Dörfer Zeigen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Agrar- Und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and Food Industry in West Mecklenburg
Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations FÜR IHRE ZIELE. UND DEN RICHTIGEN WEG. Weiter voranzukommen bedeutet, klare Ziele zu haben und die Richtung zu kennen. Mit großer und langjähriger Erfahrung unterstützen wir Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer unseres Landes erfolgreich auf Ihrem Weg in die Zukunft – durch zuverlässige Bürgschaften und nachhaltige Beteiligungen für Ihre Investitionen. Wir beraten Sie gern: 0385 39 555–0 Mehr Informationen unter www.bbm-v.de / www.mbm-v.de Bürgschaftsbank BMV Mecklenburg-Vorpommern Mittelständische Besser mit uns. MBMV Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern Agrar- und Ernährungswirtschaft in Westmecklenburg Agricultural and food industry in West Mecklenburg Informationen · Impulse · Innovationen Information · Impulses · Innovations Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, Kommunikation & Wirtschaft GmbH, Oldenburg, in in Zusammenarbeit mit der Industrie- und cooperation with Schwerin Chamber of Industry and Handelskammer zu Schwerin, Klaus Uwe Scheifler, Commerce, Klaus Uwe Scheifler, Head of Depart- Geschäftsbereichsleiter Existenzgründung und ment, Business start-ups, Enterprise promotion, Unternehmensförderung, Innovation und Umwelt Innovation, Environment Autoren: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Authors: Barbara Arndt, Manuela Heberer, Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen Manuela Kuhlmann, Berit Sörensen 2 VORWORT I FOREWORD Fotos/photo: © Petra -
__ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :................................................. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Download Mediadaten
Mediadaten gültig ab 1. Januar 2019 PS Ihr kreativer Partner PS. Werbung & Verlag Inh. Solveig Hamann Brüel Sternberg REHNA Lübstorf Mühlen-Eichsen Dobbertin Schlagsdorf Lüschow Dechow GADEBUSCH Godern Goldberg Pinnow LÜTZOW Krakow Grambow Raben-Steinfeld Rögnitz Crivitz Auflage Badow PARCHIM Plau Banzkow Lübz 58.500 Benzin Zarrentin 47.000 Wittenburg Lutheran Gesamtübersicht 4.650 Wöbbelin Zeitungen in der Gebietskarte Neustadt- Name der Zeitung 4.430 Glewe Sülstorf Hagenow Ziegendorf Lübesse Greven Farbe Uelitz in der Karte Unser Landkreisbote/Ausgabe Ludwigslust Vellahn Grabow Rastow Unser Landkreisbote/Ausgabe Parchim Lüblow 134.250 Boizenburg LUDWIGSLUST Eldena Wöbbelin Kommunalanzeiger Zarrentin Lübtheen Malliß Wittenburger Stadt- und Landbote Warlow Gr. Laasch Gemeindeblatt der Gemeinden des Amtes Ludwigslust-Land 4.170 Dömitz VorBote für den Bereich Lützow-Lübstorf-Gadebusch-Rehna 15.550 Göhlen Alt Krenzlin Bresegard Gesamtauflage bei kompletter Belegung Leussow Zarrentin Wittendörp b. Eldena Lüttow- LÜTZOW NORDOEL Valluhn TANKSTELLE Sönlyn Markwardt Tel. 038874 23505 www.nordoel-luetzow.de Wittenburg ■✓✓ PKW-Waschanlage Vor26. Oktober 2018 · Ausgabe 10 · JahrgangBote 2018 · Aufl age: 15.800 Exemplare ■✓ Shop mit Bistro Gallin Informations- und Anzeigenblatt für den Bereich Lützow-Lübstorf-Gadebusch-Rehnahna ■✓ Hermes Paketshop Kogel PÄCKCHEN PACKEN KINDER GLÜCKLICH MACHEN Mit der Aktion „Päckchen packen – Kinder glücklich machen“ rufen PS. Werbung & Verlag, Raiffeisen handelsgenossen schaft eG und Schweriner