Informiert Juni 2020 | Nr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Verzeichnis Mitglieder Der Synode
Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau KGS 6.2 Verzeichnis der Mitglieder der Evangelischen Synode des Kantons Thurgau Amtsdauer 2010/2014 Stand: 17. September 2012 ______________________________________________________________________ 1. Aadorf-Aawangen *Emmelius Steffen, Pfarrer, Leimackerstrasse 5, 8355 Aadorf Gahlinger Roland, Eidg.Dipl. Verkaufsleiter, Eichhof 6, 8522 Häuslenen Kormann Stefan, Hochbautechniker TS, Fedstrasse 2a, 8355 Aadorf Müller Karl A., Informatiker i.R., Weidlistrasse 7, 8356 Ettenhausen 2. Affeltrangen Kaiser Rolf, Lehrer, Gehrenstrassse 15, 9556 Affeltrangen Zimmermann Rolf, Tech. Kaufmann, Vogelherdweg 3, 9554 Tägerschen 3. Alterswilen-Hugelshofen Fäh-Richner Verena, Familienfrau, Ellighauserstrasse 10, 8573 Alterswilen Nufer Dietrich, Landwirt, Im Feld 2, 8573 Siegershausen 4. Altnau *Hemmeler Guido, Pfarrer, Lothalde 20, 8595 Altnau Nägeli-Haeberlin Rita, Kauffrau, Seewiesenweg 4, 8597 Landschlacht 5. Amriswil-Sommeri Engeler Karin, Primarlehrerin, Räuchlisberg 8, 8580 Amriswil Gsell-Tremp Yvonne, Hausfrau/Geschäftsfrau, Freihofstrasse 6, 8580 Amriswil Häusler René lic.phil., Sandackerstr. 28, 8580 Amriswil Klarer Anneliese, pensioniert, Grundstrasse 8a, 8580 Amriswil Pfister Thomas, dipl. Ing. ETH, Aachstrasse 3, 8580 Amriswil Wälchli Fritz, Reallehrer, Hellmühlestrasse 12, 8580 Amriswil 6. Andwil Schmid Peter, Verkaufsleiter, Rebenäcker 7, 8586 Andwil TG 7. Arbon Amacher Werner, Sonnenhügelstrasse 48, 9320 Arbon Baumann Denise, Lehrerin, Berglistrasse 95, 9320 Arbon Benz Heinz, El.-Ing. HTL, Im Arbonerfeld -
ANNUAL REPORT 2020 2020 RESULTS at a GLANCE 16.1 ORDER BACKLOG in CHF BILLION NET REVENUE Previous Year: 15.0 in Thousands of CHF
ANNUAL REPORT 2020 2020 RESULTS AT A GLANCE 16.1 ORDER BACKLOG IN CHF BILLION NET REVENUE Previous year: 15.0 in thousands of CHF 3,500,000 2,800,000 2,100,000 3,200,785 3,084,948 34,912 REGISTERED SHAREHOLDERS AS AT 31.12.2020 1,400,000 Previous year: 30 419 2,000,806 700,000 0 2018 2019 2020 NET REVENUE BY GEOGRAPHICAL MARKET in thousands of CHF Germany, Austria, Switzerland: 1,502,759 4.33 Western Europe: 963,548 ORDER INTAKE Eastern Europe: 457,488 IN CHF BILLION CIS: 68,207 Previous year: 5.12 America: 83,909 Rest of the world 9,037 % 12,303 5.1 EBIT MARGIN EMPLOYEES WORLDWIDE Previous year: 6.1% (average FTE 1.1. – 31.12.2020) Previous year: 10 918 156.1 EBIT IN CHF MILLION Previous year: 193.7 STADLER – THE SYSTEM PROVIDER OF SOLUTIONS IN RAIL VEHICLE CONSTRUCTION WITH HEADQUARTERS IN BUSSNANG, SWITZERLAND. Stadler Annual Report 2020 3 SUSTAINABLE MOBILITY – 16.1 ORDER BACKLOG TRAIN AFTER TRAIN IN CHF BILLION Previous year: 15.0 Stadler has been building rail vehicles for over 75 years. The company operates in two reporting segments: the “Rolling Stock” segment focuses on the development, design and production of high-speed, intercity and re gional trains, locomotives, metros, light rail vehicles and passenger coaches. With innovative signalling solutions Stadler supports the interplay be tween vehicles and infrastructure. Our software engineers in Wallisellen develop Stadler’s own solutions in the areas of ETCS, CBTC and ATO. The “Service & Components” segment offers customers a variety of services, ranging from the supply of individual spare parts, vehicle repairs, mod erni- sation and overhauls to complete full-service packages. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003
