01/2018

/ Golfen mal anders Wir stellen die Varianten vor

/ Bahnfahren in der Zukunft Ideen, Konzepte und Visionen Sabine Heinrich Interview mit der westfälischen Radio- und TV-Moderatorin

www.extrazeit-magazin.de // INHALT

Inhalt Für Fahrgäste in Westfalen-Lippe

NWL Erleben

04 Golfen mal anders – Wir stellen die Varianten vor

06 Redaktions-Tipps / Leckeres für unterwegs / Schmökern unterwegs / Irgendwo ist immer etwas Platz für Salat / Kurzurlaub unter Palmen / Feuerräder und Kümmelbrote zu Ostern NWL News

08 Vermischtes / Newsticker Baumaßnahmen im Bahnverkehr / Neuer Ge- schäftsführer beim NWL

09 Vermischtes Gewinner ermittelt. Plakat betitelt. / Ausgezeich- net – nach Borken ohne Käfer / Mit Bus und Rad durchs Hochstift / NX-Scout für Pendler 04

NWL Erfahren

16 Bahnfahren in der Zukunft – Ideen, Konzepte und Visionen

18 Sicher unterwegs in Westfalen-Lippe

19 Briefe an die Redaktion / Fotoquiz

12

NWL Entdecken

10 Sabine Heinrich – Interview mit der westfälischen TV- und Radiomoderatorin

12 Gartenraum-Sommertraum – idyllische Oasen und prachtvolle Anlagen / Mit dem Drahtesel zu den Wild- pferden / Event-Tipps

14 Aus dem Herzen Westfalens zum Katholikentag / Kolumne von Manfred „Manni“ Breuckmann / Von der Schule zur Kultur sprinten / Mit dem Zug nach Hengelo 10 (NL) / Neue Fahrkartenautomaten in Westfalen-Lippe

2 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // EDITORIAL EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Jahr hat der Winter seinem Ruf als dunkle Jahreszeit alle Ehre gemacht. Umso mehr freuen wir uns auf das Frühjahr: bunte Blumen und Aktivitäten im Freien sorgen für gute Laune.

Wir stellen Ihnen passend dafür verschiedene Golf-Varian- ten vor, bei denen Sie aktiv werden und ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen können. Wer dabei an weiße Hand- schuhe und Golfmobil denkt, liegt falsch.

Lesen Sie außerdem, worüber sich die westfälische Moderatorin Sabine Heinrich richtig aufregen kann und was sie sich für die Zukunft noch vorgenommen hat. Ob Ausflugstipps fürs Fern- Um die Zukunft geht es auch in unserem Beitrag zum Thema weh, spannende Inter views Bahnfahren in den kommenden Jahrzehnten. Neben Kapseln, mit Prominenten, unterhal- tende Lifestyle-Geschichten die durch Röhren geschossen werden und für Deutschland oder hilfreiche Ratgeber- noch in weiter Ferne liegen, stellen wir Ihnen den Ideenzug der artikel – die EXTRAZEIT Deutschen Bahn vor: In einem 1:1-Modell wurden Vorschläge, bietet Inhalte für jeden wie die Regionalzüge in ein paar Jahren aussehen könnten, Geschmack. visualisiert. Wenn Sie mehr erfahren möchten, Wünsche und Des Weiteren stellen wir Ihnen einige Ostertraditionen aus Vorschläge für spannende Westfalen vor, zeigen Ihnen, wo Sie besonders schöne Gärten ent- Themen haben oder vielleicht ein besonders decken können und welche Veranstaltungen in der Region einen lohnendes Freizeitziel kennen, dann schreiben Besuch wert sind. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Sie uns gerne per E-Mail an redaktion@ neusten Entwicklungen im Nahverkehr Westfalen-Lippe und extrazeit-magazin.de über das Thema Sicherheit im Schienenverkehr. Gerne senden wir Ihnen die EXTRAZEIT auch kostenlos viermal pro Jahr direkt per Post zu. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt und einen schönen, Schicken Sie uns dafür eine E-Mail mit dem Betreff erlebnisreichen Frühling. Bleiben Sie mit der EXTRAZEIT gut „Abonnement“ an abo@ extrazeit-magazin.de unterhalten und informiert. Auf www.extrazeit-magazin.de finden Sie die digitale Ausgabe des Magazins als E-Paper und Ihr EXTRAZEIT-Team jetzt neu auch als Onlinemagazin speziell opti- miert für Smartphones und Tablets.

Herausgeber: Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Friedrich-Ebert-Straße 19, 59425 Unna, www.nwl-info.de; Redaktion, Layout & Realisation: LUP AG, Filzengraben 15–17, 50676 Köln, www.lup-ag.de; Aufl age: 60.000 Stück. Gedruckt auf FSC®-zertifi ziertem Papier. Alle Angaben zu Adressen, Terminen, Preisen sowie die Berichte in dieser Ausgabe wurden sorgfältig recherchiert. Der Herausgeber übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit dieser Angaben. Insbesondere Veranstaltungen können verlegt werden oder ausfallen. Unrichtige oder nicht aktuelle Informationen begrün- den kein Recht auf weitergehende Ansprüche gegenüber dem Herausgeber. Diese Pub likation stellt einen Auszug aus dem umfangreichen Gesamtangebot der Regionen im Verkehrsraum Westfalen-Lippe sowie überregional dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Stand: Februar 2018, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Alle Rechte zur weiteren Verwendung liegen beim Herausgeber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bildnachweis: Titel: ©Kai Oberhäuser; Seite 2: ©CasarsaGuru (istockphoto.com), ©Frank Schröder (fotolia.com), ©Kai Oberhäuser; Seite 3: © SilviaJansen (istockphoto.com); Seiten 4-5: ©deepspacedave (fotolia.com), ©Christopher Nolan (fotolia.com), ©CasarsaGuru (istockphoto.com), ©BanksPhotos (istockphoto.com), ©LaserZone Beteiligungs GmbH; Seite 6: ©Kitty (fotolia.com), ©skatzenberger (fotolia.com), ©Rowohlt Verlag, ©brebca(istockphoto.com); Seite 7: ©Bad Pyrmont Tourismus GmbH, ©Axel Langer, ©Archiv Osterdechenverein Lügde; Seite 8: ©animafl ora (fotolia.com), ©Nahverkehr Westfalen-Lippe; Seite 9: ©Nahverkehr Westfalen-Lippe, ©Verbundgesellschaft Paderborn/Höxter mbH, ©National Express; Seiten 10-11: ©Kai Oberhäuser; Seite 12: ©Landschaftsverband Westfalen-Lippe, ©ArtusArt (fotolia.com), ©athio (fotolia.com); Seite 13: ©Bielefeld Marketing GmbH, ©Kulturbüro Gronau GmbH, ©Mittelalterliche Phantasie Veranstaltungen Gisbert Hiller, ©Dirt Masters, ©René Achenbach; Seite 14: ©101. Deutscher Katholikentag Münster 2018 e.V., ©enterlinedesign (fotolia.com), ©Susanne Grüger-Breuckmann; Seite 15: ©Märkischer Kreis, ©Blickfang (fotolia.com), ©Nahverkehr Westfalen-Lippe; Seiten 16-17: ©peshkova (fotolia.com), ©Deutsche Bahn AG; Seite 18: ©Nahverkehr Westfalen-Lippe; Seite 19: ©Monkey Business (fotolia.com); Rückseite: ©Eva-Katalin (fotolia.com)

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 3 // NWL ERLEBEN GOLFEN MAL

Frei formuliert ist Golf eine Sportart, bei der ein Spielgerät mit einem Hilfsmittel über einen festge- legten Parcours mit möglichst wenigen Versuchen ins Ziel gebracht werden muss. Mittlerweile gibt es zahlreiche Varianten dieser Sportart, die alle eins gemeinsam haben: Spaß an der Bewegung.

Was das Equipment angeht, kommt Ad- venture Golf dem traditionellen Minigolf recht nahe. Denn hierbei sind Schläger und ein kleiner Ball im Einsatz. Allerdings unterscheidet sich der Parcours grund- legend, denn hier sind natürliche Hinder- nisse wie Felsen, Bäume, Unterholz oder Wasserläufe im Weg.

