Hofmannsthal Jahrbuch · Zur Europäischen Moderne 11 / 2003

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hofmannsthal Jahrbuch · Zur Europäischen Moderne 11 / 2003 Hofmannsthal Jahrbuch · Zur europäischen Moderne 11 / 2003 HOf MANNSTHAL JAHRBUCH · ZUR EUROPÄISCHEN MODERNE 11/ 2003 Im Auftrag der Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft herausgegeben von Gerhard Neumann · Ursula Renner Günter Schnitzler · Gotthart Wunberg Rombach Verlag Freiburg © 2003, Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG, Freiburg im Breisgau 1. Auflage. Alle Rechte vorbehalten Typographie: Friedrich Pfäffl in, Marbach Herstellung: Stiehler Druck & media GmbH, Denzlingen Printed in Germany ISBN 3– 7930–9355–7 Inhalt Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner Briefe und Dokumente samt ausgewählten Briefen Kassners an Gerty und Christiane von Hofmannsthal Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp Teil I 1901–1910 7 Friederike Mayröcker Brief an Lord Chandos 137 Peter Waterhouse Das Klangtal 139 Elfriede Czurda Der unversehrte – der versehrte Körper der Sprache 155 Richard Obermayr Sehr geehrte Freunde des Varietés, sehr geehrte Artisten und Claqueure 161 Heinrich Bosse Die Erlebnisse des Lord Chandos 171 Sabine Schneider Das Leuchten der Bilder in der Sprache Hofmannsthals medienbewußte Poetik der Evidenz 209 Konstanze Fliedl Unmögliche Pädagogik. Chandos als Vater 249 Aleida Assmann Hofmannsthals Chandos-Brief und die Hieroglyphen der Moderne 267 David E. Wellbery Die Opfer-Vorstellung als Quelle der Faszination Anmerkungen zum Chandos-Brief und zur frühen Poetik Hofmannsthals 281 Hans-Jürgen Schings Lyrik des Hauchs Zu Hofmannsthals »Gespräch über Gedichte« 311 Heinz Rölleke Die durchschnittene Laute Zu einem Motiv in Hofmannsthals »Ur-Jedermann« 341 Thorsten Valk »Und heilt er nicht, so tötet ihn!« Subjektzerfall und Dichtertheologie in Kafkas Erzählung »Ein Landarzt« 351 Hofmannsthal-Bibliographie 1. 9. 2002 bis 31. 8. 2003 Zusammengestellt von G. Bärbel Schmid 375 Hugo von Hofmannsthal-Gesellschaft e. V. Mitteilungen 397 Siglen- und Abkürzungsverzeichnis 409 Anschriften der Mitarbeiter 417 Register 419 Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner Briefe und Dokumente samt ausgewählten Briefen Kassners an Gerty und Christiane von Hofmannsthal Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp Teil I 1901–1910 Ich bin Hofmannsthal das erstemal Anfang 19021 begegnet. In seinem Ro dauner Haus, wohin mich Hermann von Keyserling brachte.2 Jahre also, nachdem ich schon der Bezauberung durch seine Gedichte und einige Aufsätze unterlegen war. Ich sage Gedichte, denn auch seine kleinen Dramen nahm ich für solche. Seinen Aufsätzen hatte ich unter anderem den ersten Hinweis auf englische Dichter wie A. C. Swinburne und den Ästheten und Essayisten Walter Pater verdankt,3 auch auf an- * Diese Dokumentation bietet die Quellentexte ohne Anführungszeichen in Normal- schrift, die Kommentierung des Herausgebers in kleinerer Type. 1 Diese irrige Datierung – statt richtig: Dezember 1901 – fi ndet sich in allen Aufsätzen Kassners über Hofmannsthal. 2 Vgl. Rudolf Kassner, Erinnerung an Hugo von Hofmannsthal; zuerst in: Frankfurter Zeitung, 20. Oktober 1929, aufgenommen in: »Das physiognomische Weltbild« (1930); jetzt in: Rudolf Kassner, Sämtliche Werke. Hg. von Ernst Zinn und Klaus E. Bohnenkamp. Pfullingen 1969 –1991 (künftig zitiert als: KW mit Band- und Seitenzahl), IV, S. 525. Graf Hermann Keyserling, Reise durch die Zeit. I. Innsbruck 1948, S. 179: »Zusammen verkehr- ten wir in Rodaun bei Hugo von Hofmannsthal, welchem ich übrigens Kassner zuführte.