NR. 66 / JANUAR 2021 100 % Wirkung durch % 100 * Abdeckung

*Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen

LinthSichtAmtliche Mitteilungen aus Benken, , Schänis und

BENKEN KALTBRUNN SCHÄNIS UZNACH Vernehmlassungsverfah- Schneeräumung Danke, Ivo! Flankierende Massnahmen ren Kantonsstrassenpro- Seite 8 Seite 12 regionale Verbindungs- jekt Dorfdreieck Seite 2 strasse A15-Gaster Seite 17

Benken gedenkt Oscar Schnider Seite 7

Jungwachtleiter, Auswanderer, Grafikdesigner, Kunstförderer 2 BENKEN LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT Vernehmlassungsverfahren Kantonsstrassen- projekt Dorfdreieck auf der Zielgerade ie Dorfdreieck AG plant Der Verkehr soll neu nur noch Das Vorprojekt konnte anfangs vorangetrieben werden. Gemäss eine Gesamtüberbauung über die Hinterdorfstrasse geführt 2020 den involvierten kantonalen dem Fahrplan des kantonalen Tief­ des Dorfdreiecks im Zent­ werden. Der Kantonsrat hat die Fach- und Amtsstellen sowie dem bauamts kann das fertige Baupro­ Drum von Benken. Damit diese Entlassung der Vorderdorfstrasse Gemeinderat Benken zur Stellung­ jekt im Frühjahr 2021 dem Ge­ Überbauung realisiert werden kann, aus dem Kantonsstrassenplan im nahme unterbreitet werden. Zwi­ meinderat Benken zur Vernehm­ muss die Kantonsstrasse in diesem Zusammenhang mit dem Projekt schenzeitlich konnten die Rück­ lassung nach Art. 35 des kanto­ Perimeter umgebaut und die Vor­ der Dorfdreieck AG im 17. Stras­ meldungen weitestgehend einge­ nalen Strassengesetzes übergeben derdorfstrasse rückgebaut werden. senbauprogramm gutgeheissen. pflegt und das Bauprojekt weiter werden.

Was bedeutet das Vernehmlassungsverfahren nach Strassengesetz (StrG)? Die Politischen Gemeinden wer­ den bei der Projektierung ge­ mäss Art. 35 StrG angehört. Ge­ mäss Kantonsratsbeschluss über das 17. Strassenbauprogramm (2019 bis 2023) leisten die politi­ schen Gemeinden bei Strassen­ raumgestaltungen in sachgemä­ sser Anwendung von Art. 69 StrG 35 % der anrechenbaren Kosten. Die Politische Ge­ meinde Benken ist somit ver­ pflichtet, am Kantonsstrassen­ projekt rund um das Dorfdrei­ eck finanzielle Leistungen zu erbringen. Unsere Gemeinde­ ordnung, ebenfalls Art. 35, be­ sagt, dass wenn Strassenbauten des Kantons den Gemeindean­ teil von mehr als Fr. 200 000.– übersteigen, Projekte dem fakul­ tativen Referendum unterstellt werden müssen.

wieder zu mehr Normalität zu­ die Rechnung machen wird. Und rückkehren können und sich die dann im Frühling die zukunfts­ Betriebe dementsprechend schnell weisende Abstimmung, ob unser erholen. Dorf mit dem Dorfdreieck ein neues Gesicht erhalten wird. Welche Themen haben 2021 Fragen an: Heidi Romer, ➌ für den Gemeinderat Priori- Bist du jemand, der sich an Gemeindepräsidentin Benken tät? ➎ Silves­ ter­ Vorsätze nimmt, Ganz sicher die Kreditbeantragung und wenn ja, welche? 5 für die Neugestaltung des Dorf­ (lacht) Nein, an Silvester fängt um Was wünschst du dir fürs Kleingewerbe, dass wir wieder ge­ dreiecks; da kommt das Gutach­ Mitternacht ein neuer Tag an, wie ➊ neue Jahr? sellschaftliche Anlässe durchfüh­ ten anfangs April vor die Bürger­ an jedem anderen auch. Das ist für Dass wir alle gesund bleiben und ren können. Es tut mir weh zu se­ versammlung. Dann natürlich mich kein Grund, mir Vorsätze zu keine Unfälle haben! hen, wie viele Betriebe in der Gas­ auch die Schulraumplanung, wo nehmen, die ich dann nach drei troszene bei uns im Dorf wegen uns zwei Abstimmungen erwarten Tagen schon nicht mehr einhalte. Was wünschst du dir für Ben- der Pandemie leiden, weil keine und als drittes auch noch die Wei­ Viel wichtiger ist, dass man ein zu­ ➋ ken im neuen Jahr? einzige Hochzeitsfeier mehr statt­ terplanung des Projektes «Woh­ friedenes Leben führt und das Ich wünsche mir von tiefstem findet, keine Vereinsversammlung nen im Alter». ganze Jahr durch glücklich ist. Herzen, dass wir möglichst bald und kein Weihnachtsessen. Das Und das wünsche ich auch allen wieder ein normales soziales Le­ sind ja nicht nur die Restaurants, Was werden die Highlights Benknerinnen und Benknern! ben führen können. Dass wir wie­ die betroffen sind, sondern auch ➍ 2021 in Benken sein? der unsere Gemeinschaft und un­ alle Zulieferer wie der Catering- Der grösste Anlass wird das ge­ sere Freundschaften leben und Service, die Fotografin und der plante kantonale Turnfest im Juni persönlich pflegen können. Und Coiffeur. Somit hoffe ich, dass wir 2021 sein, wo wir alle hoffen, dass vor allem wünsche ich mir für das im neuen Jahr rasch möglichst uns Corona keinen Strich durch BENKEN 3

