Informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr. 183 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Gemeinderat und Verwaltung Ein ausserordentliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach einem sehr intensiven Ge- Schalter Gemeinde Amlikon-Bissegg weiterhin geschlossen schäftsjahr steuern wir bereits wieder dem Aufgrund der bestehenden COVID-19 Situation bleibt der Schalter Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten hat sich der Gemeinderat inten- der Gemeinde Amlikon-Bissegg bis auf Weiteres geschlossen. siv mit dem Budget 2021 befasst. Durch die bekannten Umstände wird der Steuerertrag Öff nungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage kleiner und die Gesundheits- und Sozialkos- Die Gemeindeverwaltung bleibt ten werden weiter steigern. Dass es trotz- ab Freitag, 18. Dezember 2020, dem zu einem positiven Ergebnis kommt, ist dem Umstand zu verdanken, dass die 15.00 Uhr bis Montag, 04. Januar Vorfi nanzierung der Mehrzweckhalle aufge- 2021, 08.00 Uhr, geschlossen (auch löst wird. kein Telefondienst wie bis anhin). Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Bei dringenden Notfällen (bei- Veränderungen. Diverse personelle Ände- spielsweise einem Todesfall) ist rungen mussten vorgenommen werden. Zudem beschäftigten uns die diversen An- unter der Telefonnummer 058 346 ordnungen von Bund und Kanton bezüglich 06 49 der Pikettdienst gewährleistet. Massnahmen, Gegenmassnahmen, Aufhe- bungen und wieder neue Massnahmen im Checkübergabe Macardo Distillery an Gemeinde Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Auf Anlässlich der "kleinen" Eröff nungsfeier der Macardo Distillery wur- der Verwaltung entstanden dadurch viele de der Gemeinde Amlikon-Bissegg ein Check über CHF 1'150 über- Mehraufwände, die durch das Verwaltungs- team umgesetzt werden mussten. reicht. Der Betrag wurde mit der Desinfektionsmittel-Sammelaktion Für die geleistete Arbeit möchte ich mich erwirtschaftet. Dieses Geld wird zur Unterstützung von fi nanziell in ganz herzlich bei meinem Verwaltungsteam Not geratenen Einwohnerinnen und Einwohnern aus unserer Ge- und den Gemeindearbeitern bedanken. Ein meinde eingesetzt. weiterer Dank geht an meine Ratskollegen für die gute und konstruktive Zusammenar- beit. Allen, die zum Wohl unserer Gemeinde beigetragen haben, sei es durch Freiwilli- genarbeit oder durch das Verständnis und Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, gilt ein herzliches Dankeschön. Ich freue mich, dass wir auch im kommenden Jahr auf Sie zählen dürfen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine be- sinnliche Adventszeit und gesegnete Weih- nachtstage. Für das kommende Jahr alles Gute und einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr. Wir danken Martina und Andreas Bössow für die tolle Idee, die gute Ihr Gemeindepräsident, Thomas Ochs Umsetzung und die reibungslose Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Thomas Ochs, Gemeindepräsident Prämienverbilligung 2020 – Frist nicht verpassen! weise mit dem Kindergarten, jüngst ein neuer Lebens- Die Frist zur Einreichung der zugestellten Antragsformu- abschnitt begonnen. Ich würde defi nitiv sagen: „Wir sind lare für die individuelle Prämienverbilligung der Kran- hier angekommen!