SWR2 Musikpassagen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
SWR2 MANUSKRIPT ESSAYS FEATURES KOMMENTARE VORTRÄGE ___________________________________________________________________ SWR2 Musikpassagen Islands dynamische Musikszene Von Marlene Küster Sendung: Sonntag, 22. März 2015 Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff Produktion: SWR 2015 __________________________________________________________________________ Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. __________________________________________________________________________ Service: Mitschnitte aller Sendungen der Redaktion SWR2 Musikpassagen sind auf CD erhältlich beim SWR Mitschnittdienst in Baden-Baden zum Preis von 12,50 Euro. Bestellungen über Telefon: 07221/929-26030 __________________________________________________________________________ Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de 2 1) Musik Björk, Album Medulla, Track 4: Vokuro (3:14) Ansage Heute werfen wir einen Blick auf „Islands dynamische Musikszene“. Am Mikrophon begrüßt Sie Marlene Küster. Beginnen wir zunächst mit der Sängerin Björk – seit vielen Jahren eine feste Größe in Island. Björk ist Pionierin und hat den Weg für viele nachfolgende isländische Musiker geebnet. 1) Musik Björk Autorin Im Moment widmet das New Yorker Museum of Modern Art Björk eine Retrospektive mit einer Reise durch ihr musikalisches Leben. Kurator Klaus Biesenbach vergleicht die isländische Künstlerin mit einer Naturgewalt. 1) Musik Björk Autorin Björk mag zwar klein sein, ihre Musik aber ist groß. Sie wird am 21. November 1965 in Reykjavik geboren und wächst in einer Kommune auf. Im Alter von fünf Jahren erhält sie Unterricht in Klavier und Blockflöte. Bereits sechs Jahre später veröffentlicht sie ihr erstes Album mit dem Titel Björk und wird in Island zu einem Kinderstar. Mit 13 gründet sie ihre erste Band, schließt sich der Punk-Bewegung an und ruft 1987 zusammen mit isländischen Kollegen die legendären Sugarcubes ins Leben. Schon die erste Single „Birthday“ leitet mit Björks unvergleichlichem Gesang und experimentellen Sounds den Kult um die eigenständigen Post-Punker ein. 2) Musik Album Life’s Too Good, The Sugarcubes (Björk), Track 3: Birthday (4:00) Autorin Nach vier Alben lösen sich die Sugarcubes 1992 wieder auf. Björk widmet sich zunehmend der britischen Dance-Elektro-Szene und fasst schnell Fuß in London. Zusammen mit Talvin Singh, der für die Streicherarrangements verantwortlich ist, arbeitet sie am Album „Debut“, das 1993 erscheint. 3) Musik Björk aus Album Debut, Track 3: Venus As A Boy (2:30) Autorin Björk bringt in den darauf folgenden Jahren diverse Alben heraus und beweist, dass ihre Inspiration schier unerschöpflich ist. Mit jedem Album zeigt sie sich von einer anderen Seite. Bemerkenswert ist beispielsweise Homogenic – ein außergewöhnliches und nachdenkliches Werk. Mal schmeichelnde, mal fremde Keyboard- und Streicherflächen, dann wieder grummelnde Basslinien und zögerliche Grooves. Und Björks fragile Stimme erzeugt das unverwechselbare Ambiente. 4) Musik Björk, Album Homogenic, Track 2: Joga (2:55) Autorin Das aktuelle Werk Vulnicura beschäftigt sich mit Björks eigenen Schmerzen. Das Albumcover zeigt die isländische Künstlerin als heilige Madonna in Latex unterm 3 Strahlenkranz aus bunten Stacheln, die Arme geöffnet, auf der Brust eine klaffende Wunde in Vulva-Form. 5) Musik Björk, Album Vulnicura, Track 1: Stonemilker (3:13) Autorin Neben Björk hat sich die 1994 entstandene Band Sigur Rós auf der nordatlantischen Insel einen Namen gemacht. Obwohl Sigur Rós fast in klassischer Rockbesetzung mit Gitarren, Bass, Keyboard und Schlagzeug antreten, ist ihre Musik alles andere als konventionell. 1999 erscheint das Album “Ágætis byrjun”, zu Deutsch „ein guter Anfang“ – ein Meisterwerk, das der Band europaweite Beachtung bringt und sogar in den USA Plattenvertragsangebote beschert. 6) Musik Sigur Rós, Album Ágætis Byrjun, Track 3: Staralfur (4:42) Autorin Gemeinsam vertonen die vier Bandmitglieder Jonsi Birgisson, Kjartan Sveinsson, Orri Páll Dýrason und Goggi Holm die spröde Insellandschaft Islands. Ihre Titel dauern oft an die zehn Minuten und gehen fast nahtlos ins nächste Stück über. 7) Musik Sigur Rós, Album Hvarf, Track 1: Salka (4:55) Autorin Sigur Rós kreieren sphärische Klänge, Melodien von unendlicher Weite, prickelnde Streichersätze, eingeschobene Klangfetzen kaum definierbarer Herkunft, wie vom Wind herbei- und wieder fortgeweht. 