GEMEINDERAT GEMEINDERAT e-Mitwirkung Ortsplanung Diplom Michelle Schneider «Ihre Meinung ist uns wichtig! ichelle Schneider, Mitar­ drei Semester am Be­ beiterin auf der Finanz- rufs- und Weiterbil­ Schenken Sie uns 30 Minuten.» und Steuerverwaltung, dungszentrum (BWZ) m Rahmen der Ortsplanungs­ im Januar 2021 online durchge­ Mhat die Diplomprüfung zur Sach­ in Angriff revision beschäftigt sich die Ge­ führt. Mit dieser digitalen Mit- bearbeiterin Rechnungswesen zu nehmen. meinde Benken mit ihrer zu­ wirkung besteht eine einfache edupool.ch im Herbst 2020 erfolg­ Die Verwaltung und Ikünftigen und nachhaltigen Ent­ und unkomplizierte Möglich- reich abgeschlossen. der Gemeinderat gra­ wicklung unter Berücksichtigung keit, um Rückmeldungen an Sie zählt seit 1. Juni 2017 zum tulieren Michelle Schneider herz­ des neuen Raumplanungsgesetzes, die Gemeinde zu übermitteln. Team der Gemeindeverwaltung lich zum Prüfungserfolg und wün­ des kantonalen Planungs- und Nutzen Sie diesen Service und Benken. Nach kurzer Zeit ent­ schen ihr weiterhin viel Freude Baugesetzes sowie des kantonalen beteiligen Sie sich orts- und zeit­ schloss sie sich, die fachspezifische am engagierten Mitwirken in der Richtplans. unabhängig an diesem politi- Weiterbildung im März 2019 für Gemeindeverwaltung. In einem ersten Schritt sollen die schen Prozess. Wir freuen uns, Raumentwicklungsstrategie mit mit der e-Mitwirkung eine zeit- dem Fokus auf das Siedlungsgebiet gemässe, effiziente und partizi- und der kommunale Richtplan, pative Lösung anbieten zu kön- GEMEINDERAT welcher insbesondere die Siedlungs-, nen. Die Unterlagen werden in der Verkehrs- und Landschaftsentwick­ Gemeindeverwaltung auch auflie­ lung sowie den Infrastrukturaus­ gen, sodass diese in Papierform an­ Neuer Lehrling bau für einen längeren Zeitraum gesehen werden können. Während aufeinander abstimmt, erarbeitet der Mitwirkung finden zusätzlich für die Gemeindeverwaltung werden. Die bestehenden Grund­ am Donnerstag, 21. Januar 2021, er Gemeinderat wählte Andri Schoch ist be­ lagen sind analysiert, Vorschläge Sprechstunden für die Beantwor­ Andri Schoch, Benken, geisterter Fussballer für die Entwicklung sind grafisch tung offener Fragen statt. Eine tele­ als neuen Lehrling in die beim FC Buttikon in einem Raumentwicklungskon­ fonische Voranmeldung ist sowohl DVerwaltung der Politischen Ge­ und trainiert dort zept und mit Zielformulierungen für diese Sprechstunden wie auch meinde. Andri Schoch wird nach auch die G-Junioren. festgehalten. für die Ansicht an anderen Tagen den Sommerferien seine dreijäh­ Der Gemeinderat und Diese Zielformulierungen und «coronabedingt» erforderlich. An­ rige Ausbildung als Kaufmann mit das Personal freuen sich auf Andri Stossrichtungen für eine mögliche regungen können somit sowohl Profil E beginnen. und wünschen ihm einen guten Entwicklung möchte der Gemein­ direkt auf der Online-Plattform, Start ins Berufsleben. derat mit der Bevölkerung spiegeln aber auch in Papierform auf der sowie Meinungen, Kritiken und Gemeindeverwaltung eingegeben Inputs abholen. Die Meinung der werden. Benkner-Bevölkerung ist dem Ge­ Nutzen Sie die Gelegenheit und GEMEINDERAT meinderat wichtig. wirken Sie bei der Entwicklung der Die Mitwirkung wird aufgrund Gemeinde unter www.mitwirken- Der Gemeinderat gratuliert an dieser Stelle, auch im Namen der Be­ der aktuellen «Corona-Situation» benken.ch mit! Der Gemeinderat völkerung, jeweils Personen, die hohe Jubiläen oder Geburtstage feiern, in erster Linie als e-Mitwirkung dankt Ihnen. zu ihren Ereignissen. In die Zeit der 66sten Ausgabe der LinthSicht vom 15. Januar bis 12. Februar 2021 sind das zwei Geburtstagskinder im Sonnengrund und eines an der Buggrütistrasse. GEMEINDERAT 80 Jahre: 85 Jahre: Moritz Romer-Kühne Cäcilia Scherrer-Landolt Roger Küng verabschiedet Sonnengrund 5, am 16. Januar Sonnengrund 6, am 5. Februar Annemarie Schildknecht- er Gemeinderat Benken pool , Verkehrsverein Benken Niederberger wurde auf die neue Legis­ oder KVA Linthgebiet mit. Buggrütistrasse 35, latur 2021 – 2024 gemäss Wir danken Roger Küng für sei­ am 23. Januar Dder gültigen Gemeindeordnung von nen grossen Einsatz während der sechs Mitgliedern, dies als Folge letzten vier Jahre und wünschen der Inkorporation der Primar­ ihm für die Zukunft alles Gute schulgemeinde in die Politische und viel Erfolg. Gemeinde, auf fünf Personen re­ GEMEINDERAT duziert. Roger Küng hat sich beruflich neu orientiert und wird per 1. Ja­ Die Elektrizitätsversorgung nuar 2021 in der Geschäftsleitung eines Unternehmens Einsitz neh­ fährt mit Strom men. Deshalb, und infolge der Ver­ ür den neuen Mitarbeiter der ist das erste vollelektrisch angetrie­ kleinerung des Gemeinderats, trat Elektrizitätsversorgung Ben­ bene Fahrzeug, welches die Ge­ er als Gemeinderat zurück und ken wurde ein neues Elektro­ meinde Benken bzw. die EVB an­ nicht mehr zur Wiederwahl an. Ffahrzeug bei der Garage R. Bruhin, geschafft hat. Sein Ressort umfasste die Füh­ Benken, angeschafft. Im täglichen rung der gemeindeeigenen Elektri­ Gebrauch sind hauptsächlich Kurz­ zitätsversorgung Benken. Er stand strecken zurückzulegen, sodass die diesem Werk während 2017 – 2020 Kapazität der Batterien völlig aus­ als Präsident vor. Zudem wirkte er reichend ist. Die Batterien können in vielen weiteren gemeinderätli­ im Werkgebäude an der eigens in­ chen Kommissionen wie Glasfaser­ stallierten Ladestation gespiesen kommission, Friedhofkommission, Roger Küng, werden. Die Energie stammt aus etc. oder Delegationen wie Energie­ Gemeinderat 2017 – 2020 der eigenen Photovoltaikanlage. Es 4 BENKEN LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

