Amlikon- informiert April 2021 | Nr. 186

Eine Freundschaft ist wie ein Baum. Es zählt nicht, wie Aus Gemeinderat und Verwaltung hoch er ist, sondern wie tief seine Wurzeln reichen. Vor einigen Tagen habe ich dieses schöne und so tref- fend formulierte Zitat entdeckt und mir ein paar Ge- Absage Rechnungsgemeindeversammlung danken darüber gemacht, welche ich gerne mit Ihnen vom 06. Mai 2021 teilen möchte. Stellen wir uns den Baum als Sinnbild für unsere Freundschaften vor. Je höher der Baum ist, Da die allgemeine Lage immer noch sehr unsicher desto mehr Freundschaften haben wir. Je verwurzel- ist, hat der Gemeinderat an der Sitzung vom 09. ter der Baum ist, desto tiefgründigere Freundschaften haben wir. Nun stellen wir uns die Frage, ob ein hoher März 2021 entscheiden, dass die Rechnungsge- Baum mit losen Wurzeln oder ein tiefer Baum mit star- meindeversammlung 2021 abgesagt wird und ken Wurzeln Wind und Wetter trotzt. Die Antwort liegt wohl auf der Hand. stattdessen eine Urnenabstimmung durchge- Im Zeitalter unserer Digital World könnte man zwar führt wird. Die Abstimmung fi ndet am Sonntag, meinen, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Denn es ist doch vor allem wichtig, so viele Freunde wie 13. Juni 2021 statt. Die Botschaft und die Abstim- möglich auf Facebook, Instagram, Linkedin oder auf mungsunterlagen werden Ihnen frühzeitig zuge- einer der vielen anderen „Friendship-Plattformen“ zu haben. Es gibt uns ein Gefühl von Zugehörigkeit, stellt. Anerkennung und Verbundenheit, wenn wir für das, was wir in die Welt hinaus posten, Likes erhalten und im besten Fall der Fälle sogar als Infl uencer Freunde Verwaltung um uns scharen können. In Wirklichkeit sind dies aber Der Schalter der Gemeinde -Bissegg bleibt weiterhin ge- oberfl ächliche „Freundschaften“, die in erster Linie monetäre Ziele verfolgen und sehr viel Zeit – wertvol- schlossen. Wir sind nach wie vor während der Schalteröff nungszei- le Zeit für essentielle Dinge des Lebens - in Anspruch ten telefonisch erreichbar. Termine auf der Gemeindeverwaltung nehmen. Sind Sie sich dessen bewusst und werden Sie nicht müde, die jungen Erwachsenen immer wie- können telefonisch vereinbart werden. Wir danken Ihnen für Ihr der darauf aufmerksam zu machen. Denn bei Sturm Verständnis. und garstigem Wetter wird dieser Baum höchstwahr- scheinlich nicht Stand halten, da die Wurzeln zu wenig verankert sind. Gemeindegebäude / Lagerplatz Trotzt der Baum jedoch dem Sturm, dann sind die Freundschaften tiefgründig. Denn echte Freunde sind Der künstliche Weiher vor der Gemeindeverwaltung war undicht. Menschen, die bleiben, wenn alle anderen gehen. Die Die Folie war spröde und konnte nicht mehr repariert werden. Die Wurzeln sind robust, halten zusammen, stützen und nähren. Wahre Freunde sind eine Herzensangelegen- Gesellschaft Tschann und Rietmann Gartenbau AG hat den kom- heit. Sie prägen unser Leben in einer wundervollen pletten Weiher saniert. Zudem wurde der Waschplatz vor dem La- Weise, sind Teil unserer Lebensgeschichte und bleiben uns erhalten, wenn alles andere um uns herum ver- gergebäude repariert. Dieser ist letztes Jahr eingebrochen und war gänglich ist. bis anhin ein Sicherheitsrisiko. Lassen Sie Ihre wahren Freunde, vor allem auch in den momentan stürmischen Zeiten, doch wieder einmal wissen, wie dankbar Sie für diese wertvolle Freund- Stand Sanierung Wilerstrasse (Thurbrücke bis schaft sind. Mit persönlichen Worten, einem Brief, einer Geste oder mit etwas anderem, das von Herzen Neuhofstrasse in Amlikon) kommt. Es kommt nicht darauf an womit, sondern Der Regierungsrat hat mit Ent- wofür. Sie werden sehen, Ihre Freunde werden sich über dieses Geschenk sehr freuen und der „Freund- scheid vom 09. März 2021 die Tief- schafts-Baum“ wird in den Frühlingsmonaten, die nun bau- und Belagsarbeiten an die vor unserer Tür stehen, wunderschöne Blüten tragen, da die Wurzeln gut genährt und verankert sind. Convia Bau AG in Bürglen verge- Ich wünsche Ihnen von Herzen einen wunderschönen ben. Der Gemeinderat hat an der Frühlingsanfang. Natalie Stauff er, Redaktorin Sitzung vom 09. März 2021 die Tiefbauarbeiten der Werksleitungen ebenfalls der Convia Bau AG, Bürglen vergeben. Die Leitungsarbei- ten (Wasser) werden durch die Gebäudetechnik Bründ- Die neue Sammelstelle für Altglas, Altkleider, Alu und ler AG in Affeltrangen ausgeführt. Weissblech befindet sich ab 05. April 2021 hinter der Ge- Der Start für die Arbeiten ist auf Ende April 2021 geplant. meindeverwaltung direkt vor der Werkhalle. Durch die grosse Baustelle wird es in den nächsten 1-2 Die beiden anderen Sammelstellen in Bissegg „Wiler- Jahren zu Verkehrbehinderungen, grösseren Lärmbe- strasse/Bonanza“ und „Frauenfelderstrasse/ lastungen und Umgehungsverkehr in der Durchfahrts- Marcardo“ bleiben bestehen. Der Ölsammler an der strasse Richtung Bussnang und Hünikon kommen. Wir Sammelstelle in Bissegg wird auf die neue Sammelstelle bitten Sie um Verständnis. bei der Gemeindeverwaltung gezügelt.

