Mitteilungsblatt Februar 2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Mitglieder Der Synode
Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau KGS 6.2 Verzeichnis der Mitglieder der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau Amtsdauer 2010/2014 Stand: 17. September 2012 ______________________________________________________________________ 1. Aadorf-Aawangen *Emmelius Steffen, Pfarrer, Leimackerstrasse 5, 8355 Aadorf Gahlinger Roland, Eidg.Dipl. Verkaufsleiter, Eichhof 6, 8522 Häuslenen Kormann Stefan, Hochbautechniker TS, Fedstrasse 2a, 8355 Aadorf Müller Karl A., Informatiker i.R., Weidlistrasse 7, 8356 Ettenhausen 2. Affeltrangen Kaiser Rolf, Lehrer, Gehrenstrassse 15, 9556 Affeltrangen Zimmermann Rolf, Tech. Kaufmann, Vogelherdweg 3, 9554 Tägerschen 3. Alterswilen-Hugelshofen Fäh-Richner Verena, Familienfrau, Ellighauserstrasse 10, 8573 Alterswilen Nufer Dietrich, Landwirt, Im Feld 2, 8573 Siegershausen 4. Altnau *Hemmeler Guido, Pfarrer, Lothalde 20, 8595 Altnau Nägeli-Haeberlin Rita, Kauffrau, Seewiesenweg 4, 8597 Landschlacht 5. Amriswil-Sommeri Engeler Karin, Primarlehrerin, Räuchlisberg 8, 8580 Amriswil Gsell-Tremp Yvonne, Hausfrau/Geschäftsfrau, Freihofstrasse 6, 8580 Amriswil Häusler René lic.phil., Sandackerstr. 28, 8580 Amriswil Klarer Anneliese, pensioniert, Grundstrasse 8a, 8580 Amriswil Pfister Thomas, dipl. Ing. ETH, Aachstrasse 3, 8580 Amriswil Wälchli Fritz, Reallehrer, Hellmühlestrasse 12, 8580 Amriswil 6. Andwil Schmid Peter, Verkaufsleiter, Rebenäcker 7, 8586 Andwil TG 7. Arbon Amacher Werner, Sonnenhügelstrasse 48, 9320 Arbon Baumann Denise, Lehrerin, Berglistrasse 95, 9320 Arbon Benz Heinz, El.-Ing. HTL, Im Arbonerfeld -
WEB Dorfspatz 2 20 IH.Pdf
Dorfzeitung und Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wigoltingen SEITE SEITE 1 Inhaltsverzeichnis 32 Grümpelturnier 2 In eigener Sache 33 Bike-Club 3 Gemeindepräsidentin 34 Kinderflohmarkt Elterndingsda 4–5 Aus dem Gemeinderat 35 Männerchor 6–7 Nachrichten aus dem Bauwesen 36 Herbstmarkt Museumsverein 8 COVID-19 «So schützen wir uns» 37 Pro Senectute Clubsixtysix 9 Agenda 38–39 Spitex 10–15 Gemeinde aktuell 40–41 Perspektive Thurgau 16–20 Aus unserem Gemeindeleben 42 AgS 21–23 Jubiläum 25 Jahre Politische 43 Stiftung Lebensorte Gemeinde Wigoltingen 44 Vago-Weiher-Verein 24–25 Kath. Kirche 45 Rutsch und Flutsch 26 Evang. Kirche 46 MüWiGa 27 Krabbelgruppe 47–49 Gewerbe stellt sich vor 28–29 WaKiWi 50 Tierschutzverein Steckborn 30 Spielgruppe 51 Geschichte 31 Globi-Turnen 52 Rezept Was darf veröffentlicht werden? Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Beiträge im «Dorfspatz» sind kostenlos. Die Dorfzeitung steht Ausgabe Herbst Erscheinungsdatum grundsätzlich der gesamten Be- 28. August 2020 KW 40 völkerung und allen Körperschaf- ten, Vereinen oder Gruppierungen Ausgabe Winter Erscheinungsdatum der PG Wigoltingen für Beiträge, 13. November 2020 KW 51 Mitteilungen, Leserbriefe etc. zur Verfügung. Der Höchstumfang pro Beitrag beträgt 2 Seiten. Kommer- zielle Werbung ist nicht gestattet und wird abgewiesen. Der Verfas- Impressum ser muss der Redaktion bekannt sein. Verantwortlich für den Inhalt Redaktionsmitglieder Produktion ist der Verfasser. Für die Recht- Alexandra Bischof medienwerkstatt ag schreibung und Grammatik ist Kirchstrasse 29, 8556 Wigoltingen steinackerstrasse 8 ebenfalls der Verfasser zuständig. 052 721 82 45 8583 sulgen Die Redaktion beschränkt ihre Kor- 071 644 91 91 rekturen auf offensichtliche Fehler Ursina Gallmann und verzichtet auf inhaltliche Kor- Oberdorfstr. 15, 8556 Wigoltingen Sie können Beiträge, die Sie rekturen, sofern die Beiträge nicht 058 346 81 08 im Dorfspatz veröffentlichen die Regeln des Anstandes und der möchten, per e-mail an folgende Fairness verletzen. -