GRUNDBUCHAMT GASTER Verkehrsanordnung Gemeinde Benken Handänderungen im Grundbuchkreis Benken 1. bis 30. November 2020 Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 SVG (SR 741.01), Art. 107 und Art. 113 SSV (SR 741.21) sowie Art. 19 Post Immobilien AG, Bern, an Hydro­ Glaus Annemarie, , an Glaus Abs. 1 EV zum SVG (sGS 711.1) folgende Verkehrsanordnung: sys AG, Appenzell, Grundstück Nr. Erhard Beda, Benken, 1/2 ME an Grund­ Benken, Dorfstrasse 22, Parkierungsanlage S5008, Dorfstr. 22, Benken (271/1000 stück Nr. 204, Dorfstr. 75, Benken ME an Nr. 139, Postlokale) (Wohnhaus und Werkstatt, 850 m2 Ein Parkfeld für Gehbehinderte; angezeigt durch das Signal «Parkieren gestattet» (4.17) mit Symbol 5.13 «Gehbehinderte» Oberholzer Petra, Benken, an Ober­ Grundstückfläche) und gelb markiertem Parkfeld (Markierung 6.23) mit dem Symbol holzer Roman, Benken, 1/2 ME an «Gehbehinderte» (5.14). Grundstück Nr. 49, Obere Breitenstr. Gmür Daniel Walter, Pfäffikon, an 11, Benken (Wohnhaus, 812 m2 Grund­ Bachofen Marcel und Bühler Sarah, Rechtsmittel: Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43bis und stückfläche) Benken, Grundstücke Nr. S5223, Riet­ Art. 47 des Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS 951.1; Tremp Roland Leo und Gertrud, str. 18, Benken (198/1000 ME an Nr. abgekürzt VRP) innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits- und Benken, an Maag Norbert und Marlis 1312, Wohnung), Nr. M8300, Rietstr., Justizdepartement, Oberer Graben 32, 9001 St. Gallen, erhoben Bertha, Benken, Grundstücke Nr. Benken (1/25 ME an Nr. 195, Autoein­ werden. Zur Erhebung des Rekurses ist berechtigt, wer an der S5107, Rötlistr. 2c, Benken (240/1000 stellplatz), und Nr. M8301, Rietstr., Änderung oder Aufhebung der Verfügung ein eigenes schutz­ ME an Nr. 59, Wohnung), Nr. M8101, Benken (1/25 ME an Nr. 195, Autoein­ würdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP). Rötlistr., Benken (1/43 ME an Nr. 600, stellplatz) Das Polizeikommando Autoeinstellplatz), und Nr. M8102, Rötlistr., Benken (1/43 ME an Nr. 600, Legende: ME = Miteigentum Rechtsmittelfrist: 15. Januar 2021 bis und mit 28. Januar 2021 Autoeinstellplatz) StWE = Stockwerkeigentum

Zur Verstärkung unseres bestehenden Teams sucht die Politische Unser langjähriger Hauswart und Schulbusfahrer geht Ende Mai 2021 Gemeinde Benken per sofort oder nach Vereinbarung ein/e in Pension. Darum suchen wir für die Primarschule in Benken per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine zuverlässige, teamfähige Raumpfleger/in und engagierte Persönlichkeit als Leiter

für die Schulanlage Räbli. Das Aufgabengebiet beinhaltet die Hauswart/in und Schulbusfahrer/in (100 %). Reinigung von Schulräumen und Sanitäranlagen bei einem Stellen- pensum von ca. 30 %. Die vielseitigen Arbeiten werden selbstständig ausgeführt.

Wir erwarten selbstständige, effiziente und zuverlässige Arbeitsweise. Aufgaben Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre – Reinigung und Unterhalt der Schulanlagen und Aussenanlage Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. – Reinigung und Unterhalt der Rietsporthalle und Aussenhalle Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindepräsidentin Heidi – Sicherstellung von Schulbusfahrten Romer-Jud (Tel. 055 293 30 46 oder [email protected]). – Bereitschaft für Abend- und Wochenendeinsätze, Ihre Bewerbung mit dem Strafregisterauszug richten Sie bitte z.B. Pikettdienst, Hallenabnahme bis zum 31. Januar 2021 an das Gemeindepräsidium Benken, – Leitung eines kleinen Mitarbeiterteams Heidi Romer-Jud, Zentrumplatz 2, 8717 Benken. Profil Benken, im Januar 2021 Gemeinderat Benken – Freude am Umgang mit Kindern – gefestigte Persönlichkeit mit Organisationstalent und guten Umgangsformen – abgeschlossene handwerkliche Ausbildung oder Hauswart – Führerausweis Kat. D1 (Ausweis erworben vor 2001, ansonsten Carprüfung D) – CZV Fähigkeitsausweis oder Bereitschaft, diesen sofort zu erwerben – handwerkliches Geschick – selbstständige und effiziente Arbeitsweise Zu vermieten per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung Angebot 5 ½-Zimmer-Wohnung Wir bieten Ihnen eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Zweifamilienhaus an der Dorfstrasse 29 in Benken. Zur Wohnung mit attraktiven Anstellungs- und Arbeitsbedingungen. gehören zwei Autoabstellplätze, Estrich und Kellerabteil. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindepräsidentin Der Mietzins beträgt monatlich Fr. 1500.–, Heidi Romer (Tel. 055 293 30 46 oder [email protected]). zuzüglich pauschal Fr. 150.– für die Nebenkosten. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Interessenten melden sich bitte beim Bauverwalter Daniel Zahner, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 31. Januar Gemeindeverwaltung, Zentrumplatz 2, 8717 Benken 2021 und einem Strafregisterauszug an die Gemeindeverwaltung (Tel. 055 293 30 44 oder [email protected]). Benken, Gemeindepräsidium, Zentrumplatz 2, 8717 Benken. BENKEN 5