7) Musik Autorin Neben Englisch und Isländisch singen Sigur Rós vor allem „Hopelandic“, eine von ihnen selbst erfundene Sprache. Sie ermöglicht es Jonsi, seine Worte mit der Musik zu verschmelzen und die düstere Spannung noch zu verstärken. Sigur Rós kreieren eine einmalige Atmosphäre, die auch ohne jede Kenntnis der Sprache auf den Hörer wirkt, ihn gefangen nimmt. Das Album „Kveikur“ von 2013 will mit allen Sinnen erfahren werden. Da ist zum Beispiel der Song „Stormur“ – gelungen instrumentiert. 8) Musik Sigur Rós, Album Kveikur, Track 5: Stormur (4:57) Autorin Mit heißen Afrobeat-Rhythmen setzt der isländische Posaunist, Komponist und Arrangeur Samuel Jon Samuelsson mit seiner gleichnamigen 18-köpfigen Big Band andere musikalische Akzente. Auf dem aktuellen Album 4 Hlidar widmet er sich dem Afrobeat. 1) O-Ton Samuel Ich sehe meine Musik als einen großen Baum, aus dem die Äste Jazz, Blues, Funk und Afrobeat wachsen. Alle Musikstile sind eng miteinander verbunden. Eine Big Band und Afrobeat haben so viel gemein, da ist es einfach naheliegend, dieses Genre zu spielen. 4 9) Musik S. Jon Samuelsson Big Band, 4 Hlikdar, Track 3: Ordea Ad Chao (3:35) Autorin Samuel Jon Samuelsson, kurz Sammi, ist kein Unbekannter in der eng verzahnten Musikszene von Reykjavik. Der Absolvent der Jazz-Musikhochschule ist in seiner Heimat sehr umtriebig und erfolgreich. In den neunziger Jahren ist er zum ersten Mal mit dem Afrobeat in Berührung gekommen. Sammi hat wichtige Vorbilder: den 1997 verstorbenen nigerianischen Musiker Fela Kuti und seinen Schlagzeuger Tony Allen. Diese Musiker haben in den 1960ger Jahren eine Mischung aus Jazz, Soul und traditionellen westafrikanischen Rhythmen kreiert: den so genannten Afrobeat. Sammi ist von diesen Klängen derart fasziniert, dass er Fela Kutis Beispiel folgt und selbst eine Bigband in Reykjavik gründet. Musikalisch nimmt er Fela Kutis und Tony Allens Kreationen als Ausgangspunkt für eigene Kompositionen. 2) O-Ton Samuel Diese rhythmischen, melodischen Elemente sind faszinierend. Ich hab mich in den Afrobeat von Fela Kuti und seinen Schlagzeuger Tony Allen verliebt. Und dann ist Tony Allen 2011 wirklich zum Arts Festival nach Reykjavik gekommen, hat mit uns zusammen gespielt und ein Stück für unser neues Album eingespielt. Ich habe es komponiert und Afrobit genannt. 10) Musik S. Jon Samuelsson Big Band, 4 Hlikdar, Track 2: Afrobit (2:25) Autorin Sammi hat Talent und eine Vision. Er weiß genau, wie er seine musikalischen Ideen realisieren kann. Und dafür hat er jede Menge musikalische Unterstützung. Reykjavik hat eine äußerst überschaubare Musikszene. „Wir sind eine große Familie“, erklärt Sammi. 3) O-Ton Sammi Hier sind über 200 Musiker aktiv. Wir helfen uns gegenseitig aus und haben keine Angst vor Genre-Überschreitungen. Es kommt vor, dass einer von uns an einem Tag im Theater spielt, dann in einer Punk-Formation auftritt und am nächsten Tag zu klassischen oder elektronischen Klängen wechselt. Autorin Zur Band gehören nicht nur Musiker aus Funk- und Jazzmusikern, sondern auch Persönlichkeiten aus der Punk-, Elektro- und Klassik-Szene von Reykjavik. So spielt etwa Siggi Baldursson von den Sugar Cubes Schlagzeug. Was zählt, sind sowohl der gemeinsame Spaß an der Kreation als auch das Ergebnis. Manchmal finden sich in Sammis Band noch weitere fünf bis zehn Musiker ein, weil sie einfach Lust haben, gemeinsam Musik zu machen. Ideale Bedingungen für neue Projekte. Die charakteristischen scharfen und explosiven Bläsersätze sind geschrieben für Trompeten, Saxophone und Posaunen. 10) Musik Autorin Island bringt mit seinen gerade rund 318.000 Einwohnern eine erstaunlich breite musikalische Vielfalt hervor. Das beweist etwa die Band Arstidir aus Reykjavík – die 5 Musiker spielen drei akustische Gitarren, eine Geige, ein Cello, ein Klavier, dazu kommt mehrstimmiger Gesang. Ihr Sound reflektiert weite Klang-Landschaften, melancholisch-ruhige Melodien, sanfte Folk-Arrangements und die Rauheit der Natur. 11) Musik Arstidir, Album Svefns Og Vöku Sil, Track 1: Ljod I Sand (3:26) Autorin Die Songs von Árstíðir wurzeln nicht selten in isländischen Volksliedern, verschließen sich aber auch nicht Einflüssen aus Rock, Indie, Klassik und Country. Seit ihrer Gründung 2008 haben die isländischen Musiker ihre eigene Plattenfirma. 11) Musik Arstidir Autorin Der Bandname Árstíðir bedeutet ins Deutsche übersetzt Jahreszeiten. In ihrer Musik fließen Elementen aus der klassischen Musik und dem Minimalismus ein. Der warme Klang von Akustik- und Bariton-Gitarren, virtuosem Klavier und perfektem Cello- und Geigenspiel erzeugt ein weites Soundspektrum, unterstrichen durch den beeindruckenden Gesang aller Musiker. 12) Musik Árstíðir,