2020 MEDIADATEN Nr. 59 Frankenpost Nr. 62 Neue Presse gültig ab Nr. 28 Südthüringer Presse Plus 1. 1.2020 Nr. 43 Nordbayerischer Kurier Nr. 32 Blickpunkt Nr. 29 Wochenspiegel Nr. 12 Fränkische Zeitung

Alle Mediadaten online unter www.hcs-medienwerk.de INHALTSVERZEICHNIS

Verbreitungsgebiet ...... 3 Mitgliedschaften Allgemeine Verlagsangaben ...... 4 Wichtige Informationen ...... 6 Technische Angaben ...... 7 Frankenpost ...... 8 Abo Presse e.V. Gesamtausgabe ...... 10 Beilagen ...... 17

Neue Presse ...... 19 Gesamtausgabe ...... 20 Besuchen Sie uns im Internet unter: Beilagen ...... 32 www.frankenpost.de www.np-.de Südthüringer Presse Plus ...... 26 www.insüdthüringen.de Gesamtausgabe ...... 28 www.kurier.de Beilagen ...... 32 www.blickpunkt-verlag.de www.wochenspiegel-thueringen.de Nordbayerischer Kurier ...... 35 www.fraenkischezeitung.de Beilagen ...... 39 www.hcs-medienwerk.de OberfrankenKombi ...... 41 ZweiLänderKombi ...... 43 Hier finden Sie stets unsere aktuellen Mediadaten online: Online-Stellenportal ...... 45 MemoStick ...... 46 Sonderplatzierungen ...... 48

Blickpunkt ...... 50 Wochenspiegel ...... 56 Fränkische Zeitung ...... 63

Allgemeine Geschäftsbedingungen ...... 70

Seite 2 VERBREITUNGSGEBIETE

Plauen

Fränkische Zeitung

Seite 3 ALLGEMEINE VERLAGSANGABEN

Verlag Verlag Verlag Verlag Frankenpost Verlag GmbH Druck- und Verlagsanstalt Neue Presse GmbH Suhler Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Poststraße 9/11, 95028 Hof Steinweg 51, 96450 Coburg Schützenstraße 2, 98527 Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Vermarktung Vermarktung Vermarktung Vermarktung HCS Medienwerk GmbH HCS Medienwerk GmbH HCS Medienwerk GmbH Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Steinweg 51, 96450 Coburg Steinweg 51, 96450 Coburg Steinweg 51, 96450 Coburg Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Telefon: 09281/816-300 Telefon: 09561/850-300 Telefon: 09561/850-300 Telefon: 0921/294-0 Fax: 09281/816-449 Fax: 03681/851-107 Fax: 0921/294-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Key Account / Werbeagenturen Key Account / Werbeagenturen Key Account / Werbeagenturen Key Account / Werbeagenturen Telefon: 09281/816-240 Telefon: 09281/816-240 Telefon: 09281/816-240 Telefon: 09281/816-240 Fax: 09281/816-449 Fax: 09281/816-449 Fax: 09281/816-449 Fax: 09281/816-449 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Anzeigendisposition Anzeigendisposition Anzeigendisposition Medienverkauf Telefon: 09281/816-244 Telefon: 09281/816-244 Telefon: 09281/816-244 Telefon: 0921/294-128 und -129 Fax: 09281/816-129 Fax: 09281/816-129 Fax: 09281/816-129 Fax: 0921/294-126 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Beilagen/Prospekte Beilagen/Prospekte Beilagen/Prospekte Beilagen/Prospekte Telefon: 03681/851-275 Telefon: 03681/851-275 Telefon: 03681/851-275 Telefon: 03681/851-275 Fax: 03681/851-249 Fax: 03681/851-249 Fax: 03681/851-249 Fax: 03681/851-249 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Bankverbindung Bankverbindung Bankverbindung Bankverbindung UniCredit Bank AG UniCredit Bank AG UniCredit Bank AG Sparkasse Bayreuth IBAN: DE43 7832 0076 0339 7859 53 IBAN: DE14 7832 0076 0001 4295 23 IBAN: DE17 8402 0087 0004 7209 70 IBAN: DE44 7735 0110 0009 0339 60 BIC: HYVEDEMM480 BIC: HYVEDEMM480 BIC: HYVEDEMM458 BIC: BYLADEM1SBT

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 4 MEDIENVERKAUF

Regionalteam Stadt und Landkreis Hof Regionalteam Suhl – Poststraße 9/11, 95028 Hof Friedrich-König-Straße 6, 98527 Suhl Leiter: Stefan Pschorn Leiterin: Mandy Panzer Telefon: 09281/816-251 Telefon: 03681/7924-66 Fax: 09281/816-117 Fax: 03681/7924-26 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Regionalteam Marktredwitz – Selb Regionalteam – Meiningen Lindenstraße 2, 95615 Marktredwitz Andreasstraße 11, 36433 Bad Salzungen Leiterin: Birgit Lucas Leiter: Dirk Bradschetl Telefon: 09231/9601-615 Telefon: 03695/5550-18 Fax: 09231/9601-630 Fax: 03695/5550-12 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Regionalteam Coburg – Kronach – Medienverkauf Stadt und Landkreis Bayreuth Steinweg 51, 96450 Coburg Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Leiter: Hans-Christoph Einwag Leiterin: Birgit Lucas Telefon: 09561/850-141 Telefon: 0921/294-120 Fax: 09561/850-107 Fax: 0921/294-194 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 5 WICHTIGE INFORMATIONEN

Erscheinweise Satzspiegel Montag bis Samstag - morgens Frankenpost, Vogtland-Anzeiger, Neue Presse Coburg, Nordbayerischer Kurier: 485 mm x 325 mm (Höhe x Breite) = 3.395 Ges.-mm (Rheinisches Format) Anzeigenschluss / Rücktrittsrecht Freies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt: 2 Werktage vor Erscheinen 14 Uhr; Reiseanzeigen am Samstag: Dienstag 16 Uhr; 475 mm x 325 mm (Höhe x Breite) = 3.325 Ges.-mm (Rheinisches Format) OberfrankenKombi am Samstag: Donnerstag 12 Uhr Obermain-Tagblatt: Nachlässe (innerhalb Jahresfrist, nur Formatanzeigen) 430 mm x 282 mm (Höhe x Breite) = 2.580 Ges.-mm (Berliner Format) Malstaffel Mengenstaffel Mengenstaffel 6 Anzeigen 5 % 1 000 mm 3 % 40 000 mm 21 % Spaltenbreite 12 Anzeigen 10 % 3 000 mm 5 % 60 000 mm 22 % 24 Anzeigen 15 % 5 000 mm 10 % 80 000 mm 23 % 52 Anzeigen 20 % 10 000 mm 15 % 100 000 mm 24 % Anzeigenteil Textteil / Redaktioneller Teil 75 Anzeigen 21 % 20 000 mm 20 % 150 000 mm 25 % Platzierungen Rheinisches Berliner Rheinisches Berliner Format Format Format Format für Anzeigen können nicht garantiert werden und sind kein Auftragsbestandteil. Anzeigendoppel 1 Spalte 44,50 mm 45,00 mm 50,75 mm 54,00 mm 2 Erscheintermine innerhalb einer Woche; 1. Erscheintermin: Berechnung zum vollen Preis; 2. Erscheintermin: 50 % Rabatt. Keine Änderung der Druckunterlagen. 2 Spalten 91,25 mm 92,00 mm 105,60 mm 110,00 mm Kombirabattierung (nur Lokalausgaben Neue Presse und Südthüringer Presse) 3 Spalten 138,00 mm 140,00 mm 160,45 mm 167,00 mm 2 Ausgaben – 10 %, 3 Ausgaben – 15 %, ab 4 Ausgaben – 18 % (Nur möglich NP und SPP) 4 Spalten 184,75 mm 187,00 mm 215,30 mm 225,00 mm Mindestberechnung Fließsatz: 7 mm (SPP, NP), 5 mm (FP/NK) 5 Spalten 231,50 mm 235,00 mm 270,15 mm 282,00 mm Zahlungsbedingungen 6 Spalten 278,25 mm 282,00 mm 325,00 mm --- Netto Kasse nach Rechnungserhalt. Der Verlag behält sich die Veröffentlichung gegen Vorauszahlung oder Ban- 7 Spalten 325,00 mm ------keinzug vor. Vermittlungsprovision für Anzeigenaufträge 15% auf den Grundpreis. Rechnungszuschlag für nicht bar bezahlte Privatanzeigen € 3,50 (inkl. MwSt.) Chiffre-Gebühr bei Abholung: € 5,00 (inkl. MwSt.) / Zusendung Panorama 675,00 mm 597,00 mm 675,00 mm 597,00 mm € 10,00 (inkl. MwSt.). Die Chiffre-Gebühr wird als Kostenpauschale für jeden zweiten Erscheinungstermin erhoben. Eine Rückerstattung ist nicht möglich.

Satzpauschale Für Satzdienstleistungen auf gestaltete Anzeigen wird ein Pauschalbetrag von 9,95 € erhoben.

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 6 TECHNISCHE ANGABEN

Alle Titel des Verlages werden komplett digital produziert (ctp-Verfahren). Jeder Datensendung sollte ein Textfile beiliegen, das Ansprechpartner, format für die Übernahme offener Dateien. Generell stehen folgende Deshalb sollten Druckvorlagen grundsätzlich als Datensatz zur Verfügung ­Telefon-/Faxnummern für Rückfragen sowie Informationen zum geschal- Programmversionen zur Verfügung: gestellt werden. Konventionell (als Fotoabzug oder Filmbelichtung) teten Auftrag beinhaltet. Programm Version Betriebssystem angelieferte Anzeigen müssen digitalisiert werden, wodurch es zu Bilder/Logos: Bilddaten für den Zeitungsdruck sollten in einer Auflösung Adobe InDesign ab CS4 WINDOWS Qualitätseinbußen kommen kann. Ausdrucke von Tintenstrahldruckern von 250 dpi und im richtigen Farbmodus (Graustufe, CMYK bzw. Multiton) Adobe Illustrator ab CS4 WINDOWS oder bereits gerasterte Vorlagen (aus anderen Druckerzeugnissen) sind im vorliegen. Zur Konvertierung von RGB in CMYK stellt die IFRA kostenfrei Adobe Photoshop ab CS4 WINDOWS Allgemeinen für eine Reproduktion ungeeignet. ein für den Zeitungsdruck­ optimiertes ICC-Profil zur Verfügung (www.ifra. CorelDRAW X3 WINDOWS QuarkXPress 7.5 WINDOWS Vorgaben für Datenübernahme com, Downloadbereich, Datei: ISOnewspaper26v4.icc). Bitte beachten Sie, dass Farb- und Graustufenbilder im Produktionsprozess Achtung: Aus Microsoft Office-Dateien kann nur Text extrahiert werden. Grundvoraussetzungen für die Zeitung grundsätzlich auf 250 dpi heruntergerechnet werden. Der Layouteinstellungen gehen eventuell verloren. Bilder sind separat anzu- Anzeigen, welche direkt in die laufende Produktion übernommen werden eventuell daraus resultierende Qualitätsverlust ist unvermeidlich und führt liefern. sollen, müssen in einem postscriptfähigen Programm erstellt worden sein. nicht zu Reklamationsansprüchen gegenüber dem Verlag. Schmuckfarben Unterlagen Sind Bilddaten auch für andere Ausgabemedien als die Tageszeitung Zur ordnungsgemäßen Bearbeitung eines Anzeigenauftrags wird zusätz- vorgesehen (Akzidenzdruck, Internet usw.), sollten diese medienneutral Anzeigen mit einer Schmuckfarbe können nur in einem Farbwert der lich zu den Reindaten ein verbindlicher Ausdruck der Anzeige benötigt. Bei angeliefert werden (Farbraum RGB mit eingebettetem Profil, Auflösung HKS-Z-Skala gebucht werden. Bei anderen Farbangaben (z. B. nach Übertragung der Daten per DFÜ kann dies auch ein Softproof (low-res-pdf 300 dpi). Um für Logos eine bestmögliche Wiedergabequalität zu errei- dem Pantone-Fächer) kann der gewünschte Farbton nicht verbindlich o.ä.) sein. Desweiteren ist die Angabe folgender Daten erforderlich: chen, sollten diese als Vektor-Dateien vorliegen. garantiert werden. Der Verlag behält sich vor, Schmuckfarben aus den - Name und Version des Erstellungsprogramms sowie Betriebssystem Skalenfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz annähernd zu erzeugen. - Liste der verwendeten Schriften Geringe Farbabweichungen in Passer und Ton berechtigen nicht zur Preis- Datenformate 1: - bei Farbanzeigen die Bezeichnung der Farbe aus der HKS-Skala minderung oder zu Ersatzansprüchen. Wir nehmen Ihre Daten im EPS- oder PDF-Format (Druckausgabequalität Bitte Schreibweise beachten: 03 für HKSZ 03 oder 13 für HKSZ 13 Übertragungsmöglichkeiten X/3) an. Bitte senden Sie uns keine offenen Dateiformate, auch keine For- Anzeigen mit Schmuckfarbe werden auf einer 4c-Seite platziert und im • E-Mail: [email protected] mate aus Office-Programmen.­ Wir übernehmen keinerlei Verantwortung [email protected] 4c-Modus separiert. für die Weiterverarbeitung und den Druck von Anzeigen und Grafiken, die [email protected] als offene Dokumente an uns gesandt wurden. Grundschrift [email protected] Vorseparierte EPS-Dateien (DCS) können nicht verarbeitet werden. ITC Stone Serif 8,5 Punkt auf 9,9 Punkt • FTP-Upload: nach vorheriger Absprache möglich Angelieferte Daten werden generell mit OneVision-Asura geprüft. • Tel. für Rückfragen: 0 36 81 / 85 12 66 u. 0 36 81 / 85 13 76 Qualität Datenträger: CD-ROM, CD-RW, DVD, Speicherkarten und -sticks Bei Anlieferung abweichender Druckunterlagen können anfallende Repro- Datenformate 2 / offene Dateien: arbeiten berechnet werden. Dateinamen: Es sollten immer Dateinamen verwendet werden, welche Bei der Übernahme offener Dateien kann es durch abweichende Grund- Zeitungsdruck dem Auftrag eindeutig zuzuordnen sind. Alle zum Auftrag gehörigen einstellungen im jeweiligen Satzprogramm (z. B. Silbentrennung und Dateien sind in einem Ordner zu sammeln und gegebenfalls zu kompri- Blocksatz) zu Veränderungen im Layout kommen. Aus solchen Verände- Druckverfahren: Rollen-Offset (Coldset) mieren (WinZIP bzw. Stuffit). rungen resultieren keine Reklamationsansprüche gegenüber dem Verlag. Rasterweite: 48 Linien/cm (120 lpi) Schriften: Grundsätzlich sind alle verwendeten Schriften in die Druck- Damit native Dateien aus Layoutprogrammen weiterverarbeitet werden Plattenherstellung: CTP datei einzubinden. Sollte dies nicht möglich sein, sind die Schriften in Gesamtfarbauftrag: Soll: 240 %, Max: 260 % können, sind neben der Satzdatei auch alle verwendeten Bilder, Logos und Tonwertzunahme: 26 % in den Mitteltönen Zeichenwege zu wandeln bzw. gesondert mitzuliefern. Schriften mitzuliefern (für Ausgabe sammeln / verpacken). Verpacken Sie alle Daten (EPS und Schriften) in einen Ordner. Der Name des Tonwertumfang: 5 – 90 % In der Vorstufe werden Zeitungsanzeigen mit dem Layoutprogramm Passertoleranz: < 0,30 mm ­Ordners sollte einen klaren Bezug zum Erscheinungstermin/Kunden haben. „Adobe InDesign“ ab CS4 gestaltet. Daher ist dies das bevorzugte Datei-

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 7 VERBREITUNGSGEBIET

ZiS-Nr. Kürzel Ausgabe Verkaufte Auflage* Verbreitete Auflage*

100393 1010 Frankenpost Hochfranken Plus (inkl. Vogtlandanzeiger) 43.323 44.549 100191 1030 Frankenpost Hochfranken 40.128 41.297 A72 100362 1200 Frankenpost Hof/ Rehau 14.613 14.968 101681 1300 Frankenpost Frankenwald 11.552 11.983 100911 1400 Frankenpost Fichtelgebirge 13.962 14.345 A9 Plauen *IVW 4/2019, Mo-Sa

Naila Hof Rehau Münchberg Selb A9 A93 Kulmbach Wunsiedel Arzberg

Marktredwitz A70

Bayreuth Tirschenreuth

Frankenpost Nr. 59 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 8 MEDIA-ANALYSE 2019

Leserschaft Reichweite der Frankenpost (Hochfranken) Verbreitungsgebiet Frankenpost pro Ausgabe in der Leserschaft in % Hochfranken (Quelle: MA 2019) Hochrech- Zusammen- Hochrech- Zusammen- 49 nung (TSD) setzung % nung (TSD) setzung % 49 Total 202 100,0 99 100,0 49 Männer 96 47,5 47 47,5 Frauen 106 52,5 52 52,5 Altersgruppen 14 - 29 Jahre 39 19,3 7 7,1 18 30 - 49 Jahre 51 25,2 19 19,2 37 50 - 69 Jahre 77 38,1 47 47,5 61 70 Jahre und älter 36 17,8 26 26,3 72 Haushalts-Netto-Einkommen bis unter 1.000 Euro 11 5,4 4 4,0 1.000 bis unter 1.500 Euro 28 13,9 14 14,1 1.500 bis unter 2.000 Euro 23 11,4 14 14,1 36 2.000 bis unter 2.500 Euro 30 14,9 17 17,2 50 2.500 Euro und mehr 111 55,0 50 50,5 61 57 45 Abweichungen bei den Hochrechnungen ergeben sich aus den Auf- und Abrundungen.

Frankenpost Nr. 59 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 9 SEITENTITELFrankenpost GESAMTAUSGABE (1080K/1086K)

SEITENTITELFrankenpost GESAMTAUSGABE Plus (1098/1064)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamt- 1080/1086 1098/1064 1025 ausgabe Plus (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch Frankenpost * Frankenpost* Frankenpost* und Blickpunkt Kulmbach am darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich. + Blickpunkt + Vogtlandanzeiger* + Vogtlandanzeiger* Montag – Samstag + Blickpunkt + Blickpunkt verbreitet 188.097 191.349 232.646 * Auflage (IVW 4/2019)

Frankenpost GESAMTAUSGABE (1080K/1086K) A72 A72

A9 Plauen A9 Plauen Anzeigenteil Stellenmarkt

Naila Naila s/w oder farbig Hof Rehau Hof Rehau Münchberg Münchberg mm-Preise Selb Selb FP Mo.-Sa. FP Mo.-Fr. A9 A9 A93 A93 + BP Mi. oder + BP Mi. oder Kulmbach Wunsiedel Kulmbach Wunsiedel Arzberg Arzberg

+ BP Sa. (inkl. KU) + BP Sa. (inkl. KU) Marktredwitz Marktredwitz A70 A70 Grundpreis 7,41 7,41 Tirschenreuth Bayreuth Tirschenreuth Bayreuth Ortspreis 6,30 6,30

GESAMTAUSGABE GESAMTAUSGABE Plus (inkl. Vogtlandanzeiger)

Frankenpost GESAMTAUSGABE Plus (1098/1064) Frankenpost Powerkombi (1025)

Anzeigenteil (1098) Rubrikenmärkte (1064) Stellenmarkt Die Anzeige erscheint in der Gesamtausgabe Plus und am darauffolgenden Mi. in der Ausgabe mm-Preise s/w oder farbig KFZ & Immobilien Stellenmarkt s/w oder farbig FP Hochfranken. Mo.–Sa. s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis 7,76 7,76 9,32 10,58 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Ortspreis 6,60 6,60 7,92 8,99 Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45.

Frankenpost Nr. 59 | Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 10 Frankenpost HOCHFRANKEN (1030)

Frankenpost HOCHFRANKEN Plus (1010)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamt- 1030 1010 ausgabe Plus (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch Frankenpost * Frankenpost und Blickpunkt Kulmbach am darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich ZiS.-Nr. 100191 + Vogtlandanzeiger* (siehe Seite 10). Montag – Samstag Montag – Samstag verbreitet 41.297 44.549 Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verkauft 40.128 43.323 * Auflage (IVW 4/2019)

A72 A72 Frankenpost HOCHFRANKEN (1030) A9 Plauen A9 Plauen

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil Naila Naila mm-Preise Hof Rehau Hof Rehau Münchberg Münchberg s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Selb Selb A9 A9 A93 A93 Grundpreis Mo. – Sa. 6,60 7,72 11,59 Kulmbach Wunsiedel Kulmbach Wunsiedel Arzberg Arzberg Mo. – Sa. Marktredwitz Marktredwitz Ortspreis 5,61 6,56 9,85 A70 A70

Bayreuth Tirschenreuth Bayreuth Tirschenreuth

HOCHFRANKEN HOCHFRANKEN Plus (inkl. Vogtlandanzeiger)

(1010) Frankenpost HOCHFRANKEN Plus Griffecke-Titelseite Titelkopf Pauschalpreise Hochfranken Hochfranken Plus Hochfranken Hochfranken Plus Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 6,96 8,15 12,22 Grundpreis Mo. – Sa. 2.320,00 2.445,00 730,00 905,00 Ortspreis Mo. – Sa. 5,92 6,93 10,39 Ortspreis Mo. – Sa. 1.970,00 2.080,00 620,00 770,00

Frankenpost Nr. 59 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 11 Frankenpost HOF/REHAU + VOGTLANDANZEIGER (5250)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtaus- 5250 gabe Plus (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch und Frankenpost* + Vogtlandanzeiger* Blickpunkt Kulmbach am darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich (siehe ZiS-Nr. 100184 Seite 10). Montag – Samstag Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verbreitet 18.220 verkauft 17.808 *Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 4,35 5,09 7,64 Ortspreis Mo. – Sa. 3,70 4,33 6,49

Griffecke-Aufschlagseite Titelkopf Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 1.400,00 570,00 Ortspreis Mo. – Sa. 1.195,00 485,00

Frankenpost Nr. 59 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 12 SEITENTITELFrankenpost HOF/REHAU (1200)

SEITENTITELFrankenpost HOF/REHAU + Blickpunkt Hof (1212K/12126K)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe Plus 1200 1212 12126 (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch und Blickpunkt Kulmbach Frankenpost * Frankenpost Frankenpost am darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 10). ZiS.-Nr. 100362 + Blickpunkt + Blickpunkt Montag – Samstag Mittwoch Samstag Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verbreitet 14.968 57.318 57.318 verkauft 14.613 -- -- * Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Stellenmarkt Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der s/w oder farbig s/w oder farbig mm-Preise Frankenpost (Mo.-Sa. möglich, Stellenmarkt Mo.-Fr.) A72 FP Mo.–Sa. FP Mo.–Sa. FP Mo.–Fr. FP Mo.–Fr. und einer Anzeige im Blickpunkt (Mi. oder Sa. möglich). + BP Mi. + BP Sa. + BP Mi. + BP Sa. A9 Grundpreis 4,04 4,04 Es ist kein Größen- oder Motivwechsel möglich! Plauen Ortspreis 3,43 3,43 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital.

Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Naila Hof Rehau Anzeigenteil Red. Teil Textteil Münchberg Selb mm-Preise A9 s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig A93 Kulmbach Wunsiedel Grundpreis Mo. – Sa. 3,46 4,05 6,07 Arzberg

Ortspreis Mo. – Sa. 2,94 3,44 5,16 Marktredwitz A70

Bayreuth Tirschenreuth Griffecke-Aufschlagseite Titelkopf Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 1.115,00 450,00 Ortspreis Mo. – Sa. 950,00 385,00

Frankenpost Nr. 59 | Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 13 Frankenpost FRANKENWALD (1300)

Frankenpost FRANKENWALD + Blickpunkt Frankenwald (1313K/ 13136K)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe Plus 1300 1313 13136 (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch und Blickpunkt Kulmbach Frankenpost * Frankenpost Frankenpost am darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 10). ZiS.-Nr. 101681 + Blickpunkt + Blickpunkt Montag – Samstag Mittwoch Samstag Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verbreitet 11.983 39.133 75.983 verkauft 11.552 -- -- * Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Stellenmarkt Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der s/w oder farbig s/w oder farbig mm-Preise Frankenpost (Mo.-Sa. möglich, Stellenmarkt Mo.-Fr.) A72 FP Mo.–Sa. FP Mo.–Sa. FP Mo.–Fr. FP Mo.–Fr. und einer Anzeige im Blickpunkt (Mi. oder Sa. möglich). + BP Mi. + BP Sa. + BP Mi. + BP Sa. Grundpreis 2,98 3,87 2,98 3,87 Es ist kein Größen- oder Motivwechsel möglich! A9 Plauen Ortspreis 2,53 3,29 2,53 3,29 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital.

Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Naila Hof Rehau Anzeigenteil Red. Teil Textteil Münchberg mm-Preise Selb A9 s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig A93 Grundpreis Mo. – Sa. 2,49 2,92 4,38 Kulmbach Wunsiedel Arzberg

Ortspreis Mo. – Sa. 2,12 2,48 3,72 Marktredwitz A70

Bayreuth Tirschenreuth Griffecke-Aufschlagseite Titelkopf Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 805,00 325,00 Ortspreis Mo. – Sa. 685,00 280,00

Frankenpost Nr. 59 | Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 14 Frankenpost FICHTELGEBIRGE (1400)

Frankenpost Fichtelgebirge + Blickpunkt Fichtelgebirge (1414K/ 14146K)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe Plus 1400 1414 14146 (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch und Blickpunkt Kulmbach am Frankenpost * Frankenpost Frankenpost darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 10). ZiS.-Nr. 100911 + Blickpunkt + Blickpunkt Montag – Samstag Mittwoch Samstag Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verbreitet 14.345 54.795 54.795 verkauft 13.962 -- -- * Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Stellenmarkt Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig Frankenpost (Mo.-Sa. möglich, Stellenmarkt Mo.-Fr.) FP Mo.–Sa. FP Mo.–Sa. FP Mo.–Fr. FP Mo.–Fr. und einer Anzeige im Blickpunkt (Mi. oder Sa. möglich) A72 + BP Mi. + BP Sa. + BP Mi. + BP Sa. Grundpreis 3,84 3,84 Es ist kein Größen- oder Motivwechsel möglich! A9 Plauen Ortspreis 3,26 3,26 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Naila Hof Rehau Anzeigenteil Red. Teil Textteil Münchberg mm-Preise Selb s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig A9 A93 Grundpreis Mo. – Sa. 3,42 4,00 6,01 Kulmbach Wunsiedel Ortspreis Mo. – Sa. 2,91 3,40 5,11 Arzberg Marktredwitz A70

Bayreuth Tirschenreuth Griffecke-Aufschlagseite Titelkopf Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 1.100,00 445,00 Ortspreis Mo. – Sa. 935,00 380,00

Frankenpost Nr. 59 | Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 15 Frankenpost HOF und FRANKENWALD (1230)

Frankenpost HOF und FRANKENWALD + Blickpunkt HOF und FRANKENWALD (1233/ 1236)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe Plus 1230 1233 1236 (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch und Blickpunkt Kulmbach am Frankenpost * Frankenpost Frankenpost ZiS-Nr. 102135 + Blickpunkt + Blickpunkt darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 10). Montag – Samstag Mittwoch Samstag Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verbreitet 26.952 96.452 133.302 verkauft 26.166 -- -- * Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Stellenmarkt Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig Frankenpost (Mo.-Sa. möglich, Stellenmarkt Mo.- FP Mo.–Sa. FP Mo.–Sa. FP Mo.–Fr. FP Mo.–Fr. Fr.) und einer Anzeige im Blickpunkt (Mi. oder Sa. + BP Mi. + BP Sa. + BP Mi. + BP Sa. möglich). Samstag inklusive Blickpunkt Kulmbach. Grundpreis 5,88 6,64 5,88 6,64 Es ist kein Größen- oder Motivwechsel möglich! Ortspreis 5,00 5,64 5,00 5,64 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Anzeigenteil Red. Teil Textteil mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 5,00 5,85 8,78 Ortspreis Mo. – Sa. 4,25 4,97 7,46

Griffecke-Aufschlagseite Titelkopf Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 1.610,00 650,00 Ortspreis Mo. – Sa. 1.370,00 555,00

Frankenpost Nr. 59 | Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 16 BEILAGEN / TECHNISCHE ANGABEN

ZiS-Nr. 100393 100794 100191 100362 101681 100911 Beilagen über 60 g sind auf Anfrage möglich Ausgabe Hochfranken Plus Vogtlandanzeiger Hochfranken Hof/Rehau Frankenwald Fichtelgebirge Mo. – Do.* 43.050 3.300 39.750 14.300 11.550 13.900 Fr. – Sa.* 48.750 3.300 45.450 16.450 13.300 15.700

* Auflage mit Postvertriebsstücken

Preise pro 1000 Stück bis 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g 50 g 60 g - Mehrseitige Beilagen müssen den Falz an der langen Seite aufweisen - Mehrseitige Beilagen im Format DIN A6 können erst nach Prüfung maschinell beigelegt werden Grundpreis 104,00 109,00 115,00 121,00 127,00 139,00 151,00 Tageszeitung Ortspreis 88,00 93,00 98,00 103,00 108,00 118,00 128,00 Angeklebte Produkte 114,00 120,00 126,00 132,00 138,00 149,00 161,00 RHH-Premiumverteilung Grundpreis Postkarten sind grundsätzlich innen - bündig im Falz zum Kopf oder Fuß - anzukleben. Mo, Di, Mi, Fr, Sa Ortspreis 97,00 102,00 107,00 112,00 117,00 127,00 137,00 Anliefertermin RHH Verteilung Grundpreis 67,00 73,00 79,00 85,00 91,00 102,00 114,00 donnerstags Ortspreis 57,00 62,00 67,00 72,00 77,00 87,00 97,00 Frühestens 10 und spätestens 3 Tage vor Beilagentermin.

Formate Packnorm Maximal: 255 x 350 mm, Minimal: 105 x 148mm Die Beilagen müssen in gleichmäßigen, handlichen Einheiten, auf stabilen Eurofachpaletten transportsicher verpackt sein. Einzelblätter Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe von 80 - 100 mm aufweisen, damit sie von Hand greifbar sind. Format DIN A6: mindestens 170 g/qm; Format größer DIN A6 bis DIN A4: mindestens 120 g/m²; größere Formate: Pakete mit 10er Lagen können nicht verarbeitet werden. Einzelne Lagen dürfen nicht verschnürt oder verpackt mindestens 60 g/m²; diese sind auf A4 zu falzen. sein.

Mehrseitige Beilagen Palettierung bis 6 Seiten mind. 60 g/qm; ab 8 Seiten mind. 50 g/qm Beilagen sollten gegen Transportschäden und gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein. Die Beilagen müssen sauber auf stabilen Paletten (EP max 120 cm Höhe) gestapelt sein. Gewicht Jede Palette muss analog zum Lieferschein deutlich sichtbar mit einer Palettenkarte gekennzeichnet sein. Das Gewicht einer Beilage soll 60 g/Exemplar nicht überschreiten. Liegt es darüber, ist eine Abstimmung erfor- Defekte Paletten bzw. Einwegpaletten werden nicht getauscht. Der Palettentausch muss vom Anlieferer quit- derlich. tiert werden. Kleinstmengen (max. 10.000 Prospekte) können in Kartons geliefert werden. Größere Mengen müssen lose auf Falzart Paletten geliefert werden. - Leporello-Falzung (Ziehharmonika), Kreis- oder Ovalformate sind nicht möglich - Altarfalz nur geschlossen möglich

Frankenpost Nr. 59 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 17 BEILAGEN / TECHNISCHE ANGABEN

Anlieferungszustand Papiergewicht. Fehlstreuungen, Fehlbelegungen oder Doppelbelegungen von ca. 3% sind branchenüblich. Die Beilagen müssen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige maschinelle Verarbeitung gewährleisten, ohne dass eine zusätzliche manuelle Aufbereitung notwendig wird. Durch zu frische Druckfarbe zusammenge- Mindestberechnungsmenge klebte, stark elektrostatisch aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen können nicht verarbeitet werden. 4.000 Exemplare Wird eine manuelle Vorbereitung notwendig, wird dieser Mehraufwand mit 5,00 €/1.000 zusätzlich berechnet oder die Verarbeitung verweigert. Hinweise Beilagen mit umgeknickten Ecken (Eselsohren) bzw. Kanten, Quetschfalten oder mit verlagertem (rundem) Rüc- 1. Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss können nicht zugesichert werden. Aus technischen Gründen müssen ken sind ebenfalls nicht verarbeitbar. wir uns notfalls ein Ineinanderlegen vorbehalten. 2. Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor Erscheinen / Letzter Anlieferungstermin: 3 Tage vor Erscheinen, frei Haus Begleitpapiere 3. Beilagenaufträge werden mit der üblichen Sorgfalt ausgeführt. Der Verlag haftet nicht bei Verlust einzelner Beilagenanlieferung mit korrektem Lieferschein, der folgende Angaben enthalten muss: Beilagen auf dem Vertriebsweg. Platzwünsche können nicht berücksichtigt werden. 1. zu belegendes Objekt und zu belegende Ausgabe 5. Absender und Empfänger 4. Beilagen, die durch Format und Aufmachung beim Leser den Eindruck erwecken, Bestandteile der Zeitung 2. Erscheinungsdatum 6. Gesamtstückzahl der Beilagen zu sein, Fremdanzeigen enthalten, oder kombinierte Beilagen von mehreren Auftraggebern, werden nicht 3. Auftraggeber der Beilage 7. Anzahl der Paletten angenommen. 4. Beilagentitel bzw. Motiv oder Stichwort 8. Exemplare pro Palette und Gewicht der Palette 5. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und dessen Billigung bindend. Für gelieferte Ware, die weder durch Lieferschein, Palettenschein oder vorherige Anmeldung zugeordnet werden 6. Für Beilagen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen kann, wird keine Haftung übernommen. und Zeitschriften sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages verbindlich. Europaletten, die als Deckel verwendet werden, können nicht getauscht oder erstattet werden. Ferner sind erforderlich: Versandanschrift – Textgleichheit des Lieferscheins zur Palettenkarte Frankenpost Verlag GmbH Vogtlandanzeiger – Bei Anlieferung in Paketen muss an der Stirnseite deutlich erkennbar sein: Druckzentrum Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG • Anzahl der Exemplare pro Paket Druckzentrum Freie Presse Bitte kennzeichnen mit: • Besteht die Beilage aus mehreren Teilen, ist eine Verbindung erforderlich Schaumbergstraße 9 95032 Hof Winklhoferstraße 20 – „Beilagen für Vogtland-Anzeiger“ 09116 Chemnitz – Erscheintermin Restmenge Mo.- Do.: 7.00 bis 16.00 Uhr Fr.: 7.00 bis 13.00 Uhr Überschüssige Ware wird ohne anderslautende Vorschrift direkt nach der Verarbeitung entsorgt. Beilagendisposition Mehrmenge Tel.: 0 36 81 / 851-275 Fax: 0 36 81 / 851-249 E-Mail: [email protected] Beilagen, die für mehrere Verteiltermine auf einmal geliefert werden, müssen eindeutig gekennzeichnet sein und Beilagenveröffentlichung auf Anfrage auch im Internet möglich. im Vorfeld angemeldet werden. Nach vorheriger Absprache ist eine Lagerung über mehrere Wochen möglich. Ab der dritten Woche fallen je Palette monatliche Lagerkosten in Höhe von 10,00 € an.

Doppel-/Fehlbelegungen Doppelbelegungen sind nicht vollständig auszuschließen, v. a. bei Einzelblättern, Drahtheftung oder niedrigem

Frankenpost Nr. 59 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 18 VERBREITUNGSGEBIET

ZiS-Nr. Kürzel Ausgabe Verkaufte Auflage* Verbreitete Auflage*

100755 GC Neue Presse Hauptausgabe 19.151 19.520 101574 WC Wirtschaftsraum Coburg 34.470 35.175 100165 CO Neue Presse Coburg 13.261 13.556 101376 HG Neue Presse Hassberge 1.608 1.683 73 100209 KN Neue Presse Kronach 5.890 5.964 * IVW 4/2019, Mo. – Sa.

Coburg Kronach

73

Lichtenfels Haßberge

70 70

Neue Presse Nr. 62 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 19 Neue Presse + Wochenspiegel GESAMTAUSGABE (9PK12)

Neue Presse POWERKOMBI (9PK14)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe oder in der Powerkombi möglich. 9PK12 9PK14 Gesamtausgabe Powerkombi Neue Presse* Neue Presse + Wochenspiegel + Wochenspiegel Montag – Samstag verbreitet 102.370 121.890 Anzeigenteil Rubrikenmärkte (9PK12) (9KGCWSCK) * Auflage (IVW 4/2019) mm-Preise KFZ & Immobilien Stellenmarkt Ihre Print-Stellenanzeige s/w oder farbig erscheint auch digital. Alle Details und Preise Grundpreis 4,51 4,51 5,40 finden Sie auf Seite 45. Ortspreis 3,83 3,83 4,59 73

Neue Presse Hauptausgabe am Samstag Wochenspiegel Coburg am Mittwoch Wochenspiegel Kronach am darauffolgenden Samstag Coburg Kronach

Neue Presse POWERKOMBI (9PK14) 73

Die Anzeige erscheint in der Stellenmarkt Lichtenfels mm-Preise Gesamtausgabe und am darauf- s/w oder farbig folgenden Mittwoch in der Haßberge Hauptausgabe der Neuen Presse Grundpreis 6,75 Ihre Print-Stellenanzeige 70 70 Ortspreis 5,00 erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45.

Neue Presse Nr. 62 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 20 Neue Presse HAUPTAUSGABE (9GC)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe 9GC oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 19). Neue Presse* ZiS.-Nr. 100755 Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. Montag – Samstag verbreitet 19.520 verkauft 19.151 * Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Red. Teil Textteil mm-Preise 73 s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 3,53 4,13 6,20 Ortspreis Mo. – Sa. 3,00 3,51 5,27 Coburg Kronach

Griffecke Titelkopf 73 Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 1.035,00 460,00 Lichtenfels Ortspreis Mo. – Sa. 880,00 390,00 Haßberge

70 70

Neue Presse Nr. 62 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 21 Neue Presse COBURG (9CO)

Neue Presse Coburg + Wochenspiegel Coburg (9KO01)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe 9CO 9KO01 oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 19). Neue Presse* Neue Presse ZiS.-Nr. 100165 + Wochenspiegel Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. Montag – Samstag Mittwoch verbreitet 13.556 67.696 verkauft 13.261 – * Auflage (IVW 4/2019) Anzeigenteil Stellenmarkt Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig NP Mo.–Sa. NP Mo.–Fr. + WS Mi. + WS Mi. Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der Neuen Presse (Mo. – Sa. möglich, Grundpreis 3,34 3,34 Stellenmarkt Mo. – Fr.) und einer Anzeige im Wochenspiegel am darauffolgenden Mittwoch. Ortspreis 2,84 2,84 Es ist kein Größen- und Motivwechsel möglich!

73

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 2,85 3,33 5,00 Coburg Kronach Ortspreis Mo. – Sa. 2,42 2,83 4,25

73

Griffecke Titelkopf Pauschalpreise Lichtenfels s/w oder farbig s/w oder farbig Haßberge Grundpreis Mo. – Sa. 835,00 375,00 Ortspreis Mo. – Sa. 710,00 315,00 70 70

Neue Presse Nr. 62 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 22 Neue Presse HASSBERGE (9HG)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe 9HG oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 19). Neue Presse* ZiS.-Nr. 101376 Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. Montag – Samstag verbreitet 1.683 verkauft 1.608 * Auflage (IVW 4/2019)

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil mm-Preise 73 s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 1,02 1,20 1,80 Ortspreis Mo. – Sa. 0,87 1,02 1,53 Coburg Kronach

Griffecke Titelkopf 73 Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 300,00 135,00 Lichtenfels Ortspreis Mo. – Sa. 255,00 115,00 Haßberge

70 70

Neue Presse Nr. 62 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 23 Neue Presse KRONACH (9KN)

Neue Presse Kronach + Wochenspiegel Kronach (9KO02)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe 9KN 9KO02 oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 19). Neue Presse* Neue Presse ZiS.-Nr. 100209 + Wochenspiegel Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. Montag – Samstag Samstag verbreitet 5.964 34.674 verkauft 5.890 – * Auflage (IVW 4/2019) Anzeigenteil Stellenmarkt Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig NP Mo.–Sa. NP Mo.–Fr. Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der Neuen Presse (Mo. – Sa. möglich, + WS Sa. + WS Sa. Stellenmarkt Mo. – Fr.) und einer Anzeige im Wochenspiegel am darauffolgenden Samstag. Grundpreis 2,54 2,54 Es ist kein Größen- und Motivwechsel möglich! Ortspreis 2,16 2,16 73

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Coburg Grundpreis Mo. – Sa. 2,06 2,41 3,61 Kronach Ortspreis Mo. – Sa. 1,75 2,05 3,07 73

Griffecke Titelkopf Lichtenfels Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Haßberge Grundpreis Mo. – Sa. 605,00 270,00 70 70 Ortspreis Mo. – Sa. 515,00 230,00

Neue Presse Nr. 62 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 24 WIRTSCHAFTSRAUM COBURG (964)

Kombi WIRTSCHAFTSRAUM COBURG (9KO03)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe 964 9KO03 oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 19). Neue Presse* Neue Presse ZiS.-Nr. 101574 + Wochenspiegel Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. Montag – Samstag verbreitet 35.175 180.165 verkauft 34.470 – * Auflage (IVW 4/2019) Anzeigenteil Stellenmarkt Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. mm-Preise Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. s/w oder farbig s/w oder farbig Die Kombibelegung besteht aus je einer Anzeige in der Tageszeitung (Mo. – Sa. möglich, Grundpreis 6,72 6,72 Stellenmarkt Mo. – Fr.) und einer Anzeige im Wochenspiegel am darauffolgenden Mittwoch, Ortspreis 5,71 5,71 bzw. Wochenspiegel Kronach am darauffolgenden Samstag. Es ist kein Größen- und Motivwechsel möglich!

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil Bad Salzungen mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Schmalkalden Ilmenau Grundpreis Mo. – Sa. 5,34 6,25 9,38 Suhl Ortspreis Mo. – Sa. 4,54 5,31 7,97 Meiningen Neuhaus Hildburghausen Sonneberg Coburg Kronach Griffecke Titelkopf Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig Lichtenfels Grundpreis Mo. – Sa. 1.565,00 695,00 Haßberge Ortspreis Mo. – Sa. 1.330,00 595,00

Neue Presse Nr. 62 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 25 MEDIA-ANALYSE 2019

Reichweite der Südthüringer Presse Plus Leserschaft Verbreitungsgebiet Südthüringer Presse Plus pro Ausgabe (Hauptausgabe) Hauptausgabe in der Leserschaft in % (Quelle: MA 2019) Hochrech- Zusammen- Hochrech- Zusammen- nung (TSD) setzung % nung (TSD) setzung % 42,4 Total 349 100,0 148 100,0 38,3 Männer 175 50,1 67 45,3 45,7 Frauen 175 50,1 80 54,1 Altersgruppen 14 - 29 Jahre 50 14,3 1 0,7 2,0 30 - 49 Jahre 96 27,5 24 16,2 50 - 69 Jahre 112 32,1 56 37,8 25,0 70 Jahre und älter 91 26,1 67 45,3 50,0 Haushalts-Netto-Einkommen 73,6 bis unter 1.000 Euro 25 7,2 8 5,4 1.000 bis unter 1.500 Euro 44 12,6 25 16,9 1.500 bis unter 2.000 Euro 51 14,6 25 16,9 32,0 2.000 bis unter 2.500 Euro 77 22,1 33 22,3 56,8 2.500 Euro und mehr 153 43,8 55 37,2 49,0 42,9 Abweichungen bei den Hochrechnungen ergeben sich aus den Auf- und Abrundungen. 35,9

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 26 VERBREITUNGSGEBIET

HESSEN ERFURT Bad Salzungen

Schmalkalden Ilmenau THÜRINGEN

Suhl Meiningen Neuhaus

Neuhaus Hildburghausen Sonneberg Coburg Kronach

ZiS-Nr. Ausgabe Verkaufte Auflage* Verbreitete Auflage* BAYERN

100261 Hauptausgabe Plus 76.872 79.104 100848 Hauptausgabe 57.721 59.584 Lichtenfels Haßberge 101759 Bad Salzungen 11.433 11.690 100838 Schmalkalden 8.476 8.668 101541 Meiningen 9.422 9.784 105357 Südwest 29.331 30.142 101516 Suhl 7.629 8.112 101692 Ilmenau 5.442 5.675 101727 Hildburghausen 8.126 8.310 101602 Sonneberg 7.193 7.345 105358 Südost 28.390 29.442 * IVW 4/2019, Mo. – Sa.

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 27 GESAMTAUSGABE (KOFWWS/PK10)

POWERKOMBI (PK15)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe, Powerkombi, Gesamtausgabe Plus, Powerkombi Plus oder in den Kombiausgaben Südost/Südwest (mit Wochenspiegel) möglich.

GESAMTAUSGABE HESSEN ERFURT THÜRINGEN Bad Salzungen Anzeigenteil Rubrikenmärkte Schmalkalden mm-Preise s/w oder farbig KFZ & Immobilien Stellenmarkt Ilmenau Mo.–Sa. s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis 11,67 11,67 13,40 Suhl Ortspreis 9,92 9,92 11,39 Meiningen

NeuhausNeuhaus SPP Hauptausgabe am Samstag (Anzeigenteil Mo.–Sa.) Sonneberg + Wochenspiegel Thüringen am Mittwoch (Ausgaben Bad Salzungen, Hildburghausen Schmalkalden, Suhl, Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg) Auflage: 233.589 BAYERN

POWERKOMBI

mm-Preise Stellenmarkt Erscheint in der Gesamtausgabe und zusätzlich in der Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. s/w oder farbig SPP Hauptausgabe am Mittwoch Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Grundpreis 15,40 Auflage: 293.173 Ortspreis 13,09 Es ist kein Größen- oder Motivwechsel möglich!

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 28 GESAMTAUSGABE Plus (KO05/PK11)

POWERKOMBI Plus (PK16)

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe, Powerkombi, Gesamtausgabe Plus, Powerkombi Plus oder in den Kombiausgaben Südost/Südwest (mit Wochenspiegel) möglich.

GESAMTAUSGABE Plus

Anzeigenteil Rubrikenmärkte mm-Preise s/w oder farbig KFZ & Immobilien Stellenmarkt Mo.–Sa. s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis 14,71 14,71 15,98 Ortspreis 12,50 12,50 13,58

SPP Hauptausgabe Plus am Samstag (Anzeigenteil Mo.–Sa.) + Wochenspiegel Thüringen am Mittwoch (Ausgaben Bad Salzungen, Schmalkalden, Suhl, Meiningen, Hildburghausen und Sonneberg) + Wochenspiegel Coburg am Mittwoch + Wochenspiegel Kronach am darauffolgenden Samstag Auflage: 335.959

POWERKOMBI Plus

mm-Preise Stellenmarkt Erscheint in der Gesamtausgabe Plus und zusätzlich Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. s/w oder farbig in der SPP Hauptausgabe Plus am Mittwoch Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Grundpreis 18,37 Auflage: 415.063 Ortspreis 15,62 Es ist kein Größen- oder Motivwechsel möglich!