Informiert März 2020 | Nr
Amlikon-Bissegg informiert März 2020 | Nr. 175 Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz. Letzte Woche bin ich mit dem Auto an einer Bus- Ersatzwahl Gemeinderat – Resultate haltestelle vorbeigefahren. Dort warteten acht Per- Am Sonntag, 09. Februar 2020 fand die Ersatzwahl für den abtreten- sonen, wobei sieben davon in ihr Handy versunken waren und von ihrer Umwelt überhaupt nichts wahr- den Gemeinderat Simon Haag statt. Die Stimmbeteiligung lag bei nahmen. Wäre der Mann, welcher sein Handy in der 44%. Nachfolgend haben wir Ihnen nochmals die Wahlresultate auf- Tasche versorgt hatte, beim anhaltenden Bus nicht eingestiegen, wäre der Bus vielleicht sogar ohne zu- gelistet: sätzliche Passagiere weitergefahren. Bei diesem Anblick kam bei mir ganz spontan die Überlegung auf, wie die genau gleiche Situation Martin Hug 167 Stimmen wohl vor 20 Jahren ausgesehen hatte... Der eine David Oehler 98 Stimmen oder andere hatte ein Buch in der Hand, sie führten Martin Justitz 84 Stimmen Gespräche untereinander, beobachteten ihre Umge- bung und nahmen ganz bestimmt das Geschehen Lee White 66 Stimmen um sich herum wahr. Sie lebten viel bewusster im Vereinzelte 8 Stimmen Hier und Jetzt. Wir Menschen haben das Gefühl, dass wir durch das neue Zeitalter der digitalen Medien die absolute Frei- Keiner der vier Kandidaten erreichte in diesem ersten Wahlgang das heit erlangt haben. Wir können unsere Bedürfnisse, egal welcher Art, jederzeit abdecken, können alle absolute Mehr von 212 Stimmen. Aus diesem Grund ist es notwen- fünf Minuten die neusten Geschehnisse auf unserer dig, den zweiten Wahlgang, welcher am Sonntag, 17. -
S'dorfgspröch
s’Dorfgspröch Musikgesellschaft, DTV und Männerchor stellen sich vor Seite 66 bis 76 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Märstetten Nummer 177/28. Jahrgang, Dezember 2020 Auflage 1591 Ex. Inhaltsverzeichnis Aus der Redaktion Aus der Redaktion 1 Verschiebung Budgetgemeinde 52 Liebe Märstetterinnen, liebe Märstetter Terminkalender 2 Schule Ottenberg 53 Aktuelles aus dem Gemeinderat 3 Neue Klassenlehrerin 53 Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Ein für uns alle soziales Fest in der Gemeinschaft. Insbe- Beschlüsse 3 Evangelische Kirchgemeinde 54 sondere in Corona-Zeiten werden noch mehr Menschen in unserer Gemeinde als sonst wegen Budget Gemeindeversammlung 7 Gottesdienste 54 der gebotenen Vorsicht bei Kontakten allein sein. Weihnachtsgottesdienste oder Krippen- Diverses 8 Sternsingeraktion 54 spiele werden voraussichtlich abgesagt und die Familienfeste reduzieren sich. Wie wird es Rücktritt B. Keck 9 Angebot zu CoronaZeot 55 aussehen mit dem Singen, bei dem ja besonders viele Viren verbreitet werden? Das können Ersatzwahl 9 Begrüssung/Verabschiedungen 55 wir im Moment noch nicht beurteilen, denn niemand weiss, wie der Stand der Infektions-Si- Gemeindeverwaltung 10 Chrabbeltreff 56 tuation an Heiligabend ist. Vielleicht wird es möglich sein, im Freien mit den entsprechenden Verwaltung geschlossen 10 Katholische Kirchgemeinde 57 Abständen gemeinsam zu singen. Reisedokumente 11 Gottesdienste 57 Schneeräumung/Winterdienst 11 Sternsingeraktion 57 Grundsätzlich geht es in dieser nicht einfachen Zeit darum, in irgendwelcher Form Solidarität Tageskarte Gemeinde 12 Erzählcafé 58 zu zeigen gegenüber unseren gesunden und kranken Mitmenschen. Dies kann heute in den Neujahrsapéro – ABGESAGT 14 Getaufte Kinder 58 verschiedensten Formen geschehen: Telefongespräche, Mailverkehr, WhatsApp, Hilfe beim Vielfalt im Wald 15 Offener Mittagstisch 59 Posten und vieles mehr. In solchen Krisenzeiten sollten wir uns besonders in Solidarität, Empa- Tipps gegen Einbrecher 16 Kirchgemeindeversammlung 59 thie und Hilfsbereitschaft üben. -
