FÜR DEN LANDKREIS

Jahrgang 27 5. Dezember 2020 Ausgabe 24

Für unseren Landkreis Wittenberg:

Abstand Maske regelmäßig halten ✓ tragen ✓ lüften ✓

Hände Corona-Warn- Bei Coronasymptomen waschen App aktivieren nehmen Sie bitte umgehend ✓ ✓ Kontakt zu einem Arzt auf.

Öffentliche Bekanntmachung eine nach Inkrafttreten dieser Allgemein- ses Wittenberg mitgeteilt wurde, dass sie verfügung bei ihnen vorgenommene mo- aufgrund des engen Kontakts zu einer mit I. Die folgende Allgemeinverfügung wird hier- lekularbiologische Untersuchung auf das dem SARS-CoV-2-Virus infizierten Person mit gem. § 41 Abs. 3 und 4 VwVfG i. V. m. § 1 Vorhandensein des Coronavirus SARS- nach den jeweils geltenden Kriterien des Abs. 1 S. 1, § 3a VwVfG LSA i. V. m. § 1a des CoV-2 (PCR-Test) oder ein nach Inkraft- Robert-Koch-Institutes Kontaktpersonen Gesetzes über zur Verkündung von Verordnun- treten dieser Allgemeinverfügung bei ih- der Kategorie I sind, wird bis zum Ablauf gen öffentlich bekannt gegeben: nen vorgenommener Antigentest (z. B. des 14. Tages ab dem vom Gesundheitsamt Schnelltests) ein positives Ergebnis auf- mitgeteilten letzten Kontakt eine häusliche Infektionsschutzrechtliche Allgemeinver- weist (SARS-CoV-2-Infizierte), wird bis Quarantäne angeordnet. Im Falle eines fügung des Landkreises Wittenberg zum zum Ablauf des 14. Tages ab dem Tag der eigenen positiven Tests gilt Ziff. 1. Schutz bzw. zur Verhinderung der Ausbrei- Testung die häusliche Quarantäne ange- (4) Von Ziff. 1 bis 3 abweichende Anord- tung des Coronavirus SARS-CoV-2 ordnet. nungen bzw. eine Verlängerung dieser (2) Für Einwohner des Landkreises Witten- Quarantäneanordnungen durch das Ge- Der Landkreis Wittenberg, vertreten durch den berg, die mit einer in Ziff. 1 genannten sundheitsamt des Landkreises Wittenberg Landrat, erlässt zur Eindämmung der Ausbrei- Person unter der gleichen Meldeadresse in bleiben ausdrücklich vorbehalten. tung des Virus SARS-CoV-2 auf der Grundlage einem gemeinsamen Hausstand leben, wird (5) Die in Ziff. 1 bis 3 genannten Perso- des § 28 Infektionsschutzgesetz (IfSG) i. V. m. ab dem Tag der Testung der unter Ziff. 1 ge- nen sind während der Absonderung in § 12 Abs. 5 der Achten Verordnung über Maß- nannten Person für 14 Tage eine häusliche häuslicher Quarantäne verpflichtet, sich nahmen zur Eindämmung der Ausbreitung Quarantäne angeordnet. Die Verpflichtung, ausschließlich in ihrer Wohnung bzw. auf des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in sich in Quarantäne zu begeben, beginnt mit ausschließlich von ihnen selbst genutzten Sachsen-Anhalt (Achte SARS-CoV-2-Eindäm- Kenntniserlangung vom positiven Befund Bereichen ihres Wohngrundstückes aufzu- mungsverordnung – 8. SARS-CoV-2-EindV) der unter Ziff. 1 genannten Person. Im Falle halten. Ausnahmen hiervon bedürfen der vom 15. September 2020 (GVBl. LSA S. 432), eines eigenen positiven Tests gilt Ziff. 1. ausdrücklichen Genehmigung des Gesund- zuletzt geändert durch die Dritte Verordnung (3) Für Einwohner des Landkreises Wittenberg, heitsamtes des Landkreises Wittenberg. Für zur Änderung der Achten SARS-CoV-2-Ein- denen vom Gesundheitsamt des Landkrei- die Durchführung einer (weiteren) Testung dämmungsverordnung vom 27. November 2020 folgende Inhaltsverzeichnis Allgemeinverfügung: Seite 1 Infektionsschutzrechtliche und Öffentliche Aufforderungen/ Allgemeinverfügung des 1. Änderungssatzung der Satzung zum Landkreises Wittenberg Rettungsdienstbereichsplan 1. Die Allgemeinverfügung des Landkreises Seite 3 Stellenausschreibungen Seite 8 Überprüfungsverfahren nach Heilprak- Wittenberg vom 05.11.2020 wird aufge- Seite 4 Tierseuchenrechtliche Allgemein­ tikerrecht / WAZV „Elbe-Elster-Jessen“ hoben. verfügung des Landkreises Wittenberg Seite 9 Jahresbilanz Stiftung der Sparkasse Seite 5 Gebühren für Schlachttier- und Wittenberg 2. Anordnung zu Quarantänemaßnahmen Fleisch­untersuchungen Seite 10 Veränderungen im Jobcenter (1) Für Einwohner des Landkreises Witten- (Hausschlachtungen) Seite 11 Änderung Verordnung zum Verbrennen Seite 6 Abberufungen gesetzlicher Vertreter pflanzlicher Gartenabfälle berg, die Kenntnis davon erhalten, dass 2 Amtliches aus dem Landkreis 5. Dezember 2020

auf SARS-CoV-2 in einer Fieberambulanz Krankenhaus) bereits vorab telefonisch c. vor und in gastronomischen Einrichtun- oder ärztlichen Praxis gilt die erforderliche über die angeordnete Quarantäne und deren gen einschließlich Imbiss- und Café­ Genehmigung als erteilt. Grund zu informieren. angeboten zur und bei Lieferung und (6) Die in Ziff. 1 bis 3 genannten Personen (12) Wenn eine nach Ziff. 1 bis 3 verpflichtete Abholung von mitnahmefähigen Spei- haben unverzüglich den direkten Kontakt Person minderjährig ist, so hat derjeni- sen und Getränken, mit anderen Personen einzustellen. Dies ge für die Einhaltung der diese Person d. vor und in Kirchen und Räumen von umfasst insbesondere den Besuch von nicht treffenden Verpflichtung zu sorgen, dem Religionsgemeinschaften mit Ausnah- in der häuslichen Gemeinschaft lebenden die Sorge für diese Person zusteht. Die me der rituellen Aufnahme von Speisen Personen. Der Kontakt mit in häuslicher gleiche Verpflichtung trifft Betreuer einer und Getränken, Gemeinschaft lebenden Personen sowie zur von der Verpflichtung nach Ziff. 1 bis 3 e. in Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Pflege und Versorgung tätigen Personen ist betroffenen Person, soweit die Erfüllung die der berufsbezogenen, schulischen auf das absolut notwendige Minimum zu dieser Verpflichtungen zu deren Aufga- oder akademischen Aus- und Fortbil- reduzieren. benkreis gehört. Es ist den unter Ziff. 1 dung dienen, sowie auf deren Gelände, (7) Die unter Ziffer 1 bis 2 genannten Personen bis 3 genannten Personen verboten, in dem 7. vor dem Eingangsbereich von Schulen sind dazu verpflichtet, sich unverzüglich Verpflichtungszeitraum insbesondere eine und Einrichtungen der Kindertagesbe- telefonisch beim Bürgertelefon des Gesund- Schule, eine Kindertageseinrichtung, einen treuung, heitsamtes des Landkreises Wittenberg (Te- Hort oder eine sonstige Pflegeeinrichtung – 8. an Haltestellen, in Bahnhöfen, lefonnummer 03491 479-479) zu melden. inklusive Notbetreuung – zu betreten. 9. bei den Zusammenkünften der kommu- Die Pflicht aus Ziffer 1 bis 3, sich sofort in nalen Vertretungskörperschaft (Kreis- Quarantäne zu begeben, besteht unabhängig 3. Mund-Nasen-Bedeckung im gesamten tag, Stadtrat), deren Ausschüsse und von dieser Meldung unverändert fort. Kreisgebiet Gremien sowie der Ortschaftsräte, mit (8) Die Beobachtung wird angeordnet. Die (1) Eine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne Ausnahme der Personen, denen das unter Ziff. 1 bis 3 genannten Personen von § 1 Absatz 2 Satz 1 der 8. SARS-CoV- Rederecht erteilt wird, haben Untersuchungen und Entnahmen 2-EindV ist zu tragen: 10. bei Teilnahme an Terminen der Behör- von Untersuchungsmaterial, insbesondere 1. Bei der Benutzung öffentlicher Ver- den, Gerichten oder anderer Stellen, die erforderliche äußerliche Untersuchungen, kehrsmittel zur Personenbeförderung, öffentliche Aufgaben wahrnehmen, Abstriche von Haut und Schleimhäuten, einschließlich Taxi, Reisebusse oder 11. bei Nominierungsveranstaltungen von Blutentnahmen und Röntgenuntersu- regemäßiger Fahrdienste zum Zwecke Parteien und Wählervereinigungen mit chungen durch das Gesundheitsamt des der Beförderung zwischen dem Wohn- Ausnahme der Personen, denen das Landkreises Wittenberg zu dulden bzw. ort/der Wohnstätte und Einrichtungen Rederecht erteilt wird, das benannte Untersuchungsmaterial auf von Menschen mit Behinderung, pfle- 12. bei notwendigen Gremiensitzungen Verlangen bereitzustellen. Dem Gesund- gebedürftigen Menschen oder Patienten von juristischen Personen des priva- heitsamt des Landkreises Wittenberg ist zu deren Behandlung, ten und öffentlichen Rechts sowie von zum Zwecke der Befragung oder der Un- 2. vor dem Eingangsbereich von und in rechtsfähigen und teilrechtsfähigen Ge- tersuchung der Zutritt zur Wohnung zu Groß- und Einzelhandelsgeschäften und sellschaften und Gemeinschaften mit gestatten und auf Verlangen über alle den Läden sowie auf den dazugehörigen Ausnahme der Personen, denen das Gesundheitszustand betreffenden Umstän- Parkplätzen und Parkhäusern, Rederecht erteilt wird, de Auskunft zu geben. 3. auf Freiflächen von Ladengeschäften, 13. für Plätze, auf denen Versammlungs- (9) Es ist während der angeordneten Absonde- Märkten, Außenverkaufsstellen oder rechtliche Veranstaltungen im Sinne rung zweimal täglich die Körpertemperatur vergleichbaren Einrichtungen, auf de- von Artikel 8 des Grundgesetzes statt- zu messen sowie täglich ein Tagebuch zu nen Waren oder Dienstleistungen zum finden, gilt die Verpflichtung zum Tra- (weiteren) Symptomen, Körpertemperatur, Verkauf angeboten werden, gen des mund-Nasen-Schutzesfür alle allgemeinen Aktivitäten und Kontakten zu 4. in Gesundheitseinrichtungen nach § 23 Nutzer des Platzes für die Dauer der weiteren Personen zu führen. Abs. 3 Satz 1 Infektionsschutzgesetz Versammlung, mit Ausnahme derjeni- (10) Weisen die in Ziffer 1 bis 3 genannten sowie durch Beschäftigte ambulanter gen Personen, die das Rederecht für Personen (weitere) Symptome wie Fie- Pflegedienste bei der Ausübung der einen Redebeitrag inne hat. ber, trockener Husten, Schnupfen, Abge- Pflege; ausgenommen sind die Behand- (2) Abweichend von § 11a Absatz 2 Satz 1 schlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, lungsräume sowie die stationär aufge- der 8. SARS-CoV-2-EindV gilt die Pflicht Kopf-, Gliederschmerzen, Schüttelfrost, nommenen Patienten am Sitzplatz zur zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Übelkeit, Verlust des Geschmacks- oder Aufnahme von Speisen und Getränken während des Unterrichts auch für Schüle- Geruchssinns oder Durchfall auf, sind sie und in ihren Zimmern, rinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 verpflichtet, sich unverzüglich telefonisch 5. in Arbeits- und Betriebsstätten, dies gilt und 6. beim Bürgertelefon des Gesundheitsamtes nicht am Arbeitsplatz, sofern der Min- (3) Ausgenommen von den Pflichten nach des Landkreises Wittenberg (Telefonnum- destabstand von 1,5 Metern eingehalten Absatz 1 und 2 sind Personen im Sinne mer 03491 479-479) zu melden. Diese werden kann, von § 1 Absatz 2 Satz 2 der 8. SARS-CoV- Pflicht besteht unabhängig davon, ob da- 6. in öffentlich zugänglichen Räumlich- 2-EindV. Abweichend von § 1 Absatz 2 neben eine Meldung beim Hausarzt oder keiten mit regelmäßigem Publikums- Satz 2 Nr. 3 der 8. SARS-CoV-2-EindV dem kassenärztlichen Bereitschaftsdienst verkehr: ist von Personen, denen die Verwendung unter der Telefonnummer 116117 erfolgt. a. in Einkaufszentren, Beherbergungsbe- einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen ei- (11) Sollte während der angeordneten Abson- trieben (Verkehrs- und Gemeinschafts- ner Behinderung, einer Schwangerschaft derung eine medizinische Behandlung er- flächen, Speiseräume bis zum Erreichen oder aus gesundheitlichen Gründen nicht forderlich werden, sind die unter Ziffer 1 des Platzes) und öffentlichen Verwal- möglich oder unzumutbar ist, dies in ge- bis 3 genannten Personen verpflichtet, den tungen, eigneter Weise (durch Vorlage des Schwer- Rettungsdienst sowie die sie versorgende b. in Banken, Sparkassen und Versiche- behindertenausweises oder einer ärztlichen medizinische Einrichtung (z. B. Arztpraxis, rungen, Bescheinigung) glaubhaft zu machen. 5. Dezember 2020 Amtliches aus dem Landkreis 3

