Amlikon- informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr. 183

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Gemeinderat und Verwaltung Ein ausserordentliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach einem sehr intensiven Ge- Schalter Gemeinde -Bissegg weiterhin geschlossen schäftsjahr steuern wir bereits wieder dem Aufgrund der bestehenden COVID-19 Situation bleibt der Schalter Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten hat sich der Gemeinderat inten- der Gemeinde Amlikon-Bissegg bis auf Weiteres geschlossen. siv mit dem Budget 2021 befasst. Durch die bekannten Umstände wird der Steuerertrag Öff nungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage kleiner und die Gesundheits- und Sozialkos- Die Gemeindeverwaltung bleibt ten werden weiter steigern. Dass es trotz- ab Freitag, 18. Dezember 2020, dem zu einem positiven Ergebnis kommt, ist dem Umstand zu verdanken, dass die 15.00 Uhr bis Montag, 04. Januar Vorfi nanzierung der Mehrzweckhalle aufge- 2021, 08.00 Uhr, geschlossen (auch löst wird. kein Telefondienst wie bis anhin). Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Bei dringenden Notfällen (bei- Veränderungen. Diverse personelle Ände- spielsweise einem Todesfall) ist rungen mussten vorgenommen werden. Zudem beschäftigten uns die diversen An- unter der Telefonnummer 058 346 ordnungen von Bund und Kanton bezüglich 06 49 der Pikettdienst gewährleistet. Massnahmen, Gegenmassnahmen, Aufhe- bungen und wieder neue Massnahmen im Checkübergabe Macardo Distillery an Gemeinde Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Auf Anlässlich der "kleinen" Eröff nungsfeier der Macardo Distillery wur- der Verwaltung entstanden dadurch viele de der Gemeinde Amlikon-Bissegg ein Check über CHF 1'150 über- Mehraufwände, die durch das Verwaltungs- team umgesetzt werden mussten. reicht. Der Betrag wurde mit der Desinfektionsmittel-Sammelaktion Für die geleistete Arbeit möchte ich mich erwirtschaftet. Dieses Geld wird zur Unterstützung von fi nanziell in ganz herzlich bei meinem Verwaltungsteam Not geratenen Einwohnerinnen und Einwohnern aus unserer Ge- und den Gemeindearbeitern bedanken. Ein meinde eingesetzt. weiterer Dank geht an meine Ratskollegen für die gute und konstruktive Zusammenar- beit. Allen, die zum Wohl unserer Gemeinde beigetragen haben, sei es durch Freiwilli- genarbeit oder durch das Verständnis und Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, gilt ein herzliches Dankeschön. Ich freue mich, dass wir auch im kommenden Jahr auf Sie zählen dürfen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine be- sinnliche Adventszeit und gesegnete Weih- nachtstage. Für das kommende Jahr alles Gute und einen guten und erfolgreichen Start ins neue Jahr. Wir danken Martina und Andreas Bössow für die tolle Idee, die gute Ihr Gemeindepräsident, Thomas Ochs Umsetzung und die reibungslose Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Thomas Ochs, Gemeindepräsident Prämienverbilligung 2020 – Frist nicht verpassen! weise mit dem Kindergarten, jüngst ein neuer Lebens- Die Frist zur Einreichung der zugestellten Antragsformu- abschnitt begonnen. Ich würde defi nitiv sagen: „Wir sind lare für die individuelle Prämienverbilligung der Kran- hier angekommen!“ Es gefällt uns sehr im abgelegenen kenkasse (IPV) 2020 läuft demnächst aus. Damit die Leis- . Die Freiheiten, die einem ländliche Gebiete tungen an die Krankenkasse ausbezahlt werden können, gerade in der Corona-Zeit bieten, die Nähe zur Familie müssen die Formulare bis spätestens 31. Dezember 2020 und nicht zuletzt das schöne Panorama möchte ich nicht ausgefüllt bei der Krankenkassen-Kontrollstelle Amli- mehr missen. kon-Bissegg eingereicht werden. Die Frist gilt nicht für die Neubemessung der IPV eines vergangenen Jahres. Ein Gesuch um Neubemessung kann erst erfolgen, wenn die entsprechende Schluss- rechnung des Steueramtes vorliegt und sich anhand dieser rückwirkend verschlechterte wirtschaftliche Ver- hältnisse nachweisen lassen. Neubemessungen erfol- gen immer auf eine rechtzeitige Eigeninitiative (innert 30 Tagen seit rechtskräftiger Schlussrechnung) und ge- schehen nicht von Amtes wegen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Krankenkassen-Kontrollstelle Amlikon-Bissegg, 058 346 06 46, [email protected] Pascale Madella, Leiterin Krankenkassen-Kontrollstelle

