Amlikon- informiert Juni 2021 | Nr. 188

Liebe Leserin, lieber Leser Aus Gemeinderat und Verwaltung In diesem Monat, am 21. Juni, ist auf un- serer gesamten Nordhalbkugel bereits Sommer Doppelausgabe wieder der längste Tag des Jahres. Dies Wie in den vergangenen Jahren werden Sie aufgrund der Sommer- bedeutet, dass nach astronomischer De- ferienzeit die Juli- und Augustausgabe in einer Doppelausgabe er- fi nition zu diesem Zeitpunkt für uns der halten. Aus diesem Grund bitte ich Sommer beginnt. Die Ortszeiten für die Sonnenwende va- Sie, Ihre Berichte, welche für die Mo- riieren von einer Zeitzone zur nächsten. nate Juli und August von Bedeutung Trotz dieser Zeitverschiebungen fi ndet sind, bis spätestens am 15. Juni 2021 die Sonnenwende überall gleichzeitig an redaktion@-bissegg.ch statt. Das Ereignis wird nämlich als Zeit- zuzusenden. punkt defi niert, an welchem die Sonne Ich bedanke mich bereits jetzt und senkrecht über dem nördlichen Wende- freue mich auf Ihre spannenden und kreis steht. Und dieser Moment ist unab- abwechslungsreichen Beiträge. hängig von Zeitzonen und Koordinaten. Natalie Stauff er, Redaktorin

Nachbarschaftshilfe Hilfe annehmen oder Hilfe leisten. Die Nachbarschaftshilfe möchten wir in unserer Gemeinde vermehrt aufl eben lassen. Es wäre sehr schön, wenn auch Sie ein Teil davon sein könnten. Jdy Meierhans freut sich unter 058 346 06 26 oder [email protected] auf Ihre Beispielsweise in Skandinavien wird die Kontaktaufnahme und wird Sommersonnenwende mit entsprechen- Sie gerne weitervermitteln. den Ritualen gefeiert. Auch in unserer Herzlichen Dank. Gemeinde fi ndet dieses Jahr ein Event zur Paul Sauter, Gemeinderat Sonnenwende statt. Am 19. Juni laden die Organisatorinnen zu einem gemütlichen Event im ein, an welchem der renovierte Brunnen geehrt werden soll.

