Bergsommer 2018 Prättigau Echte Natur. Echte Kultur. Echte Erlebnisse.

Conters Fanas Grüsch Pany Seewis St. Antönien Härzli willkommä bin ünsch... im Prättigau.

Prättigau Tourismus GmbH

Sananggastrasse 6, CH-7214 Grüsch Tel. +41 81 325 11 11 Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 www.praettigau.info [email protected] facebook.com/praettigau instagram.com/praettigau.ch

Lokale Infostellen

Grüsch-Danusa Tourist Center c/o Grüsch-Danusa Bergbahnen CH-7214 Grüsch Tel. +41 81 325 12 34 Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00

Pany – St. Antönien Tourismus Gästeinformation Pany Panyerstrasse 39, CH-7243 Pany Tel. +41 81 300 32 22 Öffnungszeiten Gästeinformation Mo – Fr 09.00 – 11.00 Zusätzlich Mi 16.00 – 18.00 Telefonische Auskünfte Mo – Fr 08.00 – 11.00 / 14.00 – 17.00

Schiers RhB Bahnhof, CH-7220 Schiers Tel. +41 81 325 11 11 Öffnungszeiten Mo – Fr 06.20 – 11.15 / 13.50 – 17.05 Deutschland Internet Info-Terminal Outdoor 7/24 Partnunsee: eine Perle von einem Bergsee. Seewis c/o Bazar, Schlossstrasse 2, Basel Hügelig, sanft auf der einen Talseite, St.Gallen Österreich CH-7212 Seewis Dorf alpin und wild auf der anderen. Das Zürich France Liechtenstein Tel. +41 81 330 30 17 sind Attribute, die nicht nur der Land- Prättigau Schweiz Öffnungszeiten schaft, sondern auch uns Prättigauern Bern Chur Mo – Fr 08.30 – 11.45 / Fr 14.30 – 18.00 gerecht werden. Etwas «anders» mö- Graubünden Sa 08.30 – 11.45 / 14.00 – 16.00 gen wir durchaus sein. Aber echt. Das Mi Nachmittag geschlossen ist echt wahr.

Pany – St. Antönien Tourismus «Bergeweise» Erlebnisse warten auf Genève Bellinzona Lugano Ferienladen am Platz, CH-7246 St. Antönien Sie: 999 km signalisierte Wanderwege Tel. +41 81 332 32 33 und 535 km ausgeschilderte Bikerouten Chiasso Öffnungszeiten bieten eine unendliche Tourenvielfalt. Inhalt Italia Bitte telefonisch erfragen Beste Klettermöglichkeiten in platti- gem Kalk finden Sie im Rätikon, an der Conters, Fanas, Fideris 4 Impressum Telefonische Auskünfte Grenze zu Österreich... Furna, Grüsch, Valzeina 5 Mo – Fr 08.00 – 11.00 / 14.00 – 17.00 Jenaz, Pany-, Schiers 6 Gestaltung de (S.13) Martin Bissig (S.14) Claudio Caluori Wir wünschen Ihnen Zeit, das Prättigau Seewis, St. Antönien 7 hü7 design ag, Thusis, www.hue7.net (S.15) Urs A. Furrer (S.16) Türmlihus Fideris und seine Feinheiten, aber auch die Mehrtägige Wanderungen 8 – 9 (S.17) wasserchraft.ch (S.18) SBM-Events etwas raueren Seiten für sich zu ent- Wanderungen & Themenwege 10 – 11 Texte Prättigau Tourismus, (S.19) Heuberge photocab.ch (S.20, S.21) decken: lachen, staunen und geniessen Bergsportparadies Rätikon 12 – 13 lokale Verkehrsvereine Reka (S.22) Rhätische Bahn / Andrea Badrutt Sie. Es wird Ihnen gut tun. Mountainbike 14 – 15 (S.24) demateo (S.25) Astrovillage Luzein Genuss 16 – 17 Druck AG Buchdruckerei, Schiers (S.26) Andreas Kessler (S.27) Metzgerei Mark Aktiv 18 – 21 Matthias Nutt (S.28) Biokäserei Jenaz (S.29) Familien 22 – 23 Titelbild Graubünden Ferien, Stefan Schlumpf Thomas Hablützel (S.30, S.34) kunstluft.ch Ausflugstipps 24 – 25 (S.31) 2000plus.ch (S.32) Stefan Schlumpf Kultur & Sehenswürdigkeiten 26 – 27 Bilder littlecity.ch (S.3) Barbara Kaufmann (S.33) Petra Rainer (S.38/39) Prättigauer Spezialitäten 28 – 29 (S.4) ziit-la.ch (S.5) Michael Schatzmann, Echte Veranstaltungen 30 – 31 Schaffhausen (S.6) Ernst Gredig (S.7) Tobias Karten GRF / createam.ch Norbert Riedi, Vorgeschmack Winterzauber 32 – 33 Sälzer (S.8) Älplibahn Urs Wülser (S.9) Ma- GIS-Zentrale Chur, Kantonale Denkmalpflege, Verzeichnis Hotels & Zimmer 34 – 35 rietta Kobald (S.10, S.23) Berggasthaus Alte Amt für Natur und Landschaft Graubünden Verzeichnis Ferienwohnungen 36 – 37 Post (S.11) Robert Bösch (S.12) bergleben. Gastronomie 38 – 39

2 3 Ihre Ferienorte im Prättigau Nicht zuhause und trotzdem daheim ...

*Ermässigt mit Gästekarte!

Unser Tipp: Seilbahn Fanas-Eggli

Hier gehört alles zum Erlebnis: Die Bahn. Die Fahrt. Die Beifahrer. Der Ausblick. Das Staunen.

Talstation 920 m ü. M. Bergstation 1700 m ü. M. Fahrzeit 13 Minuten

Sommerfahrplan von Ende März bis am letzten Samstag im Ok- tober: 07.30 – 11.45 / 13.00 – 18.00

Ganzjährig in Betrieb, im Winter gilt ein anderer Fahrplan.

Preise in CHF* einfach retour Erwachsene 16.– 21.– Kinder (bis 16 J.) 7.– 10.–

An schönen Wochenenden ist eine Platzreservation sehr zu empfehlen.

Seilbahnstation Fanas Tel. +41 81 325 19 39

Seilbahn Fanas: Das Quadera Beizli Hinauf auf die Son- in Furna lädt zum nenterrasse! Conters Fanas Fideris Furna Grüsch 600 m ü. M. Verweilen ein. 1110 m ü. M. 910 m ü. M. 897 m ü. M. 1351 m ü. M. Valzeina 1114 m ü. M.

Das Dorf Conters ist von einem für Das idyllische Bergdorf Fanas mit seinen Sternenförmig, umgeben von satt- Die Streusiedlung Furna liegt sonnig, Mächtige alte Herrschaftshäuser aus Prättigauer Verhältnisse einmalig knapp 400 Einwohnern liegt auf einer grünen Wiesen, liegt das Dorf Fideris hoch über dem mittleren Prättigau. dem 16. Jahrhundert bilden den Dorf- geschlossenen Ortsbild geprägt. windgeschützten, sonnigen Terrasse, auf einer sonnigen Terrasse. Die Der weitläufige Furnerberg umfasst kern von Grüsch und legen Zeugnis 300 m über dem Talboden, am Süd- Häuser, im Dorfkern vorwiegend im Wesentlichen die linke Talseite ab vom ehemaligen «Herren-Nest» im Die einen behaupten, der Name hang des 2307 Meter hohen Sassauna. schöne und stattliche Patrizierbauten, des Furner Bachs. Der Hochwang Prättigau. Erbaut wurden sie von den Conters bedeute «auf der anderen Mildes Klima und gute Luft abseits des breiten sich entlang von Gassen und (2533 m ü. M.) bildet den höchsten reichen Adelsfamilien von Salis, von Ott Seite», die anderen sagen, Conters Durchgangsverkehrs machen das Dorf Strassen in alle Himmelsrichtungen aus Punkt. Die Siedlungen verdichten sich und Sprecher von Bernegg. Das Haus heisse «Haus im Wald». Wie auch so beliebt für erholsame Aufenthalte. und bilden einen Stern. Spaziergänge in den Dorfteilen Usserberg, Mittelberg zum Rosengarten, heute als kulturelle immer, beide Erklärungsversuche sind Im Herbst und Winter ist Fanas meis- im Dorf oder Wanderungen durch und Hinterberg, die Einzelgehöfte der Begegnungsstätte für das Prättigau zutreffend. Das kleine, gepflegte Dorf tens nebelfrei mit überdurchschnittlich schattige Wälder sind ein Genuss an typischen Walsersiedlung sind zudem genutzt, ist öffentlich zugänglich, und liegt abseits vom Durchgangsverkehr langer Sonnenscheindauer von bis zu einem heissen Sommertag. Gäste und über den ganzen Berg verstreut. allein die künstlerischen Täfer-, Kas- und Massentourismus, umgeben 7 Stunden am kürzesten Tag. Besucher finden hier Ruhe und Er- setten- und Stuckdecken in den Stuben, von weiten Wäldern und prächtigen holung, aber auch interessante Sport- Furna verfügt über ein ausgedehntes Ahnen- und Rittersälen sowie die Wiesen. Das zum grössten Teil aus Holzhäusern möglichkeiten. Wander- und Bikegebiet. Die Hoch- mächtigen Gewölbe sind sehenswert bestehende Dorf erstreckt sich über moore des Furner Berges sind nicht nur und museumswürdig. Beschaulich und echt. Der historische eine Länge von ca. 1 km. Der alte, eher Eine überaus reiche Alpenflora emp- von besonderer Schönheit, sondern Dorfkern bietet sich mit seinen ver- eng überbaute Dorfkern wird von der fängt Sie in den Fideriser Heubergen, auch von nationaler Bedeutung. Sie Das Valzeinertal erstreckt sich ab wunschenen Winkeln und Ecken zum Kirche aus dem Jahre 1755 überragt. einem prächtigen Hochtal mit einer beheimaten eine einzigartige Tier- und dem Talboden, kurz nach der Chlus, Verweilen an. Keine riesigen Herr- Der Dorfplatz wird dominiert von drei einmaligen Wanderlandschaft. Das Pflanzenwelt. auf einer Länge von rund 12 Kilo- schaftshäuser und Paläste gibt es in stattlichen Häusern aus den Jahren idyllisch am Waldrand gelegene Freibad metern. Ruhe, Abgeschiedenheit und Conters zu bestaunen, dafür aber 1677, 1726 und 1761. Ein Haus zieren mit Kiosk und Gartenrestaurant und Zweifellos kann man in Furna die Seele romantische Plätze zum Verweilen fin- währschafte Bauernhäuser, gebaut schöne Fassadenmalereien, das zweite das heimelige Berghaus in den Heuber- baumeln lassen und die einmalige det man rund um das Walserdorf Valz- und gepflegt mit Liebe zum Detail. eine Sonnenuhr, und das dritte zeigt gen bieten Gästen Gewähr für einen Berg- und Seenlandschaft im Stillen eina ebenso wie unzählige Möglichkei- eine wohlproportionierte Holzfassade genussreichen Aufenthalt. Mitten im geniessen. ten für Mountainbiker und Wanderer. mit einem Hausspruch. Dorfkern befinden sich zudem ein Ein- kaufsladen mit Poststelle, eine Bäckerei und eine Bank.

4 5 Ihre Ferienorte im Prättigau Nicht zuhause und trotzdem daheim... Mit dem Narzissen-Express zu den schönsten Narzissenplätzen! 23. Mai / 30. Mai / 6. Juni 2018

Unser Tipp: Narzissen-Wunder

Von Mitte Mai bis Mitte Juni erblühen auf den Wiesen und Weiden von Seewis Hundert- tausende von Bergnarzissen. «Gapiescha», «Geissblüemli» oder «Muntblüemli», so wird die Bergnarzisse in Seewis auch genannt.

Eine eigens ausgeschilderte Rundwanderung führt Sie entlang der schönsten Plätze. Während der Hauptblütezeit verkehrt ein Shuttlebus.

Höhepunkt dieses Naturschau- spiels ist das alljährlich stattfinden- de Narzissenfest auf «Pligugg». Der Narzissensonntag findet heuer am 27. Mai 2018 statt.

Weitere Infos: www.seewistourismus.ch

Badi Pany: Freibad Narzissenschau- mit grandioser spiel in Seewis und Aussicht! Jenaz Pany Schiers Seewis St. Antönien Fanas. 726 m ü. M. 1251 m ü. M. 660 m ü. M. 947 m ü. M. 1450 m ü. M.

Jenaz entdecken, heisst Vielfalt erleben: Pany ist (zusammen mit St. Antönien) Mit der Salginatobelbrücke, einem Man sagt, die Seewiser hätten das Die kleine, typische Walsersiedlung Von der Sonne gebräunte Walserhäuser, das touristische Zentrum der Gemeinde Höhepunkt der Brückenbaukunst des Schwärmen von ihren Gästen gelernt: St. Antönien liegt auf 1450 m ü. M., ein- Überbleibsel der einstigen Badekultur, Luzein, die sich mit ihren Fraktionen 20. Jahrhunderts, besitzt die Gemeinde Der Hausberg, die Schesaplana, habe gebettet in eine fantastische Bergwelt. der Pumptrack, die Verarbeitung von weit über den sonnigen Südhang des Schiers das einzige Weltmonument die lieblichere Spitze und den blaueren Der Dorfkern mit den alten Häusern, Wolle, höchste Gaumenfreuden oder mittleren Prättigaus erstreckt. Das der Schweiz. Das Bauwerk bildet Himmel im Hintergrund als andere der 500-jährigen Kirche und dem Tal- einfach nur die einmalige Natur bieten sympathische Bergdorf ist der ideale das Kernstück der Verbindungsstrasse Berge. Selbst ihr Abendglühen soll schaftsmuseum «Postchäller» vermittelt einen bunten Strauss an Erlebnissen. Ferienort für Familien, Ruhesuchende, Schiers – Schuders. In einem kühnen, seinesgleichen suchen! eine heimelige Atmosphäre. Sportliche und Junggebliebene. Neben 90 m weit gespannten Bogen über- Die Gemeinde besteht aus zwei Dorf- dem riesigen Angebot an bestens gele- spannt sie die tiefe Schlucht. 1991 200 km signalisierte Wanderwege Ein gut ausgebautes Wanderwegnetz teilen: Jenaz und die Fraktion Pragg- genen Ferienwohnungen ist auch eine erkürte die grösste amerikanische In- sorgen für ausreichend Raum und Be- bietet Möglichkeiten in alle Himmels- Jenaz. Auffallend sind die schön stilvolle Gruppenunterkunft zu finden. genieurvereinigung ASCE diese ausser- wegung. Biketouren, wie der Trail über richtungen. Sei es auf die Aschariner geschmückten alten Strickhäuser mit gewöhnliche Brücke zu einem «world den Fadärastein in die Bündner Herr- Alp, zum Meierhofer Älpli, ins Gafien- vielen Haussprüchen im Dorfkern von Im Sommer finden Sie über 70 km gut monument». Zusammen mit 48 Bau- schaft, stehen nicht nur bei Gästen weit tal, nach Partnun, auf den Gipfel Jenaz und in Pragmartin. Ins Auge sticht signalisierte Wanderwege und eine werken bildet sie den kleinen Kreis der oben auf der Favoritenliste. der Sulzfluh oder über die Grenze ins allen voran «ds Platzhus», eines der Reihe erstklassiger Bikerouten: ein bedeutendsten Ingenieurschöpfungen, Montafon... In St. Antönien findet man grössten und stattlichsten Holzhäuser Paradies für Wanderer, Nordicwalker dem unter anderen so bekannte wie Gut einkehren lässt sich im Maiensäss auch den 1. Klettersteig Graubündens des Prättigaus. Eine Besonderheit weist und Mountainbiker. Interessant für der Eiffelturm, die Freiheitsstatue, die «Valcaus» oberhalb von Seewis; auf und mehrere alpine Klettergärten am die reformierte Kirche auf: Der Kirchturm Familien ist der Erlebniswanderweg Inkastadt Machu Picchu oder der Pana- 1600 m ü.M. schmeckt der Zvieri Partnunsee und beim Gruobenpass. steht nämlich – untypisch für das Prätti- Re-Ra-Rätikon. Rings ums Dorf warten makanal angehören. nämlich doppelt so gut. Und ein Ab- Biker sind willkommen, signalisierte gau – südlich des Gebäudes, gebaut ausserdem eine Reihe von herrlichen stecher in das Hofbeizli Runggalina, Routen bieten vielzählige Tourenmög- als Schutz gegen die früher allgegen- Ausflugsbeizlis, Grillstellen, Aus- Erfrischen kann man sich im Freibad, etwas oberhalb vom Dorf, lohnt lichkeiten und Bike-Hotels wissen, wärtigen Rüfenniedergänge. sichtspunkten sowie das weit herum welches von Mitte Mai bis Anfang sich nicht nur wegen der herrlichen was Biker wollen. bekannte Panorama-Schwimmbad auf September (je nach Witterung) täglich Lage und dem unverschämten Panora- Jenaz ist ein guter Ausgangspunkt, die Sommerfrischler. geöffnet ist. 25 m-Becken, getrennte mablick ... Geruhsame Stunden verbringt man um das Prättigau aktiv zu entdecken. Kinder- und Babybecken, Snackbar. an den Ufern des kristallklaren Partnun- Schiers bietet als Zentrumsort des oder Carschinasees: Mit dem Ruder- Antönier Feriengäste Antönien- Vorderprättigaus zahlreiche Einkaufs- boot eine gemächliche Runde drehen Panyer und St. möglichkeiten. oder den Zauber eines Bades im Berg- profitieren von der Pany-St. see erleben. 6 Card: www.pany-stantoenien.ch 7 Mehrtägige Wanderungen Nah der Natur. Nah der Grenze. Nah bei sich. *Ermässigt mit Gästekarte!