« Kassner hatte den 1880 in Könno (Livland) geborenen Geologen und späteren Gründer der »Schule der Weisheit« 1901 im Wiener Hause Houston Stewart Chamberlains kennen gelernt und wird mit ihm »zwei Jahre lang schier jeden Nachmittag« verbringen (vgl. Keyserling, Menschen als Sinnbilder. Darmstadt 1926, S. 33 f.). Beide Männer werden »von 1901 ab, bis auf die Zeit von 1907 bis 1923, da < sie > offen verfeindet« sind, lebenslang »unmittelbar oder mittelbar« »in lebendiger Beziehung« zueinander stehen, und Keyserling wird in »rückblik- kender Zusammenschau« bekennen, Kassner habe, obwohl ihm »eigentlich von jeher fremd«, eine der wichtigsten Rollen in seiner geistigen Entwicklung gespielt (Keyserling, Reise durch die Zeit. I. Innsbruck 1948, S. 157 f.). Vgl. auch KW IV, S. 295 – 299, 677 f. 3 Vgl. Hofmannsthals Essays »Algernon Charles Swinburne« (1892), »Walter Pater« (1894) sowie »Über moderne englische Malerei« (1894) und »Englischer Stil« (1896); jetzt in: GW RA I, S. 143 –148, 194 –187, 546 – 552, 565 – 572. Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner 7 dere, von denen später mein erstes Buch gehandelt hat, das im übrigen auch die Brücke war, die mich, da mir jede andere Verbindung mit ihm gefehlt hat, zu Hofmannsthal hinüberführen sollte.4 Mit diesen Worten gedenkt Kassner nach mehr als einem Menschen alter, im Jahre 1946, der Anfänge dieser Freundschaft und der Rolle, die sein Erstlings- werk dabei gespielt hat. In der Tat beruft er sich in dem zu Beginn des neuen Jahrhunderts erschienen Band »Die Mystik, die Künstler und das Leben«, für jeden Kundigen deutlich, in der allgemeinen geistigen Haltung vielfach auf Hofmannsthal und zitiert, offen oder verdeckt, an mehreren Stellen dessen Werk. Zu Beginn des grundlegenden Einleitungsessays »Der Dichter und der Platoniker. Aus einer Rede über den Kritiker« führt er im Rahmen seiner Shelley-Deutung eine Prägung Hofmannsthals aus dem Gedicht »Gesellschaft« an, ohne freilich den Autor zu nennen: Shelley ist nur Dichter und am besten wird ihn der Platoniker verstehen. Die Worte des Dichters kommen vom Ideal her, sie fallen uns zu, sie strahlen nieder, die Worte des Platonikers nahen sich dem Ideal, sie streben aufwärts und entfernen sich uns langsam. Sie tragen anfangs noch »die Schwere vieler Erden«5 an sich und verlieren immer ein wenig davon auf der steigenden Bahn nach dem, das zu nennen sie anfangs so scheu sind.6 Ebenfalls anonym zitiert er anläßlich einer Briefstelle von John Keats zwei Zeilen aus Hofmannsthals »Die Frau im Fenster«: 4 Rudolf Kassner, »Hofmannsthal und Rilke. Erinnerung«: KW X, S. 307– 321; der Hof- mannsthal geltende Teil des im Sommer 1946 im Hause Carl J. Burckhardts in Frontenex bei Genf verfaßten Aufsatzes über die »beiden großen österreichischen Dichter« erschien in der Zürcher Monatsschrift »DU«. 7. Jg., Heft 2. Februar 1947, S. 23 – 25. Eine ausführliche Zusammenstellung von Kassners Aufsätzen und verstreuten Äußerungen über Hofmanns- thal fi ndet sich am Schluß des Beitrags (Teil II erscheint im HJb 12, 2004). 5 Hugo von Hofmannsthal, »Gesellschaft«, zweite Strophe, die ein Fremder spricht: »Le- ben gibt es nah und fern, / Was ich zeige, seht ihr gern – / Nicht die Schwere vieler Erden, / Nur die spielenden Gebärden.« Das im Januar 1896 vollendete Gedicht zuerst in Stefan Geor- ges »Blättern für die Kunst«, Dritte Folge. Zweiter Band, März 1896, S. 42 – 43, hier oder in dem folgenden Druck der »Wiener Allgemeinen Zeitung«. Osterbeilage 1898, Blatt 4 – kaum in den »Socialistischen Monatsheften«, Berlin. 2. Jg., No 6. Juni 1898, S. 274 – dürfte Kass- ner das Gedicht kennen gelernt haben; jetzt in: SW I Gedichte 1, S. 56; Kommentar ebd., S. 269 – 271. 6 KW I, S. 17. 