Research Collection Working Paper Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Author(s): Löchl, Michael Publication Date: 2005 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-b-000066687 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl Travel Survey Metadata Series 16 Travel Survey Metadata Series 16 Stability of Travel Behaviour: Thurgau 2003 Michael Löchl IVT ETH Zürich Zürich Phone: +41 44 633 62 58 Fax: +41 44 633 10 57 [email protected] Abstract Within the project, a six week travel survey has been conducted among 230 persons from 99 households in Frauenfeld and the surrounding areas in Canton Thurgau from August until December 2003. The design built on the questionnaire used in the German project Mobidrive, but developed the set of questions further. All trip destinations of the survey have been geocoded. Moreover, route alternatives for private motorised transport and public transport have been calculated. Moreover, the collected data has been compared with the National Travel Survey 2000 (Mikrozensus zum Verkehrsverhalten 2000), whereas differences in terms of sociodemographic characteristics of the respondents and particularly their travel behaviour couldn't be observed except for an higher proportion of GA and Halbtax ownership. For example, the average trip frequency per person and day is almost the same. In order to check for possible fatigue effects of the amount of reported trips, several GLM (Generalised Linear Model) and poisson regression models have been estimated besides descriptive analysis. -
Sich Wohlfühlen
Februar 2020 Sich wohlfühlen leben arbeiten geniessen www.bussnang.ch informiert Mitteilungsblatt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Der erste Monat im neuen Jahr ist schon vorbei und was das neue Jahr alles bringen wird ist offen, wir hoffen und wünschen Ihnen viel Schönes und Erfreuliches. Damit die Einwohnerinnen und Einwohner mehr über die Gemeinde und die Besonderheiten erfahren, hat der Gemeinderat beschlossen, alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner, sowie Neuzuzüger, zu einem Kennenlernapéro einzuladen. Vielerorts gibt es zu Jahresbeginn solche Anlässe. Wir schätzen es, dass in unserer Gemeinde diese beliebten Neujahrsapéros in den jeweiligen Dörfern, durch die Dorfvereine, organsiert werden. Deshalb haben wir uns für einen Anlass im Frühjahr entschieden. Gerne zeigen wir Ihnen im und auf dem Platz vor dem Gemeindehaus was unsere flächenmässig grösste Gemeinde im Bezirk alles zu bieten hat und was besonders ist. Wir können Ihnen vielleicht, nebst der Geschichte, Land und Leute, auch einiges aufzeigen, was Sie eventuell noch nicht wissen? Wie es der Namen schon sagt, steht das Kennenlernen im Vordergrund und um dem gerecht zu werden stossen wir gerne mit Ihnen an. Der Kennenlernapéro findet statt am Samstag, 16. Mai 2020, um 10.00 Uhr, im und auf dem Platz vor dem Gemeindehaus in Bussnang. Reservieren Sie bitte schon jetzt den Termin. Die Einladung werden wir Ihnen zu gegebener Zeit zustellen. Zusammen mit dem Gemeinderat freue ich mich, wenn wir Sie am Kennenlernapéro begrüssen dürfen. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine -
Rankings Municipality of Bussnang
9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links SVIZZERA / Thurgau / Province of Bezirk Weinfelden / Bussnang Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH SVIZZERA Municipalities Affeltrangen Stroll up beside >> Amlikon-Bissegg Bussnang Berg (TG) Erlen Birwinken Hauptwil- Gottshaus Bischofszell Hohentannen Bürglen (TG) Kradolf- Schönenberg Märstetten Schönholzerswilen Sulgen Weinfelden Wigoltingen Wuppenau Zihlschlacht- Sitterdorf Provinces Powered by Page 2 BEZIRK ARBON BEZIRK L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREUZLINGEN AdminstatBEZIRK logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH FRAUENFELD SVIZZERABEZIRK MÜNCHWILEN BEZIRK WEINFELDEN Regions Aargau Graubünden / Grigioni / Appenzell Grischun Ausserrhoden Jura Appenzell Innerrhoden Luzern BaselLandschaft Neuchâtel BaselStadt Nidwalden Bern / Berne Obwalden Fribourg / Schaffhausen Freiburg Schwyz Genève Solothurn Glarus St. Gallen Thurgau Ticino Uri Valais / Wallis Vaud Zug Zürich Municipality of Bussnang Territorial extension of Municipality of BUSSNANG and related population density, population per gender and number of households, average age and incidence of foreigners Powered by Page 3 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY(YEAR RANKINGS2018) SEARCH SVIZZERARegion Thurgau Bezirk Province Inhabitants -
