für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, , Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen

WWW.EGGOLSHEIM.DE FREITAG, 18.5.2018 Nr. 10/18

Lisa Fitz - Flüsterwitz Samstag, 9. Juni um 20.00 Uhr in der Eggerbach-Halle in Eggolsheim

Flüsterwitz? Ein Fall für Lisa Fitz! Eine Frau, die sagt und singt, was sie denkt. Laut. Mit Verve. Mit Witz. Mit Haltung. Die sich nicht darum schert, ob sie auf linke oder rechte Füße tritt und die furchtlos wie eine Amazone den Bogen spannt und in alle Richtungen zielt.

Einen Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Dieser könnte Menschen in Hörweite beleidi- gen, sensible Damenohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern gefährlich wird. Eigentlich ist der Flüsterwitz ein politischer Witz. Wenn man mit einem autoritären System haderte oder Repressalien befürch- tete, erzählte man sich Flüsterwitze. Nun lebt ja der Spaßmacher von Respektlosigkeit, aber die Luft wird dünn, weil Spott eben das beste Mittel ist, an den Stüh- len der Obrigkeit zu sägen. Stattdessen tobt ein Info- krieg im Netz, politisch inkorrekt, unsauber, paranoid. Mainstream gegen Fake News, Trolls, aber auch echte Raritäten, die man im Fernsehen nie sieht. „Empöria- lismus“ entgeistert die Republik.

Hier muss Lisa Fitz ran. Legendär sind Lisas Lieder, ihre rauchige Stimme und die bunte Gitarre “La Flo- rentina”. Wie immer weiß Lisa Fitz, Kabarett und enga- gierte Lieder zu verbinden und damit das Publikum zum Nachdenken, zum Träumen und zum Lachen zu verführen. Lisa schlüpft in Rollen, ist böse und lustig, unterhält uns prächtig, singt, spielt Gitarre und hat vor allem eins: Rückgrat.

Preise: VVK und AK: 26,00 € Kartenvorverkauf: Rathaus, Markt Eggolsheim, Zimmer 010, (Telefon: 09545/444-133 oder -134) Veranstalter: Uli Pechtold AMTLICHE MITTEILUNGEN 09/18

Sitzungstermine Ob alleine, mit Partner/in und/oder Kind/- Feste Brennstoffe müssen so gelagert Dienstag, 19. Juni, 16.30 Uhr – Bau-, ern, alle Neubürgerinnen und Neubürger werden, dass sie durch die Feuerstelle nicht Umwelt-, Energie-, Landschafts- und sowie ihre Familien sind herzlich willkom- entzündet werden können. Forstausschuss men. Bei starkem Wind (Funkenflug) ist das Feuer Dienstag, 26. Juni, 18.00 Uhr – Das Ende der Veranstaltung ist gegen 17.00 zu löschen. Marktgemeinderat Uhr geplant, die hoffentlich einen bleiben- Die Feuerwehrzufahrt/Zufahrt zur Veran- den Eindruck mit vielen wichtigen neuen staltungsstätte ist während der gesamten Schließtag des Rathauses Informationen und Kontakten bei den Neu- Veranstaltung in voller Breite freizuhalten. Das Rathaus Eggolsheim bleibt am Freitag, bürgerinnen und Neubürgern hinterlässt. Wir möchten Sie noch auf folgendes hinwei- den 1. Juni für den allgemeinen Bürgerver- sen: kehr geschlossen. Hierbei wird ein Brü- Johannisfeuer – Maßnahmen und Die Verantwortlichkeit für die Einhaltung ckentag nach Fronleichnam genutzt. Das Brandschutzbestimmungen der brandschutzrechtlichen Vorschriften Standesamt bleibt für Notfälle erreichbar Öffentliche Veranstaltungen bedürfen gene- liegt im privaten Bereich. Mängel in diesem (Tel. 09545/444-115). Wir bitten um Ver- rell einer Genehmigung des Ordnungs- Bereich können im Schadensfall zu privat- ständnis! amtes. Ausnahme hiervon sind für die rechtlichen und strafrechtlichen Haftungs- Öffentlichkeit vorgesehene Brauchtumsver- fragen führen. Neubürgerempfang – anstaltungen, denen man auch die Johannis- Verlängerung der Anmeldefrist feuer zurechnet. Sie unterliegen im Hinblick Fälligkeit der Grund- und Für alle Neubürgerinnen und Neubürger, die auf den Brandschutz lediglich der Anzeige- Gewerbesteuer 2. Quartal 2018 es noch nicht geschafft haben sich zum Neu- pflicht. Eine behördliche Genehmigung hier- Die Grund- und Gewerbesteuer für das 2. bürgerempfang anzumelden, gibt es noch- für ist jedoch nicht erforderlich. Quartal 2018 ist am 15. Mai fällig. Zah- mals eine Fristverlängerung. lungspflichtige werden aufgefordert, die Bitte melden sie sich spätestens bis zum 21. Bitte zeigen Sie die geplanten Johannisfeuer Steuern und Abgaben in den nächsten Tagen Mai an. Die Anmeldung können Sie formlos aber rechtzeitig (spätestens 14 Tage vorher) bei der Marktkasse einzuzahlen bzw. auf per E-Mail an [email protected] rich- unter Angabe von Verantwortlichen, Ort eines der Konten des Marktes Eggolsheim ten oder per Post an den Markt Eggolsheim, (Flurnummer, Gemarkung) und Zeit (Datum, zu überweisen, da sonst nach Fälligkeit nach zu Händen von Frau Dötzer. Uhrzeit) beim Ordnungsamt (Tel. 09545- der Kostensatzung von 06. Dezember 1993 Für weitere Rückfragen steht sie Ihnen 444-141, E-Mail: eppenauer@eggolsheim. Mahngebühren erhoben werden bzw. nach § auch telefonisch unter 09545/444-151 zur de) an. Das Ordnungsamt leitet die Anzeige 240 AO 1977 Säumniszuschläge festgesetzt Verfügung. Wichtig bei der Anmeldung dann an die Integrierte Leitstelle Bamberg werden müssen. ist lediglich die Unterscheidung zwischen (ILS) weiter und informiert die Polizei. Erwachsenen und Kindern und sofern eine TÜV-Termin Kinderbetreuung gewünscht wird, sollte dies Brandschutzbestimmungen Für Schlepper und ungebremste Anhänger ebenfalls vermerkt werden. Die einschlägigen gesetzlichen Brand- bietet der TÜV SÜD folgenden Termin an: schutz-bestimmungen sind zu beachten (z.B. 23. Mai ab 17.00 Uhr Eggolsheim Gemein- Nutzen Sie die Chance Ihre neue Heimat Verordnung zur Verhütung von Bränden - debauhof - für Fragen vorab, Tel. 09191 besser kennenzulernen VVB, Verordnung über die brennbaren Flüs- 707320. sigkeiten - VbF etc.). Am Samstag, den 26. Mai, um 14.00 Uhr Heckenschnitt im Gemeinde- findet der Neubürgerempfang in der Kul- Bei der Verwendung von Feuer und offenem gebiet turscheune des Rathauses statt. Licht sind immer besondere Sorgfaltspflich- Im Frühjahr schlagen die Bäume und Sträu- Der 1. Bürgermeister Claus Schwarzmann ten zu beachten: cher aus und es blüht und grünt. Was für das wird alle Neubürgerinnen und Neubürger die offene Feuerstätte im Freien muss min- Auge ein Genuss, kann für den Verkehrs- bei einem Sektempfang persönlich begrüßen destens entfernt sein und viel Interessantes über Ihre neue Heimat von Gebäuden aus brennbaren Stoffen 5 m, zu berichten wissen. vom Dachvorsprung ab gemessen Fragen wie zum Beispiel: von leicht entzündbaren Stoffen 25 m Wo erledige ich was? von sonstigen brennbaren Stoffen 5 m Welche Angebote gibt es für mich? von Waldrändern 100 m Die nächsten Ausgaben er- Wer kann mir helfen bei? für den Betrieb der Feuerstätte ist ein Ver- scheinen. Wo kann ich mich beteiligen antwortlicher zu bestimmen. Dieser muss oder engagieren? die Feuerstelle ständig unter Aufsicht halten. 1. Juni werden hier angesprochen und geklärt. Nach der Veranstaltung ist von diesem Ver- Redaktionsschluss 23. Mai, 12.00 Uhr Im Anschluss besteht die Möglichkeit bei antwortlichen das Feuer zu löschen und (Bitte beachten Sie hier den vorge- einem kleinen Imbiss ins Gespräch zu mind. eine Stunde weiter zu beaufsichtigen. zogenen Redaktionsschluss aufgrund des kommen und sich auszutauschen. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feiertags.) Zum Abschluss des Empfanges geht es Feuerstelle unbedingt erloschen sein. nach draußen und während einem kleinen Bei der Feuerstelle ist – je nach Größe des 15. Juni Spaziergang durch Eggolsheim informiert Feuers - mind. 1 Handfeuerlöscher (z.B. Redaktionsschluss 7. Juni, 18.00 Uhr Bürgermeister Schwarzmann ganz neben- Pulver, 6 kg, für die Brandklassen A, B, C) bei über geschichtsträchtige Gebäude und oder anderes geeignetes Löschgerät, bereit- Sehenswertes in und um Eggolsheim herum. zuhalten.

