Findbuch B Rep

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Findbuch B Rep Landesarchiv Berlin B Rep. 147 Landesbildstelle Berlin, Zentrum für audio-visuelle Medien 2.2. Filmarchiv (Teil-)Findbuch 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort III Aktenverzeichnis 1. Leitung der Landesbildstelle Berlin 1 1.1. Abteilungsleiter Berlin-Archive und Berlin-Information 1 1.1.2. Dr. Wilhelm van Kampen 1 2. Abteilungen 3 2.1. Verwaltung und Personal 3 2.2. Filmarchiv 7 2.2.1. Filmakten 7 2.2.3. Persönlichkeitsaufnahmen 38 2.3. Tonarchiv 40 2.4. Didaktisches Archiv 41 Indizes Behörden und Institutionen 42 Firmenindex 42 Personenindex 44 II Vorwort Vorwort I. Behördengeschichte Die Landesbildstelle Berlin (Labi) ging aus der 1920 gegründeten "Filmarbeitsgemeinschaft Berli- ner Lehrer" hervor. Im Jahre 1928 wurde sie als "Film- und Bildamt der Stadt Berlin" in die städti- sche Verwaltung übernommen. Seit 1938 führt sie den Namen einer „Landesbildstelle Berlin“. Die in der Levetzowstraße 1-2 im Bezirk Tiergarten angesiedelte Landesbildstelle Berlin hatte durch die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg beträchtliche Verluste ihrer Bild- und Filmbestände erlitten. Mit der Eingliederung der "Bildstelle der Presseabteilung des Magistrats von Berlin" im Jahre 1947 erhielt das Institut jedoch die Möglichkeit, die Sammlungen rasch wieder aufzubauen und zugleich für aktuelle Informationszwecke zu öffnen. Nach der administrativen Teilung der Stadt 1948 wurde die Landesbildstelle Berlin zu einer nach- geordneten Einrichtung der Schulverwaltung im Westteil Berlins. Sie sollte hier insbesondere alle Aufgaben erfüllen, die sich aus der Verwendung von Film, Bild, Funk und Fernsehen in Schule, Jugendpflege und Erwachsenenbildung ergaben, sowie für Universitäten, Institute und Dienststel- len des Landes Berlin alle anfallenden Arbeiten auf den Gebieten von Lichtbild, Film und Tonträ- gern. Die Arbeitsschwerpunkte der Landesbildstelle Berlin bestanden dabei aus Medienpädagogik, Me- diendidaktik, Mediendistribution und -produktion, Medientechnik sowie Dokumentation und Archi- vierung. Die Landesbildstelle gliederte sich in folgende Abteilungen: I. Abteilung: Berlin-Archive und Berlin-Information II. Abteilung: Produktion und Verleih III. Abteilung: Medienpädagogik IV. Abteilung: Technik Die Abteilung I gliederte sich wie folgt: Landesbildarchiv Landesfilmarchiv Landestonarchiv Berlin-Information Bibliothek Die Archivabteilung widmete sich speziell der Katalogisierung und Pflege der wachsenden Foto-, Film-, und Tonträgerbestände. Außerdem betreute sie die steigende Zahl der öffentlichen und privaten Nutzer. Des Weiteren gehörte die fachtechnische Beratung, der Verleih, zentrale Be- schaffung und Qualifizierung für optisch-akustische Aufnahme- und Wiedergabegeräte für Schu- len und Jugendämter zu den Aufgaben. Die Landesbildstelle Berlin wurde im März 1963 direkt dem Regierenden Bürgermeister unterstellt, da ihre Aufgaben - v.a. auf den Gebieten der Berlin-Information und Öffentlichkeitsarbeit - weit über den schulischen Bereich hinausgewachsen waren. Berlins Regierende Bürgermeister Willy Brandt übergab im September 1966 den modern und zweckmäßig gestalteten Erweiterungsbau des Instituts am Wikingerufer 7 seiner Bestimmung. Mitte 1971 erfolgte die erneute Zuordnung des Instituts in den Geschäftsbereich der für Schulwe- sen zuständigen Senatsverwaltung. Der Medienverleih für die Berliner Bildungseinrichtungen wur- de bei der Landesbildstelle konzentriert, die die Zusatzbezeichnung "Zentrum für audio-visuelle Medien" erhielt. Mit dem "Gesetz über die Sicherung und Nutzung von Archivgut des Landes Ber- lin" vom 29. November 1993 wurden die endarchivischen Aufgaben der Labi bezüglich der AV- Materialen festgeschrieben (§ 10). III Vorwort Im Jahre 2000 wurde die Landesbildstelle aufgelöst und ihre medienpädagogischen Einheiten in das neu gegründete "Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM)" überführt. Die Archivabtei- lung mit den historischen Film-, Ton- und Fotobeständen fusionierte mit dem Landesarchiv Berlin, wo die medienarchivischen Aufgaben seitdem fortgeführt werden. II. Bestandsbeschreibung Der Bestand „B Rep. 147 Landesbildstelle Berlin Zentrum für audio-visuelle Medien“ dokumentiert den Zeitraum von 1945 bis 2000. Die Überlieferung, die vor 1945 entstanden ist, ist unter der Be- standssignatur (A Rep. 020-01-01 Film- und Bildamt Berlin/Landesbildstelle Berlin) zu finden. Das Archivgut umfasste nach der Bearbeitung und Verzeichnung 245 AE (10,5 lfm). Für die bes- sere Gliederung der Verzeichnungseinheiten (VE) wurde eine Systematik anlegt. Dabei wurden dem Unterpunkt Filmakten 198 Akteneinheiten (VE) zugeordnet, die anderen Einheiten wurden den Punkten Persönlichkeitsaufnahmen (6 VE), Dr. Wilhelm van Kampen (8 VE), Verwaltung und Personal (27 VE), Tonarchiv (5 VE) und dem sogenannten "Didaktischen Archiv" (1 VE) zugeord- net. Die Filmakten machen den Großteil des hier bearbeiteten Bestandes aus, da sie für jede Produk- tion (v.a. Werbefilme für die Berlin-Information), die nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, an- gelegt wurden. Sie weisen meist die gleiche Struktur auf: Kalkulation/Abrechnung Idee/Buch/Kommentar Vertrieb/Verleih/Einsatz GEMA/Lizenzen/Verträge Pressestimmen Der Großteil der Filmakten stammt aus den 1970er bis 1980er Jahren, in denen verstärkt filmische Berlin-Werbung betrieben wurde. Die Filmtätigkeit kam in den folgenden Jahrzehnten fast zum Erliegen, da die notwendigen Produktionsmittel nicht mehr zur Verfügung standen. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Erschließung der Filmverträge gelegt, in denen die Ver- tragspartner und das Vertragsdatum mit aufgenommen wurden. Dies hatte zum Ziel, die Rechte- frage an den Filmen klären zu können und damit Transparenz für die Nutzung des Materials durch Dritte (TV-Anstalten, freie Produzenten etc.) zu gewährleisten. Außerdem erfolgte eine Indexie- rung der Filmakten auf Grundlage der filmografischen Daten (Produzent, Regie und Buch). Eine weitere Besonderheit ist die Überlieferung der sogenannten "Persönlichkeitsaufnahmen". Diese pflegte die Landesbildstelle als einen besonderen Dokumentationsschwerpunkt. Im Rahmen des Projektes wurden ca. 340 Tonfilmporträts von Persönlichkeiten der Berliner Zeit- und Stadtge- schichte angefertigt wurden, u. a.: Theologe Otto Dibelius, Schriftsteller Günter Grass, Rechtsan- walt Otto Schily, Malerin Hannah Höch. Dabei enthalten die Akten sowohl Angaben über Persön- lichkeiten, die an dem Projekt teilnahmen, als auch über solche die ihre Teilnahme an dem Projekt versagten. Zum Teil sind auch Fotoaufnahmen zu den Interviewpartnern in den Akten abgelegt wurden. Der Bestand des ehemaligen Leiters der Abteilung „Berlin-Archive und Information“, Dr. Wilhelm van Kampen, enthielt größtenteils von ihm geführte Handakten. Sie umfassten hauptsächlich den Zeitraum von 1980 bis ins Jahr 2000. Der Bestand wurde im Rahmen eines tikums mit der Software Augias Archiv 8.1 und Augias Archiv 8.2. verzeichnet und ist nun über eine Datenbank und ein Findbuch zugänglich. Vereinzelte Unterlagen sind auf Grund der archivgesetzlichen Bestimmungen nach § 8 Archivge- setz Berlin (ArchGB) vom 29. November 1993 i. d. F. vom 15. Oktober 2001 für die Benutzung IV Vorwort gesperrt. Nach § 8 Abs. 4 ArchGB kann eine Verkürzung der Schutzfristen auf Antrag erfolgen. Dazu bedarf es der besonderen Zustimmung des Landesarchivs Berlin. Bisher wurden insgesamt 19,5 lfm des Bestandes B. Rep. 147 in Augias verzeichnet. Es liegen noch etwa 30 lfm unerschlossen im Magazin. Der Bestand ist wie folgt zu zitieren: B Rep. 147 Landesbildstelle Berlin, Zentrum für audio-visuelle Medien, Nr. ... III. Korrespondierende Bestände LAB A Rep. 020-01-01 Film- und Bildamt Berlin/Landesbildstelle Berlin LAB B Rep. 