Nr. 18 23./24. September 2020 Offi zielles Organ der IG Kleinbasel

Patrick Kim, Geschäftsinhaber Steinentorberg 18 | 4051 [email protected] Telefon +41 61 201 24 03

Die 1. Adresse für den Verkauf von exklusiven Immobilien Patrick Kim, Immobilienfachmann seit 30 Jahren, begleitet Sie beim Verkauf Ihrer gehobenen Immobilie «Füessli» sollen Sicherheit in der Nordwestschweiz. für Kinder verbessern HANS-PETER HADORN

Der Hafendirektor war Gast bei einem Streitgespräch an der GV der IG Kleinbasel. Seite 5 JASON JOSEPH Spezialseiten Wahlen vom 25. Oktober Seiten 8 bis 19

Der Hürdenläufer und Schweizer Re- Die «Füessli» sollen als Hinweis dienen, wo man die Fahrbahn am ehesten sicher überqueren kann. Sie ersetzen kordhalter spricht im Interview über Fussgängerstreifen in Tempo-30 Zonen, die dort nicht platziert werden dürfen. Seite 3 Foto: mst. seine Ziele und Träume. Seite 21

KulturelleKulturelle VielfaltVielfalt KlimaschutzKlimaschutz Elisabeth Soziale SicherheitSicherheit Ackermann wiederwieder insins ReRegierungspräsidiumgierungspräsidium

Unterstützungskomitee,Unterstützungskomitee, Erstunterzeichnende:Erstunterzeichnende: ,Arslan, Juristin, Nationalrätin BastA!/Grüne,BastA!/Grüne, MMustafaustafa Atici, Nationalrat SP, Christoph BrutsBrutschinchin, RegierungsratRegierungsrat SP,SP, BarbaraBarbara BBuser,user, ArchArchitektinitektin ETH und FährFährifrau,ifrau, AAnitanita Fetz, ehem. SStänderätin,tänderätin, Harald FrFriedl,iedl, PräsPräsidentident GGrünerüne Basel-Basel-Stadt,Stadt, DDr.r. BrigBrigittaitta GerGerber,ber, Grünes Bündnis/BastA!, RaffaelaRaffaela HanauerHanauer,, GGrossrätinrossrätin Junges Grünes Bündnis, EEvava Herzog, Ständerätin Basel-Stadt SP, DDominiqueominique KöKönig,nig, GroGrossratspräsidentinssratspräsidentin 2016/17, BeatBeat Jans,Jans, Nationalrat SP, Dr. med. Guy Morin, eehem.hem. Regierungspräsident, Pascal PfisterPfister,, Präsident SP BS, Ruedi Rechsteiner,Rechsteiner, Ökonom,Ökonnom, ehem. Nationalrat SP,SP, Dr. TanjaTanja Soland,Soland, ReRegierungsrätingierungsrätin SSP,P, Prof. em. Dr. JJürgürg SStöcklin,töcklin, GGrossrat,rossrat, Fraktionspräsident GGrünesrünes Bündnis, Kaspar SSutter,utter, Ökonom, Grossrat, SP-Regierungskandidat,SP-Regierungskandidat, Hans-Peter WesseWessels,ls, RegRegierungsrat,ierungsrat, SSP,P, DDanielaniel WWiener,iener, Berater für NachhalNachhaltigetige EntwEntwicklung,icklung, JoJo Vergeat,Vergeat, Grossrätin Junges Grünes Bündnis. Alle MitMitgliederglieder des KomiKomiteestees untunterer: elelisabethackisabethackermann.chermann.ch team-rotgrün.chteam-rotgrün.ch

GRÜNE GRÜNE BASEL-STADT Brillen, Kontaktlinsen, Optometrie BASEL-STADT Freundlich Persönlich Fachkompetent Modisch + klassisch ZUKUNFTZ JETZT ARTENSCHUTZA Sehr faire Preise FÜR MEHR KLIMASCHUTZ STATTS ABSCHUSS NEIN ZUM JAGDGESETZ Tel. 061 601 0 601 REMOR THALMANN IN DEN GROSSEN RAT HARALD FRIEDL, GROSSRAT Rauracherstrasse 33, 4125 Riehen LISTE 8.25 Betreibungs- und Konkursamt des Kantons Basel-Stadt Liegenschaftsverwaltung

GRUNDSTÜCK-VERSTEIGERUNG Mittwoch, den 28. Oktober 2020, 14.00 Uhr, wird im Gemeindehaus in Riehen, Wettsteinstrasse 1 (Bürgersaal im EG), aus einer Konkursmasse Lokales Engagement das nachgenannte Grundstück amtlich versteigert: Grundbuch Riehen, Sektion E, Liegenschaftsparzelle 324, haltend 234 m2, Wohnhaus Unholzgasse 10 (4.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit Garten, ca. 87 m2 Wohnfl äche plus Nebenfl ächen, leerstehend, Renovationsbedarf) Gebäudeversicherungswert: CHF 370‘000.00 (Index 138.3, 2020) Konkursamtliche Schatzung: CHF 500‘000.00 Das Grundstück wird nach dreimaligem Aufruf des höchsten Angebotes zugeschlagen, sofern der Mindestzuschlagpreis von Fr. 400‘000.00 geboten wird. Der Ersteigerer hat vor dem Zuschlag eine Anzahlung von CHF 70‘000.00 entweder in Bar, per Bankcheck einer Schweizer Bank, durch Vorlegung eines unwiderrufl ichen Zahlungsversprechens einer Schweizer Bank, oder durch vorgängige Hinterlegung beim Betreibungs- und Konkursamt Basel- Stadt, zu leisten. Die Steigerungsbedingungen nebst Schatzungsbericht usw. liegen bei der © Stadtcasino Basel. Fotografie: Roman Weyeneth unterzeichneten Behörde zur Einsicht auf (oder: www.bka.bs.ch). © Basel Tourismus Besichtigungen: Mittwoch, den 30. September 2020 und Mittwoch, den 14. Oktober 2020, jeweils von 14.00 – 15.30 Uhr. Covid19: Wir verweisen auf das Sicherheitskonzept der Gemeinde Riehen: Architektur und Maskentragepfl icht, Ausfüllen eines Identifi kationsnachweises unter Vor- weisung eines amtlichen Ausweises. Kultur erleben Basel, den 24. Sept. 2020 Betreibungs- und Konkursamt Basel-Stadt Liegenschaftsverwaltung Bäumleingasse 1, 4001 Basel, Büro 12 Da der traditionelle Novartis Nachbar- schaftsanlass im August 2020 aufgrund von COVID-19 nicht stattfinden konnte, Reinigung möchten wir Ihnen stattdessen die Möglichkeit geben, bei Basel Tourismus Reinigung Hofer kostenlos an der Führung «Besichtigung für Privathaushalte neues Stadtcasino» am Dienstag, 6.10.20, Pro Stunde CHF 39.– und/oder der Führung «Em Bebbi sy Basel» 061 222 28 36 am Donnerstag, 8.10.20, teilzunehmen. www.hofer-reinigung.ch

Informationen und Anmeldung: www.basel.com/novartisspecial Infos und Adressen: 0848 559 111 Anmeldeschluss: Freitag, 2.10.20 oder www.fust.ch Teilnehmerzahl: begrenzt Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie Dauer: ca. 1.5 Stunden 5-Tage-Tiefpreisgarantie Schneller Reparaturservice 30-Tage-Umtauschrecht Testen vor dem Kaufen Schneller Liefer- und Haben wir nicht, gibts nicht Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Installationsservice Kompetente Bedarfsanalyse Garantieverlängerungen und Top-Beratung Mieten statt kaufen Alle Geräte im direkten Vergleich 299.90 499.– 549.– statt 349.90 Tiefpreisgarantie statt 949.– -50.– 7 kg Fassungsvermögen -42%

