NUTZUNG REGENERATIVER ENERGIEQUELLEN UND WASSERSTOFF- TECHNIK 2004 11. Symposium Nutzung Regenerativer Energiequellen und Wasserstofftechnik Stralsund, 4.-6. November 2004 Konferenzkomitee Roberto Dante, Mexiko-City Jürgen Garche, Ulm Viktor Hacker, Graz Wladyslaw Nowak, Sczcecin Erico Spinadel, Buenos Aires Torstein Valand, Grimstad Reinhold Wurster, Ottobrunn, sowie Wolfgang Beckmann, Ingomar Kloss und Jochen Lehmann, Stralsund Veranstalter: Fachhochschule Stralsund Wasserstofftechnologie-Initiative M-V e.V. Herausgeber: Prof. Dr. rer. nat. Jochen Lehmann
[email protected] © 2004 by: Fachhochschule Stralsund Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany by: Fachhochschule Stralsund, ZVD ISBN 3-9809953-0-5 Kontakt: Fachhochschule Stralsund Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Frau Noster Zur Schwedenschanze 15 D-18435 Stralsund Tel./Fax: 03831 / 45 67 13 / ...687 E-mail:
[email protected] Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Matthias Ahlhaus, H.K. Nielsen, M. Ollick 7 Zersetzungsverhalten von Energiepflanzen bei thermischer Nutzung Andreas Bley 12 Optimierte Wärmeerzeugung auf der Basis regenerativer Energieträger im vernetzten Verbund privater Haushalte Dirk Büchler, Lars Pospischil 18 Neuartiger leichter Hochdruckbehälter zur Wasserstoffspeicherung Gerhard Buttkewitz 21 Forschung und Entwicklung der Mitglieder der Wasserstofftechnologie-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e.V. Andreas Dengel, Ludger Blum, Heinz-Kurt Dörr, Bodo Groß, 26 L.G.J. de Haart, Klaus Kimmerle, Nutzung von Grubengas mittels einer SOFC Hochtemperaturbrennstoffzelle