9783799563772 Web.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
63772_inhalt_s1_4:Titelei_RJKG_25 08.12.2009 9:52 Uhr Seite 1 Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Band 27 · 2008 63772_inhalt_s1_4:Titelei_RJKG_25 08.12.2009 9:52 Uhr Seite 3 Rottenburger Jahrbuch für Kirchengeschichte Band 27 · 2008 Herausgegeben vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart Jan Thorbecke Verlag 63772_inhalt_s1_4:Titelei_RJKG_25 08.12.2009 9:52 Uhr Seite 4 Bei unverlangt eingehenden Rezensionsexemplaren kann keine Gewähr für Besprechung und Rücksendung übernommen werden. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2009 by Jan Thorbecke Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern www.thorbecke.de · [email protected] Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Werk unter Verwendung mechanischer, elektronischer und anderer Systeme in irgendeiner Weise zu verar- beiten und zu verbreiten. Insbesondere vorbehalten sind die Rechte der Vervielfältigung – auch von Teilen des Werkes – auf photomechanischem oder ähnlichem Wege, der tontechnischen Wiedergabe, des Vortrags, der Funk- und Fernsehsendung, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, der Übersetzung und der literarischen oder anderweitigen Bearbeitung. Dieses Buch ist aus säurefreiem Papier nach DIN-ISO 9706 hergestellt. Satz: Dr. Gerald Maier, Böblingen Abbildung auf dem Umschlag: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Umschlaggestaltung: B|FACTOR | Kommunikation – Faatz | Held | Hirmer GbR, Stuttgart Gesamtherstellung: Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern Hergestellt in Deutschland ISBN 978-3-7995-6377-2 ISSN 0722-7531 Inhalt Einleitung . 11 I. AUFSÄTZE Gisela Muschiol Versorgung, Unterdrückung, Selbstbestimmung? Religiöse Frauengemein- schaften als Forschungsfeld . 13 Hedwig Röckelein Religiöse Frauengemeinschaften des früheren Mittelalters im alemannischen Raum . 27 Maria Magdalena Rückert Regulierung und Differenzierung. Die »weibliche« Klosterlandschaft im deutschen Südwesten im Hochmittelalter . 51 Martina Wehrli-Johns Augustinusregel, Konstitutionen und Drittordensregel. Zur Regulierung von Frauengemeinschaften im dominikanischen Umfeld vom 13. bis 15. Jahrhun- dert . 71 Carola Jäggi Wie kam Kunst ins Kloster? Überlegungen zu Produktion und Import von Werken der Bildenden Kunst in den Klarissen- und Dominikanerinnenklös- tern der Teutonia . 91 Sigrid Schmitt Verfolgung, Schutz und Vereinnahmung. Die Straßburger Beginen im 14. Jahrhundert . 111 Anne Conrad Semireligiosentum und Laienspiritualität. Perspektiven jesuitischer Frauen- gemeinschaften in der Frühen Neuzeit . 137 Ute Ströbele Klösterliche Lebenswelten. Vorderösterreichische Franziskanerinnenkon- vente im späten 18. Jahrhundert . 153 Wolfgang Zimmermann Südwestdeutsche Frauengemeinschaften zwischen Reform, Aufhebung und Neuanfang (1780–1860) . 167 Dominik Burkard Erzwungene Emanzipation oder angemaßte Kompetenz? Laien als Gestalter von Kirche in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts . 