Jazzzeitung 10/2004
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
20 Dokumentar Stücke Zum Holocaust in Hamburg Von Michael Batz
„Hört damit auf!“ 20 Dokumentar stücke zum Holocaust in „Hört damit auf!“ „Hört damit auf!“ 20 Dokumentar stücke Hamburg Festsaal mit Blick auf Bahnhof, Wald und uns 20 Dokumentar stücke zum zum Holocaust in Hamburg Das Hamburger Polizei- Bataillon 101 in Polen 1942 – 1944 Betr.: Holocaust in Hamburg Ehem. jüd. Eigentum Die Versteigerungen beweglicher jüdischer von Michael Batz von Michael Batz Habe in Hamburg Pempe, Albine und das ewige Leben der Roma und Sinti Oratorium zum Holocaust am fahrenden Volk Spiegel- Herausgegeben grund und der Weg dorthin Zur Geschichte der Alsterdorfer Anstal- von der Hamburgischen ten 1933 – 1945 Hafenrundfahrt zur Erinnerung Der Hamburger Bürgerschaft Hafen 1933 – 1945 Morgen und Abend der Chinesen Das Schicksal der chinesischen Kolonie in Hamburg 1933 – 1944 Der Hannoversche Bahnhof Zur Geschichte des Hamburger Deportationsbahnhofes am Lohseplatz Hamburg Hongkew Die Emigration Hamburger Juden nach Shanghai Es sollte eigentlich ein Musik-Abend sein Die Kulturabende der jüdischen Hausgemeinschaft Bornstraße 16 Bitte nicht wecken Suizide Hamburger Juden am Vorabend der Deporta- tionen Nach Riga Deportation und Ermordung Hamburger Juden nach und in Lettland 39 Tage Curiohaus Der Prozess der britischen Militärregierung gegen die ehemalige Lagerleitung des KZ Neuengam- me 18. März bis 3. Mai 1946 im Curiohaus Hamburg Sonderbehand- lung nach Abschluss der Akte Die Unterdrückung sogenannter „Ost“- und „Fremdarbeiter“ durch die Hamburger Gestapo Plötzlicher Herztod durch Erschießen NS-Wehrmachtjustiz und Hinrichtungen -
Keeping the Tradition Y B 2 7- in MEMO4 BILL19 Cooper-Moore • Orrin Evans • Edition Records • Event Calendar
June 2011 | No. 110 Your FREE Guide to the NYC Jazz Scene nycjazzrecord.com Dee Dee Bridgewater RIAM ANG1 01 Keeping The Tradition Y B 2 7- IN MEMO4 BILL19 Cooper-Moore • Orrin Evans • Edition Records • Event Calendar It’s always a fascinating process choosing coverage each month. We’d like to think that in a highly partisan modern world, we actually live up to the credo: “We New York@Night Report, You Decide”. No segment of jazz or improvised music or avant garde or 4 whatever you call it is overlooked, since only as a full quilt can we keep out the cold of commercialism. Interview: Cooper-Moore Sometimes it is more difficult, especially during the bleak winter months, to 6 by Kurt Gottschalk put together a good mixture of feature subjects but we quickly forget about that when June rolls around. It’s an embarrassment of riches, really, this first month of Artist Feature: Orrin Evans summer. Just like everyone pulls out shorts and skirts and sandals and flipflops, 7 by Terrell Holmes the city unleashes concert after concert, festival after festival. This month we have the Vision Fest; a mini-iteration of the Festival of New Trumpet Music (FONT); the On The Cover: Dee Dee Bridgewater inaugural Blue Note Jazz Festival taking place at the titular club as well as other 9 by Marcia Hillman city venues; the always-overwhelming Undead Jazz Festival, this year expanded to four days, two boroughs and ten venues and the 4th annual Red Hook Jazz Encore: Lest We Forget: Festival in sight of the Statue of Liberty. -