Spielen auf den Quartierstrassen Das Spielen auf den Quartierstrassen ist erlaubt und auch erwünscht. Nicht erlaubt hingegen ist, dass Spiel- geräte wie Holzrampen, Kegeln und sonstige Spielzeu- ge auf den Strassen stehen bleiben. Die Quartierstrassen müssen für den Verkehr jederzeit zur Verfügung stehen. Das gilt auch für Sackgassen.

Sämtliche Wertstoffe können im regionalen Annahme- zentrum Weinfelden entsorgt werden. Weitere Infos dazu finden Sie unter: www.kvatg.ch/fuer-private/standorte/raz-weinfelden Beat Buchmann, Gemeinderat

Als Elternteil tragen Sie die Verantwortung Ihrer Kinder. Unser Gemeinderat berichtet Deshalb appellieren wir an Ihre Aufsicht und an die Kon- trolle der Quartierstrassen. Bei vermehrtem Zuwider- EL-Reform - Die 5 wichtigsten Änderungen handeln behält sich die Gemeinde vor, eine Verfügung ab 01.01.2021 mit Bussgeld zu erlassen. Vielen Dank für Ihre Kenntnis- Mietzinse nahme. Die anrechenbaren Mietzinse waren bisher in der gan- Bleiben Sie weiterhin gesund. zen Schweiz gleich. Neu gibt es drei Mietzinsmaxima, Thomas Ochs, Gemeindepräsident die sich nach der Wohnregion richten. Es wird zwischen grossen Städten, Agglomerationsgebieten und ländli- Einreichefrist Steuererklärung 2020 und Steuer- che Gegenden unterschieden. rechnungsversand Die Einreichefrist der Steuerer- Vermögens- oder Eintrittsschwelle klärung 2020 endet am 30. April Beim Berechnen des EL-Anspruches wird das vorhan- 2021. Erstmals eingereichte Fris- dene Vermögen wesentlich stärker gewichtet. Hinzu terstreckungsgesuche werden kommt auch Vermögen, auf welches freiwillig verzich- grundsätzlich, jedoch längstens tet oder welches verschenkt wurde – der sogenannte bis am 30. September des Deklarationsjahres, gutge- Vermögensverzicht. Übersteigt das Vermögen aber heissen. Zusätzliche Fristerstreckungsgesuche werden CHF 100’000 bei einer alleinstehenden Person oder CHF in begründeten Fällen längstens bis zum 30. November 200’000 bei Ehepaaren, besteht kein Anspruch auf EL. des Deklarationsjahres gewährt. Der Wert von selbstbewohnten Liegenschaften wird da- Die provisorische Steuerrechnung 2021 wird im April an bei nicht berücksichtigt. die Steuerpflichtigen versendet. Die erste Rate ist per 31. Mai 2021 fällig. Für die pünktlichen Überweisungen der Vermögensverbrauch Steuerraten danken wir Ihnen. Mit der neuen Reform gilt, dass Ausgaben dann als Ver- Silvan Zingg, Leiter Steueramt mögensverzicht angerechnet werden können, wenn sie nicht aus wichtigen Gründen getätigt wurden. Als wich- Neuorganisation der Sammelstellen tige Gründe gelten zum Beispiel selbst getragene Krank- Aufgrund der geplanten Bauarbeiten an der Wilerstrasse heits- oder Zahnbehandlungskosten, Kosten für den und der bevorstehenden Abbrucharbeiten des Schwei- Werterhalt einer Liegenschaft oder Ausgaben für den nestalls bzw. der alten Käserei in Amlikon muss die Sam- gewohnten Lebensunterhalt, sofern das Einkommen vor melstelle „Wilerstrasse / Dorfladen“ aufgelöst werden. dem EL-Bezug nicht ausreichte. 