185 6 inhalt Kristin Langos »Wie eine Braut, welche in der Profession mit Christo Jesu, dem himmli- schen Bräutigamb vermählet wirdt, sich verhalten, leben und Gott dienen soll«. Tugendadel und Christusnachfolge in Professpredigten des Weihbi- schofs Johann Adam Nieberlein für die Congrégation de Notre Dame in Eichstätt . 229 II. ZEITZEUGENBERICHTE Weibliche Ordensgemeinschaften an der Schwelle zum 21. Jahrhundert . 239 Maria E. Gründig Ergebnisse der Podiumsdiskussion . 239 Äbtissin Maria Regina Kuhn OSB Die Benediktinerinnenabtei Kellenried am Beginn des 21. Jahrhunderts . 241 III. ARBEITSBERICHTE Patrick Stauß »In Stuttgart machen sie eher ein Konkordat mit dem Teufel als mit dem Papst« (Eugen Bolz). Das Scheitern der Pläne für ein württembergisches Landeskonkordat in der Weimarer Zeit, aus den württembergischen Quellen erarbeitet . 243 Antonius Hamers Die Beziehungen zwischen Staat und katholischer Kirche in Württemberg zwischen 1919 und 1932 nach Lage der Akten in den Vatikanischen Archiven 265 IV. KRITISCHE MISZELLE Thomas Bauer Zwischen Tradition und Innovation. Herrschaftseinsetzungen im Licht aktu- eller Ritualforschung . 281 V. BUCHBESPRECHUNGEN 1. Gesamtdarstellungen Alexander Men, Der Menschensohn, hg. v. Klaus Mertes (Elke Kirsten) . 291 Edward Norman, Geschichte der katholischen Kirche. Von den Anfängen bis heute (Uwe Scharfenecker) . 292 Georg Denzler, Clemens Jöckle, Der Vatikan. Geschichte, Kunst, Bedeutung (Uwe Scharfen- ecker) . 293 Lexikon für Kirchen- und Staatskirchenrecht (Christian Hermes) . 294 Arnd Uhle, Staat – Kirche – Kultur. – Arnd Uhle, Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität (Christian Hermes) . 296 Eine seltsame Gefährtin. Katzen, Religion, Theologie und Theologen, hg. v. Rainer Kampling (Dirk Kottke) . 297 inhalt 7 2. Quellen und Hilfsmittel J. F. Böhmer, Regesta Imperii, Teil III: Salisches Haus, Abt. 5: Papstregesten. – Teil VI : Lothar III. und ältere Staufer, Abt. 4: Papstregesten (Helmut Maurer) . 301 Helmut Feld, Conradi Summenhart Opera Omnia. Vol. I (Christoph Burger) . 302 Katholische Reform und Konfessionalisierung, hg. v. Albrecht P. Luttenberger (Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit) (Klaus Unterburger) . 305 Repertorium der Policeyordnungen der Frühen Neuzeit, Bd. 8, hg. v. Karl Härter und Michael Stolleis (Wolfgang Dobras) . 306 Die Landesordnung des Grafen Ulrich von Montfort und Rothenfels von 1574, hg. v. Ulrich Kuhn, bearb. v. Barbara Mathys (Dietmar Schiersner) . 307 Chronik des Klosters Bernstein, hg. v. Bernhard Rüth, bearb. v. Casimir Bumiller (Peter Th. Lang) . 308 Vorderösterreichische Regierung und Kammer 1753–1805, Bd. 7: Oberamt Stockach und Stadt Konstanz, bearb. v. Peter Steuer und Konrad Krimm. – Bd. 9: Oberämter Bregenz, Tettnang, Winnweiler und Offenburg, bearb. v. Konrad Krimm, Petra Schön und Peter Steuer (Hans Eugen Specker) . 309 Akten deutscher Bischöfe seit 1945. DDR 1957-1961, bearb. v. Thomas Schulte-Umberg (Jörg Seiler) . 310 3. Antike und Mittelalter Rabanus Maurus. Auf den Spuren eines karolingischen Gelehrten, hg. v. Hans-Jürgen Kot- zur (Helmut Maurer) . 314 Tilman Struve, Salierzeit im Wandel. Zur Geschichte Heinrichs IV. und des Investiturstreits (Immo Eberl) . 