SCHULE Verabschiedung aus der Schulkommission Verabschiedung LinthSicht. Sie bereicherte mit ih­ tigen Schüler und die Schulquali­ 2018 Schulkommissionsmitglied. von Heidi Zellweger rem Wesen unsere Kommission tät. Marco unterstützte uns, wo er nur Heidi Zellweger wur­- und trug mit ihrer herzlichen Art Er war massgeblich daran betei­ konnte. Im Namen der Schulkom­ de im Herbst 2016 als viel für das Vorankommen dazu ligt, dass unsere Lehrpersonen mit mission danke ich ihm ganz herz­ Schulrätin für ein bei. neuen und der Zeit entsprechen­ lich für die wertvolle Unterstüt­ Jahr gewählt, da wir Im Namen der Schulkommis­ den Geräten ausgestattet wurden. zung in der Kommission, seine auf dem Weg in die sion danke ich Heidi ganz herzlich Das nächste Projekt war, dass un­ Menschlichkeit und seinen uner­ Einheitsgemeinde wa­ für die wertvolle und herzliche sere Kinder ab der ersten bis zur müdlichen Einsatz. ren. Ab Januar 2017 Zusammenarbeit. sechsten Klasse in den Schulzim­ Ich wünsche ihm auf seinem be­ wirkte sie in der Schulkommis­ Ich wünsche ihr auf dem beruf­ mern mit Laptops arbeiten konnten, ruflichen und familiären Weg wei­ sion mit und übernahm die Res­ lichen und familiären Weg weiter­ dafür mussten in allen Klassenzim­ terhin viel Glück, gute Gesundheit sorts als Kommissionspräsidentin hin viel Glück, gute Gesundheit mern Wlan und neue Leitungen und viel Freude, Neues zu entde­ der Jugendmusikschule und die und viel Freude, Neues zu entde­ gezogen werden. Zu Anfang seiner cken und zu erleben. Berichterstattung aus der Schule cken und zu erleben. Amtszeit bis zur Einführung der und der Schulkommission. geleiteten Schulleitung durch Pat­ Ursula Kalbermatten, Die Jugendmusikschule wurde Verabschiedung ricia Wasser ab Sommer 2015, wur­ Schulpräsidentin mit ihr zusammen neu organisiert von Marco Cantelmo den unsere Lehrpersonen durch und wurde noch enger an die Marco Cantelmo wur- die Schulräte visitiert. Als dies weg Schule gebunden, welche auch die de im Herbst 2012 als fiel, kam die Aufgabe, die Primar­ Zusammenarbeit vertiefte. Schulrat gewählt und schule in die politische Gemeinde Heidi schrieb aus der Schule mit trat sein Amt am 1. Ja­ zu kooperieren, welches er mit grossem Engagement, beschaffte nuar 2013 an. Sein grossem Engagement tat. Er war sich Einblicke in der Schule und Ressort war die IT, die ein zuverlässiger und sehr konst­ machte manches Foto für die Betreuung der auswär­ ruktiver Schulrat und ab 1. Januar

KANTON ST. GALLEN / WALDREGION 4 Ökologische Aufwertung und mehr Sicherheit rund um den Starrbergtöbeliwald ie Wälder an exponierten Seit Jahrzehnten werden geschä­ 3. Der Schutzwald wird naturnah, Der Waldrand soll stufig aufgebaut Standorten gelangen durch digte Bäume entfernt und es wird strukturreich und mit grosser sein. Die gefällten Bäume können die Klimaerwärmung und eine Verjüngung angestrebt. Artenvielfalt aufgebaut, damit er als Totholz im Bestand liegen blei­ Ddie zunehmenden Stürme immer Um den Wald im Starrbergtöbeli langfristig die Schutzfunktion er­ ben, sofern sie keine Gefahr dar­ mehr unter Stress. Wassermangel den heutigen Ansprüchen anzu­ füllen und sich bestmöglich dem stellen. führt zu dürren Kronenteilen und passen, erarbeitete der Regional­ Klimawandel anpassen kann. Die Ausführung der Arbeiten zu schlechterer Verankerung des Bau­ förster mit dem Revierförster ein diesem Bewirtschaftungskonzept mes im Boden. Dazu kommen Bewirtschaftungskonzept mit fol­ Um dieses Ziel zu erreichen, beginnt im Winter 2020/2021. noch die Sekundärschäden wie gendem Ziel: sind folgende Arbeiten Eschenwelke, Buchennekrose, Hal­ 1. Der Wald erfüllt langfristig die notwendig: Ausblick: limasch oder Borkenkäfer. In Sied­ Schutzfunktion vor Erosion, Die alten Bäume werden gefällt. Durch eine regelmässige Waldpflege lungsgebieten und entlang von Murgängen, Steinschlag und Eis­ Sträucher und halbhochwachsende ist die Sicherheit für die Anwohner Fusswegen und Strassen wird da­ schlag gegenüber der Kantons­ Bäume müssen natürlich gefördert und Strassenbenützer gewährleis­ mit der Wald zum Sicherheitsrisiko. strasse mit Trottoir und Park­ oder wenn nicht vorhanden, künst­ tet. Durch die stufige Bewaldung Schon mehrmals wurden im platz. lich eingebracht werden. Durch re­ mit hoher Stammzahl und ohne Grundstücksgrenzen Kt Starrbergtöbeliwald grössere und 2. Der Wald stellt langfristig keine gelmässige Pflege sollen die ökolo­ Hänger sind auch die Anforderun­ Benken Starrbergtöbeli Holzschlagkleinere 2021 Bäume entwurzelt oder es Gefahr für die Gebäude, Anwoh­ gisch wertvollen Arten gefördert und gen nach NAIS (Nachhaltigkeit im brachen Kronenteile ab. ner und Passanten dar. die hochwachsenden Bäume über Schutzwald) erfüllt. Zudem wird 20 cm BHD (Brusthöhen-Durch­ die neue Waldstruktur für die Öko­ messer) laufend gefällt werden. logie sowie für das Landschaftsbild Bäume, die nicht lotrecht stehen vorteilhaft und minimiert das Kli­ oder solche mit einseitigen Kronen, mawandel-Risiko. sollten laufend entfernt werden.