2 AMTLICHE MITTEILUNGEN 09/18 teilnehmer ein Hindernis werden. Der Markt maße des lichten Raumes) zurückgeschnit- Was tut sich im Markt Eggolsheim weist deshalb aus aktuellem ten werden. Bitte bedenken Sie, dass Äste Anlass darauf hin, dass alle Grundstücksei- und Zweige bei Regen herabhängen können, Samstag, 19. Mai gentümer nach Art. 29 Abs. 2 Bayerisches hier sind gerade Fußgänger und Radfahrer in OGV Eggolsheim - Veredelungskurs Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG) ver- der Verkehrssicherheit beeinträchtigt. Alle 9.30 Uhr - Obstgartengelände des OGV pflichtet sind, die aus ihren Grundstücken Bürgerinnen und Bürger werden daher gebe- überhängenden Äste und Zweige, welche ten, den Rückschnitt des überhängenden Mittwoch, 23 Mai in angrenzende öffentliche Verkehrsflächen Grünbewuchses ordnungsgemäß durchzu- TÜV - Schleppertermin (z. B. Weg, bzw. Straße) ragen und die Ver- führen. 17.00 Uhr – Gemeindebauhof Eggols- kehrsteilnehmer behindern oder die Sicht auf Wir bedanken uns für die Kooperation! heim Verkehrszeichen beeinträchtigen, zurückzu- Ordnungsamt des Marktes Eggolsheim schneiden. Samstag, 26. Mai Dabei müssen Bäume und Sträucher bis zu Neubürgerempfang im Markt Eggols- einer Lichtraumhöhe von 4,50 m bei Kfz-Ver- heim kehr und 2,50 m bei Rad-/Fußgängerverkehr 14.00 Uhr - Kulturscheune Rathaus nach der Straßenverkehrsordnung (Regel- Sonntag, 27. Mai Kameraden- und Reservistenverein Kau- ernhofen - Gedenkgottesdienst 09.00 Uhr - Bergkapelle in Kauernhofen

Sonntag, 27. Mai Musik- und Gesangverein Unterstürmig – Tag der offenen Tür ab 14.00 Uhr – Musikheim Unterstürmig

Sonntag, 27. Mai SV Hubertus Drosendorf - Grillfest ab 15.00 Uhr – Schützenhaus Drosen- dorf

Mittwoch, 30. Mai Gscheitgut: Musikalische Lesung mit Forellenmenü 19.30 Uhr – Brauereigasthof Pfister Weigelshofen

Senioren-Termine Mai 2018 Donnerstag, 31. Mai St. Martin Eggolsheim - Pfarrfest Sa. 19.5. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 52 Im Anschluss an die Fronleichnamspro- zession - Pfarrgarten Di. 22.5. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger

Di. 22.5. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger Donnerstag, 31. Mai Mi. 23.5. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger SV Eichenlaub Götzendorf - 6. Sommer- Mi. 23.5. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger biathlon und Grillfest ab 12.00 Uhr – Vereinsheim SV Eichen- Do. 24.5. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig laub Götzendorf Do. 24.5. 10.00 Uhr PC/Internet-Sprechstunde im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 24.5. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Samstag, 2. Juni Fr. 25.5. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger FFW Neuses - Sommerfest anstelle des Johannisfeuers Fr. 25.5. 16.00 Uhr Boccia, Treffpunkt. Sportheim FC Burk (Sportinsel) 18.00 Uhr - Feuerwehrhaus Neuses Sa. 26.5. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 52 Di. 29.5. 14.00 Uhr Handarbeiten im Treffpunkt Aktive Bürger, Leitung Ute Bergunde Sonntag, 3. Juni Di. 29.5. 15.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 in Seniorenheimen Johann Hinrich Wichern, Partnerschaftskommitée - Biscarosse - Boule-Turnier Zweibrückenstr. 36, und St. Martin Eggolsheim 14.00 Uhr – Parkplatz am Rathaus Mi. 30.5. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Eggolsheim Mi. 30.5. 11.00 Uhr Literatur und Kunst im Germanischen Nationalmuseum Nbg. Begleitung Rainer Hammerich Sonntag, 24. Juni Kirchweih in Schirnaidel Mi. 30.5. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger

3 09/18

Bücherei St. Martin

Marktbücherei St. Martin - Info Welttag des Buches am 23. April „Ich schenk dir eine Geschichte“ Die Schüler der 4. Klassen waren gemein- sam mit ihren Lehrerinnen in der 1. Maiwo- che zu einem Ausflug in die Marktbücherei eingeladen. Dort erfuhren sie zunächst die Hintergründe dieses weltweiten Feiertags für das Lesen. Im Jahr 1995 wurde der Welt- Übern Zaun g´schaut! tag des Buches von der UNESCO offiziell Sommerwanderung zum Blühenden Jura Erntehelfer Obstanlage Dietzhof gesucht ausgerufen. Dabei hat man sich von dem Vom Senftenberg zur Friesener Warte Der Landkreis Forchheim sucht ab sofort für katalanischen Brauch inspirieren lassen, Am Sonntag, den 3. Juni lädt das Flusspa- die Pflege der kreiseigenen Obstanlage in zum Namenstag des Volksheiligen Sankt radies Franken alle Interessierten wieder Dietzhof (Leutenbach) Saisonaushilfskräfte Georg Rosen und Bücher zu schenken. zu einer weiteren geführten Tour auf dem auf Basis eines 450,- Euro Minijobs. Die Für die 47 Schüler wurde vom Bücherei- Sieben-Flüsse-Wanderweg ein. Treffpunkt Haupttätigkeiten erfolgen unter Anleitung team eine Bücherei-Rallye vorbereitet, d.h. ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz am Fuße als Erntehelfer im Sommer. Die Zeiteintei- es mussten Fragen rund um Bücher und die des Senftenbergs (bei Gunzendorf). Die lung erfolgt flexibel. Bibliothek beantwortet und ein Lösungswort knapp 12 km lange Rundwanderung führt Nähere Informationen erhalten Sie im Obst- gefunden werden, unter den Teilnehmern mit über Wald- und Forstwege zur Friesener informationszentrum Fränkische Schweiz, richtiger Lösung wurden viele Preise verlost. Warte, mitten hinein in den blühenden Jura. Möchser Weg 12, in 91355 Hiltpoltstein, Zum Abschluss der Veranstaltung bekam Über Ketschendorf geht es dann zurück zum unter Tel. 09191-861081 (Fr. Wagner) oder jeder Schüler das Taschenbuch überreicht Senftenberg. Dort ist zum Abschluss der mobil 0152-01594566 (Hr. Fahner). Sie „Ich schenk dir eine Geschichte –Lenny, Tour eine Einkehr auf dem Keller geplant. können sich dort jederzeit formlos bewer- Melina und die Sache mit dem Skateboard“. Jung und Alt sind herzlich eingeladen mitzu- ben. Schauen Sie doch mal vorbei! Diese eigens zum Welttag geschriebene wandern! Die Teilnahme an der Wanderung www.landkreis-forchheim.de Story von Sabine Zett macht Lust aufs Lesen ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. und mit dem richtigen Lösungssatz kann Festes Schuhwerk wird empfohlen! Weitere man auch dort tolle Preise gewinnen u.a. Informationen zu den geführten Touren: einen Klassenausflug in die Film- www.sieben-fluesse-wanderweg.de studios in München. Toi, Toi, Toi!!! Die Aktion wurde auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung ‚s Blaue Stäffala’ in Forchheim vorbereitet und von der Volksbank und der Sparkasse Eggolsheim mit Preisen gesponsert. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle! Öffnungszeiten. Mo.: 16.00 bis 17.30 Uhr; Di.: 9.30 bis 10.30 Uhr; Do.: 17.30 bis 19.00 Uhr; So.: 10.00 bis 12.00 Uhr; Telefon: 09545/444-350 Ansprechpartnerin Bücherei Alexandra Dormann Ehrenamtliche Büchereileitung Hauptstr. 27 91330 Eggolsheim Telefon: 09545/4330 (Privat) E-Mail: [email protected]

