für die Ortschaften Bammersdorf, Drosendorf, Drügendorf, , Götzendorf, Kauernhofen, Neuses, Rettern, Schirnaidel, Tiefenstürmig, Unterstürmig, Weigelshofen

WWW.EGGOLSHEIM.DE FREITAG, 22. 3. 2019 Nr. 06/19

Dorferneuerung Drügendorf – Beschluss der Entwurfsplanung

In seiner Sitzung vom 19. März 2019 hat der Marktgemeinderat Die wichtigste Maßnahme für die Teilnehmergemeinschaft ist die die Entwurfsplanung der Dorferneuerungsmaßnahme in Drügen- Schaffung eines zentralen Dorfplatzes als Platz für Veranstaltun- dorf einstimmig genehmigt. Die Landschaftsarchitektinnen Kathrin gen und Traditionen des Drügendorfer Dorflebens. Hier können Nißlein und Ursula Barth stellten den Stand der Planung vor, Herr Feste gefeiert und Kulturgüter ihren Platz finden (Kirchweihbaum, Rainer Albart vom Amt für Ländliche Entwicklung erläuterte die Weihnachtsbaum, etc.). Die historische Schmiede soll wieder in den Maßnahme aus Sicht der Förderstelle. Blickpunkt rücken und ggf. wiederbelebt werden. Durch die Lage am Mühlbach bietet sich die Anlage eines Wasserspielplatzes an, Mit Gesamtkosten von etwa 4,04 Mio. € bei einem Fördersatz von für den man den Uferbereich öffnet und zugänglich und bespielbar voraussichtlich 65 % kann in Drügendorf einiges verändert werden. macht. Das Angebot wird durch Fitnessgeräte und Sitzmöglichkei- Schwerpunkte der Maßnahme bilden die Bereiche am zukünftigen ten für alle Generationen ergänzt. Dorfplatz beim Backofen und das Umfeld der Gaststätte Först. Im rückwärtigen Bereich finden Parkplätze, Stellplatz für das Fest- In der Ortsmitte wird dabei eine Platzsituation mit Aufenthaltsmög- zelt sowie eine E-Tankstelle Platz. Durch diese Maßnahme wird der lichkeiten geschaffen. Weil Wasser und die Bachläufe ein wichtiges Straßenraum im unteren Dorf von parkenden PKWs entlastet. Ein Element in der Identität von Drügendorf sind, wird dieses Thema Großteil der Parkplätze wird als Schotterrasen ausgebildet um die auch an mehreren Stellen aufgegriffen. Der obere Brunnen wird „Grüne Mitte“ in Drügendorf zu erhalten. Barrierefreie Bushaltestel- saniert und durch einen gestalterisch hochwertigen und begehbaren len entstehen in zentraler Lage am neuen Dorfplatz. Wasserlauf ergänzt. Die Bachläufe werden jeweils ca. 50 m weit von der Dorfstraße aus saniert und ökologisch aufgewertet. weiter auf Seite 8 AMTLICHE MITTEILUNGEN 06/19

Sitzungstermine § 4 – Sätze für Gemeindesteuern Dienstag, den 9. April, 16.00 Uhr – Bau-, Umwelt-, Energie-, Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Landschafts- und Forstausschuss werden wie folgt festgesetzt: Dienstag, den 9. April, 18.00 Uhr – Marktgemeinderat 1. Grundsteuer Die Tagesordnungen können eine Woche vor Sitzungstermin auf der a) Grundsteuer A Website www.eggolsheim.de im Bürgerinformationssystem eingese- für land- u. forstwirtschaftliche Grundstücke 450 v.H. hen werden. b) Grundsteuer B für sonstige Grundstücke 450 v.H. Information des Zweckverbandes zur 2. Gewerbesteuer 380 v.H. Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe Zähleraustausch in Rettern, Bammersdorf und Drügendorf § 5 – Kassenkredit Der Zweckverband ist nach dem Eichgesetz verpflichtet, routinemä- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von ßig die Wasserzähler auszutauschen. Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 2.000.000,00 € festge- Die Auswechslung in den Ortschaften Rettern, Bammersdorf und setzt. Drügendorf ist von Ende März bis Anfang Juni 2019 vorgesehen und erfolgt § 6 – Sonstige Festsetzungen • in Bammersdorf und Drügendorf durch die beauftrage Firma Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Robert Wolf, Hauptstr. 62, 96146 Altendorf/Seußling • in Rettern durch Bedienstete des Zweckverbandes. § 7 – Inkrafttreten Für die Austauschaktion entstehen Ihnen keine Kosten. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. Bitte ermöglichen Sie den Beauftragten einen problemlosen Zugang zum Wasserzähler. Eggolsheim, den 18.03.2019 Ortsnetz Bammersdorf gez. Claus Schwarzmann, 1. Bürgermeister Im Zeitraum vom 26.03.-27.03.2019 finden jeweils von 8.00 bis 16.00 Uhr Reparaturarbeiten am Ortsnetz in Bammersdorf statt. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass es in diesem Zeitraum zu Druckschwankungen im Leitungsnetz kommen kann. Wir sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr Zweckverband zur Wasserversorgung der Eggolsheimer Gruppe

Bekanntmachung der Haushaltssatzung Das Landratsamt hat als Rechtsaufsichtsbehörde gem. Art. 71 Abs. 2 und Art. 67 Abs. 4 der Gemeindeordnung die erforder- Europawahl am 26. Mai 2019 liche Genehmigung für die Haushaltssatzung des Marktes Eggols- Erste Informationen heim mit Schreiben vom 12.03.2019, Az.: 2/21 - 9410, erteilt. Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die Der Haushaltsplan liegt gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeord- Neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutsch- nung vom 22.03.2019 bis 01.04.2019 in der Verwaltung des Mark- land am Sonntag, den 26. Mai 2019. tes Eggolsheim (Rathaus 1. Stock, Zimmer 108, Hauptstr. 27, 91330 Allgemeine Informationen zur Wahl Eggolsheim) während der allgemeinen Geschäftsstunden öffentlich Allgemeine Infos zur Europawahl sind bereits jetzt unter www. aus. Es wird um vorherige Ankündigung der Einsichtnahme gebeten. bundeswahlleiter.de abrufbar. Auf der Gemeindewebsite www. Nachstehend wird die Haushaltssatzung hiermit amtlich bekannt eggolsheim.de sind die für Eggolsheim spezifischen Informationen gemacht: (Kachel: Europawahl 2019) veröffentlicht. Die Inhalte werden kon- tinuierlich erweitert. Haushaltssatzung Unionsbürger im Markt Eggolsheim des Marktes Eggolsheim für das Haushaltsjahr 2019 Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Marktge- wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in meinderat folgende Haushaltssatzung: ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teil- § 1 – Verwaltungs- und Vermögenshaushalt nehmen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 wird im Verwaltungs- Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in haushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf 13.687.600,00 € Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deut- und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben auf schen Wohnsitz-Gemeinde hier in Eggolsheim eintragen lassen. Sie 14.287.200,00 € festgesetzt. erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier ihre Wahlbenachrich- tigung für die künftigen Europawahlen. § 2 – Kreditaufnahme Für die Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen Sie im Rathaus Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im bis spätestens zum 5. Mai 2019 (Sonntag) einen Antrag auf Eintra- Vermögenshaushalt wird auf 1.122.300,00 € festgesetzt. gung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden, bitte beachten Sie hierbei die all- § 3 – Verpflichtungsermächtigung gemeinen Öffnungs- und Postlaufzeiten. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- Das entsprechende Formular und ein Merkblatt erhalten Sie über die genshaushalt wird auf 0,00 € festgesetzt. Gemeindewebsite www.eggolsheim.de (Kachel: Europawahl 2019) oder direkt bei uns im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 014. Weitere

2 AMTLICHE MITTEILUNGEN 06/19

Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen Wir freuen uns auf rege Annahme dieses Dienstes, der ca. einen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-germany. Monat vor der Wahl bereitgestellt wird. ACHTUNG Beantragung von Briefwahlunterlagen mittels Briefwahlantrag Wahlberechtigte Unionsbürgerinnen und Unionsbürger werden auto- Auch auf „klassischem“ Wege können Sie selbstverständlich die matisch von der zuständigen Gemeinde in ein Wählerverzeichnis Briefwahl beantragen! Einfach den Antrag auf der Rückseite der eingetragen, wenn sie auf ihren Antrag hin bei der Wahl vom 13. Wahlbenachrichtigungskarte (Zustellung bis spätestens 05.05.2019) Juni 1999 oder einer späteren Wahl zum Europäischen Parlament in ausfüllen und im Rathaus in den Briefkasten werfen bzw. zu den ein Wählerverzeichnis in der Bundesrepublik Deutschland eingetra- Öffnungszeiten im Bürgerbüro vorsprechen. Beachten Sie, dass Sie gen worden waren, sofern sie – ohne zwischenzeitlichen Wegzug in den ausgefüllten Antrag samt ausgefüllter und unterschriebener Voll- das Ausland – am 42. Tag vor der Wahl (= 14. April 2019) bei einer macht benötigen, wenn Sie für andere Personen die Briefwahl mit- Meldebehörde gemeldet sind. Sie erhalten dann wie alle Wahlberech- beantragen möchten. Die Beantragung in Vertretung ist auf maximal tigten von der Gemeindebehörde spätestens bis zum 21. Tag vor der vier weitere Stimmberechtigte begrenzt. Wahl eine Wahlbenachrichtigung. Ein Antrag auf Aufnahme ist nicht Fragen? notwendig! Sollten Sie weitere Fragen zur Thematik haben können Sie sich gerne Deutsche im Ausland an den gemeindlichen Wahlleiter Oliver Eppenauer wenden (Tel. Wählen kann nur, wer in ein Wählerverzeichnis eingetragen ist. Deut- 09545-444-141, E-Mail: [email protected], Zimmer 012 sche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, bezeichnet im Rathaus). man als Auslandsdeutsche. Sie werden nicht automatisch in ein Wäh- lerverzeichnis eingetragen. Wollen Auslandsdeutsche an Europawah- Wanderzirkus gastiert in Eggolsheim len teilnehmen, müssen sie vor jeder Wahl einen förmlichen Antrag Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger darüber informieren, dass auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Informationen zur in der Zeit vom 28. bis 31.03. auf einem Privatgrundstück im Bereich Antragstellung sowie die Antragsformulare selbst erhalten Sie über der Ortsausfahrt Richtung Neuses gegenüber des Fliederwegs ein die Gemeindewebsite www.eggolsheim.de (Kachel: Europawahl Wanderzirkus gastiert. Das Gastspiel ist genehmigungsrechtlich 2019) oder direkt über Bürgerbüro des Marktes Eggolsheim. unbedenklich. Wir bitten alle Anlieger um Verständnis. Zuordnung der Stimmbezirke Tiefenstürmig und Götzendorf zum Wahllokal Drügendorf Ostermarkt Eggolsheim 2019 mit großer Auf Grund des Beschlusses des Marktgemeinderates vom 13.11.2018 Osterverlosung wurden für die Europawahl 2019 die Stimmbezirke Tiefenstürmig Am Wochenende des 6. und 7. April findet jeweils von 10.00 bis und Götzendorf dem Wahllokal Drügendorf zugeordnet. Als Wahl- 17.00 Uhr am Gemeindezentrum Eggolsheim der 2. lokal in Drügendorf wird wieder das Schützenheim, Drügendorf 67, Eggolsheimer Ostermarkt statt. 91330 Eggolsheim genutzt. Die Zuordnung gilt zunächst nur für die Europawahl. Grund hierfür In diesem Jahr werden neben den bewährten Ständen mit ihrem viel- ist die Wahrung des Wahlgeheimnisses. Es müssen mindestens 50 fältigen handwerklichen und kulinarischen Angebot auch einige neue Wahlberechtigte zur Urnenwahl erscheinen, ansonsten ist die Wah- Attraktionen, ein buntes Rahmenprogramm und optische Anreize rung des Wahlgeheimnisses nicht mehr zu garantieren. Die Zunahme durch österlichen Blumenschmuck und Floristik geboten. der Briefwahlzahlen in Kombination mit der erfahrungsgemäß eher niedrigeren Wahlbeteiligung bei der Europawahl zwingen uns Große Osterverlosung (Hauptpreis: E-Trekkingbike) leider zu diesem Schritt. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, die Ein absolutes Highlight stellt die diesjährige Osterverlosung dar. Ab am Wahltag nicht mobil sind, von der Möglichkeit der Briefwahl Montag, den 18. März können zu den allgemeinen Öffnungszeiten in Gebrauch zu machen. der Kasse des Rathauses in Eggolsheim (Hauptstr. 27, Kasse, Zimmer Wahlhelfer und Wahlhelferschulungen 010) Lose zum Preis von je 2,00 € erworben werden. Ein Sonderver- Alle Wahlhelfer wurden bereits schriftlich berufen. Wir möchten kauf der Lose findet am Samstag, den 6. April am Ostermarkt selbst aber an dieser Stelle nochmals an die Wahlhelferschulungen am Mitt- ab 14.00 Uhr statt. woch, den 22.05.2019 und am Donnerstag, den 23.05.2019 jeweils um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Eggolsheim erin- Hauptpreis ist ein E-Trekkingbike der Marke „Giant Explore E+1“ im nern. Die Termine sind optional. Für alle Wahlvorsteher und Schrift- Wert von 2.800 €, powered by Radsport Art aus Weilersbach. Je nach führer sind diese obligatorisch, aber auch für alle weiteren Mitglieder Wunsch der Gewinnerin / des Gewinners, wird das Bike als Herren der Wahlvorstände empfehlenswert. Die Präsentation der Wahlhel- oder Damenvariante in passender Rahmengröße übergeben. Des Wei- ferschulung im PDF-Format sowie Musterniederschriften und Wahl- teren gibt es Gutscheine für E-Auto-Fahrten und Stromgutscheine anweisungen sind auf der Website www.eggolsheim.de (Kachel: powered by Naturstrom sowie Gutscheinblöcke der Allianz-- Europawahl 2019) zum Download bereitgestellt. Die Inhalte werden Aisch zu gewinnen. kontinuierlich erweitert. Beantragung von Briefwahlunterlagen über das Die Ziehung der Gewinner findet am Sonntag, den 7. April um 16.00 Bürgerserviceportal Uhr auf der Bühne des Ostermarktes durch den Bürgermeister unter Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist auch bei der Europa- Mithilfe des Eggolsheimer Osterhasen statt. Informationen zu den wahl wieder direkt über das neue Bürgerserviceportal des Marktes Teilnahmebedingungen erhalten Sie bei der Verkaufsstelle im Rat- Eggolsheim möglich. Unter der Webadresse www.eggolsheim.de haus oder im Internet unter www.eggolsheim.de. können Sie über den Link „Bürgerserviceportal“ und weiter über die Rubrik „Briefwahl-Antrag“ die Beantragung der Briefwahlunter- Rahmenprogramm lagen unabhängig von den Öffnungszeiten erledigen. Zur Eingabe Der Ostermarkt 2019 steht im Zeichen der E-Mobilität. Radsport der benötigten Daten können Sie die Wahlbenachrichtigungskarte zu Art aus Weilersbach stellt E-Bikes aus, die die Besucher auch selbst Hilfe nehmen, die Ihnen bis spätestens 05.05.2019 zugestellt wird. testen können. Am Aktionsstand der Firma Naturstrom wird eine