Konzertarchiv
Konzertarchiv Ausgewählte Konzerte des Deutschen Kammerchors der letzten Jahre 2016 + R. Schumann: Der Rose Pilgerfahrt, Requiem für Mignon + Andràs Schiff, Klavier, Leitung: Heinz Holliger + Schleswig-Holstein Musik Festival 2015 + J.S. Bach: Kantaten + kammerorchester basel + Andreas Scholl + Tournee (Alte Oper Frankfurt, Martinskirche Basel, Théâtre de Champs-Élysées Paris, Grand Théâtre de Provence Aix-en-Provence) 2014 + J.S. Bach: Weihnachtsoratorium+ kammerorchester basel + Tournee (Konzerthaus Dortmund, Martinskirche Basel, Cité de la Musique Paris, Forum am Schlosspark Ludwigsburg) 2013 + L. v. Beethoven: Fidelio + Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen + Letitung: Paavo Järvi + Beethovenfest Bonn 2013 + W. A. Mozart: Messe c-moll + F. Poulenc: Passionsmotetten + Konzerthausorchester Berlin + Leitung: Marcus Creed + Konzerthaus Berlin 2012 + "Zeitenwende" - Palestrina und Monteverdi + Heidelberger Frühling + Leitung: Markus Uhl 2012+ W. A. Mozart: Titus + Deutsche Kammerphilharmonie Bremen + Leitung: Louis Langré + Glocke Bremen, London, Théâtre de Champs-Élysées Paris 2011 + R. Schumann: Missa sacra + Kartause Ittingen + Leitung: Heinz Holliger 2010 + Romantische Chorwerke + Irenenkirche Istanbul + Leitung: Florian Helgath im Rahmen des Staatsbesuches des Bundespräsidenten in der Türkei 2010 + C. Monteverdi: Marienvesper + Dom zu Speyer + Leitung: Markus Melchiori 2009 + Adventskonzert beim Bundespräsidenten + Schloss Bellevue Berlin + Adventliche Chorwerke + Leitung: Jörg Straube 2009 + L.v.Beethoven: 9.Sinfonie + Die Deutsche -
Konzerthäuser in Deutschland
Raoul Mörchen Konzerthäuser in Deutschland >> Konzerthaus – Was ist das? Was ein Opernhaus ist, ist leicht gesagt. Ein Opernhaus ist ein Haus, in dem Opern gespielt werden. In Opern- häusern werden gemeinhin die zur Aufführung kommenden Opern auch selbst produziert, und zwar ganz oder zum Teil mit eigenem Personal, mit einem eigenen Ensemble, mit einem eigenen Orchester, auf jeden Fall werden die Opern programmiert von einem eigenen Betrieb, einer eigenen Verwaltung, einer eigenen Dramaturgie und einer künstlerischen Leitung. Ein Opernhaus ist somit ein spezifischer Gebäudetypus – mit Auditorium, Bühne, Bühnenmaschinerie, heute auch mit Orchestergraben – und eine kulturelle Institution, die diesen Gebäudetypus entsprechend bespielt. Was ein Konzerthaus ist, lässt sich dagegen nicht so leicht sagen. Für Konzerte braucht es kein eigenes Haus – ein Saal tut’s eigentlich auch. Genau genommen spielt sogar die meiste Musik in Deutschland, auch die klas- sische, nicht in Konzerthäusern, sondern in Konzertsälen. Und selbst der Konzertsaal ist bei näherem Hinblick weder architektonisch noch soziologisch eine so fest greifbare Entität wie das Opernhaus: Was gestern Abend noch Konzertsaal war, kann vielerorts morgen früh schon leergeräumt werden für einen Kongress oder eine Tagung, für eine Firmenpräsentation oder gar für einen Trödelmarkt. Beinahe jede mittelgroße und große deutsche Stadt verfügt über solche Säle, die als