H/B/T: 87.2 x 61.8 x 64.4 cm 8 kg Fassungsvermögen

Für mehr Lebensqualität, Aktion gültig bis 30.09.2020 für Sie und Ihre TW 727.2 E WW80J5455EW/WS Angehörigen. Ihre Hilfe und Pflege zu Hause TF 111 Wäschetrockner Waschmaschine Beratung und Anmeldung: Gefrierschrank • Mit Duvet- und • Schnellwaschgang Telefon 061 686 96 15 • 98 Liter Nutzinhalt Wolleprogramm • Diamond-Pflegetrommel [email protected], spitexbasel.ch Art. Nr. 10114165 Art. Nr. 10198160 Art. Nr. 10193574 Vogel Gryff BASEL AKTUELL 23./24. September 2020 – Nr. 18 3 In Tempo-30-Zonen werden die «Füessli» neu zu Fussgängerstreifen «light» In den Tempo-30-Zonen Barfüsserplatz: Aus der Steinenvor- sind Fussgängerstreifen stadt gelangt man über einen Fuss- gängerstreifen zur Tramhaltestelle nicht mehr zulässig. Das Barfüsserplatz. Wichtig: Hier hat das verunsichert. «Füessli» sollen Tram vom Steinen- beziehungsweise die Situation entschärfen. Kohlenberg herkommend Vortritt vor den Fussgängerinnen und Fuss- Von Martin Stich gängern.» Ende 2001 wurde vom Eidgenös- Jetzt kommen die «Füessli» sischen Departement für Umwelt, Eine weitere Möglichkeit, um das Verkehr, Energie und Kommunika- Sicherheitsgefühl der Bevölkerung tion UVEK, unter der Leitung von zu stärken, sind die sogenannten Bundesrat Moritz Leuenberger be- «Füessli». Im Mai dieses Jahres schlossen, dass Fussgängerstreifen wurden vom Bundesrat die revi- in Tempo-30-Zonen nicht mehr dierten Verkehrsregeln- und Signa- zulässig sind. Die Beratungsstelle lisationsverordnungen verabschie- für Unfallverhütung bfu schreibt det, welche ab 1. Januar 2021 in in einer dafür eigens produzierten Kraft treten. Darin ist festgehalten, Broschüre: dass überall dort, wo in Tempo-30 «Die tiefere Geschwindigkeit «Füessli» an der Güterstrasse/Ecke Bärschwilerstrasse. Foto: zvg.bs.ch Zonen keine Fussgängerstreifen führt zu ruhigerem Fahrverhal- platziert werden können, die gel- ten, reduziert Abgas- und Lärm- gängerstreifen während Baustellen Klartext, dass es Ausnahmen gibt. ben «Füessli» als Hinweis dienen emissionen und vermindert den werden nach deren Aufhebung zum Beispielsweise, wenn es Rückmel- sollen, wo man die Fahrbahn am Durchgangsverkehr. Die Anzahl Ende der Bauarbeiten oft vermisst. dungen aus der Bevölkerung gibt, ehesten sicher überqueren kann. und Schwere von Unfällen nimmt Diesen Fall hatten wir beispielsweise ob ein Fussgängerstreifen auch Dieser Hinweis auf eine Querungs- ab, die Wege für Schulkinder sind seinerzeit am Auberg». nach Abschluss der Arbeiten beste- stelle mit den gelben «Füessli» wer- weniger gefährlich und die lang- hen bleiben kann, sagt Nicole Ryf. de bereits in mehreren Kantonen sameren Verkehrsteilnehmenden Weniger gelbe Streifen angewendet, nun auch in Basel. fühlen sich sicherer». Fussgänger- Wie viele Fussgängerstreifen in und Messungen schaffen Klarheit streifen seien in Tempo-30-Zonen, um Basel in den letzten Jahrzehnten Darum führe man nach dem Aus- «Füessli» an der Güterstrasse nicht mehr nötig, da sie den Ver- entfernt wurden, ist nicht bekannt. tausch mit den Anwohnenden Ein gutes Beispiel dafür sei die Que- kehr ins Stocken bringen würden. Klar ist allerdings, das weitere ver- Erhebungen durch, die zeigen rung der Güterstrasse bei der Lies- schwinden werden. Aktuell sei das sollen, wie hoch das Verkehrs- bergermatte. Der Park mit Spielplatz Weniger Sicherheitsgefühl bei der Sanierung der Henric Petri- beziehungsweise das Fussgän- locke viele Familien und oft auch Der Sachverhalt ist damit klar, aber Strasse und der Sternengasse der ger-Aufkommen sei. «Wenn wir Kinder an, welche alleine unterwegs nicht die Situation. Denn es entstehen Fall, erklärt Nicole Ryf. «An die- aufgrund dieser Messungen zum seien, sagt Nicole Ryf. «Ein Fuss- in Basel immer mehr Tempo-30-Zo- sen Orten gilt bereits seit längerem Schluss kommen, dass ein Fuss- gängerstreifen ist nicht möglich, da nen und dort werden die vorhande- Tempo 30. Entsprechend werden gängerstreifen sinnvoll sein könn- die Fussgängerinnen und Fussgän- nen Fussgängerstreifen entfernt. Das im Rahmen der Sanierung nun ge- te, prüfen wir, ob das Anbringen ger zwar Vortritt vor Velo- und Au- verunsichert die Fussgängerinnen setzeskonform auch die Fussgän- eines permanenten Fussgänger- tofahrenden haben, nicht aber vor und Fussgänger, konnten sie doch gerstreifen an der Kreuzung (bei streifens auch sicherheitstechnisch dem Tram. Das ist Kindern kaum zuvor auf diese visuelle Sicherheit den Restaurants Dean&David und (beispielsweise mit Blick auf die zu vermitteln – sie würden sich in zählen. Diese Verunsicherung bestä- Vapiano) aufgehoben». Sichtweiten) Sinn macht – hierfür falscher Sicherheit wiegen und nicht tigt Nicole Ryf-Stocker, Co-Leiterin stehen wir im engen Austausch mit aufs Tram achten, was zu gefährli- Kommunikation des Basler Bau- und Es gibt Ausnahmen der Kantonspolizei.» chen Situationen führen könnte. Es Verkehrsdepartements. In Basel-Stadt gehe das Bau- und kam für uns aber auch nicht in Fra- «Wenn wegen Tempo 30 Fuss- Verkehrsdepartement in Sachen Barfüsserplatz als Beispiel ge, gar keine Markierung anzubrin- gängerstreifen entfallen, haben Teile Aufhebung von Fussgängerstreifen Aber auch in weiteren begründeten gen. Deshalb haben wir uns für die der Bevölkerung oft Mühe, weil sie in Tempo 30-Zonen grundsätzlich Ausnahmefällen können in Tempo gelben „Füessli“ entschieden». Einbussen in Bezug auf die Fussgän- eher zurückhaltend vor sagt Ryf. 30-Zonen Zebrastreifen angebracht Diese wurden nun an jenem Ort an- ger-Sicherheit befürchten». Deshalb Man nutze auch den gesetzlichen werden, beispielsweise in der Nähe gebracht, wo das Queren der Strasse kam es bei einzelnen Projekten auch Spielraum zugunsten der Fussgän- von Schulen und Altersheimen und beispielsweise aufgrund der Sicht- schon zu Rekursen, so Ryf weiter. gerinnen und Fussgänger soweit bei Tram- oder Bus-Haltestellen, so weiten auch für Kinder am sichers- «Auch temporär angebrachte Fuss- wie möglich aus. Das heisst im Ryf weiter. «Ein Beispiel ist hier der ten sei, erklärt Ryf abschliessend.

Anzeige Fr. 1000.– zahlen wir für Ihre dr Möbellade vo Basel alte Garnitur beim Kauf einer

neuen Polstergruppe. Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus: 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus (Exklusive Abhol- und Nettopreis) Di – Fr 09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 09.00 – 16.00 Uhr 4 Vogel Gryff BASEL AKTUELL 23./24. September 2020 – Nr. 18 Corona-Einfl uss unwahrscheinlich: Basel mit weniger Ozon-Belastung im Sommer

In diesem Sommer waren das Lufthygieneamt auf die luft- die Ozon-Konzentrationen hygienisch «günstigeren» Wetter- lagen zurück. Ozon bildet sich wegen lufthygienisch unter Einfl uss von Sonnenlicht «günstigem» Wetter tiefer (UV-Strahlen) aus den Vorläufer- als noch im Vorjahr. substanzen «fl üchtige organische Stoffe (VOC)» und «Stickstoff- VG. In den vergangenen Monaten dioxid (NO2)». lagen die Konzentrations-Höchst- werte beim Ozon tiefer als im Weniger lang Sonne Sommer 2019. Der Grenzwert für Im Sommer 2020 waren die Pha- Ozon liegt gemäss Luftreinhalte- sen mit hoher Temperatur und Verordnung (LRV) bei 120 Mi- langer Sonnenscheindauer kürzer krogramm pro Kubikmeter. Der als im Vorjahr, was zur tieferen Grenzwert wird als Mittelwert Ozonbelastungen geführt hat. über eine Stunde gemessen und Ebenfalls günstig wirkte sich die darf ein Mal pro Jahr überschrit- Verteilung der Niederschläge in ten werden. den Monaten Juni, Juli und Au- Mit Ausnahme der Luftmess- gust aus. station Basel-St. Johann ist die Eine Mess-Station an der Feldbergstrasse . Foto: zvg./bs.ch Eine Beeinfl ussung durch den Zahl der Stunden mit Grenz- Corona-Lockdown erscheint aus wertüberschreitungen im Jahr gieneamt beider Basel mitteilte. Werte wurden in der Gemeinde heutiger Sicht unwahrscheinlich, 2020 an allen gemessenen Orten Höchstwerte von über 200 Mi- Binningen mit 173 und auf der weil das Verkehrsaufkommen in zurückgegangen und betrug zwi- krogramm pro Kubikmeter wie Chrischona mit 172 Mikro- den Sommermonaten wieder auf schen 25 (Dornach) und 224 (Bin- letzten Sommer wurden dieses gramm pro Kubikmeter festge- dem gleichen Niveau wie vor dem ningen) Stunden, wie das Lufthy- Jahr nicht erreicht. Die höchsten stellt. Diese Verbesserung führt Lockdown lag.

Anzeige

Offen für alle. Notfallstation: 365 Tage, 24/7 Wir sind für alle Versicherten da.

In unserem Tumorzentrum und dem universitären Bauch zentrum eines Privatspitals. Wir stehen für eine persönliche, auf Ihre Clarunis bieten wir eine weg weisende Behandlung auf internatio- %HGÙUIQLVVHDXVJHULFKWHWH%HKDQGOXQJ3ƃHJHXQG%HWUHXXQJ nalem Niveau. Und zwar für alle Versicherten. Wir sind ein privat Dass Sie während Ihres Aufenthalts die gleichen Ansprech partner geführtes Akutspital mit verschiedenen Spezialitäten wie Urologie, haben, liegt uns genauso am Herzen wie Mitarbeitende, die sich Pneumologie und Kardiologie sowie dem Be treu ungsstandard einfühlsam für Sie engagieren.

claraspital.ch Vogel Gryff BASEL AKTUELL 23./24. September 2020 – Nr. 18 5 Prominente Gäste und ein Streitgespräch bei der Interessengemeinschaft Kleinbasel Spät kam sie, aber sie kam: Wegen Corona im Frühjahr abgesagt, fand die GV der IG Kleinbasel erst am 8. September statt.

Von André Auderset Die Generalversammlung der IG Kleinbasel begann mit einer Füh- rung durch die Hallen der Car- rosserie Wenger und endete nach Behandlung der statutarischen Geschäfte im Räpplispalter-Keller mit einem Nachtessen. Zuvor be- kamen die rund 50 IGK-Mitglie- der ein spannendes Streitgespräch zum geplanten Hafenbecken 3 vorgesetzt zwischen Grossrat Tho- mas Grossenbacher (Contra), Mo- derator Andri Obrist und Hafen- direktor Hans-Peter Hadorn (Pro).

Politischer Gast Stephanie Eymann als Gast bei IGK-Präsident André Auderset präsentiert an der GV seinen Als eingefl eischte Kleinbaslerin der GV der IGK. Jahresbericht. Fotos: Matthias Gally nutzte die als Gast geladene Kan- didatin für das Regierungsprä- sidium Stephanie Eymann die Gelegenheit, sich und ihre Pläne vorzustellen.

Alles reibungslos abgelaufen Einstimmig verabschiedet wurden der Jahresbericht, die Rechnung 2019 und der Revisorenbericht. Für die abtretenden Vorstands- mitglieder Edgar Jenny, Andreas Lehr und Luca Rinaldi wurden Vicky Grüninger von der Messe Schweiz, Adrian Glaser von der Basler Kantonalbank und Peter Zimmermann, Filialleiter Coop Europe, mit Akklamation ge- wählt. Ein ausführlicher Bericht mit weiteren Fotos zu GV und zur Führung folgt auf den IGK-Seiten im «Vogel Gryff» vom 8. Okto- Streitgespräch zum geplanten Hafenbecken 3. (von links): Grossrat Thomas Grossenbacher ber. (Kontra), Moderator Andri Obrist und Hafendirektor Hans-Peter Hadorn (Pro).

