns zu Beginn auch kei- Labels Seayou Records und Problembär Records, ne Flops leisten, da wir uns aus laufenden Umsätzen der Musikverlag Seayou Publishing und wir sind finanzierten und keine Rücklagen oder nennenswer- auch zu 50% beteiligt am Buchverlag Redelsteiner te Katalogeinnahmen hatten. Das Geld für den ersten Dahimène Edition / RDE

13 musicbiz

Nach welchen Kriterien werden Musiker Das Angebot war auch zu gut, um es abzulehnen. in die Labelfamily aufgenommen? Für 1,5 Jahre war Stefan dann auch noch bei uns als DAHIMÈNE: Die Kriterien sind das Werk angestellt, um den Übergang zu begleiten, in dieser und die Person(en) dahinter. Beide Fakto- Zeit passierte auch Wanda und das war natürlich ren sollten passen. Kommerzielle Verwert- wunderschön als Einstand gleich so einen künstle- barkeit ist ein wichtiger Faktor, aber nicht risch und kommerziell großen Act zu bekommen. zwingend Voraussetzung. Gibt es einen Masterplan für die nächsten 5-10 Ich bin auch sehr beeinflusst von der A&R Jahre? Arbeit von den klassischen Labeltycoons DAHIMÈNE: Ja es gibt sogar mehrere. Wie gesagt wie Ahmet Ertegun, David Geffen, Clive Da- würde ich gern weiter expandieren, neue Labels für vis oder Jimmy Lovine. die Seayou Entertainment Familie entweder selber Welche Ihrer KünstlerInnen werden gründen oder ankaufen wenn es passt. heuer durchstarten, was ist an VÖs 2016 Was sollte sich im Musicbiz verändern? geplant? DAHIMÈNE: Im Prinzip ist das Musicbiz ein recht an- DAHIMÈNE: Laut Plan werden wir heuer genehmes und einfaches Betätigungsfeld, machmal ca. 25-30 Releases haben (inkl. Singles), wir nervt mich ein bisschen ein partiell vorherrschen- hoffen natürlich auf den einen oder ande- der Pseudoprofessionalismus und die mangelnde ren Durchstarter. Mal schaun. Vision und ein ungerechtfertigter Pessimismus von Die Debatte um Streamingdienste ist Teilen der Branche, aber all dies hat uns bis jetzt an- etwas verstummt : wie steht Ihr Label dererseits auch zum Vorteil gereicht. dazu, kann man damit Geld verdienen? DAHIMÈNE: Ich liebe Streaming und wir verdienen auch gut Geld damit. 10 Jahre Seayou Records Wie kam es zur Verschmelzung von Mit brandneuen Signings begeht das Wiener Label Seayou Problembär Records ( ehemaliges Label Records sein erstes Dezennium. Und überhaupt eine Österreich- von Wanda Manager Stefan Redelstei- premiere: die Electro-Pop-One-Woman-Band Pascale Project ner)? Inwieweit wirkt sich der Erfolg von aus Montréal. Auch das Funk/Soul/Pop-Projekt Playing Savage Wanda auch auf Seayou Records aus? ist ganz neu in der Seayou Familie, in Kooperation mit den oben: Fijuka DAHIMÈNE: Stefan und ich hatten zu dieser Zeit Wanda-Masterminds Stefan Redelsteiner (Manager) und Paul unten: Thousand Fuegos schon den Buchverlag RDE gemeinsam betrieben Gallister (Produzent). Weiters spielen die Synthwave Androiden und er hatte nicht mehr so richtig Spaß an der La- von Powernerd und der Londoner Rapper Loopee, der an seiner Neo-Noir-Debut-EP für Seayou Records bastelt. Vor, zwischen belarbeit und wollte eher Richtung Management und nach den Konzerten gibt es Musik aus der Konserve vom gehen. Er hat mir dann ein Angebot gemacht, Walzerkönig DJ Team feat. Flavor Flo. dass ich ihm das Label abnehme und für mich hat es perfekt gepasst, weil ich sowieso expandieren https://www.facebook.com/events/1684852908404341/ wollte und selber mit dem Gedanken spielte, eine 12.02, Wien, fluc Plattform für deutschsprachige Musik zu gründen. Made in A.

Dominik Plangger: trans/alplantisch Sigi Inlejnda & die Tonblumen: Vollkommen unberührt von Musikströmungen bleibt sich handgmacht (Eiffelbaum) dieser Sänger und Liedermacher aus Südtirol treu: obwohl in In Zeiten der abschwellenden Willkommenskultur sich solch Wien wohnend, verbringt er die Sommer oft als Hirte in seiner einen Familiennamen zu geben, ist schon einmal witzig, wobei Heimat, wo dann auch die Lieder entstehen. Naturbetrach- der 33-jährige Steirer schon seit 15 Jahren Lieder und Texte tungen, Gedanken über die Liebe und das Leben, aber die vorwiegend n steirischem Dialekt schreibt. Vom Gschtanzl, heile Welt wird von seinen politkritischen musikalischen über Hip-Hop bis hin zum Schteira-Pop. Genre-übergreifend, Anmerkungen unterbrochen. Einer, der sich nicht verbiegt, klar im Ausdruck, in Mundart und immer ein bisserl eigen: Sigi einer der mit zeitlosem Folkpop in Deutschland schon Erfolge Inlejnda [sprich: Inländer]. Die Melodien haben den gewissen feiert. So schön wie der Sommer…, den einst Konstantin lässigen Reggaerhythmus, die Texte klar und kompromisslos. Wecker schon besang. Sein Liebeslied trifft des Pudels Kern.

14 musicbiz

Cardio Chaos: Those who fall Leyya: Spanish Disco (gtg) Mnozil Brass: Yes, Yes, Yes (gtg) have wings (gtg) Und plötzlich sind sie da und lassen einem nicht los: die Das siebenköpfige Blechinstrumentenensemble, das Das Album fängt ganz harmlos ein, sodass man schon Rede ist vom oberösterreichischem Duo Leyya. Auf ih- seinen Vornamen auf das Gasthaus Mnozil zurückführt, die Pet Shop Boys im Ohr hat und entwickelt dann rem Debütalbum Spanish Disco treffen gleich mehrere verbreitet auch nach 20 Jahren noch Optimismus. Das einen Twist, der einem nicht mehr los lässt. Viele elek- Welten gekonnt aufeinander: Kunst gegen Pop, filigran beginnt mit der grundsätzlichen Produktion eines tronische Spezereien sind in den Songs, die zwischen vorgetragene Melodien gegen schwere elektronische Tonträgers ( „ja, wir glauben an den Verkauf“), über die Pop, New Wave, und Techno mäandern, enthalten, die Beats, Land gegen Stadt, Konzept gegen Chaos, fröhliche, poppige Aufmachung bis hin zu den Stücken aber selten aufgesetzt wirken sondern ganz ihren Sinn jugendlicher Leichtsinn gegen Routine. Es ist quasi selbst. Schamlos plündern sie Stücke von Korngold bis erfüllen. Und dann recherchiert man ein bisschen und Kunstpop oder wenn man es banal sagen möchte, es ist Eurythmics, arrangieren sie für Blechbläser, würzen mit siehe da, dieser junge Musiker ist ein überaus talen- das genaue Gegenteil von ‚Vamos a la playa‘. sehr viel Humor und Ironie und raus kommen bekannte tierter Filmemacher. Die Bilder verstärken nochmals Melodien in ungewohnter Aufmachung. WIe sagt einer den wunderbaren, verstörenden, melancholischen, Andreas Neubauer: Solo para ti der Musiker so treffend: Mit YES YES YES erscheint bedrohlichen Ton der Musik. Unvergesslich! Wer bei dieser Musik nicht die Weiten der Anden vor nun ultimativ und wie bei jeder neuen Show von sich sieht, wo am Horizont in paar Reiter auftauchen, Mnozil Brass „das beste, spontanste und humorvollste Spring and the Land : Summer Set dazwischen schiebt sich das Bild von feurigen Flamen- Programm aller Zeiten“ (Zitat W. Brandstötter). Wem Obwohl es die Band, deren Kernmitglieder Jacques cotänzern… ewig könnte man weiterträumen zu die- diese Produktion kein Lächeln ins Gesicht zaubert, dem Bush und Marino Acapulco sind, schon seit Jahren ser Musik. Der oberösterreichische Komponist Andreas ist nicht zu helfen. Und live soundso göttlich! gibt, gehören sie noch zu den großen Unbekannten, Neubauer konzipierte ein Album, das symphonische zumindest in der Hauptstadt, in Graz haben sie ihre Klänge mit lateinamerikanischen verbindet. Die Carin madLberger: Nächtebuch (Eiffelbaum) Home- und Fanbase. Über ihre bisherige Musik wurde Cosa Latin Band und das Modern Symphonie Orchestra Ist es das Salzkammgutmäßige, denn irgendwie bisher so geurteilt: „Die von schönen Melodiebögen ge- bilden eine Synthese, in der der klassische Streicher- ist man beim ersten Hören an den wunderbaren tragenen und in durchdachte Arrangements gehüllten sound vom Gesang und dem perkussiven Klang der Wilfried erinnert? Manfred Madlberger, aus Bad Ischl Songs von Spring and the Land gehen sofort ins Ohr Band angetrieben wird, um dann wieder solo seine stammend, hat seinen bisherigen Künstlernamen und machen sich es dort auch sogleich gemütlich.“ So Kraft zu entfalten. Sehr schöne Idee, sehr qualitätsvoll ‚Astronom‘ abgelegt und nennt sich ganz normal ma- weit, so übereinstimmend, was aber besonders ins Ohr umgesetzt, Spitzenmusiker! dLberger. Zeitlose Lieder aus zwei Jahrzehnten musika- gut, ist die einprägsame Stimme, ein wenig metallisch, lischen Schaffens versammelt der Musiker auf diesem sicher in den Höhen, bildet sie einen merkbaren Kont- Album, das zeigt, warum Austropop immer wieder rast zu den sanften Arrangements. Und das Schlaflied gut ankommt. Die Melodien sind einfach-verspielt, die Voodoo Child ist soundso traumhaft schön. Texte sprechen den meisten 40plus-Leuten aus dem Herzen. Oder wie der Ischler sagt: „Mein halbes Leben Klaus Falschlunger: Sitar Diaries steckt in dieser Platte“. Im Zuge des Yoga-Hypes, ist ein Album mit Sitarmusik sicher keine schlechte Idee: Anhängerinnen dafür sollte es genügend geben. Der Tiroler Klaus Faschlunger studierte dieses indische Instrument jahrelang in New Delhi aber auch in Wien und kann mittlerweile als Ausnahmekönner bezeichnet werden. Neben seiner Vorliebe für indisch-klassische Musik spielt, experi- mentiert und komponiert er mit unterschiedlichen Formationen und so finden sich in seinen Kompo- sitionen unterschiedlichste Elemente aus indischer Musik, Jazz, Folk und Rock/Pop wieder. Wer sich erst langsam an den Klang gewöhnen möchte, beginnt das Doppelalbum mit der Remixseite. Vielerlei Termine unter sitarmusic.at

15 filmbiz FAMA NEWS

Elektronische German Motion EURODOC Workshop 3 in Wien Meldepflicht Picture Fund Im Nachtrag zu den Änderungen ab 2016 Kürzlich startete ein neues Förderpro- FAMA, der Filmfonds Wien, das ÖFI und die wird darauf hinweisen, dass durch das gramm des Bundeswirtschaftsministe- RTR haben sich entschlossen, die renom- Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) seit riums für die Filmwirtschaft, der „Ger- mierte Initiative EURODOC 2016 nach Wien 1.1.2016 Sozialversicherungsmeldungen nur man Motion Picture Fund“. Es soll die einzuladen und so wird voraussichtlich im noch via elektronischem Datenaustausch mit wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Herbst die Session 3 des dreiteiligen Doku- den österreichischen Sozialversicherungs- Innovationskraft der Filmwirtschaft in mentarfilmkurses in Wien stattfinden. Hier trägern (ELDA) übermittelt werden können. Deutschland stärken und ist mit zehn soll es für kreative österreichische Dokumen- Wird trotzdem eine Papiermeldung übermit- Millionen Euro pro Jahr ausgestattet. Der tarfilmprojekte gratis die Möglichkeit geben, telt, gilt diese nicht und der Dienstgeber muss Bundesminister für Wirtschaft und ihr Projekt zusammen mit internationalen mit Sanktionen rechnen. Ausnahmen gibt es Energie, Sigmar Gabriel: „Mit dem Pro- Tutoren und Redakteuren weiterzuentwi- nur mehr für natürliche Personen im Rahmen gramm wollen wir Vielfalt und Qualität ckeln. Eine umfassende Information über die von Privathaushalten (siehe § 41 ASVG). des deutschen Films ausbauen und den Filmstandort Deutschland stärken. Dazu EURODOC-Aktivitäten findet sich in unserer setzen wir erstmalig gezielt auf inter- nächsten Ausgabe. Fachverband schließt national koproduzierte Kinofilme und hochkarätige, international vermarktbare Vereinbarung mit Serien, denn dieses Filmsegment wird Arbeitsrechtspaket per immer wichtiger. Wir fördern insbeson- Film Archiv dere die technisch-kreativen Dienstleister. 1.1.2016 im BGBl Denn im digitalen Filmschaffen - und erschienen Aus aktuellem Anlass hat FAMA mit Film- damit meine ich sämtliche Schritte der archiv Austria eine Vereinbarung über die digitalen Bild- und Tonbearbeitung - liegt Noch am 28.12.2015 ist ein Arbeitsrechts- Verwendung von eingelagertem Filmma- die Zukunft der Filmwirtschaft. Deshalb paket im BGBl erschienen, das am 1.1.2016 terial in für nicht-archivarische Zwecke haben wir die Förderkriterien so ausge- in Kraft getreten ist. Die wesentlichen geschlossen. Dementsprechend wird klarge- staltet, dass digitales Filmschaffen aus Neuerungen betreffen Grundgehaltsnen- stellt, dass die im Filmarchiv eingelagerten Deutschland besonders honoriert wird. nungsverpflichtungen, Beschränkungen der Filmkopien nur zu Archiv-Zwecken über- Das Programm trägt der Doppelrolle von Konkurrenzklausel, All-In-Paragraphen, Rege- geben werden und nicht für Verwendungen Film, als Kulturgut und Wirtschaftsgut, lungen für teilzeitbeschäftigte MitarbeiterIn- Dritten zur Verfügung gestellt werden, Rechnung und unterstützt die deutsche nen, Dienstreisen und komplexe Änderungen außer es gibt eine ausdrückliche schriftliche Filmwirtschaft im stark umkämpften in- Zustimmung seitens der ProduzentInnen ternationalen Standortwettbewerb.“ Der im Mutterschutz und Väterkarenzgesetz. bzw. RechteinhaberInnen. „German Motion Picture Fund“ ist ein www.wko.at eigenständiges Förderprogramm. Es kon- zentriert sich auf die Schwerpunktthemen Wirtschaftsfilm: Ein- des BMWi, wie digitale Wirtschaft und Kollektivvertrag innovative Technik. Erstmals sollen auf reichungen beginnen Bundesebene auch innovative Serienfor- Filmschaffende neu mate und digitales Filmschaffen gezielt Neben der Anhebung der kollektivvertragli- Die Internationalen Wirtschaftsfilmtage gefördert werden. Denn in den letzten chen Mindestgaben um 1,45 % ist eine we- gehen in die nächste Runde! Ob klassische Jahren haben sich die Konsumenten- sentliche Neuerung im KV-Film, dass nunmehr Imagefilme, Beiträge für die interne Kom- und Produktionsgewohnheiten enorm im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen munikation, Marketing-, Tourismus- oder verändert. Digitales Filmschaffen rückt Messefilme, TV-Produktionen mit Wirt- in den Vordergrund; hochkarätige Serien auch 12-Stunden-Tage bei max. 60 Stunden schaftsbezug oder Virals - sie alle können liegen im Trend und verzeichnen immer pro Woche zulässig sind und damit einen bei den Wirtschaftsfilmtagen eingereicht mehr Zuschauer. Der „German Motion sowohl von der Produktionsfirma, als auch werden. Einreichungen sind bis zum 19. Fe- Picture Fund“ geht mit der heutigen von den Künstlern gewünschte Arbeitsweise bruar 2016 möglich. Die eingereichten Pro- Veröffentlichung der Förderrichtlinie im KV arbeitsrechtskonform legitimiert wird. duktionen werden von einer hochkarätigen an den Start. Anträge können ab dem Die näheren Bestimmungen finden Sie im Jury bewertet und bei der Fachveranstaltung 15.12.2015 gestellt werden, Auszahlungen Q&A Sektor Kollektivverträge in der neu am 19. Mai während einer Tagung präsen- werden ab dem 1.1.2016 erfolgen. Für die gestalteten Homepage: tiert und im Anschluss bei der abendlichen Abwicklung des Förderprogramms wurde www.wko.at Preisverleihung prämiert. mit der Filmförderungsanstalt (FFA) ein www.wirtschaftsfilmtage.com kompetenter Partner gefunden.

16 17 filmbiz AWARD Österreichischer Filmpreis 2016 Am 20. Jänner wurde der Österreichische Filmpreis in Grafenegg verliehen. 16 Mal wurde die von Valie Export gestaltete Preisskulptur überreicht.

Österreichischer Filmpreis 2016: Bester Spielfilm Ich seh, ich seh“ von Veronika Franz und Severin Fiala Beste Regie Veronika Franz und Severin Fiala für „Ich seh, ich seh“ Beste Darstellerin Ulrike Beimpold ( „Superwelt“) Bester Darsteller Die Preisträger des 6. Österreichischen Filmpreis Johannes Krisch („Jack“) Beste Nebendarstellerin Erstmals gab es heuer vier Preise für die darstellerische wenn sie nicht im Fokus der Geschichte steht. Die in Gerti Drassl („Ma Folie“) Leistung: Ulrike Beimpold erhielt den Preis für die bes- der Kürze der Zeit, die einem Nebendarsteller oft nur te weibliche Hauptrolle in SUPERWELT, Gerti Drassl für zur Verfügung steht, glaubhaft ihre Geschichte erzählt, Bester Nebendarsteller: die beste weibliche Nebenrolle in MA FOLIE, Johannes die Handlung unterstützt und vorantreibt.“ Christopher Schärf (Einer von uns) Krisch für die beste männliche Hauptrolle in JACK und Im Fokus des Abends standen Menschen, Menschen Bester Dokumentarfilm Christopher Schärf für die beste männliche Nebenrolle vor und hinter der Kamera, auf und hinter der Bühne „Lampedusa im Winter“ von in EINER VON UNS. Mit insgesamt fünf Auszeichnungen und auch Menschen auf der Flucht. Ein besonderer Jakob Brossmann und als bester Spielfilm war ICH SEH ICH SEH von Vero- Moment war die couragierte Dankesrede zur Flücht- nika Franz und Severin Fiala der Star des Abends. Bes- lingskrise von Jakob Brossmann, der für LAMPEDUSA Bester Kurzfilm „Alles wird gut“ von Patrick ter Kurzfilm wurde Patrick Vollraths ALLES WIRD GUT. IM WINTER den Preis als bester Dokumentarfilm er- Vollrath Der Präsident der Akademie Stefan Ruzowitzky be- hielt. Der ganze Saal applaudierte mit Standing Ova- grüßte mit „Der Jahrgang 2015 ist für den österreichi- tions. Die Flüchtlingskrise hat alle Filmschaffenden in Bestes Drehbuch schen Film - wieder mal - ein guter. Die Oscar-Nomi- diesem Jahr enorm beschäftigt. Die Akademie des Ös- Christian Frosch („Von jetzt an nierung für Patrick Vollraths ‚Alles wird gut‘ ist da nur terreichischen Films ist stolz darauf, dass die Initiative kein Zurück) der spektakuläre Schlusspunkt. Das zarte Pflänzchen „For A Thousand Lives: Be Human“ in Österreich ihren Beste Kamera österreichischer Film ist so zart nicht mehr, es blüht Ausgang genommen hat. Ursula Wolschlager und Nat- Martin Gschlacht („Ich seh, ich und gedeiht und vermehrt sich! So danken wir allen, halie Borgers ist es gelungen, FilmemacherInnen und seh“) die Filmkunst und Filmwirtschaft in Österreich fördern SchauspielerInnen aus ganz Europa und der ganzen und unterstützen.“ Welt zu mobilisieren, von Daniel Craig über Bruno Bestes Kostümbild Die Differenzierung der DarstellerInnenpreise ist für Ganz bis Hanna Schygulla. Renate Martin, Andreas Donhau- Ursula Strauss, Präsidentin der Akademie eine gelun- Hilde Dalik berührte mit ihren offenen und nachdenk- ser („Casanova Variations“) gene Neuerung, denn „Die Nebenrolle ist eine unge- lich stimmenden Worten zum selben Thema. „Wir kön- Beste Maske mein wichtige und oftmals unterschätzte Kunstform, nen über Flüchtlings-Obergrenzen reden und über Roman Braunhofer, Martha Ruess eine Figur zu kreieren, die eindrücklich bleibt, auch Schengen und über die Kapazitäten und die Zäune, („Ich seh, ich seh“) Bestes Szenenbild Johannes Salat, Hubert Klausner („Ich seh, ich seh“)