Unser neuer Gemeinderat Martin Hug stellt sich vor Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Ich möchte mich ganz herzlich für die Unterstützung In der Freizeit bin ich gerne in der Natur unterwegs und und das Vertrauen bedanken, das Sie mir in den beiden geniesse die Zeit mit meiner Familie. Vor allem im Som- Wahlgängen fürs Gemeinderatsamt entgegengebracht mer bin ich öfters auch sportlich mit dem Handbike oder haben. Über das positive Wahlresultat freute ich mich dem Liege-Trike (Spezialvelo mit 3 Rädern) anzutreff en. sehr! Gemeinsam im Kanu auf den Seen und Flüssen erleben Insbesondere für diejenigen, die mich nicht persönlich wir seit diesem Jahr richtige Entdeckungsfahrten. kennen, möchte ich mich hier kurz vorstellen. Mein Name ist Martin Hug und ich bin Ihr neu gewählter Gemeinderat. Ich leite das Ressort Tiefbau und Sicher- heit und führe damit die Arbeiten von Simon Haag wei- ter. Aufgewachsen bin ich in Friltschen, in unserer Nach- bargemeinde Bussnang. In Friltschen und Lanterswil besuchte ich die Primarschule. Für den Weg zur Sekun- darschule in Aff eltrangen war dann tägliches Velofahren angesagt. Während der vierjährigen Lehre als Elektro- monteur lernte ich handwerklich sehr viel. Auch ein fun- diertes, technisches Verständnis konnte ich mir aneig- nen. Im Anschluss an die Berufslehre entschied ich mich, die Berufsmaturitätsschule in Frauenfeld zu besuchen. Diese öff nete mir den Zugang zur Fachhochschule. Mit dem Studium am Technikum Buchs zum Ingenieur Sys- temtechnik FH schloss ich meine Ausbildung ab. Auf etwas andere Fortbewegungsgeräte wie das Hand- Heute arbeite ich bei der Firma Cicor AG in Bronschho- bike, das Trike oder den Rollstuhl bin ich angewiesen, fen. In der Engineering Abteilung entwickle ich Software weil ich vor rund 7 Jahren einen Sportunfall hatte. Die für Embedded Systeme. Diagnose inkomplette Querschnittlähmung war hart. Gemeinsam mit meiner Familie wohne ich seit bald Solch einschneidende Erlebnisse lösen in einem Men- vier Jahren in Strohwilen. Mit meiner langjährigen Le- schen viel aus. Für mich als sportlich aktive Person wa- benspartnerin Sarah habe ich zwei Jungs, Noe und ren die körperlichen Einschränkungen anfangs schwer Yanis. Für die beiden hat mit der Schule, beziehungs- zu tragen. Auch im Kopf gilt es Vieles neu zu ordnen und 2 zu verarbeiten. Heute versuche stets vorwärts zu schau- von Ihnen beantwortet werden. Damit Sie auf dem ak- en und begegne der Zukunft mit mehr Gelassenheit und tuellen Stand sind, werde ich Ihnen nachfolgend einen anderen Zielen als damals. Die Unbekümmertheit mei- Überblick zu den aktuellen Themen aus dem Gemein- ner Kinder hilft mir dabei sehr. derat geben. Das Gemeinderatsamt ist für mich Neuland. Ich bin motiviert und entschlossen, meinen Anteil für unsere Versammlung vom 03. Dezember 2020 (Rechnung Gemeinde zu leisten. Das Amt bringt mir beruflich si- 2019 und Budget 2021) cherlich Abwechslung. Ich erhoffe mir viele neue und in- Rechnung 2019 teressante Bekanntschaften innerhalb unserer Gemein- Die Rechnung schliesst mit einem erfreulichen Gewinn- de. Zögern Sie bitte nicht mich anzusprechen, wenn wir vorschlag von CHF 189'131.89 ab. Zudem erfolgte in der uns begegnen. Politischen Gemeinde eine Entschuldung von ca. CHF Im Gemeinderat bin ich sehr gut aufgenommen worden. 200'000 und in den Werken von ca. CHF 250'000. Es fehlt nicht an Unterstützung. Dies ist nicht selbstver- In der Broschüre ist auch das neue Reglement für das EW ständlich. Dafür möchte ich mich bei meinen Ratskol- Amlikon-Bissegg enthalten. Es entspricht den aktuellen legen, Kommissionsmitgliedern und beim ganzen Ge- Normen und Vorschriften. Die Einbürgerungsgesuche meinde-Team herzlich bedanken. Ich erlebe ein offenes, wurden durch die Gemeinde geprüft und wir empfehlen kollegiales und konstruktives Arbeitsklima, was mit Si- Ihnen, die Einbürgerungen gutzuheissen. Alle weiteren cherheit der Gemeinde und damit auch Ihnen, geschätz- Informationen zur Rechnung können Sie der Botschaft te Einwohnerinnen und Einwohner, zu Gute kommt. entnehmen, die Ihnen zugesandt wurde. Zudem kann Martin Hug, Gemeinderat Ressort Tiefbau und Sicherheit die Rechnung auch auf der Homepage als PDF unter der Rubrik: "Gemeinde/Politik/Budget Rechnung" herunter- Nachbarschaftshilfe geladen werden. Hilfe annehmen oder Hilfe leisten. Die Nachbarschaftshil- fe möchten wir in unserer Gemeinde vermehrt aufleben Budget 2021 lassen. Es wäre sehr schön, wenn auch Sie ein Teil davon Dieses Jahr war es besonders schwierig, ein Budget zu sein könnten. erstellen. Die Auswirkungen der COVID-19 Massnahmen konnten nur geschätzt werden. Diverse kleinere "Inves- titionen" sind im Budget in der Erfolgsrechnung enthal- ten. Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass diese Investitionen direkt abbezahlt sind und nicht über Jah- re abgeschrieben werden müssen. Ausführungen dazu finden Sie in der Botschaft zum Budget. Alle restlichen Investitionen dienen dem Werterhalt unserer Werke. So- mit können wir garantieren, dass der gute Standard in der Gemeinde erhalten werden kann. Auch das Budget können Sie auf der Homepage als PDF unter der Rubrik: "Gemeinde/Politik/Budget Rechnung" herunterladen. Jdy Meyerhans freut sich unter 058 346 06 26 oder idy@ hotmail.ch auf Ihre Kontaktaufnahme und wird Sie ger- Stand Sanierung Wilerstrasse (Thurbrücke bis Neuhof- ne weitervermitteln. Herzlichen Dank. strasse in Amlikon) Paul Sauter, Gemeinderat

