Stationsverzeichnis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gesetz Vom 25
1 von 2 Jahrgang 2021 Ausgegeben am 18. März 2021 36. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 36. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 18. März 2021, mit der die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe geändert wird Auf Grund des § 4 Abs. 4 des Steiermärkischen Pflanzenschutzgesetzes 2019, LGBl. Nr. 88/2019, wird verordnet: Die Verordnung über die Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade und der Goldgelben Vergilbung der Rebe, LGBl. Nr. 35/2010, zuletzt in der Fassung LGBl. Nr. 32/2020, wird wie folgt geändert: s Ausdrucks finden Sie unter: 1. § 4 Abs. 2 lautet: „(2) Das Verbreitungsgebiet der ARZ umfasst folgende Gemeinden: Bezirk Deutschlandsberg: die Gemeinden Bad Schwanberg, Eibiswald, Frauental an der Laßnitz, Groß St. Florian, Pölfing-Brunn, Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Wettmannstätten und Wies. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld: die Gemeinden Bad Blumau, Bad Loipersdorf, Bad Waltersdorf, Buch- Sankt Magdalena, Ebersdorf, Feistritztal, Fürstenfeld, Großsteinbach, Großwilfersdorf, Hartl, Ilz, Kaindorf, Ottendorf an der Rittschein und Söchau. https://as.stmk.gv.at Bezirk Leibnitz: die Gemeinden Arnfels, Ehrenhausen an der Weinstraße, Gabersdorf, Gamlitz, Gleinstätten, Großklein, Heimschuh, Kitzeck im Sausal, Leibnitz, Leutschach an der Weinstraße, Oberhaag, Sankt Andrä-Höch, Sankt Johann im Saggautal, St. Nikolai im Sausal, Sankt Veit in der Südsteiermark, Straß in Steiermark, Tillmitsch und Wagna. Bezirk Südoststeiermark: alle Gemeinden des Bezirkes Südoststeiermark. Bezirk Weiz: die Gemeinden Gersdorf an der Feistritz, Gleisdorf, Hofstätten an der Raab, Ilztal, Markt Hartmannsdorf, Pischelsdorf am Kulm, St. -
Mediterranean RFC Re-Routing Overview TT2020
Mediterranean RFC Re-Routing Overview TT2020 1 Mediterranean RFC Re-Routing Scenarios 2020 Version Control VERSION AUTHOR DATE CHANGES 1.0 PMO 08/06/2019 First draft version TT2019 1.0 PMO 12/06/2019 Corrections by the members 2.0 PMO 30/07/2019 Final draft version TT2019 2.0 PMO 12/09/2019 GA Approval TT2019 2.0 PMO 26/09/2019 TAG/RAG Approval TT2019 3.0 PMO 11/03/2020 Final draft version TT2020 3.0 PMO 24/03/2020 GA Approval TT2020 3.0 PMO 08/04/2020 TAG/RAG Approval TT2020 3.0 PMO 30/04/2020 RFI Contact change 2 Mediterranean RFC Re-Routing Scenarios 2020 Table of Contents Version Control ............................................................................................................................................................. 2 Mediterranean RFC Network Map with line categories ............................................................................................ 5 Rail Freight Corridors Network Map 2020 ................................................................................................................. 5 Single/Double Track features...................................................................................................................................... 6 1. General Information ............................................................................................................................................. 7 1.1. Introduction ................................................................................................................................................... 7 -
Bahnhof- Verzeichnis