Beste Musik © Newald Fotos Oliver Welter, Herwig Zamernik („Jack“) Bester Schnitt Evi Romen („Casanova Varia- tions“) Beste Tongestaltung William Edouard Franck, Veronika Hlawatsch, Bernhard Maisch („Jack“) Hilde Dalik berührte mit ihrer Rede Erste Reihe mit Gastgeber Erwin Pröll und Und demnächst beim Oscar®: Madeleine Ropac Patrick Vollrath

18 filmbiz AWARD

BRIEF VON DER

AKADEMIE © Viktor Brazdil Foto

Der 6. Österreichische Filmpreis fand am 20. Jänner diesen Jahres zum zweiten Mal in Grafenegg statt. Das Land Niederösterreich beherbergte die heimische Filmbranche und die Akademie vergab heuer in 16 Katego- rien ihre Preise. Erstmals dürfen sich auch die Nebendarsteller, die im Englischen treffender genannten „supporting actors” über Preise freuen. Es Präsidiales Duo: Die großen Gewinner des Abends: war ein Fest der Vielfalt, Diversität und Offenheit. Wie schön ist das Leben, Stefan Ruzowitzky, Ursula Strauss Ulrich Seidl, Veronika Franz, Severin Fiala wenn es uns von seinen Reichtümern schenkt. Einer dieser Akademiepreise würdigt auch die Filmtongestaltung, eine aber eines können wir nicht mehr: wir können nicht mehr so tun, als ginge Filmkunst, die die Klangwelt eines Films erschafft. uns das alles nichts an. Wir können nicht mehr nicht handeln.“ Seit zwei Jahren Ich möchte Sie hier auf eine kleine akustische Rundreise in das „Land des arbeitet sie mit jungen Flüchtlingen als Gruppe chong* an Theater- und Tanz- Hörens” entführen. projekten. „Wir machen gerade eine Doku und ich schätze sie sehr, weil sie mir Was also bleibt von diesem bunten fröhlichen Akademie-Fest als „Ton-Erin- wieder Lust gegeben haben, neue Wege zu gehen im Theater und im Film, und nerung” in unserem Gedächtnis? Ist es das, vom leopardengemusterten weil sie so anders sind als ich und dann doch über die gleichen Sachen lachen.“ Abendregisseur Markus Schleinzer benutzte, Megaphon, das, wenn er es in Diesmal führten acht ModeratorInnen durch den Abend - Jessica Hausner, Phil- Richtung der Festgäste schwenkte, um sie in den Festsaal zu dirigieren, tief ipp Hochmair, Christiane Hörbiger, Gabriele Kranzelbinder, Catalina Molina, Da- und laut in die Ohren drang? Das Klatschen und Jubeln der Festgäste, die vid Schalko, Eva Spreitzhofer und Mirjam Unger – alle sowie die Geschäftsfüh- Musikeinlagen der „Jäger und Tanten”, die gekonnt mit ihrem Gesang und rerin Marlene Ropac und die Präsidentin der Akademie Ursula Strauss wurden Instrumenten den Abend orchestrierten? Unsere Stimmen, die im Laufe von Peter Holzinger/Samstag Shop eingekleidet. des Abends an Tiefe verloren und heiser wurden? Die filmaffine Grazer Band EFFI rund um Thomas Petritsch lieferte feine Auftritts- Stellen Sie sich einen ehemaligen Reitstall vor – den Empfangsaal in Gra- Grooves im Wechsel- und Zusammenspiel mit dem Doppelquartett des steiri- fenegg: weit gespannte hölzerne Deckenstreben, gedämpftes Licht, gefüllt schen Jägerchors. Markus Schleinzer war wieder Mastermind der Bühnenshow mit all den Menschen, die den östereichischen Film feiern – ein bunter im Setting von Gerhard Dohr, der die Bühne diesmal verspiegelte, die dank Art Tonteppich gewebt aus lebendigen Stimmen, Lachen, Gläserklirren. for Art realisierbar und leistbar wurde. Die syrische Köchin und Künstlerin Maha Und jetzt stellen Sie sich vor da wären keine Lacher – und statt der Abdalla hat die Festgesellschaft – insgesamt waren 1200 Gäste angereist – ge- lebendigen Stimmen hörten Sie nur ein gedämpftes Flüstern – das Gefühl meinsam mit Johannes Rosenberger und Toni Mörwald bekocht. Die Filmema- einer Irritation, vielleicht sogar einer Bedrohung könnte sich in ihnen cher/innen Sabrina Reiter, Daniel Prochaska, Deniz Cooper und Salka Weber be- regen. Ton erzeugt Stimmung, kann manchmal den Eindruck eines Bildes wegten die Plattenteller und so wurde wieder lange und wild getanzt. ins Gegenteil verkehren. Die libanesischen Filmemacher Rana Eid und Nadim Mishlawi haben bei der School of Sound London 2015 ihr spannendes Tonprojekt , die „Sound- scapes of Conflict “ vorgestellt: Die Filmemacher filmten zwei Aufnahme des gleichen Ortes, ein Ausschnitt einer Straße, die überall auf der Welt sein könnte, vor und nach einer Bombardierung Beiruts. Da, wo einen Lidschlag früher das Rasen und Hupen der Autos, Stimmwirrwarr zu hören war, ist plötzlich unheimliche Stille eingekehrt. Nur ganz leise dringen durch die Fenster der umliegenden Häuser Fernseh-Nachrichtensprecher und ganz weit in der Ferne erahnt man Detonationen. In so wenigen Augenblicken ist das absolute Grauen des Krieges manifestiert – es bedarf keiner Worte mehr. Mit einer Atmosphäre wird so Geschichte erzählt, ein Ort lebendig und beseelt. Über den Ton können wir uns identifizieren und Ereignisse empathisch mitfühlen, die uns vielleicht zuerst fremdartig erschienen. Klänge wirken und graben sich tief in unsere Gedächnis, sitzen in unserem Bester Schnitt Johannes Krisch gewann Perfekter Gastgeber: Markus Schleinzer Unterbewusstsein und steuern viele unserer Emotionen. von Evi Romen als Jack Im Hinduismus, der Religion der „tausend Götter und Göttinnen” gibt es auch eine vielhändige Göttin des Mitleids und Mitgefühls, die „den Klang Abend der Nominierten am 19. Jänner im Wiener Rathaus der Welt sieht”. Sie ist eine Manifestation für die Qualität des Zuhörens – Am Vorabend der Preisverleihung wurde in lockerer Atmosphäre im Wiener des so in Resonanz mit dem anderen menschlichen Wesen Gehens. Unsere Rathaus gefeiert und über die Arbeit der Nominierten gesprochen. Stadtrat Ohren öffnen – eben nicht weghören. Wenn wir versuchen uns dem Lärm Andreas Mailath-Pokorny begrüßte die Gästeschar und genoss den Abend in- der Welt zuzuwenden, könnte er faszinierend werden. mitten der österreichischen Film-Community. „Der Abend hebt die Wahrneh- Zurück nach Grafenegg – zum schönen Fest – zurück ging es für viele der mung auf die Vielfalt der heimischen Filmbranche und soll sich als Verneigung Gäste im Autobus nach Wien. Und da fielen Schneeflocken. Und weiß war verstehen für alle diese Menschen und die hervorragende Arbeit, die jährlich die Ringstraße. Und die Stadt in der tiefen Nacht war sanft und still. geleistet wird“, so Markus Schleinzer, der mit Kenntnis vieler Geschichten und Die Stille. Auch ein wunderbares Geschenk. Details durch den kurzweiligen Abend führte. Unterstützt wurde er von den Veronika Hlawatsch, Vorstandsmitglied der Akademie des Patinnen des Abends, den beiden Casterinnen Lisa Oláh und Eva Roth, sowie Österreichischen Films von Tanja Petrovsky am Plattenspieler.

19 filmbiz AWARD „Herausforderungen annehmen!“ Auch 2016 beschert Österreich ein starkes Festival-Jahr. AFC-Geschäftsführer Martin Schweighofer im Film, Sound & Media-Interview über die Performance Österreichs auf der Berlinale, über das Filmjahr 2016 und die Herausforderungen desselben.

und Karl Markovics’ „Superwelt“ mit 24 Teilnahmen. Starke Festivalnachfrage genossen auch Nikolaus Geyrhalters „Über die Jahre“ und Jessica Hausners „Amour Fou“ mit je 20 Teilnahmen. „Im Keller“ und „Amour Fou“ begannen ebenfalls ihre Festival- karriere bereits 2014, um so bemerkenswerter ist ihre anhaltende internationale Festivalpräsenz im Jahr 2015. Das Gesamtergebnis von rund 500 Teil- nahmen von 71 Filmen reflektiert einmal mehr die enorme inhaltliche wie formale Bandbreite, mit der das österreichische Filmschaffen auf internatio- naler Ebene wahrgenommen wird. Von den 71 im Jahr 2015 auf Festivals vertretenen Filmen feierten 32 ihre internationale Premiere, sieben davon wa- Martin Schweighofer ren Langfilmdebüts, 13 Filme starteten ihre Festi- valkarriere auf einem für die internationale Verwer- Wie resümieren Sie das Filmjahr 2015 aus tung besonders relevanten Key-Festival. Insgesamt „Das Gesamt- österreichischer Sicht? gingen 34 Preise an 19 verschiedene Filme, alleine ergebnis von rund MARTIN SCHWEIGHOFER: 2015 war ein sehr gu- neun davon an „Ich seh, ich seh“, vier an „Super- 500 Teilnahmen von tes Jahr für den österreichischen Film. „Ich seh, ich welt“. (alle Zahlen Stand 21.12.2015) 71 Filmen reflektiert seh“, das Spielfilmdebüt von Veronika Franz und Wie sehen Sie die Performance des Film-Nach- einmal mehr die Severin Fiala, ist zweifellos die große Erfolgsge- wuchses? enorme inhaltliche schichte im österreichischen Filmjahr 2015. „How SCHWEIGHOFER: Das Filmjahr 2015 war eindeutig wie formale Band- an aunt and her nephew made one of 2015’s cree- ein Jahr des Nachwuchses: breite, mit der das piest movies“ betitelte Matt Barone auf tribecafilm. Lukas Valenta Rinner eröffnete mit der Teilnahme österreichische com sein ausführliches Portrait, das er anlässlich von „Parabellum“ im Tiger-Award-Wettbewerb in Filmschaffen auf des US-Kinostarts von „Goodnight Mummy/Ich dieses Jahr des jungen Kinos aus Öster- internationaler Ebene seh, ich seh“ gewidmet hat. Mehr als 1 Mio USD reich, das nicht nur einmal mehr die Vielstimmigkeit wahrgenommen Einspielergebnis in den USA, 7.8 Mio Clicks auf den des österreichischen Filmschaffens unterstrich, son- wird.“ US-Trailer, Nominierung für European Discovery, dern angesichts der Breite dieses Talentespektrums neun internationale Preise, darunter der Méliès auch sehr gespannt in die Zukunft blicken lässt. d’Or für den besten Fantastischen Film 2015, 64 Jakob M. Erwa zeigte seinen in Deutschland pro- Festivalteilnahmen allein im Jahr 2015 sprechen duzierten zweiten Spielfilm „Homesick“ bei der wohl eine eindeutige Sprache. Aber es gab auch Berlinale, Karl Markovics folgte mit „Superwelt“ traurige Ereignisse: Drei Jahre zuvor legten Franz/ einer Einladung zum Berliner Forum. Cannes’ Se- Fiala ihr Regiedebüt, das Peter Kern-Porträt „Kern“ maine de la Critique besiegelte mit der Einladung vor und stehen somit auch in direkter Verbindung von Patrick Vollraths „Alles wird gut“ die zweite zum bedauerlichen Verlust dieses Jahres: mit Peter Erfolgsgeschichte dieses Jahres: der 30-Minüter Kern verlor das österreichische Filmschaffen eine des Filmakademie-Studenten holte den First Steps weitere seiner starken Persönlichkeiten. Als er im Award, einen Student Academy Award in Bronze Februar im Berliner Zoo-Palast seine Gesellschafts- und wurde nun mit der Oscar-Nominierung in der satire „Der letzte Sommer der Reichen“ präsentier- Kategorie Bester Kurzfilm gekrönt. Peter Brunner te, war seine Müdigkeit nicht zu übersehen. Dass er „Jeder der fällt hat Flügel“und Albert Meisl „Vater- beinah alle seine Kräfte aufgezehrt hatte, wollten film“ kehrten beide preisgekrönt von den jeweili- wir noch nicht sehen. Einen Unruhestifter nannte gen Wettbewerben aus Karlovy Vary zurück. Jakob er sich selbst. Die österreichische Filmszene ist um Brossmann holte in der Semaine de la Critique von seinen unbequemsten Geist ärmer. Locarno den Hauptpreis Boccalino d’oro für „Lam- Das Rennen um den erfolgreichsten Festivalfilm pedusa im Winter“ und San Sebastián lud Stephan 2015 geht jedenfalls mit großem Abstand (und Richters Erstling „Einer von uns“ in den New Direc- trotz Weltpremiere in Venedig 2014) an „Ich seh, tors Wettbewerb ein. ich seh“. Es folgen Ulrich Seidls „Im Keller“ mit 33 Was dürfen wir von 2016 erwarten?

20 filmbiz AWARD

SCHWEIGHOFER: Für die Erfolge der Vergangen- von Stefan Ruzowitzky „Die Hölle“. Und auch Ulrich heit kann man sich in diesem Business nichts kau- Seidl ist mit „Auf Safari“ wieder am Start. fen, jetzt beginnt wieder eine neue Zeitrechnung. Wie sehen Sie generell die Entwicklung der Einmal mehr gilt: Die Erfolge von 2015 sind die Her- Branche? ausforderungen von morgen. Und das Jahr beginnt SCHWEIGHOFER: Die Notwendigkeit der Präsenz sehr erfreulich: mit vier Teilnahmen bei der Berlina- auf möglichst vielen Festivals weltweit und die da- le ist Österreich wieder sehr breit aufgestellt: Ruth für notwendige Breite an filmischem Angebot wird Beckermann „Die Geträumten“, Nikolaus Geyrhal- sich auch künftig nicht ändern. Erst kürzlich war ich ter „Homo Sapiens, „Händl Klaus „Kater“ und Patric in meiner Funktion als President der EFP (European Chiha „Brüder der Nacht“. Einmal mehr zeigt sich Film Promotion) in Korea eingeladen, um dort das die Stärke des Österreichischen Films, der glückli- Konzept und die Funktion zu erläutern. Man ver- cherweise sehr breit aufgestellt ist – Erstlingsfilme, sucht nach Vorbild der EFP ein ähnliches Network Spielfilme, Dokumentationen, etc. Und für dieses für den asiatischen Raum aufzubauen, was zeigt, Jahr erwarten wir einige vielversprechende Pro- dass unsere Arbeit wohl den richtigen Ansatz ver- duktionen: Mona Art´s Debut „Siebzehn“ etwa oder folgt. Was wirklich fordernd ist, sind die Begleiter- Virgil Widrichs „Die Nacht der Tausend Stunden“. scheinungen der rasanten technischen Entwicklun- Tizza Covi und Rainer Frimmel melden sich mit „Mr. gen – wie entwickelt sich der Kinomarkt generell, Universo“ zurück. Josef Hader feiert mit „Die wilde wo und wie werden Filme künftig konsumiert, wie Maus“ seine Regie-Premiere. Mirjam Unger „Maikä- erreicht man das Publikum, wie kommuniziert man fer flieg“ und Marie Kreutzer „Was hat uns bloss so richtig – das sind alles Themen, die sich sehr dyna- ruiniert“ feiern ebenfalls 2016 ihre Premiere. Inter- mische weiter entwickeln und die die Branche künf- essant werden auch die Produktionen von Michael tig sehr beschäftigen werden. Hier gilt es generelle Ostrovsky/Helmut Köpping „Hotel Rock´n Roll“ und und funktionierende Konzepte zu entwickeln.

Österreich auf der Berlinale 2016 FORUM PANORAMA SPEZIAL PANORAMA DOKUMENTE BERLINALE SHORTS DIE GETRÄUMTEN HOMO SAPIENS KATER BRÜDER DER NACHT VINTAGE PRINT von Ruth Beckermann (Ruth von Nikolaus Geyrhalter von Händl Klaus von Patric Chiha von Siegfried A. Fruhauf Beckermann Filmproduktion) (NGF Geyrhalterfilm) (coop99 filmproduktion) (WILDart Film)

hergestellt mit Unterstützung hergestellt mit Unterstützung hergestellt mit Unterstützung hergestellt mit Unterstützung FORUM EXPANDED von: Österreichisches Filminstitut, von: Österreichisches Filminstitut, von: Österreichisches Filminstitut, von: BKA Kunstsektion, FISA, ORF, FISA, ORF FISA, ORF, Filmfonds Wien, FISA, ORF, Filmfonds Wien, Wien Kultur, Brouillon d’un rêve ESIOD 2015 ZDF/3sat Berner Filmbeirat de la Scam, Media Um die Liebesgeschichte zwi- von Clemens von Wedemeyer schen Ingeborg Bachmann und HOMO SAPIENS ist ein Film über Andreas und Stefan haben ein Zarte Burschen bei Tag, Könige (Horse & Fruits Filmproduktion) Paul Celan geht es in dem Film die Endlichkeit menschlichen glückliches Leben voller Leiden- bei Nacht: das sind die jungen DIE GETRÄUMTEN. Zwei junge Seins, über die Fragilität unserer schaft: gemeinsam mit ihrem bulgarischen Roma, die nach Schauspieler treffen sich in einem Existenz, das Ende des industriel- geliebten Kater Moses bewohnen Wien kommen, auf der Suche FROM THE NOTEBOOK Tonstudio, um aus ihren Briefen len Zeitalters und über das, was sie ein schönes altes Haus in den nach Freiheit und dem schnellen OF … zu lesen. Die dramatisch schwan- es ausmacht, Mensch zu sein. Weinbergen von Wien, sie arbei- Geld. Sie verkaufen ihre Körper, von Robert Beavers (1971/1998), kenden Gefühle der Briefe gehen Was wird von uns bleiben? Leere ten als Musiker und Disponent in als wären die alles, was sie ha- in einer neu restaurierten auf die Schauspieler über. Aber Räume, Ruinen, zuwachsende demselben Orchester; sie lieben ben. Was sie wärmt, fern von zu Fassung des Österreichischen sie amüsieren sich auch, streiten, Städte, rissiger Asphalt. Unsere ihren großen Freundeskreis. Ein Hause, ist das Gefühl zusammen Filmmuseums rauchen, reden über Tattoos und Lebensräume, nur ohne uns. Gewaltausbruch, plötzlich und zu gehören. Aber die Nächte sind Musik. Ob die Liebe damals oder Preisgegeben dem Verfall, oder unerklärlich, erschüttert ihre lang und unberechenbar. die Liebe heute, ob Inszenierung besser gesagt: der Natur, die sich Beziehung – der blinde Fleck, oder Dokumentation: wo die langsam zurückerobert, was wir den wir in uns tragen. Ebenen verschwimmen, schlägt ihr einst genommen haben. mit: Lukas Turtur, Philipp Hoch- das Herz des Films. mair, Toni (Kater Moses), Gerald mit: Anja Plaschg, Laurence Rupp Votava, Thomas Stipsits links nach rechts: Die Geträumten, Kater, Brüder der Nacht

21 filmbiz AWARD Smalltalk mit Leonardo DiCaprio Zum Greifen nah ist dieser Wunsch von Patrick Vollrath, denn am 28. Februar wird er ebenso wie der Hollywoodstar im Dolby Theatre in Los Angeles auf einen Oscar hoffen. Der Film des Absolventen der Wiener Filmakademie „Alles wird gut“ ist in der Kategorie „Best Live Action Short Film“ nominiert. Kurz vor dem Abflug nach Hollywood baten wir den Jungregisseur zum Wordrap.