Nach meteorologischer Defi nition fi ndet Unser Gemeindepräsident berichtet der Sommeranfang bereits am 01. Juni statt. Somit wünsche ich Ihnen von Her- Was macht eigentlich der Gemeindepräsident zen einen schönen und sonnig warmen Seit zwei Jahren bin ich nun der Gemeindepräsident Ihrer Gemein- Sommeranfang im doppelten Sinne. de. Als ich mich zur Wahl stellte, habe ich immer wieder dieselbe Natalie Stauff er, Redaktorin Frage gehört: „Kannst du dir dieses Amt vorstellen und weisst du, welche Arbeiten auf dich zukommen werden?“ Ich muss ganz ehrlich sagen, dass dies niemand beant- Baugebiete und Nichtbaugebiete definiert, sondern der worten kann, der nicht einmal ein solches Amt ausge- Kanton schreibt nun auch noch vor, was im Baugebiet führt hat. Die vielseitigen und umfangreichen Arbeiten (Zone) gebaut werden darf und soll. Das ist ein absoluter haben mich definitiv überrascht. Der Aussage eines ehe- Eingriff in die Gemeindeautonomie und zeigt, wohin der maligen Gemeindepräsidenten kann ich nach meinen Kanton zusteuern will. Dasselbe gilt im sozialen Bereich zwei Jahren im Amt aber definitiv zustimmen: „Das Amt und im Asylwesen. Der Kanton möchte am liebsten nur des Gemeindepräsidenten ist das schönste Amt, das die noch bestimmen und die Gemeinden müssen die An- Öffentlichkeit zu vergeben hat.“ ordnungen danach umsetzen und finanzieren (analog Täglich wird man vor neue Herausforderungen gestellt. KESB). Vor allem das Bauamt hat immer wieder neue Facetten Die Zukunft wird uns zeigen, in welche Richtung die Ent- zu bieten. Es gibt fast nichts, was es nicht gibt. Dort spürt wicklung der Gemeinden gehen wird. Als Gemeindeprä- man die verschiedenen Bedürfnisse der Einwohnerin- sident werde ich weiterhin offen für Veränderungen sein nen und Einwohner. Was der Eine wunderschön findet, und mich für Ihre Anliegen gerne einsetzen. Für das Ver- geht für den Anderen gar nicht. Hierbei die Balance zu trauen, das Sie mir entgegenbringen, möchte ich mich finden und das Ganze mit dem Baureglement und dem bei Ihnen herzlich bedanken und freue mich, weiterhin Zonenplan zu vereinen, birgt leider immer wieder Streit- Ihr Gemeindepräsident zu sein. potenzial. Thomas Ochs, Gemeindepräsident Die kantonalen Amststellen „ticken“ noch einmal ganz anders. Das „Beamtentum“ kann man nicht verstehen, man muss es einfach akzeptieren und das Beste daraus Einwohnerkontrolle machen. Damit will ich nicht sagen, dass alles schlecht ist, was vom Kanton kommt. Es ist einfach sehr schade Wir gratulieren den Jubilaren und unverständlich, dass die starren Strukturen und Otto Zahnd, 92 Jahre Reglementarien praktisch keinen Spielraum offen las- 06.06.1929 sen. Ernst Zurbuchen, 92 Jahre Ein gutes Team im Gemeinderat und eine funktionieren- 19.06.1929 de Verwaltung sind das „A und O“ für einen Gemeinde- präsidenten. Der Gemeinderat entlastet den Präsidenten Herzlich willkommen in der Gemeinde mit den Entscheidungen und trägt diese mit. Durch die Happle Sandra und Eggimann Daniel, Bissegg offene und transparente Gesprächskultur können Ent- Schneider Pascal, Amlikon scheide diskutiert und danach umgesetzt werden. Dies Fotko Laura mit Alina, Amlikon funktioniert in unserem Team bestens und dafür möchte ich meinen Ratskollegen herzlich danken. Wir gratulieren zur Geburt Die Verwaltung hilft mir beim Umsetzen der Beschlüsse Florence Jubin, 20.04.2021 und erledigt alle sonst noch anfallenden Arbeiten. Da Mats Hofstetter, 28.04.2021 ich Teil einer sehr gut funktionierenden Verwaltung sein darf, ist dies für mich eine grosse Entlastung, wofür ich Wir trauern um mich auch ganz herzlich bei allen Mitarbeitenden be- Otto Keller danken möchte. Susanna Tschann Die anfallenden Arbeiten werden jährlich umfangreicher und komplexer. Dieser Umstand wird dazu führen, dass Zusammenschlüsse von Gemeinden und Verwaltungs- Baubewilligungen arbeiten unumgänglich werden. Der Vorteil liegt in der konzentrierten Fachkompetenz. Der Nachteil hingegen Aregger Roman, Blatten ist der Verlust der Gemeindeautonomie, der schwinden- Abbruch Holzsilo, Neubau Stahlsilo de Einfluss der Einwohnerinnen und Einwohner auf die Entwicklung der Gemeinde und die verminderten Ent- Fankhauser Edith und René, Amlikon scheidungsfreiheiten. Einbau von Fenstern nordseitig Die fortschreitende „Globalisierung“ wird auch auf Ge- meindeebene spürbar. Der Kanton beginnt die Gemein- Kaiser Daniel, Amlikon deautonomie zu untergraben. Ein typisches Beispiel Überdachung Terrasse und div. kleine Umbauten hierfür ist die Kleinsiedlungsverordnung KSV. Es wird im kantonalen Richtplan nicht nur die Entwicklung in den Wenk Torsten, Amlikon Weilern gesteuert, sondern es wird zusätzlich auch noch Neubau Doppelgarage und Stahlbalkonanbau die Zone definiert. Zudem werden nicht mehr nur die 2 Savino Gianpaolo, Amlikon Ich möchte gerne Polizistin werden, dann könnte ich Sonnenstore textil Verbrecher einfangen. Ich spiele auch gerne Polizistin. Merida Wellauer Sandro, Bänikon Neubau Loggia Das Transportunternehmen Wellauer Unter dem Lastwagen Bruggmann Mariella, Amlikon haben wir den Antrieb Carport und die Räder gesehen. Das war spannend. Herr Wellauer hat eine Kirchgemeinden Schraube vom Rad weg- geschraubt mit einem Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottes- Schlagschrauber. Das war diensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt recht laut und hat mir ge- finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. fallen. In den John Deere und Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken die Lastwagen zu stei- Pfarrer Jann Flütsch, 071 622 64 68 gen, hat mir gut gefallen. Besonders cool war der Bild- Pfarrer Andreas Palm, 052 659 25 20 schirm in der Führerkabine. Alex Evangelische Kirchgemeinde Affeltrangen Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, 071 917 12 02 Der John Deere war so gross, dass Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal wir in die Räder sit- Pfarrer Martin Epting, 052 376 31 43 zen konnten. Man braucht ihn, um Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Wege zu ebnen. Das Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur hat ziemlich gepol- Pfarrer Marcel Ruepp, 079 706 22 12 tert, als Herr Wellau- Sekretariat, 071 622 53 01 er den Traktor laufen www.pastoralraum.ch liess, die Erde hat gezittert. Katholische Kirchgemeinde Tobel Robin Pfarrer Leo Schenker, 071 917 22 66 Ich durfte in den Lastwagen sitzen. Der Muldenkipper hat mir gefallen. Die Räder waren riesig. Schulen Marc