8 Klaus E. Bohnenkamp […] er < Keats > fühlt sich selbst wie ein Gedicht, wie die Nymphe möchte er sein und die Blume, von der er singt. Er stilisiert sich selbst. Mir ist, als wär’ ich doppelt, könnte selber Mir zusehen, wissend, dass ich’s selber bin …7 Auch im Kapitel über »William Morris und Edvard Burne-Jones. Die Bürde des Spiegels« wird er »Die Frau im Fenster« aufrufen, dabei zum einzigen Mal innerhalb seines Buches Hofmannsthals Namen anführend. In Zusammenhang mit dem »grosse < n > Elisabethaner John Ford« heißt es dort: […] John Ford hat etwas an sich, woran er sich für den, der ihn genau liest, von seinen Zeitgenossen unterscheidet. Die Menschen in seinen Dramen – »’ Tis a pity she is a whore«, »A Broken Heart« etc. – spielen sich selbst, sie spielen mit sich Tragödie, sie gleichen alle ein wenig der Dianora in »Die Frau am Fenster«, dem kleinen Meisterwerke von Hugo von Hofmanns thal. Der Dichter ist hier wirklich nur der Regisseur ihrer Schicksale, hängt gleichsam nur seine Lampe vor die Scene, zieht den Vorhang auf, »et hic omnes cantabunt«.8 Anfang Februar 1900 reist Kassner nach Paris und schickt von dort das genannte Erstlingswerk »aus meinem völligen Alleinsein heraus […] von mir geehrten und geschätzten Geistern« zu.9 Ob auch Hofmannsthal zu den Empfängern gehört, ist nicht mit Gewißheit zu bestimmen, jedoch nicht unwahrscheinlich angesichts der oben zitierten späten Erinnerung. Bestätigend mag der Hinweis, den H< erbert > St< einer > 1955 der schmalen Auswahl Hofmannsthalscher »Briefe an Freunde« vorangestellt hat, zu werten sein, »der noch unbekannte Verfasser« Kassner habe sein Buch »an Swinburne (der nicht deutsch konnte), an George, Hofmannsthal und H. St. Chamberlain geschickt«. Diese Aussage stützt sich zweifellos auf persönliche Mitteilungen Kassners, die einiges Ver- 7 KW I, S. 114. – Hugo von Hofmannsthal, Die Frau im Fenster, zuerst in: Pan. 4. Jg., Heft II (15. November 1898), S. 79 – 87; Zitat S. 83; in der Buchausgabe: Theater in Versen. Berlin: S. Fischer 1899, S. 5 – 36, Zitat S. 24; jetzt in SW III Dramen 1, S. 93 –114, Zitat S. 105, Z. 33 f.; stets mit der synkopierten Form »zusehn« statt »zusehen«. Das Zitat wurde nicht immer als von Hofmannsthal stammend erkannt, so hielt beispielsweise Gerhart Baumann (Rudolf Kassner – Hugo vom Hofmannsthal. Kreuzwege des Geistes. Stuttgart 1964, S. 36) die Zeilen für »Keats-Verse«. 8 KW I, S. 239 f. Das lateinische Zitat gibt die szenische Anweisung in Swinburnes »The Masque
Recommended publications
  • Elsa Bernstein's Dämmerung and the Long Shadow of Henrik Ibsen
    Birkbeck College University of London MA in Modern German Studies Elsa Bernstein’s Dämmerung and the long shadow of Henrik Ibsen Manfred Pagel Assessed essay (4000 words): April 2006 Core Course: History in German Literature Course Co-ordinator: Dr Anna Richards M. Pagel Introduction Nomen est omen. When the young Elsa Bernstein (1866-1949) decided to adopt a male pseudonym at an early stage of her writing career, as many women authors did in the late 19th century, she chose one that made an unmistakable allusion to the contemporary Norwegian dramatist Henrik Ibsen (1828-1906). Her assumed nom de plume of “Ernst Rosmer” an “audible echo of Ibsen”1, clearly owed its invention to his play Rosmersholm2. In this way she signalled her literary affinity with the dominant themes and style (described as Naturalism) favoured by Ibsen during the 1880s and 1890s, when he was establishing his enduring reputation as a masterful writer of social drama. The pen-name, Susanne Kord writes, “defined her as a disciple of one of the major playwrights of her time and simultaneously allied her with the German naturalist movement, which was centrally indebted to Ibsen’s dramatic work”3. Bernstein’s five-act play Dämmerung4, originally published in 1893, will serve here as reference text in an attempt to explore some aspects of her subject matter and treatment that may be at least partly attributable to Ibsen’s influence. The characterisation of the two main female roles, in particular, will be considered because the evolving position of women in modern society and the related issue of feminist emancipation from traditional bourgeois constraints formed a recurring topic in Ibsen’s plays, such as A Doll’s House5, Hedda Gabler6, and Little Eyolf7.