Anzeige

Polstergarnitur Bettsofa Natura Massivholz-Blende aus Eiche, 283/164 x 90 x 104 cm Bett- Rana inkl. 2 Zierkissen Stoff blau, 228 x 85 x 88 cm Bett- funktion funktion

899.- 299.- statt statt 498.- 999.- Auch ononline line erhältlerhältlich.ich.ich Grosse oottos.chttosttott .chchh • Liegefläche 220 x 132 cm Farbauswahl •.KGIGƃÀEJGZEO Besuchen Sie uns in Basel Rebgasse. ottos.ch Unsere besten Adressen

Stieber + Ehret AG 9•i^\ed\`\iDXc\i^\jZ_€]k8> Spenglerei + Sanitäre Installationen Df_i_Xc[\ejkiXjj\*, K\c%'-(-+(')*/ Utengasse 16 Tel. 061 681 08 44 :?$+(),I`\_\e =Xo'-(-+(')*, 4058 Basel Fax. 061 681 43 77

Stieber + Ehret AG www.stieber-ehret.ch [email protected] Spenglerei Sanitäre Installationen Flachdächer Reparatur-Service Blitzschutz Gasapparate

Hausinstallationen Ribigslos EDV-Installationen Blitzschutzanlagen moole tapeziere Alarmanlagen saniere Bleichestr. 15 , 4058 Basel www.elektro-basel.ch Telefon und 061 690 91 91 TV-Installationen

Tel. 061 641 66 66 Ribi Malergeschäftwww.ribigslos.ch AG

20 Jahre seit 19641964 CORTELLINI & 061 312 40 40 MARCHAND AG cortellini.ch Rüchligweg 65, 4125 Riehen Ob Boden, Tel. 061 601 82 82 Dach oder Wand – [email protected] Holz liegt uns MFP-Fahrzeug Vorführen www.baumann-zimmerei.ch in der Hand Wir übernehmen die Vorbereitung für ein sorgenloses Durchkommen bei der MFP! Dazu gehören die Bereitstellung gemäss MFP-Vorschriften und das Reinigen! GRATIS! Das Vorführen bei der MFP BS/BL durch unsere qualifi z ierten Mechani- ker ist gratis! Ausgenommen sind MFP-Gebühren.

Autoreparaturwerkstatt CORTELLINI & MARCHAND AG Rheinfelderstrass 6, 4127 Birsfelden (an der 3er-Tramlinie)

Sanitäre Anlagen und Spenglerei

4057 Basel, Claramattweg 9 4125 Riehen, Rauracherstr. 33 Telefon 061 691 11 66 www.walo-isler.ch [email protected] Die Medienberater. OC Media by KernConsulting • Hauptstrasse 43 • 4104 Oberwil • 079 424 27 32 • [email protected]

VOGEL GRYFF Die Zeitung für Basel-Stadt ^^^]VNLSNY`ɈJO]LYSHN']VNLSNY`ɈJO^LYI\UN']VNLSNY`ɈJO   1HOYNHUN (\ÅHNL  ,_LTWSHYL Verteilgebiet:,YZJOLPU[HSSLa^LP>VJOLUNYH[PZPUHSSL/H\ZOHS[LKLZ2HU[VUZ )HZLS:[HK[ \UK PU M UM =LY[LPSIV_LUHerausgeberin: 524=LYSHN(.Verlag:*OYPZ[PHU2LYUChefredaktor:9VSMALURS\ZLUaLURedaktor:4HY[PU:[PJOTZ[Ständige freie Mitarbeiter:0SHU6SZ[LPUPSV;VIPHZ.MLSSLY[NM*OYPZ[PHU2LYUJRL7H[YPJR:[YH\I-V[VNYHMVerkaufsleitung:7H\S>PZSLYVerkaufsberatung::PS]PH -\JOZ\UK7H\S>PZSLYProduktion::HIPUL-PZJOLYKorrektorat:4HYR\Z2U€WÅPDruck:+A)+Y\JRaLU[Y\T)LYU(.Abonnementspreis:-Y ¶1HOY PURS 4^:[Redaktion, Inserateverwaltung:.YLPMLUNHZZL 7VZ[MHJO)HZLS;LS 6ɉaPLSSLZ 6YNHU KLY 0U[LYLZZLUNLTLPUZJOHM[ 2SLPUIHZLS0.2 =VNLS.Y`ɈUPJO[LYOHS[LU& )P[[LTLSKLUILPKLY+PYLJ[4HPS*VTWHU`;LS  Vogel Gryff BASEL AKTUELL 23./24. September 2020 – Nr. 18 7

NACHRICHTEN Nachwuchs bei den Wisenten Bässlergut wird für 5,4 Millionen saniert im Tierpark Lange Erlen VG. Die aktuelle und absehbare Belegung in der Administrativ- Ein Wisent-Weibchen haft im Gefängnis Bässlergut erblickte Ende August das sowie neue Bundesvorschrif- ten erlauben und bedingen, die Licht der Welt. Zahl der Haftplätze zu verrin- VG. Am 27. August konnten die gern sowie den Altbau neu zu Verantwortlichen des Tierpark konzipieren. Gleichzeitig soll Lange Erlen am frühen Morgen ein der Bau saniert werden, was frisch geborenes Wisentkalb begrü- nach zwanzigjähriger Betriebs- ssen. Das Weibchen mit dem schö- zeit fällig ist. nen Namen Bajara, was übersetzt Die Massnahmen verbessern «Fest» bedeutet, wog bei seiner auch die Haftbedingungen für Geburt 25 Kilo und ist das dritte in die Insassen. Der Regierungsrat Basel geborene Wisentkind. hat das Vorhaben in das Inves- titionsprogramm aufgenommen Erste Geburt für Mutter und gebundene Ausgaben in der Für seine Mutter Banabelle, wel- Höhe von 5,4 Millionen Fran- che ihrerseits das erste im Tierpark ken bewilligt. Der Bund wird geborene Wisentkalb ist, war es sich mit 35 Prozent an den Kos- die erste Geburt. Bajara ist wohl- ten der subventionsberechtigten auf und konnte die ersten Tage Arbeiten beteiligen. Die Sanie- behütet im rückwärtigen Gehege- Erkundet die Welt. Das Wisentmädchen Bajara. Fotos: zvg. Tierpark Lange Erlen rungsarbeiten starten 2021. bereich mit ihrer Mutter getrennt von der Wisentgruppe verbringen. Wiedereröffnung der Auslauf nach über zwei Wochen K+A auf dem Dreispitz Am 15. September durfte Bajara VG. Seit März dieses Jahres zum ersten Mal zusammen mit Ba- wurde das Angebot der Kon- nabelle ihre neue Umgebung auf takt- und Anlaufstellen (K+A) der Aussenanlage des Wisentgehe- aufgrund der Coronavirus-Situ- ges erkunden. Danach hat sie dann ation auf lediglich einen Stand- Zug um Zug mit der übrigen Wis- ort, die K+A Riehenring, redu- entgruppe und ihrem Vater Eglofs ziert. Seit dem 14. Oktober ist Bekanntschaft schliessen können. der Standort K+A Dreispitz wie- der geöffnet. An beiden Stand- «Keschtenedaag» 7. Oktober orten wurden bauliche Mass- Auch dieses Jahr fi ndet wieder der nahmen vorgenommen, um die beliebte «Keschtenedaag» im Tier- Vorgaben zu Sicherheits- und park statt. Kinder können von 10 Hygienemassnahmen vollum- bis 12 und von 13.30 bis 15.30 Uhr fänglich erfüllen zu können. ihre gesammelten «Keschtene» auf Damit kann die vulnerable das Areal des neuen Betriebshofes Gruppe der schwer drogenab- bringen. Pro Kilo «Keschtene» hängigen Personen weiterhin be- werden 20 Rappen bezahlt. Die treut und der öffentliche Raum Auszahlung erfolgt ausschliesslich gleichzeitig vor unerwünschten am «Keschtenedaag», danach ist Begleiterscheinungen geschützt eine Vergütung nicht mehr mög- werden. Daneben soll der Kan- lich. Die Lieferung ist auf 200 Kilo ton auf Allmend die Nachhal- pro Kind beschränkt. Jedes Kind tigkeit fördern, indem Markt- erhält zudem süssen Most und ein stände auf Bio-Lebensmittel feines Biberli. umstellen.

Anzeige Exklusiv in Basel, Elisabethenstrasse 41 Sonderverkauf SALE

50 – 70% auf das ganze Sortiment SHERPA BASEL Elisabethenstrasse 41, 4051 Basel z.B. Narapani, Herren Isolationsjacke CHF 41.70 statt 139.– sherpaoutdoor.com 8 Vogel Gryff REGIERUNGSRATSWAHLEN 23./24. September 2020 – Nr. 18

13 Kandidaten für sieben Basel als starkes Basler Regierungssitze Zentrum fördern VG. Am 25. Oktober fi nden die präsident des Regierungsrates) Elisabeth Ackermann, 1963, Grossrats- und Regierungsrats- und Lukas Engelberger (CVP, Regierungspräsidentin seit wahlen statt. Die bisherigen Re- 1975, Dr. iur., Advokat, LL.M., gierungsräte Christoph Brutschin Vorsteher Gesundheitsdeparte- 2017, Grüne sowie Hans-Peter Wessels (beide ment) und Conradin Cramer Als Vorsteherin des Präsidialdepartements SP) treten nicht mehr an. (LDP, 1979, PD Dr. iur., Advo- konnte ich in den letzten Jahren dazu beitra- Für die sieben Sitze bewerben kat und Notar, LLM, Vorsteher gen, Basel als starkes Zentrum der Dreiland-Region zu ffestigen. Die sich 13 Personen. Auf dem ge- Erziehungsdepartement) neu Beziehungen zum Bund und innerhalb der Region haben sich posi- meinsamen Wahlvorschlag von Stephanie Eymann (LDP, 1979, tiv entwickelt. Diese grenzüberschreitende Zusammenarbeit hat sich SP und Grünen fi gurieren die Bis- Dr. iur., Chefi n Verkehrspolizei gerade in Krisenzeiten bewährt. herigen Elisabeth Ackermann, Basel-Landschaft, Kandidatin für Die Kulturstadt Basel lebt. Die einzige Volksabstimmung zur Kultur (Grüne, 1963, Regierungsprä- das Regierungspräsidium). während meiner jetzigen Legislatur habe ich mit breiter Unterstüt- sidentin, Vorsteherin Präsidial- zung gewonnen: Das Staatsarchiv und das Naturhistorische Muse- departement) und Tanja Soland, Einzeln kandidieren Christine um erhalten einen Neubau. Die erneuerte Kantons- und Stadtent- (SP, 1975, Dr. iur., Advokatin, Kaufmann (EVP, 1968, Dr. med. wicklung begleitet und prägt die grossen Arealentwicklungen mit Vorsteherin Finanzdepartement) vet., Gemeinde rätin Riehen), und baut zukunftsträchtige Projekte wie das Smart City Lab auf neu , (SP, 1964, Um- Esther Keller (GLP, 1984, lic. dem Wolfareal auf. weltnaturwissenschaftler ETH, phil. I, Autorin, Moderatorin In meiner Funktion als Regierungspräsidentin habe ich dazu bei- dipl. Landwirt, Nationalrat und und Kommunikationsberaterin), getragen, dass die Regierung mit rot-grüner Mehrheit in den letzten Vizepräsident SP Schweiz) und Christian Müller (Freistaat Un- Jahren gute Arbeit geleistet hat. Es war mir wichtig, die kollegiale Kaspar Sutter, (SP, 1975, Selb- teres Kleinbasel (f.u.k.), 1981), Zusammenarbeit in der Regierung zu stärken. In der Corona-Krise ständiger Ökonom, lic. rer. publ. eidg. dipl. Künstler), Stefan Su- hat sich dies sehr bewährt. HSG, Grossrat, ehem. General- ter (SVP, 1964, Dr. iur, Advokat) Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen wirtschaftlichen sekretär Finanzdepartement BS). und Eric Weber (Volks-Aktion Verwerfungen stellen uns vor grosse Herausforderungen. Es ist gegen zuviele Ausländer und mir ein Anliegen, die vielfältige und lebendige Kulturstadt Ba- Auf dem gemeinsamen Wahlvor- Asylanten in unserer Heimat VA, sel zu erhalten und zu sichern. Das kulturelle Leben ist für Basel schlag von CVP, FDP und LDP 1963). als starkes Zentrum wichtig. Auch die trinationale Region gehört kandidiert neben den Bisherigen Fürs Regierungsratspräsidium zum Lebensgefühl dieser Stadt und ist für ihr Gedeihen von grosser Baschi Dürr (FDP, 1977, lic. kandidieren Elisabeth Acker- Bedeutung. Der Einsatz für offene Grenzen ist für mich zentral. rer. pol., Vorsteher Justiz- und mann, Stephanie Eymann, Darüber hinaus geht es darum, dass die Regierung ihre erfolgreiche Sicherheitsdepartement, Vize- Esther Keller und Eric Weber. Politik mit rot-grüner Mehrheit weiterführen kann. Erfahren, stabil Gegen linke oder und verlässlich rechte Experimente Conradin Cramer, 1979, Baschi Dürr, 1977, Regierungsrat seit 2017, LDP Regierungsrat seit 2013, FDP