Basisstufe Holzhäusern In der Basisstufe befassen wir uns momentan mit dem Thema Berufe. Zu diesem Anlass stellte uns Herr Beer seinen Beruf als Polizist vor und Herr Wellauer zeigte uns sein Transportunternehmen.

Der Polizist Es hat uns gefallen, dass der Polizist die Uniform anhatte, dass er die Pat- ronen der Pistole gezeigt hat und auch alles, was der Polizist für seine Ar- Mir hat auch gefallen, dass ich in den Lastwagen sitzen beit braucht. Wir möch- durfte. Das war hoch oben und mit der Kamera konnte ten beide gerne Polizisten ich um den Lastwagen schauen. Sogar unter dem Last- werden, der Beruf gefällt uns gut. wagen durfte ich sein. Robin und Alex Merida 3 Für den gelungenen Anlass bedanken wir uns ganz herz- Sind Sie interessiert? Wir freuen uns über Ihre Kontakt- lich bei Herrn Beer und Herrn Wellauer. aufnahme direkt an: Pamela Büsser, Fachverantwortliche Sport, 071 626 10 87, [email protected]

Informiert-Ecke

Durchfahrt der Tour de Suisse 2021 Die Tour de Suis- se, das viertgrösste Profi Radrennen der Welt, durchquert die Schweiz dieses Jahr vom 06. bis 13. Juni 2021. Vereine und Verbände Während acht Tagen kämpfen die weltbesten Fahrer, darunter etliche Schweizer, um den Sieg an der diesjäh- Pro Senectute rigen Tour de Suisse. Zudem liefern sich an zwei Etap- Wir suchen engagierte Sportleitende für Bewegungs- pen in Frauenfeld, am 05. und 06. Juni, Radsportlerinnen angebote im Heim packende Rennen um den Sieg bei der Tour de Suisse Bewegen Sie sich gerne und haben Freude an Begeg- Women. Zahlreiche Fans aus aller Welt werden dies live nungen mit älteren Menschen? am TV verfolgen. Neben dem Schweizer Fernsehen, wel- Sie sind bereit, gegen eine kleine Entschädigung wö- ches jede Etappe live in die drei Landesteile überträgt, chentlich eine Gruppe in einem Alterszentrum zu leiten? werden die Bilder in 110 Ländern ausgestrahlt. Dabei Bewegung macht in jeder Lebenssituation Spass. Mit wird einmal mehr auf die Vielfältigkeit und Schönheit diesem moderaten Kursangebot bewegen Sie die Senio- der Schweiz aufmerksam gemacht. Denn auch im 2021 rinnen am und auf dem Stuhl. Mit verschiedenen Übun- fährt die Tour de Suisse durch alle vier Sprachregionen. gen trainieren sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit und verbessern ihre Koordinationsfähigkeiten.