(4) Die Verpflichtungen zum Tragen einer Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße Mund-Nasen-Bedeckung sind von den geahndet werden. Stellenausschreibung jeweiligen Hausrechtsinhabern zu überwa- Landkreis Wittenberg chen. Für den Fall der Zuwiderhandlung 9. Geltungsbereich und -dauer sind Hausverbote auszusprechen. (1) Diese Allgemeinverfügung gilt auf dem Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Gebiet des Landkreises Wittenberg. Gesundheit zum nächstmöglichen Zeitpunkt 4. Sport (2) Diese Allgemeinverfügung tritt mit ih- die Stelle als Abweichend von § 8a Absatz 1 Ziffer 4 der rer Bekanntmachung unter www.land- 8. SARS-CoV-2-EindV ist auch der Trainings- kreis-wittenberg.de am 03.12.2020 in Kraft Abteilungsleiter (m/w/d) Infektionsschutz betrieb des organisierten Sportbetriebs von und gilt bis zum Ablauf des 31.01.2021. Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit des 18. Lebensjahres untersagt. Entgeltgruppe 10 TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstel- 5. Schulunterricht Rechtsbehelfsbelehrung: le mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von Abweichend von § 8a Absatz 4 der 8. SARS- 40 Stunden. CoV-2-EindV findet Schulsport in geschlosse- Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- nen Räumen nicht statt. Das gilt auch für den halb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- Ausführliche Informationen sind unter www. Schwimmunterricht. Hiervon ausgenommen ist spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- der theoretische Sportunterricht. schriftlich oder zur Niederschrift beim Land- gen) verfügbar. kreis Wittenberg, Breitscheidstraße 3, 06886 6. Horte Lutherstadt Wittenberg einzulegen. (1) In Hortgebäuden ist außer in Bereichen, die ausschließlich dem pädagogischen, Gemäß § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 administrativen oder technischen Personal Abs. 8 IfSG haben Widerspruch und Anfech- Stellenausschreibung des Hortes vorbehalten sind, und in Büros tungsklage gegen die vorgenannten Maßnahmen Landkreis Wittenberg zur Einzelnutzung eine Mund-Nasen-Be- keine aufschiebende Wirkung. deckung zu tragen. Beim Landkreis Wittenberg sind im Fach- (2) Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Na- Lutherstadt Wittenberg, den 03.12.2020 dienst Jugend und Bildung zum nächstmög- sen-Bedeckung in Hortgebäuden gilt nicht lichen Zeitpunkt mehrere Stellen als für Schülerinnen und Schüler bis ein- schließlich Jahrgangsstufe 4, solange sie Sachbearbeiter (m/w/d) Beratung und Auf- sich sitzend an einem Platz aufhalten. Jürgen Dannenberg sicht über Kindertageseinrichtungen (3) Ausgenommen von den Pflichten nach Ab- Landrat satz 1 und 2 sind Personen im Sinne von § 1 befristet zu besetzen. Die Stellen sind mit Absatz 2 Satz 2 der 8. SARS-CoV-2-EindV. Die Allgemeinverfügung und ihre Begrün- Entgeltgruppe S12 TVöD-SuE/VKA ausge- (4) Absatz 1 gilt in gemischt genutzten Gebäu- dung kann jeweils wiesen. Es handelt sich hierbei um Vollzeit- den ausdrücklich nicht für die Betreuung stellen mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von Vorschulbereichen (Kinderkrippen und Montag: 10:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00 Uhr, von 40 Stunden. Kindergärten). Dienstag: 10:00–12:00 Uhr, 13:00 –17:00 Uhr, Mittwoch: 10:00–12:00 Uhr, Ausführliche Informationen sind unter www. 7. Feststellung der Grenzwertüberschrei- Donnerstag: 10:00–12:00 Uhr, 13:00–17:00 Uhr, landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- tung gemäß § 13 Absatz 1 Satz 2 der Freitag: 10:00–12:00 Uhr gen) verfügbar. 8. SARS-CoV-2-EindV in der Kreisverwaltung des Landkreises Wit- Es wird gemäß § 13 Absatz 1 Satz 2 der tenberg, Breitscheidstraße 4, 06886 Lutherstadt 8. SARS-CoV-2-EindV festgestellt, dass im Wittenberg, Zimmer A0-01 eingesehen werden. Landkreis Wittenberg innerhalb eines Zeitraums Eine vorherige Anmeldung unter der Telefon- Stellenausschreibung von sieben Tagen die Zahl der Neuinfektionen nummer 03491 479-133 ist erforderlich. mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 Landkreis Wittenberg kumulativ den Wert von 35 je 100 000 Einwoh- Lutherstadt Wittenberg, den 03.12.2020 ner erreicht hat. Damit kommt die erweiterte Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Regelung zu den Ordnungswidrigkeiten nach Umwelt und Abfallwirtschaft zum nächst­ § 13 Abs. 1 Satz 2 der 8. SARS-CoV-2-EindV möglichen Zeitpunkt die Stelle als zur Anwendung. II. Hinweisbekanntmachung Sachbearbeiter (m/w/d) Immissionsschutz 8. Bußgeld- und Strafvorschriften Die o. g. Allgemeinverfügung ist am 03.12.2020 und Chemikaliensicherheit/Fachadminis- Auf die Bußgeld- und Strafvorschriften der unter www.landkreis-wittenberg.de gem. § 3a trator Umwelt §§ 73 bis 75 IfSG wird hingewiesen, insbeson- VwVfG LSA bekannt gemacht worden. dere nach § 73 Absatz 1a Nr. 6, Absatz 2 IfSG zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe handelt ordnungswidrig, wer den Vorschriften Lutherstadt Wittenberg, den 03.12.2020 9c TVöD/VKA ausgewiesen. Es handelt sich dieser Allgemeinverfügung vorsätzlich oder hierbei um eine Vollzeitstelle mit einer wö- fahrlässig zuwiderhandelt sowie die zwangs- chentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. weise Unterbringungsmöglichkeit in eine ge- eignete, abgeschlossene Einrichtung für den Ausführliche Informationen sind unter www. Fall, dass den die Absonderung betreffenden Jürgen Dannenberg landkreis-wittenberg.de (Stellenausschreibun- Anordnungen nicht nachgekommen wird. Eine Landrat gen) verfügbar. 4 Amtliches aus dem Landkreis 5. Dezember 2020

