Siège Social : 11C, rue Irbicht • L-7590 BERINGEN Tél. : 32 58 60 • Fax: 32 58 63 • www.sidero.lu • [email protected] 4

EWSletter

Syndicat Intercommunal de Dépollution des Eaux Résiduaires de l’Ouest

1994 Beringen-, 2004 Beringen-Mersch, 2011 Beringen-Mersch, station d’épuration / Kläranlage station d’épuration / Kläranlage station d’épuration / Kläranlage

20 ans de SIDERO… 20 Jahre SIDERO… Ce sont 20 ans de dépollution d’eaux résiduaires. Das sind 20 Jahre gesäuberte Abwässer.

Ce sont 20 ans au service des communes membres et de leurs citoyennes et Das sind 20 Jahre im Dienst der Mitgliedsgemeinden und ihrer Bürgerinnen citoyens. und Bürger.

Ce sont 20 ans de solidarité unissant – aujourd’hui – 26 communes. Das sind 20 Jahre Solidarität unter – heute – 26 Gemeinden.

Ce sont 20 ans de protection de l’environnement. Das sind 20 Jahre Umweltschutz.

… et nous pourrions facilement allonger la liste. Lors de la création de notre Und wir könnten bei dieser Aufzählung noch lange so weiter machen. Als vor syndicat de dépollution des eaux résiduaires il y a vingt ans, les communes 20 Jahren unser Abwassersyndikat gegründet wurde, wollten die Gemeinden voulaient organiser de façon efficace la dépollution des eaux usées. Le succès de eine effektive Abwasserreinigung organisieren. Das ist ihnen gelungen; heute leur démarche est indéniable : aujourd’hui, les stations d’épuration exploitées betreibt SIDERO mit die modernsten und neuesten Kläranlagen im Land. Ein par le SIDERO comptent parmi les plus modernes et les plus récentes du ambitioniertes Programm läuft aktuell um alle Anlagen auf den neuesten pays. De plus, un ambitieux programme de mise à niveau de l’ensemble Stand zu bringen und gleichzeitig alle Menschen und Orte an die modernen des stations est actuellement en cours, programme qui a également pour Anlagen anzuschließen. objectif de faire bénéficier l’ensemble des habitants et des localités de ces installations modernes. Das Klärwesen ist applizierter Umweltschutz! Diese Tatsache wird leider allzu oft noch von den Menschen, auch in der Politik, nicht Garantir la dépollution des eaux résiduaires, voilà un exemple concret wirklich wahrgenommen. Die Bauwerke und die Hightech-Anlagen de protection de l’environnement ! Or, c’est là un fait dont, trop sind ja auch meistens wenig sichtbar „versteckt“. Außerdem bestand souvent, les gens, y compris les politiques, ne sont pas vraiment lange die Meinung sauberes Wasser sei in unserer Gesellschaft conscients. En effet, les constructions et les installations high-tech eine Normalität. Die aktuelle „Wasserdiskussion“ zeigt aber, wie sont le plus souvent peu visibles, « dissimulées » au regard du ernst die Wasserthematik genommen werden muss: dies gilt public. De plus, on a longtemps pensé que, dans notre société, il für das Trinkwasser wie auch für das geklärte und den Flüssen était normal de disposer d’eau propre. Or, le débat actuel autour de in sauberer Form wieder zugeführte Abwasser. Chemie- und la qualité des eaux montre l’importance de cette problématique, bakterienfreies Trinkwasser, hygienisch einwandfreies Abwasser qui concerne non seulement l’eau potable mais aussi les eaux ist eine Primäraufgabe der öffentlichen Hand. Sauberes Wasser épurées déversées dans les rivières après traitement. Garantir une ist ein Grundrecht der Menschen! Die Kosten im Wasser- und eau potable exempte de toute pollution chimique et bactérienne Abwasserbereich sind daher eine elementare und zentrale et des eaux résiduaires vraiment propres, voilà une des missions Investition in die Gegenwart und in die Zukunft. centrales des pouvoirs publics. Le droit à une eau propre est un droit fondamental de l’être humain ! Aussi les coûts liés à la gestion des Der SIDERO wird weiterhin mit aller Dynamik und Effizienz sein eaux, y compris résiduaires, représentent-ils un investissement essentiel Programm ausbauen und gleichzeitig in den kommenden Monaten et central pour le présent et l’avenir. mit einigen Aktionen, wie etwa dem neuen pädagogischen Klärmobil verstärkt auf die Aufklärung und Information der Bevölkerung setzen. Le SIDERO continuera, avec tout le dynamisme et toute l’efficacité qui sont les siens, à développer son programme tout en renforçant au cours Wie gesagt: 20 Jahre SIDERO: Das sind 20 Jahre im Dienste der des mois à venir ses efforts en matière de campagnes d’information et Menschen! de sensibilisation de la population en recourant par exemple au nouveau « véhicule d’exposition mobile sur la dépollution ». Alain Weins 20 ans de SIDERO, ce sont 20 ans au service de la population ! Président du SIDERO / Präsident des SIDERO Albert Lentz

