Corinne Painter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
University of Cincinnati
UNIVERSITY OF CINCINNATI Date: August 6th, 2007 I, __________________Julia K. Baker,__________ _____ hereby submit this work as part of the requirements for the degree of: Doctorate of Philosophy in: German Studies It is entitled: The Return of the Child Exile: Re-enactment of Childhood Trauma in Jewish Life-Writing and Documentary Film This work and its defense approved by: Chair: Dr. Katharina Gerstenberger Dr. Sara Friedrichsmeyer Dr. Todd Herzog The Return of the Child Exile: Re-enactment of Childhood Trauma in Jewish Life-Writing and Documentary Film A Dissertation submitted to the Division of Research and Advanced Studies University of Cincinnati In partial fulfillment of the Requirements for the degree of DOCTORATE OF PHILOSOPHY (Ph.D.) In the Department of German Studies Of the College of Arts and Sciences 2007 by Julia K. Baker M.A., Bowling Green State University, 2000 M.A., Karl Franzens University, Graz, Austria, 1998 Committee Chair: Katharina Gerstenberger ABSTRACT “The Return of the Child Exile: Re-enactment of Childhood Trauma in Jewish Life- Writing and Documentary Film” is a study of the literary responses of writers who were Jewish children in hiding and exile during World War II and of documentary films on the topic of refugee children and children in exile. The goal of this dissertation is to investigate the relationships between trauma, memory, fantasy and narrative in a close reading/viewing of different forms of Jewish life-writing and documentary film by means of a scientifically informed approach to childhood trauma. Chapter 1 discusses the reception of Binjamin Wilkomirski’s Fragments (1994), which was hailed as a paradigmatic traumatic narrative written by a child survivor before it was discovered to be a fictional text based on the author’s invented Jewish life-story. -
Zeitumstellung Zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang Der Sonne Kurzgefasste Theologie Der Morgenstund´
1 437 Laetare 26.März 2017 Leidenszeit: Zeitumstellung zur Sommerzeit Predigt Uwe Vetter Text: 1.Mose 32: 23-32 Vom Aufgang der Sonne Kurzgefasste Theologie der Morgenstund´ 1.Mose 32 23. Und Jakob stand auf / / in jener Nacht / / und nahm seine zwei Frauen / / und seine zwei Mägde / / und seine elf Söhne / / und überschritt die Furt des Jabboq. 24. / / Er nahm sie / / und führte sie über den Fluss . / / Auch all seine Habe brachte er hinüber. / / Jakob aber blieb allein zurück. 25. Da rang jemand mit ihm, bis die Morgenröte anbrach. 26. Als dieser jemand merkte, dass er den Jakob nicht überwältigen konnte, berührte er Jakobs Hüfte... 27. und ... sagte: „Lass mich los, die Morgenröte bricht an!“ – Jakob antwortete: „Ich lass dich nicht los, es sei denn, du segnest mich! … 30. ... gib mir deinen Namen preis!“ – Der jemand erwiderte: „Was fragst du nach meinem Namen!“ Und er segnete den Jakob dort. 31. Da nannte Jakob die Stätte Pni-El, - ´Angesicht Gottes` - denn gesehen habe ich Gott von Angesicht zu Angesicht und gerettet hat sich meine Seele. 32. Und es ging ihm (!) die Sonne auf, als er an Pniel vorüber war; nur an seiner Hüfte hinkte er danach noch. Laetare ! Freut euch ! heißt dieser Sonntag. Freuen ?! Heute ?! werden sich einige beschweren. Wo wir letzte Nacht einen Alptraum erlebten: Zeitumstellung! Eine volle Stunde verloren! Um den Schlaf gebracht streicht man jetzt den ganzen Tag herum, übernächtigt, grau gesichtig, unwach und leidend… Das ist bedauerlich, denn heute ist der Sonntag, an dem die Passionszeit Pause macht: Unterbrechung der Fastenzeit. – Ich sehe, wir brauchen wir heute etwas Aufmunterndes für alle Verschlafenen. -
L-G-0000487099-0004439112.Pdf