“ Es gefällt uns sehr im abgelegenen kenkasse (IPV) 2020 läuft demnächst aus. Damit die Leis- Strohwilen. Die Freiheiten, die einem ländliche Gebiete tungen an die Krankenkasse ausbezahlt werden können, gerade in der Corona-Zeit bieten, die Nähe zur Familie müssen die Formulare bis spätestens 31. Dezember 2020 und nicht zuletzt das schöne Panorama möchte ich nicht ausgefüllt bei der Krankenkassen-Kontrollstelle Amli- mehr missen. kon-Bissegg eingereicht werden. Die Frist gilt nicht für die Neubemessung der IPV eines vergangenen Jahres. Ein Gesuch um Neubemessung kann erst erfolgen, wenn die entsprechende Schluss- rechnung des Steueramtes vorliegt und sich anhand dieser rückwirkend verschlechterte wirtschaftliche Ver- hältnisse nachweisen lassen. Neubemessungen erfol- gen immer auf eine rechtzeitige Eigeninitiative (innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung) und ge- schehen nicht von Amtes wegen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg, 058 346 06 46, [email protected] Pascale Madella, Leiterin Krankenkassen-Kontrollstelle Unser neuer Gemeinderat Martin Hug stellt sich vor Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Ich möchte mich ganz herzlich für die Unterstützung In der Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs und und das Vertrauen bedanken, das Sie mir in den beiden geniesse die Zeit mit meiner Familie. Vor allem im Som- Wahlgängen fürs Gemeinderatsamt entgegengebracht mer bin ich öfters auch sportlich mit dem Handbike oder haben. Über das positive Wahlresultat freute ich mich dem Liege-Trike (Spezialvelo mit 3 Rädern) anzutreff en. sehr! Gemeinsam im Kanu auf den Seen und Flüssen erleben Insbesondere für diejenigen, die mich nicht persönlich wir seit diesem Jahr richtige Entdeckungsfahrten. kennen, möchte ich mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Martin Hug und ich bin Ihr neu gewählter Gemeinderat. Ich leite das Ressort Tiefbau und Sicher- heit und führe damit die Arbeiten von Simon Haag wei- ter. Aufgewachsen bin ich in Friltschen, in unserer Nach- bargemeinde Bussnang. In Friltschen und Lanterswil besuchte ich die Primarschule. Für den Weg zur Sekun- darschule in Aff eltrangen war dann tägliches Velofahren angesagt. Während der vierjährigen Lehre als Elektro- monteur lernte ich handwerklich sehr viel. Auch ein fun- diertes, technisches Verständnis konnte ich mir aneig- nen. Im Anschluss an die Berufslehre entschied ich mich, die Berufsmaturitätsschule in Frauenfeld zu besuchen. Diese öff nete mir den Zugang zur Fachhochschule. Mit dem Studium am Technikum Buchs zum Ingenieur Sys- temtechnik FH schloss ich meine Ausbildung ab. Auf etwas andere Fortbewegungsgeräte wie das Hand- Heute arbeite ich bei der Firma Cicor AG in Bronschho- bike, das Trike oder den Rollstuhl bin ich angewiesen, fen. In der Engineering Abteilung entwickle ich Software weil ich vor rund 7 Jahren einen Sportunfall hatte. Die für Embedded Systeme. Diagnose inkomplette Querschnittlähmung war hart. Gemeinsam mit meiner Familie wohne ich seit bald Solch einschneidende Erlebnisse lösen in einem Men- vier Jahren in Strohwilen. Mit meiner langjährigen Le- schen viel aus. Für mich als sportlich aktive Person wa- benspartnerin Sarah habe ich zwei Jungs, Noe und ren die körperlichen Einschränkungen anfangs schwer Yanis. Für die beiden hat mit der Schule, beziehungs- zu tragen. Auch im Kopf gilt es Vieles neu zu ordnen und 2 zu verarbeiten. Heute versuche stets vorwärts zu schau- von Ihnen beantwortet werden. Damit Sie auf dem ak- en und begegne der Zukunft mit mehr Gelassenheit und tuellen Stand sind, werde ich Ihnen nachfolgend einen anderen Zielen als damals. Die Unbekümmertheit mei- Überblick zu den aktuellen Themen aus dem Gemein- ner Kinder hilft mir dabei sehr. derat geben. Das Gemeinderatsamt ist für mich Neuland. Ich bin motiviert und entschlossen, meinen Anteil für unsere Versammlung vom 03. Dezember 2020 (Rechnung Gemeinde zu leisten. Das Amt bringt mir beruflich si- 2019 und Budget 2021) cherlich Abwechslung. Ich erhoffe mir viele neue und in- Rechnung 2019 teressante Bekanntschaften innerhalb unserer Gemein- Die Rechnung schliesst mit einem erfreulichen Gewinn- de. Zögern Sie bitte nicht mich anzusprechen, wenn wir vorschlag von CHF 189'131.89 ab. Zudem erfolgte in der uns begegnen. Politischen Gemeinde eine Entschuldung von ca. CHF Im Gemeinderat bin ich sehr gut aufgenommen worden. 