Amlikon-Bissegg informiert März 2020 | Nr. 175

Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung Einst lebten wir auf dem Land, dann in Städten und von jetzt an im Netz. Letzte Woche bin ich mit dem Auto an einer Bus- Ersatzwahl Gemeinderat – Resultate haltestelle vorbeigefahren. Dort warteten acht Per- Am Sonntag, 09. Februar 2020 fand die Ersatzwahl für den abtreten- sonen, wobei sieben davon in ihr Handy versunken waren und von ihrer Umwelt überhaupt nichts wahr- den Gemeinderat Simon Haag statt. Die Stimmbeteiligung lag bei nahmen. Wäre der Mann, welcher sein Handy in der 44%. Nachfolgend haben wir Ihnen nochmals die Wahlresultate auf- Tasche versorgt hatte, beim anhaltenden Bus nicht eingestiegen, wäre der Bus vielleicht sogar ohne zu- gelistet: sätzliche Passagiere weitergefahren. Bei diesem Anblick kam bei mir ganz spontan die Überlegung auf, wie die genau gleiche Situation Martin Hug 167 Stimmen wohl vor 20 Jahren ausgesehen hatte... Der eine David Oehler 98 Stimmen oder andere hatte ein Buch in der Hand, sie führten Martin Justitz 84 Stimmen Gespräche untereinander, beobachteten ihre Umge- bung und nahmen ganz bestimmt das Geschehen Lee White 66 Stimmen um sich herum wahr. Sie lebten viel bewusster im Vereinzelte 8 Stimmen Hier und Jetzt. Wir Menschen haben das Gefühl, dass wir durch das neue Zeitalter der digitalen Medien die absolute Frei- Keiner der vier Kandidaten erreichte in diesem ersten Wahlgang das heit erlangt haben. Wir können unsere Bedürfnisse, egal welcher Art, jederzeit abdecken, können alle absolute Mehr von 212 Stimmen. Aus diesem Grund ist es notwen- fünf Minuten die neusten Geschehnisse auf unserer dig, den zweiten Wahlgang, welcher am Sonntag, 17. Mai 2020 statt- Erdkugel abrufen, sind mit der ganzen Welt vernetzt und können uns zu jeder Tages- oder Nachtzeit in fi nden wird, durchzuführen. einer unglaublichen Vielfalt von Chat-Foren austau- Aufgrund der erhaltenen Stimmen haben sich David Oehler, Martin schen, ohne dass wir uns persönlich treff en müssen. Wir Menschen haben dabei aber nicht realisiert, dass Justitz und Lee White entschieden, ihre Kandidatur zurückzuziehen wir aufgrund dieser Begebenheiten in grosser Ab- und für den zweiten Wahlgang nicht mehr anzutreten. Wir danken hängigkeit leben, einem ständigen Druck unterlie- allen drei Kandidaten ganz herzlich für ihre Kandidatur und ihre Be- gen, manipuliert werden und vieles von unserem Le- ben im Hier und Jetzt verpassen. Die erhoff te Freiheit reitschaft, sich für unsere Gemeinde einzusetzen. ist in Wahrheit ein grosser Trugschluss. Es freut uns sehr, dass sich Martin Hug weiterhin für den Gemein- Wir haben nicht die Wahl, ob wir digitale Medien benut- zen. Es ist die Frage, wie wir sie benutzen. Ja genau, dies deratssitz zur Verfügung stellt. Wir wünschen ihm für den zweiten ist die entscheidende Frage, denn die digitalen Medi- Wahlgang alles Gute und viel Glück. en sind Bestandteil unseres Lebens und werden dies in Zukunft auch bleiben. Deshalb ist es ganz wichtig, dass wir unseren persönlichen Umgang mit den digi- talen Medien immer wieder kritisch hinterfragen und uns nicht vereinnahmen lassen. Wir sollten unseren Kindern gegenüber gute Vorbilder sein, unsere Ver- antwortung wahrnehmen und sie für diese Thematik sensibilisieren. Uns und allen weiteren Generationen zuliebe. Starten Sie Ihren Tag nicht mit dem ersten Griff nach Ich möchte mich ganz herzlich für Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen im dem Handy, beobachten Sie im Zug die vorbei- ziehende Natur, nehmen Sie an der Bushaltestelle ersten Wahlgang zur Gemeinderats-Ersatzwahl bedanken. Nach der bewusst Ihre Umgebung wahr oder schreiben Sie Analyse der Resultate des ersten Wahlgangs habe ich beschlossen, einem lieben Menschen wieder einmal einen hand- geschriebenen Brief per Post – Sie werden sehen, da meine Kandidatur zurückzuziehen und im zweiten Wahlgang nicht tun sich wieder ganz neue Horizonte auf :-) mehr zur Wahl anzutreten. Natalie Stauff er, Redaktorin David Oehler Der erste Wahlgang für die Ersatzwahlen in den Gemein- lerzone, sondern in der Dorfzone. Die Entwertung des derat ist vorbei und ich möchte mich ganz herzlich für Landes für die jeweiligen Land- und Liegenschaftsbesit- die vielen Stimmen bedanken, die ich erhalten habe. zer ist massiv. Zudem würden die Bauparzellen praktisch Mein Namensvetter, Martin Hug, hat allerdings deutlich unbebaubar. mehr Stimmen gemacht, so dass ich mich entschieden habe, für den zweiten Wahlgang nicht mehr anzutreten. Mit der Umsetzung des neuen Zonenplans wurde Martin Hug ist gut vernetzt im Dorf, bringt das notwen- die Gemeinde Amlikon-Bissegg bereits genug einge- dige Rüstzeug mit und würde den Dorfteil Strohwilen im schränkt. Mit einer weiteren Umzonung der betroffenen Gemeinderat vertreten. Deshalb empfehle ich Ihnen für Weiler würde die Gemeinde noch mehr eingeschränkt. den zweiten Wahlgang Martin Hug als Gemeinderat zu Daher steht der Gemeinderat der jetzigen Entwicklung wählen. sehr kritisch gegenüber und wird entsprechende Schrit- Nochmals herzlichen Dank für die grosse Unterstützung. te einleiten. Martin Justitz Der Gemeinderat Amlikon-Bissegg

Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Stimmbürge- Das Projekt Sanierung Wilerstrasse (Brücke Amli- rinnen und Stimmbürgern, die mir bei der Gemeinde- kon bis Dorfausgang Richtung Bissegg) kann an rats-Ersatzwahl Ihr Vertrauen geschenkt haben. Auf- folgenden Nachmittagen auf der Gemeindever- grund der Wahlresultate habe ich mich entschieden, waltung besichtigt werden: meine Kandidatur zurückzuziehen. Ich hoffe aber trotz- dem auch in Zukunft etwas für die positive Entwicklung unserer schönen Gemeinde beitragen zu können. Lee White

Kleinsiedlungen im Kanton , betroffene Weiler in der Gemeinde Amlikon-Bissegg Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner von Amli- kon-Bissegg Wie Sie vielleicht bereits über die Medien erfahren ha- ben, plant der Kanton Thurgau, dass gewisse Kleinsied- lungen aus dem Bauland in Landwirtschaftszone und Erhaltungszone umgezont werden sollen. Die geplante Montag, 16. März 2020, von 16.00 – 18.00 Uhr (Gemein- Umzonung kann für die betroffenen Grundeigentümer deverwaltung Amlikon-Bissegg) grosse Auswirkungen haben. Daher hat der Gemeinde- Freitag, 20. März 2020, von 13.30 – 15.00 Uhr (Gemeinde- rat beschlossen, Sie frühzeitig vorab zu informieren. verwaltung Amlikon-Bissegg) Montag, 30. März 2020, von 16.00 – 18.00 Uhr (Gemein- deverwaltung Amlikon-Bissegg)

Sie können sich am Empfang melden. Ich werde mir gerne die Zeit nehmen und Ihnen das Projekt im Detail vorstellen. Ihr Gemeindepräsident, Thomas Ochs

Instandstellung Vorlandbrücken (Thurbrücke Zollhaus) Das kantonale Tiefbauamt saniert die Vorlandbrücken der Thurbrücke Zollhaus. Die Gesamtinstandsetzung In unserer Gemeinde sind Weilerzonen mit Baulandanteil beginnt am 09. März 2020 und dauert insgesamt zwei von dieser geplanten Umzonung betroffen. Dabei soll Jahre. der Weiler "Holzhof" komplett in die Landwirtschaftszo- ne umgezont werden. Die Weiler "Griesenberg", "Hofen", Prämienverbilligung 2020 "Kreuz" und "Maltbach" kämen in die "Erhaltungszone" Im Bereich der Prämienverbilligung haben sich für das was bedeutet, dass nur noch die bestehenden Gebäude Jahr 2020 wieder Anpassungen ergeben. Um Fragen be- (zeitgemässe Erneuerungen) mit dem gleichen Ausmass reits vorweg beantworten zu können, informieren wir und Standort erstellt, saniert oder umgenutzt werden Sie über die wichtigsten Neuerungen. können. Der Weiler "Kreuz" liegt nicht einmal in der Wei- 2 Die Antragsformulare werden ca. Mitte Februar/An- Hundesteuer 2019 fangs März versendet. Das vollständig ausgefüllte und Die Rechnungen für die Hundesteuer werden in nächs- unterzeichnete Antragsformular ist innert 30 Tagen ter Zeit erstellt und den Hundehaltern zugestellt. nach Erhalt bei der Krankenkassen-Kontrollstelle Amli- kon-Bissegg einzureichen. Der Anspruch der Prämien- Die Hundesteuer in Amlikon-Bissegg beträgt für jeden verbilligung 2020 verfällt am 31.12.2020. Sofern die • ersten Hund: CHF 80.00/Jahr Krankenkasse per 01.01.2020 gewechselt hat oder nicht • jeden weiteren Hund im gleichen Haushalt CHF automatisch auf dem Antragsformular aufgedruckt wur- 130.00/Jahr. de, ist für diejenigen Personen eine Kopie der Kranken- kassenpolice gültig per 01.01.2020 (keine Rechnungen In diesem Zusammenhang möchten wir den Hundehal- oder Familienübersichten) mit dem Antrag einzureichen. tern folgende Informationen mitgeben. Allgemein • Den Hund sicher und verantwortungsbewusst halten, so dass weder Menschen oder andere Tiere gefährdet oder belästigt werden • Korrekte Kennzeichnung des Hundes sowie Re- gistrierung auf Amicus vornehmen Berechnungsgrundlage Erwachsene • Orte mit Zutrittsverbot oder genereller Leinen- Massgebend ist die provisorische einfache satzbestim- pflicht beachten mende Steuer zu 100 % per 31. Dezember des Vorjahres. • Hundekot korrekt beseitigen Das provisorisch veranlagte steuerbare Vermögen darf • Hundesteuer jährlich bis spätestens Ende April zudem Fr. 0.00 nicht übersteigen (neu per 01.01.2020). bezahlen