Mehrzweckhallen mehr oder minder oft Aufführungsstätte für Konzerte sind. Ihre Eignung dafür stellt diese beliebte Mischnutzung nicht von vornherein in Frage: Säle wie die alte Duisburger Mercatorhalle oder die Beethovenhalle in Bonn haben sich Jahrzehnte lang als Konzertort bewährt und sind von Musikern und dem Publikum angenommen, manchmal sogar liebgewonnen worden. Historisch betrachtet hat in solchen Mehrzwecksälen das öffentliche Konzert sogar seinen Ursprung genom- men: Sowohl in England, wo sich das bürgerliche Konzertwesen in einer stark merkantil ausgerichteten Ge- sellschaft bereits im frühen 18. -
2.157 Konzert-Termine
02.15 MÄRZ APRIL 2015 D: EUR 6,00 / A: EUR 6,60 / CH: SFR 9,00 www.folker.de OMARA PORTUONDO AUSSERDEM MUSIK HAT WE BANJO 3 KEIN ALTER! MARTIN KOLBE MUSIKSTREAMINGDIENSTE BAVARIA VISTA CLUB SZENE VON PILGERN UND PROPHETEN … HIER IST DIE Farbe. Ein bisschen... FISCH UND BÄR BEIM GRAMMY STRICK DIR DEIN EIGENES FESTIVAL HEIMSPIEL REZENSIONEN FOLKER Fünfundzwanzig Jahre TONTRÄGER Magazin für Folk, Lied & Weltmusik Malzhaus Plauen BÜCHER, DVDs PLUS: GASTSPIEL LIEDERBESTENLISTE WORLD MUSIC CHARTS Redaktionsschluss für die Serviceseiten Freies Handeln für Konzerne – auch in der Kultur? der Ausgabe 4.2018 ist der 10.06.2018 GELEGENHEIT:Bitte im Kalender vermerken! 4 194587 606000 02 Serviceseiten U1-U4_folker 2-15.indd 1 18.02.2015 18:51:17 Tourneen 02 # Nix geht über eine hard copy vom Folker?(Künstler von A-Z) Festivals 17 Kurse/Workshops 18 06.17 NOVEMBERDEZEMBER 2017 D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 folker.de Regelmäßige Termine: AUSSERDEM Was für ein blöder Begri, aber am besten wirbt doch immer nochSessions eine gedruckte 20 GLEN HANSARD Tanz 22 TIMO ALAKOTILA & Kleinanzeigen 23 100 JAHRE FINNLAND Ausgabe des Magazins selbst für den Folker. SÍLVIA PÉREZ CRUZ Radio 23 TAKEIFA Richtig? Wie aber kommt Folker an die Frau, den Mann? SZENE RUNRIG MACHEN SCHLUSS MUSIK UND INTEGRATION SCHWEBEKLANG WUPPERTAL HEIMSPIEL 50 JAHRE TRIKONT Wir haben drei Werbe-/Weiterempfehlungsreklameangebote für Euch – einmalig GASTSPIEL DIE SACHE MIT DEM TROPENHOLZ im Sinne: das geht etwa nur bis Ende Februar so: REZENSIONEN TONTRÄGER, BÜCHER PLUS: TOURNEEN, FESTIVALS, KURSE, SESSIONS, RADIOTIPPS 03.17 MAIJUNI 2017 D: EUR 7,50 / A: EUR 8,30 / CH: CHF 9,50 06 folker.de 4 194587 607502 3 Stück von der Ausgabe 4.17: U1_folker 6-17.indd 1 19.10.2017 15:35:57 # für 1 Euro: SCHOTTLAND SPEZIAL REZENSIONEN das eigentliche Rudolstadt-He + Schottland-Spezial TONTRÄGER, BÜCHER, DVDs Finale beim Konzert zur Leipziger Liederszene der Achtziger PLUS: TOURNEEN, FESTIVALS, KURSE, SESSIONS, EHRLICH ZU SICH SELBST RADIOTIPPS UND ZUR TRADITION Foto: Silvia Hauptmann GÄLISCHE SZENE . -
2014-2015 Season