200'000 und in den Werken von ca. CHF 250'000. Es fehlt nicht an Unterstützung. Dies ist nicht selbstver- In der Broschüre ist auch das neue Reglement für das EW ständlich. Dafür möchte ich mich bei meinen Ratskol- Amlikon-Bissegg enthalten. Es entspricht den aktuellen legen, Kommissionsmitgliedern und beim ganzen Ge- Normen und Vorschriften. Die Einbürgerungsgesuche meinde-Team herzlich bedanken. Ich erlebe ein offenes, wurden durch die Gemeinde geprüft und wir empfehlen kollegiales und konstruktives Arbeitsklima, was mit Si- Ihnen, die Einbürgerungen gutzuheissen. Alle weiteren cherheit der Gemeinde und damit auch Ihnen, geschätz- Informationen zur Rechnung können Sie der Botschaft te Einwohnerinnen und Einwohner, zu Gute kommt. entnehmen, die Ihnen zugesandt wurde. Zudem kann Martin Hug, Gemeinderat Ressort Tiefbau und Sicherheit die Rechnung auch auf der Homepage als PDF unter der Rubrik: "Gemeinde/Politik/Budget Rechnung" herunter- Nachbarschaftshilfe geladen werden. Hilfe annehmen oder Hilfe leisten. Die Nachbarschaftshil- fe möchten wir in unserer Gemeinde vermehrt aufleben Budget 2021 lassen. Es wäre sehr schön, wenn auch Sie ein Teil davon Dieses Jahr war es besonders schwierig, ein Budget zu sein könnten. erstellen. Die Auswirkungen der COVID-19 Massnahmen konnten nur geschätzt werden. Diverse kleinere "Inves- titionen" sind im Budget in der Erfolgsrechnung enthal- ten. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass diese Investitionen direkt abbezahlt sind und nicht über Jah- re abgeschrieben werden müssen. Ausführungen dazu finden Sie in der Botschaft zum Budget. Alle restlichen Investitionen dienen dem Werterhalt unserer Werke. So- mit können wir garantieren, dass der gute Standard in der Gemeinde erhalten werden kann. Auch das Budget können Sie auf der Homepage als PDF unter der Rubrik: "Gemeinde/Politik/Budget Rechnung" herunterladen. Jdy Meyerhans freut sich unter 058 346 06 26 oder idy@ hotmail.ch auf Ihre Kontaktaufnahme und wird Sie ger- Stand Sanierung Wilerstrasse (Thurbrücke
Recommended publications
  • Verzeichnis Mitglieder Der Synode
    Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau KGS 6.2 Verzeichnis der Mitglieder der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau Amtsdauer 2010/2014 Stand: 17. September 2012 ______________________________________________________________________ 1. Aadorf-Aawangen *Emmelius Steffen, Pfarrer, Leimackerstrasse 5, 8355 Aadorf Gahlinger Roland, Eidg.Dipl. Verkaufsleiter, Eichhof 6, 8522 Häuslenen Kormann Stefan, Hochbautechniker TS, Fedstrasse 2a, 8355 Aadorf Müller Karl A., Informatiker i.R., Weidlistrasse 7, 8356 Ettenhausen 2. Affeltrangen Kaiser Rolf, Lehrer, Gehrenstrassse 15, 9556 Affeltrangen Zimmermann Rolf, Tech. Kaufmann, Vogelherdweg 3, 9554 Tägerschen 3. Alterswilen-Hugelshofen Fäh-Richner Verena, Familienfrau, Ellighauserstrasse 10, 8573 Alterswilen Nufer Dietrich, Landwirt, Im Feld 2, 8573 Siegershausen 4. Altnau *Hemmeler Guido, Pfarrer, Lothalde 20, 8595 Altnau Nägeli-Haeberlin Rita, Kauffrau, Seewiesenweg 4, 8597 Landschlacht 5. Amriswil-Sommeri Engeler Karin, Primarlehrerin, Räuchlisberg 8, 8580 Amriswil Gsell-Tremp Yvonne, Hausfrau/Geschäftsfrau, Freihofstrasse 6, 8580 Amriswil Häusler René lic.phil., Sandackerstr. 28, 8580 Amriswil Klarer Anneliese, pensioniert, Grundstrasse 8a, 8580 Amriswil Pfister Thomas, dipl. Ing. ETH, Aachstrasse 3, 8580 Amriswil Wälchli Fritz, Reallehrer, Hellmühlestrasse 12, 8580 Amriswil 6. Andwil Schmid Peter, Verkaufsleiter, Rebenäcker 7, 8586 Andwil TG 7. Arbon Amacher Werner, Sonnenhügelstrasse 48, 9320 Arbon Baumann Denise, Lehrerin, Berglistrasse 95, 9320 Arbon Benz Heinz, El.-Ing. HTL, Im Arbonerfeld
    [Show full text]
