Personenregister 659
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Code of Conduct (Verhaltenscodex)
1 Code of conduct (Verhaltenscodex) Unser Unternehmen zeichnet sich durch eine aktive Haltung gegen Diskriminierung aus. Als Teil unseres Unternehmens fordern wir alle Mitarbeiter*innen dazu auf, einen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Vorbehalten gegenüber ethnischen, nationalen oder religiösen Minderheiten zu leisten. Im Sinne des Antidiskriminierungsgesetzes (AGG) sind alle unsere Mitarbeiter*innen zu einem wertschätzenden und respektvollen Umgang miteinander angehalten. Ein weltoffenes Klima ohne Ausländerfeindlichkeit ist Teil unserer Firmenpolitik. Als Mitarbeiter*in sind Sie deswegen dazu aufgefordert, entsprechend des Grundsatzes der Nichtdiskriminierung und der Gleichbehandlung alle unmittelbaren und mittelbaren Diskriminierungen aufgrund der ethnischen Herkunft, Abstammung, Religion, Nationalität oder der sexuellen Orientierung sowie Belästigungen, Mobbing und fremdenfeindliche Handlungen zu verhindern bzw. zu unterlassen. Als Mitarbeiter*in des Unternehmens 1. verpflichte ich mich dazu, die freiheitlich demokratische Grundordnung anzuerkennen und die darin vertretenden Werte in Gesellschaft und Betriebsleben zu verkörpern. 2. verpflichte ich mich dazu, alle Betroffenen, mit denen ich zusammenarbeite (eingeschlossen Menschen aus Krisengebieten und Schutzsuchenden), fair und mit Respekt, höflich, würdig und übereinstimmend mit den Gesetzen der Bundesrepublik Deutschland, internationalem Recht und ortsüblichen Regeln zu behandeln. 3. verpflichte ich mich, insbesondere Straftaten, die mit einer rechtsextremistischen Haltung -
Intentions of Right-Wing Extremists in Germany
IOWA STATE UNIVERSITY Intentions of Right-wing Extremists in Germany Weiss, Alex 5/7/2011 Since the fall of the Nazi regime, Germany has undergone extreme changes socially, economically, and politically. Almost immediately after the Second World War, it became illegal, or at least socially unacceptable, for Germans to promote the Nazi party or any of its ideologies. A strong international presence from the allies effectively suppressed the patriotic and nationalistic views formerly present in Germany after the allied occupation. The suppression of such beliefs has not eradicated them from contemporary Germany, and increasing numbers of primarily young males now identify themselves as neo-Nazis (1). This group of neo-Nazis hold many of the same beliefs as the Nazi party from the 1930’s and 40’s, which some may argue is a cause for concern. This essay will identify the intentions of right-wing extremists in contemporary Germany, and address how they might fit into Germany’s future. In order to fully analyze the intentions of right-wing extremists today, it is critical to know where and how these beliefs came about. Many of the practices and ideologies of the former Nazi party are held today amongst contemporary extreme-right groups, often referred to as Neo-Nazis. A few of the behaviors of the Neo-Nazis that have been preserved from the former Nazi party are anti-Semitism, xenophobia and violence towards “non-Germans”, and ultra- conservatism (1). The spectrum of the right varies greatly from primarily young, uneducated, violent extremists who ruthlessly attack members of minority groups in Germany to intellectuals and journalists that are members of the New Right with influence in conservative politics. -
Rikke Alberg Peters
Conjunctions: Transdisciplinary Journal of Cultural Participation Become Immortal! Mediatization and mediation processes of extreme right protest Rikke Alberg Peters This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 Unported License (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/3.0/), permitting all non-commercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited Conjunctions, vol. 2, no. 1, 2015, ISSN 2246-3755, https://doi.org/10.7146/tjcp.v2i1.22274 keywords Right-wing extremism, neo-fascism, protest action, mediation, mediatization, ethno-nationalism abstract Th is paper presents a case study of the German neo-fascist network Th e Immortals (Die Unsterblichen) who in 2011 performed a fl ash-mob, which was disseminated on YouTube for the so-called “Become Immortal” campaign. Th e street protest