hen muss (Schutzvorrichtung), gehalten tung sind gemäß § 13 Absatz 2 GeflPestSchV Europaweite Ausschreibung werden. die örtlichen Gegebenheiten einschließlich 2. Eine Geflügelausstellung, ein Geflügelmarkt der Nähe des Bestands zu einem Gebiet, in Schule an der Lindenallee, Lindenallee 1, oder eine Veranstaltung ähnlicher Art darf dem sich wildlebende Wat- und Wasservögel 06773 Gräfenhainichen nur durchgeführt werden, soweit der Ver- sammeln, insbesondere einem Feuchtbiotop, Rohbau (Los 6) (Vergabe-Nr. O 166/20 B) anstalter sicherstellt, dass einem See, einem Fluss oder einem Küsten- a. die auf der Veranstaltung jeweils aufge- gewässer, an dem die genannten Vögel rasten Der Landkreis Wittenberg schreibt für den stellten gehaltenen Vögel vor der Veran- oder brüten zu Grunde zu legen. Eine solche Ersatzneubau der Förderschule (LB) den staltung klinisch tierärztlich untersucht Risikobewertung wurde für den Landkreis Rohbau im Zuge eines offenen Verfahrens werden und Wittenberg am 27.11.2020 durchgeführt. Da- nach VOB aus. b. die Veranstaltung in geschlossenen Räu- nach werden alle Gemeinden des Landkreises Nähere Einzelheiten dazu können Sie der Ver- men durchgeführt wird. Wittenberg von Wildvogel-Risikoarealen tan- öffentlichung unter www.eVergabe.de, www. 3. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet. giert. eVergabe.sachsen-anhalt.de, www.bund.de 4. Die Anordnungen gelten bis auf Widerruf. Der Landkreis Wittenberg ist für die getroffe- sowie auf der Homepage des Landkreises 5. Diese Allgemeinverfügung gilt ab dem nen Anordnungen zuständig gemäß § 24 Ab- Wittenberg unter www.landkreis-wittenberg. 06.12.2020 für den Landkreis Wittenberg. satz 1 TierGesG in Verbindung mit § 6 Nr. 2 de (Aktuelles, Ausschreibungen, Bauleistun- Ausgenommen davon sind die Ortsteile: der Verordnung über die Zuständigkeiten auf gen) entnehmen. • Ragösen, Krakau, Jeber-Bergfrieden, verschiedenen Gebieten der Gefahrenabwehr , , Göritz, der Stadt (ZustVO SOG) des Landes Sachsen-Anhalt Stellenausschreibung Coswig (Anhalt) sowie gemäß § 3 Absatz 1 VwVfG. • Straach, Berkau, Grabo, Kerzendorf, Stadt Zahna-Elster Weddin, Boßdorf, Assau, Jahmo, Krop- zu Nr. 1 städt der Lutherstadt Wittenberg Die Anordnung der Aufstallung nach Nr. 1 stützt Die Stadt Zahna-Elster hat zum 01.01.2021 • Rahnsdorf, Klebitz der Stadt Zahna-Els- sich auf § 38 Absatz 11 Tiergesundheitsgesetz eine Stelle als ter (TierGesG) in Verbindung mit § 13 Absatz 1 • Naundorf bei Seyda, Mellnitz, Mark GeflPestSchV und der Risikobewertung nach Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kinder- Friedersdorf, Morxdorf, Mark Zwuschen, § 13 Absatz 2 GeflPestSchV. Von dem einge- tageseinrichtungen Glücksburg, Linda, Neuerstadt, Reicho, räumten Ermessen wurde nach pflichtgemäßer Buschkuhnsdorf der Stadt Jessen (Elster) Ausübung Gebrauch gemacht. Die Verfügung zu besetzen. Der Einsatz erfolgt in der Kita • Söllichau der Stadt ist geeignet, erforderlich und angemessen. in Mühlanger. Die Arbeitszeit beträgt 30 Wo- • Mark Schmelz der Stadt chenstunden und kann bei Bedarf auf bis zu • Tornau (einschließlich Eisenhammer), zu Nr. 2 40 Wochenstunden angepasst werden. Die Schköna, Hohenlubast der Stadt Gräfen- Die Anordnungen für Geflügelausstellungen, Stelle ist unbefristet. hainichen Geflügelmärkte und Veranstaltungen ähnli- Ausführliche Informationen entnehmen Sie cher Art nach Nr. 2 stützen sich auf § 7 Absatz bitte unserer Homepage unter www.stadt-zah- Begründung: 5 GeflPestSchV. Von dem eingeräumten Er- na-elster.de, Stellenangebote. I. Am 30.10.2020 wurden bei Wildvögeln in messen wurde nach pflichtgemäßer Ausübung Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Gebrauch gemacht. Die Verfügung ist geeignet, Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum Schleswig-Holstein das Influenza-A-Virus erforderlich und angemessen. 08.12.2020 an die: vom Subtyp H5N8 nachgewiesen und der Stadt Zahna-Elster Ausbruch der Geflügelpest amtlich fest- zu Nr. 3 Am Rathaus 1 gestellt. Seitdem gab es in Deutschland 12 Die sofortige Vollziehung wird auf der Grund- 06895 Zahna-Elster Ausbrüche der Geflügelpest in Hausgeflügel- lage von § 80 Absatz 2 Nr. 4 der Verwaltungs- beständen und 361 Nachweise der Geflügel- gerichtsordnung (VwGO) angeordnet. Sie ist pest bei Wildvögeln. Am 19.11.2020 wurde erforderlich, um die Einschleppung der Geflü- Öffentliche Bekanntmachung Influenza-A-Virus des Subtyps H5 bei einer gelpest durch Wildvögel wirksam zu verhin- Wildente in im Landkreis Nordsach- dern. Insbesondere Wildwasservögel können Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung sen festgestellt. Es kann derzeit nicht ausge- den Erreger der Geflügelpest verschleppen, oh- schlossen werden, dass das Influenza-A-Virus ne selbst zu erkranken. Im Falle des Ausbruchs Hiermit wird aufgrund einer Risikobewertung des Subtyps H5N8 unter Wildvögeln ver- der Geflügelpest drohen erhebliche persönliche zur Vermeidung der Einschleppung oder Ver- breitet ist und durch Wildvögel in Geflügel- und gesamtwirtschaftliche Verluste. Aus diesem schleppung der Geflügelpest durch Wildvögel bestände eingeschleppt werden kann. Eine Grund ist es geboten, die Einschleppung der für den Landkreis Wittenberg Folgendes an- aktualisierte Risikobewertung des Fried- Geflügelpest durch Wildvögel ab sofort durch geordnet: rich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungs- die Aufstallung von Geflügel zu verhindern institut für Tiergesundheit, vom 18.11.2020 und nicht erst nach einem langwierigen Wider- 1. Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, bewertet das Risiko der Einschleppung von spruchs- oder Klageverfahren. Das Interesse Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Geflügelpestvirus in Hausgeflügelbestände einzelner Geflügelhalter muss insofern gegen- Gänse (Geflügel) dürfen ausschließlich durch Wildvögel als hoch. über dem öffentlichen Interesse zurückstehen. II. Die zuständige Behörde ordnet gemäß § 13 a. in geschlossenen Ställen oder Absatz 1 der Geflügelpest-Verordnung (Gefl- zu Nr. 4 b. unter einer Vorrichtung, die aus einer PestSchV) eine Aufstallung des Geflügels an, Die Allgemeinverfügung ergeht unter dem Wi- überstehenden, nach oben gegen Einträge soweit dies auf der Grundlage einer Risikobe- derrufsvorbehalt gemäß § 36 Absatz 2 Nr. 3 Ver- gesicherten dichten Abdeckung und mit wertung zur Vermeidung der Einschleppung waltungsverfahrensgesetz (VwVfG) und kann einer gegen das Eindringen von Wildvö- oder Verschleppung der Geflügelpest durch insbesondere dann widerrufen werden, wenn geln gesicherten Seitenbegrenzung beste- Wildvögel erforderlich ist. Der Risikobewer- durch eine erneute Risikobewertung festgestellt 5. Dezember 2020 Amtliches aus dem Landkreis 5 wurde, dass die getroffenen Anordnungen auf- Öffentliche Bekanntmachung unterbleibt, weil das angemeldete Tier nicht grund einer Änderung der Tierseuchenlage nicht bereitsteht. Waren mehrere Tiere zur Unter- mehr erforderlich sind. Gebühren für die Schlachttier- und suchung angemeldet, wird nur die Gebühr Von dem eingeräumten Ermessen wurde nach Fleischuntersuchung bei Schlachtungen für für eine Untersuchung nach dem höchsten pflichtgemäßer Ausübung Gebrauch gemacht. den Eigenbedarf (Hausschlachtungen) sowie Gebührensatz erhoben. Die Verfügung ist geeignet, erforderlich und bei erlegtem Wild und Gehegewild außerhalb angemessen. gewerblicher Betriebe gültig ab 1. Januar 4. Auslagen 2021 Als Auslagen (Wegstreckenentschädigung zu Nr. 5 und Sachkosten) wird ein Pauschalbetrag von Die unter Nummer 5 aufgelisteten Ortsteile Aufgrund des Gesetzes zur Ausführung fleisch- 5,00 EUR je Besuch berechnet. Werden gleich- liegen außerhalb der Wildvogel-Risikoareale. und geflügelfleischhygienerechtlicher Vor- zeitig mehrere Tiere geschlachtet, erhöht sich Es war daher geboten, diese Ortsteile aus dem schriften (Fl/GFlH-AG) vom 22. Dezember der Betrag um jeweils 1,00 EUR je Tier. sachlichen Anwendungsbereich der Allgemein- 2004 (GVBl. LSA S. 866) und der Allgemeinen verfügung zu nehmen. Gebührenordnung (AllGO LSA) vom 10. Ok- 5. Kostenkalkulation tober 2012 (GVBl. LSA S. 336) in der jeweils Rechtsbehelfsbelehrung: Die Kosten für die Schlachttier- und Fleischun- geltenden Fassung in Verbindung mit dem Ta- tersuchung sowie die Trichinenuntersuchung rifvertrag zur Regelung der Rechtsverhältnisse wurden in Anlehnung an die von der Europä- Gegen diese Allgemeinverfügung kann inner- der Beschäftigten in der Fleischuntersuchung halb eines Monats nach Bekanntgabe Wider- ischen Gemeinschaft erlassenen Rechtsakte (TV-Fleischuntersuchung) vom 15. September über die Finanzierung der Untersuchungen spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist 2008, jeweils in der zurzeit geltenden Fassung, und Hygienekontrollen von Fleisch nach dem beim Landkreis Wittenberg schriftlich oder zur wurden die Gebühren für die Schlachttier- und Niederschrift einzulegen. Kostendeckungsprinzip bemessen. Es gilt die Fleischuntersuchungen kalkuliert und werden Verordnung (EU) 2017/625 des Europäischen nachstehend bekannt gegeben: Lutherstadt Wittenberg, 02.12.2020 Parlaments und des Rates über amtliche Kont- 1. Allgemeine Regelungen rollen und andere amtliche Tätigkeiten zur Ge- Im Auftrag Die der Untersuchungspflicht unterliegenden währleistung der Anwendung des Lebens- und gez. Dr. Moeller Tiere sind bei dem/der für den Beschaube- Futtermittelrechts und der Vorschriften über zirk zuständigen amtlichen Tierarzt/Tierärztin Tiergesundheit und Tierschutz, Pflanzenge- Hinweise: oder Fleischkontrolleur zur Schlachttier- und sundheit und Pflanzenschutzmittel (ABl. EU Fleischuntersuchung rechtzeitig (mindestens L 95/1 vom 07.04.2017) in der zurzeit geltenden Die Anordnung der sofortigen Vollziehung 10 Tage vor dem beabsichtigten Schlachttermin) Fassung. bewirkt, dass der Widerspruch keine aufschie- anzumelden. bende Wirkung hat und die Allgemeinverfügung 6. Rechnungslegung trotz des Widerspruchs vollzogen werden kann. Die nachstehend genannten Gebühren gelten Die Kosten (Gebühren und Auslagen) sind Ein- Das Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Str. für die festgesetzten Schlachttage und Unter- nahmen des Landkreises Wittenberg. 16 in 06112 Halle/Saale kann aber auf Antrag suchungszeiten. Die Untersucher sind berechtigt und verpflich- vor einer Entscheidung über den Widerspruch Als außerhalb festgesetzter Schlachttage und oder vor Erhebung der Anfechtungsklage die Untersuchungszeiten gelten Zeiten zwischen tet, den Gesamtbetrag gegen Quittung des aufschiebende Wirkung des Widerspruchs ganz 18:00 und 07:00 Uhr, an Sonnabenden nach Landkreises Wittenberg bar zu vereinnahmen. oder teilweise wiederherstellen. 15:00 Uhr sowie an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen, und zwar auch dann, wenn lediglich 7. Inkrafttreten Rechtsgrundlagen: die Fleischuntersuchung in diese Zeiten fällt. Vorstehende Gebührenregelung tritt am 1. Ja- – Gesetz zur Vorbeugung vor und Bekämpfung nuar 2021 in Kraft. von Tierseuchen (Tiergesundheitsgesetz) in 2. Gebühren Gleichzeitig ist die seit dem 1. Mai 2014 gelten- der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Die Stückgebühren werden nach den Sätzen der de Gebührenregelung nicht mehr anzuwenden. November 2018 (BGBl. I S. 1938) in der Anlage erhoben. zurzeit geltenden Fassung Lutherstadt Wittenberg, den 27. November 2020 – Verordnung über die Zuständigkeiten auf 3. Mehrkostenzuschlag verschiedenen Gebieten der Gefahrenabwehr a) Zu den Gebühren nach Nr. 2 sind folgende (ZustVO SOG) des Landes Sachsen-Anhalt Zuschläge zu zahlen Im Auftrag vom 31. Juli 2002 (GVBl. LSA 2002, S. 328) 100 v. H., wenn gez. Dr. Moeller in der zurzeit geltenden Fassung – die Untersuchung auf Verlangen außer- – Verordnung zum Schutz gegen die Geflügel- halb der festgesetzten Schlachttage oder Untersuchungszeiten durchgeführt wird, pest (Geflügelpest-Verordnung) in der Fas- Anlage sung der Bekanntmachung vom 15. Oktober – das angemeldete Tier nicht zur angege- 2018 (BGBl. I S. 1665, 2664) in der zurzeit benen Zeit bereit steht, – die Schlachtung ohne besonderen Grund Erhöhte geltenden Fassung 1 2 so verzögert wird, dass die Fleischun- Tierart EUR Gebühr – Verwaltungsgerichtsordnung in der Fassung 1 der Bekanntmachung vom 19. März 1991 tersuchung bei Rindern eine Stunde, Euro (BGBl. I S. 686) in der zurzeit geltenden bei anderen Schlachttieren 30 Minuten Einhufer Fassung nach dem vom Besitzer angegebenen Schlachttier- und Fleischun- – Verwaltungsverfahrensgesetz in der Fassung Zeitpunkt nicht vorgenommen werden tersuchungen einschl. Trichi- der Bekanntmachung vom 23. Januar 2003 kann. nenuntersuchung (Verdau- (BGBl. I S. 102) in der zurzeit geltenden b) Gebühren für die Untersuchung werden ungsmethode) 40,00 80,00 Fassung auch dann erhoben, wenn die Untersuchung Bis 5 Tiere je Besuch je Tier 6 Amtliches aus dem Landkreis 5. Dezember 2020