IPV-Ansätze 2020 für Erwachsene Kennzeichnung des Hundes Einfache Steuer IPV 2020 Hunde müssen spätestens drei Monate nach der Ge- zu 100 % in CHF in CHF burt, in jedem Fall jedoch vor der Weitergabe durch den Kat. Tierhalter, bei dem der Hund geboren wurde, mit einem A bis 400.00 2‘256.00 Mikrochip gekennzeichnet werden. Die Kennzeichnung B bis 600.00 1‘692.00 darf ausschliesslich von in der Schweiz tätigen Tierärz- C bis 800.00 1‘128.00 ten vorgenommen werden. Ein im Ausland gechipter Hund muss nach Zuzug vom Ausland von einem in der Berechnungsgrundlage Kinder Schweiz tätigen Tierarzt in AMICUS registriert werden. (Jahrgang 2002 – 2019) Versicherte Kinder werden auf Basis der einfachen Steu- Sackspender sachgerecht bedienen er zu 100 % der Eltern, respektive der prämienzahlenden Für den Hundekot stellt die Gemeinde ein ganzes Netz- Person bemessen. Das provisorisch veranlagte steuerba- werk von Robidogstationen zur Verfügung. Diese wer- re Vermögen darf zudem Fr. 0.00 nicht übersteigen. den regelmässig geleert. An den Stationen sind Hunde- kotsäcke verfügbar. Diese Sackspender sind sachgerecht IPV-Ansätze 2020 für Kinder zu bedienen. Beim Abreissen der Säcke ist darauf zu ach- Einfache Steuer IPV 2020 ten, dass der nächste Hundehalter ebenfalls an die Sä- zu 100% in CHF in CHF cke herankommt und diese beim Abreissen nicht in den Kat. Spender zurückrollen und verschwinden. D bis 1'600.00 996.00

Bisher erfolgte die Bemessung der Kinder-IPV über zwei abgestufte Kategorien. Ab dem 01. Januar 2020 erhalten alle versicherten Kinder, deren Eltern eine maximale ein- fache satzbestimmende Steuer von 1600 Franken und kein steuerbares Vermögen ausweisen, eine einheitliche IPV in der Höhe von 80 Prozent der kantonalen Durch- schnittsprämie. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nora Rietberger, Leiterin Krankenkassenkontrollstelle Bei Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung Amli- kon-Bissegg, 058 346 06 46, gerne zur Verfügung. Nora Rietberger, Leiterin Einwohnerdienste 3 Nachbarschaftshilfe Durch die Mitgliedschaft der Gemeinde Amlikon- Bis- Hilfe annehmen oder Hilfe leisten. Die Nachbarschaftshil- segg profitieren die Einwohnerinnen und Einwohner fe möchten wir in unserer Gemeinde vermehrt aufleben von reduzierten Jahresgebühren. lassen. Es wäre sehr schön, wenn auch Sie ein Teil davon sein könnten. Grosses Abo (20 Medien): CHF 58 (statt CHF 110) Kleines Abo (5 Medien): CHF 46 (statt CHF 75) Personen in Ausbildung (5 Medien): CHF 23 (statt CHF 35) Jugendliche bis 9. Klasse (3 Medien): CH 12 (statt CHF 17)

Im vergangen Jahr wurden insgesamt 51 Abonnemente durch Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Amlikon-Bissegg gelöst. Jdy Meyerhans freut sich unter 058 346 06 26 oder idy@ Weitere Details, sowie die Öffnungszeiten finden Sie auf hotmail.ch auf Ihre Kontaktaufnahme und wird Sie ger- der Homepage der Regionalbibliothek Weinfelden unter ne weitervermitteln. www.regiobiblio-weinfelden.ch Herzlichen Dank. Urs Zurbuchen, Gemeinderat Paul Sauter, Gemeinderat

Wissenswertes für unsere Senioren Unser Gemeinderat berichtet Thermenbesuch Winter 2019 / 2020 Regionalbibliothek Weinfelden Gerne möchten wir Sie nochmals auf die zwei verblei- benden Daten der Thermenbesuche in auf- merksam machen.