Wie sind Sie auf die Idee zu diesem Familiendra- meinen Lego- und Playmobilfiguren Geschichten ma gekommen? erzählt, im Grunde mache ich das heute genauso PATRICK VOLLRATH: Den Auslöser gab ein Zeitungs- nur mit richtigen Schauspielern, artikel, wo mich nach der Lektüre interessiert hat, wie Was bedeuten die zahlreichen bisherigen es passiert, dass ein Elternteil seinem eigenen Kind Auszeichnungen und nun die Nominierung zum etwas antun kann, nämlich aus Liebe. Ich habe sehr Oscar Shorts Film? viel recherchiert, mit vielen Leuten und auch Betrof- VOLLRATH: Es bedeutet, dass es einfacher wird, den fenen gesprochen und aus diesem Potpourri an Ge- nächsten Film zu machen und da ich bis dato nur schichten habe ich das Drehbuch geschrieben. Kurzfilme gedreht habe und jetzt irgendwann mein Was waren der schönste und der schwierigste erstes richtiges Kinofilmprojekt machen möchte, Moment während der Dreharbeiten? habe ich dadurch einen Vertrauensvorschuss be- VOLLRATH: Der Schönste war sicherlich, wie großar- kommen. Die Oscar-Nominierung ist wie ein WM-Fi- Patrick Vollrath tig unsere damals achtjährige Hauptdarstellerin Julia nale, das kriegt man nicht so oft im Leben, ist wahr- Pointner gespielt hat, wie sie uns in den einzelnen Sze- scheinlich einmalig. nen immer wieder überrascht hat, wie emotional sie Ihr Lieblingsfilm? Alles wird gut geworden ist und wie glaubwürdig und toll sie ihren VOLLRATH: Mein Lieblingsfilm ist derjenige, mit Patrick Vollrath, AT/DE 2015, schauspielerischen Beitrag insgesamt gemacht hat. dem ich anfing mich ernsthaft mit Film auseinan- 30 min, Kurzspielfilm Dreharbeiten sind immer mit Zeitstress verbunden, derzusetzen. Ich war zwölf, ging ins Kino sah ‚Titanic’ es war alles nicht ganz einfach, aber es gab keinen und da wurde etwas entfacht, das mich auf diese Michael steht vor einem Haus. Er klingelt. Er wartet. Niemand einzelnen negativen Höhepunkt. Bahn geschickt hat. macht ihm auf. Er klingelt wieder. Wie kamen Sie auf Simon Schwarz als Vater? Lieblingsregisseur? Energischer. Nichts… VOLLRATH: Ich hatte den ursprünglich gar nicht auf VOLLRATH: Es gibt so viele tolle Regisseure in der meinem Radar, erst im Gespräch mit Kollegen fiel Vergangenheit und aktuell, es wäre ungerecht einen Regie/Drehbuch/Schnitt/ sein Name und ich erkannte, dass er eine Idealbe- davon herauszunehmen. Es gibt sehr viele, die mich Produktion: Patrick Vollrath Kamera: Sebastian Thaler setzung sein könnte. Es gab dann sehr banges War- auf meinem Weg begleitet und inspiriert haben , die Produktionsleitung: Yu Guo ten meinerseits bis ich die Zusage von ihm bekam ersten waren Alfred Hitchcock und Orson Welles, deren DarstellerInnen: Simon und beim finalen Casting mit .... war es klar, dass die Oeuvre ich komplett verschlungen habe und danach Schwarz, Julia Pointner, Marion Beiden wunderbar miteinander umgehen werden kamen alle, die man aus den Filmbüchern so kennt und Rottenhofer, Daniel Keberle u.a. können. das geht weiter mit Spielberg, Haneke, Tarantino diese Förderungen: Ma7 Wien Kultur, Warum hat der Film keine Musik? Leute aber auch viele Europäer, insbesondere das däni- Gebhardt Filmproduktion, VOLLRATH: Auch das ist erst beim Filmen respektive sche Kino fand ich wahnsinnig toll. Im Moment bin ich Synchro Film&Video&Audio beim Schnitt entstanden, ich hatte Musik nicht von ein totaler Fan von iranischem Kino. GmbH, Tic-Music vornherein ausgeschlossen, aber sie passt nicht zum Lieblingsbeschäftigung? Film, sie würde die Direktheit und Glaubwürdigkeit VOLLRATH: Vieles hat mit Film zu tun, auf jeden Fall der Geschichte untergraben. , Generell bin ich kein kommt Fußball in jeglicher Form dazu, ob praktisch, Fan von zuviel Musik im Film, , denn die muss genau theoretisch, am Platz auf der Konsole, dieser Sport richtig und dezent eingesetzt werden und ganz oft fasziniert mich. wird de Zuschauer mittels Musik zu Emotionen ge- Wen würden Sie gerne beim Oscar kennenlernen? zwungen, , die er vielleicht gar nicht empfindet. VOLLRATH: Sehr schwierig, weil man es sich gar Warum sind Sie Regisseur geworden? nicht vorstellen kann, wie es dort sein wird. Es gibt so VOLLRATH: Das ist eine klassische Filmhochschul- viele, ob das nun die Crew von Tarantino ist oder John frage, die ich mir bis heute nicht beantworten Williams, dessen geschätzte 700 Filmmelodien man kann. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich gerne im Ohr hat, es wird nicht einfach. Wobei ein kurzer Geschichten erzähle. Schon als Kind habe ich mit Smalltalk mit Leonardo DiCaprio wäre die Krönung!

22 filmbiz PROGRAMM Nachhaltigkeit und Perspektive Zum 11. Mal ist der Filmwirtschaftsbericht des Österreichischen Filminstituts erschienen, der eine steile Wachstumskurve für die Filmbranche aufzeigt. Warum man trotzdem nicht alleine auf den kommerziellen Erfolg setzen soll, erläutert Vielseher Roland Teichmann, Direktor des Österreichischen Filminstituts und noch immer begeisterter Cineast.

10 Filmwirtschaftsberichte sind bis dato wirtschaftlichen Aus- erschienen, kann man einen roten Faden in der wirkungen das hei- Entwicklung erkennen? mische Filmschaffen ROLAND TEICHMANN: Die heimische Filmwirt- hat. Ich sehe, dass schaft hat sich in den vergangenen Jahren äußerst Nachhaltigkeit und dynamisch entwickelt und mittlerweile fast eine Perspektiven heut- Milliarde Euro Umsatz erreicht. Das bedeutet auch, zutage wesentlich dass die Branche insgesamt um 1000 Menschen von den Creative In- mehr beschäftigt als 2010 und durch stark ge- dustries ausgehen. stiegene Einkäufe bei Ausrüstern oder Vorleistern Welche Bereiche der „ Ich sehe, dass auch in der Zulieferwirtschaft kräftige Impulse Wirtschaft in Öster- Nachhaltigkeit setzt. Nicht nur gesamtbetrachtet, vor allem auch reich haben denn und Perspektiven im Bereich der Produktion von Kino- und TV-Fil- sonst solch ein per- Roland Teichmann heutzutage men sind im Vergleich zu 2010 die Einkäufe von manentes Wachs- wesentlich von den Vorleistungen von 280 Mio. Euro auf 570 Mio. Euro tum? Wenn man sich die Zahlen genauer ansieht - Creative Industries und die Investitionen von 11 Mio. Euro auf fast 60 und dafür ist ja der Filmwirtschaftsbericht da - kann ausgehen.“ Mio. Euro angestiegen. Das sind Zahlen, die volks- man diese Entwicklungen schön erkennen. Die wirt- wirtschaftlich von Bedeutung sind und es freut schaftliche Relevanz ist damit fraglos festgehalten. uns, dass unsere Branche nichts zuletzt deshalb Film ist teuer und arbeitsintensiv, aber der Verwer- auch Eingang im jährlichen österreichischen Wirt- tungsmarkt ist klein und begrenzt. Nationaler Film schaftsbericht gefunden hat. Ein erstes Etappen- braucht daher nationale Förderung. Film ist aber ziel wurde damit erreicht, nämlich zu beweisen, auch ein Hybrid. Heimisches Filmschaffen wird im dass die Filmwirtschaft relevant zum wirtschaftli- Ausland sehr hoch geschätzt. Filme, die hierzulande chen Geschehen in Österreich beiträgt und eine nur knapp die 10.000-er Besuchermarke an den Ki- anerkannte Größe darstellt. nokassen erreichen, werden oft weltweit gesehen. Die Steigerung des Umsatzes ist offenbar Dass Österreich mittlerweile als filmische Größe fest hauptsächlich den Produktionsfirmen zu ver- auf der Weltkarte – nicht nur der Festivals - veran- danken, oder? kert ist, dass der Nachwuchs immer wieder für neue TEICHMANN: Auf alle Fälle, denn sie sind es, die Lichtblicke sorgt, das sind alles konstante Trends. in erster Linie mit Zuwächsen von knapp 9 % und Was und warum etwas gefördert wird, sorgt Umsätzen von 522 Mio. Euro das Tempo vorge- immer wieder für Unmut und Neid. Wie kann ben. Dieses Wachstum übersteigt bei weitem den man dem entgehen? Anstieg der Förderungen für die Herstellung der TEICHMANN: Im Grunde gar nicht! Es gibt immer öffentlichen Hand die von 48 Mio Euro (2012) auf zu wenig Geld und zu viele Projekte. Der gesam- 58,3 Mio Euro (2013) gesteigert wurden, insgesamt te europäische Filmmarkt kann sich nur aufgrund sind es 522 Mio Euro Umsatzerlöse (2013) , denen seiner Förderungen gegenüber der Großmacht 58,3 Mio Euro Förderungen gegenüber stehen. Hollywood erwehren. Da geht es nicht nur um Das wirtschaftliche Plansoll hat die Filmbranche die Sprachenvielfalt, die auf unserem Kontinent erfüllt, aber nun sollte auch wieder dem kreativen herrscht sondern um die vielen kulturellen Un- Aspekt mehr Achtung entgegen gebracht werden. terschiede, die wir auch mithilfe von Filmen be- Meinen Sie damit, dass sich Filmförderung greifen und verstehen lernen. In Österreich gibt immer wieder beweisen muss? es ein sehr breit aufgestelltes Angebot an För- TEICHMANN: Natürlich! Die genannten Zahlen dermöglichkeiten. Allein auf Bundesebene gibt sind ein Argument. Sie belegen, welche positiven es vier unterschiedliche Förderstellen, hinzu kom-

23 filmbiz

men die Filmfinanzierung des ORF im Rahmen Technologieanbieter, Cisco zwei Drittel des weltwei- des Film/Fernsehabkommens sowie insgesamt 14 ten Datenverkehrs aus und innerhalb von fünf Jah- weitere Einrichtungen in den neun Bundesländern, ren (bis 2019) sollen es 80% werden. die kontinuierlich Filmförderung betreiben. Man- Was sind 2016 die vordringlichsten Aufgaben che Entscheidungen sind schwierig zu treffen, in ei- des Filminstitut? nem kleinen Land wie Österreich spielt sicher auch TEICHMANN: Ein überaus spannendes Thema wird Menschliches und Persönliches eine Rolle, aber da- die Spendenbegünstigung für den österreichischen runter dürfen die zentralen Gebote der Objektivität Film sein. Durch die Aufnahme des Österreichischen und Gleichbehandlung nicht leiden. Das ist unser Filminstitutes in die Reihe jener Institutionen, die Anspruch, dem wir in einem komplexen Umfeld gemäß Einkommenssteuergesetz unmittelbar spen- versuchen, immer aufs Neue gerecht zu werden. denbegünstigt sind, erschließt sich ab 2016 eine Wir tragen eine große Verantwortung, nicht zuletzt neue zusätzliche Finanzierungsquelle für Kinofilm- deshalb, weil es Steuergeld ist, mit dem wir Filme projekte. Damit wurde eine politische Lenkungs- finanzieren. Und auch nicht unberücksichtigt sollte entscheidung getroffen, die es der bislang rein aus man die Aufgabe der Kommissionsmitglieder las- öffentlichen Mitteln finanzierten Filmförderung sen: sie verwenden sehr viel Zeit in die Sichtung und und damit der heimischen Filmkultur ermöglicht, „Jeder neue Film Besprechung der vorgeschlagenen Projekte und in Zukunft alternative Finanzierungs- mittel in Form ist immer ein bekommen dafür lediglich eine geringe finanzielle von steuerbegünstigten Spenden zu lukrieren. Das Prototyp, aber je Aufwandsentschädigung. klingt sehr logisch und ist uns sehr willkommen, je- mehr Erfahrung Sie wünschen sich eine zentrale Förderda- doch sind dabei sehr viele Fallstricke zu beachten, man macht, desto tenbank, welcher Nutzen würde sich daraus die wir nun Stück für Stück angehen, sodass es zu eher gelingt es, ergeben? einer rechtlich komplett einwandfreien Situation Fehler zu TEICHMANN: Wir bemühen uns sehr, die Datenqua- kommt. Wir sind gerade dabei, hier ein taugliches vermeiden.“ lität laufend zu verbessern, neue Quellen zu erschlie- Modell fürs ÖFI zu entwickeln, von dem ich hoffe, ßen und die Veränderungen adäquat abzubilden, dass es bis Ostern steht. aber die Erfassung der Daten, die wir für den Film- Welche österreichischen Filme werden 2016 wirtschaftsbericht brauchen, ist sehr zeitaufwän- reüssieren? dig und könnte mithilfe einer zentralen Datenbank TEICHMANN: Obwohl wir einen hohen Anteil des immens abgekürzt werden. Nach wie vor macht es Fördergelds in den Nachwuchs stecken, beurteilen das Fehlen von gesetzlichen Meldeverpflichtungen wir immer beide Seiten der filmischen Medaille: die schwierig, die Daten zu Kinobesuchen (inklusive al- künstlerische und die kommerzielle. Es gilt dabei im- ler Sonderformen), Förderungen und Besuchszah- mer ausgewogen zu werten. Erfolgsprognosen sind len österreichischer Produktionen und vor allem der immer schwierig. Es gibt ja kein Patentrezept. Miss- Nutzungsdaten neuer Vertriebsformen verlässlich erfolge sind da oft leichter vorhersehbar als Erfolge. zu erfassen. Aber auch die verlässliche Darstellung Jeder neue Film ist immer ein Prototyp, aber je mehr der Zahlen der SeherInnen von österreichischen Pro- Erfahrung man macht, desto eher gelingt es, Feh- duktionen in österreichischen TV-Sendern ist kaum ler zu vermeiden. Man braucht die Mischung aus mehr möglich. Auch hier macht sich das Fehlen ei- Grundgefühl, Intuition Erfahrung und das nötige ner zentralen Förderdatenbank bemerkbar. Und die Quäntchen Glück, um Filme mit Relevanz und in Entwicklungen der letzten Jahre scheinen erst der Vielfalt hervorzubringen. Auftakt zu einer weitgehenden Neuorientierung der Film-, Fernseh- und der Unterhaltungsindustrie zu sein. Kino war immer schon eine globalisierte Indus- Mit der Novelle zum Filmförderungsgesetz 2005 wurde das trie. Die neuen Vertriebsformen des nichtlinearen Österreichische Filminstitut mit der Erstellung eines jährlichen Angebots, die Bandbreiten des Internet aber lassen Filmwirtschaftsberichts beauftragt. Diese Aufgabe umfasst Zeit und Entfernung völlig bedeutungslos werden. die Zusammenstellung, Bearbeitung, Veröffentlichung und National sind in erster Linie noch gesetzliche und statistische Analyse der Angaben, die von den unterschiedlichen urheberrechtliche Regelungen. Für eine zentrale Organisationen zur Datenerfassung bereitgestellt werden. Der Datenbank spricht auch die absolute Transparenz, jährlich vom Österreichischen Filminstitut erstellte Filmwirt- schaftsbericht umfasst sämtliche verfügbaren und relevanten es könnte jeder jederzeit Einblick bekommen, wofür Daten der österreichischen Filmbranche. das Fördergeld ausgegeben wird. Momentan läuft das über eigene Tätigkeitsberichte mit unterschied- Im Berichtsjahr 2014 wurden von 19 Förderstellen Mittel in Höhe licher Qualität. von insgesamt 77,2 Mio. Euro ausgezahlt (im Vergleich: 2013 Apropos Internet: es scheint als sei das Thema waren es 77,5 Mio. Euro). 75,7% aller Förderausgaben wurden für die Herstellung von Filmen verwendet, Institutionen und der Filmpiraterie ein wenig abgeflaut. Woran Infrastruktur bezogen 17,5%. Auf Verwertungsförderungen liegt es? entfielen lediglich 3,5% und auf die Vorbereitung eines Projekts TEICHMANN: Ich denke, dass es mittlerweile eine so (Stoff- und Projektentwicklung) 2,5%. Knapp 70% der gesamten große Konkurrenz an guten Bezahlangeboten gibt, Auszahlungen wurden durch nationale Förderstellen (Bundesför- dass so viele Angebote zur Verfügung stehen, dass derungen und ORF) geleistet. viele Menschen wieder in sichere Gefilde zurück- http://filmwirtschaftsbericht.filminstitut.at/14/ kehren. Wir sehen aber die Dynamik im Vod bzw. filmwirtschaft/ Streaming-Bereich: 2014 machten Videos laut dem

24 filmbiz KINO Strom der Bilder Michael Haneke widmete sie ihre erste filmische Arbeit, seit 20 Jahren gehört Kamerafrau Eva Testor zum festen Bestandteil der heimischen Filmszene. Nun widmen ihr die FrauenFilmTage eine Personale. Was den Charme der Vorstadtweiber ausmacht und warum ihr nie fad ist, erzählt die Vielseitige im FSM-Interview.

Fühlen Sie sich geehrt, dass Ihnen die Frauen- FilmTage 2016 heuer eine Personale widmen? EVA TESTOR: Ich fühle mich sehr geehrt, nicht nur aus persönlichen Gründen sondern auch aus frau- enpolitischen. Es ist wichtig hinzuweisen, dass es in männerdominierten Berufen inzwischen viele gut- © petro domenig Foto beschäftigte Frauen gibt. Die FrauenFilmTage sind dafür eine super geeignete wichtige Plattform nicht nur aufzuzeigen, sondern auch den Nachwuchs an- zuspornen. Letztes Jahr wurde der großartigen Pro- duction Designerin Katharina Wöppermann eine Per- sonale gewidmet, auf sie zu folgen, macht mich stolz. War es immer Ihr Wunsch Kamerafrau zu werden? TESTOR: Ich ging nicht den direkten Weg, sondern wurde erst im dritten Anlauf an der Filmakademie genommen, wo ich dann bei Christian Berger, der mich maßgeblich beeinflusste, studieren durfte. Ka- mera war immer mein Traumziel, obwohl ich in den letzten Jahren das Schreiben entdeckte. Diese bei- den Tätigkeiten ergänzen sich in meinem Leben sehr Eva Testor gut, Film ist Teamarbeit, da muss man sich einordnen, ber“ (2. Staffel, Folge 6-10) unter der Regie von Schreiben ist einsam und man ist komplett frei, somit Sabine Derflinger und der Spielfilm „Maikäfer habe ich beides und beides ist mir sehr wichtig. flieg!“ von Mirjam Unger abgeschlossen. Was ist Die Aufnahmekriterien und das Studium an der Ihnen lieber: TV oder Kino? Filmakademie sind sehr schwierig, ist man da- TESTOR: Ich liebe meinen Job und versuche immer FrauenFilmTage 2016 nach für den Sprung in die Berufswelt gerüstet? das Beste zu geben egal welches Format. Für mich 25. Februar bis 4. März 2016 TESTOR: Man wird sehr zur Selbstständigkeit er- ist wichtiger mit wem ich arbeite und da hatte ich muntert, ein Ziel ist es, schon während des Studiums bisher großes Glück. Die 6. Personale der FrauenFilm- Praxis zu erlangen und die Akademie hat einen sehr Worin sehen Sie den Erfolg der Vorstadtweiber Tage widmen wir der vielseitigen guten Ruf: trotzdem war und ist es schwierig, Fuß begründet? Kamerafrau Eva Testor. In der zu fassen. Da gehört neben dem Handwerk, Talent, TESTOR: Offenbar wurde ein ganz bestimmter Zeit- Woche vom 25.2. bis 4.3.2016 werden an drei Abenden ausge- auch Glück dazu. Bei mir ergab sich speziell in den geist getroffen, denn es ist tatsächlich erstaunlich, wählte Filme aus ihrem Oeuvre zu Anfangszeiten einiges zufällig, manche Zusammen- dass sich die Menschen wieder zu einer festgesetz- den Schwerpunkten Ausbildung, schlüsse halten dafür 20 Jahre an. ten Zeit vor den Fernsehapparat setzen und ge- Kino und Fernsehen. Haben Sie bevorzugte Regisseurinnen? meinsam eine Serie schauen, um am nächsten Tag TESTOR: In meiner Filmografie sieht man, dass ich darüber zu plaudern. In Zeiten der unendlichen Ver- Eva Testor studierte an der Univer- sität für Musik und Darstellende immer wieder mit den selben Leuten arbeite. Wenn fügbarkeit von bewegten Bildern ein fast retromäßi- Kunst bei Prof. Christian Berger, man ein gut eingespieltes Team ist, das sehr gerne ges Verhalten, mir gefällt so etwas. Die Geschichten den sie 2015 in ihrem Dokumen- miteinander etwas produziert, gibt ich keinen Grund sind sehr gut, haben viele Twists, es ist spannend tarfilm „Lichttage, Lichtnächte“ dies zu ändern. Kolleginnen aus der Studienzeit und und unterhaltsam. porträtiert hat. erster Kameraarbeiten sind Wegbegleiterin geblie- Wo holen Sie sich Inspiration für Ihre Arbeit? Ihre gesamte Filmografie ist unter ben wie zB. die Cutterin Niki Mossböck. oder die Re- TESTOR: Die Augen offen halten, immer noch ein- evatestor.at einsehbar. gisseurinnen Mirjam Unger oder Sabine Derflinger. mal ums Eck schaun. Das ist einer der Vorteile, wenn Welchen Unterschied macht es in mehrheitlich man ein visueller Mensch ist, dass einem nie fad ist: weibliche besetzten Teams zu arbeiten? es gibt immer etwas zu schauen und zu entdecken, TESTOR: Ich arbeite gern mit Menschen, da ist mir der Strom der Bilder reißt nie ab. Natürlich gehe ich das Geschlecht wurscht. Visionäre gibt es auf beiden auch viel in Museen, Theater, Kino, aber grundsätz- Seiten und Idioten ebenso, wichtig ist die Chancen- lich ist jeder Blick immer neu und individuell. Aus gleichheit und da gibt es einiges zu tun und es tut jedem kann eine neue Geschichte entstehen oder sich auch einiges. eine deutliche Erinnerung bleiben, mein Leben ist Aktuell wurden die Arbeiten zu „Vorstadtwei- Sehen, mein Beruf meine Leidenschaft!