Eine Variante, die zwei populäre Sport- arten verbindet, ist Fußballgolf. Bei dieser Outdoor-Sportart muss ein Ball mit dem Fuß in ein zuvor festgelegtes Loch oder Netz gekickt werden. Gespielt wird auf Plätzen, die von der Anlage her Golfplätzen entsprechen. Sie verfügen meist über 18 Bahnen mit Distanzen zwischen 50 und 300 Metern.

Nicht die Füße, sondern die Hände sind entscheidend beim Disc Golf. Von einer festgelegten Abwurfzone aus wirft der Spieler ein Frisbee in Richtung eines Fangkorbs. Ziel ist es, einen Kurs von meist 18 Bahnen mit möglichst wenigen

4 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL ERLEBEN

Würfen zu absolvieren. Die Länge der Bahnen beträgt, je nach Parcours und Schwierigkeitsgrad, zwischen 40 und 250 nierende Welten ein. Das geschieht nicht Metern. Disc Golf benötigt keine eigenen nur durch das Schwarzlicht, sondern auch Plätze, sondern wird üblicherweise in durch spezielle Brillen, die die Spieler tra- vorhandene öffentliche Grünanlagen oder gen. Dadurch entstehen 3D-Effekte an Sportstätten integriert. den Wänden, auf den Böden und teilweise den Bahnen. Schwebende Hindernisse, Auch für schlechtes Wetter gibt es eine ein schwebender Minigolfball und weitere Variante: Minigolf zu elektronischer Musik Effekte sorgen für deutlich mehr Heraus- und bei Schwarzlicht. Beim 3D-Schwarz- forderung als bei der Outdoor-Version. licht-Minigolf tauchen die Spieler in faszi- Egal, was Sie ausprobieren möchten, das Ziel ist das Gleiche: Einlochen!

Rabatt für Glowzone EXTRAZEIT-Leser im Artikel unter Abenteuergolf Soccerpark www.extrazeit- Tecklenburg Westfalen, magazin.de www.glowzone.de www.abenteuergolf- DiscGolfPark tecklenburg.de Auf den 18 anspruchsvollen und aufwendig gestalteten www.soccerpark-westfalen.de Hindenburghain, Die 21 abwechslungsreichen Minigolfbahnen scheinen durch Parcours sind zwischen neun Auf ca. 45.000 qm Fläche Fröndenberg die 3D-E ekte die Bahnen und und 40 Metern lang. Vorbei an gibt es hier gleich zwei für die Hindernisse sowie die Bälle zu Findlingen, umgestürzten Bäu- Ausrichtung von nationalen www.tourismus-froendenberg.de schweben. men oder einer großen Teich- Turnieren lizenzierte Bahnen, Auf insgesamt neun Bahnen anlage gilt es, auf den natur- , eine für Jedermann und eine für kann jeder im Hindenburghain identischen Kunstrasenbahnen Fortgeschrittene. das ganze Jahr über den Sport Linie 2 bis Stadtheider Straße, oder den rustikalen Holzbohlen ausprobieren oder seine Fertig- 5 Min. den Ball einzulochen. U41 bis Güterstraße oder keiten trainieren. U42 bis Eisenstraße, 10 Min. Bahnhof Lengerich, Linie Bahnhof Fröndenberg/, R45 bis Tecklenburg, Haus von 10 Min. der Backe, 10 Min.

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 5 // NWL ERLEBEN

LECKERES FÜR UNTERWEGS SCHMÖKERN UNTERWEGS Struwen Humorvoll in den Frühling starten

Das traditionelle Karfreitagsessen aus dem Münsterland Die Listen meines Lebens Ein ganz besonderer Roman von Zutaten für ca. 15 Stück: Guy Browning 250 g Mehl, ¼ l Milch, 20 g Hefe, 1 Esslöffel Zucker, 1–2 Eier, 200 g Rosinen oder getrocknete Pflaumen, Öl zum Ausbacken, 1. Vom Schulhof bis zur Ehe und drei Kindern 2. Kleine Katastrophen Zimt und Zucker zum Bestreuen, als Beilage Apfelmus oder 3. Große Glücksmomente ­Pflaumenkompott ISBN: 978-3-499-27329-2 Zubereitung: Aus Mehl, Milch, Hefe, Zucker, Eiern und Salz einen Hefeteig her- Mann schmeisst Hund auf Bär Unglaubliche, aber wahre Geschichten von stellen. Den Teig 20 Minuten gehen lassen. Die Rosinen waschen, Misha Verollet abtropfen lassen und unter den aufgegangenen Teig unterheben. Soviel Milch zugeben, bis ein weicher Teig entsteht. Ausreichend Ein Best-of absonderlicher Schlagzeilen, Öl in einer Pfanne erwärmen. Mit einem Esslöffel kleine Portionen ­komischer Nachrichten und faszinierender in die Pfanne geben und Geschichten, z. B. von der Babysitterin, die die Kinder mit zum Banküberfall nimmt. von beiden Seiten­ ­goldbraun backen. ISBN: 978-3-499-63302-7 Wer mag, kann die Struwen mit Erhältlich ab Zimt und Zucker Man bekommt ja so viel zurück Ein Leitfaden für verwirrte Mütter 24.04.2018 ­bestreuen. von Marlene Hellene

Tipp: Nach dem Motto „Wir können nicht in Ruhe Struwen dürfen nicht zu heiß schlafen, essen oder auf die Toilette gehen, ­gebacken werden, weil sie sonst ­also lasst und wenigstens zusammen lachen!“ gibt die junge Mutter ihre witzigen, treffsiche- ­anbrennen und es muss genügend ren Geschichten zum Besten. Öl verwendet werden. ISBN: 978-3-499-63385-0

(Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen) Alle Bücher sind im rororo-Verlag erschienen. Weitere Infos unter www.rowohlt.de

zuchterde gesät und feucht gehalten. Die meisten Pflücksalate IRGENDWO IST IMMER ETWAS brauchen Licht zum Keimen und die Samen sollten daher nur mit PLATZ FÜR SALAT einer dünnen Sandschicht bedeckt werden. Nach 10–14 Tagen bei Temperaturen zwischen zwölf und 16 Grad sprießen die ersten Als Beilage, auf dem Brot oder als Zwischenmahlzeit: für Salat ist Blätter. Sobald es draußen frostfrei ist, können die Pflanzen in immer Platz. Ein ganzer Kopf muss allerdings schnell verbraucht Kästen oder Töpfe umgepflanzt werden. Der Salat sollte an einem werden. Praktischer ist es, nur so viel Salat zu ernten, wie man sonnigen bis halbschattigen Ort stehen, zu große Hitze bekommt ­gerade benötigt. Dank zahlreicher ihm nicht. Nach vier bis sechs Pflücksalat-Sorten, die besonders für ­Wochen können die ersten Blätter den Anbau in Kästen geeignet sind, geerntet werden. Damit er weiter findet sich auf dem kleinsten Balkon wachsen kann, muss das Herz stehen oder sogar dem Fensterbrett ein bleiben. Nach einigen Wochen wird Platz, um selbst Salat anzubauen. der Ertrag weniger. Wer jedoch Auch Gartenbesitzer können so ihren ca. ­alle fünf Wochen nachsät, sollte Salat außerhalb der Reichweite von den ­ganzen Sommer über versorgt Schnecken züchten. sein. Voraussetzung ist allerdings, dass die Erde immer feucht gehalten Wer von der großen Sortenauswahl wird und das überschüssige Wasser profitieren möchte, sollte seine abfließen kann. Über ein bisschen Pflanzen selbst ziehen. Dafür werden organischen Volldünger freut sich der die Samen ab Mitte März auf An- Pflücksalat ebenfalls.