Donnerstag, 05. März 2020 Donnerstag, 09. April 2020 Die Gemeinde Amlikon-Bissegg ist seit 2017 Kollekti- vmitglied des Vereins Regionalbibliothek Weinfelden. Wir treffen uns um 13.00 Uhr mit dem Privatauto beim Die Einwohnerinnen und Einwohner profitieren dadurch Parkplatz Brücke in Amlikon. Wer selber nicht Auto fährt, von einem vielfältigen Angebot und ermässigten Abon- kann in Absprache immer mitfahren oder wird abgeholt. nementspreisen. In den Thermen werden wir das umfangreiche Angebot im wärmenden Wasser geniessen, uns Zeit für eine Kaf- In der Regionalbibliothek Weinfelden an der Freiestrasse feepause nehmen und nach ungefähr vier Stunden wie- 4 in Weinfelden findet sich ein attraktives Angebot an der zu Hause sein. Büchern für Erwachsende, Jugendliche und Kinder in den Bereichen Bildung, Förderung, Kultur und Belletristik. Ebenfalls zum Angebot gehören Zeitschriften, Spiele, Musik-CD’s und CD- ROM. Mit über 120‘000 Ausleihtiteln gehört die Regionalbibliothek Weinfelden zu den grössten Regionalbibliotheken des Kantons. Das Ange- Für Fragen oder Auskunft können Sie sich gerne bei Pe- bot wird laufend ausgebaut. Die Regionalbibliothek ist ter Hofer unter 076 229 12 26 oder [email protected] ein Begegnungsort, der rege genutzt wird. Pro Monat melden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen werden rund 3‘300 Besucherinnen und Besucher ge- und Teilnehmer. zählt. Lesungen runden das Angebot ab. Peter Hofer, Seniorenkommission 4 Einwohnerkontrolle Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Pfarrer Martin Epting, 052 376 31 43 Wir gratulieren dem Jubilar Aregger Paul, 80 Jahre Katholische Pfarreien und Leutmerken 23.03.1940 Seelsorgeverband Nollen- Pfarrer Marcel Ruepp, 079 706 22 12 Herzlich willkommen in der Gemeinde Sekretariat, 071 622 53 01 Achermann Paul, Amlikon www.seelsorgeverband.ch Gantner Sarah und Sebastian, Bissegg Katholische Kirchgemeinde Tobel Wir trauern um Pfarrer Leo Schenker, 071 917 22 66 Wartmann Elisabeth

Schulen Baubewilligungen Elternbildung Primarschule Krattiger GmbH, Bänikon Märstetten, Ottoberg und Erhöhung Dach bei Werkhalle um 1.0 m Amlikon-Holzhäusern Vorpubertät – die Ruhe vor dem Hormongewitter Peter Sauter, Hofen Die Pubertät beginnt nicht mit einem Paukenschlag, Wiederaufbau Futterscheune und Stall sondern schleichend. Das Streben nach Unabhängig- keit erwacht, die elterliche Autorität wird zunehmend in Silvia Mäder, Amlikon Frage gestellt und Gleichaltrige werden wichtiger. Wie Ersatz Ölheizungsanlage sollen Sie als Eltern in der Vorpubertät auf Ihre Kinder re- agieren – mit Verständnis und Geduld? Oder doch eher Krattiger GmbH, Bänikon mit Strenge und neuen Regeln? Erdwärmesondenbohrungen

S Immobilien AG, Junkholz Baureklametafel (9 EFH)

Dominique und Sandra Ita, Amlikon Neue Ziegel und PV-Anlage

Dieter Wendel, Amlikon Ersatz Oelheizung durch eine Spit-Wärmepumpe Sicher ist, dass diese Entwicklungsphase viel Fingerspitz- Rolf und Karin Schwager, Hub engefühl verlangt, denn die Kinder reagieren während Auto-Einstellhaus dieser Zeit sehr empfi ndlich auf Kritik und Vorschriften. An diesem Abend erhalten Sie ermutigende Antworten und Hintergrundwissen zur Vorpubertät. Der bekannte Kirchgemeinden Referent Henri Guttmann wird uns durch den Abend führen und aufzeigen, wie wir diese spannende Zeit Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottes- nutzen können, um eine gefestigte und tragende Bezie- diensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt hung mit unseren Kindern aufzubauen. fi nden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Dienstag, 17. März 2020, 19.30 Uhr Foyer Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Schulhaus Regelwiesen Märstetten Pfarrer Jann Flütsch, 071 622 64 68 Pfarrer Andreas Palm, 071 622 59 45 Referent: Henri Guttmann, Jugendpsychologe und Fa- milientherapeut mit Praxis in Winterthur und Vater von Evangelische Kirchgemeinde Aff eltrangen zwei erwachsenen Töchtern Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, 071 917 12 02 Zielpublikum: Eltern von Kindern zwischen 9 und 12 Jahren (Zyklus 2) 5 Wir freuen uns auf viele interessierte Eltern. Datum: Donnerstag, 12. März 2020 Team Elternbildung Märstetten, Ottoberg und Ort: Restaurant Kreuzstrasse, Bissegg Amlikon-Holzhäusern Zeit: 11.30 – ca. 14.00 Uhr Kosten: CHF 18 (Mittagessen ohne Getränke) Sekundarschulzentrum Weitsicht Märstetten Anmeldung: Diese ist für Essen und Gratis-Abhol- dienst bis 4 Tage vor dem jeweiligen Datum an eine Ortsvertretung erforderlich.