2014-2015 SEASON 14 September 2014 Saarbrücken - Congresshalle Grosse Saal Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Czech Philharmonic Choir Brno Jeonju Choir Dzenitis (German premiere), Beethoven Season Opening Concert 16 September 2014 Théâtre de Besançon Besançon International Music Festival Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Yeol Eum Son, pianoforte Glinka, Tchaikovsky, Brahms 23-28 September 2014 Tour of South Korea 24 September - Seoul, Myung-Seong Church (TV broadcast) 25 September - Goyang 26 September - Daegu 27 September - Yeosu Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Seoul Metropolitan Choir Jeonju Choir Yeol Eum Son, pianoforte Beethoven, Glinka, Tchaikovsky, Brahms 12 October 2014 Graz - Stephaniensaal Wiener kammerOrchester 15 October 2014 Vienna - Konzerthaus Wiener kammerOrchester 21 October 2014 Berlin - Philharmonie Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Alice Sara Ott, pianoforte Dvořák, Grieg. 23 October 2014 Hamburg - Laeiszhalle Wiener kammerOrchester 25 October 2014 Bremen - Die Glocke Wiener kammerOrchester 27 October 2014 Frankfurt - Alter Oper Wiener kammerOrchester 29 October 2014 Nürnberg - Meistersingerhalle Wiener kammerOrchester 31 October 2014 Munich - Philharmonie Gasteig Wiener kammerOrchester 05 November 2014 Essen - Philharmonie Wiener kammerOrchester 28 November 2014 Baden-Baden - Festspielhaus Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Grand Théâtre de Genève Chorus Bellini: I Capuleti e i Montecchi (concertante) 30 November 2014 Geneva - Grand -
40 Jahre Jazzclub – Das Jubiläums Open
Einem Musiker An die Mitglieder Internationales Jazz open air am 11.08.2018 kann man 40 Jahre Jazzclub Glauchau Schloss Hinterglauchau nichts des anbieten Jazzclub Glauchau Der Glauchauer Jazzclub rief und viele, viele kamen: Musiker, die den Weg des Clubs seit vielen besseres und des Museums Schloss Hinterglauchau Jahren begleiteten, zahlreiche Besucher und ein offensichtlich gut gelaunter Petrus, der wun- Die elektrisierte Stimmung von den musikalischen derbares Open-Air-Wetter im Gepäck hatte – nicht zu heiß, aber trocken und auch zu später Erwartungen, dem präsenten Dasein und der kollek- Der Jazzclub Glauchau ist dem Altenburger Jazzklub 2 Jahre voraus. Auf dem Altenburger Resi- Stunde im wunderbaren Ambiente des Innenhofes vom Schloß Hinterglauchau noch zum ent- 40 JAHRE tiven Neugier des Glauchauer Publikums ist einer denzschloss wurde 2010 das 30 jährige Jubiläum mit vielen Gästen und guten Musikern aus- spannten Sitzen und Lauschen geeignet. Viele Besucher halten den Glauchauern ja schon seit von den besten Ausgangspunkten eines gelingenden giebig gefeiert. Das Programm auf dem Glauchauer Schloss im Sommer 2018 war abwechs- Jahren die Treue und eine Vertretung des Altenburger Jazzclubs war sogar mit Blumen vorbei- Musikerlebnis. Selten spielt man Draußenkonzerte lungsreich und von allererster Güte. Abgesandte des Altenburger Jazzklubs überbrachten ein gekommen – eine schöne Geste. vor so vielen aufmerksamen Leuten, und selten kann Präsent und herzliche Glückwünsche, der Abend war sehr gut besucht. Nochmals Dank für die Um beim 25. Glauchauer Jazz Open Air gleichzeitig das 40-jährige Bestehen des Jazzclubs zu man draußen so eine Energie während des Spielens Einladung. Seit vielen Jahren komme ich bzw. einige andere Mitglieder aus Altenburg nach feiern, hatten die Veranstalter vor allem Musiker eingeladen, die in den vergangenen Jahren spüren. -
Omer Avital Ed Palermo René Urtreger Michael Brecker
