Mai 2012 Judo News Alle Informationen zum Judosport in Gotha ab jetzt neu im Judo No1. JUDO NO1

Internationales Flair auf der Judomatte. Messe-Cup & ega- Pokal in Erfurt

15. INTERNATIONALER MESSE-CUP UND EGA-POKAL 1000 Judoka aus 11 Nationen und 180 Vereinen ganz Deutschlands kämpften am 12./13. Mai in Erfurts Leichtathletikhalle. Die Kämpfer vom FSV 1950 Gotha und der SSG Wechmar blieben medaillenlos.

Leer ausgegangen sind die Judoka der Erfolge. Beim Internationalen ega-Pokal der SSG Wechmar und des FSV 1950 Gotha am Altersklasse U13 konnten sowohl die Gothaer, vergangenen Wochenende in Erfurt. Am als auch die Wechmarer Judoka keinen Kampf Samstag konnte beim Internationalen Messe- gewinnen. Insgesamt nahmen an beiden Cup lediglich Pio Wittek zwei Kämpfe hochkarätigen Wettkämpfen knapp 1000 gewinnen. Im Kampf um den Poolsieg Kämpfer aus 11 Nationen und 180 Vereinen scheiterte er knapp am Berliner Florian Dufour ganz Deutschlands teil. Beim Messe-Cup und verlor anschließend seinen ersten konnte Maxime Brausewetter vom Erfurter Trostrundenkampf. Das war das vorzeitige Aus Judo-Club (EJC) für Thüringen eine für den Kämpfer aus Wechmar. Victoria Goldmedaille holen. Weiterhin gab es Hesselbach und Fabian Meyer (beide FSV Bronzemedaillen für Julien Mertens (EJC) und Gotha) mussten sich trotz teilweise guter Frederike Fiedel (Mattenteufel). Kämpfe ebenfalls in der Trostrunde geschlagen Dzohar Bekbusarow (PSV Erfurt) konnte geben. Dabei sah Fabian Meyer gegen seinen beim ega-Pokal den 1. Platz, Tom Gut vorbereitet in den Kampf? ungarischen Gegner Inotai gar nicht schlecht Blechschmied (JSC Stotternheim) den 2. Platz Eine gute Vorbereitung auf den aus. SeIbst im Golden Score konnte der Ungar belegen. Florian Schwope (JC Jena), Daniel Wettkampf entscheidet mit über nicht gegen den Gothaer punkten, sodass es Otto (PSV Weimar), Theresa Fiedl Erfolg oder Niederlage. Die zum Hantai (Kampfrichterentscheid) kam. Am (Mattenteufel) und Lena Grüner (EJC) wurden richtige Erwärmung, das Halten Ende gab eine Passivitätsstrafe aus der ersten jeweils Dritte. Aus Gotha waren als der Spannung und Konzentration sind sehr wichtig, um gut in ein Kampfhälfte den Ausschlag für den 2:1 Sieg Kampfrichter Klaus-Dieter Tiedecke und Synke Turnier zu starten. Rituale des Ungarn. Der Sonntag bescherte den Schulz im Einsatz. helfen dabei.(Foto: Felix und Kämpfern aus dem Landkreis auch keine Anthony beim Erwärmen.)

[1] Toller Erfolg für FSV Judoka Nachdem Günter Schnürch im letzten Jahr den Vizetitel bei der Veteranen EM erkämpfen konnte gelang ihm 2012 im polnischen Opole der Coup. Günter siegte im Finale gegen seinen russischen Gegner und wurde Europameister.

GÜNTER SCHNÜRCH IST EUROPAMEISTER Foto: Guenter Schnuerch und Arthur Schnabel (Bronzemedaille bei Olympia in den 80-iger Jahren)

Schnürch besiegt Russen und wird Europameister!