2 Freibetrag Baubewilligungen Vom anrechenbaren Vermögen können bestimmte Frei- beträge abgezogen werden. Das sind für Alleinstehende Dominique Ita, Amlikon neu nur noch CHF 30000 (bisher CHF 37’500) und für Ver- Stützmauer heiratete neu nur noch CHF 60’000.- (bisher CHF 70’000). Stefanie Mäder und Marcel Hofmann, Amlikon Rückzahlung durch die Erben Teilersatzbau EFH Rechtmässig bezogene EL-Leistungen sind heute unter bestimmten Umständen durch die Erben rückerstat- Stefanie Mäder und Marcel Hofmann, Amlikon tungspflichtig. Dies ist der Fall, wenn ein EL-Bezüger Luft-Wasser-Wärmepumpe ein Vermögen von mehr als CHF 40’000 hinterlässt. Be- troffen sind EL-Beziehende, die in ihrer eigenen Liegen- Arben Mulaj, Amlikon schaft wohnen oder über weiteres Vermögen verfügen Ausbau Dachgeschoss und dennoch Anspruch auf EL haben. Bei Ehepartnerin- nen und Ehepartner gilt die Rückzahlungspflicht für die M. Massacra und R. Schweiss, Amlikon Erben erst, wenn beide Personen verstorben sind. Autounterstand, Stützmauer und Treppe

Gültigkeit Hanspeter und Eva Müller-Zurbuchen, Amlikon Führen die Änderungen im Einzelfall zu einer EL-Kür- Diverse Kleinbauten zung, wird die neue Regelung erst drei Jahre nach In- krafttreten der Reform umgesetzt. Besteht nach neuer Regelung das Recht auf eine Erhöhung der EL, wird die Kirchgemeinden Regelung bereits ab 2021 umgesetzt. Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottes- Unterstützung bei Unsicherheit diensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt Sind Sie, geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbür- finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. ger, unsicher, ob sie einen Antrag auf EL bei der kanto- nalen Ausgleichskasse stellen sollen oder nicht, lohnt es Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken sich unbedingt bei der Pro Senectute den EL-Anspruch Pfarrer Jann Flütsch, 071 622 64 68 provisorisch berechnen zu lassen. Pfarrer Andreas Palm, 052 659 25 20 Paul Sauter, Gemeinderat Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, 071 917 12 02 Einwohnerkontrolle Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal Wir gratulieren den Jubilaren Pfarrer Martin Epting, 052 376 31 43 Anna Kocherhans, 91 Jahre 02.04.1930 Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Siegfried Glökler, 85 Jahre Seelsorgeverband Nollen-Thur 06.04.1936 Pfarrer Marcel Ruepp, 079 706 22 12 Frieda Bommer, 80 Jahre Sekretariat, 071 622 53 01 24.04.1941 www.seelsorgeverband.ch

Herzlich willkommen in der Gemeinde Katholische Kirchgemeinde Tobel Besart Frey, Amlikon Pfarrer Leo Schenker, 071 917 22 66 Celine Hottinger, Amlikon Timea-Imola und Csaba Csaszar, Amlikon Schulen

