Wachgeküsst 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998—2018 Hg. v. Olaf Zimmermann Wachgeküsst 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998—2018 1. Auflage, Berlin, Oktober 2018 Deutscher Kulturrat e. V. Taubenstraße 1, 10117 Berlin Telefon: 030 . 226 05 28 - 0 Fax: 030 . 226 05 28 - 11
[email protected] www.kulturrat.de Herausgeber: Olaf Zimmermann Redaktion: Gabriele Schulz Gestaltung: 4S, Berlin Druck: DCM, Meckenheim Die Publikation wird gefördert aus Mitteln Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-947308-10-1 Wachgeküsst 1. Einleitung 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes Wachgeküsst 1998—2018 Olaf Zimmermann Aufbruch zu neuen Ufern oder wie die 018 Bundeskulturpolitik 019 sichtbar wurde Prolog 1998 noch in der alten Bundeshauptstadt, ich war gerade ein Jahr Geschäftsfüh- rer des Deutschen Kulturrates, schrieb ich in der März-Ausgabe des Informati- onsdienstes »aktuell« des Deutschen Kulturrates: »Die Wiedereinsetzung des ›Unterausschusses Kultur‹ ist die Grundbedingung für eine zukunftsfähige ge- samtstaatliche Kulturpolitik, aber auch die Berufung eines ›Bundeskulturbeauf- tragten‹ sollte, so meine ich, kein Tabu sein!« 1 Ein Sturm der Entrüstung fegte damals über mich, heute würde man das einen Shitstorm nennen. Besonders er- innere ich mich an einen Anruf aus dem Bundeskanzleramt. Der Staatsminis- ter für besondere Aufgaben bei Bundeskanzler Helmut Kohl, Anton Pfeifer, rief mich mit drohender Stimme an, ob ich denn wisse, was ich da gefordert habe. Er schicke mir gleich seinen Fahrer mit einem Grundgesetz vorbei, damit ich dort nachlesen könne, wie unsinnig der Vorschlag sei.