Verkaufsdokumentation
Einfamilienhäuser Doppeleinfamilienhäuser ° Maisonettewohnungen Am Sonnenbergweg, 8570 Weinfelden Verkaufsdokumentation 8500 Frauenfeld, im April 2020 STUTZ AG Projekte und Baumanagement Juchstrasse 17, CH-8500 Frauenfeld Kontaktdaten Bauherr STUTZ Liegenschaften AG Romanshornerstrasse 261 8580 Hatswil Totalunternehmerin STUTZ AG Projekte und Baumanagement Juchstrasse 17 8500 Frauenfeld Architekt ARGE Projekt 3 Architektur GmbH, Weinfelden Stoffel Schneider Architekten, Weinfelden und Zürich Verkauf STUTZ AG Projekte und Baumanagement Trudi Hochuli Tel. 058 269 01 12 / [email protected] Visualisierungen EDIT bilder Brauerstrasse 45 8004 Zürich STUTZ AG Projekte und Baumanagement Verkaufsdokumentation Sonnenbergweg Weinfelden Juchstrasse 17, CH-8500 Frauenfeld Seite 2 / 9 Weinfelden zentral mitten im Thurgau Weinfelden liegt zentral mitten im Thurgau und die gute Erschliessung ermöglichen das Erreichen von Frauenfeld, Winterthur, Zürich, Kreuzlingen/Konstanz, Arbon und St. Gallen in nützlicher Zeit. Weinfelden ist gut an den öffentli- chen Verkehr angeschlossen. Züge Richtung Zürich fahren im ¼-Stundentakt, ebenso Richtung Oberthurgau und St. Gallen. Der Autobahnanschluss gegen Zürich ist 7 km entfernt Die kleine Stadt zählt gut 11'000 Einwohner. Die schöne Altstadt mit kleinen Läden und Restaurants lädt zum Bum- meln ein. Einkaufsmöglichkeiten, Kindergarten, Primarschulen, Oberstufe und Bahnhof sind in Gehdistanz. Die Kan- tonsschulen befinden sich in Frauenfeld, Kreuzlingen und Romanshorn. Das Erholungsgebiet liegt direkt vor der Tür. Wanderungen, Velotouren etc. führen direkt in die schöne Thurgauer Landschaft mit Rebbergen, Wälder, Felder und in die Umgebung Ottenberg, von welchem man eine grossartige Aus- sicht bis zu den Churfirsten geniessen kann. Weinfelden bietet mit der grosszügigen Sportanlage Güttingersreuti, in welcher auch der HC Thurgau und der SC Weinfelden trainieren, viele Möglichkeiten. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten. -
Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008
Economic History Working Papers No: 250/2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Economic History Department, London School of Economics and Political Science, Houghton Street, London, WC2A 2AE, London, UK. T: +44 (0) 20 7955 7084. F: +44 (0) 20 7955 7730 LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE DEPARTMENT OF ECONOMIC HISTORY WORKING PAPERS NO. 250 - SEPTEMBER 2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Abstract This paper estimates regional GDP for three different geographical levels in Switzerland. My analysis of regional inequality rests on a heuristic model featuring an initial growth impulse in one or several core regions and subsequent diffusion. As a consequence of the existence of multiple core regions Swiss regional inequality has been comparatively low at higher geographical levels. Spatial diffusion of economic growth has occurred across different parts of the country