Amlikon-Bissegg informiert Juni 2020 | Nr. 176

Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung Am 13. März 2020 hat der Bundesrat verschiedenste Massnahmen ergriff en, um die Ausbreitung des Co- ronavirus einzudämmen. Wir erhielten Vorschriften, Verschiebung Rechnungsversammlung vom 25. Juni 2020 Empfehlungen und Vorgaben, welche unser Leben Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger in den unterschiedlichsten Bereichen beeinfl usste. Wir wurden aufgefordert, Dinge in unserem Leben Aufgrund der ausserordentlichen Lage, in der wir uns weiter- zu ändern, Anpassungen vorzunehmen und unsere hin befi nden, ist eine ordentliche Rechnungsversammlung alltäglichen Muster zu durchbrechen. Das Virus war da und forderte von uns Reaktionen. Wir wurden so- am 25. Juni nicht möglich. zusagen fremdbestimmt. Viele dieser Dinge, welche Da die Rechnung 2019 einen positiven Abschluss aufweist, uns in dieser Phase des Reagierens aufgezwungen hat der Gemeinderat an der Sitzung vom 19. Mai 2020 be- wurden, waren nicht schön und auch schwierig in der Umsetzung. Es gab aber bestimmt auch Dinge, schlossen, die Versammlung auf den 03. Dezember 2020 welche eine Bereicherung für unser Leben waren. zu verschieben. Denn Krisen sind auch Angebote des Lebens, sich zu wandeln. Man braucht gar nicht zu wissen, was neu Dadurch wird es am 03. Dezember 2020 zum ersten Mal in werden soll. Man muss nur bereit und zuversichtlich der Geschichte der Gemeinde zu einer Doppelversamm- sein (Luise Rinser). Heute können wir glücklicherweise feststellen, dass lung kommen. Zuerst wird die Rechnungsversammlung die erlassenen Massnahmen ihre positive Wirkung 2019 und im Anschluss die Budgetversammlung 2021 gezeigt haben. Die Lage beruhigt sich wieder und durchgeführt. die stark zurückgehenden Zahlen sprechen für sich. Wir werden zurück in die Phase des Agierens kom- In der nächsten Ausgabe unseres Gemeindeblattes (Juni/Juli men, das heisst, wir können wieder selbstbestimm- Ausgabe) werden wir die wichtigsten Zahlen aus dem Rech- ter handeln, so wie wir es uns gewohnt sind. In der uns bekannten Phase des Agierens ist nun nungsabschluss 2019 veröff entlichen. Auf der Gemeindever- aber die Frage, was mit den Dingen passiert, welche waltung kann jederzeit der detaillierte Rechnungsabschluss für uns, trotz dieser schwierigen Zeit, eine Bereiche- rung waren. Fallen wir schnell wieder in die gleichen vorab bezogen werden. Muster zurück? Oder können wir die Dinge, wel- Der Gemeinderat dankt für Ihr Verständnis. che wir fremdbestimmt ändern mussten, nun auch selbstbestimmt weiterführen? Ihr Gemeinderat Um diese Frage beantworten zu können, müssen wir vorerst erkennen, um welche Dinge es sich dabei Neuer Gemeindeschreiber und Leiter Steueramt ganz persönlich für uns handelt. Machen Sie sich in einer ruhigen Minute einmal Gedanken darüber, wo Da unsere Gemeindeschreiberin Valeria Hungerbühler im August sich bei Ihnen in den letzten Wochen Änderungen Mutter wird und daher die Gemeindeverwaltung verlässt, waren eingependelt haben – bewusst oder unbewusst – und welche Sie davon geschätzt haben. Was möch- wir auf der Suche nach einer/einem geeigneten Nachfolger/in. Es ten Sie davon von sich aus beibehalten, obwohl es freut uns sehr, mit Silvan Zingg die frei gewordene Stelle besetzen die Umstände nicht mehr vorgeben? Suchen Sie da- bei nicht unbedingt bei den grossen Themen, denn zu können. es sind oft die kleinen Dinge, die eine ganz grosse Wirkung haben. Machen Sie sich diese Gedanken in Silvan Zingg den nächsten Tagen, denn sobald der normale All- tag wieder da ist, sind die bekannten Muster auch Ich möchte mich gerne als neuer Gemeindeschreiber und Lei- ganz schnell wieder zurück. ter Steueramt in Ihrer Gemeinde vorstellen. Mein Name ist Silvan In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von ganzem Her- zen weiterhin gute Gesundheit und Mut, Krisen auch Zingg. Ich wohne in Bazenheid im Kanton St. Gallen, wo ich auf- als Angebote des Lebens zu sehen, in welchen wir gewachsen bin und die obligatorische Schule besucht habe. Nach uns wandeln können. Natalie Stauff er, Redaktorin der Schulzeit absolvierte ich die Lehre auf der Gemeinde Kirchberg SG als Kaufmann mit der Berufsmaturität. Die Ausbildung hat mich sehr geprägt und ich entschied mich, weiterhin für die Gemeindeverwaltung geschlossen öff entliche Hand zu arbeiten. Deshalb habe ich eine Die Gemeindeverwaltung bleibt am Freitag, 19. Juni halbjährige Stelle im Betreibungsamt St. Gallen als Sach- 2020, aufgrund des Personalausfl uges geschlossen. Wir bearbeiter angenommen. Danach arbeitete ich auf dem danken für Ihr Verständnis. Betreibungsamt Wittenbach im Kanton St. Gallen als stellvertretender Betreibungsbeamter. Nach zwei Jah- Nachbarschaftshilfe ren in Wittenbach erhielt ich die Chance, erneut in das Betreibungsamt St. Gallen zu wechseln.