Amlikon: Lisbeth Hofer, 071 651 12 26 oder 078 720 06 59 SPAGHETTATA Leutmerken: Paula Haag, 071 651 11 46 NAPOLETANA oder 079 483 82 89 Schützengesellschaft Bissegg M E H R Z W E C K H A L L E Lotto-Match W E I T S I C H T Am 27. März 2020 um 6 . M ä r z 2 0 2 0 20.00 Uhr fi ndet der all- 1 8. 0 0 - 2 1 . 0 0 jährliche Lotto-Match im

Pfarreiheim Leutmerken statt. Wie jedes Jahr wird unser Service-Personal für das leibliche Wohl sorgen. Es wird über acht Runden gespielt und die Preise sind wie immer äusserst attraktiv. Vereine und Verbände Wir freuen uns auf viele lottobegeisterte Mitspielerin- nen und Mitspieler. Frauenchor Amlikon Manuela Karrer, Schützengesellschaft Bissegg Ständlisingen am Samstag, 14. März 2020 um 14 Uhr im Pfarreizentrum Leutmerken Frauenturnverein Märstetten Wir Sängerinnen des Frauenchors Hey Du, aktive Frau sowie die Dirigentin Andrea Lieb- Ja, genau Du, bist Du nicht schwager freuen uns sehr auf un- die Frau, die Lust hat bei uns sere Tradition des Ständlisingens. mitzuturnen und dich mit Dazu werden alle Einwohner der uns Fit zu halten. Gemeinde Amlikon-Bissegg, welche 80 Jahre und älter Wir sind aufgestellte, fröhli- sind, eingeladen. Sie che, unkomplizierte Frauen, und ihre Angehörige die jeden Donnerstag um dürfen sich auf einige 20.15 Uhr in der Weitsicht- Lieder des Frauenchors turnhalle in Märstetten tur- freuen, sowie auf ein nen. Wir haben das Glück über mehrere vielseitige gemütliches Beisam- Turn-Leiterinnen zu verfügen. Unser Jahresprogramm mensein bei Kaff ee und ist sehr abwechslungsreich und vielseitig: Kuchen. Anmeldungen nimmt Luzia Mettler gerne unter • Turnen mit dem Gymnastikball 052 317 17 51 entgegen. • Pilates / Yoga Christina Gerschwiler, Frauenchor Amlikon • Step / Air Pats • Fit und Fun Übungen Pro Senectute Thurgau • Indiaca Spiel-Abend Senioren Mittagstisch • Minigolf Alle AHV-Bezügerinnen und AHV-Bezüger der Gemeinde • Bowling sind in den Monaten November 2019 bis April 2020 ein- • 2-tägiger Vereinsausfl ug mal pro Monat zum Mittagstisch eingeladen. Anschlies- send besteht die Möglichkeit, gemeinsam zu jassen oder Wenn Du Dich angesprochen fühlst, so komm doch auf zu spielen. Ein Gratis-Abholdienst wird angeboten. eine ungezwungene Probestunde vorbei. Du wirst es nicht bereuen!