  • Orts- Und Politische Gemeinden Kanton Thurgau
    Amt für Geoinformation Orts- und Politische Willisdorf Diessenhofen Diessenhofen D Mannenbach ie Unterschlatt ss en h Gemeinden o f en Gottlieben Rheinklingen Berlingen Salenstein M Triboltingen Kanton Thurgau e Schlatt Schlattingen tt -O Wagenhausen Steckborn Salenstein b Basadingen Ermatingen e r Wagenhausen Fruthwilen s c Basadingen-Schlattingen Tägerwilen h la Kaltenbach Ermatingen Legende tt Salen- Reutenen B o Kreuzlingen t t Gemeinden Gündelhart- Raperswilen i Mammern g h Hörhausen o f n Eschenz Waeldi e e La Ortsgemeinden n D g nd O i n s Homburg Wäldi p i c f h l t p z i e r la i r s e c s h w h t h h Münsterlingen Lanzenneunforn s Sonterswil Neuwilen a c r a u Oberhofen u s S e s e Homburg n e n p n bei Kreuzlingen - - Nussbaumen p e n i n l e n e i n e Illhart L Kemmental s ö rt Engwilen u ch a w g Herdern a S m u Altnau Dettighofen h s a ig r b Hüttwilen Lippoldswilen ll Siegershausen Lengwil E e t Uerschhausen l Zuben Huettwilen Engwang D A Illighausen Oberneunforn n Güttingen o e H s Müllheim u t u n a Herrenhof Herdern Pfyn Wigoltingen g a h e is Neunforn Wilen Buch Pfyn ls c lt A Graltshausen Langrickenbach bei Neunforn h h h o c Wigoltingen t a Märstetten f b bei Frauenfeld e n n Kesswil n Klarsreuti e e k ic Niederneunforn k r Warth-Weiningen Ottoberg g n n a Uesslingen-Buch Weiningen i Birwinken L w Maerstetten n n r M le Berg e i i s D B l ü Hüttlingen u i n Uttwil e Bonau w ner Felben s a w sha Dozwil Uesslingen t Eschikofen r h t us t Warth e d t Happerswil- e e n a n Felben- Hüttlingen W A M Buch d Weinfelden Berg
    [Show full text]
  • Tarifbestimmungen VHB/OTV 2021
    T793 Kombitarif OTV-VHB Ausgabe CH: 13.12.2020 Kombi-Tickets VHB/OTV Gültig ab 01.01.2021 Veröffentlichung VHB: 28.11.2020 Kombitarif OTV-VHB 13.12.2020 | VHB/OTV 01.01.2021 Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen 3 1 Ergänzende Bestimmungen 3 2 Tarifbestimmungen 4 3 Preise 7 4 Anwendungsbereich 9 5 Preistabellen Verkauf OTV-Transportunternehmen (in CHF) 13 6 Preistabellen Verkauf VHB-Verkehrsunternehmen (in EUR) 18 7 Zusatzangebote 20 8 Ortsverzeichnis 22 2 Kombitarif OTV-VHB 13.12.2020 | VHB/OTV 01.01.2021 0 Vorbemerkungen 0.1 Allgemeine Bestimmungen 0.1.1 Der Gemeinschaftstarif VHB/OTV (Kombi-Ticket) ist ein gemeinsames Fahrausweisangebot des Verkehrsverbundes Hegau-Bodensee (VHB) und des Tarifverbundes OSTWIND (OTV). Die für Imprimate des OTV genutzte Bezeichnung OTV-VHB ist gleichbedeutend zu der vom VHB verwendeten Bezeichnung VHB/OTV. Im grenzüberschreitenden Verkehr VHB/OTV bestehen zwei Angebote: a) Gegenseitige Anerkennung der Fahrausweise in der VHB-Cityzone Konstanz (OTV- Bezeichnung auf CHF-Fahrausweisen = Zone Nr. 555 und der Zone 256 (Kreuzlingen) b) Kombiangebot Dieses gelangt zur Anwendung, wenn bei den Einzelfahrkarten mindestens eine OTV und ei- ne VHB-Zone und bei den Abonnementen (= Monats- und Abo-Tickets) eine OTV und zwei VHB-Zonen bzw. die Cityzone Konstanz gekauft werden. Geltungsbereich Das grenzüberschreitende Angebot VHB/OTV umfasst folgende Zonen: OTV: 210, 211, 212, 213, 214, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 255, 256, 257, 810, 820, 821, 830, 833, 834, 835, 837, 838, 840, 845, 847, 848, 915, 916,917, 918, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 953, 954, 958, 959 VHB: 1, 2, 3, 4, 5, 33 und Cityzone Konstanz Die Cityzone Konstanz ist Teil der VHB-Zone 5 (Bezeichnung auf CH-Fahrausweisen 501, 502, 503, 504, 505, 533, 555) 0.2 Grenzübergänge 0.2.1 Über folgende Grenzübergänge können Kombifahrausweise ausgegeben werden: - Bietingen – Thayngen - Öhningen – Stein am Rhein - Konstanz – Kreuzlingen - Rielasingen – Ramsen 0.2.2 Im Tarifverbund OSTWIND sind von und nach jedem Grenzübergang Fahrausweise für bis zu 9 Zonen erhältlich.
