Nach explosiven Shows im Vorprogramm von At The Drive-In: Mexikanische Garage-Punk Band um Frontfrau Teri Gender Bender kommt mit drittem Album ›‹ auf Tour.

Wollte man die 2007 in Guadalajara gegründete Band um Sängerin, Gitarristin und Pianistin Teri Gender Bender umschreiben, landete man in einem Universum irgendwo zwischen dem Surrealisten Luis Buñuel und der furchtlosen Rock Ikone PJ Harvey.

Die Mischung aus krachigen Songs, die aber immer catchy genug sind, um dauerhaft im Ohr zu bleiben und ihren wilden, kathartischen Live Shows haben die weltweite Presse zu Vergleichen mit Karen O. (Yeah Yeah Yeahs), Patti Smith, Bikini Kill und dutzenden anderen Rockbands, die von Frauen angeführt werden, hingerissen. Das trifft es zwar irgendwie, aber das Besondere an Le Butcherettes ist die bewußt eingesetzte Theatralik und der Hang zur großen Geste, die der Präsenz der Band eine ganz eigene mystische Note verleihen.

Ihre elekrifizierenden Live Shows haben sich recht schnell herumgesprochen und brachte ihnen Support-Slots auf Touren mit The Flaming Lips, , Iggy & The Stooges, Faith No More, The Dead Weather oder ein. Auch auf großen Festivalbühnen wie auf dem Lollapalooza, Coachella, Fun Fun Fun Fest oder dem Sonar zeigten Le Butcherettes bereits, dass ihre Musik auch auf großen Bühnen funktioniert. A propos funktioniert: Jüngst sorgten Le Butcherettes im Vorprogramm der gefeierten Reunion Shows von At The Drive-In für offene Münder.

Doch trotz ihrer immensen Tourneepläne schafft die Band es immer wieder, regelmäßig Alben zu veröffentlichen, die von der Kritik begeistert aufgenommen werden. Ihre Debut EP ›Kiss & Kill‹ aus 2009 brachte ihnen umgehend Nominierungen als ›Best New Artist‹ und ›Best Punk Record‹ bei den mexikanischen Indie-O Awards ein. Ihre zweite LP ›‹, die 2014 auf Mike Pattons Ipecac Label erschien und Gastauftritte von Shirley Manson (Garbage) (›Shame, You´re All I´ve Got Left‹) oder Henry Rollins (›Moment Of Guilt‹) enthielt, gewann den Award 2015 schließlich in der Kategorie ›Best Punk/Garage Album‹.

Als Produzent aller drei bisher erschienen Alben fungierte Omar Rodriguez-Lopez (At The Drivein, The Mars Volta, ),Ihr drittes, im September 2015 erschienenes Album ›A Raw Youth‹, klingt produktionstechnisch erheblich ausgefeilter als seine Vorgänger, dennoch haben die Songs kein bisschen von der Urgewalt eingebüßt, die die Band ausmacht. Textlich behandelt Teri Gender Bender vornehmlich die Unterdrückung von Minderheiten. Und diesmal geben sich (›My Half‹) und Iggy Pop (›La Uva‹) die Ehre. Muss man auch erstmal hinbekommen, den Godfather of Punk zu begeistern. Le Butcherettes werden ›A Raw Youth‹ in 2016 weiter betouren und an neuer Musik arbeiten.

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org) Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)