3 AMTLICHE MITTEILUNGEN 06/19

kleine Ostertombola geboten, E-PKWs können besichtigt werden und es besteht die Möglichkeit zur Information über nachhal- tige Stromgewinnung. Auch die E-Autos der EGGOLSHEIMER Marktgemeinde werden auf dem Markt aus- gestellt. Alle E-Auto-Fahrer sind mit ihrem Fahrzeug herzlich willkommen und dürfen bevorzugt am Gemeindezentrum parken! OSTERMARKT Für die Kinder stehen ein Kinderkarussell und ein Hasenzoo bereit. Die Marktbüche- rei organisiert am Sonntag einen Tag der offenen Tür mit Medienflohmarkt und -ver schiedenen Kinderaktionen am Nachmittag. Samstag, 6. April Zudem verteilt der Eggolsheimer Osterhase 6. / 7. April 10.00 Uhr - Öffnen der Marktbuden an beiden Tagen um je 15.00 Uhr Ostereier 14.00 Uhr - Frühlingshafte Lieder mit dem Chor Schabeso und Schokohasen an die Kinder. ab 14.00 Uhr - Losverkauf zur großen 10 - 17 Uhr Osterverlosung Auch musikalische Leckerbissen gibt es zu am Gemeindezentrum 15.00 Uhr - der Osterhase verteilt Eier genießen, am Samstag um 14.00 Uhr gibt an die Kinder der Chor „Schabeso“ einen beschwingten Handwerk, Handarbeiten Mix aus seinem Programm zum Besten und und Floristik zum Thema Große Osterverlosung am Sonntag spielt der Musikverein Eggols- Ostern sowie ein vielfältiges Hauptgewinn: heim um 14.30 Uhr auf und präsentiert früh- kulinarisches Angebot. ein E-Trekkingbike lingshafte Klänge. Für die Kleinen Kinderkarussel im Wert von 2.800€ powered by und Hasenzoo. Kulinarisch beteiligt sich auch der neue Dorftreff Faulenzer am Ostermarkt. Für Schau zur E-Mobilität: Sonntag, 7. April alle Freunde des klassischen Frühschop- E-Bikes zum Ausprobieren, ab 10.00 Uhr - Osterfrühschoppen pens öffnet der Dorftreff am Sonntag ab Ausstellung von E-Fahrzeugen im Dorftreff Faulenzer 10.00 Uhr seine Pforten. Bei Weißwurst und Ostertombola der Firma ab 10.00 Uhr - Tag der offenen Tür in der und Bierspezialitäten besteht Gelegenheit Naturstrom. Marktbücherei mit Medienfloh- zum gemütlichen Beisammensein und zur markt und Kinderaktionen Besichtigung. 14.30 Uhr - Österliche Klänge mit dem Musikverein Eggolsheim 15.00 Uhr - der Osterhase verteilt Eier Wie Sie lesen können – ein Besuch lohnt an die Kinder sich in jedem Falle! Der Markt Eggolsheim 16.00 Uhr - Ziehung der Gewinner und alle Mitwirkenden freuen sich auf Sie! der großen Osterverlosung

Teilnahmebedingungen für die Ver- land. Jede natürliche Person kann nur mit einem Verwendung des Namens samt Wohnort in Pres- losung im Rahmen des Oster- Los an der Verlosung teilnehmen. Jede natürliche seberichten und auf der Website des Veranstalters, marktes Eggolsheim Person kann maximal insgesamt 5 Lose erwerben. soweit sich die Berichterstattung auf diese Verlo- am 6. und 07.04.2019 sung bezieht. Losverkauf und Teilnahme Veranstalterinformationen Der Losverkauf beginnt am Montag, den Ziehung der Gewinner Veranstalter der Verlosung und Empfänger der 18.03.2019 und endet am Freitag, den 5.04.2019. Zeitpunkt der öffentlichen Ziehung der Gewin- vom Teilnehmer bereitgestellten Daten und Infor- Der Verkauf findet zum Preis von 2,00 € im Rat- ner ist Sonntag, der 7.04.2019 um 16.00 Uhr. Die mationen ist: haus des Marktes Eggolsheim, Kasse, Zimmer Ziehung erfolgt auf der Bühne vor dem Rathaus Markt Eggolsheim, Hauptstr. 27, 91330 Eggols- 010 zu den allgemeinen Öffnungszeiten statt. Am in der Schulstraße in Eggolsheim im Rahmen des heim, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Ostermarkt selbst findet ein Sonderverkauf am Ostermarktes. Alle Gewinner werden schriftlich Claus Schwarzmann Samstag, den 6.04.2019 ab 14.00 Uhr statt. benachrichtigt. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwer- Die Teilnahme an der Verlosung erfolgt durch den Erlös den zur Verlosung sind an den Markt Eggolsheim Kauf eines Loses, Angabe der erforderlichen per- Die Erlöse aus der Verlosung fließen komplett in (Verantwortlicher: Oliver Eppenauer, Hauptstr. sönlichen Daten auf dem Los und den Einwurf des den Verfügungsfonds des Marktes Eggolsheim zur 27, 91330 Eggolsheim, Tel. 09545/444-141, Loses in eine versiegelte Lostrommel. Die versie- Stärkung des örtlichen Brauchtums und Belebung E-Mail: [email protected]) zu richten. gelte Lostrommel steht in der Kasse, Zimmer 010 der Ortsmitte. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich im Rathaus des Marktes Eggolsheim bzw. beim zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen Sonderverkauf am Ostermarkt bereit. Die Lose Gewinne möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel sind nur im Originalzustand gültig. Folgende Gewinne werden verlost: erkennt der/die Teilnehmer/in diese Teilnahmebe- Die Gewinne werden unter allen zur Teilnahme • 1 x E-Trekkingbike (Herren oder Damenvariante dingungen ausdrücklich an. berechtigten Teilnehmern/innen nach dem Zufalls- in passender Rahmengröße - wird auf Gewinner/ prinzip verlost. Die Teilnahme an der Verlosung in abgestimmt) der Marke „Giant Explore E+1“ im Teilnahmeberechtigung beinhaltet im Gewinnfall das Einverständnis Wert von 2.800,00 €, powered by „Radsport Art“ Teilnahmeberechtigt sind alle volljährigen natür- zur Nennung des Namens samt Wohnort bei der aus Weilersbach lichen Personen mit festem Wohnsitz in Deutsch- öffentlichen Ziehung des Gewinners sowie der • 2 x Gutschein powered by Naturstrom für ein ver-

4 AMTLICHE MITTEILUNGEN 06/19

Jagdgenossenschaft Eggolsheim V Drosendorf Große Verlosung am Verwendung des Jagdpachtschillings Bei der Jahreshauptversammlung der Jagd- genossenschaft Drosendorf wurde über die EGGOLSHEIMER Verwendung des Jagdpachtschillings abge- stimmt. Es wurde beschlossen diesen für den allgemeinen Wegebau zu verwenden. Gegen den Beschluss kann innerhalb von 2 Wochen OSTERMARKT nach Bekanntgabe Einspruch beim 1. Jagd- vorsteher Bernhard Amon erhoben werden. Zacharias Zehner, Schriftführer

Viele attraktive Preise Jagdgenossenschaftsversamlung Ziehung am Sonntag 16.00 Uhr Eggolsheim VII (bisher JG Drügendorf) Hauptgewinn: Am Freitag, den 29. März um 19.30 Uhr, findet in der Gastwirtschaft Kohlmann- ein E-Trekkingbike Kraus in Drügendorf eine nichtöffentliche im Wert von 2.800€ Jagdgenossenschaftsversammlung statt, wozu alle Jagdgenossen recht herzlich ein- Lose gibt es für 2,– €/Stck. ab dem 18.03.2019 geladen sind. im Rathaus Eggolsheim oder auf dem Tagesordnung: Ostermarkt am Samstag, 06.04.2019 ab 14.00 Uhr. 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher

Informationen zu den Teilnahmebedingungen erhalten Sie bei den Verkaufsstellen oder unter www.eggolsheim.de. 2. Totengedenken 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht Parken rund um den Ostermarkt 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

Richtung 7. Verwendung des Jagdpachtschillings Buttenheim 7 6 Evangelisch-Lutherische Friedenskirche 6 Caritas Seniorenzentrum 8. Wünsche und Anträge St.-Martin-Str. Josef-Kolb-Str. 7 P P 4 8 St. Martin Kirche gez. Johannes Müller, Jagdvorsteher Schulstr. Sportplatz Richtung 5 P 9 Neuses 2 Hinweis für alle Jagdgenossenschaftsver- 8 Richtung Hauptstraße 1 Oster- Weigelshofen sammlungen: E-Parkplatz markt P mit Ladestation 1 Gemeindezentrum P P P 3 Eingetretene Besitzänderungen an der zu 2 Marktbücherei St. Martin Hartmannstraße Reserviert für bejagenden Grundfläche, die eine Änderung P E-Fahrzeuge 3 Dorftreff Faulenzer 4 Grund-und Mittelschule Richtung im Jagdkataster notwendig machen, sind bis Forchheim P 5 Eggerbach-Halle Forchheimer Str. P 9 spätestens fünf Tage vor der Versammlung dem Jagdvorsteher durch entsprechende Nachweise (Urkunden) bekannt zu geben! längertes Wochenende mit einem BMW i3 aussetzungen für einen Ausschluss vor, können • 3 x Stromgutschein powered by Naturstrom im Gewinne nachträglich aberkannt und zurück- Jagdgenossenschaftsversamlung Wert von je 50,00 € gefordert werden. Der Markt Eggolsheim ist Eggolsheim VIII Götzendorf • 3 x ILE-Gutschein-Block im Wert von je 30,00 € berechtigt die Verlosung abzubrechen oder auszu- setzen, wenn Manipulationen festgestellt werden Am Samstag, den 23. März um 19.00 Uhr Datenschutz oder sonst eine ordnungsgemäße Durchführung findet im Vereinsheim in Götzendorf eine Im Rahmen der Verlosung werden personenbe- der Verlosung nicht mehr sichergestellt ist. Der nichtöffentliche Versammlung der Jagdge- zogene Daten von Teilnehmern (Familienname, Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es ist ausschließ- nossenschaft Eggolsheim VIII statt, wozu Vorname, Adresse, Telefonnummer und Geburts- lich das Recht der Bundesrepublik Deutschland alle Jagdgenossen freundlichst eingeladen datum, um bei Namensgleichheit die Person anwendbar. Sollten einzelne dieser Teilnahmebe- zweifelsfrei bestimmen zu können und über den dingungen ungültig sein oder werden, bleibt die sind. Vor Beginn der Versammlung gibt es etwaigen Gewinn ggf. auch telefonisch informie- Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen ein gemeinsames Essen (ca. 18.30 Uhr). ren zu können) erhoben, verarbeitet und genutzt. hiervon unberührt. Tagesordnung: Diese Daten werden vom Markt Eggolsheim aus- Hinweis zur Spielsuchtprävention: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvor- schließlich zum Zwecke der Durchführung der Gewinnspiele können süchtig machen. stehers Verlosung erhoben, verarbeitet und genutzt. Im Beratung u.a. bei der Caritas oder unter Übrigen gilt die Datenschutzerklärung des Mark- 2. Verlesung der letzten Niederschrift tes Eggolsheim. Diese ist auf der Website des www.bzga.de. 3. Kassenbericht Marktes Eggolsheim unter www.eggolsheim.de/ 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung impressum.html - Button „Datenschutz“ abrufbar. 5. Neuwahl des gesamten Jagdvorstands Die nächsten Ausgaben erscheinen: 6. Verwendung des Jagdpachtschillings Sonstiges Freitag, 5. April, Redaktionsschluss Teilnehmer/innen, die gegen diese Teilnahmebe- Donnerstag, 28. März 7. Wünsche und Anträge dingungen verstoßen oder versuchen, die Verlo- Freitag, 19. April, Redaktionsschluss gez. Gerhard Fronhöfer, Jagdvorsteher sung zu manipulieren, können von der Teilnahme Donnerstag, 11. April an dieser ausgeschlossen werden. Liegen die Vor-