Für die Richtigkeit & Aktualität der Daten wird keine Garantie übernommen. Massstab 1: 2'000 Töbeliwald Es gelten die Nutzungsbedingungen des Geoportals. Sturmschäden Koordinaten 2'718'837, 1'229'100 04.01.2021 6 BENKEN LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

PFARREI / KIRCHGEMEINDE Segen und besondere Predigt ach den besinnlichen Fest­ ckungstod gerettet haben soll, gilt Fasnachtspredigt tagen stehen der Pfarrei als Fürsprecher für uns Menschen Sonntag, 14. Februar, 9 Uhr Ende Januar und in der vor allem bei Halskrankheiten und Etwas früh, oder zum Glück so Nersten Hälfte Februar 2021 weitere anderen Übeln. Das vertrauens­ früh (je nachdem, ob jemand von schöne Ereignisse bevor, darunter volle Empfangen des Segens kann der Fasnacht her noch wach ist, ob­ durchaus auch sehr fröhliche. unsere Eigenheilkräfte aktivieren wohl nach derzeitigen Erkenntnis­ und unterstützen. Jesus sagt bei sen dieses Jahr Fasnachtsanlässe ja Blasius-Segen und fast allen Heilungswundern: «Dein nicht bis in die tiefe Nacht oder Kerzensegnung Glaube hat dir geholfen.» So dür­ den Morgen hinein dauern – so­ Sonntag, 31. Januar, 10.30 Uhr fen auch wir jederzeit auf Gottes fern sie überhaupt stattfinden kön­ Nachdem, wie jedes Jahr um Ma­ Hilfe vertrauen. nen), darf bereits um 9 Uhr in un­ ria-Lichtmess, unsere Altarkerzen Der Blasiussegen wird auch am Segnung Agatha-Brot am 5. Februar. serer Pfarrkirche die Fasnachts­ gesegnet werden, können wir in Dienstag, 2. Februar um 19 Uhr predigt unseres Kaplans Sebastian diesem Gottesdienst auch den Bla­ und im Altersheim Tschächli am Agatha-Brot-Segnung Wetter gehört werden. Wenn schon siussegen empfangen. Der hl. Bla­ Freitag, 5. Februar (Fest der heili­ Freitag, 5. Februar «Der Umzug» und auch der Kos­ sius, der ein Kind vor dem Ersti­ gen Agatha) um 14.15 Uhr erteilt. Zum Fest der heiligen Agatha wird tümball am Schmudo wegfallen in den Bäckereien das Agatha-Brot resp. ohne physische Anwesenheit gesegnet. Früher gab es den Brauch, stattfinden, wenigstens eine fröhli­ ein Stück des Agatha-Brots zur che und bunt gereimte Fasnachts­ Seite zu legen, damit es nie an Brot predigt. Einmal mehr wird das mangelt. Und im Dachstock auf­ Früh-Aufstehen belohnt. Viel Freude bewahrt, soll es bewahren vor und Spass!­ Feuer und anderen Gefahren. Die Heilige Agatha ist deswegen ja auch die Patronin der Feuerwehr. Der Glaube und das Vertrauen in Gottes Segen und dessen Hilfe trägt uns durch den Alltag und je­ Blasius-Segen des Schicksal. «Dein Glaube hat wird am dir geholfen.» Eine gesegnete Zeit Gereimte Predigt am Fasnachts­ 31. Januar erteilt. und «Behüt euch Gott»! sonntag, 14. Februar (Valentin).

Infolge Krankheit des aktuellen Stelleninhabers sucht die Kirch­ gemeinde Benken per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Unsere langjährige Schulbusfahrerin wird im Sommer 2021 pensioniert. Darum suchen wir für die Primarschule in Benken auf Sakristan / Sakristanin (20 – 30 %) anfangs Schuljahr 2021 eine zuverlässige, teamfähige und mit Option der Übernahme von Hauswartsarbeiten engagierte Persönlichkeit als

