Auktion 87 06. Juni 2020 Auktionshaus Schramm Wertvolle Bücher I Max Brod I Kunst Inhaltsverzeichnis

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Auktion 87 06. Juni 2020 Auktionshaus Schramm Wertvolle Bücher I Max Brod I Kunst Inhaltsverzeichnis Auktion 87 06. Juni 2020 Auktionshaus Schramm Wertvolle Bücher I Max Brod I Kunst Inhaltsverzeichnis BÜCHER / Versteigerung von 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Varia 1–84 Naturwissenschaften & Technik 85–114 Geschichte 115–130 Geographie & Reisen 131–193 Schleswig-Holstein 194–213 Literatur 16. - 19. Jahrhundert 214–434 Kinderbücher 435–445 Literatur & Kunst 20. Jahrhundert 446–503 AUTOGRAPHEN / Versteigerung von 12.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Autographen Max Brod 504–557 Handschriften & Autographen 558–578 GEMÄLDE-KUNST-GRAPHIK / Versteigerung von 13.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Alte Kunst & Gemälde 579–599 Moderne Kunst 600–669 Dekorative Kunst. 670–685 Ansichten & Karten 686–701 Norddeutsche & Dänische Kunst 702–766 Hinweis zur aktuellen Pandemie-Situation Nach jetzigem Stand (Ende April 2020) kann die Auktion wie geplant stattfinden, allerdings kann es zu Einschränkungen kommen. Wir bitten Sie, von den zahlreichen Alternativen der Gebotsabgabe (schriftlich, online, telefonisch und per Fax) Gebrauch zu machen. Die Auktion wird wie immer live per Video via www.lot-tissimo.com übertragen. Selbstverständlich können Sie auch während der Auktion telefonisch mitbieten. Bitte melden Sie Ihre Telefongebote bis 24 Stunden vor der Auktion an. Besichtigungen sind ab sofort nach telefonischer Absprache möglich. Alle notwendigen Informationen und Formulare finden Sie auch auf unserer Homepage. Abbildung auf dem Vorderdeckel Nr. 320 Abbildung auf dem Hinterdeckel Nr. 636 Auktionshaus Schramm Feldstraße 88 I 24105 Kiel Tel. (0431) 80 39 23 I Fax (0431) 80 10 66 [email protected] www.antiquariat-schramm.de Auktion 87 06. Juni 2020 Wertvolle Bücher I Max Brod I Kunst Besichtigung in unseren Räumen Feldstr. 88, Mittwoch, 03. Juni bis Freitag, 05. Juni 2020, von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach vorheriger Absprache. Telefon: (04 31) 80 39 23 Auktion in unseren Räumen Feldstr. 88, Samstag, den 06. Juni 2020, von 9.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr. Telefon: (04 31) 80 39 23 Versteigerungsplan Losnummer 1- 503 von 9.30 Uhr bis ca. 12.00 Uhr Losnummer 504 - 578 von 12.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Losnummer 579 - 766 von 13.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr Digitalbilder zu allen Losen finden Sie auf unserer Homepage. Weitere Digitalbilder senden wir gerne auf Anfrage. LIVE-Bieten und Übertragung im Internet unter www.lot-tissimo.com Postbank Hamburg IBAN: DE34 2001 0020 0233 8732 02 I BIC: PBNKDEFF FARBTAFEL I 2 101 Matthiolus – Kräuterbuch 147 Bartholdy/Rumpf – Gallerie 48 Bloch – Journal der Moden 102 Nees v. Esenbeck – Plantae FARBTAFEL II 3 37 Hogarth – Works, 1822 140 Niebuhr – Arabien 566 Reichsfürstenprorocoll, 1682 FARBTAFEL III 4 156 Spanien – 2 Fotoalben 167 Ponti – Venedig/Rom, 7 Fotografien FARBTAFEL IV 5 328 The Scourge , 1811 177 Olafsen – Reise durch Island FARBTAFEL V 6 321 Combe – Konvolut 5 Werke 497 Sachs – Das Plakat 501 Illustration 63, 136 Hefte FARBTAFEL VI 7 368 Bürger – Münchhausen 472 Cooper – Lederstrumpf/Slevogt 319 Alken – 3 Werke FARBTAFEL VII 8 505 Brod – Tod Schwächezustand 539 Brod – Brief an Hofmannsthal 507 Brod – Schulhoff Libretto Übersetzung FARBTAFEL