Hilfe annehmen oder Hilfe leisten Die Nachbarschaftshilfe ist in der momentanen Situa- tion wichtiger denn je. Falls Sie in irgendeiner Form in Ihrer Nachbarschaft Unterstützung leisten können, wäre es schön, wenn Sie dies unter Berücksichtigung der so- cial distance tun. Herzlichen Dank. Im Herbst 2017 startete ich die juristische Weiterbildung als Rechtsfachmann HF. Im Frühling dieses Jahres habe Sommer Doppelausgabe ich die Rechtsagentenprüfung erfolgreich bestanden. Wie in den vergangenen Jahren werden Sie aufgrund Dadurch bin ich zur gerichtlichen Vertretung, ähnlich ei- der Sommerferienzeit die Juli- und Augustausgabe in nem Anwalt, in gewissen Bereichen berechtigt. einer Doppelausgabe In meiner Freizeit bin erhalten. Aus diesem ich viel mit meinem Grund bitte ich Sie, Bike oder der Vespa Ihre Berichte, wel- unterwegs. Im Winter che für die Monate fahre ich gerne Ski und Juli und August von geniesse die Zeit in den Bedeutung sind, bis Bergen. Ich bin im Vor- spätestens am 15. Juni stand der CVP Kirchberg 2020 an redaktion@ SG und Mitglieder der -bissegg.ch JCVP. Ich habe bereits zuzusenden. für die Nationalrats- Ich bedanke mich bereits jetzt und freue mich auf Ihre wahlen und Kantons- spannenden und abwechslungsreichen Beiträge. ratswahlen im Kanton Natalie Stauff er, Redaktorin St. Gallen kandiert und somit bereits etwas politische Erfahrungen gesammelt. Weiter bin ich im Zivilschutz Region Toggenburg als Unser Gemeindepräsident berichtet Chef Lage im Regionalen Führungsstab als Stabsmit- glied tätig, dort habe ich als Oberleutnant ca. 60 Mann Dies und Das aus der Gemeinde unter mir. Durch die ausserordentliche Lage in der wir uns befi n- Ich hoff e Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger, ein kur- den, ist der Informationsaustausch mit Ihnen, liebe Ein- zes Bild über mich gegeben zu haben und freue mich wohnerinnen und Einwohner, schwieriger geworden. auf einen guten Austausch. Daher möchte ich Sie wieder auf den aktuellen Stand Silvan Zingg bringen. 2 Am 06. Mai 2020 ha- Der 2. Wahlgang für den freiwerdenden Gemeinderats- ben meine langjährige sitz konnte infolge der ausserordentlichen Lage leider Partnerin Janine und nicht durchgeführt werden. Daher wird der Wahlgang ich uns das Jawort auf am Sonntag, 27. September 2020 nachgeholt. Simon dem Zivilstandsamt in Haag hat sich bereit erklärt, seine Amtszeit bis Ende Sep- Amriswil gegeben. Lei- tember zu verlängern. Somit kann der Gemeinderat im der konnten wir den gewohnten Rahmen weiter handeln. Simon Haag wird geplanten Apéro mit an der Gemeindeversammlung vom 03. Dezember 2020 Ihnen nicht durchfüh- offiziell verabschiedet. ren. Wir werden die Die Gemeindeverwaltung war in den letzten Wochen Feier und den Apéro zu ziemlich gefordert. Man merkte, dass die Leute vermehrt gegebener Zeit nach- Zeit hatten, um aufzuräumen. Es wurden viele Baugesu- holen. che eingereicht und die Steuererklärungen wurden be- Der Gemeinderat konnte die Gemeinderatsitzungen reits von vielen Steuerpflichtigen ausgefüllt und einge- durchführen, da wir genügend Abstand halten konnten reicht. und