1 Alex Seinfriend (Alexej Sezvarijk) wurde 1976 in Franklin, Tennessee, USA, als Sohn eines russischen Aussiedlers und einer Deutschlehrerin geboren. Im Alter von zwei Jahren zog die Familie nach Deutschland. In 1Trip2Kill und Das Todesspiel, beide Romane in der Reihe Sex & Crime des Himmelstürmer Verlags erschienen, hat der Autor nach eigener Auskunft auch ein wenig sein Leben einfließen lassen. Sein Debüt entstand zu großen Teilen während einer Haftstra- fe. Heute lebt und arbeitet der Autor in Köln. „Ich glaube, dass ich mit meiner Vergangenheit nun endgültig abschließen kann. Vielleicht auch daher der Wechsel in die Erotik. Ich kann mich jetzt auf die schönen Seiten des Lebens konzentrieren. Und was gibt es besseres als Liebe und Sex?« (Alex Seinfriend) Von Alex Seinfriend bisher im Himmelstürmer Verlag erschienen: Der Privatdozent Ein Finn-Falkner-Roman ISBN 978-3-86361-025-8 Das Todesspiel ISBN 978-3-934825-87-1 1Trip2Kill ISBN 978-3-934825-47-5 Alle Titel sind auch als E-books erschenen. Die im Buch beschriebenen, ungeschützten Sexszenen stellen lediglich Fan- tasien dar und möchten als solche verstanden werden. Sie fordern keinesfalls zur Nachlässigkeit im realen Leben auf! Autor und Verlag bitten ausdrücklich darum, zum eigenen Schutz Kondome zu verwenden und nicht nachlässig mit dem eigenen Leben und dem anderer umzugehen! Himmelstürmer Verlag, 20099 Hamburg, Kirchenweg 12 www.himmelstuermer.de E-mail: [email protected] Originalausgabe, April 2012 Rechtschreibung nach Duden, 24. Auflage Alle Charaktere, Orte und Handlungen sind frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind rein zufällig Coverfoto: © C.Schmidt / www.CSArtPhoto.de Umschlaggestaltung: Olaf Welling, Grafik-Designer AGD, Hamburg. -
Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared -
Trix Neuheiten 2008
NE UH EI T EN 2 0 0 8 DI © 2008 – Trix ModelleisenbahnenTRIX. DIE FASZINA GmbHTION & DCo.ES O KGRIGINALS. LIEBE TRIX-FREUNDE, Sie haben sicher bereits der Modellbahnpresse entnommen: Den Auftakt dieser neuen Serie bildeten 2007 die ÖBB Hoch- Gasturbinenlokomotive BR 210 mit realistischem Sound. Trix wird neu positioniert. Was bedeutet dies für Sie? Ganz leistungselektrolokomotive Rh 1012 und der niederländisch/ Mitglieder des Trix Profi-Clubs dürfen sich auf den Tages- einfach: Wir haben ganz genau hingehört und haben die schweizerische TEE Triebzug RAm. 2008 geht es dann mit Gliederzug „Senator“ VT 10.5 freuen. Wünsche unserer Gleichstrom-Kunden aufgenommen und großen Schritten und vielen hochinteressanten Modellen unser Sortiment und ganz besonders unsere Neuentwicklun- weiter: Der maßstäblich lange ICE 1. Ein Elektrotriebwagen Natürlich gibt es neben den vielen Neuheiten in H0 auch ganz gen darauf ausgerichtet: der Baureihe ET 56 und die E-Lok der BR E 19.0, die Dreh- besondere neue Modelle für alle Minitrix Freunde: stromlokomotive BR 120.1. Die modernsten Loks der Traxx Allen voran die imposante V300, ein Diesellok-Klassiker, der Der Trix H0-Kunde, also das Mitglied der Gleichstrom- Familie auf Europas Gleisen, maßstäblich lange Doppel- im Vorbild zwar ein Einzelstück blieb, der aber seit langem auf fraktion, strebt nach höchst möglicher Vorbildtreue, nach stockwagen der neuesten Generation und die Baureihe 420 der Wunschliste der Minitrix Bahner stand. Modernen Zeiten kompromissloser Modellumsetzung – speziell im Längenmaß- (der S-Bahn-Zug schlechthin). Maßstäblich lange Doppel- fahren die Triebwagen der BR 648 „LINT“ entgegen, eben- stab – in 1:87 und einer freien Wahlmöglichkeit bei der digi- stockwagen der Epoche III füllen eine wichtige Lücke im H0- so wie die österreichische Reihe 1012, eine der schönsten talen Ausstattung der Lokomotive, neben herausragenden Angebot. -
Railways 04/2013