Ihr Aufgabenbereich: Schulbusfahrer/in ca. 50 % – Sakristanendienst bei kirchlichen Feiern und anderen Anlässen in der Pfarrkirche Die Schulbusfahrten werden selbstständig ausgeführt. – Nach persönlicher Eignung: Aufgaben Gestaltung von Rosenkranz-Andachten für Verstorbene – Sicherstellung von Schulbusfahrten Wir erwarten: Profil – Verbundenheit mit dem katholischen Glauben – Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten vor allem – Freude am Umgang mit Kindern an Wochenenden – gefestigte Persönlichkeit mit Organisationstalent und guten – pflichtbewusstes und selbstständiges Arbeiten Umgangsformen – angenehme Umgangsformen, gute Deutschkenntnisse – Führerausweis Kat. D1 (Ausweis erworben vor 2001, ansonsten – Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion Carpüfung D) – CZV Fähigkeitsausweis oder Bereitschaft, diesen sofort zu erwerben Wir bieten: – ein selbstständiges Aufgabengebiet Angebot – Absolvierung der Sakristanen-Ausbildung – falls nicht vorhanden Wir bieten eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem lebhaften, – Die Anstellungsbedingungen und Besoldung richten sich nach den agilen Umfeld in einem motivierten Team. Richtlinien des Katholischen Konfessionsteils des Kantons St. Gallen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Gemeindepräsidentin Interessiert? Bei Fragen gibt Ihnen KVR-Präsident, Herr Lorenz Heidi Romer (Tel. 055 293 30 46 oder [email protected]). Holenstein, unter 079 472 83 91 gerne weitere Auskunft! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Wenn Sie unsere Stelle anspricht, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einem Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Strafregisterauszug bis 28. Februar 2021 an die Gemeindeverwaltung ebenfalls an den Präsidenten ([email protected]). Benken, Gemeindepräsidium, Zentrumplatz 2, 8717 Benken. BENKEN 7

FREUNDESKREIS OSCAR SCHNIDER Gedenkfeier geplant ine bewegte Jugend in Ben­ unweit von New York. Eigenhän­ sein künstlerisches Vermächtnis. zu verdanken hat. Angesichts der ken, eine aussergewöhnliche dig schuf er mehr als 200 Meter Die zwei Schlüsselwerke «Break» (er­ Pandemie-Massnahmen sieht sich Berufskarriere in New York Trockenmauern. worben von Hedi und Geri Kühne) der mehr als 40-köpfige Freundes­ Eund nun in Hawaii in der Nacht Wie kaum ein anderer Emigrant und «Grand View» (siehe Titelsei­ kreis gezwungen, eine geplante vom 9. auf den 10. Dezember ver­ pflegte Osgi über Jahrzehnte den ten-Illustration; erworben vom Gedenkfeier auf die Nach-Corona- storben: Oscar «Osgi» Schnider Kontakt zu seiner Heimatgemeinde, Freundeskreis Oscar Schnider) er­ Zeit zu verschieben. Dies in Ab­ (1943 – 2020). Der weit herum Be­ u.a. als Mitstifter der Tschächli- innern im Altersheim Tschächli, sprache mit der Familie, die Oscar kannte war in jungen Jahren Flötist Stiftung. An der letzten Ausstel­ bzw. im Eingang zum Gemeinde­ fürsorglich bis an sein Ende beglei­ in der bmb, lancierte vor 54 Jahren lung «Fernost–Fernwest» im Herbst haus an einen Menschen, dem in tete. die Bubenzeitschrift der Jungwacht 2019 präsentierte der Verstorbene Benken eine ganze Generation viel Benken «s’Fähnli», war Schar- und Kreisleiter der Jungwacht, aber auch Schweizer Meister im damaligen Geländelauf-Wettbewerb. Nach Sta­ tionen in Paris und London machte er als Grafik-Designer in New York «Er war ein begnadeter Grafik-Designer» Karriere, internationale Konzerne Oscar Schnider’s Bücher zu den Fotografien des «Blue-Note»-Gründers zählten zu seinen Kunden ebenso wie renommierte Kulturinstitutio­ Francis Wolff gelten als gestalterische Kunstwerke. Namhafte Vertreter der ameri- nen. Die von ihm gestalteten Bild­ kanischen Musik- und Verlagswelt zollten ihm höchstes Lob. Weil Schnider eine bände zum Werk des Jazz-Foto­ grafen Francis Wolff fanden grosse lebenslange Liebesaffäre, «a love affair with jazz», gehabt habe, sei der Kontakt zu Beachtung in Verlags- und Musik­ ihm «schicksalshaft» gewesen: «Von diesem Moment an, ‹Oscars caliber involved›, kreisen. Schliesslich krönte er sein Lebenswerk mit der Totalerneue­ gingen alle Lichter auf», schreibt der Herausgeber im Vorwort zum Buch. Aufgrund rung der Farm «Riverside» (Bilder der früheren Arbeiten für internationale Konzerne habe man keinen Moment gezwei- unten links) mit zugehörigem Ho­ telgebäude im ländlichen Accord, felt, dass ihm ein Buch von «einzigartiger Schönheit» gelingen würde. Nicht unerwähnt bleibt im Vorwort, dass der Benkner Auswanderer in vielen Kunstprojekten pro bono

(ohne Entgelt) arbeitete. Dass Schnider auch ein

Virtuose der Sprache war, beweisen sein 2013

erschienener Roman «An der Grenze» und die um-

fangreichen Tagebücher, die der Verstorbene vor

seinem Ableben alle vernichtete. Nur die Text-

Ausrisse in den Benkner Triptychen erinnern noch

daran.