Älplibahn Malans

Die Älplibahn Malans bringt Sie ins wunderschöne Wandergebiet oder auf die aussichtsreiche Terrasse des Beizlis hoch über der Bündner Herrschaft. Die Bahn kann zudem als alternative Auf- oder Abstiegs- möglichkeit zum/vom Prättigauer Höhenweg genutzt werden.

Talstation 607 m ü. M. Bergstation 1801 m ü. M. Fahrzeit 14 Minuten

Sommerfahrplan 10. Mai – 11. November 2018 Mo – Fr 08.00 – 17.00 Sa – So 07.00 – 18.00

Preise in CHF* Erw. 6 – 16 J. Einfache Fahrt 12.– 9.– Retour 18.– 13.–

Hike App bereits Platzreservationen sind notwendig. entdeckt? Jetzt Älplibahn Malans downloaden unter Tel. +41 81 322 47 64 www.aelplibahn.ch www.praettigau.info. Touren bequem online buchbar: Schmugglertour Schesaplanhütte www.praettigau.info - Älplibahn: beque- mit Umbau vom Die zweitägige Bergwanderung mer Zubringer in Herbst 2017. rund um die Madrisa führt Sie auf den Rätikon. eine spannende Entdeckungsreise Partenzer Trek Prättigauer Höhen- Rätikon Gipfel diesseits und jenseits der schweize- Walserweg Schesaplanahütte risch-österreichischen Grenze. Schon 3 Tage weg 3 oder 4 Tage Trekking 4 Tage vor Jahrhunderten entwickelte sich Graubünden Nr. 35 Die Hütte unterhalb der Schesaplana ein reger Handel zwischen dem Abwechslungsreiche Wanderung vom Eingebettet in die majestätische In diesen vier Tagen stehen Sie auf allen bietet, nach einem äusserst gelunge- Montafon und dem Prättigau. Durch 23 Etappen von San Bernardino bis mondänen , vorbei an herrli- Silvrettagruppe und den wunderbaren drei grossen Gipfeln im Rätikon: Schesa- nem Umbau, Platz für 65 Personen die Staatsgrenze wurde der Han- nach Brand (A). Bei der Routenplanung chen Bergseen in die Fideriser Heuberge Rätikon bietet der Prättigauer Höhen- plana, Grosser Drusenturm und Sulzfluh. in 6 einfachen Zimmern und Lagern, del illegal, somit mussten wichtige wurde dem Einbezug von historischen und über einzigartige Hochebenen ins weg eine einmalige Kulisse für die Als eindrucksvolle Felsbastione trohnen allesamt mit Duvets ausgestattet. Waren zwischen den Talschaften Wegen und intakten Walsersiedlungen Bündner Rheintal. Immer im Blick: die 4-tägige Wanderung entlang der sie über grünen Alpweiden. Gemütliche geschmuggelt werden. Heute ist der grosse Beachtung geschenkt. imposante Rätikonkette. Übernachtet schweizerisch-österreichischen Grenze Hüttenabende runden die langen, aber Mitte Juni bis Mitte Oktober Weg über die Grenze frei begehbar. wird in Berg- und Gasthäusern ganz von Klosters nach Malans. wunderschönen Gipfeltage ab. Unterwegs warten Schmuggler- Pauschalangebot Teiletappe schön weit oben. Jeannette und Didier Moser schätze darauf, von Ihnen gefunden – Strassberg im Fondei – Tourdauer 4 Tage (optional 3 Tage) Daten Tel. +41 81 325 11 63 zu werden. Übernachtet wird am Klosters – Schlappin – St. Antönien Tourdauer 3 Tage Distanz total ca. 64 km 28.06. – 01.07. / 16.07. – 19.07.2018 www.schesaplana-huette.ch Berg, im Heu. Distanz total ca. 44 km Gesamtaufstieg ca. 2500 m 16.08. – 19.08. / 13.09. – 16.09.2018 Leistung 5 Übernachtungen mit Halb- Gesamtaufstieg ca. 1800 m Gesamtabstieg ca. 3800 m Andere Termine auf Anfrage Die Wanderzeit pro Tagesetappe pension, 4 x Tagesproviant, Gepäck- Gesamtabstieg ca. 3400 m Carschinahütte beträgt ca. 6 Stunden. transport, Wanderbuch «Walserweg Leistung Bergfahrt Madrisabahn Klos- Tourdauer 4 Tage Graubünden», Reiseunterlagen. Leistung Bergfahrt Parsenn Klosters ters, Übernachtung im Doppelzimmer in Distanz total ca. 44 km Die Hütte unterhalb der Sulzfluh Leistung Berg- und Talfahrt mit (Gotschnabahn), Übernachtung im St. Antönien, im Lager in der Carschina- Gesamtaufstieg ca. 1800 m wurde 1968 erbaut und 1993 er- der Madrisabahn, GPS-Leihgerät, CHF 759.– p.P. im Doppelzimmer, Preis Doppelzimmer mit Halbpension im und Schesaplanahütte, Halbpension, Gesamtabstieg ca. 3400 m weitert. Sie bietet heute Unterkunft Übernachtung im Heu inkl. HP, für Einzelzimmer/Kinder auf Anfrage. Heuberg und in Furna, Tourentee, Tourentee, Lunchpaket für den zweiten für 85 Personen in nordisch ein- Erinnerungsgeschenk, Schmuggler- 2 Lunchpakete Tourentag (St. Antönien) Leistung Begleitung durch Bergführer, gedeckten Lagern. Lunchpaket www.walserweg.ch Bergfahrt Seilbahn Fanas, 3 Übernach- oder bei Hike-Explorer Ab CHF 219.– pro Person, Ab CHF 237.– pro Person, tung im Lager mit Halbpension, Touren- Mitte Juni bis Mitte Oktober Erwachsene ab CHF 126.– p.P. Tel. +41 81 356 22 44 Einzelzimmer/Kinder auf Anfrage. Einzelzimmer/Kinder auf Anfrage. tee, Klettersteig-Set, Helm, Gurt Kinder bis 12 Jahre ab CHF 108.– p.P. Stefanie und Stefan Bodenmann Wie der Prättigauer Höhenweg von CHF 940.– pro Person Tel. +41 79 232 44 37 Madrisa-Klosters Bergbahnen AG Mitte Juni bis Mitte Oktober buchbar. www.carschina.ch Tel. +41 81 410 21 70 www.schmugglerland.com

8 9 Wanderungen & Themenwege Vom Spaziergang zur Talüberschreitung.

Hängebrücken- wanderung von St. Antönien nach Schuders

Abwechslungsreiche Wanderung vom Walserdorf St. Antönien hinüber ins beschauliche Schuders. Höhe- punkte am Weg sind die Hängebrü- cke (58 m lang) über den Chleibach und das Weltmonument Salgina- tobelbrücke. Wer nach verdienter Einkehr in der Alten Post in Schuders den Fussmarsch der Talfahrt mit dem PostAuto vorzieht, wird zudem belohnt: Auf halbem Weg wartet die Salginatobelbrücke. Das einzige Weltmonument der Ingenieursbau- kunst der Schweiz steht tatsächlich im Prättigau.

Zeit/Distanz ca. 4 Std. / ca. 11 km

Höhenprofile, Tourenbeschriebe etc. Themenwege finden Sie auf: www.praettigau.info Fanas Einer der beiden Blumenweg mit über 30 Arten Neu: Die Alte Post in Cluner Seen in ab Bergstation der Seilbahn Fanas. Schuders erstrahlt in den Fideriser Zeit/Distanz ca. 1 Std. / ca. 1.8 km neuem Glanz! Heubergen. Wer die Wahl hat... Fideris Begleiter Blumenweg Fideriser Heuberge Alte Post Schuders 999 km Wanderwege liegen in der Re- finden Sie rund 100 Wandervorschlä- Eine kleine Auswahl möglicher Wande- Zeit/Distanz ca. 2 Std. / ca. 4.6 km gion Prättigau zu Ihren Füssen. Es handelt ge. Oder aber Sie planen mit ein paar rungen haben wir Ihnen hier zusam- Unsere Guides (Bergführer oder Frisch umgebaut und kernsaniert sich dabei meist um naturbelassene Wan- Mausklicks genau die Tour, nach der mengestellt: Wanderleiter) begleiten Sie auf «Erlaufeni Gschichtä»: spannende trohnt die Alte Post wie in guten derwege. Auf unserem Tourenportal Ihnen der Sinn steht. Tour und unterstützen Sie bei der Rundwanderung rund ums Dorf. alten Zeiten friedvoll über dem Tal. Planung. Wenden Sie sich vertrau- Zeit/Distanz ca. 2.15 Std. / ca. 4.8 km Der gemütliche, rustikale Berggast- ensvoll an die Bergsportschulen hof auf 1250 m ü.M. bietet eine der Region oder direkt an die Wan- Pany wunderbare Aussicht ins Rätikon- Ort Wanderung Start Ziel Distanz hm Dauer derleiter. Bestens begleitet sind Sie Re-Ra-Rätikon Erlebnisweg mit massiv und ins Prättigau. Gerti und so oder so! Spielposten für die ganze Familie. Markus Hitz empfangen Sie gerne Conters Vom Prättigau ins Schanfigg Conters Langwies 17 km 1000 hm 6:00 h Zeit/Distanz ca. 2.5 Std. / 7.9 km im Schuderserstübli. Im Saal finden Richtpreis Tages-Engagement bis zu 40 Personen Platz, ideal für Fanas Hüttentour Schesaplana Seilbahn Bergstation Schesaplanahütte 9 km 640 hm 3:45 h CHF 480.– Schiers Kleinseminare, Firmen- und Famili- Rundwanderung rund um das enanlässe. Fideris Clunersee Rundwanderung Heuberg Arflina Heuberg Arflina 2.5 km 110 hm 0:45 h Chlasi Salzgeber, Pany Weltmonument Salginatobelbrücke. Tel. +41 79 518 71 04 Zeit/Distanz ca. 2.5 Std. / 7.6 km Übernachtungsmöglichkeiten: Furna Zu den Erdpyramiden Furna Hinterberg Furna Hinterberg 11 km 480 hm 4:00 h www.wandrvogl.ch 4 Doppelzimmern mit Dusche/WC Grüsch Entlang der rauschenden Landquart Bahnhof Grüsch Bahnhof Grüsch 8 km 85 hm 2:15 h Seewis und ein Touristenlager für 12 Per- Dominik Karrer, St. Antönien Auf dem Salisweg erfahren Sie viel sonen. Im Nebenhaus befindet sich Jenaz Spaziergang zur Rotbuche Bahnhof Jenaz Bahnhof Jenaz 8 km 300 hm 2:30 h Tel. +41 81 330 56 56 Wissenswertes über Johann Gau- eine 3.5-Zimmer Ferienwohnung. www.2000plus.ch denz von Salis-Seewis und seine Zeit. Pany Hängebrückentour Pany - Stels Pany Stels 10 km 550 hm 3:45 h Zeit/Distanz ca. 3 Std. / 9 km Do– So 09.00 – 22.00 Uhr Alpintour Bergsportschule, Grüsch Während der Ferienzeiten auf Anfra- Schiers Seerosen-Wanderung Stelserberg St. Antönien 10 km 400 hm 3:30 h Tel. +41 81 328 18 29 Narzissen-Rundwanderung ge gerne auch an anderen Tagen. www.alpintour.ch Zeit/Distanz ca. 4.5 Std. / 14 km Seewis Seewiser Narzissenpracht Seewis Seewis 14 km 700 hm 5:15 h Alte Post Schuders Bergführer Klosters Prättigau St. Antönien 7212 Schuders St. Antönien St. Antönier Seenwanderung St. Antönien Platz St. Antönien Partnun 11.5 km 840 hm 4:45 h Tel. +41 81 413 25 00 Naturkundlicher Alpenrundweg Tel. +41 81 328 18 88 Valzeina Wanderung mit Aussicht! Valzeina Valzeina 7.5 km 400 hm 2:45 h www.bergfuehrer-davosklosters.ch Zeit/Distanz ca. 4.5 Std. / ca. 12 km www.altepostschuders.ch

10 11 Bergsportparadies Rätikon Wir sind Berge.

Klettersteig Sulzfluh, Partnun

Der erste Klettersteig Graubün- dens entstand zuhinterst im Tal von St. Antönien an der Südwand der Sulzfluh. Die alpine Route überzeugt durch viel Felskontakt, erfordert eine gute Kondition und Schwindelfreiheit.

Höhe Gipfel: 2817 m ü. M. Höhe Einstieg: 2360 m ü. M. Höhendifferenz: ca. 450 m Klettersteiglänge: ca. 750 m Begehungszeit Steig: ca. 2.5 h