314 Saladin und die Kreuzfahrer, hg. v. Alfried Wieczorek, Mamoun Fansa und Harald Meller (Peter Engels) . 315 Korbinian Birnbacher OSB, Die Erzbischöfe von Salzburg und das Mönchtum zur Zeit des Investiturstreites (1060–1164) (Wilfried Schöntag) . 317 Manuela Beer, Triumphkreuze des Mittelalters. Ein Beitrag zu Typus und Genese im 12. und 13. Jahrhundert (Wolfgang Schenkluhn) . 319 Ralf Lützelschwab, Flectat cardinales ad velle suum? Clemens VI. und sein Kardinalskolleg. Ein Beitrag zur kurialen Politik in der Mitte des 14. Jahrhunderts (Andreas Meyer) . 320 Tobias A. Kemper, Die Kreuzigung Christi. Motivgeschichtliche Studien zu lateinischen und deutschen Passionstraktaten des Spätmittelalters (Andreas Bihrer) . 321 Pavlina Rychterová, Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden. Eine Untersu- chung zur alttschechischen Übersetzung des Thomas von Štítné (um 1330–um 1409) (Andreas Bihrer) . 322 Jiři Kejř, Die Causa Johannes Hus und das Prozessrecht der Kirche (Klaus Unterburger) . 323 Rainald Becker, Wege auf den Bischofsthron. Geistliche Karrieren in der Kirchenprovinz Salzburg in Spätmittelalter, Humanismus und konfessionellem Zeitalter (1448–1648) (Norbert Haag) . 324 Der württembergische Hof im 15. Jahrhundert, hg. v. Peter Rückert (Bernhard Neidiger) . 326 4. Reformation und Frühe Neuzeit Gudrun Litz Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten (Wolfgang Dobras) . 327 Der Kardinal. Albrecht von Brandenburg, Renaissancefürst und Mäzen (Dieter Stievermann) . 328 Helmut Feld, Ignatius von Loyola. Gründer des Jesuitenordens (Klaus Unterburger) . 329 Confessionalism and Pietism. Religious Reform in Early Modern Europe, hg. v. Fred van Lieburg (Norbert Haag) . 330 Dietmar Schiersner, Politik, Konfession und Kommunikation. Studien zur katholischen Konfessionalisierung der Markgrafschaft Burgau 1550–1650 (Paul Warmbrunn) . 332 8 inhalt Sebastian Schmidt, Glaube – Herrschaft – Disziplin. Konfessionalisierung und Alltagskultur in den Ämtern Siegen und Dillenburg (1538–1683) (Dietmar Schiersner) . 334 Meinrad von Engelberg, Renovatio Ecclesiae. Die ›Barockisierung‹ mittelalterlicher Kirchen (Hannes Roser) . 335 Sylvia Schraut, Das Haus Schönborn – eine Familienbiographie. Katholischer Reichsadel 1640–1840 (Josef Johannes Schmid) . 337 Norbert Börste, Jörg Ernesti, Friedensfürst und Guter Hirte. Ferdinand von Fürstenberg, Fürstbischof von Paderborn und Münster (Norbert Haag) . 338 5. 19. und 20. Jahrhundert Matthias Martin, Staat, Recht und Kirche. Der Weg der katholischen Kirche in Mitteleuropa bis ins 19. Jahrhundert (Christian Hermes) . 340 Johann Sebastian Drey, Kurze Einleitung in das Studium der Theologie mit Rücksicht auf den wissenschaftlichen Standpunct und das katholische System (Tübingen 1819). Nachgelas- sene Schriften, Bd. 3 (Elke Pahud de Mortanges) . 341 Henning Pahl, Die Kirche im Dorf. Religiöse Wissenskulturen im gesellschaftlichen Wandel des 19. Jahrhunderts (Maria E. Gründig) . 342 Walter Brandmüller, Briefe um das I. Vatikanum. Aus der Korrespondenz des Konzilsse- kretärs Bischof Feßler von St. Pölten 1869–1872 (Franz Xaver Bischof) . 343 Le milieu intellectuel catholique en Alemagne, sa presse et ses réseaux (1871–1963). Das