Tafel e.V. auch in diesem Jahr wieder auf, Geschenke zu packen, die zum Weihnachtsfest ausschließlich in der Region Nordwestmecklenburg lebenden Kindern zugute kommen. In gemütlicher Runde mit „Schweriner Tafel", damit Sie können Ihr helfendes - Raiffeisenmarkt Gadebusch, 2119011 oder 0385 557517. Die reichlich Geschenken und die Kinder aus Nordwest- Päckchen an folgenden Industriestraße 10 oder Rehnaer Mitarbeiter der Raiffeisen- üppigen Festtafeln mit den mecklenburg rechtzeitig Abgabestellen bis zum 10. -
Einkaufsführers“Regional Einkaufen in Der Schaalseeregion”
Grönau Bechelsdorf Fürsten- Schattin Torisdorf Sievershagen hof Viert 104 Törpt Vitense-Parber Diedrichshagen Blankensee Blanken- Eulenkrug Hanshagen Seekrug Groß Neuleben Boitin-Resdorf see Nädlershorst Löwitzer Mühle Groß Sarau Gletzow Regionale Produkte zur Stärkung der regionalen Lindow R Kartenlegende a Mussbeerkaten d Grönau Falkenhagen 3 e Ollndorf g Othenstorf a s Wirtschaft Ziegelhorst t Neu Vitense Blieschendorf z t Löwitz i Tüschenbek n Neu Brützkow e k Grenze des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee 2b Spann- a Hornstorf W Wendorf Raddingsdorf Lübeck Süd see Schildberg Rothenhusen Krim Bei der Wahl von Lebensmitteln regionalen Produkten den Vorzug zu Schlagsülsdorf Klein Rünz Rehna 1 Bauernhof al geben, ist eine Antwort auf viele Probleme unserer heutigen Gesellschaft. Schanzen- Maurinmühle berg 9c iehkamp Wedendorf Saisonale Produkte sind nicht nur gesund, von hoher Qualität und gutem Samkow Brützkow Rieps Maurine 2 Bienenzuchtzentrum Bantin Neschow Krim k ä Geschmack, sondern durch kurze Transportwege auch frisch, umwelt- Pogez rb Kirch Grambow lle Groß Sarau Ke Kasendorf Stove Ausbau Köchelstorfer freundlich und ressourcenschonend. Utecht Neu Pogez Mühle Klein Sarau Bülow Wedendorf Rambeel Hindenberg 3 Biosphäre-Schaalsee-Markt Cronskamp Königsfeld Plumsdorf Kasendorf Sie können sich direkt vor Ort ein Bild von den Erzeuger*innen und der Aue Groß Rünz Ausbau Stove Carlow 4 Herkunft der Produkte machen und entsprechend informieren. Zudem R 104 Köchelstorf Dechower Appelkist Holstendorf Thandorf Campow Kalkberg Groß Hundorf tragen regionale Produkte zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und a Nesow Warnekow dem Erhalt von Arbeitsplätzen bei. Pogeez t Heiligeland 5 Gläserne Molkerei z Benzin Botelsdorf Me ch ow Bestenrade Ein weiterer Vorteil ist, dass die einzigartige regionaltypische Identität e er Schlagresdorf Klein Kuhlrade 6 Gut Gallin b Gr Molzahn Dorf erhalten wird und Sie diese in Form der Produkte mit nach Hause e Nesow nz Schaddingsdorf Königsfeld R Veelböken gr a Hoheleuchte ab d u en e Klosterberg g nehmen können. -
Abfallratgeber 2021 Landkreis Nordwestmecklenburg
PLZ / Ort / PLZ Ort / PLZ Straße / Hausnummer / Straße Hausnummer / Straße Vorname, Name Vorname, Name Vorname, auf der Rückseite dieser Karte! dieser Rückseite der auf Karte! dieser Rückseite der auf Hinweise die bitte Sie Beachten Hinweise die bitte Sie Beachten eigene Anschrift ein. Anschrift eigene ein. Anschrift eigene Druckbuchstaben Ihre Ihre Druckbuchstaben Ihre Druckbuchstaben Herr/Frau in hier Sie tragen Bitte Herr/Frau in hier Sie tragen Bitte Fax: 038874 310-65 038874 Fax: Fax: 038874 310-65 038874 Fax: Telefon: 038874 310-13 038874 Telefon: Telefon: 038874 310-13 038874 Telefon: 19209 Rosenhagen 19209 19209 Rosenhagen 19209 Theodor-Körner-Weg 1 