6 Für weitere Fragen stehen dir unsere Präsidentin Marlies Informiert-Ecke Nater unter 076 304 60 36 oder unsere Hauptleiterin Ma- rianne Ueltschi unter 079 574 39 84 gerne zur Verfügung. Rückblick Kinderfasnacht in Leutmerken Am Sonntag, 16. Februar 2020 konnten kleine und gros- Pro Senectute Thurgau se Fasnächtler im Pfarreiheim Leutmerken ausgiebig Nordic Walking Technikkurs – nur Fasnacht feiern. Gemeinsam mit dem lustigen Clown wenn die Technik stimmt, bringt machten sie Konfettischlachten und spielten tolle Bewe- dieses Ganzkörpertraining in der gungs-, sowie Rätselspiele. Für Abwechslung und genü- Natur viel Gutes gend Unterhaltung wurde also gesorgt. Erfahrene Erwachsenensportleitende führen Sie in die Technik und das Bewegungskonzept Nordic Walking ein. Das sanfte, aber effektive Ganzkörpertraining im Freien zählt zu den gelenkschonendsten Ausdauersportarten. Es trainiert Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordi- nation, fördert Herz- und Kreislauffunktionen und baut erfolgreich Stress ab. In Bürglen findet ein Technik- kurs an fünf aufeinanderfol- genden Dienstag-Vormitta- gen vom 14. April bis 12. Mai jeweils von 9.00 bis 10.30 Uhr statt und kostet 110 Franken. Treffpunkt ist beim Kinder- spielplatz Thur. Auch die Eltern oder Begleitpersonen durften mitfei- Anmeldung und Auskunft: ern, was sie auch reichlich taten. Kein Konfettiblatt blieb Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, an Ort und Stelle. Eine Etage weiter oben konnte man [email protected] schon den herrlichen Duft von Kaffee, sowie die frisch gebackenen Kuchen riechen. Kein Wunder lockte unser Workshop «Wunderwerk Darm» Fasnachtskaffee viele Besucher an. Nur noch ein paar Von allen menschlichen Organen beeindruckt der Darm Stücke von den vielen verschiedenen Kuchen konnten – ein schleimiges Schlauchsystem mit wenig appetitli- vom Fasnachtsteam nach Hause genommen werden. chem Inhalt – am wenigsten durch Schönheit und Äs- Beim gemütlichen Beisammensein konnte man sich aus- thetik. Lange galt er lediglich als reines Verdauungsorg- tauschen und dabei einen Kafi-Lutz geniessen. Für eine an, unverzichtbar als kleine Stärkung sorgten die Würstchen mit Brot und der Nährstofflieferant und Durst wurde dann mit einem Glas Sirup gelöscht. Resteverwerter. Dass er im Organismus jedoch weit über diese Aufga- ben hinausgehende le- bensnotwendige Funk- tionen ausübt und so Gesundheit und Wohlbefinden entscheidend mit beeinflusst, haben erst wissenschaftli- che Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte aufgedeckt. Anatomisch und physiologisch beeindruckt der Darm durch seine Struktur und seine Leistungsfähigkeit. Wie wichtig es darum ist, für eine gute Darmgesundheit zu sorgen, werden Sie an diesem Vortrag erfahren. Dieser findet am Mittwoch, 01. April von 16.00 bis 18.00 Die hübsch geschminkten und spektakulär verkleide- Uhr bei Pro Senectute in Weinfelden (Rathausstrasse 17, ten Kinder hatten noch lange nicht genug. Sie tanzten 5. Stock) statt und kostet 65 Franken. noch wie wild zu lauter Fasnachtsmusik. Immer mehr Anmeldung und Auskunft: ging dann auch dem letzten Kind die Puste aus und wir Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83, begannen, gemeinsam aufzuräumen. Alle die konnten, [email protected] nahmen einen Besen oder Lappen in die Hand und so begann die grosse Putzaktion. Denn gemeinsam sind wir stärker, besser und schneller. 7 Eines ist sicher, der Anlass hat so grosse Begeisterung Falls Sie Interesse haben, mit einem Stand am diesjäh- ausgelöst, dass auch 2021 wieder eine Kinderfasnacht rigen Herbstfest präsent zu sein, dann melden Sie sich in Leutmerken stattfindet. Das genaue Datum wird früh- bitte bis am 24. April 2020 bei Max Zahnd unter 079 426 zeitig bekannt gegeben. Mit Bedauern müssen wir mit- 70 93. Er wird Ihnen gerne Auskunft über das weitere teilen, dass Frau Amanda Schmid unser Fasnachtsteam Vorgehen geben. per 2021 verlassen wird. Mehrere Jahre hat sie uns un- Max Zahnd und sein Team freuen sich auf einen gelun- terstützt und allen die Fasnacht schmackhaft gemacht. genen Anlass mit den unterschiedlichsten Ständen aus Wir danken dir, Amanda, für deine tollen Einsätze und dem eigenen Gemeindegebiet. wünschen dir für deine Zukunft alles Gute. Weltgebetstagsfeier aus Zimbabwe in der katho- lischen Kirche Bussnang 06. März 2020 um 20 Uhr Die Liturgie zur diesjährigen Weltgebetstagsfeier kommt aus Zimbabwe, der ehemaligen britischen Kolo- nie Rhodesien. Die Verfasserinnen schreiben zum The- ma «Steh auf, nimm deine Matte und geh deinen Weg!» (nach Joh. 5,8) eine Liturgie vor dem Hintergrund der Geschichte ihres Landes. Nach 37 Jahren unter Robert Mugabe gab es 2018 demo- kratische Wahlen. Auch wenn die Situation unter dem neuen Präsidenten Emmerson Mnangag- wa nicht wesentlich Wir danken allen KuchenbäckerInnen, sowie jedem ein- besser ist als vorher, zelnen Gast für seine Unterstützung. Ein grosses Danke- bedeuteten die Wah- schön geht auch an Selina Oswald und Luzia Keller für len einen Aufbruch. ihr tolles Engagement. Junge Menschen, die Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. zum ersten Mal wählten, suchen einen Weg des Friedens Das Fasnachtsteam und der Versöhnung. Sie werden unterstützt durch die Kirchen, die die Friedenserziehung fördern wollen. Herbstfest 2020 Zusammen mit den Menschen in Zimbabwe beten wir am 06. März 2020 rund um die Welt für eine friedliche Zukunft aller Länder. Wir laden Sie alle herzlich ein, mit uns diesen Gottes- dienst zu feiern. Anschliessend sind Sie herzlich zu Tee und Kuchen in den Pfarreisaal unter der Kirche eingela- den.