Rinder Abberufung vom 6. Juli 1993 (GVBl. LSA S. 334 ), zuletzt Schlachttier- und Fleischun- geändert am 17. Dezember 2014 (GVBl. LSA tersuchungen 24,50 49,00 eines gesetzlichen Vertreters gemäß Arti- S. 522, 523), verfügt der Landkreis Wittenberg Bis 5 Tiere je Besuch je Tier kel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB (Az. GV 04-2010) als Baulastträger die Widmung: Schafe/Ziegen Schlachttier- und Fleischun- Der Landkreis Wittenberg hat am 18.11.2020 1. Bezeichnung: tersuchungen bis 5 Tiere je für nachfolgend aufgeführtes Eigentum die Ländlicher Weg zwischen Berkau und Landes- Besuch je Tier 13,00 26,00 gesetzliche Vertretung aufgehoben: grenze zu Brandenburg Hausschweine Grundbuch: Kemberg, Blatt 2089 Schlachttier- und Fleischun- Eigentümer: Fritz August Wolfgang Siefer 2. Lage: tersuchungen einschl. Trichi- Gemarkung: Kemberg Lutherstadt Wittenberg im Landkreis Witten- nenuntersuchung bis 5 Tiere Flur: 15 berg je Besuch je Tier 22,00 44,00 Flurstück: 135 Straach, Flur 10, Flurstück 53 (Hirseberg) Erlegtes Haarwild Boßdorf, Flur 8, Flurstück 1/1 – teilweise – Fleischuntersuchung Das entstandene Guthaben ist bei der Hinter- (Berkauer Stücke) Wildwiederkäuer, Wild- 14,50 29,00 legungsstelle des Amtsgerichtes Wittenberg Straach, Flur 11, Flurstück 15 (Die Gehrmaa- schweine (ohne Trichinen­ zugunsten der unbekannten Erben hinterlegt. ßen) untersuchuang) Straach, Flur 8, Flurstück 42 (Die kurzen Gehr- Wildschweine, nur gez. Behrens maaßen) Trichinenuntersuchung Straach, Flur 8, Flurstück 40 (Die Kätzemaaßen) – Verdauungsmethode ohne 13,50 27,00 Straach, Flur 8, Flurstück 31 – teilweise – (Die Probenahme Öffentliche Aufforderung langer Haderländer) – Verdauungsmethode mit 17,00 34,00 Boßdorf, Flur 7, Flurstück 14/1 – teilweise – Probenahme Dem Landkreis Wittenberg liegt ein Antrag auf (Grenzweg mit Garrey) Gehegewild, Farmwild Nach Bestellung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Gesundheitsüberwachung Zeitauf- § 11b VermG für die unbekannten Erben des 3. Widmung einschl. Bescheinigung wand Sonstige öffentliche Straße gem. § 3 Absatz 1 (17,75 je Karl Lehmann in Berlin-Schöneberg Nr. 4 StrG LSA Fleischuntersuchung 15 Min.) Laufvögel, Wildwiederkäu- vor. Im Grundbuch von Blatt 317 4. Widmungsbeschränkung er, Schwarzwild ist Karl Lehmann in Berlin-Schöneberg seit Radverkehr im Zuge des Europaradweges R 1 Bis 5 Tiere je Besuch je Tier 14,50 29,00 dem 22.03.1918 als Eigentümer von zwei Land- und Forstwirtschaftlicher Verkehr Ab 6 Tiere je Besuch je Tier 11,00 22,00 Flurstücken mit 1,0110 ha und 0,6890 ha Landwirtschaft eingetragen, aufgelassen am 5. Träger der Straßenbaulast 1 jeweils zuzüglich Auslagen nach Nr. 4 außer bei der 16.03.1918. Personendaten sind nicht bekannt. Landkreis Wittenberg, Breitscheidstr. 3, 06886 Trichinenuntersuchung von Wildschweinen Erben konnten bisher nicht ermittelt werden. Lutherstadt Wittenberg 2 Zeiten zwischen 18:00 und 07:00 Uhr, an Sonnabenden Alle Personen, die Auskunft zu Karl Lehmann nach 15:00 Uhr sowie an Sonntagen und gesetzlichen bzw. den möglichen Erben geben können, wer- Die Widmungsverfügung wird zum Zeitpunkt Feiertagen den gebeten, sich der öffentlichen Bekanntmachung wirksam.