VIII 9 712 Bleibtreu – Gefecht bei Kolding 314 Kalmar – Grammaticalische Regeln 596 Senff – Gelber Flammenbaum FARBTAFEL IX 10 659 Suetin (?) – Komposition 631 Janssen – Selbst zu Mouton Rothschild 761 Lichtenstein – Oval Office 749 Petersen – Kieler Förde FARBTAFEL X 11 581 Bleuler – Tell‘s Kapelle 582 Bracht – Baumgruppe auf Sanddüne FARBTAFEL XI 12 641 Lichtenstein – Red Barn II 640 Lichtenstein – Luna Luna 653 Ramos – Vantage FARBTAFEL XII 13 643 Lichtenstein – Preparedness 779 Stöhrer – N.Y. Flesh-Box 646 Lichtenstein – NYC Ballet FARBTAFEL XIII 14 716 Anonym – Bucht mit Schiffen 708 Arp – Dorfstraße 709 Arp – Gemüsekiste FARBTAFEL XIV 15 865 Paulsen – Dünenlandschaft 706 Anonym – Grremsmühlen Dieksee 725 Winther – Wald mit Fluß FARBTAFEL XV 16 846 Gloyer – Großfamilie 717 Brendekilde – Am Brunnen 753 Röhl – Sommerliches Kornfeld BÜCHER VARIA 17 Varia 1 Albertinus, A. Haußpolicey. 2 Bde. (mit 7 Teilen) in 1 Bd. München, Heinrich, 1602. 4 nn., 234 num., 2 nn. Bll.; 4 nn. Bll., 168 num, 1 nn. Bll. 4°. Blindgepr. Schweinsldr. d. Zt. über Holzdek- keln auf 4 Bünden mit 2 Messingschließen (leicht berieben, Schließen unvollständig). 800,- Goedeke II, 580, 15; Dünnhaupt 159, 15 I-II; Hayn/Gotendorf I, 37-38: ‚Wohl das derbste Werk des Autors‘.- Erste und laut Dünnhaupt einzige Ausgabe: ‚Kompilation aus verschie- denen Autoren zum Thema der ehelichen Keuschheit und des Zölibats‘.- Aegidius Alber- tinus (1560-1620) war u.a. Hofbibliothekar Herzog Maximilians in München. ‚Mit seiner eifernden Predigt von der Falschheit der Welt ist A. nicht nur der fruchtbarste Vertreter, sondern auch die eindringlichste Stimme des finsteren Geistes des deutschen Frühba- rock‘ (NDB I, 143).- Behandelt ‚Junckfräwliche und ledigs Standts Personen‘, ‚Ehestand und Ambt der Männer‘, ‚schuldiges Verhalten der Wittiber und Wittwen‘, ‚Ehe, Keuschheit und Rainigkeit der Priester‘, ‚wie man der Unkeuschheit könne widerstandt thun‘ u.a.- Vorsatzblätter fehlen, beide Innendeckel mit Besitzvermerken und Eintragungen von alter Hand, 1 montiertes moderneres Wappenexlibris von Paul Scherrer, Bylund.- Stellenweise leicht stockfleckig. 2 Bauhaus.- 3 Ausstellungsführer des Bauhauses Dessau. Mit zahlr. Abbildungen. Illustr. OBrosch.-Hefte. (*) 8 0 , - 1. Gesellschaftliche Entwicklung in Vergangenheit und Gegenwart. Mit Sonderausstellung: Wiederaufbauplan der Stadt Dessau. 1951. 2. Bauhausgrafik. Ausstellung 1977/78. 3. Bauhaus Werkstattarbeiten. Ausstellung 1978/79. 3 Bibliographie.- A South African Bibliography to the year 1925. Being a revision and continu- ation of Mendelssohn‘s South African Bibliography (1910). ‚N Suid-Afrikaanse Bibliografie tot die jaar 1925. 4 Bde. London, Mansell, 1979. 4°. Rote, goldgepr. OLwd.-Bde. 250,- Edited at the South African Library Cape Town. With the financial assistance of the Human Sciences Research Council.- Innengelenke vereinzelt leicht gelockert. 4 -. Konvolut von 7 Werken in zusammen 22 Bdn. Meist Gr.-8°. OLwd.-Bde. (18) und OHlwd.- Bde. (4) (teils etw. berieben). 400,- 1. Holzmann, M. und Bohatta, H. Deutsches Anonymen-Lexikon 1501-1850 (bzw. 1926). 7 Bde. 3. Nachdruckauflage der Ausgabe Weimar, 1902: Hildesheim, Zürich u. New York, Olms, 1984. 2. Dieselben. Deutsches Pseudonymen-Lexikon. 2. reprografischer Nach- druck der Ausgabe Wien u. Leipzig, 1906: Hildesheim u. New York, Olms, 1970. 3. Weller, E. Lexicon Pseudonymorum. Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker... 2. Aufl. Regensburg, Coppenrath, 1886. 4. Ders. Die falschen und fingierten Druckorte... 