and within different labor market regions at the same time. This resulted in a bell- shape evolution of regional inequality at the micro regional level and convergence at higher geographical levels. In early and in late stages of the development process, productivity differentials were the main drivers of inequality, whereas economic structure was determinant between 1888 and 1941. Keywords: Regional data, inequality, industrial structure, productivity, comparative advantage, switzerland JEL Codes: R10, R11, N93, N94, O14, O18 Acknowledgements: I thank Heiner Ritzmann-Blickensdorfer and Thomas David for sharing their data on value added by industry with me. I’m grateful to Joan Rosés, Max Schulze, and Ulrich Woitekfor several enlightening discussions. -
Tarifbestimmungen VHB/OTV 2021
T793 Kombitarif OTV-VHB Ausgabe CH: 13.12.2020 Kombi-Tickets VHB/OTV Gültig ab 01.01.2021 Veröffentlichung VHB: 28.11.2020 Kombitarif OTV-VHB 13.12.2020 | VHB/OTV 01.01.2021 Inhaltsverzeichnis 0 Vorbemerkungen 3 1 Ergänzende Bestimmungen 3 2 Tarifbestimmungen 4 3 Preise 7 4 Anwendungsbereich 9 5 Preistabellen Verkauf OTV-Transportunternehmen (in CHF) 13 6 Preistabellen Verkauf VHB-Verkehrsunternehmen (in EUR) 18 7 Zusatzangebote 20 8 Ortsverzeichnis 22 2 Kombitarif OTV-VHB 13.12.2020 | VHB/OTV 01.01.2021 0 Vorbemerkungen 0.1 Allgemeine Bestimmungen 0.1.1 Der Gemeinschaftstarif VHB/OTV (Kombi-Ticket) ist ein gemeinsames Fahrausweisangebot des Verkehrsverbundes Hegau-Bodensee (VHB) und des Tarifverbundes OSTWIND (OTV). Die für Imprimate des OTV genutzte Bezeichnung OTV-VHB ist gleichbedeutend zu der vom VHB verwendeten Bezeichnung VHB/OTV. Im grenzüberschreitenden Verkehr VHB/OTV bestehen zwei Angebote: a) Gegenseitige Anerkennung der Fahrausweise in der VHB-Cityzone Konstanz (OTV- Bezeichnung auf CHF-Fahrausweisen = Zone Nr. 555 und der Zone 256 (Kreuzlingen) b) Kombiangebot Dieses gelangt zur Anwendung, wenn bei den Einzelfahrkarten mindestens eine OTV und ei- ne VHB-Zone und bei den Abonnementen (= Monats- und Abo-Tickets) eine OTV und zwei VHB-Zonen bzw. die Cityzone Konstanz gekauft werden. Geltungsbereich Das grenzüberschreitende Angebot VHB/OTV umfasst folgende Zonen: OTV: 210, 211, 212, 213, 214, 226, 227, 228, 229, 230, 231, 255, 256, 257, 810, 820, 821, 830, 833, 834, 835, 837, 838, 840, 845, 847, 848, 915, 916,917, 918, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 953, 954, 958, 959 VHB: 1, 2, 3, 4, 5, 33 und Cityzone Konstanz Die Cityzone Konstanz ist Teil der VHB-Zone 5 (Bezeichnung auf CH-Fahrausweisen 501, 502, 503, 504, 505, 533, 555) 0.2 Grenzübergänge 0.2.1 Über folgende Grenzübergänge können Kombifahrausweise ausgegeben werden: - Bietingen – Thayngen - Öhningen – Stein am Rhein - Konstanz – Kreuzlingen - Rielasingen – Ramsen 0.2.2 Im Tarifverbund OSTWIND sind von und nach jedem Grenzübergang Fahrausweise für bis zu 9 Zonen erhältlich. -
Verkaufsdokumentation EFH Wolfikon
neue, moderne, grosszügige Einfamilienhäuser Adresse: Hinterdorfstrasse 15, 17 8514 Wolfikon Verkaufspreis: siehe hinten Sieber AG Hauptstrasse 17 CH-9053 Teufen Tel. +41 71 280 88 88 [email protected], www.sieber-immo.ch, www.villen.ch, www.prestigehome.ch Büro Bodensee: Buechenstrasse 22, CH-9422 Staad Lage/Beschrieb Die Gemeinde liegt im mittleren Thurgau, südlich der Thur am östlichen Ausläufer des Wellenbergs und entstand 1995 aus den früheren Ortsgemeinden Amlikon, Bissegg, Griesenberg und Strohwilen. Zur Zeit leben rund 1300 Personen in der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg, die