Abberufung bis zum 6. Januar 2021 Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Allgemeinverfügung kann innerhalb eines gesetzlichen Vertreters gemäß Arti- beim Landkreis Wittenberg eines Monats nach ihrer Bekanntgabe schriftlich kel 233 § 2 Abs. 3 EGBGB (Az. GV 01-1994) Fachdienst Gebäude, Liegenschaften, Service oder zur Niederschrift beim Landkreis Wit- Abteilung Grundstücksverkehr/Landpacht und tenberg, Breitscheidstr. 3, 06886 Lutherstadt Der Landkreis Wittenberg hat am 18.11.2020 offene Vermögensfragen Wittenberg, Widerspruch eingelegt werden. für nachfolgend aufgeführtes Eigentum die Frau Lohmann (Aktenzeichen 33/GV 13-2020) gesetzliche Vertretung aufgehoben: Breitscheidstraße 4 Dannenberg 06886 Lutherstadt Wittenberg Landrat Grundbuch: Kemberg, Blatt 848 Tel.: 03491 479-842 Eigentümer: Die Geschwister Heilemann zu E-Mail: [email protected] Kemberg Öffentliche Bekanntmachung a) Christine Friedericke ver- zu melden. ehelichte Nitzschke 1. Änderungssatzung zur Neufassung der b) Johanna Christiane verehe- gez. Behrens Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für lichte Müller gemäß § 11 b Abs. 1 VermG den Rettungsdienstbereich des Landkreises c) Karl Gottfried Wittenberg vom 15. Mai 2019 d) Johanna Dorothea e) Karl Gottlieb Öffentliche Bekanntmachung Aufgrund des § 8 in Verbindung mit § 45 Abs. 2 Gemarkung: Kemberg Nr. 1 des Kommunalverfassungsgesetzes des Flur: 9 Widmungsverfügung Landes Sachsen-Anhalt (Kommunalverfas- Flurstück: 477/70 sungsgesetz – KVG LSA) vom 17. Juni 2014 Gemäß § 6 Absatz 2 Satz 1 des Straßengeset- (GVBl. LSA S. 288) und § 7 Abs. 2 des Ret- gez. Behrens zes des Landes Sachsen-Anhalt (StrG LSA) tungsdienstgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt 5. Dezember 2020 Amtliches aus dem Landkreis 7

(RettDG LSA) vom 18. Dezember 2012 (GVBl. 1. § 1 Abs. 2 wird wie folgt neu gefasst: „(3) Über die in den Anlagen genannten LSA S. 624), jeweils in der zurzeit gültigen Vorhaltungen des Landkreises Wittenberg Fassung, hat der Kreistag des Landkreises Wit- „(2) Die flächendeckende und bedarfsgerech- hinaus kann primär im Rahmen der quali- tenberg in seiner Sitzung am 7. Oktober 2020 te medizinische Versorgung der Bevölkerung fizierten Patientenbeförderung der Inten- folgende Änderungssatzung beschlossen: im Landkreis Wittenberg mit Leistungen des sivtransportwagen der Stadt Halle (Saale) Rettungsdienstes erfolgt auf einer Fläche von eingesetzt werden. Hierzu schließt der Land- Artikel I ca. 1.930 km² bei einer Bevölkerungszahl von kreis Wittenberg eine entsprechende Zweck- 125.487 Einwohnern (Stand: 30. September vereinbarung nach § 21 Abs. 4 RettDG LSA Die Neufassung der Satzung zum Rettungs- 2019).“ mit der Stadt Halle (Saale).“ dienstbereichsplan für den Rettungsdienstbe- 3. § 6 Abs. 2 sowie die darin enthaltene reich des Landkreises Wittenberg vom 15. Mai 2. § 3 wird wie folgt geändert: Tabelle 1 werden wie folgt neu gefasst: 2019 (veröffentlicht im Amtsblatt für den Land- a) Die Überschrift erhält folgende Fassung: „(2) Der Rettungsdienstbereich des Landkreises kreis Wittenberg vom 25. Mai 2019, S. 3) wird „§ 3 Bereichsübergreifender Rettungsdienst“ Wittenberg ist in 13 Rettungswachenbereiche wie folgt geändert: b) Nach Absatz 2 wird folgender neuer Ab- und in 4 Notarztbereiche gegliedert. Für die satz 3 angefügt: Rettungswachenbereiche werden folgende Ver- sorgungsbereiche festgelegt. Rettungs- Versorgungsbereiche im Rettungs- Rettungs- Versorgungsbereiche im Rettungs- Rettungsmittel- Rettungsmittel- wachen­ dienstbereich des Landkreises Witten- wachen­ dienstbereich des Landkreises Witten- standorte standorte bereich berg bereich berg

- Berliner Straße 9 Apollensdorf, Braunsdorf, Dobien, Buchholz, Gräfenhainichen, Euper, Karlsfeld, Kleinwittenberg, Hohen­lubast, Jüdenberg, Mescheide, VIII Gutenbergplatz 1 Labetz, Lutherstadt Wittenberg, Möhlau, Radis, Schköna, Strohwalde, I Gräfen - hainichen berg Mochau, Piesteritz, Reinsdorf, Zschornewitz Am Alten Bahn- Schmilkendorf, Teuchel, Thießen, , Drehberg, , Golte- Luth. Witten hof 11 Trajuhn witz, , , , Ka- Abtsdorf, Assau, Boßdorf, Bülzig, IX Oststraße 6 pen, Münsterberg, Naderkau, Orani- baum

Jahmo, Klebitz, Köpnick, Kropstädt, Oranien - enbaum, , Rotehof, Schleesen, II An der Oßnitz 2 Leetza, Rahnsdorf, Raßdorf, Weddin, Schönitz, Wörlitz, Wiesigk, Woltersdorf, Wüstemark, Arnsdorf, Axien, Battin, Düßnitz, Zahna-Elster Zahna, Zallmsdorf Gehmen, Gerbisbach, Grabo, Ateritz, Bergwitz, Bleddin, Bösewig, Hohndorf, Jessen (Elster), Klein­ X Hospitalstr. 21 Gaditz, Globig, Gniest, Gommlo, dröben, Klöden, Lebien, Leipa, III Neue Str. 12 Kemberg, Kleinzerbst, Lubast, Mauken, Rade, Rehain, Rettig, Jessen (Elster)

Kemberg Merkwitz, Österitz, , Rotta, Ruhlsdorf, Schöneicho Schnellin, Trebitz, Uthausen Annaburg, Bethau, Groß Naundorf, - Bad Schmiedeberg, Großkorgau, XI Schloßstraße 6 Kolonie, Labrun, Plossig, Prettin, burg Großwig, Kleinkorgau, Körbin, Anna - Purzien Merschwitz, Meuro, Moschwig, IV Luisenstraße 1 Dietrichsdorf, Elster (Elbe), Gade- berg Ogkeln, Patzschwig, Pretzsch, gast, Gallin, Gentha, Gielsdorf, Gors- Priesitz, Reinharz, Sachau, Sackwitz, dorf, Hemsendorf, Iserbegka, Külso, Bad Schmiede Scholis, Söllichau, Splau, Tornau Lister­fehrda, Lüttchenseyda, Mark XII Rathausstraße 3 Bietegast, Boos, Dabrun, Dorna, Frieders­dorf, Mark Zwuschen, Mell- Eutzsch, Klitzschena, Lammsdorf, nitz, Meltendorf, Morxdorf, Mühlan- Pratauer Elster (Elbe) V Melzwig, Pannigkau, Pratau, Rackith, ger, Naundorf, Schadewalde, Schütz-

Pratau Feldstraße 1 a , Rötzsch, Seegrehna, Selbitz, berg, Seyda, Zemnick, Zörnigall Wachsdorf, Wartenburg Buschkuhnsdorf, Dixförda, Glücks- Bräsen, Buro, Coswig (Anhalt), burg, Großkorga, Holzdorf, Klein­ Geschwister- Düben, , , Jeber- korga, Klossa, Kremitz, Linda, VI XI- Holzdorfer Straße Scholl-Straße 30 Bergfrieden, , Krakau, Luko, Lindwerder, Löben, Meuselko, Coswig (Anhalt) II 23 Ragösen, Thießen, Weiden, Zieko Mönchenhöfe, Mügeln, Neuerstadt, Berkau, Buko, , Göritz, Schweinitz Premsendorf, Reicho, Schweinitz, Grabo, Grochewitz, Kerzendorf, Steinsdorf, Zwuschen Straße der VII Köselitz, Möllensdorf, Nudersdorf, Tabelle 1 Jugend 4 Pülzig, Senst, Serno, Stackelitz, Cobbelsdorf Straach, Wahlsdorf, Wörpen

Die kartografischen Darstellungen der Hilfsfris- 4. § 7 wird wie folgt geändert: Reservefahrzeug Standort ten für die Rettungswachenbereiche und für die a) Absatz 3 sowie die sich hieran anschließende Notarztstandorte mittels Isochronen sind in den Tabelle 2 werden wie folgt neu gefasst: 2 Rettungstransport- Anlagen 2 und 3 ausgeführt. Die Verteilung der „(3) Bei Ausfällen von Rettungsmitteln wagen (RTW) Lutherstadt Rettungsmittel je Standort mit Standortangaben wegen Wartung, Desinfektion, Reparatur 2 Krankentransport- Wittenberg wagen (KTW) liegt als Anlage 4 vor.“ o. Ä. sind zusätzliche Fahrzeuge als Reserve gemäß Tabelle 2 vorzuhalten: 8 Amtliches aus dem Landkreis 5. Dezember 2020