3 Bde. Mischauflage der Nachdrucke Auflagen Leipzig, 1864 bzw.1867: Hildesheim u. New York, Olms, 1960-70. 5. Eymer, W. Pseudonymen Lexikon. Realnamen und Pseudonyme in der deutschen Literatur. Bonn, Kirschbaum, 1997. 6. Krieg, M.O. Mehr nicht erschienen. 2 Bde. und Nachtragsband. Bad Bocklet, Wien u.a., Krieg, 1954-58 bzw. 1993.- (= Bibliotheca Bi- bliographica. Band II, Teile 1 und 2). 7. Fromm, H. Bibliographie deutscher Übersetzungen aus dem Französischen 1700-1948. 6 Bde. Baden-Baden, Verlag für Kunst und Wissen- schaft, 1950-53. 5 -. Beraldi, H. Les graveurs du XIXe siècle guide de l‘amateur d‘estampes modernes. Bde. I-IV und VII-XII in 4 Bdn. Paris, Conquet, 1885-92. Gr.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit goldgepr. RTitel (etw. bestoßen u. berieben). 100,- Unbeschnitten. Teils etwas stockfleckig, Innengelenke teils angeplatzt, 1 Buchblock gelöst. BÜCHER VARIA 18 6 -. Bodoni.- Die Officina Bodoni. Das Werkbuch einer Handpresse in den ersten sechs Jahren ihres Wirkens. (Verona), Officina Bodoni im Pegasusverlag zu Paris, 1929. 80 S., 1 Bl. Mit 12 ganzseit. Orig.-Holzschnitten von Frans Masereel sowie 13 mont. Abb. und Druckproben. 4°. Goldgepr. OLwd. mit Kopfgoldschn. (angestaubt). 250,- Mardersteig 31.- Eines von 350 nummerierten Exemplaren.- Die Holzschnitt-Folge von Frans Masereel zum Thema ‚Wie ein Buch in der Offizin entsteht‘.- Die Holzschnitte und Beilagen - wie meist - mit Abklatsch auf der gegenüberliegenden Seite.- Spiegel und Vor- sätze etwas leimschattig. 7 -. Bodoni.- Reinhart, G. Katalog meiner Sammlung. Winterthur, 1922. 69 S., 1 Bl. 55 Tafeln. Gr.-4°. OHpgt. mit RSch. 200,- Gedruckt in Rot und Schwarz mit den Typen der Officina Bodoni, ein Jahr vor dem offiziel- len Beginn der Arbeit der Handpresse, in nur kleiner Auflage als Privatdruck für Freunde.- Reinhart war stiller Teilhaber Hans Mardersteigs und hatte diesem ermöglicht, in Monta- gnola seine ‚Officina Bodoni‘ zu etablieren.- Vorderes Innengelenk angeplatzt. 8 -. Brunet, J.C. Manuel du libraire et de l‘amateur de livres... 5. Auflage. 6 Bde. Paris, Didot, 1860-65. Gr.-8°. Hldr.-Bde. d. Zt. mit RVergold. (teils etw. berieben). 100,- ‚Standardwerk, noch heute unentbehrlich; methodisch bahnbrechend im 19. Jhdt.‘ (Kop- pitz, Grundzüge der Bibliographie).- Ohne die beiden Register-Bände und den Band ‚Dic- tionnaire de géographie‘ von Deschamps.- Auf 2 Spiegeln mit Wappen-Exlibris ‚Mander- ström‘. Notiz von alter Hand sowie montierter Zeitungsausschnitt auf 1 Vorsatz. 9 -. Dickens.- Konvolut von 3 Werken über Charles Dickens. Jeweils mit Abbildungen und Ta- feln. 100,- 1. Kitton, F.G. Dickens and his illustrators... London, Redway, 1899. 4°. Priv. Hldr. mit gold- gepr. RTitel und etw. RVergold. (leicht berieben). 2. Browne, E. Phiz and Dickens. London, Nisbet u. Co., 1913. 4°. Goldgepr. OLwd. (etw. stockfleckig).- Eines von 175 vom Autor signierten Exemplaren.- 3. Eckel, J.C. The first editions of writings of Charles Dickens. 2. Aufl. New York u. London,
Recommended publications
  • Zur Geschichte Des Kinos in Der NS-Zeit Unter Besonderer Berücksichtigung Des Apollo-Kinos1