    [Show full text]
  • Structure and Gestalt Linguistic & Literary Studies in Eastern Europe (Llsee)
    STRUCTURE AND GESTALT LINGUISTIC & LITERARY STUDIES IN EASTERN EUROPE (LLSEE) The emphasis of this scholarly series is on recent developments in Linguistic and Literary Research in Eastern Europe; it includes analyses, translations and syntheses of current research as well as studies in the history of linguistic and literary scholarship. Founding Editor: John Odmark t Volume 7 edited by Barry Smith Structure and Gestalt: Philosophy and literature in Austria-Hungary and her successor states STRUCTURE AND GESTALT : Philosophy and Literature in Austria-Hungary and her successor states edited by BARRY SMITH University of Manchester AMSTERDAM / JOHN BENJAMINS B.V. 1981 ©Copyright 1981 — John Benjamins B.V. ISSN 0165 7712 / ISBN 90 272 1510 3 No part of this book may be reproduced in any form, by print, photoprint, microfilm or any other means, without written permission from the publisher. PREFACE The majority of the papers in the present volume were presented at, or prepared in conjunction with, meetings of the Seminar for Austro-German Philosophy, a group of philosophers interested in the work of Brentano and Husserl and of the various thinkers who fell under their influence. One long-standing concern of the Seminar has been to trace the origins of present-day structuralism and related move­ ments in the thought of nineteenth-century central Europe. This task has been admirably performed by Elmar Holenstein for the specific connections between Husserl and Jakobson and the Moscow and Prague Linguistic Circles (see the bibliography to Holenstein's paper below). But the (broadly) structuralist currents exhibited in, for example, the work of Meinong's Grazer Schule and, before that, in the writings of Herbart, Bolzano and Zimmermann, in the early psycho­ logical writings of Ehrenfels, or in the works of Austrian economists and political theorists, art historians and novelists, have remained almost wholly unexplored.
    [Show full text]
  • Durham E-Theses
    Durham E-Theses Grillparzer's adoption and adaptation of the philosophy and vocabulary of Weimar classicism Roe, Ian Frank How to cite: Roe, Ian Frank (1978) Grillparzer's adoption and adaptation of the philosophy and vocabulary of Weimar classicism, Durham theses, Durham University. Available at Durham E-Theses Online: http://etheses.dur.ac.uk/7954/ Use policy The full-text may be used and/or reproduced, and given to third parties in any format or medium, without prior permission or charge, for personal research or study, educational, or not-for-prot purposes provided that: • a full bibliographic reference is made to the original source • a link is made to the metadata record in Durham E-Theses • the full-text is not changed in any way The full-text must not be sold in any format or medium without the formal permission of the copyright holders. Please consult the full Durham E-Theses policy for further details. Academic Support Oce, Durham University, University Oce, Old Elvet, Durham DH1 3HP e-mail: [email protected] Tel: +44 0191 334 6107 http://etheses.dur.ac.uk 2 Summary After a summary of German Classicism and of Grillparzer's at times confusing references to it, the main body of the thesis aims to assess Grillparzer's use of the philosophy and vocahulary of Classicism, with particular reference to his ethical, social and political ideas, Grillparzer's earliest work, including Blanka, leans heavily on Goethe and Schiller, but such plagiarism is avoided after 1810. Following the success of Ahnfrau, however, Grillparzer returns to a much more widespread use of Classical themes, motifs and vocabulary, especially in Sappho, Grillparzer's mood in the period 1816-21 was one of introversion and pessimism, and there is an emphasis on the vocabulary of quiet peace and withdrawal.