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 29 HAUPTAUSGABE (HAT)

HAUPTAUSGABE Plus (GAT)

HAT GAT Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe, Auflage Powerkombi, Gesamtausgabe Plus, Powerkombi Plus oder in den Kombiausgaben Südost/Südwest (mit (IVW 4/2018) Hauptausgabe Hauptausgabe Plus Wochenspiegel) möglich (siehe Seiten 28 und 29). Montag – Samstag Montag– Samstag verbreitet 59.584 79.104 Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben. verkauft 57.721 76.872

HAUPTAUSGABE HAUPTAUSGABE Plus

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil mm-Preise mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 9,85 11,53 17,29 Grundpreis Mo. – Sa. 12,94 15,14 22,72 Ortspreis Mo. – Sa. 8,37 9,80 14,70 Ortspreis Mo. – Sa. 11,00 12,87 19,31

Griffecke Titelkopf Griffecke Titelkopf Pauschalpreise Pauschalpreise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Grundpreis Mo. – Sa. 2.885,00 1.285,00 Grundpreis Mo. – Sa. 3.785,00 1.685,00 Ortspreis Mo. – Sa. 2.450,00 1.090,00 Ortspreis Mo. – Sa. 3.220,00 1.435,00 HESSEN ERFURT THÜRINGEN Bad Salzungen

Schmalkalden Ilmenau

Suhl Meiningen

NeuhausNeuhaus Hildburghausen Sonneberg BAYERN

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 30 Einzelbelegung Tageszeitung Kombibelegung Tageszeitung + Wochenspiegel SÜDWEST/SÜDOST

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe, Powerkombi, Gesamtausgabe Plus, Powerkombi Plus oder in den Kombiausgaben Südost/Südwest (mit Wochenspiegel) möglich (siehe Seiten 28 und 29). Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 mm haben.

Tageszeitung | mm-Preis Tageszeitung | Pauschalpreise Kombi Tageszeitung + Wochenspiegel Anzeigenteil Redaktioneller Teil Griffecke Titelkopf Anzeigenteil KFZ/Immobilien Stellenmarkt Tageszeitung Mo.-Sa. Tageszeitung Mo.-Fr. Tageszeitung Sa. Tageszeitung Mo.-Fr. Tageszeitung Sa. Mo.-Sa. Mo.-Sa. Mo.-Sa. Mo.-Sa. + Wochenspiegel­ am + Wochenspiegel­ am + Wochenspiegel­ am + Wochenspiegel am + Wochenspiegel­ am darauffolgenden Mi. darauffolgenden Mi. darauffolgenden Mi. darauffolgenden Mi. darauffolgenden Mi. Ausgabe s/w oder farbig s/w oder farbig Bad Salzungen (BS) 2,51 2,94 735,00 330,00 2,94 2,94 2,94 Schmalkalden (SK) 2,11 2,47 620,00 275,00 2,53 2,53 2,53 Meiningen (MMG) 2,64 3,09 775,00 345,00 3,23 3,23 3,23 Südwest (KOFWSW) 5,17 6,05 1.515,00 675,00 6,22 6,22 6,22 8,38 8,38 Suhl (SU) 2,51 2,94 735,00 330,00 3,02 3,02 3,02 Ilmenau (IL) 1,37 1,60 400,00 180,00 Grundpreis Hildburghausen (HB) 1,65 1,93 485,00 215,00 1,89 1,89 1,89 Sonneberg (SO) 2,14 2,49 625,00 280,00 2,53 2,53 2,53 Südost (KOFWSO) 5,05 5,91 1.480,00 660,00 6,11 6,11 6,11 8,22 8,22

Bad Salzungen (BS) 2,14 2,50 625,00 280,00 2,50 2,50 2,50 Schmalkalden (SK) 1,79 2,10 525,00 235,00 2,15 2,15 2,15 Meiningen (MMG) 2,25 2,63 660,00 295,00 2,74 2,74 2,74 Südwest (KOFWSW) 4,39 5,14 1.285,00 575,00 5,29 5,29 5,29 7,12 7,12 Suhl (SU) 2,13 2,50 625,00 280,00 2,57 2,57 2,57

Ilmenau (IL) Ortspreis 1,16 1,36 340,00 155,00 Hildburghausen (HB) 1,40 1,64 410,00 185,00 1,61 1,61 1,61 Sonneberg (SO) 1,82 2,12 530,00 240,00 2,15 2,15 2,15 Südost (KOFWSO) 4,29 5,02 1.255,00 560,00 5,19 5,19 5,19 6,99 6,99 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 42.

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 31 BEILAGEN

Formate Palettierung Freies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt Maximal: 240 x 325 mm Minimal: 105 x 148 mm Beilagen sollten gegen Transportschäden und gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein. Die Beilagen Neue Presse Coburg Maximal: 255 x 350 mm Minimal: 105 x 148 mm müssen sauber auf stabilen Paletten (EP max 120 cm Höhe) gestapelt sein. Jede Palette muss analog zum Lie- ferschein deutlich sichtbar mit einer Palettenkarte gekennzeichnet sein. Defekte Paletten bzw. Einwegpaletten Einzelblätter werden nicht getauscht. Der Palettentausch muss vom Anlieferer quittiert werden. Kleinstmengen (max. 10.000 Prospekte) können in Kartons geliefert werden. Größere Mengen müssen lose auf Paletten geliefert werden. DIN A6 mindestens 170 g/qm größer DIN A6 bis DIN A4 mindestens 120 g/qm Anlieferungszustand größere Formate mindestens 60 g/m²; diese sind auf A4 zu falzen. Die Beilagen müssen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige maschinelle Verarbeitung gewährleisten, Mehrseitige Beilagen ohne dass eine zusätzliche manuelle Aufbereitung notwendig wird. Durch zu frische Druckfarbe zusammenge- klebte, stark elektrostatisch aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen können nicht verarbeitet werden. bis 6 Seiten mind. 60 g/qm ab 8 Seiten mind. 50 g/qm Wird eine manuelle Vorbereitung notwendig, wird dieser Mehraufwand mit 5,00 €/1.000 zusätzlich berechnet oder die Verarbeitung verweigert. Gewicht Beilagen mit umgeknickten Ecken (Eselsohren) bzw. Kanten, Quetschfalten oder mit verlagertem (rundem) Das Gewicht einer Beilage soll 60 g/Exemplar nicht überschreiten. Liegt es darüber, ist eine Abstimmung Rücken sind ebenfalls nicht verarbeitbar. erforderlich. Begleitpapiere Falzart Beilagenanlieferung mit korrektem Lieferschein, der folgende Angaben enthalten muss: - Leporello-Falzung (Ziehharmonika), Kreis- oder Ovalformate sind nicht möglich 1. zu belegendes Objekt und zu belegende Ausgabe 5. Absender und Empfänger - Altarfalz nur geschlossen möglich 2. Erscheinungsdatum 6. Gesamtstückzahl der Beilagen - Mehrseitige Beilagen müssen den Falz an der langen Seite aufweisen 3. Auftraggeber der Beilage 7. Anzahl der Paletten - Mehrseitige Beilagen im Format DIN A6 können erst nach Prüfung maschinell beigelegt werden 4. Beilagentitel bzw. Motiv oder Stichwort 8. Exemplare pro Palette und Gewicht der Palette Für gelieferte Ware, die weder durch Lieferschein, Palettenschein oder vorherige Anmeldung zugeordnet werden Angeklebte Produkte kann, wird keine Haftung übernommen. Postkarten sind grundsätzlich innen – bündig im Falz zum Kopf oder Fuß – anzukleben. Europaletten, die als Deckel verwendet werden, können nicht getauscht oder erstattet werden. Ferner sind erforderlich: Anliefertermin – Textgleichheit des Lieferscheins zur Palettenkarte Frühestens 10 und spätestens 3 Tage vor Beilagentermin. – Bei Anlieferung in Paketen muss an der Stirnseite deutlich erkennbar sein: • Anzahl der Exemplare pro Paket Packnorm • Besteht die Beilage aus mehreren Teilen, ist eine Verbindung erforderlich Die Beilagen müssen in gleichmäßigen, handlichen Einheiten, auf stabilen Eurofachpaletten transportsicher Restmenge verpackt sein. Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe von 80 - 100 mm aufweisen, damit sie von Hand greifbar sind. Pakete mit 10er Lagen können nicht verarbeitet werden. Einzelne Lagen dürfen nicht Überschüssige Ware wird ohne anderslautende Vorschrift direkt nach der Verarbeitung entsorgt. verschnürt oder verpackt sein.

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 32 BEILAGEN

Mehrmenge Beilagen, die für mehrere Verteiltermine auf einmal geliefert werden, müssen eindeutig gekennzeichnet sein und im Vorfeld angemeldet werden. Nach vorheriger Absprache ist eine Lagerung über mehrere Wochen mög- lich. Ab der dritten Woche fallen je Palette monatliche Lagerkosten in Höhe von 10,00 € an.

Doppel-/Fehlbelegungen Doppelbelegungen sind nicht vollständig auszuschließen, v. a. bei Einzelblättern, Drahtheftung oder niedrigem Papiergewicht. Fehlstreuungen, Fehlbelegungen oder Doppelbelegungen von ca. 3% sind branchenüblich. Der Auftraggeber zeigt dem Verlag festgestellte Unregelmäßigkeiten in der Zustellung binnen 3 Werktagen nach Verteiltermin an. Bei Nichteinhaltung der technischen Angaben, Nichtanlieferung einer Einsteckreserve sowie schlechter Beschaffenheit der Beilagen durch Transport- oder Verpackungsschäden, Verklebungen, Schnittfehler oder gebogene Ecken erhöht sich die Fehlbelegung zwangsläufig.

Mindestberechnungsmenge 4.000 Exemplare

Hinweise 1. Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss können nicht zugesichert werden. Aus technischen Gründen müs- sen wir uns notfalls ein Ineinanderlegen vorbehalten. 2. Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor Erscheinen 3. Beilagenaufträge werden mit der üblichen Sorgfalt ausgeführt. Der Verlag haftet nicht bei Verlust einzelner Beilagen auf dem Vertriebsweg. Platzwünsche können nicht berücksichtigt werden. 4. Beilagen, die durch Format und Aufmachung beim Leser den Eindruck erwecken, Bestandteile der Zeitung zu sein, Fremdanzeigen enthalten, oder kombinierte Beilagen von mehreren Auftraggebern, werden nicht angenommen. 5. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und dessen Billigung bin- dend. 6. Für Beilagen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages verbindlich.

Beilagendisposition Tel.: 0 36 81 / 851-275 Fax: 0 36 81 / 851-249 E-Mail: [email protected]

Beilagenveröffentlichung auf Anfrage auch im Internet möglich.

Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 33 BEILAGEN

Exemplare Exemplare Exemplare ZiS-Nr. Ausgabe ZiS-Nr. Ausgabe Montag – Donnerstag Freitag, Samstag Mo. – Do. Fr., Sa. 100209 NP Kronach 6.000 6.550 101759 Bad Salzungen 11.850 12.750 101376 NP Haßberge 1.750 1.850 100838 Schmalkalden 8.750 9.550 n.b. NP Coburg Stadt & Land 10.900 12.850 101541 Meiningen 9.750 10.550 101516 Suhl 8.400 9.750 100165 NP Coburg 12.650 14.700 101692 Ilmenau 8.900 6.750 100755 Neue Presse Hauptausgabe 18.650 21.250 101727 Hildburghausen 8.250 9.350 101602 Sonneberg 7.450 8.650 100261 Hauptausgabe Plus 79.000 88.600 100848 Hauptausgabe 60.350 67.350

Beilagen über 60 g sind auf Anfrage möglich

Preise pro 1000 Stück bis 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g 50 g 60 g Versandanschriften / Versandmengen Freies Wort, Grundpreis 104,00 109,00 115,00 121,00 127,00 139,00 151,00 Mediengruppe Main-Post GmbH Neue Presse Coburg Meininger Tageblatt, Warenannahme Frankenpost Druckzentrum Ortspreis 88,00 93,00 98,00 103,00 108,00 118,00 128,00 Tages- Südthüringer Zeitung Freies Wort / Südthüringer Zeitung / Schaumbergstraße 9 zeitung Grundpreis 104,00 109,00 115,00 121,00 127,00 139,00 151,00 Neue Presse Meininger Tageblatt 95032 Hof Ortspreis 88,00 93,00 98,00 103,00 108,00 118,00 128,00 Berner Straße 2 Grundpreis 114,00 120,00 126,00 132,00 138,00 149,00 161,00 97084 Würzburg-Heuchelhof Anlieferungszeiten: RHH-Premiumverteilung Mo.-Do.: 7.00 – 16.00 Uhr Mo, Di, Mi, Fr, Sa 97,00 102,00 107,00 112,00 117,00 127,00 137,00 Ortspreis Anlieferungszeiten: Fr.: 7.00 – 13.00 Uhr RHH Verteilung Grundpreis 67,00 73,00 79,00 85,00 91,00 102,00 114,00 Mo.-Do.: 7.30 – 17.00 Uhr donnerstags Ortspreis 57,00 62,00 67,00 72,00 77,00 87,00 97,00 Fr.: 7.30 – 15.00 Uhr

Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | gültig ab 1.1.2020| Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 34 VERBREITUNGSGEBIET, AUSGABEN & AUFLAGEN

Landkreis Hof Wirsberg Landkreis Markt- Kulmbach Neuen- Gefrees markt schor- gast Landkreis 10 Hauptausgabe Lichtenfels Trebgast Himmel- Bischofs- Landkreis Wunsiedel Bad kron grün im Fichtelgebirge Berneck Kasendorf Hars- 21 Neudrossen- dorf Pegnitz, Fränkische Schweiz, Auerbach feld Fichtel- Thurnau Gold- 50 berg Bindlach kronach Warmen- Mehl- Wonsees Heiners- steinach reuth meisel 21 Kulmbacher Land Eckersdorf Bayreuth Weidenberg Landkreis Landkreis Hollfeld Immen- Tirschenreuth Bamberg Kirchen- Mistelbach reuth Mistelgau Sey- pingarten Aufseß Gesees bothen- Glas- 10 Plankenfels Hummeltal Emtmanns- reuth hütten Haag berg Speichers- Kemnath dorf Waischenfeld Creußen Ahorntal Neustadt Kastl Prebitz am Kulm Vorbach Schnabel- Landkreis waid Schlammers- Forchheim Pottenstein 50 dorf Pegnitz Kirchenthum- Gößweinstein bach Belegbare Ausgaben ZiS-Nr. Verkaufte Auflage*

10 Hauptausgabe * 100001 28.939 Ober- Auerbach Landkreis trubach 50 Pegnitz, Fränkische Schweiz, Auerbach * 100116 8.789 Betzenstein Neustadt an der Waldnaab 21 Kulmbacher Land * 104449 1.499 Plech Blickpunkt am Wochenende 53.900

Neuhaus * IVW 4/2019 Landkreis Nürnberger-Land Amberg-Sulzbach

Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 35 MEDIA-ANALYSE 2019

Reichweite des Nordbayerischen Kuriers Leserschaft Verbreitungsgebiet Nordbayerischer Kurier pro Ausgabe (Hauptausgabe) Hauptausgabe in der Leserschaft in % (Quelle: MA 2019) Hochrech- Zusammen- Hochrech- Zusammen- nung (TSD) setzung % nung (TSD) setzung % 37,1 Total 205 100,0 76 100,0 41,0 Männer 100 48,8 41 53,9 34,3 Frauen 105 51,2 36 47,4 Altersgruppen 14 - 29 Jahre 46 22,4 7 9,2 15,2 30 - 49 Jahre 56 27,3 19 25,0 50 - 69 Jahre 65 31,7 31 40,8 33,9 70 Jahre und älter 38 18,5 20 26,3 47,7 Haushalts-Netto-Einkommen 52,6 bis unter 1.000 Euro 15 7,3 4 5,3 1.000 bis unter 1.500 Euro 21 10,2 6 7,9 1.500 bis unter 2.000 Euro 24 11,7 12 15,8 26,7 2.000 bis unter 2.500 Euro 32 15,6 14 18,4 28,6 2.500 Euro und mehr 114 55,6 40 52,6 50,0 43,8 Abweichungen bei den Hochrechnungen ergeben sich aus den Auf- und Abrundungen. 35,1

Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 36 NORDBAYERISCHER KURIER Grundpreis für Geschäftsanzeigen (s/w oder 4c)

mm-Preise Kurier-Hauptausgabe* + Blickpunkt am Wochenende* Zack (mittwochs)**** Mo. – Fr. 3,52 4,52 2,20 Anzeigenteil mm Sa. 4,69

Textteil mm Mo. – Fr. 7,42 9,75 mind. 20 mm, max. 200 mm Sa. 9,98

Redaktioneller Teil mm Mo. – Fr. 4,12 5,28 mind. 600 mm Sa. 5,49 Mo. – Fr. 2,33 2,98 Amtliche Bekanntmachungen / Kultur***** Sa. 3,06

Kombination NK-Hauptausgabe + FZ Gesamt*** Lokalausgaben 50 Pegnitz 21 Kulmbacher Land Mo. – Fr. + Mi. 4,96 Mo. – Fr. 1,38 0,61 Anzeigenteil mm Anzeigenteil mm Sa. + Mi. 6,05 ** Sa. 1,46 0,62

Textteil mm Mo. – Fr. 2,84 Stellenmarkt mind. 20 mm, max. 200 mm Sa. 2,93 Kurier-Hauptausgabe Kombipreise Kurier- Redaktioneller Teil mm Mo. – Fr. 1,61 + Blickpunkt am Kurier-Hauptausgabe, Blickpunkt am Hauptausgabe mind. 600 mm Wochenende Wochenende und Fränkische Zeitung Sa. 1,71 Amtliche Samstag Mo.–Fr. Sa. + Mi. Mo.–Fr. + Mi. Mo. – Sa. 0,95 Bekanntmachungen/Kultur***** 4,91 3,67 6,72 5,73 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Festpreis Griffecke Griffecke * Ergänzungsblatt immer Samstag, an ca. 53.000 Haushalte, nur mit Kurier-Hauptausgabe belegbar Titelkopf ** in der Hauptausgabe nur in Kombination mit Blickpunkt am Wochenende möglich Kurier Hauptausgabe Aufschlagseite Titelseite *** FZ: Fränkische Zeitung (Wochenzeitung), Erscheinungstag Mi ⁄ Do, Auflage 92.000 Exemplare Mo. – Fr. 460,00 1.761,18 2.329,40 **** Kleinanzeigenmarkt, mind. 20 mm, max. 300 mm ⁄ Seite u. Kunde ***** Der Kulturpreis gilt nur zur Bewerbung von Veranstaltungen, für die kein Eintrittspreis erhoben wird. Sa. (inkl. Blickpunkt am Wochenende) 610,00 2.305,88 3.028,00

Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 37 NORDBAYERISCHER KURIER Lokalpreis für Geschäftsanzeigen (s/w oder 4c)

mm-Preise Kurier-Hauptausgabe* + Blickpunkt am Wochenende* Zack (mittwochs)**** Mo. – Fr. 2,99 3,84 1,87 Anzeigenteil mm Sa. 3,99

Textteil mm Mo. – Fr. 6,31 8,29 mind. 20 mm, max. 200 mm Sa. 8,48

Redaktioneller Teil mm Mo. – Fr. 3,50 4,49 mind. 600 mm Sa. 4,67 Mo. – Fr. 1,98 2,53 Amtliche Bekanntmachungen / Kultur***** Sa. 2,60

Kombination NK-Hauptausgabe + FZ Gesamt*** Lokalausgaben 50 Pegnitz 21 Kulmbacher Land Mo. – Fr. + Mi. 4,22 Mo. – Fr. 1,17 0,52 Anzeigenteil mm Anzeigenteil mm Sa. + Mi. 5,14** Sa. 1,24 0,53

Textteil mm Mo. – Fr. 2,41 Stellenmarkt mind. 20 mm, max. 200 mm Sa. 2,49 Kurier-Hauptausgabe Kombipreise Kurier- Redaktioneller Teil mm Mo. – Fr. 1,37 + Blickpunkt am Kurier-Hauptausgabe, Blickpunkt am Hauptausgabe mind. 600 mm Wochenende Wochenende und Fränkische Zeitung Sa. 1,45 Amtliche Samstag Mo.–Fr. Sa. + Mi. Mo.–Fr. + Mi. Mo. – Sa. 0,81 Bekanntmachungen/Kultur***** 4,17 3,12 5,71 4,87 Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Festpreis Griffecke Griffecke * Ergänzungsblatt immer Samstag, an ca. 53.000 Haushalte, nur mit Kurier-Hauptausgabe belegbar Titelkopf Kurier Hauptausgabe Aufschlagseite Titelseite ** in der Hauptausgabe nur in Kombination mit Blickpunkt am Wochenende möglich *** FZ: Fränkische Zeitung (Wochenzeitung), Erscheinungstag Mi ⁄ Do, Auflage 92.000 Exemplare Mo. – Fr. 390,00 1.497,00 1.980,00 **** Kleinanzeigenmarkt, mind. 20 mm, max. 300 mm ⁄ Seite u. Kunde Sa. (inkl. Blickpunkt am Wochenende) 520,00 1.960,00 2.574,00 ***** Der Kulturpreis gilt nur zur Bewerbung von Veranstaltungen, für die kein Eintrittspreis erhoben wird.

Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 38 BEILAGEN / TECHNISCHE ANGABEN

Preise pro 1000 Stück bis 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g 50 g 60 g Angeklebte Produkte Grundpreis 104,00 109,00 115,00 121,00 127,00 139,00 151,00 Postkarten sind grundsätzlich innen - bündig im Falz zum Kopf oder Fuß - anzukleben. Tageszeitung Lokalpreis 88,00 93,00 98,00 103,00 108,00 118,00 128,00 Anliefertermin Grundpreis 67,00 73,00 79,00 85,00 91,00 102,00 114,00 RHH Verteilung Frühestens 10 und spätestens 3 Tage vor Beilagentermin. Lokalpreis 57,00 62,00 67,00 72,00 77,00 87,00 97,00 Packnorm Beilagenauflage Exemplare Die Beilagen müssen in gleichmäßigen, handlichen Einheiten, auf stabilen Eurofachpaletten transportsicher Mo.–Fr. ca. 29.000 verpackt sein. Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe von 80 - 100 mm aufweisen, damit Sa. ca. 31.850 sie von Hand greifbar sind. Pakete mit 10er Lagen können nicht verarbeitet werden. Einzelne Lagen dürfen nicht Blickpunkt am verschnürt oder verpackt sein. Wochenende 53.900 Teilbelegungen sind möglich: Einzelheiten auf Anfrage Palettierung Beilagen sollten gegen Transportschäden und gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein. Die Beilagen Postgebühren müssen sauber auf stabilen Paletten (EP max 120 cm Höhe) gestapelt sein. Jede Palette muss analog zum Lieferschein deutlich sichtbar mit einer Palettenkarte gekennzeichnet sein. Defekte Paletten bzw. Einwegpalet- Maximal 255 x 350 mm, Minimal 105 x 148 mm ten werden nicht getauscht. Der Palettentausch muss vom Anlieferer quittiert werden. Kleinstmengen (max. 10.000 Prospekte) können in Kartons geliefert werden. Größere Mengen müssen lose auf Paletten geliefert Einzelblätter werden. DIN A6 mindestens 170 g/qm größer DIN A6 bis DIN A4 mindestens 120 g/qm größere Formate mindestens 60 g/m²; diese sind auf A4 zu falzen. Anlieferungszustand Die Beilagen müssen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige maschinelle Verarbeitung gewährleisten, Mehrseitige Beilagen ohne dass eine zusätzliche manuelle Aufbereitung notwendig wird. Durch zu frische Druckfarbe zusammen- bis 6 Seiten mind. 60 g/qm ab 8 Seiten mind. 50 g/qm geklebte, stark elektrostatisch aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen können nicht verarbeitet werden. Wird eine manuelle Vorbereitung notwendig, wird dieser Mehraufwand mit 5,00 €/1.000 zusätzlich berechnet Gewicht oder die Verarbeitung verweigert. Beilagen mit umgeknickten Ecken (Eselsohren) bzw. Kanten, Quetschfalten oder mit verlagertem (rundem) Das Gewicht einer Beilage soll 60 g/Exemplar nicht überschreiten. Liegt es darüber, ist eine Abstimmung erfor- Rücken sind ebenfalls nicht verarbeitbar. derlich. Begleitpapiere Falzart Beilagenanlieferung mit korrektem Lieferschein, der folgende Angaben enthalten muss: - Leporello-Falzung (Ziehharmonika), Kreis- oder Ovalformate sind nicht möglich 1. zu belegendes Objekt und zu belegende Ausgabe 5. Absender und Empfänger - Altarfalz nur geschlossen möglich 2. Erscheinungsdatum 6. Gesamtstückzahl der Beilagen - Mehrseitige Beilagen müssen den Falz an der langen Seite aufweisen 3. Auftraggeber der Beilage 7. Anzahl der Paletten - Mehrseitige Beilagen im Format DIN A6 können erst nach Prüfung maschinell beigelegt werden 4. Beilagentitel bzw. Motiv oder Stichwort 8. Exemplare pro Palette und Gewicht der Palette

Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 39 BEILAGEN / TECHNISCHE ANGABEN

Für gelieferte Ware, die weder durch Lieferschein, Palettenschein oder vorherige Anmeldung zugeordnet werden 4. Beilagen, die durch Format und Aufmachung beim Leser den Eindruck erwecken, Bestandteile der Zeitung kann, wird keine Haftung übernommen. zu sein, Fremdanzeigen enthalten, oder kombinierte Beilagen von mehreren Auftraggebern, werden nicht Europaletten, die als Deckel verwendet werden, können nicht getauscht oder erstattet werden. angenommen. Ferner sind erforderlich: 5. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und dessen Billigung bin- – Textgleichheit des Lieferscheins zur Palettenkarte dend. – Bei Anlieferung in Paketen muss an der Stirnseite deutlich erkennbar sein: 6. Für Beilagen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen • Anzahl der Exemplare pro Paket und Zeitschriften sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages verbindlich. • Besteht die Beilage aus mehreren Teilen, ist eine Verbindung erforderlich Anlieferadresse für Prospekte Restmenge Frankenpost Druckerei Mo.- Do.: 7.00 bis 16.00 Uhr Überschüssige Ware wird ohne anderslautende Vorschrift direkt nach der Verarbeitung entsorgt. Nordbayerischer Kurier Fr.: 7.00 bis 13.00 Uhr Schaumbergstraße 9 Mehrmenge 95032 Hof Beilagen, die für mehrere Verteiltermine auf einmal geliefert werden, müssen eindeutig gekennzeichnet sein und im Vorfeld angemeldet werden. Nach vorheriger Absprache ist eine Lagerung über mehrere Wochen mög- Beilagendisposition lich. Ab der dritten Woche fallen je Palette monatliche Lagerkosten in Höhe von 10,00 € an. Tel.: 0 36 81 / 851-275 Fax: 0 36 81 / 851-249 E-Mail: [email protected] Beilagenveröffentlichung auf Anfrage auch im Internet möglich. Doppel-/Fehlbelegungen Doppelbelegungen sind nicht vollständig auszuschließen, v. a. bei Einzelblättern, Drahtheftung oder niedrigem Papiergewicht. Fehlstreuungen, Fehlbelegungen oder Doppelbelegungen von ca. 3% sind branchenüblich. Der Auftraggeber zeigt dem Verlag festgestellte Unregelmäßigkeiten in der Zustellung binnen 3 Werktagen nach Verteiltermin an. Bei Nichteinhaltung der technischen Angaben, Nichtanlieferung einer Einsteckreserve sowie schlechter Beschaffenheit der Beilagen durch Transport- oder Verpackungsschäden, Verklebungen, Schnittfehler oder gebogene Ecken erhöht sich die Fehlbelegung zwangsläufig.

Mindestberechnungsmenge 4.000 Exemplare

Hinweise 1. Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss können nicht zugesichert werden. Aus technischen Gründen müs- sen wir uns notfalls ein Ineinanderlegen vorbehalten. 2. Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor Erscheinen / Letzter Anlieferungstermin: 3 Tage vor Erscheinen, frei Haus 3. Beilagenaufträge werden mit der üblichen Sorgfalt ausgeführt. Der Verlag haftet nicht bei Verlust einzelner Beilagen auf dem Vertriebsweg. Platzwünsche können nicht berücksichtigt werden.

Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 40 MEDIA-ANALYSE 2019

Leserschaft Reichweite der OberfrankenKombi Verbreitungsgebiet OberfrankenKombi pro Ausgabe (Hauptausgabe) in der Leserschaft in % Hauptausgabe (Quelle: MA 2019) Hochrech- Zusammen- Hochrech- Zusammen- 38,6 nung (TSD) setzung % nung (TSD) setzung % 39,9 Total 647 100,0 250 100,0 37,4 Männer 313 48,4 125 50,0 Frauen 334 51,6 125 50,0 Altersgruppen 14–29 Jahre 131 20,2 27 10,8 20,6 30–49 Jahre 173 26,7 53 21,2 30,6 50–69 Jahre 224 34,6 108 43,3 48,2 70 Jahre und älter 120 18,5 62 24,8 51,7 Haushalts-Netto-Einkommen bis unter 1.000 Euro 37 5,7 12 4,8 1.000 bis unter 1.500 Euro 84 13,0 32 12,8 1.500 bis unter 2.000 Euro 82 12,7 39 15,6 32,4 2.000 bis unter 2.500 Euro 101 15,6 42 16,8 38,1 2.500 Euro und mehr 344 53,2 126 50,4 47,6 41,6 36,6

Abweichungen bei den Hochrechnungen ergeben sich aus den Auf- und Abrundungen.

Frankenpost Nr. 58 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | Neue Presse Nr. 62 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 41 HAUPTAUSGABE (2800/2800 S)

Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 Gesamt-mm haben. SACHSEN A72 THÜRINGEN

A9 Plauen A73 Auflage (IVW 4/2019) Montag – Freitag Samstag Coburg Naila Kronach Rehau verbreitet 98.747 108.957 Hof Münchberg A73 Selb verkauft 96.516 106.726 A9 A93 TSCHECHIEN Lichtenfels Kulmbach Wunsiedel Haßberge Arzberg Marktredwitz A70 A70

Bayreuth Tirschenreuth ZiS-Nr.: 104431 A73 Verbreitungsgebiet: BAYERN Frankenpost Hochfranken, Neue Presse-Hauptausgabe, Nordbayerischer Kurier-Hauptausgabe, Obermain-Tagblatt

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil Stellenmarkt mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Mo. – Fr. 13,68 16,00 24,01 13,68 Grundpreis Sa. 15,16 17,74 26,60 15,16

Frankenpost Nr. 58 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | Neue Presse Nr. 62 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 42 MEDIA-ANALYSE 2019

Leserschaft Reichweite der ZweiLänderKombi Verbreitungsgebiet ZweiLänderKombi pro Ausgabe in der Leserschaft in % (Quelle: MA 2019) Hochrech- Zusammen- Hochrech- Zusammen- 38,3 nung (TSD) setzung % nung (TSD) setzung % 38,9 Gesamt 997 100,0 382 100,0 37,9 Männer 488 48,9 190 49,7 Frauen 509 51,1 193 50,5 Altersgruppen 14-29 Jahre 181 18,2 26 6,8 14,4 30 - 49 Jahre 268 26,9 74 19,4 27,6 50 - 69 Jahre 337 33,8 158 41,4 46,9 70 Jahre und älter 211 21,2 124 32,5 58,8 Haushals-Netto-Einkommen bis unter 1.000 Euro 62 6,2 19 5,0 1.000 bis unter 1.500 Euro 128 12,8 55 14,4 1.500 bis unter 2.000 Euro 132 13,2 61 16,0 30,6 2.000 bis unter 2.500 Euro 178 17,9 73 19,1 43,0 2.500 Euro und mehr 497 49,8 174 45,5

Abweichungen bei den Hochrechnungen ergeben sich aus den Auf- und Abrundungen. 46,2 41,0 35,0

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 43 ZweiLänderKombi (9930/99306)

Anzeigen im redaktionellen Teil müssen eine Mindestgröße von 600 Gesamt-mm haben.

Auflage (IVW 4/2019) Montag – Freitag Samstag verbreitet 147.127 163.169 verkauft 143.072 159.109

ZiS-Nr.: 105356 Verbreitungsgebiet: Südthüringer Presse Plus - Hauptausgabe, Frankenpost Hochfranken, Neue Presse - Hauptausgabe, Nordbayerischer Kurier - Hauptausgabe

Anzeigenteil Redaktioneller Teil Textteil Stellenmarkt mm-Preise s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig s/w oder farbig Ihre Print-Stellenanzeige erscheint auch digital. Mo. – Fr. 23,50 27,50 41,24 23,50 Alle Details und Preise finden Sie auf Seite 45. Grundpreis Sa. 24,67 28,86 43,30 24,67

Griffecke Pauschalpreise s/w oder farbig Mo. – Fr. 6.875,00 Grundpreis Sa. 7.215,00

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 44 UNSERE ONLINE-STELLENPORTALE

Die neuen Portale für die Region

Festpreis-Aufschlag für Onlineverlängerung (Laufzeit 30 Tage): Online-Only Um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden, haben wir unseren Stellenmarkt Für Unternehmen, die bei der Personalsuche ausschließlich auf eine Online-Strategie bauen, crossmedial aufgestellt. Die Print-Stellenanzeige erscheint zusätzlich digital auf den gibt es unterschiedlichste Online-Only-Optionen. Online-Stellenportalen. Für diesen Service berechnen wir einen Zuschlag, der sich an den Gesamtmillimetern der Anzeige bemisst. Einzelanzeige Online-Only: Top-Arbeitgeber: 390 € / 30 Tage 1.500 € / 365 Tage Gesamt-mm Aufschlag • Individuelle Anzeigengestaltung • Listung als Top-Arbeitgeber (Startseite) • Einfach, schnell und unkompliziert • Markierung mit einem • Mobil optimierte Anzeigendarstellung Top-Arbeitgeber-Icon bis 50 29,00 € • Günstige Konditionen • Premium-Profil einfache HTML-Darstellung • 30 Tage Laufzeit • 365 Tage Laufzeit bis 100 99,00 € Top-Job: 100 € / 30 Tage Premium-Profil: • Listung als Top-Job auf der Startseite 199 € / 365 Tage bis 199 199,00 € • Bevorzugte Platzierung • Individuelle Firmenprofilgestaltung Darstellung im HTML 5 Format in den Suchergebnissen im CI Ihrer Anzeige • Markierung mit einem Premium-Icon • 30 Tage Laufzeit ab 200 299,00 € • Integration von Unternehmensvideos und -bildern • Darstellung des Firmensitzes Weitere attraktive Online-Pakete finden auf einer Karte Laufzeit 30 Tage Sie auf unseren Online-Stellenportalen. • Alle Infos auf einen Blick

Verlängerung um weitere 30 Tage: 290,00 € Private Stellengesuche • Servicegebühr i.H.v. 5 € inkl. MwSt. Diese Preise sind nicht AE-fähig.

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 45 SEITENTITELTitelseitenwerbung, die haften bleibt.

Fränkische Zeitung

. . . auffällig, prominent, exklusiv . . . repositionierbar, mit verlängerter Wirkungsdauer . . . Zusatz zu traditionellen Werbeformen wie Anzeige oder Beilage … ideal für Aktionen und Cross-Media-Kampagnen

Farben: Vorder- und Rückseite mit bis zu 4 Farben möglich Format: Haftnotiz in der Größe 76 x 76 mm (Standard und MemoStick ® (ca. 120 g/m2) Formen: verschiedene Grund- und Sonderformen verfügbar bereits vorhandene Sonderformen) Booklets Varianten: Standard MemoStick®, Coupon Note, Booklet oder Membership Card Auflage bis 5 Farben mehr als 5 Farben 4-seitig 6-seitig 8-seitig Berechungsgrundlage: Beilagenauflage der jew. Ausgabe ab 12 500 Stück 37,00 43,00 – – – Mindestmenge: 12.500 Stück (MemoStick® od. Coupon Note), ab 25 000 Stück 30,00 36,00 40,00 105,00 105,00 25.000 Stück (Booklet od. Membership Card) ab 50 000 Stück 25,00 27,00 32,00 78,00 78,00 Platzierung: auf der Titelseite Druckunterlagenschluss: 12 Arbeitstage (Mo. – Fr.) vor ET ab 75 000 Stück 22,00 23,00 29,00 69,00 69,00 Druckvorlage: Vektorisierte PDF 1.4-Datei, Beschnitt: 3 mm pro Seite ab 100 000 Stück 20,00 21,00 27,00 62,00 62,00 Papier: 90 g/m² Standardausführung MemoStick® ab 250 000 Stück – – 25,00 52,00 52,00

Verarbeitung: Aufbringung der MemoSticks® auf der oberen rechten Position Diese Preise sind Herstellungspreise und daher nicht AE-fähig. der Titelseite während des Abtransports der Zeitung zur Paketierung MemoSticks ® sind in folgenden Titeln und Ausgaben möglich: Auflage: Grundlage zur Berechnung ist die Beilagenauflage der gewünschten Frankenpost, Neue Presse, Freies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt, Nordbayerischer Kurier, Blickpunkt, Wochen- Ausgabe spiegel am Mittwoch (alle Ausgaben), Wochenspiegel am Samstag (nur in den Ausgaben Schmalkalden, Bad Salzungen, Meinin- Preise: Ortspreis Grundpreis gen und Suhl möglich), Fränkische Zeitung Booklets sind in folgenden Titeln und Ausgaben möglich: 90,– € (pro 1000 Stück) 106,– € (pro 1000 Stück) Frankenpost, Neue Presse, Nordbayerischer Kurier, Blickpunkt, Wochenspiegel am Samstag (nur in den Ausgaben Hildburghausen, Sonneberg, Coburg und Kronach möglich), Fränkische Zeitung für Aufbringung auf der Titelseite Tip-On-Cards sind in folgenden Titeln und Ausgaben möglich: zuzüglich Preise pro 1000 Stück für Druck/Herstellung Freies Wort, Südthüringer Zeitung, Meininger Tageblatt, Wochenspiegel auf Anfrage nach nebenstehender Tabelle Preise auf Anfrage

Seite 46

SONDERPLATZIERUNGEN

Titelkopf-Anzeige Blatthohe Anzeigen Frankenpost, Nordbayerischer Kurier, Neue Presse, Minimal: Südthüringer Presse: Redaktioneller Teil: 1 Textspalte / Seitenhöhe 1 Anzeigenspalte breit, 65 mm hoch Anzeigenteil: 1 Anzeigenspalte / Seitenhöhe Berechnung: Festpreis Maximal: Redaktioneller Teil: 5 Textspalten / Seitenhöhe Anzeigenteil: 6 Anzeigenspalten / Seitenhöhe Berechnung: Redaktioneller Teil: Seitenhöhe x Spalten x mm-Preis-Red. Teil Anzeigenteil: Seitenhöhe x Spalten x mm-Preis-Anzeigenteil

Griffecke Blattbreite Anzeigen Frankenpost, Nordbayerischer Kurier und Neue Presse (Titelseite): Frankenpost, Nordbayerischer Kurier und 136 mm x 100 mm Neue Presse, redaktioneller Teil: Frankenpost und Nordbayerischer Kurier (Aufschlagseite): Minimal: 6 Textspalten / 100 mm hoch 2 Textspalten x 125 mm Maximal: 6 Textspalten / 360 mm hoch Neue Presse, redaktioneller Teil: 2 Textspalten x 125 mm Südthüringer Presse, redaktioneller Teil: Südthüringer PressePlus (Titelseite): 122 x 100 mm Minimal: 6 Textspalten / 100 mm hoch Südthüringer PressePlus, redaktioneller Teil: 2 Textspalten x 100 mm Maximal: 6 Textspalten / 380 mm hoch Berechnung: Festpreis Berechnung: Höhe x 6 Spalten x mm-Preis-Redaktioneller Teil

Textteilplatzierung soweit nicht anders angegeben: mm-Preis-Textteil = mm-Preis-Redaktioneller Teil x Faktor 2 (mindestens an 3 Seiten von Text umgeben). Umrechnungsfaktor Anzeigen- zu Textspalten: 1,2

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 48 SONDERPLATZIERUNGEN

Satelliten Anzeigen Panorama Anzeigen Minimal: Redaktioneller Teil: 3 x 1 Textspalte / 45 mm hoch Anzeigenteil: 3 x 1 Anzeigenspalte / 50 mm hoch Maximal: Redaktioneller Teil: 5 x 1 Textspalte / 60 mm hoch Anzeigenteil: 5 x 1 Anzeigenspalte / 60 mm hoch

Frankenpost, Nordbayerischer Kurier und Neue Presse, redaktioneller Teil: Minimal: 13 Textspalten (675 mm) / 160 mm hoch Maximal: 13 Textspalten (675 mm) / 360 mm hoch Eckfeld Anzeigen Südthüringer Presse Plus, redaktioneller Teil: Minimal: 600 Gesamt-mm Minimal: 13 Textspalten (675 mm) / 160 mm hoch Maximal: 13 Textspalten (675 mm) / 380 mm hoch Maximal: Redaktioneller Teil: 5 Textspalten / 380 mm hoch Anzeigenteil: 6 Anzeigenspalten / Seitenhöhe Anzeigenteil FP, NK, NP, SPP: Berechnung: Minimal: 15 Anzeigenspalten (675 mm) / 160 mm hoch Redaktioneller Teil: Höhe x Spalten x mm-Preis-Red.Teil Maximal: 15 Anzeigenspalten (675 mm) / Seitenhöhe (= Vollpanorama-Anzeige) Anzeigenteil: Höhe x Spalten x mm-Preis-Anzeigenteil Berechnung: Redaktioneller Teil: Höhe x 13 Textspalten x mm-Preis-Redaktioneller Teil Anzeigenteil: Höhe x 15 Anzeigenspalten x mm-Preis-Anzeigenteil

Frankenpost Nr. 59 | Neue Presse Nr. 62 | Südthüringer Presse Plus Nr. 28 | Nordbayerischer Kurier Nr. 43 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 49 VERBREITUNGSGEBIET

Ausgabe Wochenmitte verteilte Auflage Hof 42.350 Frankenwald (ohne Kulmbach) 27.150 Steinbach a. Wald Fichtelgebirge 40.450 Gesamt 109.950 Lichtenberg Töpen Trogen Issigau Bad Steben Pressig Feilitzsch Ausgabe Wochenende verteilte Auflage Berg Gattendorf Geroldsgrün Naila Köditz Tauperlitz Hof 42.350 Regnitzlosau Frankenwald (mit Kulmbach) 64.000 Selbitz Hof Wallenfels Schwarzenbach Döhlau Fichtelgebirge 40.450 a. Wald Schauenstein Leupoldsgrün Mittwitz Rehau Gesamt 146.800 Oberkotzau Kronach Helmbrechts Konradsreuth Presseck Schwarzenbach/Saale Wüstenselbitz Schönwald Marktleugast Münchberg Selb Weißdorf Martinlamitz Stadtsteinach Stammbach Sparneck Hohenberg Burgkunstadt Kirchenlamitz Thierstein Schirnding Gefrees Zell Altenkunstadt Kulmbach Marktleuthen Weißenstadt Höchstädt Weismain Mainleus Kupferberg Thiersheim Kasendorf Himmelkron Thurnau Wunsiedel Arzberg Neudrossenfeld Waldsassen Wonsees Tröstau Marktredwitz

Mitterteich

Wochenspiegel Kronach zusätzlich buchbar.

Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 50 AUFSCHLÄGE / NACHLÄSSE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Verlag Vermarktung Chiffregebühr Blickpunkt Verlag GmbH HCS Medienwerk GmbH, Steinweg 51, 96450 Coburg Je Veröffentlichung: Abholung 5,00 € (inkl. MwSt.) Poststraße 9/11 Telefon: 09281/816-300, Fax: 09281/816-449 Zusendung 10,00 € (inkl. MwSt.) 95028 Hof E-Mail: [email protected] Aufschläge Erscheinungsweise Titelseitenzuschlag 50 % (begrenzte Platzierungsmöglichkeit, wöchentlich mittwochs und samstags Festgrößen 7/100 mm, 2/120 mm, 2/100 mm) Schieberecht an Feiertagen! Titelkopfzuschlag 75 % (Festgröße 1/85 mm) Anzeigenstrecken Preis auf Anfrage Anzeigenschlusstermine Sonderwerbeformen Preis auf Anfrage für Wochenmitte-Ausgabe Montag, 11.00 Uhr Nachlässe für Wochenend-Ausgabe Donnerstag, 9.00 Uhr Vereinsanzeigen 30 % amtl. Bekanntmachungen 30 % Anzeigenrücktrittstermine PR-Anzeige 30 % Stornofrist für Aufträge ist 3 Werktage vor Erscheinen 12.00 Uhr

Agenturprovision Zahlungsbedingungen 15 % vom Grundpreis Nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug. Für private Kleinanzeigen sofort bei Auftragserteilung oder per Bankeinzug. Nachlässe bei Abschlüssen Malstaffel oder Mengenstaffel je Ausgabe Sonderveröffentlichungen ab 6 Anzeigen oder 3.000 mm 5 % Für Sonderveröffentlichungen und Beilagen können je nach Art und Erscheinungsweise ab 12 Anzeigen oder 5.000 mm 10 % besondere Anzeigenpreise und Anzeigenschlusstermine festgelegt werden. ab 24 Anzeigen oder 10.000 mm 15 % ab 50 Anzeigen oder 20.000 mm 20 % Online-Zuschlag ab 30.000 mm 23 % ab 40.000 mm 24 % für die Platzierung der Anzeige im Internet wird abhängig von Art und Dauer der Veröffentlichung ein ab 50.000 mm 25 % Aufschlag erhoben. (Kfz-/ und Immobilienangebote zzgl. € 9,95; zzgl. gesetzl. MwSt.) ab 100.000 mm 26 % Der Verlag behält sich vor, Sammelanzeigen und gesammelte Beilagen abzulehnen. Gewerbliche Zeilenanzeigen (Fließtext) sind nicht abschlussrelevant. Platzierungswünsche können nicht garantiert werden und sind kein Auftragsbestandteil.

Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 51 TECHNISCHE ANGABEN

Format Bilder/Logos: Bilddaten für den Zeitungsdruck sollten in einer Auflösung von QuarkXPress 7.5 WINDOWS 250 dpi und im richtigen Farbmodus (Graustufe, CMYK bzw. Multiton) vorlie- Wochenmitte/Wochenende gen. Zur Konvertierung von RGB in CMYK stellt die IFRA kostenfrei ein für den Achtung: Aus Microsoft Office-Dateien kann nur Text extrahiert werden. Rheinisches Format 7 Spalten, 45 mm Spaltenbreite ­Zeitungsdruck optimiertes ICC-Profil zur Verfügung (www.ifra.com, Download- Layouteinstellungen gehen i. A. verloren. Bilder sind separat anzuliefern. bereich, Datei: ISOnewspaper26v4.icc). Satzspiegel 485 mm x 325 mm, 1/1 Seite 3.395 mm Bitte beachten Sie, dass Farb- und Graustufenbilder im Produktionsprozess für Panorama-Seite 485 mm x 670 mm die Zeitung grundsätzlich auf 250 dpi heruntergerechnet werden. Der eventuell daraus resultierende Qualitätsverlust ist unvermeidlich und führt nicht zu Rekla- Alle Titel des Verlages werden komplett digital produziert (ctp-Verfahren). Schmuckfarben Deshalb sollten Druckvorlagen grundsätzlich als Datensatz zur Verfügung gestellt mationsansprüchen gegenüber dem Verlag. Sind Bilddaten auch für andere Ausgabemedien als die Tageszeitung vorgesehen werden. Konventionell (als Fotoabzug oder Filmbelichtung) angelieferte Anzei- Anzeigen mit einer Schmuckfarbe können nur in einem Farbwert der HKS-Z-Ska- gen müssen digitalisiert werden, wodurch es zu Qualitätseinbußen kommen (Akzidenzdruck, Internet usw.), sollten diese medienneutral angeliefert werden la gebucht werden. Bei anderen Farbangaben (z. B. nach dem Pantone-Fächer) kann. Ausdrucke von Tintenstrahldruckern oder bereits gerasterte Vorlagen (Farbraum RGB mit eingebettetem Profil, Auflösung 300 dpi). Um für Logos eine best- (aus anderen Druckerzeugnissen) sind im Allgemeinen für eine Reproduktion mögliche Wiedergabequalität zu erreichen, sollten diese als Vektor-Dateien vorliegen. kann der gewünschte Farbton nicht verbindlich garantiert werden. Der Verlag ungeeignet. behält sich vor, Schmuckfarben aus den Skalenfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz annähernd zu erzeugen. Datenformate 1: Geringe Farbabweichungen in Passer und Ton berechtigen nicht zur Preisminde- Vorgaben für Datenübernahme Wir nehmen Ihre Daten im EPS- oder PDF-Format (Druckausgabequalität X/3) rung oder zu Ersatzansprüchen. Grundvoraussetzungen an. Bitte senden Sie uns keine offenen Dateiformate, auch keine Formate aus Bitte Schreibweise beachten: 03 für HKSZ 03 oder 13 für HKSZ 13 ­Office-Programmen – wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Anzeigen, welche direkt in die laufende Produktion übernommen werden sollen, Anzeigen mit Schmuckfarbe werden auf einer 4c-Seite platziert und im müssen in einem postscriptfähigen Programm erstellt worden sein. Weiterverarbeitung und den Druck von Anzeigen und Grafiken, die als offene Dokumente an uns gesandt wurden. 4c-Modus separiert. Unterlagen Vorseparierte EPS-Dateien (DCS) können nicht verarbeitet werden. Zur ordnungsgemäßen Bearbeitung eines Anzeigenauftrags wird zusätzlich zu Angelieferte Daten werden generell mit OneVision-Asura geprüft. den Reindaten ein verbindlicher Ausdruck der Anzeige benötigt. Bei Übertragung der Daten per DFÜ kann dies auch ein Softproof (low-res-pdf o.ä.) sein. Deswei- teren ist die Angabe folgender Daten erforderlich: Qualität - Name und Version des Erstellungsprogramms sowie Betriebssystem Datenformate 2 / offene Dateien: Bei Anlieferung abweichender Druckunterlagen können anfallende Reproarbei- - Liste der verwendeten Schriften Bei der Übernahme offener Dateien kann es durch abweichende Grundeinstellungen - bei Farbanzeigen die Bezeichnung der Farbe aus der HKS-Skala im jeweiligen Satzprogramm (z. B. Silbentrennung und Blocksatz) zu Veränderungen ten berechnet werden Übertragungsmöglichkeiten im Layout kommen. Aus solchen Veränderungen resultieren keine Reklamations- FTP-Upload: nach vorheriger Absprache möglich ansprüche gegenüber dem Verlag. Damit native Dateien aus Layout-Programmen Datenträger: CD-ROM, CD-RW, DVD, Speicherkarten und -sticks weiterverarbeitet werden können, sind neben der Satzdatei auch alle verwendeten Dateinamen: Es sollten immer Dateinamen verwendet werden, welche dem Auftrag Bilder, Logos und Schriften mitzuliefern („für Ausgabe sammeln / Verpacken“). Zeitungsdruck eindeutig zuzuordnen sind. Alle zum Auftrag gehörigen Dateien sind in einem Ordner In der Vorstufe werden Zeitungsanzeigen mit dem Layoutprogramm „Adobe zu sammeln und gegebenfalls zu komprimieren (WinZIP bzw. Stuffit) InDesign“ ab CS4 gestaltet. Daher ist dies das bevorzugte Dateiformat für die Druckverfahren: Rollen-Offset (Coldset) Schriften: Grundsätzlich sind alle verwendeten Schriften in die Druckdatei einzu- Übernahme offener Dateien. Generell stehen folgende Programmversionen zur Rasterweite: 48 Linien/cm (120 lpi) Verfügung: binden. Sollte dies nicht möglich sein, sind die Schriften in Zeichenwege zu wandeln Plattenherstellung: CTP bzw. gesondert mitzuliefern. Programm Version Betriebssystem Verpacken Sie alle Daten (EPS und Schriften) in einen Ordner. Der Name des Gesamtfarbauftrag: Soll: 240 %, Max: 260 % Adobe InDesign ab CS4 WINDOWS ­Ordners sollte einen klaren Bezug zum Erscheinungstermin/Kunden haben. Tonwertzunahme: 26 % in den Mitteltönen Jeder Datensendung sollte ein Textfile beiliegen, das Ansprechpartner, ­Telefon-/ Adobe Illustrator ab CS4 WINDOWS Faxnummern für Rückfragen sowie Informationen zum geschalteten Auftrag Adobe Photoshop ab CS4 WINDOWS Tonwertumfang: 5 – 90 % beinhaltet. CorelDRAW X3 WINDOWS Passertoleranz: < 0,30 mm

Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 52 ANZEIGENPREISE

Wochenmitte Wochenende Ausgabe Grundpreis Ortspreis Ausgabe Grundpreis Ortspreis

3015 BP Hochfranken (ohne Kulmbach) 4,58 3,89 30996 BP Hochfranken (mit Kulmbach) 5,76 4,90

3120 BP Hof 2,74 2,33 31206 BP Hof 2,74 2,33

3130 BP Frankenwald (ohne Kulmbach) 2,08 1,77 31306 BP Frankenwald (mit Kulmbach) 3,47 2,95

3140 BP Fichtelgebirge 2,48 2,11 31406 BP Fichtelgebirge 2,48 2,11

3230BP BP Hof + BP Frankenwald (ohne Kulmbach) 4,05 3,44 32306BP BP Hof + BP Frankenwald (mit Kulmbach) 5,21 4,43

BP Kulmbach (nur am Samstag möglich) 3008 BP Kulmbach (nur am Samstag möglich) 1,44 1,22

Die Rubrikenmärkte (KFZ, Immobilien, Stellenmarkt) am Samstag sind nur in der Gesamtausgabe Plus (FP Hochfranken + Vogtlandanzeiger + Blickpunkt Hochfranken am Mittwoch und Blickpunkt Kulmbach am darauffolgenden Samstag) oder in der Powerkombi möglich (siehe Seite 10).

Private Kleinanzeigen Anzeigen im Fließtext

Wochenmitte Umrechnung der Zeilen in Millimeter mm-Preis (Mindestabnahme 2 Zeilen) Auflage Ausgabe inkl. MwSt. 3015 BP Hochfranken (ohne Kulmbach) + Rahmen und 1,00 109.950 Zeilen Standard + Stichzeile + Rahmen Stichzeile 2 5 mm 9 mm 7 mm 11 mm Wochenende 3 7 mm 12 mm 9 mm 14 mm mm-Preis Ausgabe Auflage 4 10 mm 14 mm 12 mm 16 mm inkl. MwSt. Jede weitere Zeile ergibt eine Erhöhung von je 3 mm 30996 BP Hochfranken (mit Kulmbach) 1,25 146.800

1spaltig 2spaltig 3spaltig 4spaltig 5spaltig 6spaltig 7spaltig Anzeigenteil 44,50 mm 91,25 mm 138,00 mm 184,75 mm 231,50 mm 278,25 mm 325,00 mm

Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 53 BEILAGEN- UND PROSPEKTWERBUNG

Preis pro 1.000 Packnorm Die Beilagen müssen in gleichmäßigen, handlichen Einheiten, auf stabilen Eurofachpaletten transportsicher verpackt sein. Gewicht bis 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g 45 g 50 g 55 g 60 g Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe von 80 - 100 mm aufweisen, damit sie von Hand greifbar sind. Pakete mit 10er Lagen können nicht verarbeitet werden. Einzelne Lagen dürfen nicht verschnürt oder verpackt sein. Grundpreis ‰ Exemplare 79,00 82,00 85,00 88,00 91,00 94,00 97,00 100,00 103,00 Ortspreis ‰ Exemplare 67,00 69,50 72,00 74,50 77,00 79,50 82,00 84,50 87,00 Palettierung Beilagenpreise sind nicht nachlassfähig. Alle Preise zzgl. MwSt. Beilagen über 60 g sind auf Anfrage möglich Beilagen sollten gegen Transportschäden und gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein. Die Beilagen müssen sauber auf stabilen Paletten (EP max 120 cm Höhe) gestapelt sein. Jede Palette muss analog zum Lieferschein deutlich sichtbar mit einer Palettenkarte gekennzeichnet sein. Defekte Paletten bzw. Einwegpaletten werden nicht getauscht. Der Palettentausch muss vom Anlieferer quittiert werden. Kleinstmengen (max. 10.000 Prospekte) können in Kartons geliefert Formate werden. Größere Mengen müssen lose auf Paletten geliefert werden. Maximal 230 x 320 mm Minimal 105 x 148 mm Anlieferungszustand Einzelblätter Die Beilagen müssen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige maschinelle Verarbeitung gewährleisten, ohne dass eine zusätzliche manuelle Aufbereitung notwendig wird. Durch zu frische Druckfarbe zusammengeklebte, stark elektrostatisch DIN A6 mindestens 170 g/qm aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen können nicht verarbeitet werden. größer DIN A6 bis DIN A4 mindestens 120 g/qm Wird eine manuelle Vorbereitung notwendig, wird dieser Mehraufwand mit 5,00 €/1.000 zusätzlich berechnet oder die größere Formate mindestens 60 g/m²; diese sind auf A4 zu falzen. Verarbeitung verweigert. Beilagen mit umgeknickten Ecken (Eselsohren) bzw. Kanten, Quetschfalten oder mit verlagertem (rundem) Rücken sind ebenfalls nicht verarbeitbar. Mehrseitige Beilagen Begleitpapiere bis 6 Seiten mind. 60 g/qm ab 8 Seiten mind. 50 g/qm Beilagenanlieferung mit korrektem Lieferschein, der folgende Angaben enthalten muss: 1. zu belegendes Objekt und zu belegende Ausgabe 5. Absender und Empfänger Gewicht 2. Erscheinungsdatum 6. Gesamtstückzahl der Beilagen 3. Auftraggeber der Beilage 7. Anzahl der Paletten Das Gewicht einer Beilage soll 60 g/Exemplar nicht überschreiten. Liegt es darüber, ist eine Abstimmung erforderlich. 4. Beilagentitel bzw. Motiv oder Stichwort 8. Exemplare pro Palette und Gewicht der Palette Für gelieferte Ware, die weder durch Lieferschein, Palettenschein oder vorherige Anmeldung zugeordnet werden kann, Falzart wird keine Haftung übernommen. Europaletten, die als Deckel verwendet werden, können nicht getauscht oder erstattet werden. - Leporello-Falzung (Ziehharmonika), Kreis- oder Ovalformate sind nicht möglich Ferner sind erforderlich: - Altarfalz nur geschlossen möglich – Textgleichheit des Lieferscheins zur Palettenkarte - Mehrseitige Beilagen müssen den Falz an der langen Seite aufweisen – Bei Anlieferung in Paketen muss an der Stirnseite deutlich erkennbar sein: - Mehrseitige Beilagen im Format DIN A6 können erst nach Prüfung maschinell beigelegt werden • Anzahl der Exemplare pro Paket • Besteht die Beilage aus mehreren Teilen, ist eine Verbindung erforderlich Angeklebte Produkte Restmenge Postkarten sind grundsätzlich innen - bündig im Falz zum Kopf oder Fuß - anzukleben. Überschüssige Ware wird ohne anderslautende Vorschrift direkt nach der Verarbeitung entsorgt. Anliefertermin Mehrmenge Frühestens 10 und spätestens 5 Tage vor Beilagentermin. Beilagen, die für mehrere Verteiltermine auf einmal geliefert werden, müssen eindeutig gekennzeichnet sein und im

Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 54 BEILAGEN- UND PROSPEKTWERBUNG

Vorfeld angemeldet werden. Nach vorheriger Absprache ist eine Lagerung über mehrere Wochen möglich. Ab der dritten Woche fallen je Palette monatliche Lagerkosten in Höhe von 10,00 € an.

Doppel-/Fehlbelegungen Doppelbelegungen sind nicht vollständig auszuschließen, v. a. bei Einzelblättern, Drahtheftung oder niedrigem Papierge- wicht. Fehlstreuungen, Fehlbelegungen oder Doppelbelegungen von ca. 3% sind branchenüblich. Der Auftraggeber zeigt dem Verlag festgestellte Unregelmäßigkeiten in der Zustellung binnen 3 Werktagen nach Verteil- termin an. Bei Nichteinhaltung der technischen Angaben, Nichtanlieferung einer Einsteckreserve sowie schlechter Beschaf- fenheit der Beilagen durch Transport- oder Verpackungsschäden, Verklebungen, Schnittfehler oder gebogene Ecken erhöht sich die Fehlbelegung zwangsläufig.

Mindestberechnungsmenge 4.000 Exemplare

Zuschussmenge Eine Zuschussmenge von 2% ist erforderlich.

Hinweise 1. Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss können nicht zugesichert werden. Aus technischen Gründen müssen wir uns notfalls ein Ineinanderlegen vorbehalten. 2. Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor Erscheinen 3. Beilagenaufträge werden mit der üblichen Sorgfalt ausgeführt. Der Verlag haftet nicht bei Verlust einzelner Beilagen auf dem Vertriebsweg. Platzwünsche können nicht berücksichtigt werden. 4. Beilagen, die durch Format und Aufmachung beim Leser den Eindruck erwecken, Bestandteile der Zeitung zu sein, Fremdanzeigen enthalten, oder kombinierte Beilagen von mehreren Auftraggebern, werden nicht angenommen. 5. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und dessen Billigung bindend. 6. Für Beilagen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeit- schriften sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages verbindlich.

Anlieferung auf Anfrage Bitte vor Anlieferung die jeweilige Lieferadresse für Beilagen bestätigen lassen. Wird eine manuelle Vorbereitung notwendig, wird dieser Mehraufwand mit 5,00 €/1.000 zusätzlich berechnet oder die Verarbeitung verweigert.

Beilagendisposition Tel.: 0 36 81 / 851-275 Fax: 0 36 81 / 851-249 E-Mail: [email protected] Beilagenveröffentlichung auf Anfrage auch im Internet möglich.

Blickpunkt Nr. 32 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 55 VERBREITUNGSGEBIET

Ausgabe verteilte Wochenmitte Auflage Bad Salzungen Bad Salzungen 32.620 Schmalkalden 24.880 Meiningen 26.300 A71 Suhl 28.065 Schmalkalden Hildburghausen 30.740 Sonneberg 31.400 Suhl Coburg 54.140 Gesamt 228.145 Meiningen

Ausgabe verteilte Wochenende Auflage Hildburghausen Sonneberg Bad Salzungen 32.620 Schmalkalden 24.880 A71 Meiningen 26.300 A73 Suhl 28.065 Kronach Hildburghausen 30.740 Sonneberg 31.400 Coburg Coburg 54.140 Kronach 28.710 Gesamt 256.855

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 56 KONTAKT/AUFSCHLÄGE / NACHLÄSSE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Aufschläge Anzeigenschlusstermine Titelseitenzuschlag 50% (begrenzte Platzierungsmöglichkeit) für Wochenmitte-Ausgabe Montag, 10.00 Uhr Anzeigenstrecken Preis auf Anfrage für Wochenend-Ausgabe Donnerstag, 10.00 Uhr Sonderwerbeformen Preis auf Anfrage Ausgabe Kronach Mittwoch, 15.00 Uhr

Nachlässe Anzeigenrücktrittstermine Vereinsanzeigen 50% | amtl. Bekanntmachungen 50% Stornofrist für Aufträge ist 3 Werktage vor Erscheinen 12.00 Uhr

Agenturprovision Zahlungsbedingungen 15 % vom Grundpreis Nach Rechnungserhalt ohne jeden Abzug. Für Fließsatzanzeigen sofort bei Auftragserteilung oder per Bankeinzug. Nachlässe bei Abschlüssen Allgemeine Regelungen für Anzeigen und Beilagen Malstaffel Mengenstaffel Mengenstaffel 6 Anzeigen 5 % 1 000 mm 3 % 40 000 mm 21 % Rabatt: Bei gerichtlichen Vergleichsverfahren oder Konkursen fallen extra bewilligte Rabatte dann weg, wenn die weitere Erfüllung des Vertrages abgelehnt wird. 12 Anzeigen 10 % 3 000 mm 5 % 60 000 mm 22 % 24 Anzeigen 15 % 5 000 mm 10 % 80 000 mm 23 % Zahlungsverzug: Bei Zahlungsverzug werden sämtliche offenstehende Rechnungen bzw. Nachberechnungen zur sofortigen 52 Anzeigen 20 % 10 000 mm 15 % 100 000 mm 24 % Zahlung fällig. Bei Stundungen oder Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 3 % über dem gültigen Diskontsatz der Bundes- 75 Anzeigen 21 % 20 000 mm 20 % 150 000 mm 25 % bank sowie die Einziehungskosten berechnet. Mehrwertsteuer: Wenn nicht anders angegeben, kommt zu den genannten Preisen die gesetzliche Mehrwertsteuer hinzu. Der Verlag behält sich vor, Sammelanzeigen und gesammelte Beilagen abzulehnen. Gewerbliche Zeilenanzeigen (Fließtext) sind nicht abschlussrelevant. Platzierungswünsche können nicht garantiert werden und sind kein Auftragsbestandteil. Sonderveröffentlichungen Folgende Rubriken werden nicht rabattiert: KFZ, Immobilien, Stellenangebote Für Sonderveröffentlichungen und Beilagen können je nach Art und Erscheinungsweise besondere Anzeigenpreise und Anzeigenschlusstermine festgelegt werden. Chiffregebühr Je Veröffentlichung: Abholung 5,00 € (inkl. MwSt.) Verlag Zusendung 10,00 € (inkl. MwSt.) Wochenspiegel Thüringen GmbH & Co. KG, Schützenstraße 2, 98527 Suhl Erscheinungsweise E-Mail: [email protected] wöchentlich Mittwoch und Samstag Weitere Informationen unter www.wochenspiegel-thueringen.de Schieberecht an Feiertagen! oder www.wochenspiegel-coburg.de

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 57 TECHNISCHE ANGABEN

Format einzubinden. Sollte dies nicht möglich sein, sind die Schriften in Zeichenwege zu Programm Version Betriebssystem wandeln bzw. gesondert mitzuliefern. Adobe InDesign ab CS4 WINDOWS Wochenmitte-Ausgabe Verpacken Sie alle Daten (EPS und Schriften) in einen Ordner. Der Name des Adobe Illustrator ab CS4 WINDOWS Rheinisches Format 7 Spalten, 44,5 mm Spaltenbreite ­Ordners sollte einen klaren Bezug zum Erscheinungstermin/Kunden haben. Jeder Datensendung sollte ein Textfile beiliegen, das Ansprechpartner, ­Telefon-/ Adobe Photoshop ab CS4 WINDOWS Satzspiegel 470 mm x 325 mm, 1/1 Seite 3.290 mm Faxnummern für Rückfragen sowie Informationen zum geschalteten Auftrag CorelDRAW X3 WINDOWS Panorama-Seite 470 mm x 670 mm beinhaltet. QuarkXPress 7.5 WINDOWS Bilder/Logos: Bilddaten für den Zeitungsdruck sollten in einer Auflösung von Wochenend-Ausgabe 250 dpi und im richtigen Farbmodus (Graustufe, CMYK bzw. Multiton) vorlie- Achtung: Aus Microsoft Office-Dateien kann nur Text extrahiert werden. gen. Zur Konvertierung von RGB in CMYK stellt die IFRA kostenfrei ein für den Layouteinstellungen gehen i. A. verloren. Bilder sind separat anzuliefern. Rheinisches Format 7 Spalten, 44,5 mm Spaltenbreite ­Zeitungsdruck optimiertes ICC-Profil zur Verfügung (www.ifra.com, Download- Satzspiegel 470 mm x 325 mm, 1/1 Seite 3.290 mm bereich, Datei: ISOnewspaper26v4.icc). Panorama-Seite 470 mm x 670 mm Bitte beachten Sie, dass Farb- und Graustufenbilder im Produktionsprozess für Schmuckfarben die Zeitung grundsätzlich auf 250 dpi heruntergerechnet werden. Der eventuell Alle Titel des Verlages werden komplett digital produziert (ctp-Verfahren). daraus resultierende Qualitätsverlust ist unvermeidlich und führt nicht zu Rekla- Anzeigen mit einer Schmuckfarbe können nur in einem Farbwert der HKS-Z-Ska- Deshalb sollten Druckvorlagen grundsätzlich als Datensatz zur Verfügung gestellt mationsansprüchen gegenüber dem Verlag. la gebucht werden. Bei anderen Farbangaben (z. B. nach dem Pantone-Fächer) werden. Konventionell (als Fotoabzug oder Filmbelichtung) angelieferte Anzei- Sind Bilddaten auch für andere Ausgabemedien als die Tageszeitung vorgesehen kann der gewünschte Farbton nicht verbindlich garantiert werden. Der Verlag (Akzidenzdruck, Internet usw.), sollten diese medienneutral angeliefert werden gen müssen digitalisiert werden, wodurch es zu Qualitätseinbußen kommen behält sich vor, Schmuckfarben aus den Skalenfarben Cyan, Magenta, Gelb und kann. Ausdrucke von Tintenstrahldruckern oder bereits gerasterte Vorlagen (Farbraum RGB mit eingebettetem Profil, Auflösung 300 dpi). Um für Logos eine (aus anderen Druckerzeugnissen) sind im Allgemeinen für eine Reproduktion bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen, sollten diese als Vektor-Dateien Schwarz annähernd zu erzeugen. ungeeignet. vorliegen. Geringe Farbabweichungen in Passer und Ton berechtigen nicht zur Preisminde- rung oder zu Ersatzansprüchen. Vorgaben für Datenübernahme Datenformate 1: Bitte Schreibweise beachten: 03 für HKSZ 03 oder 13 für HKSZ 13 Anzeigen mit Schmuckfarbe werden auf einer 4c-Seite platziert und im 4c-Mo- Grundvoraussetzungen Wir nehmen Ihre Daten im EPS- oder PDF-Format (Druckausgabequalität X/3) Anzeigen, welche direkt in die laufende Produktion übernommen werden sollen, an. Bitte senden Sie uns keine offenen Dateiformate, auch keine Formate aus dus separiert. müssen in einem postscriptfähigen Programm erstellt worden sein. ­Office-Programmen – wir übernehmen keinerlei Verantwortung für die Unterlagen Weiterverarbeitung und den Druck von Anzeigen und Grafiken, die als offene Qualität Zur ordnungsgemäßen Bearbeitung eines Anzeigenauftrags wird zusätzlich zu Dokumente an uns gesandt wurden. den Reindaten ein verbindlicher Ausdruck der Anzeige benötigt. Bei Übertragung Vorseparierte EPS-Dateien (DCS) können nicht verarbeitet werden. Bei Anlieferung abweichender Druckunterlagen können anfallende Reproarbei- Angelieferte Daten werden generell mit OneVision-Asura geprüft. der Daten per DFÜ kann dies auch ein Softproof (low-res-pdf o.ä.) sein. Deswei- ten berechnet werden teren ist die Angabe folgender Daten erforderlich: - Name und Version des Erstellungsprogramms sowie Betriebssystem Datenformate 2 / offene Dateien: - Liste der verwendeten Schriften Zeitungsdruck - bei Farbanzeigen die Bezeichnung der Farbe aus der HKS-Skala Bei der Übernahme offener Dateien kann es durch abweichende Grundeinstellungen im jeweiligen Satzprogramm (z. B. Silbentrennung und Blocksatz) zu Veränderungen Druckverfahren: Rollen-Offset (Coldset) Übertragungsmöglichkeiten im Layout kommen. Aus solchen Veränderungen resultieren keine Reklamations- Rasterweite: 48 Linien/cm (120 lpi) FTP-Upload: nach vorheriger Absprache möglich ansprüche gegenüber dem Verlag. Damit native Dateien aus Layout-Programmen Datenträger: CD-ROM, CD-RW, DVD, Speicherkarten und -sticks weiterverarbeitet werden können, sind neben der Satzdatei auch alle verwendeten Plattenherstellung: CTP Bilder, Logos und Schriften mitzuliefern („für Ausgabe sammeln / Verpacken“). Gesamtfarbauftrag: Soll: 240 %, Max: 260 % Dateinamen: Es sollten immer Dateinamen verwendet werden, welche dem Auf- In der Vorstufe werden Zeitungsanzeigen mit dem Layoutprogramm „Adobe Tonwertzunahme: 26 % in den Mitteltönen trag eindeutig zuzuordnen sind. Alle zum Auftrag gehörigen Dateien sind in einem InDesign“ ab CS4 gestaltet. Daher ist dies das bevorzugte Dateiformat für die Ordner zu sammeln und gegebenfalls zu komprimieren (WinZIP bzw. Stuffit) Übernahme offener Dateien. Generell stehen folgende Programmversionen zur Tonwertumfang: 5 – 90 % Schriften: Grundsätzlich sind alle verwendeten Schriften in die Druckdatei Verfügung: Passertoleranz: < 0,30 mm