4 09/18

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche, es ist kaum zu glauben, aber der Bau des Radweges von Eggolsheim in Richtung Neuses und Bahnhofsiedlung ist so gut wie fertig und die Straßenverbindung nach Neuses kann nächste Woche geöffnet werden. Es hat doch viel länger gedauert als geplant und gewünscht. Allerdings ist mit den Querungshilfen und den umfassenden Umgestaltungen der Kreuzungsbereiche inklusive der Erneuerung von Wasser- und Abwasserleitungen doch viel mehr Arbeit auf die Baufirma zugekommen als gedacht. Zudem haben wir auch die Fahrbahn in größeren Teilen erneuert als vorgesehen. Schlussendlich haben wir jetzt eine gute Lösung. Für die erheblichen Einschränkungen während der langen Bauzeit bitte ich die Anwohner im Nachhinein um Verständnis. Die Straße nach Neuses ist ab nächste Woche wieder frei. Dafür werden dann umgehend die Bauarbeiten für einen neuen Abwasserkanal in der St.-Martin-Straße beginnen. Für die Behinderungen in diesem Bereich bitte ich im Voraus um Verständnis. Wo gehobelt wird, fallen halt auch Späne…

Neue Farben braucht das Land… Unter diesem Motto könnte man die Farbgestaltung des Dorftreffs Faulenzers sehen und auch des fertig sanierten Hauses in der Hartmannstraße 7. Beide farblichen Akzente sind aus meiner Sicht sehr gelungen, wobei man über Farbe immer streiten kann. Die Reaktionen, die bei mir angekommen sind, waren allerdings durchweg positiv. Das Dorftreffgebäude wird nun auch innen noch fertiggestellt und dann am 8. Juni um 18 Uhr noch vor der Aufnahme der Nutzung gesegnet. Den für 22. Juli angekündigten offiziellen Festakt nach Fertigstellung der Außenanlagen müssen wir allerdings verschieben. Dieses Fest wird im Herbst stattfinden, wenn tatsächlich alles fertig sein wird. Es wird rechtzeitig informiert.

Das große Partnerschaftstreffen in unserer Eggerbach-Halle mit den Freunden aus Italien war ein sehr schönes Erleb- nis. 82 italienische Gäste und genauso viele Verantwortliche aus unseren Gemeinden haben sich beim Festabend zu einem starken und einigen Europa bekannt. Die Europaabgeordnete Monika Hohlmeier hat uns Verantwortlichen Mut zugesprochen, unsere Partnerschaften zu hegen und zu pflegen, weil sie die Basis für die Verständigung der Völker sind. Die Freundschaft mit Italien war dann auch ein wesentliches Thema im Rahmen der 900-Jahr-Feier Buttenheims, ein sehr gelungenes Jubiläum. Und wir machen gleich weiter mit Völkerverständigung: In dieser Woche waren 30 Kinder und einige Lehrkräfte der Schule aus Cavedine zu Gast und haben unsere Gemeinde und Region kennengelernt. Nach den Pfingstferien fahren unsere Viertklässler für fünf Tage nach Cavedine und lernen dort ein anderes Land und andere Sitten kennen. Das ist gut für die Persönlichkeitsbildung junger Menschen. Den Austausch haben wir nun ganz kontinuierlich schon seit 10 Jahren und auch davor gab es schon die Fahrten unseres leider schon verstorbenen Lehrers Bernhard Spindler und natürlich die vielen Kontakte unseres Freundeskreises Cavedine. Wir machen so weiter, weil es gut ist!

Herzlich Ihr und Euer

Öffnungszeiten Verwaltung Kehrbezirke Markt Eggolsheim Böhmer Stefan Dürrbeck Wolfgang Tag Uhrzeit Mühlleite 19 Lindenstr. 9 96155 Buttenheim 91356 Kirchehrenbach Telefon: 09545/322585 Montag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 09191/96331 Mobil: 0171/2038222 Telefon: 09194/5832 (Büro) Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefax: 09545/4455354 Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Suck Oliver Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr In der Huth 12 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 96158 Frensdorf-Vorra Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Telefon: 09502/203

5 09/18

JUGEND Smart gegen Saufen und Drogen

Jugger Kursleiter Weiterbildung Ines (12) fand es wertvoll, dass in einer geschützten Atmosphäre und Erstmals gibt es in Süddeutschland die Möglichkeit sich zum Kurs- einem offenen Gespräch ein Thema besprochen werden konnte, wel- leiter für den Sport „Jugger“ ausbilden zu lassen. Dies findet in der ches oft verschwiegen wird. Sie ist eine der Jugendlichen, die dieses Eggerbach-Halle in Eggolsheim in der Zeit vom 20. Juli bis zum 22. Jahr an dem intensiven Lebenskompetenz- und Suchtpräventionspro- Juli statt. Die Jugendpflege des Marktes Eggolsheim veranstaltet gramm REBOUND an der Mittelschule Eggolsheim teilgenommen in Kooperation mit der Fachstelle für Gewaltprävention der AWO, hat. Kreisverband Forchheim e. V. und dem Verein PRO aus Ebermann- Auch für Santino (13) waren vor allem die Risiken von Alkohol als stadt die o. g. Weiterbildung. Bezuschusst wird die Weiterbildung legale Droge sehr informativ. Eine Alkoholvergiftung gehört bei vom Bildungsbüro des Landratsamtes Forchheim. Anmelden können jungen Menschen als der zweithäufigste Grund für einen Kranken- sich haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der hausaufenthalt. Für solche Notsituationen erlernten die Jugendlichen Jugendarbeit und weitere interessierte Teilnehmer aus sozialen und im Rahmen des Projektes die stabile Seitenlage als lebensrettende pädagogischen Arbeitsfeldern. Zertifiziert wird die Weiterbildung Sofortmaßnahme. durch den Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund (BTFB). Die Aus- bildung wird vom sechsfachen deutschen Juggermeister Lester Balz aus Berlin durchgeführt. Lester Balz wird die Teilnehmer im Rahmen einer dreitägigen Weiterbildung zu präsenten Kursleiterinnen und Kursleitern ausbilden, die selbst Juggergruppen verantwortungsvoll anleiten und trainieren können. Jugger ist ein sehr dynamischer und bewegungsintensiver Sport. Eine Mischung aus American-Football, Gladiatorenkampf, Rugby und Ritterspiel. Es zeichnet sich durch die Kombination von Kampf- spiel und Teamplay, durch ein hohes Maß an schneller dynamischer Bewegung, Fairness, ein klares Regelwerk und eine relativ geringe Verletzungsgefahr aus. Beim Jugger handelt es sich um eine Sportart, die auch als gewaltpräventive Maßnahme für Aggressionsabbau und soziales Lernen, gegen Mobbing an Schulen und in sozialen Arbeits- feldern der Jugendarbeit eingesetzt wird. Nach dem Motto „Jug- gern statt Prügeln“ wird von Männern und Frauen, vor allem durch Jugendliche und junge Erwachsene in gemischtgeschlechtlichen Teilnehmer der 8. Klasse Grund- und Mittelschule Eggolsheim Teams fair gekämpft. Diese Teams sind oft in Vereinen organisiert. REBOUND (engl. „abprallen“) ist ein Präventionsprogramm, wel- Des Weiteren finden seit einigen Jahren Deutsche Meisterschaften ches nicht nur mit erhobenem Zeigefinger über Drogen aufklärt, und internationale Turniere statt. sondern auf einen gesundheitsbewussten Umgang mit Risiken abzielt. Zu den Grundhaltungen gehört es offen und ehrlich, authen- tisch und risikobewusst auf die Fragen der Schüler einzugehen und ihnen ihre eigenen Stärken und Talente bewusst zu machen. „Zu einem risikobewussten Umgang mit Drogen gehört auch die Stärke NEIN sagen zu können“, so eine der Kursleiterinnen, Teresa Borek. Gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Susanne Stock führte sie dieses Jahr REBOUND zum ersten Mal für die 7. und 8. Klasse der Mittelschule Eggolsheim durch. Für die Schüler hieß dies an ca. 12 Doppelstunden außerplanmäßigen Unterricht, voll mit Themen rund um Stärken, Begabungen, Risikokompetenz und Psychoaktive Sub- stanzen.