    Zur Geschichte des Kinos in der NS-Zeit unter besonderer Berücksichtigung des Apollo-Kinos1 Goebbels ging davon aus, dass ein unterhaltsames Medium wie das des Films ein wirkungsvolles Werbemittel wäre, das dem nationalsozialistischen Regime Glamour verleihen sollte. Eine Filmlandschaft, in der die NSDAP und ihre Tagespolitik allgegenwärtig ist, hätte dieses Ziel kaum erreicht. Die offene Propaganda fand ihren Platz in Wochenschauen, Lehr- und Dokumentarfilmen. Im Spielfilm erscheinen die NSDAP und ihre Symbole bzw. Organisationen – wie SA, Hitler-Jugend oder Reichsarbeitsdienst – nur vereinzelt. Selbst die so genannten Propagandafilme politisch linientreuer Regisseure wie Veit Harlan oder Karl Ritter bildeten gegenüber der Flut der mehr oder weniger leichten „Unterhaltungsfilme“ eine Minderheit von weniger als 20 Prozent. Von über 100 Produktionsgesellschaften, die zwischen 1930 und 1932 im republikanischen Deutschen Reich aktiv gewesen waren, blieb 1942 nur noch ein einziges Unternehmen übrig – der staatseigene UFI-Konzern (Ufa-Film GmbH). Kinos Vorgeschrieben war ein Beiprogramm aus Kultur- bzw. Dokumentarfilm und Wochen- schau. Festgelegt war auch, dass an bestimmten Feiertagen ernste Filme gezeigt werden mussten. Ab 1941 durften in deutschen Kinos keine amerikanischen Filme mehr gezeigt werden. Die nationalsozialistische Medienpolitik setzte ganz auf die emotionale Wirkung, die das Ansehen von Spielfilmen und Wochen- schauen in großen, vollbesetzten Kinosälen auf den einzelnen Menschen ausübte. Auch in Kasernen und Betrieben wurden daher Filmprogramme veranstaltet. Das Massenerlebnis verstärkte die Effekte der Propaganda, besonders beim jugendlichen Publikum. Um alle Altersgruppen mit der Filmpropaganda erreichen zu können, wurde mit dem Lichtspielgesetz vom 16. Februar 1934 die bis dahin noch bestehende Altersgrenze von 6 Jahren für Kinobesuche aufgehoben. Der Hitler-Jugend wurden Kinosäle für die so genannten Jugendfilmstunden zur Verfügung gestellt.
    [Show full text]
  • Programm 1|2020
    PROGRAMM 1| 2020 Murnaustraße 6 I 65189 Wiesbaden I gegenüber Kulturzentrum Schlachthof Quelle: Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung DIE PUppE (DE 1919) KINO Kennzeichen D Musik – Sprache der Welt Politische Entwicklungen 130. Geburtstag Henny Porten Literaturverfilmungen And the Oscar goes to… Tanz in 3D Schlachthof-Special In Kooperation mit… Komödien international Historisches – neu belichtet B3 REALITIES – Realität/en im Weimarer Kino Cinema Extreme Editorial Liebe Besucherinnen und Besucher, das Jahr 2020 beginnt mit einem ganz besonderen Neujahrskonzert: ANDRÉ RIEU: 70 JAHRE – EIN FEUERWERK DER MUSIK. Der berühmte Violinist feiert einen runden Geburtstag und lädt das Kinopublikum zu einem Fest voller musikalischer Höhepunkte ein – natürlich vom Maestro selbst ausgewählt. Die Kooperation des Kurhauses Wiesbaden mit dem Kulturzentrum Schlachthof „Conversations with Nick Cave – An Evening of Talk and Music“ am 21. Januar ist leider bereits ausverkauft. Zur Einstimmung und für alle, die keine Karten mehr bekommen haben, präsentie- ren wir den Dokumentarfilm 20.000 DAYS ON EARTH am 19. Januar als Schlachthof-Special. Ein weiteres Highlight im Januar ist die 3D- Dokumentation CUNNINGHam – TANZ IST KUNST über den legendären US- amerikanischen Tänzer und Choreografen. Auf der Grundlage von Per Pettersons preisgekröntem Roman „Pfer- de stehlen“ inszeniert Hans Petter Moland das gleichnamige Drama um Liebe, Verlust und Enttäuschung und thematisiert zugleich die norwegische NS-Vergangenheit zwischen Kollaboration und Wider- stand. PFERDE STEHLEN wurde nicht nur auf der Berlinale 2019 mit dem Silbernen Bären für Herausragende Künstlerische Leistung (Rasmus Videbæk für die Kamera), sondern auch bei den Frankfurter Buch- messe Film Awards in der Kategorie „Best International Literary Adaptation” ausgezeichnet. Auch die B3 Biennale des bewegten Bildes war in diesem Jahr Partner der Buchmesse.