Theodor-Körner-Weg Theodor-Körner-Weg 1 Theodor-Körner-Weg Gollan Recycling GmbH Recycling Gollan Gollan Recycling GmbH Recycling Gollan Entsorgungsbetriebes: Entsorgungsbetriebes: Anschrift des des Anschrift Anschrift des des Anschrift Zur Abfuhr werden angemeldet: (Bitte Anzahl eintragen) Zur Abfuhr werden angemeldet: (Bitte Anzahl eintragen) Elektrogeräte/ Kühlgeräte/ Elektronikschrott Sonstiger Sperrmüll/ Metallschrott Elektrogeräte/ Kühlgeräte/ Elektronikschrott Sonstiger Sperrmüll/ Metallschrott Anzahl Art Anzahl Art Anzahl Art Anzahl Art Elektroherd / Geschirrspüler / Mikrowelle Couch / Sessel / Sofa / Liege/ Hocker/ Stuhl Elektroherd / Geschirrspüler / Mikrowelle Couch / Sessel / Sofa / Liege/ Hocker/ Stuhl Waschmaschine / Schleuder / Wäschetrockner Anrichte / Buffet / Kommode / Möbelplatten, Waschmaschine / Schleuder / Wäschetrockner Anrichte / Buffet / Kommode / Möbelplatten, -
Amt Rehna Begrüßungswort Des Amtsvorstehers
Amt Rehna Begrüßungswort des Amtsvorstehers Liebe Einwohner des Amtes Rehna, verehrte Gäste, diese Broschüre über das Amt Rehna soll Ihnen als Wegweiser für Ihre Behördengän- ge dienen, daß Amt und sein Gemeinden vorstellen sowie Besuchern einen Über- blick über unser Amt geben. Zum Amt Rehna gehören 17 Gemeinden mit über 50 Ortsteilen. Viele davon ge- hören zum Naturpark Schaalsee, einen ein- zigartigen Naturraum der zum Verweilen einlädt. Mein Dank gilt der Kulturinitiative „Mauri- ne Radegast“ e.V. für die freundliche Genehmigung zur Verwendung von Texten und Textauszügen aus dem Rehnaer All- manach sowie deren Fotozirkel um Chri- stoph Völzer und Volker Bohlmann, von denen die verwendeten Fotos stammen. Übrigens, wer mehr über die 17 Gemein- den des Amtes erfahren will, dem empfehle ich, unbedingt den Rehnaer Allmanach zu lesen. Herzlichen Dank an alle die an der Bro- schüre mitgewirkt haben und zum gelingen beitrugen. Besonders natürlich den einhei- mischen Gewerbetreibenden und Betrie- ben die die Finanzierung der Broschüre erst ermöglicht haben. Ollrogge Amtsvorsteher 1 Amt Rehna Ämter und Behörden Bezeichnung Anschrift Telefon Rathaus Freiheitsplatz 1-1a, 19217 Rehna 03 88 72/ 92 90 Ordnungsamt Freiheitsplatz 1-1a, 19217 Rehna 03 88 72/9 29 31/32 Amtsgericht Wismarsche Str. 9, 19205 Gadebusch 0 38 86/7 23-0 Arbeitsamt Am Stadtwald 7, 19205 Gadebusch 0 38 86/7 21-0 Arbeitsgericht Lübecker Str. 126, 19010 Schwerin 03 85/74 45-0 Ausländerbeauftragte Börzower Weg 1-3, 23936 Grevesmühlen 0 38 81/7 22-0 Bauamt Freiheitsplatz 1-1a, 19217 Rehna 03 88 72/9 29 25/28/29 Denkmalamt Börzower Weg 1-3, 23936 Grevesmühlen 0 38 81/7 22-0 Einwohnermeldeamt Freiheitsplatz 1-1a, 19217 Rehna 03 88 72/9 29 15 Finanzamt Johannes Stelling Str. -
Gadebusch Agnes-Karll-Str
20/21-1/ 8280051 Gültig ab 13.12.2020 Alle Angaben ohne Gewähr Gadebusch Agnes-Karll-Str. www.nahbus.de Info-/Anrufbuszentrale: 03881 78880 Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel Montag - Freitag 11.49 161 Gadebusch Industriestraße 12.32 13.50 146 Rehna Schule 14.06 14.03 144 Brüsewitz 14.23 15.40 146 Rehna Schule 15.53 15.45 144 Brüsewitz 16.08 7.27 146 Gadebusch Industriestraße 7.39 an Schultagen Carlow Schule 14.35 Cramon 14.29 Gadebusch Roggend. Ch. 17.01 Herren Steinfeld 16.14 an Schultagen Carlow Schule 14.47 Schwerin Hauptbahnhof 14.50 an Schultagen an Schultagen 11.50 147 Bentin 12.25 an Schultagen an Schultagen Montag-Donnerstag Montag, Freitag 7.33 147 Gadebusch Mühlenstr. 