Zimmer & Suiten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Leichtigkeit Der Flussreise
das magazin 2014 NATUR, KULTUR & GENUSS AM FLUSS DIE LEICHTIGKEIT DER FLUSSREISE DONAURADELN: Der Griff nach den Sternen // DONAUGÄRTEN: Die barocke Lust // DONAUKULTUR: Wellenspiele // DONAUWANDERN: Die Leichtigkeit des Seins // DONAUPERSÖNLICHKEITEN: Gerhard Haderer // LANDEPUNKTE: Tipps & Termine Österreichs einziges Museum für Karikatur, Bildsatire, Cartoon und Comic! www.karikaturmuseum.at © WGD Tourismus GmbH/Weissenbrunner, LWmedia-Archiv/Shutterstock, Stift St. Florian/Hans Fronius „Erweckung des Lazarus“, WGD Tourismus GmbH/Weissenbrunner HIGHLIGHT- AUSSTELLUNGEN 2014 NICOLAS MAHLER 29/11/2013 – 23/3/2014 INHALT // Genussvolles Erleben mit Hintergrund Coverfoto: Weingut Hajszan, Wien, © WienTourismus/Peter Rigaud LESEN MACHT SPASS! 29/11/2013 – 23/3/2014 Ein Fluss als elementare Markierungslinie jener Regio- 04 BERÜHRUNGSPUNKTE nen, die er durchfließt: Seit Jahrtausenden schafft und Bilder von drei Bundesländern und ZEICHNEN FÜR DEN FRIEDEN markiert die Donau Grenzen und Verbindungen, Kultur- ihrer Liebesbeziehung zur Donau ab 26/1/2014 und Naturräume, Uferwege und Wasserstraßen, Arbeits- felder und Freizeitlandschaften. Als ewiger Beobachter 10 DONAURADELN ALLES KLAR HERR KOMMISSAR? der Geschichte: 2014 denken wir an „200 Jahre Wiener 6/4 – 16/11/2014 Kongress“, bei dem die Grenzen Europas neu gezogen Betten, Bikes und Gütesiegel wurden, an „100 Jahre Ende der Monarchie“ und FÜR IMMER DEIX! Dauerpräsentation „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“ sowie 12 DONAUGÄRTEN an „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“. Barocke Gartenlust Bei derartigen welthistorischen Ereignissen mag das ebenfalls 2014 stattfindende Jubiläum „30 Jahre Donau- 14 DONAUKULTUR radweg“ ein wenig deplatziert wirken. Andererseits: Tradition, Avantgarde, Kulinarik Hat ein Radweg, der von Passau entlang der Donau in Öster reich verläuft und jetzt auch völlig selbstverständ- lich weiter nach Bratislava führt, nicht auch Symbolkraft 18 DONAUWANDERN von welthistorischem Format? Und wieder ist es die Unterwegs ohne Gepäck Donau, die diese Entwicklung markiert. -
Glamping in Slovenia
FREE APRIL 2019 WHAT’SWHAT TO SEE | WHAT TO DO UPSTUTTGART GERMANY’S TRADITIONS easter Day Trips in Germany Passau’s Spring Festival Glamping in Slovenia WHAT’S UP A Stars and Stripes Community Publication COMMANDER SEAN P. KLIMEK, Lt Col, USAF, PhD PUBLISHING & MEDIA DESIGN, DIRECTOR MARIE WOODS PUBLISHING & MEDIA DESIGN, MANAGER HEATHER BAIER WRITER-EDITORS ELIZABETH JONES, MARY DEL ROSARIO GRAPHIC ARTISTS CARRIE FARRELL, LAURA HERSH, ANDREA VARGAS ENGAGEMENT MANAGER KAREN LEWIS MARKETING COORDINATOR RACHEL COTTER MULTIMEDIA ADVERTISING, MANAGER DOUG DOUGHERTY MULTIMEDIA ADVERTISING, CONSULTANTS SEAN ADAMS, JAMES AFFLERBACH, HEIDI BAYFIELD, TOM KEYS, CLAUDIA STIER, JEFF TEESELINK ADVERTISING COORDINATORS AL GREEN, KRISTI KIMMEL COVER DESIGN BY ANDREA VARGAS ADVERTISING OFFICE Unit 29480, APO, AE 09211 Postfach 1980, 67607 Kaiserslautern, Germany +49(0)631-3615-9000 or email: [email protected] CONTACT US: Telephone: +49 (0) 0631-3615-9111 or DSN: 314-583-9111 Email: [email protected] TO ADVERTISE CONTACT: HEIDI BAYFIELD STUTTGART AREA MULTIMEDIA CONSULTANT [email protected] TEL: 0152-56725021 ©FOOTTOO/123RF.COM TIME & TRADITION 4 Dr. Charles A. Smith, DDS is an American trained dentist providing expert dental care with the newest and most successful techniques. Dr. Smith and his Team are proud to provide for your entire family, from infants to geriatrics, treatment to cover all of your dental needs. Our Team is available in two locations and we now have new extended evening hours in our Böblingen office! We look forward to your visit! Beginning on or near Ash Wednesday, you’ll start seeing beautifully- decorated eggs hung from the branches of live trees and bushes outdoors. -