Mannschaften beim Juggern

Wer jetzt Interesse am Juggern gefunden hat, kann sich noch bis spä- testens 1. Juni anmelden unter: Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Forchheim e. V. Fachstelle für Gewaltprävention Ansprechpartner: Dipl. Sozialpäd. (FH) Dietmar Schuberth Tel.: 09191/703447

. Teilnehmer der 7. Klasse Grund- und Mittelschule Eggolsheim

6 09/18

Medienpädagogischer Ansatz Eine Besonderheit des Programms liegt dabei auch auf der medien- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. pädagogischen Umsetzung. Fast alle Stunden drehen sich um einen Der Referent Stefan Obermeier ist Rechtsanwalt und vermittelt mit realitätsnahen Kurzfilm, in dem typische Verhaltensweisen gezeigt Hilfe anschaulicher Beispiele aus seiner jahrelangen Erfahrung in der werden, die mit den Schülern gemeinsam erarbeitet werden. Somit Jugendarbeit rechtliche Grundlagen der Jugendarbeit. wird anhand der Filme das Handeln in Risikosituationen trainiert. Schwerpunkte sind dabei Rechte und Pflichten von Leitungspersonen Das Ziel von REBOUND ist es einen verantwortungsbewussten und in der Jugendarbeit, Wissenswertes zum Thema „Aufsichtspflicht“, gesunden Umgang mit Alkohol und anderen Drogen zu erlangen. Haftungsfragen, Sexualstrafrecht und natürlich persönliche Frage- Es ist ein Lebenskompetenzprogramm speziell für junge Menschen stellungen der Teilnehmer/-innen. zwischen 14 und 25 Jahren und deren Begleiter. In der Entwicklung Das Aufsichtspflichtseminar findet am 16. Juni von 9.30 bis 17.00 und Durchführung des Kurskonzeptes werden Jugendliche stetig mit Uhr im Sitzungssaal des KJR statt. Die Teilnahmekosten betragen einbezogen und machen es somit zu einem gelungenen Ansatz. Den 20,00 € pro Person, inklusive Verpflegung. Hierfür sind noch Rest- Abschluss des Kurses bilden selbstständig entworfene und realisierte plätze frei. Kurzfilme oder ein anderes künstlerisches Projekt der Schüler. Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) oder online (www.kjr-forchheim.de) bis zum 7. Juni wird gebeten. „Best-Practice“ der Präventionsarbeit REBOUND wurde 2010 – 2013 am Universitätsklinikum Heidel- Vater-Sohn-Klettersteig am 23. Juni im Höhenglücksteig berg entwickelt und im Rahmen einer EU-Förderung evaluiert. In Jungen im Alter von 11-14 Jahren haben am 23. Juni gemeinsam REBOUND werden eine Vielzahl von „Best-Practice“ Kriterien der mit ihren Vätern die Möglichkeit, die Natur von oben zu sehen. Der Suchtprävention umgesetzt. Dadurch hat es einen national und inter- Höhenglücksteig, der mitten im Wald der Hersbrucker Schweiz liegt, national einen besonderen Stellenwert ist sicherlich einer der schönsten Klettersteige in Deutschlands Mit- telgebirgen. Das spannende am Klettersteig ist, dass diesen sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene zusammen begehen können, da KJR alle (schwierigen) Abschnitte umgangen werden können. So wird jeder Teilnehmer auf seine Kosten kommen, vom Anfänger bis zum Kletterluft gewöhnten Vater-Sohn-Gespann. Aktuelles Kursangebot Zur Unterstützung wird die Klettersteigtour von erfahrenen und aus- Airbrush – Tattoo – Fortbildung am 14. Juni gebildeten Klettertrainer/-innen von „wirKLich draußen“ begleitet, Von Kindergeburtstagen, Vereinsfesten und Jubiläumsfeiern sind die auch die benötigten Klettermaterialien stellen werden. sie schon gar nicht mehr weg zu denken. Und wenn sie angeboten Eine gemeinsame Anreise von Forchheim ist möglich. werden, sind sie der Renner - sowohl bei Kindern und Jugendlichen Der Tagesausflug findet am 23. Juni von 9.00 – 15.00 Uhr statt, als auch bei Erwachsenen. Die Rede ist von AIRBRUSHTATTOOS. Treffpunkt ist in Hirschbach. Die Teilnahmekosten belaufen sich auf Der Kreisjugendring Forchheim verleiht das benötigte Material seit 25,00 € pro Person, inklusive Mittagsverpflegung einigen Jahren an Vereine, Verbände, Schulen oder Kindergärten und Eine schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. bietet selbst auch immer wieder die kurzzeitigen Tattoos bei eigenen 5) oder online (www.kjr-forchheim.de) ist bis zum 10. Juni möglich. Veranstaltungen an. Um das nötige Grundwissen zu erlangen und die recht einfache Technik beherrschen zu lernen, findet am Donnerstag, Spiel mit! – Workshop zu Gruppenspielen in der Jugendarbeit den 14. Juni von 18.00 bis ca. 21.00 Uhr ein Einführungsworkshop am 24. Juni statt. (Gruppen-)Spiele sind ein wesentlicher und sinnvoller Baustein in der Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeiter/-innen von Vereinen, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie können ganz unterschied- Schulen, Jugendtreffs, Kindergärten etc. ab 16 Jahren, die die Air- lich genutzt werden, beispielsweise zum Kennenlernen, als Koope- brushmaschine des KJR entleihen oder als Betreuer/-in bei Veranstal- rationsübung, zum Austoben, zur Konzentration, zum Abkühlen oder tungen des KJR mit der Airbrushmaschine arbeiten möchten. als Austausch und können damit in jeder Kinder- und Jugendgruppe Inhalt der Fortbildung ist eine theoretische und praktische Einfüh- Verwendung finden. rung in Technik sowie der Umgang mit Maschine und Material. Gemeinsam wollen wir uns sowohl theoretisch, als auch praktisch Gezeigt wird alles Notwendige vom Maschinenzusammenbau, über mit unterschiedlichen Spielemöglichkeiten auseinandersetzen. den richtigen Umgang mit verschiedenen Materialien bis hin zum Dabei werden Aspekte wie Zielsetzung, Zielgruppe, Materialaus- praktischen Sprayen. wahl, Spielart und –ort genauer unter die Lupe genommen und die Die Kosten der Fortbildung betragen 10,00 € pro Person. Spiele auch selbst ausprobiert. Außerdem werden solche Spiele in Um schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. den Fokus genommen, die einfach zu erklären sind und ohne viele 5) oder online (www.kjr-forchheim.de) bis zum 6. Juni wird gebeten. Worte funktionieren und somit auch in der interkulturellen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden können. Aufsichtspflichtseminar ll am 16. Juni – Restplätze frei Der Workshop richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Der Kreisjugendring Forchheim, die Evangelische Jugend im Deka- Mitarbeiter/-innen in Jugendarbeit, Bildungs- und Betreuungsein- nat Forchheim und der BDKJ Forchheim und Ebermannstadt laden richtungen, Lehrer/-innen und sonstigen Interessierten am Thema im Rahmen der Jugendleiter/-innen – Ausbildung zukünftige und „Spiel“. aktuelle Mitarbeiter/-innen und Betreuer/-innen in der Jugendarbeit Der Workshop findet am 24. Juni von 9.00 – 15.00 Uhr im Jugend- ab 15 Jahren zum Aufsichtspflichtseminar in den KJR Forchheim ein. haus Forchheim (Kasernstr. 7, 91301 Forchheim) statt. Die Teilnah- Das Seminar ist Bestandteil der JULEICA-Ausbildung. mekosten belaufen sich auf 3,00 € pro Person, inklusive kleiner Von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich in der Jugend- Verpflegung. arbeit engagieren, wird viel verlangt: methodische Fitness, pädago- Eine schriftliche Anmeldung an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. gisches Geschick, rechtliche Kenntnisse sowie Durchsetzungs- und 5) oder online (www.kjr-forchheim.de) ist bis zum 17. Juni möglich.

7 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 09/18

Seelsorgeeinheit Eggolsheim 14.00 Uhr Bammersdorf: Trauung 14.00 Uhr Drosendorf: Taufe 18.30 Uhr Drügendorf: Vorabendmesse 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Kath. Pfarramt St. Martin 18.30 Uhr Eggolsheim: Wortgottesfeier 17.00 Uhr Hallerndorf: Maiandacht (Kreuz- Hauptstraße 47, 91330 Eggolsheim bergkirche) Telefon: 09545/443971-0 Sonntag, 20. Mai – Pfingsten 18.00 Uhr Bammersdorf: Maiandacht Mail: st-martin.eggolsheim@erzbistum- 08.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier (Endreskapelle) bamberg.de 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst/ Homepage: www.seelsorgeeinheit- Festgottesdienst mit Kinderkirche Dienstag, 29. Mai eggolsheim.de 12.30 Uhr Unterstürmig: Maiandacht 18.30 Uhr Drosendorf: letzte Maiandacht Sprechstunde von Pfarrer Daniel 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz anschl. gemütl. Beisammensein am Krop- Schuster 14.00 Uhr Drosendorf: Taufe feld Keller nur nach telefonischer Voranmeldung 17.00 Uhr Eggolsheim: Feierliche Vesper 18.30 Uhr Neuses: Maiandacht jeweils 17.00 Uhr Hallerndorf: Maiandacht (Kreuz- Mittwoch von 10 bis 11 Uhr Tel. 443971-0 bergkirche) Mittwoch, 30. Mai 18.00 Uhr Bammersdorf: Maiandacht 18.30 Uhr Kauernhofen: Eucharistiefeier PR Andreas Barthel (andreas.barthel@ (Endreskapelle) 19.00 Uhr Rettern: Maiandacht erzbistum-bamberg.de) 19.00 Uhr Drosendorf: Abholung der Mari- in Eggolsheim unter Tel. 09545/4439713 enweiherwallfahrer Donnerstag, 31. Mai – Fronleichnam zu erreichen 20.00 Uhr Weigelshofen: Abholung der 08.00 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst Marienweiherwallfahrer mit Prozession GR Helena Lang (helena.lang@erzbistum- anschl. Pfarrfest rund um die Pfarrkirche bamberg.de) Montag, 21. Mai – Pfingsten in Hallerndorf unter Tel. 09545/8252 zu 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst/ Freitag, 1. Juni erreichen Urbanifest 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im SZ Sprechstunde in Eggolsheim: 09.30 Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr 10.00 Uhr Drügendorf: Krankenkommunion 13.00 Uhr Kauernhofen: Maiandacht an der Samstag, 2. Juni Pfarrsekretärin Petra Graßl – Bürozeiten Lourdeskapelle 17.00 Uhr Drügendorf: Vorabendmesse Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 14.00 Uhr Drosendorf: Andacht an der anschl. Fronleichnamsprozession Uhr Fatimakapelle 18.30 Uhr Eggolsheim: Wortgottesdienst- Tel. 09545/4439710 18.30 Uhr Eschlipp: Maiandacht feier

