Anrc-Powb 1944-12
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tus Echo Saison 2021/ 2022
Kostenlos zum Mitnehmen Ausgabe Nr. 01-2021 - 22.08.2021 TuS Echo Saison 2021/ 2022 Fussball I Herren Bambinis Teakwondo Inhaltsverzeichnis Die September-Spiele im Überblick Die September-Spiele im Überblick ............................................................................................ 3 I. Herren Saisonvorbereitung I. Herren 2021/22 ........................................................................................ 4 So., 12.09. 15:00 TuS Tarmstedt : Bremervörder SC So., 19.09. 15:00 SG Westerholz/ Hetzwege : TuS Tarmstedt Erste Runde - I. Herren ................................................................................................................ 5 So., 26.09. 15:00 TuS Tarmstedt : FC Alfstedt/ Ebersdorf Tabelle I. Herren ”Kreisliga“ ......................................................................................................... 6 Spielerstatistik der I. Herren - 2021/2022 ................................................................................... 7 II. Herren Alle Spiele der 1. Kreisliga 2021/2022 ......................................................................................... 9 So., 05.09. 15:00 TuS Hipstedt : TuS Tarmstedt II So., 12.09. 13:00 TuS Tarmstedt II : FC Ostereistedt/ Rhade II Bambini Fußball ........................................................................................................................ 10 So., 19.09. 13:00 Bremervörder SC II : TuS Tarmstedt II Altpapiersammlung 31.07.2021 .............................................................................................. -
MILCHWELT July 2019 PDF, 8 MB
The Official Magazine of the DMK Group July 2019 A Focus on Consumers and Tomorrow’s Trends: DMK’s Target Image for the Future The new EDITORIAL The Way of the annual Stage Coach and the report is Route to 2030 Oliver Bartelt Global Head of Corporate online Communications Dear Readers, People are seriously concerned about climate change and protecting the earth’s resources, as we saw in the European elections in May. In Germany’s biggest cities, thousands of school students take to the streets each Friday, demonstrating for better environmental protection. When this generation is old enough to vote, politicians will be face even greater pressure. DMK cannot afford to ignore this social change because the young people demonstrating now are not only tomorrow's voters but also tomorrow's customers. Our experts have spent years studying the latest trends and the way people’s eating habits are changing. The hard facts they found underpin our thinking about how the world will look in 2030. We want to share these thoughts with you in this issue of MILCHWELT. On pages 16–31, you can see the social trends, the amazing insights and the extensive requirements they mean for DMK. They do not necessarily make for comfortable reading, but we cannot ignore this. Otherwise, we will face the same fate as those who thought the stage coach would be around forever. Our new MILCHWELT caused a stir when it was published in March as the first shared magazine for both our dairy farmers and our DMK employees. It's also now our calling card outside the company too. -
Das Erinnern Steht Im Fokus
Dienstag, 27. Dezember 2016 SAMTGEMEINDE SELSINGEN 23 Tipps & Termine Heute in Ostereistedt Samtgemeinde Wandertour Selsingen durch die Natur OSTEREISTEDT. „Runter vom Sofa, rein ins Godenstedter Holz“: Un- ter diesem Motto bietet die Na- tur- und Landschaftsführerin Verwaltung Astrid Brandtjen in Zusammenar- ···························································· beit mit der Landtouristik Samt- Arbeitsgemeinschaft gemeinde Selsingen heute um 14 Bildungswerk Selsingen Uhr eine zweistündige Wande- 04284/9307-111 rung an. Dabei kommen die Teil- E-Mail: [email protected] nehmer nach den Feiertagen am Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr Hanni-Hase-Wald vorbei, entde- Do zusätzlich 14 bis 18 