    [Show full text]
  • Die Große Zeit Der Filmschlager Szenen, Bilder, Fakten 06864 Zajaczek Sikorski 03#4C 04.07.2005 12:02 Uhr Seite 2
    06864_Zajaczek_Sikorski_03#4c 04.07.2005 12:02 Uhr Seite U1 03/05 SIKORSKI MUSIKVERLAGE • WWW.SIKORSKI.DE • [email protected] magazine Die große Zeit der Filmschlager Szenen, Bilder, Fakten 06864_Zajaczek_Sikorski_03#4c 04.07.2005 12:02 Uhr Seite 2 Liebe Leser, CONTENTS die große Zeit der Filmschlager. Manch einer mag denken: Lang, lang ist's her! Die große Zeit der Filmschlagerr Doch gerade in den letzten Ein Streifzug durch die Jahren hat sich eine äußerst Geschichte des Verlages, Seite 03 lebendige Szene etabliert, die Rückblickende Gedanken sich engagiert und mit viel von Jens-Uwe Völmecke Herzblut dieser Musik widmet und die alten Original- Arrangements spielt. Als Was ist ein Schlager? vielleicht bekanntestes Beispiel hierfür sei Max Raabe genannt, Ein Gedicht von der mit seinem Palastorchester EDITORIAL Arthur Rebner, Seite 04 sogar über den deutschsprachi- Gedanken zum Schmunzeln gen Raum hinaus die alten Titel regelrecht zum Erlebnis werden lässt. Und der Erfolg zeigt, dass Filmographie diese Musik so lebendig ist wie Eine Übersicht, eh und je. Seite 06, 07, 08, 11, 12, 13, Wir haben das zum Anlass 14, 15, 18, 19, 20, 21 genommen, unser Archiv Infos zur Geschichte aufzuarbeiten und umfassende Nachforschungen zu betreiben - waren doch durch Kriegsein- Komponisten-Register wirkung unzählige Werke ver- loren gegangen. Nach jahre- Kurzbiographien, Seite 24 langen Recherchen ist es nun- Ein alphabetisches Register mehr gelungen, etliche "Schätze" aus jener Zeit wieder IMPRESSUM aufarbeiten und damit "heben" Quartalsmagazin der SIKORSKI MUSIKVERLAGE zu können. Die Titel sind damit erscheint mind. 4x im Jahr - kostenfrei nicht nur verlagshistorisch zutref- VERLAG fend eingeordnet, sondern auch Internationale Musikverlage Hans Sikorski Briefanschrift : 20139 Hamburg, in Form von gedruckten Noten Paketanschrift: Johnsallee 23, 20148 Hamburg, wieder verfügbar.
    [Show full text]
  • Klassiker Der Deutschen Filme
    Klassiker der deutschen Filme Die Konferenz der Tiere (1969) ..................................................................................................3 Zwei blaue Vergißmeinnicht (1963)............................................................................................4 So liebt und küsst man in Tirol (1961) ........................................................................................5 Am Sonntag will mein Süsser… (1961) ......................................................................................5 Allotria in Zell am See (1963).....................................................................................................6 Freddy und das Lied der Südsee (1962).......................................................................................7 Lady Windermeres Fächer (1935)...............................................................................................7 Fridericus - Der Alte Fritz (1963)................................................................................................8 Paradies Paradies der Junggesellen (1939) ..................................................................................9 Der Kaiser von Kalifornien (1935/36).........................................................................................9 Amphitryon (1935) ...................................................................................................................10 Der Jugendrichter (1959) ..........................................................................................................11
    [Show full text]
  • April – Juni 2018