5-Jahres-Bilanz Zum 3. Programm Der Deutschen Bahn AG
5-Jahres-Bilanz zum 3. Programm der Deutschen Bahn AG Wichtige Meilensteine der Deutschen Bahn AG auf dem Weg zur Barrierefreiheit - Rückblick Maßnahmen 2015 - 2020 - DB Vertrieb GmbH Kontaktstelle für Behinderten- angelegenheiten Frankfurt am Main Mai 2021 Inhaltsverzeichnis 1 Maßnahmen im Geschäftsfeld DB Fernverkehr 4 1.1 Zusammenfassung der Maßnahmen DB Fernverkehr im Zeitraum 2015 - 2020 4 1.2 Beschaffung und Inbetriebnahme ICE 4 4 1.3 Maßnahmen zum ICE 3 Redesign 5 1.4 Maßnahmen bei Intercity-Zügen 6 1.5 Internationale Verbindungen 8 1.6 IC Bus 8 1.7 ICE Portal 8 2 Maßnahmen im Geschäftsfeld DB Regio Schiene 9 2.1 S-Bahn Stuttgart 9 2.2 DB Regio Baden-Württemberg 9 2.3 DB Regio Mitte 10 2.4 DB Regio NRW 14 2.5 DB Regio Nord – VB Niedersachsen 15 2.6 DB Regio Nord – VB Schleswig-Holstein 16 2.7 DB Regio Nordost 21 2.8 DB Regio Bayern 24 2.9 Regio Süd-Ost 26 2.10 S-Bahn Hamburg 26 2.11 S-Bahn Berlin 28 3 Maßnahmen im Geschäftsfeld DB Regio Bus 30 4 Maßnahmen im Geschäftsfeld DB Station&Service 31 4.1 Weitreichende Barrierefreiheit von Bahnsteigen 31 4.1.1 Definition 31 4.1.2 Status Quo 2019 31 4.2 Nationaler Umsetzungsplan 35 4.3 Serviceleistungen 35 4.4 Information 36 4.4.1 Dynamischer Schriftanzeiger (DSA) 36 4.4.2 Internetauftritt 37 4.5 Bauleistungen - Maßnahmen im Rahmen der Qualitätskennzahl Funktionalität Bahnsteige (Qkz FB) zur LuFV 38 2 4.5.1 Teilmerkmal „Stufenfreiheit“ 38 4.5.2 Teilmerkmal „Bahnsteighöhe“ 39 4.5.3 Teilmerkmal „Wetterschutz“ 39 4.6 Bauleistungen - Modernisierungs- und Sanierungsoffensive für viele Stationen -
FIM International Student Handbook
Content 1. Welcome to the University of Passau ........................................................ 3 1.1 The Faculty of Computer Science and Mathematics ................................. 3 1.2 M.Sc. Computer Science ........................................................................... 4 1.2.1 Subject Areas ..................................................................................... 5 1.3 M.Sc. Computational Mathematics .......................................................... 7 1.3.1 Compulsory Elective Modules ............................................................ 8 2. Enrolment ............................................................................................... 10 2.1 Semester Dates ...................................................................................... 12 2.2 Admission Deferral ................................................................................. 12 3. Preparing for Your Stay ........................................................................... 13 3.1 Visa and Residence Permit ..................................................................... 14 3.2 Customs Regulations .............................................................................. 15 3.3 Health Insurance .................................................................................... 15 3.4 Getting to Passau ................................................................................... 16 3.5 Regional Day Tickets .............................................................................. -