Uhr cken Douglasien, die zu den Rathaus Selsingen höchsten Bäumen im Landkreis 04284/9307-0 zählen, und streifen einen der Fax: 04284/9307-555 Nordpfade. Ergänzt wird die Mo bis Fr 8 bis 12 Uhr Wanderung mit Sagen und Ge- Do zusätzlich 14 bis 18 Uhr schichten aus der Region. Die Samtgemeindebücherei Wanderer treffen sich in Osterei- 04284/9307-113 stedt in der Straße Etzweg direkt samtgemeindebuecherei@ am Waldrand. Die Veranstalter selsingen.de empfehlen, wetterfeste Kleidung Di 15 bis 18 Uhr und Gummistiefel zu tragen. Eine Do 15 bis 19 Uhr Anmeldung ist nicht erforderlich. Fr 10 bis 13 Uhr Weitere Informationen gibt es un- ter 0151/50229023. (ZZ) Freizeit ···························································· Landtouristik Kleiderbörse im Gemeindehaus Samtgemeinde Selsingen 04284/9307-110 Festliches in www.landtouristik-selsingen.de allen Größen Museen RHADE. Gut erhaltene Abendklei- ···························································· Das historische Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Sandbostel. Der 1992 gegründete Gedenkstättenverein war und ist wesentlich am dung ist über die Feiertage zu eng Heimathaus Greven Worth Aufbau einer Gedenkstätte beteiligt, die an die Opfer des Kriegsgefangenenlagers in Sandbostel erinnert. -
Tus Echo Saison 2019/ 2020
Kostenlos zum Mitnehmen Ausgabe Nr. 02-2020 - 27.12.2019 TuS Echo Saison 2019/ 2020 Fussball Seniorensport Tischtennis Inhaltsverzeichnis Tabelle I. Herren ”1. Kreisklasse Nord“ ......................................................................................... 4 Alle Spiele der 1. Kreisklasse Nord 2019/2020 ............................................................................. 5 Wörpetal I und II im Halbfinale - S40-Kreispokal ......................................................................... 6 Interessante Gegner für SG Wörpetal ........................................................................................... 7 Neue Trainingszeit Seniorensport KGS ......................................................................................... 8 Erste Herren ist Herbstmeister in der Tischtennisbezirksklasse .................................................. 10 Zweite Herren der TT-Abteilung platzieren sich im oberen Tabellendrittel ................................ 11 Die Tabellen im Überblick .......................................................................................................... 13 Tabelle II. Herren ”3. Kreisklasse ROW Mitte“ ........................................................................ 13 Tabelle III. Herren ”4. Kreisklasse ROW Mitte“ ....................................................................... 13 Tabelle Damen ”Kreisliga ROW“ ............................................................................................ 14 Tabelle Altherren "Kreisliga Nord" - SG Ummel ................................................................... -
Gemeindebrief
Unsere Region Gemeindebrief Juli / August 2017 St. Lambertus Kirchtimke „Um klar zu sehen, Martin Luther Tarmstedt genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ Antoine de Saint-Exupéry St. Petri Wilstedt Liebe Leserinnen und Leser! Endlich Sommer, hoffentlich mit Sonne, Ferien und Urlaub. Lange herbeigesehnt. Endlich kein Zeitdruck, kein Terminkalender und kein Diensthandy, kein lernen müssen und Arbeiten schreiben in der Schule. Zeit- zum einfachen Sein! Frei sein. Zeit- für jeden Menschen unendlich wertvoll, weil so einmalig. Nur in der Gegenwart wirklich vorhanden und von uns zu gestalten. Zeit- um den Sternenhimmel zu betrachten und über das große Geschenk in der Schöpfung unseres Gottes zu staunen. Zeit zur Dankbarkeit! Dankbarkeit, weil Gott unsere Zeit in seinen liebevollen Händen hält - heute und morgen. Geschenkte Zeit aus Gottes Ewigkeit. Vielleicht haben Sie diese Zeit im Sommer auch gut geplant, um neue Wege und Ziele in den Blick zu nehmen und zu erkunden; zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Diese Wege werden in ihrer Breite und