    Zeughauskino ZEUGHAUSKINO PROGRAMM Deutsches Historisches Museum Unter den Linden 2 10117 Berlin April – Juni 2018 T +49 30 20304-421 (Büro) T +49 30 20304-770 (Kinokasse) F +49 30 20304-424 → Museumsfilme [email protected] → Helmut Käutner www.zeughauskino.de → Europa und das Meer INHALT VORWORT 1 Höhepunkte 2 Kino und Museum Filmreihen Das große Museum Aus dem Fernseharchiv 4 Berlin.Dokument 8 Entdeckungen Polnische Stummfilme der 1920er Jahre 10 Europa und das Meer 14 Film und Museum Passage durch eine Beziehungsgeschichte 22 Filmdokument 36 Sparen: Geschichte einer deutschen Tugend sowie Europa und das Querläufer Meer: Zwei Filmreihen begleiten im Mai und Juni Ausstellungen des Retrospektive Helmut Käutner 38 Deutschen Historischen Museums. Die Auswahl der Filme greift S wie Sonderprogramm 62 jeweils Fragestellungen der Kuratorenteams auf, sie erweitert aber auch deren Angebote um zusätzliche filmhistorische Exponate. Sparen Insofern Filme als historische Dokumente Eingang in Ausstellungen Geschichte einer deutschen Tugend 66 finden, können diese meist nur ausschnittweise und auf Monitoren Vom Anfang Israels oder kleinen Leinwänden gezeigt werden. Das Deutsche Historische Die ersten Jahre und das israelische Kino 68 Museum verfügt mit dem Zeughauskino glücklicherweise über einen Ort, der dieses Manko zu verkraften hilft. Hier ist es möglich, die fil­ Wiederentdeck 74 mischen Quellen adäquat zu präsentieren: In einem dunklen Kinosaal werden die Filme in ganzer Länge und bestmöglicher Bild­ und Ton­ Aktuelle Ausstellungen qualität vorgeführt und kollektiv erlebt. Es gibt nicht viele Geschichts­ museen, die ihren Gästen dieses Angebot unterbreiten können. Mit der Sonderausstellungen im Deutschen Historischen Museum 77 Retrospektive Film und Museum haben wir im aktuellen Quartals­ programm dem Verhältnis von Film und Museum eine eigene Retro­ Kalender spektive gewidmet.
    [Show full text]
  • Drei Dutzend Filme in Dreharbeit
    Deutsche Filme allerwärts : drei dutzend Filme in Dreharbeit Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Schweizer Film = Film Suisse : offizielles Organ des Schweiz. Lichtspieltheater-Verbandes, deutsche und italienische Schweiz Band (Jahr): 7 (1941-1942) Heft 114 PDF erstellt am: 25.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-735140 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch dieses Heftes dürfte der Film bereits zu Deutsche Filme allerwärts den weiteren Aufnahmen nach Rom übersiedeln. Drei Dutzend Filme in Dreharbeit. Günther Rittau, einstmals Kameramann, (Von unserem Berliner Korrespondenten.) nun schon seit zwei Jahren bewährter Regisseur und Spezialist für große optische Eine Uebersicht über das augenblickliche bendet.
    [Show full text]
  • J. Syberberg Jean-Claude Lyant
    Document generated on 09/26/2021 2:13 a.m. Études littéraires Un kitsch très rationnel : introduction à la méthode de H.-J. Syberberg Jean-Claude Lyant Théâtre et cinéma : un miroir de l’Allemagne Volume 18, Number 1, printemps–été 1985 URI: https://id.erudit.org/iderudit/500676ar DOI: https://doi.org/10.7202/500676ar See table of contents Publisher(s) Département des littératures de l'Université Laval ISSN 0014-214X (print) 1708-9069 (digital) Explore this journal Cite this article Lyant, J.-C. (1985). Un kitsch très rationnel : introduction à la méthode de H.-J. Syberberg. Études littéraires, 18(1), 53–77. https://doi.org/10.7202/500676ar Tous droits réservés © Département des littératures de l'Université Laval, 1985 This document is protected by copyright law. Use of the services of Érudit (including reproduction) is subject to its terms and conditions, which can be viewed online. https://apropos.erudit.org/en/users/policy-on-use/ This article is disseminated and preserved by Érudit. Érudit is a non-profit inter-university consortium of the Université de Montréal, Université Laval, and the Université du Québec à Montréal. Its mission is to promote and disseminate research. https://www.erudit.org/en/ ÉTUDES LITTÉRAIRES, VOL. 18 — N° 1, PRINTEMPS-ÉTÉ 1985, pp. 53-77 UN KITSCH TRÈS RATIONNEL: INTRODUCTION À LA MÉTHODE DE H.-J. SYBERBERG jean-claude lyant Sans aller jusqu'à dire que le kitsch est une «spécialité» des pays de langue allemande, force est de reconnaître qu'une grande part de l'intérêt qu'on lui porte aujourd'hui vient des recherches effectuées en Allemagne et en Autriche.