JANUARY 2015—ISSUE 153 YOUR FREE GUIDE TO THE NYC JAZZ SCENE NYCJAZZRECORD.COM special feature BEST 2014OF ICP ORCHESTRA not clowning around OMER ED RENÉ MICHAEL AVITAL PALERMO URTREGER BRECKER Managing Editor: Laurence Donohue-Greene Editorial Director & Production Manager: Andrey Henkin To Contact: The New York City Jazz Record 116 Pinehurst Avenue, Ste. J41 JANUARY 2015—ISSUE 153 New York, NY 10033 United States New York@Night 4 Laurence Donohue-Greene: [email protected] Interview : Omer Avital by brian charette Andrey Henkin: 6 [email protected] General Inquiries: Artist Feature : Ed Palermo 7 by ken dryden [email protected] Advertising: On The Cover : ICP Orchestra 8 by clifford allen [email protected] Editorial: [email protected] Encore : René Urtreger 10 by ken waxman Calendar: [email protected] Lest We Forget : Michael Brecker 10 by alex henderson VOXNews: [email protected] Letters to the Editor: LAbel Spotlight : Smoke Sessions 11 by marcia hillman [email protected] VOXNEWS 11 by katie bull US Subscription rates: 12 issues, $35 International Subscription rates: 12 issues, $45 For subscription assistance, send check, cash or money order to the address above In Memoriam 12 by andrey henkin or email [email protected] Festival Report Staff Writers 13 David R. Adler, Clifford Allen, Fred Bouchard, Stuart Broomer, CD Reviews 14 Katie Bull, Tom Conrad, Ken Dryden, Donald Elfman, Brad Farberman, Sean Fitzell, Special Feature: Best Of 2014 28 Kurt Gottschalk, Tom Greenland, Alex Henderson, Marcia Hillman, Miscellany Terrell Holmes, Robert Iannapollo, 43 Suzanne Lorge, Marc Medwin, Robert Milburn, Russ Musto, Event Calendar 44 Sean J. O’Connell, Joel Roberts, John Sharpe, Elliott Simon, Andrew Vélez, Ken Waxman As a society, we are obsessed with the notion of “Best”. -
Die Legenden Kubas Zurück Auf Der Bühne! Ersatztermine in 2021 Sind
Presseinformation BB Promotion GmbH presents Die Legenden Kubas zurück auf der Bühne! Ersatztermine in 2021 sind leider nicht möglich Bereits erworbene Tickets werden mit einem Gutschein erstattet, Spieltermine im Jahr 2022 sind in der Vorbereitung Alle Veranstaltungen der Deutschland-Tournee von der Show The Bar at Buena Vista, die ursprünglich vom 15. März bis 19. April 2020 stattfinden sollte, mussten aufgrund behördlicher Anweisungen in Folge der Corona-Pandemie abgesagt werden. Leider war es trotz erheblicher Anstrengungen nicht möglich, neue Spieltermine im Jahr 2021 zu finden. Der Eintrittspreis wird den Kunden mit einem Gutschein erstattet. Die Karteninhaber, die online gebucht haben (z.B. eventim.de, ticketmaster.de, tickets-direkt.de), werden dazu in den nächsten Wochen von dem jeweiligen Anbieter kontaktiert. Sie erhalten dann auch alle wichtigen Informationen zu dieser neuen Gutscheinregelung und zu den Abwicklungsmodalitäten. Wurden die Tickets anderweitig z.B. an einer Vorverkaufsstelle gekauft, bitten wir die Kunden, diese Stelle in den nächsten Wochen für eine Gutscheinausstellung zu kontaktieren. Ersatztermine für The Bar at Buena Vista im Jahr 2022 sind in der Vorbereitung. Die Gutscheine können selbstverständlich dafür eingelöst werden, sobald die Termine feststehen. Hintergründe zur Gutscheinregelung: Die deutsche Kulturbranche befindet sich aufgrund der weltweiten Corona-Pandemie unverschuldet in einer sehr schwierigen Phase. Müssten zum jetzigen Zeitpunkt alle Ticketgelder erstattet werden, würde das aller Voraussicht -