7.39 an Schultagen an Schultagen 13.50 143 Mühlen Eichsen 14.08 15.38 162 Möllin Abzweig 16.01 15.40 143 Mühlen Eichsen 16.00 15.47 156 Roggendorf 15.56 12.10 156 Roggendorf 12.23 an Schultagen Meetzen 16.07 00061 weiter nach Mühlen Eichsen 16.16 Dechow 16.18 7.33 156 Gadebusch Roggend. Ch. 7.47 Röggelin 13.00 Roggendorf 16.19 an Schultagen an Schultagen an Schultagen an Schultagen 13.51 161 Gadebusch ZOB 14.00 Ganzow Dorf 16.26 Montag-Donnerstag Freitag Rehna Schule 14.22 Gadebusch Industriestraße 16.33 7.34 156 Gadebusch Mühlenstr. 7.39 153 15.40 161 Gadebusch Rehnaer Str. 15.49 15.48 156 Roggendorf 15.57 12.16 Lützow Schule 12.27 an Schultagen an Schultagen an Schultagen Renzow 12.56 Freitag Möllin Abzweig 15.51 Röggelin 16.21 weiter nach Gadebusch Industriestraße 13.24 13.51 156 Roggendorf 13.59 Rehna Schule 16.02 weiter nach Gadebusch Industriestraße 16.45 7.35 143 Gadebusch Industriestraße 7.48 an Schultagen Schlagsdorf 14.21 15.38 153 Lützow Schule 15.51 weiter nach Törber 16.32 an Schultagen an Schultagen an Schultagen Lützow Wittenburger Str. -
Landesraumentwicklungsprogra
Vorwort Mit dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern legt die Landesre- gierung eine querschnittsorientierte und fachübergreifende raumbezogene Rahmenplanung für die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes im Interesse seiner Men- schen vor. 12 Leitlinien zeigen die Schwerpunkte einer nachhaltigen Landesentwicklung auf. Das Pro- gramm zielt auf einen harmonischen Dreiklang von Wirtschaft und Beschäftigung, von Natur- und Umweltschutz und von einer Entwicklung, die auf gleichwertige Lebensverhältnisse setzt. Dabei wird aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ausgangsbedin- gungen der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt. Die Neuaufstellung wurde insbesondere aufgrund veränderter Rahmenbedingungen seit In- Kraft-Treten des Ersten Landesraumordnungsprogramms 1993 erforderlich. Hervorzuheben sind die immer stärker werdenden bilateralen und transnationalen Verflechtungen im Ostsee- raum, die Auswirkungen des demographischen Wandels, und die Folgen der Stadt-Umland- Wanderungen. Neu ist die Einbeziehung des Küstenmeeres. Erstmals wurde eine Umwelt- prüfung für das gesamte Programm durchgeführt. Diese und weitere Herausforderungen aufgreifend, zeigt das Programm Wege auf, um die Risiken für die Entwicklung des Landes zu minimieren, insbesondere jedoch, um die Chancen und Potenziale zu nutzen. Die im Programm formulierten Erfordernisse der Raumordnung und Landesentwicklung sind insbesondere für Planungsträger verbindlich, darüber hinaus richten sie sich als Leitbild, das -
60 Jahre Mauerbau – Erinnerung an Das Geschleifte Dorf Lankow
60 Jahre Mauerbau – Erinnerung an das geschleifte Dorf Lankow Einladung zum 7. August 2021, Eröffnung um 10.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dechow, Dorfstraße1, 19217 Dechow Anmeldung unbedingt erforderlich, unter: GRENZHUS Schlagsdorf, Tel.: 038875 20326, Mail: [email protected] Es gelten die Coronabestimmungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Vor 60 Jahren ließ die DDR-Führung die Grenze zu Westberlin und Westdeutschland abriegeln. In Berlin begann der Bau der Mauer und an der innerdeutschen Grenze der Aufbau eines tödliches Sperrensys- tems. Die Kontrolle der Migration zwischen Ost und West sicherte die