002 Der Regierende Bürgermeister von Berlin/Senatskanzlei LAB B Rep. 007 Senator für Volksbildung LAB B Rep. 014 Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung LAB B Rep. 015 Senatsverwaltung für Schule, Beruf, Bildung und Sport IV. Literatur Berlin-Handbuch: das Lexikon der Bundeshauptstadt / Hrsg. vom Presse- und Informationsamt des Landes Berlin. Wiss. Red.: Horst Ulrich und Uwe Prell. Unter Mitarb. von Heinz Werner Kampen, Wilhelm van: Aufgaben und Perspektiven der Landesbildstellen bei der endarchivischen Sicherung der Bestände unter Einschluss der Parlamentsüberlieferung - Konkurrenz zu oder Koo- peration mit landesarchivischen Lösungen. In: Der Archivar, H. 1, 1990, Sp. 70-74. Kampen, Wilhelm van: Audio-Visuelle Archive in Berlin. In: Der Archivar, H. 3, 1992, Sp. 360-362. Linke, Wolfgang; Schumacher, Hildegard: Bildarchive in Bildstellen - eine statistische Analyse, Münster 1990 (= Schriften der Arbeitsgemeinschaft der Landesbildstellenleiter der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1). Mitteilungen der Landesbildstelle Berlin, Veröffentlichungen aus den Archiven der Landesbildstelle Berlin, 1972 ff. Nebelung, Lars: Findbuch A Rep. 020-01-01 Film- und Bildamt Berlin / Landesbildstelle Berlin, Berlin 2004. Terveen, Friedrich: Bild- und Filmdokumente zur Geschichte Berlins. Aus der Arbeit der Landes- bildstelle, Berlin 1975 (= Berliner Forum 7/75). Berlin, Februar 2011 Norman Grimm V 1. Leitung der Landesbildstelle Berlin 1. Leitung der Landesbildstelle Berlin 1.1. Abteilungsleiter Berlin-Archive und Berlin-Information 1.1.2. Dr. Wilhelm van Kampen B Rep. 147 Nr. 480 1957 - 1999 Ankäufe und Sonderfälle Enthält u.a.: "Die Welt baut in Berlin".- Jürgen Böttcher "Die Mauer".- "Verhüllter Reichstag" Filmverwertung.- Pentagramm/Schubert - Material des Berlin-Films.- US-Air Force Aufnah- men in Berlin 1945.- Berlin-Filme Nachlass Gunther Hahn.- Gemeinschaftsfilm Berlin des Senioren-Schmalfilm-Clubs
Recommended publications
  • American Post-Conflict Educational Reform This Page Intentionally Left Blank American Post-Conflict Educational Reform from the Spanish-American War to Iraq
    American Post-Conflict Educational Reform This page intentionally left blank American Post-Conflict Educational Reform From the Spanish-American War to Iraq Edited by Noah W. Sobe AMERICAN POST-CONFLICT EDUCATIONAL REFORM Copyright © Noah W. Sobe, 2009. Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2009 978-0-230-61592-2 All rights reserved. First published in 2009 by PALGRAVE MACMILLAN® in the United States—a division of St. Martin’s Press LLC, 175 Fifth Avenue, New York, NY 10010. Where this book is distributed in the UK, Europe and the rest of the world, this is by Palgrave Macmillan, a division of Macmillan Publishers Limited, registered in England, company number 785998, of Houndmills, Basingstoke, Hampshire RG21 6XS. Palgrave Macmillan is the global academic imprint of the above companies and has companies and representatives throughout the world. Palgrave® and Macmillan® are registered trademarks in the United States, the United Kingdom, Europe and other countries. ISBN 978-1-349-37951-4 ISBN 978-0-230-10145-6 (eBook) DOI. 10.1057/9780230101456 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data American post-conflict educational reform : from the Spanish- American War to Iraq / edited by Noah W. Sobe. p. cm. Includes bibliographical references and index. 1. Educational assistance, American. 2. Educational change. 3. Conflict management. I. Sobe, Noah W., 1971– LB2283.A47 2009 379.1Ј290973—dc22 2009014130 A catalogue record of the book is available from the British Library. Design by Newgen Imaging Systems (P) Ltd., Chennai, India. First edition: December 2009 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 CONTENTS Part I Introduction One American Imperatives, Educational Reconstruction and the Post-Conflict Promise 3 Noah W.