Seniorenzentrum St. Martin, Dienstag, 22. Mai Sonntag, 3. Juni Schirnaidler Str. 5, Tel. 09545/4436-0 18.30 Uhr Neuses: Maiandacht 08.00 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst Leitung: Sr. Mercitta – mit Flurumgang [email protected] Mittwoch, 23. Mai 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz 18.30 Uhr Eggolsheim: Maiandacht 15.00 Uhr Eggolsheim: Taufgespräch Pfarrei Drosendorf 18.30 Uhr Unterstürmig: Eucharistiefeier (Pfarrsaal) Maria Heimsuchung Drosendorf 19.00 Uhr Rettern: Maiandacht St. Georg Weigelshofen Pfarrfest 2018 Pfr. Daniel Schuster – Tel. 443971-0 Donnerstag, 24. Mai Es ergeht herzliche Einladung am 31. Mai, 18.30 Uhr Neuses: Eucharistiefeier im Anschluss an die Fronleichnams-prozes- Pfarrei Drügendorf 18.30 Uhr Unterstürmig: Maiandacht sion, zum diesjährigen Pfarrfest. Wie in den St. Margaretha Drügendorf Jahren zuvor ist für gute Verpflegung und Heilig Kreuz Tiefenstürmig Freitag, 25. Mai Getränke gesorgt. Um auch wieder ein reich- Pfr. Daniel Schuster – Tel. 443971-0 09.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im haltiges Kuchenbuffet anbieten zu können, SZ brauchen wir etwas Hilfe. Dazu wird in Kirchliche Termine: 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im SZ der Kirche ca. 2 Wochen vorher eine Liste 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz zum Eintragen ausgehängt. Es wäre schön, Freitag, 18. Mai 19.00 Uhr Götzendorf: Maiandacht wenn sich viele fleißige Bäckerinnen oder 02.30 Uhr Weigelshofen: Weggang der Bäcker eintragen, die uns wieder leckere Wallfahrer nach Marienweiher Samstag, 26. Mai Kuchenspenden zur Verfügung stellen. Wir 03.00 Uhr Kauernhofen: Weggang der Wall- 06.00 Uhr Drosendorf: Gößweinsteinwall- würden uns über zahlreiches Erscheinen fahrer nach Marienweiher fahrt aus der ganzen Großgemeinde sehr freuen. 09.30 Uhr Eggolsheim: Eucharistiefeier im 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse Zusätzlich bietet die AGJ für die Kinder und SZ Jugendlichen ein buntes Programm rund 16.00 Uhr Eggolsheim: Rosenkranz im SZ Sonntag, 27. Mai um die Pfarrkirche an. Das Pfarrfest findet 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz 08.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier seinen Ausklang gegen 15.00 Uhr. 19.00 Uhr Götzendorf: Maiandacht 09.00 Uhr Kauernhofen: Gefallenengottes- Das Pfarrfestteam dienst an der Bergkapelle Samstag, 19. Mai – Pfingsten 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst 13.00 Uhr Weigelshofen: Segensfeier 12.30 Uhr Unterstürmig: Maiandacht

8 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 09/18

Evang.-Luth. Christuskirche Forchheim – 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Diakonin der Erzdiözese Bamberg. Kosten: 90 € für Friedenskirche Eggolsheim Beate Wagner) Mutter und Tochter, (incl. Kurskosten, ÜN Pfarramt Christuskirche und VP in Bio-Qualität), 30 € jede weitere Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 Sonntag, 24. Juni Tochter. [email protected] 09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Tel: 09191/2145, Fax 09191/14346 Muschler) 8. - 9. Juni: Vater-Sohn-Tage Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Eine Entdeckungsreise für Väter und Söhne Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr Sonntag, 1. Juli (10 - 12 Jahre). Väter und Jungen sollen auf Pfarrer Ulrich Bahr KEIN Gottesdienst in der Christuskirche ganz neue wertschätzende Art und Weise mit Tel: 09131/43467 den faszinierenden Vorgängen im Körper von Mann und Frau vertraut gemacht werden Gottesdienste in der Friedenskirche und miteinander ins Gespräch kommen. Die Eggolsheim KLVHS FEUERSTEIN Jungen gehen auf spielerische Weise als Spezialagenten auf Entdeckungsreise durch Sonntag, 3. Juni den Körper des Mannes und der Frau und 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Lothar Besuchen Sie uns auf unserer Homepage erfahren, was in ihrem Körper los ist, wenn Fietkau) unter www.klvhs-feuerstein.de, um unser sie sich in der Pubertät vom Jungen zum Haus und unser umfangreiches Kursange- „happy man“ entwickeln. Zeitgleich werden Sonntag, 10. Juni bot, das sich hauptsächlich an Erwachsene sich die Väter auf unkonventionelle Art und 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian richtet, näher kennen zu lernen. Die KLVHS Weise mit den spannenden Vorgängen im Muschler) Feuerstein ist auch Tagungsstätte für Gast- Körper des Mannes und dem beeindrucken- veranstaltungen und für Gastgruppen. Auch den Zyklusgeschehen der Frau befassen. Dienstag, 12. Juni Einzelgäste sind willkommen. Und: Sie bekommen Anregungen, wie sie 19.30 Uhr Elternabend neue Konfirmanden ein guter und liebevoller Begleiter für ihren im D-Bonhoeffer-Haus Kommende Veranstaltungen der Kath. Sohn in den Jahren der Pubertät sein können. Landvolkshochschule Feuerstein In Kooperation mit der MFM-Zentrale der Sonntag, 17. Juni Erzdiözese Bamberg. Kosten: 90 € für Vater 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich 23. - 26. Mai: Kinderfreizeit: „Zurück in und Sohn, (incl. Kurskosten, ÜN und VP in Bahr) die Zukunft – gemeinsam durch die Zeit“ Bio-Qualität), 30 € jeder weitere Sohn. Auch dieses Jahr warten wieder 4 spannende Nähere Informationen, Kosten und Anmel- Mittwoch, 20. Juni und atemberaubende Tage auf Kinder und dung unter Tel. 09194-73630, Fax 736325 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren in der oder E-Mail: [email protected]. Martin (Pfarrer Ulrich Bahr) KLVHS Feuerstein. Zu jeder Veranstaltung ist eine Anmeldung Begib dich mit uns auf eine abenteuerliche notwendig Sonntag, 24. Juni Reise von den Anfängen der Erde und der 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian Menschheit bis in die ferne Zukunft! Ver- Muschler) schiedene Herausforderungen, spannende Spiele, lustige Wettkämpfe, unser traditio- Anzeigenannahme. Sonntag, 1. Juli nelles Lagerfeuer und jede Menge Spaß auf 10.30 Uhr Familiengottesdienst, anschlie- und um den Feuerstein warten auf Dich. Es Linus Wittich Verlag ßend Gemeindefest mit Vorstellung der sind noch Plätze frei, also nichts wie los und Telefon: Kandidaten für den neuen Kirchenvorstand anmelden – die Teilnehmerzahl ist begrenzt! 09191-723263 sowie Vorstellung der neuen Konfirmanden Kosten: 110,00 € 1. Kind, 80,00 € 2. Kind, 0177-9159847 60,00 € jedes weitere Kind (incl. Kurskos- Gottesdienste und Veranstaltungen in ten, ÜN , VP in Bio-Qualität). E-Mail: [email protected] der Christuskirche Forchheim [email protected] 8. - 9. Juni: Mutter-Tochter-Tage Sonntag, 3. Juni Eine Entdeckungsreise für Mütter und Töch- 9.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Prädikant ter (10 bis 12 Jahre). Eingeladen sind alle Lothar Fietkau) Mütter mit ihren 10-12-jährigen Töchtern, die sich zwei Tage lang auf Entdeckungs- Sonntag, 10. Juni reise rund um’s Thema „Frau-Sein“ bzw. 9.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Christian „Frau-Werden“ begeben wollen. Die Mäd- Muschler), anschließend Kirchenkaffee chen erfahren auf spielerische und anschau- liche Weise, was in ihrem Körper los ist, Dienstag, 12. Juni wenn sie eine Frau werden. Die Mütter 19.30 Uhr Elternabend neue Konfirmanden begeben sich zeitgleich auf die „Reise durch im D-Bonhoeffer-Haus den Zyklus der Frau“. Zudem setzen sie sich damit auseinander, wie sie eine gute und lie- Sonntag, 17. Juni bevolle Begleiterin für ihre Tochter in den 9.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Bahr) Jahren der Pubertät sein können. Kooperati- onsveranstaltung mit dem Fachbereich NFP