Diktatur in der DDR und fordert sie zugleich heraus. Die Folgen für die Bevölkerung im ehemaligen Grenzraum sind bis heute zu sehen und zu spüren. Die Gemeinde Dechow möchte mit der Einrichtung eines Gedenk- und Lernpfades an die Folgen des Grenzausbaus erinnern. Die Geschichte des Dorfes steht stellvertretend für viele Maßnahmen zum Ausbau der Grenzsicherung während der DDR-Geschichte. Die Zwangsaussiedlungswellen 1952 und 1961 haben auch Menschen aus Lankow und Dechow getroffen. Menschen haben sich den Zwängen und der Repression durch Flucht entzogen. Das Dorf stand aufgrund seiner Lage dem Ausbau der Grenzsperranlagen im Weg und wurde 1976 vollständig zerstört. Diese Erfahrungen verbinden die lo- kale Geschichte mit der großen Teilungsgeschichte zwischen 1949 und 1990. Heute gehört die ehemalige Ortslage zum Biosphärenreservat Schaalsee und teilweise zum Grünen Band. Die Natur und seltene Tiere sind in diesem Bereich heimisch geworden, Schafe halten die Land- schaft offen. Doch es ist kein Gras über die Geschichte gewachsen. Die Gemeinde und ihre vielen Part- ner wollen sich der Erinnerung an diesen Teil der Vergangenheit stellen. Zugleich ist der Gedenk- und Lernpfad in ein Naturschutzprojekt eingebettet, das auf besondere Art und Weise die Erinnerung und die Gestaltung der Zukunft zusammenführt. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
865 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 23. September Nr. 60 Tag INHALT Seite 14.9.2020 Dritte Verordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Bildung von Ämtern und zur Bestimmung der amtsfreien Gemeinden Ändert LVO vom 25. April 2007 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 2020 - 2 - 43 ................................................................................................................ 866 16.9.2020 Zweite Verordnung zur Änderung der Lehrerprüfungsverordnung Ändert VO vom 16. Juli 2012 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. 223 - 7 - 2 .................................................................................................................... 872 18.9.2020 Vierte Verordnung zur Änderung der Pflege und Soziales Corona VO (Vierte Pflege und Soziales Corona VO-Änderungsverordnung) Ändert VO vom 9. Mai 2020 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126 - 13 - 14 .......................................................................................................... 874 22.9.2020 Vierte Verordnung zur Anpassung der Anlagen der Corona-Lockerungs-LVO MV Ändert LVO vom 7. Juli 2020 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 2126 - 13 - 21 .......................................................................................................... 875 866 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 60 Dritte Verordnung zur Änderung der Landesverordnung zur Bildung von Ämtern und zur Bestimmung der amtsfreien Gemeinden* Vom 14. September 2020 Aufgrund des § 125 Absatz 6 Satz 2 der Kommunalverfassung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777), die zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V S. 467) geändert worden ist, in Verbindung mit § 3 der Landesverordnung zur Bildung von Ämtern und zur Bestimmung der amtsfreien Gemeinden vom 25. April 2007 (GVOBl. M-V S. 197), die zuletzt durch die Verordnung vom 13. Mai 2014 (GVOBl. M-V S. 215) geändert und am 20. Mai 2014 (GVOBl.