Beschaffenheit unterschiedlich sein, so unterschiedlich wie unsere Lebenswege. Gegebenenfalls liegen Steine im Weg, die den Weg versperren oder den Fuß verletzen. Neue Wege geben die Chance, Situationen und Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten zu können. Manchmal zieht diese Sichtweise einen Richtungswechsel nach sich. Wege, die Sie vorher wie ein Laby- rinth mit ungewissem Ausgang empfunden haben, die Ihnen Kummer und Sorge machten, können von Ihnen in Hoffnung und Zuversicht neu gegangen werden. Die Bibel berichtet uns von vielen Wegen, die Menschen gerne gegan- gen sind - oder gehen mussten. Wege, die sich die Menschen oft nicht Befiehl dem Herrn deine aussuchen konnten. -
Llaaddiissllaavvkkuuddr
LvNZ-Ob.qxd 17.3.2005 11:21 StrÆnka 1 55 Vážení a milí čtenáři, kniha, kterou právě držíte, přináší 55 44 44 99 zcela nový pohled na téma Českoslovenští letci v němec - 99 11 11 –– kém zajetí 1940–1945. Většina dosavadní literatury se sou - –– 00 00 44 středila pouze na to, jak byl dotyčný letec, osádka, sestře - 44 99 99 len a jak následně upadl do zajetí. Ani autor této knihy se 11 11 ÍÍ nevyhnul popisu sestřelení a následného zajetí, které je ÍÍ TT TT EE ovšem zpracováno z širšího pohledu po důkladném vytěže - EE JJ JJ AA ní archivních materiálů. Autor této knihy začíná tím, co AA ZZ ZZ předcházelo sestřelení. Tedy, jak byli naši letci připraveni M M M M ÉÉ a vybaveni na možnost zajetí. Následuje popis sestřelení ÉÉ KK KK CC a následného zajetí. Čím je ovšem tato kniha zcela nová? CC EE EE Především tím, že kniha zajetím dotyčného letce nekončí, M M M M ĚĚ ale právě naopak, teprve zde kniha začíná. Kniha mimo jiné ĚĚ NN NN pojednává o organizaci zajateckého tábora a života v zaje - VV VV II tí samého. Jak probíhaly všední, ale i sváteční a výjimečné II CC CC TT dny v zajateckém táboře. Nebude vynechána ani otázka TT EE EE LL ú r o v n ě s t r a v o v á n í a u b y t o v á n í . V z t a h y m e z i z a j a t c i LL ÍÍ ÍÍ a německými strážnými. -
Niedersächsisches Justizministerium
Neuwerk (zu Hamburg) Bezirk des Oberlandesgerichts und der Generalstaatsanwaltschaft Schleswig-Holstein Celle Balje Krummen- Flecken deich Freiburg - Organisation der ordentlichen Gerichte Nordkehdingen (Elbe) CUXHAVEN OTTERNDORF Belum und Staatsanwaltschaften - Flecken Neuhaus Geversdorf Oederquart (Oste) Neuen- Minsener Oog Cadenberge kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch hafen Stand: 1. September 2015 BülkauAm Dobrock Oberndorf Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Wanna Osten Drochtersen Odis- Hemmoor heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Stinstedt Mittelsten- Engelschoff ahe Hansestadt GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Börde Lamstedt Himmel- Burweg pforten Hammah Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- burg Düden- Twielenfleth Armstorf Hollnseth büttel WILHELMS- Oldendorf Grünen- (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen HAVEN Cuxhaven Estorf Heinbockel Agathen- Hamburg (Stade) burg Lühe Alfstedt Mitteln- Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen hand- Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Flecken Hipstedt Fredenbeck Horneburg NORDENHAM Geestequelle Nottens- BREMERVÖRDE Kutenholz dorf Mecklenburg-Vorpommern Bargstedt Oerel Blieders- dorf BUXTEHUDE Loxstedt Flecken Farven Harsefeld Basdahl Beverstedt Apensen Brest Neu Wulmstorf Harsefeld (Harburg) land Stadland Deinstedt Apensen Drage Marschacht Beckdorf Moisburg Sandbostel Rosengarten Elbmarsch Anderlingen Seevetal VAREL Ahlerstedt Reges- Appel Tespe Sauensiek bostel Stelle Gnarrenburg -
Camp Entertainment and British Prisoners-Of-War in German Captivity, 1939-1945
