European Settlement Ventures in the Tropical Lowlands of Mexico
258 Erdkunde Band XXI Literatur (Auswahl) Geiger, E.: Das Bergell. Forstbotanische Monographie. Jahresvers. Naturf. Ges. Graubiindens, Bd. 45. Chur 1901. Auer, Ch.: iiber die natiirliche Untersuchungen Verjiingung Grossmann, H.: Die Waldweide in der Schweiz. Diss., der Larche im Arven-Larchenwald des Oberengadins. Zurich 1957. Mitt. Schweiz. Anst. forstl. Versuchswesen, Zurich 1947. Gubler-Gross, R.: Moderne Transhumanz in der Schweiz. H.: Ober die lokalen Windverhaltnisse einer Aulitzky, Diss., Zurich 1962. zentralalpinen Hochgebirgsstation. Mitt. Arch. Met. Geo Holtmeier, F. K.: Die Waldgrenze im Oberengadin in phys. Biokl. Serie B 6, 1955. ihrer physiognomischen und okologischen Differenzie -: Ober die Windverhaltnisse einer zentralalpinen Hang rung. Diss., Bonn 1965. station in der subalpinen Stufe. Mitt, forstl. Bundes -: Die ?Malojaschlange" und die Verbreitung der Fichte. versuchsanst. Mariabrunn, H. 59, 1961. Beobachtungen zur Klimaokologie des Oberengadins. Bisaz, O. und W. Trepp: Der Stazer Wald. Bundner Wald, Wetter und H. 4, 1966 a. Beih. 1953. Leben, 5, -: Die okologische Funktion des Tannenhahers im Zirben Braun-Blanquet, J.: Pflanzensoziologie, Grundziige der Larchenwald und an der Waldgrenze des Oberengadins. Vegetationskunde. Wien, New York 1964. f. H. 3/4, 1966 b. H. Pallmann und R. Bach: Pflan Journ. Ornithologie, Braun-Blanquet, J. -: Das Symposium ?Ukologie der alpinen Waldgrenze" in zensoziologische und bodenkundliche Untersuchungen im Innsbruck. Erdk. Bd. XX, Lfg. 4, 1966 c. Schweizerischen Nationalpark und seinen Nachbargebie -: Zur naturlichen Wiederbewaldung aufgelassener Alpen ten. Ergebnisse der wiss. Untersuchungen des Schweize im Oberengadin. Wetter und Leben, H. 9/10, 1967. rischen Nationalparks, 1954. Kossinna, E.: Die Dauer der Schneedecke in den oster Brockmann-Jerosch, H.: Baumgrenze und Klimacharak reichischen Alpen. Jb. DDAV 1931.
[Show full text]