25 filmbiz

Demnächst im Kino:

11/12. Februar 25./26. Februar 10./11. März Sisters (UPI) Spotlight (Constantin) Der Spion und sein Bruder (Sony) Zoolander No. 2 (UPI) Sebastian und die Feuerretter (Filmladen) Kung Fu Panda 3 (Fox) Valley of Love (Filmladen) Freunde fürs Leben (Filmladen) Mobilisierung der Träume- Dramas Rewired Dirty Grandpa (Constantin) Michael Moore- Where to invade next (Einhorn) (Polyfilm) Was wir nicht sehen (Stadtkino) Jigeumeun matzo geuttaeneun teullida - Unsere Wildnis (Einhorn) Bella e perduta (Stadtkino) right now, wrong then (Stadtkino) The Choice - Bis zum letzten Tag (Constantin) The Lobster (Polyfilm) Der geilste Tag (Warner) London has fallen (Constantin) Deadpool (Fox) Trumbo (Constantin) 03/04. März Aus dem Nichts (Stadtkino) 18./19. Februar 13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi (UPI) 17./18. März Hail, Caesar (UPI) Das Tagebuch der Anne Frank (UPI) Colonia Dignidad- es gibt kein Zurück El Clan (Filmladen) Die Bestimmung - Allegiant (Concorde) (Filmladen) Zoomania (Disney) Son of Saul (Thimfilm) Thank you for calling (Filmladen) Das Tagebuch der Anne Frank (UIP) Schellen-Ursli (Thimfilm) Erschütternde Wahrheit (Sony) Lolo (Thimfilm) The Boy (Polyfilm) Die Hüterin der Wahrheit - Dinas Bestimmung 25. März (Einhorn) Familie zu vermieten (Polyfilm) Die Krone von Arkus (Einhorn) Fernsehfonds Austria 2016 Die Antragstermine für den Fernsehfonds Austria 2016 sind 26.01, 26.04. 26.07. und 04.10. Die Entscheidungen über die Förderungen des ersten Antragstermins fallen Mitte März.

Über die auch inhaltlich mehr als relevanten För- deranträge aus dem Jahr 2015 ist Alfred Grinschgl, Geschäftsführer der RTR-GmbH und verantwortlich für den Fensehfonds Austria, nach wie vor beson- ders glücklich: „Im letzten Jahr fallen mir einige be- sondere Produktionen ein, wie etwa die dreiteilige Produktion der MR-Film über Kaiser Maximilian so- wie die vierteilige Krimireihe Pregau der Mona Film, ebenso wie die 11. Staffel der Soko Donau, die die Satel Film hergestellt hat.“ Auch zwei Landkrimis wurden im letzten Jahr mit Förderungen Fensehfonds Austria produziert, näm- Alfred Grinschgl lich die Drachenjungfrau von Epo-Film, Salzburg, und Der Tote am Teich der Lotus-Film, Oberöster- „Ich gehe davon aus, dass auch zum ersten Antrags- reich. Kaiser Maximilian erhielt eine Förderung von termin des heurigen Jahres ungefähr drei Viertel un- 3,2 Mio Euro, die Satel für Soko Donau eine über seres Förderbudgets von 13,5 Mio Euro genehmigt mehr als 2,2 Mio Euro, die Förderung für Pregau be- werden wird. Ich bin auf das Niveau und die Qualität trug mehr als 1,2 Mio Euro. der eingereichten Projekte gespannt.“

FERNSEHFILME SERIEN DOKUMENTATIONEN FÖRDERUNG IN EUR 1. Antragstermin 9 1 14 11.244.927 2. Antragstermin 3 (+1 ME) 0 9 1.751.742 Summe 12 1 23 12.996.669

26 filmbiz

Alle 36 geförderten Produktion 2015 auf einen Blick Alphabetische Reihung nach Fernsehfilmen, Serien und Dokumentationen (1. + 2.AT 2015)

FERNSEHFILME EURO Bergfried EPO - Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. 414.000,00 Der Tote am Teich Lotus Film-Gesellschaft m.b.H. 519.000,00 Die Toten vom Bodensee 3 - Seelenfänger Graf Film Produktion GmbH 304.200,00 Die Toten von Salzburg (AT: Doll und der Tote vom Untersberg) Satel Film GmbH 419.998,00 Drachenjungfrau EPO - Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. 520.000,00 Irenes Bruder - Ein Geheimnis im Dorf FILM27 Multimedia Produktion GmbH 371.000,00 Kästner und der kleine Dienstag DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H. 702.000,00 Kleine große Stimme (AT: Little Big Voice) MONA Film Produktion GmbH 853.391,00 Maximilian (3 Teile) MR-Film Kurt Mrkwicka Gesellschaft m.b.H. 3.200.000,00 Pregau (AT: Regau) (4 Folgen) MONA Film Produktion GmbH 1.258.454,00 Seit du da bist EPO - Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. 354.000,00 Soko Donau - der Film Satel Film GmbH 326.694,00 Summe 9.242.737,00

SERIEN EURO Soko Donau / Wien - 11. Staffel (15 Folgen) Satel Film GmbH 2.251.917,00 Summe 2.251.917,00

DOKUMENTATIONEN EURO 650 Jahre Universität Wien HANN Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. 18.000,00 André Hellers Menschenkinder - 3. Staffel (10 Folgen) DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H. 60.530,00 Auf den Schienen des Doppeladlers - der Weg nach Westen (Teil 3) Gernot Stadler Filmproduktion 20.600,00 Aufgetischt - 7. Staffel (9 Folgen) Satel Film GmbH 156.587,00 Die Geschichte der Wiener Ringstrasse - Trilogie eines Boulevards (3 Folgen) Clever Contents GmbH 46.000,00 Die Salzpiraten vom Traunsee Metafilm GmbH 56.875,00 Fokus Mord (Folge 5-8) Interspot Film-Gesellschaft m.b.H. 267.630,00 Geld und Leben - 200 Jahre Währungspolitik in Österreich Metafilm GmbH 55.013,00 Hotel Sacher Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH 41.285,00 Käthe Leichter - Das Leben einer Unbequemen DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H. 33.200,00 Künstliche Zeit und innere Uhr (AT: Takte des Lebens. Unsere inneren Uhren) Langbein & Partner Media GmbH & Co KG 16.174,00 Leben mit vermischten Sinnen - Die Welt der Synästhetiker (AT: Synästhesie - Farben hören) Gert Baldauf 7.939,00 Margarethe Ottilinger - Die Frau die zu viel wusste EPO - Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. 85.000,00 Naturjuwel Salzburg - Hermann Maier stellt seine Heimat vor (Universum) Interspot Film-Gesellschaft m.b.H. 82.142,00 Out of Vienna Barbara Weissenbeck - Filmwerkstatt 20.538,00 Pfusch am Bau XI (8 Folgen) ON-MEDIA TV- und Filmproduktion GmbH 56.000,00 Reiseckers Reisen 2015 5. Staffel (10 Folgen) Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH 89.531,00 Re-Sound Beethoven AMOUR FOU Vienna GmbH 30.020,00 Staatsarchiv - Geschichte lebt DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H. 180.000,00 The Nazi Games - Shaping the Olympic Brand pre tv Gesellschaft für Film- und Videoproduktion m.b.H. 50.000,00 Valie Export Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H. 23.900,00 Von Männern und Vätern Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH 45.000,00 Wiener Prater (Universum) RILK FILM e.U. 60.051,00 Summe 1.502.015,00 Gesamt 12.996.669,00

27 filmbiz KINO Tolles Kinojahr 2015 Ein Besucherplus von 12, 1Prozent in den heimischen Kinos (ohne Sommerkinos) sowie eine Umsatzsteigerung um 15,3 Prozent auf 136 Millionen Euro zum vorigen Jahr lässt die Kinobranche jubeln.Neben den Blockbustern wie Minions, Spectre, Star Wars VII konnten auch zwei heimische Filme können über hervorragende Besucherzahlen jubeln und erhielten das Austria Ticket (mehr als 75.000 Zuschauer) und zwar „Das ewige Leben“ sowie „Streif - One Hell Of A Ride“. Wir befragten Experten nach den Gründen für den Kinoboom.

In den Kinos starten alljährlich mehr Filme. So ist die seh, Ich seh“ ist ein gutes Beispiel, gilt er doch in den Gesamtfilmanzahl von 2012 auf 2015 von 411 auf US als der europäische Genrefilm. In Österreich zeigt 435 Filme leicht gestiegen. Der Umsatz verzeichnet die Reihung der erfolgreichsten österreichischen Fil- ein Plus von immerhin über 12 % gegenüber dem me ein anderes Bild. Immerhin schaffte mit der abso- Vorjahr und es haben weiterhin konstant über 15 luten Nr. 1 „Das ewige Leben“ (mit einer Besucheran- Mio. (15,809.419) Besucher den Weg in österreichi- zahl von über 270.000 Besuchern in Österreich), dem sche Kinos gefunden. Dem steht der Besucheranteil inzwischen vierten Teil der Brenner-Saga, ein Film österreichischer Filme gegenüber – weiterhin im in- den Top-Platz, der den Spagat zwischen Anspruch ternationalen Vergleich leider wenig befriedigend. und Unterhaltung bestens schafft. Dennoch hat sich bei sinkender Anzahl von öst. Bei den Marktanteilen der österreichischen Verleih- Filmen (2015 48, 2012 58) der Marktanteil von 3 % wirtschaft matchen sich einmal mehr die Tochter 2012 auf 5,1 % 2015 erhöht (Besucher 806.377 ge- der US-Majors mit dem österreichischen Marktfüh- genüber etwas über 500.000 2012). Diese Entwick- rer. Immerhin ist der Anteil der Verleiher im Pro- lung ist natürlich positiv – es lässt sich nicht leugnen, grammkinobereich mit insgesamt rund 15 % auch dass im europäischen Durchschnitt konstant. Im Gesamtmarktanteil dominiert wenig nationale Marktanteile höher sind überraschend weiter das Blockbustergenre – aller- (Deutschland beispielsweise >25%). dings im Kinojahr 2015 durchaus bemerkenswert Allerdings muss auch festgestellt erfolgreich. Zwar scheint die Millionengrenze auch werden, dass einige Filme, die im in Österreich endgültig der Vergangenheit anzuge- nationalen Bereich trotz unbestreit- hören, Filme wie die Nr. 1 „Minions“ mit fast 800.000 barer Qualität nur durchschnittlich Besuchern, knapp gefolgt von „Spectre“ und dem gelaufen sind (siehe z.B. der zum EU Blockbuster „Fack Ju Göhte 2“ und „Fifty Sha- Auslandsoscar entsendete österrei- des of Grey“ schlagen aber alle deutlich über der chische Beitrag „Ich seh, Ich seh“), im 500.000 Besuchergrenze zu. „Star Wars“ – erst vor Ausland auf fulminante Kritik und Weihnachten gestartet - hat diesbezüglich sicher- oben: Die Minions, unten: Das Ewige Leben Besucherzahlen gestoßen sind. „Ich lich noch 2016 Potenzial.

Interview mit Bernhard Gerstberger Fachverband Kino-, Kultur- und Vergnügungsbetriebe Wirtschaftskammer Österreich

War es vor einem Jahr vorhersehbar, dass sich Etwas enttäuscht – wenn man von Enttäuschung das Kinojahr 2015 so erfolgreich entwickeln überhaupt sprechen kann – hat für mich persön- würde? lich „Spectre (007)“, den ich bei ca. einer Million Be- BERNHARD GERSTBERGER: Aufgrund der seitens sucher geschätzt habe, da er zum einen teilweise der Verleiher angekündigten Filme war vorherseh- in Österreich gedreht wurde und Christoph Waltz bar, dass das Kinojahr 2015 erfolgversprechend sein in seiner Rolle als Bösewicht brillierte. Hinter den wird – und so war es dann auch. Erwartungen blieb aus meiner Sicht auch „Missi- Bekannterweise lebt das Kino von der Qualität und on: Impossible - Rogue Nation“, da für diesen Film Attraktivität der Filme und da war das vergangene die Werbetrommel (inklusive toller Premiere in der Jahr schon recht besonders. Staatsoper) ebenfalls exzellent gerührt wurde. Welche Filme haben Sie überrascht, welche Aber ganz ehrlich – das ist Jammern auf hohem Niveau, enttäuscht? denn echte Enttäuschungen gibt es im Jahr 2015 nicht. GERSTBERGER: Überrascht hat mich zweifellos der Wieviel Marktanteil hat heimisches Filmschaffen? Animationsfilm „Minions“, welcher mit fast 800.000 GERSTBERGER: Der Anteil beim österreichischen Besuchern der erfolgreichste Film in Österreich war. Film liegt bei 5,10%.

28 filmbiz KINO

Die Kinobesucher werden tendenziell immer älter, was kann GERSTBERGER: Vorrangiges Ziel des Fachverbandes ist es, der Bran- man daraus schließen? che jenen Stellenwert in der Öffentlichkeit zu geben, welchen die- GERSTBERGER: Richtig. Die Zielgruppe 50+ ist für rund ein Viertel se auch verdient. Dazu gibt es mehrere Ansätze, die derzeit intern aller verkauften Kinotickets verantwortlich. Meines Erachtens steht diskutiert und geprüft werden. Daneben gilt es, die Unternehmen diese Entwicklung im Zusammenhang mit einem Mangel an zug- – nach den Belastungen durch die Steuerreform 2015 – endlich zu kräftigen Blockbustern, die traditionell eher jugendliches Publikum entlasten. Eine Forderung des Fachverbandes ist beispielsweise die ansprechen. Dazu kommt, dass die jüngere Generation viel vertrau- Abschaffung der Vergnügungssteuer. Und ganz wichtig: Unser uner- ter mit den neuen Medien ist und Streaming-Portale – leider auch müdliches Vorgehen gegen illegale Anbieter wie Kinox.to und mo- illegale – boomen. Daher ist es unsere Aufgabe als Interessenver- vie4k.to sowie deren Nachahmer, die der Branche enormen Schaden tretung, das Kino verstärkt als Gesamterlebnis und Kulturevent zu zufügen. Da sind wir gemeinsam mit dem Verein für Antipiraterie der transportieren. Film- und Videobranche (VAP) sehr gut am Weg. Woran liegt es, dass Kinos wieder eröffnet werden (so kamen 2014 fünf neue in Österreich hinzu)? GERSTBERGER: Das Kinos wiedereröffnet und sogar neu gebaut Beste Filme 2015: werden freut mich als Interessenvertreter ganz besonders. Da sieht man sehr deutlich, dass diese Branche, die vor einigen Jahren tot ge- Der aktuelle Kinohit „Star Wars - Das Erwachen der Macht“ wird sicherlich noch die Jahrescharts aufwirbeln, aufgrund seines späten Kinostarts ( 17.12.) konnte er noch sagt wurde, mehr als lebendig ist und sogar Wachstumspotenzial hat. nicht in die u.a. Liga vordringen. Wieviele Filme wurden 2015 angeboten, was wurde eingespielt? GERSTBERGER: 435 Filme bei einem österreichweiten Umsatz von Titel Start Datum Besucher im Zeitraum 136 Millionen. Welches Genres waren 2015 besonders gefragt? Minions 02.07.2015 787.821 GERSTBERGER: Besonders gefragt waren im Jahr 2015 Action, Co- Spectre (007) 05.11.2015 745.595 medy, Animation sowie Drama-Filme. Fack Ju Göhte 2 10.09.2015 630.955 Welchen Wert haben die Filmprädikatisierungen, was kann/ Fifty Shades of Grey 12.02.2015 595.283 könnte man damit bewirken? Fast & Furious 7 01.04.2015 546.032 GERSTBERGER: Die Filmbewertungskommission führt regelmäßig Begutachtungen der eingereichten Filme durch und vergibt die Wer- Beste österreichische Filme 2015: tungen „besonders wertvoll“, „wertvoll“, „sehenswert“ bzw. „kein Prä- dikat“. Dadurch gibt die Filmprädikatisierung die Gewähr, dass ein Das Ewige Leben 05.03.2015 270.066 Film über bestimmte qualitative Eigenschaften verfügt und ist daher Streif - One Hell of a Ride 25.12.2014 116.179 weiterhin ein unersetzlicher Parameter zur objektiven Beurteilung Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft 18.12.2015 65.247 von Filmen. Ich bin froh, dass sich die Kommissionen regelmäßig Zeit Österreich: Oben & Unten 30.01.2015 57.208 nehmen, die eingereichten Filme zu bewerten. Der Blunzenkönig 27.08.2015 36.811 Was sind die Vorhaben des FV für das heurige Jahr?

US-Kino boomt in Österreich Offenbar haben einige Majors im Filmjahr 2015 alles richtig gemacht, Es gab vier Platinum Tickets (ab 600.000 Zuschauer) und zehn Golden Tickets (300.000) im Vergleich dazu gab es 2014 kein einziges Platinenes und nur acht Goldene. Und auch in diesem Jahr kommen wieder vielversprechende Filme auf uns zu. Wir befragten Experten nach den Gründen für den Kinoboom.

BENJAMIN BACH 20th CENTURY FOX AUSTRIA Besser konnte 2016 gar nicht starten. Bestimmt wird 2016 von sehnsüchtig erwarteten Fortsetzungen von Mit THE REVENANT, THE MARTIAN und JOY gewinnen drei Filme aus so beliebten und erfolgreichen Animationsklassikern wie ICE AGE, dem Haus von 20th Century Fox alle wichtigen GOLDEN GLOBES® KUNG FU PANDA und ALVIN UND DIE CHIPMUNKS. und nur ein paar Tage später erhält alleine THE REVENANT zwölf Os- Am Live Action Markt werden Roland Emmerichs INDEPENDENCE car® Nominierungen und wir sind uns sicher: Dieses Mal wird es für DAY und X-MEN: APOCALYPSE sowie der X-MEN Charakter mit der Leo klappen. Nicht nur bei Kritikern auch an der Kinokasse ist THE größten Fan-Base weltweit, DEADPOOL, sprichwörtlich alles in den REVENANT bereits jetzt ein riesen Erfolg, mit über 100.00 Besuchern Schatten stellen, was bisher da war. nach nur einer Woche in Österreich. Mit einer herzerwärmenden Produktion über den ersten britischen

29 filmbiz KINO

Skisprungolympioniken Eddie Edwards alias EDDIE THE EAGLE und der Arthouse-Perle DEMOLITION von Jean-Marc Vallée wird das Programm abgerun- det. Und das war nur das erste Halbjahr 2016. Bevor Michael Fassbender zum Finale des Jahres 2016 in ASSASSIN’S CREED den Leap-Of-Faith wagt, werden noch die bestfrisiertesten TROLLS aller Zeiten (das Lieblingsspielzeug aus den 80ern) die Herzen der Kinobesucher erobern, um nur die zwei aktuell herausragendsten Produktionen zu nennen für den Herbst 2016. Vielleicht gelingt es uns ja, das Rekordjahr 2015 zu knacken! The Revenant

MARTIN BACHMANN SONY PICTURES AUSTRIA War es vor einem Jahr vorhersehbar, dass sich Aber auch die Do- das Kinojahr 2015 so erfolgreich entwickeln kumentation „Streif würde? – Hell of a Ride“ hat Ja, dass das Jahr 2015 ein sehr erfolgreiches Kino- viele überrascht. jahr werden würde, hat sich schon relativ früh abge- Dass eine Doku fast zeichnet. Viele Branchen- und Filmexperten hatten 190.000 Besucher das vorausgesagt angesichts der ungewöhnlich ho- ins Kino locken hen Zahl von Filmen mit Blockbuster-Potenzial, auf kann, hätte kaum die viele Fans schon sehnsüchtig gewartet haben. jemand für möglich Einer dieser großen Filme war natürlich auch unser gehalten. James Bond Film „Spectre“, der vom Einspiel her in- Die Golden Glo- zwischen sogar den bereits immens erfolgreichen bes sind verge- Vorgänger „Skyfall“ überholt hat und nach Umsatz ben, manche Entscheidungen überraschten, der beste James Bond Film aller Zeiten ist. haben Sie Oscar-Favoriten bzw. wer oder was Welcher Film hat Sie überrascht, welcher ent- hätte sich diese Auszeichnung Ihrer Meinung täuscht? nach verdient? Sehr überrascht hat „Honig im Kopf“, der in Ös- Dieses Jahr gibt es viele gute Filme - aber egal wer terreich über 400.000 Zuschauer erreicht hat. Ein gewinnt, Leonardo DiCaprio hat es wirklich ver- beachtlicher Erfolg – nicht nur in Österreich und dient, nach so vielen Nominierungen endlich den wirklich eine grandiose Leistung von Til Schweiger. Oscar für The Revenant zu bekommen.