ERP Practical Information Final.Pdf
1 European Rural Community Association (ERCA) PREPARE Partnership for Rural Europe European LEADER Association for Rural Development (ELARD) EUROPEAN RURAL PARLIAMENT 2015 Held at Schärding, Upper Austria, 4 to 6 November 2015 PRACTICAL INFORMATION Welcome in Schärding and thank you for taking part in the European Rural Parliament. Please find below some practical information regarding travel to Schärding, your stay and the organisation of the event. Contents: 1. Travelling to Schärding – all the information you need to get to and from Schärding 2. The Gathering – step-by-step information on the programme, timing, venues and logistics 3. The European Rural Parliament on-line – information on Live Streaming, Twitter and internet access 4. The weather forecast – long-range weather for the event 5. Maps and venue information 6. Hotels in Schärding 7. Tourist Information Office General Information: Our registration-desk is placed in the municipality-house of Schärding, named in German words “Rathaus Schärding”. This has to be your first stop after arriving in Schärding. Bring your materials and food/drinks to the registration desk, we will put it there on stock! We will help you find the best solution for your travel by flight, train or car. Please read the attached information carefully and select your choice. If you have any question or if you need some additional information, please don’t hesitate to contact us under the eMail address [email protected]. If you have unplanned changes (traffic jam, flight-delay…) or you need urgently help during your travelling please contact us directly via SMS or give us a phone-call: Lizé Grimbeek: +43.660.2711210 Thomas Müller: +43.664.2214269 Live-streaming and Twitter 2 Please note that the ERP Plenary Sessions will be live-streamed via YouTube, we will also have a Twitter link – these will be accessible from our website from November 2 – Please broadcast this to all your members and networks so that rural people across Europe can benefit from and contribute to this unique opportunity. -
Stationsverzeichnis
Stationsverzeichnis Im Stationsverzeichnis sind alle in den Fahrplanbildern enthaltenen Bahnhöfe und Haltestellen der österreichischen Bahnunternehmen, die Gemeinschafts- bahnhöfe mit den angrenzenden Eisenbahnunternehmen sowie die in den Schifffahrtfahrplanbildern enthaltenen Schiffanlegestellen alphabetisch geordnet angeführt. Neben den Nummern der jeweiligen Fahrplanbilder stehen bei den Stationsnamen zusätzliche Hinweise: [2] Entfernung des Bahnhofes vom Ort (sofern 2 km oder mehr); bei Doppelnamen wird die Entfernung entsprechend zugeordnet (z.B. Bruck-Fusch [7]) (507m) Seehöhe (sofern 500m oder mehr) ¸ Bahnhof ohne Ticketverkauf bzw. ohne ÖBB-Ticketautomat; Ticketverkauf im Zug O Bushaltestelle M Schiffanlegestelle Ahrnbach, Angererbach- 310 ¸ Altenhof 820 ¸ Andorf 150 Aspang 520 ¸ A Aich-Assach 250 (694m) Altenmarkt im Pongau 250 (843m) ¸ Angererbach-Ahrnbach 310 ¸ Aspern Nord, Wien 910 Aich im Jauntal 620 ¸ Altensam, Lehen- 171 ¸ Angern 901 Assach, Aich- 250 (694m) Aalfang 802 ¸ Aigen-Schlägl [2] 142 (564m) ¸ Altenstadt 401 ¸ Annaberg-Reith [6] 115 (807m) ¸ Asten-Fisching 100 Abfaltersbach [2] 223 (1036m) ¸ Aisthofen 133 ¸ Altheim[2], Obernberg[9]- 151 ¸ Annenheim 651 (507m) Attersee 180 1 Abschlag 801 (637m) ¸ Albersdorf 531 ¸ Althofen, Treibach- 600, 601 (615m) Ansfelden 140 Attnang-Puchheim 101, 170, 171 Absdorf-Hippersdorf [3] 800, 810, 903 Alkoven 143 ¸ Altlengbach[7], Eichgraben- 110 Anthering 210 ¸ Atzenbrugg 112 Abtenau[19], Golling- 200, 220 Alkoven Schule 143 ¸ Altmünster am Traunsee 170 Antiesenhofen 171 ¸ Atzgersdorf, -