Ihre Gemeinde wird am Montag, 07. Juni 2021 von der Tour de Suisse passiert. Die Strecke sowie die Zufahrts- strassen werden rund 10 Minuten vor Ankunft des ers- ten Rennfahrers gesperrt und wenige Sekunden nach Durchfahrt des letzten Fahrers wieder freigegeben. Für unser abwechslungsreiches Angebot suchen wir Verstärkung als Sportleitende Bewegungsangebote Tour de Suisse 2021 - Sofa statt Strassenrand im Heim. Die erforderliche Ausbildung kann über Pro Aufgrund des durch die kantonalen Bewilligungen gel- Senectute Thurgau absolviert werden. In einem Mo- tenden Schutzkonzeptes der Tour de Suisse findet die dul-Ausbildungskurs (7 Tage + Praktikum) werden Sie Rundfahrt dieses Jahr leider ohne Zuschauer statt. Nebst praxisbezogen auf die Aufgabe vorbereitet. der Absperrung der Start- und Zielbereiche werden wir Wir bieten Ihnen eine erfüllende und gesundheitsför- mit einer Plakatkampagne darum bitten, das Rennge- dernde Tätigkeit und interessante Fortbildungs- und schehen möglichst von zuhause anstatt am Strecken- Weiterbildungsmöglichkeiten. rand zu verfolgen. Das heisst, es ist am besten, wenn das 4 Rennen vor dem TV geschaut wird. Die Übertragungs- Ökumenische Kindertage 2021 zeiten sind die folgenden: der Evangelischen Kirchgemeinde Bussnang-Leutmer- ken und dem Katholischen Pastoralraum Nollen-Lau- 1. Etappe: ab 15.05h chetal-Thur 2. Etappe: ab 15.25h 3. Etappe: ab 15.25h 4. Etappe: ab 15.25h „Kennsch du 5. Etappe: ab 15.25h d `Zwillingsbrüedere 6. Etappe: ab 15.25h Jakob und Esau?“ 7. Etappe: ab 14.55h 8. Etappe: ab 13.20h

Aus diesem Grund wir die Tour de Suisse dieses Jahr Wann: Sonntag, 11. Juli – Dienstag, 13. Juli auch nicht von einer Werbekolonne begleitet, wie Sie 2021 (tagsüber) diese vielleicht aus früheren Jahren kennen. David Loosli, Head Sports TdS Auf Grund der aktuellen Situation ist dieses Jahr die Ein- haltung eines speziellen Schutzkonzeptes nötig. Dies Sonnenwend & Brunnen Event bedingt leichte Anpassungen im Ablauf. Es fi ndet kein öff entlicher Eröff nungsgottesdienst statt. Der Anlass ist nur für die Teilnehmer bestimmt.

Start am Sonntag 10.30 Uhr bei der Grillstelle Honighafen direkt im Lanterswilerwald. Pick- nick jeden Tag aus dem Rucksack. Zur Sonnenwende wollen wir dieses Jahr unseren reno- Montag und Dienstag vierten Brunnen im Griesenberg ehren. Treff punkt jeweils um 10.00 Uhr direkt im Lan- Datum: Samstag 19. Juni 2021 terswilerwald. Es fi ndet Zeit: ab 14.00 Uh am Dienstag ein kleines Abschlussfest für die Eltern statt. Ort: Im Griesenberg mit Speis und Trank Wo: Grillstelle Honighafen im Lanterswilerwald Wer: Alle Kinder ab 5 Jahren Kosten: CHF 20 pro Kind. Wir freuen uns über Kuchen oder Gebäckspenden. Anmelden: bis am 03. Juli 2021, bei Coni Steinbacher, Laagasse 3, 9565 Rothenhausen 078 667 11 43 / 071 620 20 55 [email protected]

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es können maximal 50 Kinder mitmachen! Danke für Ihr Verständnis. Nach der Ein Brunnen-Quiz, ein natürlicher Hindernispark und Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen. vieles mehr für Gross & Klein locken zum Mitmachen. Das ökumenische Vorbereitungsteam und die Jungleiter Der Anlass fi ndet bei jeder Witterung statt. freuen sich auf viele neugierige und mutige Kinder, die Es freuen sich Jakob und Esau kennen lernen möchten! Edith, Sandra, Fabienne