    [Show full text]
  • Verkaufsdokumentation EFH Wolfikon
    neue, moderne, grosszügige Einfamilienhäuser Adresse: Hinterdorfstrasse 15, 17 8514 Wolfikon Verkaufspreis: siehe hinten Sieber AG Hauptstrasse 17 CH-9053 Teufen Tel. +41 71 280 88 88 [email protected], www.sieber-immo.ch, www.villen.ch, www.prestigehome.ch Büro Bodensee: Buechenstrasse 22, CH-9422 Staad Lage/Beschrieb Die Gemeinde liegt im mittleren Thurgau, südlich der Thur am östlichen Ausläufer des Wellenbergs und entstand 1995 aus den früheren Ortsgemeinden Amlikon, Bissegg, Griesenberg und Strohwilen. Zur Zeit leben rund 1300 Personen in der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg, die mit 1'424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau zählt. Eine wunderbare, hügelige Landschaft und fruchtbare Ackerfelder prägen die Gemeinde. Die Umgebung mit ihren saftigen Wiesen, den Waldgebieten und den sonnigen Rebbergen laden zum Wandern, Velofahren und Reiten ein. Zum vielfältigen und abwechslungsreichen Wanderwegnetz von Amlikon- Bissegg gehört auch ein Teil des St. Jakobspilgerwegs, der von Konstanz herkommend durch die Gemeinde führt und in Santiago die Compostella endet. Unberührte Landschaften vorbei an Bächen, Weihern, Landbeizen und geschichtsträchtigen Bauten sorgen auf dem Spaziergang für Entspannung und Erholung. Spassige Abwechslung bietet ein Aufenthalt auf dem Segelflugplatz Amlikon sowie auf der bekannten Kartbahn in Fimmelsberg. Runden Sie einen Besuch in unserer Gemeinde in einem Speiserestaurant oder in einem "Beizli" ab. Sie erreichen Amlikon-Bissegg von Zürich oder Kreuzlingen her ab Autobahn-Ausfahrt (N7) in nur rund 5 Minuten. Mit der verkehrsmässigen Erschliessung und der Nähe zu den Mittelzentren Frauenfeld und Weinfelden sind auch auswärtige Arbeitsplätze in kurzer Zeit erreichbar. Nebst den täglichen Einkäufen können auch Postgeschäfte und Bankomatbezüge in der Gemeinde erledigt werden.