    [Show full text]
  • Wachgeküsst 20 Jahre Neue Kulturpolitik Des Bundes 1998—2018
    Wachgeküsst 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998—2018 Hg. v. Olaf Zimmermann Wachgeküsst 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes 1998—2018 1. Auflage, Berlin, Oktober 2018 Deutscher Kulturrat e. V. Taubenstraße 1, 10117 Berlin Telefon: 030 . 226 05 28 - 0 Fax: 030 . 226 05 28 - 11 [email protected] www.kulturrat.de Herausgeber: Olaf Zimmermann Redaktion: Gabriele Schulz Gestaltung: 4S, Berlin Druck: DCM, Meckenheim Die Publikation wird gefördert aus Mitteln Der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National- bibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter www.dnb.de abrufbar. ISBN 978-3-947308-10-1 Wachgeküsst 1. Einleitung 20 Jahre neue Kulturpolitik des Bundes Wachgeküsst 1998—2018 Olaf Zimmermann Aufbruch zu neuen Ufern oder wie die 018 Bundeskulturpolitik 019 sichtbar wurde Prolog 1998 noch in der alten Bundeshauptstadt, ich war gerade ein Jahr Geschäftsfüh- rer des Deutschen Kulturrates, schrieb ich in der März-Ausgabe des Informati- onsdienstes »aktuell« des Deutschen Kulturrates: »Die Wiedereinsetzung des ›Unterausschusses Kultur‹ ist die Grundbedingung für eine zukunftsfähige ge- samtstaatliche Kulturpolitik, aber auch die Berufung eines ›Bundeskulturbeauf- tragten‹ sollte, so meine ich, kein Tabu sein!« 1 Ein Sturm der Entrüstung fegte damals über mich, heute würde man das einen Shitstorm nennen. Besonders er- innere ich mich an einen Anruf aus dem Bundeskanzleramt. Der Staatsminis- ter für besondere Aufgaben bei Bundeskanzler Helmut Kohl, Anton Pfeifer, rief mich mit drohender Stimme an, ob ich denn wisse, was ich da gefordert habe. Er schicke mir gleich seinen Fahrer mit einem Grundgesetz vorbei, damit ich dort nachlesen könne, wie unsinnig der Vorschlag sei.
