6 TARMSTEDTER MAGAZIN 50 Jahre Segelfl ugplatz / Bericht von Rolf Struckmeyer

Kontakte nach nutzen sollte, um auch in Tarmstedt das Gerät zum Fliegen zu beschaffen. Auch ein möglicher Platz war schon in Augenschein genommen: eine „Sandwüste“ am Reitturniergelände in Westertimke. Namen, die mit dieser Phase der Ent- stehung des Segelfl uggeländes in Wes- tertimke eng verbunden sind, waren: Herbert und Friedel Dittmers, Hermann Otten, Heini Ottermann, Heinz Brock- mann, Werner Warnke, Horst und Wer- ner Kroker, Alfred Latzke, Dietrich Sand, Wilhelm Damm, Kurt Mittendorf, Rein- hold Mahrt, Adolf Neumann und Klaus Peter Hildebrant. Wie fast jede gute Geschichte hat auch Aus eigener Kraft aber schafften die die Historie des Segelfl ugplatzes Wester- Tarmstedter in der damals schwie- timke/Tarmstedt eine Vorgeschichte. Und rigen wirtschaftlichen Zeit des Wie- die begann schon kurz nach dem Ende des eine deraufbaues nicht, Flug- und Startgerät zu 2. Weltkrieges in Tarmstedt selbst. Durch Zukunft mit Segelfl ug in Tarm- beschaffen und das für geeignet erkannte die Kriegsgefangenschaft nach Westertimke stedt hatte viele junge Männer erfasst. Gelände in Westertimke in einen nutzbaren verschlagen, scharte der Fluglehrer und Flie- Unterstützung erhielten die Tarmstedter Zustand zu versetzen. ger Horst Kretschmer in Tarmstedt schon seit Segelfl ugbegeisterten in den folgenden Insofern war es sicher kein Zufall, dass mit 1948 vom Segelfl ug begeisterte junge Män- Jahren von Moritz Deter (Druckereibesitzer der Vertreibung der Bremer Segelfl ieger vom ner um sich. Schon bei der 1. landwirtschaft- aus Bremen, dessen Betrieb in Bremen aus- Verkehrsfl ugplatz Bremen deren Interesse lichen Maschinen-Ausstellung in Tarmstedt gebombt war), Bürgermeister und Landwirt an Fluggeländen in der Bremer Umgebung 1948 (noch auf dem Gelände der heutigen Otten aus Westertimke, Bürgermeister Rot- durch Horst Kretschmer auch den Tarmsted- Grundschule) wurden Gespräche über die tenbach aus Tarmstedt und dem Leiter der tern bekannt wurde. Möglichkeit, sich mit Hilfe des Segelfl uges Sparkasse in Hildebrant. Auch die Im Frühsommer des Jahres 1958 fragte wieder in die Luft zu erheben, geführt. 1951 Gastwirte Peter Walpert aus Tarmstedt und folglich Moritz Deter bei den Segelfl iegern wurde von einer kleinen Mannschaft der Thomas Wachsmuth aus Westertimke waren des Bremer Vereins für Luftfahrt an, ob es „Verein für Luftfahrt im Tarmstedter Winkel“ wichtige Förderer des jungen Vereins. möglich sei, auf der landwirtschaftlichen ins Leben gerufen. Es gab zwar noch kein Viele Überlegungen und Hoffnungen set- Ausstellung in Tarmstedt ein richtiges Segel- Flugzeug, keinen Flugplatz und keine Mög- zen die vom Segelfl ug begeisterten jungen fl ugzeug auszustellen. Dies sei Attraktion lichkeit zu fl iegen, aber die Begeisterung für Männer in Horst Kretschmer, der seine und Werbung zugleich.

r - und B ötchen rot bä B NEU! – Fototo ck Frische · Vielfalt · Genuss r TZT rte e Frische · Vielfalt · Genuss h JE n r I Zum Frühstück: Zum Kaffee: knackige naturbelassene Brötchen fruchtige Obstkuchen nuss · Ge lt Für zwischendurch: und saftige Butterkuchen a lf nach Omas Rezepten ie leckere belegte Brötchen und Kaffee, V · auch zum Mitnehmen Zu jeder Zeit: e

h

c Zum Mittag: gesunde Altdeutsche

s

i

r F herzhafte Snacks, die täglich Brote, aufgeschnitten nach Art und Geschmack wechseln oder im Laib 27412 Tarmstedt, Poststr. 15, Tel. 0 42 83/98 08 76 · 27404 , Gartenstr. 2, Tel. 0 42 81/24 16 Wir backen mit der reinen Natur 7 TARMSTEDTER MAGAZIN