9 09/18 VEREINSNACHRICHTEN

Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V. Fahrt zur Messe INTERFORST nach München Die Waldbesitzervereinigung Kreuzberg e.V. und Waldbesitzerverei- nigung Fränkische Schweiz e.V. bieten gemeinsam am 21. Juli eine Lehrfahrt zur Interforst nach München an. Mitglieder und Nichtmit- glieder sind herzlich eingeladen. Die 13. Internationale Leitmesse für Forstwirtschaft und Forsttech- nik mit wissenschaftlichen Veranstaltungen und Sonderschauen bietet auf rund 70.0000 Quadratmetern Fläche einen umfassenden Überblick über aktuelle Technologien und Dienstleistungen für Forst und Holz. Mehr als 450 Aussteller werden erwartet und stellen neben Produktneuheiten auch einen kompletten Marktüberblick dar (www. interforst.com). Los geht es um 7.30 Uhr in Hallerndorf bzw. 7.45 Uhr in Forchheim, Rückkehr gegen 21.00 Uhr, Kosten inklusive Eintrittskarte und Brot- Match-Tie-Break-Wettbewerb. Vom regionalen Tennisportal „Ten- zeit während der Busfahrt 45 Euro pro Person. Anmeldung bitte unter nis-in Franken.de“ erhielten wir eine Wildcard für das Tie-Break- Telefon 09545-441275 oder [email protected]. Turnier des Tennisclubs Rot-Weiß Schwabach (28. Juli). Um diesen einen Platz kämpften sechs Spieler in zwei Gruppen. Die Gruppen- SV DJK Eggolsheim - Tennis sieger ermittelten im Finale, wer den begehrten Startplatz erhielt. Manch ein Eggolsheimer rieb sich verwundert die Augen, als am 28. Als Sieger ging Adrian Grinjuks hervor, der Friedrich Knoll knapp April ein paar junge Mitbürger mit Schwimmreifen, Taucherbrille besiegte. und überdimensionalem aufblasbarem rosa Flamingo zum Sportge- Zum Abend wurde noch „meer“ aufgefahren. Scampi-Spieße, lände gingen. „Ja gibt es denn jetzt hier ein Freibad?“ dachten sie gegrillte Sardellen, Bratheringe, eingelegte Heringe und viele Salate wohl. Weit gefehlt, es war Saisonauftakt bei der Tennisabteilung des und Dips ließen keine Wünsche offen und keine hungrigen Mäuler SV DJK Eggolsheim – und die Stand unter dem Motto „Tennis und zurück. Natürlich mangelte es auch nicht an Getränken, die Hütten- Meer“. wart Werner bereitgestellt hatte. Den Sekt sponserte die Fam. Robil- Bereits Ende März wurden die Tennisplätze gereinigt und neu ein- lard. Weit nach Einbruch der Dunkelheit endete dieser schöne Abend, gesandet, so dass im April schon ein reger Spielbetrieb beobachtet und alle waren sich einig: „Es war wieder einmal ein gelungener und werden konnte. Das Wetter war ja durchweg sommerlich. bestens organisierter Saisonstart.“ Ein herzliches Dankeschön gilt Vergnügungswartin Tina hatte das Motto für den diesjährigen offizi- unserem ortsansässigen Edeka-Markt Pfister, der uns mit Dekora- ellen Saisonstart ausgegeben, die Anlage mit Blumen, Palmen und tions-Material unterstützte. Fischernetzen wunderschön geschmückt und Sportwart Adrian regte an, das Motto durch „meerchenhafte“ Tenniskleidung umzusetzen. Ei-Ei-Eierlikör - Spendenübergabe an die Und so kamen Gummifrösche, Pinguine, Flamingos, Enten und furi- Kinderchirurgie in Erlangen ose Sommerhemden (ausgeliehen bei Jürgen von der Lippe?) zum Die Kinderchirurgie Erlangen konnte sich über eine Spende in Einsatz. Auch zwei Haie und ein Pirat wurden gesichtet. Die bunt Höhe von 630 Euro freuen. gemischte Runde aus Junioren-, Senioren-, Mannschafts- und Hob- Melanie Weber, Maria Buckl, Lisa Pfister, Michael Görtler, Johannes byspielern wurde in zwei Teams aufgeteilt und von Sportwart Adrian Sponsel und Tobias Hammon kamen auf die Schnaps- bzw. Eierlikör- zu kuriosen Spielen angetrieben. So mussten Koordinationsübun- idee bei dem in diesem Jahr erstmals stattgefundenen Ostermarkt der gen, Lauf- und Denkspiele absolviert werden, bevor es zu diversen Marktgemeinde selbstgemachten Eierlikör sowie Schokofrüchte für Doppel- und Triple-Tennisspielen kam. Dabei wurden die Teilneh- den guten Zweck zu verkaufen. Der komplette Erlös wurde nun dem mer bunt durchgemischt und so spielten die Jüngeren und Älteren in Rettern lebenden leitenden Kinderchirurgen, Dr. med. Manuel mit- und gegeneinander. Spaß und Spiel stand wie bei jeder Saison- Besendörfer, übergeben. Ein herzlicher Dank ergeht an den Biohof eröffnung im Vordergrund, eben das Kennenlernen und Integrieren Stähr aus Unterstürmig für die Bereitstellung der Eier zum Selbst- der neuen Mitglieder, die Spielergebnisse waren heute Nebensache. kostenpreis, sowie an die Gemeinde Eggolsheim für die Überlassung „Wir lieben Tennis –mach mit“ ist der Leitspruch und die Motivation des Verkaufsstandes! für das gesamte Team. Zwischen den Spielen wurden viele kleine Leckereien gereicht, die dieses Mal (fast) fleischlos waren, getreu dem Motto „Tennis und Meer“. Da mundeten Krabben, Frühlings- rollen, Forellen- und Lachscreme, Thunfischrollen und vieles mehr. Kuchen, Brownies und Früchte rundeten das Fingerfood-Buffet ab. Vor der eigentlichen Saisoneröffnung gab es einen dreistündigen

10 VEREINSNACHRICHTEN 09/18

DJK SC Neuses - Karate und in der Pause war mit vielen leckeren, selbstgemachten Kuchen Vereins- und Gemeinde übergreifend gemeinsam Radfahren? für das leibliche Wohl der Zuschauer und kleinen Künstler bestens Vor drei Jahren hatten wir das schon mal gemacht und es war klasse! gesorgt. Auch hier funktionierte die Zusammenarbeit! An dieser Aus der Gemeinde Weilersbach kam nun der Vorschlag einer Wieder- Stelle ein großes Lob an die Jugendvorstandschaften beider Vereine holung. Radfahren macht Spaß und man kann es von Kindesbeinen für die hervorragende Organisation! bis ins hohe Alter tun. Gesund ist es auch noch, trainiert und fördert das Miteinander. Deshalb ruft Helmut Stadelmann, (ein eher schlech- ter Radler) alle auf (die noch krappeln können) mitzumachen. Es ist einfach super schön mit einer Gruppe ein Ziel zu erreichen und Men- schen kennenzulernen. Räder sind egal, alle „Biker“ sind uns will- kommen. Natürlich auch die „E Biker“. Vereine, Zugehörigkeiten, Alter, Hautfarbe, Religion - egal. Alle können mitmachen. Wir tref- fen uns in Weilersbach zur gemeinsamen Abfahrt an der Kirche. Wir fahren gemütlich auf dem Fahrradweg nach Forchheim und halten beim Möbelhaus Fischer eine Rast ab, bei der wir 15 Minuten auf weitere Teilnehmer warten. Natürlich können unterwegs sämtliche Radler zu uns stoßen und mitfahren. Unser Ziel ist ganz nah und für jeden zu erreichen. Das Gasthaus Kraus in Hirschaid bietet viel Platz, Selbstbedienung, gute Preise und die Qualität passt auch. Also los und mitmachen. Kurze Mail, wer mit wie viel Personen kommt genügt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. E-Mail: [email protected]