THE DB SCHENKER RAIL CUstoMER MAGAZINE NO. 04 | 13 You can now also read railways as an app in GERMAN and ENGLISH, plus selected articles in FRENCH and POLISH, too! Bella Italia How NORDCARGO rounds off DB Schenker Rail’s European network south of the Alps. Page 8 SOUTH EAst EUrope WHITE GOODS OVERSIZED FREIGHT Bosporus-Shuttle Scandinavia in the Monumental beams to Istanbul deep freeze transported by train Page 24 Page 28 Page 36 EDITORIAL Here’s to the New Year! What a year 2013 has been! With skill and a little luck we have weathered the storms of the eurozone crisis, and with you, our customers, we have jointly mastered a whole series of challenges. I am convinced that our network and our experience will enable us to find even more intelligent and sustainable transport and logistics solutions to match your requirements in the coming year. To this end, we want to contribute with our European network, which is growing ever closer together, but also continue to develop all processes. This edition features many examples of the future! I wish you an inspiring read, a peaceful Christmas and happiness and success for 2014! Axel Marschall In the shoe business Global product Schenker Rail Tjarden/DB : Getty Oliver Images; et’s be honest: these shoes are total imports – look rather modest by com- Imports for the German shoe market, according photos not entirely suitable for keeping parison. Three out of four pairs of shoes to country of origin, in per cent, first half of 2013 L a woman’s feet warm and dry worn by people in Germany come from Total: 297 million pairs Member of the Management Board in winter. -
Freistil 01-09 Spießer (Spittler)
Sonntag, 9. Januar 2011 (20(20:05:05:05:05----21212121:00:00 Uhr), KW 111 Deutschlandfunk / Abt. Musik und Information --- Wiederholung immer samstags 07:0507:05----08:0008:00 Uhr auf Dradio Wissen --- FREISTIL „„„Mach„Mach ma lockerlocker!!!!““““ --- Kleine Kulturgeschichte des Spießers Eine Sendung von Christoph Spittler Redaktion: Klaus Pilger [[[Übernahme[Übernahme vom SWR] M a n u s k r i p t Urheberrechtlicher HiHinnnnweisweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - ggf. unkorrigiertes Exemplar - MusikMusik:::: Biermösl Blosn: Dada packmas mpfda Album: On the run / Track 09 / Indigo 57162 / LC 03055 Vorsitzender: (pendantisch) Willkommen zur heutigen Sitzung des Vereins „Ruhe und Ordnung“ e.V. Ich begrüße alle Anwesenden. Erster Tagesordnungspunkt: Verlesung des Titels der Veranstaltung durch den Herrn Referenten. RezitatorinRezitatorin: Spießer! Referent: Mach ma locker. Kulturgeschichte des Spießers. Von Christoph Spittler. MusikMusik: Punk (ScheuerHaders: Spießer) – (hart geschnitten) Spießerwichser, Bonzenschweine, Spießerwichser, Bonzenschweine.... OT Loriot Die Ente bleibt draußen... Herr Müller-Lüdenscheidt... Wenn Sie die Ente hereinlassen, lasse ich das Wasser heraus! Loriot: Herren im Bad / Album: Loriots Klassiker / Track 02 / Deutsche Grammophon Literatur 427331-2 / LC 0173 Referent: Wir alle hier im Verein „Ruhe und Ordnung“ e.V. wissen, was ein Spießer ist und wir wissen auch, dass Spießer aufs Übelste diffamiert und diskriminiert werden. OT PunkPunk----MädchenMädchen Was n Spießer ist, ja einer der jeden Tag arbeiten geht, nach Hause kommt, sein Essen auf den Tisch kriegt, und nichts weiter macht als den nächsten Tag wieder arbeiten zu gehen. -
The War and Fashion
F a s h i o n , S o c i e t y , a n d t h e First World War i ii Fashion, Society, and the First World War International Perspectives E d i t e d b y M a u d e B a s s - K r u e g e r , H a y l e y E d w a r d s - D u j a r d i n , a n d S o p h i e K u r k d j i a n iii BLOOMSBURY VISUAL ARTS Bloomsbury Publishing Plc 50 Bedford Square, London, WC1B 3DP, UK 1385 Broadway, New York, NY 10018, USA 29 Earlsfort Terrace, Dublin 2, Ireland BLOOMSBURY, BLOOMSBURY VISUAL ARTS and the Diana logo are trademarks of Bloomsbury Publishing Plc First published in Great Britain 2021 Selection, editorial matter, Introduction © Maude Bass-Krueger, Hayley Edwards-Dujardin, and Sophie Kurkdjian, 2021 Individual chapters © their Authors, 2021 Maude Bass-Krueger, Hayley Edwards-Dujardin, and Sophie Kurkdjian have asserted their right under the Copyright, Designs and Patents Act, 1988, to be identifi