unsere Gemeindeschreiberin von einem anderen Der Regierungsrat hat mit Datum 12. Mai 2020 die Klein- Raum zugeschaltet wurde (siehe Bild). Auch wir müssen siedlungsverordnung (KSV) erlassen. Diese wurde mit uns in Zukunft Gedanken machen, inwieweit wir die Ver- der Publikation im Amtsblatt Nummer 20 vom 15. Mai in waltung digitalisieren können und wollen. Kraft gesetzt. In unserer Gemeinde sind folgende Weiler betroffen: Weiler Holzhof, , Kreuz und Malt- bach. Die Grundeigentümer in den betroffenen Weilern wurden durch uns mit einem Brief über diese Anord- nung informiert. Der neue Zonenplan und das Baureglement sind weiter- hin durch eine Einsprache blockiert. Das kantonale Amt ist nun seit über einem Jahr nicht in der Lage, einen Ent- scheid zu fällen. Bis der Entscheid eintrifft, können wir nichts weiter unternehmen als zuzuwarten. Dieses Jahr sind verschiedene Unterflurcontainer ge- plant: An der Bergholzstrasse bei Familie Ryser und in Bänikon an der Sunneggstrasse. Die Landverhandlung in Bänikon ist noch im Gange. In den nächsten Jahren sind weitere Unterflurcontainer auf unserem Gemeinde- Unsere Gemeindeschreiberin Valeria Hungerbühler wird gebiet geplant. im August Mutter. Daher wird sie uns leider per Ende Juli verlassen. Sie war mir und dem Gemeinderat eine riesige Stütze und sie leistete einen wertvollen Einsatz für die Gemeinde. Wir verlieren mit ihr eine grossartige Gemeindeschreiberin. Der Gemeinderat dankt ihr für die gute und jederzeit loyale Zusammenarbeit. Für die freiwerdende Stelle konnten wir Silvan Zingg, ei- nen jungen Gemeindeschreiber, gewinnen. Er wird die Stelle am 01. Juli 2020 bei uns antreten. Wir wünschen ihm bereits jetzt einen guten Start und viel Freude bei seiner neuen Tätigkeit. Die Arbeiten für die Trafostation im Holzhof sind verge- Weiter dürfen wir Nora Rietber- ben. Der Baubeginn sollte demnächst erfolgen. ger gratulieren. Sie wird im No- Die Voruntersuchungen für die Sanierung des Schies- vember ihr erstes Kind erwar- standes (300m) in Amlikon sind abgeschlossen. Sobald ten. Daher muss auch die Stelle das Ergebnis bekannt ist, werden wir die Massnahmen der LeiterIn Einwohnerdienste auslösen und umsetzen. neu besetzt werden. Die Su- Eine neue Homepage für die Gemeinde ist in Arbeit. Das che nach einer Nachfolge hat Grundlayout steht. Nun erfolgt das Übertragen und Kor- begonnen. Der Stellenantritt rigieren der Texte und Dokumente. Ziel ist es, im Herbst ist auf den 01. Oktober 2020 die neue Homepage aufzuschalten. geplant. 3 Die Sanierung der Wilerstrasse (Amlikon Thurbrücke bis Preis: CHF 70 abzüglich Beitrag Gemeinde Ausgang Amlikon) wurde durch den Lockdown verzö- Anmeldung: Provisorisch bis Ende Juni 2020 an gert. Die geplante Sanierung wird vermutlich erst an- Heinz Spiri, 071 651 11 07 fangs 2021 beginnen. Das Projekt wird demnächst in die 079 526 76 07 öffentliche Auflage gehen. Die geplante Bushaltestelle [email protected] und die geplanten Unterflurcontainer an der Wilerstras- se werden dann zeitgleich aufgelegt. Wir freuen uns auf viele Teilnehmende Heinz Spiri, Seniorenkommission