was designed for and adapted to the specifi c characteristics of online activism. It is a good example of how new contentious action repertoires in which online and street activism intertwine have also spread to extreme right groups. Despite its neo-fascist and extreme right content, the “Become Immortal” campaign serves as an illustrative case for the study of mediated and mediatized activism. In order to analyze the protest form, the visual aesthetics and the discourse of Th e Immortals, the paper mobilizes three concepts from media and communication studies: media practice, mediation, and mediatiza- tion. It will be argued that the current transformation and modernization processes of the extreme right can be conceptualized and understood through the lens of these three concepts. -
Historia Scribere 08 (2016)
historia scribere 08 (2016) Der Nazis neue Kleider: Die Vereinnahmung jugendlicher Subkulturen durch die extreme Rechte in Deutschland Tobias Leo Kerngebiet: Zeitgeschichte eingereicht bei: Ass.-Prof.in Mag.a Dr. in Eva Pfanzelter (MA) eingereicht im Semester: WS 2014/15 Rubrik: SE-Arbeit Abstract The Nazis’ New Clothes: The Take-over of Youth Subcultures by right- wing Extremists in Germany Right-wing extremist parties, organisations and movements tried and still try to take over youth subcultures. For about ten years, the right-wing extremist group Autonomous Nationalists has been trying to take over and copy left- wing movements, however more subtly and on a much broader social base than with the skinheads. This paper focuses on the take-over of the skinhead subculture by right-wing extremists as well as their attempt to reach left-wing subcultures as Autonomous Nationalists. The Hegemony Theory by Antonio Gramsci, a Marxist, is used as an explanatory model. Einleitung „[Da] Aktionsformen, Subkulturen, Aussehen, Farben, usw. nun mal kein Copyright be- sitzen, […] [und] niemand ein Recht darauf hat, dies allein für sich zu beanspruchen“,1 so schreiben die Autonomen Nationalisten (AN) Ostfriesland in ihrem Blog, zielen sie drauf ab, „jegliche Jugendsubkulturen zu unterwandern und sie für […] [sich] zu 2 gewinnen“. Das altbekannte Bild von Neonazis – kahl rasierte Köpfe, Bomberjacken 1 Blog: Autonome Nationalisten Ostfriesland, Über uns, November 2008, [http://logr.org/leerostfriesland/uber- uns/], eingesehen 27.11.2014. 2 Blog: AN Ostfriesland, Über uns. 2016 I innsbruck university press, Innsbruck historia.scribere I ISSN 2073-8927 I http://historia.scribere.at/ OPEN ACCESS Nr. 8, 2016 I DOI 10.15203/historia.scribere.8.486ORCID: 0000-000x-xxxx-xxxx 84 Der Nazis neue Kleider historia.scribere 08 (2016) und glänzend polierte Springerstiefel samt weißen Schnürsenkeln – hat schon seit längerem ausgedient. -
Vernehmungsprotokolle Aus Dem NSU-Untersuchungsausschuss M-V DIE LINKE
(K)ein Ende der Aufklärung Vernehmungsprotokolle aus dem NSU-Untersuchungsausschuss M-V DIE LINKE. Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern Lennéstraße 1 19053 Schwerin Telefon: 0385 - 52 52 500 Fax: 0385 - 52 52 509 E-mail: [email protected] Internet: www.linksfraktionmv.de V.i.S.d.P.: Rasho Janew Zum Gedenken an: Enver Şimşek Abdurrahim Özüdoğru Süleyman Taşköprü Habil Kılıç Mehmet Turgut İsmail Yaşar Theodoros Boulgarides Mehmet Kubaşık Halit Yozgat Michèle Kiesewetter Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 06 Dorothea Marx, Katharina König-Preuss 08 Antonia von der Behrens 12 Andrea Röpke 15 EKHK a.D. Bernd Scharen 19 Prof. em. Dr. Rudolf Wegener, Prof. Dr. Fred Zack 22 KHK Andreas Seifert 25 EKHK Alexander Horn 29 KOR Felix Schwarz 32 KOK Steffen Gumbiewski 34 KHM Maik Oswald 37 F. (LfV M-V), Philip Schlaffer 41 EKHK Manfred Hänßler 45 Heinz Fromm, Elmar Ruhlich 47 Dr. Gottfried Timm, Jürgen Lambrecht 51 Sebastian Egerton, VP-F 01, PHM Görlitz, KHM Wagner 54 Reinhard Müller 60 Lorenz Caffier 63 05 Inhaltsverzeichnis heit über die wahren Tathintergründe leiden, sondern auch unter Ermittlungen, die sie selbst in ein kriminel- les Milieu und damit in die Nähe der vermeintlichen Mörder rücken sollten. Hinzu kommt ein Inlandsge- heimdienst, der immer wieder durch Aktenvernich- tungen und eine unsägliche Blockadehaltung in die Schlagzeilen geriet. Nicht zuletzt nährte der Verfas- sungsschutz dadurch selbst den Verdacht, dass er bis heute das Wissen über den NSU und seine Unterstüt- zungsstrukturen unter Verschluss hält. Meine Fraktion setzte sich seit 2012 für die Einsetzung eines Parlamentarischen Untersuchungsausschusses (PUA) im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern ein, um das Dickicht des Versagens und Vertuschens auf- zuarbeiten. -
Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen Als Weg Zur Erschließung Rechtsradikalen Und Rechtsextremistischen Schriftmaterials
RolfBachem Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremistischen Schriftmaterials 44 Rech ts extreme Ideologien Rhetorische Textanalysen BKA Redaktion: Heinrich Schielke Bundeskriminalamt Kriminalistisches Institut ISSN 0174-5433 Nachdruck und Vervielfaltigung, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe und mit Genehmigung des 13undeskriminalamts Gesamtherstellung: DruckVerlag Kettler GmbH, Bönen Rolf Bachern Rechtsextreme Ideologien Rhetorische Textanalysen als Weg zur Erschließung rechtsradikalen und rechtsextremistischen Schriftmaterials Bundeskrirninalarnt Wiesbaden 1999 BKA - Forschungsreihe herausgegeben vom Bundeskriminalamt Kriminalistisches Institut Band 44 Beirat: Prot. Dr. Hans-Jürgen Kerner Direktor des Instituts für Kriminologie der Universität Tübingen Wolfgang Sielatt Leiter des Landeskriminalamts Hamburg Prof. Dr. Dr. h. c. mulf. Klaus Tieäemann Direktor des Instituts für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht der Universität Freiburg i. Sr. Klaus Jürgen Timm Direktor des Hessischen Landeskriminalarnts Vorwort Rechtsextremisten verbreiten ihre Ideologie nicht mehr nur mit traditionellen Mitteln wie Plakaten, Flugblättern, Aufklebern, Broschüren und Büchern. Die modeme Informationstechnologie hat ihnen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten eröffnet. Massenhaft werden zum Beispiel Tonträger mit rassistischen Inhalten (vorwiegend im Ausland) produziert und verbreitet, Mailboxen oder das Internet für Propaganda, Agitation, den Austausch von Nachrichten und zur Verabredung -
Unvereinbarkeitsliste Für Afd-Mitgliedschaft Stand 07.05.2021 Afd-Bundesgeschäftstelle ([email protected])
Unvereinbarkeitsliste für AfD-Mitgliedschaft Stand 07.05.2021 AfD-Bundesgeschäftstelle ([email protected]) Zuordnung Gruppierung/Partei/Organisation gehört zu verboten beobachtet bundesweit ausschl. in Jahr 2013 Jahr 2014 Jahr 2015 Art der Vereinigung Bundesländern AE: Ausländerextremismus RE: Rechtsextremismus LE: Linksextremismus ISiT: Islamismus / Islamistischer Terrorismus SO: Scientology AE Anadolu Federasyonu (Anatolische Föderation) DHKP-C x (seit 1998) x x x x Organisation AE Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) x (seit 1993) x x x x Partei AE Babbar Khalsa Germany (BKG) BKI x x x x x Organisation AE Babbar Khalsa International (BKI) x x x x x Organisation AE Ciwanên Azad PKK x x x x x Organisation AE Demokratisches Gesellschaftszentrum der KurdInnen in Deutschland e.V. (NAV- x x x x x Verein DEM) AE Demokratisches Kurdisches Gemeindezentrum Neumünster e.V. x SH x x Verein AE Der Kalifatstaat (Hilafet Devleti) x (seit 2001) x x x x Organisation AE Ekonomi ve Maliye Bürosu (EMB - Wirtschaft und Finanzbüro) x x x x Organisation AE Föderation der patriotischen Arbeiter- und Kulturvereinigungen aus Kurdistan in PKK x (seit 1993) x x x x Teilorganisation der Bundesrepublik Deutschland e.V. (FEYKA-Kurdistan) AE Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland e.V. Graue Wölfe x x x x x Organisation (ADÜTDF) AE Förderation Kurdischer Vereine in Deutschland e.V. (YEK-KOM – Yekitîya Komalên weitgehend PKK x x x x x Organisation Kurd Li Elmanya) AE Freiheits- und Demokratiekongress Kurdistans (Kongreya Azadî û Demokrasiya -
Verfassungsschutzbericht 2008