    [Show full text]
  • Im Nonnengarten : an Anthology of German Women's Writing 1850-1907 Michelle Stott Aj Mes
    Brigham Young University BYU ScholarsArchive Resources Supplementary Information 1997 Im Nonnengarten : An Anthology of German Women's Writing 1850-1907 Michelle Stott aJ mes Follow this and additional works at: https://scholarsarchive.byu.edu/sophsupp_resources Part of the German Literature Commons BYU ScholarsArchive Citation James, Michelle Stott, "Im Nonnengarten : An Anthology of German Women's Writing 1850-1907" (1997). Resources. 2. https://scholarsarchive.byu.edu/sophsupp_resources/2 This Book is brought to you for free and open access by the Supplementary Information at BYU ScholarsArchive. It has been accepted for inclusion in Resources by an authorized administrator of BYU ScholarsArchive. For more information, please contact [email protected], [email protected]. lm N onnengarten An Anthology of German Women's Writing I850-I907 edited by MICHELLE STOTT and JOSEPH 0. BAKER WAVELAND PRESS, INC. Prospect Heights, Illinois For information about this book, write or call: Waveland Press, Inc. P.O. Box400 Prospect Heights, Illinois 60070 (847) 634-0081 Copyright © 1997 by Waveland Press ISBN 0-88133-963-6 All rights reserved. No part of this book may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means without permission in writing from the publisher. Printed in the United States of America 765432 Contents Preface, vii Sources for further study, xv MALVIDA VON MEYSENBUG 1 Indisches Marchen MARIE VON EBNER-ESCHENBACH 13 Die Poesie des UnbewuBten ADA CHRISTEN 29 Echte Wiener BERTHA VON
    [Show full text]
  • Whole Dissertation Hajkova 3
    Abstract This dissertation explores the prisoner society in Terezín (Theresienstadt) ghetto, a transit ghetto in the Protectorate Bohemia and Moravia. Nazis deported here over 140, 000 Czech, German, Austrian, Dutch, Danish, Slovak, and Hungarian Jews. It was the only ghetto to last until the end of Second World War. A microhistorical approach reveals the dynamics of the inmate community, shedding light on broader issues of ethnicity, stratification, gender, and the political dimension of the “little people” shortly before they were killed. Rather than relegating Terezín to a footnote in narratives of the Holocaust or the Second World War, my work connects it to Central European, gender, and modern Jewish histories. A history of victims but also a study of an enforced Central European society in extremis, instead of defining them by the view of the perpetrators, this dissertation studies Terezín as an autarkic society. This approach is possible because the SS largely kept out of the ghetto. Terezín represents the largest sustained transnational encounter in the history of Central Europe, albeit an enforced one. Although the Nazis deported all the inmates on the basis of their alleged Jewishness, Terezín did not produce a common sense of Jewishness: the inmates were shaped by the countries they had considered home. Ethnicity defined culturally was a particularly salient means of differentiation. The dynamics connected to ethnic categorization and class formation allow a deeper understanding of cultural and national processes in Central and Western Europe in the twentieth century. The society in Terezín was simultaneously interconnected and stratified. There were no stark contradictions between the wealthy and majority of extremely poor prisoners.
    [Show full text]
  • Anhang Uber Die Teilnehmer Des Kolloquiums*
    Anhang Uber die Teilnehmer des Kolloquiums* SIMONE BARCK Geb. 1944. Studium der Germanistik und Slawistik an den Universitaten Greifswald und Rostock. 1974 Promotion, 1986 Habilitation (Dr.sc .) am Zentralinstitut fur Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR. Dort von 1970 bis 1991 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe "Deutsche Literatur 1933-1945", von 1986 bis 1991 Leiterin eines Projekts zur Geschichte sozialistischer Literatur in Deutsch­ land. Seit 1992 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsprojekt "Li­ terarische Offentlichkeit in der DDR" im Forschungsschwerpunkt Zeithi­ storische Studien bei der Forderungsgesellschaft Wissenschaftliche Neuvor­ haben m.b.H., Potsdam. Veroffentlichungen (u.a.): Johannes R. Bechers Publizistik in der Sowjet­ union 1933-1945. Berlin: Akademie-Verlag 1976. - (Bandverantw. u. Mit­ verf. :) Exil in der UdSSR (= Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil, Bd.l). 2., neubearb. u. erw. Aufl. Leipzig: Reclam 1989. - Ferner u.a. Publikationen zur Kulturpolitik der DDR in den 50er und 60er Jahren, zur deutschen Literatur in der NS-Zeit und zur Spezifik des deutschen lite­ rarischen Exils in der Sowjetunion unter kommunikationsgeschichtlichem Aspekt. HANS EICHNER Geb. 1921 in Wien. Von 1935 bis 1938, nach dem Besuch des Realgymna­ siums, Ausbildung als Chemiker an der Bundeslehr- und Versuchsanstalt fur Chemische Industrie in Wien; im Dezember 1938 nach der Besetzung Osterreichs Flucht nach Belgien, 1939 weiter nach GroBbritannien; von Juni 1940 bis Januar 1943 interniert und nach Australien deportiert. 1943 bis 1946 Research Assistant fur organische Chemie und Extension Student an der University of London; 1946 B.A. in German, 1946 bis 1948 Studium am University College der University of London, 1949 Ph.D. mit der von Leonard Ashley Willoughby betreuten Dissertation "Thomas Mann's Relation to Goethe and its Significance for his own Development" (vgl.