2 Rettungstransport- Lutherstadt Wittenberg, 9. Oktober 2020 Gleichzeitig ist der Nachweis über die Ein- wagen (RTW) zahlung des Kostenvorschusses in Höhe von Kemberg 1 Notarzteinsatzfahr- 315 Euro zu erbringen. zeug (NEF) Dannenberg Konto der Kreisverwaltung Wittenberg 1 Notarzteinsatzfahr- Gräfenhainichen Landrat IBAN: DE28 8055 0101 0000 0000 27 zeug (NEF) BIC: NOLADE21WBL Tabelle 2“ Die 1. Änderungssatzung zur Neufassung der unter Angabe der Buchungsnummer: b) Absatz 4 erhält folgende Fassung: Satzung zum Rettungsdienstbereichsplan für 122100-431100 /Erl.HP … Name … „(4) Das notärztliche Personal hält sich in den Rettungsdienstbereich des Landkreises den Rettungswachen Gräfenhainichen und Wittenberg vom 15. Mai 2019 einschließlich der Weitere Informationen können im Fachbereich Jessen (Elster), im Schwerpunktkranken- geänderten Anlagen werden vom 05.12.2020 bis Ordnungswesen/Gefahrenabwehr/Erlaubnis­ haus Paul Gerhardt Stift in der Lutherstadt 15.12.2020 in der Kreisverwaltung Wittenberg, wesen eingeholt werden. Wittenberg sowie im Herzzentrum Coswig im Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Ansprechpartnerin ist Frau Neubauer, Tel. (Anhalt) bereit.“ Rettungswesen, Erich-Weinert-Straße 4 b, im 03491 479-567. c) Absatz 5 sowie die sich hieran anschließende Büro II/2 bei Frau Falke ausgelegt. Eine tele- Tabelle 3 werden wie folgt neu gefasst: fonische Voranmeldung zur Einsichtnahme ist Zur Abgabe der Antragsunterlagen bzw. persön- „(5) Die Rettungsmittel sind gemäß § 18 notwendig (Tel.: 03491 479-255). lichen Vorsprache ist vorab ein Besuchstermin RettDG LSA entsprechend der Vorhalte- zu vereinbaren. zeiten mit jeweils 2 Personen ständig zu be- Anlage 2 setzen. Folgende Mindestanforderungen an Kartografische Darstellung der Hilfsfristen Hinweis: die Qualifikation der personellen Besetzung je Rettungswachenstandort für den Ret- Der nächste Termin für den schriftlichen Teil der Rettungsmittel für die Notfallrettung und tungstransportwagen (RTW) mittels Iso- des Überprüfungsverfahrens nach dem Heil- der qualifizierten Patientenbeförderung sind chronen (Karten) praktikerrecht/Herbstprüfung ist voraussichtlich sicherzustellen. Die erforderliche Anzahl an der 13. Oktober 2021. hauptamtlichen Vollzeitkräften ist gemäß Anlage 4 den geltenden gesetzlichen und tarifrechtli- Übersicht der Rettungswachen-, zusätzlichen chen Vorschriften vorzuhalten. Fahrzeug- und Notarztstandorte und der Wasser- und Verteilung der Rettungsmittel je Standort, Rettungs- Kranken- Notarzt­ Mehr- Stand ab 2020 Abwasserzweckverband transport- transport- einsatz­ zweck- „Elbe-Elster-Jessen“ wagen wagen fahrzeug fahrzeug Anlage 5 (RTW) (KTW) (NEF) (MZF) Rettungsmittel-Dienstplan, Stand ab 2020 Einladung zur Verbandsversammlung am 1 Notfall- 1 Notfall- 1 Notfall- 1 Notfall- 16.12.2020 sanitäter/ sanitäter/ sanitäter/ sanitäter/ Rettungs­ Rettungs­ Rettungs­ Rettungs­ Überprüfungsverfahren Am Mittwoch, den 16.12.2020 findet um assistent assistent assistent assistent 17:00 Uhr die 3. Verbandsversammlung 2020 nach dem Heilpraktikerrecht des Wasser- und Abwasserzweckverbandes 1 Rettungs­ 1 Rettungs­ 1 Notarzt 1 Rettungs­ Frühjahr 2021 Elbe-Elster-Jessen statt. Aufgrund der aktu- sanitäter sanitäter (KVSA) sanitäter ellen Abstandsregelungen im Rahmen der Co- Tabelle 3“ Der schriftliche Teil des nächsten Überprü- vid-19-Prävention findet die Verbandsversamm- fungsverfahrens nach dem Heilpraktikerrecht lung dieses Mal im Sitzungssaal (2. OG) des d) Nach Absatz 5 wird folgender neuer Ab- für die Rathauses in Jessen, Markt 23 statt. satz 6 eingefügt: – allgemeine Heilpraktikerüberprüfung „(6) Der Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeuges – Heilpraktikerüberprüfung beschränkt auf das Tagesordnung: soll bis zum 31.12.2022 die Ausbildung zum Gebiet der Psychotherapie „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ – Heilpraktikerüberprüfung beschränkt auf das – öffentlicher Teil – erfolgreich absolviert haben. Ab 01.01.2023 Gebiet der Physiotherapie muss der Fahrer des Notarzteinsatzfahrzeu- – Heilpraktikerüberprüfung beschränkt auf das TOP 1 Begrüßung (Feststellung Beschluss­ ges die Ausbildung zum „Organisatorischen Gebiet der Podologie fähigkeit, Bestätigung TO) Leiter Rettungsdienst“ erfolgreich absolviert TOP 2 Einwohnerfragestunde haben. findet voraussichtlich am 17. März 2021 im TOP 3 Protokollkontrolle der Verbandsver- e) Die bisherigen Absätze 6 bis 8 werden Ab- Landesverwaltungsamt, Landesprüfungsamt für sammlung vom 13.07.2020 inkl. Ver- sätze 7 bis 9. Gesundheitsberufe Halle (Saale) statt. lesung der dazugehörigen Beschlüsse zum – nicht öffentlichen Teil – 5. Die Anlagen 2, 4 und 5 werden neu gefasst. Bis zum 28. Januar 2021 können Anmeldungen TOP 4 Diskussion und Abstimmung zum Überprüfungsverfahren im Fachdienst Beschlussvorlage zur Neufassung der Ordnung und Straßenverkehr eingereicht wer- Verbandssatzung des WAZV „Elbe-Els- Artikel II den. Später eingereichte Anmeldungen können ter-Jessen“, lt. Vorlage (Beschlussvor- nicht mehr berücksichtigt werden. lage 11/2020) Inkrafttreten TOP 5 Diskussion und Abstimmung Be- Diese Änderungssatzung tritt nach ihrer öf- Die Unterlagen sind vollständig entsprechend schlussvorlage zur Neufassung der fentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt für den Richtlinien für das Verfahren zur Erteilung Geschäftsordnung des WAZV „Elbe- den Landkreis Wittenberg am 1. Januar 2021 einer Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz Elster-Jessen“, lt. Vorlage (Beschluss- in Kraft. einzureichen. vorlage 12/2020) 5. Dezember 2020 Informationen aus dem Landkreis 9

TOP 6 Diskussion und Abstimmung Be- Stiftung der leistung ausgestatteter gebrauchter Kleinbusse schlussvorlage zur Neufassung der für die Beförderung von Kinder- und Jugend- Entschädigungssatzung des WAZV Sparkasse Wittenberg mannschaften für den SV Blau-Rot Pratau und „Elbe-Elster-Jessen“, lt. Vorlage (Be- den SV Einheit Wittenberg e. V. gab es auch für Rekordfördersumme im Jahr 2020 trotz schlussvorlage 13/2020) den Förderverein der Fröbel-Grundschule e. V. Corona-Pandemie TOP 7 Diskussion und Abstimmung Be- in Coswig mit einer Summe von 20.000,00 Euro schlussvorlage zur Änderung der Was- eine ungewöhnlich hohe Förderung. Damit soll Die Stiftung der Sparkasse Wittenberg bewil- serversorgungssatzung – 1. Änderungs- das sehr kostenintensive Projekt Elastikpflaster satzung zur Wasserversorgungssatzung ligte im Jahr 2020 unter Berücksichtigung von für den Sportplatz der Fröbel-Grundschule (Beschlussvorlage 14/2020), laut Vor- zwei Sachspenden für 32 Projekte eine Rekord- unterstützt werden. lage fördersumme über 326.648,52 Euro. Das ist die Diese vier höchsten Förderzusagen für das Jahr TOP 8 Diskussion und Abstimmung Be- höchste Fördersumme innerhalb eines Jahres in 2020 zeigen, dass die Stiftung der Sparkasse schlussvorlage zur Änderung der der 13-jährigen Geschichte der Stiftung. Wittenberg die Förderung von Kindern und Wassergebühren und -beitrags­ Insgesamt wurden im Jahr 2020 bei der Stiftung Jugendlichen besonders im Fokus hat. satzung – 1. Änderungssatzung zur der Sparkasse Wittenberg 45 Anträge auf För- Das Projekt Anschaffung einer Zeitmessan- Wassergebühren- und Beitragsssatzung derung von Projekten eingereicht. lage des Kreissportbundes Wittenberg e. V. (Beschlussvorlage 15/2020), laut Vor- Davon erhielten 30 antragstellende Vereine kommt mit einem Förderbetrag von 17.000,00 lage eine finanzielle Förderung über insgesamt Euro gleich mehreren Vereinen, speziell den TOP 9 Diskussion und Abstimmung Be- 287.821,52 Euro. Zwei weitere Vereine er- Leichtathletikvereinen im Landkreis Wittenberg schlussvorlage zur Änderung der halten jeweils eine Sachspende in Form eines zugute. Schmutzwasserbeseitigungssatzung – Transporters Ford Transit mit Buchwerten von Für die Durchführung von Wettkämpfen können 1. Änderungssatzung zur Schmutzwas- 21.440,00 Euro und 17.387,00 Euro. sie dann jeweils diese Zeitmessanlage nutzen serbeseitigungssatzung (Beschluss­ Bei vier Anträgen erfolgte statt einer Förderung und müssen nicht mehr für eine relativ hohe vorlage 16/2020), laut Vorlage über die Stiftung eine Förderung von der Spar- Miete die Anlage ausleihen. TOP 10 Diskussion und Abstimmung Be- kasse Wittenberg aus den Zweckerträgen des Auch der VfL 96 Tornau e. V. kann sich für schlussvorlage zur Änderung der PS-Lotteriesparens. sein Projekt Klimaneutrale Intergenerative Frei- Schmutzwasserbeseitigungsabgaben- Die Summe aus den vier Projekten von luft-Sportstätte über eine hohe Förderung von satzung – 2. Änderungssatzung zur 16.300,00 Euro ist in der genannten Förder- 15.000,00 Euro freuen, ebenso wie der Motor- Schmutzwasserbeseitigungsabgaben- summe der Stiftung nicht enthalten. sportclub Trebitz e. V. für die Elektrifizierung satzung (Beschlussvorlage 17/2020), Drei weitere Antragsteller zogen ihre Förder- des Trainingsgeländes über einen Betrag von laut Anlage anträge aus unterschiedlichen Gründen zurück, 13.000,00 Euro. TOP 11 Lesung und Abstimmung Beschluss- sodass es bei den 45 Anträgen lediglich sechs Dass die Stiftung der Sparkasse Wittenberg auch vorlage 18/2020 über den Wirtschafts- Ablehnungen gab. im Jahr 2020 möglichst viele unterschiedliche plan 2021, laut Anlage Die Hauptablehnungsgründe waren dabei, dass gemeinnützige Zwecke unterstützt, zeigen z. B. TOP 12 Diskussion und Abstimmung Be- es in den vergangenen Jahren bereits mehrfach die Förderzusagen an die Wittenberger Tafel schlussvorlage 19/2020 über die Förderungen für den antragstellenden Verein e. V. für die Anschaffung eines neuen Trans- Gruppenunfallversicherung gab oder dass der gemeinnützige Zweck nicht porters (Förderung des Wohlfahrtswesens) über TOP 13 Allgemeine Informationen mit einem der Förderzwecke aus der Satzung der 15.000,00 Euro und an den Dorfverein Abtsdorf Stiftung übereinstimmt und somit aus formalen e. V. für die Sanierung des Schulhofes der – nicht öffentlicher Teil – Gründen eine Förderung nicht zulässig ist. Grundschule Abtsdorf in Höhe von ebenfalls Auch im Jahr 2020 gab es die meisten Förder- 15.000,00 Euro. TOP 14 Diskussion und Abstimmung Be- zusagen im Bereich Sport mit 12 Projekten und Daneben erhielten auch noch der SV Alle- schlussvorlage zum Vorschlag der einer Fördersumme von mehr als 115 Tausend mannia 08 Jessen e. V. mit 13.000,00 Euro, Wirtschaftsprüfer für das Geschäftsjahr Euro. Jeweils drei Förderungen kamen der der Kreisanglerverein Wittenberg e. V. mit 2020 (Beschlussvorlage 20/2020) Jugendhilfe, Erziehung und Bildung, Kunst 12.000,00 Euro sowie der Geschichts- und For- TOP 15 Personalangelegenheiten und Kultur, Heimatpflege und Heimatkunde schungsverein WASAG e. V., der Förderverein TOP 16 Finanzangelegenheiten sowie dem Feuerschutz zugute. Die restlichen der Evangelischen Grundschule Holzdorf e. V. TOP 17 Grundstücksangelegenheiten Förderzusagen verteilen sich auf Naturschutz und der SV Germania 08 Wartenburg e. V. mit TOP 18 Sonstiges und Landschaftspflege mit zwei und Zwecke jeweils 10.000,00 Euro Förderungen in fünf- des Wohlfahrtswesens mit einer Förderung. stelliger Höhe. Hinweis: Lediglich der Bereich Wissenschaft und For- Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung schung ging im Jahr 2020 mangels Anträgen der Sparkasse Wittenberg, Herr Landrat Jürgen Aufgrund der aktuellen Abstandsregelungen gänzlich leer aus. Dannenberg, und der Vorsitzende des Vorstan- steht nur eine begrenzte Anzahl an Besucher- Wie in den Vorjahren entfällt im Jahr 2020 die des der Stiftung, Herr Ludwig Rasp, danken plätzen zur Verfügung. Der Versammlungsleiter größte Einzelförderung wiederum auf die Fe- den ehrenamtlich tätigen Funktionsträgern in kann im Rahmen seiner Verantwortung für die rienfreizeit KIEZ Friedrichsee mit 30.760,00 den Vereinen dafür, dass sie diese Projekte auf Durchführung der Verbandsversammlung und Euro. Durch diese hohe finanzielle Unter- den Weg bringen, und wünschen für die Reali- unter der Einhaltung der aktuellen rechtlichen stützung wird es dem sehr engagierten Verein sierung viel Erfolg. Vorgaben Platzzuweisungen vornehmen. Im Kinderland Sorglos e. V. mit Frau Vera Zech an Auch im nächsten Jahr wird die Stiftung der Übrigen gelten die entsprechenden Hygiene- der Spitze auch im Jahr 2021 ermöglicht, für Sparkasse Wittenberg wieder gemeinnützige vorschriften. Die Kontaktdaten aller Besucher weit mehr als 100 sozial benachteiligte Kinder Vereine und Institutionen bei der Durchfüh- werden am Eingang erfasst. eine spannende und lehrreiche Ferienwoche im rung ihrer Projekte finanzkräftig unterstützen. KIEZ Friedrichsee zu veranstalten. Die Förderrichtlinien und das Antragsformular Lehmann Neben den beiden Sachspenden in Form gut findet man auf der Internetseite der Sparkasse Vorsitzender der Verbandsversammlung erhaltener und mit noch relativ geringer Lauf- Wittenberg www.sparkasse-wittenberg.de. 10 Amtliches aus dem Landkreis 5. Dezember 2020