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 58 ANZEIGENPREISE

Wochenmitte/Wochenende

Geschäftliche Anzeigen Erotik / Modelle / Kontakte verteilte Wochenspiegel-Ausgaben Auflage Grundpreis € / mm Ortspreis € / mm Grundpreis € / mm Ortspreis € / mm

Bad Salzungen 32.620 1,41 1,20 1,63 1,38 Schmalkalden 24.880 1,26 1,07 1,43 1,22 Meiningen 26.300 1,39 1,18 1,60 1,36 Südwest (Bad Salzungen, Schmalkalden, Meiningen) 83.800 3,47 2,95 - - Suhl 28.065 1,52 1,29 1,72 1,46 Hildburghausen 30.740 1,26 1,07 1,42 1,20 Sonneberg 31.400 1,47 1,26 1,69 1,44 Südost (Suhl, Hildburghausen, Sonneberg) 90.205 3,68 3,13 - - Coburg 54.140 1,61 1,37 1,76 1,49 Kronach (nur am Samstag) 28.710 1,56 1,33 1,69 1,44 Hauptausgabe Plus am Samstag (mit Kronach) 256.855 9,11 7,74 12,92 10,98 Hauptausgabe Plus am Mittwoch (ohne Kronach) 228.145 8,06 6,85 - -

1spaltig 2spaltig 3spaltig 4spaltig 5spaltig 6spaltig 7spaltig Anzeigenteil 44,50 mm 91,25 mm 138,00 mm 184,75 mm 231,50 mm 278,25 mm 325,00 mm

Stellenanzeigen sind nur in Kombination mit der Tageszeitung möglich (siehe Seite 28, 29 oder 31).

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 59 ABWEICHENDE PREISE/ PRIVATE KLEINANZEIGEN

Einzelausgaben Anzeigen im Fließtext Ausgabe € / mm Umrechnung der Zeilen in Millimeter (Mindestabnahme 2 Zeilen) Bad Salzungen 0,60 + Rahmen und Schmalkalden 0,60 Zeilen Standard + Stichzeile + Rahmen Stichzeile Meiningen 0,60 2 7 mm 9 mm 9 mm 10 mm Suhl 0,60 3 10 mm 12 mm 11 mm 13 mm Hildburghausen 0,60 4 13 mm 15 mm 14 mm 16 mm Jede weitere Zeile ergibt eine Erhöhung von je 3 mm Sonneberg 0,60 Coburg 0,60 Gewerbliche Fließtextanzeigen Kombi Süd Wochenmitte (HBN, SON, CO) 0,90 Immobilienangebote, Verpachtung und Zu vermieten werden grundsätzlich als geschäftliche Anzeige Wochenmitte Gesamt 3,85 berechnet, wie auch Stellenangebote, MiniJob-Angebote, Ausbildungs-Angebote und Nebenverdienst sowie Tiermarkt-Angebote und Veranstaltungen! Bad Salzungen Wochenende 0,60 Schmalkalden Wochenende 0,60 Doppelausgaben Meiningen Wochenende 0,60 Doppelausgabe beinhaltet die Schaltung einer Anzeige ohne Veränderung des Inhaltes innerhalb einer Suhl Wochenende 0,60 Woche entweder Mittwoch und Samstag oder Samstag und Mittwoch Hildburghausen Wochenende 0,60 Sonneberg Wochenende 0,60 Coburg Wochenende 0,60 Kronach Wochenende 0,60 Kombi Süd Wochenende (HBN, SON, KRO, CO) 0,90 Wochenende Gesamt 4,40 Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 60 BEILAGEN- UND PROSPEKTWERBUNG

Preis pro 1.000 Packnorm Die Beilagen müssen in gleichmäßigen, handlichen Einheiten, auf stabilen Eurofachpaletten transportsicher Gewicht bis 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g 45 g 50 g 55 g 60 g verpackt sein. Die unverschränkten, kantengeraden Lagen sollen eine Höhe von 80 - 100 mm aufweisen, damit Grundpreis ‰ Exemplare 79,00 82,00 85,00 88,00 91,00 94,00 97,00 100,00 103,00 sie von Hand greifbar sind. Pakete mit 10er Lagen können nicht verarbeitet werden. Einzelne Lagen dürfen nicht Lokalpreis ‰ Exemplare 67,00 69,50 72,00 74,50 77,00 79,50 82,00 84,50 87,00 verschnürt oder verpackt sein. Beilagenpreise sind nicht nachlassfähig. Alle Preise zzgl. MwSt. Beilagen über 60 g sind auf Anfrage möglich Palettierung Beilagen sollten gegen Transportschäden und gegen Eindringen von Feuchtigkeit geschützt sein. Die Beilagen Formate müssen sauber auf stabilen Paletten (EP max 120 cm Höhe) gestapelt sein. Jede Palette muss analog zum Liefer- Maximal 255 x 350 mm Minimal 105 x 148 mm schein deutlich sichtbar mit einer Palettenkarte gekennzeichnet sein. Defekte Paletten bzw. Einwegpaletten wer- den nicht getauscht. Der Palettentausch muss vom Anlieferer quittiert werden. Kleinstmengen (max. 10.000 Pro- Einzelblätter spekte) können in Kartons geliefert werden. Größere Mengen müssen lose auf Paletten geliefert werden. DIN A6 mindestens 170 g/qm Anlieferungszustand größer DIN A6 bis DIN A4 mindestens 120 g/qm größere Formate mindestens 60 g/m²; diese sind auf A4 zu falzen. Die Beilagen müssen in Art und Form eine einwandfreie, sofortige maschinelle Verarbeitung gewährleisten, ohne dass eine zusätzliche manuelle Aufbereitung notwendig wird. Durch zu frische Druckfarbe zusammengeklebte, Mehrseitige Beilagen stark elektrostatisch aufgeladene oder feucht gewordene Beilagen können nicht verarbeitet werden. Beilagen bis 6 Seiten mind. 60 g/qm mit umgeknickten Ecken (Eselsohren) bzw. Kanten, Quetschfalten oder mit verlagertem (rundem) Rücken sind ab 8 Seiten mind. 50 g/qm ebenfalls nicht verarbeitbar. Wird eine manuelle Vorbereitung notwendig, wird dieser Mehraufwand mit 5,00 €/1.000 zusätzlich berechnet Gewicht oder die Verarbeitung verweigert. Das Gewicht einer Beilage soll 60 g/Exemplar nicht überschreiten. Liegt es darüber, ist eine Abstimmung erfor- Begleitpapiere derlich. Beilagenanlieferung mit korrektem Lieferschein, der folgende Angaben enthalten muss: Falzart 1. zu belegendes Objekt und zu belegende Ausgabe 5. Absender und Empfänger - Leporello-Falzung (Ziehharmonika), Kreis- oder Ovalformate sind nicht möglich 2. Erscheinungsdatum 6. Gesamtstückzahl der Beilagen - Altarfalz nur geschlossen möglich 3. Auftraggeber der Beilage 7. Anzahl der Paletten - Mehrseitige Beilagen müssen den Falz an der langen Seite aufweisen 4. Beilagentitel bzw. Motiv oder Stichwort 8. Exemplare pro Palette und Gewicht der Palette - Mehrseitige Beilagen im Format DIN A6 können erst nach Prüfung maschinell beigelegt werden Für gelieferte Ware, die weder durch Lieferschein, Palettenschein oder vorherige Anmeldung zugeordnet werden kann, wird keine Haftung übernommen. Angeklebte Produkte Europaletten, die als Deckel verwendet werden, können nicht getauscht oder erstattet werden. Postkarten sind grundsätzlich innen - bündig im Falz zum Kopf oder Fuß - anzukleben. Ferner sind erforderlich: – Textgleichheit des Lieferscheins zur Palettenkarte Anliefertermin – Bei Anlieferung in Paketen muss an der Stirnseite deutlich erkennbar sein: Frühestens 10 und spätestens 5 Tage vor Beilagentermin. • Anzahl der Exemplare por Paket • Besteht die Beilage aus mehreren Teilen, ist eine Verbindung erforderlich

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 61 BEILAGEN- UND PROSPEKTWERBUNG

Restmenge Anlieferung auf Anfrage Überschüssige Ware wird ohne anderslautende Vorschrift direkt nach der Verarbeitung entsorgt. Bitte vor Anlieferung die jeweilige Lieferadresse für Beilagen bestätigen lassen. Mehrmenge Beilagendisposition Beilagen, die für mehrere Verteiltermine auf einmal geliefert werden, müssen eindeutig gekennzeichnet sein und Tel.: 0 36 81 / 851-275 Fax: 0 36 81 / 851-249 E-Mail: [email protected] im Vorfeld angemeldet werden. Nach vorheriger Absprache ist eine Lagerung über mehrere Wochen möglich. Ab Beilagenveröffentlichung auf Anfrage auch im Internet möglich. der dritten Woche fallen je Palette monatliche Lagerkosten in Höhe von 10,00 € an. Doppel-/Fehlbelegungen Doppelbelegungen sind nicht vollständig auszuschließen, v. a. bei Einzelblättern, Drahtheftung oder niedrigem Papiergewicht. Fehlstreuungen, Fehlbelegungen oder Doppelbelegungen von ca. 3% sind branchenüblich. Der Auftraggeber zeigt dem Verlag festgestellte Unregelmäßigkeiten in der Zustellung binnen 3 Werktagen nach Verteiltermin an. Bei Nichteinhaltung der technischen Angaben, Nichtanlieferung einer Einsteckreserve sowie schlechter Beschaffenheit der Beilagen durch Transport- oder Verpackungsschäden, Verklebungen, Schnittfehler oder gebogene Ecken erhöht sich die Fehlbelegung zwangsläufig.

Mindestberechnungsmenge 4.000 Exemplare Zuschussmenge Eine Zuschussmenge von 2% ist erforderlich. Hinweise 1. Alleinbelegung und Konkurrenzausschluss können nicht zugesichert werden. Aus technischen Gründen müssen wir uns notfalls ein Ineinanderlegen vorbehalten. 2. Letzter Rücktrittstermin: 7 Tage vor Erscheinen 3. Beilagenaufträge werden mit der üblichen Sorgfalt ausgeführt. Der Verlag haftet nicht bei Verlust einzelner Beilagen auf dem Vertriebsweg. Platzwünsche können nicht berücksichtigt werden. 4. Beilagen, die durch Format und Aufmachung beim Leser den Eindruck erwecken, Bestandteile der Zeitung zu sein, Fremdanzeigen enthalten, oder kombinierte Beilagen von mehreren Auftraggebern, werden nicht ange- nommen. 5. Beilagenaufträge sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters der Beilage und dessen Billigung bin- dend. 6. Für Beilagen sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften sowie die zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages verbindlich.

Wochenspiegel Nr. 29 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 62 FRÄNKISCHE ZEITUNG Verbreitungsgebiet/Auflage Fränkische Zeitung Verlag: Neue Bayreuther Anzeigenblatt Verlags GmbH Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Postfach 101246, 95412 Bayreuth Telefon: Zentrale 0921-294-0 Tel. Anzeigenberatung 0921-294-142 und 143 Telefax: 0921-294-126 E-Mail: [email protected] Internet-Adresse: www.fraenkischezeitung.de Erscheinungsweise: Wöchentlich am Mi./Do. Anzeigenannahme- Allgemeiner Teil: Montag 10 Uhr schluss für: Korrekturabzüge: Freitag 10 Uhr Sonderthemen: Donnerstag 18 Uhr Annahmeschluss für Beilagen: Donnerstag 12 Uhr Spätester Anliefertermin: Donnerstag 16 Uhr vor Erscheinen Chiffregebühr: bei Abholung 5,- € bei Zusendung 10,- € je Veröffentlichung. Die Chiffregebühr wird auch erhoben, wenn keine Offerten eingehen. Geschäftsbedingungen: Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäfts- bedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in den Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages Gesamtauflage: ausgeführt. 98.100 Exemplare Rücktrittstermine: wie Anzeigenannahmeschluss (ADA IV/2018) Rechnungsstellung: Rechnungsstellung erfolgt über die Medienhaus Bayreuth GmbH & Co. KG Zahlung: Sofort nach Rechnungserhalt ohne Abzug;

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 63 PREISÜBERSICHT / BEILAGEN

Fränkische Zeitung

Grundpreis Lokalpreis

s/w oder 4c s/w oder 4c

Fränkische Zeitung Millimeterpreis 2,68 2,28

Kombi – Anzeigenblatt + Tageszeitung

FZ + Nordbayerischer Kurier Haupt Mi. + Mo.–Fr. 4,96 4,22

FZ + Nordbayerischer Kurier Haupt Mi. + Mo.–Sa.* 6,05 5,14

Abweichende Preis Kultur-/Vereinspreis und öffentliche Bekanntmachungen 1,76 gilt nur für Veranstaltungen ohne Eintrittspreis

Privat-Millimeterpreis gestalteter Anzeigen, netto 1,38

Private Gelegenheitsanzeigen 0,70 FZ + Nordbayerischer Kurier Haupt (Zack), je mm Die Stellenmarkt-Preise (FZ + NK) (0,83 inkl. MwSt.) finden Sie auf den Seiten 37 und 38.

*in der Samstagsausgabe nur in Kombination mit Blickpunkt am Wochenende möglich.

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 64 BELEGUNGSEINHEITEN

Fränkische Zeitung

Nr. Belegungseinheiten Exemplare 1 Bayreuth Mitte 7.605 2 Bayreuth Ost 12.055 8 6 3 Bayreuth Süd 8.640 4 Bayreuth West 9.590 5 Eckersdorf/Heinersreuth 6.910 4 5 2 6 Fichtelgebirge 9.380 Bayreuth1 7 7 Fränkische Schweiz 9.170 3 8 Kulmbach 7.900 9 9 Landkreis Bayreuth Ost 7.820 10 Landkreis Bayreuth Süd 19.030

Gewicht bis 20 g 25 g 30 g 35 g 40 g 45 g 50 g Höchstgewicht: 50 g Grundpreis ‰ Exemplare 79,00 82,00 85,00 88,00 91,00 94,00 97,00 Höheres Gewicht nur nach Absprache Lokalpreis ‰ Exemplare* 67,00 69,50 72,00 74,50 77,00 79,50 82,00

Alle Preise in Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Keine Nachlässe, Agenturprovision 15 %. Mindestberechnungsmenge: 4.000 Exemplare. 10 Disposition bis zu einem Jahr im Voraus möglich. * Ermäßigter Grundpreis für Beilagenaufträge von Handel, Handwerk und Gewerbe aus dem Verbreitungsgebiet bei direkter Abwicklung mit dem Verlag.

Beilagendisposition Anlieferadresse für Prospekte Tel.: 0 36 81 / 851-275 Frankenpost Druckerei Mo.–Do.: 7.00 bis 16.00 Uhr Fax: 0 36 81 / 851-249 Fränkische Zeitung Fr.: 7.00 bis 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Schaumbergstraße 9 95032 Hof

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 65 DIREKTVERTEILUNG/ TECHNISCHE ANGABEN

Gewicht bis bis 20 g bis 25 g bis 30 g bis 35 g bis 40 g bis 45 g bis 50 g bis 55 g bis 60 g Grundpreis ‰ Exemplare 63,18 65,71 68,18 70,65 72,18 74,65 77,18 79,71 83,35 Lokalpreis ‰ Exemplare 53,70 55,85 57,95 60,05 61,35 63,45 65,60 67,75 70,85

Verteilung von Prospekten, Handzetteln und Katalogen an alle Haushaltungen durch unsere Zusteller.

Technische Angaben: Berechnung: Als Berechnung dienen die uns vorliegenden aktualisierten Haushaltszahlen. Alle Preise sind Mindestformat: 210 mm (Falzseite) x 105 mm, Nettopreise, die ohne jeden Rabatt- und Provisions- Papierqualität mind. 80g/qm abzug im Voraus fällig sind. Die Rechnungsstellung Höchstformat: 320 mm (Falzseite) x 230 mm, erfolgt über Medienhaus Bayreuth GmbH & Co KG, maximale Prospektdicke 5mm Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Höchstgewicht: Sendungen über 100g müssen vorab Anschrift des Verteilers: VSO Verteil Service Oberfranken individuell angefragt werden. z. Hd. Frau Carola Bayer, Theodor-Schmidt-Straße 17 Mindestmenge: 3000 Exemplare. Kleinere Mengen auf Anfrage. 95448 Bayreuth, Telefon 0921-294-817 Verteilungstage: Wochenende (Samstag/Sonntag) Anlieferung: vier Arbeitstage vor Verteilung, 12 Uhr Annahmeschluss und Vier Arbeitstage vor Verteilung (Dienstag) Anlieferadresse: Flyerpaket GmbH Rücktrittstermin: Werden Prospektverteilungstermine wegen ver- Kommissionierung Punktgenau Bayreuth späteter Abbestellung oder wegen verspäteter Anlie- Hans-Kötzner-Str. 10, 97478 Knetzgau ferung der Prospekte nicht eingehalten, behält sich Zur Ihrer Beachtung: Der Auftraggeber ist verpflichtet, allen Schaden zu er- der Verlag die Berechnung eines Ausfallhonorars in setzen, der dem Verteiler dadurch entsteht, dass das Verteilgut Rechte Dritter Höhe von 50% des Bruttoauftragsvolumens vor. verletzt. Der Auftraggeber hat den Verteiler ferner von allen Schadensersatzan- Konkurrenzausschluss: Kann bei Prospekten nicht gewährt werden. Bei sprüchen freizustellen, die Dritte wegen des Inhalts oder der Gestaltung des Warenproben möglich (Bedingungen auf Anfrage). Verteilguts geltend machen. Wird das Verteilgut aufgrund von Umständen, die der Verteiler zu vertreten hat, in einem anderen als dem vertraglich vereinbar- Teilbelegung: Eine Verteilung nach Ausgabebezirken ist möglich. ten Gebiet verteilt, so steht dem Auftraggeber ein Anspruch auf Minderung nur Genauer Prospektbedarf nach Vorgabe des Vertei- insoweit zu, als die erfolgte Verteilung für ihn nachweislich ohne Interesse ist. lungsgebietes auf Anfrage. Weitergehende Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 66 DIREKTVERTEILUNGEN IN OBERFRANKEN

Coburg 51.552 Kronach 29.020 Kulmbach 28.580 Stadt 16.600 Stadt 7.205 Stadt 10.810 Hof 67.708 Landkreis 35.205 Landkreis 21.815 Landkreis 17.770 Stadt 23.685 Landkreis 44.023

Lichtenfels 28.376 Stadt 5.464 Wunsiedel 38.554 Landkreis 22.912 Stadt 5.346 Landkreis 33.208

Haßfurt/Haßberg 34.306 Bayreuth 69.340 Stadt 28.294 Bamberg 81.866 Landkreis 41.046 Stadt 26.533 Landkreis 55.333

Gemeinsam mit ihren Partnern sorgt die Verteil Service Oberfranken GmbH Forchheim 42.523 für erfolgreiche Haushaltswerbung. Stadt 12.685 Landkreis 29.838 Unsere Auflagen sind absolute, ortsbezogene­ Netto­zustellzahlen und können sich je Verteilung geringfügig verändern. Fordern Sie ein Angebot für Ihre Prospektverteilung an. Wir beraten Sie gerne!