    [Show full text]
  • INTERDISCIPLINARY JOURNAL of DECADENCE STUDIES Volume 2
    INTERDISCIPLINARY JOURNAL OF DECADENCE STUDIES Volume 2, Issue 1 Spring 2019 Gertrud Eysoldt and the Persistence of Decadence on the German Avant-Garde Stage Yvonne Ivory ISSN: 2515-0073 Date of Acceptance: 30 May 2019 Date of Publication: 21 June 2019 Citation: Yvonne Ivory, ‘Gertrud Eysoldt and the Persistence of Decadence on the German Avant-Garde Stage’, Volupté: Interdisciplinary Journal of Decadence Studies, 2.1 (2019), 16-38. volupte.gold.ac.uk This work is licensed under a Creative Commons Attribution- ShareAlike 4.0 International License. Gertrud Eysoldt and the Persistence of Decadence on the German Avant-Garde Stage Yvonne Ivory University of South Carolina In October 1901, Max Reinhardt’s avant-garde Berlin cabaret ‘Schall und Rauch’ [‘Sound and Smoke’] added to its line-up a new skit entitled ‘Die Dekadenten’ [‘The Decadents’].1 The piece was based on a parody of Decadent and Aestheticist sensibilities that had appeared in 1898 in the magazine Jugend [see Fig. 1]. In it, two young men lounge in a fin-de-siècle café, smoking, drinking absinthe ‘the way Verlaine used to’, and discussing the effects of specific colours on their nerves. After basking in the notion of a blue house with a green roof lit from within by a cadmium- yellow flickering light, the two barely escape dying of ‘an excess of bliss’ by getting up and leaving the café, carrying on their shoulders ‘the great weariness of the declining century’.2 The clichéd, overwrought Decadence of this 1898 vignette clearly still has traction in October 1901, as can be seen in a magazine illustration of Reinhardt’s ‘Schall und Rauch’ version [see Fig.
    [Show full text]
  • Hugo Von Hofmannsthal Und Rudolf Kassner Briefe Und Dokumente Samt Ausgewählten Briefen Kassners an Gerty Und Christiane Von Ho
    Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner Briefe und Dokumente samt ausgewählten Briefen Kassners an Gerty und Christiane von Hofmannsthal Mitgeteilt und kommentiert von Klaus E. Bohnenkamp Teil II 1910 –1929 Kassner an Gerty von Hofmannsthal 1 Hotel Ste Anne 10, Rue Ste Anne Paris. 20 / 5 10. < Freitag > Liebe Gerty! Vielen Dank für Ihre freundliche Karte. Protzen Sie bitte nicht mit Ihrer Vergessensfähigkeit, die haben Sie gar nicht. Die würde auch gar nicht zu Ihnen passen. Zu Ihnen paßt ein langes, langes Gedächtnis, ein Gedächtnis, das gleichsam immer länger wird … Es ist übrigens gar nichts Schlechtes, auch gar nichts Unelegantes – ein so langes, treues Gedächtnis. Man kann sogar auch ein ganz verfl uchter Kerl sein mit so einem langen Gedächtnis. Mir geht es gut hier. Körperlich vielleicht nicht so sehr, habe viel Kopfschmerzen, mein Magen etc. Dafür aber geistig. Werde wieder Schriftsteller sein diesen Sommer.2 Sogar ganz tüchtig. Und das Andere wird mir ganz wurst sein, aber wirklich ganz Wurscht. Eine kleine Weile. Eine große Weile. Je nach dem. Und trotzdem habe auch ich ein langes Gedächtnis – Aber so auf meine geheimnisvolle Art. Sehe einige Menschen. Rilke, Gide, Rysselberghe 3 etc. Holitscher ist 1 1 Bogen mit gedrucktem Briefkopf; 4 beschriebene Seiten. 2 Kassner konzipiert in diesen Monaten seine »Elemente der menschlichen Größe«. 3 Theo van Rysselberghe (1862–1926), belgischer Maler, Freund André Gides. Hofmanns- thal, der ihn Ende August 1903 in Weimar im Hause Kesslers kennengelernt hatte (BW Kess- ler, S. 51, 480), wird ihm einige Monate später, im Oktober 1910, in Neubeuern begegnen, Hugo von Hofmannsthal und Rudolf Kassner II 7 auch wieder da.4 Lerne russisch bei einer kleinen fetten, blonden Russin, die immerfort vor lauter noch unerwiederten Gefühlen, Hoffnungen, Einbildungen etc kocht u.