BARBARA STEINER UPI AUSTRIA War es vor einem Jahr vorhersehbar, dass sich Zeitgeist getroffen haben. das Kinojahr 2015 so erfolgreich entwickeln Welcher Film hat Sie überrascht, welcher enttäuscht? würde? Dass nicht alle Filme gleich erfolgreich sein können Universal Pictures hat national, international und liegt in der Natur der Sache, wir hatten eine große global im Jahr 2015 Rekorde aufgestellt, es war in Vielfalt an Filmen, man kann sagen es war für jeden Österreich und weltweit das erfolgreichste Jahr in Geschmack etwas dabei, sei es nun eine Arthouse- unserer Geschichte. Gerade in Österreich sind wir Perle wie BOYHOOD oder ein Action-Blockbuster sehr stolz, im vergangen Jahr 2 Platinum Tickets (Mi- wie FAST & FURIOUS 7. So breit gefächert die Filme nions, Fifty Shades of Grey) und 4 Golden Tickets mit sind, so unterschiedlich sind auch die Erwartungen. unseren Filmen erreicht zu haben. Was muss ein Film haben, um zum Liebling/Kult War es vor einem Jahr vorher- etc. zu mutieren? sehbar, dass sich das Kinojahr Welcher Film zum Lieblings- oder Kultfilm mutiert 2015 so erfolgreich entwickeln ist für jeden einzelnen eine subjektive Sichtweise. würde? Das kann man schwer verallgemeinern. Der 18jähri- Dass 2015 ein starkes Jahr für ge Schüler hat hier sicher andere Präferenzen als die Universal Pictures werden wird 45jährige Angestellte, ebenso der Horror-Filmfan war zu erahnen, es hat dennoch oder die Comedy-Liebhaber. Für uns ist es wichtig, unsere Erwartungen übertroffen. ein breites Spektrum an Filmen anzubieten, um jede Es war der richtige Mix an Filmen Zielgruppe und Fans der verschiedenen Genres be- Fifty Shades of Grey und Genres, die noch dazu den dienen zu können.

30 filmbiz KINO

Wie funktionieren Promotions in Österreich? In Österreich ist mit den unterschiedlichsten Part- nern sehr viel möglich und es gibt auch immer 2015 im Rückspiegel wieder Überraschungen. Ausblick 2016? Im Förderbereich war das Jahr 2015 für die 2016 ist und wird ein spannendes Jahr. Wir haben österreichische Filmwirtschaft ein „uncanny Valley“. So zeigten sich im Modal – Split einen sehr vielfältigen und umfangreichen Slate, zwischen den regionalen- und den Bundesför- um ein paar zu nennen: derungseinrichtungen aufgrund des Auslaufens Top-Comedies wie SISTERS (11.2.), die Wohlfühlko- großer Förderungen durchaus quantitative und mödie über die weltweit beliebteste griechische strukturelle Sprünge. Familie mit MY BIG FAT GREEK WEDDING 2 (24. 3.) So ist FISA -die Standortförderung des Wirt- oder die nächste Runde im Schlagabtausch Vor- schaftsministeriums- bereits seit Jahresbeginn stadt-Eltern gegen Studentenverbindung mit BAD leer gefegt gewesen, was bereits Ende 2014 NEIGHBORS 2 (5. 5). Der Up-and-Coming Rising bekannt war. Neue FISA Richtlinien 2016, Star Kevin Hart kommt mit gleich 2 Filmen auf die mögen diese Situation heuer vermeiden helfen Leinwand, aktuell mit RIDE ALONG: NEXT LEVEL – insbesondere hofft man dort auf die Wirkung der drastischen Steigerung der Mindestantrags- FAMA-Geschäftsführer Müller MIAMI an der Seite von Ice Cube und im Juni in budgets.An der Unterdotierung ändert das aber CENTRAL INTELLIGENCE als Agent wider Willen an nichts,meint die Branche. auch ein ebenso attraktives Spendenobjekt sein der Seite von Dwayne „The Rock“ Johnson. wie Burgtheater oder Salzburger Festspiele. Anspruchsvolles Qualitätskino liefern unter an- Auch der Fördertopf des RTR Fernsehfilmfonds ist Die Urheberrechtsgesetznovelle hat im Sommer derem die Coen Brothers mit dem Berlinale Eröff- de facto Mitte des Jahres ausgeschöpft gewesen endlich die Diskussion um die Speichermedien- nungsfilm HAIL, CAESAR! (18.2.), weiters startet – Zeichen der nach wie vor stärkeren Nachfrage vergütung mit einem Ergebnis beendet, das im am 17. 3. das 4-fach Oscar®-nominierte Drama durch die Sender und Produktionswirtschaft. Sinne eines „guten Kompromisses“, niemanden RAUM für das Hauptdarstellerin Brie Larson be- Auch hier gibt es neue Richtlinien; am budgetä- befriedigt.Systemwidrige Preisdeckelungen und reits den Golden Globe® gewonnen hat. Am 5. 3. ren Problem werden sie vorerst nichts ändern. Jahres-Caps in Kombination mit zahlreichen bringen wir die Verfilmung eines der berühmtes- Inwieweit hier nicht doch durch den Backlash auf rechtlichen Unklarheiten erbittern die Urheber, die Kulturförderungen des Bundes und Filmfonds gerichtsanhängige Abgaben der Vergangenheit ten und wichtigsten Bücher der Welt ins Kino – Wien eine stärkere Abgrenzung zwischen den belasten den Handel. Immerhin: die Speicherme- DAS TAGEBUCH DER ANNE FRANK. Förderzielen der verschiedenen Fördertöpfe dienvergütung ist da! Und das Glas ist halbvoll. Selbstverständlich haben wir in unserem Line-Up notwendig sein wird, wird sich zeigen. auch wieder tolle, bildgewaltige Action- & Ad- Auch das Filmurheberrecht wurde europarechts- venture Movies wie THE HUNTSMAN & THE ICE Ein großer Erfolg ist letztlich im Verhältnis konform umgeschrieben – im Übrigen unter QUEEN (7. 4.) mit einer Top Besetzung von Chris zum ORF festzuhalten. Nicht nur, dass die Unmutskundgebungen einzelner Filmschaf- Hemsworth bis Emily Blunt und den Fantasy-Ac- Verhandlungen über die neuen Richtlinien des fendenverbände, die sich um ihre langjährigen tion-Blockbuster WARCRAFT: THE BEGINNING der Fernsehfilmfonds ohne die üblichen Scharmützel Forderungen betrogen fühlen. Man darf auf das auch in 3D starten wird (26. 5). Mitte August kehrt vonstatten gingen, sondern teilweise sogar Replay bei der nächsten Novelle in der ersten Matt Damon unter der bewährten Regie von Paul Einigkeit in wesentlichen Punkten brachten. So Jahreshälfte 2016 gespannt sein. hat Generaldirektor Wrabetz gegen Jahresende Greengrass als JASON BOURNE auf die Leinwand immerhin die Frohbotschaft verkündet, dass Riesenprobleme ergeben sich aus der arbeits- zurück. der ORF € 300 Mio (aufgeteilt auf 3 Jahre ab rechtlichen Situation für den Filmbereich. Rechts- Aus dem Hause Illumination – den Machern von `16) in unabhängige audiovisuelle Filmproduk- unsicherheiten zwischen Scheinselbstständigkeit, ICH – EINFACH UNVERBESSERLICH und MINIONS tion investieren werde. Beeindruckende Zahl, die Forderung nach „Recht auf Selbstständigkeit“ – kommen 2016 gleich 2 neue Filme, im August wenngleich der ORF bereits in Zeiten der seligen und in Verbindung mit dem den Unternehmen PETS, der uns zeigt, was unsere Haustiere so alles Gebührenrefundierun, durchaus auch um die >€ generell entgegenschlagenden Misstrauen machen, wenn wir nicht da sind oder hinsehen 100 Mio pro Jahr investiert hat; seit deren Weg- (Stichwort Registrierkassa) einer Schutzgeld- und im Dezember SING über einen „tierischen fall `13 ist das Investitionsvolumen aber deutlich Mentalität der Sozialversicherungen ergeben Songcontest“. gesunken. Eine solche Garantie (Anmerkung: einen hoch explosiven Mix. Viele selbststtändige Die Golden Globes sind vergeben, manche wohl gebunden an ein weiteres Mandat für die Produzenten, vor allem im Kamerabereich Geschäftsführung der kommenden Periode) ist fürchten die Zwangsanstellung, andererseits Entscheidungen überraschten, haben Sie auf den anhaltenden Druck der Produzentenseite sehen sich Produktionen in „Zwangsvergleiche“ Oscar-Favoriten bzw. wer oder was hätte und letztlich die Unterstützung des Kulturminis- bei GPLA und Steuerprüfungen gezwungen, um sich diese Auszeichnung Ihrer Meinung nach teriums zurückzuführen und ein positives Signal, massiven Rechtsstreitigkeiten zu entgehen. Die verdient? wenngleich eine Festschreibung im ORF-Gesetz Verunsicherung ist zu Recht enorm, eine schnelle Wir haben einige Filme die für Oscars® nominiert natürlich das bindendere Instrumentarium Lösung nicht in Sicht. Das bleibt DAS Thema sind, für die drücken wir natürlich besonders die gewesen wäre. Trotzdem ein schöner Erfolg. 2016. Daumen. Die aktuellsten sind wohl das 4-fach Oscar® nominierte Drama THE DANISH GIRL (im Zuletzt ist es Ende des Jahres mit Machtwort Zum Jahresresümee daher ein Rat an die Politik Kino) wo unter anderem Vorjahres-Gewinner Ed- des Finanzministers auch gelungen, ins sog. von Winston Churchill: die Redmayne wieder als bester Hauptdarsteller Gemeinnützigkeitspaket steuerbegünstigte Spenden auch für die Filmwirtschaft zu etablieren. „Manche Leute sehen im Unternehmen einen nominiert ist. Das Drama RAUM mit 4 Nominie- Wieviel da letztlich herauszuholen ist, hängt von räudigen Wolf, den man totschlagen muss. rungen, unter anderem für Brie Larson als beste der Spendenkeilfähigkeit des Filminstituts und der Andere sehen in ihm eine Kuh, die man ununter- Hauptdarstellerin auch in der wichtigsten Kate- FilmproduzentInnen ab. Zusätzliches privates brochen melken könne. gorie „Bester Film“. Aber auch Michael Fassben- Geld wäre aber dringlich willkommen. Der öster- Nur wenige erkennen in ihm das Pferd, das den der und Kate Winslet die beide für ihre Rolle in reichische Film, sollte ja in seiner Qualität durchaus Karren zieht.“ STEVE JOBS nominiert sind.

31 media

auffrischen lassen sowie bei Kulis für die Massen zahlreichen Gewinnspielen tolle Preise ergattern wie z.B. Mehr als 200.000 verkaufte Tickets für das erste Solo-Pro- eine „Game of Thrones“- gramm des Ö3-Comedian Gernot Kulis würdigte oeticket Themenreise von Travelbird, mit einer Auszeichnung in Platin. „Kulisionen“ ist das erfolg- eine illy Kaffee-Maschine reichste erste Soloprogramm eines österreichischen Comedians oder einen 43‘‘ Ultra HD und begeistert die Massen. Mehr als 200 Pointen pro Abend, TV mit Smart TV von LG über 480 Auftritte Electronics. Mit witzigen bisher und mehr Trivias zu den Stars der als fünf Paar ver- Golden Globes und ihrer brauchte Sneakers: charmanten Art machten die Bilanz der Posch & Lust den Abend Österreichtour von unvergesslich und zur längs- Kulisionen. Alleine ten Kinonacht des Wiener im Stadttheater Stadtkinos: Über 100 Gäste Wiener Neustadt blieben bis zum Ende der spielte der Come- Preisverleihung, die bis um dian bisher 15 Mal Moderatoren-Duo Jenny Posch („Jetzt 5.30Uhr morgens ging. Poschts!“) und Markus Lust vor ausverkauf- tem Haus. Über 20 Mal in Graz, Georg Hoanzl und Birgit Gerstl (oeticket) überreichen Platin Award an Gernot Kulis über 25 Mal St. Pölten und über W24 & spark7 Rock 100 Mal in Wien. Begonnen haben die ersten 30 Auftritte vor etwa 50 Zusehern auf diversen Kellerbühnen des Landes: „Es The Island Contest ist grundsätzlich egal wie viele Leute am Abend im Publikum Der spark7 Rock The Island sitzen, ich gebe immer alles, lebe meinen Traum und habe ein Contest presented by W24 fantastisches Gefühl! Diese besondere Auszeichnung wäre ohne startet in die nächste Runde. mein grandioses Publikum nicht möglich! 200.000 Mal Danke! Der Wiener Stadtsender Ich bin überwältigt,“ so Gernot Kulis. unterstützt heimische Bands „Live 15.000 Besucher sind ein Erfolg, 30.000 Besucher eine und Acts, sich einen der Seltenheit. 200.000 Besucher sind ein Ergebnis, das man nur begehrten Slots im Vorfeld jedem Künstler wünschen kann. Hier trifft sich die Begeis- der Superstars beim Donau- terung des Publikums mit der Kraft und dem Humor von inselfest zu sichern. Erstmalig Gernot Kulis. Großer Dank an alle, die hier mitgewirkt haben können sich MusikerInnen und ganz besonders jeder einzelnen Besucherin und jedem im Genre Schlager bewer- einzelnen Besucher“, so Agenturchef Georg Hoanzl. ben. Das 32. Wiener Donau- inselfest findet von 24. bis 26. Juni statt. Peter Schreiber wird heuer Sky Night Golden Globes als fixes Jurymitglied der Final Auditions fungieren in Wien und in einer wöchentlichen W24-Musikexperte Peter Schreiber Rubrik ab Anfang April die Anfang Jänner fand in Hollywood die 73. Verleihung der GewinnerInnen aller Genres präsentieren und vorstellen. Wie Golden Globe Awards statt. Mit einem noch nie dagewese- schon im Vorjahr wird der Gewinner-Act aus der Kategorie nen Event brachten Sky, TNT Serie und E! Entertainment Rock/Pop mit dem W24-Donauinselfest-Videodreh belohnt. die Preisverleihung erstmals auch nach Österreich. Über 250 Ein Kamerateam begleitet die Gewinner sowohl backstage als begeisterte Serienfans fieberten bei der Live-Übertragung der auch auf der Bühne und fängt diesen Tag mit einem stim- Red Carpet Show „Live from the Red Carpet” auf E! Enter- mungsvollen Video ein. „Wir freuen uns dieses Jahr wieder tainment und der Verleihung der 73. Golden Globe Awards ganz besonders auf die großartige Zusammenarbeit mit den auf TNT Serie im Wiener Stadtkino mit. Durch den Abend Verantwortlichen des größten Open Air Festival Europas. führte das Moderatoren-Duo Jenny Posch („Jetzt Poschts!“) und Es liegt uns am Herzen, durch den spark7 Rock The Island Markus Lust, Chefredakteur von VICE Alps. Bei der Pre-Party, Contest presented by W24, jungen talentierten MusikerInnen die musikalisch von DJ Pierre Ciseaux begleitet wurde, konn- eine Öffentlichkeit zu bieten, um ihr Können einem großen ten die Gäste selbst einmal über den Roten Teppich laufen, Publikum zu zeigen,“ so W24-Programmdirektor und Ge- ihr Make-Up in einer Styling Lounge von MAC Cosmetics schäftsführer Michael Kofler.

32 Aus für Stadl Von Abba bis Nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im Sep- Backen tember und zu Silvester sind die Partnersender ORF, BR/Das Erste und SRF zu dem Entschluss gekommen, die regulären Zum Start der HD Austria- Ausgaben der „Stadlshow“ nicht fortzusetzen. Die Silvester- Plattform sind gleich zwei zusätz- ausgabe mit Publikumslieblingen und Stars der Branche hat liche Sender empfangbar: der jedoch gezeigt, dass das Format auf diesem Sendeplatz Poten- Unterhaltungssender TLC HD zial hat. Die Partnersender sind nun übereingekommen, ihrem von Discovery Networks und der Publikum auch in diesem und im nächsten Jahr (2016 und Musiksender VH1 Classic. 2017) zu Silvester eine gemeinsame Show aufbauend auf den Ersterer ist das Pendant des Män- bisherigen Erfahrungen zu präsentieren. Details dazu werden nersender DMAX und will mit in- im zweiten Halbjahr 2016 bekanntgegeben. ternational erfolgreichen Formaten und deutschen Eigenproduktionen punkten. Modetrends, bewegende Juchu - ein neuer TV-Sender! Schicksale, Koch- und Backideen, Moderatorenduo für Familiengeschichte o.ä. was halt Frauen laut den TV-Verant- wortlichen so interessiert. ORF-Frühstücksfernsehen VH1 Classic wird eine Art MTV für Ältere, denn er zeigt die besten Musikvideos und Klassiker aus den 1970er bis 90er „Guten Morgen Jahren. Ausschnitte aus Konzerten und Liveauftritten sowie Österreich“, das ORF- Clips von weltbekannten Künstlern wie Whitney Houston, Frühfernsehen von 6.00 Elton John, George Michael oder ABBA lassen die Zuseher in bis 9.00 Uhr in ORF 2, Erinnerungen schwelgen, abends wird es eine Spur rockiger. wird ab 29. März alter- nierend von Eva Pölzl, 40, und Lukas Schweig- hofer, 29, präsentiert. Jury der 3. Staffel ‚Das Die beiden werden, jeweils gemeinsam mit Tauschkonzert‘ komplett einer Moderatorin bzw. einem Moderator der „Verdamp lang her“, dass ORF-Landesstudios, Wolfgang Niedecken die von Montag bis Freitag Kölsch-Rock-Band BAP Frühaufsteher Lukas Schweighofer & Eva Pölzl durch die neue Sendung gründete – nämlich genau führen. 40 Jahre. Und auch Annett Eva Pölzl begann ihre TV-Karriere beim Welser und Klagen- Louisans großer Durch- furter Stadtfernsehen, im Jahr 2000 2000 mit ihrer eigenen bruch mit „Das Spiel“ Talkshow bei einem österreichischen Privatsender. Danach liegt schon über zehn arbeitete sie als Journalistin im Privatbereich, zwischendurch Jahre zurück. 19 Alben des immer wieder TV-Sendungen, seit 2011 Redakteurin der ORF kölschen Mundart-Rockers nachlese. und 6 Alben des deutschen Lukas Schweighofer begann als Reporter bei Radio Salzburg, Pop-Stars platzierten sich seit Anfang Jänner auch im Moderationsteam von „Salzburg seitdem in den TOP 10 der heute“ und regelmäßige Präsentation der regionalen Nachrich- Charts. Mit einem musika- Neu in der Jury: Annett Louisan & tensendung um 19.00 Uhr in ORF 2. Wolfgang Niedecken lischen Übergepäck an Hits Das Duo wird von folgenden neun Damen und Herren machen sich die beiden nun aus den ORF-Landesstudios unterstützt: (in alphabetischer im Frühjahr 2016 auf die Reise nach Südafrika. Hier treten Reihenfolge: Sabine Amhof (Tirol), David Breznik (Vorarl- sie zusammen mit Gastgeber und Soulsänger Xavier Naidoo, berg), Patrick Budgen (Wien), Martin Ganster (Burgenland), Rock-Star Nena, den Cowboy-Rockern von „The BossHoss“, Nina Kraft (Salzburg), Nadja Mader (Niederösterreich), Jutta dem deutschen Erfolgs-Rapper Samy Deluxe sowie dem Mocuba (Oberösterreich), Marco Ventre (Kärnten) und Oliver Schweizer Funk-Vertreter Seven zur dritten Staffel von „Sing Zeisberger (Steiermark). meinen Song – Das Tauschkonzert“ an. Die dritte Staffel der erfolgreichen Musik-Event-Reihe „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“ mit Gastgeber Xavier Nai- doo, Nena, „The BossHoss“, Samy Deluxe, Wolfgang Niede- cken, Annett Louisan und Seven zeigt VOX im Frühjahr 2016.