    [Show full text]
  • Verleihkopien
    Mitglied der Fédération D FF – Deutsches Filminstitut & Tel.: +49 (0)611 / 97 000 10 www.dff.film Wiesbadener Volksbank Internationale des Archives Filmmuseum e.V. Fax: +49 (0)611 / 97 000 15 E-Mail: wessolow [email protected] IBAN: D E45510900000000891703 du Film (FIAF) Filmarchiv BIC: WIBADE5W XXX Friedrich-Bergius-Stra ß e 5 65203 Wiesbaden 8 / 2019 Verleihkopien Eine Auswahl aus unserem Archiv-Bestand Wir bieten16mm und 35mm Filmkopien, sowie DVDs und DCPs für den nichtkommerziellen Verleih an. Die angegebenen Preise verstehen sich pro Vorführung (zzgl. 7% MwSt. und Transportkosten). * Preis ohne Vorführrechte; Details erfragen Sie bitte im Filmarchiv Darüber hinaus stehen Ihnen noch weitere Filme zur Verfügung. Auskunft über den technischen Zustand der Kopien erhalten Sie im Filmarchiv. Erläuterung viragiert = ganze Szenen des Films sind monochrom eingefärbt koloriert = einzelne Teile des Bildes sind farblich bearbeitet ohne Angabe = schwarz/weiß restauriert = die Kopie ist technisch bearbeitet rekonstruiert = der Film ist inhaltlich der ursprünglichen Fassung weitgehend angeglichen Kurz-Spielfilm = kürzer als 60 Minuten russ./ eUT = russisch mit englischen Untertiteln dtUT = mit deutschen Untertiteln dt.vorh./engl.vorh. = deutsche oder englische Zwischentitel-Liste vorhanden Einige der Stummfilme sind auch mit Musik vorhanden Zwischen- Stummfilm Titel / Land / Jahr Regie / Darsteller Titel / Format Preis € Tonfilm Sprache Abend der Gaukler Regie: Ingmar Bergman GYKLARNAS AFTON Tonfilm Darsteller: Harriet Andersson Hasse Ekman deutsch
    [Show full text]
  • 14.00 Uhr, BR Klassik Xaver Frühbeis MITTAGSMUSIK
    Sendung am 05.01.2021, 12.05 - 14.00 Uhr, BR Klassik Xaver Frühbeis MITTAGSMUSIK - MIT SAHNE Deutsche Schellackschlager: Yes, Sir! ________________________________________ MUSIK: Ralph Benatzky: Yes, Sir! Zarah Leander, Gesang UFA-Tonfilm-Orchester, Lothar Brühne Zarah Leander und "Yes, Sir!" Aus dem Film "Zu neuen Ufern". 1937. Es war Leanders erster Film für die Ufa, sie war ganz frisch eingekauft für Deutschland, eigens dafür nach Berlin gezogen, man hat sie dem Kinopublikum auch gleich als die "neue Garbo" verkauft, was ein riskanter Schritt war von Goebbels, dem Reichskulturchef. Marlene Dietrich, die er eigentlich haben wollte, war nicht gekommen, dafür hatte er jetzt diese seltsame Schwedin an der Backe. "Ich möchte kein Schwede sein", hatte Goebbels in sein Tagebuch geschrieben, "nur Mitglied einer Weltmacht". Dazu ist die Neue kein zierliches kleines Blondinen-Mädel, wie man das gern auf reichsdeutschen Leinwänden gesehen hat, sondern eine beeindruckend große Rothaarige, die Schneiderinnen vom Kostümatelier der Ufa müssen alles für sie neu anfertigen, bis hin zu den Handschuhen, und eine ungewöhnliche Stimme hat sie auch noch. Der Komponist, Ralph Benatzky, hatte zuvor schon in Wien mit ihr zusammengearbeitet, und da hatte er das, was er vorher schon komponiert hatte, eigens für sie mehrere Portionen tiefer setzen müssen. In dem Film "Zu neuen Ufern" war Benatzky nicht nur für die Musik zuständig, sondern auch für den Text. "Yes Sir!", der Titel ist in englischer Sprache, weil der Film in England spielt. Und später auch noch in Australien. Zarah Leander ist die berühmte "Miss Gloria Vane". Eine Varieté-Sängerin, gefeiert und umjubelt, ganz wie im wirklichen Leben Frau Leander.
    [Show full text]
  • ©Copyright 2012 Kevin B. Johnson
    Copyright 2012 Kevin B. Johnson Annexation Effects: Cultural Appropriation and the Politics of Place in Czech-German Films, 1930-1945 Kevin B. Johnson A dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy University of Washington 2012 Reading Committee: Eric Ames, Chair Richard Gray Sabine Wilke Program Authorized to Offer Degree: Germanics University of Washington Abstract Annexation Effects: Cultural Appropriation and the Politics of Place in Czech-German Films, 1930-1945 Kevin Bradley Johnson Chair of the Supervisory Committee: Associate Professor Eric Ames Department of Germanics The dissertation maps various points of cultural transfer in Czech-German films of the 1930s and 1940s. Specifically, it examines the representation and performance of ethnicity and the layered connections between geographic space, national identity, and mass culture. My work illustrates that Nazi cinema’s appropriation of Czech culture was informed and, more importantly, legitimated by the Austro-Hungarian legacy. This analysis provides a framework for understanding the German film industry’s stake in the Czech lands and its people. The dissertation further demonstrates the peculiar position within the German cinematic imagination occupied by Prague and the Czech territories. At once “familiar” and “foreign,” these cinematic spaces become settings for ethnic confrontation and for the negotiation of German identity. Each chapter examines the intersection of German and Czech cinema from a different thematic or historical perspective. Chapter One deals with questions of authorship and transnationalism in films by Czech-German directors. Chapter Two looks at the staging of female bodies and the performance of ethnic masquerade by Czech actors in German films.