Die vergangenen vier Jahre im Regierungsrat Seit 2013 im Amt, habe ich sämtliche Volks- bedeuteten für mich viel spannende und inten- abstimmungen gewonnen und alle – teilwei- sive Arbeit. In «meinem» Erziehungsdepartementtttihfdi setzte ich auf die se heftig umstrittenen – Projekte durch den Grossen RatRbh gebracht. Stärkung unserer Schulen mit Investitionen in die Digitalisierung Die Polizeipräsenz wurde ausgebaut, die Gesamtkriminalität und die Verbesserung der Unterrichtsqualität. ging um rund einen Viertel zurück, und pro Kopf gab es Ende Der Ausbau der Tagesstrukturen bringt die Vereinbarkeit von 2019 in Basel-Stadt so wenig Einbrüche und Gewaltdelikte wie Familie und Beruf in pionierhafter Weise weiter. Mit der Senkung seit zehn Jahren nicht mehr. der Gymnasialquote und dem neuen «Haus der Berufsbildung» an Wir haben das grosse und komplexe Justiz- und Sicherheitsdeparte- der Rosentalstrasse konnte ich die duale Bildung stärken. ment personell und technologisch erneuert und nicht zuletzt die re- Das Sportangebot wurde mit neuen Infrastrukturen und innova- gionale Zusammenarbeit sowie die Digitalisierung vorangetrieben. tiven Konzepten verbessert. Für unsere Universität und die Fach- Dazu zählen die gegenseitige Öffnung der Passämter und hochschule Nordwestschweiz erreichte ich mit meinem Team wich- die Zusammenarbeit bei Polizei, Feuerwehr und Sanität, die tige Verhandlungserfolge. gleichzeitig die Steuerzahler entlasten und die Dienstleistungen ver- Mein Anspruch war und ist: Wir wollen mit guten Bildungsin- bessern, oder auch die elektrischen Polizeifahrzeuge, die sich in der stitutionen den Kindern und Jugendlichen all das mitgeben, Praxis bestens bewähren. was sie später für ein selbstbestimmtes Leben brauchen. Dafür Und dank konkreter Digitalisierungsprojekte reduzieren wir das stehe ich jeden Tag ein. Papier auf dem Polizeiposten und erhöhen die Präsenz in den Quar- Es gibt weiterhin viel zu tun. Ich bin hochmotiviert, die Arbeit wei- tieren weiter. terzuführen. Bei den anstehenden Wahlen geht es um Erfahrung, Selbstverständlich ist die Arbeit nie erledigt – aber: Wir sind auf Stabilität und Verlässlichkeit. Kurs, Schritt für Schritt. In der nächsten Legislatur wird es mehr denn je darum gehen, er- Sorgfältig haushalten fahren und zuverlässig alles daran zu setzen, Arbeitsplätze sowohl Basel braucht eine Regierungsmehrheit, die Verantwortung für das bei den kleinen und mittleren als auch den grossen Unterneh- Ganze trägt, sorgfältig haushaltet und Basel gut durch die Corona- men zu schaffen, um Basel-Stadt weiter aus der Coronakrise Situation bringt. zu führen. Deshalb bitte ich Sie um Ihre Stimme und Ihre Unterstützung für Demgegenüber gefährden Extremforderungen unseren Wohlstand. Baschi Dürr, Lukas Engelberger, Stephanie Eymann und mich. Wir können uns keine linken oder rechten Experimente mehr leisten. Wahlkreis Grossbasel Ost

Liste 1 Basel-Stadt 25. Oktober 2020

DAVID TRACHSEL #PolizistenAnHotSpots

OFFEN, ENGAGIERT UND KOMPETENT Weil Überwachungskameras keine Schläger festnehmen. Selber entscheiden.

ICH WERDE MICH FÜR EIN BASEL ENGAGIEREN:

– wo wir uns bei Tag und Nacht sicher fühlen

– wo das Bildungsniveau auf allen Ausbildungsstufen hoch ist Grossbasel-Ost

mehr unter: davidtrachsel.ch www.fdp-bs.ch #fdpbs

Liebe Wähler und Wählerinnen – Ich mache Euch einen Vorschlag! Und wenn ich von Euch gewählt werde, bin ich derjenige, der in Basel im Grossen Rat folgenden Vorstoss mache: Ich setze mich dafür ein, dass endlich die Möglichkeiten der nachhaltigen Energiegewinnung in Basel ernsthaft in Angriff genommen wird. Wir haben genug fl ache Hausdächer um dort z.B. Photovoltaikanlagen oder kleine, aber effi ziente Windzentrifugen zu betreiben. Zudem haben wir den Rhein, wo wir an verschiedenen Orten Wasserturbinen, die – 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr – Strom liefern können. Wir müssen unser Klima schützen, aber das geht nicht einfach mit Steuern erhöhen. Das ist unüberlegt und bringt schlussendlich dem Klima am wenigsten.

Wählen Sie darum: Anwar Hossain, CVP – Liste 7

Mitglied Liste 7 10 Vogel Gryff REGIERUNGSRATSWAHLEN 23./24. September 2020 – Nr. 18

Basel erfolgreich Stadtteile nicht aus Krise führen vernachlässigen Stephanie Eymann, 1979, Lukas Engelberger, 1975, Kandidatin Regierungs- Regierungsrat seit 2014, CVP präsidium, LDP 2020 ist pandemiebedingt ein Krisenjahr – Die Aufgaben des Präsidialdepartements müs- in ganz Europa. Das gilt auch für Basel. Wir sen besser mit denen der Fachdepartemente sind gut aufgestellt, aber die Aussichten sinddh sehr unsicher. ih InI koordiniert werden. So kann die Regierung vorschlagen,hl wie i dieser Situation ist Führung und Erfahrung gefragt. sich der Kanton entwickeln soll. Unsere Bevölkerung erreicht ein Als Gesundheitsdirektor konnte ich nun sechs Jahre lang Führungs- höheres Durchschnittsalter als früher, das ist erfreulich. erfahrung sammeln, auch unter erschwerten Bedingungen. Diese Die Politik, allen voran das Präsidialdepartement ist aber gefor- Arbeit möchte ich weiterführen. dert, die Mobilitätsbedürfnisse, die Aufenthaltsmöglichkeiten Die Coronakrise ist noch nicht ausgestanden, und ich möchte wei- und die Wohnanforderungen der älteren Bevölkerung zu er- terhin dafür sorgen, dass wir mit möglichst wenig Opfer und Schä- füllen, da ist noch viel zu tun. den durch diese schwierige Zeit kommen. Wenn in Basel in 20 Jahren noch mehr als 20 000 Menschen zusätz- Die Pandemie soll die langfristig zentralen Herausforderungen der lich leben, muss endlich umfassend geplant werden, nicht – wie Gesundheitspolitik aber nicht verdrängen. So arbeite ich weiter mit bisher – ein Areal nach dem anderen. Hochdruck an der Modernisierung unseres Gesundheitswesens, Wohnen und Arbeiten müssen sich vertragen, Freiräume müssen an der gemeinsamen Planung mit Basel-Landschaft und an so angelegt werden, dass Vergnügen und Ruhebedürfnisse nicht der Dämpfung des Kostenwachstums. zu Konfl ikten führen. Es darf keine Parallel-Gesellschaften ge- In allen diesen Bereichen konnte Wichtiges erreicht werden in den ben, die Hausordnung gilt für alle – egal, welche Farbe ihr Pass hat. vergangenen Jahren. Wichtige Klinik-Infrastrukturen unserer öf- Kleinbasel und Kleinhüningen nennt man zwar «das mindere Ba- fentlichen Spitäler wurden erneuert. sel», diese Stadtteile dürfen aber nicht vernachlässigt werden. Das Gewerbe ist wichtig für unsere Stadt: Es braucht auch dafür Kostenentwicklung im Gesundheitswesen verlangsamt eine Generalplanung. Traditionsreiche Gewerbebetriebe und Lä- Gemeinsam mit Baselland konnte eine regionale Spitalplanung erar- den dürfen nicht aus der Stadt verschwinden, sie sind eine Be- beitet werden, und mit innovativen Projekten wurde die Prävention reicherung und keine Belastung. verstärkt. Das reiche Kulturangebot ist eine wichtige Attraktivität unserer Das hat in den letzten Jahren zu einer deutlichen Verlangsamung der Stadt. Private tragen wesentlich dazu bei. Die Museen brauchen Kostenentwicklung im Gesundheitswesen beigetragen. eine gewisse Freiheit. Schiefl agen wie aktuell beim Historischen An diesen Themen möchte ich weiterarbeiten – zusammen mit Museum sind auf Führungsfehler zurückzuführen. Das darf nicht Stephanie Eymann, Baschi Dürr und Conradin Cramer! mehr vorkommen.