ed as Editors of this work. For legal purposes the Acknowledgments on p. xiii constitute an extension of this copyright page. Cover design by Adriana Brioso Cover image: Two women wearing a Poiret military coat, c.1915. Postcard from authors’ personal collection. This work is published subject to a Creative Commons Attribution Non-commercial No Derivatives Licence. You may share this work for non-commercial purposes only, provided you give attribution to the copyright holder and the publisher Bloomsbury Publishing Plc does not have any control over, or responsibility for, any third- party websites referred to or in this book. -
Early Romantic German Lieder Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Schumann
Early Romantic German Lieder Beethoven, Mendelssohn, Mozart, Schumann Table of Contents Instructions (for PC users): To open a sheet music file, find the “bookmarks” section on the left side of the screen. Click on the plus sign in Windows, or the triangle on the Mac, next to the category of the title (e.g. “Works with Opus Numbers”), then click on the title you would like to open (e.g. “An die Hoffnung"). Note: This document (the Table of Contents) is for reference. Clicking on the titles below will not open the music. For faster searching: (1) (Windows users) Go to the upper left corner of the screen. Click “File/Preferences/General” and uncheck the box labeled “Open Cross-Doc Links in Same Window.” (2) Close files by clicking the smaller “x” in the upper right corner of the screen (the one under the larger “x”). Simply returning to the Table of Contents leaves the music file open, slowing down the system. By opening any of the files on this CD, you agree to accept the terms of the CD Sheet Music™ license. Beethoven Title First Line Author/Poet Opus No. pp. I. Works with Opus Numbers An die Hoffnung Die du so gern in Tiedge Op. 32 2 heiligen Nächtern feierst Adelaide Einsam wandelt dein Matthisson Op. 46 6 Freund Six Songs, Op. 48 10 Bitten Gott, deine Güte reicht Gellert Op. 48, No. 1 so weit Die Liebe des Nächsten So jemand spricht: Ich Gellert Op. 48, No. 2 liebe Gott! Vom Tode Meine Lebenszeit Gellert Op. 48, No. -
Begleitmaterial Urfaust
Theaterpädagogisches Begleitmaterial 1 Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, „Und was fangen wir jetzt mit dem Rest unseres Lebens an? Setzen wir uns hier zur Ruhe und schauen dem Treiben draußen zu? Be- schäftigen wir uns mit der Glasmenagerie?“ Amanda Wingfield wünscht sich für ihre Kinder um jeden Preis eine erfolgreiche Zukunft. Doch sowohl Laura wie Tom kommen mit den an sie gestellten Leistungsanforderungen nicht zurecht. Laura ist extrem schüchtern. Anstatt den teuren Wirtschaftskurs zu besuchen, zieht sie sich lieber in ihre eigene Traumwelt zurück. Stundenlang spielt sie mit ihrer Glastiersammlung und hört alte Schallplatten. Tom arbeitet zwar im Lagerhaus und hält die Familie finanziell über Wasser, träumt aber von einer Karriere als Schriftstel- ler und verbringt jede freie Minute im Kino. Mutter Amanda ist mit seinem Lebenswandel überhaupt nicht einverstanden. Sie bittet ihn, einen Verehrer für Laura einzuladen. Die Verheiratung ihrer Tochter mit einem solventen Partner scheint für sie die letzte Hoffnung im Kampf gegen einen sozialen Abstieg zu sein. Mit Die Glasmenagerie hat Tennessee Williams ein leises Drama ge- schrieben, in dem sich eine Familie durch einen beengenden, sticki- gen Alltag kämpft, der nicht selten im Eskapismus endet. Fliehen wir selbst auch vor der Realität? In welchem Ausmaß müssen wir uns an gesellschaftliche Konventio- nen halten, ohne von ihnen zerbrochen zu werden? Inwieweit liegen die Erfolgschancen der Kinder in den Händen der Eltern? Wie sehr darf man als Eltern in das Leben der eigenen Kinder eingrei- fen, ohne übergriffig zu werden? Mit unserem Begleitmaterial wollen wir Ihnen eine Hilfestellung ge- ben, um sich mit Ihrer Klasse oder Gruppe differenzierter mit der Inszenierung, ihren Hintergründen und den dazu passenden spiel- praktischen Übungen auseinanderzusetzen. -