Den krönenden Abschluss bildete das imposante Zusammenspiel der rund 90 Jungmusiker, das so manchen eine Gänsehaut verursachte. In einem waren sich am Ende alle einig: Die Kinder und Jugendli- chen stellten vergangenen Sonntag ein erstaunliches musikalisches Können unter Beweis. Weiter so - wir freuen uns auf viele talentierte Nachwuchsmusiker in beiden Vereinen! Musikverein Eggolsheim Gemeinschaftskonzert in der Eggerbach Halle Schützenverein Eichenlaub Götzendorf e.V. Ein voller Erfolg war das Gemeinschaftskonzert der Musikvereine Grillfest mit Sommerbiathlon in Götzendorf Eggolsheim und Pödeldorf am Sonntag, den 29. April in der voll- Habt ihr auch die lange Sommerpause beim Biathlon satt? besetzten Eggerbach Halle in Eggolsheim. Jeweils im jährlichen Dann ist der Sommerbiathlon des Schützenvereins Eichenlaub Göt- Wechsel fand dieses Konzert jetzt bereits zum dritten Mal statt. zendorf e.V. genau das Richtige! Neben diesem sportlichen Ereig- Musikbegeisterte Kinder und Jugendlichen des Nachwuchsorches- nis am 31. Mai, mit Startschuss um 12.30 Uhr, bieten wir sämtliche ters Pödeldorf unter der Leitung von Tim Förster, des Jugendor- Leckereien, die zu einem gemütlichen Grillfest dazugehören. Ein chesters Eggolsheim unter Leitung von Andreas Schumann und der weiterer Höhepunkt wird die Siegerehrung des Biathlons und die beiden Bläserklassen der Grund- und Mittelschule Eggolsheim unter Königsproklamation sein. Lasst euch von unserer Gastfreundschaft Leitung von Tanja Huber, ließen die Herzen aller Zuhörer höher überzeugen und verbringt mit uns ein paar schöne Stunden an unse- schlagen. Besonders erfreulich ist die Vernetzung über die Land- rem Vereinshaus. kreisgrenzen hinaus, zeigt es doch wie überall mit viel Eifer und Engagement in den Musikvereinen gearbeitet wird. Vor dem Konzert FF Drügendorf Gemeinsam sind wir stark - Jugendfeuerwehrolympiade / Jugendleistungsprüfung in Forchheim Am Samstag, den 5. Mai, fand in Forchheim die Jugendfeuerweh- rolympiade mit Abnahme der Bayerischen Jugendleistungsprüfung statt. Vier Jugendliche der FF Drügendorf stellten mit drei Jugend- lichen der FF Götzendorf an verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis. Dazu zählten unter anderem das Zusammenkuppeln einer 90 m Schlauchleitung, verschiedene Knöten, das Kuppeln einer Saugleitung, Testfragen... Die Jugendleistungsspange erhielten: Jannik Winkler, Nico Winkler, Tobias Möhrlein, Alina Winkler und Robin Winkler An der Olympiade nahmen teil: Jannik Winkler, Tobias Möhrlein, Marvin Siegmann und Julian Pecho

11 09/18 VEREINSNACHRICHTEN

und die Deutsche Meisterschaft steht auch hier noch an. Die Erwartungen konnte das Senioren A-Team(50-59 Jahre) der Bamberger Auswahl nicht erfüllen. Wollte man auch hier ein Wört- chen um die Quali-Plätze zur Deutschen mitreden, war an diesem Tag im gesamten Team der Wurm drin. Am Ende wurde es Platz 5 und die Top-Teams aus München und vom Veranstalter Karlstadt waren weit weg. Diese beiden Teams brachten jeweils einen ehe- maligen oder aktuellen 1.-Liga-Spieler zum Einsatz, die Bamberger versuchten übers Kollektiv zum Erfolg zu kommen. Aus Eggolshei- mer Sicht kamen Reinhold Trautner( 539) und die Kombi Dörfler/ Rohrmoser (494) zum Einsatz. Für dieses Team ist die Saison nun beendet.

Die erfolgreichen Teilnehmer

SKC 67 Eggolsheim Eggolsheimer Kegler gehen auch nach der Saison weiter auf Titelfang Titel der Bezirksmeisterin Sprint geht erneut nach Eggolsheim Nachdem im Jahr zuvor Manuela Haßfurther sich den Titel der Bezirksmeisterin im Sprint sichern konnte, erspielte sich dieses Jahr Melanie Schwarzmann (2.Vorstand SKC Eggolsheim) souverän den Titel und fährt somit zur Bayerischen Meisterschaft nach Passau. Über ein 1:1 und dem gewonnenen Sudden Victory, dem 2:0 über Manuela Haßfurther, dem 1:1 gegen Melissa Stark und dem gewon- nenen Sudden Victory konnte Melanie im Finale mit einem sicheren 2:0 Sieg die Goldmedaille am Ende entgegen nehmen. Nachdem Manuela Haßfurther das Achtelfinale 2:0 gewann musste sie hingegen gegen die spätere Siegerin aus den eigenen Reihen im v.l.n.r: Peter Walter, Haschke Peter (Eggolsheim), Richter Arthur, Meth Andy und Viertelfinale die Segel streichen. Dennoch beendet sie die Meister- Reinfehler Adam (Eggolsheim) schaft auf dem 7. Platz. Herzlichen Glückwunsch und vor allem Gut Holz am 12. Mai in Passau. SC Eggerbachtal Vierter Eggerbach--Aisch-Cup in Eggolsheim Altmeister Franz Ecker ist neuer Schachkönig in Eggolsheim – Christian Haag weiter auf dem Hallerndorfer Thron – Jugendspieler Max Klingenspohr erster Schachkönig von Altendorf Beim vierten ERA-Cup, dem beliebten Breitenschachturnier des Schachclub Eggerbachtal in Eggolsheim wurde Triple-Sieger Georg Petersammer vom heimischen SC von Gastspieler Lars Fiedler von den Schachfreunden Altdorf bei Nürnberg als Gesamtsieger abgelöst. Mit sehr offensiven Spiel untermauerte Fiedler seine Spielstärke und trug Siege gegen den Titelverteidiger Petersammer, den Hallerndor- fer Champion Christian Haag, Seniorenmeister Hans-Jochen Berger, Thomas Bergmann und den neuen Altendorfer Schachkönig Max Klingenspohr davon. Mit Altmeister Franz Ecker hat Eggolsheim einen neuen Schach- Melanie Schwarzmann und Manuela Haßfurther könig, auch er löst den dreimaligen Sieger Petersammer auf dem Eggolsheimer Thron ab. Dabei wies er vor allem die stark vertretene Auch die Senioren holen fleißig Medaillen Jugend mit Bastian Trummer, Hannes Weiß und Simon Petersam- Tolle Erfolge konnten die Eggolsheimer Senioren/Seniorinnen bei mer noch in die Schranken, ebenso wie Helmut Kropp. Nur gegen der Bayer.Meisterschaft für Vereinsmannnschaften im unterfrän- Thomas Bergmann hatte er das Nachsehen. Bastian Trummer hat mit kischen Karlstadt erringen. Die Seniorinnen des Kreisverbandes 3,0 Punkten die Jugendwertung auf Gesamtrang sechs für sich ent- Bamberg mit Helga Friede erreichten Platz 2 und damit die Quali schieden, Knapp in der Feinwertung geschlagen geben mußten sich für die Deutsche Meisterschaft im Juni. Auf den bekannt eher zähen auf den Plätzen sieben und neun die punktgleichen Hannes Weiß und Karlstädter Bahnen spielte Friede solide 517 Holz. Matchwinner Maxim Gorochovski. für die Bamberger war die ehemalige ungarische Nationalspielerin Der Eggolsheimer Titel wurde erst in der finalen Schlußrunde ver- Kavacsne-Gramsch mit dem Tageshöchstwert von 570 Holz. geben, als Franz Ecker und Bastian Trummer im direkten Duell auf- Platz 1 in Bayern holte sich das Bamberger Team bei den Seni- einandertrafen. Im parallelen Duell hatte sogar noch Hans-Jochen oren B(ab 60 Jahre). Aus Eggolsheimer Sicht standen hier Peter Berger die Chance mit einem Sieg über Lars Fiedler beide zu überflü- Haschke(518) und Adam Reinfelder(508) ihren Mann. 549 Holz von geln. Letztlich bot Berger dem späteren Gesamtsieger lange Paroli, Arthur Richter im Bamberger Team bedeuteten hier den Tagesbest- mußte aber dennoch die Waffen strecken. Damit hatte Ecker freie wert. Auch für die Senioren B ist die Saison nun noch nicht vorbei Bahn und nutzte seine Chance.