6 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL ERLEBEN

KURZURLAUB UNTER PALMEN

Um als Kurpark als Ausflugstipp beworben men, die älteste ist ca. 430 Jahre alt, und zu werden, muss man seinen Gästen schon über 200 subtropischen Kübelpflanzen einiges bieten, z. B. über 500 exotische fühlt man sich ganz schnell wie im Kübelpflanzen in mehr als 50 Sorten von Urlaub. Im gesamten Kurpark werden allen fünf Kontinenten der Welt. Schon jedes Jahr auf den Schmuck beten im 18. Jahrhundert hat das Fürstenhaus rund 250.00 Pflanzen als Ornamente Waldeck-Pyrmont exotische Pflanzen gesetzt. Je nach Jahreszeit leuchten gesammelt. Doch nicht nur die machen dann verschiedene Zwiebel- den Kurpark Pyrmont, der bereits als pflanzen, Stiefmütterchen, „Schönster Park Deutschlands“ ausge- Gänse blümchen, Tagetes oder zeichnet wurde, zu einem beson deren Ort. Eis blumen um die Wette. Blütenduft, Palmenflair und das Plätschern der Springbrunnen und Fon tänen verset- Die aktuellen Öffnungszeiten zen die Besucher in eine zauberhafte Welt. und Eintrittspreise finden Sie Zwischen Erdbeertempel, Teehaus und auf www.badpyrmont.de Malerteichen befindet sich der ab 1908 gestaltete englische Landschaftspark. Doch Bad Pyrmont, Bahnhof, das Highlight ist die nördlichste Palmen- Linie 62 bis Bad Pyrmont, freianlage Europas. Zwischen rund 300 Pal- Brunnenplatz

FEUERRÄDER UND KÜMMELBROTE ZU OSTERN

Am Karfreitag, an dem die Christen dem schem Schinken verzehrt. Der Kümmel Kreuztod Jesu Christi gedenken, finden im Brot soll den Magen nach der Fasten- vielerorts Prozessionen statt. In Delbrück zeit auf das Festtags essen zu Ostern vor- sind tausende von Pilgern mit dabei, bereiten. wenn ein Jesusdarsteller das fast 30 kg schwere Holzkreuz zur Kreuzkapelle Laut wird es von Samstag auf Sonntag, trägt. In Menden gibt es einen richtigen z. B. bei der Krachnacht in Hallenberg. Prozessionsmarathon. Von Gründonners- Ab Mitternacht ziehen für ca. 90 Minuten tagabend, 21 Uhr, bis Karsamstag, 6 Uhr, Klapper- und Rasselträger, die Burschen- wird das Kreuz jede Stunde für eine neue trommel und weitere Krachwagen hinter Kreuzprozession weitergereicht. Fackelträgern und drei großen, erleuch- teten Kreuzen auf einer seit Jahrhunder- Ein kulinarisches Ritual wird im Münster- ten unveränderten Route durch die Stadt. land gepflegt. Hier werden Karfreitag Struwen, kalorienreiche, in Pflanzenöl An den Osterfeiertagen werden vielerorts gebackene Hefepfannkuchen, gegessen. Osterfeuer veranstaltet. Eine ganz be- Sie galten früher als Fastenessen und sondere Form davon gibt es in Lüdge. stehen heute noch bei vielen Restaurants Hier rollen Sonntagabend sechs etwa zu Ostern auf der Speisekarte. 170 cm hohe, mit Stroh gestopfte, Räder mit bis zu 60 km/h brennend den Hang Kulinarisch geht es auch beim Semmel- hinunter. Für viele Menschen gibt es das ganze Jahr segnen in Attendorn zu und das bereits über Traditionen, ohne die für sie Weih- seit 1658. Tausende Men- nachten nicht Weihnachten wäre, der schen halten Karsamstag Geburtstag sich nicht wie ein Geburtstag um 14 Uhr ihre Kümmel- anfühlen würde oder Ostern nicht Ostern brote in den Himmel, wäre. Besonders in Westfalen gibt es rund um sie vom Pastor seg- um Karfreitag und die Ostertage viele nen zu lassen. Anschlie- traditionelle Bräuche, die von Region zu ßend wird der Semmel Region sehr unterschiedlich sind. mit Butter und westfäli-

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 7 // NWL NEWS

BAUMASSNAHMEN IM BAHNVERKEHR NEUER GESCHÄFTS-

Ausgewählte Großprojekte 2018 FÜHRER BEIM NWL Noch bis zum 31.07.2018 muss­ die RB 63 „Baumberge Bahn“ zwischen Münster Am 23. Februar 2018 wurde der langjährige Hauptbahnhof und Münster-Roxel wegen Geschäftsführer des Nahverkehrs West­ Bauar­beiten entfallen und durch ­einen falen-Lippe (NWL), Herr Burkhard Bastisch, Schienenersatzverkehr mit Bussen ersetzt in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als ­werden. 21 Jahre war er in dieser Position sowie als Geschäftsführer des Zweckverbandes Ruhr- Eine Großbaumaßnahme zwischen Lippe tätig und dadurch Teil der Entwick- ­Duisburg Hbf und Essen Hbf führt zur lung des Nahverkehrs in der Region. Ein ­Vollsperrung­ des Abschnitts sowohl in wichtiger Schritt kurz vor Ende seiner den ­Oster- als auch in den Herbstferien Amtszeit­ war die Einführung des Westfalen- (23.03–08.04. und 13.10.–28.10.). Dadurch Tarifs und damit die Zusammenführung kommt es zu Ausfällen, Teilausfällen und der fünf Regionen, die den NWL bilden. veränderten Fahrzeiten. Die Auswirkungen werden auch in Westfalen-Lippe auf den Linien RE 1, RE 6, RE 11 oder RE 42, die durch das Ruhrgebiet gehen, zu spüren sein. Im Gebiet des Nahverkehrs Westfalen-­ Lippe gibt es rund 1.800 km Bahnschienen, In Bielefeld werden ab Mitte Juni 2018 auf denen die 55 Nahverkehrslinien pro drei Eisenbahnbrücken saniert. Das hat Jahr ca. 32 Millionen Zugkilometer zurück Auswirkungen auf die Fahrpläne der Zug­ legen. Wie auch beim Autobahnnetz müs- linien RB 73 „Der Lipperländer“, RB 74 sen hier von Zeit zu Zeit Baumaßnahmen „Senne-Bahn“, RB 75 „Haller Willem“ und durchgeführt werden, z. B. Gleise ausge- RE 82 „Der Leineweber“. Bei der RB 73 tauscht oder Brücken erneuert werden. Im ­verschiebt sich der Fahrplan lediglich um Gegensatz zu teilweise sehr langwierigen rund 10 Minuten. Auf den anderen Zug­ Baumaßnahmen im Straßenverkehr wer- linien gibt es Teilsperrungen. Die Bahn­ den die Arbeiten am Schienennetz mög- höfe, die dadurch nicht angefahren werden­ Joachim Künzel, Burkhard Bastisch und NWL-­ lichst kompakt durchgeführt. Einschrän- ­können, werden durch Ersatzverkehre mit Pressesprecher Uli Beele (v. l. n. r.) kungen und Ausfälle im regulären Betrieb Bussen bedient. Um die Fahrgäste umfas- lassen sich dennoch nicht vermeiden. send zu informieren, gibt es ab Ende April Bei der Feierlichkeit in Unna waren viele eine ­extra Baustellen-Website und eine langjährige Wegbegleiter und Freunde von In 2018 setzt die verschie- kostenlose Hotline. Die erste Bauphase ihm mit dabei. Sie haben­ ihm einen sehr dene Infrastrukturprojekte fort, von deren geht bis Mitte März 2019 und die zweite persön­lichen ­Abschied bereitet. Auch sein Baumaßnahmen auch Westfalen-Lippe be- Bauphase schließt sich ­direkt an. Sie endet Nachfolger, Joachim Künzel, zählt zu troffen ist. Bitte informieren Sie sich daher im Oktober 2019. ­Weitere Informationen den Wegbegleitern von Herrn Bastisch. vor Ihrer Fahrt, ob eine der Baustellen Aus- erhalten Sie unter www.nordwestbahn.de ­Bereits im Juli wurde Herr Künzel von der wirkungen auf Ihre Strecke hat. und www..de Verbandsversammlung des Nahverkehr Westfalen-Lippe­ zum neuen Geschäfts­ führer des NWL gewählt. Herr Künzel, zu- vor Mitglied der Regionalleitung von DB +++ moBiel: 24 neue Vamos-Stadtbah- Regio NRW, hat seinen Dienst schon im nen bestellt, erster Einsatz für Frühjahr ­Januar begonnen. Bei der Verabschiedung NEWS­ von Herrn Bastisch wurde er in seinem 2020 ­geplant www.mobiel.de +++ neuen Amt als Geschäftsführer des NWL TICKER Nahverkehr NRW: SchöneFerienTicket begrüßt. Er freut sich auf die Aufgaben und NRW einmalig 2018 für die Pfingstferien die damit einhergehenden Herausforde- vom 19.–27. Mai im Angebot www.busse-und-bahnen.nrw.de rungen. Schließlich setzt sich der NWL mit +++ PaderSprinter: Verkehrserhebung 2018 zur Analyse des aller Kraft für den Erhalt und Ausbau eines Fahrgast­aufkommens und der Ticketnutzung in den Bussen gestartet leistungsstarken Nahverkehrs­­systems im westfälischen Raum ein, um die Mobilität www.fahr-mit.de +++ der Menschen in diesem wirtschaftlich starken Teil des Landes sicher­zustellen.