Einwohnerkontrolle

Wir gratulieren den Jubilaren Bold Rosa, 85 Jahre 04.06.1935

Zahnd Otto, 91 Jahre Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung bedan- 06.06.1929 ken sich für Ihr Verständnis und Ihr Einhalten der Verhal- tensregeln in dieser ausserordentlichen Lage. Bleiben Zurbuchen Ernst, 91 Jahre Sie weiterhin gesund. 19.06.1929 Ihr Gemeindepräsident, Thomas Ochs

Baubewilligungen Wissenswertes für unsere Senioren Stefan und Annika Accordino, Junkholz E-Bike fahren muss gelernt sein Gartenhaus und Pool mit Sichtschutz Die Kursbesucher machen sich mit den Vorschriften, den Verkehrsregeln und den Gefahren des E-Bikes vertraut Weder Fabian, Amlikon und können das E-Bike verkehrssicher benutzen. Gartengestaltung

Gimmel Kurt, Gartengeräte-Haus

Sprenger Thomas, Bänikon Sanierung Fassade und Anbau Sitzplatz, neue Fenster

Kern Christian, Holzhof Um- und Ausbau bestehendes Wohnhaus

Kirchgemeinden Nach einem Theorieteil geht es auf verkehrsfreier Fläche darum, das richtige Bremsen – auch Vollbremsung – und Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottes- das Handling des E-Bikes zu erlernen. Verschiedene Ver- diensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt kehrssituationen (Vortritt, Kreisverkehr, Einspuren, etc.) finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. werden anschliessend auf öffentlicher Strasse erklärt und geübt. Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Jann Flütsch, 071 622 64 68 E-Bikes: Selber mitnehmen oder bei der An- Pfarrer Andreas Palm, 071 622 59 45 meldung bekannt geben, dass keines vorhanden ist. Evangelische Kirchgemeinde Kursdatum: 26. August 2020, 08.00 – 12.00 Uhr Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, 071 917 12 02 Kursort: VSZ , Dufourstrasse 76, 4 Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Vereine und Verbände Pfarrer Martin Epting, 052 376 31 43 Pro Senectute Thurgau Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Seelsorgeverband Nollen- Pfarrer Marcel Ruepp, 079 706 22 12 Sekretariat, 071 622 53 01 www.seelsorgeverband.ch