ADAC Plus-Mitgliedschaft Erhalten – Weitere Infos in Ihrem ADAC Reisebüro
JAN 20 – DEZ Fluss-Reisen DEUTSCHLAND EUROPA RUSSLAND USA BEI BUCHUNG INKLUSIVE ADAC Plus-Mitgliedschaft erhalten – weitere Infos in Ihrem ADAC Reisebüro In Zusammenarbeit mit Schwimmende Hotels. Für mich. Perfekt. DERTOUR FLUSS-REISEN 3 Der perfekte Urlaub. So leicht gesagt wie geplant. Denn dank des Prinzips der beliebig kombinierbaren Reisebausteine, das DERTOUR zum führenden Reiseveranstalter für Individual reisen in Deutschland gemacht hat, haben Sie alle Freiheiten. Sie können Ihren Urlaub ganz nach Wunsch aus dem umfangreichen DERTOUR Programm zusammenstellen. Oder einfach eine der spannenden vorgeplanten Reisekombinationen auswählen. Schließlich wissen Sie selbst am besten, was Ihren Urlaub perfekt macht. Donau Rhein Elbe, Oder, und Nebenflüsse Havel 12 36 52 Frankreich Portugal Russland 60 78 84 Nordamerika Weitere Routen Schiffsporträts 96 Bahnanreise 126 Wissenswertes von A-Z 128 Buchungsanleitung 134 Reisebedingungen 136 90 132 Inhaltsverzeichnis 139 4 DERTOUR FLUSS-REISEN Damit ich die große Freiheit schon beim Buchen spüre. Stellen Sie sich Ihren persönlichen Traumurlaub zusammen. Mit allen Freiheiten und Extrawünschen – genau so individuell, wie Sie es sind. DERTOUR FLUSS-REISEN 5 Mein DERTOUR Behalten Sie den perfekten Überblick: Unter www.mein-dertour.de finden Sie alle Reise details und alles Wissenswerte zu Ihrer gebuchten DERTOUR-Reise. Auch Infos rund um Ihren Urlaub erhalten Sie jederzeit über „Mein DERTOUR“, zu Hause genauso wie auf Reisen. Sie können Kontakt zu Ihrem Reisebüro aufnehmen sowie aktuelle Meldungen, Ausflugstipps und vieles mehr kostenfrei einsehen. Kombinieren nach Wunsch Haben Sie ganz konkrete Vorstellungen von Ihrem Urlaub? Dann stellen Sie sich Ihre Reise nach Ihren Wünschen zusammen! Kombinieren Sie Anreise und Hotel und ergän- zen Sie Ihren Reiseplan, zum Beispiel Vor- und Nachprogramme, Ausflüge, Aktivitäten. -
3.1 Visa and Residence Permit
Content 1. Welcome to the University of Passau ........................................................ 3 1.1 The Faculty of Computer Science and Mathematics ................................. 3 1.2 M.Sc. Computer Science ........................................................................... 4 1.2.1 Subject Areas ..................................................................................... 5 1.3 M.Sc. Mobile and Embedded Systems ...................................................... 7 1.4 M.Sc. Computational Mathematics .......................................................... 8 1.4.1 Compulsory Elective Modules ............................................................ 9 2. Enrolment ............................................................................................... 11 2.1 Semester Dates ...................................................................................... 13 2.2 Admission Deferral ................................................................................. 13 3. Preparing for Your Stay ........................................................................... 14 3.1 Visa and Residence Permit ..................................................................... 15 3.2 Customs Regulations .............................................................................. 16 3.3 Health Insurance .................................................................................... 16 3.4 Getting to Passau ................................................................................... 17 3.5 -