Wir gratulieren zur Geburt Primarschulgemeinde Amlikon-Holzhäusern Luca Spiri, 09.03.2021 Schulbehörde ist vollzählig Die sonst übliche Schulgemeindeversammlung im Ja- Wir trauern um nuar wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation Brigitta Nuber abgesagt. Am 07. März 2021 fand die ausserordentliche Urnenabstimmung statt. Nebst den Abstimmungen 3 über das Protokoll der Versammlung vom Juni 2020, der Ausfl ug zur alten Mühle 05. März 2021 Erhöhung des Steuerfusses von 63 auf 69 Steuerprozen- Bis jetzt haben wir in der Schule Lieder zum Thema „Vom te und das Budget 2021, fanden auch die Gesamterneu- Korn zum Brot“ gesungen und ganz genau beobachtet, erungswahlen der Schulbehörde, der Rechnungsreviso- wie ein Getreidekorn keimt und wächst. Wir haben dann ren und der Suppleantin an der Urne statt. mit allen möglichen Mitteln versucht, aus Körnern Mehl zu machen. Danach haben wir Abbildungen studiert, um zu verstehen, wie dies in einer Mühle funktioniert. Aber das alles war höchstens halb so spannend und ein- drücklich, wie eine Mühle von innen zu sehen! Wir möchten Herrn Belz herzlich für die spannenden Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass von den insge- und kindgerechten Führungen danken. Herrn Zutt samt 880 Stimmberechtigten 278 an diesem Urnengang möchten wir für den überaus grosszügigen Znüni und teilnahmen. die Erlaubnis zur Besichtigung danken. Vielen Dank auch Herrn Stump, dass wir die süssen Hasen streicheln durf- Die vier bisherigen Schulbehördenmitglieder wurden ten. Ein letzter Dank geht an Frau Belz für die Begleitung mit grosser Mehrheit bestätigt: und den feinen Kaff ee. Martina Erni-Krüsi, Präsidentin (227 Stimmen), Nicole Oehler, Vize-Präsidentin (209 Stimmen), Bruno Holz- knecht, Schulpfl eger (224 Stimmen) und Sonja Koch, Aktuarin (220 Stimmen). Auch Lee White, als neues Mitglied in der Schulbehör- de, durfte sich über ein glanzvolles Resultat von 204 Stimmen freuen. Herzliche Gratulation! Die Rechnungsrevisoren Karin Schwager (bisher) und Pascal Wellauer (neu) wie auch die Suppleantin Edith Fankhauser (bisher) wurden ebenfalls mit sehr guten Stimmenzahlen gewählt. Das Protokoll der Schulgemeindeversammlung wurde genehmigt (263 Stimmzettel, 240 Ja, 10 Nein, 13 Leer/ Ungültig). Der Steuerfuss von 69 % wurde genehmigt (275 Stimm- zettel, 180 Ja, 83 Nein, 12 Leer/Ungültig). Das Budget 2021 wurde genehmigt (275 Stimmzettel, 217 Ja, 46 Nein, 12 Leer/Ungültig).

Wir möchten uns ganz herzlich bedanken für die Unter- stützung und das Vertrauen.