Initialement, il était prévu de publier sur ces pages une An dieser Stelle sollte eigentlich ein Interview mit dem ehemaligen SIDERO- interview avec l’ancien président du SIDERO, Albert Lentz. Präsidenten Albert Lentz stehen. Als Gründungspräsident wollten wir mit ihm L’entretien avec le président fondateur devait porter sur les über die Anfangsphase des SIDERO vor 20 Jahren reden. Schockiert und traurig débuts du SIDERO il y a vingt ans. C’est avec d’autant plus reagierten wir daher als wir Anfang Oktober die Nachricht vom Ableben von Albert de tristesse et de consternation que nous avons appris, Lentz erfuhren. Zwar wussten wir, dass sein Gesundheitszustand in den letzten début octobre, le décès d’Albert Lentz. Nous savions, Wochen schlechter geworden war, der Schock sitzt dennoch tief. certes, que son état de santé s’était dégradé au cours des dernières semaines, il n’en reste pas moins que nous Wir werden aber einen Albert Lentz in Erinnerung behalten, wie wir ihm noch éprouvons une profonde consternation. in diesem Sommer anlässlich des SIDERO-Nachbarschafts- und Familienfestes begegnet sind: Gut gelaunt, aktiv und dynamisch und selbst in seiner politischen Le souvenir que nous garderons d’Albert Lentz, Rente immer noch an allem, was die Arbeit des SIDERO ausmacht, interessiert. que nous avons rencontré encore cet été lors de notre fête des voisins et des familles, est Albert Lentz war bei der Gründung des SIDERO der erste Präsident und hatte celui d’un homme actif, dynamique, de bonne dieses Amt von 1994 bis 2000 inne. Auf ihn folgte Marcel Erpelding bis 2006. Ab humeur, qui, même après avoir pris sa retraite politique, s’intéressait à tous les 2006 stellte sich Albert Lentz dann eine zweite Amtszeit bis zum Jahr 2012 in den aspects des activités du SIDERO. Dienst des SIDERO. Albert Lentz war in seiner politischen Laufbahn aber nicht nur ein engagierter Präsident unseres Syndikates, sondern ebenfalls Bürgermeister, Président fondateur du SIDERO, Albert Lentz exerce cette fonction de 1994 à 2000. Schöffe und Gemeinderat von Mersch. Son successeur était Marcel Erpelding, qui restait en fonction jusqu’en 2006, année où Albert Lentz entame son second mandat au service du SIDERO, qui a pris fin Der SIDERO-Ehrenpräsident wird uns allen in guter Erinnerung bleiben und wir en 2012. Toutefois, Albert Lentz était non seulement un président engagé de notre werden in seinem Sinne den SIDERO weiter entwickeln. Danke Albert für das, was syndicat, mais exerçait aussi, tout au long de sa carrière politique, les fonctions de du für unsere Gemeinden getan hast! bourgmestre, d’échevin et de conseiller communal de la commune de Mersch.

Nous garderons tous un bon souvenir du président honoraire du SIDERO et nous agirons dans son sens en continuant à développer le SIDERO. Merci, Albert, pour tout ce que tu as fait pour nos communes !

Nos EQUIPES

1 Service technique/ Technischer Dienst Luc Scholtes, Dennis Jüngling, Carole Breuer, Jeannot Glodé, Yves Scholtes, Claude Bastian, Yves Reder, Claude Jacoby avec la responsable du service / mit der Leiterin des Dienstes Nathalie Welter et le directeur / und Direktor Jean Weicherding 2 Service administratif et financier/Finanz -und Verwaltungsdienst Anaïs Legrand, Joëlle Neuser, Jenny Wrisez, Laurent Flesch, Stephanie Wohlfart avec le responsable du service / mit dem Leiter des Dienstes Marc Schumacher, Marc Berna, secrétaire-trésorier / Sekretär- Schatzmeister et le directeur / und Direktor Jean Weicherding 3 Direction / Direktion Jean Weicherding, directeur / Direktor, Stephanie Wohlfart, rédacteur / Redakteur, Nathalie Welter, ingénieur / Ingenieur, Marc Berna secrétaire- trésorier / Sekretär-Schatzmeister 4 Service Laboratoire / Laborservice Jos Hamen, Helder Gomes, Jerry Kamphaus 5 Service technique, département électro-informatique / Technische Abteilung, Elektro-Informatisches Departement Paul Hetting, Pascal Hosinger, Fernando Dacosta, Aloyse Ney avec la responsable du service technique / mit der Verantwortlichen der technischen Abteilung Nathalie Welter