5 AMTLICHE MITTEILUNGEN 06/19

Jagdgenossenschaft Eggolsheim IX Tiefenstürmig Bei der vergangenen Jagdversammlung am 7. März wurde beschlos- sen, den Jagdpachtschilling für das Jahr 2019 als Rücklage zu ver- wenden. Gegen diesen Beschluss kann binnen 14 Tagen Einspruch erhoben werden. Klaus Dehmel, Jagdvorsteher

Tanz durch den Faschingsnachmittag Am 2. März waren alle Damen und Herren von „60 aufwärts“ zum Seniorenfasching in die Eggerbach-Halle eingeladen. Für viele unserer Bürgerinnen und Bürger ist dies ein besonderes Vergnügen im Jahr und dies machte sich auch auf der Tanzfläche bemerkbar. Es wurde praktisch durchgetanzt, auch der kleinste Platz auf der Tanzfläche wurde noch gefüllt. Lediglich für die zahlreichen Showeinlagen wurde kurz Pause gemacht. Nach der Begrüßung durch den 1. Bürgermeister Claus Schwarz- mann startete das bunte Programm mit dem Eröffnungstanz der Seni- orentanzgruppe unter Leitung von Frau Cäcilie Schwarzmann. Über den Nachmittag verteilt folgten noch 3 Tanzeinlagen von 22 Kindern und Jugendlichen der Tanzschule Tanzpunkt unter der Leitung von Kirsten Richter. Die erste Eggolsheimer Garde, inklusive Nachwuchs scheint gesichert zu sein! Für das Training der Lachmuskeln sorgte der Kellner Stanislaus aus Ebermannstadt und zwei jugendliche Dorfschnattern aus Wohl- muthshüll. Trotz oder gerade wegen ihres jugendlichen Alters sorg- ten ihre nicht immer ganz jugendfreien Witze für tosenden Applaus und Gelächter. Um die Tanzmusik und lustige Zusatzunterhaltung kümmerten sich die Eggerbachthaler. Bewirtet wurde durch die FFW Eggolsheim, selbst die kleinsten Vereinsmitglieder halfen hier schon mit. Schließ- lich wurden auch noch die besten Masken des Nachmittags prämiert und allen 70-Jährigen, die ihren runden Geburtstag im letzten Jahr hatten, gratuliert. Es wurde viel getanzt und herzlich gelacht. Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre diese Veranstaltung jedoch nur halb so schön geworden. Daher bedankte sich Claus Schwarzmann nochmals ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, die sich um die Bewirtung und die schöne Dekoration in der Halle geküm- mert haben, den Seniorenbeauftragten für ihre Beteiligung sowie beim Busunternehmen Geisler, welches alle Bürgerinnen und Bürger wieder nachhause gebracht hat.

6 06/19

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche,

der Auftakt der diesjährigen Bürgerversammlungen mit der Ortsversammlung Eggolsheim in unserer Eggerbach-Halle war aus meiner Sicht überaus gelungen. Mehr als 130 Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit der direkten Information und Diskussion wahrgenommen. Ich freue mich sehr über das große Interesse aller Altersstufen. Die Teil- nahme der vielen jungen Menschen hat mich besonders gefreut. Nach der Vorstellung der gemeindlichen Themen von den Finanzen bis zu einzelnen Bauprojekten war ein wesentliches Thema die gemeindliche Flächennutzung. Es ist Tatsache, dass die Nachfrage nach Wohnbauland ebenso besteht wie das große Interesse an gewerblichen Entwick- lungsflächen. Es ist gut, darüber intensiv zu diskutieren und sich jeden einzelnen Bebauungsplan genau anzusehen. Über die notwendige Deckung des Bedarfes unserer einheimischen Bürgerinnen und Bürger muss es aus meiner Sicht positive Entscheidungsfindungen geben. Wie wir mit gewerblichen Anfragen von außerhalb umgehen, das ist durchaus eine Richtungsentscheidung für unsere Marktgemeinde und deshalb intensiv zu diskutieren.

Im Hinblick auf die gemeindliche Flächenbewirtschaftung ist auch ein Antrag der CSU-Ortsverbände zur Behandlung im Marktgemeinderat zu erwähnen. Es wurde vorgebracht, die gemeindeeigenen Flächen im Sinne des Volksbegeh- rens „Rettet die Bienen“ zu bewirtschaften und insbesondere Blühflächen anzulegen wo es nur geht. Zudem soll die Bewirtschaftung von Straßenrändern und anderen kommunalen Flächen zu mehr Artenvielfalt und Biodiversität bei- tragen. Der Markt Eggolsheim war in der Vergangenheit bereits tätig und hat an einigen Stellen Blühstreifen angelegt. Auch bei der Grünpflege des Bauhofes wurde die Arbeitsweise im Rahmen des Möglichen umgestellt. Der Antrag der CSU-Ortsverbände wurde im Marktgemeinderat sowie auch in der Gemeindeverwaltung positiv aufgenommen. Das vorhandene Potenzial werden wir intensiv nutzen, um unsere kommunalen Flächen möglichst naturnah zu gestalten. Gleichzeitig fordere ich auch alle privaten Grundstückseigentümer und auch die Landwirtschaft auf, sich in diese Rich- tung zu engagieren. Wichtig ist, dass alle ihren Beitrag zur Steigerung der Artenvielfalt leisten.

Noch einmal weise ich auf unseren Ostermarkt am 6. und 7. April hin. Die Lose für die große Osterverlosung mit dem E-Trekking-Fahrrad als Hauptpreis sind im Rathaus (Kasse, Zimmer 010) verfügbar und werden schon eifrig nachge- fragt. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Gewinnchance…

Schon heute lade ich alle aktiven Feuerwehrleute unserer Marktgemeinde zu einem gemeindlichen Feuerwehrtag ein. In Zusammenarbeit mit der Eggolsheimer Wehr veranstalten wir diesen am Florianstag, 4. Mai ab 18 Uhr mit einem Kirchenzug, einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin, einer Fahrzeugsegnung am Rathausplatz und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Eggerbach-Halle mit der Ehrung langjährig aktiver Dienstleisten- der durch unseren Landrat Dr. Hermann Ulm. Bitte schon heute den Termin vormerken.

Und jetzt hoffe ich noch auf den weiterhin so guten Besuch der Bürgerversammlungen.

Herzlich Ihr und Euer

Bürgerversammlungen 2019 in Eggolsheim und den Ortsteilen – Beginn 19.30 Uhr

ORTSTEIL WOCHENTAG DATUM VERANSTALTUNGSORT Götzendorf Montag 25.03.2019 Schützenheim Unterstürmig Dienstag 26.03.2019 Vereinsheim Kauernhofen Mittwoch 27.03.2019 Gasthaus Eismann Tiefenstürmig Montag 01.04.2019 Schützenheim Bammersdorf Dienstag 02.04.2019 Saal Gemeinschaftsgebäude Schirnaidel Mittwoch 03.04.2019 Gasthof Pinsel

7 06/19

Fortsetzung von Seite 1 Wertstoffhof Öffnungszeiten: Im weiteren Verlauf wird der Kirchenaufgang als historisch gewach- senes Kulturgut erhalten; der gegenüber liegende Umgriff des alten Sommer Winter Feuerwehrhauses wird durchgrünt und dorfgerecht multifunktional Donnerstag: 9.00 - 11.00 Uhr Donnerstag: 9.00 - 11.00 Uhr befestigt. Entlang der Dorfstraße wird durch Begrünung und den Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Freitag: 15.00 - 17.00 Uhr Straßenraum begleitende Bäume der öffentliche Raum gegliedert und gestalterisch aufgewertet. Diese Grünelemente wirken zugleich ver- Samstag: 9.00 - 12.30 Uhr Samstag: 9.00 - 12.30 Uhr kehrsberuhigend. Der zur Verfügung stehende Straßenraum machte es erforderlich, dass nur durch Anlage von eindeutigen Engstellen Winter- bzw. Sommeröffnungszeiten gelten jeweils (Gasthaus Först und auf Höhe der Hs.Nr. 11) die Anlage eines durch- ab Zeitumstellung gängigen Gehweges möglich wurde. zusprechen. Herzlich gedankt sei auch den Vorstandsmitgliedern der Unterhalb des neu zu bauenden Kindergartens werden neun Park- Teilnehmergemeinschaft, die als verlässliche Größe und in vielen plätze geschaffen. Von hier aus wird es eine fußläufige Verbindung Sitzungen die Planung begleitet haben. Die aus den vorliegenden zur Straße nach Eschlipp geben. Eine wichtiges Element, das von Plänen erkennbaren Maßnahmen versprechen einen großen Mehr- der Bürgerschaft als notwendig erachtet wurde. Im weitern Umfeld wert für Drügendorf. Auch gestalterisch wird sich die Ortschaft der Gastwirtschaft entstehen noch einmal fünf bis sieben Parkmög- wesentlich zum Positiven hin entwickeln. lichkeiten. Wer sich näher informieren möchte, erhält weitere Informationen auf Im Rahmen der Planung wurde die Chance ergriffen, schwierige der Homepage des Marktes Eggolsheim (www.eggolsheim.de) unter rückwärtige Erschließungen von Grundstücken zu klären, was mit dem Punkt „Entwicklung“ > Dorferneuerung Drügendorf. den Werkzeugen einer Großen Dorferneuerungsmaßnahme sehr gut möglich ist. An mehreren Stellen kann künftig eine erstmalige und gesicherte Grundstückszufahrt hergestellt werden.

Nachdem nun von Seiten des Marktes Eggolsheim auch die letzten Grundstücksverhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden konn- ten kann die Prüfung in den Fachabteilungen des Amtes für Ländli- che Entwicklung durchgeführt werden. Anschließend wird mit der Teilnehmergemeinschaft eine sog. Kostenvereinbarung geschlossen und die nächsten Schritte eingeleitet werden. Es folgen die Aus- führungsplanung und Ausschreibung der Maßnahme im Jahr 2020. Vorgezogen werden 2019/2020 die Kanal- und Wasserbaubaumaß- nahmen sowie die Erneuerung der Wasserversorgung durchgeführt.

