Seniorenplan für den Landkreis Konstanz Mühlingen Hohenfels Eigeltingen Engen Stockach Aach Orsingen-Nenzingen Mühlhausen-Ehingen Tengen Volkertshausen Bodman-Ludwigshafen Steißlingen Hilzingen Singen Radolfzell Gottmadingen Allensbach Rielasingen-Worblingen Moos Büsingen am Hochrh. Gaienhofen Gailingen am Hochrh. Reichenau Konstanz Öhningen Bestand – Bedarf – Perspektiven Herausgeber Landratsamt Konstanz Benediktinerplatz 1 78467 Konstanz E-Mail:
[email protected] Internet: www.lrakn.de Bearbeitung Werner Stocker Kommunalverband für Jugend und Soziales Christian Gerle Baden-Württemberg, Referat Sozialplanung, investive Förderung Koordination Susanne Mende Landratsamt Konstanz, Sozialdezernat Juni 2013 Vorwort Der demografische Wandel stellt uns vor Herausforderungen, für die wir schon jetzt die Weichen stellen müssen. Ältere Menschen möchten so lange wie möglich selbstbestimmt leben, auch wenn sie gesundheitlich eingeschränkt oder pflegebedürftig sind. Dies zu ermöglichen, ist ein zentrales Ziel des vorliegenden Seniorenplans. Ebenso wichtig ist es, die notwendige Infrastruktur auszubauen und die Entstehung tragfähiger sozialer Netzwerke zu fördern. Ein besonderes Augenmerk wurde auf das Thema Wohnen im Alter gerichtet. Dabei kommen der Beseitigung von Barrieren in Wohnungen und Wohnumfeld sowie der Entwicklung neuer Konzepte und Wohnformen für Senioren besondere Bedeutung zu. Alter ist dennoch nicht gleichzusetzen mit Pflegebedürftigkeit. Neben der Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Altersstruktur und Pflegebedürftigkeit