Die schöne polnische Stadt Opole war vom 9.- 13. Mai 2012 setzte seine enormen Kräfte ein, um den Gothaer niederzukämpfen. Austragungsort der Judo Europameisterschaften über 30 Jahre. Günter hielt tapfer dagegen und konnte zudem den Angriffsdruck gegen Günter Schnürch vom FSV 1950 Gotha e.V. reiste als seinen Gegner aufrechterhalten, so dass der Russe den achtfachen frischgebackener Deutscher Meister hochmotiviert zu diesen Deutschen Meister auf Distanz halten musste. Diese Regelwidrigkeit Wettkämpfen. brachte ihm allerdings eine Bestrafung ein. Nach zirka zwei Minuten Die Stadt Opole mit dem polnischen Judoverband und die gelang ihm sein Spezialwurf "Ko-soto-gake" und er gewann mit Ippon Europäische Judounion waren ganz tolle Gastgeber. Die zwar etwas (voller Punkt) den Europameistertitel. ältere Halle war hervorragend ausgestattet und bot beste Voraussetzungen für interessante Wettkämpfe auf insgesamt drei Die deutschen Athleten stellten insgesamt elf Europameister und Matten. Aus Russland waren die größte Delegation angereist. gewannen acht Silber- und zehn Bronzemedaillen. Günter stand nach zwei Kämpfen im Finale. Der entscheidende Bei den anschließend stattfindenden Team-Europameisterschaften Kampf war dann auch wie erwartet gegen einen Gegner aus der Veteranen konnte das Team der deutschen Männer von 40-49 Russland. Sein Gegner entpuppte sich als wahrer "Russischer Bär" und Jahren zudem den Vize-Europameistertitel erkämpfen.

Regionalliga Mitte - Jena verpatzt den Sieg am letzten Wettkampftag

Der einzig verbliebene Regionalligist aus gegen PSV Leipzig und dann gab es eine Klatsche Thüringen in der Regionalliga Mitte ist der JC nach Maß vom RSB Leipzig der 7:0 siegte. Damit Jena, nachdem für die Saison 2012 KODOKAN Erfurt rutschte der einstige Titelanwärter auf den dritten und Mattenteufel Erfurt ihre Mannschaften Tabellenplatz zurück. Trotzdem die Liga auf Grund zurückgezogen haben. Der JC Jena startete fulminant des Rückzugs der beiden Thüringer Mannschaften in die neue Saison. Am ersten Kampftag gab es zwei schrumpfte gab es hochkarätige Partien. Viele Siege für den JC unter anderem gegen den Absteiger Starter der ehemaligen Regionalligisten aus Erfurt aus der 1. Bundesliga Ippon Rodewisch. Auch am wurden durch die Jenaer verpflichtet. Aus unserem zweiten Kampftag blieben die Jenaer Kämpfer auf Verein sind Tom Oschmann (60/66 kg) und Alexander Siegeskurs. Es wurde schon insgeheim von der 2. Geworkian (-73 kg) für Jena startberechtig. Beide Bundesliga geträumt. Doch am dritten Wettkampftag bekamen aber 2012 leider keinen Einsatz in der kam dann die Ernüchterung, Jena verlor erst knapp Liga.

[2] Mai

Jugend- und Erlebnisfahrt ins SEZ Kloster an der Bleilochtalsperre KLOSTER

KANUPOLO NEPTUNTAUFE SEGELREGATTA Eine etwas ungewöhn- Als „Pädagogischer FSV Sportler auf liche Sportart mit Hai“ wurde Neptun Abwegen. Eine Crew Funfakor sorgte für Sebastian am Ende unter Skipper Falko Begeisterung bei den noch selber getauft, nahm mit dem Kutter Teilnehmern. Dabei aber erst nachdem er des Marine-clubs an blieben auch einige einen kräftigen Hieb einer Regatta teil gekenterte Boote aus dem Tauftopf und belegte prompt nicht aus. genommen hatte. den 2. Platz.