Katholische Kirchgemeinde Tobel Pfarrer Leo Schenker, 071 917 22 66 Beratungen jetzt auch wieder eins zu eins in der Beratungsstelle In den vergangenen Wochen wurde ein Hygienekon- Schulen zept erarbeitet und ausreichend Unterstützungen in der Gewährleistung der Gesundheit wie Mundschutz, Primarschule Amlikon-Holzhäusern Desinfektionsmittel und Plexiglasabtrennungen für die Gesucht: Beratungsstellen angeschaff t. Nun bietet Pro Senectu- Aushilfsfahrer/in für unsere Schulbustransporte te Thurgau wieder vermehrt persönliche Beratungen Wir suchen eine Person welche sporadisch Einsätze mit für ältere Menschen und deren Angehörige in den über unseren Schulbussen übernehmen kann. den Kanton verteilten acht Beratungsstellen an. Selbst- verständlich können Sie sich aber auch weiterhin von unseren Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern telefo- nisch oder per Mail zu allen Fragestellungen des Alters beraten lassen. Wir helfen Ihnen, gerade auch in dieser schwierigen Zeit, Ihre individuellen Fragen und Problemstellungen zu klären. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter der Nummer 071 626 10 89 für ein Gespräch in der Bera- tungsstelle oder am Telefon. Unsere Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter freuen sich darauf, für Sie da zu sein. [email protected], www.tg.prosenectute.ch

Ausfl ugsprogramm Club sixtysix Gemeinsame Unternehmungen mit Club-Gedanken Sie möchten abwechslungsreiche Stunden mit Gleichge- sinnten geniessen und dabei Neues lernen? Dann wer- den Sie Mitglied in unserem Club sixtysix und profi tieren von reduzierten Teilnahmebeiträgen für die geführten Wenn Sie Aktivitäten unseres Kultur- und Ausfl ugsprogrammes. • eine zuverlässige Fahrerin bzw. ein zuverlässiger Eine Jahresmitgliedschaft kostet 66 Franken. Daher der Fahrer sind Club-Name - Sie sind also auch unter 66 Jahren herzlich • Kinder mögen eingeladen am Programm teilzunehmen! Im Juli ist ein • bereit sind, die erforderlichen Weiterbildungen zu Ausfl ug zum Lichtspektakel «Light Ragaz» geplant, im besuchen August steht das Schloss Kyburg auf dem Programm würde ich mich über Ihre Kontaktaufnahme freuen. und im September ein Besuch bei der Weather Factory in Appenzell… Bei Interesse melden Sie sich bitte bei: PSG Amlikon-Holzhäusern Neugierig? Selbstverständlich sind auch Nicht-Mitglie- Martina Erni-Krüsi der herzlich willkommen! Probieren Sie es aus und un- 071 657 27 03 oder ternehmen Sie einen Ausfl ug mit uns. [email protected] Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. Dominik Linder, 071 626 10 83.

5 Informiert-Ecke Spielgruppe Laubfröschli Kinder ab ca. 2.5 Jahren bis zum Kindergarteneintritt MUKI / VAKI treff en sich bei uns regelmässig während zweier Stun- TURNEN September 2020 bis April 2021 den mit einer Gruppe gleichaltriger. Am 03. September 2020 starten wir mit dem Muki / Vaki Unsere Spielgruppe bietet die Gelegenheit... Turnen. • erste Ablösungsschritte zu machen • Freundschaften zu schliessen • frei und unbeschwert mit gleichaltrigen „Gschpänli“ zu spielen • zu kneten, zu nageln, zu malen, zu leimen und zu schnipseln • zusammen eine Geschichte zu hören • sich zu verkleiden • Rollenspiele zu machen • zu singen, zu tanzen, zu hüpfen • Konfl ikte auszutragen, Frieden zu schliessen und • vieles mehr