Mit dem Abschluss der Entwurfsplanung ist die Dorferneuerung Drügendorf einen wesentlichen Schritt vorangekommen. Ein Dan- keschön gilt es dem großen Engagement aus der Bürgerschaft aus-

8 06/19

• ggf. der Sorgerechtsbescheid Schulen • bei auswärtigen Schülern ein Passbild für den Fahrausweis • ausgefüllte und ausgedruckte Online-Formulare (wenn möglich). Das Vogelprojekt der Grund- und Mittelschule Eggolsheim Wichtig für Schüler aus den Landkreisen Bamberg und Bayreuth: Das gesamte erste Schulhalbjahr, beschäftigten sich die Schüler der Die Erfassungsbögen für die Fahrtkostenerstattung müssen von Grund- und Mittelschule Eggolsheim mit dem Vogelschutz. Die 3. beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben im Sekretariat abge- bis 6. Klassen erstellten zusammen mit ihren Lehrern und Lehre- geben werden. rinnen Steckbriefe über heimische Vogelarten und stellten diese im Unter anmeldung.gfs-ebs.de finden Sie auf der Homepage der Schule Schulhaus aus. Bei einem umfangreichen Vortrag durch den erfahre- weitere Informationen sowie die benötigten Anmeldeformulare, die nen Referenten Gunther Brockt vom Landesbund für Vogelschutz in Sie hier bereits online ausfüllen und ausdrucken können. Bayern e.V. lernten die Schüler der 5. und 6. Klassen alles Wissens- Bei Fragen sind wir unter der Nummer 09194/7372-0 zu erreichen. werte über die beheimateten Vogelarten, die artgerechte Fütterung im Siegfried Reck, StD, Schulleiter Winter und den Vogelschutz im Allgemeinen. Dank der vielfältigen Informationen bastelte die 5. Klasse daraufhin ansprechende, wieder Kindergärten befüllbare Vogelhäuschen aus Holz, die mit Nüssen und Kernen bestückt wurden. Die 6. Klasse widmete sich währenddessen eifrig der Vogelfutterproduktion und knetete aus Kokosfett, ungeschälten Sonnenblumenkernen sowie Hafer- und Getreideflocken Futter, das sie anschließend in aufhängbare Tontöpfe füllte. Die selbst hergestellten Futterstellen wurden dann rund ums Schul- gebäude, im Schulgarten und im örtlichen Caritas-Seniorenzentrum St. Martin aufgehängt. Alle an dem Projekt beteiligten Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und haben nebenbei auch noch jede Menge dazu gelernt. Anja Kratzer, 6. Klasse

Kinderfasching 2019 - schön war's Am Faschingsdienstag hieß es wieder beim Elternbeirat des Kinder- garten St. Martin Eggolsheim feiern, tanzen, spielen, hüpfen, Bon- bons sammeln und ganz viel Spaß haben. Zahlreiche Kinder erlebten mit Ihren Eltern ein paar schöne Stunden. Um 14.30 Uhr stürmten die ersten Faschingsnarren in die Eggerbach-Halle. Um 15.00 Uhr war sie schon fast vollständig in den Händen der Prinzessinnen, Feen, Hexen, Einhörner, Piraten, Cowboys, Tieren und vielen mehr. Stefan Mönius & Begleitung sorgte wieder mit seiner musikalischen Umrahmung für eine fetzige Stimmung und ließ die Eggerbach-Halle beben. Neben verschiedenen Einlagen wie Polonaise und Schaum- kussessen präsentierten die Tanzmariechen, unter der Leitung von Kirsten Richter, wieder den Höhepunkt des Nachmittags und begeis- terten Groß und Klein. Bei großem Andrang an den Getränken und Speisen konnten neben warmen Würsten und Faschingskrapfen auch die leckeren selbst gebackenen Kuchen der Eltern verkauft werden. Vielen Dank für die Kuchenspenden. Rundum: ein fröhlicher, bunter und ereignisreicher Nachmittag. Übertritt an das Gymnasium Fränkische Schweiz Naturwissenschaftlich-technologisches und Schnäppchenjagd Sozialwissenschaftliches Gymnasium Sehr gut besucht war der Second-Hand-Basar des Kindergarten Georg-Wagner-Str. 17, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/7372-0 St. Martin Eggolsheim, organisiert vom Elternbeirat. Die 39 Ver- Offene Ganztagesbetreuung in den Jahrgangsstufen 5 und 6, Pilot- kaufstische zogen die Besucher in die Eggerbach-Halle. Kinder- schule Mittelstufe Plus bekleidung und Spielsachen waren preiswert zu kaufen. Von der Anmeldungen für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2019/2020 Strampelhose und dem Sonnenhut für Babys, über Jeans und Hemd werden im Sekretariat der Schule vom Montag bis Donnerstag, 6. bis zum Sportdress reichte das umfangreiche Angebot. Auch etliche – 9. Mai 2019 von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr und am Freitag, 10. Mai Spielsachen und Kinderbücher wechselten den Besitzer. 2019 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr durchgehend entgegengenommen. Bei der "Schnäppchenjagd" konnte man sich mit zahlreichen selbst Mitzubringen sind gebackenen Kuchen, Kaffee, Brezeln und Kaltgetränken stärken. Ein • das Übertrittszeugnis der Grundschule bzw. das Zwischenzeugnis großes Dankeschön geht an die Eltern für die leckeren, selbst geba- der 5.Klasse ckenen Kuchen. • die Geburtsurkunde oder das Stammbuch im Original Der nächste Second-Hand-Basar findet am 15. September statt. (nur zur Einsicht)

9 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 06/19

Seelsorgeeinheit Eggolsheim anschl. Pfarrversammlung im Schützenhaus Internationaler Brunch am 24. März Kath. Pfarramt St. Martin 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz In unseren Gemeinden Eggolsheim und Hauptstraße 47, 91330 Eggolsheim Hallerndorf leben Menschen aus 40 Natio- Telefon: 09545/443971-0 Montag, 25. März nen. Um uns gegenseitig kennen zu lernen st-martin.eggolsheim@erzbistum-bam- 18.30 Uhr Weigelshofen: Kreuzweg und mehr über die verschiedenen kulturel- berg.de len Hintergründe zu erfahren, hat sich eine www.seelsorgeeinheit-eggolsheim.de Dienstag, 26. März neue Gruppe unter dem Namen „AischBunt“ Sprechstunde von Pfarrer Daniel 17.00 Uhr Neuses: Kreuzweg gegründet. Im Moment plant die Gruppe Schuster nur nach telefonischer einen internationalen Brunch. Voranmeldung jeweils Mittwoch, 27. März Dieser findet am Sonntag, den 24. März um Mittwoch von 10 bis 11 Uhr Tel. 18.30 Uhr Drosendorf: Kreuzweg 11.00 Uhr im Pfarrheim Hallerndorf statt. 09545/443971-0 18.30 Uhr Eggolsheim: Kreuzweg Wir freuen uns, wenn Sie daran teilnehmen PR Andreas Barthel (andreas.barthel@ 18.30 Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier und uns mit einer kulinarischen Köstlichkeit erzbistum-bamberg.de) unterstützen! Um besser planen zu können, in Eggolsheim unter Tel. 09545/4439713 Donnerstag, 28. März teilen Sie uns (Pfarrbüro Pautzfeld, 09545/ zu erreichen 17.00 Uhr Eggolsheim: Kreuzweg der 8252 oder PR Andreas Barthel, andreas.bar- GR Helena Lang (helena.lang@erzbistum- Erstkommunion-Kinder [email protected]) bitte mit, was bamberg.de) 18.30 Uhr Neuses: Eucharistiefeier Sie zum Brunch mitbringen. Vielen Dank! in Hallerndorf unter Tel. 09545/8252 zu 18.30 Uhr Tiefenstürmig: Kreuzweg erreichen 18.30 Uhr Unterstürmig: Rosenkranz Sprechstunde in Eggolsheim: 19.30 Uhr Drügendorf: Auszeit in der Donnerstag von 10.30 bis 12.00 Uhr Fastenzeit Pfarrsekretärin Petra Graßl – Bürozeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Freitag, 29. März Uhr 09.30 Uhr Eggolsheim: EF im SZ Tel. 09545/4439710 16.00 Uhr Eggolsheim: RK im SZ 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Seniorenzentrum St. Martin, 18.30 Uhr Drügendorf: Kreuzweg Schirnaidler Str. 5, Tel. 09545/4436-0 19.00 Uhr Eggolsheim: Beauftragungsfeier Leitung: Sr. Mercitta – der neuen WGL Evang.-Luth. Kirche [email protected] Evang.-Luth. Christuskirche Forchheim – Samstag, 30. März Friedenskirche Eggolsheim Pfarrei Drosendorf 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse Pfarramt Christuskirche Maria Heimsuchung Drosendorf 18.30 Uhr Weigelshofen: Eucharistiefeier Forchheim, Paul-Keller-Straße 19 St. Georg Weigelshofen [email protected] Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0 Sonntag, 31. März Tel. 09191/2145, Fax 09191/14346 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst Bürozeiten: Dienstag, Donnerstag und Pfarrei Drügendorf 12.30 Uhr Unterstürmig: Rosenkranz Freitag von 8.30 bis 11.00 Uhr St. Margaretha Drügendorf 14.00 Uhr Drügendorf: Eucharistiefeier Pfarrer Ulrich Bahr Heilig Kreuz Tiefenstürmig anschl. Pfarrversammlung im Schützenhaus Tel: 09131/43467 Pfr. Daniel Schuster – Tel. 09545/443971-0 14.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Kirchliche Termine: Kirchliche Termine: Montag, 1. April Gottesdienste in der Friedenskirche 17.30 Uhr Drügendorf: Bürostunde im Eggolsheim Freitag, 22. März Pfarrbüro Sonntag, 24.03. 09.30 Uhr Eggolsheim: EF im SZ 18.30 Uhr Weigelshofen: Kreuzweg 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Willi 16.00 Uhr Eggolsheim: RK im SZ Bär) 17.00 Uhr Eggolsheim: Bußgottesdienst der Dienstag, 2. April Sonntag, 31.03. Erstkommunion-Kinder mit Familien 18.30 Uhr Neuses: Kreuzweg 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Lothar 17.00 Uhr Kauernhofen: Rosenkranz Fietkau) 18.30 Uhr Drügendorf: Kreuzweg Mittwoch, 3. April Sonntag, 7. 04. 14.00 Uhr Eggolsheim: Martinstreff (Pfarr- 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Ulrich Samstag, 23. März saal) Bahr) 08.00 Uhr Eggolsheim: 3. Katechesetag 18.30 Uhr Drosendorf: Kreuzweg Sonntag, 14. 04. der Erstkommunion-Kinder mit Erstbeichte 18.30 Uhr Eggolsheim: Kreuzweg 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Renate (Pfarrsaal) 18.30 Uhr Unterstürmig: Eucharistiefeier Topf) 18.30 Uhr Eggolsheim: Vorabendmesse Donnerstag, 4. April Mittwoch, 17. 04. Krankenkommunion: Pfarrei Eggolsheim 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim St. Sonntag, 24. März 18.30 Uhr Tiefenstürmig: Eucharistiefeier Martin (Bahr) 09.30 Uhr Eggolsheim: Pfarrgottesdienst 18.30 Uhr Unterstürmig: Rosenkranz Karfreitag 19. 04. 12.30 Uhr Unterstürmig: Rosenkranz 19.30 Uhr Drügendorf: Auszeit in der 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfarrer 14.00 Uhr Drosendorf: Eucharistiefeier Fastenzeit Bahr)

10 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN 06/19

Ostersonntag, 21. 04. Termine des Seniorenbüros Forchheim 10.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfarrer März 2019 Bahr) Ostermontag, 22. 04. Mo. 01.04. 10.30 Uhr Kurs Sturzprävention 10.30 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Bahr/ Mo. 01.04. 15.00 Uhr Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger Di. 02.04. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr. 1 im Treffpunkt Aktive Bürger Team Di. 02.04. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger Sonntag, 28. 04. Mi. 03.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger 10.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Christian Mi. 03.04. 10.00 Uhr Politik und Gesellschaft, Thema: „England, was nun?“ Greim) Mi. 03.04. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Do. 04.04. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Gottesdienste in der Christuskirche Do. 04.04. 10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger Sonntag, 24.03. Do. 04.04. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Willi Do. 04.04. 17.00 Uhr Kegeln, Sportkegelclub 67, Eggolsheim Bär) Fr. 05.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Sonntag, 31.03. Fr. 05.04. 09.30 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Lothar Untere Keller Str. 52 Sa. 06.04. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Fietkau) Mo. 08.04. 15.00 Uhr Singkreis im Treffpunkt Aktive Bürger 10.30 Uhr Kindergottesdienst (Diakonin Di. 09.04. 09.00 Uhr Wandern, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Beate Wagner) Di. 09.04. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr. 1 im Treffpunkt Aktive Bürger Sonntag, 7. 04. Di. 09.04. 15.00 Uhr Veeh-Harfen-Gr. 1 Geburtstagsfeier Bayernstift 11.00 Uhr Ökumen. Familiengottesdienst , Mi. 10.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger (Muschler/Team), anschließend Frühlings- Mi. 10.04. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger fest im Bürgerzentrum Do. 11.04. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Sonntag, 14. 04. Do. 11.04. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger 09.15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin R. Topf) Fr. 12.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Gründonnerstag, 18.04. Fr. 12.04. 09.30 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, 19.00 Uhr Sakramentsgottesdienst m. Untere Keller Str. 52 Sa. 13.04. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Beichte (Pfr. Muschler) Di. 16.04. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger Karfreitag, 19. 04. Di. 16.04. 14.00 Uhr Caféhaus und Skat im Treffpunkt Aktive Bürger 09.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Mi. 17.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Bahr) Mi. 17.04. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu, Do. 18.04. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig (Pfr. Muschler) Do. 18.04. 10.00 Uhr Gedächtnistraining im Treffpunkt Aktive Bürger Ostersonntag, 21. 04. Do. 18.04. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger 05.30 Uhr Osternacht (Pfr. Muschler), Do. 18.04. 17.00 Uhr Kegeln, Sportkegelclub 67, Eggolsheim anschl. Osterfrühstück im Dietrich-Bon- Sa. 20.04. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 hoeffer-Haus Di. 23.04. 09.00 Uhr Wandern, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 09.15 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Di. 23.04. 10.00 Uhr Veeh-Harfen Gr.1 im Treffpunkt Aktive Bürger Mi. 24.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 3 im Treffpunkt Aktive Bürger Bahr) Mi. 24.04. 11.00 Uhr Literatur und Kunst im Treffpunkt Aktive Bürger Ostermontag, 22. 04. Leitung H. Rainer Hammerich 09.15 Uhr Gottesdienst Christuskirche (St. Mi. 24.04. 15.00 Uhr Englisch plaudern im Treffpunkt Aktive Bürger Johannis) Do. 25.04. 10.00 Uhr Nordic Walking, Treffpunkt Parkplatz Weingartsteig Sonntag, 28. 04. Do. 25.04. 10.00 Uhr PC/Internet Sprechstunde im Treffpunkt Aktive Bürger 09.15 Uhr Gottesdienst (Prädikant Chr. Do. 25.04. 14.30 Uhr Scrabble im Treffpunkt Aktive Bürger Greim) Fr. 26.04. 09.30 Uhr Veeh-Harfen Gruppe 2 im Treffpunkt Aktive Bürger Fr. 26.04. 10.00 Uhr Rhythmischer Tanz ab 55, im Pfarrsaal St. Anna, Untere Keller Str. 52 Bücherei ST. MARTIN Sa. 27.04. 09.00 Uhr Naturkundler, Treffpunkt E-Center Parkplatz Bamberger Str. 51 Öffnungszeiten: Mo. 29.04. 15.00 Uhr Englisch auffrischen im Treffpunkt Aktive Bürger Mo.: 16.00 bis 17.30 Uhr; Di. 30.04. 14.00 Uhr Handarbeiten, Leitung Fr. Ute Bergunde im Di.: 9.30 bis 10.30 Uhr; Treffpunkt Aktive Bürger Do.: 17.30 bis 19.00 Uhr; So.: 10.00 bis 12.00 Uhr; TREFFPUNKT AKTIVE BÜRGER Telefon: 09545/444-350 Seniorenbüro (während der Öffnungszeiten) Nürnberger Str. 15 Ansprechpartnerin Bücherei 91301 Forchheim Alexandra Dormann Tel.: 0 91 91-6 62 20, Fax:0 91 91-64 05 17 Hauptstr. 27 Internet:www.tab-fo.org, E-Mail: [email protected] 91330 Eggolsheim Telefon: 09545/4330 (Privat) E-Mail: [email protected]