Bahnhof- verzeichnis ÖGT 12/2019 21 ÖGT Bahnhofverzeichnis Bahnhofverzeichnis 1.1 Vorbemerkungen a) Die Bahnhöfe und Grenzen sind in alphabetischer Reihenfolge mit Bahnhofnummer, Angabe des Kartenblat- tes und –feldes der Anlage, der für den jeweiligen Tarifpunkt zutreffenden Zone sowie allenfalls zutreffenden Besonderheiten (z.B. Bahnhof einer Privatbahn) angegeben. b) Bei unbesetzten Bahnhöfen ist die zuständige Servicestelle genannt. c) Lebende Tiere werden nur nach Absprache mit der Rail Cargo Austria AG zum Transport angenommen. d) Sonstige den Wagenlandungsverkehr betreffende Hinweise sind der Spalte „Sonstige Angaben“ zu entneh- men. 1.2 Verzeichnis der Abkürzungen A Bahnhof mit öffentlich zugänglichem Ladegleis auf dem ACTS-Transporte abgewickelt werden dürfen. Der konkrete Verladeort (Gleis oder Gleisabschnitt) muss mit der Rail Cargo Austria AG vereinbart werden. Aus- künfte dazu erteilen die Servicestellen der Rail Cargo Austria AG B - Bahnhof mit Abfertigungsbeschränkung. Auskünfte dazu erteilen die Servicestellen der Rail Cargo Austria AG B-2 - Bahnhof wird planmäßig nicht bedient. Auf- und Ablieferung nur nach gesonderter Vereinbarung KR - Kopframpe P - Bahnhof, der im Versand und Empfang nur für Sendungen von und nach privaten Gleisanschlüssen zugelas- sen ist. R - Seitenrampe RoLa - Abfertigungsstelle ist für das Angebot „Rollende Landstraße“ zugelassen S - Bahnhof auf Schalspurstrecke – Verlängerung der Lieferfrist, Besonderheiten je Strecke – siehe auch „Ver- kehr mit Schmalspurbahnen“. SC - Service Center T - Tarifberechnungspunkt -
Luftreinhaltung Und Lokalklima
Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren „Pumpspeicherkraftwerk Koralm“ Gutachten für die Fachbereiche Luftreinhaltung und Lokalklima Mag. Andreas Schopper Referat Luftreinhaltung Abteilung 15 Amt der Steiermärkischen Landesregierung Graz, am 30.5.2018 Seite 1 von 23 Teilgutachten Luft/Klima im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung „Pumpspeicherkraftwerk Koralm“ Inhaltsverzeichnis 1 Einführung ................................................................................................................................................... 3 1.1 Allgemeines ............................................................................................................................................... 3 1.2 Verwendete Unterlagen ............................................................................................................................ 3 2 Teilgutachten Luft ....................................................................................................................................... 4 2.1 Allgemeines ............................................................................................................................................... 4 2.2 Untersuchungsmethodik ............................................................................................................................ 4 2.2.1 Allgemeines ..................................................................................................................................... 4 2.2.2 Emissionen ..................................................................................................................................... -
B E K a N N T M a C H U N G