Zum Vorsitzenden des Bremer Vereins wurde Bereits im Jahre 1966 konnte mit Unter- zuerst der Bremer Tabakkaufmann Richard stützung des Jugendamtes in Bremen eine Böning gewählt. Er gab einen persönlichen weitere doppelsitzige Ka 7 angeschafft wer- Kredit von 10.000.-- DM, der zum Ankauf den. Inzwischen war der Flugplatz bereits eines weiteren doppelsitzigen Flugzeuges zu klein geworden, und im Jahre 1967 vom Typ Ka 7 verwendet wurde. Nun stan- konnte er durch Anlage einer Querbahn und den schon zwei Doppelsitzer zur Verfügung. umfangreiche Planierungsarbeiten mit Hilfe Von 1966 bis 1997 war Werner Paulsen der der Bundeswehr erheblich erweitert werden. 1. Vorsitzende. Seit 1997 nimmt Rolf Struck- Im Rahmen des Hobby-Freizeitprogramms meyer aus Wilstedt diese Aufgabe wahr. erfolgte dann etappenweise der Bau von Im Rahmen der “Hobby-Freizeiten”, die mit Unterkunfts- und Waschräumen sowie einer dem Jugendamt in Bremen konzipiert wur- Küche. In den Jahren 1970 bis 1973 konnte den, stieg die Startzahl von 379 Starts im ein Hangar mit Unterstützung des Landes Jahre 1963 auf 2.826 Starts im Jahre 1965. Bremen errichtet werden bis zum Jahre

PROVOZIEREND GÜNSTIG

So lernte Werner Paulsen, einer der Grup- € 999,00 penleiter des Bremer Vereins für Luftfahrt, Tarmstedt und seine Umgebung kennen. Die Heidefl ächen in Westertimke erschienen ihm “Cento” Waschtisch 70cm optimal für die Durchführung von Segelfl ug. Links / Rechts ,weiß Mit Hilfe der Bremer Segelfl ieger wurde im Frühjahr 1959 in gemeinsamer Anstrengung € 199,90 mit den zahlreichen Tarmstedter Segelfl ug- begeisterten ein schmales Stück Heide von Hindernissen befreit und eine alte Holzba- racke, die aus Bremen besorgt wurde, in einem Waldgelände errichtet. Am Sonnabend, dem 11. Juli 1959, war es soweit. Vom Gelände der Landwirtschaftli- über 12 versch. Varianten am Lager chen Ausstellung startete ein Hubschrauber z.Bsp. freistehene Wanne “Pebble” mit dem Gemeinderat und Vertretern des 180*90*75cm ,weiß Bremer Segelfl uges und landete auf dem neuen Segelfl ugplatz in Westertimke. Aero- € 3,85 begehbare Duschen Club-Präsident C. Francke aus Bremen lobte pro Matte das mit viel Begeisterung Geschaffene, und Bürgermeister Rottenbach wünschte gutes Gelingen. Mit “guten Flug und allzeit glück- liche Landung” wurde das erste Flugzeug, Orig.Illbruck BF eine “Rhönlerche” aus Bremen, auf die Element Flußsteine - Pur aus der Natur z.Bsp.90*90cm anstatt € 335,20 Reise geschickt und so der Platz seiner 14 versch. Sorten am Lager Bestimmung übergeben. Preis pro Matte a 30*30cm Edelstahl Duschrinne Mit unendlichen Schwierigkeiten wurde nur € 199,- mit Rost & Fliesenmulde versch. Längen am Lager ein Neuanfang vorgenommen: ein altes Segelfl ugzeug amerikanischer Bauart aus schon ab € 229,- dem Besitz von Jan Eilers, dem legendären Segelfl ugpionier aus Bremen, konnte wieder fl ugfähig gemacht werden, so dass im Mai Lüninghauser Straße 5a * Lilienthal - Worphausen 1964 wieder ein doppelsitziges Flugzeug Telefon (04792)93280 * Telefax (04792)932820 mail: [email protected] * www.hardys24.de in Tarmstedt zur Verfügung stand. Dies gab Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr enormen Auftrieb, aber es musste für die neu Sa. 8.30 - 13.00 Uhr So. 14.00 - 17.00 Uhr (Schautag) eingetretenen Piloten und Flugschüler wei- teres Fluggerät angeschafft werden. Nach vielen Überlegungen gründeten sieben aus Bremen stammende Segelfl ieger den Verein shoppen auch nach Ladenschluß , über 10000 Artikel online “Segelfl uggruppe Bremen” und ließen ihn in www.hardys24.de Bremen ins Vereinsregister eintragen. 8 TARMSTEDTER MAGAZIN