Unser Gemeindepräsident berichtet Mitteilungen aus dem Gemeinderat Mit den COVID-19 Massnahmen wäre eine ordentliche Gemeindeversammlung nicht sinnvoll durchführbar gewesen. Daher hat sich der Gemeinderat entschieden, die Rechnung 2019 und das Budget 2021 an der Urne zur Abstimmung zu bringen. Sie haben zwischenzeitlich die Unterlagen erhalten. Die Abstimmung findet am 20. Dezember 2020 statt. Der Gemeinderat bittet Sie, den Anträgen zuzustimmen und freut sich über eine hohe Am 03. November 2020 fand die Submissionssitzung mit Stimmbeteiligung. dem Kantonalen Tiefbauamt statt. Während der öffentli- Mir persönlich fehlt der Kontakt mit Ihnen, können doch chen Auflage sind keine Einsprachen eingegangen. Der an den Versammlungen immer wieder offene Fragen Zeitplan wurde nun provisorisch festgelegt. Nach aktu- 3 ellem Stand ist mit dem Beginn der Sanierungsarbeiten ihren Nachwuchs. Auch unsere ehemalige Leiterin Ein- im April 2021 zu rechnen. wohnerdienste Nora Jaray (ehemals Rietberger) ist am Die erste Etappe umfasst die Vorbereitungsarbeiten 21. November 2020 Mutter von Nando geworden. Die (Stützmauern beim Friedberg und der Schule). Die fol- Eltern freuen sich über ihren gesunden Nachwuchs. Zu- genden Etappen beginnen ab der Thurbrücke dorfauf- dem hat uns auch Conny Hartmann als Leiterin Soziale wärts in ca. 200 m Abschnitten. Pro Abschnitt werden Dienste verlassen. Sie hat eine Anstellung mit höherem sämtliche Werkleitungen, inklusive allen Hausanschlüs- Pensum und anderer Funktion in Aadorf gefunden. sen, ersetzt. Für eine Etappe sind ca. 6 bis 8 Wochen Der Gemeinderat dankt den Ausgetretenen für ihre Ar- vorgesehen. Der Verkehr wird mittels einer Ampelanla- beit zum Wohle der Gemeinde und wünscht ihnen auf ge einseitig geführt. Die gesamte Sanierung dürfte ein ihrem weiteren Lebensweg nur das Beste. Alle Stellen bis eineinhalb Jahre dauern. Während dieser Zeit ist mit konnten neu besetzt werden. Silvan Zingg (Gemeinde- massiven Rückstauungen während der Stosszeiten in schreiber), Pascale Madella (Leiterin Einwohnerdienste) beiden Richtungen zu rechnen. und Kristina Poltera (Leiterin Soziale Dienste) haben sich Zudem wird die Verbindung Amlikon nach Hünikon gut eingearbeitet. massiv mehr Verkehr erhalten. Die Strasse kann während der Bauzeit nicht gesperrt werden, da die Strasse auch Legislaturziele als Entlastungsstrasse dient. Die Anwohner müssen sich Der Gemeinderat hat für die Legislatur 2019-2023 fol- auf eine Zunahme des Verkehrs einstellen. Die gesam- gende Ziele festgelegt: te Bauzeit wird für alle Einwohnerinnen und Einwohner von Amlikon-Bissegg zur Geduldsprobe werden. Wir bit- Gemeinderat (Hauptziele) ten Sie um Verständnis. • Steuerfuss bis 2023 bei 70% halten • Maximal 80% der Abschreibungen in die Infra- Stand Unterflurcontainer UFC struktur investieren • keine Neuverschuldung

Gemeindepräsident / Verwaltung • Überarbeitung der Reglemente abgeschlossen • Schutzplan Denkmalpflege aktualisiert • Prüfung digitale Verwaltung

Sozialwesen / Gesundheit • Nachbarschaftshilfe ausbauen Der Unterflurcontainer an der Bergholzstrasse in Amli- • Prüfung Verbund soziale Dienste kon und der Unterflurcontainer an der Sunneggstrasse • Kostentransparenz /Kostenbewusstsein über in Bänikon werden in den nächsten Wochen erstellt. Die die ambulante Langzeitpflege Unterflurcontainer an der Wilerstrasse (Hünikonerstras- se, alte Käserei und Schule in Amlikon) werden zusam- Öffentliche Sicherheit men mit der Sanierung Wilerstrasse ab April 2021 umge- • Katastrophenschutz: Prüfung eines setzt. Ab 2022 werden weitere Unterflurcontainer in den Notfallplanes oberen Gemeindegebieten erstellt. • Kostenabklärung / Instandstellung Löschweiher Verwaltung Die Gemeindeverwaltung hat ihre Schalter bis auf wei- Die Legislaturziele sind auch auf der Homepage unter teres geschlossen. Da in unserem Gebäude auch die der Rubrik: „Politik (Legislaturziele)“ veröffentlicht. SPITEX untergebracht ist, mussten mögliche Kontakte auf ein Minimum reduziert werden. Der Schutz des Ge- Neue Homepage sundheitssystems hat im Moment erste Priorität. Sobald Seit Herbst 2020 ist die neue, überarbeitete Homepage sich die Lage entspannt, werden wir die Schalter wie- aufgeschaltet. Sämtliche öffentlichen Auflagen werden der öffnen. Die Gemeindeverwaltung ist während den neu auf der Homepage unter "Amtliche Publikationen" Schalteröffnungszeiten telefonisch erreichbar und Ter- veröffentlicht. Die Vereine haben neu die Möglichkeit, mine auf der Gemeinde können telefonisch vereinbart einen eigenen Account zu beantragen und die Veran- werden. staltungen selbst einzutragen und zu mutieren. Besu- Unsere ehemalige Gemeindeschreiberin Valeria Hun- chen Sie bei Gelegenheit einmal unsere neue Home- gerbühler ist am 19. August 2020 Mutter geworden. Livio page (www.amlikon-bissegg.ch) ist gesund und munter und die Eltern freuen sich über 4 Renovation Asylunterkunft den der Nichtbauzone zugeführt. Für die Betroffenen Unsere Asylbewerber Liegenschafts- und Grundbesitzer bedeutet das eine sind in einem Einfami- Entwertung ihres Besitzes. Der Gemeinderat hat bereits lienhaus an der Wiler- mehrmals beim Kanton interveniert, wir stossen jedoch strasse 53 in Amlikon auf "taube" Ohren. Schlussendlich müssen nun die Be- untergebracht. Dieses sitzer und die Gemeinde die Versäumnisse des Kantons Jahr wurden diverse Re- ausbaden. Dass ein Problem bei den Weilerzonen be- novationsarbeiten durch steht, war dem Kanton seit 2010 bekannt. den Besitzer Kurt Stäheli durchgeführt. Die Küche Aushangkasten Gemeinde und das Bad wurden er- Der Aushangkasten bei der alten Post (Wilerstrasse 94) neuert. Die Zimmer isoliert und neu gestrichen. in Bissegg wird demnächst demontiert. In der Gemeinde sind noch folgende Aushangkästen aktiv: Gemeindever- Instandstellung Vorlandbrücke (Zollhaus) waltung Amlikon, Dorfladen Amlikon und alte Käserei Die Instandstellung der Vorlandbrücke bei der Holzbrü- Strohwilen (Frauenfelderstrasse 94). cke "Zollhaus" ist in vollem Gange und sollte Ende 2021 Informationen, die in den Aushangkasten publiziert wer- abgeschlossen sein. Danach wird die Brücke für die Fuss- den, sind auch auf der Homepage der Gemeinde veröf- gänger und Fahrradfahrer wieder freigegeben. fentlicht.