11 06/19

Was tut sich im Markt Montag, 1. April Bürgerversammlung Tiefenstürmig Samstag, 23. März 19.30 Uhr – Schützenheim Schützenverein Eintracht Eggolsheim – Josefi-Generalkommu- nion und Generalversammlung Dienstag, 2. April 18.15 Uhr Treffpunkt zum Kirchenzug – Volksbank Eggolsheim Bürgerversammlung Bammersdorf 19.30 Uhr – Saal Gemeinschaftsgebäude Samstag, 23. März Wanderfreunde Markt Eggolsheim e. V. – 49. Internationale Wan- Mittwoch, 3. April dertage Bürgerversammlung Schirnaidel 7.00 Uhr Startzeit – Eggerbach-Halle 19.30 Uhr – Gasthof Pinsel

Sonntag, 24. März Mittwoch, 3. April Wanderfreunde Markt Eggolsheim e. V. – 49. Internationale Wan- Vortrag Fränkischer Schweiz Verein dertage 19.30 Uhr – Brauerei Gasthof Pfister Weigelshofen 7.00 Uhr Startzeit – Eggerbach-Halle Mittwoch, 3. April Sonntag, 24. März OGV Eggolsheim – Bildervortrag: Das alte Eggolsheim Internationaler Brunch 19.30 Uhr – Sportheim DJK Eggolsheim 11.00 Uhr - Pfarrheim Hallerndorf Samstag, 6. April Montag, 25. März Ostermarkt Bürgerversammlung Götzendorf 10.00 – 17.00 Uhr – Gemeindezentrum 19.30 Uhr – Schützenheim Sonntag, 7. April Dienstag, 26. März Ostermarkt Bürgerversammlung Unterstürmig 10.00 – 17.00 Uhr – Gemeindezentrum 19.30 Uhr – Vereinsheim Freitag, 12. April Mittwoch, 27. März OGV Eggolsheim – Girlandenbinden für Osterbrunnen Bürgerversammlung Kauernhofen 19.00 Uhr – Bauhof Eggolsheim 19.30 Uhr – Saal ehem. Gasthaus Eismann Freitag, 12. April Donnerstag, 28. März DJK SC Neuses – 9. Neuseser Rififi-Turnier Förderverein Umweltstation Liasgrube - Mitgliederversammlung 19.30 Uhr – Sportheim Neuses 19.30 Uhr – Seminarraum der Lias-Grube Samstag, 13. April Freitag, 29. März OGV Eggolsheim – Ausschmücken Osterbrunnen SV DJK Eggolsheim - Jahreshauptversammlung ab 10.00 Uhr – Eggolsheim 19.30 Uhr - Sportheim

Kinderflohmarkt, Riesenseifenblasen, Entdeckerstationen und Umweltstation Liasgrube vielem mehr zum Thema Streuobst die Natur erlebbar gemacht. Auch gibt es ab sofort das Angebot für Schulen, einen Vortrag zum Vogel des Jahres und zum Thema Insekten in der Schule vor Ort mit Gunter Nachtbaden mit Schmetterlingen - neues Programm der Brokt gegen eine Spende zu buchen. Anmeldung und Download unter Umweltstation Lias-Grube ist da www.umweltstation-liasgrube.de oder telefonisch 09545/950399 Waldbaden, Bäume mit alten Obstsorten veredeln, Schmetterlinge erforschen für Kinder oder Schnullermausangebote für die Aller- kleinsten – im neuen Jahresprogramm für 2019 sind zahlreiche Angebote zum Natur erleben und damit Nachhaltigkeit lernen für Groß und Klein enthalten. Neu sind zwei Angebote: Die Umweltsta- tion möchte ab Mai Ehrenamtliche ausbilden zu Gruppenleitern für z.B. Kindergeburtstage und für umweltpädagogische Führungen im Sommer im Freigelände. Neu ist auch das Angebot für pädagogische Fachkräfte – eine zweitä- gige Fachfortbildung zum Thema MINT, also Mathematik-Informa- tik-Naturwissenschaften und Technik in Bezug auf Nachhaltigkeit in der Krippe ebenfalls im Mai. Am Saisoneröffnungsfest am Sonntag den 5. Mai wird mit einem

12 VEREINSNACHRICHTEN 06/19

Faschingsumzug 2019 – Neuses Gönnern und einfach allen die uns bis jetzt ganz lieb unterstützt Bei regnerischen und widrigen Wetter mit stark böigem Wind fand haben! am Rosenmontag wieder der Faschingsumzug mit Teilnahme aller Natürlich auch bei all den Zuschauern, die trotz des schlechten Wet- Neuseser Ortsvereine und unter reger Beteiligung aus benachbarten ters unsere Straßen im Ort gefüllt haben! DANKE! Ortschaften statt. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Neuses Bis zum nächsten Jahr Die Weinbüchs´n. ging wie jedes Jahr voran. Danach folgte die Fußgruppe der Ten- nisabteilung. Im Anschluss folgte ein echtes „Prinzenpaar“ in seiner herrschaftlichen Kutsche. Weitere Fußgruppen und Motivwagen schlossen sich an, sodass die begeisterten Zuschauer wieder einen sehr langen Gaudiwurm zu sehen bekamen. Viele Zuschauer hatten sich trotz des widrigen Wetters eingefunden und säumten den Weg um den beteiligten Faschingsgruppen begeis- tert zu zujubeln. Wie auch in den vergangenen Jahren, so war auch die Tennisabteilung wieder aktiv beteiligt. Das diesjährige Motto lautete: „30 Jahre Tennisabteilung DJK SC Neuses – je oller desto doller - Immer wieder bum bum…“ Christina und Christine Tuffner hatten im Vorfeld den Bollerwagen geschmückt und Getränke vorbereitet. Die bunten Kostüme der Ten- Fasching in Kauernhofen ein voller Erfolg nisgruppe haben wieder dazu beigetragen, dass die Tennisabteilung Bereits zum dritten Mal fand in diesem Jahr der Faschingsumzug mit von den Zuschauern als thematische Gruppe wahrgenommen werden anschließender Faschingsparty in Kauernhofen statt. Wie auch in den konnte. Jahren zuvor war der Dorfverein Kauernhofen der Veranstalter des Kauernhöfner Faschings und auch die größte Gruppe, die mit zwei Wägen an dem Umzug teilgenommen hat. Zirka 4 Wochen vor dem Umzug haben 10 Helfer angefangen die Wägen zu bauen und dabei ca. 600 Arbeitsstunden investiert. Das Motto der Wägen, auf denen die Frauen in diesem Jahr gefeiert haben, war „Landfrauenmänner- Küche“ und die Männer haben das Wirtshaussterben, welches Kau- ernhofen ereilt hat, zu Ihrem Motto gemacht. . Ein Highlight war sicher der neu vorgestellte „Thermomix 3000“. Auch der Neuseser Stammtisch Schdamberla war wieder mit einem Wagen am Start. Hier sieht man den guten Zusammenhalt in der Gemeinde, denn auch die Kauernhöfner waren eine Woche später mit den beiden Wägen in Neuses beim Faschingsumzug mit am Start. Zusätzlich konnten die Wägen auch noch beim Faschingsumzug in Buttenheim bestaunt werden. Im Anschluss an den Zug gab es im Hof des ehemaligen

Stammtisch Weinbüchs´n beim Fasching Trotz schlechten Wetters versammelten sich die Faschingsnarren auch dieses Jahr wieder in Neuses. Wer will schon fehlen in der Faschings-HOCHBURG!? Mit dabei waren der Musikzug der FW Neuses, Stammtisch Schdam- berala, Stammtisch Montagsgullis, Schützenverein Frankonia Neuses, Jugendwagen, Tennisabteilung der DJK SC Neuses und der Dorfverein Kauernhofen. Und natürlich wir fünf Mädels vom Stammtisch Weinbüchs´n. Seit genau 19 Jahren mischen wir hier mit. Vom Einfall, über das Kostüm bis hin zum fertigen Wagen ist alles selfmade. Kaum ist die Idee in den Köpfen starten die Vorbereitungen, feucht und fröhlich, schon Monate vorher. Da wir fünf alle mit Neuses stark verbunden sind, haben wir dieses Jahr das Motto „Blaue Maus“ gewählt. In unseren blauen Kostümen hatten wir bei lauter Musik wieder jede Menge Spaß. Passend dazu war unser Wagen mit Whiskeyflaschen, Fässern und einem Leuchtturm gestaltet. Nach dem Umzug ließen wir es dann im Sportheim Neuses noch so richtig krachen. Wieder einmal ein Faschingsumzug den man gesehen und miterlebt haben muss. Herzlich bedanken möchten wir uns hier, stellvertretend für die vielen Jahre, bei all unseren Helfern,