1 2

3 4 5

P2 20 ans de lutte contre la pollution environnementale

En 2014 le Sidero (syndicat intercommunal de dépollution des eaux résiduaires La construction de la station d’épuration mécanique de Beggen, dimensionnée de l’Ouest) fête son vingtième anniversaire. Créé par arrêté grand-ducal du 19 pour 40.000 EH de la ville de , a été construite en 1920, suivie par avril 1994, le Sidero regroupe aujourd’hui les efforts communs des 26 communes celles d’Esch-Schifflange et de Gasperich quelques années plus tard. de Beckerich, Boevange/Attert, Ell, Fischbach, , Hobscheid, , Käerjeng, , , , Leudelange, , Lorentzweiler, , La capacité des stations d’épuration est d’ailleurs mesurée en EH, c’est-à-dire Mersch, Préizerdaul, Redange/Attert, Saeul, Septfontaines, Steinfort, , Equivalent-Habitant. Cette unité de mesure se base sur la quantité de pollution Tuntange, Useldange, Vichten et Walferdange. émise par personne et par jour et équivaut p.ex. pour l’EH hydraulique à 150 l / habitant / jour et pour la charge polluante à 60 g O2 (charge organique Dans ses statuts, le Sidero définit ses objectifs principaux dans l’entretien, biodégradable ayant une demande biochimique d’oxygène en cinq jours [DBO5] l’exploitation et le fonctionnement de stations d’épuration, des collecteurs et de 60 grammes d’oxygène par jour). ouvrages annexes des communes membres y inclus le traitement et l’évacuation des boues d’épuration, l’acquisition de l’équipement nécessaire et les Les stations d’épuration mécanique ont continué d’être propagées à de investissements dans les infrastructures d’exploitation en fonction des adaptations nombreuses collectivités de la campagne dans la période après la deuxième guerre et modernisations techniques nécessaires. mondiale.

L’épuration Avant-Sidero En bref, on peut résumer la politique d’assainissement des années 1950 dans Les systèmes d’assainissement, connus dès les débuts de la civilisation, avaient l’évacuation des eaux usées pour la plupart sans traitement dans le cours d’eau le avant tout comme but d’améliorer la salubrité des agglomérations en évacuant les plus proche, provoquant ainsi une forte dégradation progressive de l’état des cours eaux usées le plus directement possible vers le milieu naturel, voire les cours d’eau d’eau ce qui a mené à la création d’un commissariat général de la protection des les plus proches. eaux.

Au Luxembourg, les premières stations d’épuration, fondées principalement sur la Il fallait attendre les années soixante pour voir l’installation des premières stations décantation primaire, c.-à-d. par l’adjonction de chaux respectivement de chlorure d’épuration biologique, dont celles des membres actuels du Sidero à Clemency ferrique, dataient de l’époque après la première guerre mondiale. (1967) et à Beringen/Mersch (1969).

1ère phase : Avant-projet 15 juillet 1959, d‘assainissement des eaux 1969 : Station d’épuration biologique de 50.000 EH à Mersch-Beringen / 1969: Biologische Kläranlage (50.000 EH) in Mersch-Beringen usées de Walferdange à Mersch / Erste Phase: Vorprojekt vom 15.Juli 1959 zur Abwasserklärung zwischen Walferdingen und Mersch

1975-1976 : Pose du collecteur principal Walferdange-Mersch / 1977-1981 : Construction du Lot 1 du collecteur principal de 1982-1984 : Construction du Lot 2 du collecteur principal de 1975-1976: Verlegung des Hauptkollektors Walferdingen-Mersch Walferdange à Lorentzweiler / 1977-1981: Bau des Loses 1 des Lorentzweiler à Mersch / 1982-1984: Bau des Loses 2 des Hauptkollektors zwischen Walferdingen und Lorentzweiler Hauptkollektors zwischen Lorentzweiler und Mersch

Premiers efforts d’assainissement de 50.000 EH à Mersch-Beringen, le collecteur principal gravitaire de Walferdange Dans les années 1958/1959 l’avant-projet du bureau d’études Scheven de à Mersch et des réseaux de canalisations dans les communes de Mersch, Lintgen, Düsseldorf pour l’assainissement des eaux usées de Walferdange à Mersch prévoit Lorentzweiler, Steinsel et Walferdange. dans une première phase un collecteur principal gravitaire sur 10.270 m de Walferdange à Mersch avec une station d’épuration biologique pour 22.000 EH à Dans les années 1966 à 1969 la station d’épuration de Mersch tout comme la Mersch. pose du collecteur de Mersch à Beringen sont réalisés; le projet du collecteur principal de Walferdange à Mersch est élaboré en 1975-1976 et posé en 1977- Dans une deuxième phase, dans les années 1960 avec la planification et la 1981 (de Walferdange à Lorentzweiler) et 1982-1984 (de Lorentzweiler à Mersch). réalisation de l’Agrocenter de Mersch avec une charge polluante de 30.000 EH, les Ces investissements et la maintenance de ces infrastructures de 1965 à 1994 se planifications définitives voient la construction d’une station d’épuration biologique chiffraient à 329.116.470 LUF, soit 8.158.584,18 e.