    [Show full text]
  • Download Book
    Hans-Jürgen Syberberg, the Film Director as Critical Thinker Hans-Jürgen Syberberg, the Film Director as Critical Thinker Essays and Interviews Edited by R. J. Cardullo A C.I.P. record for this book is available from the Library of Congress. ISBN: 978-94-6300-828-0 (paperback) ISBN: 978-94-6300-829-7 (hardback) ISBN: 978-94-6300-830-3 (e-book) Published by: Sense Publishers, P.O. Box 21858, 3001 AW Rotterdam, The Netherlands https://www.sensepublishers.com/ All chapters in this book have undergone peer review. Printed on acid-free paper All Rights Reserved © 2017 Sense Publishers No part of this work may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, microfilming, recording or otherwise, without written permission from the Publisher, with the exception of any material supplied specifically for the purpose of being entered and executed on a computer system, for exclusive use by the purchaser of the work. TABLE OF CONTENTS Foreword vii Timothy Corrigan Preface xi Acknowledgements xiii List of Figures xv 1. Introduction: Hans-Jürgen Syberberg: Of Fantastic and Magical Worlds; A Career Review 1 Russell Berman 2. Politics, Aesthetics, and Patriarchy in The Confessions of Winifred Wagner 25 Marcia Landy 3. Hans-Jürgen Syberberg: Our Hitler as Visual Politics 41 Beatriz Schiller 4. Eye of the Storm: Syberberg’s Hitler 47 Susan Sontag 5. Interview with Hans-Jürgen Syberberg 63 Steve Wasserman 6. Hans-Jürgen Syberberg’s Hitler: An Interview 75 Roswitha Mueller 7. ‘In the Destructive Element Immerse’: Hans-Jürgen Syberberg and Cultural Revolution 81 Frederic Jameson 8.
    [Show full text]
  • BR-ONLINE | Das Online-Angebot Des Bayerischen Rundfunks
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks Sendung vom 05.08.2002 Mady Rahl Schauspielerin im Gespräch mit Dr. Wolfgang Habermeyer Habermeyer: Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, ich begrüße Sie herzlich zu Alpha- Forum. Wir haben heute als Gast die Schauspielerin Mady Rahl. Ihr genaues Alter werden wir nicht verraten, aber ich kann Ihnen versprechen, wir werden eine Reise durch mehrere Jahrzehnte deutscher Film- und Theatergeschichte machen und dabei auch das Fernsehen nicht ganz vergessen. Ich begrüße Sie sehr herzlich bei uns im Studio, Frau Rahl. Rahl: Danke schön. Habermeyer: Sie haben 1936 Ihren ersten Film gedreht. Rahl: Das war "Truxa". Habermeyer: Dazu gibt es die Geschichte, Sie hätten – ich habe das zumindest bei der Recherche so gelesen – den Regisseur Hans Zerlett getroffen und mehr oder weniger zu ihm gesagt, Sie wären genau die Schauspielerin, die er braucht. Rahl: Das stimmt. Habermeyer: Das stimmt tatsächlich? Rahl: Ja, das stimmt. Ich habe ihn mal außerhalb von Berlin zufällig getroffen. Er stand da und ich war damals ja sehr hemmungslos: Ich war frei und sprach mit jedem. Wenn er der Staatsintendant gewesen wäre, dann hätte ich ihn auch angesprochen. Er stand also da, ich hatte einen Film von ihm gesehen und fand diesen Film toll. Ich sprach ihn an und sagte zu ihm: "Herr Zerlett, ich muss Ihnen etwas sagen. Sie sind der Regisseur dieses Films soundso, ich gratuliere Ihnen zu diesem Film. Der ist fabelhaft. Aber Sie brauchen mich. Ich schlage also vor, beim nächsten Film muss ich dabei sein!" Und dann habe ich bei ihm wirklich meinen ersten Film gedreht.
    [Show full text]