Frühlingsmarkt Herzlich laden wir Sie zu un- serem Frühlings-Apéro in unsere Dachboden-Brocki im Gemeindehaus ein. Es freut uns, Ihnen mitzuteilen, dass dieses Jahr das Freitag, 13. März 2020 von Herbstfest wieder im gleichen Rahmen wie letztes Jahr 16 bis 19 Uhr stattfinden wird. Die Lokalität beim Restaurant Fried- Es erwartet Sie ein bunt ge- berg hat sich bewährt und die Besucherzahlen waren schmückter Ostertisch sowie erfreulich. Kaffee und Kuchen. Neu wird das Herbstfest jedoch am ersten Wochenende Ab März 2020 sind wir wieder nach den Herbstferien durchgeführt und nicht mehr wie jeden letzten Samstag im Monat am Flohmarkt in Wein- bis anhin während den Herbstferien. Dieses Jahr findet felden anzutreffen; mit Flohmarktstand und Caféstand. der Anlass somit am 24./25. Oktober 2020 statt. Brocki-Team und Frauenverein Märstetten

8 Fraue Z’Morge das weitere Vorgehen oder Fragen können Sie sich ger- Mittwoch, 18. März 2020 um 09.00 – 11.00 Uhr ne melden bei: im katholischen Pfarreiheim in Leutmerken M. Breu unter 071 657 13 52 oder Tatsächlich schleppen wir unnötigen Ballast – nicht nur S. Albrecht unter 071 622 58 21 in der Handtasche – mit uns herum. Denn oft sind wir zu beschäftigt, um uns um Verkauf: solche „Kleinigkeiten“ zu Dienstag, 24. März 2020, 15.00 – 16.00 Uhr kümmern. Doch bewusst Loslassen kann ungeahnte Rückgabe / Auszahlung: Energiereserven freisetzen Am Verkaufstag zwischen 17.30 – 18.00 Uhr und Türen für Neues öffnen... Wir freuen uns auf Sie. Die Referentin Christina Gü- Frauenverein Märstetten del aus Burgdorf, Mutter von 3 Kindern, bei famos Raumdesign GmbH, Oberburg tä- Urs Schneider zum Abschied geehrt tig, wird ganz praktisch Mut machen, Freiraum zu schaf- Nach 24 Jahren im Vorstand des Thurgauer Verbands der fen. Raiffeisenbanken gab Urs Schneider seinen Rücktritt be- Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis am 16. März. kannt. An der Generalversammlung vom 20. Februar 2020 Anmelden können Sie sich gerne bei: wurde er zum Ehrenpräsidenten ernannt. Edith Fankhauser, Bergholzstrasse 28, Amlikon-Bissegg Der Bissegger Urs Schneider hat die Thurgauer Raiffei- 071 651 15 74 oder 079 731 38 62 senbanken in den letzten Jahrzehnten massgeblich mit- [email protected] geprägt. Vor 30 Jahren sei er erstmals näher mit Raiffei- sen in Berührung gekommen, erinnerte er sich. Damals Kleider- und Spielzeugbörse wurde er in den Vorstand der Raiffeisenbank Fimmels- Dienstag, 24. März 2020 im Kirchgemeindehaus berg gewählt. Im Vorstand des Thurgauer Verbands der Märstetten mit Kaffeestube Raiffeisenbanken war er 24 Jahre lang tätig, die letzten zwölf als Präsident. Auf die Generalversammlung vom Donnerstag, 20. Fe- bruar 2020 hin, hatte er seinen Rücktritt bekannt ge- geben. Im Restaurant Ochsen in Bänikon wurde er von den 50 anwesenden Raiffeisen-Delegierten gebührend verabschiedet und sogleich zum Ehrenpräsidenten ge- wählt. „Raiffeisen und Urs Schneider: Das hat einfach gepasst“, betonte der Thurgauer Regierungspräsident Jakob Stark. Sichtlich gerührt gab Urs Schneider das Lob zu- Wir übernehmen und rück: „Es ist unglaublich, dass wir in all diesen Jahren verkaufen gut erhaltene ein Wachstum und erfreuliche Gewinne verkünden und saubere Frühlings- durften. Dahinter steckt eine riesige Leistung aller Raif- und Sommerkleider feisenbanken, auf die ich echt stolz bin.“ Als Nachfolger Größe 68 bis 176 (max. wählten die Delegierten Reto Inauen, Vorsitzender der 80 Teile pro Kundin). Bankleitung der Raiffeisenbank . Er betonte: Gefragt sind auch Spiel- „Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit von Urs sachen, Bücher, Freizeit- Schneider fortzuführen.“ artikel, Computerspiele, DVD etc. Vom Verkaufserlös werden 30 % zugunsten des Frauen- vereins in Abzug gebracht. Dieser Abzug wird wohltäti- gen Organisationen gespendet. Herzlichen Dank!