Unkomplizierte Mit Erfahrung Corona-Hilfe und Umsicht Beat Jans, 1964, Christine Kaufmann, 1968, Regierungsratskandidat, SP Regierungsratskandidatin, EVP Die Lebensqualität in Basel ist dank der rot- Wir von der EVP wünschen uns alle weiterhin grünen Regierungsmehrheit stark gestiegen. Wohlstand und Prosperität für den Kanton In den 15 Jahren Rot-Grün wurden die Schul- Basel-Stadt. den des Kantons kleiner, die Wirtschaft ist gewachsen, die Pensi- Das gibt es aber nur, wenn alle zusammenwirken und die Soli- onskasse wurde saniert und der Klimaschutz wurde vorangetrieben. darität zwischen den Generationen, zwischen arm und reich Ich möchte mich – gemeinsam mit dem rot-grünen Team – auch in und über die Kantonsgrenzen hinaus nicht verloren geht. Zukunft dafür einsetzen, dass es Basel gut geht. Nachdem ich neun Jahre lang im Grossen Rat gewirkt habe, bin Gemeinsame Lösungen für den Klimawandel ich seit 2010 als Nationalrat in der eidgenössischen Politik enga- Ich setze auf Sach- statt Machtpolitik, damit die drängendsten Pro- giert. Wenn ich mich jetzt für den Basler Regierungsrat bewerbe, bleme effektiv angegangen werden können: Wege für den langfristi- ist das einerseits ein Herzensentscheid: Nirgends fühle ich mich so gen Umgang mit Covid-19 fi nden und dem Klimawandel gemeinsam verankert wie in Basel. Andererseits fühle ich mich politisch und entgegenwirken. berufl ich bereit, dieses anspruchsvolle Amt auszuüben: Als Grossrat Das Energiegesetz ist unsere Chance und unsere Herausforderung: und Nationalrat habe ich zahlreiche Erfahrungen gesammelt und Es muss sozial- und wirtschaftsverträglich umgesetzt werden. Das viel gelernt. Ich möchte den erfolgreichen Weg Basels weiterführen. ist möglich, indem die Fördermittel erhöht und die notwendigen Das bedeutet, Gutes zu stärken – aber auch Neues zu bewegen. Investitionen zu einem eigentlichen Konjunkturprogramm gemacht Jetzt geht es vor allem darum, die wirtschaftlichen Folgen der Co- werden. rona-Krise zu bewältigen. Wir wollen allen Menschen und Un- Ich will die Region stärken, denn die Alltagswirklichkeit ihrer Be- ternehmen, welche durch die Pandemiemassnahmen zurück- wohnerinnen und Bewohner hört nicht an den Kantonsgrenzen auf geworfen wurden, entschlossen und unkompliziert unter die – und damit hört auch die Planung nicht an der Grenze auf. Die Ver- Arme greifen. Gleichzeitig wollen wir den Klimaschutz konsequent kehrsinfrastruktur, die Wirtschaftsentwicklung und die Sied- vorwärts bringen. Basel-Stadt soll seine Vorreiterrolle auf diesem lungsplanung müssen regional begriffen werden. Gebiet auch weiterhin spielen und klimaneutral werden. Es braucht Es braucht grosse Bemühungen, damit die Lebensqualität in der wirtschafts- und sozialverträgliche Massnahmen für den Kli- Stadt auch bei einer wachsenden Bevölkerungszahl so gross bleibt maschutz. Dafür brauchen wir Investitionen in die Sanierung wie bis anhin: bei neuen Entwicklungsgebieten dürfen Frei- und von Gebäuden, in Photovoltaik und Fernwärme sowie in die Grünfl ächen und Sportanlagen nicht vergessen gehen: zu jedem Stadtbegrünung. Schulhaus gehört ein Pfl anzgarten und ein Sportplatz. 125 Menschen mit Haltung und Jahre! Charakter, für eine kluge Wahl. Für Kleinbasel in den Grossen Rat.

BISHER BISHER BISHER

Zerina Regula Peter Beat Mark Daniel Rahmen Ruetz Bochsler Braun-Gallacchi Eichner-Guth Allemann

Pascal Benjamin Daniel Oliver Alexander Tobias Bätscher Bochsler Brunner-Ryhiner Degen Duss Fischer

Angelo Chris Richard Urs-Ulrich Chris Flavio Gallina Hess Hubler Katzenstein Leduc Nanni

Andri Marcel Daniel Michael Edwin E. Jakob Obrist Pohl Seiler Trachsel Tschopp Vogt

Liste 1 Roland Michael Gabriel Willi 25. Oktober 2020 Vögtli Wiederkehr Wigger Selber entscheiden. www.fdp-bs.ch #fd b Für Riehen in den Grossen Rat.

Denise Christine Barbara Elisabeth Silvia Carol Gilli Mumenthaler Näf Näf Schweizer Baltermia

BISHER

Dieter David Bernhard Daniel Andreas www.fdp-bs.ch Nill Pavlu Regli Wenk Zappalà #fdpbs

Baschi Dürr in den Regierungsrat zusammen mit Conradin Cramer, Lukas Engelberger und Stephanie Eymann. 12 Vogel Gryff REGIERUNGSRATSWAHLEN 23./24. September 2020 – Nr. 18

Einsatz für Basel Raus aus dem als Pionierstadt Museum Esther Keller, 1984, Kandidatin Christian Müller, 1981, Regie- für Regierungspräsidium, GLP rungsratskandidat, Freistaat Ich liebe Basel. Sie auch? Dann lassen Sie uns Unteres Kleinbasel (f.u.k.) gemeinsam dafür sorgen, dass unser Kanton Was mir im bisherigen Wahlkampf aufgefal- so lebenswert bleibt. Basel ist in den vergan- len ist: Alle etablierten Parteien wollen eines: genen Monaten unter Druck geraten. Die Schwierigkeiten bei der Nichts Neues. Weiter wie bisher. Messe, bei den Museen, wegen Corona auch im Tourismus, für Mir reicht das nicht. Unsere Region Basel wächst und gedeiht. Trotz kleine und grosse Unternehmen und für die Kulturschaffenden. einem starren Korsett aus Kantons- und Staatsgrenzen, das uns im- Lassen Sie uns diese Herausforderungen angehen - mit Mut, neuen mer wieder sinnlose Kompromisse, unnötig langwierige Verhand- Ideen und aufrichtigem Einsatz für diese Region. lungen aufzwingt und unsere Energie vergeudet. Die politischen Es geht um die Zukunft von uns allen, und es liegt in Ihrer Strukturen sollten unser Leben leichter machen, sie sollen sich unse- Hand. Am 25. Oktober wählen wir nicht nur die Mitglieder des rer Lebensart anpassen, nicht wir ihnen. Parlaments neu, sondern auch diejenigen des Regierungsrats. Aber welche Politik hat endlich den Mut, das voranzutreiben, was Dabei gilt es die besten Leute auszuwählen, die als Teamplayer sowieso kommen wird? Agieren, oder reagieren wir? Wir fordern die und für die Bevölkerung vollen Einsatz zeigen – unabhängig vom Transformation der ganzen Region Basel zu einer politischen und Parteibüchlein. wirtschaftlichen Einheit. Eine Einheit, in der die Vielfalt nicht durch Ja, es ist möglich, wieder eine Pionierstadt zu werden mit inter- Abgrenzung, sondern dank Austausch lebt. Eine starke Region, in nationaler Ausstrahlung. Ja, wir können diese Stadt grüner und der zusammenwächst, was zusammen gehört. Eine weltoffene Re- freundlicher für Fuss- und Veloverkehr gestalten. Ja, es ist möglich, gion, in der wir dank demokratischer Mitbestimmung aller, zum bei den grossen Stadtgebieten, die aktuell entwickelt werden, die Vorbild interregionaler Innovation und Solidarität reifen. Die Stadt Bevölkerung digital und analog einzubeziehen. Ja, wir können die Basel als Motor, in der in Lebensqualität investiert wird. Kulturschaffenden und die Museen so unterstützen, dass in Zu- Deshalb fordern wir, dass Strassen konsequent unter den Boden ver- kunft wieder über Inhalte statt Struktur gesprochen wird. Für all legt und alle oberirdischen Parkplätze auf Allmend privatisiert wer- diese Ziele möchte ich meine Energie und mein Netzwerk voll und den. Stimmrecht ab Hauptwohnsitznahme, die basisdemokratische ganz einsetzen, als treibende Kraft im Dienst der Bevölkerung und Neuordnung der ganzen Region und verbindliche Mitwirkungsver- als transparente und spürbare Botschafterin für die Region Basel. fahren bei der Gestaltung unseres Umfeldes helfen dabei. Und dass Ich freue mich, wenn Sie mir ihr Vertrauen und Ihre Stimme schen- dieser unsägliche, milliardenteure kantonale Finanzausgleich massiv ken. Es ist unsere Zukunft und es ist Ihre Wahl. angepasst wird.

Dr. Stefan

Suter in den Regierungsrat

CONRADIN BASCHI LUKAS STEPHANIE CRAMER DÜRR ENGELBERGER EYMANN ins Präsidium ]_RSbNdΗZ_]`SdS^dΗSbTNWbS^ SVP Liste 12 in den Grossen Rat! IhrRegierungsrat.ch

Diese Wahlbeilage zum Thema Regierungsratswahlen ist ein redaktioneller Service der Zeitung «Vogel Gryff».

Die redaktionelle Übersicht zu den Grossratswahlen folgt in den Ausgaben vom 7./8. Oktober und vom 14./15. Oktober.

Für Inserate kontaktieren Sie bitte unsere Verkaufsberater unter [email protected] Wahlkreis Wahlkreis Riehen Grossbasel West

GRÜNE BASEL-STADT

ZUKUNFTZ JETZT FÜR MEHR KLIMASCHUTZ MARIANNEM HAZENKAMP IN DEN GROSSEN RAT LISTE 8.2

GERT PATRICK HANDSCHIN BOLZERN

RITA ALI SCHIAVI KAHRAMAN MIKE GOSTELI Zukunft jetzt! Wahlkreis GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN! 2020 3x BASTA! AUF LISTE 8 Kleinbasel WÄHLE AM 25. OKTOBER

GRILLPLAUSCH Stephan Kohler Carmen Kolp Patrick Borer BASTA! TRIFFT RIEHEN: FR. 25.09. 2020 AB 18 H IM SARASIN PARK SALATE, GETRÄNKE UND GRILL VOR ORT

Regierungs- ratswahlen Was uns verbindet! LDP LISTE 3 ɋ2NWREHU Unternehmergeist soziale Verantwortung Sport und Freizeit

Die Stärkung der KMU’s, in den Regierungsrat genügend Freiräume für Sport und Freizeit, ein sinnvolles Sozialnetz sind für das Kleinbasel wichtig.. CHRISTINE …gesundes Basel… LDPFyr s «MIT Deshalb 3 x 3 x 3 auf Ihre Liste. LISTE 3 KAUFMANN LEIDENSCHAFT 9 x Dank dafür! Glaibasel ZZZFKULVWLQHNDXIPDQQFK FÜR BASEL-STADT» 14 Vogel Gryff REGIERUNGSRATSWAHLEN 23./24 September 2020 – Nr. 18