[3] SEZ Teambuildung beim Wassersport Mädchen schnippelten Gemüse und sorgt für Begeisterung Würstchen für den großen Team-Suppentopf. Nach drei Jahren mit suboptimalen Wetter SEZ KLOSTER Wer schon einmal Kanupolo gespielt hat zeigte sich dieses über das kennt den Funfaktor dieser doch etwas Pfingstwochenende von seiner besten Seite, ungewöhnlichen Sportart, bei der zwei Teams sodass die meisten Aktivitäten auf dem Wasser in kleinen Kunststoffkanus mit Paddeln und stattfanden. Fast schon Tradition ist der Händen einen Ball in ein schwimmenden Korb gemeinsame Segelturn mit dem Marineclub unterbringen müssen. Dabei wurden aber nicht Gotha, der das lange Wochenende ebenfalls nur die Lachmuskeln strapaziert, wenn ein im SEZ weilte. Dieses Mal nahmen die FSV Spieler unfreiwillig sein Boot kenterte. Die Sportler mit dem Marineclub Kutter sogar an kurzen Sprints zum Ball forderten die gesamte einer Regatta teil und belegten mit Skipper Rumpf- und Armmuskulatur, so dass die Falko Zenker den zweiten Platz. Gemeinsam meisten der 16 Teilnehmer des Jugend- und waren beide Vereine auch auf dem Erlebniscamps des FSV 1950 Gotha am Beachvolleyballplatz aktiv. Gegeneinander und nächsten Tag der Muskelkater plagte. gemischt wurden die Bälle übers Netz Sieger des Kanupoloturniers wurde die geschlagen. Mit Fluktuation gerade im Mannschaft mit Tobias, Anna, Victoria und Jugendbereich hat wohl jeder Verein zu Stefanie, die mit ungebändigtem Siegeswillen kämpfen, die Vereinsjugend des FSV möchte die meisten Körbe erzielten. mit solchen Veranstaltungen abseits vom Wie schon in den vergangenen Jahren Trainingsalltag und Wettkampfgeschehen wurde das Camp im SEZ Kloster an der diesem Trend entgegenwirken. So sind sich die Bleilochtalsperre abgehalten. Für die Kinder drei Trainer Sebastian Schran, Tom Oschmann und Jugendlichen von 12-16 Jahren waren die und Tobias Tejkl ziemlich sicher, die meisten vier Tage im Zelt viel zu schnell vorbei. Gerne der jungen Sportler auch im nächsten Jahr wäre man noch bei bestem Pfingstwetter ein wieder an der Bleilochtalsperre betreuen zu paar Tage länger geblieben. Neben dürfen. Ein Dank gilt auch dem Kreissportbund Teambuilding beim gemeinsamen Paddeln und und dem Kreisjugendring für die finanzielle und Beachvolleyballspielen, lief auch die materielle Unterstützung des Camps und dem gemeinsame Versorgung vorbildlich ab. Die Team vom SEZ für die gute Betreuung vor Ort. Jungs konnten sich im Abwaschen üben, die (TT)

Programmhighlights Neptuntaufe, gemeinsames Grillen, Segelregatta mit dem Marineclub, Kajak und Kanutour, Kanupolo, Tischtennis und Beachvolleyball waren Programmhöhepunkte bei der mittlerweile 5. Jugend- und Erlebnisfahrt ins SEZ Kloster. Neben der Zweiter Platz täglichen Action blieb bei Regatta natürlich auch Zeit zum Chillen am Wasser.