Geführt wird die Gruppe von einer Spielgruppenleiterin. Sie bietet den Kindern durch eine anregende Umgebung und alters- gerechtem Material für Wir treff en uns bis zu den Frühlingsferien jeweils am alle Sinne was es für Donnerstag von 09.00 – 10.00 Uhr in der Turnhalle des seine individuelle Ent- Schulhauses Bussnang-Rothenhausen. wicklung benötigt. Bist du zwischen 3 und 5 Jahren alt und hast Spass am Wir freuen uns darauf, hüpfen, springen, Ihr Kind begleiten zu klettern, tanzen, la- dürfen und danken Ihnen schon jetzt für Ihr Vertrauen. chen, purzeln, tra- Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. Wir freuen gen, balancieren, uns auf Sie. austoben und Mut Ihre Spielgruppe zeigen, dann bist Katrin Schlagenhauf & Jasmin Lemmenmeier du bei uns genau richtig. Kontakt: Jasmin Lemmenmeier, 076 475 93 93, www.spielgruppe- Komm mit deinem Mami, Papi, Gotti, Götti oder Grosi zu bussnang.ch / [email protected] unseren lässigen Turnstunden. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Turnerinnen und Turner. Kirchgemeindeverband Nollen- Für kleinere Ge- Lauchetal-Thur schwister bieten Auf Beginn des Schuljahres 2020/21 wir eine Kinder- suchen wir für die Pfarreien Buss- hüetti. Die Anzahl nang/Leutmerken der Plätze ist be- schränkt, wir bitten 1-2 Katechetinnen oder Katecheten für die um Anmeldung. Unterstufe und Erstkommunion (5 Lektionen)

Muki / Vaki Leiterinnen Jasmin & Nadine Ihre Aufgaben • Die Erteilung von Religionsunterricht Anmeldung und Infos : • Die Mitgestaltung von Familien und Schülergottes- Jasmin Lemmenmeier diensten 076 475 93 93 • Die Vorbereitung und die Durchführung von Eltern- [email protected] abenden • Die Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkom- munion 6 Was ist für uns wichtig holten Gewächsen geht eine ernstzunehmende Gefahr • Ausgebildete Katechetin oder Katecheten oder die aus. Sie haben bei uns keine natürlichen Konkurrenten, Bereitschaft eine entsprechende Ausbildung zu ab- breiten sich leicht über den Gartenzaun hinaus aus und solvieren. Quereinsteiger mit pädagogischer Ausbil- verdrängen wertvolle heimische Arten oder verschlep- dung oder in sozialer Arbeit sind ebenfalls willkom- pen Krankheiten und Schädlinge. Besonders betroffen men ist der Wald. Fatal ist, wenn solche Pflanzen, sogenann- • Freude und Überzeugung am Glauben sowie beim te Neophyten, mit Gartenabfällen direkt ins Ökosystem Begleiten von Kindern und Familien Wald gelangen. Einmal ausgewildert, ist es für Waldei- • Fähigkeit im Team zu arbeiten gentümer und Forstprofis schwierig und teuer, die wu- • Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten chernden Fremdlinge wieder zu stoppen – mancherorts • Mobilität sogar unmöglich. Neophyten führen sich im Wald auf wie Elefanten im Porzellanladen. Unkontrolliert wach- Sie finden bei uns sen sie zu neuen, dichten Beständen heran und nehmen • Vielseitige und kreative Tätigkeit mit unseren Kin- anderen Pflanzen, besonders jungen Bäumchen, den dern Platz und das Licht weg. Damit stören sie die Naturver- • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen jüngung, wie sie in vielen Wäldern praktiziert wird, also • Katechesenteam mit regelmässigem Fachaustausch das eigenständige Nachwachsen der verschiedenen • Entlöhnung gemäss Besoldungsverordnung der Ka- heimischen Baumarten. Dies ist aber wichtig für einen tholischen Landeskirche Thurgau gesunden, starken und klimafitten Wald, der all seine Leistungen erbringen kann.