Antragsteller Projekt-Kurzbezeichnung Antragsteller Projekt-Kurzbezeichnung Erstausstattung des Informations- Förderung der Ausbildung und Geschichts- und Forschungs­ und Dokumentationszentrums­ des Wettkampfsports sowie Ver- verein WASAG e. V. WASAG Freunde der Feuerwehr Straach besserung der Öffentlichkeitsar- Instandhaltungsarbeiten am e. V. beit und Mitgliederwerbung­ für Haupt- und Trainingsplatz infolge die Kinder- und Jugendfeuerwehr VfB Rackith e. V. Pilzbefall und Wildschweinscha- Straach den Erweiterung des von der Evange- Förderverein der lischen Grundschule gepachteten Erneuerung der Heizungsanlage­ Evangelischen Grundschule SG Blau-Weiß Klieken e. V. Spielplatzes durch die Anschaf- im Haus der Vereine Holzdorf e. V. Instandsetzung Sanitär und Auf- fung neuer Spielplatzgeräte­ Kropstädter enthaltsbereich Kegelbahn Krop- Anschaffung eines neuen Trans- Sportverein 02 e. V. Wittenberger Tafel e. V. städt porters Fassadensanierung Sportplatzge- Musikalisch aktiv bleiben – trotz VfB Zahna 1921 e. V. bäude des VfB Zahna 1921 e. V. Jessener Spielmannszug e. V. der Corona-Pandemie – Instru- Dübener Heide – Heimat erfor- mentenzubehör Verein Dübener Heide e. V. Anschaffung eines Kleinbusses schen und gemeinsam erleben SV Blau-Rot Pratau e. V. Klimaneutrale Intergenerative zur Nachwuchsförderung VfL 96 Tornau e. V. Freiluft-Sportstätte Erwerb eines Kleinbusses zur Be- Förderverein Hospital Erweiterung der vorhandenen SV Einheit Wittenberg e. V. förderung der Kinder und Jugend- Zahna e. V. Toiletten lichen zu Auswärts­spielen Beschaffung Vereinsbus für Freiwillige Feuerwehr Teilneubau bzw. Ausbau Spiel- SV Allemannia 08 Jessen e. V. Reinsdorf e. V. platz Dobiener Bachstraße Nachwuchsarbeit Sanierung Saal im Dorf­ Aus praktischen Erfahrungen Ruhlsdorfer Heimatverein e. V. gemeinschaftshaus Feuerwehrverein Tornau e. V. lernen und üben – Anschaffung Fußball-Trainingsplatz/Klein- einer Drohne und eines Zeltes SG Blau-Weiß Nudersdorf e. V. spielfeld errichten Förderverein der Fröbel- Elastikpflaster für den Sportplatz Sanierung des Schulhofes der Grundschule e. V. der Fröbel-Grundschule Dorfverein Abtsdorf e. V. Grundschule Abtsdorf Ferienfreizeit KIEZ Friedrichsee Elektrifizierung des Trainings­ Kinderland Sorglos e. V. 2021 – das große Treffen der Motorsportclub Trebitz e. V. geländes Waldgeister Errichtung eines Buggy-Ports auf Anschaffung und Installation Evangelisches Familienzentrum­ dem Außengelände des Familien- einer leistungsfähigen Pumpe für Menschenskind ESV Bergwitz 05 e. V. zentrums die automatische Radsport- & Skaterverein Jugendliche bewegen ihr Beregnungsanlage Wittenberg e. V. Viertel 2.0 Kreisanglerverein Entschlammung/Renaturierung Neubau Klettergerüst/Kletterturm Wittenberg e. V. eines Gewässers SV Germania 08 in der Kita Plapperkiste Warten- Kreissportbund Anschaffung einer Zeitmess­ Wartenburg e. V. burg Wittenberg e. V. anlage für die Vereine Evangelischer Kirchenkreis Wit- Szenisches Oratorium Förderverein „Bildung Gewächshaus für das Berufsvor- tenberg Unerhörte Schönheit Schafft Zukunft“ e. V. bereitungsjahr Agrarwirtschaft Reitverein Wiesengrund Bau eines kleinen Sanitärbereichs­ Bad Schmiedeberg e. V. mit Fäkaltank jeweils 14:00–17:30 Uhr, 1 x 2 UE, 62 x 4 UE; Bildungszentrum Lindenfeld Auszug aus dem aktuellen Kursprogramm des Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Kreisvolkshochschule Wittenberg Herbstsemesters 2020 der Kreisvolkshochschu- le Wittenberg: 2. Obergeschoss, Raum 13, Einstieg in den Kurs Kreismusikschule Wittenberg jederzeit möglich; entgeltfrei Kreisarchiv Wittenberg Falkstraße 83 · 06886 Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg Tel.: 03491 4181-0 · Fax: 03491 4181-10 Start in das Frühjahrs-Semester an der [email protected] · www.bzl-wb.de Kreisvolkshochschule Wittenberg Durch das Kultusministerium des Landes Grundbildung: Lesen, Schreiben und Rech- Sachsen-Anhalt als förderungsfähig anerkannte nen (Kurse für Erwachsene mit Migrations- Einrichtung der Erwachsenenbildung. Träger der Die Vorbereitungen für das kommende Früh- Einrichtung ist der Landkreis Wittenberg. Wir hintergrund) arbeiten auf Basis des Qualitätsmodells LQW! Geprüfte Qualität Kurs-Nr.: 20A71700, Zeit: Mo. + Di. + Mi. jahrs-Semester 2021 sind abgeschlossen. Es mit LQW – Das Lernorientierte Qualitätsmodell für Weiterbil- dungsorganisationen jeweils 09:30–13:00 Uhr, 1 x 2 UE, 62 x 4 UE; erwartet Sie ein vielfältiges Programm für Bildungszentrum Lindenfeld, Falkstraße 83, Beruf, Bildung und Freizeit und bietet für viele 2. Obergeschoss, Raum 13, Einstieg in den Kurs Altersklassen individuelle Angebote. Wenn Aufgrund der aktuellen Eindämmungsverord- jederzeit möglich; entgeltfrei alles planmäßig umgesetzt werden kann, steht nung des Landes Sachsen-Anhalt kann die das neue Kursbuch ab 18. Dezember 2021 zur KVHS nur eine eingeschränkte Teilnehmerzahl Grundbildung: Lesen, Schreiben und Rech- Verfügung. Zeitgleich kann das Programm in den Kursen aufnehmen. Wir bitten deshalb nen (Kurse für Erwachsene) ebenfalls auf unserer Homepage unter www. dringend um vorherige Anmeldung. Kurs-Nr.: 20A71701, Zeit: Mo. + Di. + Mi. kvhs.bzl-wb.de eingesehen werden. 5. Dezember 2020 Amtliches aus dem Landkreis 11

Unser Tipp für ein Geschenk – Ein Gutschein Dazu zählen insbesondere: Die Verbrennungsverordnung finden Sie auf der der Kreisvolkshochschule Wittenberg! Pflanzliche Gartenabfälle müssen trocken sein Homepage des Landkreises Wittenberg unter Erhältlich im Besucherservice des Bildungs­ und unter geringer Rauchentwicklung verbrannt www.landkreis-wittenberg.de (Landkreis + Po- zentrums in der Falkstraße 83. werden. litik, Kreisrecht, Umwelt und Abfallwirtschaft).