[4] JUDO IN DER LÖFFLERSCHULE Riesen Ansturm im Schuljahr 2011/2012

Da staunte der FSV Trainer Tobias Tejkl zweimal in Folge Vize- nicht schlecht als er am Schuljahresanfang um Europameisterin zu werden und die Ecke der Löfflerschule bog. Über 40 Kinder in der U17 den Deutschen standen vor der Turnhalle der Löfflerschule und Meistertitel erkämpfte. wollten Judo machen. Davon waren knapp die Einige der Judoanfänger Hälfte der Kinder schon länger dabei aber auch nutzen mittlerweile auch 20 neue Judointeressierte Kinder stellten den unsere weiteren Vereins- Erste erfahrenen Trainer vor ernste Probleme. 40 trainingszeiten oder haben Wettkämpfe Judokinder alleine trainieren, das geht einmal inzwischen ihren ersten erfolgreich provisorisch aber ein effektives Training ist so Gürtel abgelegt. unmöglich. Zum Glück fand sich mit Günter An Wettkämpfen wurde natürlich auch und vielleicht hat Schnürch schnell ein Aushängeschild des erfolgreich teilgenommen Vereins zur Unterstützung der Trainingsgruppe. der ein oder andere Zuschauer für das nächste Von Anfang an waren die Kinder vom Besonders erfreulich ist, dass viele der Schuljahr Interesse gewonnen. Für die Zukunft „Alten Hasen“ Günter begeistert, denn wann Löffler-Judoka auch regelmäßig an kleineren planen die beiden Trainer ein kleines hat man schon einmal einen Träger des 5. Dan Turnieren teilnehmen. An der diesjährigen Mini- Schulturnier und weitere Gürtelprüfungen für und mehrfachen Deutschen Meister, Olympiade waren es immerhin 11 Schüler der ihre Schützlinge. Europameister und Weltmeister zum Anfassen Löfflerschule. Miriam Saul konnte sich mit ihrer auf der Matte. Mannschaft sogar den Titel erkämpfen. Trainingszeiten Löfflerschule: Judo hat Tradition Judo auf dem Schulhof Freitag: 12:45-14:00 Uhr Turnhalle der Löfflerschule Klaus-Dieter Tiedecke fing einst mit der Anlässlich des Schulfestes nutzten die Judoka das schöne Wetter und verlagerten ihr ersten Judostunde an der Löfflerschule an, Trainer: Günter Schnürch, 5. Dan Training kurzerhand auf den Schulhof. Dort zahlreiche Judoka fanden über diese Angebot Tobias Tejkl, 3. Dan zum weiteren Training in den Verein. zeigten die kleinen Kämpfer ihren Mitschülern Falltechniken, Judowürfe und Bodentechniken Erfolgreichste ehemalige Schülerin der Foto: Samih und Maximilian Löfflerschule ist Sarah Vogel, die es schaffte aus dem aktuellen Gürtelprogramm. Gekämpft

Vereinsportfest ! „Gesunde Bewegung für alle“

Sonntag, 08.Juli 2012 von 10.00 – 14.00 Uhr im Volkspark-Stadion Gotha, Pfullendorfer Str.100

Kindersportplakette und das Deutsche

SATIRE / COMIC ECKE Sportabzeichen werden abgenommen. Bogenschießen, Klettern, Aikido, Judo und andere Angebote Neue Statistiken bestätigen Verdacht ausprobieren! Vorführungen unserer Tanzgruppen + Überraschung für alle Zahlreiche Judotrainer hatten schon lange den Verdacht das sich häufige Kinder! Toilettengänge während des Trainings schlecht auf die Entwicklung des Judosportlers auswirken. So haben Wissenschaftler jetzt nachgewiesen, dass Für Verpflegung sorgt das Team der der Toilettengang vor oder nach dem Training positiver für die Leistungs- Stadion-Gaststätte. entwicklung der Kinder ist. Statistiken ergaben das ca. 99 Prozent aller Kinder Info/Anmeldung bis 30.06.2012: ! während des Judotrainings an akuter Blasenschwäche leiden. Das führt bei Ina Oschmann !0174/ 7225783! einem durchschnittlichen Toilettenaufenthalt von 10 Minuten und zweimaligen [email protected] Training in der Woche für jeden Sportler zu einem jährlichen Trainingsausfall von 16,6 Trainingseinheiten. Turnschuhe schnüren und mit der Familie im Stadion aktiv werden!

[5] Name: Bönisch Judo Trading Card Vorname: Yvonne Geboren: 1984 Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen triumphierte Alter: 28 Yvonne Bönisch nach schweren Vorkämpfen (unter anderem gegen Größe: 168 cm Isabel Fernández (Spanien), Olympiasiegerin von 2000 und Gewicht: 57 kg im Halbfinale gegen Deborah Gravenstijn (Niederlande), WM-Dritte Nation: GER 2003) im Finale der Gewichtsklasse bis 57 kg über die amtierende Weltmeisterin Kye Sun-hui und gewann damit die erste Goldmedaille der deutschen Mannschaft bei diesen Olympischen Spielen und die erste Goldmedaille der deutschen Frauen im Judo bei Olympischen Spielen überhaupt. Damit ist sie die erfolgreichste Results Competition!!!!!!!!G/S/B Deutsche Judofrau aller Zeiten. Ihre aktive Karriere hat sie 2009 !!!!!!!!1/0/0 World Championships!!!!!!!!0/2/0 beendet. Sie arbeitet jetzt als Trainerin bei ihrem Heimatverein Continental Championships!!!!!!!0/2/0 World Cup/Masters/Grand Prix/Grand Slam!! 5/6/5 UJKC Potsdam. International Tournaments!!!!!!!8/1/4 National Championships Seniors!! ! ! ! ! 2/1/1 National Championships U20!! !! !! !1/1/3 National Championships U17!! !! !! !0/0/1 Was mache ich mit der Trading Card? Spezialtechnik: Uchi Mata, Ko Soto Gake Du kannst dir die Karten ausdrucken und zum Spielen oder Graduierung: 6. DAN (jüngste 6. Dan-Trägerin Deutschlands) Sammeln auf eine Pappe kleben. Du willst deine eigene Trading