Schwierigkeit teilweise D, meist C Ersteller Bergführerverein Sektion Davos-Prättigau www.klettersteigsulzfluh.ch Nina Caprez Begehung gehört zu den weltbesten Fels- kletterinnen. Das Prättigau und mit Bergführer der Rätikon sind ihr Zuhause. 20.06. / 27.06. / 04.07. / 11.07. Klettertopos u.v.m. finden Nina Caprez: «Kletterer aus der 19.07 / 06.08. / 15.08. / 22.08.2018 ganzen Welt pilgern im Sommer Sie in der Hosentaschen-Karte und Herbst ins Prättigau, denn der 2 – 4 Pers. 130.– pro Person* «Kletterparadies Rätikon» Rätikon ist eines der besten Kletter- 5 – 6 Pers. 100.– pro Person* gebiete! Was dieses Gebiet so Max. 6 Personen, Kinder Nina Caprez und speziell macht, ist der Kletterstyle. ab ca. 14 Jahren Gut gesichert die «Unendliche Praktisch alle Routen sind plat- unterwegs im Geschichte». tenartig oder vertikal. Die heutige Klettersteigset, bestehend aus Klettersteig. Szene ist sich diese «Oldschool- Helm, Gurt und Ypsilonschlinge, Klettergebiet Rätikon Klettergärten Kletterhalle Rätikon Kletterei» nicht mehr gewöhnt, kann für CHF 25.– bei Caprez Bergführer und darum kommen auch die Sport Küblis gemietet werden. Der Rätikon bietet vielfältige Kletter- Zuhinterst im Gruobenkessel, inmitten SAC Prättigau Küblis stärksten Kletterer im Rätikon so Unsere Bergführer begleiten Sie auf möglichkeiten in allen Schwierigkeits- des bekannten Karstgebietes, liegt das ziemlich auf die Welt! Ich mag die- Prättigau Tourismus GmbH Tour und unterstützen Sie bei der Pla- graden an der Grenze zu Österreich. Klettergebiet «Gruoben». Zwischen Die Halle befindet sich in Küblis und sen Style, auch wenn nach einem Tel. +41 81 325 11 11 nung. Wenden Sie sich vertrauensvoll Grenzerfahrungen sind bei uns also Grüenfürggli und Tilisunafürggli befin- bietet auf über 800 m² Kletterfläche Tag Rätikonplatten meine Füsse www.praettigau.info an die Bergsportschulen der Region. doppelt und im wahrsten Sinne des den sich ideale Kletterfelsen mit bestem (Kletterwand und Boulderbereich) bis schmerzen und meine Finger auf Wortes möglich. Unzählige Kletterrou- Ambiente. Das bereits bestehende Klet- zu 85 Top-Routen in verschiedenen den mikroscharfen Leisten so viel Richtpreis Tages-Engagement ten in bestem plattigem Kalk erwarten tergebiet «Grüenwändli» wurde durch Schwierigkeitsgraden. An der gemüt- Haut liegen gelassen haben, dass Schnupperklettern CHF 645.– Sie in den kilometerlangen Wänden, die neue, sehr gut abgesicherte Routen lichen Kletterbar kann man sich davor, ich nur selten noch einen zweiten von der Schijenfluh bis zu den Kirch- ergänzt. Diese bieten wunderbare, ja dazwischen oder danach mit Snacks Tag anhängen kann. Und dennoch Kletterhalle Rätikon Alpintour Bergsportschule lispitzen reichen. Das Gebiet wird auch fantastische Kletterei an bestem was- und Getränken eindecken. Sämtliches oder gerade deswegen steht man Tel. +41 81 328 18 29 in internationalen Kletterkreisen wegen serzerfressenem Fels. Zusammen mit Material kann vor Ort gemietet werden. nach jeder Mehrseillängentour Jeden Dienstag, 10.00 – 12.00 www.alpintour.ch seiner Vielfalt geschätzt, und es wurden dem links anschliessenden «Gruoben- beim Schweizertor, müde und ka- 03.07. – 07.08.2018 und ihm bereits mehrere Kletterführer flüeli», dessen Routen ebenfalls saniert Schwierigkeitsgrade von 4a bis 7c+ putt in dieser unglaublich schönen 09.10. – 16.10.2018 Bergführer Davos Klosters Prättigau gewidmet. wurden und als gut abgesichert gelten, Maximale Höhe 13.5 Meter Landschaft, geniesst die atembe- Tel. +41 81 413 25 00 bietet das Klettergebiet «Gruoben» Maximale Dachlänge 10 Meter raubende Aussicht und fühlt sich Unter kundiger Führung eines www.bergfuehrer-davosklosters.ch Z.B. «Chlein Venedig»: sehr schönes einen idealen Tummelplatz für Kletter- wie der König der Welt!» patentierten Bergführers erste Klettergebiet oberhalb des Partnunsees begeisterte. Öffnungszeiten Versuche an der Wand machen: Andres Scherrer mit teilweise ganz ausserordentlich was- Di/Do 18.00 – 22.00 Die 1993 von Beat Kammerlan- Instruktion, Knoten, Sichern des Tel. +41 78 754 79 75 serzerfressenem Fels. Die mancherorts Andere Zeiten auf Voranmeldung der auf der Kirchlispitze eröffnete Partners, Klettern an der Wand www.steimaendli.ch sehr tiefen Rillen führen dementspre- Familien-Klettergarten Route «Silbergeier» kann auf eine und Bouldern. chend häufig Wasser. Die Routen sind Eintrittspreise* handvoll namhafte Wiederholer Franz Schuler jedoch meist auf der trockenen Seite, Ergänzt wird das Angebot durch Erwachsene CHF 18.– zurückblicken. Seit 2011 steht auch Max. 15 Personen Tel. +41 79 472 23 54 und es begleitet einen nur das romanti- einen neu eingerichteten Familien- Jugendliche 17 – 20 Jahre CHF 13.– Nina Caprez als erste Frau im Gip- Kinder ab ca. 6 Jahren www.franzschuler.ch sche Plätschern neben der Kletterei. Klettergarten gleich beim Partnunsee. Kinder 7 – 16 Jahre CHF 8.– felbuch. «Silbergeier» gehört nach CHF 10.– pro Person* Über 20 Routen mit lustigen Namen Bouldern CHF 8.– wie vor zu den anspruchvollsten Marco Lippuner Literatur / Topo Kletterführer wie «Zauberer Rumburak» oder «Gimli Alpinrouten der Welt. Prättigau Tourismus, Grüsch Tel. +41 78 660 43 16 Rätikon Süd, M. Luginbühl, Kletter­ der Zwerg» warten auf Einsteiger und Kontakt Martin Bryner Tel. +41 81 325 11 11 www.mlippi.ch führer Rätikon, V. Eggenberger, Familien, die sich erstmals am Element Tel. +41 81 422 39 59 www.ninacaprez.ch www.praettigau.info Graubünden SAC, Th. Wälti Fels versuchen möchten. www.sac-praettigau.ch

12 *Ermässigt mit Gästekarte! 13 Mountainbike. Natur. Erlebnis. Genuss. Davos Klosters Prättigau.

*Ermässigt mit Gästekarte!

Rätikon Biketour

Geniessen Sie eine der schönsten Biketouren im Alpenraum mit traum- haften Trails. Das Prättigauer Tou- ren-Highlight unter den imposanten Kalkwänden des Rätikons, entlang der schweizerisch-österreichischen Grenze.

Individueller Shuttlebus-Service (je nach Stärkeklasse) und Be- gleitung durch einen ortskundigen Bikeguide.

Tour St. Antönien – Carschinahütte Schweizertor – Schuders – Schiers – Grüsch

Mind. 4 Personen GPS-Daten & CHF 99.– pro Person* Pumptrack Jenaz Teens 13 – 16 Jahre CHF 89.– Singletrail Maps pro Person* Ein und derselbe Pumptrack bietet sowohl Kindern wie auch Profis Swiss Singletrail Maps Täglich, Mai – Oktober Spass und Training. Gleichge- Massstab 1:50 000, Originalkarte Mountainbikes und Material können wichtssinn, Geschicklichkeit und Bundesamt für Landestopographie; beim Veranstalter gemietet werden. Fahrtechnik werden gleichzeitig mit Weitere Informationen finden Sie in Trails in 3 verschiedenen Schwie- Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer der Hosentaschen-Karte «Bike-Erlebnis rigkeitsgraden und 3 Wegbeschaf- Das Angebot ist auch als Halbtages- gefördert, was auf jeder Biketour fenheiten. tour buchbar. Vorteile bringt. Unterwegs auf Prättigau Klosters Davos» Pumptrack beim dem Prättigauer Nr. 21 Prättigau Davos SBM-Events AG, Grüsch Pumptracks sind endlos fahrbare Schulhaus in Jenaz. Höhenweg. mit über 1000 km Biketrails Tel. +41 81 328 18 29 Schlaufen aus Wellen und Steil- Nr. 101 Davos Klosters www.sbm-events.ch wandkurven. Durch geschickte Top Bike-Revier Shops & Mietbikes Shuttleservice & Bikes mit über 950 km Biketrails Gewichtsverlagerung kommt der Mountainbiker darauf voran, ohne Die Region Davos Klosters Prättigau Eine grosse Auswahl an Mountainbikes, Shuttletransporte mit Kleinbussen und dabei in die Pedale treten zu müs- verfügt über ein Routennetz für Moun- Zubehör und Bekleidung finden Sie in Anhängern mit speziellen Biketrägern. Bike-Hotels Gotschna sen. Geübte Biker holen aus jeder tainbiker mit einmalig hohem Anteil an folgenden Fachgeschäften: Welle und jeder Steilwandkurve Singletrails. 25 der schönsten Touren Zudem stehen rund 40 Mietbikes diver- Berghaus Arflina Freeride-Piste noch mehr Schwung und können der Region sind vollständig ausge- Bikepowerhaus, Seewis-Pardisla ser Grössen für Damen und Herren zur Heuberg einzelne Wellen sogar übersprin- schildert, alle anderen Strecken sind Gätziloch 1 Ausleihe parat. 7235 Fideris 30. Juni – 14. Oktober 2018 gen. Pumptracks sind in beide in den «Singletrail Maps» verzeichnet. Tel. +41 79 237 98 40 Tel. +41 81 300 30 70 Richtungen fahrbar, die verschie- 22 Gastgeber in Davos Klosters und www.bikepowerhaus.ch Ebenfalls im Programm: eine kleine und www.heuberge.ch Adrenalin versprochen und Protek- denen Schlaufen können beliebig im Prättigau haben sich zudem auf die feine Auswahl an exklusiven, geführten toren empfohlen: 6 km lang ist die kombiniert werden. Bedürfnisse der Biker spezialisiert. SBM-Events, Grüsch MTB-Touren: Tagestouren, Mehrtages- Gasthaus Hochwang spektakuläre Achterbahn. Über Überlandquartstrasse 3 touren, Freeride. Hinterberg 200 Steilkurven, spektakuläre Sprün- Der Pumptrack wurde vom Frau- Erfahren Sie das ultimative Enduro- Tel. +41 81 328 18 29 7232 Furna ge und technische Passagen fordern enverein Jenaz initiiert und von Erlebnis auf der «Bahnentour». www.sbm-events.ch SBM-Events AG, Grüsch Tel. +41 81 332 12 72 jeden Freerider heraus. Vorbild für Claudio Caluori geplant. 10 000 Höhenmeter Singletrail- Tel. +41 81 328 18 29 www.gasthaushochwang.ch die Piste in Klosters war die legen- www.velosolutions.ch Abfahrt können in nur einem Tag Velo Flütsch, Küblis www.sbm-events.ch däre «A-Line» im kanadischen bewältigt werden. Wheeler, BiXS, BMC Berghaus Sulzfluh Whistler Mountain. Die Reaktionen Mo – Di, Do – Fr Bergamont und Wheeler E-Bike Partnun zeigen, dass den Betreibern ebenfalls ab 16.00, Mi ab 12.00, an den Der «Panoramaride» ist die Krönung Hauptstrasse 1 7246 St. Antönien eine Piste mit extrem gutem Flow für Wochenenden ganztags. der Prättigauer Touren. Unter den mo- Tel. +41 81 330 53 60 Tel. +41 81 332 12 13 alle Leistungsniveaus gelungen ist. numentalen Felstürmen des Rätikons, www.velofluetsch.ch www.sulzfluh.ch Eintritt frei, der Pumptrack ist nicht den Dolomiten Graubündens, wartet Davos Klosters Bergbahnen AG beleuchtet und nicht beaufsichtigt, einer der längsten Singletrails der Bike4Fun, Tardisland Talstation Gotschnabahn das Tragen eines Helms ist obliga- Alpen. Scott Concept Store Bahnhof torisch. Ellbogen- und Knieschoner Scott, Trek, Ibex E-Bike 7250 Klosters werden empfohlen. Tardisstrasse 229 Tel. +41 81 322 51 10 Weitere Infos Gemeinde Jenaz, Jenaz www.bike4fun.ch Bike App bereits www.davosklosters.ch/bike Tel. +41 81 332 15 10 entdeckt? Jetzt Tel. +41 81 417 68 00 downloaden unter 14 www.praettigau.info. 15 Kommen Sie zu uns rauf, wir bringen Sie runter Gönnen Sie sich eine Auszeit.

Wohn.Sitz. Heinzen-Kapelle St. Antönien

In Garstett, am Prättigauer Höhen­ weg von St. Antönien zum Part- nunsee, steht ein Heustall ohne Heinzenheu und ohne Altar: die Heinzenkapelle. Letztes Jahr wurde im St. Antönier Heustall, in der Heinzenkappelle Garstett auf 1’637 m, Zeit ausgestellt. Heuer nichts.

Für einen Wander- oder Bikehalt bieten wir aber eine Zweizimmer- Wohnung mit überraschender Möblierung und Accessoires für alle Sinne. Zum Musizieren. Zur Be-Gut-Achtung. Zum Sehen und Lesen. Für einen Gedanken, den Sie hinterlassen.

Drei archaische Namen stehen dafür gerade: Urs Adelrich Furrer, Siegfried Amadäus Jud und Heinrich Hagmann. Der Erste kitzelt Sinne mit Steinpigment-Bildern und sinnigen Wohnaccessoires, der Zweite lädt mit Saiten-Liegen und -stühlen zu Musik und der Dritte reizt mit Wort ZEITBETT: ein Erlebnis der oder Text Auge und Kopf. Die Heinzen-Kapelle vierdimensionalen Art! Anfang Juli bis Mitte Oktober Türmlihus Fideris: wird jedes Jahr neu Sommer(aus)zeit bespielt. Und falls Sie Lust auf noch mehr in Fideris. haben: Im Wohn.Sitz. werden auch Workshops zu Bild, Wort und Ton Fajaunerkoscht Alpwerkstatt Malen mit Auszeit «Hinter angeboten. Termine und Preise auf Auszeit im Anfrage: mit TAVOLATA Holz & Steine Steinpigmenten dem Mond, links...» Türmlihus Fideris Urs A. Furrer Jeden Freitagabend lädt die Sind Sie interessiert an Kreationen Pigment-/Malkurse fur Erwachsene Mit diesem Slogan werben die Tel. +41 79 479 84 03 Das historische Patrizierhaus be- Familie Flütsch-Zindel zur Tavolata aus Stein und Holz, möchten Sie und Kinder, Schulen und Firmen. St. Antönier für ihr charmantes www.art-depot.ch herbergt ein ganz besonderes Bed (Festessen am langen Tisch). Serviert Ihrer Fantasie freien Lauf lassen Walserdorf. Im traditionellen Berg- & Breakfast mit einmaliger Atmos- wird ein saisonales 4-Gang-Menü und andere Materialien miteinbe- Jahrmillionenalte Kristallstrukturen haus nächtigen Sie im Nostalgie- phäre. Wer Ruhe sucht, findet mit Produkten vom Hof und aus der ziehen, dann sind Sie bei uns am aufgespürt, als Gesteinsbrocken zimmer mit Kerzenbeleuchtung. Ob ZEITBETT bei der sie u.a. im wunderbaren Innen- Region. richtigen Ort. Auch das Anfertigen gesammelt und zu feinstem Stein- Sie beim Alphorn-Schnupperkurs hof oder auf einem Spaziergang von schlichten Schmuckideen liegt in pigment verarbeitet. wohl auf den Geschmack kommen? Heinzen-Kapelle ums Dorf zur Burg Strahlegg. Die Platzzahl ist auf 20 Personen unserem Bereich. Ein weiteres Highlight ist die Wan- Wer lieber plaudert, findet in beschränkt, eine Ameldung ist Schöpferisch tätig sein im Spiegel- derung mit dem kundigen Hüt- Falls Sie auf dem Wanderhalt den der Gastgeberin eine charmante daher unerlässlich. Wir bohren, schleifen und sägen saal der Erde. Lässt Körper, Geist tenwart; Sie werden staunen, was Wohn.Sitz. nicht mehr verlassen Gesprächspartnerin. Auf den Tisch nach Lust und Laune in unserer Alp- und Seele aufblitzen. Die eigene hinter dem Mond so alles los ist. oder nach der Wanderung zurück- kommen fantastische Menüs aus Erwachsene CHF 49.– p.P. werkstatt. Unser Fachwissen, die Kreativität beginnt zu galoppieren. kommen wollen, können Sie auch einheimischen Produkten. Kinder bis 17 Jahre CHF 21.– p.P. Maschinen und Werkzeuge stehen Reduziert Stress, erhöht Konzen- 3 Übernachtungen im Nostalgie über Nacht bleiben und auf dem inkl. Wasser / Kaffee zur Ihrer Verfügung. tration und Gedächtnisleistung. Doppelzimmer, Halbpension, Gaden in guten Betten schlafen – 2 Übernachtungen im Doppel- Ein Anti-Stress-Programm. 1 Wanderung inkl. Lunchpaket bewacht von Heinzendrohnen. zimmer inkl. Frühstück, 1 Tavolata Zudem: jeden 1. Sonntag im Monat Kontaktieren Sie uns für Termine mit dem Hüttenwart, 1 Alphorn- Schlafen Sie im ZEITBETT mit orts- (Nachtessen) mit regionalen Pro- Fajauner-Sonntag zu unterschiedli- und Wünsche. Termine auf Anfrage Schnupperkurs mit Alphornlehrer, gemässem Komfort unter Dach, dukten, inkl. Getränke. chen Themen (Heuen, Jagd etc.). Kosten auf Anfrage Benützung des Openair-Whirlpools aber im Freien. Preis ab ½ Tag Mind. 2 Personen Fajaunerkoscht Pro Erwachsenem CHF 130. – Urs A. Furrer Mind. 2 Personen Mind. 2 Personen, CHF 111.– p.P. CHF 195.– pro Person Familie Flütsch-Zindel Bilder, Objekte CHF 444.– pro Person inkl. Frühstück im Korb Stelserstrasse 95 Uli + Marianne Michel Obere Dalvazzastrasse 3 Prättigau Tourismus, Grüsch 7226 Fajauna 7241 Conters 7240 Küblis Prättigau Tourismus, Grüsch Buchungen Zeitbett Tel. +41 81 325 11 11 Tel. +41 328 18 77 Tel. +41 81 332 29 57 Tel. +41 79 479 84 03 Tel. +41 81 325 11 11 Prättigau Tourismus www.praettigau.info www.fajaunerkoscht.ch Mobile +41 79 632 52 17 www.art-depot.ch www.praettigau.info Tel. +41 81 325 11 11

16 17 Aktiv sein Kurzweilige Sachen zum Machen.

