Bazin, Germain (Hrsg.): Kindlers Malerei-Lexikon, Bd. 1, Zürich 1964, S
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Originalveröffentlichung in: Bazin, Germain (Hrsg.): Kindlers Malerei-Lexikon, Bd. 1, Zürich 1964, S. 304-305 BENC BENCOVICH (BENKOVlC) Federico, genannt il Ferigheto dalmatino Gegensatz stand zu der wie Valsecchi sagte »arkadischen, ele * um 1677 in Dalmatien ganten und schweifenden Malerei seiner Zeitgenossen Ricci, Ami t 8. 7.1753 in Görz goni und Pellegrini«. Aus dem Leben des Meisters weiß man nur wenig. Sein genaues Federico Bencovich ist in der italienischen Malerei ein Vertreter Geburtsdatum ist unbekannt, auch über seinen Geburtsort sind jener Übergangszeit, die von Correggio, Crespi und Magnasco zu die Angaben uneinheitlich. Sicher ist, daß er aus Dalmatien Piazzetta und Tiepolo führte. Er wuchs auf in der Tradition der stammte oder wenigstens dalmatinischer Herkunft war. In der Ge venezianischen und der Bologneser Malerei, konnte aber ihren schichte der italienischen Malerei war er der »letzte Schiavone«, Einflüssen widerstehen und einen durchaus eigenständigen Mal dessen Schaffen auch die österreichische Kunst beeinflußte. Ben stil entwickeln, der ihn als eine sehr starke, wenn auch unruhige covich studierte zunächst in Venedig, später bei Carlo Cignani ir sich Künstlerpersönlichkeit auswies. In der religiösen Inbrunst und im Bologna, wo Crespi sein großes Vorbild wurde. Er begeisterte von Leidenschaft erfüllten Pathos seiner Bilder offenbarte sich eine auch für die Werke Correggios. Um 1710 war er wieder in Venedig 1 ernste, innerlich stark beteiligte Schöpfernatur, deren Schaffen im tätig und begegnete dort Rosalba Carriera, der er als Freund, Lei FEDERICO BENCOVICH »OPFERUNG IPHICENIENS« (AUSSCHNITT), VOR 1730. POMMERSFELDEN, SCHLOSS WEISSENSTEIN 1 t 304 FEDERIco BENCOVICH »OPFERUNG ISAAKS«, VOR 1730; LEINWAND, 221 x 165 cm. ZAGREB, STARA GALERDA JUGOSLAVENSKE AKADEMIJE rer und Mitarbeiter verbunden blieb. Damals arbeitete er für den Kurfürsten Lotar Franz von Schönborn; in diese Zeit fiel auch seine Be gegnung mit Piazzetta. 1716 kam Bencovich nach Wien und stand dort im Dienst des kaiserlichen Vizekanzlers Friedrich K. Sc hönborn, der ihn dann 1733 als Hofmaler nach Würzburg berief. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Bencovich im Dienst der Fa mi| ie Alterns. Unter Bencovichs gesicherten Werken ist das Altarbild der Kirche • Sebastiano in Venedig für seine Malweise besonders charak teristisch. Es zeigt eine diagonal erfaßte Darstellung des Hl. Petrus V n Plsa ° in Verzückung vor dunklem Hintergrund mit mystischem lc nt, in dem sich bereits die Kunst Piazzettas ankündigte. Starke an > und Lichteffekte in Verbindung mit kräftigem Helldunkel ^nd nuancierten Schattenreflexen wurden auch die Merkmale an erer Bi| der, wie Opferung Isaaks (Abb.) und der als Sopraporte e ntstandenen Opferung Iphigeniens (Abb.), in denen der Mei r Ver| ezianische und Bologneser Elemente in seinem eigenwilli gen Stil miteinander verband. In weiteren Bildern erinnerte Ben v an ^° ich Piazzetta, der umgekehrt auch von ihm manches über der aU< 3n Ma nasco fen ° "^ 8 Bencovichs in Österreich geschaf e Werke standen der österreichischen Barockmalerei von Gran, r °ger und Maulpertsch nahe. We d<auswahl: ߣRU/v Staatliche Museen (Ost), Gemäldegalerie »Maria mit Hei- «gen«, 85 x 57 cm. Stiftung Staatliche Museen (West), Cemälde- Büßende hl Maria (Kat? " - Magdalena«, Leinwand, 62x45 cm °S "Staatliche Museen Berlin. Verzeichnis der ausgestellten 6 b S 78, ahrhundens im lin Tq'^ ^ ' > Museum Dahlem«, Ber- S 65 Nr 7980 un er C B piazzetta Ro ' ' - ' >- - BRÜSSEL Mustes YauX dcs ß 94 eauxArts »Opferung Polyxenas«,vor 1730, Leinwand, X 728 cm „M - ~ GRAZ Slg Alterns »Petri Befreiung«, 40er lahre I a a mit ,Q " Heiligen«, 40er lahre. - POMMERSFELDEN Schloß erunß w? ^higeniens«, vor 7730, 120 x 287 cm I »Hagar in der 773 VENEDIC s Maria de,la Fava Maria mit den HeiT"' °' ~ - » 0 PetrUS Und Paulus vor 173 s von 'p " "' °- ~ - Sebastiane- »Hl. Petrus SaZWischen 1725 ner-J und 7728. WÜRZBURC Martin-v.-Wag- pler dem p/T"™ "° lephüst, nach 1730 I »Moses und Aaron vor s a nacn 773 'aven 7" °"' ° ZAGREB (Agram) Stara Galerija lugo- e Al< vQr 77, ademije Znanosti i Umjetnosti »Opferung Isaaks«, Leinwa Litpr , , <id, 221 x 765 cm. Iera ^ turhinweis: C £M£T L BOCA pedf/a ;^ ' RlC »Benkovic, Federiko« in »Enciklo- Vnih TEL) ,f " umjetnosti« I, Zagreb 7959, 5. 328 ff. - K. PRIIA- C ßenfco ture Je ' ° ^«, Zagreb 1952. - R. PALLUCCHINI »Pit- de Se ^ened/ ' »ecento in Dalmazia« in »Le Tre Venezie«, Pro d'Artc , 947 ' " <ilo di Federico Bencovich« in »La Critica Jb 5 d'Arte« yi - 205 ff. / »Federico Bencovich« in »Rivista S 307 L DONATI detto Fe,, h ~ »federico Benkovich Dalmatino in «Orr, 7927 " »Archivio Storico per la Dalmazia«, 9 ( KUKUL EVI '"gos/ave t ' ~ I C SAKCINSKI »S/ovn/fc umjetnikah Par s Zagreh 1858 p ' 785r!e7 ~ - I- MARIETTE »Abecedario«, A M ZANETJI °Perepubhl ~ ' ' »Deila pittura Veneziana e delle dei veneziani maestri«, Venedig 1771. W. Mole 305 .