Abschied Daniel Kaiser Nach 9.5 Jahren in der Schulbehörde hat sich Daniel Kai- Das schreibt Kevin über den Ausfl ug: „Ich fand es toll in ser im vergangenen November aus persönlichen Grün- der Mühle. Ich stellte sie mir anders vor und ich glaub- den entschieden, per sofort zurückzutreten. Mit Bedau- te es nicht, dass der Müller auch darin wohnte. Und ich ern haben wir diesen Entscheid zur Kenntnis genommen fand das Lied toll: Die Mühle, die braucht Wind, Wind, und akzeptiert. Wir haben Daniel Kaiser – Corona-be- Wind, sonst geht sie nicht geschwind. Und das Lied: Guten dingt – im kleinen Kreis offi ziell verabschiedet, und zwar Morgen Herr Bäcker, Ihr Brot ist sehr lecker, es liegt auf dem an unserem Treff en zur Besprechung der Resultate der Tisch und duftet so frisch.» Urnenabstimmung, am Sonntagnachmittag, 07. März. Wir danken ihm nochmals ganz herzlich für die angereg- Wildtiere Amlikon ten Diskussionen, sein Mitdenken und die Zusammenar- Wir sind Alma und Jael und gehen in der Primarschule beit in den vergangenen Jahren. Wir wünschen ihm und Amlikon in die 6. Klasse. Wir sind folgender Frage nach- seiner Familie alles Gute für die Zukunft. gegangen: In Vertretung der Schulbehörde, Wie viele Wildtiere leben in Amlikon? Martina Erni-Krüsi, Schulpräsidentin Wir haben bei verschiedenen Personen nachgefragt. Gestartet haben wir beim WWF. Die haben uns weiter- geschickt zum Naturmuseum TG. Danach sind wir weiter 4 zur Vogelwarte Sempach. Anschliessend haben wir beim haben die Lehrpersonen Buchstabensuppennudeln, die Amt für Jagd und Fischerei nachgefragt. Da wurden wir wir gesammelt haben, in unsere Teetassen reingefüllt. zu Sandro Wellauer geschickt, er ist der Jagdaufseher Wir haben die leckere Suppe dann gegessen. von Amlikon. Er hat uns folgende Angaben gemacht. Ich fand den Abschluss richtig cool, die Rätsel haben mir Spass gemacht. Ich finde, dass man das öfter machen Es leben ungefähr 2600-2800 Tiere in Amlikon. Es kommt könnte. auf die Jahreszeit drauf an. Diese Zahlen sind eine sehr Janne Zugelder, 5. Klasse grobe Schätzung. Wir schreiben selber Gedichte Rehe: 100-150 Ich habe Lust Füchse: 80-100 Ich habe Lust Feldhase: 20 (geschützt) angeln zu gehen. Dachse: 40-50 Ich habe Lust Baummarder: 5-10 (selten, geschützt) einen Drachen zu sehen. Wildschweine: 70 Ich habe Lust Biber: 10 (geschützt) wie ein Mädchen zu zicken. Wasservögel: Im Winter mehrere 100, Ich habe Lust im Sommer weniger ein Paket zu schicken. Singvögel: mehrere 1000 Ich habe Lust Eichhörnchen: 30-40 Unihockey zu spielen. Igel: 40-50 Ich habe Lust Fledermäuse: 100-200 mich weg zu beamen. Mäuse: mehrere 1000 Ich habe Lust Mauswiesel: 10-15 (geschützt) eine Lampe zu bauen. Iltis: 10 (geschützt) Ich habe Lust Hermelin: 10 (geschützt) einen Kaugummi zu kauen. Ich habe Lust Uns hat erstaunt, dass es im Winter mehr Wasservögel hier runterzuspringen. gibt als im Sommer. Was hat Sie erstaunt? Ich habe Lust Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns gehol- rumzusingen. fen haben! Daan, 4. Klasse Alma Colombo und Jael Hilligardt, 6. Klasse Faulenzen „Zäme sind mir starch“ Manchmal möchte Das Jahresmotto der Primarschule Amlikon-Holzhäu- man faulenzen sern lautet „Zäme sind mir starch“. Das Projekt „Texte wie ein Paar zu kleine Socken, schreiben“ begann nach den Herbstferien 2020 und wie im Sommer die Schneeflocken, endete am 01.02.2021. Wir (alle Kinder der Primarschule wie bei geraden Haaren die Locken. Amlikon) haben Geschichten, Kurzgeschichten und an- Manchmal möchte dere Texte geschrieben, um Buchstabensuppennudeln man faulenzen zu sammeln. wie ein Rucksack im Schrank, wie die Oma auf der Bank. Manchmal möchte man faulenzen wie eine Stubenkatze auf dem Sofa, wie in der Garage ein Mofa. Manchmal möchte man faulenzen wie in den Ferien ein Schwamm, wie am Tag ein Kamm, Am Freitagnachmittag vor den Sportferien gab es das Fi- wie ein neu geborenes Lamm. nale. In der Klasse A gab es ein grosses Rätsel. Wir muss- Lena, 3. Klasse ten einen Code entschlüsseln. Wer das geschafft hatte, erhielt ein Geschenk (einen kleinen Notizblock). Dann

5 Vereine und Verbände Rehkitzrettung Ende April, Anfang Mai setzten die Rehgeissen ihre Kit- Pro Senectute ze ins hohe Gras. Damit diese nicht den Mähwerken der Pro Senectute Thurgau spielt Amor Landwirtschaft zum Opfer fallen, bietet die Jagdgesell- mit Kontaktanzeigen schaft Amlikon wieder die Rehkitzsuche mit Drohnen an. Möchten Sie neue Kontakte knüpfen oder sehnen Sie sich nach einer Partnerschaft? Wir bieten Ihnen neu in unserem „aktiv“ die Plattform für Ihre Inserate. Schicken Sie uns Ihr Inserat (ca. 300 Zeichen) zusammen mit Ihren Kontaktdaten und wir werden seriöse Einsen- dungen gratis in unserem Kursprogramm (nächste Er- scheinung Juni 2021) veröffentlichen. Weitere Auskünfte und Einsendungen an: Pro Senectute Thurgau, Bildung und Sport, Rathausstrasse 17, 8570 Weinfelden oder per Mail an [email protected] / Telefon 071 626 10 83