Grossen Applaus erhielt Oscar Schnider

Foto: BrunoFoto: Glaus bereits 1990 für seinen Jazz-Kalender (Abbildung

Oscar Schnider in seinem Wohn- und Atelier-Loft am West-Broadway unten rechts), den er einem Lieblings-Musiker in New York Mitte der 80-er Jahre. widmete, dem Flötisten und Saxophonisten Eric

Dolpy (1928 – 1964). In jahrelanger Fleissarbeit hatte Schnider die Lebensdaten und

disco-grafischen Angaben zu mehr als 3000 Jazz-Musikern

gesammelt. Im Jahreskalender verzeichnete er die Geburts-

tage der Musiker auf die 365 Tage. Viel verwendetes Foto­

material stammt von seinem langjährigen Zürcher Künstler-

Freund Bruno Hubschmied. 8 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

LEBEN ARBEITEN GESTALTEN

Liebe Mitbürgerinnen Covid-19 nicht weiter. Eine Prog­ heisst dies übersetzt. Sprichwört­ und Mitbürger nose wäre Kaffeesatz lesen. Unsere lich: Wir sollen Ruhe bewahren, Der erste Monat im Jahr wird auch Zukunft aus dem Kaffeesatz her­ geduldig sein und warten. als Schneemonat, Eismonat, Winter­ auslesen wird ohnehin schwierig, Nein, wir warten nicht: Wir monat oder Hartmonat bezeichnet. weil sich die Kapselmaschinen haben in Kaltbrunn viel geplant Wir kennen den Startmonat des nicht dafür eignen. für das 2021. Wir bauen das neue Jahres umgangssprachlich auch als Auch mit gewöhnlichem Filter­ Alterszentrum fertig, beziehen es «Jänner». Der «Wendemonat» mit kaffee ist es nicht möglich – also im Herbst und starten mit dem den zwei Gesichtern findet sich nur mit intensivem Mokka. Dieser Neubau des Feuerwehrdepots, wir auch in diversen Bauernregeln: «Ist Kaffee wird gemahlen und direkt arbeiten mit Hochdruck weiter an der Januar hell und weiss, wird der mit heissem Wasser aufgebrüht. der Ortsplanungsrevision mit dem Sommer gerne heiss» oder «kommt Sobald sich der intensive Kaffee­ Zonenplan und dem Baureglement. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen der Frost im Januar nicht, zeigt im satz abgesetzt hat, darf das heisse Wir legen den zweiten Teil der viel Optimismus, Zuversicht und März er sein Gesicht.» Aber mehr Getränk genossen werden. Vom Schutzverordnung auf, planen Lebensfreude, sodass die glitzern­ noch interessiert uns wohl alle, Boden der Tasse könnten dann ei­ den Umbau des Werkhofes, gehen den Feuerwerksfunken der Silves­ welches Gesicht das Jahr 2021 uns nige Symbole aus dem Kaffeesatz mit dem Projekt «Arbeitsgebiet ternacht auch übers ganze Jahr zeigt. gelesen werden. Diese Symbole Neufeld» in die nächste Phase der bunt leuchten und kraftvoll strah­ Na ja, mit Prognosen, Weissagun­ würden uns etwas über unsere Zu­ Ansiedlung und Erschliessung. len. gen und Prophezeiungen würde kunft oder unser Schicksal verraten. Wir gehen proaktiv unseren Weg Herzlich willkommen in der ich mich gegenwärtig eher förm­ Mit dem Kaffee scheint es nicht weiter: Besonnen, gut geplant und neuen Legislatur 2021 – 2024! lich zurückhalten. Den Blick in die zu klappen. «Abwarten und Tee mit klaren Zielen vor Augen. Ganz Glaskugel könnten wir wagen und trinken», könnte auch eine Strate­ nach dem Motto: «Einfach mal Ihre Gemeindepräsidentin orakeln. Hilft uns jedoch in Sachen gie sein. Wir müssen Geduld haben, machen, es könnte ja gut werden.» Daniela Brunner-Gmür