Annahme: Dienstag, 24. März 2020, 09.00 - 11.00 Uhr Damit Wartezeiten vermieden werden können, dürfen die Artikel bereits zu Hause angeschrieben werden. Für

9 Menschen und ihre Bilder Jahresversammlung Landfrauenverein Amlikon und Umgebung vom 12. Februar 2020 Neuzuzüger-Apéro vom 05. Februar 2020 An der diesjährigen Jahresversammlung des Landfrau- envereins Amlikon und Umgebung im Restaurant Och- sen, Bänikon, wurde Jeannette Breu als Präsidentin ver- abschiedet. Sie amtete seit 2003 im Vorstand, damals als Kassiererin, und die letzten zehn Jahre führte sie den Verein mit viel Elan als Präsidentin. Neu werden Sandra Brülisauer und Sandra Gerber sich das Co-Präsidium teilen. Vielen herzlichen Dank für deine wertvolle Arbeit, Jeannette! Der Vorstand

10 Der aktuelle Vorstand mit der abtretenden Präsidentin Jeannette Breu.

Kinderfasnacht in Leutmerken vom 16. Februar 2020 in Leutmerken

Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. März 2020 Zuschriften bitte an: [email protected] Redaktion: Natalie Stauff er, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

11 Agenda - März 2020 Datum Was Wer Zeit Wo So, 01.03.20 Frühschoppen Regula Nater und Team ab 11.00 Uhr Restaurant Friedberg Mo, 02.03.20 Seniorennachmittag Evangelische Kirchgemeinde 14.00 Uhr Pfarreiheim Leutmerken Bussnang-Leutmerken Mo, 02.03 bis Fr, Alpwirtschaft mit Barbetrieb Regula Nater und Team Restaurant Friedberg 06.03.20 "Die Kühe sind los" Di, 03.03.20 Grüngutsammlung Do, 05.03.20 Thermenbesuch Seniorenkommission 13.00 Uhr Treff punkt Parkplatz Brücke, Amlikon Fr, 06.03.20 Spaghettata Napoletana Sekundarschulzentrum Weitsicht 18.00-21.00 Uhr Mehrzweckhalle Weitsicht Sa, 07.03.20 Abendunterhaltung Männerchor Schmidshof 20.00 Uhr Schulhaus Zezikon Sa, 07.03.20 Unterhaltungsabend Musikgesellschaft Thundorf 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Thundorf Mo, 09.03.20 Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon, Umgebung 14.00 Uhr Restaurant Frohsinn Di, 10.03.20 Häckseltour Di, 10.03.20 Mütter-/Väterberatung Perspektive Thurgau 10.15-12.00 Uhr Pfarreiheim Leutmerken (nur auf Voranmeldung) Mi, 11.03.20 Kunststoff sammlung Mi, 11.03.20 Jahresversammlung Samariterverein Märsetten, Umgebung 19.30 Uhr Do, 12.03.20 Senioren Mittagstisch Pro Senectute Thurgau 11.30-14.00 Uhr Rest. Kreuzstrasse, Bissegg Fr, 13.03.20 Frühlingsmarkt Brocki Team und Frauenverein 16.00-19.00 Uhr Dachboden Brocki im Märstetten Gemeindehaus

Fr, 13.03.20/ Unterhaltungsabend Musikgesellschaft Thundorf 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Thundorf abtrennen hier Sa, 14.03.20 So, 15.03.20 Wahlen und Abstimmungen So, 15.03.20 Ständlisingen Frauenchor Amlikon 14.00 Uhr Pfarreiheim Leutmerken Di, 17.03.20 Grüngutsammlung Di, 17.03. und/ Ledergürtel selber Landfrauenverein Amlikon, Umgebung 19.00 Uhr Oberwil oder Do, 19.03. herstellen und gestalten Di, 17.03.20 Vorpubertät - die Ruhe vor Elternbildung Primarschule 19.30 Uhr Foyer Schulhaus dem Hormongewitter Märstetten, Ottoberg, Amlikon Regelwiesen Märstetten Mi, 18.03.20 Fraue Z'Morge Evangelische Kirchgemeinde 09.00-11.00 Uhr Pfarreiheim Leutmerken Bussnang-Leutmerken Di, 24.03.20 Kleider- und Spielzeugbörse Frauenverein Märstetten 15.00-16.00 Uhr Kirchgemeindehaus Märstetten Mi, 25.03.20 Kunststoff sammlung Do, 26.03.20 Kirchgemeindeversammlung Katholische Kirchgemeinde Tobel 20.00 Uhr Pfarreiheim Tobel Do, 26.03.20 Schulgemeindeversammlung Sekundarschulgemeinde Aff eltrangen 20.00 Uhr Aula Sek Aff eltrangen Fr, 27.03.20 Lotto Match Schützengesellschaft Bissegg 20.00 Uhr Pfarreiheim Leutmerken Mo, 30.03.20 Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon, Umgebung 14.00 Uhr Restaurant Frohsinn Di, 31.03.20 Grüngutsammlung

Öff nungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern Entsorgungszentrum Weinfelden Regionales Annahmezentrum RAZ A. Wellauer GmbH, Tel. 079 698 08 64 Weststrasse 12, Tel. 071 622 02 52 Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo–Fr 07.00–18.00 Uhr Mo-Fr 13.30 - 17.00 Uhr Mo-Fr 07.30 - 11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse 12 Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Soziale Dienste: 8514 Amlikon-Bissegg Tel. 058 346 06 46 Mo 08.00–11.30/13.30–18.00 Uhr Mo 08.30 - 15.00 Uhr Fax 058 346 06 45 Di–Do 08.00–11.30/13.30–17.00 Uhr Fr 08.30–11.00 Uhr [email protected] Fr 08.00–15.00 Uhr (durchgehend) www.amlikon-bissegg.ch 12