    [Show full text]
  • INFORMATION ISSUED by the Assooavm Or XWBH Gmces « OOAT BRITABI
    Volume XXXIII No. 8 August, 1978 INFORMATION ISSUED BY THE AssooAvm or XWBH gmces « OOAT BRITABI HellenHaU to the front which had nothing to do with the front at which tbe Wehrmacht fought". As if the front of the Wehrmacht in Hitler's war could be separated from the front of the THE JEWISH PAST THROUGH GERMAN EYES SS murderers?! In 1977, in the middle of a revival ol the by the Nazis, Leo Sievers, tbe author, states It is perhaps not surprising that in this *J^er cult, the Hamburg mass circulation that the main purpose of this solemn act was attempt at whitewashing Prusso-German *^kiy "Der Stem" made a courageous "to counteract the deeply rooted opposition of militarism, there is no space for one matter P'^nipt to bring to the knowledge of the the Reichswehr and the old families of Pms- in the "Stem" book: Mamy German Jews West German public something which had siam officers and civil servants against the joined the resistance against Nazism in Ger­ ^een almost completely unknown to it: Par obscure Austrian". As if the "obscure many and gave their lives in this fight. Others T^ks, it published a series of articles imder Austrian" who began his political career as an carried on this fight from abroad, and during •~® heading "Jews in Germany, the History informer for the Army in Munich, could ever the war many joined the Allied Forces in tbe r*^a Tragedy of 2,000 years". Probably for have seized power without the active help fight against Hitler.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2006 Der Universität Konstanz
    Jahresbericht 2006 Universität Konstanz Impressum Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h. c. Gerhart v. Graevenitz, Rektor Universität Konstanz 78457 Konstanz Tel.: +49 (0)7531/88-2270 Fax : +49 (0)7531/88-3750 [email protected] www.uni-konstanz.de Redaktion: Cornelia Oesterhaus Überarbeitete Fassung des in der gemeinsamen Sitzung von Senat und Universitätsrat der Universität Konstanz am 6. Dezember 2006 vorgelegten und diskutierten Jahresberichts des Rektors Prof. Dr. Dr. h. c. Gerhart v. Graevenitz. Inhalt Die Universität Konstanz Entwicklung 3 Rektorat,SenatundUniversitätsrat 5 Forschung 6 Lehre 11 MitarbeiterinnenundMitarbeiter 21 Haushalt 23 BaulicheEntwicklung 28 Kooperationen 30 InternationaleBeziehungen 35 Öffentlichkeit 39 Einzelne Aufgaben und Bereiche AStA 45 Frauenförderung 45 ZentraleStudienberatung 48 Sprachlehrinstitut 50 Hochschulsport 51 Bibliothek 51 Universitätsarchiv 54 Rechenzentrum 55 WissenschaftlicheWerkstätten 58 Tierforschungsanlage 59 PreiseundAuszeichnungen 60 Anhang 1 A.RuferteilungenfürdenZeitraumvom01.10.2005bis30.09.2006 67 B.AufenthaltevonausländischenGastprofessorinnenundGastprofessoren 70 C.DeskriptivesZahlenmaterial 73 2 Entwicklung 3.Förderlinie: n InstitutionalStrategytopromotetop-levelResearch „Konstanz ist unzweifelhaft eine Erfolgsgeschichte, bytheUniversityofKonstanz dochistsieesnichtdurchdieUmsetzungeinesPlans, sonderndurchdieFortsetzungeinerGrundhaltung.Drei „VielfaltanStellevonGleichheit“hatLordDahrendorf Elemente dieser Haltung haben die neue Universität inseinerJubiläumsredegefordert.„Zukunftsfähigkeit
    [Show full text]
  • Ausstellungsstück Nation
    Gesprächskreis Geschichte Heft 59 Moritz Mälzer Ausstellungsstück Nation Die Debatte um die Gründung des Deutschen Historischen Museums in Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung Historisches Forschungszentrum 2 Für meine Eltern Herausgegeben von Dieter Dowe Historisches Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Kostenloser Bezug beim Historischen Forschungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung Godesberger Allee 149, D-53175 Bonn Tel.: 0228 – 883-473 E-mail: [email protected] © 2005 by Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn (-Bad Godesberg) Umschlag: Pellens