13 VEREINSNACHRICHTEN 06/19

Gasthauses Eismann gegrillte Bratwürste und Getränke. Hierbei Nach der Mittagspause wurde es dann für zwei weitere Formationen zeigte sich wie viele Zuschauer den Weg nach Kauernhofen gefunden aus Kersbach und Eggolsheim in der Meisterklasse ernst. Krank- haben, um den Umzug zu bestaunen. Die Anzahl der Zuschauer war heitsbedingt konnte das Kersbacher Mixpaar Sina Müller mit Elias einfach beeindruckend und wir freuen uns riesig, dass der Umzug Michalk nur eine Übung, statt wie geplant zwei, zeigen und landeten so gut ankommen ist. Im Anschluss ging es nahtlos weiter mit der somit in der Gesamtwertung auf Platz 6. Die beiden turnten eine sehr Faschingsparty im Eismann-Saal bei der DJ Hans einheizte und es ausdrucksvolle, gute Balanceübung. wurde bei ausgelassener Stimmung bis in die frühen Morgenstunden Den schönsten Erfolg hatte unser gemischtes Damentrio aus Eggols- getanzt und gefeiert. . Entgegen dem Spruch „Im ganzen Dorf ka heim/Kersbach, Leni Krampert mit Magdalena Roppelt und Leonie Wirtshaus mehr, wo kring ma etz a Räuschla her?„ der auf einem Müller, die erst seit kurzem, ergänzt um Leonie Müller, zu dritt, der Wagen zu lesen war, war an diesem Tag mal wieder richtig was turnen. Sie zeigten zwei sehr gute Übungen (Balance und Kombi). geboten und wir freuen uns schon auf den nächsten Fasching in Kau- Am Ende landete das Trio auf dem 2. Platz und nahm begeistert die ernhofen. Silbermedaille entgegen. Matthias Grasser, Vorsitzender Dorfverein Kauernhofen Abgerundet wurde der Wettkampftag mit einer Sportlerparty am Abend. Nach einem letzten Spaziergang durch die Stadt trat die Eggolsheimer und Kersbacher Sportakrobaten über- Gruppe ihre Heimreise am Sonntag an. Es war ein erfolgreiches, zeugen in Prag schönes und erlebnisreiches Wochenende. Die nächsten Wettkampf- Am Ende der Faschingsferien war es für die Sportakrobaten der wochenenden sind bereits in Planung. Wettkampfgemeinschaft Eggolsheim/Kersbach wieder so weit. Es machten sich 9 Sportler mit 2 Trainern und Eltern auf den Weg nach OGV Eggolsheim-Bildervortrag „Das alte Eggolsheim“ Prag zum Internationalen Klokan Cup. Am Freitag stand nach der Am Mittwoch, 3. April, 19.30 Uhr, lädt der OGV Eggolsheim zu Anreise das obligatorische Gruppenbild am Hradschiner Platz (siehe einem Bildervortrag „Das alte Eggolsheim“ ein. Eine Bilderreihe aus Bild anbei) mit Besichtigung des gesamten Geländes auf dem Plan. alter Zeit zur Ortschaft Eggolsheim. Veranstaltungsort ist das Sport- Am Samstag stand der Wettkampf im Fokus. In der gewohnten Halle heim der DJK Eggolsheim. Referent: 2. Vorsitzender Alfons Schumm trafen sich wie jedes Jahr verschiedene Vereine aus Tschechien, in Zusammenarbeit mit Kai-Uwe Schröder. Einladung ergeht an die Polen und Deutschland. Gleich früh durften die zwei Kersbacher interessierte Gemeindebevölkerung. Nachwuchs Damenpaare ihr Können zeigen. Es starteten Sibel und Filiz Specht mit ihrer Kombiübung und erzielten mit ein paar klei- Obstbaumschnittkurs im Frühjahr nen Fehlern einen guten 6. Platz. Das zweite Damenpaar mit Sophie Zu seiner Auftaktveranstaltung im Gartenjahr 2019 hatte der OGV Bögelein und Sophia Kovacevic turnten eine sehr saubere Kombi- Eggolsheim zu einem Schnittkurs an Obstbäumen im Frühjahr in den übung und wurden für ihr fleißiges Training in den letzten Wochen Vereinsgarten eingeladen. Eine Vielzahl von Gartenfreunden folgte mit einem 3. Platz und somit mit der Bronze Medaille belohnt. dem Theorie- und Praxisfachvortrag des 2. Vorsitzenden Alfons Schumm und den beiden zertifizierten Gartenpflegern Kai-Uwe Schröder und Martin Albert. Die große Teilnehmerzahl zeigt das gesteigerte Interesse an Garten und Natur. Veranstaltungshinweis: 18. Mai, 9.30 Uhr, Obstgarten, Veredelungskurs Theorie/Praxis.

9. Neuseser Rififi-Turnier am 12. April Am Freitag, 12. April beginnt um 19.30 Uhr im Sportheim Neuses das 9. Neuseser Rififi-Turnier. Das Startgeld beträgt 6,- Euro. Der 1. Preis ist dotiert mit 50.- Euro, der 2. Preis mit 30,- Euro und der 3. Preis mit 20,- Euro. Rififi ist ein sehr lustiges und nicht ganz ernst zu nehmendes Kar- tenspiel. In Neuses wird es mit bayrischem Blatt gespielt, der 6er ist die kleinste und die Ass die höchste Karte. Das Spiel ist „etwas weit verwandt“ mit „66“ bzw. mit „Wizard“. Der Schlüssel zum Erfolg beim Rififi ist ganz einfach lautet: „Recht haben“ also sollte die eigene Vorhersage der Stiche stimmen, denn

14 VEREINSNACHRICHTEN 06/19 nur dann gibt es einen Bonus. Mit einer Portion Glück und gutem Abschätzen stimmt die Vorhersage. An jedem Tisch wird mindes- tens ein erfahrener Rififi-Kartler sitzen, der die Regeln vermittelt und auch mitspielt. Jede und Jeder kann Rififi innerhalb von weni- gen Minuten erlernen. Förderung der Jugendarbeit gehört auch dazu, denn unabhängig vom Startgeld wird in jeder Spielrunde (insgesamt 4 Spielrunden a´ 12 Spiele) um 3 Cent pro Punkt gegenüber dem besten Spieler des Tisches gespielt. Dieser kleine Obolus wird nach jeder Spielrunde (insgesamt 4 Spielrunden) abgerechnet. Dieses separat erspielte Geld kommt der Jugendarbeit zu Gute. Die Vereinswirtin sorgt für Essen und Trinken. Anmeldungen sind erbeten bei: Fritz Sitzmann Tel. 0171/6912151 oder Rita Schuster Tel. 0176/82351705.

Fränkischer Schweiz Verein Sehr geehrte Heimatfreunde, ich darf euch am Mittwoch, den 3. April recht herzlich einladen zu Die Zuschauerränge der Eggerbach-Halle waren während des ganzen meinem Vortrag: Die vergessenen „Schönbornfranken“ in Transkar- Turniers gut gefüllt. Den zahlreichen Fans und Zuschauern wurden patien, Ukraine – Zur Geschichte und Volkskultur mainfränkischer einen Nachmittag lang spannende und faire Partien und viele Tore Auswanderer vor 300 Jahren einladen. Der Vortrag findet statt im von rund 100 motivierten Spielern geboten. Am Ende gingen die Brauerei-Gasthof Pfister, Weigelshofen, Beginn 19.30 Uhr. Mannschaften aus Strullendorf bei der G2 und aus Sambach bei der G1 als Sieger vom Platz, aber alle Spieler wurden mit Medaillen Für geleistete Waffenhilfe im Kampf des Habsburgerreiches gegen geehrt. In diesem Alter steht ganz klar noch die Spielfreude bei den Türken und aufständische Ungarnfürsten erhielt Fürstbischof Lothar Kindern im Vordergrund, die Ergebnisse sind zweitrangig. Durch Franz von Schönborn ein riesiges Territorium in Oberungarn. Der die Unterstützung und Mitarbeit aller DJK-Eltern konnten die vielen Kirchenfürst war bestrebt unverzüglich fachkundige Kolonisten auf Spieler und Gäste mit einer reichhaltigen Auswahl an Speisen und das verwüstete Land anzusiedeln. Mit verlockenden Angeboten und Getränken bewirtet werden. Das Turnier war für alle Beteiligten ein Vergünstigungen machten sich fränkische Auswanderer auf den Weg schönes Gemeinschaftserlebnis und ein unvergesslicher Tag, nach- in ein fernes unbekanntes Land auf der Suche nach einer besseren dem die G-Jugend jetzt wieder in die Außen-Saison startet. Zukunft. Interessierte Mädchen und Jungs (Jahrgang 2012 und jünger) Nach der begonnen Rückwanderung vor 30 Jahren sind noch viele können gerne mal zum Schnuppern beim wöchentlichen Training Spuren der fränkischen Volksgruppe zu finden. Vor allem die Katho- der G-Jugend am Sportplatz in Eggolsheim vorbeikommen (immer lische Landvolkbewegung Erzdiözese Bamberg pflegt Kontakte und mittwochs von 17.00 – 18.30 Uhr). Neue Mitspieler sind immer will- leistet wertvolle Hilfen für die Menschen in dieser Region. kommen. Rudolf Distler SKC Eggolsheim Bericht über das vorletzte G-Junioren der DJK veranstalten großes Spielwochenende der Saison Freundschaftsturnier 1. Damen: Zum Abschluss der Fußball-Hallensaison luden die G-Junioren der 2 Punkte bleiben beim letzten Heimspiel in Eggolsheim DJK Eggolsheim in den Faschingsferien zu einem Freundschaftstur- Das Ziel ist erreicht, die Damen stehen beim vorletzten Spieltag der nier in die Eggerbach-Halle ein. Saison auf Platz 5 und ein Abstieg ist rechnerisch nicht mehr mög- Aufgrund der großen Zahl von Zusagen der eingeladenen Vereine lich. wurde das Turnier aufgeteilt: Zuerst traten bei den G2-Junioren Das Spiel eröffneten Haßfurther (534 Holz) und Wirsching (514 (Jahrgang 2013 und jünger) neben der DJK die Mannschaften aus Holz), die souverän ihre Mannschaftspunkte einfahren konnten. Strullendorf, Kersbach und Gräfenberg an. Im Anschluss traf die Im Mittelpaar dagegen konnte nur Schwarzmann (518 Holz) einen DJK bei den G1-Junioren (Jahrgang 2012/13) auf Strullendorf, But- Mannschaftspunkt zum Habenkonto hinzufügen. Das Duo Friede tenheim, Sambach, Gräfenberg und Buckenhofen. und Hahn (459 Holz) mussten ihren Punkt und 50 Holz abgeben.

15 06/19 VEREINSNACHRICHTEN

Das Schlussduo Burgis (549 Holz) und Ritthaler (508 Holz) holten als Schlussspielerin voll auf und erspielte ebenfalls 563 Holz. letztendlich den glanzlosen aber wichtigen Sieg nach Hause. Mit insgesamt 3110:3050 und 5:3 MP gewannen die Eggolsheimer Das Spiel endete somit 6:2 und 3081 zu 3052 für die SKC Damen. dieses Spiel. Damit liegen sie mit insgesamt vier Punkten uneinhol- Die 1. Damenmannschaft bedankt sich für die kräftige Unterstützung bar vor Neustadt. aller Fans, die die Eggolsheimer Bahnen mal wieder in einen Hexen- 3. Damen/Mix kessel verwandelten. Das letzte Heimspiel der gemischten Mannschaft sollten an diesem Wochenende nur Damen bestreiten. Jugendspielerin Ines Reinfelder sicherte souverän mit 4:0 Satzpunkten den ersten Mannschaftspunkt (475:422). Leider sollte dies der letzte der Partie werden. Kathrin Lieberth kam nicht gleich ins Spiel, kämpfte sich aber nach oben. Dennoch musste sie ihren MP letztendlich abgeben und die Partie wurde auch insgesamt ausgeglichen (484:536). Ihrer Schwester Andrea Berger fehlten am Ende nur vier Holz und so ging der zweite MP verloren (520:524). Franziska Zeh sollte nun die Partie versu- chen zu retten. Doch auch sie fand schwer ins Spiel und konnte die abgegebenen Holz auf den letzten beiden Durchgängen gegen eine starke Gegnerin nicht aufholen (459:513). So verlor man mit 1 zu 5 MP und 1936 zu 1995 Holz. 1. Herren 1. Herren gelingt ein wichtiger Auswärtssieg in Kitzingen *** 2. Herren mit einem Punkt zum Klassenerhalt *** Dritte siegt weiter Tamara Burgis – Beste 1. Damen *** Vierte unterliegt *** Otto Dörfler bester SKCler des Wochen- endes 2. Damen #oneSKC #nocheinmalallesgeben #5aus8inderRückrunde #weite- Zweite Damen des SKC 67 Eggolsheim sichert sich vorzeitig die rimmerweiter #crazyfans #crazyteam #thecrazyone Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Den Landesligakegler gelingt am vorletzten Spieltag ein wichti- Nachdem Neustadt gegen Lohengrinn Kulmbach verloren hatte, ger 6:2-Auswärtssieg beim nun punktgleichen PSW 21 Kitzingen. konnte man mit einem Gewinn gegen den Abstiegskandidaten Bind- Da der Tabellenletzte Gestungshausen sein Spiel in Coburg verlor, lach vorzeitig den Sprung in die Landesliga schaffen. Dementspre- stehen die Mannen vom Eggerbach als mindestens Neunter in dieser chend heiß her ging es auf den Bahnen und im Zuschauerraum. Im Saison fest. Der letzte Spieltag birgt aber gehörig Spannung, da bei Start überzeugte Silvia Bessler im ersten Satz mit sehr starken 160 einem negativen Verlauf in den höheren Ligen eventuell zwei Mann- Holz und zeigte, dass man unbedingt in heimischer Kulisse den Sack schaften aus der Landesliga Nord absteigen müssen. Die Mannen zu machen wollte. Ihre Gegnerin war jedoch unbeeindruckt und von Trainer Michael Parzefall sind somit noch nicht am Ziel. konnte die folgenden drei Satzpunkte und damit den Mannschafts- Anfangs setzten die SKCler erneut auf Stefan Gaida und Christian punkt für sich gewinnen (519:531). Genauso spannend ging es bei Will. Doch für das erste Highlight sorgten die Fans des SKC. Ein Ortrud Will zu. Satz für Satz wurde gekämpft, aber im entscheiden- ganzer Trupp von Frauen um den 1. Vorstand Walter Bessler betrat den letzten Satz musste sich Otti geschlagen geben (515:527). So lag den Vorraum während der Einspielzeit. Ehefrauen, Mütter und Töch- man, wie in den letzten Spielen, mit zwei Punkten in Rückstand. Im ter, die es bis zum Schluss geheim hielten bei unserem Team vorbei- Mittelpaar mussten jetzt also Selina Parzefall und Simone Schramm zuschauen, machten die Auswärtspartie zu einem Heimspiel. Nach unbedingt Punkte sichern. Beide fanden rechtzeitig zum Saisonende einem ersten verlorenen Satz gelang beiden SKClern die Wende. zu ihrer Form zurück. Während es bei Selina noch recht spannend Gaida siegte souverän mit 510:460. Spannender machte es Will, der war (487:464), hatte es Simone mit der schwächsten Gegnerin zu bei Satzgleichheit mit 492:481 die Nase vorne hatte. tun und konnte nicht nur den MP, sondern auch wertvolle 70 Holz Völlig überraschend stand eine 2:0 Führung und ein sattes Plus von ergattern (522:452). Damit war die Ausgangslage für das Schlusspaar 61 Kegel am Totalisator. Nun lag es an Markus Hausner und Frank äußerst gut: Satzgleichheit und 69 Holz Vorsprung. Aber so leicht Steinhoff die Rot-Weißen auf der Siegerstraße zu halten. Dies gelang wollten sich die Bindlacher Damen nicht geschlagen geben. Marga- vor allem dem schlussendlichen Tagesbesten Hausner, dem im rete Schrey musste gegen die stärkste Gegnerin ran. Trotz solider 504 Abräumen starke 201 Holz gelangen. Er erspielte sich den Topwert Holz verlor sie alle vier Sätze (504:563). Zum Glück hatte man mit von 549:515. Leider kam Steinhoff nicht in sein Spiel und wurde Sandra Helmreich eine ebenbürtige Spielerin. Sie ging in ihrer Rolle nach 60 Kugeln beim Stand von 0:2 nach Sätzen mit 230 Holz für Thomas Hollmann ausgewechselt. Hollmann präsentierte sich sofort in toller Spiellaune und erreichte gleich 102 Holz auf die Vollen. Ein Hänger im Abräumen verhinderte es, dass er nicht sogar in Führung ging. Ein ähnliches Bild zeigte sich in seinem zweiten Durchgang, den er zumindest zum Satzausgleich nutzte und auf 488:507 verkür- zen konnte. Der SKC lag mit 3:1 und 76 Holz in Front. Kapitän Kai Postler und Christopher Schlund gelang es das Spiel souverän zu gestalten. Schlund erzielte im zweiten Durchgang mit 154 Holz die Bahn des Tages und sorgte bereits im dritten Satz für eine Vorentscheidung. Postler kämpfte um den letzten verbliebenen Mannschaftspunkt, konnte aber die Konzentration nicht bis zum Ende hochhalten, sodass 2. Damenmannschaft Meisterbild er mit 502:516 klein bei geben musste. Dies war zu verschmerzen,