P3

20 Jahre Kampf gegen die Umweltverschmutzung

2014 feiert Sidero (Interkommunales Syndikat zur Reinigung des Abwassers Die mechanischen Kläranlagen verbreiteten sich in der Zeit nach dem Zweiten im Westen Luxemburgs) sein 20-jähriges Bestehen. Sidero wurde durch die Weltkrieg weiterhin in zahlreichen ländlichen Gemeinden. großherzogliche Verordnung vom 19. April 1994 ins Leben gerufen und umfasst heute die gemeinsamen Bemühungen der 26 Mitgliedsgemeinden Beckerich, Kurz gesagt kann die Abwasserreinigungspolitik der 1950er Jahre als Entsorgung Böwingen/Attert, Ell, Fischbach, Garnich, Hobscheid, Junglinster, Käerjeng, Kehlen, von größtenteils unbehandelten Abwässern in die nächstgelegenen Wasserläufe Koerich, Kopstal, Leudelingen, Lintgen, Lorentzweiler, Mamer, Mersch, Préizerdaul, zusammengefasst werden, was nach und nach eine erhebliche Verschlechterung Redingen/Attert, Saeul, Siebenbrunnen, Steinfort, Steinsel, Tüntingen, Useldingen, des Zustands der Wasserläufe verursachte, was wiederum die Einrichtung eines Vichten und Walferdingen. Generalkommissariats für Gewässerschutz zur Folge hatte.

Bei den in der Satzung von Sidero definierten Hauptzielsetzungen des Syndikats Erst die 1960er Jahre brachten die Einrichtung der ersten biologischen Kläranlagen, handelt es sich um die Wartung, die Bewirtschaftung und den Betrieb von darunter die Kläranlagen in Küntzig (1967) und in Beringen/Mersch (1969), den Kläranlagen und den zugehörigen Abwassersammlern und Bauwerken der gegenwärtigen Mitgliedsgemeinden von Sidero. beteiligten Gemeinden, einschließlich der Aufbereitung und der Entsorgung von Klärschlamm, des Erwerbs der erforderlichen Ausrüstung und der Investition in die Erste Bemühungen in Bezug Betriebsinfrastruktur nach Maßgabe der erforderlichen technischen Anpassungen und Modernisierungen. auf die Abwasserreinigung In den Jahren 1958/1959 sieht der Vorentwurf des Düsseldorfer Ingenieurbüros Scheven für die Reinigung der Abwässer von Walferdingen bis Mersch zunächst Die Abwasserreinigung vor einen mit Gefälle verlegten Hauptsammelkanal über eine Strecke von 10 270 m von der Gründung von Sidero Walferdingen nach Mersch mit einer für 22 000 EW ausgerichteten biologischen Das vorrangige Ziel der seit den Anfängen der Zivilisation bekannten Kläranlage in Mersch vor. Abwasserreinigungsanlagen bestand in der Verbesserung der Hygiene der Ballungsgebiete durch die möglichst unmittelbare Ableitung der Abwässer in die In der zweiten Phase, die in den 1960er Jahren mit der Planung und Umsetzung des Natur bzw. in die nächstgelegenen Wasserläufe. Agrocenters von Mersch mit einer Abwasserlast von 30 000 EW begann, sehen die endgültigen Planungen den Bau einer für 50 000 EW ausgerichteten biologischen In Luxemburg gehen die ersten Kläranlagen, die in erster Linie auf einer Vorklärung Kläranlage in Mersch-Beringen, den mit Gefälle verlegten Hauptsammelkanal von durch Hinzufügung von Kalk bzw. Eisenchlorid basierten, auf die Zeit nach dem Walferdingen nach Mersch und Kanalisationsnetze in den Gemeinden Mersch, Ersten Weltkrieg zurück. Lintgen, Lorentzweiler, Steinsel und Walferdingen vor.

Der Bau der für 40 000 Einwohnerwerte (EW) der Stadt Luxemburg ausgerichteten In den Jahren 1966 bis 1969 erfolgten der Bau der Kläranlage in Mersch und mechanischen Kläranlage in Beggen erfolgte im Jahr 1920, gefolgt von den einige die Verlegung des Sammelkanals von Mersch nach Beringen; der Entwurf des Jahre später errichteten Kläranlagen in Esch-Schifflingen und Gasperich. Hauptsammelkanals von Walferdingen nach Mersch wurde in den Jahren 1975/1976 ausgearbeitet und der Kanal wurde zwischen 1977 und 1981 (von Die Leistungsfähigkeit von Kläranlagen wird übrigens in EW, d.h. Einwohnerwerten Walferdingen nach Lorentzweiler) und zwischen 1982 und 1984 (von Lorentzweiler gemessen. Diese Maßeinheit gründet sich auf die pro Person und Tag verursachte nach Mersch) verlegt. Die Kosten für diese Investitionen und für die Wartung dieser Verunreinigungsmenge und entspricht beispielsweise für den Wasserverbrauch (EW Infrastrukturen beliefen sich von 1965 bis 1994 auf LUF 329 116 470 bzw. Euro hydraulisch) 150 l/Einwohner/Tag und für die Abwasserlast 60 g O2 (organisch- 8 158 584,18. biologisch abbaubare Belastung mit einem biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 Tagen [BSB5] von 60 Gramm Sauerstoff pro Tag). Evolution des adhésions au SIDERO