*Ermässigt mit Gästekarte! Trottinett-Safaris

Mai – Oktober

Je nach gewählter Tour können Sie bei der Trottinett-Safari in 2 Tagen zu Fuss, in Kombination mit dem Trottinett, das Prättigau auf neuartige Art und Weise entdecken. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind sehr individuell: von der mon- golischen Jurte über das moderne Berghotel bis hin zur einfachen Übernachtung im Stroh.

Je nach Motivation und Kondition werden kurze Strecken gewandert, mit dem Postauto oder der Rhäti- schen Bahn absolviert. Etliche Berg- hütten entlang den verschiedenen Routen bieten nicht nur Köstlich- keiten für den Gaumen, sondern auch Gelegenheit, etwas zur Ruhe zu kommen und die Zeit mit Familie und Freunden zu geniessen. Ein besonderes Erlebnis, insbesondere für Gruppen und Familien, aber auch für Individualreisende. Trottiplausch Buchen Sie eine der empfohlenen Standardtouren: In den Trottiplausch-Basisstationen können Sie individuelle Touren ver- Valpuner-Tour einbaren, besonders für grössere Küblis – Schiers Gruppen empfehlenswert. River Rafting auf 1 Übernachtung im Doppelzimmer Unterwegs mit dem der Landquart. in St .Antönien, Halbpension, Basisstation trottiplausch.ch «Trottinett», dem Trottinett und Helm Grüsch, SBM-Events AG Tretroller. ab CHF 96.– pro Person Tel. +41 81 328 18 29

Grill- und River Rafting Besichtigung Tennis Sandplätze Chrüz-Tour Trottinetts des Anbieters SBM- Klosters – Schiers Events finden Sie zudem an den Trottispass Fanas Seit der Renaturalisierung ist die der Bärenhöhlen Die drei Sandplätze des Tennis 1 Übernachtung im Doppelzimmer folgenden Stationen: Landquart zu einem der attraktivs- Club Grüsch befinden sich hinter in St. Antönien, Halbpension, Inmitten der faszinierenden ten Wildwasserflüsse der Schweiz Wanderung zu den Sulzfluhhöhlen, der Eishalle. Der Platz ist nicht Trottinett und Helm, Bergfahrt Seewis, Schesaplanahütte Prättigauer Bergwelt, abseits des geworden. Die Landquart bietet wo während der Eiszeit Bären haus- betreut. Schlüsselabgabe für den mit der Madrisabahn Tel. +41 81 325 11 63 grossen Rummels, erleben Sie einen mässig verblocktes und teilweise ten. Im Ortsmuseum St. Antönien sind Platzzutritt im Sportrestaurant. ab CHF 108.– pro Person unvergesslichen Tag. Das Tipi be- wuchtiges Wildwasser, viel Action diverse Knochen und Zähne der Höh- Die Benutzung der weiteren Infra- Seewis, Maiensäss Valcaus* findet sich auf 1’100 m über Meer. und Spass sind garantiert. lenbären zu sehen. Die grösste Höhle, struktur (Duschen, Aufenthalts- Valser-Tour Tel. +41 79 526 73 37 Das Mittagessen wird im Tipi-Zelt die Apollohöhle, ist über 3 km lang raum) ist nur eingeschränkt Schiers – Seewis oder Grüsch serviert: eine gluschtige Grillade, ein Vorkenntnisse sind nicht erforder- und hat eine vertikale Ausdehnung möglich. 1 Übernachtung im Lager in der St. Antönien, Berghäuser Partnun reichhaltiges Salatbuffet und zum lich, Schwimmen muss man jedoch von rund 250 Metern. Zusammen Schesaplanahütte, Halbpension, Tel. +41 81 332 12 13 Abschluss ein hausgemachtes Des- können. Instruktion und Begleitung mit einem Guide erforschen Sie einen Restaurant Sporti, Grüsch Trottinett und Helm, Bergfahrt mit sert. Machen Sie eine kleine Wan- durch geprüften SOA-Raftguide. Es kleinen Teil des rund 10 km langen Tel. +41 81 325 15 06 der Seilbahn Fanas Stels, Gasthaus Mottis* derung oder geniessen Sie einfach werden Vormittags- oder Nachmit- Höhlensystems. ab CHF 96.– pro Person Tel. +41 81 328 13 19 den Nachmittag. Mit dem Trottinett tagstouren angeboten. Pro Stunde und Platz gehts dann hinunter nach Fanas. Mitte Juni – Oktober CHF 20.– / Depot CHF 20.– Oder stellen Sie sich Ihre ganz per- Basisstation trottinettplausch.ch Mind. 4 Personen Mind. 4 Personen www.tc-gruesch.ch sönliche Trottinett-Safari zusammen. St. Antönien, Michelshof Leistungen Transport zum Tipi, Mit- Erwachsene CHF 119.– p.P.* Kinder ab ca. 13 Jahren Gruppen haben die Möglichkeit, Tel. +41 81 330 56 56 tagessen im Tipi-Zelt, Trottinett-und Teens 14 – 17 Jahre CHF 85.– p.P.* Dauer 08.00 – 17.00 Untervaz (15 km ab Grüsch) sich individuell mit Shuttlebussen Helmmiete, Gepäck-Rücktransport 4 Hallenplätze transportieren zu lassen. Trottinetts des Anbieters Leistung Komplette Ausrüstung, CHF 99.– p.P.* Sportcenter Fünf-Dörfer Michelshof finden Sie zudem an Mitte Mai – Oktober Happy Landing Imbiss nach der Kinder bis 16 Jahre CHF 89.– p.P.* Tel. +41 81 307 19 90 SBM-Events AG, Grüsch den folgenden Stationen: Mind. 10 Personen Fahrt, Rücktransport Tel. +41 81 328 18 29 CHF 85.– p.P. SBM-Events AG, 7214 Grüsch In Klosters (12 km ab Küblis) www.trottiplausch.ch St. Antönien, Partnun Wasserchraft GmbH Tel. +41 81 328 18 29 6 Aussen- und 3 Hallenplätze Tel. +41 81 330 56 56 SBM-Events AG, 7214 Grüsch Tel. +41 81 936 07 40 www.sbm-events.ch Sportzentrum Klosters Buchung Standardtouren Tel. +41 81 328 18 29 www.wasserchraft.ch Tel. +41 81 410 21 31 www.praettigau.info oder St. Antönien, Aschariner Alp www.sbm-events.ch Tel. +41 81 325 11 11 Tel. +41 81 330 56 56

*Ermässigt mit Gästekarte! 18 19 2000 Meter über dem Alltag Heuberge: für Gipfelstürmer & Höhenflieger.

Paradies für Modellflieger

Die Fideriser Heuberge eignen sich aufgrund ihrer Lage und der Infra- struktur des Berghauses Arflina bes- tens für Modellflieger. Kenner attes- tieren dem Gebiet ideale Wind- und Landeverhältnisse. Ausgezeichnete Thermik sorgt dafür, dass ausser bei relativ seltenem Süd-Föhn immer geflogen werden kann. Geeignete Startplätze erreichen Sie ab dem Berghaus in rund 15 Minuten.

Der Skiraum wird im Sommer zur Bike- und Fliegerwerkstatt: Raum und Basiswerkzeuge stehen zur freien Verfügung.

Mitte Juni – Anfang Oktober

Fideriser Heuberge, Fideris Tel. +41 81 300 30 70 www.heuberge.ch

Gleitschirm- Schnuppertag 200 Betten in 2 Berghäusern Im Heuberg herr- Fideriser Heuberge Heuberge: schen ideale Flugbe- perfektes Basislager dingungen. Betreut von einem Fluglehrer der für Firmen, Schulen Flugschule Grischa, erlernst du die und Vereine. Die Fideriser Heuberge tragen ihren ersten Schritte zum Gleitschirm- Namen zu Recht: Sie werden staunen Berghäuser Lagerfeuer auf Tandem- piloten. An einem Übungshang in Trottinett & Bike- über den wunderbaren Duft der Heu- den Fideriser Heubergen gewinnst blumen, wenn Sie im Sommer über die für grosse Gruppen 2000m über Meer Gleitschirmflug du Einblick in diese faszinierende board Heuberge Bergwiesen wandern. Ein Paradies für Sportart. Pflanzenliebhaber. Die Sommerwiesen In den Berghäusern der Fideriser Fühlen Sie sich wie ein Indianer- Wer hat nicht schon davon ge- Der 12 km lange Weg ins Tal bietet bieten eine Artenvielfalt, die ihres- Heuberge finden Gruppen von häuptling im Tipi-Dorf und ver- träumt, einfach mal mitzufliegen! Nach einer kurzen theoretischen im Sommer ideale Voraussetzun- gleichen sucht. Gleich beim Berghaus bis zu 300 Personen ausreichend bringen Sie einen gemütlichen Vorkenntnisse sind nicht nötig, Einweisung kannst du bereits deine gen für rasante Trottinett- oder startet der «Bluämäwäg»: fleisch- Platz. Die Zimmer sind einfach Abend oder Nachmittag mit wirklich alle, die wollen, können ersten Versuche wagen - zuerst im Bikeboardabfahrten. Die Ausrüs- fressende Pflanzen inklusive... und zweckmässig eingerichtet und Freunden und Familie am Lager- mitfliegen. Es gibt keine Alters- flachen, später im steileren Gelän- tung kann im Berghaus bezogen reichen vom Doppelzimmer mit feuer auf 2000 m ü. M. In den Tipis grenze, weder nach unten, noch de, und schon bald fliegst du deine werden. Im Sommer kann sehr oft Wild beob- Etagendusche bis hin zum Schlaf- lassen sich am Abend Openend- nach oben. Der Flug dauert je nach ersten Meter! achtet werden: Ganz in der Nähe des saal in verschiedenen Grössen. Partys feiern. Wind- Mitte Juni – Anfang Oktober Glattwangs lassen sich frühmorgens verhältnissen 15 bis 45 Minuten. Daten Gästeprogramm Miete Bikeboard oder Tretroller Rothirsche beobachten. Dass man Beschäftigungen gibts allerhand: Mitte Juni – Anfang Oktober Dienstags, 10.07. / 17.07. / 24.07. CHF 19.– pro Person*, Helm obli- an einem einzigen Ort über hundert vom gemütlichen Spaziergang hin- Mind. 15 Personen Begleitet werden Sie von lizen- 07.08. / 14.08. / 21.08. / 28.08. gatorisch und im Preis enthalten. Rothirsche zählen kann, ist keine Sel- auf zum idyllischen Glunersee über Erwachsene ab CHF 41.– zierten Piloten mit mehrjähriger 25.09.2018 tenheit, und in den felsigen Flanken des rasante Bikeboardabfahrten bis Kinder bis 16 Jahre ab CHF 26.– Flugerfahrung und Topmaterial. Bustransport pro Person Glattwangs lassen sich mit etwas Glück hin zu organisierten und betreuten Mit Gästekarte CHF 25.– Erwachsene CHF 13.– und günstigem Wind Gämsen mit ihren Gruppenspielen. Leistung Grilladenbuffet mit Folien- Täglich (je nach Witterung) Ohne Gästekarte CHF 40.– Kinder 6 – 16 Jahre CHF 10.– Jungen aus der Nähe beobachten. kartoffeln, Salatbuffet, Dessert. CHF 170.– pro Flug, inkl. Fotos, Kinder bis 5 Jahre kostenlos Mitte Juni – Anfang Oktober exkl. Bergbahnen Daten ausserhalb Gästeprogramm Bitte um Voranmeldung. In die Heuberge gelangt man zu Fuss, Im Lager ab CHF 51.– pro Person Tipi-Spiele: Messen Sie sich in Mit t wochs, 0 4.07. – 26.09.2018 mit dem Bus der Heuberge (immer inkl. Frühstück und Taxen einem der Tipis im Hufeisenwerfen Flugcenter Grischa / Air-Taxi Fahrbewilligungen (CHF 10.–) für anmelden unter Tel. +41 81 300 30 70) und anderen Geschicklichkeits- Fanas und Klosters CHF 75.– pro Person die Benutzung der Heubergstrasse oder dem eigenen Fahrzeug. Bewil- Fideriser Heuberge, Fideris spielen. Tel. +41 79 336 19 19 oder mind. CHF 300.– im Dorf oder im Berghaus. ligungen (CHF 10.–) können bei der Tel. +41 81 300 30 70 www.gleitschirm-schule.ch Sagi im Dorf oder im Berghaus gelöst www.heuberge.ch Fideriser Heuberge, Fideris Prättigau Tourismus, Grüsch Fideriser Heuberge, Fideris werden. Tel. +41 81 300 30 70 Tel. +41 81 325 11 11 Tel. +41 81 300 30 70 www.heuberge.ch www.praettigau.info www.heuberge.ch

*Ermässigt mit Gästekarte! 20 21 Mit Kindern unterwegs Kurzweilige Ausflüge nicht nur für die Kleinen.

Re-Ra-Rätikon

Das Murmeltier Pfiifer, die Gämse Granita und der Schmetterling Mal- va laden dich und deine Familie auf ein Spiel- und Rätselvergnügen ein. An Start und Ziel befindet sich je- weils ein toller Kinderspielplatz!

Wanderweg St. Antönien – Pany Die 5 Spielposten mit Figuren aus Holz und Stein sind gross, manche bis zu 20 Meter hoch, doch leicht zu finden sind sie nicht! Nur durch genaues Beobachten vom richtigen Standort aus werden sie sichtbar. Damit die Grösseren genügend Zeit zum Suchen und Staunen haben, gibt es für die Kleinen Spielposten zum Plantschen, Hüpfen, Klettern. Die Geschichten von Linard Bardill helfen dir, die Figuren zu finden und das Rätsel um die Gämse Granita zu lösen. Wem der 6 km lange Weg zu weit ist, kann auch nur Teilstücke gehen und den Rest mit dem Post- auto fahren.

Dorf Pany Es gilt 5 Spielposten zu finden, die sich in Alltagsgegenständen des Bergdorfes verbergen. So entpuppt sich ein Heugebläse, eine Transport- seilbahn oder ein Heuladewagen als mechanisches Spielvergnügen, Re-Ra-Rätikon: das deiner ganzen Familie Geschick, Das Wanderweg- Spass für die ganze Fingerspitzengefühl, aber auch beizli lädt zur Familie! Muskelkraft abverlangt. Einkehr.