Herzlichen Dank

Reglemente Diverse Reglemente müssen neu erstellt oder überar- beitet werden. In der Rechnung 2019 ist das neue Regle- ment für das EW Amlikon-Bissegg zur Genehmigung in Danken möchten wir für Ihr Verständnis und Ihre Unter- der Botschaft. In den nächsten Jahren werden noch wei- stützung in dieser ausserordentlichen Situation. Wir alle tere Reglemente an den Versammlungen zur Abstim- sind froh, wenn diese besondere Lage endlich vorüber mung kommen. ist. Trotzdem wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen eine schöne Adventzeit, festliche Weihnachten und ei- Neubau Trafo-Station Holzhof nen guten Rutsch ins neue Jahr. Der Neubau der Trafostation im Holzhof ist praktisch ab- Ihr Gemeindepräsident, Thomas Ochs geschlossen. Die Schlussabrechnung sollte bis Ende Jahr erfolgt sein. Sie haben der Investition mit einem Betrag von CHF 200'000 zugestimmt. Effektiv konnte die ge- Einwohnerkontrolle samte Trafostation für ca. CHF 130'000 erstellt werden. Bei der Budgetierung wurde von grösseren Kosten bei Wir gratulieren den Jubilaren den Zuleitungen ausgegangen. Rutishauser Hans, 85 Jahre 14.12.1935 Stand Sanierung 300 m Schiessstand Amlikon Staub Heidi, 85 Jahre Die Voruntersuchungen sind praktisch abgeschlossen, 26.12.1935 auch hier sieht es gut aus, dass wir den gesprochenen Meili Pia, 90 Jahre Investitionsbetrag von CHF 150'000 nicht voll ausschöp- 31.12.1930 fen müssen. Aregger Erna, 80 Jahre 05.01.1941 Kleinsiedlungsverordnung (KSV) Wellauer Elsa, 80 Jahre Die Notverordnung des Regierungsrates über die Klein- 05.01.1941 siedlungen wird weiter umgesetzt. Die betroffenen Wei- Sauter Paul, 93 Jahre ler "", "Holzhof", "Kreuz" und "Maltbach" wer- 12.01.1928 5 Herzlich willkommen in der Gemeinde Am Dienstag nach der Pause schnitzten wir eine Räbe. Matei Florea, Gheorghita, Luminita-Rebecca-Beyonce, Es machte viel Spass. Die Räben waren schön. (Fabius, 3. Samira, Miriam und Senn Maria Agnes, Amlikon Klasse)

Aus der Gemeinde gezogen sind Mir hat das Räbenschnitzen Spass gemacht, weil das Bachmann Mandy Aushöhlen so cool war. Ich habe eine Sternschnuppe, Montigel Reto einen Stern, einen Pilz, einen Tannenbaum und einen Jäggi Nicole Mond geschnitzt. (Elias, 4. Klasse)

Wir gratulieren zur Geburt Es hat viel Spass gemacht die Räben zu schnitzen. Alle Strässle Ben Christian, Räben waren mega schön. (Jan, 3. Klasse) 13.10.2020 Am Dienstag nach der Wir trauern um Pause haben wir Kinder Köchli Tabea aus der Klasse B der Schu- Berger Hans Rudolf le Amlikon unsere Räben geschnitzt. Am Abend hat jeder ein Teelicht Kirchgemeinden reingetan und es ange- zündet und zu Hause auf Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottes- den Briefkasten gestellt. diensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt (Andri, 4. Klasse) finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Ich war gestern Abend eineinhalb Stunden unterwegs. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Es war spassig, weil es viele schöne Räbenliechtli gab. Pfarrer Jann Flütsch, 071 622 64 68 Mein Räbeliechtli hat hell geleuchtet. (Lenya, 4. Klasse) Pfarrer Andreas Palm, 071 622 59 45 Ich war mit meiner Familie, mit Frau Rupp und Familie Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Belz unterwegs beim Räbenliechtliumzug. Wir haben Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, 071 917 12 02 sehr viele Räben und Laternen gesehen. Es war schön. (Luca, 3. Klasse) Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, 052 376 31 43 Ich ging am Dienstagabend mit meiner Familie spazieren und wir haben viele Laternen gesehen. Es war schön zu Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken sehen, wie sie alle geleuchtet haben. (Lisa, 4. Klasse) Seelsorgeverband Nollen-Thur Pfarrer Marcel Ruepp, 079 706 22 12 Sekretariat, 071 622 53 01 www.seelsorgeverband.ch

Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, 071 917 22 66

Schulen

Primarschule Amlikon-Holzhäusern Räbeliechtli Mir hat das Räbenschnitzen gefallen. Ich war mit Lenya Wie so mancher Anlass fand der Räbeliechtli-Umzug und meiner Mama unterwegs am Dienstagabend und dieses Jahr in einer etwas abgeänderten Form statt. Die wir haben die Räbenliechtli angeschaut. Es war dunkel Räben wurden in der Schule geschnitzt und am Abend und ich musste meine Handy-Taschenlampe benützen. zu Hause aufgestellt, sodass man sie bei einem Spazier- Der Spaziergang war lustig, weil Lenya und ich die gan- gang durchs Dorf bewundern konnte. Nachfolgend eini- ze Zeit Quatsch gemacht haben. Mein Räbeliechtli hat ge Eindrücke der Kinder aus der 3./4. Klasse B. schön gestrahlt. (Luana, 3. Klasse)