GLOCKE Inhalt
GLOCKE Inhalt Grußwort 3 GLOCKE Spezial 4 GLOCKE JAZZnights 8 GLOCKE Lesung mit Musik 12 GLOCKE Musik im Ohr 14 Bremer Philharmoniker 24 Meisterkonzerte 28 Philharmonische Gesellschaft Bremen 30 Premium Event GmbH 32 Don Kosaken Chor Serge Jaroff 33 Baumann & Clausen 34 Festliche Silvesterkonzerte 35 »Die kleine Meerjungfrau« – Das Musical 36 Justus Frantz und die Philharmonie der Nationen 36 Bibi Blocksberg – »Hexen hexen überall« 37 PORT 4 / ÜBERSEESTADT BREMEN ÖFFNUNGSZEITEN: DI – FR 10 – 18 UHR UND SA 10 – 13 UHR Multivisionsshow »Planet Wüste« 37 Magic of the Dance 38 10 »Magie der Travestie« 38 111 singout GOSPEL Bremen 2017 39 Glenn Miller Orchestra 39 GLOCKE Kalender 40 GLOCKE Backstage 74 GLOCKE Mieten 76 GLOCKE Service 78 GLOCKE Team 91 Konsul-Smidt-Str. 8 r Impressum 92 28217 Bremen Tel +49 (0) 421 / 200 99 36 www.goetzguddas.de GG038 Glocke-Vorschau_4-15_x3.indd 13 27.09.16 03:24 105x200_glocke_Layout 1 28.09.16 17:22 Seite 1 GLOCKE Grußwort Volles Engagement für die Menschen unserer Stadt. Liebe Musikfreunde, den dunklen Abenden und (nass)kalten Temperaturen in den Winter- monaten sollten Sie unbedingt mit einem Besuch in unserem Konzerthaus begegnen – das hellt das Gemüt auf und lässt die un- vermeidliche Hektik der Adventszeit vergessen! Erleben Sie zum Beispiel am 13. Dezember bei GLOCKE Spezial die beiden als Münchener »Tatort«-Kommissare bekannten Schauspieler Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl mit Charles Dickens’ Weihnachtsge- schichte oder zwei Tage später das Glocke-Debüt von Pianist und Entertainer Chilly Gonzales. Auch dem Nachwuchs versüßen wir die Wartezeit auf das Weih- nachtsfest: am 10. Dezember mit einer GLOCKE Lesung mit Musik 10 von Sven Nordqvists Kinderbuch »Das Geheimnis der Weihnachts- 113 wichtel« und einen Tag vor Heiligabend mit einer Neuauflage des GLOCKE Familienkonzerts »Fröhliche Weihnacht überall« mit dem Bremer Kaffeehaus-Orchester! Und nachdem wir vor zwei Jahren unsere GLOCKE Sitzkissenkonzerte für Babys von 0 bis 18 Monaten gestartet haben, »entwachsen« uns mittlerweile die Teilnehmer der ersten Stunde. -
Sehnsucht Nach Isfahan
Initiator des ›Zukunftslabors‹ oder e, auf dem ›Grünen Hügel‹19 in OT 19 0421.32 Du hAst immeR eine WAhl! Karten www.kammerphilharmonie.comund Infos SEHNSUCHT NACH ISFAHAN Do., 08.10.15, 19.30 Uhr Fr., 09.10.15, 19.30 Uhr in OTe auf dem ›Grünen Hügel‹ Stadtteil-Oper 2015: SehnsuCht naCh Isfahan Initiator des ›Zukunftslabors‹ Story & Libretto von Adnan G. Köse Sehr geehrte Damen und Herren, liebes Publikum, Musik von Georg Friedrich Händel, Mohammad Reza Mortazavi und Rabih Lahoud herzlich willkommen zu ›Sehnsucht nach Isfahan‹, der 6. Stadtteil-Oper der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und »Ihres« Stadtteils Osterholz-Tenever . Musikalische Leitung: Christoffer Nobin In diesem Jahr ist Isfahan der Ort, dem die Sehnsucht des Protagonisten gilt. Hier Inszenierung: Alexander Radulescu glaubt er sich sicher, hier träumt er, kann er sich in all seinen Facetten verwirk- Bühnenbild: Carsten Mohr lichen. Wir Menschen brauchen solche Träume um unser ganzes Potenzial zu Kostüm: Christin Bokelmann entfalten und die Sehnsucht ist uns als Triebkraft geschenkt worden, um den Weg Licht: Jörg Hartenstein dahin zu verkürzen. Aber auf den Weg machen müssen wir uns selbst. Jeder Einzelne von uns und deshalb ist das Motto einer jeden Stadtteil-Oper: »Du hast immer eine Wahl!