8 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL NEWS

GEWINNER ERMITTELT. PLAKAT BETITELT. AUSGEZEICHNET –

Zur Einführung des WestfalenTarifs am NACH BORKEN 1. August 2017 hingen in ganz Westfalen- OHNE KÄFER Lippe ausgefallene Kampagnenplakate mit Sprüchen wie „Hamm ist der Ham- Die kreativen Sprüche und Motive zur mer. Und Wetter ist perfekt.“ Im Rahmen Einführung des WestfalenTarifs sind eines Gewinnspiels wurde ein weiterer nicht nur den Fahrgästen in Westfalen- Spruch für ein Plakatmotiv gesucht. Lippe aufgefallen. Beim Anzeigen-Wett- Zahlreiche Hobbylyriker sind daraufhin bewerb BrillANZ der Zeitungsgruppe kreativ geworden und haben ihre Ideen Münster wurde das Motiv „Nach Borken unter www.westfalentarif.de eingereicht. ohne Käfer“ von den Einmal täglich konnte jeder für seinen Lesern unter die bes- Favoriten abstimmen. Der Siegerbeitrag Ein Tarif in ten sechs Anzeigen „Ein Tarif in Westfalen-Lippe. Wir reisen Westfalen-Lippe. gewählt. Eine Exper- mit der ganzen Sippe!“ hat dabei 11.989 Wir ten-Jury hat die Motive Stimmen erhalten. Der Schöpfer des reisen mit der anschließend unter die ganzen Sippe! Spruches H. H. kann sich als Anerken- Lupe genommen und Infos zu Tickets und Tarif Nach Borken nung über eines von fünf iPads freuen. auf westfalentarif.de ohne Käfer. die Anzeige des West- Oder für immer Außerdem ist sein Spruch auf einem nach Nieheim. falenTarifs mit dem Infos zu Tickets und Tarif Kampagnenplakat in Westfalen-Lippe zu auf westfalentarif.de BrillANZ-Award für die

Ab sofort bequem mit Bus und Bahn Westfalen-Lippe erkunden. sehen, nicht nur für ihn, sondern für die Ob zum Erholen aufs Land, zum Shoppen in die Stadt oder als beste Print-Anzeige Pendler zum Job. Für alle gilt jetzt der WestfalenTarif. ganze Sippe. Das heißt: alle Ziele, ein Ticket. Steigen Sie ein! 2017 ausgezeichnet.

MIT BUS UND RAD DURCHS HOCHSTIFT NX-SCOUT FÜR Ab dem 1. Mai bis zum 3. Oktober können können ohne ein PENDLER Radtouren und Ausflugsziele wieder mit weiteres Ticket ge- den Fahrradbussen von „fahr mit“ kombi- nutzt werden. Auf Ab sofort bietet der NX-Scout noch mehr niert werden. Ob im Almetal, im Safaripark der Wisent-Linie Service für Fahrgäste der Linien RE 7 Stukenbrock, auf dem Landesgarten schau- können bis zu acht (Rhein-Münsterland-Express) und RB 48 gelände in Bad Lippspringe oder im Natur- Fahrräder direkt im (Rhein-Wupper-Bahn). National Express erbewald: Für Radler aller Altersgruppen Bus transportiert hat den WhatsApp Service gründlich über- gibt es im Hochstift etwas zu entdecken. werden. Fahrrad- arbeitet und um eine Pendlervariante mit gruppen sollten Auswahl eines Streckenabschnitts erwei- In diesem Jahr werden insgesamt fünf frühzeitig die tert. Was ist neu? In der Pendlervariante Fahrradbuslinien angeboten: Plätze telefonisch des NX-Scouts werden Fahrgäste aus- • „Almetal-Linie“ (S60/S61) Paderborn – unter 05251/29 30 400 oder in der mobi- schließlich montags bis freitags jeweils Büren thek direkt neben dem Paderborner von 6 bis 9 Uhr und von 16 bis 20 Uhr mit • „Kloster-Linie“ (R82) Paderborn – Hauptbahnhof reservieren. Informationen versorgt. Außerdem sind Lichtenau nun auf der Linie RB 48 zwei und auf der • „Wisent-Linie“ (R37) Scherfede – War- Alle Fahrradbuslinien werden neben RE 7 drei Streckenabschnitte frei wählbar. burg – Bad Karlshafen (verkehrt aus- wei teren Bus- und Bahnlinien in der National Express informiert die Fahrgäste schließlich an Sonn- und Feiertagen) Broschüre „Freizeit!Verkehr 2018“ vor- damit individueller und kundenfreund- • „Emsquellen-Linie“ (R20) Paderborn – gestellt. Sie liegt ab Ende April in den licher. Um den kostenfreien Informations- Stukenbrock nph-Centern, in den Rathäusern und dienst des Unternehmens zu nutzen, ist • „Bäder-Linie“ (R51) Paderborn – Bad Tourist-Informa tionen der Städte und unter www.nationalexpress.de/scout eine Lippspringe – Horn-Bad Meinberg Gemeinden in den Kreisen Paderborn ein fache Anmeldung erforderlich. und Höxter sowie bei den Verkehrsunter- Unterwegs können die Fahrgäste an ver- nehmen zur kostenlosen Mitnahme aus. schiedenen Bushaltestellen ihre Räder Aktuelle Infos per WhatsApp abladen und die Fahrt nach Belieben mit Alle Informationen zum Freizeit!Verkehr direkt auf’s Handy! eigener Muskelkraft fortsetzen. Die Fahr- können ebenfalls im Internet unter www.nationalexpress.de/scout radanhänger bieten Platz für 20 Räder und www.fahr-mit.de nachgelesen werden.

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 9 // NWL ENTDECKEN

GERADE HERAUS UND DAS HERZ AM RECHTEN FLECK

Interview mit der westfälischen TV- und Radiomoderatorin

10 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL ENTDECKEN Wie öde wären Gespräche, »wenn alle nur noch gefallen wollen.