Kommunikationsdesign GmbH, Bonn Druck: Bonner Universitäts-Buchdruckerei Alle Rechte vorbehalten Printed in Germany 2005 ISSN 0941-6862 ISBN 3-89892-371-1 3 Zum Geleit 5 1. Einleitung 7 1.1 Fragestellung und Ziele der Untersuchung 8 1.2 Gliederung des Quellenmaterials 11 2. Das Geschichtsmuseum als umstrittene erinnerungs- kulturelle Ressource 13 2.1 Kulturelles Gedächtnis und Erinnerungskultur 13 2.2 Geschichtspolitik und Politisierung der Erinnerung 17 3. Geschichte im Museum 19 3.1 Historische Museen in der deutschen Museumslandschaft 19 3.2 Vier Mal deutsche Geschichte im Museum 24 3.2.1 Das Museum für Deutsche Geschichte in Ost-Berlin 25 3.2.2 „1871 - Fragen an die deutsche Geschichte“ im Berliner Reichstag 29 3.2.3 Die Erinnerungsstätte für die Freiheits-Rewegungen in Rastatt 33 3.2.4 Das Historische Museum Frankfurt am Main 38 3.3 Große historische Ausstellungen und das ZeitphänomenMusealisierung 42 4. Die Kontroverse um das Deutsche Historische Museum 47 4.1 Die Berliner Debatte 48
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes VII Teil A: Ursprung und Grundlagen der Selbstverwaltung HANS POHL, Dr. phil., Professor an der Universität Bonn Wurzeln und Anfänge der Selbstverwaltung, dargestellt am Beispiel der Städte .. 3 CHRISTIAN-FRIEDRICH MENGER, Dr. jur., em. o. Professor an der Universität Münster Entwicklung und Selbstverwaltung im Verfassungsstaat der Neuzeit 25 HELMUT KLAGES, Dr. rer. pol., Professor an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer Selbstverwaltung und menschliche Selbstverwirklichung 41 EBERHARD LAUX, Dr. jur., Honorarprofessor,Vorstandsmitglied der WIBERA AG., Düsseldorf Kommunale Selbstverwaltung als politisches Prinzip Wege der Diskussion 51 JÜRGEN HAUSCHILDT, Dr. rer pol., Professor an der Universität Kiel Selbstverwaltung als Organisationsprinzip in Staat und Wirtschaft 79 MANFRED ZULEEG, Dr. jur., Professor an der Universität Frankfurt am Main Selbstverwaltung und Europäisches Gemeinschaftsrecht 91 GEORG POETZSCH-HEFFTER, Staatssekretär der Landesregierung Schleswig-Holstein, Kiel Selbstverwaltung und Bundesstaatlichkeit 111 WERNER FROTSCHER, Dr. jur., Professor an der Universität Marburg * Selbstverwaltung und Demokratie 127 LX http://d-nb.info/840050526 Inhaltsverzeichnis HERBERT BETHGE, Dr. jur., Professor an der Universität Passau Das Selbstverwaltungsrecht im Spannungsfeld zwischen institutioneller Ga- rantie und grundrechtlicher Freiheit 149 GÜNTER PÜTTNER, Dr. jur., Professor an der Universität Tübingen Selbstverwaltung und Mitbestimmung 171 GUNNAR FOLKE SCHUPPERT, Dr. jur.,
    [Show full text]
  • Wiedervereinigung Und Grundgesetz Von Rudolf Titzck, Innenminister Des Landes Schleswig-Holstein
    Heute auf Seite 3: „Schlage im Osten Lärm und schlage im Westen zu' ^£>a$ öfiprmUmulatt UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND Jahrgang 29 — Folge 32 Parkalle 84 / 2000 Hamburg 13/12. August 1978 C 5524 C Wiedervereinigung und Grundgesetz Von Rudolf Titzck, Innenminister des Landes Schleswig-Holstein In bestimmten Kreisen ist es üblich ge• worden, das Bundesverfassungsgericht, den Sommerspiele . obersten Hüter unserer Verfassung, zu kri• H. W. — Mitten in den verspätet »ange• tisieren. Viel zu selten hören wir positive brochenen Sommer servieren die Meinungs• Worte über unser höchstes Gericht, das „im forscher dem Bürger das Ergebnis über ein Spannungsfeld von Recht und Politik" die vermeintliches Wählerverhalten. Es kann schwierige Gratwanderung zwischen „Fest• nicht verwundern, wenn hierbei unterschied• schreibung und Wandel" bewältigen muß. liche Ergebnisse zutage kommen: einmal die CDU knapp vor SPD und FDP, dann SPD Am 31. Juli jährte sich zum fünften Male und FDP ganz klar vor den Unionsparteien. der Tag, an dem der Zweite Senat des Bun• Wir möchten der These des Mannheimer desverfassungsgerichts das Urteil im Ver• Politologen Wildenmann zustimmen, wo• fahren zur verfassungsrechtlichen Prüfung nach Helmut Schmidt beim Bundesbürger an des Gesetzes zum Grundlagenvertrag ver• Ansehen gewonnen hat. Ob er allerdings, kündete. Das veranlaßt mich, die Spruch• wie Wildemann meint, so populär ist wie Adenauer in seinen besten Zeiten, das sei praxis des Bundesverfassungsgerichts und dahingestellt. insbesondere das Urteil zum Vertrag zwi•