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ST. VEIT A. D. GLAN Bereich 07 - Forst-, Jagd-, Fischereirecht und Umweltwesen DVR Datum 23.11.2020 Zahl SV19-ALL-1435/2020 (002/2020) Bei Eingaben Geschäftszahl anführen! Betreff: Auskünfte Mag. Heinz Hochsteiner Österreichisches Bundesheer, Telefon 050 536-68263 Jägerbataillon 25, Khevenhüller-Kaserne, Fax 050 536-68200 9020 Klagenfurt am Wörthersee; E-Mail [email protected] Militärische Übung Seite 1 von 2 B E K A N N T M A C H U N G über die Durchführung einer militärischen Übung des Österreichischen Bundesheeres. Übungsraum: Wimitzbachgraben Übungsdauer: vom 30.11.2020 bis 04.12.2020 Anzahl der an der Übung teilnehmenden Soldaten: ca. 100 Anzahl der Räderfahrzeuge: ca. 20 Anzahl der Kettenfahrzeuge: keine Die Verwendung von Knall-, Markier-, Leucht- und Signalmunition ist vorgesehen. Übungsleitung: Übungsleiter: Hptm GINGEL Thomas Erreichbarkeit während der Übung: Tel. Nr. 0664 / 622 3215 Hinweise und Einwände bezüglich der Benützung des für die Übung vorgesehenen Raumes wären bis 23.11.2020 an Kdo JgB25 Khevenhüller-Kaserne Tel. 050201/7033300 zu richten Besondere Vorhaben: Kompanie Überprüfung Angriff Mit freundlichen Grüßen Für die Bezirkshauptfrau: Mag. Hochsteiner 9300 St. Veit an der Glan Hauptplatz 28 Internet: http://www.bh-stveit.ktn.gv.at EINE TELEFONISCHE TERMINVEREINBARUNG ERSPART IHNEN BEI VORSPRACHEN WARTEZEITEN Parteien-, Kundenverkehr Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr, Amtsstunden Mo-Do 7.30-16.00 Uhr, Fr 7.30-13.00 Uhr; Austrian Anadi Bank AG IBAN: AT11 5200 0000 0850 0584 BIC: HAABAT2K Zahl: SV19-ALL-1435/2020 (002/2020) Seite: 2 von 2 Ergeht an: 1. Stadtgemeinde Althofen, Hauptplatz 8, 9330 Althofen; 2. -
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land
Adressliste-Export Kommandanten-Liste Bez.Steyr-Land Dienststelle Zuname Vorname Titel vor Straße Nr. PLZ Ort Mobil Nummer 1 Mobil Nummer 2 E-Mail: FF Adlwang Forster Alois Weiße-Kreuz-Straße 55 4541 Adlwang +43 664 5245510 [email protected] FF Aschach an der Steyr Hiesmair Jürgen Baumgartnerstraße 7 4421 Aschach an der Steyr +43 664 809362461 +43 660 3211177 [email protected] FF Bad Hall Reisinger Alois Ing. Amselweg 15 4540 Bad Hall +43 699 17777699 [email protected] FF Dietach Blumenschein Christoph Ennser Straße 92 4407 Dietach +43 676 3474406 [email protected] FF Ebersegg Fößl Peter Ing. Poststraße 39 4441 Behamberg +43 680 1211002 [email protected] FF Gaflenz Hochpöchler Christoph Markt 191 3334 Gaflenz +43 676 897272340 +43 664 3528883 [email protected] FF Garsten Aschauer Christian Elisabethstraße 8 4451 Garsten +43 664 1989737 +4367682802320 [email protected] FF Großraming Kerschbaumsteiner Thomas Lehnersiedlung 21 4463 Großraming +43 664 601656217 [email protected] FF Hilbern Hiesmayr Gerald Haselbergstraße 4 4522 Sierning +43 650 9999750 [email protected] FF Hofberg Scharrer Richard Hofberg 3 4443 Maria Neustift +43 664 11 22 490 +43 664 93 41 499 [email protected] FF Kleinraming Schwödiauer Jürgen Konventweg 34 4451 Garsten +43 676 888093330 +43 676 80822717 [email protected] FF Kleinreifling Gollner Dominik Nach der Enns 14 4464 Weyer +43 664 13 94 292 [email protected] FF Laussa Laussermayer Stefan Fuchstal 19 4461 Laussa +43 664 1514778 [email protected] FF Lindau-Neudorf Maderthaner Martin Neudorf 13 3335 Gaflenz +43 664 8339769 [email protected] FF Losenstein Gruber Lukas Dirnbergweg 13 4460 Losenstein +43 664 5068512 [email protected] FF Losensteinleiten Hundsberger Ernst Ing. -
Handbuch Für Reisen Mit Der ÖBB in Österreich