Sabine Heinrich (41) ist in Unna « geboren, in Kamen aufgewachsen Ihr Erstlingsroman ist veröffentlicht, Disbalancen unter den Geschlechtern im und lebt seit über 15 Jahren in der Zweite in der Mache. Haben Sie das Job und Alltag fest. Und das sind Ungleich- Köln. Erste journalistische Erfah- Schreiben für sich in anderer Form heiten, die vielleicht erst mal nicht auffal- rungen sammelte sie bei regionalen wiederentdeckt? Schließlich liegen Ihre len, die wir nicht einmal mehr bemerken. Medien in ihrer Heimat. 2001 fing journalistischen Wurzeln ja bei der sie bei 1Live an und machte sich schreibenden Zunft. In der Begründung der Jury anlässlich dort einen Namen. Nach 15 Jahren Schreiben ist noch immer das Fundament der Verleihung des Deutschen Radio- wechselte sie zu WDR 2. Seit 2006 meiner Arbeit, auch im Radio schreibe ich preises werden Sie unter anderem als ist Sabine Heinrich auch im Fern- jeden Gedanken erst mal auf und formu- „Kumpel, Alltagsbegleiterin und die sehen zu sehen. Seit 2014 moderiert liere das aus. Meine Moderationen bei Frau mit dem Herz am rechten Fleck“ sie im Wechsel mit Lisa Ortgies die Frau TV texte ich auch, bevor ich sie prä- charakterisiert. Sehen Sie sich genauso? Sendung „Frau TV“. Im gleichen sentiere. Dennoch ist das Schreiben eines Hm. Heute morgen auf dem Fahrrad, als Jahr veröffentlichte Sabine Hein- Romans was anderes. Das fühlt sich wie ich den Autofahrer angepöbelt habe, war rich, die 2011 mit dem Deutschen ein Langstreckenlauf an und ich muss ich sicher weit davon entfernt. Aber … ich Fernsehpreis und ein Jahr später mich immer erst mal frei schreiben, weil mag mir im Radio keine Gedanken darü- mit dem Deutschen Radiopreis ich nichts belegen muss und die Quelle ber machen müssen, wer ich sein möchte, aus gezeichnet wurde, ihren ersten meine Phantasie ist. Das kann ich irgend- und da bleibe ich dann doch lieber bei mir. Roman mit dem Titel „Sehnsucht wie noch nicht so richtig auf Knopfdruck. ist ein Notfall“. Sie gelten zudem als jemand, der kein Ihr erster Roman wird jetzt verfilmt, Blatt vor den Mund nimmt. Sind Sie Arbeitstitel „Meine Oma spinnt“. Haben damit schon einmal richtig angeeckt? Sie am Drehbuch mitgewirkt? Ja! Aber warum auch nicht anecken? Wie Deutscher Fernsehpreis, Deutscher Radio- Nein. Das sollen Menschen tun, die sich öde wären Gespräche, wenn alle nur noch preis und jüngst das „Heerener Horn“: damit auskennen. Ich war mit der Ge- gefallen wollen. Ich liebe es, zu diskutieren Was bedeutet Ihnen vor allem letztere schichte fertig und hätte sie auch ungern und Standpunkte zu verteidigen, und Auszeichnung aus Ihrem Heimatort? selbst umgeschrieben, was fürs Fernsehen wenn ich dann merke, dass es da auch Ach, das hat sich auf so vielen Ebenen aber durchaus gemacht werden muss. noch andere Sichtweisen gibt, dann freue schön angefühlt. Bei der Verleihung waren ich mich über diesen Erkenntnisgewinn. viele Menschen, die ich ewig kenne. Meine Print, Radio, Fernsehen und jetzt Schrift- Senden UND empfangen. Kindergärtnerin war da und das rührt stellerin: Welche Talente schlummern mich sehr. Ich wohne da lange nicht mehr noch in Ihnen? Worüber können Sie sich richtig aufregen? und Köln ist mein Zuhause, aber Heeren Ach, ich weiß nicht. Ich bin auch ganz gern Wo soll ich anfangen? Bei der scheinbar bleibt immer meine Heimat und das Horn Freundin, Mutter, Schwester, Tochter, banalen Tatsache, dass sich einige Men- erinnert mich daran. Nachbarin und Kollegin – das fordert mich schen nicht einmal mehr „Guten Tag“ durchaus auch manchmal. sagen? Ich habe mich gerade mal wieder Welche Pläne haben Sie für die Zukunft? von Facebook und Twitter distanziert – Eventuell mal wieder einen Marathon Neben Ihrer Tätigkeit bei WDR 2 mode- was ich da las, hat mich oft geärgert und laufen? rieren sie regelmäßig das Magazin das kostet unnötig Energie. Außerdem Einen ganzen werde ich nicht mehr laufen – „Frau TV“ und positionieren sich klar zu habe ich festgestellt, dass ich durch Twitter ich bin nicht mehr so schmerzbereit. Aber frauenpolitischen Themen. In welchen nur noch Überschriften kannte und keine ich trainiere gerade für einen Halbmara- Bereichen gibt es aus Ihrer Sicht den Inhalte mehr. Darunter leiden Gespräche, thon und möchte im Sommer wieder mehr größten Handlungsbedarf? auch unter Freunden. Also hab ich es vor Trails laufen: Raus in die Natur, Berge Im Alltag – unsere Kultur hat sich schon Weihnachten vom Handy gelöscht und es hoch, Matsch – das volle Programm. Das sehr bewegt, aber ich stelle immer noch fehlt mir nicht. macht mich sehr glücklich.

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 11 // NWL ENTDECKEN

GARTENRAUM-SOMMERTRAUM – IDYLLISCHE OASEN UND PRACHTVOLLE ANLAGEN

falen-Lippe“ ein. Im letzten Jahr haben über 50.000 Menschen an über 160 Orten die Stunden im Grünen verbracht. Egal, ob gräfliche Anlagen, ele gante Kurparks oder kunstvolle Privat gärten: Überall lässt sich etwas ent- decken und in eine andere Welt abtauchen, eine Welt voller farbenfroher Blüten, gemütlicher Sitzecken, leise plätschernder Springbrunnen und wohlriechender Kräuter- beete. Viele der grünen Oasen sind nur im Rahmen dieser besonderen Veranstaltung zu- gänglich. Außerdem bringen Führungen, Konzerte und Haben Sie sich schon mal Lesungen den Gästen das grüne gefragt, was für ein klei- Kulturgut näher. Wer gerne nes Paradies sich hinter dem Gartenzaun fotografiert, sollte den schönen oder der fein-säuberlich geschnittenen Anblick festhalten. Sein Lieblingsmotiv Hecke des Nachbarn verbirgt? Am 9. und kann er anschließend beim Fotowett- 10. Juni haben Sie die Möglichkeit, das ein bewerb einreichen. oder andere Geheimnis zu lüften. Mit dem TagesTicket Einen Überblick über alle teilnehmen den 5 Personen zu den An dem Wochenende lädt der Land- Gärten und Parks mit ihren Aktivitäten so- schönsten Parks und schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wie Informationen zum Fotowettbewerb Gärten in Westfalen-Lippe zum „Tag der Gärten und Parks in West- gibt es unter www.gaerten-in-westfalen.de

MIT DEM DRAHTESEL ZU DEN WILDPFERDEN

frei lebenden Pferde in ihrer natürlichen Wildpferde zusehen möchte, kann am Umgebung erleben und das instinktge- 26. Mai vor Ort noch Einlasskarten be- prägte Ver halten im Fami lien- und Herden- kommen. Die Wildpferdebahn öffnet verband erkennen. um 8:30 Uhr, der Einlauf der Wildpferde beginnt gegen 15 Uhr. Seit 1907 findet jedes Jahr am letzten Samstag im Mai in der Idylle ein Spektakel Der Ausflug lässt sich wunderbar statt. Beim Wildpferdefang werden die mit einer kleinen Fahrradtour Hengste, die ab einem Jahr geschlechts- ab den Bahnhöfen Coesfeld, reif werden, per Hand gefangen und Dülmen, Lette oder Reken durch anschließend ver steigert. Durch die den Naturpark Hohe Mark ver- Trennung von der Herde werden binden. Die Touren 10 und 16 Im Merfelder Bruch bei Dülmen gibt es u. a. Territorialkämpfe ver- des Bahn&Bike-Tourenplans das einzige Wildpferdereservat auf dem mieden. Die Tri bü nen- unter www.bubim.de führen europäischen Kontinent. Zwischen Heide- karten sind immer nach an den Wildpferden vorbei. flächen, Mooren, Nadelwäldern und kürzester Zeit ausverkauft. Eichenbäumen finden die knapp 400 Wild- Wer jedoch die einzigartige Weitere Informationen pferde ausreichend Nahrung. In dem rund Atmosphäre miterleben finden Sie unter 400 Hektar großen Gebiet können Sie die und beim Eintrieb der www.wildpferde.de