Unmittelbar vor dem Verbrennen sind die Verbrennen pflanzlicher pflanzlichen Gartenabfälle umzuschichten. Öffentliche Bekanntmachung Beim Umschichten bzw. Aufhäufen der zu Gartenabfälle im Landkreis verbrennenden pflanzlichen Gartenabfälle ist 2.Verordnung zur Änderung der Verordnung Wittenberg (Aktualisierung auf schutzsuchende Tiere zu achten. Es ist zum Verbrennen pflanzlicher Gartenabfälle Dezember 2020) sicherzustellen, dass Tiere weder verletzt noch im Landkreis Wittenberg getötet werden. Auf der Grundlage der „Verordnung zum Ver- Auf der Grundlage von § 28 Abs. 3 des Gesetzes Beim Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfäl- brennen pflanzlicher Gartenabfälle im Land- zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Si- len sind folgende Mindestabstände einzuhalten: kreis Wittenberg“ ist ein Verbrennen pflanzli- cherung der umweltverträglichen Bewirtschaf- – 25 m zu Wohnhäusern, anderen Gebäuden cher Abfälle von gärtnerisch genutzten Böden tung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz – und öffentlichen Verkehrsflächen, im Landkreis Wittenberg grundsätzlich seit dem KrWG) vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212), – 100 m zum Wald, zu Erholungseinrichtungen dem 15. Oktober 2020 wieder möglich. zuletzt geändert durch Artikel 2 Absatz 9 des und Energieversorgungsanlagen (Nieder- Gesetzes vom 20. Juli 2017 (BGBl. I S. 2808), sowie Hochspannungsfreileitungen) sowie Wichtiger Hinweis: in Verbindung mit § 2 der Verordnung zur Über- – 300 m zu medizinischen Einrichtungen, wie tragung von Verordnungsermächtigungen im Aufgrund der 2.Verordnung zur Änderung Kliniken und Ärztehäusern, der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher – Kindertagesstätten, Spielplätzen und Sport- Abfallrecht (AbfVOErmVO) vom 25. Mai 1993 Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg vom plätzen. (GVBl. LSA S. 262), geändert durch Artikel 4 30.11.2020 ist das Verbrennen von pflanzlichen der Verordnung zur Rechts- und Verwaltungs- Gartenabfällen in der Kernstadt der Lutherstadt Der Abfallbesitzer hat darüber hinaus sicher- vereinfachung vom 19. Dezember 2005 (GVBl. Wittenberg sowie der Ortschaft Reinsdorf mit zustellen, dass keine Gefahr für die öffentliche LSA S. 744), wird verordnet: den Ortsteilen Reinsdorf, Braunsdorf und Do- Sicherheit und Ordnung und keine erheblichen bien nicht mehr gestattet. Belästigungen für die Allgemeinheit, insbeson- Artikel I Das Gebiet der Kernstadt der Lutherstadt dere die Nachbarschaft hervorgerufen werden. Die Verordnung zum Verbrennen pflanzli- Wittenberg umfasst die Stadtteile Wiesigk, Das Feuer ist ständig unter Kontrolle zu hal- cher Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg Labetz, Luthersbrunnen, Elstervorstadt, ten, gefährlicher Funkenflug und erhebliche vom 15. September 2015 (veröffentlicht im Schlossvorstadt, Lindenfeld, Elbtor, Altstadt, Rauchentwicklung sind zu verhindern. Zur Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg vom Friedrichstadt, Lerchenbergsiedlung, Tra- Brandbekämpfung muss geeignetes Gerät zur 26. September 2015, Seite 2 und 3), zuletzt ge- juhn, Teuchel, Stadtrandsiedlung, Tonmark, Verfügung stehen, so dass der Brand bei Ge- ändert durch § 1 der Verordnung zur Änderung Rothemark, Piesteritz, Wittenberg-West und fahr unverzüglich gelöscht werden kann. Die der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Kleinwittenberg (siehe auch Übersichtsplan in Verbrennungsstelle darf nicht verlassen werden, Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg vom der Anlage zur 2. Verordnung zur Änderung bevor das Feuer und die Glut erloschen sind. 1. Oktober 2015 (veröffentlicht im Amtsblatt der Verordnung zum Verbrennen pflanzlicher Das Verbrennen von Laub aller Gehölzarten für den Landkreis Wittenberg vom 10. Oktober Gartenabfälle im Landkreis Wittenberg vom sowie Rasenschnitt ist grundsätzlich verboten. 2015, S. 7), wird wie folgt geändert: 30.11.2020). Demnach ist das Verbrennen nur noch in den Das Verbrennen von pflanzlichen Gartenabfäl- 1. § 1 Abs. 3 erhält folgende Fassung: folgenden Gebieten und zu den ausgewiesenen len ist weiterhin verboten: „(3) Diese Verordnung gilt nicht für das Gebiet Zeiten gestattet: – bei Inversionswetterlagen (Smog, Nebel), der Ortsteile Bad Schmiedeberg, Moschwig und – bei ausgelöster Waldbrandgefahrenstufe 3, Großwig der Stadt Bad Schmiedeberg, für das • auf dem Gebiet der Lutherstadt Wit- 4 und 5, Gebiet der Kernstadt der Lutherstadt Witten- tenberg (ohne die Kernstadt und die – bei starkem Wind (ab Windstärke 6 mit einer berg (vergleiche Anlage) sowie die Ortsteile Ortschaft Reinsdorf mit den Ortsteilen Windgeschwindigkeit ab 38,8 km/h) und Reinsdorf, Braunsdorf und Dobien der Ortschaft Reinsdorf, Braunsdorf und Dobien) und – an gesetzlichen Feiertagen. Reinsdorf.“ auf dem Gebiet der Stadt Wörlitz, OT von Oranienbaum - Wörlitz Die vorgenannten Verbote gelten auch, wenn sie 2. § 2 Abs. 1 erhält folgende Fassung vom 15. Oktober bis 30. November 2020 mit einem der erlaubten Tage zum Verbrennen „(1) Auf dem Gebiet der Lutherstadt Witten- sowie 15. Februar bis 31. März 2021 der Gartenabfälle zusammentreffen. berg, mit Ausnahme der Kernstadt sowie der montags bis freitags 09:00–17:30 Uhr Die täglich aktuelle Waldbrandgefahrenstufe Ortschaft Reinsdorf (vergleiche Anlage), und samstags 09:00–12:00 Uhr finden Sie unter der nachstehenden Waldbrand- der Stadt Wörlitz, OT von Oranienbaum-Wör- • übriges Kreisgebiet (ohne die Ortsteile app des Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt litz, dürfen pflanzliche Abfälle von gärtnerisch Bad Schmiedeberg, Großwig und Mo- (Link: waldbrandapp.landeszentrumwald.sach- genutzten Böden in der Zeit vom 15. Oktober schwig der Stadt Bad Schmiedeberg) sen-anhalt.de). Achten Sie daher bitte beim bis zum 30. November und vom 15. Februar bis vom 15. Oktober 2020 bis 31. März 2021 Verbrennen von Gartenabfällen regelmäßig auf zum 31. März jeweils von Montag bis Freitag montags bis freitags 09:00–17:30 Uhr die aktuelle Gefahrenstufe. von 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr und am Samstag samstags 09:00–12:00 Uhr Ausnahmen von der „Verordnung zum Verbren- von 09.00 bis 12.00 Uhr verbrannt werden.“ nen pflanzlicher Gartenabfälle im Landkreis Die in der Verordnung aufgeführten Beschrän- Wittenberg“ bedürfen der schriftlichen Geneh- Artikel II kungen und Sicherheitsbestimmungen sind migung durch die untere Abfallbehörde des Inkrafttreten dabei einzuhalten. Landkreises Wittenberg. Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Be- 12 Informationen aus dem Landkreis 5. Dezember 2020 kanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg in Kraft.

Anlage: Übersichtskarte mit Lage der Kernstadt Lutherstadt Wittenberg und den zugehörigen Ortschaften sowie Lage der Ortschaft Reinsdorf mit den zugehörigen Ortsteilen

Lutherstadt Wittenberg, 30.11.2020

Dannenberg Landrat

Impressum Das Amtsblatt für den Landkreis Wittenberg. Das Amtsblatt erscheint 14-täglich. Herausgeber: Landkreis Wittenberg Auflage: 69.500 Exemplare Satz: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Mundschenkstr. 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Tel.: 034920 701-0, Fax: 034920 701-1 99 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Landrat des Landkreises­ Wittenberg, Jürgen Dannenberg, Breitscheidstr. 3, Tel. 03491 479-425 (Pressestelle), 06886 Lutherstadt Wittenberg sowie der Oberbürger­ meister, die Bürgermeister­ und die Zweckverbände. Das Amtsblatt des Landkreises Wittenberg wird kos- tenlos ohne Rechtsanspruch an alle erreichbaren Haushalte des Landkreises verteilt. Verantwortlich­ für den Anzeigenteil: MUNDSCHENK Druck + Medien GmbH & Co. KG Verteiler: Wochenspiegel Verlags-GmbH & Co. KG, Bereich Wittenberg, Schlossstraße 23/24, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Ansprechpartner Birgit Köhler, Tel.: 03491 5053815 Nächster Erscheinungstermin: 19. Dezember 2020 Redaktionsschluss: 10. Dezember 2020

Wir kümmern uns um Ihre

Briefbogen Formulare Visitenkarten Flyer Broschüren Bücher und vieles mehr

Sie kümmern sich um Ihr Tagesgeschäft.

ENTWICKLUNG | GESTALTUNG | SATZ | DRUCK | WEITERVERARBEITUNG | VEREDELUNG | LETTERSHOP | LOGISTIK | STICKPACK SERVICE

Mundschenkstraße 5 · 06889 Lutherstadt Wittenberg · fon. 034920.7010 · [email protected]