    [Show full text]
  • Deutsches Institut Für Urbanistik
    Berichte 12006 Projekte, Veröffentlichungen, Veranstaltungen und Positionen des Difu Standpunkt Neue Projekte 2 Integration und sozialräumliche 28 Aktivierung von Gewerbeflächen- Segregation sind kein Widerspruch! potenzialen durch E-Government Difu-Forschungsergebnisse 29 Repräsentative Umfrage zum und Veröffentlichungen kommunalen E-Government 4 Die Denkmaltopographie als 30 Wissensbilanzierung für regionale Erfassungsstrument und kultur- Innovationsnetzwerke geschichtliches Unternehmen Was ist eigentlich? 8 Steuerung des ÖPNV durch 31 Segregation Funktionale Leistungsbeschreibung Fortbildung und 8 Umweltfreundlicher, attraktiver und Veranstaltungen leistungsfähiger ÖPNV 31 Gender Mainstreaming im 14 Zukunft von Stadt und Region: Städtebau: Von der Theorie zur Forschungsergebnisse des Projekts Praxis Stadt 2030 erschienen 32 Lange Nacht der Wissenschaften: 20 Kommunales Handeln für Umwelt Das Difu ist auch 2006 dabei und Gesundheit 33 Neu im Difu-Internet 22 Brachflächenrecycling: Heraus- forderungen, Lösungen, Nutzen! 33 Exklusiv für Zuwender 24 Kommunale Unternehmen tragen 34 Das Difu trauert um fünzig Prozent der kommunalen Dieter Sauberzweig Investitionen 35 Mediennachlese 25 Stadt und Fußball 35 Impressum 26 Soziale Stadt-Infos: Newsletter- 36 Bestellschein Deutsches Institut für Urbanistik Serie zum Bund-Länder-Programm 27 netWORKS-Papers: Publikations- serie zur kommunalen Infrastruk- tur frei im Internet zugänglich 28 New Occasional Papers Stand: 20. März 2006 Forschung und Dienstleistungen für die deutschen Städte Standpunkt
    [Show full text]
  • Himmler's Bosnian Division C
    HIMMLER'S BOSNIAN DIVISION C The Waffen-SS Handschar Division 1943-1945 GEORGE LEPRE Schiffer Military History Atglen, PA Acknowledgments The Lepre Family, The Reinert Family, Philip W. Logan. Mark C. Yerger, Jess Lukens, Hendrik Pott, Emilie and Walter, Library Staff, Rutgers University, Newark (Wanda Guweinowski and Ka-Neng Au), Professor Günther Kurt Piehler, Professor Taras Hunczak Services Culturels Francais, New York, Militärgeschichtliches Forschungsamt der Bundeswehr (Obstlt. Fuss), Bundesarchiv, Koblenz, Bundesarchiv/Militärarchiv, Freiburg i, B. (Herr Meyer), Imperial War Museum, London, Heeresgeschichtliches Museum, Vienna (Dr. Erich Gabriel), City of Villefranche de Rouergue, Embassy of Yugoslavia, Military Attache (Col. Mihailović), Vojnoistorijski Institut, Belgrade (Capt. Dr. Radivoje Jovadžić), Alfred Kreutz, Timur Čerkez, Sadmir Šehović, Robert Bedić, Otto Kumm, Willi Gottenströtter (t), Richard Landwehr, Markus Erti, Artur Silgailis, Sepp Mezulanik, Michael Arton, U.K., Suszanne Dozier, Azem Mulić, Rudolf Pencz, Martin van Dijken, Kurt Imhoff, Sts. Cyril & Methodius Church, New York (Helen Dugandžić and staff), New York Public Library Slavic Studies Division (Tonya Gizdavčić), Fredrick L. Clemens. Book Design by Robert Biondi. Copyright © 1997 by George Lepre. Library of Congress Catalog Number: 96-69809. All rights reserved. No part of this work may be reproduced or used in any forms or by any means - graphic, electronic or mechanical, including photocopying or information storage and retrieval systems - without written permission from the copyright holder. Printed in the United States of America. ISBN: 0-7643-0134-9 We are interested in hearing from authors with book ideas on related topics. Published by Schiffer Publishing Ltd. 4880 Lower Valley Road Atglen, PA 19310 Phone: (610) 593-1777 FAX: (610) 593-2002 E-mail: [email protected].