12 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL ENTDECKEN

30. Jazzfest Gronau Event-Tipps 22.04.–06.05., Gronau

Das Programm zum 30-jährigen Jubiläum ist voll gepackt mit hochkarätigen Künst- lern, u. a. Marcus Miller und Richard Bona, Götz Alsmann, Tower of Power und Caro Emerald. Hier kommen die Fans ganz auf ihre Kosten. Bei Jazz in the City am 5. und 6. Mai kann dann jeder umsonst und ­draußen auf verschiedenen Bühnen Jazz- künstler live erleben und mitfeiern. Nachtansichten Mittelalterliches Phantasie 28.04., 18–1 Uhr, Bielefeld www.jazzfest.de Spectaculum 28.04.–01.05., Freizeitpark Fredenbaum Die Bielefelder Museen,­ Kirchen und Gronau (Westf), Bahnhof in Dortmund ­Galerien öffnen ihre Türen für ein ganz ­besonderes Kulturerlebnis mit einem Das größte reisende Mittelalter Kultur ­abwechslungsreichen Programm an ­Festival der Welt entführt die Gäste in das ­Ausstellungen, Installationen und Per­for­ 13. Jahrhundert. Ritter, Söldner, Bogen- mances. Außerdem sorgen Open-­Air- schützen, Fürsten, Knechte, Handwerker, Kunstlichtprojektionen auf verschiedenen Händler, Musikanten, Narren und Gaukler Plätzen für ein unvergessliches Sinnes­ sorgen für ein einzigartiges Erlebnis. Und erlebnis. Shuttlebusse bringen Sie von bei den spektakulären Ritterkämpfen ver- ­Station zu Station, das Eintrittsbändchen gisst man glatt, in welcher Zeit man lebt. dient als Fahrausweis für Bus und Bahn. www.spectaculum.de www.bielefeld.jetzt , Linie U41 bis Bielefeld Hauptbahnhof Fredenbaum, 5 Min.

Dirt Masters Kultur Pur 09.–13.05., Bikepark Winterberg 17.–21.05., auf der Ginsberger Heide bei Hilchenbach-Lützel

Fünf Tage lang dreht sich alles ums Biken. Profis aus der ganzen Welt, Neben TopActs wie Foreigner und Max Giesinger lohnt sich ein aber auch Amateure treten in verschiedenen Wettkämpfen gegen­ ­Besuch am Nachmittag: faszinierende Street Performer, groß­ einander an. Das Publikum tobt, wenn die Teilnehmer den Berg her- formatige Open Air-Produktionen oder Kinder-Mitmachaktionen unterrasen oder ihre waghalsigen Stunts vorführen. Auf der beglei- garantieren Spaß für die ganze Familie – und das meist gratis. tenden Expo finden Mountainbike-Fans alles, was das Herz begehrt. ­Sonderbusse bringen die Besucher direkt zum Veranstaltungsort. www.dirtmasters-festival.de www.kulturpur28.de

Winterberg, Bahnhof, Linien R28 oder S40 bis Bobbahn Hilchenbach-Lützel, Bahnhof

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 13 // NWL ENTDECKEN Kolumne AUS DEM HERZEN WESTFALENS ZUM KATHOLIKENTAG

Unter dem Motto „Suche Frieden“ fin- Viele Besucher werden in Gemein- det vom 9. bis 13. Mai in Münster der schaftsunterkünften in Schulen oder 101. Katholikentag statt. Mit seinen Privatquartieren in Münster und der über 1.000 Veranstaltungen lädt er Umgebung übernachten. Damit Sie Menschen unterschiedlicher Religio- einfach zu den Veranstaltungen kom- nen und kultureller Herkunft ein, fünf men, ist in den Tickets die Fahrkarte Kräuter-Frischkäse Tage lang gemeinsam zu diskutieren, für Bus und Bahn schon mit drin. Es auf ex! zu beten, zu singen und zu tanzen, zu ist das erste KombiTicket des West- von feiern und innezuhalten. Von Podiums- falenTarifs für eine Großveranstaltung Manni Breuckmann diskussionen über Workshops, Bera- im Münsterland, das im ganzen Tarif- tungsangeboten, Ausstellungen und raum gilt. So profitieren alle aus West- Nein, die Bahn macht keine Schwie- Konzerten bis hin zu kleinen und gro- falen, die gerne in Münster dabei sein rigkeiten, wenn Reisende Flüssigkei- ßen Gottesdiensten ist für jeden etwas möchten, von dem Angebot. Egal, ob ten mit in den Zug bringen. Manch- dabei. Beim Katholikentag werden aus Siegen, Dortmund, Paderborn Bundespräsident Frank-Walter Stein- oder Bielefeld: Sie können mit Ihrer mal wünsche ich mir das aber. Wenn meier, NRW-Ministerpräsident Armin Eintrittskarte ohne zusätzliche Kosten Frauen-Gruppen (Prosecco, „Stöß- Laschet und andere Größen aus Politik aus der ganzen Region an- und abrei- chen!“) oder Männer-Bünde (Dosen- und Gesellschaft erwartet. Im Kultur- sen und schonen dabei die Umwelt. bier, „Hau wech!“) mich partout mit programm gibt Götz Alsmann ein gro- ihrer guten Laune anstecken wollen. ßes Konzert und auch der Entertainer Alle Details zur Veranstaltung finden Obwohl ich gar nicht zur großen Eckart von Hirschhausen ist dabei. Sie auf www.katholikentag.de Kegelparty oder an die schöne Ahr reise. Trotzdem bieten sie mir grölend Getränke an. Im Flugzeug wären sol- che Mitsauf-Angriffe problematischer. Obwohl: Was einem da in Sachen Flüssigkeiten widerfahren kann, muss auch nicht zwingend lustig sein.

Stellen wir uns doch mal ganz dumm und fragen: Wat iss dat eigent lich, eine Flüssigkeit? Sie und ich, wir beiden durchschnittlich gebildeten Mitteleuropäer, denken bei Flüssig- keiten an Wasser, Saft, Wein, Bier, Likör etc. Das ist richtig. Bei weitem aber nicht abschließend. Ich musste das einmal erfahren, als ich meinen Lieblings-Camembert mit auf meine Lieblings-Insel nehmen wollte. Er wurde konfisziert. Mit Frischkäse und Leberwurst wäre es mir genauso ergangen. Alles „Flüssigkeiten“ im Sinne der Sicherheitsvorschriften. Haben sogar Gerichte entschieden. Ich will wieder in den Zug! Da trinke ich dann eine Packung Kräuter- Frischkäse. Auf ex!