Vichten Evolution der SIDERO-Beitritte Préizerdaul 13

2 Redange Ell Useldange 1 15 Chronologie des affiliations /Chronologie der Beitritte 12 9 Boevange Mersch 18 1994 : 12 communes-membres fondatrices / 12 Gründungsgemeinden: Fischbach 21 Fischbach, Hobscheid, Clemency, Kehlen, Koerich, Kopstal, Lintgen, 10 Beckerich Saeul 14 Lintgen Lorentzweiler, Mersch, Septfontaines, Steinsel, Walferdange 16 1177 Tuntange 19 23 20 Junglinster 1995 : Steinfort Septfontaines Lorentzweiler 6 22 Hobscheid 26 1996 : Boevange-Attert, Ell, Tuntange 3 Kehlen Steinsel Koerich Kopstal 5 7 Suite des adhésions / Beitritte in der Folge 4 11 Walferdange 1999 : Beckerich, Redange-Attert, Saeul, Useldange Steinfort 25 2001 : Vichten Mamer 1994 Statuts du 19.04.1994 Garnich 2005 : Junglinster, Préizerdaul 24 1995-1997 } Käerjeng 8 2006 : Garnich Clemency 1997-2004 Statuts du 12.06.1997 Leudelange 2008 : Leudelange, Mamer 2005-2014 Statuts du 18.05.2007

Bâtiment administratif / Verwaltungsgebäude Halle technique / Technikhalle Halle technique / Technikhalle

P4

Dans sa réunion du 3 août 1989 le conseil du Gouvernement décide la remise et qui fixe une obligation d’équiper les agglomérations de plus de 2.000 EH avant le état, la modernisation et l’agrandissement des stations d’épuration tout comme 31 décembre 2005). la reprise des stations d’épuration et des collecteurs principaux par cinq syndicats intercommunaux regroupant les sept syndicats existant à l’époque. La même directive européenne prescrit de traiter les eaux résiduaires des agglo- mérations de plus de 10.000 EH au moyen de techniques d’épuration comprenant Les cinq nouveaux syndicats régionaux regrouperaient au Centre 100.000 habitants également une phase d’élimination des nutriments azotés et phosphorés. sur 120,4 km2, au Sud 112.000 habitants sur 247,3 km2, à l’Ouest 65.000 habitants sur 538,2 km2, à l’Est 56.500 habitants sur 627,6 km2 et au Nord 51.000 habitants sur 1.033 km2 avec un total de 10 stations biologiques pour plus de 20.000 EH et Création du Sidero en 1994 60 stations biologiques de moins de 20.000 EH. A ce moment les futures structures Le nouveau Syndicat Sidero, créé par arrêté grand-ducal du 19 avril 1994, était donc régionales prévoyaient la construction de trois stations supplémentaires de plus de responsable de l’assainissement des bassins tributaires de la Moyenne-Alzette, de 20.000 EH et de 21 stations de moins de 20.000 EH. l’Attert, de l’Eisch et de la Mamer avec une population de 65.000 personnes sur 538,2 km2, deux stations biologiques de plus de 20.000 EH et 12 stations de moins Depuis les années 1990 les tendances de l’épuration sont marquées e. a. par la de 20.000 EH. En même temps il devait entretenir, exploiter et faire fonctionner volonté de généraliser le traitement biologique (directive européenne du 21 mai les stations d’épuration, les collecteurs et les ouvrages annexes et exécuter tous 1991 transmise en droit national par le règlement grand-ducal du 13 mai 1994, travaux nécessaires à l’accomplissement des objectifs du syndicat.