5 Neue innovative Funktionen auf benevol-jobs.ch Impressionen benevol-jobs.ch ist die grösste Freiwilligen-Platt- Ledergürtelkurs der Landfrauen im März 2021 form der Schweiz. Anfang März 2021 wurde die Web- site um zwei neue Funk- tionen erweitert: einen Live-Chat sowie die Job-Karte. Beides ermöglicht den UserInnen einen intuitiveren und lösungsorientierten Besuch auf benevol-jobs.ch.

Seit zwei Monaten sind mit der Kartenansicht und dem Live-Chat auf benevol-jobs.ch gleich zwei neue Fea- tures aufgeschaltet, die den BesucherInnen ein noch intuitiveres Erlebnis auf der Plattform bieten. Die neue Job-Karte ermöglicht es, innerhalb von wenigen Sekun- den die in einem bestimmten geografischen Gebiet ge- suchten Stellen anzuzeigen. Mit Klick auf den aufgelis- teten Namen gelangt man direkt zur Beschreibung der Freiwilligenorganisation sowie zu den online geschalte- ten Stelleninseraten. Von dort aus kann man sich wie ge- wohnt direkt auf die passende Freiwilligenstelle bewer- ben. Die Karte hat eine sehr schnelle Reaktionsfähigkeit und führt einen rasch zum gewünschten Suchresultat.

Tauchen Fragen zu benevol-jobs.ch auf, können diese direkt auf der ent- sprechenden Seite unkompliziert via Live-Chat gestellt werden. Während den Bürozeiten werden die Fragen innert Minuten von der Kontaktstel- le benevol-jobs. ch beantwortet. Ausserhalb der Öffnungszeiten steht ein Formular zur Verfügung. Das Ziel dieses Kanals ist es, das erweiterte Wissen von be- nevol bzw. der Kontaktstelle benevol-jobs.ch möglichst niederschwellig zur Verfügung zu stellen. Damit ist ein zeitgemässer Dialog mit den NutzerInnen von bene- vol-jobs.ch möglich. Eine kleinere Anpassung wurde zudem in der Einbin- dung von Social-Media-Kanälen vorgenommen. Neu steht auch eine Verknüpfungsmöglichkeit mit Instagram zur Verfügung, sodass das Anbieterprofil auch auf die- sem Kanal präsentiert werden kann. www.benevol-jobs.ch

6 Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Juni

Landfrauen schweissen Metallherzen im Mai 2021

Impressum Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Juni 2021 Zuschriften bitte an: [email protected] Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang Druck: Fairdruck AG, Sirnach erscheint monatlich

7 Agenda - Juni 2021

Datum Was Wer Zeit Wo Di, 01.06.21 Grüngutsammlung Do, 03.06.21 Altpapiersammlung Mi, 09.06.21 Kunststoff sammlung Di, 15.06.21 Grüngutsammlung Sa, 19.06.21 Sonnenwend & Edith, Sandra, Fabienne ab 14.00 Uhr Griesenberg Brunnen Event Mi, 23.06.21 Kunststoff sammlung Di, 29.06.21 Grüngutsammlung

Öff nungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern Entsorgungszentrum Weinfelden Regionales Annahmezentrum A. Wellauer GmbH, Tel. 079 698 08 64 Weststrasse 12, Tel. 071 622 02 52 Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo–Fr 07.00–18.00 Uhr Mo - Fr 13.30 - 17.00 Uhr Mo-Fr 07.30 -11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse 12 8514 Amlikon-Bissegg Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Soziale Dienste:

Tel. 058 346 06 46 Mo 08.00–11.30/13.30–18.00 Uhr Mi 08.30–11.00 Uhr Fax 058 346 06 45 Di–Do 08.00–11.30/13.30–17.00 Uhr Do 08.30–11.00 Uhr Fr 08.00–15.00 Uhr (durchgehend) Fr 08.30-11.00 Uhr [email protected] www.amlikon-bissegg.ch

8