6 Wir machten am Dienstagabend einen Spaziergang Vereine und Verbände durchs Quartier. Das hat mir sehr Spass gemacht. Wir wa- ren ein bis zwei Stunden unterwegs. Es hat viele schöne Frauenchor Amlikon Räbenliechtli gehabt. (Nelia, 3. Klasse) Absage Adventskonzert Am 13. Dezember hätte unser Adventskonzert stattge- Es war sehr schön mit meiner Familie durch die Stras- funden. Leider müssen wir es wegen der aktuellen Situ- sen zu gehen. Es brauchte fast keine Strassenlaternen, ation absagen. Auch unsere Proben führen wir momen- denn die Räben haben so schön geleuchtet. Meine Räbe tan nicht durch. wurde ziemlich hübsch. Sie hatte einen Stern, eine Katze Wir wünschen Ihnen trotzdem eine feierliche Advents- und eine Sternschnuppe drauf. (Jamuna, 4. Klasse) zeit und freuen uns umso mehr auf das Konzert im 2021. Christina Gerschwiler, Frauenchor Amlikon Ich fand es lustig im Dunkeln spazieren zu gehen. Es war gemütlich draussen mit der Laterne. (Saskia, 4. Klasse) Feuerwehr Amlikon-Bissegg Die Feuerwehr Amlikon-Bissegg sucht Verstärkung Infoabend: Montag, 04. Januar 2021 um 19.30 Uhr, Feuerwehrdepot Bänikon Zur Ergänzung des Personalbestandes sucht die Feu- erwehr Amlikon-Bissegg für das Jahr 2021 Frauen und Männer, welche zwischen 18 und 45 Jahre alt sind. Für Interessierte veranstal- ten wir im Feuerwehr- depot Bänikon einen In- foabend. Die Feuerwehr bietet eine gründliche Aus- und Weiterbildung in den Aufgaben einer Gemeindefeuerwehr.

Das bieten wir Ihnen: • eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung • vielseitige und einsatzorientierte Ausbildung • interessante Weiterbildungskurse • Spezialisten Ausbildung • Aufstiegsmöglichkeiten

Zur Erfüllung ihrer Aufträge verfügt die Feuerwehr über eine moderne Ausrüstung. Daneben wird eine sehr gute Kameradschaft gepflegt. Der Eintritt in die Feuerwehr ist ab dem 18. Altersjahr freiwillig möglich. Ab dem voll- endeten 20. Lebensjahr besteht Feuerwehrpflicht. Wer keinen aktiven Feuerwehrdienst leistet, bezahlt Feuer- wehrersatzabgabe.

Nähere Auskünfte: Patrick Schmid Rebhaldenstrasse 3 8514 Amlikon-Bissegg 071 917 20 01 / 078 845 07 92 [email protected] www.feuerwehr-amlikon-bissegg.ch

Neue Atemschutzgeräte für unsere Feuerwehr Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Am 20. Dezember 2020 werden Sie über eine Ersatzin- vestition der Feuerwehr Amlikon-Bissegg abstimmen. 7 Bei dieser Investition werden neue Atemschutzgeräte, Absage Mittagstische welche den neusten Sicherheitsvorschriften entspre- chen, angeschaff t. De Virus Die aktuellen Atemschutzgeräte haben mit 18 Jahren Är isch do, lot üs grad nüme so lo goh defi nitiv das Ende Ihrer Nutzungsdauer erreicht. Nor- Är hocket unsichtbar grad überall malerweise wird ein Atemschutzgerät nach 10 Jahren Mir wäsche d`Händ bald ununterbroche ersetzt. Da wir aber bestrebt sind, die Ausgaben der Feu- Vom Mäntig bis am Fritig und au am Wucheänd. erwehr im Sinne der Steuerzahler möglichst tief zu hal- Är nimmt üs d`Freud, me fangt bald afa spinne ten, wurden die Geräte bis anhin mit Occasionteilen, die Und me frogt sich, wer chönt do am Schluss no gwüne. von der Stützpunktfeuerwehr Weinfelden übernommen werden konnten, repariert. Seit bereits drei Jahren sind Wegen Corona müssen für dieses Winterhalbjahr alle diese beim Hersteller nicht mehr erhältlich und die Ge- Mittagstische abgesagt werden. Wir hoff en, dass wir uns räte somit in Zukunft nicht mehr funktionsfähig. In den im Herbst/Winter 21/22 wieder treff en dürfen. letzten Brandfällen hat sich gezeigt, dass ein schneller Bleibt gesund. Einsatz mit Atemschutzgeräten unerlässlich ist und weit- Lisbeth Hofer und Paula Haag aus noch Schlimmeres verhindert werden konnte. Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Ersatzinvestition sagen Italienisch – Vi parliamo in italiano Sie Ja zur Sicherheit der Bevölkerung und der Feuer- Ihr Herz schlägt für die wehrleute, für welche ein Atemschutzgerät im Feuer italienische Lebens- überlebenswichtig ist. freude, Pizza und Pasta, Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ih- die italienische Spra- nen und Ihrer Familie eine schöne Adventszeit. che und Kultur? Unsere Patrick Schmid, Feuerwehrkommandant Amlikon-Bissegg Kursleitenden freuen sich, Ihnen ihre Mutter- Pro Senectute sprache näher zu bringen. Auch Rom wurde nicht an Herbstsammlung einem Tag erbaut. Lernen Sie mit Gleichgesinnten und Herzlichen Dank an alle wenden Sie die erworbenen Kenntnisse bei der nächs- Spender und Spender- ten Reise im Tessin oder in Italien an. innen In Weinfelden bieten wir zwei Kurse an: Die Bevölkerung unserer Gemeinde hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute mit grosszügigen Stufe 1A (keine Vorkenntnisse): Spenden beteiligt. freitags, 08.01. – 09.07.2021, 15.30 - 17.30 Uhr Stufe 1B: (wenig Vorkenntnisse): freitags, 08.01. – 09.07.2021, 13.30 - 15.30 Uhr

Pro Senectute Thurgau, Rathausstrasse 17 in Weinfelden Kosten: je CHF 690.00. Profi tieren Sie von einer kostenlosen und unverbindli- chen Schnupperlektion. Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, [email protected]

Die Sammelerträge werden für die kostenlose Beratung Informiert-Ecke älterer Menschen und ihren Angehörigen benützt. Sie erhalten in schwierigen Lebenssituationen Hilfe und Un- Verkauf von Christbäumen terstützung. Dies ist Dank den grosszügigen Spenden Beim Forstwerkhof Amlikon der Bevölkerung möglich. Flugplatzstrasse 12 Ein ganz grosser Dank geht auch an alle fl eissigen Samm- Samstag, 19. Dezember 2020 ler/innen. von 09.30 bis 12.00 Uhr Lisbeth Hofer und Paula Haag Sie suchen eine Rot-, Weiss- Ortsvertreterinnen der Gemeinde Amlikon-Bissegg oder Nordmannstanne, ein- zelne Äste oder Zapfen für ein Gesteck?