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 67 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIREKTVERTEILUNGEN

1. „Verteilauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedin- werden regelmäßig auf Ihre Sorgfaltspflicht, Zustellverbote zu beachten, gungen ist der Vertrag über die Verteilung von Druckschriften, Warenpro- hingewiesen und entsprechend geschult. Die Beachtung der Hinweise ben u. ä. wird stichprobenartig überprüft, in schriftlichen Kontrollberichten doku- 2. Ein „Verteilauftrag“ gilt als angenommen, wenn die schriftliche Bestätigung mentiert und archiviert. seitens des Verteilers vorliegt und die Bedingungen gemäß Punkt 6 erfüllt 6. Der Verteiler behält sich vor, Aufträge wegen des Inhalts, der Herkunft oder sind. der technischen Form abzulehnen. Bei Auftragserteilung ist dem Verteiler 3. Für die Abwicklung des Auftrages sind die Angaben aus der jeweils ein Muster vorzulegen. Die Ablehnung eines Auftrages wird dem Auftrag- gültigen Preisliste maßgebend. Abweichungen sind möglich: Vereinbarun- geber unverzüglich mitgeteilt. gen hierüber, auch hinsichtlich der Preisgestaltung können nur schriftlich 7. Für die rechtzeitige, vollständige und korrekte Anlieferung des Verteilgu- getroffen werden. tes ist der Auftraggeber verantwortlich. Die Anlieferung muss „frei Haus“ 4. Die Verteilung erfolgt grundsätzlich zu den mit dem Kunden vereinbarten an unsere Anlieferadresse erfolgen. Bei nicht rechtzeitiger Anlieferung Terminen. Ausnahmen hiervon bilden die Gründe gemäß Punkt 14 dieser berechnet der Verteiler die entstandenen Bereitstellungskosten. Für Bedingungen. Eventuelle gebietsweise auftretende Verspätungen recht- erkennbare Fehlmengen oder Beschädigung fordert der Verteiler Ersatz an, fertigen nicht die Kürzung des Rechnungsbetrages bzw. eine Forderung sofern das innerhalb der Bearbeitungs- und Verteilzeit möglich ist. Nicht auf Schadensersatz. Die Verteilung von Druckschriften, Warenproben u. zu ersetzende Fehlmengen werden berechnet, soweit Bereitstellungs- und ä. anderer Auftraggeber zum gleichen Termin und gleicher Zeit kann nicht Verwaltungskosten enstanden sind. Bei nicht transportgerecht angeliefer- ausgeschlossen werden. ter Ware trägt der Auftraggeber die dadurch entstehenden Mehrkosten 5. Grundlage für die Durchfuhrung von Verteilungen sind die nachfolgenden (z. B. Bündelung/Verschnürung). Verteilrichtlinien: 8. Der Verteiler gewährleistet die Belieferung der erreichbaren Haushalte des 1. Zustellung eines Exemplares in zugängliche Briefkästen der Privathaus- im Auftrag festgelegten Verteilgebietes mit einer Verteilquote von mindes- halte in den festgelegten Verteilbezirken. tens 90 % bezogen auf den Gesamtauftrag und das Gesamtverteilgebiet. 2. Keine Briefkastenverteilung erfolgt in allen Häusern, die weder eine Reklamationen müssen innerhalb von 48 Stunden nach Verteilzeit geltend Briefkastenanlage noch eine Aufzuganlage besitzen. Dies gilt ebenso für gemacht werden. Reklamationen werden nur anerkannt, wenn sie Tag, Ort, alle Häuser, in denen eine Briefkastenverteilung untersagt ist. In diesen Straße und Hausnummer des Reklamierenden sowie Namen des Reklamie- Häusern wird eine am Bedarf orientierte Ablage an geeigneter Stelle renden und eine genaue Beschreibung der Umstände enthalten. innerhalb des Hauses vorgenommen. 9. Unbedeutende Restmengen brauchen vom Verteiler nur auf ausdrückli- 3. Keine Zustellung erfolgt in den Häusern, für die der Zutritt nicht möglich chen Wunsch des Auftraggebers auf Lager gehalten werden. Im Übrigen ist ist. der Verteiler verpflichtet, das übrig gebliebene Werbegut bis zu höchstens 4. Keine Zustellung erfolgt dort, wo ein Zustellverbot „Keine Werbung“ etc. einer Woche zu lagern bzw. die Lagerung sicher zu stellen. Für Werbegut, besteht. Zusteller/Subunternehmer sind verpflichtet, diese Briefkas- das mehr als eine (1) Woche vor dem Verteiltermin bzw. Verteiltag eintrifft, tenhinweise strikt zu beachten. Bei schuldhafter Missachtung erfolgt oder das sich noch eine (1) Woche danach am Verteilort bzw. Ausgans- sofortiger Ausschluss von der Verteilung. Zusteller/Subunternehmer punkt befindet, entfällt jede Haftung durch den Verteiler.

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 68 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DIREKTVERTEILUNGEN

10. Der Verteiler ist ermächtigt, erforderlichenfalls Subunternehmer einzuset- diese Frist unterschritten, ist der Verteiler berechtigt, vom Auftraggeber zen, die Haftung des Verteilers bleibt in diesem Fall bestehen. die bis dahin entstandenen bzw. dadurch entstehenden Aufwendungen zu 11. Rechnung wird sofort erteilt, Nachlässe werden nicht gewährt, außer bei verlangen, mindestens jedoch 10 % vom Nettoauftragswert. Vorauszahlung bzw. Abbuchung. Die Rechnung ist sofort nach Rechnungs- 15. Im Falle höherer Gewalt oder bei Störung des Arbeitsfriedens erlischt jede erhalt fällig. Rechnungsbeträge, die per Lastschriftverfahren beglichen Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und die Leistung von Schadens- werden, werden innerhalb von einem Tag nach Auftragsausführung einge- ersatz. zogen. 16. Bei Rechtsgeschäften, in denen der Vertragspartner nicht dem Personen- 12. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen in Höhe von 2 % über kreis des § 24 des Gesetzes über Allgemeine Geschäftsbedingungen zuzu- dem jeweils gültigen Diskontsatz der Deutschen Bank sowie die Einzie- ordnen ist, gehen die § 2, 10, 11 und 12 des Gesetzes der Allg. Geschäfts- hungskosten berechnet. bedingungen vor. 13. Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in Ihren An- 17. Die Aufrechung mit Gegenforderungen ist nur insoweit zulässig, als geboten, Verträgen und Abrechungen mit den Werbungstreibenden an die diese unbestritten bleiben oder rechtskräftig gerichtlich festgestellt sind. Vereinbarungen mit dem Verteiler zu halten. Die vom Verteiler gewährte Schadensersatz wird ausschließlich durch eine Gutschrift des Verteilers, Mittlungsvergütung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise maximal bis zur Hälfte des vertragsgemäßen Rechnungsbetrages geleistet. weitergegeben werden. Voraussetzung für die Provisionszahlung an Wer- Weitergehende Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. bungsmittler ist, daß der Auftrag unmittelbar vom Werbungsmittler erteilt 18. Der Verteiler haftet im Übrigen weder für den Erfolg der Werbemaßnahme, wird. noch für den Inhalt des Werbegutes. Sofern er von Dritten in Anspruch 14. Bei fernmündlich aufgegebenen Bestellungen und Änderungen übernimmt genommen wird, stellt ihn der Auftraggeber von der Haftung frei, bzw. tritt der Verteiler keine Haftung für die Ausführung, Abbestellungen oder er für die entstehenden Aufwendungen, insbesondere Rechtsverfolgung- Änderungen müssen schriftlich erfolgen. Änderungen und Stornierungen kosten, in vollem Umfang ein. vereinbarter Verteilertermine sind grundsätzlich möglich und für den 19. Erfüllungsort ist der Sitz des Verteilers, Bayreuth. Gerichtsstand: Bayreuth, Auftraggeber kostenfrei, wenn die Mitteilung spätestens 15 Arbeitstage vor soweit das Gesetz nichts anderes zwingend vorsieht. dem vorgesehenen Verteiltag schriftlich beim Auftragnehmer vorliegt. Wird

VSO-Verteil Service Oberfranken GmbH · Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth Kontakt: 0921 294-817 · [email protected] · www.vso-bayreuth.de Weitere Informationen sowie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter: www.vso-bayreuth.de

Fränkische Zeitung Nr. 12 | gültig ab 1.1.2020 | Alle Preise in Euro und zzgl. MwSt. Seite 69 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften

1. „Anzeigenauftrag“ im Sinn der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Vertrag zwischen Verlag Werbemittel, die Werbung Dritter oder für Dritte enthalten (Verbundwerbung), bedürfen­ in jedem Einzelfall der und Auftraggeber über die Veröffentlichung einer oder mehrerer Anzeigen­ oder anderer Werbemittel, wie z.B. vorherigen schriftlichen Annahmeerklärung des Verlages. Diese berechtigt den Verlag zur Erhebung eines Verbund- Beilagen, von Werbungtreibenden oder sonstigen Inserenten (nachfolgend insgesamt als „Werbungtreibende“ aufschlages. bezeichnet) in einer Zeitung oder Zeitschrift zum Zweck der Verbreitung. Die Ablehnung einer Anzeige oder eines anderen Werbemittels wird dem Auftraggeber­ unverzüglich mitgeteilt. 2. Ein „Abschluss“ ist ein Vertrag über die Veröffentlichung mehrerer Anzeigen oder anderer Werbemittel, wie z.B. 8. Für die rechtzeitige Lieferung und die einwandfreie Beschaffenheit geeigneter Druckunterlagen oder anderer Wer- Beilagen, unter Beachtung der dem Werbungtreibenden gemäß Preisliste zu gewährenden oder mit dem Wer- bemittel ist alleine der Auftraggeber verantwortlich. Bei der Anlieferung von digitalen Druckunterlagen für Anzei- bungtreibenden vereinbarten Rabatte,­ wobei die jeweilige Veröffentlichung auf Abruf des Auftraggebers erfolgt. gen oder andere Werbemittel ist der Auftraggeber verpflichtet,­ ordnungsgemäße, insbesondere dem Format oder ­Rabatte werden nicht gewährt für Unternehmen, deren Geschäftszweck unter anderem darin besteht, für verschie- technischen Vorgaben des Verlages entsprechende Vorlagen für Anzeigen oder andere Werbemittel rechtzeitig vor dene Werbungtreibende Anzeigenaufträge zu erteilen, um eine gemeinsame Rabattierung­ zu beanspruchen. Ist Schaltungsbeginn anzuliefern. Kosten des Verlages für vom Auftraggeber gewünschte oder zu vertretende Ände- im Rahmen eines Abschlusses das Recht zum Abruf einzelner­ Anzeigen eingeräumt, so ist der Auftrag innerhalb rungen der Druckvorlagen hat der Auftraggeber zu tragen. Vereinbart ist die für den belegten Titel nach Maßgabe eines Jahres seit Erscheinen der ersten Anzeige abzuwickeln, sofern die erste Anzeige innerhalb eines Jahres nach der Angaben­ in der Preisliste sowie in der Auftragsbestätigung übliche Beschaffenheit der Anzeigen oder anderen Vertragsschluss abgerufen und veröffentlicht wird. Werbemittel im Rahmen der durch die Druckunterlagen gegebenen­ Möglichkeiten. Dies gilt nur für den Fall, dass 3. Werden einzelne oder mehrere Abrufe eines Abschlusses aus Umständen nicht erfüllt, die der Verlag nicht zu der Auftraggeber die Vorgaben des Verlages zur Erstellung und Übermittlung von Druckunterlagen einhält. vertreten hat, so hat der Auftraggeber, unbeschadet etwaiger weiterer Rechtspflichten, den Unterschied zwischen 9. Entsprechen die Anzeigen oder die Veröffentlichung des anderen Werbemittels nicht der vertraglich geschuldeten dem gewährten und dem der tatsächlichen Abnahme entsprechenden Nachlass dem Verlag zu erstatten. Die Beschaffenheit bzw. Leistung, so hat der Auftraggeber Anspruch auf Zahlungsminderung oder eine einwandfreie Kontrolle des Erfüllungsstandes eines Abschlusses innerhalb der vereinbarten Laufzeit ist Sache des Auftraggebers. Ersatzanzeige bzw. Ersatzveröffentlichung des anderen Werbemittels, aber nur in dem Ausmaß, in dem der Zweck Der Auftraggeber hat, wenn nichts anderes vereinbart ist, rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen der Anzeige oder des anderen Werbemittels beeinträchtigt wurde. Der Verlag hat das Recht, eine Ersatzanzeige Abnahme von Anzeigen oder anderen Werbemitteln innerhalb eines Jahres entsprechenden Nachlass. bzw. Ersatzveröffentlichung zu verweigern, wenn diese einen Aufwand erfordert, der unter Beachtung des Inhalts 4. Bei der Errechnung der Abnahmemengen werden Text-Millimeterzeilen dem Preis entsprechend in Anzeigen- des Schuldverhältnisses und der Gebote von Treu und Glauben in einem groben Missverhältnis­ zu dem Leistungsin- Millimeter umgerechnet. teresse des Gläubigers steht oder diese für den Verlag nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich wäre. 5. Aufträge für Anzeigen oder andere Werbemittel, die nur in bestimmten Heftnummern, bestimmten­ Ausgaben oder Lässt der Verlag eine ihm für die Ersatzanzeige oder die Veröffentlichung des anderen Werbemittels gestellte an bestimmten Plätzen der Druckschrift veröffentlicht werden sollen, müssen so rechtzeitig beim Verlag eingehen, angemessene Frist verstreichen oder ist die Ersatzanzeige/Ersatzveröffentlichung­ erneut nicht einwandfrei, so hat dass dem Auftraggeber noch vor Anzeigenschluss mitgeteilt werden kann, wenn der Auftrag auf diese Weise nicht der Auftraggeber ein Recht auf Zahlungsminderung oder Rückgängigmachung des Auftrages. Bei unwesentlichen auszuführen ist. Rubrizierte Anzeigen werden in der jeweiligen Rubrik abgedruckt, ohne dass dies der ausdrückli- Mängeln der Anzeige oder der Veröffentlichung des anderen Werbemittels ist die Rückgängigmachung des Auf- chen Vereinbarung bedarf. trags ausgeschlossen. Der Verlag haftet für sämtliche Schäden, gleich ob aus vertraglicher Pflichtverletzung oder aus unerlaubter 6. Textteil-Anzeigen sind Anzeigen, die mit mindestens drei Seiten an den Text und nicht an andere Anzeigen angren- Handlung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen: Bei grober Fahrlässigkeit beschränkt sich die Haftung im zen. kaufmännischen Verkehr auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens; diese Beschränkung gilt nicht, Anzeigen, die aufgrund ihrer Gestaltung nicht als Anzeigen erkennbar sind, werden als solche vom Verlag mit dem soweit der Schaden durch leitende Angestellte des Verlages verursacht wurde. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Wort „Anzeige“ deutlich kenntlich gemacht. der Verlag nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. In solchen Fällen ist die Haftung auf den 7. Der Verlag behält sich vor, Anzeigen oder andere Werbemittel – auch einzelne Abrufe im Rahmen eines Abschlus- typischen vorhersehbaren Schaden beschränkt. Bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei einer ses – abzulehnen, wenn deren Inhalt gegen Gesetze oder behördliche Bestimmungen verstößt oder deren Inhalt Verletzung von Leben,­ Körper oder Gesundheit haftet der Verlag nach den gesetzlichen Vorschriften. Reklamatio- vom Deutschen Werberat in einem­ Beschwerdeverfahren­ beanstandet wurde oder deren Veröffentlichung für den nen müssen – außer bei nicht offensichtlichen Mängeln – innerhalb von vier Wochen nach Eingang von Rechnung Verlag wegen des Inhalts, der Gestaltung, der Herkunft oder der technischen Form unzumutbar ist oder Anzeigen und Beleg geltend gemacht werden. oder andere Werbemittel, wie z.B. Beilagen, Werbung Dritter oder für Dritte enthalten. Aufträge für andere Wer- Alle gegen den Verlag gerichteten Ansprüche aus vertraglicher Pflichtverletzung verjähren in einem Jahr ab dem bemittel sind für den Verlag erst nach Vorlage eines Musters und deren Billigung bindend. Anzeigen oder andere gesetzlichen Verjährungsbeginn, sofern sie nicht auf vorsätzlichem ­Verhalten beruhen. Reklamationen bei nicht

Seite 70 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften

offensichtlichen Mängeln müssen binnen eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn geltend gemacht 15. b) (Sondervorschrift bei Auflagenminderungen von Titeln mit weniger als zweimal wöchentlichem­ Erscheinen, werden. die heftbezogene Auflagendaten veröffentlichen.) Abweichend von Nummer 15. a) berechtigt eine Auflagen- 10. Probeabzüge werden nur auf ausdrücklichen Wunsch geliefert. Der Auftraggeber trägt die Verantwortung für die minderung bei Titeln, die heftbezogene Auflagendaten veröffentlichen,­ nur dann zu einer Preisminderung, wenn Richtigkeit der zurückgesandten Probeabzüge. Der Verlag berücksichtigt alle Fehlerkorrekturen, die ihm bis zum und soweit sie bei einer Auflage (Garantieauflage)­ von bis zu 500 000 Exemplaren 10 v. H. und bei einer Auflage Anzeigenschluss oder innerhalb der bei der Übersendung des Probeabzuges gesetzten Frist mitgeteilt werden. (Garantie­auflage) von über 500 000 Exemplaren 5 v. H. überschreitet. Die der Garantie zu Grunde liegende­ Auflage 11. Sind keine besonderen Größenvorschriften gegeben, so wird die nach Art der Anzeige übliche, tatsächliche ist die gesamte verkaufte Auflage im Sinne der Definition der IVW. Sie errechnet sich für das Insertionsjahr aus dem Abdruckhöhe der Berechnung zugrunde gelegt. Auflagendurchschnitt der vier Quartale vor dem Insertionsjahr, soweit nicht vom Verlag eine absolute Auflagenzahl als Garantie in der jeweiligen Preisliste angegeben wurde. 12. Die Rechnung ist innerhalb der aus der Preisliste ersichtlichen Frist zu bezahlen, sofern nicht im einzelnen Fall Voraussetzung für einen Anspruch auf Preisminderung ist ein rabattfähiger Abschluss auf Basis­ der Mengenstaffel schriftlich eine andere Zahlungsfrist oder Vorauszahlung vereinbart ist. Etwaige­ Nachlässe für vorzeitige Zahlung und für mindestens drei Ausgaben. Grundlage für die Berechnung der Preisminderung ist der Auftrag pro Unter- werden nach der Preisliste gewährt. Die sog. Pre-Notificationfrist nach der SEPA-Basis-Lastschrift ist auf einen Tag nehmen, soweit nicht bei Auftragserteilung eine Abrechnung nach Marken, die bei Auftragserteilung zu definieren verkürzt. sind, vereinbart wurde. Die mögliche Auflagenminderung errechnet sich als Saldo der Auflagenüber- und Aufla- 13. Bei Zahlungsverzug oder Stundung werden Zinsen sowie die Einziehungskosten berechnet. Der Verlag kann bei genunterschreitungen der belegten Ausgaben innerhalb eines Insertionsjahres. Zahlungsverzug die weitere Ausführung des laufenden Auftrages bis zur Bezahlung zurückstellen und für die Die Rückvergütung erfolgt am Kampagnenende auf Basis des Kundennettos unter Berücksichtigung der bereits restlichen Anzeigen Vorauszahlung verlangen. Bei Vorliegen begründeter Zweifel an der Zahlungsfähigkeit des Auf- gewährten Agenturvergütung als Naturalgutschrift oder, wenn dies nicht mehr möglich ist, als Entgelt. Ein traggebers ist der Verlag berechtigt, auch während der Laufzeit eines Anzeigenabschlusses das Erscheinen weiterer Anspruch auf Rückvergütung besteht nur, wenn die Rückvergütungssumme mindestens 2500 Euro beträgt. Anzeigen ohne Rücksicht auf ein ursprünglich vereinbartes Zahlungsziel von der Vorauszahlung des Betrages und 16. Bei Ziffernanzeigen wendet der Verlag für die Verwahrung und rechtzeitige Weitergabe der Angebote die Sorgfalt von dem Ausgleich offen stehender Rechnungsbeträge abhängig zu machen. eines ordentlichen Kaufmanns an. Einschreibebriefe und Expressbriefe auf Ziffernanzeigen werden nur auf dem 14. Der Verlag liefert mit der Rechnung auf Wunsch einen Anzeigenbeleg. Je nach Art und Umfang des Anzeigen- normalen Postweg weitergeleitet. auftrages werden Anzeigenausschnitte, Belegseiten oder vollständige Belegnummern­ geliefert. Kann ein Beleg Die Eingänge auf Ziffernanzeigen werden vier Wochen aufbewahrt. Zuschriften, die in dieser Frist nicht abgeholt nicht mehr beschafft werden, so tritt an seine Stelle eine rechtsverbindliche Bescheinigung des Verlages über die sind, werden vernichtet. Wertvolle Unterlagen sendet der Verlag zurück, ohne dazu verpflichtet zu sein. Dem Verlag Veröffentlichung und Verbreitung der Anzeige. kann einzelvertraglich als Vertreter das Recht eingeräumt werden, die eingehenden Angebote anstelle und im 15. a) Aus einer Auflagenminderung kann vorbehaltlich der Regelung der Ziffer 15. b) nach Maßgabe des Satzes 2 bei erklärten Interesse des Auftraggebers zu öffnen. einem Abschluss über mehrere Anzeigen ein Anspruch auf Preisminderung hergeleitet werden, wenn im Gesamt- Briefe, die das zulässige Format DIN A4 (Gewicht 500g) überschreiten, sowie­ Waren-, Bücher-, Katalogsendungen durchschnitt des mit der ersten Anzeige beginnenden Insertionsjahres die Garantieauflage unterschritten wird. und Päckchen sind von der Weiterleitung ausgeschlossen und werden nicht entgegengenommen. Eine Entgegen- Eine Auflagenminderung ist nur dann ein zur Preisminderung berechtigender Mangel, wenn und soweit sie nahme und Weiterleitung kann dennoch ausnahmsweise für den Fall vereinbart werden, dass der Auftraggeber die bei einer Garantieauflage bis zu 50 000 Exemplaren 20 v. H., dabei entstehenden Gebühren/Kosten übernimmt. bei einer Garantieauflage bis zu 100 000 Exemplaren 15 v. H., 17. Druckunterlagen werden nur auf besondere Anforderung an den Auftraggeber zurückgesandt. Die Pflicht zur bei einer Garantieauflage bis zu 500 000 Exemplaren 10 v. H., Aufbewahrung der Druckunterlagen endet drei Monate nach der erstmaligen Verbreitung der Anzeige oder des bei einer Garantieauflage über 500 000 Exemplaren 5 v. H. beträgt. anderen Werbemittels. Als Garantieauflage gilt die in der Preisliste oder auf andere Weise genannte durchschnittliche Auflage oder, wenn 18. Erfüllungsort ist der Sitz des Verlages. eine Auflage nicht genannt ist, die durchschnittlich verkaufte (bei Fachzeitschriften gegebenenfalls die durch- Im Geschäftsverkehr mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen schnittlich verbreitete) Auflage des vorausgegangenen Kalenderjahres. Sondervermögen ist bei Klagen Gerichtsstand der Sitz des Verlages. Soweit Ansprüche des Verlages nicht im Mahn- Darüber hinaus sind bei Abschlüssen Preisminderungsansprüche ausgeschlossen, wenn der Verlag dem Auftrag- verfahren geltend gemacht werden, bestimmt sich der Gerichtsstand bei Nicht-Kaufleuten nach deren Wohnsitz. geber von dem Absinken der Auflage so rechtzeitig Kenntnis gegeben hat, dass dieser vor Erscheinen der Anzeige Ist der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers, auch bei Nicht-Kaufleuten, im Zeitpunkt der vom Vertrag zurücktreten konnte. Klageerhebung unbekannt oder hat der Auftraggeber nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus dem Geltungsbereich des Gesetzes verlegt, ist als Gerichtsstand der Sitz des Verlages vereinbart.