Die zu mähenden Wiesen müssen mindestens einen Tag Alles rund um die Jagd vor Mähbeginn gemeldet werden. Bitte das Mähdatum und die Parzellennummer Sandro Wellauer oder Karl Problemfuchs in den Quartieren Schlierenzauer mitteilen. In letzter Zeit häufen sich die Meldungen aus den Quar- Während der Setzzeit bitten wir die Hundehalter ihre tieren von umherstreunenden Füchsen, die ziemlich Vierbeiner konsequent an der Leine zu führen. alle Scheu verloren haben. Leider sind die sogenannten „Problemfüchse“ aber Neuer Jagdaufseher hausgemacht. Füttern Christof Bold (Jg. 1998) ist seit letztem August der zweite von Haustieren vor Jagdaufseher im Revier Amlikon. Er übernimmt die Auf- dem Haus, Lebensmit- gabe vom langjährigen Jagdaufseher, Peter Boltshauser. tel, die kompostiert Wir danken Peter an dieser Stelle ganz herzlich für seine werden oder unsach- Arbeit als Jagdaufseher, welche er pflichtbewusst und gemäss herumliegen- mit viel Hingabe im Dienst der Allgemeinheit Jahrzehn- de Dinge ziehen nicht te lang ausgeführt hat. nur die treuen Vierbei- Christof Bold ist im Weiler aufgewachsen. ner an, sondern auch Die Passion der Jagd wurde ihm in die Wiege gelegt, war Fuchs, Dachs und Krähen. Teilweise werden die Wildtiere doch sein Urgrossvater bereits Jagdaufseher in Amlikon. sogar gefüttert. Mit diesem Verhalten werden die Tiere Während der Oberstufenzeit half er unserer Jagdgesell- vermehrt angelockt und irgendwann wird der herzi- schaft immer wieder bei Revierarbeiten und im Herbst ge Fuchs zum sogenannten „Problemfuchs“. Wenn der als Treiber bei der Treibjagd. Während seiner Ausbil- Fuchs so „zutraulich“ wird und plötzlich am heiteren Tag dung zum Metzger lernte er viel über die Anatomie, den in die Stube reinspaziert - spätestens dann wird der Jä- Körperbau und die Verarbeitung des Wildes zum hoch- ger gerufen, um das Problem zu lösen. Meistens können wertigen Lebensmittel Wildbret. Nach abgeschlossener wir Jäger nichts anderes tun, als den Fuchs zu erlegen. Lehre absolvierte Christof 2017/18 erfolgreich die Jagd- Bei einigen wird der Jäger dann wieder als „Bösewicht“ ausbildung. Seither darf er als Gast im Revier Amlikon abgestempelt. mitwirken und wertvolle Erfahrungen sammeln. Es muss nicht soweit kommen, wenn folgende Verhal- An der Jagd fasziniert ihn besonders die entschleuni- tensregeln eingehalten werden: Füttern Sie keine Wild- genden Stunden im Wald, die Gewinnung des Wildbrets tiere. Wenn Sie Haustiere draussen füttern, dann zu fixen und die Kameradschaft. Durch seinen Beruf kann er die Zeiten und anschliessend das Geschirr wieder abräu- gesamte Kette vom lebenden Tier bis zum verzehrbe- men. Den Komposthaufen einzäunen oder mit einem reiten Produkt mitverfolgen. Wir wünschen Christof viel Deckel schützen, damit die Tiere keinen Zugriff haben. Freude bei der Ausübung seines neuen Amtes. Einen Fuchs am besten mit einem Eimer Wasser oder Sandro Wellauer, Jagdaufsicht Amlikon Wasserschlauch vergrämen. Zeigen Sie dem Fuchs, dass er nicht willkommen ist. Wir danken Ihnen für Ihre Mit- hilfe.