1976 Fischbach, station d’épuration / Kläranlage 250 EH 2004 Clemency , station d’épuration / Kläranlage 2000 EH 2004 Angelsberg, station d’épuration / Kläranlage 400 EH

1998 Meispelt , station d’épuration / Kläranlage 350 EH 1994 Kopstal, station d’épuration / Kläranlage 3000 EH 2014 Beringen-Mersch, station d’épuration / Kläranlage 70 000 EH

2010 Kopstal, station d’épuration / Kläranlage 8000 EH 2011 Dondelange, station d’épuration / Kläranlage 3500 EH 2004 Boevange/Attert, station d’épuration / Kläranlage 15 000 EH

Evolution de Sidero stations biologiques, 28 stations mécaniques, 23 bassins de rétention et 17 Les douze communes-membres fondatrices étaient Fischbach, Hobscheid, stations de pompage. Pour 2014 le personnel est à 54 unités contrôlant 28 stations Clemency, Kehlen, Koerich, Kopstal, Lintgen, Lorentzweiler, Mersch, Septfontaines, biologiques et 28 stations mécaniques avec 40 bassins de rétention et 31 stations Steinsel et Walferdange. Suivaient en 1995 Steinfort, en 1996 Boevange-Attert, de pompage. Ell et Tuntange, en 1999 Beckerich, Redange-Attert, Saeul et Useldange, en 2001 Vichten, en 2005 Junglinster et Préizerdaul, en 2006 Garnich et en 2008 Leudelange Une projection pour 2024 prévoit la réduction des stations biologiques à 20 unités et Mamer. plus performantes, la suppression de presque la totalité des stations mécaniques avec seulement deux restantes, par contre une augmentation considérable des Pour rendre possible cette évolution, le syndicat a dû procéder à la modification bassins de rétention d’eau de pluie avec une stabilisation du personnel autour de ses statuts d’origine, e. a. en ajoutant l’application du principe pollueur-payeur d’une soixantaine. dans l’objet du syndicat et en refixant la participation financière des communes en fonction des charges par site d’assainissement. Une seconde modification a mis L’évolution du SIDERO en chiffres les statuts en conformité avec la loi de 2001 sur les syndicats intercommunaux Dépenses ordinaires Investissements Frais de personnel et rendu possible l’admission de communes localisées en dehors des bassins e e e tributaires définis par les statuts. 1994 2.052.792 508.181 359.445 1999 2.946.349 e 6.364.788 e 986.616 e Compte tenu des adhésions, les tâches du Sidero comprenaient en 1994 l’entretien 2004 4.472.971 e 5.838.000 e 1.801.000 e de huit stations biologiques, de cinq stations mécaniques, de onze bassins de 2009 7.232.918 e 8.713.672 e 2.726.000 e rétention des eaux de pluie, de huit stations de pompage ceci avec neuf employés. e e e En 2004, le staff du personnel s’élevait à 31 personnes qui entretenaient 17 2014 11.498.152 23.155.785 4.168.800

P5 2010 Colpach-Bas, station d’épuration Inauguration / 2011 Holzem bassin RÜB coup de bêche / Kopstal, station d’épuration coup de bêche / Einweihung Kläranlage 2000 EH Spatenstich Regenüberlaufbecken Spatenstich Kläranlage

Der Regierungsrat beschließt in seiner Sitzung vom 3. August 1989 die Instandset- SIDERO-Entwicklung in Zahlen zung, die Modernisierung und den Ausbau der Kläranlagen sowie die Übernahme Laufende Ausgaben Investitionen Personalkosten der Kläranlagen und der Hauptsammelkanäle seitens fünf interkommunaler Syn- e e e dikate, die die sieben damals bestehenden Syndikate umfassten. 1994 2.052.792 508.181 359.445 1999 2.946.349 e 6.364.788 e 986.616 e Die fünf neuen regionalen Syndikate umfassten im Zentrum des Landes 100 000 2004 4.472.971 e 5.838.000 e 1.801.000 e Einwohner auf 120,4 km2, im Süden 112 000 Einwohner auf 247,3 km2, im Westen 2009 7.232.918 e 8.713.672 e 2.726.000 e 65 000 Einwohner auf 538,2 km2, im Osten 56 500 Einwohner auf 627,6 km2 und 2014 11.498.152 e 23.155.785 e 4.168.800 e im Norden 51 000 Einwohner auf 1 033 km2 Fläche mit insgesamt 10 auf über 20 000 EW ausgerichteten biologischen Kläranlagen und 60 auf unter 20 000 EW ausgerichteten biologischen Kläranlagen. Damals sahen die künftigen regionalen Strukturen den Bau von drei zusätzlichen auf über 20 000 EW ausgerichteten Kläranlagen und 21 auf unter 20 000 EW ausgerichteten Kläranlagen vor.

Seit den 1990er Jahren sind die Tendenzen im Bereich der Abwasserreinigung unter anderem durch den Willen zur allgemeinen Anwendung der biologischen Abwasserbehandlung gekennzeichnet (Europäische Richtlinie vom 21. Mai 1991, die durch die großherzogliche Verordnung vom 13. Mai 1994 in nationales Recht übertragen wurde; Letztere enthält die Verpflichtung, alle Ballungsgebiete mit einer Abwasserlast von über 2 000 EW vor dem 31. Dezember 2005 mit Abwassersammelnetzen auszustatten).