Für eine solide Die Wirtschaft Finanzpolitik stärken Tanja Soland, 1975, Kaspar Sutter, 1975, Regierungsrätin seit 2020 Regierungsratskandidat, SP

Seit dem 1. Februar 2020 darf ich als Vorste- Basel-Stadt hat sich in den letzten Jahren mit herin des Finanzdepartements in der Regie- der rot-grünen Regierung sehr gut entwickelt: rung des Kantons Basel-Stadt tätig sein. Das machth miri grosse Freu- Arbeitsplätze wurden geschaffen, schwarze ZahlenZhl geschrieben, hib de, auch wenn die letzten Monate ausserordentlich herausfordernd Schulden und Steuern gesenkt und es wurde tüchtig investiert. waren. Dabei hat mir meine langjährige Erfahrung als Grossrätin Auch der Genossenschaftsbau erlebte eine Renaissance und das so- sehr geholfen. Ich konnte als Finanzdirektorin bei den Massnahmen ziale Basel wurde gestärkt. Wir vom Team Rot-Grün wollen diese gegen die Folgen der Corona-Krise mithelfen. Die Mietzinshilfen für Errungenschaften stärken und weiterführen. Gerne möchte ich dazu die Geschäfte beispielsweise waren bisher sehr erfolgreich und wur- meinen Beitrag leisten. den vom Finanzdepartement selbst umgesetzt. Früherer Generalsekretär im Finanzdepartement Trotz der unsicheren Situation und Wirtschaftslage werde ich mich Ich habe Wirtschaft und Staatswissenschaften an der Universität weiterhin für eine solide und nachhaltige Finanzpolitik einsetzen. Basel und der HSG St.Gallen studiert. Nach vier Jahren bei der SBB Es ist wichtig, dass der Kanton weiterhin über fi nanzielle Hand- wurde ich Generalsekretär von im Finanzdepartement lungsspielräume verfügt, um notwendige Investitionen zu tätigen Basel-Stadt. und diese Krise zu überwinden. Im Juni habe ich das erste Mal eine Nach meiner Wahl in den Grossen Rat vor vier Jahren gründete ich Hochrechnung des Kantons öffentlich gemacht. Damit will ich auch meine eigene Firma, bin nun selbständiger Ökonom und berate an- in Zukunft Transparenz über die fi nanzielle Entwicklung des basel- dere Kantone und Städte oder leite Projekte. Ich bin verheiratet, lebe städtischen Haushalts schaffen. mit zwei Kindern in Grossbasel West und bin aktiver Fasnächtler. Bezahlbares Wohnen ist mir ebenso ein grosses Anliegen. Ich habe Wir werden als Team Rot-Grün einen starken Fokus auf den Erhalt mich dafür eingesetzt, dass der Kanton bei seinem neuen Programm von Arbeitsplätzen legen. Der Pharma-Industrie werden wir Sorge für günstigen Wohnraum eine Kostenmiete anbieten wird. Davon tragen. Es gilt aber auch andere Branchen zu fördern und zu sollen vor allem Haushalte mit tiefen Einkommen und einer hohen stärken wie die Logistik, Cleantech oder die Kreativwirtschaft. Belegung profi tieren. Besonders am Herzen liegt mir auch die Vereinbarkeit von Fami- Gerne würde ich mich nach diesem spannenden Jahr weiterhin als lie und Beruf. Diese soll vereinfacht werden, mit einem weiteren Regierungsrätin für die Bevölkerung des Kantons Basel-Stadt einset- Ausbau bei der familienergänzenden Betreuung, zum Beispiel im zen. Solide Finanzen und bezahlbarer Wohnraum – für diese Ziele Klybeck- und Matthäus-Quartier. Und die Kinderbetreuung muss will ich mich konsequent engagieren. endlich bezahlbar werden.

Hinstehen statt abtauchen.

STEPHANIE EYMANN ins Regierungspräsidium

CONRADIN BASCHI LUKAS STEPHANIE CRAMER DÜRR ENGELBERGER EYMANN IhrRegierungsrat.ch ins Präsidium

Nächste Vogel Gryff- 7./8. Oktober + 14./15. Oktober Ausgaben Corinne Eymann-Baier

Alex Ebi bisher

L L

Doppeltes Engagement für Basel LDP LISTE 3

Wacher Stadtgeist Familien- und Büro- Familienmensch managerin, zuverlässig und Sportler gesellig. Ehrenamtlich Politiker mit Augenmass engangiert im Vorstand der Langjähriger Präsident Vereine lebensträume@work RTV 1879 Basel und Rheinpromenade Vorstand Ferienheim Kleinbasel sowie im Betreu- Morgenholz ungsteam Bücherschrank Wettsteinplatz BISHER Alex Ebi Corinne Eymann-Baier Grossrat, Generalagent Helvetia Bürgergemeinderätin, kfm. Angestellte

Mit gesundem Menschenverstand Miteinander statt gegeneinander

Als bisheriger Grossrat verspüre ich weiterhin viel Kraft, Im Bürgergemeinderat schnuppere ich schon Parlaments- Mut und Ausdauer in politischen Themen. Ja zu Vernunft, luft und das macht Lust auf mehr! Im Grossen Rat würde Respekt und Kompromissen in der Politik. Nein zu Extre- ich mich dafür einsetzen, dass die Wohnqualität in den mismus und Radikalismus in allen Formen und Themen. Quartieren erhalten bleibt, das Nebeneinander von Jung, Ja zur Unterstützung der über 50-jährigen Arbeitslosen Alt, Ausländern und Schweizern harmoniert und die ver- und den jungen Familien. Nein zu gleiche Arbeit, unglei- schiedenen Verkehrsteilnehmer nicht gegeneinander aus- cher Lohn. Ja, mit aller Kraft, zum Sport als tragendes Ele- gespielt werden. Wir müssen die Bedürfnisse der älteren ment unserer Gesellschaft, u.a. durch den Bau einer rich- Generation berücksichtigen, Spiel- und Aufenthaltsmög- tigen Sport-Arena, inkl. 50 Meter Schwimmbecken, div. lichkeiten für Junge anbieten, die Sicherheit für alle Be- Hallen für alle Sportarten, Restaurants und Büros für alle völkerungsgruppen erhöhen und genügend Platz schaf- Verbände und Vereine. Eine wahre Begegnungsstätte des fen für alle, die unterwegs sind – zu Fuss, per Velo, Auto Sports, der Sportlerinnen und Sportler. oder mit dem ÖV. Miteinander statt gegeneinander!

3 x auf die Liste 3. Herzlichen Dank! LDP Stephanie Eymann ins Präsidialdepartement, Conradin Cramer zusammen mit Baschi Dürr und Lukas Engelberger wieder in den Regierungsrat. LISTE 3 16 Vogel Gryff REGIERUNGS- UND GROSSRATSWAHLEN 23./24. September 2020 – Nr. 18

Unabhängig und Gegen linksgrüne erfahren Fanatiker Stefan Suter, 1964, Eric Weber, 1963, Kandidat Regierungsratskandidat, SVP für Regierungspräsidium, Wir stehen aufgrund der Corona-Krise vor Volks-Aktion gegen zuviele grossen wirtschaftlichen Verwerfungen. Es Ausländer und Asylanten in drohen Arbeitslosigkeit und Steuereinbussen. Inn dieserdieser schwierigenschwierigen Situation braucht es Personen in der Regierung, die über grosse Le- unserer Heimat (VA) - Liste Ausländerstopplä d t benserfahrung, insbesondere in Krisen, verfügen und wirtschafts- Holen wir unser Kleinbasel zurück … Kein Platz für Islamisten und und arbeitnehmerfreundlich handeln können. Es braucht weder links-grüne Fanatiker! Partei soldaten noch Bürokraten, sondern unabhängige und erfahre- ne Köpfe. Aus über 30-jähriger Tätigkeit als Advokat in Basel kenne Falsche Asylpolitik ich die Probleme der hiesigen Bevölkerung bestens. Wir machen Aufklärungskampagnen gegen den fundamentalis- Wofür ich mich für Sie einsetzen will tischen Islam, geisseln die falsche Asylpolitik (es kommen immer Ideologien jedwelcher Art führen nie zu einer Problemlösung. So- mehr Wirtschaftsasylanten) und fordern ein Ende der «Refugees mit ist es falsch, das Auto zu verteufeln, richtig ist aber das Velo welcome»-Unkultur der rot-grünen Toleranzapostel. dort einzusetzen, wo dies vorteilhaft ist. Ich bin kritisch gegenüber jedwelchen Steuer- und Gebührenerhöhungen. Es ist nicht nachvoll- Die unhaltbare Situation in Kleinbasel, wo Islamisierung und Krimi- ziehbar, weswegen die Anwohnerparkkarte massiv verteuert wurde, nalität grassieren, ist eine Bankrotterklärung der rot-grünen Stadt- wollte man doch die Anwohner mit diesem Instrument ursprünglich regierung. Wir werden den links-grünen Fanatikern die Maske vom privilegieren. Auch erwarte ich von der Verwaltung, dass sie vor al- Gesicht reissen und aufzeigen, wer sie wirklich sind! lem bürgerfreundlich agiert. Jeden Formularzwang lehne ich ab. Es sind Volkszerstörer, die zulassen, dass unser Kleinbasel mit Dro- Ich verlange ferner, dass die Allmendgebühr für Restaurants, die gen, Müll und immer mehr Ausländern überschwemmt wird! draussen wirten wollen, ersatzlos abgeschafft wird. Eine Bewilli- SP und Grüne wollen noch mehr Ausländer nach Basel holen. gung ist selbstverständlich immer noch notwendig, aber grundsätz- Linke Demonstranten, die sich keinen Deut um die Rechtsord- lich sollten wir dankbar sein, wenn Restaurantbetreiber bereit sind, nung scheren, werden von der Politik und den Medien hofi ert und einen Mehraufwand auf sich zu nehmen und die Leute draussen zu gefeiert. Linke Gutmenschen, die gern schwarzfahren, wollen uns bedienen. Stadt und Kanton müssen wieder attraktiver werden. im Anti-Rassismus-Wahn verbieten, Mohrenköpfe zu kaufen! Bevölkerung und Gewerbe schützen statt illegale linksextreme Demos dulden!

Für mehr Sicherheit: SVP wählen. Die einzige Alternative für Basel-Stadt.

Liste Dr. Stefan Suter in den Regierungsrat! 12 www.svp-basel.ch

Ihre Werbung im Vogel Gryff Infos unter: Tel. 061 691 06 66 [email protected]

Besuchen Sie uns auch im Internet: Neuer Online-Auftritt unter www.vogelgryff.ch Wahlkreis Grossbasel Ost

Roland Ruf in den Grossen Rat!