Handbuch für Reisen mit den ÖBB in Österreich Tarifbestimmungen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen Version: 2014.5 Gültig ab: 20.06.2014 Seite 1 Auf eine gute Verbindung ............................................................. 8 Änderungen zur letztgültigen Version ......................................... 9 A. Beförderungsbedingungen ........................................................... 10 A.1. Begriffsbestimmungen ........................................................................................ 10 A.1.1. Kleinkind ................................................................................................................. 10 A.1.2. Kind ........................................................................................................................ 10 A.1.3. Jugendliche ............................................................................................................ 10 A.1.4. Nahverkehr ............................................................................................................. 10 A.1.5. Fernverkehr ............................................................................................................ 10 A.1.6. Nachtreisezüge ...................................................................................................... 10 A.1.7. Busse ..................................................................................................................... 10 A.1.8. Zeitkarten .............................................................................................................. -
UNESCO World Heritage Sites in Austria" Austria Has Numerous UNESCO World Heritage Sites That Are Prominent Part of the Country's Tourist Scene
"UNESCO World Heritage Sites in Austria" Austria has numerous UNESCO World Heritage Sites that are prominent part of the country's tourist scene. In this collection, we mention UNESCO World Heritage Sites in Austria that should not be missed. Erstellt von : Cityseeker 5 Vorgemerkte Orte Altstadt "Salzburg Altstadt" Als eine Zeitreise eignet sich der Besuch der historischen Altstadt von Salzburg mit seinen schmalen Strassen und Gassen in denen man bequem schlendern kann da diese für den Autoverkehr gesperrt sind. Genießen Sie Geschäfte, Restaurants, Kirchen und Museen sowie eine fantastische Barockarchitektur. Und wenn Sie an einem Stück lebendiger by Polybert49 Geschichte interessiert sind, so können Sie auch in die berühmte Getreidegasse gehen, wo Mozart geboren wurde. Sogar der Besuch seines Geburtshauses ist möglich. +43 662 88 9870 (Tourist Information) Altstadt Salzburg, Salzburg, Salzburg Schloß Schönbrunn "Kaiserliche Sommerresidenz" Das Schloss Schönbrunn in seiner jetzigen Form ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Wiens und wird wöchentlich von Tausenden an Besuchern bestaunt. Dieses Rokoko-Palais wurde 1700 unter Leopold I. fertiggestellt und ist eine verkleinerte Version eines kaiserlichen Projekts, das zuerst von Johann Fischer von Erlach geplant wurde. Das Schloss by Thomas Wolf, www.foto- wurde unter Maria Theresia renoviert und erweitert und verfügte damals tw.de über 2.000 Räume, eine Kapelle und ein eigenes Theater. Wie alle kaiserlichen Bauten, die mit Maria Theresia in Verbindung stehen, ist auch die Schönbrunner Anlage heute in einem satten Gelb gestrichen. Napoleon lebte hier von 1805 bis 1809, und Kaiser Franz Joseph I., der 1830 hier geboren wurde, verbrachte seine letzten Lebensjahre im Palast. +43 1 811130 www.schoenbrunn.at reservierung@schoenbrun Schönbrunner Schloß-Straße n.at 47, Wien Semmering railway "Heritage Abound" Semmering railway was the first properly constructed mountain railway. -
Die Leichtigkeit Der Flussreise