33 media

Innovationen und Dienstleistungen aus den unterschiedlichsten AG Teletest Branchen. Zu den 70 Messe- und Kongressveranstaltungent akkreditierten sich knapp 30.000 Medienvertreter aus dem mit neuem In- und Ausland. Damit endet das Veranstaltungsjahr 2015 der Messe Berlin nicht nur mit dem besten wirtschaftlichen Präsidenten Ergebnis ihrer Unternehmensgeschichte in einem ungeraden, turnusmäßig schwächeren Geschäftsjahr, sondern auch mit Dem 2005 gegründeten einem überaus starken Veranstaltungsgeschäft. Verein Arbeitsgemeinschaft Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe TELETEST (AGTT) gehö- Berlin GmbH: „Wenn nach über einem Jahrzehnt kontinu- ren der ORF / ORF-E, ATV, ierlichen Wachstums das Geschäftsvolumen nochmals um 27 ServusTV, die IP-Österreich Prozent gesteigert werden konnte, dann ist das wahrlich ein (Vermarkter der RTL-Gruppe Neuer AGTT-Präsident: Walter Zinggl besonderes Jahr gewesen, auf das die ganze Messe Berlin sehr in Österreich) und die ProSie- stolz ist und das uns selbstbewusst die Herausforderungen der benSat.1 PULS4 (Vermarkter der ProSiebenSat.1-Gruppe) an. Zukunft angehen lässt.“ Im Veranstaltungsjahr 2016 finden alle Für die Periode 2016/17 folgt Walter Zinggl, Geschäftsführer Leitmessen der Messe Berlin statt. der IP Österreich GmbH dem bisherigen Präsidenten Martin Gastinger, GF von atv. Weiters im Vorstand Oliver Böhm/ ORF Enterprise, Markus Breitenecker/ProSiebenSat.1 PULS 4 GmbH sowie Jo Adlbrecht/ORF Markt- und Meinungsfor- schung. Ehtik in der „2016 wird ein wichtiger Schritt für eine konvergente Be- wegtbild-Währung gesetzt. Die AGTT wird nämlich erstmals Medienproduktion Reichweiten von Online-Streaming publizieren. Diese werden Medienethik ist längst nicht mehr rein intellektueller Tum- nach den gleichen, harten Kriterien gemessen wie klassisches melplatz für Philosophinnen und Philosophen sowie Kom- Broadcast-TV im TELETEST. Damit wird nicht nur die munikationswissenschaftlerInnen, sondern im Denken der Vergleichbarkeit von Mediatheken verschiedener Anbieter MedienmacherInnen angekommen. Ein Fachbegriff, der hier sichergestellt, sondern auch jene zwischen Online und TV“, eine wichtige Rolle spielt, ist jener der Disruption, also der so Zinggl. Verdrängung alter durch neuer Technologien. Das erste Forum Das TELETEST-Panel bestand 2015 aus 1.613 österreichi- Medienethik der Fachhochschule St. Pölten und des IMEC schen Haushalten, die für eine Grundgesamtheit von 3.631.000 (Interdisciplinary Media Ethics Center der ÖAW) untersucht, TV-Haushalten stehen. Damit umfasst das Panel insgesamt wie sich Medien auf diese Entwicklung einstellen können. 3.571 TeilnehmerInnen: 3.254 Personen ab 12 Jahren, die re- Symposium Medienethik: „Medienethik als Herausforderung präsentativ für die 7.265.000 erwachsenen ÖsterreicherInnen für MedienmacherInnen“ in Haushalten mit Fernsehgerät stehen, und 317 Kindern von 29. Februar 2016, 13:00 – 20:00 Uhr, FH St. Pölten 3 bis 11 Jahren, die repräsentativ für die 716.000 österreichi- schen Kinder in TV-Haushalten sind.

Neues Filmmagazin auf Good News aus Berlin Servus TV Auch wenn die Stadt Berlin in Welchen Blockbuster darf man sehr sehr vielen nicht verpassen, wo kann man Bereichen finanzi- sich ein Kinoticket sparen und ell klamm ist, auf welche Schauspieler überra- die Messe Berlin schen in ihren Rollen? Das ist Verlass: diese Bundesländermagazin „Servus schließt das lau- Krone“, das täglich im Vor- fende Geschäfts- abendprogramm bei ServusTV jahr mit einem läuft, bringt die Zuseher auf den prognostizierten neuesten Stand, was sich in Hol- Umsatz von 238 Miss Ifa freut sich über Besucherrekorde lywood und in der Filmbranche Millionen Euro tut. In der neuen Rubrik präsen- Gunther Baumann ab. Dies entspricht zum Vergleichsjahr 2013 einem Wachstum tiert Cineast Gunther Baumann von 27 Prozent (2013: 188 Mio. €).Mehr als zwei Millionen jeden Mittwoch seine Kritik zu den Filmstarts der Woche. Besucher aus aller Welt informierten sich auf den insgesamt Gunther Baumann ist renommierter Filmjournalist mit mehr 102 Veranstaltungen der Unternehmensgruppe Messe Berlin. als 20 Jahren Erfahrung bei Zeitungen wie „Kurier“ und Rund 30.000 nationale und internationale Aussteller aus über „Österreich“. 2013 gründete der Wiener gemeinsam mit drei 180 Ländern belegten über zwei Millionen Quadratmeter Hal- Partnern das Online-Filmmagazin FilmClicks lenfläche und zeigten einen umfassenden Marktüberblick über (www.filmclicks.at)

34 35 media Radiotest 2. HJ 2015 Stabile Daten für den Radiomarkt, auch im Kräfetverhätlnis ORF zu den Privatradios. So kommen die öffentlich- rechtlichen auf einen Marktanteil von 72 Prozent, die Privaten erhöhten auf 24 Prozent. Gute Stimmung allerorten.

Stabilität zeigt das Verhalten der RadiohörerInnen, rInnen an wie Ö3, die tägliche Hörerschaft liegt bei Für 8 von 10 ÖsterreicherInnen ist das Radio unver- deutlich mehr als 2,6 Millionen ÖsterreicherInnen. zichtbarer Begleiter durch den Tag. Insgesamt ver- Der Marktanteil in der Gesamtbevölkerung ab 10 bringen Herr und Frau Österreicher täglich mehr Jahren liegt seit Jahren stabil bei 31%. als drei Stunden mit dem Radio. Die Radioprogram- Österreich 1, das Kultur- und Informationsradio des me des ORF werden täglich von knapp zwei Drittel ORF, begeistert täglich mehr als 560.000 Österrei- aller ÖsterreicherInnen (Tagesreichweite 64,6%) cherInnen die Tagesreichweite sank von 8,8 % auf eingeschaltet, rund 5 Millionen hören ORF, rund 7,4%. Der Marktanteil des Senders mit Information, 2,2 Millionen einen Privatsender. Um fünf Minuten Wissenschaft, Hörspiel, klassischer Musik, Diskussi- ist der tägliche Radiokonsum von 191 Minuten (1. onssendungen und vielem mehr liegt bei 5%, bei Halbjahr 2015) auf 186 Minuten. Personen ab 35 sogar bei 6%. Für die ORF Radios sind trotz leichter Verluste – so FM4 setzt seinen Aufwärtstrend fort, der Marktan- sank die Tagesreichweite von 66,5 % (2014) auf ak- teil steigt auf 3%. Der überwiegend fremdsprachi- tuell 64, 6 %. Gemessen anhand von HörerInnen ab ge Jugend-Kultursender des ORF vergrößert auch 10 Jahren ( Mo-Fr.) Die Privatradios freuen sich über seine Fangemeinde: Täglich hören knapp 300.000 Karl Amon einen Zugewinn bei den Marktanteilen um 1 % auf ÖsterreicherInnen das Programm von FM4. Die Ta- nunmehr 24 %. gesreichweite steigt nicht nur in der Gesamtbevöl- Ö3 ist und bleibt der beliebteste Radiosender Ös- kerung, sondern auch bei den 14-49-Jährigen. terreichs. Kein anderer Sender zieht so viele Höre- Die ORF-Regionalradios sind jeweils regionale Marktführer in ihrem Bundesland. Insgesamt erzielen die ORF-Regio- nalradios einen Marktanteil von 34%, in der eigentlichen Zielgruppe, Per- sonen ab 35 Jahren, sogar 43%. Mehr als 2,3 Millionen hören täglich die Regionalradioprogramme des ORF. ORF-Radiodirektor Mag. Karl Amon: „Die ORF-Radios sind Publikums- lieblinge. Das Ö1-Morgenjournal im Auto, Ö3 via Live-Stream im Büro, FM4 zum Nachhören – kein anderes Medium ist so ein einfach verfügba- rer und zeitgemäßer Tagesbegleiter wie das Radio. Der ORF bietet nicht nur Inhalte für unterschiedliche Inte- ressen an, sondern auch über unter- schiedliche Verbreitungswege. Ich freue mich, dass die Radioangebote des ORF auf so großes Publikumsin- teresse stoßen“.

Anmerkung: Bei den angegebenen Werten handelt es sich um die Daten für das zweite Halbjahr 2015. Als Vergleichszeitraum wird korrekterweise das zweite Halbjahr 2014 verwendet. Alle Reichweiten und Marktanteile beziehen sich, soweit nicht anders vermerkt, auf Montag-Sonntag und die Altersgruppe „10 Jahre und älter“.

36 media

(Privat-) Radio trifft punktgenau

Der aktuelle Radiotest weist für die Gattung Radio Vorarlberg sowie Radio Ö24 in Wien hervorzu- ebenso hohe wie stabile Werte aus: rd. 80% der heben. In ihrem jeweiligen lokalen Verbreitungs- Österreicher ab 10 Jahre hören täglich Radio – gebiet konnten vor allem die Welle-Sender in und das etwas mehr als 3 Stunden (186 Minuten). Salzburg, OÖ, Kärnten und Tirol sowie Radio Damit ist Radio im Vergleich zu allen anderen Grün-Weiß in der Obersteiermark und Radio Mediengattungen unangefochten das Massen- Arabella in Linz zulegen. Reichweitenstärkstes Pri- medium Nummer 1. In der Kern-Zielgruppe der vatradio ist mit 18,8 Prozent nationaler Reichweite 14-49jährigen konnte die Hördauer sogar um 3 unangefochten KroneHit. Minuten gesteigert werden (aktuell: 190 Minuten). Michael Graf, Geschäftsführer RMS Austria: Der außergewöhnlich heiße Sommer hat jedoch „Das Jahr 2015 war ein gutes Radio- und ein in Wien deutliche Spuren auch bei der Nutzungs- noch besseres Privatradiojahr. Das betrifft sowohl dauer hinterlassen: Radio wurde in Wien um 26 den Hörer- als auch den Werbemarkt. Über die Minuten weniger gehört – die Vermutung, dass neuerlichen Zugewinne der RMS im aktuellen sich die Wiener/-innen aus der hitzigen Großstadt Radiotest freuen wir uns, bestätigen sie wiederum in kühlere Gastgärten geflüchtet haben, liegt nahe. den kontinuierlichen Aufwärtstrend der Privatra- Die RMS TOP Kombi zeigt in der Kern-Ziel- dios. Aber auch die Zugewinne am Werbemarkt Michael Graf gruppe der 14-49jährigen wiederum Zugewinne sind speziell für Privatradio sehr positiv: Während – sowohl bei der Tagesreichweite als auch beim der Radiowerbemarkt um 4% gewachsen ist, legte Marktanteil. Im wichtigen Werbemarkt Wien liegt Privatradio um 7% zu. Ich gehe für 2016 zwar von die RMS TOP Kombi in der Kern-Zielgruppe keinem Aufschwung, wohl aber von einer mäßig bereits zum dritten Mal in Folge vor dem Mitbe- positiven Entwicklung der Gesamtkonjunktur und werber Ö3: sowohl in der Tagesreichweite als auch des Medienmarktes aus. Für Radio erwarte ich beim Marktanteil. eine Entwicklung, die zumindest im Schnitt der Bei den Einzelsendern sind besonders die Reich- anderen Mediengattungen liegt, für Privatradio weiten-Steigerungen (14-49 Jahre) der Sender bzw. RMS hoffe ich wiederum auf eine überpro- Antenne Kärnten, Antenne Steiermark, Antenne portionale Steigerung.“

Kronehit wieder im Hoch Der Radiotest für das 2. Halbjahr 2015 weist Programmdirektor Rüdiger Landgraf: „Noch nie für Kronehit nach dem kleinen Rückgang haben so viele Menschen in der Werbezielgruppe der Reichweiten im 1. Halbjahr 2015 wieder 14-49 täglich Kronehit gehört – das ist ein Su- deutliche Reichweitensteigerungen – sowohl pererfolg für das gesamte Team – wir können nur gegenüber dem 2. Halbjahr des Vorjahres als Danke sagen. Aber nicht nur im Radiotest steigt auch dem 1. Halbjahr 2015 - aus. 12,4% Tages- der Zuspruch – die Page Impressions von krone- reichweite (Mo-So, 10+) bedeuten rund 940.000 hit.at haben sich im Jahresvergleich verdoppelt tägliche Hörer, mit 18,8% Tagesreichweite und werden im Jänner die 10 Millionen-Marke wurde in der „Werbezielgruppe“ 14-49 (Mo-So) durchbrechen, mit 482.000 Likes auf Facebook der bisher höchste Wert in der Geschichte von haben wir die größte Facebook-Community Kronehit erreicht. Kronehit ist damit nicht nur aller österreichischer weiterhin mit großem Abstand die klare Num- Radiosender, unser mer 1 unter den Privatsendern und zweitstärks- Musik-TV Kanal ter Sender am österreichischen Radiomarkt Kronehit.tv wächst hinter Ö3, sondern hat auch erstmals in gleich weiter – und mit sechs Bundesländern die Führungsposition unter Next Generation den Privatsendern (Wien, NÖ, Bgld, OÖ, T Radio werden wir und – neu – bei 14-49 in Salzburg). Wie schon noch dieses Jahr im letzten Radiotest haben auch im 2. Halbjahr den Livestream von deutlich mehr Menschen aus der Altersgruppe Kronehit skip-bar 14-49 Kronehit gehört als alle ORF-Regionalra- und personalisierbar dios zusammen. Geschäftsführer Ernst Swobo- machen.“ da: „Wir freuen uns sehr, dass der Erfolgslauf von Kronehit so klar und stark weitergeht. Das ist auch für den dualen Rundfunk in Österreich sehr wichtig, Kronehit war und ist auf dem Weg dorthin die Zugmaschine.“ Ernst Swoboda Rüdiger Landgraf

37 media Auf Radio ist Verlass Doris Ragetté, Leiterin Marktforschung & Mediaservice beim Werbezeitenvermarkter RMS im Film, Sound & Media-Interview über das Radiojahr 2015, die aktuellen Trends und über di zu erwartende Performnace der heimischen Privatradios im Jahr 2016

entwickeln ihr Angebot kontinuierlich weiter, vor allem in Richtung social media Aktivitäten, Opti- mierung für Smartphones und die Schaffung einer gemeinsamen techno-logischen Plattform – dem Radioplayer, der von einigen Sendern ins Leben gerufen wurde. All diese Maßnahmen stärken die Gattung Radio in einer immer mehr fragmentierten Medienlandschaft und schaffen (noch) mehr Nähe zum Hörer. „Das Gesamt- Was erwarten Sie von 2016? ergebnis von rund RAGETTÉ: Das Jahr 2016 wird generell gesprochen 500 Teilnahmen von bestimmt kein einfaches Wirtschaftsjahr. Gerade 71 Filmen reflektiert die Turbulenzen in den letzten Monaten im Han- einmal mehr die delssektor zeigen, dass die wirtschaftlichen Rah- enorme inhaltliche menbedingungen nicht einfacher werden. Auch wie formale Band- die Sorgen der Bevölkerung – ob begründet oder breite, mit der das RMS-Marktforscherin Doris Ragetté nicht – bremsen die privaten Konsumausgaben. Das österreichische alles kann auch den Werbemarkt insgesamt negativ Filmschaffen auf Wie beurteilen Sie das „Radio-Jahr“ 2015 für die beeinflussen. Hier wird Radio ganz besonders mit internationaler Mediengattung Radio im Allgemeinen? seinen Stärken als verkaufsstarkes und gleichzeitig Ebene wahrge- DORIS RAGETTÉ: National betrachtet war 2015 für kostengünstiges Medium punkten können. nommen wird.“ Radio insgesamt ein recht gutes Jahr, auch wenn es Wie schätzen sie die Entwicklung von Web- im Vergleich zu den einzelnen Monaten zu unerklär- Radio ein? lichen Schwankungen gekommen ist. So waren die RAGETTÉ: Im letzten Jahr konnten wir wiederum ersten Monate sensationell gut, gefolgt von einem eine deutlich 2-stellige Wachstumsrate in der Web- äußerst schwachen Einbuchungsstand im Sommer radio-vermarktung erzielen. Natürlich ist die UKW- – man hatte den Eindruck, dass die ungewöhnliche Vermarktung nach wie vor unser Hauptgeschäft, Hitzeperiode alles gelähmt hat, so auch den Werbe- aber Webradio hat sich mittlerweile als eigenes markt. Die ersten beiden Herbstmonate September Geschäftsfeld etabliert. Der große Vorteil von Web- und Oktober waren ebenfalls noch recht zögerlich, radio sehe ich vor allem in der kostengünstigen dafür gab es dann in den letzten beiden Monaten Verlängerung von UKW-Kampagnen zu bestimm- des Jahres einen richtigen „Endspurt“. ten Tageszeiten und für bestimmte Zielgruppen – Wie sieht die Performance von RMS Austria Stichwort „Generation Kopfhörer“. Hier ist Webradio 2015 aus? besonders geeignet, auch junge Zielgruppen mit RAGETTÉ: Wir sind mit 2015 insgesamt betrachtet Werbung zu erreichen. nicht unzufrieden, auch wenn wir für das Buchungs- Im Zeitalter „Second Screen“, „Social Media“ verhalten einiger Monate eigentlich keine Erklärung & Co – wie sehen Sie generell mittelfristig die haben. Wir haben aber mit einem guten einstelligen Entwicklung/Möglichkeiten des Mediums Plus das Jahr 2015 abgeschlossen, was in Zeiten im- Radio? mer knapper werdender Medienbudgets ein sehr RAGETTÉ: Mittelfristig betrachtet bin ich überzeugt, erfreuliches Ergebnis ist. dass es Massenmedien geben muss, um Produkte Gibt es grundsätzlich signifikante Veränderun- oder Dienstleistungen an den Konsumenten/die gen am Radiomarkt in Österreich? Konsumentin zu verkaufen. Und wie schon gesagt: RAGETTÉ: Also von signifikanten Veränderungen die Budgets werden nicht größer, daher wird es würde ich nicht sprechen. Radio steht eher für immer wichtiger werden, möglichst kostengünstig Verlässlichkeit und Stabilität – sowohl was die Per- und effizient Medienkanäle auszuwählen, um das formance als auch was die Tarife betrifft. Radio ist Kampagnenziel zu erreichen. Und genau hier sehe nach wie vor ein kostengünstiges, reichweitenstar- ich für Radio besondere Vorteile. Auch wenn ich kes Medium, das hohes Aktivierungspotenzial bei mich wiederhole: kein anderer Medienkanal ist so Konsumenten hat. Und die privaten Radiosender kostengünstig und reichweitenstark wie Radio.

38 media Radio Wien sucht den Sommerhit Radio Wien will jungen österreichischen Bands eine Plattform bieten und ruft zum großen österreichischen Musikcontest auf: ProduzentInnen, Singer-Songwriter, SängerInnen und Bands sind gefragt, den „Radio-Wien-Sommerhit“ 2016 zu schreiben.

Radio Wien sucht den Sound, den 2016 ganz Wien Der/Die Sieger(in) oder die Siegerband wird am 1. Juni im Ohr haben soll: Den „Radio-Wien-Sommerhit in „Guten Morgen Wien“ auf Radio Wien präsentiert. 2016“. Alle Bands, MusikerInnen, SängerInnen und Ebenso wird mica austria die Aktion unterstützen Songwriter können mit ihren Sommersongs mit- und den KünstlerInnen bei Bedarf beratend zur Sei- machen. Bewerbungen sind bis zum 29. April 2016 te stehen. online unter wien.ORF.at möglich. Pro TeilnehmerIn ORF Radio Wien und Sony Music Entertainment wol- kann ein Titel eingereicht werden. len mit dieser Aktion auf KünstlerInnen und Talente der österreichischen Musikszene aufmerksam ma- Als Preise winken die Veröffentlichung des Songs chen und freuen sich auf viele kreative Einsendun- als Single, Auftritte auf Radio Wien-Bühnen (zum gen und einen spannenden Wettbewerb. Beispiel auf dem Donauinselfest) sowie Airplay auf „Wir wollen Musikschaffenden mit Radio Wien eine Radio Wien. Medienplattform bieten und die Chance geben, ei- Eine Fachjury unter der Leitung von Thomas Ra- nen eigenen Song zum Radio Wien Sommerhit zu bitsch bestehend aus Sony Music Austria-Geschäfts- machen“, so ProgrammchefIn Jasmin Dolati. Auf die führer Dietmar Lienbacher, Musikfonds-Chef Harry Frage, ob diese Initiative in Zusammenhang mit den Jasmin Dolati Fuchs und Radio Wien Programmnchefin Jasmin Quoten-Diskussionen um Airplay Österreichischer Dolati wählt die zehn besten Musiktitel aus, die KünstlerInnen auf Radio Wien in Zusammenhang dann ab dem 3. Mai online unter wien.ORF.at und stünde meint Jasmin Dolati: „Unsere Sommerhit-Ak- auf Radio Wien in einer Sondersendung präsentiert tion hat mit den Quotendiskussionen nichts zu tun, werden. Das Publikum entscheidet in einem Online- ist davon völlig unabhängig ein schönes Element, Voting, wer unter die besten Drei kommt. Die drei das garniert mit Sondersendungen und Porträts der FinalistInnen bekommen eine ausgefertigte Neu- KünstlerInnen sehr gut in das Programm von Radio produktion des eingereichten Songs. Wien passt.“

Kultserien auf Sky Sky und CBS haben eine langfristige Vereinbarung geschlossen, „Twin Peaks“, zu sehen. Zusätz- durch die Sky das Zuhause des stetig wachsenden Programm- lich zu neuen Drama- und Co- portfolios von Showtime in Österreich, Deutschland, Groß- medyserien werden Sky Kunden britannien, Irland und Italien wird. Bisher hat Sky Showtime- die hochklassigen Formate von Programme von CBS einzeln lizensiert. Der Vertrag umfasst alle Showtime zeitlich und räumlich neuen zukünftigen Serien inklusive „Billions“, die in den USA flexibel auf Abruf über die VoD- den besten Start aller Zeiten einer Original Showtime-Serie Services Sky On Demand, Sky erzielt hat. Zu den weiteren brandneuen Serien gehört zudem Go, Sky Online und NOW TV die neueste Staffel von „Twin Peaks“, die damit eine Rückkehr (erhältlich in Großbritannien) feiert. Darüber hinaus erhalten Sky Kunden ein hochqualitatives genießen können. Das beinhaltet umfangreiches Portfolio an Premiumprogrammen wie „Californi- komplette Serienstaffeln darunter „Die Borgias“, „Brotherhood“, cation“, „Dexter“ und „Nurse Jackie“ auf Abruf. „Californication“, „Dexter“, „Nurse Jackie“ und die bestehenden Ab diesem Jahr werden 21 Millionen Sky Kunden die Möglichkeit Staffeln der Originalserie „Twin Peaks“. haben, auf Sky alle zukünftigen Showtime Serien wie „Billions“, Sky sichert sich zudem die exklusive Option, auch alle neuen mit den preisgekrönten Schauspielern Paul Giamatti und Damian Non-Scripted-Formate wie Dokumentationen, Late Night Shows Lewis in den Hauptrollen, sowie nächstes Jahr die Rückkehr von und Reality Shows anzubieten.