Grossbasel-Ost

DORA BORER CHRISTINA KLAUSENER BERNHARD ITSCHNER Gehen auch Sie wählen, denn jede MONIKA NOBEL Stimme zählt! DIANA PATRIZIA GÖLLRICH MARIANN CAROLINA BERNASCONI GLOOR HUTMACHER Zukunft jetzt! RECHT AUF WOHNEN, RECHT AUF LUFT! 2020 3x BASTA! AUF LISTE 8 WÄHLE AM 25. OKTOBER

basta-bs.ch BÜNDNIS GRÜNE BASTA! JGB Wahlkreis Basel-Stadt

Kleinbasel Liste 1, Platz 15

3x auf Ihren

Wahlzettel !!!

TILL KLEISLI FELIX GÜTHE FRANCA MADER

NICOLA GOEPFERT TONJA ZÜRCHER (BISHER) HEIDI MIRIAM RENÉE-KATHARINA BEAT MÜCK WIETESKA- WEBER LEUTHARDT ZIMMERLI (BISHER)

Zukunft jetzt!

3x OFFENHEIT LEBEN, ENTSCHLOSSENHEIT ZEIGEN! 01.15 2020 3x BASTA! AUF LISTE 8 WÄHLE AM 25. OKTOBER

www.fdp-bs.ch basta-bs.ch BÜNDNIS GRÜNE BASTA! JGB

Alex Ebi Stephanie Schluchter André Auderset bisher noch nicht bisher LDP - tierisch gut! 3 mal auf Ihre Liste oder KUNST ist .KUVG LIBERAL stellt Fragen • sucht Antworten «DÄGE» Urs Degen Cartoonist • Illustrator spadART KUNST&KULTUR &CPKGN5GKNGT Galeria SPADA Basilea (ØTU-NGKPDCUGNKP DÄGE Grafik+ART

FGP)TQUUGP4CV Grossratswahlen 2020 FCPKGNUGKNGTEJ Wahlkreis Kleinbasel Holen wir unser Kleinbasel zurück ... jetzt! Eric Weber Kein Platz für Liste 14 Islamisten wieder in den und Grossen Rat links-grüne Fanatiker!!! Volks-AktionVolks-Aktion gegeng zuvielezuviel Ausländer und Asylanten in unsererere HeiHeimat (VA) - Liste Ausländerstopp

Stephanie Eymann

GRÜNE Beat BASEL-STADT von Wartburg

ZZUKUNFT JETZT FÜR MEHR FAIRNESS MARCM ZIMMERMANN IN DEN GROSSEN RAT LISTE 8.27

LDP Gemeinsam für Basel! LISTE 3 20 Vogel Gryff RIEHEN/BETTINGEN 23./24. September 2020 – Nr. 18 Einblick in die Zukunft des Stettenfelds Mit geführten Spaziergän- Gruppen – machte man sich auf gen informierte die Ge- den Weg: Unterwegs kamen lo- ckere Gespräche mit Gemeinderat meinde Riehen über den Wehrli und den Planerinnen und Planungsstand auf dem Planern des Stettenfelds in Gang. Stettenfeld. Die Gruppen machten Halt an Orten, an denen Fachpersonen VG. Die Spaziergänge am 13. Sep- aus den Bereichen Immobilien, tember haben Anklang gefunden: Umwelt und Freizeit sowie Sport Am besagten Sonntag spazierten über die Werte des Stettenfelds mehr als 100 Riehenerinnen und sprachen und die Planung und das Riehener bei schönstem Wetter weitere Vorgehen erläuterten. über das Stettenfeld, liessen sich informieren und hinterliessen Anregungen sollen einfl iessen Eindrücke und Wünsche. Viele der Teilnehmenden schätz- ten die aktuellen Informationen Hälfte des Areals bebauen zu Chancen und Potenzialen des Seit der Riehener Einwohnerrat Blick aus der Höhe. Das Areal Stettenfeld soll unter anderem für Woh- Stettenfelds und die Möglichkeit, beschlossen hat, dass das Stet- nungen und Sportanlagen genutzt werden. Foto: zvg. Gemeinde Riehen Kommentare zu hinterlassen. tenfeld nun entwickelt werden Die Anregungen und Bedenken soll, sind die Planungsfachleute Areal künftig aussehen soll, ist an den geführten Spaziergängen werden in die weiteren Planungs- am Werk: Auf den 17,5 Hektaren noch offen. Soviel steht aber be- mehr über die Charakteristika schritte einfl iessen, welche in soll Neues entstehen können, aber reits fest: Lediglich die Hälfte des des Stettenfelds sowie die ge- einem Schritt-für-Schritt-Ver- auch bisherige Nutzungen sollen Areals soll bebaut werden und plante Entwicklung zu erfahren. fahren an die Hand genommen weiterhin möglich sein. Wie das im Wesentlichen dem Wohnen Bis Ende Jahr will die Gemeinde werden. dienen, ein Drittel wird zu ein Zukunftsbild für das Areal Die Gemeinde holt so im Laufe Anzeige öffentlichen Grünfl ächen, schaffen, auf dessen Grundlage der Projektarbeiten die Bedürf- und zehn Prozent werden für die nächsten Schritte in Angriff nisse der verschiedenen Akteure Freizeit- und Sportanlagen genommen werden können. Das ab und erarbeitet ein Konzept für Sandwich- genutzt werden. Dies hat der Zukunftsbild wird dann mit den ein attraktives und nachhaltig ge- Einwohnerrat in der Nut- Erwartungen, Hoffnungen und plantes Stettenfeld. Combo zungsplanung festgelegt. Anliegen der Bevölkerung ange- Im Winter 2020 wird ein zwei- reichert. tes «Stettenfeld Forum» statt- Zukunftsbild bis Ende Jahr fi nden, an dem die Grundeigen- Nach ersten Gesprächen mit Interessante Gespräche tümer, Betroffene, Anrainer, den Grundeigentümerinnen Gemeinderat Felix Wehrli (SVP) Beteiligte und weitere Interessier- und -eigentümern im Früh- begrüsste die Spaziergängerin- te mitwirken und die bisherigen ling 2020 hatten nun alle In- nen und Spaziergänger, und ge- Arbeiten vervollständigen und teressierten die Möglichkeit, meinsam – aber aufgeteilt in vier bewerten können.

JAZZKONZERT Sandra Hughes liest Live Musik mit den Steppin Stompers aus neuem Roman Steppin Stompers Haus der Vereine, Kellertheater Fr. 5.90 Baselstrasse 43 Mindesteinkauf: wird. Sie legt dort Mosaike mit Freitag, 2. Okt., 19 – 22 Uhr bis 10. Oktober 2020 Die Autorin ist in der Gültig: einer Bekannten, der etwas ge- Reservation wegen Schutzkonzeptes Arena Literatur Initiati- erforderlich unter 078 653 00 04 oder heimnisvollen Karin. Da die Tote [email protected] ve in Riehen zu Gast. in der Pastafabrik aus Oberwil Einlass ab 18 Uhr (BL) kommt, wird Emma mit den Freier Eintritt / Kollekte VG. An einem frühen Morgen Ermittlungen in diesem Falle be- entdeckt der Pastafabrikant traut. Anzeige und Patriarch Antonio Sa- 1 PET-Getränk velli eine Tote im Kühlraum Sandra Hughes erster Krimi seiner kleinen Manufaktur Mit ihrem ersten Krimi «Tessiner Ein sozialer, gratis in Meride (TI). Alle Anzei- Verwicklungen» um die 50-jähri- moderner chen deuten auf ein gewalt- ge Baselbieter Ermittlerin Emma sames Ableben hin. Das Tschopp, die mit südländischem ñêàëĞáêáî beim Kauf eines Opfer, eine junge Frau aus Temperament an den Fall her- Sandwiches der Deutschschweiz, ist im angeht, hat Sandra Hughes eine Kanton ist ab Fr. 5.90 Tessiner Dorf bekannt, weil starke Sympathiefi gur geschaffen. sie dort Touristenführungen Doch der Krimi hat auch seine nicht möglich. macht. dunklen Seiten, die eindrücklich Zur gleichen Zeit macht dargestellt werden. Nur mit Ihrer Stimme. Nur 1 Original-Bon pro Einkauf die Baselbieter Polizeidetek- ARENA Literatur Initiative Riehen einlösbar. Gültig in allen tivin Emma Tschopp Ferien Morystrasse 96, 4125 Riehen Liste Migros Take Away Filialen der im Tessin – ausgerechnet im Donnerstag, 24. September, Genossenschaft Migros Basel. 20 Uhr im Meierhof-Saal, Kirchplatz 7 Mendrisiotto, das auch «la Eintritt 15.–, ARENA-Mitglieder frei, piccola Toscana» genannt anschliessend Umtrunk wahlen-bs.ch 5 Vogel Gryff SPORT 23./24. September 2020 – Nr. 18 21 Hürdenläufer Jason Joseph: «Je grösser das Ziel, umso mehr erreicht man» Der Spitzensportler vom LC Therwil ist auf dem Weg zur Weltspitze. Kürzlich hat er den eigenen Schwei- zer Rekord gebrochen.

Von Martin Stich Mit gerade mal 21 Jahren ist Jason Joseph bereits jetzt einer der besten seines Fachs. Der Hür- denläufer, spezialisiert auf 110 Meter im Freien und 60 Meter in der Halle, holt sich in regelmäs- sigen Abständen Titel und Re- korde. Unter anderem ist er U23- Europameister und hat erst vor kurzem in Basel an den Schwei- zer Meisterschaften einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt. Damit hat er seinen eigenen ge- brochen, den er erst Ende Juli in Bern aufgestellt hat. Im Interview mit dem «Vogel Gryff» erzählt Jason Joseph unter anderem, wo er sich in fünf Jahren sieht.