8 Auf Ihren Besuch freuen sich das Forstteam von fortuso Müllheim (Rhythmus und Perkussion) und der Dorfverein Amlikon. Kurs A: Montag, 17.30 - 18.10 Uhr in der Wielturnhalle Der Dorfverein Amlikon führt eine Festwirtschaft. Die Kurs B: Donnerstag, 14.10 - 14.50 Uhr in der Wielturnhalle Bürgergemeinde Amlikon-Bissegg schenkt Ihnen zu je- dem Baum einen Glühwein oder einen Kaff ee. Das Anmeldeformular fi nden Sie unter www.msts.ch Fragen: Urs Fuchs Haben Sie Fragen, rufen Sie uns einfach an unter: 052 376 20 10 052 763 36 19. Wir freuen uns auf Sie. [email protected] www.fortuso.ch Mit uns bringen Sie Wärme in Ihre Stube Menschen und ihre Geschichten

Silvesterläuten in unserer Gemeinde Andreas Bössow – ein Visionär mit Weitblick Silvesterläuten in Amlikon: Es war einmal eine kleine Destillerie in einer alten Käserei Auch dieses Jahr fi ndet am 31. Dezember das traditionel- in Strohwilen. Diese wurde von zwei Lehrern mit viel Lei- le Silvesterläuten in unserer Gemeinde statt. Die Kinder denschaft geführt. Nach einigen Jahren entschieden sich der 3.-9. Klasse werden am Silvestermorgen das alte Jahr die beiden aber, die Macardo Destillerie zu verkaufen. Die- ausläuten, dazu seid ihr herzlich eingeladen. se Nachricht verbreitete sich bis nach Dubai und so kam Treff punkt ist um 04.00 Uhr beim Schulhaus Amlikon. es, dass Andreas Bössow mit seiner Frau Martina aus dem Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden wir Mittleren Osten in das kleine, schmucke Strohwilen reiste. bei der Infotafel beim Dorfl aden Amlikon ab dem 29.12. Beide waren von dieser kleinen, aber feinen Destillerie auf einen Infozettel aufhängen, ob der Anlass defi nitiv statt- Anhieb begeistert. So stand dem Kauf nichts mehr im Wege fi ndet. Die Vorgaben des BAG werden eingehalten. und nur wenige Wochen nach der Besichtigung durften sie sich als neue Inhaber von Macardo bezeichnen. Und dies Silvesterläuten in Bissegg: war der Beginn einer ganz grossen Erfolgsgeschichte. Welt- In Bissegg wird durch den Dorfverein das traditionelle weite Auszeichnungen, innovative Produkte und eine gros- Silvesterläuten am 31. Dezember im üblichen Rahmen se Nachfrage führten dazu, dass die Räumlichkeiten in der durchgeführt. alten Käserei zu knapp wurden. Deshalb musste sich die Fa- Treff punkt ist um 04.00 Uhr bei der ehemaligen Bäckerei milie Bössow mit ihrem Team nach einem neuen Standort Bartholdi. Kinder ab der 1. Klasse sind herzlich willkom- umsehen und fand diesen an der Frauenfelderstrasse 21. In men. Bitte Kinder dem Wetter entsprechende Beklei- nur gerade 14 Monaten wurde dort ein imposanter Neubau dung und mit Warnweste ausrüsten. realisiert, welcher am 28. November offi ziell eröff net wird.