    [Show full text]
  • KANTON THURGAU Jahr 2020
    KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung
    [Show full text]
  • Altersarbeit Ist Auch Quartierarbeit
    97 August 2018 1 Alter und Gesellschaft Altersarbeit 1 Politik Stärkung des Milizsystems 5 Politik Gemeinden und ihre Mitgliedschaften 6 Gesundheit Pilzkontrollen und -kontrollstellen 7 Politik Gebietsreform im Kanton Graubünden 8 Gemeindevorsitzende a. D. Erstes Ehemaligentreffen 10 Neustrukturierung Asylbereich Auswirkungen im Kanton Thurgau 13 News vom VTG Wechsel in der Geschäftsleitung 14 Inländervorrang light Einführung der Stellenmeldepflicht 15 Im Übrigen Agenda Das gibt‘s nur bei uns! 16 KOMMENTAR Beim Schlagwort «demographische Herausforderung» denkt man sofort an die Betreuung oder Pflege von Hoch­ altrigen. Doch auch die Zahl der frisch Pensionierten nimmt zu. Wer heute Altersarbeit ist auch pensioniert wird, ist in der Regel topfit, sucht nicht den Ruhestand, sondern neue Quartierarbeit Herausforderungen. Viele wollen sich für eine gemeinnützige Aufgabe engagieren. Freiwillige schätzen den Einsatz im ei­ Die Stadt Frauenfeld definiert im aktuellen Alterskonzept griffige genen Quartier, in vertrauter Umgebung. Massnahmen für ein zufriedenes Älterwerden. Neben guter ambulanter Mit einer organisierten Nachbarschafts­ Gesundheitsversorgung wird der Fokus auf das soziale Miteinander hilfe werden Schwellen abgebaut und der gesetzt. Die Bevölkerung wird mittels partizipativen Ansätzen fürs Austausch zwischen den Generationen gefördert. Die gegenseitige Hilfe in der Alter sensibilisiert, damit generationenübergreifende Hilfe etwa in den Nachbarschaft und die Unterstützung von Wohnquartieren möglich wird. Wie können Gemeinden solche Prozesse betreuenden Angehörigen sind wichtige initiieren? Was und wen braucht es dafür? Faktoren, damit ältere Menschen lange zufrieden zuhause leben können. Das kostet nicht viel, ist aber für die Betroffe­ nen sehr viel wert. Elsbeth Aepli Stettler, Stadträtin Frauenfeld [email protected] Alter und Gesellschaft ...weiter auf Seiten 2 und 3 Alter und Gesellschaft Altersarbeit Frau Brunner ist schon mehrmals über eine sensgemeinschaft Wohnen, die zusammen mit 2 Teppichfalte in ihrer Wohnung gestolpert.
    [Show full text]
  • Amlikon-Bissegg Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
    ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 AMLIKON-BISSEGG ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen Kehrichtabfuhr An gesetzlichen Feiertagen findet keine Strohwilen: Frauenfelderstrasse (Macardo) Abfuhr statt. Vor- oder Nachholtage Bissegg: Wilerstrasse (Bonanza) entnehmen Sie der Tageszeitung oder Amlikon: Wilerstrasse (Dorfladen) unter www.kvatg.ch Notizen Abfallberatung und Auskunft Grünabfuhr 058 346 06 46 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau HAUSHALTKEHRICHT Gebühren- Sperrgut- Containerplombe Jahresvignette Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung Grünabfuhr KUH-BAG KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Fr. 65.– Gemeindeverwaltung Amlikon-Bissegg 35L • • • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Amliker Dorfladen GmbH, Wilerstr. 9 • • • Abfuhrtag Amlikon-Bissegg Jeweils Donnerstags • Donnerstag bis 7.00 Uhr an den offiziellen Sammelplätzen bereitstellen • Bitte nicht am Vorabend deponieren Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 13. 3. 28. Kartonsammlung JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ • Altpapier ab Haushaltungen 7. 18. 8. • Karton ab Kehrichtsammelplätzen JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 1. 2. 9. 6. 4. 13. 10. 7. 5. 23. 15. 16. 23. 20. 18. 27. 24. 21. 19. 29. 30. Häckseldienst Kompostierplatz Entsorgungskosten Kompostieranlage Grüngut Fr. 30.–/m3 (Eintrag in die MÄR NOV A. Wellauer, Holzhäusern Entsorgungsliste, der Betrag wird
    [Show full text]
  • Agreement Between the European Community and The
    L 114/132 EN Official Journal of the European Communities 30.4.2002 AGREEMENT between the European Community and the Swiss Confederation on trade in agricultural products THE EUROPEAN COMMUNITY, hereinafter referred to as the ‘Community’, and THE SWISS CONFEDERATION, hereinafter referred to as ‘Switzerland’, together referred to hereinafter as ‘the Parties’, RESOLVED gradually to eliminate the barriers affecting the bulk of their trade in accordance with the provisions on the establishment of free-trade areas in the Agreement establishing the World Trade Organisation, Whereas, in Article 15 of the Free Trade Agreement of 22 July 1972, the Parties declared their readiness to foster, so far as their agricultural policies allow, the harmonious development of trade in agricultural products to which that Agreement does not apply, HAVE AGREED AS FOLLOWS: Article 1 2. Without prejudice to the concessions set out in Annex 3, the tariff concessions granted by the Community to Switzer- land shall be as listed in Annex 2 hereto. Objective 1. The objective of this Agreement shall be to strengthen Article 3 the free-trade relations between the Parties by improving the access of each to the market in agricultural products of the Concessions regarding cheese other. The specific provisions applicable to trade in cheeses shall be 2. ‘Agricultural products’ means the products listed in as set out in Annex 3 hereto. Chapters 1 to 24 of the International Convention on the Harmonised Commodity Description and Coding System. For the purposes of applying Annexes 1, 2 and 3 to this Agree- Article 4 ment, the products falling under Chapter 3 and headings 16.04 and 16.05 of the Harmonised System and the products covered Rules on origin by CN codes 0511 91 10, 0511 91 90, 1902 20 10 and 2301 20 00 shall be excluded.