    [Show full text]
  • „Das Leben Als Drama“ Die Dichterin Elsa Bernstein Und Ihr Literarischer Salon Im Spiegel Der Tagebücher Und Briefe Hedwig Pringsheims Vortrag Von Dr
    „Das Leben als Drama“ Die Dichterin Elsa Bernstein und ihr literarischer Salon im Spiegel der Tagebücher und Briefe Hedwig Pringsheims Vortrag von Dr. Kristina Kargl (München) Aus Anlass ihres 150. Geburtstags erinnern wir an das Leben der deutsch-jüdischen Autorin Elsa Bernstein (1866-1949), das am 28. Oktober 1866 in Wien begann und bis ins Ghetto Theresienstadt führte. Nach München zog die Familie 1867, nachdem Elsas Vater, der Dirigent und Musikschriftsteller Heinrich Porges (1837-1900), auf Vermittlung seines Freundes Richard Wagner von König Ludwig II. zum Professor für Klavier an der neuen Musikschule ernannt worden war. Den Plan einer Schauspielkarriere musste Elsa wegen eines Augenleidens, das in den folgenden Jahren zur fast völligen Erblindung führte, zwar aufgeben, doch als Autorin machte sie sich unter dem Pseudonym „Ernst Rosmer“ mit Gedichten, Novellen und vor allem Dramen einen guten Namen. Ihr größter Erfolg wurde das Melodram „Königskinder“, das Engelbert Humperdinck 1897 als Märchenoper vertonte. Elsa Porges heiratete 1890 den Justizrat Dr. Max Bernstein, der auch als Dramatiker und Theaterkritiker wirkte und seine Frau als Autorin nach Kräften unterstützte. Kurz nach der Hochzeit lernte Elsa Bernstein die 11 Jahre ältere Hedwig Pringsheim kennen. Die lebenslange Freundschaft der beiden lässt sich anhand der neu erschienenen Tagebücher und Briefe Hedwig Pringsheims in vielen Höhen und Tiefen nachvollziehen. Nicht zuletzt kam es in dem literarischen Salon des Ehepaars Bernstein an der Brienner Straße 8a, dem Haus des Wilhelm Busch-Verlags Braun & Schneider (heute Maximiliansplatz 9, Neubau), im Frühjahr 1904 zur schicksalhaften ersten Begegnung von Katia Pringsheim und Thomas Mann. Kristina Kargl studierte Neuere Deutsche Literatur, Geschichte und Mediävistik an der LMU und wurde 2014 mit einer Dissertation über die „Weiße Rose“ promoviert.
    [Show full text]
  • Des Unschuldigen Schuld
    Des Unschuldigen Schuld Landeszentrale Politische Bildung Gerty-Spies-Literaturpreis Rheinland-Pfalz Impressum: Herausgeberin: Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz Am Kronberger Hof 6 . 55116 Mainz Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz E-Mail: [email protected] Homepage: www.politische-bildung-rlp.de Verantwortlich: Wolfgang Faller Zusammenstellung: Dieter Lamping und Hans-Georg Meyer Grafik, Layout: Birgit Elm Umschlagfoto: Eva-Monika Borowietz Foto Innenteil: S. 11, 13, Jüdisches Museum München, Catherine Hess S. 17, 20, 26, Wikimedia Commons S. 14, 15, 16, 21, 25 LpB Archiv Für die Auszüge aus: „Drei Jahre Theresienstadt“ (Seiten 146-148) „Das schwarze Kleid“ (Seiten 7-8, 39-41) © Chr. Kaiser/Gütersloher Verlagshaus - Gütersloh Alle Gedichte sind dem (1993) im Eigenverlag erschienenen Band „Gerty Spies, Gedichte aus dem Konzentrationslager und aus den nachfol- genden Jahren“ entnommen. Druck: Druckstudio Gallé GmbH, 55270 Klein-Winternheim ISBN: 978-3-89289-037-9 Mainz 2016 Gerty Spies: Des Unschuldigen Schuld Eine Auswahl aus dem Werk anlässlich der ersten Verleihung des Gerty-Spies-Literaturpreises der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz zusammengestellt von Dieter Lamping und Hans-Georg Meyer. Zweite Auflage 2016 1 2 Inhalt Vorwort Wolfgang Faller 4 Vorwort Hans-Georg Meyer 5 Lebenslauf, erzählt von Gerty Spies, Februar 1991 6 Des Unschuldigen Schuld 13 Grüßt mir mein Kind 14 Schwarz ist die Nacht 15 Volkszählung am 11.11.1943 16 Straßenbild nach den großen Transporten im September 1944 17 Selektion 18 Jude Europas 21 Es war im Frühjahr 1945 22 Grabinschrift 25 Er 26 Über Gerty Spies, von Rachel Salamander 27 Anmerkungen 47 Auswahlbibliographie 49 3 Vorwort Wolfgang Faller Seit 1997 vergibt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz der Gerty-Spies-Preis an Autorinnen und Autoren, die mit Ihren Werken zur Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen anregen.