Silvesterläuten in Strohwilen-Wolfi kon: Reisen als Leidenschaft Auch in Strohwilen-Wolfi kon wird das traditionelle Sil- Am 16. Januar 1967 wurde Andreas Bössow in Chur ge- vesterläuten im üblichen Rahmen durchgeführt. boren. Mit seinen Eltern wuchs er vorerst in Chur, spä- ter in Zizers auf. Sein Musikschule Thurtal Seerücken Vater war bei Möbel Neue musikalische Angebote Pfi ster für den Ein- Basic-Kurse für Kinder von 4 bis 7 Jahren kauf von Orienttep- Die Musikschule Thurtal Seerücken erweitert ihr Ange- pichen zuständig. bot mit Gruppenunterricht in Rhythmus und Perkussion Dies bedeutete, dass sowie Ukulele. er berufl ich viel im Klatschen, Trommeln, Zupfen und Singen - das gemein- Ausland unterwegs same Musizieren inspiriert. Die Kinder erhalten so einen war und so oft wie natürlichen musikalischen Zugang. Gleichsam sind die möglich seine Familie Basic-Kurse ein perfekter Einstieg, um ein Instrument zu mitnahm. „Das Reisen erlernen. wurde mir sozusagen Musik bereichert und bringt Freude! Davon sind wir in die Wiege gelegt. überzeugt und laden daher herzlich zu den Kursen ein, Ich kam bereits als die im Februar 2021 nach den Sportferien starten. Kind in der grossen weiten Welt herum. Ich liebte diese Reisen in fremde Kulturen“, sagt Andreas. Kursorte: Nach der obligatorischen Schule absolvierte Andreas Märstetten (Ukulele) die Ausbildung zum Geomatiker. Danach machte er bei Freitag, 13.30 - 14.10 Uhr im Schulhaus Regelwiesen der Schweizer Armee in der Abteilung Flugabwehr Kar- riere. Anschliessend schloss er ein Nachdiplomstudium 9 als Betriebsökonom ab. Ab 1995 arbeitete er für eine in- Andreas und Martina sind sowohl privat wie auch beruf- ternational tätige Schweizer Firma in diversen Manage- lich ein starkes Team und ergänzen sich bestens. Martina ment-Positionen in Südamerika, Südostasien und für kümmert sich um die Finanzen, das Marketing und die längere Zeit im Mittleren Osten. „Aufgrund meines Jobs, Social Medias ihrer Unternehmen. verbunden mit der internationalen Reisetätigkeit, durfte ich in viele neue Kulturen eintauchen. Da ich jeweils für Gründung des eigenen Handelsunternehmens mehrere Monate vor Ort blieb, lernte ich vieles über ihre Im Jahr 2008 gründeten Andreas und Martina das bis Werte, Gesellschaftsnormen und ihre Religion kennen. heute bestehende Handelsunternehmen Almadion in Zudem hat sich in dieser Zeit meine grosse Leidenschaft Dubai. Darüber produzieren und vertreiben die beiden für die Brennerei entwickelt. Ich habe an Gesellschafts- Hygieneartikel und Spezial-Chemikalien für die Luftfahr- anlässen viel über die Rohstoff e, die Produktion und die tindustrie. Herstellungsarten von verschiedensten lokalen Edel- „Von Anfang an durften wir sehr kompetente und loya- bränden erfahren. Mit Fachliteratur habe ich mir danach le Mitarbeiter einstellen. Ich kann mich noch bestens an ein fundiertes Wissen angeeignet und an den Wochen- das Vorstellungsgespräch unseres ersten Mitarbeiters enden Brennkurse besucht.“ erinnern. Beim Gespräch sagte er mir, dass er seine al- Während 10 Jahren arbeitete Andreas in dieser inter- lererste Stelle unter Swiss Management tätigen durfte national tätigen Firma. Da diese Firma dann aber von und sofern er diese Stelle erhalten sollte, würde er wohl Deutschland übernommen wurde und der Hauptsitz auch seine letzte Stelle unter Swiss Management aus- von Zürich nach Düsseldorf verlegt wurde, kündigte führen. Als ich genauer in seinen Unterlagen nachschau- Andreas sein Arbeitsverhältnis. 2004 wechselte er als te, erkannte ich, dass er als junger Mann auf der Tabak- General Manager zu Inovex Simulation nach Abu Dhabi. plantage von Martinas Grossvater auf den Philippinen gearbeitet hatte. Dieser Umstand freute uns alle sehr Eine starke und innovative Frau an der Seite und so schloss sich mit der Anstellung in unserem Unter- Im Jahr 2002, zwei Jahre bevor Andreas nach Abu Dhabi nehmen der Kreis wieder. Jose ist bis heute für Almadion zog, lernte er seine Frau Martina am Greifensee auf einer tätig und führt unsere Firma als Geschäftsleiter vor Ort.“ Driving Range kennen. „Wir wurden zufälligerweise in das gleiche Team eingeteilt und waren uns von Anfang Faszination Mittlerer Osten an sympathisch. Eine Woche später trafen wir uns wieder Während 15 Jahren lebte Andreas mit seiner Familie im zum Golfen am Greifensee und von da an intensivier- Mittleren Osten. Das Leben dort könnte nicht unter- ten sich unsere Treff en. Ich lud sie in ein libanesisches schiedlicher zum Leben in der Schweiz sein. „Wir durf- Restaurant in Zürich ein, um zu erfahren, ob ihre diese ten in diesen Jahren unseren Horizont erweitern, andere Kultur zusagte. Obwohl Martina als Marketingfachfrau Kulturen, Religionen und Gewohnheiten kennenlernen für ein Grossunternehmen international auch viel unter- und ein dynamisches Arbeitsumfeld erleben. Dieses wegs war, kannte sie den Mittleren Osten nicht. Einige pompöse und hektische Leben hatte aber auch seine Wochen später verbrachte ich mit ihr ein verlängertes Schattenseiten und war anstrengend. Deshalb sind wir Wochenende in Dubai und von da an war für uns beide in der Freizeit mit unseren Kindern oft in die Wüste ge- klar, dass wir uns vorstellen konnten, gemeinsam in die reist. Dort versuchten wir in unserem Camp das Leben, Arabische Emirate zu ziehen“, sagt Andreas. welches in der Arabischen Emirate verbunden mit dem wirtschaftlichen Aufschwung vorherrscht, etwas auszu- gleichen.“ Selina und Cedric sind in der Swiss International School zur Schule gegangen. Sie durften dreisprachig – Deutsch, Englisch und Arabisch – aufwachsen. „Für uns war es aber immer wichtig, dass sie auch wussten, wo ihre Wurzeln sind. Deshalb sind wir jedes Jahr für min- destens 3 Monate, während den langen Sommerferi- en, in die Schweiz gereist. Wir wussten immer, dass wir wieder in die Schweiz zurückkehren werden, denn wir schätzen die Umgangsformen, das Gesundheitssystem, die geordneten Verhältnisse und die vielfältige Natur Im Jahr 2005 heirateten die beiden auf der Driving Ran- hier sehr. Wie so oft, realisiert man solche Dinge wieder ge, an dem Ort, an welchem sie sich kennengelernt hat- umso mehr, wenn man sie aus Distanz betrachtet.“ ten. Noch im gleichen Jahr siedelten sie nach Abu Dhabi über und zwei Jahre später nach Dubai. Im Jahr 2009 ka- Kleine schmucke Destillerie in Strohwilen zu verkaufen men ihre Zwillinge Selina und Cedric zur Welt. 2014 erfuhr Andreas von einem Kollegen, dass in Strohwi- 10 len eine kleine Brennerei zu verkaufen sei. Er forderte die anschaut, hält man es für unwahrscheinlich, dass in so Unterlagen an und einige Wochen später machte er sich kurzer Zeit so Grosses geleistet werden konnte. mit Martina von Dubai auf nach Strohwilen. „Diesen Ort musste ich im Navigationsgerät eingeben, da ich weder von Amlikon-Bissegg, ganz geschweige von Strohwilen, je zuvor etwas gehört hatte“, sagt Andreas schmun- zelnd. „Ich kann mich noch bestens an diesen Besichti- gungstermin erinnern, es kommt mir vor, als ob es ges- tern gewesen wäre. Martina und ich waren auf Anhieb begeistert von dieser kleinen, aber feinen Destillerie.“ Nach der Besichtigung reiste Andreas ins Tirol, um dort einen Brennkurs zu besuchen. Er zeigte seinem Ausbild- ner die Unterlagen und dieser fand das Angebot sehr „Wir durften mit einem sehr kompetenten, engagierten vielversprechend. „Da wir aber zu diesem Zeitpunkt und motivierten Team zusammenarbeiten, welches sehr noch in Dubai wohnten, wussten wir, dass wir jemanden viel Berufs- und Lebenserfahrung mitbrachte. Zudem vor Ort brauchten. Der Ausbildner hatte hierfür auch haben wir bei der Evaluation der Bauvergaben viel Zeit gleich eine Lösung.“ investiert und uns auf lokale Unternehmen fokussiert. So kam es, dass sich Andreas und Martina am Tag vor Aufgrund der wunderbaren Zusammenarbeit durften dem Abfl ug zurück nach Dubai mit dieser Person in wir mit grosser Freude am 17. November 2020 unter Dornbirn im Landgasthof Krone zu einem Treff en ver- Anwesenheit des Regierungsratspräsidenten Walter abredete. Diese Person war niemand anderes als der Schönholzer und des Gemeindepräsidenten Thomas Destillerie-Meister Bartholomäus Fink, den sie heute lie- Ochs im kleinsten Kreise den Eröff nungsakt durchfüh- bevoll Bartle nennen. „Das Bauchgefühl hat von Anfang ren", sagen Andreas und Martina müde, aber sehr glück- an gestimmt. Mit ihm hat sich unser letztes Puzzleteil für lich und stolz. den Kauf der Macardo Destillerie zusammengefügt. Wir sind bis heute sehr dankbar, dass wir Bartle für unsere Und dieser Stolz darf sich auch zeigen lassen. Denn die Ma- Brennerei gewinnen durften. Ohne ihn hätten wir das cardo Destillerie ist der wahre Beweis dafür, dass man mit Unternehmen in Dubai und die Destillerie in Strohwilen Optimismus, Visionen, Leidenschaft und Engagement ganz nie gleichzeitig managen können.“ Grosses leisten und erschaff en kann. Ich gratuliere der Fa- milie Bössow und ihrem Team zu diesem wunderschönen Beginn einer grossen Erfolgsgeschichte Neubau und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Liebe, viel Die Leidenschaft und die Begeisterung für die Brennerei Freude und weiterhin so viel Wertschätzung, welche sie ih- waren bei dem gesamten Macardo Team von Beginn an ren Mitmenschen gegenüber aufbringen. zu spüren. Und so liess der Erfolg auch nicht lange auf ...und wenn sie nicht am Brennkessel stehen, verwöhnen sich warten. Sie erweiterten das bisherige Angebot mit sie Sie an ihrem neuen Standort im kleinen, schmucken innovativen Produkten, welche einem sehr hohen Qua- Strohwilen. litätsstandard entsprechen. Bereits ein Jahr nach der Natalie Stauff er, Redaktorin Übernahme holten sie sich an der internationalen Wine and Spirits Competition in London den Weltmeistertitel Ab dem 28.11.20 ist das Premium B&B, der Walk-in-Shop und die mit ihrem Vieille Prune. Bar eröff net. Aufgrund der Covid Situation ist der Laden bis zum Weitere weltweite Auszeichnungen, innovative Produk- 24.12.20 jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr te und eine grosse Nachfrage führten dazu, dass die und von 13.30 - 17.30 Uhr geöff net (die Cigar Lounge von 13.30 - Räumlichkeiten in der alten Käserei zu knapp wurden. 23 Uhr). Vom 26.12.20 - 30.12.20 ist der Shop von 13.30 - 17.30 Uhr Aus diesem Grund machte sich die Familie Bössow mit geöff net (Cigar Lounge von 13.30 - 23.00 Uhr). ihrem Team auf die Suche nach einem neuen Standort Führungen durch die Macardo-Welt in Kleingruppen (max. 6 und fand diesen nach ein paar Umwegen an der Frauen- Personen) können kostenlos bis zum 30.12.20 über www.macar- felderstrasse 21. Danach folgte eine intensive Phase be- do.ch/Führungen gebucht werden. züglich Entwicklung und Evaluation des Projekts. „Aus Macardo Betriebsferien: 31.12.2020 - 17.01.2021 diesem Grund haben wir uns auch entschieden, wieder defi nitiv zurück in die Schweiz zu kehren.“ Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Januar 2021 Imposanter Neubau Zuschriften bitte an: [email protected] Redaktion: Natalie Stauff er, Amlikon Am 18. September 2019 wurde die Grundfasslegung ge- Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang feiert und nur gerade 14 Monate später ist der imposan- Druck: Fairdruck AG, Sirnach te Bau bereits vollendet. Wenn man sich diesen Neubau erscheint monatlich 11 Agenda – Dezember 2020 / Januar 2021