6 Informiert-Ecke Kirchgemeindeverband Nollen-Lauchetal-Thur Auf Beginn des Schuljahrs 2021/2022 suchen wir für den Panorama-Beizli auf der Egg Pastoralraum Wir, das Team vom Res- 1-2 Katechetinnen oder Katecheten für den taurant Friedberg, wer- Zyklus 1+2 für 40,5 Stellenprozente den ab sofort bis zu den davon 4 Lektionen im Zyklus 1 und Sommerferien immer 5 Lektionen im Zyklus 2 am Samstag ab 15.00 Ihre Aufgaben Uhr und am Sonntag ab • Erteilung von Religionsunterricht nach neuem Lehrplan 11.00 Uhr im Panorama TG Beizli auf der Egg für Sie • Mitgestaltung von Familien und Schülergottesdiensten da sein. • Vorbereitung und Durchführung von Elternabenden Unser Verkaufswagen • Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion ist jedoch nur geöffnet, wenn es das Wetter auch zulässt. Unter der Telefonnum- Was ist für uns wichtig mer 079 204 62 84 können Sie sich jederzeit über die Öff- • Ausgebildete Katechetin oder Katecheten oder die Be- nungszeiten informieren. Selbstverständlich betreiben reitschaft eine entsprechende Ausbildung zu absolvie- wir das Beizli momentan ausschliesslich im Take away ren Betrieb und hoffen darauf, schon bald den Normalbe- • Quereinsteiger mit pädagogischer Ausbildung oder in trieb aufnehmen zu können. sozialer Arbeit sind ebenfalls willkommen • Freude und Überzeugung am Glauben sowie beim Be- gleiten von Kindern und Familien • Fähigkeit im Team zu arbeiten • Selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten • Mobilität

Sie finden bei uns • Vielseitige und kreative Tätigkeit mit unseren Kindern • Fortschrittliche Anstellungsbedingungen • Katechesenteam mit regelmässigem Fachaustausch • Entlöhnung gemäss Besoldungsverordnung der Katho- lischen Landeskirche Thurgau

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir würden uns über Ihre Bewerbung freuen! schriftliche Bewerbung bis 18. April 2021 an: Kirchgemeindeverband Nollen-Lauchetal-Thur Ursula Fust, Neubergstrasse 2, 9565 Bussnang [email protected]

Gerne erteilen wir Ihnen weitere Auskünfte. Bitte melden Sie sich per Telefon oder Mail Voranzeige für Karfreitag: bei unserer Katechesenleitung: Feine Fischknusperli mit hausgemachter Andrea Bissegger, Pfarreibüro Wertbühl 19, Tartar-Sauce und Pommes 8575 Istighofen, 077 433 86 62 oder Geräucherter Räuschling [email protected] Alles auf Vorbestellung bis am 31.03.2021 Ostersamstag, Ostern und Ostermontag: An diesen Tagen freuen wir uns darauf, Sie bei schönem Wetter auf der Egg mit Speis und Trank zu verwöhnen. Impressum Mit einem Café, einem Glas Wein, einer Bauernhofglacé, Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. April 2021 Zuschriften bitte an: [email protected] einer Bratwurst oder einem Cervelat – ganz nach ihren Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Bedürfnissen. Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Wir freuen uns, Sie bei uns willkommen zu heissen. Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich Regula Nater und Team 7 Agenda – April 2021

Datum Was Wer Zeit Wo Di, 06.04.21 Grüngutsammlung Mi, 07.04.21 Kartonsammlung Mi, 14.04.21 Kunststoff sammlung Di, 20.04.21 Grüngutsammlung Mi, 28.04.21 Kunststoff sammlung

Öff nungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern Entsorgungszentrum Weinfelden Regionales Annahmezentrum A. Wellauer GmbH, Tel. 079 698 08 64 Weststrasse 12, Tel. 071 622 02 52 Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo–Fr 07.00–18.00 Uhr Mo - Fr 13.30 - 17.00 Uhr Mo-Fr 07.30 -11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse 12 8514 Amlikon-Bissegg Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Soziale Dienste:

Tel. 058 346 06 46 Mo 08.00–11.30/13.30–18.00 Uhr Mi 08.30–11.00 Uhr Fax 058 346 06 45 Di–Do 08.00–11.30/13.30–17.00 Uhr Do 08.30–11.00 Uhr Fr 08.00–15.00 Uhr (durchgehend) Fr 08.30-11.00 Uhr [email protected] www.amlikon-bissegg.ch

8