«. Der Traum von einer Gesellschaft in der der Einzelne sein Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ganzes Potenzial entfaltet, um der Gemeinschaft in bestmöglicher Weise dienen Mohammad Reza Mortazavi, Tombak & Daf zu können, ist für immer mehr Menschen das Idealbild der Zukunft. Der Göttinger Rabih Lahoud, Vocals & Arrangements Neurobiologe Gerald Hüther spricht von ihr als »individualisierte Gemeinschaft«. Wie so etwas klingt, kann man in den Konzerten der Deutschen Kammerphil- Benedikt Kristjánsson, Ibn Sina harmonie Bremen (einem Orchester, dessen Musiker nicht zufällig die Eigentümer Mohsen Rashidkhan, Mahmud sind und das demokratisch organisiert ist) immer wieder hören. -
Und Serviceseiten Sind Ein 2018 Einem Beruf Im Kulturbereich Nach, Immerhin Zentraler/Wichtiger Teil Des Musikmagazins Folker
Im Kalender vermerkt? Ausgabe 3/4.2020 ISSN 1435-9634 Unsere blauen Termin- und Postvertriebsstück: Serviceseiten K45876 ...Fassungslosigkeit 01 „Ich bin systemrelevant“ 04 Petition Grundeinkommen 07 Tourneen (Künstler von A-Z) 08 „Schöne“ Termine 23 d Blaue Leit-Gedanken 24 Brief Musikrat an Merkel 30 Etcetera (Komplett) 32 Die blauen Ein Pizzabäcker ist kein Pianist 43 Frauen Musik Büro 44 Wundertütenschätze CD‘s 46 Folker- Mehr vom Folker 48 Redaktionsschluss für die Serviceseiten der Ausgabe 5/20 ist spät. am 10.8.2020. Termin- und Oder schon vorher, wenn wir euch online informieren sollen/wollen. Serviceseiten Moers, Anfang Mai 2020 Dieses Mal beginnen wir die blauen Seiten anders, nämlich mit auch unserer (coronabedingten)... Wut und Fassungslosigkeit entgegen. Denn diejenigen ... Frust, Wut und freischaffenden Künstlerinnen und Künstler, die es am dringendsten bräuchten, erhalten meist keine Fassungslosigkeit unbürokratische Hilfe, und schon gar nicht sofort. Das verhindert das vom Bundeskabinett beschlossene Staatliche Hilfe ist für Kulturschaffende Vergabeverfahren, dem sich auch die meisten ohne Festanstellung oder Betrieb kaum Bundesländer bei ihren Soforthilfe-Programmen angeschlossen haben. Demnach können die nicht zu bekommen zurückzahlbaren Unterstützungen der Corona-Hilfe nur für Liquiditätsengpässe bei den Betriebsausgaben VON TILL BRIEGLEB ausgezahlt werden, nicht aber für Gewinne. Mit Mit freundlicher Genehmigung: SZ Süddeutsche Gewinnen sind ausbleibende Honorargelder gemeint. Zeitung, Feuilleton, vom 16.04.2020 Wer als selbständiger Kulturschaffender den letzten Sondernewsletter #C3 des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes erhalten hat, konnte sich offen verhöhnt vorkommen. Lebendige Hunderttausende Einzelunternehmer, die ihren Verwaltung ist zu einem neuen Schlagwort geworden. Lebensunterhalt mit Dienstleistungen ohne eigene Diese Tatsache hätten einige vor Corona vielleicht Betriebsräume bestreiten, dürfen demnach höchstens nicht für möglich gehalten.