Datum Was Wer Zeit Wo Mi, 02.12.20 Kunststoff sammlung So, 06.12.20 Frühschoppen mit Musik Regula Nater 11.00 Uhr Restaurant Friedberg Mi, 09.12.20 Kartonsammlung Mi, 16.12.20 Kunststoff sammlung Sa, 19.12.20 Verkauf von Forstteam Fortuso und 09.30-12.00 Uhr Forstwerkhof Amlikon Christbäumen Dorfverein Amlikon So, 20.12.20 Schriftliche Abstimmung Politische Gemeinde Amlikon- Bissegg und evang. Kirchge- meinde Bussnang-Leutmerken Do, 31.12.20 Silvesterläuten Mo, 04.01.21 Info Abend Feuerwehr Amlikon-Bissegg 19.30-21.30 Uhr Depot Bänikon Feuerwehr Mi, 06.01.21 Kunststoff sammlung Di, 12.01.21 Mütter- und Väter- Perspektive Thurgau 10.15-12.00 Uhr Pfarreiheim Leutmerken beratung (nur auf Vor- anmeldung) Mi, 20.01.21 Kunststoff sammlung Mi, 27.01.21 Schulgemeinde- Sekundarschulgemeinde 19.30 Uhr Rathaus Weinfelden versammlung Weinfelden

Öff nungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern Entsorgungszentrum Weinfelden Regionales Annahmezentrum A. Wellauer GmbH, Tel. 079 698 08 64 Weststrasse 12, Tel. 071 622 02 52 Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo–Fr 07.00–18.00 Uhr Mo - Fr 13.30 - 17.00 Uhr Mo-Fr 07.30 -11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse 12 8514 Amlikon-Bissegg Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Soziale Dienste:

Tel. 058 346 06 46 Mo 08.00–11.30/13.30–18.00 Uhr Mi 08.30–11.00 Uhr Fax 058 346 06 45 Di–Do 08.00–11.30/13.30–17.00 Uhr Do 08.30–11.00 Uhr Fr 08.00–15.00 Uhr (durchgehend) Fr 08.30-11.00 Uhr [email protected] www.amlikon-bissegg.ch

12