58 Bob Moore and Barbara Hately University of Sheffield, UK Captive Audience: Camp Entertainment and British Prisoners-of-War in German Captivity, 1939-1945 _____________________________________________________________________________________________ During the World War 2 nearly 200,000 British prisoners of war were held inside the Third Reich. Most of the published narratives and histories focus on their road to captivity and attempts at escape but have often underplayed the importance of activities inside the POW camps, organised by the men themselves to alleviate the drudgery and boredom of everyday life. These included education and sports, but perhaps the most prominent aspect of this was the production of theatrical and musical entertainments—often in the most inhospitable circumstances. This study looks at the extent of such activities and their importance in day-to-day existence, both for officers and ordinary servicemen as they battled with the realities of long- term incarceration. Bob Moore is Professor of Twentieth Century European History at the University of Sheffield. He has published extensively on the history of Western Europe in the mid-twentieth century and has also edited a number of collections, including Resistance in Western Europe (2000). His latest monograph, Survivors: Jewish Self-Help and Rescue in Nazi-Occupied Western Europe was published by Oxford in 2010. Barbara Hately is Honorary Research Fellow in the History Department at the University of Sheffield. She has published a number of articles on prisoners of war and was co-editor of Prisoners of War, Prisoners of Peace, (with Bob Moore, 2005). Her monograph, War and Welfare: British prisoner-of-war families, 1939-1945, was published by Manchester University Press in 2009. -
Deutsche Nationalbibliografie 2010 C 01
Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2010 C 01 Stand: 7. April 2010 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main, Berlin) 2010 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-ReiheC01_2010-1 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel Die Titelanzeigen selbst sind, wie auf der alphabetisch geordnet. Sachgruppenübersicht angegeben, entsprechend der Den Anzeigen liegen die „Regeln für die alphabetische Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) gegliedert und Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken können auch über die Sachgruppenlesezeichen -
Regionales Raumordnungsprogramm 2018 Für Den Landkreis Rotenburg (Wümme) - Entwurf - (Stand 15
Regionales Raumordnungsprogramm 2018 für den Landkreis Rotenburg (Wümme) - Entwurf - (Stand 15. November 2018) Beschreibende und zeichnerische Darstellung mit Begründung Die Änderungen zum RROP-Entwurf 2017 sind wie folgt gekennzeichnet: Textergänzungen sind in roter Schrift hervorgehoben und unterstrichen. Textstreichungen sind in roter Schrift hervorgehoben und durchgestrichen. Satzungsentwurf Satzung über das Regionale Raumordnungsprogramm (RROP) für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Aufgrund § 5 Abs. 5 des Niedersächsischen Raumordnungsgesetzes (NROG)* hat der Kreistag des Landkreises Rotenburg (Wümme) in seiner Sitzung am XX.XX.XXXX folgende Satzung beschlossen: § 1 Das Regionale Raumordnungsprogramm für den Landkreis Rotenburg (Wümme) wird mit der beschreibenden Darstellung, der zeichnerischen Darstellung, der Begründung und dem Umweltbericht (Anlage zu dieser Satzung) beschlossen. § 2 Diese Satzung und das Regionale Raumordnungsprogramm treten am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Das Regionale Raumordnungsprogramm tritt mit der öffentlichen Bekanntmachung der Genehmigung in Kraft. Gleichzeitig tritt das Regionale Raumordnungsprogramm 2005 für den Landkreis Rotenburg (Wümme) außer Kraft. Rotenburg (Wümme), den XX.XX.XXXX Luttmann Landrat *: NROG vom 18.07.2012 (Nds. GVBl. S. 252), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 25.06.2014 (Nds. GVBl. S. 168) 06.12.2017 (Nds. GVBl. S. 456). Regionales Raumordnungsprogramm 2018 – Entwurf Ziele und Grundsätze Beschreibende Darstellung – Entwurf 20172018 – Fettdruck = Ziel der Raumordnung (§ 3 Abs. 1 Nr. 2 ROG) Normaldruck = Grundsatz der Raumordnung (§ 3 Abs. 1 Nr. 3 ROG) Kursivdruck = Hinweis/nachrichtliche Darstellung 1. Ziele und Grundsätze zur gesamträumlichen Entwicklung des Landes und seiner Teilräume 1.1 Entwicklung der räumlichen Struktur des Landes 01 In allen Teilräumen des Landkreises Rotenburg (Wümme) sollen eine ausgewogene, vielfältige und langfristig wettbewerbsfähige Wirtschaftsstruktur sowie ein entsprechendes Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen vorhanden sein. -