Gästeinformation Freibäder Besuch beim Heidi Science Center 1. Rätselrestaurant Pany St. Antönien, Pany bardill’s Tel. +41 81 300 32 22 Das Schwimmbad Pany ist eines der Maienfeld Emsorama «Misterius» Wanderwegbeizli höchstgelegenen (unbeheizten) Freibäder der Alpen. Die gepflegte Besuchen Sie das Heididorf in Besuchen Sie das erste Bündner So spannend haben Sie noch nie di- Bauernhof Besuche Etwa in der Hälfte des Re-Ra- und gut eingerichtete Anlage mit Maienfeld, dem Ort der weltbe- Science Center «EMSORAMA» niert. Schauderlich gutes Essen und Rätikon-Weges befindet sich das 33m-Becken, Nichtschwimmerbe- kannten Heidi-Geschichte. Erleben in Domat/Ems. Hier kommen Nervenkitzel seien Euch gewiss! Eine Stallvisite auf einem Bauernhof Wanderwegbeizli. Das Beizli ist cken und Kinderplanschbecken liegt Sie eine emotionale Zeitreise neugierige Entdecker während ist ein spannendes Erlebnis. Damit täglich offen und funktioniert im in herrlicher Panoramalage oberhalb zurück in die Schweizer Bergwelt rund 90 Minuten auf ihre Kosten. Das «Misterius» in Pragg-Jenaz alle Freude daran haben, müssen ein «Selbstbedienungs-Modus»: Es des Dorfes. des 19. Jahrhunderts – zurück in Erkunden Sie auf rund 400 m² wartet mit einem ganz besonde- paar Regeln eingehalten werden, die gibt verschiedene kalte Getränke, die Zeit von Heidi. Im Heididorf über 50 faszinierende Phänomene ren Angebot auf – Bevor nämlich auf dem Hof angeschrieben sind. Kaffee, Tee, Glacé, vor allem aber Freibad Pany* oberhalb von Maienfeld tauchen und Experimente aus Technik ritterlich aufgetischt wird, müssen allerhand hausgemachte Köstlich- Mo – Fr 10.00 – 19.00 die Besucher mitten ins «Dörfli» und Naturwissenschaft. diverse Rätsel gelöst und Schlös- Offen täglich keiten! Sa – So ab 09. 00 aus Johanna Spyris weltberühmtem ser geknacht werden. Thema des Bergbauernhof Chrüzhof, Pany Tel. +41 81 332 15 59 Roman ein. Daten 04.04. / 02.05. / 06.06. Lokals ist die Welt der Burgen und Tel. +41 81 332 35 22 Auf Voranmeldung (Vortag): 04.07. / 08.08. / 05.09. / 03.10. Ritter, «Misterius ep. Castlins» – www.chruezhof-pany.ch Freibad Fideris* Täglich 10.00 – 17.00 07.11. / 05.12.2018 Castlins war eine Burg, nicht weit Jeden Freitag ab 17 Uhr Salatbuf- Täglich 10.00 – 19.00 entfernt vom Sommerfeld. Besuch bitte anmelden fet und Fleisch vom Grill CHF 26.– Tel. +41 81 332 24 79 Erwachsene CHF 13.90 Eintritt kostenlos Biohof Wolf-Giovanoli, Buchen pro Person. Ab 10 Personen CHF 9.90 Do / Fr / Sa 18.00 – 22.00 Tel. +41 81 328 10 54 Freibad Hotel Grüsch* Kinder 5 – 14 Jahre CHF 3.90 Die Führungen an den obigen CHF 39.– bis CHF 59.– p.P., je Jeden Sonntag gemütlicher Brunch Täglich 10.00 – 19. 00 Kinder bis 4 Jahre kostenlos Daten finden ab 10 teilnehmenden nach bevorzugter Menü-Variante Informationen zu den Stallvisiten CHF 30.– pro Person. Tel. +41 81 325 18 18 Einzelpersonen statt. Gruppen ab (3-Gang-Menü): Der Zauberlehr- www.stallvisite.ch Heididorf Maienfeld 10 Personen können sich jederzeit ling, der tafelnde Lord oder der Gruppen werden auf Anfrage gerne EMS-Freibad Schiers Tel. +41 81 330 19 12 anmelden. Fürstinnen Gaumenschmaus. Besuch beim Geiss-Pur (Ziegenhof) ausserhalb dieser Zeiten bewirtet. 09.00 – 19.00, Di/Fr bis 20.00, www.heididorf.ch Mittwochs, 16.00 – 19.00 Sonntag ab 10.00 Prättigau Tourismus Landgasthof Sommerfeld Familien Lötscher, Pany Hof Bardill, 7244 Gadenstätt Tel. +41 81 328 23 82 Tel. +41 81 325 11 11 Tel. +41 41 332 13 12 Tel. +41 81 332 18 52 Tel. +41 79 573 57 45 www.emsorama.ch www.misterius.ch www.geiss-pur.ch www.bardill-erdbewegungen.ch

*Ermässigt mit Gästekarte! 22 23 Drinnen und Draussen Bei jedem Wetter ein Genuss.

Rhätische Bahn Kleine Rundfahrt

Die Rundreise Süd führt über zahl- reiche Viadukte und Kehrtunnels der Albulalinie vom Prättigau nach Da- vos, Filisur und Chur - mitten durch das UNESCO Welterbe RhB. Bei einem Stopp im Bahnmuseum Albula in Bergün erfahren Wissensdurstige mehr über die spektakuläre Bahnlinie und ihre Erbauer. Eine unvergessliche Fahrt. Für Gross und Klein.

Erwachsene CHF 48.– Kinder 6 – 16 Jahre CHF 24.– Übernachtende Gäste erhalten p.P. einen Gutschein im Wert von CHF 6.– (frühzeitig reservieren).

Buchung Rhätische Bahn Call Center Tel. +41 81 288 65 65 oder direkt am Bahnschalter

graubündenPASS

Geniessen Sie freie Fahrt mit öffent- lichen Verkehrsmitteln! Einsteigen und die Region Prättigau Davos von ihrer schönsten Seite entdecken. 20% sparen: Profitieren Sie Das können Sie mit dem grau- vom PostAuto-Kombiangebot! bündenPASS. Die Rhätische Bahn Beeindruckt bei auf dem Albula- Sie haben die Wahl: innert 7 Tagen jedem Wetter: die Viadukt. an 2 Tagen oder innert 14 Tagen Viamala-Schlucht. an 5 Tagen freie Fahrt. Sie können dabei auch gleich ganz Graubünden Stadtführung Chur Tamina Therme «eau-là-là» Panorama- auf einmal buchen. 3 oder 5 Tage Viamala-Schlucht freie Fahrt in Ihrer Wunschregion Lernen Sie die älteste Stadt der 36,5°, weil es mir Wellness- und Hallenbad Seewis oder in ganz Graubünden auf dem Thusis Schweiz kennen: bei einem geführ- Liniennetz von: Rhätische Bahn, ten historischen Stadtrundgang. gut tut Erlebnisbad Davos Zum Ausspannen oder Erholen SBB, Matterhorn Gotthard Bahn, Ein beeindruckendes Naturmonu- In der Alpenstadt Chur sind über nach unvergesslichen Wanderun- PostAuto, Verkehrsbetriebe Davos, ment mit bis zu 300 m hohen Fels- 5000 Jahre Siedlungsgeschichte Erleben Sie die wohltuende Wir- Das «eau-là-là» ist eine Oase für gen oder Ausflügen per Bike findet Engadin Bus, Stadtbus Chur, Silvestri wänden, welche an den engsten erlebbar. Zu Fuss gehen Sie durch kung des Ragazer Thermalwassers kleine und grosse Wassersportler, man in Seewis ein Hallenbad mit Bus Livigno, Ortsbusse in Klosters, Stellen nur wenige Meter vonein- das belebte Zentrum in die ver- im grosszügigen Thermalheilbad, Geniesser und Gesundheitsbe- integriertem Whirlpool, Sauna und Scuol und St. Moritz sowie auf der ander getrennt sind. Das Farben- winkelten Gassen der Altstadt und überraschende Aufguss-Rituale wusste. Die Wasserwelten im Dampfbad. Auf der Sprudelbank Luftseilbahn Rhäzuns-Feldis. spiel des Wassers, die Strudeltöpfe hoch zur 800-jährigen Kathedrale. in der Saunalandschaft oder eine Erdgeschoss locken zum Schwim- sitzen und in aller Stille das über- und die Felsformationen hinter- entspannende Tamina Wellness- men, Entspannen und Planschen. wältigende Panorama geniessen. Für Kinder gibts den graubünden- lassen einen starken Eindruck der Inhaber der Prättigauer Gästekarte Behandlung – hier wurde das Die Kleinsten vergnügen sich im PASS bereits ab CHF 33.50, natürlichen Schönheit. 359 Trep- erhalten einen Gutschein für eine Kurbaden mit einem umfassenden grossen, gut überschaubaren Kin- Gerne empfängt man neben den für Erwachsene ab CHF 67.– penstufen führen hinab in die tiefe feine Alpenstadt-Glacé der Evviva Wellness-Angebot neu definiert. derplanschbereich mit zahlreichen Hausgästen im Hotel Scesaplana Schlucht. Das Inforama vermittelt Plankis! bunten Spielgeräten – und auf den auch Sie als ruhesuchenden Gast. Verkaufsstellen und weitere Geschichte und Geschichten in vier Täglich 08.00 – 22.00 zwei Obergeschossen die traum- Bitte melden Sie Ihren Besuch Infos zum graubündenPASS unter Sprachen. Jeden Mittwoch, April – Oktober Freitag 08.00 – 23.00 hafte Wellnesswelt: eau-là-là! vorgängig an. www.praettigau.info 13.30 – 15.30 Erwachsene CHF 6.– p.P.* Erwachsene ab CHF 19.– pro Person Montag – Samstag 10.00 – 22.00 Diverse Massagen auf Voranmel- Kinder 6 – 16 CHF 4.– p.P.* Erwachsene CHF 15.– pro Person Kinder 3 – 16 Jahre ab CHF 12.– Sonntag 10.00 – 18.00 dung ab CHF 75.- pro Stunde. Kinder 6 – 15 Jahre CHF 6.– pro Person Mai – September, tägl. 08.00 – 19.00 pro Person Saunalandschaft zusätzlich CHF 10.– Erwachsene Hallenbad CHF 10.– Täglich 09.00 – 20.30 April/Oktober, tägl. 09.00 – 18.00 Wellness mit Hallenbad CHF 28.– Erwachsene ab CHF 9.– www.postauto.ch/graubuenden Tourist Info Chur Tourismus Tamina Therme, Bad Ragaz Kinder 6 – 15 Jahre CHF 7.– Kinder bis 12 Jahre CHF 6.– Gästeinformation Viamala Tel. +41 81 252 18 18 Tel. +41 81 303 27 40 Tel. +41 81 650 90 30 www.stadtführungen.ch www.taminatherme.ch eau-là-là, Davos Platz Hotel Scesaplana, Seewis www.viamala-schlucht.ch Tel. +41 81 413 64 63 Tel. +41 81 307 54 00 www.eau-la-la.ch www.scesaplana.ch www.rhb.ch

Gästekarte-Überraschung! *Ermässigt mit Gästekarte! 24 25 Kultur, Handwerk und Sehenswürdigkeiten Betrachten. Staunen. Geniessen. Eröffnung Mai/Juni

Alpine Astrovillage Luzein

Lieben Sie den Sternenhimmel? Würden Sie gerne durch ein gutes Teleskop den Orionnebel oder die Andromedagalaxie «aus der Nähe» betrachten? Ist es Ihr Traum, einmal kosmische Objekte in Farbe zu foto- grafieren? Die Sternwarte in Luzein bietet Beobachtungs- und Astrofo- to-Kurse sowie Nachthimmel- und Sonnenbeobachtungen.

Daten wetterabhängig Teilnehmer max. 10 Personen

Beobachtungsabend Dauer ca. 2 – 3 Stunden Beginn 1 Stunde vor dem Eindunkeln CHF 30.– pro Person, mind. CHF 180.– pro Durchführung

Die Sonne durchs Teleskop Dauer ca. 1 Stunde CHF 12.– pro Person, mind. CHF 85.– pro Durchführung

Mehrtägige Beobachtungs- und Astrofotokurse, Durchführung von Matura-Projekten auf Anfrage.

Dr. Jitka Ourednik und Sternenkino: Die - Dr. Vaclav Ourednik Weltmonument Milchstrasse über 7242 Luzein Salginatobelbrücke. dem Prättigau. Tel. +41 81 850 36 06 www.alpineastrovillage.net Alpkultur Fasons Kulturhaus Monika Flütsch Wollspinnerei Weltmonument Seewis Rosengarten Grüsch Scherenschnitte Pragg-Jenaz Museen und Salginatobelbrücke

Sie machen eine Zeitreise ins aus- Das ehemalige Herrenhaus wird seit Wer den Prättigauer Höhenweg als In Pragg-Jenaz wird gesponnen. Ausstellungen In technischer Hinsicht ist die Salgina- gehende 19. Jahrhundert auf die mehr als 30 Jahren als Kultur- und Pauschalangebot bucht, erhält als Natürlich im wörtlichen Sinn. In tobelbrücke eine der wichtigsten Alp Fasons und geniessen eine Begegnungsstätte genutzt. Es bietet Zugabe regionale Köstlichkeiten, der Wollspinnerei wird aus Schwei- Es gibt viel zu entdecken, wenn das Stahlbetonbogenbrücken der Welt. Führung zum Alpmuseum Fasons eine Plattform für einheimische Kul- verpackt in einem Lunchsack. Da- zer Schafwolle Vlies und Garn her- Wetter mal nicht mitmacht oder der Mit ihrem 90 m weit gespannten (erbaut 1877), zur Valarsäge (erbaut turschaffende und Ausstellungen. bei lohnt sich für einmal auch ein gestellt. Auf der rund 1-stündigen Muskelkater von der Vortagestour Bogen führt sie in einer Höhe von 1897) und zum Haus SAC-Schesa- Das Prättigauer Heimatmuseum Blick auf die Verpackung, respek- Führung erwarten Sie vielfältige doch etwas garstig zwickt... 90 m über den Salginabach. 1991 plana (erbaut 1898). Tagesausflug und das Kulturarchiv des Tales sind tive auf den Steinbock, der darauf Einblicke in den Produktionspro- erkürte die grösste amerikanische mit Wanderung von Gebäude zu im Haus untergebracht. Museum abgebildet ist: Bei diesem Bündner zess der Wollspinnerei. Buchen Brauchtumsmuseum Ingenieurvereinigung ASCE diese Gebäude, Marschzeit ca. 1.5 Std. und Archiv sind immer während der Wappentier handelt es sich nämlich Chur Bündner Naturmuseum aussergewöhnliche Brücke zu einem Ausstellungszeiten zugänglich. um eine Arbeit der bekannten Führungen siehe Öffnungszeiten Bündner Kunstmuseum «World Monument». Möglichkeiten Mitte Juni – Mitte Oktober St. Antönier Scherenschnitt-Künst- Gruppen bis 15 Personen Davos Kirchner Museum zur Besichtigung mit dem Auto auf Führung Pauschal CHF 100.– Kulturhaus Rosengarten, Grüsch lerin Monika Flütsch-Gloor. Ihr Pauschale CHF 50. – * Bergbaumuseum der Bergstrasse nach Schuders oder Fahrbewilligungen CHF 10.– p. Auto www.kulturhaus-rosengarten.ch Atelier befindet sich gleich neben Grüsch Heimatmuseum zu Fuss auf dem historischen Rund- Bus bis 9 Personen (Sie fahren dem Postchäller-Museum. Die fili- Auch der Besuch des kleinen Klosters Nutli Hüschi pfad sind ab Dorfzentrum Schiers selbst) ca. CHF 250.– Das integrierte Kleintheater mit granen Arbeiten, die Präzision und Ladens ist ein Erlebnis. Ernesto’s Grammophon- signalisiert. Bus bis 21 Personen inkl. rund 70 Sitzplätzen bietet mit die unglaubliche Kreativität werden und Rundfunkmuseum Chauffeur auf Anfrage 2 Programmzyklen einen an- Sie begeistern. Mo – Fr 08.00 – 12.00 Schiers Brückenbau Modell- Interessierten Gruppen werden Schaukäsen auf Anfrage möglich spruchsvollen, abwechslungsrei- und 13.00 – 17.30 ausstellung individuelle Führungen angeboten. chen Einblick in eine vielfältige Mi / Sa 15.00 – 17.00 Seewis Alpmuseum Fasons Kosten je nach Ausgestaltung und Verein Alpmuseum Fasons Unterhaltungsszene. Der gewölbte oder auf Anfrage Wollspinnerei Vetsch St.Antönien Ortsmuseum Dauer inkl. Kurzdokumentation www.alpmuseumseewis.ch Kellerraum mit seiner guten Akustik Bahnhofstrasse 24 ab CHF 200.–, mit dem Buchautor Christian Sturzenegger strahlt eine intime Atmosphäre aus. Monika Flütsch-Gloor 7231 Pragg-Jenaz Öffnungszeiten und Kontaktdaten: Andreas Kessler ab CHF 320.–. Tel. +41 79 406 60 38 7246 St. Antönien Tel. +41 81 332 13 72 www.praettigau.info oder Sie erkun- Jürg Gredig Spielzeit August – Juni Tel. +41 81 332 28 81 www.wollspinnerei.ch digen sich persönlich Prättigau Tourismus, Grüsch Tel. +41 78 809 40 07 www.kulturhaus-rosengarten.ch www.moenart.ch Tel. +41 81 325 11 11 Tel. +41 81 325 11 11

*Ermässigt mit Gästekarte! Spezielles Arrangement Führungen für Schulen, 26 27 für Schulklassen! Vereine, Firmen etc. Prättigauer Spezialitäten Pure Vorfreude und köstliche Erinnerung.

Kulinarisches Erbe

Die Spezialität der Bäckerei Gujan ist die Fideriser Torte, diese fungiert auch auf der Liste «Kulinarisches Erbe der Schweiz». An Guata!

Fideris Bäckerei Gujan Tel. +41 81 332 24 34 www.baeckerei-gujan.ch

Backhandwerk

Die süssen, raffinierten Spezialitä- ten unserer Dorfbäckereien sind ein wahrer Genuss!