Verkaufsdokumentation EFH Wolfikon
neue, moderne, grosszügige Einfamilienhäuser Adresse: Hinterdorfstrasse 15, 17 8514 Wolfikon Verkaufspreis: siehe hinten Sieber AG Hauptstrasse 17 CH-9053 Teufen Tel. +41 71 280 88 88 [email protected], www.sieber-immo.ch, www.villen.ch, www.prestigehome.ch Büro Bodensee: Buechenstrasse 22, CH-9422 Staad Lage/Beschrieb Die Gemeinde liegt im mittleren Thurgau, südlich der Thur am östlichen Ausläufer des Wellenbergs und entstand 1995 aus den früheren Ortsgemeinden Amlikon, Bissegg, Griesenberg und Strohwilen. Zur Zeit leben rund 1300 Personen in der Politischen Gemeinde Amlikon-Bissegg, die mit 1'424 ha flächenmässig zu den grösseren Gemeinden des Kantons Thurgau zählt. Eine wunderbare, hügelige Landschaft und fruchtbare Ackerfelder prägen die Gemeinde. Die Umgebung mit ihren saftigen Wiesen, den Waldgebieten und den sonnigen Rebbergen laden zum Wandern, Velofahren und Reiten ein. Zum vielfältigen und abwechslungsreichen Wanderwegnetz von Amlikon- Bissegg gehört auch ein Teil des St. Jakobspilgerwegs, der von Konstanz herkommend durch die Gemeinde führt und in Santiago die Compostella endet. Unberührte Landschaften vorbei an Bächen, Weihern, Landbeizen und geschichtsträchtigen Bauten sorgen auf dem Spaziergang für Entspannung und Erholung. Spassige Abwechslung bietet ein Aufenthalt auf dem Segelflugplatz Amlikon sowie auf der bekannten Kartbahn in Fimmelsberg. Runden Sie einen Besuch in unserer Gemeinde in einem Speiserestaurant oder in einem "Beizli" ab. Sie erreichen Amlikon-Bissegg von Zürich oder Kreuzlingen her ab Autobahn-Ausfahrt (N7) in nur rund 5 Minuten. Mit der verkehrsmässigen Erschliessung und der Nähe zu den Mittelzentren Frauenfeld und Weinfelden sind auch auswärtige Arbeitsplätze in kurzer Zeit erreichbar. Nebst den täglichen Einkäufen können auch Postgeschäfte und Bankomatbezüge in der Gemeinde erledigt werden. -
KANTON THURGAU Jahr 2020
KANTON THURGAU Jahr 2020 Total CHF 12'432'883 Begünstigte Unterstütztes Projekt Kultur CHF6'902'439 Eisenwerk, Genossenschaft, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Theater Bilitz, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Phönix-Theater, Steckborn Leistungsvereinbarung 2019-22 See-Burgtheater, Verein, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Löwenarena, Sommeri Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool ThurKultur Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Region Diessenhofen, Diessenhofen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Regio Frauenfeld, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Mittelthurgau, Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool Oberthurgau, Amriswil Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturpool UnterseeRhein, Mammern Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Kultursee, Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulthurpool Aach Sitter Thur, Bischofszell Leistungsvereinbarung 2019-22 Kulturstiftung des Kantons Thurgau, Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 Symphonisches Blasorchester Kreuzlingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Kunsthalle Arbon, Arbon Leistungsvereinbarung 2019-22 Stadtorchester Frauenfeld Leistungsvereinbarung 2019-22 TanzPlan Ost, St. Gallen Leistungsvereinbarung 2017-20 Kultur im Kloster Fischingen Leistungsvereinbarung 2019-22 Thurgauische Kunstgesellschaft, Kunstraum Leistungsvereinbarung 2019-22 Kreuzlingen Vokalenensemble Cantemus Weinfelden Leistungsvereinbarung 2019-22 Verein Zauberlaterne, Weinfelden/Romanshorn Leistungsvereinbarung 2019-22 Sinfonisches Orchester Arbon Leistungsvereinbarung -
Informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr
Amlikon-Bissegg informiert Dezember 2020 / Januar 2021 | Nr. 183 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Gemeinderat und Verwaltung Ein ausserordentliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach einem sehr intensiven Ge- Schalter Gemeinde Amlikon-Bissegg weiterhin geschlossen schäftsjahr steuern wir bereits wieder dem Aufgrund der bestehenden COVID-19 Situation bleibt der Schalter Jahresende entgegen. In den vergangenen Monaten hat sich der Gemeinderat inten- der Gemeinde Amlikon-Bissegg bis auf Weiteres geschlossen. siv mit dem Budget 2021 befasst. Durch die bekannten Umstände wird der Steuerertrag Öff nungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage kleiner und die Gesundheits- und Sozialkos- Die Gemeindeverwaltung bleibt ten werden weiter steigern. Dass es trotz- ab Freitag, 18. Dezember 2020, dem zu einem positiven Ergebnis kommt, ist dem Umstand zu verdanken, dass die 15.00 Uhr bis Montag, 04. Januar Vorfi nanzierung der Mehrzweckhalle aufge- 2021, 08.00 Uhr, geschlossen (auch löst wird. kein Telefondienst wie bis anhin). Dieses Jahr stand ganz im Zeichen der Bei dringenden Notfällen (bei- Veränderungen. Diverse personelle Ände- spielsweise einem Todesfall) ist rungen mussten vorgenommen werden. Zudem beschäftigten uns die diversen An- unter der Telefonnummer 058 346 ordnungen von Bund und Kanton bezüglich 06 49 der Pikettdienst gewährleistet. Massnahmen, Gegenmassnahmen, Aufhe- bungen und wieder neue Massnahmen im Checkübergabe Macardo Distillery an Gemeinde Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Auf Anlässlich der "kleinen" Eröff nungsfeier der Macardo Distillery wur- der Verwaltung entstanden dadurch viele de der Gemeinde Amlikon-Bissegg ein Check über CHF 1'150 über- Mehraufwände, die durch das Verwaltungs- team umgesetzt werden mussten. reicht. Der Betrag wurde mit der Desinfektionsmittel-Sammelaktion Für die geleistete Arbeit möchte ich mich erwirtschaftet. -
Sperrung Kantonstrasse Bissegg Bis Bussnang
Kantonales Tiefbauamt Kantonales Tiefbauamt, 8510 Frauenfeld An alle Haushaltungen von Amlikon, Bissegg, Bussnang, Hünikon und Unteroppikon +41 58 345 7948, [email protected] Frauenfeld, 18. April 2018 SPERRUNG KANTONSTRASSE BISSEGG BIS BUSSNANG BEREICH: GESAMTE KANTONSSTRASSE B ISSEGG BIS BUSSNANG (DORFEINGANG) INFOLGE BRÜCKENUNTERHALT UND BELAGSSANIERUNG ab Dienstag, 22. Mai 2018 (ab 7.00Uhr) bis ca. Ende Juli 2018. Sehr geehrte Damen und Herren Die Kantonsstrasse K27 (Bissegg – Bussnang) wird zwischen Bissegg und dem Dorfeingang von Bussnang gesamterneuert. In Hünikon südwestlich des Einlenkerbereichs der Hünikerstrasse überquert die Kantonsstrasse den Hünikerbach mit einem Brückenbauwerk. Im Zuge der Belagsanierung der Kantonsstrasse werden auch grössere bauliche Unterhaltsarbeiten am Brückenbauwerk ausgeführt. Aufgrund der anstehenden Brückenbauarbeiten wird die Kantonsstrassenverbindung zwischen Bis- segg und Bussnang unterbrochen. Die Umleitung des Transit- und Schwerverkehrs wird durch das kantonale Tiefbauamt über Affeltrangen-Märwil-Rothenhausen signalisiert. Die Fussgängerverbindung zwischen Hünikon und Bissegg bleibt mit einem provisorischen Fuss- gängersteg über den Hünikerbach gewährleistet. Bauphase 1, 22.05.2018 bis 2.07.2018 Brückenbau: Sanierung Bachdurchlass Hünikerbach Strassenbau: Ersatz Randabschlüsse und Anpassung Entwässerungen in den Abschnitten: - Bissegg bis BD Hünikerbach in Hünikon (Brückenbaustelle) - Bussnang bis Strassenkreuzung in Hünikon Verkehrsführung: Sperrung Kantonsstrasse K27, Bissegg bis Dorfeingang -