    [Show full text]
  • November 2020 | Nr
    Amlikon-Bissegg informiert November 2020 | Nr. 182 Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung Dies ist bereits das letzte Editorial, welches ich für dieses Jahr schreibe. Ja, das Jahr 2020 – ein bewegtes und aussergewöhnliches Jahr, welches über Genera- Herzliche Gratulation an Martin Hug zur Wahl tionen hinweg in Erinnerung bleiben wird. Denn in in den Gemeinderat diesem Jahr sind wir mit Tatsachen konfrontiert wor- den, welche wir noch ein Jahr zuvor nicht für möglich Am 09. Februar 2020 fand der 1. Wahlgang für den freigewordenen gehalten hätten. Gemeinderatssitz von Simon Haag statt. Im ersten Wahlgang stell- Machen wir hierzu eine kleine Gedankenreise zurück in den Herbst 2019. Stellen Sie sich vor, damals hätte ten sich vier Kandidaten für die Nachfolge zur Verfügung. Bei einer Ihnen jemand gesagt, dass nur wenige Monate spä- Stimmbeteiligung von 44% und 423 gültigen Stimmen, betrug das ter folgende Situation für mehrere Wochen in unse- rem Land bestehen wird: absolute Mehr 212. Alle öff entlichen Schulen in der gesamten Schweiz sind geschlossen. Alle Geschäfte, ausser Lebensmit- Die Kandidaten erreichten im 1. Wahlgang folgende Resultate: telgeschäfte, sind geschlossen. Es gilt, einen Min- destabstand von zwei Metern zwischen Menschen Martin Hug 167 Stimmen in der Öff entlichkeit einzuhalten. Grosseltern dürfen David Oehler 98 Stimmen ihre Kinder und Enkel nicht sehen oder in die Arme schliessen. Die Grenzen ins Ausland sind geschlossen Martin Justitz 84 Stimmen und am Himmel sind keine Flugzeuge zu hören. Die Lee White 66 Stimmen Agenden der Schweizer Bevölkerung sind leer. Das öff entliche Leben in der Schweiz steht still. Tja, dieser Person hätte zu diesem Zeitpunkt be- Da keiner der Kandidaten das absolute Mehr erreichte, musste ein stimmt niemand geglaubt...aber genau dies wurde im Frühling dieses Jahres Realität.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt September 2020
    Amlikon-Bissegg informiert September 2020 | Nr. 180 Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung Jeder Mensch hat eine ganz persönliche Berufung in seinem Leben. Wir müssen diese nicht er nden, son- dern wir dürfen sie entdecken. Sie liegt in uns und Clean-Up-Day 2020 wartet darauf, verwirklicht zu werden. Amlikon-Bissegg räumt auf Bevor ich Sie in meinem Editorial auf eine kleine Ge- dankenreise mitnehme, lesen Sie dieses so treff end Wie gewohnt, wird der nationale Clean-Up-Day auch in diesem Jahr formulierte Zitat von Viktor Frankl am besten gera- durchgeführt. An diesem Tag sammeln Gemeinden, Schulklassen, de noch einmal durch, denn in diesen drei kurzen Sätzen steckt sehr viel Weisheit und Bedeutung für Vereine und Unternehmen herumliegenden Abfall ein und leisten unser Leben. damit einen aktiven Beitrag für die Lebensqualität in ihrer Gemein- Auf unserer kleinen Reise machen wir uns erstmal de und für eine saubere Umwelt. Gedanken darüber, was eine Berufung ist. Meiner Meinung nach ist das eine Tätigkeit, die im Einklang Die Gemeinde organisiert eine Aufräu- mit unseren angeborenen Fähigkeiten, Stärken und maktion „Littering ist voll daneben!“. Gaben steht. Das Ausüben dieser Tätigkeit verlangt von uns nicht viel Energie ab, sondern schenkt uns Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar noch Kraft und Lebensfreude, da sie für uns (Familien, Schulklassen, Personen, etc.) erfüllend und sinnstiftend ist. Wie würden Sie eine Berufung defi nieren? werden in Gruppen bis zu 5 Personen aufgeteilt und auf verschiedene Stand- Sobald Sie das Wort Berufung für sich persönlich de- fi niert haben, machen wir uns Gedanken darüber, ob orte in der Gemeinde verteilt.