Grüsch Bäckerei Hitz Tel. +41 81 325 10 01 Fleischspezialitäten Bio Käserei Prättigau Jenaz Bäckerei Vetsch In der hauseigenen Trocknerei Tel. +41 81 332 12 45 Jenaz herrschen ideale Voraussetzungen für die Reifung von Trockenfleisch. Lunden Hofbäckerei Gantenbein Seit 2016 wird die Bio-Milch der An der frischen Prättigauer Luft Tel. +41 79 328 16 19 Geissen, Schafe und Kühe regional reifen Bündnerfleisch, Mostbröckli, zu Spezialitäten weiterverarbeitet. Rohspeck und vieles mehr bis zum Pany Sunna-Eggä Ein engagiertes Team verarbeitet perfekten Reifegrad. Diverses Tro- Tel. +41 81 332 44 50 naturbelassene Bio-Milch in wohl- ckenfleisch in Bio-Qualität. schmeckende Spezialitäten. Mit Schiers Bäckerei Hitz dem Kauf dieser Produkte leisten Metzgerei Mark Mittellunden Tel. +41 81 328 22 77 Sie einen Beitrag zur Unterstützung Produkte aus der Lundnerstrasse 69 des regionalen Lebensmittelhand- Markus Racine bei Region: Wein, Käse, Tel. +41 81 328 16 16 Schiers Schneider’s Bäckerei werks. der Käseherstellung. Fleischspezialitäten. Tel. +41 81 328 25 26 Metzgerei Mark Schiers Direktverkauf ab Käserei Prättigauer Küche Hinterdorf, Tel. +41 81 328 18 18 Seewis Bäckerei Fausch Fr 15.00 – 18.00 / Sa 09.00 – 12.00 Alpkuh-Patenschaft Scarnuz Grischun Tel. +41 81 325 11 40 Einfach hat man früher im Prättigau Metzgerei Mark Landquart Bio Käserei Prättigau, Garola 7, gegessen, und die Jagd war oft die Wer Kindern nicht länger erklären 5 Bergbäuerinnen verarbeiten Bahnhofplatz 2 7231 Pragg-Jenaz einzige Fleischquelle. Seit dem 17. Jahr- mag, dass Milch, Käse und Co. nicht ihre Rohprodukte mit Freude und Tel. +41 81 330 06 06 Tel. +41 81 332 20 00 hundert werden im Prättigau Kartoffeln vom Grossverteiler stammen, son- Hingabe zu den beliebten Scarnuz www.metzgerei-mark.ch Crestaprodukte ww.biokaeserei-praettigau.ch angebaut, und das Angebot hat sich, dern von echten Kühen, ist mit einer Grischun-Produkten. Produziert machen Sie sich keine Sorgen, konti- Alpkuh-Patenschaft bestimmt nicht wird nach strengen Vorschriften, Seewis nuierlich erweitert. auf dem Holzweg. Ein Besuch auf natürlich und umweltschonend der Alp lässt sich mit vielen ausser- nach überlieferten Rezepten und Platz Spezialitäten Die Leute des Cresta-Teams entwickeln, Bio-Hofladen Typische Prättigauer Gerichte sind: gewöhnlichen Erlebnissen verbinden. Anleitungen und, soweit möglich, produzieren und verkaufen Produkte Chäsgätschädär (Käsespezialität), mit einheimischen Zutaten. Der Fideris aus dem Prättigau und der Bündner Palottis Schiers Prättigauer Chnödli (Hackfleisch- Patenschaft für einen Alpsommer Scarnuz Grischun wird in verschie- Herrschaft, die ihnen gefallen, aus bällchen), Tatschribel (Mehlspeise), CHF 498.- (Zusatzperson CHF denen Grössen angeboten. Sie Im Gasthaus zum Platz haben Urs überlieferten Rezepten oder nach ihren Das Betriebsleiterpaar widmet sich Härdöpfelpazöggel (Spätzli mit 150.–) haben auch die Möglichkeit, einen und Paula Vetter einst Gäste mit ihrer Ideen hergestellt werden. Es sind dies mit viel Freude der Arbeit mit der Kartoffeln)... Scarnuz mit Ihren Lieblingsproduk- Gault-Millau-ausgezeichneten Küche Lebens- oder Genussmittel und Ge- Natur. Das Vertrauen des Kunden Leistung 10 kg Alpkäse, 1-tägi- ten zu füllen. begeistert. Hochwertige Produkte brauchsgegenstände. Es werden wenn zu den natürlich hergestellten Aber nicht nur mit althergebrachten, ger Besuch der Kuh auf der Alp aus der Region sind nach wie vor ihre immer möglich Zutaten oder Rohma- Lebensmitteln ist ihm ein zentrales gut gehüteten Rezepten, sondern auch in Begleitung, Übernachtung mit Preis ab CHF 27.– für den «Mini- grosse Leidenschaft: Salsiz, Rohschin- terialien aus der Region verwendet. Anliegen. Auch Hofführungen sind bezüglich hochstehender Gastronomie einfacher Vollpension. Scarnuz» bis CHF 123.– ken, Speck, feine Wurstkreationen Aktuell: Röteli, Nuss Schindle, Bünder auf Anfrage gerne möglich. hat das Tal einiges zu bieten: Absolute für den «maximalen Prättigauer oder hausgemachter Convenience Meister, Schnid Brätt. Spitzengastronomie bietet das Hotel Die «Wunschkuh» kann man sich Scarnuz Maximal» Food auf hohem Niveau werden Der Hofladen bietet eine schöne Sommerfeld, Pragg-Jenaz, mit online aussuchen. unter dem Label «Platz Spezialitä- Öffnungszeiten Vielfalt an Bio-Lebensmitteln und 14 Gault-Millau-Punkten. Scarnuz Grischun Prättigau ten» angeboten. Ein professioneller Mo – Fr, 08.00 – 12.00, 17.30 – 23.00 ist an 7 Tagen die Woche rund um Prättigauer Alp Spektakel Quadera Catering-Service rundet das Angebot die Uhr geöffnet. Das Angebot Landgasthaus Sommerfeld Tel. +41 81 325 11 11 7242 Luzein ab. Crestaprodukte, Restaurant Chesa variiert je nach Saison. Tel. +41 81 332 13 12 www.alpspektakel.ch Tel. +41 76 593 88 92 Crestaweg 28 www.sommerfeld.ch www.scarnuz-grischun.ch/praettigau Urs Vetter 7212 Seewis Dorf Simone Broder, Roger Schneider Tel. +41 81 330 52 74 Tel. +41 81 325 17 61 Tel. +41 81 328 21 73 www.platz-fideris.ch www.crestaprodukte.ch www.hof-palottis.ch

Gästekarte-Überraschung! 28 29 Veranstaltungen Zuschauen. Mitmachen. Einfach dabei sein.

Prättigauer Alp Spektakel

4. – 7. Oktober 2018

Das Prättigau gehört zu den bedeu- tendsten Alpregionen Graubündens; jeder dritte Bündner Alpkäse stammt aus dem Prättigau. Auf 24 Senn- alpen werden Sommer für Sommer mehr als 120’000 Kilo Alpkäse und 12’000 Kilo Alpbutter hergestellt. Auf den vielen Jung- und Klein- viehalpen legen rund 5500 Tiere einiges an Gewicht zu. Für das Prät- tigau hat die Alpwirtschaft mit ihrer jahrhundertealten Kultur nach wie vor eine grosse Bedeutung.

Grosser Alpabzug mit über 100 getschäppelten Tieren, harmoni- scher Älplerznacht, Älpler­olympiade, grösster Alpkäsemarkt Graubün- dens, internationales Alpenbarttref- fen, Markt, Strohballenrutschbahn anstatt Hüpfburg – das Prättigauer Alp Spektakel ist kein gewöhnlicher Folkloreanlass, sondern schweizweit das einzige Fest, welches neue Ideen mit den Traditionen der Alpkultur verbindet.

Alp Spektakel mit Alpabzug und Infos zum Anlass internationalem Alpenbarttreffen! www.alpspektakel.ch Prättigauer Alp Spek- Kunstluft 2016: takel: echt. original. Attraktive Pauschalangebote Installation von urchig. www.praettigau.info Gianin Conrad. Feste feiern... Narzissensonntag Prätti-Ziller-Fest 24h-Wanderung Kunstluft ...konnten wir schon immer. Aus dem Schärmenparty einen oder anderen haben wir gar einen Seewis Seewis Rätikon St. Antönien «Event» gemacht und laden Sie herzlich St. Antönien ein, an unserer vielfältigen Kultur 27 . Mai 2018 1. – 2. Juni 2018 3. – 4. August 2018 9. – 30. Juni 2018 teilzuhaben. Ob aktiv als Teilnehmer 11. August 2018 oder aber als Zaungast, als Geniesser Von Mitte Mai bis Mitte Juni Das Prätti-Ziller gehört zu den Alpinwanderung mit Bergführer. Während dreier Wochen leben und und stiller Beobachter. Die Auswahl ist erblühen auf den Wiesen und Wei- grössten Sommer-Volksmusikfes- Die Anforderungen unterscheiden Über den Sommer verteilt finden im arbeiten Kunstschaffende aus dem reichlich und lädt ein, uns immer wieder den von Seewis Hunderttausende ten in Graubünden! Es wartet ein sich in den einzelnen Gruppen vor Prättigau unter dem Titel «Ein Tal In- und Ausland an verschiedenen zu besuchen. von Bergnarzissen. «Gapiescha», abwechslungsreiches Programm allem in den Schwierigkeitsgraden. voll Volksmusik» allerlei kleine und Orten entlang des signalisierten «Geissblüemli» oder «Muntblüem- mit Musikanten aus der Schweiz Von leichten Wanderwegen (T1) feine Volksmusikveranstaltungen Kunsterlebniswegs bis hinauf zum Im Veranstaltungskalender auf li», so wird die Bergnarzisse in und Österreich. Von urchigen bis Alpinwanderrouten (T4) kann statt. Die Schärmenparty ist eines Partnunsee. www.praettigau.info finden Sie, Seewis auch genannt. Klängen bis hin zu fetziger Tanz- jeder Teilnehmer seine Route wäh- der Highlights und gleichzeitig Ab- unterteilt in Sparten, stets die musik ist für jeden Festzeltstürmer len. Gewandert wird in Gruppen schluss des alljährlichen «Volksmu- Künstlerinnen und Künstler – unter aktuellen Veranstaltungshinweise. Am Narzissensonntag verwöhnt etwas dabei. An der Gala-Nacht von max. 15 Personen mit Berg- sik-Sommers St. Antönien». Während anderem auch jene von PRÄKU- Sie der Kur- und Verkehrsverein am Freitag sorgt Francine Jordi für führer und Helfer. Die Organisato- die Kühe auf dem Obersäss weiden, SCHA (Prättigauer Kunstschaf- Am besten melden Sie sich gleich für Seewis auf «Pligugg» mit Feinem gediegene Zeltfeststimmung. Am ren meinen: «Wer sechs Stunden spielen auf dem Garschina Untersäss fende) – sind offen für anregende den Newsletter an. Damit sind Sie vom Grill, guter Laune und lüpfiger Samstag spielen Christian Vetsch, im Gebirge ohne Beschwerden drei tolle Formationen zur legendär- Gespräche und freuen sich auf immer auf dem neusten Stand und Musik mit d'Hürscherer in der Huusfraue-Gruess und die Zillerta- wandern kann, schafft in der Regel en Schärmenparty auf. Mit dabei Besucher. Alle Werke bleiben bis profitieren von tollen Angeboten. überdachten Festwirtschaft. ler Mander auf! auch die 24 Stunden». sind die «Kappelle Oberalp», das Ende September vor Ort instal- «Trio Duranand» und das Schwyzer- liert, sofern sie sich nicht selbst Ab 10.00 Uhr durchgehend organi- Vorverkauf Gala-Nacht CHF 44.– Die zurückzulegende Distanz örgeliquartett «Gemsberg». renaturieren. sierte Fahrten ab Seewis Dorf. Tickets und weitere Informationen beträgt je nach Route 30 – 60 km. Tel. +41 81 325 11 11 Eintritt CHF 15.– Weitere Informationen Weitere Infos: www.praetti-ziller.ch Infos / Anmeldung Kunstluft Hedi Senteler www.seewistourismus.ch Schweizer Ski- und Berghaus Sulzfluh 7241 Conters Alle Prättigauer Veranstaltungen Attraktive Pauschalangebote Snowboardschule Saas, Klosters Tel. +41 81 332 32 33 Tel. +41 81 330 52 32 finden Sie auf www.praettigau.info Narzissen-Telefon: www.praettigau.info www.24h-wanderung.ch www.sulzfluh.ch www.kunstluft.ch Tel. +41 81 330 30 17

30 31 Winterzauberland Klein und fein. Auch im Winter.

Skigebiete

Die Grossen unter den Kleinen. Familienfreundlich, preisgünstig und überschaubar!

Grüsch-Danusa Pisten 32 km Speziell auf Familien und Kinder ausgerichtet. Ein eigens konzipier- tes Kinderland mit Zauberteppich, befahrbarer Musikbox, Skikarussell, Kinder-Tipi, Füchsli-Kino, Schneetöff- Kutsche, Geisterbahn, Skischule. www.gruesch-danusa.ch

Fideriser Heuberge Pisten 15 km Kleines Skigebiet auf 2000 m ü. M. Auch bekannt als Ausgangspunkt 20 Markierte für genussvolle Skitouren. Schlittenbauer www.heuberge.ch Schneeschuhtrails In Conters wohnt ein Schlitten- Pany bauer, der früher Bauer war. Peter Das Hochplateau von Grüsch-Da- Pisten 7 km Egli heisst er und macht noch rich- nusa, die Fideriser Heuberge und Der Skilift liegt hoch über Pany und tig stabile, hochwertige «Gögel», das Gebiet am Sassauna Südhang dem Prättigau an herrlicher Lage mit viel Liebe zu Holz und Hand- bieten mit ihren sanfteren Hängen mit viel Sonnenschein, ideal für die werk, Unikate eben. Kommenden besonders für Schneeschuh-Ein- ganze Familie. Mit Skischule. Winter wird voraussichtlich die steiger ein attraktives Gelände. www.skiliftpany.ch Nummer 720 seine Werkstatt verlassen. Der Schneeschuh-Hotspot befindet Seewis Auf Schneeschuhen sich in Pany St. Antönien, wo in Pisten 2 km Die Schlitten von Peter Egli sind Wertige Handar- unterwegs mit idealem Gelände jeden Winter Der Skilift liegt sonnig am oberen bisher in keinem Sportgeschäft beit: Schlittenbauer 2000plus. 14 Trails ausgeschildert werden – Dorfrand. Bergstation auf 1200 m ü.M. erhältlich. Wer einen bestellen Peter Egli, Conters. ein für die ganze Ostschweiz und Zauberteppich für die ganz Kleinen. möchte, muss sich mit ihm in Ver- Dem Himmel so nah Winterwandern Graubünden einmaliges Angebot. www.flensa.ch bindung setzen:

Warum wir im Prättigau keinen Nebel Skitourenfahrer kommen bei uns eben- Klare Bergluft einatmen, Schritt für Ob als Teilnehmer einer Vollmond- St. Antönien Peter Egli, Conters mögen? Gute Frage. Wahrscheinlich falls voll auf ihre Kosten. Vor allem Schritt durch den knirschenden Schnee Gipfeltour, einer Schnuppertour Pisten 3 km Tel. Nr. +41 81 332 36 32 vor allem deshalb, weil der Nebel den St. Antönien mit dem Weiler Partnun ist stapfen und sich danach einen feinen oder individuell und einsam: Der Ganz klein, ganz fein. Der Skilift liegt Internet hat er nicht. Wozu auch. Blick auf die Sonne trübt? Oder weil es bei Skitouren-Liebhabern bekannt und Glühwein auf der Sonnenterrasse leise Genuss wird Sie begeistern. am Dorfeingang und bringt Sie auf schade wäre, die wunderbaren Berge zu beliebt. Wer das abgeschiedene, wilde eines Berghauses gönnen. 1650 m ü.M. verstecken? Wir zeigen nämlich gerne, Tal einmal für sich entdeckt hat, wird so www.skiliftjunker-stantoenien.ch was das Prättigau so an Naturschön- schnell nicht mehr davon loskommen. Die Auswahl ist gross und wird Ihnen, heiten zu bieten hat! Sie mögen uns das verzeihen, nicht Skitouren Pferdeschleipffahrt In Betrieb ist auch die Seilbahn in leicht fallen: gemütliche Rundwander- Schlitteln Aber eigentlich möchten wir sagen: Fanas. Geradezu ideal, um sich einige wege, anspruchsvolle Panoramatouren, Abseits der überfüllten Pisten einen «Schleipfen» ist wie Bananenboot- Auch im Winter ist das Prättigau eine Höhenmeter zu ersparen und ab der genüssliche Hüttentouren... Klingt alles unberührten Hang zu fahren, lässt Mit der Schlittelbahn von den fahren im Winter. Man sitzt auf Reise wert! Kleine, familienfreundliche Bergstation Sassauna frisch und munter ziemlich verlockend? Stimmt. Und jedem Wintersportler das Herz Fideriser Heubergen (2000 m ü. M.) einem gepolsterten Baumstamm, Skiorte wie Pany-Luzein, St. Antönien in fast alle Himmelsrichtungen zu Ski-, was wir Ihnen auch noch versprechen aufgehen... 12 km hinunter nach Fideris der mit Kufen ausgestattet ist (frü- und Seewis, aber auch die grösseren Snowboard- und Schneeschuhtouren können: rote Backen und eisige Nasen- (800 m ü. M.) verfügt das Prättigau her wurde so Holz zu Tal geführt). Skigebiete wie Grüsch-Danusa oder die aufzubrechen. spitzen! Für Wiedereinsteiger und Anfänger über den längsten Schlittelweg der Fideriser Heuberge, bieten Pistenspass eignen sich die täglich stattfinden- Schweiz. Auch im Skigebiet Grüsch- In der urigen Bodahütte wird man für Gross und Klein, vom Anfänger bis Nicht minder abwechslungsreich sieht Alle Winterwanderungen finden Sie den Skitouren in der Region Prätti- Danusa kann geschlittelt werden, mit einer währschaften Bündner zum ambitionierten Skifahrer. Vor allem es bei den Unterkunftsmöglichkeiten auf unserem digitalen Tourenportal: gau Davos. Die Touren sind leicht bis die Kufen glühen. Rauf und Gerstensuppe und hausgemach- aber bieten sie Distanz zum grauen All- aus: rustikale Berghäuser, Ferien- www.praettigau.info bis mittelschwierig und werden von runter mit den speziellen Schlittel- ter Wurst oder einem geselligen tag. Und wenn man abends vollgetankt wohnungen auf dem Bauernhof und erfahrenen Bergführern geleitet. In Tageskarten. Fondue verwöhnt. Die Fahrt mit mit Bergsonne und roten Wangen in gemütliche Chalets mit Bergblick. St. Antönien befinden sich zudem der Schleipfe durch den verschnei- der Gondel sitzt, weiss man haargenau, Bei uns findet jeder sein Zuhause weit zwei Lawinenrettung-Trainingcen- Praktisch jeder Ferienort verfügt ten Winterwald nach Pany ist ein dass man das eigentlich viel öfter tun weg von zuhause. ter, die kostenfrei genutzt werden über einen kleinen oder auch grös- märchenhaftes Erlebnis für Gross sollte... können. seren Schlittelweg. So oder so, es und Klein. warten unvergessliche Schlittelparti- Auf unserem Tourenportal finden en bei Tag und bei Nacht. Schlitten Die Schleipffahrt ist nur eines Sie eine tolle Auswahl an Skitouren können praktisch überall gemietet von vielen natur- und kulturnahen für jedes Niveau. werden. Angeboten.