das magazin 2014 NATUR, KULTUR & GENUSS AM FLUSS DIE LEICHTIGKEIT DER FLUSSREISE DONAURADELN: Der Griff nach den Sternen // DONAUGÄRTEN: Die barocke Lust // DONAUKULTUR: Wellenspiele // DONAUWANDERN: Die Leichtigkeit des Seins // DONAUPERSÖNLICHKEITEN: Gerhard Haderer // LANDEPUNKTE: Tipps & Termine Österreichs einziges Museum für Karikatur, Bildsatire, Cartoon und Comic! www.karikaturmuseum.at © WGD Tourismus GmbH/Weissenbrunner, LWmedia-Archiv/Shutterstock, Stift St. Florian/Hans Fronius „Erweckung des Lazarus“, WGD Tourismus GmbH/Weissenbrunner HIGHLIGHT- AUSSTELLUNGEN 2014 NICOLAS MAHLER 29/11/2013 – 23/3/2014 INHALT // Genussvolles Erleben mit Hintergrund Coverfoto: Weingut Hajszan, Wien, © WienTourismus/Peter Rigaud LESEN MACHT SPASS! 29/11/2013 – 23/3/2014 Ein Fluss als elementare Markierungslinie jener Regio- 04 BERÜHRUNGSPUNKTE nen, die er durchfließt: Seit Jahrtausenden schafft und Bilder von drei Bundesländern und ZEICHNEN FÜR DEN FRIEDEN markiert die Donau Grenzen und Verbindungen, Kultur- ihrer Liebesbeziehung zur Donau ab 26/1/2014 und Naturräume, Uferwege und Wasserstraßen, Arbeits- felder und Freizeitlandschaften. Als ewiger Beobachter 10 DONAURADELN ALLES KLAR HERR KOMMISSAR? der Geschichte: 2014 denken wir an „200 Jahre Wiener 6/4 – 16/11/2014 Kongress“, bei dem die Grenzen Europas neu gezogen Betten, Bikes und Gütesiegel wurden, an „100 Jahre Ende der Monarchie“ und FÜR IMMER DEIX! Dauerpräsentation „100 Jahre Ausbruch des Ersten Weltkrieges“ sowie 12 DONAUGÄRTEN an „25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges“. Barocke Gartenlust Bei derartigen welthistorischen Ereignissen mag das ebenfalls 2014 stattfindende Jubiläum „30 Jahre Donau- 14 DONAUKULTUR radweg“ ein wenig deplatziert wirken. Andererseits: Tradition, Avantgarde, Kulinarik Hat ein Radweg, der von Passau entlang der Donau in Öster reich verläuft und jetzt auch völlig selbstverständ- lich weiter nach Bratislava führt, nicht auch Symbolkraft 18 DONAUWANDERN von welthistorischem Format? Und wieder ist es die Unterwegs ohne Gepäck Donau, die diese Entwicklung markiert. -
Schöne Aussichten Bright Prospects Baukultur : Tourismus Building Culture : Tourism
Internationales Städteforum in Graz Forum der historischen Städte und Gemeinden International Forum of Towns in Graz 2/2011 02Z032434 Schöne Aussichten Bright Prospects Baukultur : Tourismus Building Culture : Tourism Unterstützt durch: Supported by: INHALT | CONTENTS Bundesminister reinhold mitterlehner Denkmalpflege und Tourismus 2 r. stalla Denkmalpflege/Baukultur – Tourismus © Stadt Graz/Fischer Monument Preservation/Building Culture – Tourism 3 a. herdel/n.heiss Geschätzte Kongress-TeilnehmerInnen Die Persönlichkeit einer Stadt The Personality of a City 10 und Vortragende! B. Fink Graz bietet mit seinen zahlreichen historischen Baujuwelen ein ganz Baukultur in der Festspielstadt Bregenz Building Culture in the Festival City of Bregenz 14 besonderes Flair – mediterran, charmant, wie es viele TouristInnen lie- a. tropper bevoll bezeichnen, weltoffen und modern nicht zuletzt seit 2003, als planungsinstrumente für das Ortsbild Kulturhauptstadt Europas. 1991 wurde die Altstadt zum UNESCO Welt- Planning Instruments for Townscapes 17 kulturerbe erklärt und im vergangenen Jahr kam die Extension um das p. omachen Schloss Eggenberg im Westen der Stadt dazu. Bauten, für die Graz ge- Historische Hotels erhalten und betreiben kannt und geschätzt wird, daneben aber auch viele, die weniger bekannt Preserving and Running Historic Hotels 20 sind, historische Kleinode, die dennoch oder gerade deshalb, intensive i. horny/i. loBendanz Zwischen Bewahrung und Verhinderung Aufmerksamkeit und Pflege durch ExpertInnen bedürfen, um als wich- Between Conservation and Prevention 24 tige Zeugen der Geschichte nicht für immer verloren zu gehen. „Denk- G. driendl malpflege-Baukultur-Tourismus“, unter diesem Motto steht das Inter- Schloss Esterházy nationale ISG-Symposium 2011, das Anfang Juli in Graz über die Bühne Schloss Esterházy 28 geht. Es werden dabei die „Wechselwirkung“ von Denkmalpflege, Bau- p. -