Senatsverwaltung für Inneres und Sport 1 Verfassungsschutz- bericht Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abteilung Verfassungsschutz 1 Verfassungsschutzbericht 2008 Erreichbarkeit des Berliner Verfassungsschutzes Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Verfassungsschutz Adresse: Klosterstraße 47, 10179 Berlin Postanschrift: Postfach 62 05 60, 10795 Berlin Internet: www.verfassungsschutz-berlin.de E-Mail: [email protected] Vermittlung: (030) 90 129-0 Fax: (030) 90 129-844 Kontakttelefon: (030) 90 129-440 Pressestelle: (030) 90 129-565 Vertrauliches Telefon: (030) 90 129-400 Deutsch / Englisch (030) 90 129-401 Türkisch (030) 90 129-402 Arabisch Herausgeber: Senatsverwaltung für Inneres und Sport Abteilung Verfassungsschutz Redaktion: Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit Druck: Mercedes-Druck, Berlin Redaktionsschluss: April 2009 Abdruck gegen Quellenangabe gestattet, Belegexemplar erbeten. Hinweis: Dieser Verfassungsschutzbericht erwähnt nicht alle Beobach- tungsobjekte des Berliner Verfassungsschutzes. VERFASSUNGSSCHUTZBERICHT BERLIN 2008 III VORWORT In diesem Frühjahr hat in Deutschland eines der wichtigsten Terrorismusverfahren begonnen: Vor dem Oberlandesgericht in Düsseldorf müssen sich die Angeklagten der so genannten Sauerlandgruppe verantworten. Sie hatten mehrere Bombenanschläge auf amerikanische Einrichtungen in Deutschland geplant und waren im September 2007 festgenommen worden. Seitdem war klar, dass der „home grown terrorism“ auch ein deutsches Problem ist. Das Verfahren wird nochmals eindrücklich -
Kennzeichen Und Symbole Der Rechtsextremen Szene
Bausteine der Prävention von Rechtsextremismus und Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der beruflichen Bildung Nr. 6 Eine Handreichung für Demokratie und Vielfalt Kennzeichen und Symbole der rechtsextremen Szene OSZ für Demokratie und Vielfalt informieren argumentieren handeln www.demokratieundvielfalt.de Kennzeichen und Symbole der rechtsextremen Szene (Auswahl)1 Vorwort Wir unterstützen, begleiten und beraten seit über zehn Jahren mit dem Projekt „Berliner Oberstufenzentren für Demokratie und Vielfalt“ Berufsschulen und andere Einrichtungen der beruflichen Bildung bei Ihrem Engagement gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und religiös begründetem Extremismus. In diesem Rahmen veröffentlichen wir auch diese Handreichung. Sie gibt einen Überblick über die in der rechtsextremen Szene verwendeten Codes, Symbole und Lifestyle-Produkte. Insbesondere im Bereich des „Lifestyle“ sind diese immer wieder Wandlungen unterworfen, weshalb diese Übersicht alle zwei Jahre überarbeitet und aktualisiert wird. Die Handreichung, insbesondere das Kapitel 7 „Lifestyle-Produkte“, soll auch als Anlage für Hausordnungen für allgemein- und berufsbildende Schulen dienen, die das Tragen und Verbreiten von rechtsextremen Symbolen und Lifestyle-Produkten auf dem Schulgelände untersagen. Dazu haben wir auch ein gesondertes Dokument zum Download von unserer Website erstellt. Wir bieten auch eine Fortbildung für Pädagog/inn/en und Lehrer/innen in der beruflichen Bildung zum Thema „Rechtsextremen Symbole und Erscheinungsformen“ an. Das Dokument, das Buchungsformular -
Robert O. Paxton-The Anatomy of Fascism -Knopf
Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page b also by robert o. paxton French Peasant Fascism Europe in the Twentieth Century Vichy France: Old Guard and New Order, 1940–1944 Parades and Politics at Vichy Vichy France and the Jews (with Michael R. Marrus) Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page i THE ANATOMY OF FASCISM Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page ii Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page iii THE ANATOMY OF FASCISM ROBERT O. PAXTON Alfred A. Knopf New York 2004 Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page iv this is a borzoi book published by alfred a. knopf Copyright © 2004 by Robert O. Paxton All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. Published in the United States by Alfred A. Knopf, a division of Random House, Inc., New York, and simultaneously in Canada by Random House of Canada Limited, Toronto. Distributed by Random House, Inc., New York. www.aaknopf.com Knopf, Borzoi Books, and the colophon are registered trademarks of Random House, Inc. isbn: 1-4000-4094-9 lc: 2004100489 Manufactured in the United States of America First Edition Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page v To Sarah Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page vi Paxt_1400040949_8p_all_r1.qxd 1/30/04 4:38 PM Page vii contents Preface xi chapter 1 Introduction 3 The Invention of Fascism 3 Images of Fascism 9 Strategies 15 Where Do We Go from Here? 20 chapter 2 Creating Fascist Movements 24 The Immediate Background 28 Intellectual, Cultural, and Emotional -
Asatru – a Religion of Nature?