Dieselbe europäische Richtlinie schreibt die Abwasseraufbereitung in Ballungsgebieten mit über 10 000 EW mittels Klärtechniken vor, die auch die Beseitigung von stickstoffhaltigen und phosphorhaltigen Nährstoffen umfassen. Remise des clés des camionnettes 1996 / Schlüsselübergabe der Kleintransporter 1996

Gründung von Sidero im Jahr 1994 Das durch die großherzogliche Verordnung vom 19. April 1994 ins Leben gerufene neue Syndikat Sidero war demnach für die Abwasserreinigung der Einzugsbecken der mittleren Alzette, der Attert, der Eisch und der Mamer zuständig, mit einer Bevölkerung von 65 000 Personen auf 538,2 km2, zwei auf über 20 000 EW ausgerichteten biologischen Kläranlagen und 12 auf unter 20 000 EW ausgerichteten Kläranlagen. Gleichzeitig musste es die Kläranlagen, die Sammelkanäle und die zugehörigen Bauwerke warten, bewirtschaften und betreiben und sämtliche zur Erfüllung der Zielsetzungen des Syndikats erforderlichen Arbeiten durchführen.

Entwicklung von Sidero Bei den zwölf Gründungsmitgliedern des Syndikats handelte es sich um die Gemeinden Fischbach, Hobscheid, Küntzig, Kehlen, Koerich, Kopstal, Lintgen, Le personnel avec le Bureau en 2004 / Personal und Büro im Jahr 2004 Lorentzweiler, Mersch, Simmern, Steinsel und Walferdingen, gefolgt von Steinfort (1995), Böwingen/Attert (1996), Ell (1996), Tüntingen (1996), Beckerich (1999), Redingen/Attert (1999), Saeul (1999), Useldingen (1999), Vichten (2001), Junglinster (2005), Préizerdaul (2005), Garnich (2006), Leudelingen (2008) und Mamer (2008).

Um diese Entwicklung möglich zu machen, musste das Syndikat seine ursprüngliche Satzung dahingehend ändern, dass es unter anderem die Anwendung des Verursacherprinzips zu seinem Gesellschaftszweck hinzufügte und die finanzielle Beteiligung der Gemeinden in Abhängigkeit von den Aufwendungen für jeden Klärstandort neu festsetzte. Eine zweite Änderung brachte die Satzung in Übereinstimmung mit dem Gesetz von 2001 über interkommunale Syndikate und ermöglichte die Aufnahme von Gemeinden, die außerhalb der in der Satzung festgesetzten Einzugsbecken gelegen waren.

In Anbetracht der Beitritte umfassten die Aufgaben von Sidero im Jahr 1994 die Le Bureau avec les services administratif et exploitation en 2014 / Instandhaltung von acht biologischen Kläranlagen, fünf mechanischen Kläranla- Das Büro zusammen mit den Dienststellen aus Verwaltung und Betrieb gen, elf Regenwasserrückhaltebecken und acht Pumpwerken, die durch neun An- gestellte gewährleistet wurde. Im Jahr 2004 belief sich der Mitarbeiterstab auf 31 Personen, die 17 biologische Kläranlagen, 28 mechanische Kläranlagen, 23 Rück- haltebecken und 17 Pumpwerke instand hielten. Im Jahr 2014 beläuft sich der Mit- arbeiterstab nun auf 54 Personen, die 28 biologische Kläranlagen und 28 mecha- nische Kläranlagen mit 40 Rückhaltebecken und 31 Pumpwerken instandhalten.

Ein Planwert für 2024 sieht die Verringerung der biologischen Kläranlagen auf 20 leistungsstärkere Anlagen und die Stilllegung nahezu aller (bis auf zwei) mecha- nischen Kläranlagen vor und andererseits eine beträchtliche Zunahme der Re- genwasserrückhaltebecken mit einem Mitarbeiterstab von rund sechzig Personen.

2014 Visite de la ministre de l’Environnement Carole Dieschbourg / P6 Besuch von Umweltministerin Carole Dieschbourg 2011 Dondelange, station d’épuration Inauguration / 2011 RÜB Schléiwenhaff, inauguration / Einweihung 2010 RÜB Boevange, inauguration / Einweihung Einweihung Kläranlage 3500 EH

2011 STEP Beggen, signature convention / 2012 RÜB Nei Arbecht, inauguration / Einweihung Le Bureau en 2014 / Büro im Jahr 2014 Unterzeichnung der Konvention Fernand Müller, Alain Weins, Jeannot Jeanpaul, Paul Mangen, Abby Toussaint

