Europa-Union München Mitwirken am Europa der Bürger

Union Europäischer Föderalisten - Union of European Federalists - Union des Fédéralistes Européens - Unione dei Federalisti Europei

Bericht für das Jahr 2019

Veranstaltungen des Bezirksverbands München der Europa-Union

Im Januar

Inhaltliche Mitwirkung im Rahmen des ProEuropaNetzwerks München & Oberbayern (PEN) an der Vorbereitung des „Citizen Panels“ der Landeshaupt- stadt München und EUROCITIES sowie Teilnahme an der Diskussion im Kreisver- waltungsreferat.

Ebenfalls im Rahmen des PEN: Mitwirkung am Bürgerdialog mit dem Bayeri- schen Staatsminister für Bundes- und Europaangelegenheiten Dr. Florian Herrmann im Prinz-Carl-Palais: Europa-Diskussion mit Schülern und Lehrlingen. Weitere Kooperationspartner waren die Vertretung des Europäischen Parlaments in München, die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, die Europäische Akademie Bayern, das Europe Direct Informationszentrum München und das Centrum für an- gewandte Politikforschung, LMU.

Im Februar

Podiumsdiskussion „Europa in Bayern – Bayern in Europa“ im ASZ Lehel in Kooperation mit der Europäischen Akademie Bayern, der Landeszentrale und dem Europe Direct Informationszentrum: Diskussion von Mitgliedern des Europaaus- schusses des Bayerischen Landtags mit Erstwählern.

Im März

Vortragsabend mit dem Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Alt- maier, MdB (CDU) bei Giesecke+Devrient zum Thema „Deutschland und Euro- pa in einer Welt des Wandels“ . Es handelte sich um eine Kooperation mit der Aka- demie für Politische Bildung, der Europäischen Akademie Bayern, der Griechischen Akademie, den Jungen Europäischen Föderalisten und der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung.

Mitwirkung im Rahmen des PEN am „Bürgerdialog: Stammtisch Europa“ mit den Stadträten Sonja Haider (ÖDP) und Thomas Ranft (FDP) und zudem an dem „Bür- gerdialog: Stammtisch Europa“ mit , MdEP (SPD) und Prof. , MdEP (ÖDP), jeweils im Gasteig und in Kooperation mit Europe Direct.

Im April

Jahresempfang mit Vortrag des Vizekanzlers und Bundesministers der Finan- zen Olaf Scholz (SPD) bei Giesecke+Devrient.

Im Rahmen des PEN Mitwirkung am „Bürgerdialog: Stammtisch Europa“ mit , MdEP (Bündnis90/Die Grünen) und Nadja Hirsch, MdEP (FDP) im Gasteig in Zusammenarbeit mit Europe Direct.

Im Mai

Veranstaltung „Europawahl 2019: Die Parteien im Dialog“ in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag: Vortrag von Prof. Dr. Gab- riel Felbermayr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, zum Thema: „EU Binnenmarkt – stark für die bayerische Wirtschaft“ , im Anschluss Podi- umsdiskussion mit Prof. Dr. , MdEP (CSU), , MdEP (SPD), Henrike Hahn, (Bündnis 90/Die Grünen), Nadja Hirsch, MdEP (FDP), Ulrike Müller, MdEP (Freie Wähler), Kathrin Flach-Gomez (Die Linke) und Bernhard Zim- niok (AfD). Moderator war Tilmann Schöberl vom Bayerischen Rundfunk.

Im Rahmen von PEN Mitwirkung beim „Bürgerforum mit EP-Kandidaten“ im Café Luitpold mit unserem Vorstandsmitglied Cécile Prinzbach (FDP), (CSU), Malte Gallée (Bündnis90/Die Grünen), Eric Bourguignon (Die Linke) und Marie-Isabelle Heiss (Volt). Moderatorin war Eva Feldmann-Wojtachnia vom Cent- rum für angewandte Politikforschung, LMU.

Diskussion mit Kandidaten zum Europäischen Parlament in der VHS Otto- brunn: Bernd Posselt (CSU), Henrike Hahn (Bündnis 90/Die Grünen), Korbian Rü- ger (SPD) und Maximilian Funke-Kaiser (FDP); Moderation durch unsere Vor- standsmitglieder Walter Brinkmann und Dr. Ute Hartenberger (Berichterstattung in der SZ).

Veranstaltung „Europawahlen 2019: Was geht mich das an?“ in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz im ASZ-Lehel unter Leitung von Dr. Ute Hartenber- ger und Dr. Eva Nießler-Brinkmann.

Europatag auf dem Marienplatz : Stand mit Infomaterial, Europa-Quiz-Rad und Taschen-Fingerfarbenaktion, zudem Organisation von zwei Tanzgruppen für die Hauptbühne.

Im Juni

Vortragsveranstaltung „Griechenland: 10 Jahre nach Ausbruch der Krise“ in der Seidlvilla mit Prof. Dr. Heinz-Jürgen Axt, Jean Monnet-Lehrstuhl an der Universität Duisburg-Essen, in Kooperation mit der Südosteuropa-Gesellschaft und der Europäi- schen Akademie Bayern. 2

Im Juli

Sommerfest im Gemeindezentrum der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligen Kirche (gemeinsam mit den Jungen Europäischen Föderalisten) mit Ehrengast Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München.

Im Oktober

Tagung „Neues Parlament, neue Kommission – neues Europa?“ in Kooperati- on mit der Akademie für Politische Bildung und der Europa-Union Deutschland in der Akademie in Tutzing, unter anderem mit Reinhard Bütikofer, MdEP (Bünd- nis90/Die Grünen) und , ehem. MdEP (CDU).

Podiumsdiskussion „Europäische Sicherheitspolitik“ mit Henrike Hahn, MdEP (Bündnis90/Die Grünen) und Florian Hahn, MdB (CSU) im Katholischen Pfarramt St. Bonifaz in der Karlstraße. Moderator: Christian Deutschländer vom Münchner Merkur Im November

Im Rahmen von PEN Mitwirkung beim Bürgerforum im Café Luitpold zum Thema: „Wie demokratisch sind die EU Institutionen?“ mit unseren Vorstandsmitglie- dern Cécile Prinzbach (Moderation) und Walter Brinkmann (Impulsreferat zur demo- kratischen Legitimation der europäischen Institutionen).

Im Dezember

Jahresmitgliederversammlung mit Vorstandswahlen im Gemeindezentrum der Griechisch-Orthodoxen Allerheiligen Kirche, anschließend Weihnachtsfeier mit ei- nem Kurzvortrag von Markus Rinderspacher, MdL, Vizepräsident des Bayerischen Landtags und europapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Die Feier findet statt in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Bayern und den Jungen Eu- ropäischen Föderalisten München.

Weiteres

Aktionen zur Wählermobilisierung für die Europawahl, unter anderem Unterstüt- zung der Postkartenaktion des Europäischen Parlaments „diesmalwaehleich.eu“ sowie schriftliche Informationen und Hinweise zur Wählermobilisierung für die Mitglieder.

Im Rahmen von PEN Ausarbeitung eines an Kandidaten zur EP-Wahl adres- sierten Fragebogens sowie Veröffentlichung der eingegangenen Antworten auf der Webseite des PEN.

3

Aufruf zur Teilnahme an der Großdemonstration „Ein Europa für Alle: Deine Stimme gegen Nationalismus!“ im Mai in München.

Im Mai zwei Infostände der Europa Union München auf dem St.-Anna-Markt unter der Regie von Walter Brinkmann, unter anderem mit Unterstützung von Diana Stachowitz und anderen Mitgliedern.

4