    [Show full text]
  • The Personalism of Denis De Rougemont
    ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! The personalism of Denis de Rougemont: ! Spirituality and politics in 1930s Europe! ! ! ! ! ! Emmanuelle Hériard Dubreuil! ! St John’s College, 2005! ! ! ! ! ! ! ! ! This dissertation is submitted for the degree of! Doctor of Philosophy! !1 ! ! !2 Abstract! ! ! ! ! ! Neither communist, nor fascist, the personalist third way was an original attempt to remedy the malaise of liberal democracies in 1930s Europe. Personalism puts the emphasis on the human person – understood to be an individual in relation to others – as the foundation and aim of society. Yet, because of the impossibility of subjecting the human person to a systematic definition, personalism remains complex and multifaceted, to the extent that it might be best to speak of ‘personalisms’ in the plural. The various personalist movements that emerged in France in the 1930s are little known, and the current historiography in English misrepresents them. ! This dissertation is a study of the various personalist movements based in France in the 1930s, examining their spiritual research and political philosophy through the vantage point of Swiss writer Denis de Rougemont (1906-1985). In Rougemont lies the key to understanding the personalist groupings because he was the only thinker to remain active in the two foremost movements (Ordre Nouveau and Esprit) throughout the 1930s. The personalism of Ordre Nouveau was the most original, in both senses of the term. It deserves particular attention as an important political philosophy and an attempt to justify political and economic federalism in 1930s Europe. Whilst an Ordre Nouveau activist, Rougemont can be looked upon as the mediator and federator of personalisms in the 1930s. ! However, Rougemont’s particular contribution to personalist thought was more spiritual and theological than political or economic.
    [Show full text]
  • Elsa Bernstein: Ein Leben Als Drama
    05.12.2011 / bsb „Elsa Bernstein: Ein Leben als Drama“ Das Buch über den Lebensweg der Autorin, die in einem „Prominentenhaus“ die Inhaftierung im KZ Theresienstadt überlebte, ist wieder in der Landeszentrale für politische Bildung erhältlich. Ab sofort ist das als Nachdruck neu erschienene und von Rita Bake und Birgit Kiupel herausgegebene Buch "Elsa Bernstein: Das Leben als Drama" wieder im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung, erhältlich. Elsa Bernstein (1866-1949) schrieb unter dem Pseudonym Ernst Rosmer Dramen und Theaterstücke, u.a. das Märchen "Königskinder", das Engelbert Humperdinck als Oper vertonte. Mit ihrem Mann führte Elsa Bernstein in München einen literarischen Salon. Gäste waren zum Beispiel Theodor Fontane, Richard Strauß, Thomas Mann, Rainer Maria Rilke und Gerhart Hauptmann. Trotz ihrer einflussreichen Freunde und der Protektion der Familie Wagner in Bayreuth wurde Elsa Bernstein 1942 nach Theresienstadt deportiert. Wegen ihrer kulturellen und literarischen Verdienste war sie dort im so genannten Prominentenhaus untergebracht. Elsa Bernstein überlebte das KZ Theresienstadt und verbrachte ihre letzten Lebensjahre in Hamburg bei ihrer Tochter, der Musikprofessorin Eva Hauptmann. In dieser Zeit schrieb sie ihre Erinnerungen an die Zeit im KZ Theresienstadt auf einer Blindenschreibmaschine für ihre Familie auf. Diese Erinnerungen sind ein wichtiges Dokument über das Leben in den Prominentenhäusern im Konzentrationslager Theresienstadt, von deren Existzenz die meisten Menschen bisher kaum etwas wussten. Ab sofort ist dieses Buch gegen eine Bereitstellungspauschale von 2,- Euro im Infoladen der Landeszentrale für politische Bildung, Dammtorwall 1, erhältlich. Für Rückfragen der Medien: Dr. Rita Bake, Tel. 040 / 4 28 23 48 04, E-Mail: [email protected] Annika Fritzsche, Tel.
    [Show full text]