50 Jahre Segelflugplatz Westertimke / Tarmstedt
6 TARMSTEDTER MAGAZIN 50 Jahre Segelfl ugplatz Westertimke / Tarmstedt Bericht von Rolf Struckmeyer Kontakte nach Bremen nutzen sollte, um auch in Tarmstedt das Gerät zum Fliegen zu beschaffen. Auch ein möglicher Platz war schon in Augenschein genommen: eine „Sandwüste“ am Reitturniergelände in Westertimke. Namen, die mit dieser Phase der Ent- stehung des Segelfl uggeländes in Wes- tertimke eng verbunden sind, waren: Herbert und Friedel Dittmers, Hermann Otten, Heini Ottermann, Heinz Brock- mann, Werner Warnke, Horst und Wer- ner Kroker, Alfred Latzke, Dietrich Sand, Wilhelm Damm, Kurt Mittendorf, Rein- hold Mahrt, Adolf Neumann und Klaus Peter Hildebrant. Wie fast jede gute Geschichte hat auch Aus eigener Kraft aber schafften die die Historie des Segelfl ugplatzes Wester- Tarmstedter in der damals schwie- timke/Tarmstedt eine Vorgeschichte. Und rigen wirtschaftlichen Zeit des Wie- die begann schon kurz nach dem Ende des eine deraufbaues nicht, Flug- und Startgerät zu 2. Weltkrieges in Tarmstedt selbst. Durch Zukunft mit Segelfl ug in Tarm- beschaffen und das für geeignet erkannte die Kriegsgefangenschaft nach Westertimke stedt hatte viele junge Männer erfasst. Gelände in Westertimke in einen nutzbaren verschlagen, scharte der Fluglehrer und Flie- Unterstützung erhielten die Tarmstedter Zustand zu versetzen. ger Horst Kretschmer in Tarmstedt schon seit Segelfl ugbegeisterten in den folgenden Insofern war es sicher kein Zufall, dass mit 1948 vom Segelfl ug begeisterte junge Män- Jahren von Moritz Deter (Druckereibesitzer der Vertreibung der Bremer Segelfl ieger vom ner um sich. Schon bei der 1. landwirtschaft- aus Bremen, dessen Betrieb in Bremen aus- Verkehrsfl ugplatz Bremen deren Interesse lichen Maschinen-Ausstellung in Tarmstedt gebombt war), Bürgermeister und Landwirt an Fluggeländen in der Bremer Umgebung 1948 (noch auf dem Gelände der heutigen Otten aus Westertimke, Bürgermeister Rot- durch Horst Kretschmer auch den Tarmsted- Grundschule) wurden Gespräche über die tenbach aus Tarmstedt und dem Leiter der tern bekannt wurde. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Rotenburg (Wümme)
Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) 36. Jahrgang Inhaltsverzeichnis 2012 Verzeichnis in zeitlicher Reihenfolge der im Amtsblatt des Landkreises Rotenburg (Wümme), Jahrgang 2012, veröffentlichten Satzungen und Verordnungen der kreisangehörigen Gemeinden, Samtgemeinden und Städte sowie anderer Behörden und Dienststellen Datum Inhalt Seite 15.01.2012 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den Bebauungsplan Nr. 57 A – Industriegebiet östlich der Ostumgehung –, 1. Änderung vom 15. Dezember 2011 ……..………………………... 2 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 (Vorhaben- und Erschließungsplan) – Mittelweg 8/10 – vom 15. Dezember 2011………………. 2 Satzung der Stadt Rotenburg (Wümme) über den Bebauungsplan Nr. 18 – Gebiet südlich der Goethestraße beidseits des Stadtstreeks –, 2. Änderung vom 15. Dezember 2011………... 3 Genehmigung der 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Bothel vom 2. Januar 2012……………………………………………………………………………………… 3 Bekanntmachung der Genehmigung der 20. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Tarmstedt vom 3. Januar 2012………………………………………………………. 4 Haushaltssatzung des Wasserverbandes Wingst für das Wirtschaftsjahr 2012 vom 6. Dezember 2011………………………………………………………………………………….. 5 Zweite Satzung vom 6. Dezember 2011 zur Änderung der Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Wasserleitung und über die Abgabe von Wasser (Anschlusssatzung) des Wasserverbandes Wingst vom 9. Dezember 1992……………………… 7 Zweite Satzung vom 6. Dezember 2011 zur Änderung der