Amlikon-Bissegg Entsorgungsplan in Diversen Sprachen Unter
ABFALLKALENDER GÜLTIG AB 1. JANUAR 2021 ABFALLBERATUNG KVA THURGAU KVA Thurgau Rüteliholzstrasse 5 071 626 96 00 8570 Weinfelden www.kvatg.ch 21 AMLIKON-BISSEGG ENTSORGUNGSPLAN IN DIVERSEN SPRACHEN UNTER WWW.KVATG.CH Sammelstellen Kehrichtabfuhr An gesetzlichen Feiertagen findet keine Strohwilen: Frauenfelderstrasse (Macardo) Abfuhr statt. Vor- oder Nachholtage Bissegg: Wilerstrasse (Bonanza) entnehmen Sie der Tageszeitung oder Amlikon: Wilerstrasse (Dorfladen) unter www.kvatg.ch Notizen Abfallberatung und Auskunft Grünabfuhr 058 346 06 46 Kostenpflichtige Produkte der KVA Thurgau HAUSHALTKEHRICHT Gebühren- Sperrgut- Containerplombe Jahresvignette Kehrichtsäcke marken für 1 Leerung Grünabfuhr KUH-BAG KVA Thurgau Fr. 2.– / Stk. Fr. 45.– / Stk. Fr. 65.– Gemeindeverwaltung Amlikon-Bissegg 35L • • • • OFFIZIELLER KEHRICHTSACK Amliker Dorfladen GmbH, Wilerstr. 9 • • • Abfuhrtag Amlikon-Bissegg Jeweils Donnerstags • Donnerstag bis 7.00 Uhr an den offiziellen Sammelplätzen bereitstellen • Bitte nicht am Vorabend deponieren Papiersammlung PAPIER / KARTON JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ 13. 3. 28. Kartonsammlung JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ • Altpapier ab Haushaltungen 7. 18. 8. • Karton ab Kehrichtsammelplätzen JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ GRÜNABFUHR 1. 2. 9. 6. 4. 13. 10. 7. 5. 23. 15. 16. 23. 20. 18. 27. 24. 21. 19. 29. 30. Häckseldienst Kompostierplatz Entsorgungskosten Kompostieranlage Grüngut Fr. 30.–/m3 (Eintrag in die MÄR NOV A. Wellauer, Holzhäusern Entsorgungsliste, der Betrag wird -
Einladung Zur 22. Jahresversammlung Donnerstag, 23. April 2020, 19.30 Uhr, Im Alterszentrum Bussnang Um 18.30 Uhr Serviert Das A
Einladung zur 22. Jahresversammlung Donnerstag, 23. April 2020, 19.30 Uhr, im Alterszentrum Bussnang Um 18.30 Uhr serviert das Alterszentrum für Fr. 12.– einen feinen Imbiss. Spitex Thur-Seerücken Spitex-Dienste für die politischen Gemeinden Amlikon-Bissegg, Bussnang, Märstetten, Raperswilen, Wäldi Inhaltsverzeichnis Traktandenliste 4 Protokoll der Mitgliederversammlung vom 25. April 2019 6 Jahresbericht des Präsidenten 12 Jahresberichte der Ressorts 14 Jahresbericht der Betriebsleiterin 17 Bilanz 2019 19 Rechnung 2019 / Budget 2020 20 Anhang zur Jahresrechnung 2019 22 Kurzkommentar zu Jahresrechnung und Budget 25 Revisionsbericht 27 Grafiken 28 Wahl neuer Vorstandsmitglieder 29 Statistische Angaben 30 Tarife 31 Vorstand und Mitarbeitende 32 3 Traktandenliste 1. Begrüssung: Diana Manser, Gemeinderätin, Märstetten 2. Wahl von zwei Stimmenzählern 3. Protokoll der Jahresversammlung vom 25. April 2019 4. Jahresberichte des Präsidenten und der Betriebsleiterin 5. Rechnung 2019 Der Vorstand beantragt der Mitgliederversammlung den Gewinn von Fr. 9‘769.56 auf die neue Rechnung (Kto. 2980 Gewinn-/Verlustvortrag) vorzutragen. 6. Budget 2020 7. Wahl der neuen Vorstandsmitglieder • Silvia Zwick • Nadine Wiesli 8. Verabschiedung der zurücktretenden Vorstandsmitglieder • Franziska Zeller • Regina Broger 9. Anträge 10. Diverses und Umfrage 4 Pause mit Kaffee und Dessert offeriert von der Gemeinde Märstetten ********* Wer Yvonne Eigenmann im Internet sucht, findet Ihre Webseite «Musig fürs Herz». Yvonne Eigenmann ist leidenschaftliche Schwyzerörgeli-Spielerin. Das Musizieren bereitet ihr Freude und begleitet Yvonne Eigenmann seit ihrer frühesten Kindheit. Unter dem Motto: «Musik ist die Nahrung der Seele» wird sie uns an unserer Jahresversammlung mit ihrem Schwyzerörgeli unterhalten, faszinieren und im Herzen berühren. ********* 5 Kurzprotokoll der 21. Jahresversammlung vom 25. April 2019 Datum: Mittwoch, 25. April 2019, 19.30 – 20.40 Uhr Ort: Alterszentrum Bussnang Traktanden: 1.