39 media WienTourismus 16: Marketing um 14,7 Mio. Euro Unter dem Jahresmotto „Imperial & Co(ntemporary)“ setzt der WienTourismus heuer ein Marketing-Budget von 14,7 Millionen EURO in 20 Ländern ein. Spektakuläre Inszenierungen in Großstädten, variantenreiche Digital- Kampagnen und intensive Medienarbeit stehen ebenso auf dem Einsatzplan wie Airline- und Kongress-Marketing.

„Dem WienTourismus steht heuer ein Marketing- Unter den Aktivitäten hervorzuheben sind u.a. Budget von 14,7 Millionen Euro zur Verfügung, das Presse-Events in den USA gemeinsam mit dem wir in 20 Ländern investieren, die voriges Jahr in Jüdischen Museum anlässlich dessen Wanderaus- Summe 80,6 % von Wiens Nächtigungen erbracht stellung, die gerade in Washington eröffnet wurde haben“, erklärt Tourismusdirektor Norbert Kettner und noch nach Los Angeles und New York reist. Eine und führt weiter aus: „In 15 dieser Märkte verstärken Ausstellung des Kunsthistorischen Museums in To- Austrian Airlines unseren Einsatz und überdies erhö- kio wird in ähnlicher Weise genutzt und zusätzlich hen sie noch unsere Web-Präsenz in 5 weiteren, die mit einer Marketing-Aktion für das allgemeine Pu- wir nur reaktiv bearbeiten. Unser gemeinsamer Auf- blikum ergänzt. Zu den Auftritten in kunstaffinem wand im Wert von 4,84 Millionen Euro repräsentiert Rahmen gehört auch die abermalige Präsenz in den Höchststand in der Geschichte unserer nun ins der Collectors Lounge der Art Basel in Basel, wofür 14. Jahr gehenden strategischen Partnerschaft, und diesmal als Thema „Time for Vienna“ gewählt wurde. mit großem Dank an Austrian Airlines sei festgehal- Im dort wieder vom Wiener Studio EOOS designten ten, dass diese mit 61 % überproportional zu dem „Kaffeehaus“ wird die originale Wiener Würfeluhr gemeinsamen Budget beitragen.“ prominent in Szene gesetzt. Norbert Kettner verantwortet ein 2016 stellt der WienTourismus unter das Motto ‚Impe- In den arabischen Ländern Asiens setzt der Wien- sattes Budget rial & Co(ntemporary)‘ und streicht damit in seinem Tourismus heuer auf das Medium Fernsehen und Marketing die attraktive Verknüpfung von Wiens zeit- geht eine Kooperation mit einem (vielleicht auch genössischem Lebensstil mit dem historischen Erbe noch mehreren) im gesamten arabischen Raum der Stadt hervor. Wie schon in den Vorjahren insze- ausstrahlenden TV-Sender ein. Diese sieht redakti- niert er auch heuer aufsehenerregende Auftritte im onelle Beiträge über Wien vor, die im Fastenmonat öffentlichen Raum von Metropolen, flankiert durch Ramadan ausgestrahlt werden. Medienarbeit, Online- und Social-Media-Maßnahmen Digitales „Content Marketing“ – Kampagnen, bei denen der Schwerpunkt auf redaktionellen Inhal- ten liegt – betreibt der WienTourismus 2016 in Ja- pan, Südkorea, im arabischen Raum und Brasilien sowie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Türkei. Kampagnen mit Social-Media-Fokus gibt es in den drei deutschsprachigen Ländern, in Großbritannien, den USA, Kanada und Australien – zunächst zum heurigen Jahresthema „Imperial & Co(ntemporary)“, später im Jahr zum nächstjähri- gen. Für dieses wird der Slogan „Im Rhythmus von Wien“ lauten, womit nicht nur einige musikalische Jubiläen (z.B. 150 Jahre Donauwalzer, 220. Geburts- tag von Franz Schubert) hervorgestrichen werden, sondern auch typische Facetten, die Wiens Flair und das Lebensgefühl in der Stadt ausmachen. In der Imperialer Glanz in Sydney sowie Streuung von Wien-Packages lokaler Reiseve- zweiten Jahreshälfte wird das Thema für 2017 der ranstalter. Im ersten Halbjahr 2016 wird es diese in Reiseindustrie auf diversen Märkten auch bei Ver- Großbritannien, Italien, Spanien, Rumänien und den anstaltungen mit Event-Charakter ausführlich prä- USA geben. In den europäischen Ländern steht da- sentiert. Die voriges Jahr begonnene Bewegtbild- bei Musik im Mittelpunkt, in den USA bildende Kunst. Offensive auf YouTube mit der Video-Serie „Vienna Neue Formate dafür sind soeben in Ausarbeitung. Im / Now“, bei der der aus Großbritannien stammende zweiten Halbjahr sind solche Einsätze in Deutschland, Wahlwiener Chris Cummins als „Guide“ zu verschie- Frankreich, Türkei, Japan und China vorgesehen. denen Themen durch Wien führt, wird fortgesetzt

40 media

und erweitert. Zu den bereits zuvor bespielten Märkten (die deutsch- und englischsprachigen) kommen heuer Frankreich, Spanien und Japan. Vor- wiegend mit Video-Einsatz arbeitet auch die auf zielgruppenspezifischen Webplattformen geführte Kampagne für Schwule und Lesben. Sie erfasst in Europa Deutschland, die Schweiz, Österreich, Groß- britannien, Italien, Polen und Rumänien, in Übersee die USA, Kanada, Australien und Brasilien. In nahezu denselben Ländern wird es zu diesem Thema auch Fotos © WienTourismus / Christian Stemper / Christian Stemper © WienTourismus Fotos

nal ausgeschrieben, der junge, professionelle Film- Summer in the city schaffende zur Einreichung eines Konzepts für einen Film mit Wien-Bezug einlädt. Unter den eingereich- ten Treatments werden der WienTourismus und VIS eine Vorauswahl treffen und die am besten bewerteten einer Experten- jury vorlegen, der u.a. Karl Marko- vics angehört. Diese wählt drei Kon- zepte aus, die realisiert, und deren Produktionsteams zu Recherchen und Dreharbeiten nach Wien einge- laden werden. Die so entstehenden Filme werden schließlich nicht nur bei diversen Kurzfilm-Festivals ge- zeigt, sondern auch im Marketing Rote Bar im Volkstheater des WienTourismus eingesetzt. VIS Vienna Independent Shorts wurde Aktionen für einschlägige Medien und Reiseveran- übrigens kürzlich durch die Aca- stalter bzw. -büros geben. demy of Motion Picture Arts and Aus einem hausinternen Ideenwettbewerb des Sciences höchste Würdigung zuteil: WienTourismus ist ein Projekt hervorgegangen, das die Aufnahme in die Liste der Oscar in Kooperation mit dem Kurzfilmfestival VIS Vienna Qualifying Festivals, das bedeutet, Independent Shorts und der Vienna Shorts Agentur dass die GewinnerInnen beim Wiener Festival für VIS-Festival in Wien verwirklicht wird. Über die Festival-Kanäle wurde Kurzfilm, Animation und Musikvideo künftig auto- Anfang Jänner ein Kurzfilm-Wettbewerb internatio- matisch für die Oscars® qualifiziert sind.

Norbert Kettner im O-Ton: Welchen Schwerpunkt setzt der Wien Tourismus wir mit 200 Tonnen Sand das Wiener Rathaus am Im Zentrum steht, das Wiener Lebensgefühl in andere im Kulturbereich? Strand kopiert und das Musikfilm-Festival am Wiener Länder und Städte zu transportieren. Im Bewegt- KETTNER: Wir arbeiteten in den letzten Jahren sehr Rathausplatz übertragen. Das sind zwei von vielen bildbereich haben wir Kooperationen zB. mit einer intensiv mit den heimischen Kulturschaffenden Beispielen, wie wir das Thema Musik für Marketing arabischen Soap-Produktion, die in Wien gedreht wird zusammen, sowohl im Musik- als auch im Filmbereich. einsetzen. Und auch der Filmbereich ist ein ganz wich- oder mit Canal+ London, anlässlich des 100. Geburts- Wir versuchen das einzigartige Flair dieser Stadt in tiges Tool: internationale und auch lokale Film- und tags von Orson Welles und einer neuen digitalisierten alle Welt zu exportieren. So war zB. das Sydney Opera Fernseh-Produktionen sind aus der Stadt nicht mehr Version des besten englischen Spielfilms des 20. Jahr- House Schauplatz einer besonderen Premiere: Erstmals wegzudenken. Wünschenswert wäre dabei ein eigener hunderts „Der dritte Mann“. Als Sensation bewerte ich wurden Teile eines Konzerts – „Greatest Hits from Topf – in seiner Konzeption ähnlich wie etwa Fisa - für die Aufnahme der VIS Vienna Independent Shorts in Vienna“, interpretiert vom Sydney Symphony Orchestra internationale Produktionen. Mit einer Million Euro die Liste der Oscar Qualifying Festivals. in Kooperation – auf das markante, segelförmige Dach des Gebäudes könnten schon tolle Anreize geschaffen werden. mit dem VIS wurde Anfang Jänner ein Kurzfilm- übertragen. Ergänzt durch Wien-inspirierte 3D- Welche Projekte verfolgen Sie 2016? Wettbewerb international ausgeschrieben, der junge, Animationen ergab sich die einzigartige Show „Visions KETTNER: Im Musikbereich unterstützen wir Formate, professionelle Filmschaffende zur Einreichung eines of Vienna“, zu der der WienTourismus die BewohnerIn- die versuchen die klassische Musik weiterzuentwickeln Konzepts für einen Film mit Wien-Bezug einlädt. Es nen von Sydney in einen eigens geschaffenen Public und aus ihrem Elfenbeinturm zu bringen, etwa mit gibt noch viele weitere Projekte die kurz vor Abschluss Viewing-Bereich im Hafen lud. In Barcelona haben den Sängerknaben oder auch den Philharmonikern. stehen. Stay tuned!

41 media

BÜCHER, DVD & CO Burn-out in der Midlife-Krise schweige denn den jeweiligen Partnerinnen Eine Wiederentdeckung im deutschsprachigen Raum ist das Werk des französi- ihre Zuneigung zu zeigen. Das Leben meint es schen Schriftstellers und Drehbuchautors Pierre Obst, der von 1901-1975 lebte. nicht härter als zu anderen Zeitgenossen, doch Am bekanntesten ist wahrscheinlich die Verfilmung seines Romans Monsieur Ad- sind seine Figuren zu sensibel, zu pillenabhän- miral unter dem Titel „EIn Sonntag auf dem Lande“ von Bertrand Tavernier. Auch gig, zu oft schon in der Psychiatrie gewesen, das vorliegende Buch hätte die Ingredienzien um einen ‚normalen‘ Alltag zu führen. Antrims für einen Film. Der 45-jährige Brugnon leitet Storys, die in den vergangenen anderthalb erfolgreich ein Familienunternehmen. Pri- Jahrzehnten im „New Yorker“ erschienen sind, vat ist er liiert mit der einige Jahre jüngeren weisen die gesamte emotionale Palette auf: Buchhändlerin Simone. Das Leben in geord- von der witzigen Geschichte, in der sich der neten Bahnen könnte endlos so weitergehen. Professor mit seinen Studenten vorzugsweise Und dann schlittert er in die große Krise: Er zukifft und die Mädchen in Stringtangas auf- verpasst Termine, verliert sich in Gefühlsaus- treten lässt bis hin zum Drama. Er erforscht brüchen, verliebt sich Hals über Kopf in eine psychologische Grenzbereiche, der stets das Komische, Groteske im hartnäckig viel jüngere Angestellte, die seine Schwär- tragischen Alltag finden. Absolute Empfehlung! merei genießt und mit ihm spielt. Brugnon Donald Antritt: Das smaragdene Licht in der Luft (Rowohlt) vergisst zusehends, wer er ist und wie alt er ist. Man sieht jemand beim Scheitern zu und 12 Liebende möchte ihm doch so gerne den Weg in den Abgrund versperren, aber daraus wird Die Protagonistin in diesem Roman beginnt nichts. Sehr einfühlsames, melancholisches Psychogramm, das man heute flapsig eine Liebesrecherche: Sie handelt ihre Liebes- mit Burn-out in der Midlife-Krise beschreiben könnte.. Wie immer bei diesem Ver- biographie an zwölf Männern ab, die weit mehr lag in wunderbarer Aufmachung. als die Namen gemein haben mit den Aposteln, Pierre Bost: Bankrott (Dörlemann) Deutsch von Rainer Moritz den Gesandten des Glaubens und der Liebe. Es sind beinahe mythische Umrisse von Männern, die sie schreibend mit Liebe, Leben und Ge- Amazon treibt uns in den Bankrott schichte füllt. Und je länger sie schreibt, desto Der mittelalterliche, mittelmäßige erfolgreiche, mittelschlanke, dichterisch stärker schiebt sich die Rahmengeschichte, mittelbegabte Paul Chowder möchte zum Nutzern seiner Leser ( das ist der 2. ihre aktuelle Liebessituation, ins Zentrum, bis Roman um diese Figur) nun den perfekten Dance-Hit schreiben und baut sein sie die Handlung übernimmt. Zu recht wurde Leben dafür um. Als ehemaliger Fagottist und die Geschichte mit dem Schweizer Buchpreis großer Debussy-Fan begibt er sich mit diesem 2015 ausgezeichnet, so luftig, versöhnlich, unterhaltend und doch mit großer Vorhaben auf ein gänzlich neues Feld. Er kauft Ernsthaftigkeit wurde lange nicht über Beziehungen bzw. die Liebe als solches sich - beginnend mit einer Akustikgitarre - das geschrieben. dafür notwendige Instrumentarium, durchfors- Monique Schwitters: Eins im Andern (Dröschl) tet auf der Suche nach dem perfekten Protestlied, lässt sich von einem jüngeren DJ in das Wesen der Danceszene einweihen und lässt Privattermine nur freitags uns detailgenau an seinem Alltag teilnehmen: Für die Gründerin des französischen Polit- von der Unterleibsoperation seiner ehemaligen magazins L’Express wurden private Angele- Freundin über seinen Zigarrenkonsum bis hin zu genheiten - bis hin zum Selbstmordversuch den Quäkerandachtsstunden. Der Typ ist merk- - nur am Freitag begangen, da sie ihr Leben würdig, hat aber sehr scharfsinnige Gedanken, nach dem Rhythmus des Verlags ausrichtete. wie an folgendem erkennbar: „Bei Amazon ist es billiger als bei B & H ( Anm. Elek- Und trotzdem beginnt sie ihre Erinnerungen tronikgeschäft in NY), aber nur, weil Amazon seinen Aktienkurs benutzt, um den mit den Worten: ‚„Ich bin eine freie Frau. Eine ganzen Einzelhandel zu übernehmen und die Welt in den Bankrott zu treiben.“ glückliche Frau war ich auch – was gibt es Nicholson Baker: Das Regenmobil (Rowohlt) Selteneres auf der Welt?“ Françoise Giroud war eine der bekanntesten Journalistinnen in Frankreich, eine Intellektuelle – und eine Von der Bar in die Psychiatrie leidenschaftlich Liebende. Die Filmbranche Jovial gesprochen haben die Personen in den Kurzgeschichten des großen Unbe- kriegt genauso ihr Fett ab wie die Literatur- oder die der Medien. Die Bestandsauf- kannten Donald Antritt alle einen Schuss. Der eine schafft es nicht einen Blumen- nahme ist so scharfsinnig, dass man glauben könnte, sie schreibt von unserer Zeit. strauss zu kaufen, der andere nicht bei einer Party Zigaretten zu schnorren, ge- Françoise Giroud: Ich bin eine freie Frau (Zsolnay)

42 media

BÜCHER, DVD & CO

Generationsübergreifend: die Schauspieler agieren überaus lebendig und authentisch, US-Sportstars machen Eye of the Tiger sich zum Narren, New York ist immer ein Blickfang und es ist endlich eine Romcom Videokassetten statt Netflix, HipHop-Kurs für Erwachsene, die keine Angst vor derben Schlüpfrigkeiten hat. statt Wickelrunde - das Leben der beiden Dating Queen/Trainwreck (Universal) R: Judd Apatow Mittvierziger Josh (Ben Stiller) und Cornelia (Naomi Watts) wird durch das Kennenlernen mit dem Mittzwanzigerpärchen Jamie (Adam Zu früh verstorbene Feuilletonist Driver) und Darby (Amanda Seyfried) ziemlich Regisseur Dominik Graf (Die geliebten Schwestern) durcheinandergeworfen. Alles, was die Älteren portraitiert seinen Freund, den 2011 verstorbenen peinlich und retro finden, wird von den Jungen Filmkritiker Michael Althen (1962-2011). Schon in hoch geschätzt und als sich zwischen den beiden Männern noch eine richtige seiner Jugend verfasste Althen erste Artikel, die seine Bromance entwickelt, basierend auf ihrem Filminteresse, geht der Film richtig außerordentliche Liebe für das Kino widerspiegelten. los. Die witzigen Szenen, die vor allem im Trailer gezeigt wurden, waren es denn Nachzulesen gibt es seine Kritiken, die er ua. für die auch, aber dafür hat man es nicht mit einer seichten Komödie sondern einer SZ sowie die FAZ verfasste, als Buchform, nun wird höchst unterhaltsamen Gesellschaftsstudie zu tun, die gleichzeitig noch einen an diesen großen Liebhaber des Kinos auch filmisch Kursus in authentischem FIlmemachen beinhält. Wobei, wie sich die Älteren beim gedacht. Neben Familie und Kollegen kommen auch Wiederhören eines Titels ihrer Jugend - Eye of the Tiger! - winden, während die Filmemacher wie Wim Wenders, Christian Petzold oder Tom Tykwer zu Wort, die Jungen darauf abfahren, ist ziemlich witzig und sorgt für sehr lustige Erinnerun- sich der Faszination dieses hochgebildeten, schreibgewaltigen Cineasten eben- gen bei den meisten Zuschauern. falls nicht entziehen konnten. Gefühlt Mitte Zwanzig/While We‘re Young (Universum) R: Noah Baumbach Was heißt hier Ende? (Zorrofilm), R: Dominik Graf