16 VEREINSNACHRICHTEN 06/19 da Schlund mit 510:491 alles klar machte. Mit etwas mehr Konse- Tim Kohlmann 2:2 540:510 quenz im letzten Satz hätte der Sieg von der Gesamtzahl noch höher Jörg Pfenningsberg 1:3 523:584 ausfallen können. Manfred Krolikowski 1:3 560:539 „Wir spielen eine tolle Rückrunde. Jetzt gilt es noch einmal fokus- Wilhelm Schumm 3:1 551:529 siert kommende Woche gegen den Meister aus Versbach anzutreten und die tolle Aufholjagd zu krönen“, so Postler. Kreisklasse: SKC Eggolsheim 3 – SKK Gundelsheim „Vielen Dank an diese Fans. Ihr habt uns umgehauen und zum Sieg 4:2-MP (8,5:7,5-SP, 2108:2086) gepushed“, bedankte sich Schlussspieler Schlund nach Spielende. Wolfgang Brendel 2,5:1,5 527:514 „Großer Respekt vor diesem Team. Markus hat das klasse gemacht, Richard Mürschberger 3:1 504:467 ach eigentlich alle. Thomas hat eine super Mentalität und unser 8. Enrico Lache 2:2 510:535 Mann Peter hat seine Erfahrung als Co-Coach mit eingebracht. Wir Otto Dörfler 1:3 567:570 harmonieren wirklich toll“, freute sich auch Parzefall. 2. Herren Kreisklasse C: SKC Eggolsheim 4 – TSV Windeck Burgebrach Äußerst spannend ging es beim Spiel der SKC-Zweiten beim SK 1:5-MP (6:10-SP, 1948:2010) Vorbach zu. Am Ende ergatterte das Team um Betreuer Frank Rohr- Wolfgang Jung 1:3 480:506 moser ein 4:4 und somit den so erhofften Punkt zum Klassenerhalt in Klaus Wolfschmitt 3:1 521:508 der Bezirksliga Oberfranken. Stefan Schumm 1:3 450:482 Robert Busch (3:1, 504:500) sowie das Gespann Georg Will/Adam Heinz Grasser 1:3 497:514 Reinfelder (3:1, 528:546) sorgte für eine 2:0 Führung, die jedoch einen 14 Holz-Rückstand hinnehmen musste. Im Mittelpaar zeigte Schachclub Eggerbachtal sich Youngster Tim Kohlmann mit 540:510 sehr spielfreudig. Jörg Schachpirat Simon Petersammer überraschend auf Rang drei Pfenningsberg hatte mit 523 Holz einen schweren Stand gegen den bei der mittelfränkischen U10-Meisterschaft Tagesbesten (584). Im Schlusspaar kam Wilhelm Schumm anfangs Bei der Bezirksmeisterschaft der Altersklasse U10 in Erlangen war nicht in sein Spiel, steigerte sich und erzielte im dritten Durchgang erstmals mit Simon Petersammer (DWZ 998) ein Schachpirat des überragende 163 Holz. Am Ende siegte er in seinem Duell mit Schachclub Eggerbachtal am Start und der schlug sich bravourös. 551:529. Noch besser spielte Manfred Krolikowski, dem es trotz Im elitären Teilnehmerfeld von 14 qualifizierten Spielern aus den toller 560:539 nicht vergönnt war den MP einzufahren, da er mit 1:3 Schachkreisen Nord, Süd, Ost, West und Mitte war Simon nur auf nach Sätzen unterlag. Dennoch ist nun alles in trockenen Tüchern. Rang 9 gesetzt. Sein dritter Platz mit vier Siegen aus fünf Runden ist Es zeigte sich an diesem Spieltag einfach, wie wichtig die Spieler daher eine handfeste Sensation. der unteren Teams sein können und dass auch ein 7. Mann nicht so Dabei verlief sein Start gegen den Setzranglistenzweiten Narek verkehrt ist. Gewondow (SG Fürth, DWZ 1374) sehr unglücklich. Sein Gegen- 3. Herren über hatte ihm in akuter Zeitnot beim Übergang in ein Leichtfiguren- Die 3. Herren springen Dank einem 4:2-Heimerfolg gegen den SKK endspiel eine Punkteteilung angeboten, welche Simon selbstbewusst Bavaria Gundelsheim auf den 3. Tabellenplatz der Kreisklasse. Da ablehnte, nachdem er sich seiner Einschätzung zufolge auf der der Tabellenführer SV Walsdorf neben zwei Punkten auch deutlich Gewinnerstraße befand, dann aber in eine Springergabel lief und mehr MP ergattert hat, steht dieses Team allerdings bereits als Meis- seinen Läufer verlor. In Runde zwei gegen Laura Kristin Krause ter fest. Das Team bestehend aus Wolfgang Brendel (527), Richard (SC Erlangen, DWZ 967) brannte Simon mit einem Mattangriff am Mürschberger (504), Enrico Lache (510) und dem starken Otto Dörf- Königsflügel ein wahres Taktikfeuerwerk mit ausgenutzten Fesse- ler (567) spielt als Aufsteiger eine sehr gute Saison. lungen und Räumungsopfern ab. Unbeeindruckt vom gegnerischen 4. Herren Abzugsschach setzte er bereits nach 32 Zügen matt. Nicht minder Dies gilt auch für die Vierte, die im vergangenen Frühjahr in die schlechter lief es für ihn in der dritten Runde gegen Simon Koberstein Kreisklasse C aufgestiegen ist. Mit 18:16 Pukten belegt das Team (SC Postbauer-Heng, DWZ 1029), dem er gleich in der Eröffnung nach einer 1:5 Heimniederlage gegen den TSV Windeck Burgebrach einen Springer abknöpfte, ehe er seinen Vorteil mit einem Doppel- einen tollen 6. Platz. Wolfgang Jung (480), Klaus Wolfschmitt (521), angriff zu einer zweiten gewonnenen Leichtfigur ausbaute. Freibauer Stefan Schumm (450) und Heinz Grasser (497) mussten erneut auf um Freibauer wanderten Richtung gegnerischer Grundreihe, letzte ihren starken Mannschaftskollegen Stefan Gaida verzichten, der Pattgefahren wurden umschifft und der zweite Punkt war einge- sich aufgrund toller Leistungen in den Fokus der Ersten gespielt hat. fahren. Am zweiten Tag kam Simon in der vierten Runde mit den Großes Dankeschön für das Verständnis. #oneSKC wird gelebt schwarzen Steinen nur sehr unbefriedigend aus der Eröffnung, da Zusammenfassung: Liga sein Gegner Henry Uhl (SC Postbauer-Heng. DWZ 935) im Sizilia- Landesliga Nord: PSW 21 Kitzingen – SKC Eggolsheim 2:6-MP ner die sehr aggressive Löwentalvariante gewählt hatte. Mit großem (10:14-SP, 2970:3051) Kampfgeist zermürbte er seinen Kontrahenten in einem ungleichen Stefan Gaida 3:1 510:460 Läuferendspiel mit Turm und geschlossenen Bauernreihen nach und Christian Will 2:2 492:481 nach bis dieser einen entscheidenden Bauern einbüßte und nach Markus Hausner 3:1 549:515 Turmabtausch vorzeitig die Waffen streckte. Frank Steinhoff/Thomas Hollmann 2:2 488:507 In der Schlußrunde traf Simon dann auf den Sieger des Rapid-Opens Kai Postler 1:3 502:516 in Neumarkt von 2018, Vinzenz Schilay (SK Neumarkt, DWZ 1164). Christopher Schlund 510:491 Die Ausgangssituation war klar, bei einem eigenen Sieg und einem Sieger im Spitzenduell zwischen dem Setzranglistenersten Abhiraaj Bezirksoberliga Oberfranken: SK Vorbach – SKC Eggolsheim 2 Arora (SC Erlangen, DWZ 1398) und Titelverteidiger Christian 4:4-MP (11:13-SP, 3208:3206) Zimmer (SC Heideck-Hilpoltstein, DWZ 1230), winkte Rang drei. Robert Busch 3:1 504:500 Dementsprechend engagiert ging Simon mit den weißen Steinen Georg Will/Adam Reinfelder 3:1 528:546 in der Englischen Eröffnung zu Werke, die Schilay fatal mit der