mit 1'424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau zählt. Eine wunderbare, hügelige Landschaft und fruchtbare Ackerfelder prägen die Gemeinde. Die Umgebung mit ihren saftigen Wiesen, den Waldgebieten und den sonnigen Rebbergen laden zum Wandern, Velofahren und Reiten ein. Zum vielfältigen und abwechslungsreichen Wanderwegnetz von Amlikon- Bissegg gehört auch ein Teil des St. Jakobspilgerwegs, der von Konstanz herkommend durch die Gemeinde führt und in Santiago die Compostella endet. Unberührte Landschaften vorbei an Bächen, Weihern, Landbeizen und geschichtsträchtigen Bauten sorgen auf dem Spaziergang für Entspannung und Erholung. Spassige Abwechslung bietet ein Aufenthalt auf dem Segelflugplatz Amlikon sowie auf der bekannten Kartbahn in Fimmelsberg. Runden Sie einen Besuch in unserer Gemeinde in einem Speiserestaurant oder in einem "Beizli" ab. Sie erreichen Amlikon-Bissegg von Zürich oder Kreuzlingen her ab Autobahn-Ausfahrt (N7) in nur rund 5 Minuten. Mit der verkehrsmässigen Erschliessung und der Nähe zu den Mittelzentren Frauenfeld und Weinfelden sind auch auswärtige Arbeitsplätze in kurzer Zeit erreichbar. Nebst den täglichen Einkäufen können auch Postgeschäfte und Bankomatbezüge in der Gemeinde erledigt werden. -
KANTON THURGAU Jahr 2020
KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung -
Informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr
Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr. 183 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Gemeinderat und Verwaltung Ein ausserordentliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach einem sehr intensiven Ge- Schalter Gemeinde Amlikon-Bissegg weiterhin geschlossen schäftsjahr steuern wir bereits wieder dem Aufgrund der bestehenden COVID-19 Situation bleibt der Schalter Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten hat sich der Gemeinderat inten- der Gemeinde Amlikon-Bissegg bis auf Weiteres geschlossen. siv mit dem Budget 2021 befasst. Durch die bekannten Umstände wird der Steuerertrag Öff nungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage kleiner und die Gesundheits- und Sozialkos- Die Gemeindeverwaltung bleibt ten werden weiter steigern. Dass es trotz- ab Freitag, 18. Dezember 2020, dem zu einem positiven Ergebnis kommt, ist dem Umstand zu verdanken, dass die 15.00 Uhr bis Montag, 04. Januar Vorfi nanzierung der Mehrzweckhalle aufge- 2021, 08.00 Uhr, geschlossen (auch löst wird. kein Telefondienst wie bis anhin). Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Bei dringenden Notfällen (bei- Veränderungen. Diverse personelle Ände- spielsweise einem Todesfall) ist rungen mussten vorgenommen werden. Zudem beschäftigten uns die diversen An- unter der Telefonnummer 058 346 ordnungen von Bund und Kanton bezüglich 06 49 der Pikettdienst gewährleistet. Massnahmen, Gegenmassnahmen, Aufhe- bungen und wieder neue Massnahmen im Checkübergabe Macardo Distillery an Gemeinde Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Auf Anlässlich der "kleinen" Eröff nungsfeier der Macardo Distillery wur- der Verwaltung entstanden dadurch viele de der Gemeinde Amlikon-Bissegg ein Check über CHF 1'150 über- Mehraufwände, die durch das Verwaltungs- team umgesetzt werden mussten. reicht. Der Betrag wurde mit der Desinfektionsmittel-Sammelaktion Für die geleistete Arbeit möchte ich mich erwirtschaftet. -
Altersarbeit Ist Auch Quartierarbeit