    [Show full text]
  • Authored and Co-Authored Books
    Authored and Co-Authored Books I. Author: Die literarische Formenwelt des Biedermeiers (Gießen: Schmitz, 1958) 228 pp. Reviews: Ulrich Weisstein, in: Monatshefte (1959) 82-84; Wolfgang T. Taraba, in: Modern Philology (1959) 141-142; Ralph Tymms, in: German Life and Letters (1960) 227-230. Literaturwissenschaft und Kunstwissenschaft. Methodische Wechselbeziehungen seit 1900 (Stuttgart: Metzler, 1965; 2nd ed. 1971) 77 pp. Reviews: Friedrich Tomberg, in: Argument (1966) 141; Ulrich Weisstein, in: Yearbook for Comparative Literature (1966) 88-89; J. van Dam, in: Leuvense Bijdragen (1966) 201-202; Klaus Berger, in: Journal of English and Germanic Philology (1966) 421-423; Günther Schweikle, in: Germanistik (1966) 187-188; Károly Horváth, in: Helicon (1972) 94-95; Wolfgang Thierse, in: Referatedienst (1972) 597-598; Elmar Jansen, in: Deutsche Literaturzeitung (1974) 575-578. Jugendstil. Ein Forschungsbericht (Stuttgart: Metzler, 1965; 2nd ed. 1989) 91 pp. Reviews: Manfred Schlösser, in: Germanistik (1967) 422-423; H. H. Graf, in: Literaturspiegel (20 .12 1967); Joseph Strelka, in: German Quarterly (1968) 722-724; Otto Bötcher, in: Literature, Music, Fine Arts (1973) 246-247. Synthetisches Interpretieren. Zur Methodik der Literaturwissenschaft (Munich: Nymphenburger, 1968; 6th ed. 1978) 282 pp. Review: Otto F. Best, in: Süddeutsche Zeitung (5. 12. 1968); Marion Beaujean in: Bücherei und Bildung (1968) 110; Dominik Jost, in: St. Galler Tagblatt (13. 4. 1969); Bjorn Ekmann, in: Germanistik (1969)743-744; Norbert Krenzlin, in: Referatedienst (1969) 11-12; Theodor Ziolkowski, in: Books Abroad (1969) 133-134; Jeffrey L. Sammons, in: German Quarterly (1969) 203-205; Viktor Zmegač, in: Monatshefte (1969) 121-122; Günter Rebing, in: Arcadia (1969) 306-308; Peter Demetz, in: Die Zeit (13.
    [Show full text]
  • The Cultural Legitimacy of the Federal Republic Assessing the German Kulturstaat
    Harry & Helen Gray Humanities Program Series Volume 6 THE CULTURAL LEGITIMACY OF THE FEDERAL REPUBLIC ASSESSING THE GERMAN KULTURSTAAT Edited by Frank Trommler University of Pennsylvania American Institute for Contemporary German Studies The Johns Hopkins University Harry & Helen Gray Humanities Program Series Volume 6 THE CULTURAL LEGITIMACY OF THE FEDERAL REPUBLIC: ASSESSING THE GERMAN KULTURSTAAT Edited by Frank Trommler University of Pennsylvania The American Institute for Contemporary German Studies (AICGS) is a center for advanced research, study and discussion on the politics, culture and society of the Federal Republic of Germany. Established in 1983 and affiliated with The Johns Hopkins University but governed by its own Board of Trustees, AICGS is a privately incorporated institute dedicated to independent, critical and comprehensive analysis and assessment of current German issues. Its goals are to help develop a new generation of American scholars with a thorough understanding of contemporary Germany, deepen American knowledge and understanding of current German developments, contribute to American policy analysis of problems relating to Germany, and promote interdisciplinary and comparative research on Germany. Executive Director: Jackson Janes Research Director: Carl Lankowski Board of Trustees, Cochair: Steven Muller Board of Trustees, Cochair: Harry J. Gray The views expressed in this publication are those of the author(s) alone. They do not necessarily reflect the views of the American Institute for Contemporary German Studies. ©1999 by the American Institute for Contemporary German Studies ISBN 0-941441-43-1 This Humanities Program Volume is made possible by the Harry & Helen Gray Humanities Program. Additional copies are available for $5.00 to cover postage and handling from the American Institute for Contemporary German Studies, Suite 420, 1400 16th Street, N.W., Washington, D.C.
    [Show full text]