World‘s Most Dangerous Group Universal Music hat Interesse Straight Outta Compton“ ist die wahre Geschichte der fünf Rebellen Dr. Dre (Corey MIt dem Buch sorgte der junge Autor Benedict Hawkins), Ice Cube (O‘Shea Jackson Jr.), MC Ren (Aldis Hodge), Eazy-E (Jason Mit- Wells für Furore: Becks letzter Sommer erzählt die chell) und DJ Yella (Neil Brown Jr.), die - mit nichts Geschichte, des frustrierten Lehrers Robert Beck als ihren Texten und rohem Talent bewaffnet - ge- (Christian Ulmen) aus dessen angestrebter Musiker- gen die Polizeiwillkür kämpfen, der sie auf den Stra- karriere nichts geworden ist. Als er auf auf seinen ßen von L.A. täglich ausgeliefert sind. Sie verbün- begabten Schüler Rauli Kantas (Nahuel Pérez Bis- den sich zur berüchtigtsten Rap-Gruppe der Welt cayart) trifft, weiß er, dass er nochmals beginnen - der „N.W.A“ („Niggaz with Attitude“), die bis heute könnte: zum Songschreiben, zum Leben als Popmusiker, zum Lieben seiner am Einfluss auf HipHop hat. Der Film fängt sehr stark verlassenden Faden hängenden Freundin (Friederike Becht). Und dann beginnt an, lässt etwas nach und die Frauen- und Schwulen- eigentliich ein unnötiger Roadtrip nach Istanbul, der zwar originelle Kulissen lie- feindlichkeit ist auch nicht leicht zu verdauen. Den fert, aber nichts zur Geschichte beiträgt, der Film verliert sich ein wenig in EInzel- beiden Produzenten Dr. Der und Ice Cube ist Eitelkeit heiten. Bei einem Musikfilm kommt es natürlich auf den Soundtrack an, der vom nicht ganz fremd, aber als Zeitdokument ganz herausragend, wie heißt es so schön Künstler Bonaparte aka Tobias Jundt beigesteuert wurde. Mindestens so gut wie im Pressetext: „Ein Biopic über die „World‘s Most Dangerous Group“, die eine soziale die Schauspieler. Revolution entfachte, deren Feuer bis heute brennt. Becks letzter Sommer (Universum) R: Friedet Wittich Straight outta Compton (Universal) R: F. Gary Gray Barmherzigkeit als Keine Scheu vor Schlüpfrigkeit Lebenselixier Da hat sich eine Gruppe sehr lustiger FIlmmenschen Auch wenn man nicht katholisch ist, könnte zusammengetan und die Geschichte fängt vielver- man die Gedanken des Papst in den Alltag ein- sprechend an. Comedystar Amy Schumer spielt eine bauen. In seinem ersten Buch als Papst formu- Reporterin eines Männermagazins, die auf der Dau- liert Franziskus das Herzstück seines Pontifikats. erparty-Überholspur lebt: Sex, Drugs und Rock’n‘Roll Er erläutert die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit als Ausdruck für die Liebe – ungebunden, frei und ohne die einengende Lange- Gottes – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Eine Offenbarung für weile einer romantischen Beziehung. Bis sie auf den alle, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und einen Weg des Friedens, Sportarzt Aaron (Bill Hader) trifft und von da geht es der Besinnung und Versöhnung gehen wollen. in die bekannte Richtung. Es gibt aber viele andere gute Gründe, sich mit diesem Papst Franziskus: Der Name Gottes ist Barmherzigkeit. Ein Gespräch mit Film zu amüsieren: die Dialoge sind sehr sehr witzig ( vor allem auch im Bonusteil), Andrea Tornielli. Gelesen von Peter Weis und Achim Buch (der Hörverlag)

43 dates

EPHEME- MOLLY NILSSON HAIR RALS Die schwedische Songwriterin, New-Wave-Chanteuse 28.02., Wien, Vergänglichkeit und DIY-Ikone Molly Nilsson erfüllt im Februar mit Stadthalle bedeutet der ihrem romantisch-melancholischen Synthie-Sound Bandname die Bühne des am Karlsplatz gelegenen Club Brut. dieser britisch- Underground-Pop im Keller. französischen 19.02., Wien, brut GONZALO RUBALCABA Kombi die auf Dem kubanischen Pianisten bei seinem Spiel zuzuschau- süße Soul-Melancholie sitzt und dabei klingt, als wären CELTIC WOMAN en, kann schwindelig machen, so mitreißend ist sein die Mittzwanziger schon alte Haudegen. Egal, nett 20.02., Wien, Stadthalle Stil. Diesmal kommt er im Solo, volle Konzentration. anzuhören und schauen. 01.03., Wien, Konzerthaus CD: Nothin‘is Easy, 5.2., Wien, Porgy KLINGTORG Einmal im Jahr feiert die Onlineplattform klingt.org SIMPLE PLAN THE REAL GROUP eine große Geburtstagsparty und veranstaltet einen CD: Taking One for the Team (Warner) Seit über 30 Jahren be- Konzertabend, der fast alles zu bieten hat: von leise 06.03., Wien, Gasometer geistert das Stockholmer bis laut, von Solo bis Band, A-cappella-Quintett ein von elektronisch bis analog, TINDERSTICKS weltweites Publikum mit von Beat bis Drone, von Wie kaum eine andere Band schaffen es die Tinder- seinem faszinierenden Wien bis Berlin. Mit The sticks, deren Musik von Stuart Staples samtweichem Stil-Mix aus Pop, Soul, Jazz und skandinavischer Musik. International Nothing, Maja Bariton getragen wird, musikalische Sehnsuchtsorte 10.02., Wien, Konzerthaus Osojnik, Cilantro, Stefan anzusteuern, in denen Melancholie auf Hoffnung trifft. Geissler, Martin Siewert & CD: The Waiting Room, 9.03., Wien, Konzerthaus MARIA BILL dieb13, b:f:n:r:s, Raumschiff Nicht mit ihrem Erfolgs- Englmayr, Schnee u. v. m. CÉCILE MCLORIN SALVANT programm ‚Bill singe Piaf‘ 20.02., Wien, brut Laut New York Times steht Cécile McLorin Salvant in sondern einem anderen «direkter Erbfolge der großen Drei: Billie Holiday, Sarah Kultchansonnier gastiert THE FRONT BOTTOMS Vaughan und Ella Fitzgerald.» Mit «For One to Love» ent- die großartige Maria Bill 23.02., Wien, Arena hüllt sie nun intime Dimensionen ihrer Kunst und bringt im Jazzclub. Mit Liebes- einen einmalig romantischen Jazzabend zu Gehör. liedern von Jacques Brel. FOLKSHILFE 12.03., Wien, Konzerthaus 12.2., Wien, Porti 24.2., Linz, Posthof KODO CHRISTINA STÜRMER VON BRÜCKEN Jedes Jahr verlassen die japanischen Trommel- Virtu- „Ich bin total dankbar 26.2., Wien, Chaya osen der Gruppe Kodo ihre abgeschiedene Insel Sado, dafür, dass ich immer noch um auf den legendären «One Earth-Tourneen» die Musik machen darf, die PURPLE SOULS Konzertsäle der Welt zum Vibrieren zu bringen. mir am Herzen liegt. Und 26.02., SALZBURG, ROCKHOUSE, 13.03., Wien, Konzerthaus wenn ich damit Menschen erreiche und dazu noch HURTS FABER glücklich mache, ist das 26.02., Wien, Gasometer Wunderdinge einfach unglaublich erzählt man schön“, so eines ihrer treffenden Statements. sich überall CD: Gestern.Heute/Best Of (Universal) dort, wo Faber 13.2., Wien, Gasometer ROBIN SCHULZ seine Spuren 04.03., Wien, hinterlässt. Der PICCANTO Gasometer Schweizer sieht CD: Seven (Sony), 13.2,, Wien, 27.2., Villach ein bisschen aus wie Roger Federer (ausgerechnet!) und schreibt Songs von der Größe des Tennis-Spiels WYNTON MARSALIS desselben („Wenn du am Boden bist, weißt du, wo du Die Big Band des Jazz at TUKUO hingehörst“). In der intimen Atmosphäre des TAG sollte Lincoln Center Orchestra Mit einer typisch britischen Comedy-Show und dem man das ganz ernsthaft als Pflichtveranstaltung im unter Federführung eines unglaublichen Sound eines Miniaturinstruments , der Kalender notieren: der größten Trompeter aller berühmten, ursprünglich aus Hawaii stammenden 17.03., Wien, TAG Zeiten, nämlich Wynton Ukulele kommt dieses sagenhafte Orchester, das Mu- Marsalis bringt den Spirit of Swing nach Wien. sikkabarett vom Feinsten betreibt, in die Steiermark. MACKLEMORE & RYAN LEWIS 13.02., Wien, Konzerthaus 5.3., Congress Graz Macklemore hat zusammen mit seinem Produzenten Ryan Lewis den Sprung aus dem Seattler Underground VIECH hin zum absoluten Chartbreaker geschafft. Nach Aus dem Duo wurde ein brachiales Quintett. Fünf bärti- immensen Erfolgen weltweit, zog sich das Duo in eine ge, g’standene Steirer, die mit allerhand Instrumenten verlassene Hüte im Wald zurück, um die Batterien bewaffnet aus voller Kehle um ihr Leben singen.Eine wieder aufzuladen. Man darf auf das kommende FM4-Band, die nun über diesen Sender hinausschaut, Album gespannt sein. wenn man die Meldungen dazu ein wenig filtert. CD:His Unruly Mess I‘ve Made (Warner) CD: Yeah (gtg), 16.02., Wien, RKH, Tourauftakt 19.03., Wien, Stadthalle, 6.04., Linz

44 mobil

SOUNDMOBIL I SOUNDMOBIL II SMART FOR TWO HYUNDAI TUCSON

Hohe Agilität, ein kleiner Wendekreis, viel Komfort und clevere Funktionen – und nicht Seit der Einführung des ersten Hyundai Santa Fe im Jahr 2001 wurden mehr als eine zuletzt die Eigenschaft, überall entspannt parken zu können. In diesen Disziplinen ist Million Hyundai SUVs an Kunden in Europa ausgeliefert. Für den neuen Hyundai Tuc- auch der neue smart fortwo wieder ein ganz Großer. Auf gerade einmal 2,69 m. Dass son ist die Messlatte schon im eigenen Unternehmen also sehr hoch gelegt. man in einem kleinen Auto sitzt, merkt man speziell beim Einparken. Das Interieur Der Tucson steht auf einer völlig neu entwickelten Plattform, ist sieben Zentimeter jedenfalls zeigt sich in jeder Hinsicht erstaunlich großzügig: Optik und Haptik der länger als der ix35, hat drei Zentimeter mehr Radstand und geht drei Zentimeter Materialien sowie die konsequente Linienführung des Designs machen auf jedem Kilo- in die Breite. Das Testfahrzeug in der Version 2,0 CRDi 4 WD überzeugt von Beginn meter Spaß. Dabei hat der smart fortwo nicht nur an Design und Wertigkeit zugelegt: an mit sehr vielen positiven Eigenschaften. Der neue Tucson zeigt schon optisch mit Der neue smart fortwo ist zehn Zentimeter breiter als sein Vorgänger – und das wirkt starken Proportionen ein eigenständiges Auftreten und steht auf einer komplett sich nicht nur positiv auf das Raumgefühl aus, sondern auch auf die optische Präsenz. neuen Plattform, die dem C-SUV-Modell einen großzügigen Innenraum ermöglicht, Sofort auffallend: Die Direktlenkung macht Rangieren und Einparken deutlich einfa- das mit einem großen Kofferraum mit einem Volumen von 513 Litern (der größte cher. Dabei verbindet die Direktlenkung den Komfort einer geschwindigkeitsabhängi- seiner Klasse) abgerundet wird. Ausgestattet ist der Tucson sehr reichhaltig: Eine gen Servolenkung mit einer vom Lenkradwinkel abhängigen variablen Übersetzung. neue Generation des Navigationssystems kommt im Tucson zum Einsatz. Darüber Maximalen Fahrspaß garantieren dabei die effizienten 3-Zylinder Benzinmotoren mit hinaus wird ein Tom Tom Live Service angeboten, welches die besten Echtzeitdiens- einer Leistung von 45 kW, 52 kW oder 66 kW Turbo und das in dieser Fahrzeugklasse te für zB. Verkehrswarnungen oder Wetterinformationen direkt auf das Gerät spielt. einzigartige 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe twinamic sowie ein manuelles 5-Gang Eine umfassende aktive und passive Sicherheitsausstattung (ESP, ABS, HBA, EBD, Schaltgetriebe. Das Doppelkupplungsgetriebe ist im Klein- und Kleinstwagensegment ROB, VSM, ESS, Bergan-/Bergabfahrhilfe u.v.m.) versteht sich beim Südkoreaner von einzigartig und erfüllt die Wünsche aller Fahrer, die den Komfort einer Automatikschal- selbst. Hervorzuheben wäre hier noch der Autonome Notbremsassistent (AEB): be- tung im Stadtverkehr schätzen, bei Bedarf aber selbst sportlich schalten wollen. steht Kollisionsgefahr mit einem vorausfahrenden Fahrzeug, gibt das System eine Die Schublade in der Mittelkonsole ist eine clevere Idee: Sie schafft Raum, wo vorher akustische und optische Warnung aus. Reagiert der Fahrer nicht, leitet das System keiner war. Besonders kleine Dinge finden hier einen sicheren und blickgeschützten eine automatische Bremsung ein. Platz. Dank der integrierten Cupholder können heiße oder kalte Getränke rutschsicher Der neue Tucson bietet eine beeindruckende Straßenlage, sowie echten Komfort - On- transportiert werden. Das Ablagefach in der Heckklappe dient als zusätzlicher Stauraum als auch Offroad. Im normalen Fahrbetrieb fährt der Tucson mit Frontantrieb. Beim für kleine Gegenstände. Hier können auch Warnweste, Verbandstasche oder Warndrei- Allradantrieb kommt das bekannte Magna-System zum Einsatz. Es stehen zwei ver- eck untergebracht werden. Und die Ablagefächer in den Türen nehmen bis zu Ein-Liter- schiedene 4WD Modi zur Verfügung: Auto Mode und Lock Mode. Flaschen auf. Besonderes Detail: Das aufklappbare Brillenfach anstelle des Haltegriffs Der neue Tucson besticht mit wirklich liebevollen durchdachten Details: In diesem auf der Fahrerseite ist eine nützliche Ablagemöglichkeit im direkten Griffbereich. Winter vielleicht noch so von Bedeutung aber grundsätzlich ein angenehmes Tool ist Das smart Media-System verbindet ein bedienfreundliches Multi-Touch-Display mit zB. das beheizbare Lederlenkrad; die beleuchteten Türgriffmulden (vorne); die elekt- integrierter Navigation, während das smart Audio-System in Verbindung mit der smart rische Parkbremse erlaubt durch den Wegfall des herkömmlichen Handbremshebels cross connect App zur multimedialen Kommandozentrale wird. Die kostenlose smart eine elegante, neu gestaltete Mittelkonsole mit zusätzlichen Staufächern; die beheiz- cross connect App ist verfügbar für die Betriebssysteme iOS und Android – und bietet und kühlbaren Ledersitze vorne sorgen bei kalten Außen-temperaturen für angeneh- vielseitiges Infotainment. Das Digitale Radio bietet eine exzellente Empfangsqualität me Wärme und im Sommer für erfrischende Belüftung; etc, etc. und wertvolle Zusatzinformationen, beispielsweise zu Verkehr und Radioprogramm. Und das alles bei 5 Jahren Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung.

71 PS, Verbrauch 4,2 l, Höchstgeschwindigkeit 151 km/h 136 PS, Verbrauch 5,6 l, Höchstgeschwindigkeit 184 km/h Beschleunigung: 16,9 (0-100kmh) Beschleunigung: 10,9 (0-100kmh) Grundpreis: 9.075.- Euro Preis: ab 42.490.- Euro (inkl. aller Steuern)

45 SOUNDS RIGHT VON THOMAS WALLENTIN

Höchstgerichte stärken Schutz der Intimsphäre

Bereits in der Märzausgabe 2014 habe ich mich im Spendenkampagne deckt keinesfalls eine neuerliche Beitrag „Fernsehstar wider Willen? Kinder als Veröffentlichung durch die Tageszeitung ab. Ob diese (rechtswidrige) Werbeikonen?“ mit der Zustim- ursprüngliche Zustimmung wirksam erteilt wurde, mung im Zusammenhang mit der Bildnisveröffentli- musste das Gericht nicht beurteilen. chung von Minderjährigen auseinandergesetzt. Seit Wie ich bereits 2014 ausgeführt habe, kann nur eine damals sind einige interessante Entscheidungen in einsichts- und urteilsfähige Person (14 Jahre) eine Österreich aber auch in Deutschland zur Wirksamkeit/ rechtswirksame Zustimmung geben. Im Regelfall Reichweite von Zustimmungen ergangen. berührt der Einsatz von Bildnissen in der Werbung In der Entscheidung Kinderkrebsforschung vom die Persönlichkeitsrechte des Abgebildeten, weshalb verpflichtete sich der Beklagte zwar diese Fotos nicht 17.2.2015 musste der Oberste Gerichtshof (OGH) über Verfügungen darüber nur vom Betroffenen selbst ohne Einwilligung der Klägerin Dritten zugänglich zu die Verwendung eines Bildes in einer österr. Tageszei- getroffen werden können. Kinder dürften somit in machen, er wollte sich die Aufnahmen aber weiterhin tung entscheiden. Auf dem Bild war ein minderjähri- der Werbung überhaupt nicht eingesetzt werden. Ein selbst ansehen. Die Klägerin verlangte jedoch die voll- ger Krebspatient des St. Anna Kinderspitals zu sehen. Teil der Lehre ist jedoch der Meinung, dass im Zusam- ständige Löschung sämtlicher Aufnahmen von ihr, die In dem Artikel ging es um den Vorwurf der Freunderl- menhang mit der Nutzung eines Lichtbildes eines sich im Besitz des Beklagten befanden. wirtschaft in der Forschungseinrichtung, der gegen Kindes für Werbezwecke ohnedies keine Zustimmung Unbestritten gehören Ausdrucksformen der Sexua- eine Politikerin erhoben wurde. Das Bild wurde bereits notwendig sei. Dies wird damit begründet, dass an- lität dem unantastbaren Kernbereich zur Entfaltung einige Jahre zuvor im Rahmen einer Spendenkampag- ders als bei Erwachsenen nicht von einer Verletzung der Persönlichkeit an. Damit verbunden ist das Recht ne des Spitals mit Zustimmung der Erziehungsberech- berechtigter Interessen ausgegangen werden könne, selbst darüber zu befinden, ob, in welcher Form und tigten des Patienten aufgenommen und veröffent- weil dem abgebildeten Kind nicht unterstellt werden wem Einblick in die Intimsphäre und das eigene Ge- licht. Die beklagte Tageszeitung hingegen hatte keine kann, die Abbildung aus finanziellen Gründen zur Ver- schlechtsleben gewährt wird. Durch die gegen ihren Zustimmung zur Verwendung des Bildes eingeholt. Sie fügung zu stellen. Willen fortbestehende Verfügungsmacht des Beklag- verteidigte sich damit, dass sie bloß einen Teil jenes Demnach soll immer dann keine Beeinträchtigung ten über die pikanten Aufnahmen erfährt die Kläge- Plakats abgebildet habe, für das das Bild verwendet berechtigter Interessen vorliegen, wenn es „nur“ um rin ein Ausgeliefertsein und eine Fremdbestimmung, wurde. Dagegen ging der Abgebildete mittels Klage sogenannte vermögenswerte/finanzielle Aspekte durch die sie im unantastbaren Kernbereich ihres Per- vor. Er stützte seine Ansprüche auf den Bildnisschutz von Persönlichkeitsrechten geht und keine sonstige sönlichkeitsrechts verletzt wird. Die Berechtigung des (§ 78 UrhG) und sein Persönlichkeitsrecht (§ 16 ABGB). darüber hinausgehende Beeinträchtigung von Persön- Beklagten zur Verfügung über diese Aufnahmen war Unbestrittenermaßen berührt die Veröffentlichung lichkeitsrechten vorliegt. Das ist wenig überzeugend begrenzt auf die Dauer der Beziehung, weshalb der eines Lichtbilds einer erkennbar schwer kranken Per- und widerspricht auch dem seit langem bestehenden BGH dem Löschungsanspruch der Klägerin (teilweise) son deren höchstpersönlichen Lebensbereich, zu dem Rechtssatz, dass dem Abgebildeten die Entscheidung stattgab. Jene Aufnahmen, die die Klägerin in beklei- jedenfalls die Gesundheit, das Sexualleben und das darüber vorbehalten bleiben muss, ob er die Benut- detem Zustand in Alltags- oder Urlaubssituationen Familienleben gehören. Dieser auch als „Intimsphäre“ zung seines Bildes für Werbezwecke erlaubt und zu zeigten, mussten nicht gelöscht werden. Diese seien bezeichneter Bereich ist grundsätzlich zur Gänze jeder welchen Bedingungen er seine Zustimmung gibt. weniger geeignet, das Ansehen der Klägerin gegen- Erörterung in der Öffentlichkeit entzogen. Die Veröf- Dabei muss ihm aber auch zugebilligt werden, nicht über Dritten zu beeinträchtigen und tangierten das fentlichung eines Lichtbilds in diesem Bereich bedarf nur seine Rechte ideeller Natur, sondern auch seine Persönlichkeitsrecht nur in geringerem Maße. der Zustimmung des Betroffenen. wirtschaftlichen Interessen wahrzunehmen. Diese Entscheidungen stärken die Position der Berech- Bereits die Vorinstanz führte aus, dass bei der Ausle- Interessant ist auch eine unlängst ergangene Entschei- tigten, auch Jahre später noch darüber entscheiden gung der Reichweite einer Zustimmung die sogenann- dung des deutschen Bundesgerichtshofes (BGH) vom zu dürfen, was mit Bildern, die sie in persönlichen te „Zweckübertragungstheorie“ heranzuziehen ist. Oktober 2015 zur Reichweite des Persönlichkeitsrechts Situationen zeigen, geschehen darf. Beruhigend, dass Der Berechtigte erwirbt danach im Zweifel nicht mehr (VI ZR 271/14). Die Streitparteien hatten eine – für zumindest die Gerichte die Intimsphäre des Einzelnen Rechte, als für den konkreten Fall erforderlich. die Klägerin außereheliche – intime Liebesbeziehung. schützen, wenn schon manch anderen der nötige Re- Die seinerzeit vom betroffenen Minderjährigen Während dieser Zeit fertigte der Beklagte mit Ein- spekt fehlt, oder? bzw seinen Eltern erteilte Zustimmung zur Veröf- verständnis der Klägerin von ihr intime Bild- und fentlichung des Bildes im Zusammenhang mit der Filmaufnahmen an. Nach Beendigung der Beziehung Dr. Philipp Spring LLM (Penn)

46 47 48