chapter 6 Asatru – A Religion of Nature? Critiques of monotheism, the promotion of polytheism, and the related dis- course on Nordic myth frequently work on the assumption that polytheism, and thus Paganism, is closer to nature and more conducive to ecological ideals than monotheisms. In comparison, monotheism and/or Christianity are seen as inimical to both natural human drives and to the natural environment. Such ideas can be traced back to theories of Germanic or Indo-European religion as fertility cults with a more intimate relation to nature than ‘desert religions,’ which allegedly originate in arid, infertile climates. These theories intersected with Romanticism’s revaluation of nature as a metaphor for the primordial, unspoiled, and pure.1 They were taken up positively in the primitivist neo- Romantic currents around 1900, which in turn inspired new, alternative reli- gions. Since then, ideas about a Pagan and Nordic nature spirituality have developed a remarkable productivity. They have influenced Western percep- tions of nature and the natural within ecological and new spiritual movements and beyond. This is evident in the fact that many people today experience nature as a realm for spiritual, or at least uplifting, experiences. Equally widespread is the idea that Christianity or monotheism, with its mandate to ‘subdue the earth,’ is responsible for the destruction of the natural environment, whereas Paganism sees nature as animated, and thus supposedly treats it with more respect. Over the last few decades, environmentalism and environmental spiritual- ity have enjoyed a reputation as being progressive. Therefore, the widespread self-understanding of Asatru as a ‘religion of nature’ is much less controversial than the issues of ethnicity and concepts of religion with which it intersects. -
England and Wales High Court (Queen's Bench Division) Decisions >> Irving V
[Home ] [ Databases ] [ World Law ] [Multidatabase Search ] [ Help ] [ Feedback ] England and Wales High Court (Queen's Bench Division) Decisions You are here: BAILII >> Databases >> England and Wales High Court (Queen's Bench Division) Decisions >> Irving v. Penguin Books Limited, Deborah E. Lipstat [2000] EWHC QB 115 (11th April, 2000) URL: http://www.bailii.org/ew/cases/EWHC/QB/2000/115.html Cite as: [2000] EWHC QB 115 [New search ] [ Help ] Irving v. Penguin Books Limited, Deborah E. Lipstat [2000] EWHC QB 115 (11th April, 2000) 1996 -I- 1113 IN THE HIGH COURT OF JUSTICE QUEEN'S BENCH DIVISION Before: The Hon. Mr. Justice Gray B E T W E E N: DAVID JOHN CADWELL IRVING Claimant -and- PENGUIN BOOKS LIMITED 1st Defendant DEBORAH E. LIPSTADT 2nd Defendant MR. DAVID IRVING (appered in person). MR. RICHARD RAMPTON QC (instructed by Messrs Davenport Lyons and Mishcon de Reya) appeared on behalf of the first and second Defendants. MISS HEATHER ROGERS (instructed by Messrs Davenport Lyons) appeared on behalf of the first Defendant, Penguin Books Limited. MR ANTHONY JULIUS (instructed by Messrs Mishcon de Reya) appeared on behalf of the second Defendant, Deborah Lipstadt. I direct pursuant to CPR Part 39 P.D. 6.1. that no official shorthand note shall be taken of this judgment and that copies of this version as handed down may be treated as authentic. Mr. Justice Gray 11 April 2000 Index Paragraph I. INTRODUCTION 1.1 A summary of the main issues 1.4 The parties II. THE WORDS COMPLAINED OF AND THEIR MEANING 2.1 The passages complained of 2.6 The issue of identification 2.9 The issue of interpretation or meaning III.