14 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL ENTDECKEN

VON DER SCHULE ZUR KULTUR SPRINTEN MIT DEM ZUG NACH

Im Märkischen Kreis gibt es eine große fährt morgens ab 8.30 Uhr und nach- HENGELO (NL) Auswahl an Zielen, die als außerschuli- mittags ab 14.30 Uhr direkt von der sche Lernorte eine hervorragende Ergän- je weiligen Schule zu einem von neun zung des Unterrichts sind. Um diese Museen. So können die Kinder z. B. in Ziele bequem zu erreichen, steht den der Phänomenta in Lüdenscheid physi- Schulen im Märkischen Kreis auch in kalische Phänomene hautnah erleben, 2018 nach Voranmeldung der Kultursprin- in der Letmather Dechenhöhle Knochen ter kostenlos zur Verfügung. Der Bus der der eiszeitlichen Tierwelt erkunden oder Märkischen Verkehrsgsellschaft (MVG) Höhlenspinnen beobachten. Wie Draht hergestellt wird und unter welchen Bedingungen die Drahtzieher arbeiten, wird den Kindern im Deutschen Drahtmusem in Altena ver- Seit dem 26.02.2018 fährt die Linie RB 61 mittelt. der eurobahn von Bielefeld über Osna- brück, Rheine und Bad Bentheim hinaus Weitere Informationen gibt nach Hengelo (NL). es auf den Internetseiten der teilnehmenden Museen Für Fahrten nach Oldenzaal (NL) und Hen- wie der Burg Altena unter gelo (NL) gilt: Liegt der Startbahnhof in www.maerkischer-kreis.de Niedersachsen, gelten der Niedersachsen- tarif sowie das Niedersachsen-Ticket. Das Niedersachsen-Ticket gilt auch für Fahrten von Herford (RB 61) oder Minden nach Hengelo sowie bei Verbindungen von Münster über Rheine nach Hengelo. Für NEUE FAHRKARTENAUTOMATEN IN Ziele, die außerhalb des Geltungsbereiches des Niedersachsentarifs bzw. Niedersach- WESTFALEN-LIPPE sen-Tickets liegen, gilt der internationale Bahntarif. Der WestfalenTarif und der Bald wird der WestfalenTarif optisch noch falenTarif-Automaten ausgetauscht. NRW-Tarif sind nicht bis Hengelo gültig. präsenter in der Region. In Westfalen- Außerdem wird mit der Neugestaltung der Lippe werden über 130 neue Fahrkarten- Verkaufsstellen begonnen. Am 10. Juni Bei Fahrten von Bielefeld (RB 61) oder von automaten an Bahnhöfen in Betrieb ge- 2018 sollen alle erforder lichen Arbeiten Münster (RB 66) über Osnabrück nach nommen. Der Verkauf von Tickets an abgeschlossen sein. Freuen Sie sich auf Hengelo gilt der Niedersachsentarif, aber stationären Fahrkartenautomaten und ein neues frisches Design in den DB Reise- nicht das Niedersachsen-Ticket. Für Fahr- in Verkaufs stellen wird dann unter der zentren und bei den Agenturpartnern. ten innerhalb der Niederlande gilt das Dachmarke WestfalenTarif erfolgen. niederländische Tarifsystem: die OV-chip- kaart, eine aufladbare Prepaidkarte, mit der Neben dem WestfalenTarif, der mit seiner man sich für eine Zugfahrt am Bahnhof am Marke das Erscheinungsbild der Fahr aus- Kartenleser ein- bzw. auschecken muss. Für weisautomaten und der personenbedien- die RB 61 in Hengelo und Oldenzaal ist der ten Verkaufsstellen prägen wird, werden alle Kartenleser von „blauwnet“ zu nutzen. relevanten Nahverkehrstarife wie der NRW- Tarif und der bundesweite Nah ver kehrstarif An den Ticket-Automaten im Zug können verkauft. Darüber hinaus sind im Über- Sie alle Tickets erwerben. Weitere Ticket- gangsbereich auch die Tarife von VRR, RMV, automaten stehen an allen niedersäch- NVV und der Niedersachsen tarif im Ange- sischen und ausgewählten Bahnhöfen in bot. Wie gewohnt können auch weiterhin NRW zur Verfügung. Alternativ können Fernverkehrstickets erworben werden. Sie ein Ticket in einer Verkaufsstelle oder online auf www.bahn.de erwerben. Der Startschuss für die Umstellung in Westfalen-Lippe erfolgt im Frühling. Weitere Informationen finden Sie im Ab Ende März 2018 werden die ersten Internet unter www.eurobahn.de/tickets- Automaten gegen die neuen blauen West- tarife/fahrten-in-die-niederlande

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 15 // NWL ERFAHREN

BAHNFAHREN IN DER ZUKUNFT

Die Zahl der Menschen wächst und damit auch ihr Bedürfnis nach Mobilität. Dass für den Verkehr der Zukunft intelligente Lösungen gefunden werden müssen, liegt auf der Hand. Vor dieser Herausforderung steht auch der Ver- kehr auf der Schiene. Doch wie kann Bahnfahren in der Zukunft aussehen? Visionen gibt es einige: Bahnstrecken, die per Tunnel Kontinente miteinander verbinden, Züge, die vertikal an Hochhäusern „parken“ oder mit Schall- geschwindigkeit durch eine Röhre „geschossen“ werden.

16 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // NWL ERFAHREN

Schon heute sind Züge schnell unter- wegs. Der ICE benötigt beispiels­ weise für die Strecke von Köln nach Frankfurt (ca. 200 Kilometer) ­weniger als eine Stunde. Doch in Zukunft soll es noch schneller gehen. Dazu gibt es Konzepte wie den „Next Generation Train“, ein Ultrahochge- schwindigkeitszug, mit dem die ­Reisezeit zwi- schen Paris und Wien (ca. 1.200 Kilo­meter) auf etwa fünf Stunden mehr als halbiert werden kann. Einen präsentiert hat. Dieses 1:1-Modell Schritt weiter geht Hyperloop, eine eines Doppelstockwagens soll als Vision von Tesla-Gründer Elon Musk. Nahverkehrszug der Zukunft zeigen, ­Dabei sollen­ die Passagiere in von Solar- wie der Lebensalltag der Fahrgäste energie angetriebenen Niederdruckröhren einfacher gemacht und für eine Wohl- mit ­einer Geschwindigkeit von bis zu fühlatmosphäre im Zug gesorgt werden 1.200 km/h die Distanz zurücklegen. Erste kann. Die Reisezeit so gut wie möglich zu Strecken sind schon in Planung, beispiels- nutzen, das steht hinter dem Konzept, weise in Kalifornien ­zwischen San Fran­ welches für jeden etwas bietet. Man kann cisco und Los Angeles. Nach ursprüng­ sich Nachrichten und Sportübertragungen lichen Plänen sollen die Fahrgäste dort anschauen, an Spielekonsolen zocken oder inner­halb von gut dreißig Minuten die sein Fitnessprogramm auf Spinningrädern 570 Kilometer lange Strecke zurücklegen beziehungsweise in einer Kabine mit einem können. digitalen Fitness-Trainer absolvieren. Darüber hinaus­ gibt es eigene Bereiche für Familien mit Kleinkindern und für Grup- Doch nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Wer ungestört sein möchte, vertrauliche penreisende. Moderne Drehsessel, gemüt- Komfort und Funktionalität sind Themen Gespräche führen muss oder etwas Musik liche Sitzbänke­ und praktische Klappsitze der Zukunft. Keine Utopie ist das, was die hören möchte, kann sich in eine Einzel­ gehören ebenso zur Ausstattung wie eine Deutsche Bahn jüngst mit ihrem „Ideenzug“ kabine zurückziehen. Dort kann der Selbstbedienungstheke, an der sich die ­Fahrgast einfach die Glastür hinter sich Fahrgäste mit frischen Snacks und Geträn- schließen, diese bei Bedarf auch auf ken versorgen­ können. Sport treiben, ar- Milchglas umschalten und von beiten, sich unterhalten oder einfach nur ­anderen Fahrgästen ungestört relaxen – es gibt viele Dinge, die man wäh- arbeiten oder entspannen. rend einer Bahnfahrt tun kann.

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 17 // NWL ERFAHREN Sicher unterwegs in Westfalen-Lippe

Der Wunsch nach Sicherheit im Alltag in Generell sind die Nahverkehrszüge des Deutschland wächst. Egal, ob an stark NWL mit Videoaufzeichnungsanlagen frequentierten öffentlichen Plätzen, bei ausgestattet. Schon beim Einsteigen wei- Fußballspielen, Konzerten oder anderen sen auffällige Piktogramme und Schriften Großveranstaltungen: Überall werden auf das System hin. Die Videoaufzeichnun- Zug begleiter bei seiner Arbeit begleiten spezielle Sicherheitskonzepte erarbeitet gen können zur Aufklärung von Straf taten und in sicherheitskritischen Situationen und umgesetzt. herangezogen werden. So werden poten- eingreifen können. Außerdem wird ein zielle Täter bereits im Vorfeld abgeschreckt. mobiles Sicherheitsteam bestehend aus Beim Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) einem „Diensthund“, dem Hundeführer hat die Sicherheit der Fahrgäste seit jeher Doch leider muss auch in Westfalen-Lippe und einem weiteren Mitarbeiter aufge- eine hohe Priorität und entspricht dem der bundesweit bestehende Trend der stellt. Dieses Sicherheitsteam kann auf Ab- Selbstverständnis, dem Fahrgast nicht nur Zunahme von Übergriffen auf Zugbegleiter ruf oder nach vorheriger Abstimmung bei eine komfortable und schnelle, sondern und Reisende festgestellt werden. Um die- sicherheitskritischen Situationen an den auch sichere Nutzung der Züge zu ermög- ser Entwicklung entgegenzuwirken, hat die Stationen oder im Zug eingesetzt werden. lichen. Daher wurden bereits in der Ver- NWL-Verbandsversammlung beschlossen, gangenheit z. B. bei bestimmten Fußball- ein Sicherheitskonzept für den Nahverkehr Der Erfolg der Maßnahmen im Pilotpro- begegnungen mit Fanverkehr oder nach Westfalen-Lippe aufzustellen. In dem Zu- jekt wird durch begleitende Befragungen entsprechender Einschätzung durch sammenhang wird ab Frühjahr 2018 das der Fahrgäste und Zugbegleiter sowie die Bundespolizei einzelne Fahrten als Pilotprojekt „Einsatz von Sicherheitsteams durch Auswertung der Meldungen von sicherheitskritisch eingestuft. Vom NWL in den Zügen des NWL“ in den Nahver- Übergriffen ermittelt. Die Erkenntnisse wird daraufhin in Abstimmung mit den kehrszügen zwischen Hamm und Bielefeld sollen noch während der Projektlaufzeit Verkehrsunternehmen zusätzliches Sicher- durchgeführt. In den zwei Jahren, die das in das Sicherheitskonzept des NWL sowie heitspersonal eingesetzt, das diese Fahrten Projekt läuft, werden alle Fahrten im Ab- die weiteren diesbezüglichen Planungen begleitet. schnitt zu 100 Prozent mit Zugbegleitern und Entscheidungen einfließen. Schließ- besetzt werden. Zusätzlich werden auf lich sollen die Fahrgäste und Mitarbeiter 25 Prozent der Fahrten Sicherheitsmit- auch in Zukunft sicher in Westfalen-Lippe arbeiter in Zweierteams eingesetzt, die den unterwegs sein.