Seite 71 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften

19. Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnungen verkaufte oder zugesicherte Auflage zur tatsächlich ausgelieferten­ Auflage steht. Auflagenminderung aus Gründen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. von Satz 1 bleiben im Rahmen von Ziffer 15 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unberücksichtigt. 20. Preisänderungen für erteilte Anzeigenaufträge sind wirksam, wenn sie vom Verlag mindestens einen Monat vor Veröffentlichung der Anzeige oder des anderen Werbemittels angekündigt werden. Im Falle einer Preiserhöhung Zusätzliche Geschäftsbedingungen des Verlages steht dem Auftraggeber ein Rücktrittsrecht zu. Das Rücktrittsrecht muss innerhalb von 14 Tagen in Textform nach 24. Die Werbungsmittler und Werbeagenturen sind verpflichtet, sich in ihren Angeboten, Verträgen und Abrechnun- Erhalt der Mitteilung über die Preiserhöhung ausgeübt werden. gen mit den Werbungtreibenden an die Preisliste des Verlages zu halten. Die vom Verlag gewährte Mittlervergü- Bei Änderungen der Preisliste treten die neuen Bedingungen mit dem Datum der neuen Preisliste in Kraft. Der Ver- tung darf an die Auftraggeber weder ganz noch teilweise weitergegeben werden. Unabhängig der Vermittlung lag behält sich vor, bei Änderung der Preisliste und der Geschäftsbedingungen, diese auch bei bereits vorliegenden behält sich der Verlag die endgültige Auftragsannahme vor. Rabattabschlüssen zur Anwendung zu bringen. 25. Bei Änderung der Preisliste treten die neuen Bedingungen auch bei laufenden Aufträgen sofort in Kraft, sofern 21. Wird für konzernverbundene Unternehmen eine gemeinsame Rabattierung beansprucht, ist der schriftliche Nach- nicht ausdrücklich schriftlich eine andere Vereinbarung getroffen worden ist. weis des Konzernstatus des Werbungtreibenden erforderlich. Konzernverbundene Unternehmen im Sinne dieser 26. Sind in der Anzeigenpreisliste Bezirksausgaben oder sonstige Verlagsdruckschriften mit eigenen­ Preisen aufge- Bestimmung sind Unternehmen, zwischen denen eine kapitalmäßige Beteiligung von mehr als 50 Prozent besteht. führt, so ist – sofern nicht die Gesamtauflage belegt wird – für jede Ausgabe oder Ausgabenkombination ein Der Konzernstatus ist bei Kapitalgesellschaften durch Bestätigung eines Wirtschaftsprüfers oder durch Vorlage des besonderer Anzeigenabschluss zu tätigen. letzten Geschäftsberichtes, bei Personengesellschaften durch Vorlage eines Handelsregisterauszuges nachzuwei- 27. Der Werbungtreibende hat rückwirkend Anspruch auf den seiner tatsächlichen Abnahme­ von Anzeigen innerhalb sen. Der Nachweis muss spätestens bis zum Abschluss des Insertionsjahres erbracht werden. Ein späterer Nachweis Jahresfrist entsprechenden Nachlass, wenn er zu Beginn der Frist einen Auftrag abgeschlossen hat, der aufgrund kann nicht rückwirkend anerkannt werden. Konzernrabatte bedürfen in jedem Fall der ausdrücklichen, schriftlichen der Preisliste zu einem­ Nachlass von vornherein berechtigt. Für jeden Kunden ist ein eigener Rabattabschluss Bestätigung durch den Verlag. Konzernrabatte werden nur für die Dauer der Konzernzugehörigkeit gewährt. Die erforderlich. Eine Zusammenfassung verschiedener,­ rechtlich voneinander unabhängiger und kapitalmäßig nicht Beendigung der Konzernzugehörigkeit ist unverzüglich anzuzeigen; mit der Beendigung der Konzernzugehörigkeit verbundener Unternehmen­ zu einem Abschluss ist nicht möglich. Voraussetzung für die Gewährung eines Konzern- endet auch die Konzernrabattierung. rabattes ist eine kapitalmäßige Beteiligung von mehr als 50 Prozent. 22. Der Auftraggeber gewährleistet, dass er alle zur Schaltung des Werbemittels erforderlichen Rechte besitzt. Der 28. Ein Ausschluss von Anzeigen- und Beilagenaufträgen von Mitbewerbern kann weder für eine bestimmte Ausgabe Auftraggeber stellt den Verlag im Rahmen des Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der noch für einen bestimmten Zeitraum zugesichert werden. Bei Beilagen behält sich der Verlag Mehrfachbelegung Verletzung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwendigen vor. Rechtsverteidigung freigestellt. Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Verlag nach Treu und Glauben mit Informa- 29. Der Verlag wendet bei Entgegennahme und Prüfung der Anzeigentexte die geschäftsübliche­ Sorgfalt an, haftet tionen und Unterlagen bei der Rechtsverteidigung gegenüber Dritten zu unterstützen. Der Auftraggeber überträgt jedoch nicht, wenn er von den Auftraggebern irregeführt oder getäuscht wird. Bei unklaren Anzeigen oder für die dem Verlag sämtliche für die Nutzung der Werbung in Print- und Online-Medien aller Art, einschließlich Internet, Veröffentlichung nicht geeigneter Texte behält sich der Verlag vor, Änderungen oder Streichungen vorzunehmen, erforderlichen urheberrechtlichen Nutzungs-, Leistungsschutz- und sonstigen Rechte, insbesondere das Recht zur wenn aus Zeitgründen eine Rückfrage bei dem Auftraggeber nicht möglich ist. Vervielfältigung, Verbreitung, Übertragung, Sendung, öffentliche Zugänglichmachung, Entnahme aus einer Daten- bank und Abruf, und zwar zeitlich und inhaltlich in dem für die Durchführung des Auftrags notwendigen Umfang. 30. Für Fehler jeder Art aus telefonischen Übermittlungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Dies gilt ebenfalls für Vorgenannte Rechte werden in allen Fällen örtlich unbegrenzt übertragen. die Vorlage von undeutlich geschriebenen Texten wie für undeutlich übermittelte Telefaxe. 23. Bei Betriebsstörungen oder in Fällen höherer Gewalt, Arbeitskampf, Beschlagnahme,­ Verkehrsstörungen, allge- 31. Sind etwaige Mängel bei den Druckunterlagen nicht sofort erkennbar, sondern werden diese erst beim Druck- meiner Rohstoff- oder Energieverknappung und dergleichen – sowohl im Betrieb des Verlages als auch in fremden vorgang deutlich, so hat der Werbungtreibende bei ungenügendem Abdruck keine Ansprüche. Bei fehlerhaften Betrieben, derer sich der Verlag zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten bedient – hat der Verlag Anspruch auf volle Wiederholungsanzeigen wird kein Nachlass oder Ersatz gewährt,­ wenn der Besteller nicht vor der nächsten Ein- Bezahlung der veröffentlichten Anzeigen, wenn das Verlagsobjekt mit 80% der im Durchschnitt der letzten vier schaltung auf den Fehler hinweist. Dies gilt sinngemäß auch für mitgeteilte Abbestellungen. Quartale verkauften oder auf andere Weise zugesicherten Auflage vom Verlag ausgeliefert worden ist. Bei gerin- Fehlende oder fehlerhaft gedruckte Kontrollangaben ergeben keinen Anspruch auf Nachlass oder Ersatz, ebenso geren Verlagsauslieferungen wird der Rechnungsbetrag im gleichen Verhältnis gekürzt, in dem die garantierte ein Abweichen von der Satzvorlage, der Schriftart und -größe.

Seite 72 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften

32. Anzeigen- und Beilagenaufträge vom Einzelhandel, Handwerk und von gewerblichen Unternehmen, die im Durch die Erteilung von Anzeigen und Beilagenaufträgen verpflichtet sich der Auftraggeber, die Kosten einer Verbreitungsgebiet ansässig sind, dazu zählen auch selbstständig werbende Filialbetriebe und Zweigniederlas- Gegendarstellung, die sich auf tatsächliche Behauptungen der Veröffentlichung­ beziehen, zu tragen, und zwar sungen, werden über Werbungsmittler zum Grundpreis angenommen­ und verprovisioniert. Volle Provision nur bei nach Maßgabe des jeweils gültigen Anzeigentarifs. kompletter Auftragsabwicklung. Markenartikelhersteller sowie Verkaufsagenturen, Verkaufsstellen und Zweignie- 41. Besondere Gestaltungswünsche bei Anzeigen, die von der Norm des Verlages abweichen, werden bei einem Auf- derlassungen von überregionalen Verkaufsorganisationen, deren Werbung zentral durchgeführt wird, sind keine schlag von 25 % im Rahmen des Möglichen ausgeführt. Lokalinserenten im Sinne der Preisliste. Die Entscheidung darüber hat der Verlag. 42. Die Chiffregebühr wird als Verwaltungspauschale erhoben. Eine Rückerstattung ist nicht möglich, falls keine Offer- 33. Die auf Chiffre-Anzeigen an die Auftraggeber weitergeleiteten Unterlagen sind dem Einreicher nach Ablauf einer ten eingehen. Sonderformate, welche über die Standardformate von Briefsendungen hinausgehen, werden in der angemessenen Frist zurückzuschicken. Sollten Unterlagen nach 6 Monaten nicht zurückgeschickt worden sein, Höhe der zusätzlich anfallenden Portogebühren weiterberechnet. Gegenstände oder Warenproben werden nicht so kann der Verlag auf ausdrückliches Verlangen und berechtigtes Interesse des Einreichers nach vorheriger Frist- weitergeleitet. setzung an den Auftraggeber zur Rücksendung der Unterlagen die Anschrift des Auftraggebers preisgeben. Alle 43. Bei Zahlungsverzug sind Verzugszinsen in Höhe von 2 % über dem jeweiligen Basiszinssatz zu zahlen. Die Geltend- eingereichten Unterlagen bleiben Eigentum des Einreichers. Die erhobenen personenbezogenen Daten werden von machung weiteren Verzugsschadens wird hierdurch nicht ausgeschlossen. Seiten des Verlages und des Auftraggebers gelöscht, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speiche- 44. Seit 1. August 1999 werden die vom Verlag gesetzten Texte nach der Reform der neuen deutschen Rechtschreibung rung nicht mehr erforderlich ist. Gewerbliche Zuschriften auf Chiffre-Anzeigen werden nicht weitergeleitet. abgedruckt. 34. Der Verlag behält sich vor, für Anzeigen in Sonderbeilagen, Kollektiven, PR-Beilagen, PR-Seiten und Sonderwerbe- 45. Die im Zusammenhang mit der Erteilung von Anzeigen- und Beilagenaufträgen erfassten Daten eines Auftragge- formen besondere Anzeigenpreise festzusetzen. Mündlich getroffene Vereinbarungen sind erst nach schriftlicher bers werden im Sinne des Datenschutzgesetzes entsprechend gespeichert und verarbeitet. (siehe Datenschutzhin- Bestätigung durch den Verlag bindend. weis) 35. Abbestellungen und Änderungen müssen schriftlich erfolgen und bis zum Anzeigenschluss vorliegen. Bei Abbe- 46. Die im Zusammenhang mit dem Anzeigenauftrag erhobenen Daten werden vom Verlag automatisiert gespeichert, stellung einer Anzeige werden 25 % des Anzeigenpreises für Satzkosten bzw. Bearbeitungsgebühren berechnet. verarbeitet und im Rahmen der Zweckbestimmung (z.B. Anzeigenrechnung, Gutschrift/Nachbelastung,­ Kundenbe- Rückzuvergütende Anzeigenbeträge werden um diese Gebühren gekürzt. Bei nicht rechtzeitig eingegangenen treuung) verwendet.­ Beilagen werden die entstandenen Kosten verrechnet. 36. Dem Verlag schriftlich zugehende Anzeigenaufträge werden ihrer Bedeutung nach in der Gesamtauflage­ veröf- fentlicht und berechnet, falls die gewünschte Teilausgabe, in der die Anzeige erscheinen soll, nicht ausdrücklich vermerkt ist. Platzierungsvorhaben können nur im Rahmen der umbruchtechnischen Möglichkeiten berücksichtigt werden. 37. Auf Anzeigen für Verlagserzeugnisse wird ein Kollegenrabatt von 10 v. H. gewährt, wenn die Aufträge direkt von Verlag zu Verlag abgewickelt werden. 38. Im Falle höherer Gewalt erlischt jede Verpflichtung auf Erfüllung von Aufträgen und Leistung von Schadenersatz. Dies gilt auch sinngemäß bei Arbeitskampf-Maßnahmen. 39. Anspruch auf Korrekturabzug besteht nur bei Aufgabe der Anzeigen 2 Arbeitstage (am Ort) bzw. 3 Arbeitstage (auswärts) vor Erscheinen. 40. Der Auftraggeber trägt allein die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen. Dem Auftraggeber obliegt es, den Verlag von Ansprüchen Drit- ter freizustellen, die diesem aus der Ausführung des Auftrages, auch wenn er sistiert sein sollte, gegen den Verlag erwachsen sind. Der Verlag ist nicht verpflichtet, Aufträge und Anzeigen daraufhin zu prüfen, ob durch sie Rechte Dritter beeinträchtigt werden. Erscheinen sistierte Anzeigen, so stehen auch dem Auftraggeber daraus keinerlei Ansprüche gegen den Verlag zu. Seite 73 BESONDERE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften

Zusätzliche Geschäftsbedingungen für digitale Anzeigenvorlagen 12. Der Verlag ist nicht verpflichtet, digitale Anzeigenunterlagen, die nicht diesen Besonderen 1. Eine digitale Anzeigenunterlage ist gegeben, wenn die Datei vom Auftraggeber als elektronischer Datenträger ­Geschäftsbedingungen entsprechen, in eine veröffentlichungsfähige Form zu bringen. Erklärt sich der Verlag – online oder offline – an den Verlag übergeben wird. bereit, einer entsprechenden Aufforderung des Auftraggebers nachzukommen, so schließen Auftraggeber und Verlag insoweit eine gesonderte Vereinbarung, in der auch die Höhe der Vergütung des zusätzlichen Aufwandes 2. Für den der Anzeigendatei zu Grunde liegenden Anzeigenauftrag gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingun- bestimmt wird. gen des Verlages unverändert fort, werden jedoch bzgl. der Beschaffenheit und Weiterverarbeitbarkeitsanfor- derungen durch diese Besonderen Geschäftsbedingungen ergänzt. 13. Die vom Verlag eröffnete Möglichkeit, digitale Anzeigenunterlagen auf seinem Rechner zu hinterlegen,­ bedeu- tet nicht die Annahme des Anzeigenauftrages durch den Verlag. 3. Bedient sich der Auftraggeber bezüglich der Weitergabe der Anzeigenunterlage bzw. der ­Verlag zu deren Emp- fang eines Dritten, so bleiben Auftraggeber und/oder Verlag Verpflichtete aus diesen Besonderen Geschäftsbe- 14. Der Auftraggeber sichert dem Verlag zu, im Besitz aller Rechte bzgl. der digitalen Anzeigenübergabe­ (inkl. der dingungen. verwendeten Schriften) zu sein. Insoweit stellt der Auftraggeber den Verlag von Ansprüchen Dritter frei. 4. Der Verlag nimmt digitale Anzeigenunterlagen nur an, wenn diese den in den vom Verlag herausgegebenen­ 15. Der Auftraggeber (bzw. ein von ihm eingeschalteter Dritter) ist verpflichtet, die digitale Anzeigenunterlage bis „Richtlinien zur Anlieferung digitaler Anzeigen“ bestimmten Anforderungen entsprechen. zum Abschluss des Anzeigenauftrages in seinem Rechner zu speichern. Der Verlag ist – gegebenenfalls gegen Kostenerstattung – befugt, vom Auftraggeber die Übermittlung­ einer 5. Der Verlag ist berechtigt, Anzeigenaufträge, die digitale Anzeigenvorlagen beinhalten, abzulehnen,­ sofern Kopie der abgespeicherten digitalen Anzeigenunterlage zu verlangen. deren Beschaffenheit nicht diesen Besonderen Geschäftsbedingungen entspricht. Ist dem Verlag dieser Rückgriff verwehrt, weil der Auftraggeber die Speicherung der digitalen Anzeigenvorlage 6. Für die rechtzeitige und einwandfreie Übergabe der digitalen Anzeigendatei ist der Auftraggeber­ verantwort- unterlassen hat, und ist im Verlag ein Zugriff auf die digitale Anzeigenunterlage unmöglich geworden, stehen lich. dem Auftraggeber keine Ersatzansprüche gegenüber dem Verlag zu. 7. Fehlerhaft übergebene digitale Anzeigenunterlagen bzw. beschädigte Datenträger gehen ebenso zu Lasten des 16. Der Verlag ist – sofern nicht ausdrücklich eine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen ist – nicht ver- Auftraggebers wie der Ausfall des Übertragungsweges. pflichtet, digitale Anzeigen über den Abschluss des Anzeigenauftrages hinaus­ zu speichern bzw. Datenträger, 8. Bezüglich der Übergabe von digitalen Anzeigenunterlagen durch den Auftraggeber ist der Verlag von jeglicher auf denen die digitalen Anzeigen gespeichert sind, an den Auftraggeber zurückzugeben. Haftung und Gewährleistung frei. 17. Dem Auftraggeber übersandte Papierabzüge digital übergebener Anzeigenunterlagen (Korrekturabzüge) sind 9. Der Auftraggeber ist beweispflichtig, dass er die digitale Anzeigenunterlage ordnungsgemäß an den Verlag aufgrund der gegebenen technischen Bedingungen nicht immer in der Lage, die Qualität der zu veröffentli- übermittelt hat. chenden Anzeige in jeder Einzelheit exakt wiederzugeben. 10. Ist für den Verlag im Rahmen der betriebsüblichen Arbeitszeit/-weise erkennbar, dass eine digitale­ Anzeigen- 18. Einen Anspruch auf Übersendung von Korrekturabzügen digital übergebener Anzeigenunterlagen hat der Auf- unterlage fehlerhaft übergeben wurde und lässt sich dennoch der Auftraggeber­ ermitteln, so fordert der Verlag traggeber nur, wenn dies mit dem Verlag gesondert schriftlich vereinbart ist. unverzüglich Ersatz an. 19. Ist die digitale Anzeigenunterlage bzw. ihr elektronischer Übergabevorgang mit Viren behaftet, so ist der Auf- 11. Ist (sind) die nachfolgende(n) Übergabe(n) wiederum erkennbar fehlerhaft, so ist der Verlag nicht verpflichtet, traggeber verpflichtet, dem Verlag den daraus entstandenen Schaden zu ersetzen. gegenüber dem Auftraggeber erneut Ersatz anzufordern. Sobald der Verlag im Rahmen der betriebsüb- 20. Der Verlag ist berechtigt, die Besonderen Geschäftsbedingungen für digitale Anzeigenunterlagen­ jederzeit zu lichen Arbeitszeit/-weise feststellt, dass die digitale Anzeigenunterlage nach dem (den) mangelhaften ändern. Übergabeversuch(en) fehlerfrei übermittelt ist, bestätigt der Verlag dies dem Auftraggeber. Diese Bestätigung Die abgeänderten Besonderen Geschäftsbedingungen werden zwei Monate nach Ankündigung gegenüber dem bezieht sich ausschließlich auf den ­Vorgang der elektronischen Übergabe der Anzeigenunterlagen und enthält Auftraggeber wirksam. nicht die Zusicherung bestimmter Eigenschaften bzgl. des Abdrucks/der Verbreitung der Anzeige bzw. die Über- 21. Soweit in diesen Besonderen Geschäftsbedingungen auf die Schriftform Bezug genommen wird, ist auch die nahme einer inhaltlichen Verantwortlichkeit. elektronische Schriftform zulässig.

Seite 74 DATENSCHUTZHINWEISE

Personenbezogene Daten, die von den nebenstehenden Unternehmen sowie der Verlag/Firma Datenschutzinfo von ihnen beauftragten Partnerfirmen im Rahmen der Anmeldung sowie zur Durchführung der digitalen Serviceleistungen erhoben werden, werden nicht an Frankenpost Verlag GmbH Informationen unter: frankenpost.de/datenschutzinfo Dritte weitergegeben und nur genutzt, wenn der Nutzer ausdrücklich eingewilligt Poststraße 9/11 · 95028 Hof Widerspruch an: [email protected] hat oder eine Rechtsvorschrift es anordnet oder erlaubt. Ihre persönlichen Angaben werden von den o. g. Unternehmen gespeichert, verarbeitet und genutzt, um gemäß Druck- und Verlagsanstalt „Neue Presse“ GmbH Informationen unter: np-coburg.de/datenschutzinfo Ihres Auftrages Bestellungen oder Dienstleistungen, evtl. unter Einbeziehung von Steinweg 51 · 96450 Coburg Widerspruch an: [email protected] Dienstleistern, abzuwickeln. Suhler Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Informationen unter: insuedthueringen.de/datenschutzinfo Schützenstraße 2 · 98527 Suhl Widerspruch an: [email protected] oder [email protected] Weiterhin nutzen wir Ihre Daten ebenfalls für interne Marktforschung und um Sie über weitere eigene gleiche oder ähnliche Produkte und Angebote oder Dienstleistungen Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Informationen unter: kurier.de/datenschutzinfo auch per E-Mail zu informieren. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth Widerspruch an: [email protected] Daten zu diesen Zwecken schriftlich per Post oder mittels E-Mail zu widersprechen. Neue Bayreuther Anzeigenblattverlags GmbH Informationen unter: fraenkischezeitung.de/datenschutz Im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG, werden von den neben- Theodor-Schmidt-Straße 17 · 95448 Bayreuth Widerspruch an: [email protected] stehenden Unternehmen die E-Mail-Adresse bzw. Ihre Angaben für elektronische Blickpunkt Verlag GmbH Informationen unter: blickpunkt-verlag.de/datenschutz Kommunikation, die Sie bei Ihrer Bestellung bzw. Ihrer Registrierung ein Produkt bzw. Poststraße 9/11 · 95028 Hof Widerspruch an: [email protected] einen Service der oben genannten Unternehmen angegeben haben, zur Direktwer- bung für eigene, ähnliche Produkte genutzt. Falls Sie für die Zukunft keine Direktwer- Meininger Mediengesellschaft mbH Informationen unter: insuedthueringen.de/datenschutzinfo bung mehr auf dieser Grundlage erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Neu-Ulmer Straße 8a · 98617 Meiningen Widerspruch an: [email protected] Verwendung der E-Mail-Adresse bzw. Ihre Angaben für elektronische Kommunikation Wochenspiegel Thüringen GmbH & Co. KG Informationen unter: wochenspiegel-thueringen.de/datenschutzinfo jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Schützenstraße 2 · 98527 Suhl Widerspruch an: [email protected] den Basistarifen entstehen. Schreiben Sie hierzu einfach an den betreffenden Verlag: Wochenspiegel Coburg-Sonneberg Verlag GmbH Informationen unter: wochenspiegel-thueringen.de/datenschutzinfo Steinweg 51 · 96450 Coburg Widerspruch an: [email protected] HCS Medienwerk GmbH Informationen unter: hcs-medienwerk.de/datenschutz.html Steinweg 51 · 96450 Coburg Widerspruch an: [email protected]

In jedem Fall werden wir mit Ihren Daten äußerst sensibel umgehen. Die obengenannten Unternehmen werden Ihre Daten nicht an Dritte zu deren werblichen Nutzung vermarkten. Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online Streitbeile- gung eingerichtet. Diese erreichen Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Verbraucher können die Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten nutzen. Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich- tungsstelle weder bereit noch verpflichtet, außer es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Teilnahme.

Seite 75 VERLAGSVERTRETUNGEN

Nielsen 1 Nielsen 2 pms: VERLAGS-MEDIEN-SERVICE PrintMedien-Service GmbH Egberts und Goralczyk OHG Goldbekplatz 3 Weinsbergstraße 190 22303 Hamburg 50825 Köln Tel.: 0 40 / 63 90 84-0 Tel.: 02 21 / 70 90 43-0 Fax: 0 40 / 63 90 84-44 Fax: 02 21 / 70 90 43-10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.pms-tz.de Internet: www.zeitungsteam-koeln.de

Nielsen 3a Nielsen 3b TZ-Medien-Service GmbH MSS MEDIEN-SERVICE SÜD Würzburger Str. 152 Glauner & Partner GbR 63743 Aschaffenburg Dachauer Straße 37a Tel.: 0 69 / 15 32 56 290 85232 Bergkirchen-Feldgeding Tel.: 0 81 31 / 37 660-0 E-Mail: [email protected] Fax: 0 81 31 / 37 660-25 Internet: www.tz-medien-service.de E-Mail: [email protected] Internet: www.verlagsbuero-sued.de

Nielsen 4 Nielsen 5, 6, 7 MEDIEN-SERVICE-BAYERN TSB Tageszeitungs-Service Berlin Verlagsbüro von Schroetter e.K. Printmedien Marketing GmbH Am Technologiepark 10 Giesensdorfer Straße 29 82229 Seefeld 12207 Berlin Tel.: 0 81 52 / 48 49-0 Tel.: 0 30 / 77 30 06-0 Fax: 0 81 52 / 48 49-30 Fax: 0 30 / 77 30 06-20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Internet: www.vonschroetter.de Internet: www.verlagsbuero-tsb.de