Judo-Nationalstar Card? Dann schicke eine E-Mail an [email protected]. Wir Speed 95 % brauchen ein Foto und deine Erfolge bei Wettkämpfen, wie Kreisunionsmeisterschaften, Landesmeisterschaften sowie größere Technik 95 % Turniere. Deinen Speed- und Power-Level kannst du beim Training

YVONNE BÖNISCH verbessern. Der Technik Level entspricht deinem Gürtelgrad und Power 94 % kann durch spezielle Techniken die du im Training lernst gesteigert werden. Mach mit und perform dich selbst zum JUDOSTAR!

VORSCHAU VERANSTALTUNGEN JULI SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER

Familiensport Mandy-Clemen- LEM M/F LVMM tag Gedenkturnier LVMM U17 M/F und U14m/w 08.07.2012 U 20/30/45 Ü45 06.10.2012 10.11.2012 Gotha Stadion 08.09.2012 Harpersdorf voraussichtl. (Sportfest) Schmalkalden in Gotha Erlebniswander Kreis- Hörselberg Pokal tag MDVMM jugendspiele U8-U20 07.10.2012 U14m/w 14.07.2012 15./16.09.2012 Sichtung Jena 24.11.2012 Wechmar Wutha-Farnroda 13.102012 Risa (U8-U20 auch Anfänger) LEM U12 Stadtmeister- 29.09.2012 schaft U6-U14 Olympiade Rudolstadt 20.10.2012 27.07.2012 Gotha Eröffnung London FSV Herbstcamp 22.-26.10.2012 Schmick Name: Andreas Vorname: 2001 Geboren:11 m Alter: 1,40 Größe: 32 kg Gewicht: GER Schmick Name: Lenard Nation: demnächst.... Vorname: 2003 Geboren:9 O m JUDO N 1 Alter: 1,34 ★ Judowerte Größe: 28 kg G/S/B Foto: Schmick 0/0/0 Gewicht: GER 0/0/0 Nation: 0/0/1 !! !!!!!!2/0/0 Results !!!!!!!!!! !!!!!!0/0/0 ★ Interview Sarah Vogel 0/0/0 Abteilung Judo Competition !!!!!!!!1/0/0 National Championship!!!!!!!! !!!!!!! Regional Championship State Championship !!!!!!!! Union Championship G/S/B International Tournaments!!!!!!!! ★ Olympiavorbereitung Foto: Schmick 0/0/0 Regional Tournaments FSV 1950 Gotha e.V. 0/0/0 Beginner Cups 0/0/0 !! !!!!!!0/0/0 Graduation: 7.Kyu Results !!!!!!!!!! !!!!!!0/0/0 Special Skills: Seoi-otoshi, Juji-gatame 0/0/0 ★ Trading Card Spezial Competition !!!!!!!!0/1/0 Judo-Youngstar National Championship!!!!!!!! !!!!!!! Trützschlerplatz 1 Regional Championship State Championship !!!!!!!! Union Championship 90 % International Tournaments!!!!!!!!Speed Regional Tournaments 85 % ★ Fleißige Helfer Beginner Cups 99867 Gotha Technik Graduation: 8.Kyu

Special Skills: O-soto-otoshi, Mune-gatame 85 %

Judo-Youngstar HANNES CONRAD HANNES Power

E-Mail: [email protected] 83 % Speed 75 % Technik Tel.: 0178-3066724 (T.Tejkl) 80 %

HANNES CONRAD HANNES Power Erste Tradingcards wurden bestellt! [6]

[4]