Invest in Bavaria Facts and Figures
Invest in Bavaria Investors’guide Facts and Figures and Figures Facts www.invest-in-bavaria.com Invest Facts and in Bavaria Figures Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Table of contents Part 1 A state and its economy 1 Bavaria: portrait of a state 2 Bavaria: its government and its people 4 Bavaria’s economy: its main features 8 Bavaria’s economy: key figures 25 International trade 32 Part 2 Learning and working 47 Primary, secondary and post-secondary education 48 Bavaria’s labor market 58 Unitized and absolute labor costs, productivity 61 Occupational co-determination and working relationships in companies 68 Days lost to illness and strikes 70 Part 3 Research and development 73 Infrastructure of innovation 74 Bavaria’s technology transfer network 82 Patenting and licensing institutions 89 Public sector support provided to private-sector R & D projects 92 Bavaria’s high-tech campaign 94 Alliance Bavaria Innovative: Bavaria’s cluster-building campaign 96 Part 4 Bavaria’s economic infrastructure 99 Bavaria’s transport infrastructure 100 Energy 117 Telecommunications 126 Part 5 Business development 127 Services available to investors in Bavaria 128 Business sites in Bavaria 130 Companies and corporate institutions: potential partners and sources of expertise 132 Incubation centers in Bavaria’s communities 133 Public-sector financial support 134 Promotion of sales outside Germany 142 Representative offices outside Germany 149 Important addresses for investors 151 Invest in Bavaria Investors’guide Part 1 Invest A state and in Bavaria its economy Bavarian Ministry of Economic Affairs, Infrastructure, Transport and Technology Bavaria: portrait of a state Bavaria: part of Europe Bavaria is located in the heart of central Europe. -
European Train Names: a Historic Outline Christian Weyers
ONOMÀSTICA BIBLIOTECA TÈCNICA DE POLÍTICA LINGÜÍSTICA European Train Names: a Historic Outline* Christian Weyers DOI: 10.2436/15.8040.01.201 Abstract This paper gives a first overview of the onomastic category of train names, searches to classify the corpus and reviews different stages of their productivity. Apart from geographical names (toponyms, choronyms, compass directions) generally indicating points of origin and destination of the trains in question, a considerable number of personal names have entered this category, of classical literary authors, musicians and scientists, but also of many fictional or non-fictional characters taken from literature or legendary traditions. In some cases also certain symbolic attributes of these persons and finally even heraldic figures have given their names to trains. In terms of their functionality, train names originally were an indicator of exclusiveness and high grade of travel quality, but they developed gradually, as they dispersed over the European continent, into a rather unspecific, generalized appellation, also for regional and local trains. After two periods of prosperity after 1950, the privatisation of railway companies starting in the 1990s had again a very positive effect on the category, as the number of named trains initially reached a new record in this decade. ***** The first train names appeared in England in the 1860s in addition to names for steam locomotives, and on two different levels. The Special Scotch Express between London King’s Cross and Edinburgh (inaugurated in 1862) was called by the public The Flying Scotsman from the 1870s, but it succeeded as the official name not before 1924. Also the names of the German diesel trainsets Der Fliegende Hamburger and Der Fliegende Kölner were colloquial name creations, as were the Train Bleu and the Settebello operated from 1922 and 1953 but officially named in 1947 and 1958, respectively.