12 VEREINSNACHRICHTEN 09/18

Nichts Neues gibt es hingegen auf dem Hallerndorfer Thron – hier Das Partnerschaftskomitée Landkreis Forchheim – bleibt Christian Haag trotz Niederlagen gegen Fiedler und Berger Biscarrosse Schachkönig von Hallerndorf. Einladung zum Boule-Turnier Einen ersten Schachkönig gibt es in der Gemeinde Altendorf mit Am Sonntag, den 3. Juni ab 14.00 Uhr zu einem offenen Boule- Max Klingenspohr. Die Entscheidung darüber fiel dabei in famili- Turnier in Eggolsheim auf dem Parkplatz am Rathaus. Interessierte eninternen Duellen. Max hatte dabei punktgleich in der Feinwertung Teilnehmer werden gebeten, nach Möglichkeit die eigenen Kugeln die Nase vorn vor seinem Vater Bernd Klingenspohr und seinem mitzubringen. Bruder Tim Klingenspohr. Beim stark vertretenen Nachwuchs waren Maxim Gorochovski in Musik- und Gesangverein Unterstürmig der U18 und Joshua Gößwein in der U14 nahezu konkurrenzlos. Die 25 Jahre aktive Musik in Unterstürmig - Im Jubiläumsjahr 2018 Altersklasse U12 gewann Bastian Trummer vor Hannes Weiß, Max feiert der MGV-Unterstürmig 25 Jahre aktive Musik. Klingenspohr und Michael Bäuerlein. Für folgende Veranstaltungen möchten wir sie herzlich einladen: In der U10-Wertung war Simon Petersammer vor Kilian Schlund, 27. Mai ab 14.00 Uhr am Musikheim in Unterstürmig Greta Landgraf, die auch die Mädchenwertung auf ihrer Seite hatte, Tag der offenen Tür mit Schnuppertag für Jung und Alt. Musikalisch und Tim Klingenspohr erfolgreich. Dabei fielen die Entscheidungen sorgen die Deichselbachtaler ab 15.00 Uhr für Stimmung und gute teilweise durch kuriose Pattsituationen in materieller Übermacht. Unterhaltung. Für das leibliche wohl gibt es Kaffee und Kuchen Am Schluß gab es Sachpreise für alle Teilnehmer sowie einen großen sowie feines, frisch vom Grill. Dank für die Fairneß und an alle, die zum Gelingen des Turniers 6. September ab 18.00 Uhr im Festzelt am Vereinsheim in Unter- beigetragen haben. stürmig Festabend mit Ehrungen und besonderen Einlagen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Diese beiden Veranstaltungen runden das 25 jährige Jubiläumsjahr des „Musik- und Gesangverein Unterstürmig“ ab.

Reisen mit SCHABO-AIR nach Prag Zum Anlass des 20. Jubiläums des Eggolsheimer Chors „Schabeso“ veranstaltete „SCHABO-AIR“ eine Reise zum internationalen Chorfestival nach Prag mit vielen Überraschungen. Die Chormitglieder trafen sich zu ihrer 3-tägigen Reise in Eggols- heim am Musikheim. Dort erwartete sie Kapitän Hans und dessen Chefstewardess Elli zum Einchecken in den Bus. Ausweise und Gepäck wurden aufmerksam kontrolliert. Die beiden bereiteten den Passagieren damit einen sehr überraschenden Reiseauftakt und sorg- ten dafür, dass sie während der Reise nicht verdursteten, verhunger- ten oder sogar sich langweilten. Angekommen in Prag ließen sie den Tag im Schwarzlichttheater ausklingen. Am nächsten Tag begab sich der Chor auf dem Weg in die St. Micha- elskirche, wo einer der Höhepunkte der Reise auf sie wartete. Meh- rere Chöre der ganzen Welt trafen sich dort um ihr Können unter Beweis zu stellen. Schabeso begeisterte die Zuhörer mit „Like a mighty river“, „Gabrielas Song“, „Wrap your arms“, „Hand in Hand“ oder „Praise his name“. In dem geheimnisvollen besonderen Ambi- ente konnten die Eggolsheimer auch andere Chöre wie zum Beispiel aus Lettland, England, Spanien, Portugal, China, Schweiz, Frank- reich oder Bulgarien belauschen und bestaunen. Am Ende des Tages bekamen Elisabeth Roppelt und Hans Mohnkorn für den Chor Schabeso in feierlicher Atmosphäre ein Zertifikat. Mit einem gemeinsamen Singen aller Chöre unter anderem mit einem tschechischen Lied endete schließlich das Festival. Ein Muss der Ausflügler in Prag ist natürlich die Moldaufahrt mit Abendessen, die sich die Chormitglieder nicht entgehen lassen woll- ten. Außerdem in Prag gewesen zu sein, ohne auf der berühmten Karls- brücke gesungen zu haben, wollten die Schabesianer auch nicht ein- fach stehen lassen und sangen spontan „Hymn“ und andere Lieder auf der Karlsbrücke mit offenem Gitarrenkoffer. Ein einmaliges Erlebnis. Am wunderschönen, sonnigen Sonntag mischte sich der Chor unter die Touristenmassen, wo sie zum Beispiel die Karlsbrücke, das Prager Venedig, die Klagemauer, die Burg und noch vieles mehr unter Leitung von Dominika Vackova erfuhren. Dominika betreute

13 09/18 VEREINSNACHRICHTEN

Schabeso das ganze Wochenende durch die schöne Stadt Prag. Kurz entschlossen machte der Chor auf der Rückreise noch einen Zwischenstopp in Pilsen. Besondere Festtage unserer Mitbürger Im Restaurant der Brauerei Pilsener Urquelle stärkten sich die Mit- glieder ausgiebig und machten sich auf den Heimweg. Die Chormitglieder würden SCHABO-AIR bei ihrer nächsten Reise Geburtstage gerne wieder dabei haben. Zusammenfassend war diese Reise für den Chor eine sehr gute Alfons Roppelt 80 Jahre Erfahrung. Er erfuhr mehr Selbstbewusstsein, ein größeres Gemein- Ruth Engelhardt 75 Jahre schaftsgefühl und Zusammenhalt. Ideal für das bevorstehende Jubi- läumskonzert im November 2018. Robert Bezold 70 Jahre Michael Birkel 90 Jahre Vorschau: Unser Kartenvorverkauf für das Jubiläumskonzert „Scha- Rosa Maria Grasser 70 Jahre beso-Kulinarisch-Bistro“ im November 2018 startet im Juni. Am 9. Juni und 10. Juni können Karten direkt beim Chor im Musikheim Ludwig Hübschmann 85 Jahre gekauft werden. Ab 11. Juni sind die Karten im Rathaus in Eggols- heim oder auf unserer Webseite www.schabeso.de erhältlich. Diamant Hochzeiten Michael und Margareta Scholl Georg und Inge Zimmerer

Öffnungszeiten Wertstoffhof

Tag (Sommerzeit) Uhrzeit Donnerstag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Tag (Winterzeit) Donnerstag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 12.30 Uhr

Anzeigenannahme.

Linus Wittich Verlag

Telefon: 09191-723263 0177-9159847

E-Mail: [email protected] [email protected]

14 09/18

Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Impressum Gemeinde aktuell Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch über die Gemeindezeitung für die zentrale, kostenfreie Nummer 116 117 Großgemeinde Eggolsheim, erreichbar. Die Servicestelle gibt weitere Informationen bzw. stellt den Kontakt zum mit Amtsblatt zuständigen Bereitschaftsarzt her. Erscheinungsweise. vierzehntäglich freitags in den geraden Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwendigen Wochen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. Verteilung. an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes In Forchheim gibt es für bestimmte Abend- und Wochenendstunden eine Notfallpraxis, die Patienten aufsuchen können: Herausgeber, Druck und Verlag. Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim. Die LINUS WITTICH Medien KG, Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat dafür die Öffnungszeiten festgelegt: Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr; Tel.: 09191 7232-0; www.wittich- Mittwoch und Freitag 16.00 – 21.00 Uhr; forchheim.de Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 21.00 Uhr. Verantwortlich für den amtlichen Apotheken-Notdienste Teil. Erster Bürgermeister des Marktes Telefonischer Apotheken – Notdienstfinder Eggolsheim, Claus Schwarzmann, Hauptstr. 27, Festnetz: 0800 – 00 22 833 91330 Eggolsheim Handy: 22 8 33 oder sein jeweiliger Vertreter im Amt.

Fr, 18. Mai Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 5 für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil. Sa, 19. Mai Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 Peter Menne in LINUS WITTICH und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 37 Medien KG.

So, 20. Mai West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 34 Redaktion. Mo, 21. Mai Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a Oliver Eppenauer Di, 22. Mai Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 Markt Eggolsheim Tel. 09545 444 141 und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 1 mail. [email protected] Mi, 23. Mai Apotheke am Klinikum, Forchheim, Krankenhausstr. 8 Layout redaktioneller Teil. Do, 24. Mai Don Bosco Apotheke, Forchheim, Bayreuther Str. 63 Reiner Schütz Fr, 25. Mai Easy-Apotheke, Forchheim, Hafenstr. 2 E-Mail: [email protected] Sa, 26. Mai Kloster-Apotheke, Forchheim, Wiesentstr. 61 Tel.: 0151 27053688 So, 27. Mai Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 Für Anzeigenveröffentlichungen und und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 19 Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Mo, 28. Mai St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 10 zzt. gültige Anzeigenpreisliste. Im Di, 29. Mai Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 51 Bedarfsfall Einzelexemplare durch Mi, 30. Mai Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 5 den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für nicht Do, 31. Mai Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 gelieferte Zeitungen infolge höhe- und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 37 rer Gewalt oder anderer Ereignisse Fr, 1. Juni West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 34 kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Sa, 2. Juni Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a Weitergehende Ansprüche, insbesonde- So, 3. Juni Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 re auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 1

15