32 Täglich geführte Skitouren! 33 Gastgeber Hotellerie & Camping Hotels, Pensionen, Bed & Breakfast, Gast- und Berghotels.

Ort Betrieb Adresse EZ Ü/F in CHF EZ Ü/F in CHF Anz. Internet online Besonderheit DZ Ü/F in CHF DZ Ü/F in CHF Betten Telefon buchbar Sommerpreis Winterpreis www.praettigau.info pro Zimmer pro Zimmer

Jenaz Bed & Breakfast Hasatrog Platzgasse 3 ab 58.– ab 62.– 2 www.hasatrog.ch Ja Im Dorfkern gelegen ab115.– ab 120.– +41 81 330 58 09 Gasthaus Pension Chrona Hauptstrasse 82 ab 45.– o.F. ab 45.– o.F. 6 www.chronajenaz.ch Nein Günstig. Zentrale Lage ab 90.– o.F. ab 90.– o.F. +41 79 727 83 61 Gasthaus Hirschen Hauptstrasse 70 ab 50.– ab 50.– 16 www.hirschen-jenaz.com Nein Im Herzen von Jenaz ab 110.– ab 110.– +41 81 332 13 04 Luzein Gästezimmer Cresta Cresta ab 27.– o.F. ab 30.– o.F. 28 www.praettigau.info Ja Gruppenhaus bis 28 Personen ab 54.– o.F. ab 60.– o.F. +41 81 332 30 46 Pragg-Jenaz Landgasthof Sommerfeld Furnerstrasse 2 ab 80.– ab 90.– 40 www.sommerfeld.ch Ja Online Gault-Millau-ausgezeichnete Küche ab 140.– ab 150.– +41 81 332 13 12 Schiers Hotel Alpina Schrabachstrasse 5 ab 85.– ab 85.– 68 www.alpina-schiers.ch Ja Reservation / Buchungen Zentrale Lage, Familienzimmer ab 150.– ab 150.– +41 81 328 12 12 Hotel Restaurant Prättigauerhof Flurystrasse 19 ab 48.– ab 48.– 9 www.schiers.net Nein Über die Reservations- und Buchungsplattform von Zentrale Lage, günstige Zimmer ab 96.– ab 96.– +41 81 330 40 50 Prättigau Tourismus können Sie sich jederzeit ein Schuders Berggasthof Alte Post Kirchweg 2 ab 70.– ab 75.– 20 www.altepostschuders.ch Nein Bild über freie Zimmer und Konditionen machen. Ein Gemütlich, rustikal, Rätikonblick ab 140.– ab 150.– +41 81 328 18 88 Grossteil der Gastgeber ist zudem schnell, sicher und Seewis Hotel Scesaplana Schlossstrasse 16 ab 85.– ab 85.– 90 www.scesaplana.ch Ja unkompliziert online buchbar. Landliebe in den Bündner Bergen ab 150.– ab 150.– +41 81 307 54 00 Schesaplanahütte SAC ab 61.– / Platz ab 61.– / Platz 68 www.schesaplana-huette.ch Ja Bei Fragen steht Ihnen zudem das Call Center unter Bewirtschaftete Berghütte mit HP mit HP +41 81 325 11 63 der Telefonnummer +41 81 325 11 11 wie folgt zur Bodaweg 1 ab 90.– / Platz ab 90.– / Platz 75 www.berghaus-alpenroesli.ch Nein Verfügung: Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 St. Antönien Berghaus Alpenrösli Nähe Klettersteig / Partnunsee, Badetopf inkl. HP inkl. HP +41 81 332 12 18 Herberge Ascharina Haldastrasse 1 ab 108.– ab 108.– 15 www.herberge-ascharina.ch Ja Bed & Breakfast ab 126.– ab 126.– +41 81 416 28 39 Hotel Büel Büel ab 120.– ab 120.– 26 www.hotel-buel.ch Ja Ort Betrieb Adresse EZ Ü/F in CHF EZ Ü/F in CHF Anz. Internet online Kleiner Wellnessbereich, Seminare ab 168.– ab 168.– +41 81 300 30 20 Besonderheit DZ Ü/F in CHF DZ Ü/F in CHF Betten Telefon buchbar Carschinahütte SAC ab 66.– / Platz ab 66.– / Platz 85 www.carschina.ch Ja Sommerpreis Winterpreis www.praettigau.info Bewirtschaftete Berghütte mit HP mit HP +41 79 418 22 80 pro Zimmer pro Zimmer Berggasthaus Edelweiss Gafia ab 60.– ab 60.– 12 www.praettigau.info Nein Einfaches, gemütliches Gasthaus mit HP mit HP +41 81 332 13 45 Conters Berghaus Alte Schwendi Schwendi 118 ab 75.–/Platz ab 75.–/Platz 48 www.alteschwendi.ch Nein Berggasthaus Gemsli St. Antönierstrasse 24 ab 85.– ab 90.– 11 www.berggasthaus-gemsli.ch Ja Echte Bündner Bergkultur mit HP mit HP +41 81 332 13 24 Zentrale Lage ab 140.– ab 150.– +41 81 332 13 47 Casa Grischina Alte Dorfstrasse 29 Pauschal 450.– Pauschal 600.– 11 www.grischina.ch Ja Hotel Madrisajoch Am Platz 21 ab 105.– ab 115.– 15 www.madrisajoch.ch Ja Wo das Herz aufgeht bis 5 Personen bis 5 Personen +41 79 377 81 12 Klein & Fein, zentrale Lage ab 220.– ab 230.– +41 81 330 53 53 Blockhaus Erezsäss Schwendiweg 113A ab 100.–/Platz ab 110.– / Platz 72 www.erezsaess.ch Ja Panorama-Berggasthaus Michelshof Michelshof ab 130.– mit HP ab 130.– mit HP 26 www.hinterdemmondlinks.ch Ja 2 Min. zur Talstation Schiferbahn mit HP mit HP +41 81 332 36 00 Ruhige Lage, Aussen-Whirlpool, Sauna ab 180.– mit HP ab 180.– mit HP +41 81 330 56 56 Restaurant Pension Parsenn Bündti 56 ab 60.– ab 65.– 13 www.restaurantparsenn.ch Ja Hotel Rhätia St. Antönierstrasse 26 ab 70.– ab 70.– 44 www.hotel-rhaetia.ch Ja An der Parsennabfahrt n. Küblis ab 120.– ab 130.– +41 81 332 13 22 Zentrale Lage, geeignet für Feiern ab 140.– ab 140.– +41 81 332 13 61 Berghaus Schifer Schifer ab 89.–/Platz ab 89.– / Platz 84 www.schifer.ch Nein Jurte Agrotourismus Stapfa Stapfa ab 60.– ab 60.– 5 www.jurte-hofprodukte.ch Ja Urige Berghütte mit Bündner Flair mit HP mit HP +41 81 332 15 33 Ein Hauch Mongolei in St. Antönien mind. 2 Pers. mind. 2 Pers. +41 81 332 14 57 Fanas Gasthaus Alpina Gauastrasse 13 ab 60 .– ab 60.– 20 www.gasthausalpina.ch Ja Berghaus Sulzfluh Sässstrasse 1 ab 93.– ab 93.– 70 www.sulzfluh.ch Ja Bei der Talstation der Seilbahn ab 120 .– ab 120.– +41 81 325 12 75 Nostalgiezimmer, Outdoor-Badetopf ab 146.– ab 146.– +41 81 332 12 13 Pension Hitschhuus Alte Kirchgasse 1 ab 70 .– ab 70.– 9 www.hitschhuus.ch Ja Bed & Breakfast Haus Türli Ascharinerstrasse 7 ab 49.– ab 54.– 13 www.haus-tuerli.eu Ja Verweilen wo‘s schön ist ab 100 .– ab 100.– +41 79 206 66 44 Einfach, günstig, familienfreundlich ab 98.– ab 108.– +41 81 332 20 60 Pension & Baizli Plandadein Plandadeinstrasse 13 ab 49 .– ab 49.– 9 www.pension-plandadein.ch Ja Berghotel Wanna Wannastrasse 1 ab 150.– ab 150.– www.wanna.ch Nein Idyllisch, herzlich, echt ab 98.– ab 98.– +41 81 325 14 80 Seminare und Gruppen mit HP mit HP +41 81 330 51 10 Berggasthaus Sassauna Bergstation Seilbahn ab 55.–/Platz ab 55.– / Platz 9 www.sassauna.ch Nein Stels Berggasthaus Mottis Mottis ab 75.– ab 75.– 42 www.mottis-stels.ch Nein Bergluft und Bergsicht ab 160.– ab 160.– +41 81 325 19 80 Individualgäste und Gruppen ab 130.– ab 130.– +41 81 328 13 19 Fideris Berghäuser Arflina / Heuberge Fideriser Heuberge ab 51.– ab 66.– 280 www.heuberge.ch Ja Hof de Planis ab 113.– ab 113.– 36 www.hofdeplanis.ch Nein Fideriser Heuberge ab 136.– ab 166.– +41 81 300 30 70 Seminare und Gruppen mit HP mit HP +41 81 328 11 49 Gästezimmer Gujan-Schmid Unterwinkel 15 ab 28.50 /Person ab 23.50 /Person 8 www.praettigau.info Ja Berghaus zum See ab 35.– / Platz ab 35.– / Platz 12 www.berghauszumsee.ch Nein Ruhige Lage am Dorfrand ohne Frühstück ohne Frühstück +41 81 332 21 13 Ideal für Wanderer und Biker ab 90.– ab 90.– +41 79 551 81 33 Türmlihus Bed & Breakfast Dorfstrasse 7 ab 80.– ab 90.– 7 www.tuermlihus.ch Ja Valzeina B & B Lärchenhof Valzeinastrasse 11 ab 50.– ab 50.– 4 www.praettigau.info Ja Historisches Gebäude im Dorf ab 140.– ab 160.– +41 79 914 95 81 Ferien auf dem Bauernhof ab 120.– ab 120.– +41 81 325 14 81 Furna Gasthaus Hochwang Hinterberg 74 ab 75.– ab 75.– 10 www.gasthaushochwang.ch Ja Huus Wildrose Valzeinastrasse 35 ab 60.– ab 60.– 12 www.huus-wildrose.ch Ja Ruhige Lage, Top-Aussicht ab 150.– ab 150.– +41 81 332 12 72 Individualgäste und Gruppen ab 120.– ab 120.– +41 81 325 11 07 Grüsch Hotel Grüsch Salätschisstrasse 22 ab 80.– ab 80.– 106 www.hotelgruesch.ch Ja Zentrale Lage, Freibad ab 120.– ab 120.– +41 81 325 18 18 Camping Sporti Grüsch Überlandquartstr. 1 ab 49.– o.F. ab 49.– o.F. 16 www.sportigruesch.ch Ja Günstige Zimmer und Lager ab 97.– o.F. ab 97.– o.F. +41 81 325 15 06 Grüsch Camping Grüsch Überlandquartstr. 3 ab 15.– / Standplatz www.sbm-events.ch Nein Bed & Breakfast Härihof Sananggastrasse 10 ab 56.– ab 56.– 6 www.haeri.ch Ja Zelt-, Wohnwagen- und Standplätze ab 30.– / Camper +41 81 328 18 29 Idyllische Lage am Hang ab 112.– ab 112.– +41 81 325 23 35 Landquart Waldcamping Ganda 21 ab 15.– / Standplatz www.waldcamping.ch Ja Jenaz Bebi‘s B&B Hauptstrasse 130 ab 90.– ab 90.– 4 www.bebis-bnb.ch Nein Wohnwagen-, Standplätze, Mietunterk. ab 18.– / Camper +41 81 322 39 55 Familiär, mit Outdoor Pool ab 130.– ab 130.– +41 79 501 85 49 34 35 Gastgeber Ferienwohnungen/-häuser Chalets, Maiensässe, Studios, Wohnungen.