Actualité et perspectives d’avenir Gegenwärtige Situation und Zukunftsperspektiven Parmi les projets et réalisations actuelles du Sidero citons e. a. la modernisation Im Rahmen der gegenwärtigen Projekte und Umsetzungen von Sidero möchten wir et l’extension de la station d’épuration de Beringen/Mersch (70.000 EH) et de unter anderem die Modernisierung und Ausdehnung der Kläranlage in Beringen/ la station d’épuration de Junglinster (9.000 EH), la construction d’une nouvelle Mersch (70 000 EW) und der Kläranlage in Junglinster (9 000 EW) anführen, station d’épuration à Hollenfels (850 EH) ainsi que la construction de bassins de den Bau einer neuen Kläranlage in Hollenfels (850 EW) sowie den Bau von rétention d’eau de pluie avec collecteur d’eaux usées à Leudelange et à Saeul, Regenüberlaufbecken mit Abwassersammelkanal in Leudelingen und Saeul, den la construction de deux bassins à Redange/Attert, la construction d’un bassin Bau von zwei Rückhaltebecken in Redingen/Attert, den Bau eines Rückhaltebeckens à Fischbach avec collecteur d’eaux usées vers la station d’épuration projetée, in Fischbach mit Abwassersammelkanal zur geplanten Kläranlage, den Bau eines la construction d’un bassin à Colpach-Haut avec collecteur d’eaux usées, la Rückhaltebeckens in Oberkolpach mit Abwassersammelkanal, den Bau eines construction d’un bassin à Mersch et à Fingig et la construction de stations de Rückhaltebeckens in Mersch und in Fingig und den Bau von Pumpwerken in Bour pompage à Bour et à Ansembourg-château. und in Schloß Ansemburg.

Comme futurs projets d’envergure notons encore l’assainissement général de la Die künftigen Großprojekte umfassen das Abwasserprojekt Attert und das Abwas- vallée de l’Attert et de la vallée de l’Eisch-moyenne, la construction d’un nouveau serprojekt Mittlere Eisch, den Bau eines neuen Zentrallabors und den Ausbau des laboratoire central et l’extension du bâtiment administratif. Autres grands projets Verwaltungsgebäudes. Weitere Großprojekte betreffen den Anschluss der Ortschaf- sont le raccordement des localités de Clemency, Grass et Kahler à la station de ten Küntzig, Grass und Kahler an die Kläranlage in Steinfort, den Anschluss von Steinfort tout comme le raccordement de Garnich à la station de Mamer ainsi que Garnich an die Kläranlage in Mamer, den Bau des Sammelkanals Niederkolpach la réalisation du collecteur Colpach-Bas – Petit-Nobressart – Roodt tout comme – Klein-Elcheroth – Roodt sowie die Abwasserreinigung des östlichen Teils von l’assainissement de la partie Est de Mersch et la mise en conformité de stations Mersch und die Anpassung der Kläranlagen und Sammelnetze an die Vorgaben. d’épuration et de réseaux de collecte. Ein mehrere hundert Millionen Euro teures Programm wird erforderlich sein, Un programme de plusieurs centaines de millions d’Euro sera nécessaire pour um die Anpassung an die europäische „Richtlinie über die Behandlung von permettre de se conformer aux directives européennes « Directive sur les traitement kommunalem Abwasser“ und die europäische „Wasserrahmenrichtlinie“ zu des eaux urbaines résiduaires » et « Directive cadre sur l’eau » nécessitant ermöglichen, die die Anpassung der Abwassersammelnetze durch die Anbringung l’adaptation des réseaux de collecte par des bassins de rétention et la mise en von Rückhaltebecken und die Umsetzung des Trennsystems erfordern, um die œuvre du système séparatif, pour adapter les stations d’épuration à l’élimination Kläranlagen an die Beseitigung von Stickstoff und Phosphor anzupassen und den d’azote et de phosphore et pour rétablir le bon état de nos cours d’eau afin d’éviter guten Zustand unserer Wasserläufe wiederherzustellen und somit den von Brüssel des amendes bruxelloises. verhängten Bußgeldern zu entgehen.

Mais les objectifs ne s’arrêtent pas là : il faut prévoir la modernisation des Doch das sind noch lange nicht alle Zielsetzungen: Die Kläranlagen bedürfen stations en vue du traitement des nanoparticules, des micropolluants, des zukünftig einer Modernisierung im Hinblick auf den Umgang mit Nanopartikeln, substances prioritaires, de la désinfection des eaux rejetées et de l’optimisation Mikroverunreinigungen und prioritären Substanzen sowie im Hinblick auf die énergétique. Abwasserdesinfektion und die Optimierung des Energieverbrauchs.

La raison d’être du Sidero ne sera donc certainement pas mise en question de Demnach wird die Existenzberechtigung von Sidero sicherlich nicht so schnell in sitôt! Frage gestellt werden!

2009 RÜB Schoenfels, inauguration / Einweihung 2007 STEP Mamer, signature convention / 2013 Junglinster station d’épuration coup Unterzeichnung der Konvention de bêche / Spatenstich Kläranlage 9 000 EH P7 SEANCE ACADEMIQUE