Glamping in Slovenia
FREE APRIL 2019 WHAT’SWHAT TO SEE | WHAT TO DO UPBAVARIA GERMANY’S TRADITIONS easter Day Trips in Germany Passau’s Spring Festival Glamping in Slovenia WHAT’S UP A Stars and Stripes Community Publication COMMANDER SEAN P. KLIMEK, Lt Col, USAF, PhD PUBLISHING & MEDIA DESIGN, DIRECTOR MARIE WOODS PUBLISHING & MEDIA DESIGN, MANAGER HEATHER BAIER WRITER-EDITORS ELIZABETH JONES, MARY DEL ROSARIO GRAPHIC ARTISTS CARRIE FARRELL, LAURA HERSH, ANDREA VARGAS ENGAGEMENT MANAGER KAREN LEWIS MARKETING COORDINATOR RACHEL COTTER MULTIMEDIA ADVERTISING, MANAGER DOUG DOUGHERTY MULTIMEDIA ADVERTISING, CONSULTANTS SEAN ADAMS, JAMES AFFLERBACH, HEIDI BAYFIELD, TOM KEYS, CLAUDIA STIER, JEFF TEESELINK ADVERTISING COORDINATORS AL GREEN, KRISTI KIMMEL COVER DESIGN BY ANDREA VARGAS ADVERTISING OFFICE Unit 29480, APO, AE 09211 Postfach 1980, 67607 Kaiserslautern, Germany +49(0)631-3615-9000 or email: [email protected] CONTACT US: Telephone: +49 (0) 0631-3615-9111 or DSN: 314-583-9111 Email: [email protected] TO ADVERTISE CONTACT: TOM KEYS BAVARIA MULTIMEDIA CONSULTANT [email protected] TEL: 0172-670-7342 ©FOOTTOO/123RF.COM TIME & TRADITION 4 Beginning on or near Ash Wednesday, you’ll start seeing beautifully- decorated eggs hung from the branches of live trees and bushes outdoors. ©FOOTTOO/123RF.COM ©FOOTTOO/123RF.COM TRADITIONSGermany’s By Shereece Spain For many, Easter is a sacred States, kids hunt for eggs and other treats on Easter morning. holiday commemorating Easter Bonfire Christ’s resurrection. Easter Tree Hay is put in a large wheel and set on It’s also viewed as a chance to welcome fire. It’s then pushed down a hill. If the spring. -
AHB Die Anschlussrehabilitation
eBook-Ausgabe vom 01.10.2021 AHB Die Anschlussrehabilitation Das Einleitungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung Bund Informationen für Ärzte, Sozialdienste und Leistungsträger Herausgeber: Deutsche Rentenversicherung Bund Geschäftsbereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation 10709 Berlin, Ruhrstraße 2 Postanschrift: 10704 Berlin Telefon: 030 865–0, Fax: 030 865–27089 Internet: https://www.deutsche-rentenversicherung.de E-Mail: [email protected] Vorwort Das im Jahre 1976 von Rentenversicherung und Krankenversicherung entwickelte Verfahren der Anschlussrehabilitation ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der stationären Krankenhausversorgung und einer zeitnahen Wiedereingliederung gesundheitlich beeinträchtigter Menschen in das Alltags- und Erwerbsleben. Ermöglicht wird dies durch eine flexible Verknüpfung aufeinanderfolgender Behandlungsabschnitte. Das Verfahren stellt im Interesse der Patienten die gezielte und unmittelbar weiterführende Behandlung gesundheitlicher Einschränkungen im ambulanten oder stationären Rahmen einer medizinischen Rehabilitation sicher. Die Überleitung von der stationären Krankenhausversorgung in die Anschlussrehabilitation kann dabei ohne vorherige Einbindung der Leistungsträger durch das Krankenhaus gemeinsam mit dem Patienten geplant und organisiert werden. Unter Berücksichtigung der medizinisch-technologischen Entwicklung und im Einklang mit hohen Qualitätsstandards gewährleistet der so beschleunigte und entbürokratisierte Zugang zur medizinischen Rehabilitation eine nahtlose Versorgung der