1977 konnte auch die Renovierung des gesetzt. Natürlich mussten auch entspre- gie sowie die Sanierung der Zuwegung zur ursprünglich hölzernen Clubheimes abge- chende und ausreichende Werkstatträume Werkstatt und der Halle 2009. schlossen werden. Auch konnten dann eine für die Pfl ege und Überholung der Segel- Diese Chronik bliebe unvollständig, würden neue Doppeltrommelwinde und mehrere fl ugzeuge geschaffen werden. Immerhin wir nicht an dieser Stelle unseren Dank einsitzige Segelfl ugzeuge beschafft werden. sind neben 9 Vereinsfl ugzeugen inzwischen aussprechen an alle Sportsfreunde und die Kontinuierlich wurde der Flugzeugpark bis 13 Segelfl ugzeuge im Privatbesitz von Mit- Repräsentanten und Institutionen unseres heute modernisiert und den Notwendigkei- gliedern in Tarmstedt stationiert. Staates und seiner Gemeinwesen, die es ten einer zeitgemäßen Ausbildung und Leis- Besonders stolz sind wir auch auf die fami- uns mit Rat und fi nanzieller Hilfe ermöglicht tungsfähigkeit für Wettbewerbe angepasst. lienfreundliche Ausgestaltung des Platzes haben, dieses Werk zu schaffen. Damit war der Platz nun auch vorbereitet und der Anlagen für die oft nicht aktiven und ausgerüstet, um hier Meisterschaften Familienangehörigen der Mitglieder. Wir im Segelfl ug durchführen zu können. Bereits haben uns von Anfang an bemüht, den Frei- im Jahre 1973 wurde in Tarmstedt die zeitwert der gesamten Anlage auf ein hohes Die Jubiläumsfeier 1. Segelfl ug-Landesmeisterschaft des Lan- Niveau zu bringen, und dies ist uns im Rah- des Bremen durchgeführt, und diese wurde men unserer bescheidenen Mittel sicher- ist am Samstag, dann im Jahre 1978 erweitert auf die “Nord- lich auch gelungen. Diese Sportanlage hat dem 29. August 2009 deutschen Segelfl ug-Meisterschaften” mit damit einen hochwertigen Rahmen erhalten, Teilnehmern nicht nur aus Bremen, sondern der sie weit über den Bereich eigentlicher ab 11 Uhr auf dem Segelfl uggelände. auch aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Sporttrainingsstätten hinaushebt. Viele Attraktionen und eine fl iegeri- Sie wurden jeweils im Abstand von zwei Bis heute wurden alle anfallenden Arbei- sche Zeitreise erwarten die Besucher. Jahren bis 1992 in Tarmstedt durchgeführt. ten des Ausbaues und der Modernisierung Aus organisatorischen Gründen kön- Erst durch die Erweiterung dieser Meister- des Segelfl uggeländes in Eigenarbeit der nen Gastfl üge zum Jubiläum jedoch schaften um die neuen Bundesländer wurde Vereinsmitglieder erstellt, zuletzt die neu in diesem Jahr erst ab Sonntag, dem unser Platz für die Durchführung dieser nun erstellte Halle im Jahre 1997 und die Sanie- 30. August und an den folgenden “Nord-Ostdeutschen Blockmeisterschaften” rung der sanitären Anlagen 1999, die Erneu- Wochenenden durchgeführt werden. genannten Veranstaltungen mit bis zu 80 erung der Dachhaut der Flugzeughalle und Gastfl üge sind jedoch - wie ansons- Flugzeugen und 250 Personen zu klein. des Vereinsheimes 2003, die Teilsanierung ten auch - während der gesamten Deutsche Meisterschaften der Damen, der Startbahn 2006, die Erneuerung der Hei- Flugsaison möglich. Bundesjugend-Vergleichsfl iegen, Kunstfl ug- zung und die Nutzung moderner Solarener- ausbildungslehrgänge und Ausbildungs- und Leistungslehrgänge fi nden oder fan- den jedoch immer noch auf unserem Platz b Kfz-Reparaturen aller Art statt. Auch als Urlaubsort für Fliegerlager von Segelfl iegern aus anderen Bundeslän- b TÜV wöchentlich dern und dem europäischen Ausland hat Klimaanlagen- sich Tarmstedt/Westertimke bereits einen b AU zu jeder Zeit service Namen gemacht. Neben der Ausbildung von Flugschülern haben wir uns, zumindest in den letzen 36 Diedrich Hornburg Jahren, in Tarmstedt auch systematisch für Tarmstedt · Hepstedter Str. 12 · Tel. (0 42 83) 769 die Weiterbildung im Leistungssport ein-

Qualität zum fairen Preis Freizeithäuser Gartenpavillons Gartenmöbel Gartenaccessoires Wir sind auch dieses Jahr auf der Tarmstedter Ausstellung für Sie da!

Dorfstraße 37 27726 Worpswede OT Neu Sankt Jürgen Tel: 0 47 92 | 95 42 61 Fax: 0 47 92 | 9 53 98 85 Mobil: 0172 | 42 79 501 www.gartenhaus-thun.de Mail: [email protected] Unser Ausstellungsgelände in Neu Sankt-Jürgen ist täglich geöffnet. Sonntags keine Beratung und Verkauf