100 % Zugbegleitquote

Mobiles Einsatzteam 25 % Besetzung mit mit Hund Sicherheitsteams

18 NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 // LESERFORUM

Die Redaktion fordert in diesem Foto-Quiz Ihr geschultes Briefe Leserauge. Stellen Sie Ihre Sinne anhand von drei Bildaus- schnitten auf die Probe – Sie sehen immer nur einen kleinen an die Redaktion Teil des Motivs. Welcher Ausschnitt stammt von welcher Seite? Tragen Sie in die Felder die Seitenzahlen ein, auf denen die Liebe Leserinnen und Leser, Fotos abgebildet sind. Alle Zahlen hintereinander geschrieben, ergeben den Gewinn-Code. mit der Einführung des WestfalenTarifs sind die fünf Regi- onen Münsterland, Teuto OWL, Hochstift, Ruhr-Lippe und Freuen Sie sich auf ein Gartenfest der besonderen Art! Westfalen-Süd noch mehr zusammengewachsen. Da liegt es Wir verlosen 10 x 2 Eintrittskarten für das Gartenfest Corvey nahe, auch Bewohner in Grenzregionen des Tarifgebiets als vom 10. bis 12. August im Schloss Corvey, Höxter. Am Welt- Westfalen zu bezeichnen. Wir danken daher Thomas A. für kulturerbe dreht sich an dem Wochenende alles um Pfl anzen, Gartenkultur, Mode, Antiquitäten und Kunstobjekte. seinen geographischen Hinweis zur Ausgabe 03/2017: Mehr dazu in der nächsten EXTRAZEIT! „Der Freizeit-Tipp mit dem „Bike-Park Willingen” ist – für sich gesehen – gar nicht übel! Nur leider zählt Willingen zum Außerdem verlosen wir einen Gutschein der Deutschen Bahn UPLAND! Dieses gehört zum Landkreis Waldeck-Frankenberg in Höhe von 30 Euro für die nächste Reise. und liegt somit nicht in Westfalen, sondern in (Nord-)Hessen. Wage es mal jemand von Euch/Ihnen zu einem Upländer/einer Upländerin zu sagen, er/sie sei „Westfale”. Absolute Lebensgefahr! Bedingt durch den unbändigen und kaum zu überbietenden Nationalstolz der Upländer/innen! Schon zu behaupten, Willing- en läge im Sauerland (allein schon dem in Willingen gelegenen „Sauerlandstern“ und dem von WDR 4 dort veranstalteten „Sau- erland-Open-Air-Festival“) ist kaum unverletzt zu überleben!“

Gerne können Sie uns weiter Beispiele dieser Art senden. Wenn wir genügend zusammen haben, erstellen wir einen Seite Seite Seite großen Bericht, damit jeder weiß, wer wen mit dem West- falenTarif besuchen kann. Sei es der Upländer den Sieger- länder, nicht zu verwechseln mit dem Wittgensteiner, und ebenfalls zu unterscheiden von dem Sauerländer … Senden Sie den Gewinn-Code mit Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Gewinnspiel“ an folgende Anschrift oder Sie erreichen uns per Post mit dem Betreff „Leserbrief“ oder E-Mail-Adresse: Sie senden eine E-Mail an [email protected]. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Adresse und Telefonnummer für LUP AG c/o Projektbüro NWL-Kundenmagazin eventuelle Rückfragen anzugeben. Sie können uns auf diesem Filzengraben 15–17, 50676 Köln Wege auch gerne Freizeittipps für die Region zusenden oder [email protected] Ihre Fragen zum Nahverkehr Westfalen-Lippe stellen. Wir wünschen Ihnen viel Glück!

Wir bitten um Verständnis für Sinn wahrende Kürzungen Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist Donnerstag, 31.05.2018. durch die Redaktion. Wir müssen uns aus technischen Grün- Das Datum des Poststempels zählt. Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Personen mit Wohnsitz in Deutschland. Pro Person ist nur den Kürzungen vorbehalten und möchten auch möglichst eine Teilnahme gestattet. Die Teilnahme über einen automatisierten Dienst (z.B. Gewinnspielservice) führt automatisch zum Ausschluss viele Leser mit ihrer Meinung zu Wort kommen lassen. von der Teilnahme am Gewinnspiel. Aus allen Einsendungen werden die Gewinner per Los ermittelt.Die Gewinner werden schriftlich Ebenso behalten wir uns vor, anonyme Leserbriefe, Rund- benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. schreiben, offene Briefe und Resolutionen, die von Gruppen Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die angegebenen personenbezogenen Adressdaten werden ausschließ- unterzeichnet sind, an dieser Stelle nicht zu berücksichtigen. lich für die Abwicklung des Gewinnspiels gespeichert, verarbeitet und genutzt. Die Daten werden nicht für Werbezwecke weitergegeben und Die Rubrik „Briefe an die Redaktion“ erscheint regelmäßig. nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Dem Teilnehmer steht jederzeit das Recht zu, seine Einwilligung schriftlich per E-Mail bei Schreiben Sie uns, wir sind gespannt auf Ihr Feedback! [email protected] zu widerrufen. Bei Widerruf erfolgt ein Rücktritt von der Teilnahme am Gewinnspiel.

NWL-Kundenmagazin 01 | 2018 19 Für Fahrgäste in Westfalen-Lippe Vorschau

Mit dem Kundenmagazin „EXTRAZEIT“ informieren wir Sie viermal jährlich über alle Neuigkeiten rund um Bus & Bahn in Westfalen-Lippe. Das Magazin bietet vielfältigen Lesestoff für eine kurzweilige Reise: Vom unterhaltenden Interview über die spannende Reportage bis zum hilfreichen Ratgeberartikel. Die Mischung aus Ausfl ug- und Event-Tipps gibt außerdem zahlreiche Anregungen für zukünftige Ziele mit Bus & Bahn. Die nächste Ausgabe erscheint im Sommer 2018.

Weitere Informationen unter www.extrazeit-magazin.de

ANZEIGE HERAUSGEBER:

Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) Friedrich-Ebert-Straße 19, 59425 Unna [email protected], www.nwl-info.de NIEDERSACHSEN

Informationen zu Tickets und Tarifen erhalten Sie natür- lich auch in allen DB Verkaufsstellen und bei den Verkehrsunternehmen im NWL sowie im Internet unter www.busse-und-bahnen.nrw.de oder über die Schlaue Nummer BIELEFELD für Bus & Bahn in NRW. MÜNSTER

PADERBORN GELSENKIRCHEN NL UNNA VRR

DÜSSELDORF

HESSEN

AVV KÖLN SIEGEN

AACHEN VRS

BE

RHEINLAND-PFALZ