17 06/19 VEREINSNACHRICHTEN langen Rochade beantwortete. Zwei ungenaue Züge später wurde Ebenfalls einen Top Ten Platz ergatterte Hannes Weiß in der der der schwarze König von Schilay bereits im 15. Zug matt gesetzt. stark besetzten Altersklasse U14. Mit 3,5 Punkten/50% Punkteaus- Ein verdienter Sieg und der dritte Platz bei der mittelfränkischen beute verbesserte er seinen Setzranglistenrang deutlich. Sein persön- Meisterschaft und damit die mögliche Teilnahme an den bayeri- liches Highlight war sicher ein stark heraus gespielter Sieg gegen schen Jugendmeisterschaften in den Osterferien in Bad Kissingen für eine starke Lea Röll (DWZ 1207, SC Vaterstetten) in der vorletzten Simon Petersammer standen fest. Runde, der ihm am Ende den zehnten Rang sicherte. Erwachsenenteam 1 in akuter Abstiegsgefahr Termine: Zweimal stark ersatzgeschwächt musste die erste Eggerbachtaler 22. März 16.00-19.30 Uhr - Jugendtraining Schachmannschaft zwei Niederlagen hinnehmen und steht damit 24. März 14.00 Uhr – Kreisliga 2 – 8. Runde: SC Forchheim 3 auf Rang 8, gefährlich nahe an den Abstiegsrängen. Während gegen gegen SC Eggerbachtal 1 in Forchheim BSGW Erlangen 1 die Niederlage mit 3:5 noch human ausfiel, gab es 24. März 14.00 Uhr – Kreisliga 4 – 9. Runde: SC Eggerbachtal 2 gegen Tabellenführer SF Fürth 2 in Unterzahl eine 1,5:6,5 Klatsche. gegen SG Fürth 5 in Eggolsheim Punkten konnten gegen Erlangen erstmals Dirk Schubert und Walter 28. März ab 19.00 Uhr - Freier Trainings- und Spielabend Roth mit ganzen Zählern. Georg Petersammer und Stefan Eismann 29. März 16.00-19.00 Uhr – Jugendtraining – 1. Runde der Jugend- holten ein Remis. Nur drei Remisen von Christian Haag, Wolfgang pokalmeisterschaft Müller und Walter Roth standen gegen die Fürther auf der Habenseite. 30. März 8.30 Uhr – die Schachpiraten fahren zum bayerischen Erwachsenenteam 2 wieder in der Spur Rapidturnier nach Schweinfurt Die zweite Mannschaft startete ebenfalls mit einer herben 1:5 Heim- 4. April – kein Schachtraining niederlage gegen Spitzenreiter SK Herzogenaurach 4 ins neue Jahr. 5. April 16.00-19.00 Uhr – Jugendtraining, ab 19 Uhr Freier Trai- Nur Julian Bergmann und Josef Pfeufer verhinderten mit zwei Punk- nings- und Spielabend in Eggolsheim teteilungen die Höchststrafe. Auswärts bei ST Röttenbach 2 fand das 19.30 Uhr - Kreisliga 2 – Runde 9: SC Eggerbachtal 1 gegen Team jedoch mit einem 4:2 Erfolg wieder in die Spur und rangiert BSGW Erlangen 2 in Eggolsheim nun auf Rang drei. Vier Brettsiege von Franz Ecker, Julian Berg- 19.30 Uhr - Kreisliga 4 – Runde 9: SK Herzogenaurach 4 gegen SC mann, Helmut Kropp und Josef Pfeufer sicherten den ersten Aus- Eggerbachtal 2 in Herzogenaurach wärtssieg. Mehr Informationen und Berichte unter www.sc-eggerbachtal.de Faschingsblitzturnier der Schachpiraten – Bastian Trummer HvO Eggolsheim siegt Erstmals gewann Bastian Trummer mit 6,0 Punkten vor den Favori- ten Simon Petersammer (6,0) und Hannes Weiß (5,0) das Faschings- blitzturnier. Nur gegen David Beklaryan (4,5), der seinerseits einen starken vierten Rang unter 9 Teilnehmern erreichte, unterlag er. Mit Verkleidungspunkten waren Simon und Hannes vor. Es traten Ritter, Skelette, Feen, Harry Potter und Polizisten zum Duell an. Kantersieg für SC Eggerbachtal 2 im Derby gegen Kirchehrenbach Die zweite Mannschaft festigt mit einem 5,5-0,5 Kantersieg bei der SG Kirchehrenbach/Ebermannstadt 3 den zweiten Platz in der Kreis- liga 4. Der Kurs Richtung Aufstieg wird damit immer klarer. Noch stehen aber zwei schwere Spiele, unter anderem gegen den Tabellen- Faschingsblitzturnier 2019 führer SK Herzogenaurach 4 an. Im Derby gegen die Kirchehrenba- cher ließ nur Gerd Söllner am Spitzenbrett ein Remis gegen dessen Altmeister Heinz Kuhmann zu. Thomas Bergmann, Franz Ecker, Julian Bergmann, Helmut Kropp und Josef Pfeufer siegten gegen teilweise sehr forsch aufspielenden Nachwuchsspieler am Ende mit Glück und Können. Schachpiraten entern dreimal die Top-Ten – David Beklaryan auf dem Podest Beim zum 30. Mal ausgetragenen bayerischen Rapid-Open in Neu- markt waren im 148köpfigen Teilnehmerfeld die Eggerbachtaler Schachpiraten mit vier Teilnehmern in vier Altersklassen vertreten und erzielten dabei allesamt sehr gute Ergebnisse. Dreimal gelang Faschingsblitzturnier 2019 der Sprung unter die Top-Ten. David Beklaryan erklomm in der jüngsten Altersklasse, der U8, gleich bei seiner Rapidpremiere mit Rang 2, punktgleich mit dem Ersten, einen Podestplatz. In sieben Runden verzeichnete er sechs Siege und nur eine Niederlage. In der U10 legte Simon Petersammer einen furiosen Start mit 4,5 Punkten aus fünf Partien hin und war so lange auf Pokalkurs, ehe er in den letzten beiden Runden den beiden Topgesetzten unterlag. Rang 8 war dennoch ein sehr gutes Abschneiden. Sein bisher bestes Rapidturnier-Ergebnis erreichte Michael Bäuerlein in der U12. Mit drei Remisen und einem Sieg kam er auf 2,5 Punkte. Rapidturnier in Neumarkt 2019 18 VEREINSNACHRICHTEN 06/19

Die Hauptversammlung des Fördervereins der „Helfer vor Ort“ (HvO) Eggolsheim fand im Dorftreff „Faulenzer“ in Eggolsheim statt. Stellvertretend für Vorsitzenden Arnulf Koy trug der Zweite Vereinsvorsitzende Jörg Wolf den Jahresbericht vor. Der Förderverein besteht aus 255 Mitgliedern. Die HvOler waren im vergangenen Jahr wieder bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv, auszugsweise erwähnte Wolf die 900-Jahr-Feier des Marktes Butten- heim, bei der gemeinsam mit den Kameraden des Bayerischen Roten Kreuzes der Sanitätsdienst übernommen wurde. „Ebenso waren wir bei vielen Wandertagen, Feierlichkeiten, Kirchweihen und auch beim Ferienprogramm der Gemeinden Eggolsheim, Buttenheim, Altendorf und Hallerndorf gefragt“, führte Wolf auf. Erstmals begleitete ein Sanitäter mit dem Einsatzfahrzeug auch die Bammersdorfer Fuß- wallfahrt nach Gößweinstein. Standortleiter Frank Reise berichtete über das Einsatzjahr 2018 und die Aufteilung der gefahrenen Einsätze nach Einsatzart und Einsatz- ort. Das aktive Team besteht aus 20 Helfern. Sie fuhren insgesamt 79 Einsätze in den umliegenden Gemeinden. Dabei wurden insgesamt 3853 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet. Die häufigsten Notfälle waren internistische (31), chirurgische (17) und neurologische Not- fälle (10). Für Andrea Reußer und Anton Martin gab es eine Auszeichnung für 2000 geleistete ehrenamtliche Einsatzstunden. Beide sind seit acht Jahren bei den „Helfern vor Ort“ und leisten auch Rettungs- und Sanitätsdienst bei den Johannitern.

Anzeigenannahme: Linus Wittich Verlag Telefon: 09191-723263 oder 0177-9159847 [email protected] [email protected]

KJR

Kamera, Schnitt und Action! – Dein Film fürs JUFINALE Osterferienfreizeit des Kreisjugendrings Forchheim vom 16. – 18. April in Kappel In den Osterferien haben Jungen im Alter von 12-14 Jahren bei einer Freizeit des Kreisjugendrings Forchheim die Möglichkeit, ihren eige- nen Film zu drehen, der im Rahmen des Oberfränkischen Jugend- filmfestivals, dem JUFINALE, eingereicht wird und im November auf großer Leinwand zu sehen sein wird. KLVHS Feuerstein Unter professioneller Unterstützung eines Filmemachers können die Jungen mit unterschiedlichem Filmequipment ihren eigenen Trick- film, Spielfilm, Musikvideo oder Dokumentation drehen, ganz nach Fasten und Wandern – vom 8. April bis 14. April in der ihren eigenen Vorstellungen und Ideen. Dieser wird dann beim JUFI- Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein. NALE gezeigt, welches auch von den Jungen gemeinsam im Novem- Sich Zeit nehmen - gönnen Sie sich eine Atempause. Um Körper, ber besucht wird. Wer weiß, vielleicht winkt ja auch ein Preis für den Geist und Seele wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen, besten Jugendfilm Oberfrankens! begleiten wir das Fasten mit Wanderungen. Die Freizeit findet vom 16. April 2019, 10.00 Uhr bis 18. April, 14.00 Zwischen zwei Fastenprogrammen kann gewählt werden: Heilfasten Uhr im Jugendheim Kappel in Hiltpoltstein statt. Die Teilnahmege- nach Dr. Lützner und Basenfasten - die Wacker Methode. bühren belaufen sich auf 70,00 Euro inkl. Transport, Übernachtung, Anmeldung: bis 23. März Verpflegung und Material. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist Die Kosten betragen 340,- Euro pro Person, die Gebühren enthalten über die KJR-Homepage (www.kjr-forchheim.de) bis zum 31. März die Kurskosten, Übernachtung und Vollverpflegung in Bio-Qualität. möglich. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind auf der Nähere Informationen unter: Katholische Landvolkshochschule Feu- Internetseite zu finden oder unter der Telefonnummer 09191/7388-0 erstein, 91320 Ebermannstadt, Tel. 09194/73630 oder e-Mail: zent- zu erfragen. [email protected]. Marius Hupp, Jungenarbeit „Ragazzi“

19 06/19

Organisation des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Impressum Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nur noch über die zentrale, kostenfreie Gemeinde aktuell Nummer 116 117 erreichbar. Die Servicestelle gibt weitere Informationen bzw. Gemeindezeitung für die Großgemeinde stellt den Kontakt zum zuständigen Bereitschaftsarzt her. Eggolsheim, mit Amtsblatt Erscheinungsweise: Bei Unglücksfällen ist die 112 (Rettungsleitstelle) zu wählen, über die alle notwen- vierzehntäglich freitags in den geraden digen Maßnahmen (Feuerwehr, Sanität etc.) eingeleitet werden. Wochen Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes In Forchheim gibt es für bestimmte Abend- und Wochenendstunden eine Herausgeber, Druck und Verlag: Notfallpraxis, die Patienten aufsuchen können: LINUS WITTICH Medien KG, Ärztliche Notfallpraxis Forchheim, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 09191 7232-0; www.wittich-forch- heim.de Die Kassenärztliche Vereinigung Bayern hat dafür die Öffnungszeiten festgelegt: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr; Erster Bürgermeister des Marktes Mittwoch und Freitag 16.00 – 21.00 Uhr; Eggolsheim, Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 – 21.00 Uhr. Claus Schwarzmann, Hauptstr. 27, 91330 Eggolsheim oder sein jeweiliger Vertreter im Amt. Apotheken-Notdienste Verantwortlich für den sonstigen redak- Telefonischer Apotheken – Notdienstfinder tionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Festnetz: 0800 – 00 22 833 Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Handy: 22 8 33 Redaktion: Oliver Eppenauer Samstag, 23. März Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a Markt Eggolsheim Tel. 09545 444 141 Sonntag, 24. März Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 mail: [email protected] und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhard-Hauptmann-Str. 26 Layout redaktioneller Teil: Montag, 25. März St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 17 Reiner Schütz Tel.: 0151 27053688 Dienstag, 26. März Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 58 mail: [email protected] Mittwoch, 27. März Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 12 Für Anzeigenveröffentlichungen und Donnerstag, 28. März Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 44 Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Freitag, 29. März West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 41 Anzeigenpreisliste. Im Bedarfsfall Einzel- exemplare durch den Verlag zum Preis von Samstag, 30. März Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für nicht Sonntag, 31. März Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhard-Hauptmann-Str. 27 oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Montag, 1. April St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 18 werden. Dienstag, 2. April Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 59 Weitergehende Ansprüche, insbesondere Mittwoch, 3. April Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 13 auf Schadenersatz, sind ausdrücklich aus- geschlossen. Donnerstag, 4. April Martin-Apotheke, Eggolsheim, Hartmannstr. 40 Redaktionsinformationen: und Stadt-Apotheke, Forchheim, Hauptstr. 45 Aus technischen und organisatorischen Freitag, 5. April West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 42 Gründen bitten wir Sie, die Textbeiträge für Samstag, 6. April St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 17 die Gemeindezeitung direkt in die E-Mail einzufügen und nicht als Dokumentanlage Sonntag, 7. April Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 58 (z.B. Word) zu versenden. Bitte senden Sie Montag, 8. April Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 12 die entsprechende E-Mail an buergerbu- Dienstag 9. April West-Apotheke, Forchheim, Föhrenweg 38 [email protected]. Auf Formatierungen soll weitestgehend verzichtet werden, außer Mittwoch, 10. April Apotheke im Hornschuch-Park, Forchheim, Bayreuther Str. 6a diese sind ausdrücklich gewünscht. Die Donnerstag, 11. April Don Bosco Apotheke, Eggolsheim, Fährstr. 17 Lieferung etwaiger Bildbeiträge muss als und Apotheke im Globus, Forchheim, Willy-Brandt-Allee 5 Dokumentanlage der Mail vorzugsweise im JPG-Format erfolgen. Freitag, 12. April Apotheke am Klinikum, Forchheim, Krankenhausstr. 12 Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben Samstag, 13. April Don Bosco Apotheke, Forchheim, Bayreuther Str. 67 die Meinung der Verfasser wieder und müssen nicht unbedingt mit der Auffassung Sonntag, 14. April Easy-Apotheke, Forchheim, Hafenstr. 6 der Redaktion übereinstimmen. Kürzun- Montag, 15. April Kloster-Apotheke, Forchheim, Wiesentstr. 65 gen der eingesandten Manuskripte bleiben Dienstag, 16. April Linden-Apotheke, Buttenheim, Hauptstr. 47 der Redaktion vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Beiträge keine Gewähr. Für und Marien-Apotheke, Forchheim, Gerhard-Hauptmann-Str. 23 inhaltliche Irrtümer wird keine Haftung Mittwoch, 17. April St. Martins-Apotheke, Forchheim, Nürnberger Str. 14 übernommen. Nachdruck einzelner Bei- Donnerstag, 18. April Regnitz-Apotheke, Forchheim, Bamberger Str. 55 träge, auch im Auszug, nur mit Quellenan- gabe und mit Genehmigung der Redaktion Freitag, 19. April Schützenweg-Apotheke, Forchheim, Schützenstr. 9 gestattet.

20