97 August 2018 1 Alter und Gesellschaft Altersarbeit 1 Politik Stärkung des Milizsystems 5 Politik Gemeinden und ihre Mitgliedschaften 6 Gesundheit Pilzkontrollen und -kontrollstellen 7 Politik Gebietsreform im Kanton Graubünden 8 Gemeindevorsitzende a. D. Erstes Ehemaligentreffen 10 Neustrukturierung Asylbereich Auswirkungen im Kanton Thurgau 13 News vom VTG Wechsel in der Geschäftsleitung 14 Inländervorrang light Einführung der Stellenmeldepflicht 15 Im Übrigen Agenda Das gibt‘s nur bei uns! 16 KOMMENTAR Beim Schlagwort «demographische Herausforderung» denkt man sofort an die Betreuung oder Pflege von Hoch altrigen. Doch auch die Zahl der frisch Pensionierten nimmt zu. Wer heute Altersarbeit ist auch pensioniert wird, ist in der Regel topfit, sucht nicht den Ruhestand, sondern neue Quartierarbeit Herausforderungen. Viele wollen sich für eine gemeinnützige Aufgabe engagieren. Freiwillige schätzen den Einsatz im ei Die Stadt Frauenfeld definiert im aktuellen Alterskonzept griffige genen Quartier, in vertrauter Umgebung. Massnahmen für ein zufriedenes Älterwerden. Neben guter ambulanter Mit einer organisierten Nachbarschafts Gesundheitsversorgung wird der Fokus auf das soziale Miteinander hilfe werden Schwellen abgebaut und der gesetzt. Die Bevölkerung wird mittels partizipativen Ansätzen fürs Austausch zwischen den Generationen gefördert. Die gegenseitige Hilfe in der Alter sensibilisiert, damit generationenübergreifende Hilfe etwa in den Nachbarschaft und die Unterstützung von Wohnquartieren möglich wird. Wie können Gemeinden solche Prozesse betreuenden Angehörigen sind wichtige initiieren? Was und wen braucht es dafür? Faktoren, damit ältere Menschen lange zufrieden zuhause leben können. Das kostet nicht viel, ist aber für die Betroffe nen sehr viel wert. Elsbeth Aepli Stettler, Stadträtin Frauenfeld [email protected] Alter und Gesellschaft ...weiter auf Seiten 2 und 3 Alter und Gesellschaft Altersarbeit Frau Brunner ist schon mehrmals über eine sensgemeinschaft Wohnen, die zusammen mit 2 Teppichfalte in ihrer Wohnung gestolpert. -
Amlikon-Bissegg Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 AMLIKON-BISSEGG ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen Kehrichtabfuhr An gesetzlichen Feiertagen findet keine Strohwilen: Frauenfelderstrasse (Macardo) Abfuhr statt. Vor- oder Nachholtage Bissegg: Wilerstrasse (Bonanza) entnehmen Sie der Tageszeitung oder Amlikon: Wilerstrasse (Dorfladen) unter www.kvatg.ch Notizen Abfallberatung und Auskunft Grünabfuhr 058 346 06 46 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau HAUSHALTKEHRICHT Gebühren- Sperrgut- Containerplombe Jahresvignette Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung Grünabfuhr KUH-BAG KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Fr. 65.– Gemeindeverwaltung Amlikon-Bissegg 35L • • • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Amliker Dorfladen GmbH, Wilerstr. 9 • • • Abfuhrtag Amlikon-Bissegg Jeweils Donnerstags • Donnerstag bis 7.00 Uhr an den offiziellen Sammelplätzen bereitstellen • Bitte nicht am Vorabend deponieren Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 13. 3. 28. Kartonsammlung JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ • Altpapier ab Haushaltungen 7. 18. 8. • Karton ab Kehrichtsammelplätzen JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 1. 2. 9. 6. 4. 13. 10. 7. 5. 23. 15. 16. 23. 20. 18. 27. 24. 21. 19. 29. 30. Häckseldienst Kompostierplatz Entsorgungskosten Kompostieranlage Grüngut Fr. 30.–/m3 (Eintrag in die MÄR NOV A. Wellauer, Holzhäusern Entsorgungsliste, der Betrag wird