Ort Haus / Wohnung Adresse Sommer Winter Zimmer Betten Telefon Klassifi- online Klassifikation Richtpreis Richtpreis zierung buchbar* CHF pro Woche, CHF pro Woche, In den klassierten Ferienwohnungen und -häusern haben Sie als Gast die Gewähr, eine bestimmte Infrastruktur und Ausstattung vorzu- für 4 Personen für 4 Personen finden. Sterne garantieren eine Mindestqualität, die mittels Stichproben vom Schweizer Tourismus-Verband überprüft werden. Pany Ferienwohnung Sunnahöck Latarschstrasse 3 760.– 940.– 3.5 6 +41 81 756 69 26 *** Ja Ferienwohnung Bellevue Latarschstrasse 3 1020.– 1170.– 3.5 6 +41 79 826 77 41 Ja Ferienwohnung Pany Latarschstrasse 860.– 860.– 3.5 6 +41 61 981 29 90 Ja Haus Miraval Parterre Panyerstrasse 30 680.– 880.– 3.5 5 +41 81 332 23 11 Ja LuxuriösLuxuriös ErstklassigErstklassig MittelklassigMittelklassigZweckmässigZweckmässig EinfachEinfach Ferienwohnung Jones Malutterstrasse 4 910.– 1200.– 4 6 +41 79 650 65 45 **** Ja Ferienwohnung Vart Sulegl Bovastrasse 63 1050.– 1050.– 4 8 +41 76 338 09 27 Ja Maiensäss Planariend Planariendstrasse 2 830.– 830.– 4 9 +41 81 330 56 46 Nein Haus Enzian Tratzastrasse 87 1410.– 1410.– 4 5 +41 44 833 24 76 Nein Ferienwohnung Linard Panyerstrasse 14 1140.– 1140.– 3.5 4 - Nein Ferienhaus Underem Ried Castannaweg 28 920.– 1360.– 4.5 6 +41 79 421 63 71 *** Ja Ort Haus / Wohnung Adresse Sommer Winter Zimmer Betten Telefon Klassifi- online Chalet Fuchshalde Fuchshaldestrasse 10 990.– 1340.– 4.5 8 +41 81 325 11 11 *** Ja Richtpreis Richtpreis zierung buchbar* Ferienhaus Larix Castannaweg 21 1260.– 1540.– 4.5 8 +41 52 743 17 12 *** Ja CHF pro Woche, CHF pro Woche, für 4 Personen für 4 Personen Ferienwohnung Selfranga Türneristrasse 7 970.– 1150.– 4.5 6 +41 81 332 27 48 ***S Ja Buchen Maiensäss Plausi Plausi 760.– 760.– 2.5 5 +41 81 420 21 82 Ja Ferienwohnung Matiel Panyerstrasse 10 1340.– 1340.– 4.5 6 +41 79 466 42 89 ***S Ja Ferienwohnung Latura Plattiserstrasse 17 570.– 670.– 3.5 4 +41 79 102 92 66 Ja Maiensäss Pany Obere Rongelliastr. 20 1190.– 1280.– 4.5 8 +41 81 325 11 11 ***S Ja Ferienhaus Baschär Furggaleidis 1020.– 1230.– 5.5 7 +41 78 795 96 21 Ja Haus Rehweid Tratzastrasse 100 1145.– 1145.– 4.5 5 +41 44 725 91 94 Nein Conters Ferienhütte Rafinis Rafinis 650.– - 2 4 +41 79 289 67 49 Ja Haus Türneri Türneristrasse 10 1285.– 1285.– 4.5 6 +41 62 723 69 84 Nein Ferienwohnung Calandablick Hansbircherschhuus 1060.– 1200.– 4.5 6 +49 173 29 27 677 Ja Chalet Ragälia Tratzastrasse 76 1120.– 1290.– 5.5 8 +41 81 325 18 69 *** Ja Blockhaus Duranna Duranna 1950.– 2030.– 7 26 +41 61 264 85 01 Nein Ferienhaus Bim Waldji Bovastrasse 58 1110.– 1250.– 5.5 7 +41 79 679 01 24 Ja Casa Grischina Alte Dorfstrasse 29 2160.– 3000.– 7 11 +41 79 377 81 12 *****S Ja Saas Ferienwohnung Fasortis Fasortis 540.– 820.– 3 5 +41 81 332 23 70 Ja Ferienhaus Cresta Brunnen 1950.– 2290.– 9.5 19 +41 79 441 98 42 ***S Ja Schiers Ferienhaus Danusablick Schuderserstrasse 24 870.– 900.– 3.5 6 +41 79 421 63 71 **S Ja Fanas Ferienhaus Fanas Quaderisstrasse 4 1960.– 1960.– 4.5 8 +41 79 601 95 30 **** Ja Ferienwohnung Joder Joder 277 860.– 900.– 4 8 +41 79 717 03 00 Ja Fideris Maiensäss Gams Fideriser Heuberge 1100.– 1240.– 2.5 5 +41 79 479 39 67 Ja Schuders Ferienwohnung Post Kirchweg 2 700.– 770.– 3.5 5 +41 81 328 18 88 Nein Ferienwohnung Gujan-Schmid Unterwinkel 15 700.– 840.– 4.5 8 +41 81 332 21 13 Ja Seewis Ferienwohnung Vernier OG Vilanstrasse 22 590.– 625.– 3 4 +41 79 631 87 92 Ja Maiensäss Plattis Plattis 930.– - 5 8 +41 79 697 92 92 Ja Ferienwohnung Vernier EG Vilanstrasse 22 590.– 625.– 3 4 +41 79 631 87 92 Ja Ferienhaus Strahlegg Strahlegg 15 920.– 1060.– 6.5 7 +41 52 203 02 23 Ja Ferienhaus Terlischa Fullistrasse 3 940.– 990.– 4.5 8 +41 44 844 13 62 *** Ja Furna Chalet Riedji Bodenstrasse 15 1500.– 2290.– 9.5 12 +41 79 614 53 74 *****S Ja Ferienhaus Fadära Fadärastrasse 6 680.– 750.– 5.5 6 +41 81 325 31 14 Ja Grüsch Reihenferienhaus Trockli Parwurst 430.– 630.– 3 4 +41 71 951 14 71 Ja St. Antönien Studio Schija Ascharinastrasse 11 480.– 530.– 1 2 +41 76 488 22 04 *** Ja Ferienwohnung Härihof Sananggastrasse 10 630.– 820.– 4.5 6 +41 81 325 23 35 ** Ja Ferienwohnung Nauer Haus am Platz 790.– 890.– 2 3 +41 71 699 13 29 *** Ja Ferienhaus Grüsch Cavadura 46 1050.– 1400.– 3.5 5 +41 71 552 05 25 ***S Ja Ferienwohn. Flütsch-Lötscher St. Antönierstrasse 22 675.– 675.– 2.5 4 - Nein Chalet Schesaplana Cavadura 1 850.– 1480.– 3.5 7 +41 79 688 72 86 *** Ja Ferienwohnung zur Heimat St. Antönierstrasse 33 580.– 690.– 2.5 4 +41 81 332 12 13 Ja Ferienwohnung Cavadurahof Cavadurastrasse 8 1200.– 1340.– 4.5 5 +41 81 374 22 40 ***S Ja Ferienwohnung Schijablick Schijablick 690.– 830.– 3.5 2 +41 81 332 12 13 Ja Chalet Vilanblick Cavadura 44 790.– 1210.– 4 8 +41 71 669 37 18 *** Ja Ferienwohnung Tola Tola 46 750.– 750.– 3.5 5 +41 81 332 23 29 *** Ja Ferienhaus Cavadura Cavadura 1440.– 2070.– 5 9 +49 22 342 00 67 16 Ja Ferienwohnung Bord Bord 970.– 980.– 3.5 5 +41 81 332 12 01 Ja Jenaz Ferienwohnung Gareia Gareia 2 790.– 790.– 2.5 5 +41 81 332 34 77 Ja Ferienwohnung Haus am Rain Partnunstrasse 1 720.– 790.– 3.5 5 +41 78 634 59 73 Ja Luzein Ferienhaus Jukale Luzeinerstrasse 67 1465.– 1720.– 3 6 +49 24 174 21 9 Ja Ferienwohnung Gürgetschhof Gürgetsch 770.– 770.– 4 7 +41 81 332 42 74 Ja Ferienwohnung Gaden Luzeinerstrasse 30 800.– 910.– 4.5 6 +41 79 961 81 44 Ja Ferienwohnung zur Heimat St. Antönierstrasse 33 760.– 900.– 3.5 4 +41 81 332 12 13 Ja Ferienhaus Cresta Cresta-Strasse 6 870.– 950.– 13.5 28 +41 81 332 30 46 Ja Ferienhaus Schwendi Schwendistrasse 5 795.– 795.– 4 6 +41 77 405 76 65 Nein Pany Haus Flüela Malieterstrasse 7 960.– 960.– 2 2 +41 52 343 66 66 **** Ja Ferienwohnung in der Au In der Au 23a 840.– 970.– 4.5 9 +41 81 332 11 50 Ja Haus Relinquenda Obere Rongelliastr. 8 730.– 910.– 2 4 +41 81 332 31 52 Ja Ferienwohnung Hof Zug Zug 62 560.– 560.– 4.5 7 +41 81 330 56 58 Ja Haus Miraval Dachwohnung Panyerstrasse 30 620.– 820.– 2 4 +41 81 332 23 11 Ja Ferienwohnung Aschüel Soppaweg 1 780.– 780.– 4.5 8 +41 81 332 24 69 Ja Ferienwohnung Kretzenboden Rosenbergstrasse 37 660.– 660.– 2.5 4 +41 81 330 54 38 *** Ja Stels Ferienhaus Cresta 725.– - 3.5 6 +41 81 328 25 13 Ja Ferienwohnung Frey Latarschstrasse 1 650.– 930.– 2.5 4 +41 79 673 36 77 **S Ja Valzeina Ferienwohnung Stirnimann Valzeinastrasse 40 580.– 620.– 2 5 +41 81 325 23 19 Ja Reka Ferienwohnungen Latarschstrasse 5 780.– 1050.– 2.5 5 +41 31 329 66 99 reka.ch Maiensäss Gaschlun Gaschlun 820.– 820.– 3 8 +41 81 325 34 10 Nein Maiensäss Nina Castannaweg 15 940.– 1040.– 3 5 +41 71 664 42 16 **S Ja Chesa Schalom Bovastrasse 33 790.– 790.– 3 6 +41 79 178 98 65 Nein Ferienwohnung Schaerer Bovastrasse 5 1165.– 1165.– 3 5 +41 76 209 38 10 Nein Chalet Armand Castannaweg 10 800.– 800.– 3 4 +41 81 284 50 40 Nein *Online-Buchungen: www.praettigau.info Ferienwohnung Klosterserblick Crestaweg 4 740.– 810.– 3 4 +41 81 332 35 36 *** Ja Über die Reservations- und Buchungsplattform von Prättigau Tourismus können Sie sich jederzeit ein Bild über freie Zimmer und Konditi- Ferienwohnung Kühn Castannaweg 8 890.– 960.– 3 5 +41 78 898 94 82 Ja onen machen. Ein Grossteil der Gastgeber ist zudem schnell, sicher und unkompliziert online buchbar. Bei Fragen steht Ihnen zudem das Ferienwohnung Alfredo Castannaweg 8 730.– 770.– 3 3 +41 78 898 94 82 Ja Call Center unter der Telefonnummer +41 81 325 11 11 wie folgt zur Verfügung: Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00

36 37 Gastgeber Gastronomie Von Chäsgätschäder bis Gault-Millau.

Ort Betrieb Adresse Telefon Internet Ort Betrieb Adresse Telefon Internet

Conters Restaurant Pension Parsenn Bündti 56 +41 81 332 13 22 www.restaurantparsenn.ch Pragg-Jenaz Misterius das 1. Rätselrestaurant Furnerstrasse 2 +41 81 332 13 12 www.misterius.ch Blockhütte Erezsäss Schifer +41 81 332 36 00 www.erezsaess.ch Landgasthof Sommerfeld Furnerstrasse 2 +41 81 332 13 12 www.sommerfeld.ch Berghaus Alte Conterser Schwendi Schwendi 118 +41 81 332 13 24 www.alteschwendi.ch Schiers Restaurant Pizzeria Alpina Schrabachstrasse 5 +41 81 328 12 12 www.alpina-schiers.ch Fanas Pension & Baizli Plandadein Plandadeinstrasse +41 81 325 14 80 www.pension-plandadein.ch Grischa Pizza & Kebab Dorfstrasse 72 +41 81 328 23 33 www.grischa-kurier.ch Berggasthaus Sassauna Bergstation Seilbahn +41 81 325 19 80 www.sassauna.ch Restaurant Rätikon Bahnhofstrasse 130 +41 81 328 13 13 www.raetikon-schiers.ch Fideris Berghaus Arflina Heuberg 4 +41 81 300 30 70 www.heuberge.ch Restaurant Prättigauerhof Schuderserstrasse 3 +41 81 330 40 50 www.praettigau.info Restaurant Au Au 1 +41 81 332 17 58 www.praettigau.info Restaurant Sternen Dorfstrasse 24 +41 81 328 12 48 www.praettigau.info Badi-Restaurant Ufm Tobel +41 81 332 24 79 www.praettigau.info Schuders Alte Post Kirchweg 2 +41 81 328 18 88 www.altepostschuders.ch Handwerkshaus & Brocki Fideris Kreuzgasse 12 +41 79 610 37 53 www.praettigau.info Seewis Dorfbeiz Grill Chesa von Salis-Strasse 31 +41 81 325 17 61 www.chesa.ch Furna Gasthaus Hochwang Hinterberg 74 +41 81 332 12 72 www.gasthaushochwang.ch Restaurant Kurhaus Schlossstrasse 1 +41 81 307 51 52 www.rehaseewis.ch Berghaus Scära Scära +41 81 332 14 42 www.praettigau.info Hofbeizli Runggalina Gälliplana +41 78 807 81 37 www.runggalina.ch Alp Rona Beizli Alp Rona www.praettigau.info Maiensäss Valcaus Valcaus +41 79 526 73 37 www.valcaus.ch Quadera Beizli Dorfstrasse 26 +41 78 915 05 91 www.quadera-beizli.ch Restaurant Schlössli Schlossstrasse 16 +41 81 307 54 00 www.scesaplana.ch Grüsch Hotel Restaurant Grüsch Salätschisstrasse 22 +41 81 325 18 18 www.hotelgruesch.ch Schesaplanahütte +41 81 325 11 63 www.schesaplana-huette.ch Restaurant Café Herz Sagastrass 3 +41 81 325 14 14 www.herzgruesch.ch -Schmitten Bar Fasan Oberschmittengasse 1 +41 81 325 17 94 www.fasan-gruesch.ch Kafibar Gleis 1 Bahnhof +41 81 330 34 14 www.praettigau.info St. Antönien Berghaus Alpenrösli Partnun +41 81 332 12 18 www.berghaus-alpenroesli.ch Restaurant Oberhofstübli Cavadura 10 +41 81 325 23 40 www.praettigau.info Berggasthaus Edelweiss Gafia +41 81 332 13 45 www.praettigau.info Restaurant Sporti Überlandquartstrasse 1 +41 81 325 15 06 www.sportigruesch.ch Restaurant Madrisajoch Am Platz 21 +41 81 330 53 53 www.madrisajoch.ch Jenaz Chrona Pub Burgerpalast Hauptstrasse 82 +41 81 332 11 21 www.burgerpalast.ch Panorama Berggasthaus Michelshof Michelshof +41 81 330 56 56 www.hinterdemmondlinks.ch Hotel Restaurant Hirschen Hauptstrasse 70 +41 81 332 13 04 www.hirschen-jenaz.com Hotel Restaurant Rhätia St. Antönierstrasse 26 +41 81 332 13 61 www.hotel-rhaetia.ch Restaurant Landhaus Hauptstrasse 91 +41 81 332 32 32 www.landhaus-jenaz.ch Berghaus Sulzfluh Partnun +41 81 332 12 13 www.sulzfluh.ch Luzein Restaurant Rathaus Rathausgasse +41 81 332 15 83 www.praettigau.info Carschinahütte +41 79 232 44 37 www.carschina.ch Pany bardill‘s Wanderwegbeizli Hof Bardill / Gadenstätt +41 81 332 34 93 www.bardill-erdbewegungen.ch Pension Türli Ascharinastrasse 7 +41 81 332 20 60 www.haus-tuerli.eu Pizzeria Trattoria Don Antonio Dorfplatz +41 81 332 14 25 www.donantonio-pany.ch Stels Bäsabeiz Fajaunerkoscht Stelserstrasse 95 +41 79 943 46 21 www.fajaunerkoscht.ch Badi-Restaurant Badi +41 81 332 15 59 www.praettigau.info Berggasthaus Mottis Mottis +41 81 328 13 19 www.mottis-stels.ch Café-Bäckerei Sunnä-Eggä Dorfplatz +41 81 332 44 50 www.praettigau.info Berghaus zum See +41 81 328 11 50 www.berghauszumsee.ch Hofbeizli Tratza Tratza +41 79 786 53 61 www.tratza.ch

38 39 Erhältlich bei Ihrem Gastgeber Regionale Infostelle oder bei den Infostellen (Seite 2). Prättigau Tourismus GmbH Sananggastrasse 6 CH-7214 Grüsch Gästekarte Tel. +41 81 325 11 11 Vorname / Name Silvia Bergundtal

Fax +41 81 325 15 33 2 Erwachsene 1 Bis 6 Jahre 2 Ab 6 Jahre [email protected] Gültig vom 28.07.2018 bis 04.08.2018 www.praettigau.info www.facebook.com/praettigau

Öffnungszeiten Gästekarte Prättigau Mo – Fr 08.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Ihr persönlicher Begleiter für jede Menge Spass, sportliche und kulinarische Erlebnisse und sicher auch die eine oder andere neue Herausforderung. Wir haben spannende, abwechslungsreiche Angebote, teilweise in Zusammenarbeit mit Davos Klosters, für Sie zusammengestellt. Mal sparen Sie Geld, mal bekommen Sie etwas obendrein – das ist ganz unterschiedlich. Reicher werden Sie auf jeden Fall dabei. Reich an Erfahrungen. In einer speziellen Broschüre zusammenge- fasst, finden Sie spannende Aktivitäten – vom Schnupper­angebot bis hin zum Tageserlebnis. Die Angebote sind übersichtlich geordnet, damit Sie sofort finden, was Sie gar noch nicht gesucht haben! Nutzen Sie die Gelegenheit und probieren Sie etwas Neues aus!

Alle Erlebnisse www.praettigau.info

Gästekarte Pany-St. Antönien Alle in der Gemeinde Luzein übernachten- den Gäste kommen zusätzlich in den Genuss diverser weiterer Vergünstigungen: Nutzung Postautolinie Schiers-St. Antönien und Küblis- St. Antönien, freier Eintritt ins Schwimmbad Pany, Ermässigung auf Aktiv-Angebote aus Pany u.v.m..

Alle Angebote www.pany-stantoenien.ch