Krankheiten und Schädlinge lassen Bäume absterben Darum gehören Gartenabfälle nicht in den Wald. Nie! Auch wenn sich der Rückschnitt der Hecke vielleicht optisch wenig unterscheidet vom Astmaterial der letz- ten Holzerei oder es sich nicht um Neophyten handelt, sondern um einfachen Rasenschnitt oder Topfballen der verblühten Balkondeko. Denn auch solches Grüngut schadet der Waldgesundheit, weil auf diese Weise Nähr- stoffe, Düngerreste oder fremde Kleinorganismen wie Viren, Bakterien oder Pilze ins Ökosystem eingetragen werden. Das Problem ist so ernst, dass das Jahr 2020 von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorgani- Fühlen Sie sich angesprochen? Wir würden uns über Ihre sation der Vereinten Nationen, gar zum Internationalen Bewerbung freuen! Jahr der Pflanzengesundheit ausgerufen wurde. schriftliche Bewerbung bis 1. Juni 2020 an: Danke, dass Sie verantwortungsbewusst handeln und Kirchgemeindeverband Nollen-Lauchetal-Thur Ihre Gartenabfälle fachgerecht entsorgen! Neophyten Ursula Fust, Neubergstrasse 2, 9565 Rothenhausen gehören in den Abfallsack! Nutzen Sie für alles andere [email protected] die Grünabfuhr der Gemeinde oder erkundigen Sie sich bei der Entsorgungsstelle in Ihrer Nähe. Gerne erteilen wir Ihnen weitere Auskünfte. WaldSchweiz, Verband der Waldeigentümer Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail bei unserer Katechesenleitung: Andrea Bissegger, Pfarreibüro Wertbühl 19, Istighofen 077 433 86 62, [email protected]

Gartenabfälle schaden der Waldgesundheit Exotische Zierpflanzen bereichern unsere Gärten. Ge- raten sie in den Wald, kann das fatale Folgen haben. Dort führen sie sich nämlich auf wie Elefanten im Por- Impressum zellanladen… Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Juni 2020 Zuschriften bitte an: [email protected] Es blüht wieder in unseren Gärten. Viele Pflanzen ge- Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon deihen diese Wochen besonders prächtig. Was manche Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Gartenbesitzer nicht wissen: Auch wenn sie noch so Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich schön sind, von einigen als Zierpflanzen von weit herge- 7 Agenda – Juni 2020

Datum Was Wer Zeit Wo Mi, 03.06.20 Kunststoff sammlung Di, 09.06.20 Grüngutsammlung Do, 11.06.20 Altpapiersammlung Primarschulgemeinde (zu beachten: anstelle Amlikon-Holzhäusern vom 04.06. fi ndet die Altpapiersammlung neu am 11.06. statt) Mi, 17.06.20 Kunststoff sammlung Di, 23.06.20 Grüngutsammlung

Öff nungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern Entsorgungszentrum Weinfelden Regionales Annahmezentrum A. Wellauer GmbH, Tel. 079 698 08 64 Weststrasse 12, Tel. 071 622 02 52 Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo–Fr 07.00–18.00 Uhr Mo - Fr 13.30 - 17.00 Uhr Mo - Fr 07.30 - 11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse 12 8514 Amlikon-Bissegg Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Soziale Dienste:

Tel. 058 346 06 46 Mo 08.00–11.30/13.30–18.00 Uhr Mo 08.30–15.00 Uhr Fax 058 346 06 45 Di–Do 08.00–11.30/13.30–17.00 Uhr Fr 08.30 - 11.00 Uhr Fr 08.00–15.00 Uhr (durchgehend) [email protected] www.amlikon-bissegg.ch

8 ------hier ausschneiden ------ausschneiden ------hier