Vogel Gryff: Herr Joseph, wie entdeckt man als 11-jähriger die Disziplin Hürdenlauf? Jason Joseph: Mein ehemaliger Trainer Philipp Schmid vom LC Der Basler Hürdenläufer Jason Joseph hat internationale Medaillen im Visier. Foto: Jürg Oegerli Therwil war der Meinung, ich müsse das Hürdenlaufen auspro- denn die Hürden sind meine Pas- Ich bin auf einem guten Weg, Wenn man wie Sie in jungen bieren, ich hätte das Talent dazu. sion. Grosses zu erreichen! Jahren bereits so vieles erreicht Mehr oder weniger widerwillig hat, wie setzt man sich kommende habe ich das gemacht. Heute Wie würden Sie momentan Ihre Wie ist es, als junger Mensch für Ziele, die realistisch sind? bin ich ihm sehr dankbar dafür, Karriere beschreiben? den Spitzensport auf vieles zu Ziele müssen einen träumen las- verzichten? sen. Je grösser das Ziel, umso Während der Saison ist es nicht mehr erreicht man! Anzeige immer einfach, wenn meine Kumpel ihre Freizeit in jeglicher In Ihrem Beruf gehört auch ein Form geniessen können und ich gesundes Selbstbewusstsein dazu. 100 nicht dabei sein kann. Wenn ich Wie achten Sie darauf, dass Sie so- 100 dann aber einen optimalen Lauf zusagen auf dem Teppich bleiben? 100 habe, wie am Citius Meeting in Das Wissen, wo ich herkomme Bern, dann werden all meine Ent- und wo meine Wurzeln sind, sowie Öl- oder Gasheizung behrungen auf einen Schlag be- das richtige Umfeld. lohnt. Dieses Glücksgefühl kann durch nichts ersetzt werden. Wo sehen Sie sich in fünf Jahren? ersetzen? Ich sehe mich als Medaillengewin- Fragen Sie die kantonale Energieberatung! Für die Menschen, die Ihnen ner bei internationalen Wettbe- am nächsten stehen, ist es sicher werben. nicht immer einfach mit Ihrem Wie beantragt man Förderbeiträge Beruf und dem damit verbunde- Was sind Ihre nächsten Ziele und nen Zeitaufwand. Termine? für ein erneuerbares Heizsystem? Das kann ich so nicht bestäti- In dieser Saison erfolgt mit dem gen. Mein Umfeld passt perfekt Diamond League Meeting in zu mir und ich perfekt zu ihnen. Doha der Abschluss. Meine kom- Wäre dem nicht so, wäre es nicht menden Ziele sind sicher, noch Antworten auf die wichtigsten Fragen zum mein Umfeld. schneller zu werden. Bei den 'DHYTMFRDQR@SYjMCDM2HDTMSDQ Olympischen Spielen will ich das www.aue.bs.ch/heizungsersatz Was gibt Ihnen der Spitzensport, Halbfi nale erreichen und an den .CDQLDKCDM2HDRHBGADHCDQJ@MSNM@KDM$MDQFHD was andere Menschen vielleicht Europameisterschaften der Akti- ADQ@STMF3DK NCDQ$ ,@HK nicht verstehen können? ven eine Medaille gewinnen. DMDQFHDADQ@STMF@AR BG Das Privileg, meinen Traum zu leben. www.jasonjoseph.ch jp. weibl. drahtlo- Gelände- brit. all- warme Vorn. v. wohl- Abk.: Korallen- Fluss im engl.: Jetzt- Seiden- Zauber- ses Netz- vertie- Schau- täglich, Pastete Schau- tätige Stände- insel Kt. VD Fahne spielerin zustand gürtel wesen werk fung spieler weltlich (engl.) Caron Gabe rat Klein- Filmfigur Abk.: basler v. Alfred Post- Lyriker Rasser: † 1942 3 HD ... 7 skriptum An- all- Leder- täglich, rufung nichts- flicken Gottes sagend (Schuh) 2 Stadt- Über- Teil des frei, getrock- Waffen- kern von gangs- Ess- unver- nete Getreide- lager Paris lösung bestecks krampft halme Behälter schweiz. Basler span.: für Re- Presse- Kino Zum Selberpfl ücken serve- Nacht benzin agentur trop. feste Unpaar- lat.: Weg Äpfel, Birnen Absicht hufer und Zwetschgen Name Fakul- Boots- Bruch- Bücher- Freitags, samstags und sonntags Noahs tätsver- rennen stück in der freundin 10:00 – 18:00 Uhr Vulgata 8 waltung Rührberg (Grenzach-Wyhlen) Boden- inoff. Walliser erhe- Basler große Sortenauswahl Stadt- Rotwein 9 günstige Preise bungen quartier Küsten- Abk.: saum in kraftvoll Einzel- Italien zimmer frischvombaum.de Fluss sehr Festung stehen- südafrik. Abk. f. e. durch kurz in des Ge- Anti- Wochen- Schaff- München (Mode) hausen wässer 6 lope tag auf Abk.: Papagei Reittier unemp- diese Incor- Mittel- in der Weise, fänglich und Süd- 4 derart porated amerikas Wüste arab. Abk.: Film mit Abk.: Begriff Abk.: Abk.: Fürsten- meines Romy Dampf- b. Hor- Milli- Tisch- Erach- Schnei- titel tens der † schiff nussen ampère tennis kasta- süd- zu dem nien- europ. Klein- Zweck braun staat 5 kanad. Basler Offizier, Wapiti- Natio- nalrätin Helfer hirsch (Katja) 1 11_raetsel.ch

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Anzeigen

KALENDER BASEL-STADT Komm/t vorbei und lass/t die Seele baumeln: Treffen mit gratis Essen, ››› Ausstellungen zialismus. Taro Izumi eintauchen kann. Trinken, Musik, Kleider, kl. Geschenke Der Künstler hat im Museum etc. zum Mitnehmen bis So 28.3.2021 Öffnungszeiten: ein organisches Ökosystem, ein Historisches Museum Basel Di – So: 10 bis 17 Uhr Do, 24.9.2020, 17:30 – 20 Uhr kreatives Universum Am Theodorskirchplatz Barfüsserkirche, Barfüsserplatz 7 geschaffen, bei der die Skulp- Grenzfälle – bis So 15.11. (beim Wettsteinplatz) Museum Tinguely tur, Installation, Performance Basel 1933–1945 und Video ineinandergreifen. Jede/r ist willkommen! Paul Sacher-Anlage 1 Im Mai 2020 jährte sich das Das bewegte Bild übernimmt Konfessionsloser Verein Nächstenliebe Ende des Zweiten Weltkriegs in «Taro Izumi. ex» dabei eine wesentliche Rolle für Lebensfreude, gegen Einsamkeit Europa zum 75. Mal. Zu diesem Das Museum ladet zu einer und ist in der Ausstellung om- www.nachstenliebe.org Anlass präsentiert das Museum grossen Einzelausstellung ein, nipräsent. eine Sonderausstellung über wo man in die wundersame Öffnungszeiten: Basel in der Zeit des Nationalso- Welt des japanischen Künstlers Di – So: 11-18 Uhr

Anzeigen Coiffeur AHV-IV Fr. 16.– Haarschnitt vom Coiffeurmeister. Tel. 061 692 82 60

Fusspfl ege Pedicure 1 Std. Fr. 55.– Von Fachfrau mit Sorgfalt gemacht. Tel. 061 601 18 37 Vogel Gryff VERANSTALTUNGEN 23./24. September 2020 – Nr. 18 23

Unterwasseraufnahmen verwandeln GEGEN EINSAMKEIT Verein Nächstenliebe das Stadthaus in ein Aquarium am Theodorskirchplatz

Im Stadthaus sind Gross- VG. Der Verein organisiert vier Mal formatbilder des renom- im Jahr einen Anlass für Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind. mierten Süsswasser-Foto- Der Anspruch sei es, diesen Men- grafen Michel Roggo zu schen einen schönen Rahmen zu bewundern. bieten, wo sie ungezwungen sein, die Seele baumeln und sich für ein VG. Die Aufnahmen zeigen ei- paar Stunden verwöhnen lassen nen Rhein, wie er auch in Basel können. Der Anlass fi ndet diesmal bald wieder Realität sein könnte: am Donnerstag, 24. September Der Lachs kehrt zurück und be- am Theodorskirchplatz von 17.30 lebt den hiesigen Fluss und seine bis 20 Uhr statt. Umgebung. Die Ausstellung ist in Erneut hält der Verein für jede Zusammenarbeit mit dem WWF Besucherin und jeden Besucher Schweiz und der Bürgergemeinde kleine Geschenke und Spenden der Stadt Basel entstanden. bereit, die sie sich gleich mitneh- men können. Alles laufe unbüro- Für eine Rückkehr des Lachses kratisch und menschlich ab. Die Noch vor hundert Jahren war der Helfer des Vereins kümmern sich Rhein der bedeutendste Lachsfl uss unter anderem um die Kinder und Europas. Heute versperren Kraft- die Essens- und Getränkeausgabe. werke und andere Anlagen am Rhein die Rückkehr der Lachse Verein Nächstenliebe von Grönland zu ihren ursprüngli- Anlass für einsame Menschen am Theodorskirchplatz chen Laichplätzen in der Schweiz. Donnerstag, 24. September Der WWF setzt sich für die Rück- Der Atlantische Lachs auf einem Foto im Basler Stadthaus. Foto: zvg. 17.30 bis 20 Uhr kehr des Lachses ein: Der heute fragmentierte Hauptstrom und Der renommierte Fribourger Fo- Anzeige auch seine Zufl üsse sollen mitei- tograf Michel Roggo arbeitet seit nander vernetzt werden, damit 1987 erfolgreich als Naturfotograf die Fische wieder fl ussauf und und gilt weltweit als Spezialist für -abwärts schwimmen und laichen Süsswasser-Aufnahmen und wur- 2020|21 können. Damit würde auch der de mehrfach ausgezeichnet. 77. SPIELZEIT Lebensraum anderer Arten im Das neue und ums Gewässer aufgewertet – Die Ausstellung kann vom 24. wo der Lachs lebt, lebt der Fluss. September 2020 bis zum 12. Fe- bruar 2021 im Stadthaus, dem Programm Stadthaus wird zum Aquarium Sitz der Bürgergemeinde an der Im Basler Stadthaus kann dank Stadthausgasse 13 in Basel, be- Michel Roggos Unterwasserauf- sichtigt werden. Sie ist von Mon- nahmen in die Vision des wie- tag bis Samstag frei zugänglich. ist da! derbelebten Flusses eingetaucht werden. Vom 24. September bis «Lachs-Comeback» Fotoausstellung von Michel Roggo zum 12. Februar 2021 ist das Stadthaus, Stadthausgasse 13 Erdgeschoss des Basler Stadthau- bis 12. Februar 2021 ses sozusagen in ein Aquarium Öffnungszeiten: Im Zehntenkeller | Münsterplatz 8 | 4051 Basel | VVK: 061 206 99 96 Montag bis Samstag frei zugänglich. verwandelt. www.baslermarionettentheater.chh

Anzeige

DAS ABO IM NEUEN STADTCASINO

STUDI-ABOS AB CHF 40.–

WAHL-ABOS AB CHF 130.– VOLL-ABOS AB CHF 180.– WWW.SINFONIEORCHESTERBASEL.CH

Vorverkauf: SAMSTAG, 26. SEPTEMBER

Vom 8-fach Cumulus ausgenommen sind: Migros Restaurant, Migros Take Away (Gourmessa), Bike World, Gebührensäcke und -marken, Vignetten, Depots, Ersatzteile, Service- und Dienstleistungen des Migros-Service, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten, Smartboxen, Online-Shop und alkoholische Getränke sowie rezeptpflichtige Medikamente und Medikamente der sensiblen Gruppe bei der Apotheke Zur Rose im Migros Claramarkt. Nicht gültig für Catering Services.

Sind Sie schon Cumulus-Mitglied? Nein? Dann melden Sie sich noch heute an und profi- tieren Sie von den zahlreichen Cumulus-Vorteilen. Gratis-Anmeldung unter migros.ch/cumulus oder an jedem Kundendienst Ihrer Migros Filiale.