    [Show full text]
  • Ortschaften- Und Siedlungsverzeichnis
    Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis Kanton Thurgau Ausgabe 2005 Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis Kanton Thurgau Ausgabe 2005 Herausgegeben von der Dienststelle für Statistik des Kantons Thurgau, Februar 2005 Das Siedlungsverzeichnis wurde inhaltlich im September 2004 abgeschlossen. Sämtliche Einwohnerzahlen stammen aus der Volkszählung 2000 (Stichtag: 5. Dezember 2000) Gestaltung, Satz und Druck: Geisser Druck AG, 9326 Horn Orthophoto: SWISSIMAGE©2002 Bundesamt für Landestopographie (DV012575) restliche Karten: Kartendaten©2004 Amt für Geoinformation des Kantons Thurgau Bezugsquelle: Büromaterial-, Lehrmittel- und Drucksachenzentrale des Kantons Thurgau, www.bldz.tg.ch Artikel-Nr.: 01.045 Vorwort Zu welcher Politischen Gemeinde gehört Toos? Und wie viele Menschen leben dort? Die Darstellung der Schreibweisen erfolgte ausschliesslich unter dem Aspekt der Wer zudem wissen will, wo die in dieser Siedlung wohnhaften Kinder die Schule Benutzerfreundlichkeit und hat keine rechtliche Bedeutung. Im alphabetischen besuchen oder zu welchen Kirchgemeinden sie gehört, wird in der neuen Ausgabe Siedlungsverzeichnis (gelber Teil) lässt sich jede Siedlung unter ihren verschiedenen des Ortschaften- und Siedlungsverzeichnisses fündig. Schreibweisen auffinden. Das Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis des Kantons Thurgau gibt einen Überblick Die im Ortschaften- und Siedlungsverzeichnis enthaltenen Angaben entsprechen – über die Siedlungen des Kantons Thurgau, ihre Einwohnerzahl sowie ihre Zugehörig- mit Ausnahme der Einwohnerzahlen – dem Stand September
    [Show full text]
  • Informiert Juni 2020 | Nr
    Amlikon-Bissegg informiert Juni 2020 | Nr. 176 Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung Am 13. März 2020 hat der Bundesrat verschiedenste Massnahmen ergriff en, um die Ausbreitung des Co- ronavirus einzudämmen. Wir erhielten Vorschriften, Verschiebung Rechnungsversammlung vom 25. Juni 2020 Empfehlungen und Vorgaben, welche unser Leben Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in den unterschiedlichsten Bereichen beeinfl usste. Wir wurden aufgefordert, Dinge in unserem Leben Aufgrund der ausserordentlichen Lage, in der wir uns weiter- zu ändern, Anpassungen vorzunehmen und unsere hin befi nden, ist eine ordentliche Rechnungsversammlung alltäglichen Muster zu durchbrechen. Das Virus war da und forderte von uns Reaktionen. Wir wurden so- am 25. Juni nicht möglich. zusagen fremdbestimmt. Viele dieser Dinge, welche Da die Rechnung 2019 einen positiven Abschluss aufweist, uns in dieser Phase des Reagierens aufgezwungen hat der Gemeinderat an der Sitzung vom 19. Mai 2020 be- wurden, waren nicht schön und auch schwierig in der Umsetzung. Es gab aber bestimmt auch Dinge, schlossen, die Versammlung auf den 03. Dezember 2020 welche eine Bereicherung für unser Leben waren. zu verschieben. Denn Krisen sind auch Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht gar nicht zu wissen, was neu Dadurch wird es am 03. Dezember 2020 zum ersten Mal in werden soll. Man muss nur bereit und zuversichtlich der Geschichte der Gemeinde zu einer Doppelversamm- sein (Luise Rinser). Heute können wir glücklicherweise feststellen, dass lung kommen. Zuerst wird die Rechnungsversammlung die erlassenen Massnahmen ihre positive Wirkung 2019 und im Anschluss die Budgetversammlung 2021 gezeigt haben. Die Lage beruhigt sich wieder und durchgeführt. die stark zurückgehenden Zahlen sprechen für sich.
    [Show full text]