Bezirkswahlbehörde Deutschlandsberg KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Deutschlandsberg KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Deutschlandsberg für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorge- schlagenen KandidatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Deutschlandsberg Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Polz Christian, 1973, Landwirt, 8523 Frauental a. d. L. 2 Silly Franz, 1970, Weinbauer, 8543 St. Martin i. S. 3 Strohrigl Heidemarie, 1959, Landwirtin, 8521 Wettmannstätten 4 Harzl Karl, 1966, Landwirt, 8510 Stainz 5 Temmel Franz, 1973, Landwirt, 8554 Eibiswald 6 Weißensteiner Brigitte, 1974, Landwirtin, 8510 Stainz 7 Wechtitsch Erich, 1968, Landwirt, 8552 Eibiswald 8 Rossmann Florian, 1985 Landwirt, 8553 Eibiswald 9 Haring Peter, 1979, Landwirt, 8521 Wettmannstätten 10 Fuchs Sandra Maria, 1981, Landwirtin, 8522 Groß St. Florian 11 Klug Stefan, 1988, Landwirt, 8511 St. Stefan ob Stainz 12 Wallner Franz-Josef, 1994, Landwirt, 8522 Groß St. Florian 13 Peter Andreas, 1978, Landwirt, 8541 Bad Schwanberg 14 Gegg Johann, 1969, Tischlermeister, 8541 Bad Schwanberg 15 Schuster Andreas, 1977, Landwirt, 8551 Wies 16 Fellner Stephan, 1983, Landwirt, 8523 Frauental a. d. L. 17 Koch Georg, 1973, Landwirt, 8543 St. Martin i. S. 18 Mandl Manfred, 1970, Landwirt, 8524 Deutschlandsberg 19 Gamper Günter, 1971, Land- u. Forstwirt, 8503 Lannach 20 Pongratz Gerhard, 1993, Landwirt, 8544 Pölfing-Brunn 21 Stangl Andreas, 1965, Landwirt, 8504 Preding 22 Gaisch Johann, 1967, Landwirt, 8542 St. Peter i. S. 23 Malli Monika, 1970, Landwirtin, 8553 Eibiswald 24 Kölbl Wolfgang, 1973, Landwirt, 8511 St. Stefan ob Stainz 25 Pistolnig Franz, 1969, Landwirt, 8522 Groß St. Florian 26 Gegg Stefan, 1970, Landwirt, 8541 Bad Schwanberg 27 Hofer Stefan, 1969, Landwirt, 8523 Frauental a. -
Eurail Group G.I.E
Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurosender Benefit: Pass holders benefit from a 20% discount on the Eurosender online platform when placing an order to send a package or parcel. Benefit code: RAIL20 Info: Follow the steps below to redeem the Benefit: 1. Visit Eurosender website: www.eurosender.com 2. Choose your to and from countries from the list. 3. Select the number of packages or parcels to be sent and click ‘NEXT’. 4. Fill in the order form. 5. Insert the Benefit code RAIL20 in the box “discount code”. The new price and amount of discount will be displayed. 6. Select the payment method and insert your payment details. 7. Receive order confirmation. For any problems or questions regarding your order or the service, Eurosender customer support department is available on Tel: +44 (0)20 3318 3600 or by email at [email protected]. Please note: The Benefit code is valid only for a single user. The code has no expiration date and it can be transferrable. This Benefit is valid only for standard shipping orders. Benefit: Eurail and Interrail Pass holders benefit from 20% off Stasher Luggage Storage. Book online to store your bags safely while you explore the city – all across Europe. Use EURAIL20 or INTERRAIL20 for 20% off the entire booking (including insurance). Info: Follow the steps below to redeem the Benefit 1. Visit Stasher.com 2. Enter the location where you wish to store your bag 3.