GEMEINDERAT GEMEINDERAT Baubewilligungen 1. bis 30. November 2020 Schneeräumung SAK, Vadianstrasse 50, 9001 St. Gallen; Zigerlig Werner, Birkenweg 9, 8722 Neubau Fernwärmeleitung über den Kaltbrunn; Installation Photovoltaik­ ie Werkdienst-Mitarbeiter Schnee auf eigenem Dorfbach; Parz. Nr. 56, Dorfbachbrücke anlage auf die Dachfläche des Wohn­ bemühen sich, in den Win­ Grundstück Brunner Daniel, Kirnen 46, 8722 Kalt­ hauses Assek. Nr. 1281; Parz. Nr. 1007, termonaten das Gehweg- Die Räumung privater Haus- und brunn; Aussenaufstellung Luft-Wasser- Birkenweg 9 Dund Strassennetz in möglichst gu­ Garagenzufahrten ist Sache der Wärmepumpe beim Wohnhaus Assek. Züger Maria Verena, Benknerstr. 29, Nr. 46; Parz. Nr. 545, Kirnen tem Zustand zu halten. Die Kan­ Grundeigentümer oder Mieter. Kan­ 8722 Kaltbrunn; Verglasung Balkon Müller Josef und Verena, Hüeblistr. 14, tonsstrassen werden durch den tonales oder kommunales Personal im Attikageschoss des Mehrfamilien­ 8722 Kaltbrunn; Neubau Autounter­ hauses Assek. Nr. 2184; Parz. Nr. 1610, kantonalen Unterhaltsdienst ge­ kann für diese Arbeiten nicht be­ stand, Erweiterung Untergeschoss mit Benknerstr. 29 räumt. Für die Gemeindestrassen ansprucht werden. Es ist verboten, Geräteraum und neuem Hauszugang erster und zweiter Klasse ist die den von Privatgrundstücken weg­ zu Einfamilienhaus Assek.Nr. 1304 Schmucki Othmar und Corinne, Un­ Gemeinde zuständig. geräumten Schnee auf öffentlichem sowie Ersatz der Pergola.; Parz. Nr. 1119, tere Altbreitenstr. 2a, 8722 Kaltbrunn; Hüeblistr. 14 Anbau einer Treppe zum Sitzplatz beim Grund abzulagern. Ohne Bewilli­ Wohnhaus Assek. Nr. 1825; Parz. Nr. MR Liegenschaften AG, Uznacher­ Strassen nicht blockieren gung dürfen Schnee und Eis nicht 1276, Untere Altbreitenstr. 2a Die Schneeräumung muss haupt­ in Strassenschächte, Kanäle oder stras­se 11, 8722 Kaltbrunn; Installation Photovoltaikanlage auf die Dachfläche Widmer Marc, Müllisperg 11, 8722 Kalt­ sächlich in den frühen Morgen­ öffentliche Gewässer geworfen wer­ des Wohn- und Gewerbehauses Assek. brunn; Überdachung der Terrasse beim stunden durchgeführt werden, da­ den. Nr. 2088; Parz. Nr. 843, Schulhaus­ Wohnhaus Assek. Nr. 2098; Parz. Nr. mit die Strassen zum Beginn des strasse 2 1548, Müllisperg 11 Arbeitsverkehrs frei sind. Auf öf­ fentlichen Strassen und Plätzen abgestellte Motorfahrzeuge behin­ Wichtig zu wissen dern die Winterdienstarbeiten und Gemäss Art. 64 Strassengesetz GRUNDBUCHAMT GASTER verursachen zusätzliche Handarbeit haben Grundeigentümer den und damit Kosten. Es besteht zu­ auf ihre Grundstücke verscho­ Handänderungen im Grundbuchkreis Kaltbrunn dem die Gefahr einer Beschädi­ benen Schnee zu dulden. Es be­ 1. bis 30. November 2020 gung von Fahrzeugen durch Pfad­ steht kein Anspruch darauf, Shkodra Immobilien AG, Lachen, an haus, Gartenhaus, Schopf, 647 m2 schlitten und andere Winterdienst­ dass dieser Schnee vom Ge­ Bösch Peter Josef, Kaltbrunn, Grund­ Grundstückfläche) geräte. Bitte stellen Sie Ihr Fahr­ meinwesen beseitigt wird, so­ stücke Nr. S5591, Kupfenstr. 24, Kalt­ Jud Hermann Othmar, , an zeug darum nicht auf Strassen, den lange dieser das Mass des Übli­ brunn (215/1000 ME an Nr. 1333, Woh­ Jud Manuel Hermann und Martina, Gehwegflächen, im Parkverbot chen und Zumutbaren nicht nung), und Nr. S5595, Kupfenstr. 24, Kaltbrunn, Grundstück Nr. 1122, sowie ausserhalb der markierten übersteigt. Kaltbrunn (11/1000 ME an Nr. 1333, Schönaustr. 30, Kaltbrunn (Wohnhaus, Parkfelder ab. Autoeinstellplatz) 837 m2 Grundstückfläche) Schmucki Ferdinand Leo und Maria Shkodra Immobilien AG, Lachen, an Frieda, Kaltbrunn, an CRS Baumanage­ Carigiet André Marco, Schübelbach, ment AG, Wollerau, Grundstück Nr. Grundstücke Nr. S5592, Kupfenstr. 24, 1651, Günterstall, Kaltbrunn (20 427 m2 Kaltbrunn (231/1000 ME an Nr. 1333, Grundstückfläche) Wohnung), und Nr. S5596, Kupfen­­- str. 24, Kaltbrunn (14/1000 ME an Nr. CRS Baumanagement AG, Wollerau, an 1333, Autoeinstellplatz) Feldmann Totalunternehmung AG, Bilten, Grundstück Nr. 1651, Günter­ Rüdisüli Rita Maria, Kaltbrunn, an stall, Kaltbrunn (20 427 m2 Grund­ Hofstetter Karl Jakob und Cäzilia Rosa, stückfläche) Kaltbrunn, Grundstück Nr. 20, Dorfstr. Legende: ME = Miteigentum, 17, Kaltbrunn (Wohn- und Geschäfts­ StWE = Stockwerkeigentum KALTBRUNN 9

GEMEINDERAT GEMEINDERAT Teilrevision Abwasserreglement: Schutzverordnung: Abgrenzung private / öffentliche Änderungsauflage im Frühling as Einspracheverfahren zur Einzelne Objekte wurden aus der Kanalisation Schutzverordnung, Teilbe­ Schutzverordnung entlassen und n Zusammenhang mit einem um Zuständigkeit und Verantwor­ reich Ortsbildschutz und das Ortsbildschutzgebiet mit Struk­ Rechtsverfahren wurde festge­ tung zwischen dem Grundeigen­ DKulturobjekte ist abgeschlossen. turschutz wurde geringfügig ange­ stellt, dass das aktuelle Abwas­ tümer und der Gemeinde klar ab­ Die eingegangenen Anträge betra­ passt. Die Änderungen gegenüber Iserreglement der Gemeinde Kalt­ grenzen zu können. fen vornehmlich Einzelobjekte. der ersten Auflage werden im brunn keine ausreichenden Bestim­ Der Gemeinderat beabsichtigt Zur Beurteilung wurden zahlreiche Frühling öffentlich aufgelegt. mungen zur Abgrenzung zwischen nun, diese bewährte Praxis in Form Augenscheine durchgeführt und Die von den Anpassungen be­ privaten und öffentlichen Kanali­ einer Teilrevision formell im Ab­ einzelne Gutachten erstellt. troffenen Grund­eigen­tümer*­in­nen sationsleitungen enthält. wasserreglement festzusetzen. Mit erhalten eine persönliche Anzeige. Gemäss Praxis der Politischen der Änderung kann sowohl für die Gemeinde Kaltbrunn gelten Ab­ Gemeinde, als auch die Grund­eigen­ wasseranlagen mit bis zu drei an­ tümerinnen und Grundeigentümer geschlossenen Liegenschaften als Rechtssicherheit geschaffen werden. AHV-ZWEIGSTELLE privat. Ab vier Liegenschaften wer­ Die Teilrevision untersteht vom den diese als öffentliche Kanalisa­ 18. Januar bis 1. März 2021 dem Individuelle Prämienverbilligung 2021 tion behandelt. Die Unterscheidung fakultativen Referendum (siehe In­ Sie finden die Anspruchsvoraus­ 2021 im Regionalteil auf der Seite zwischen öffentlichen und privaten serat). setzungen und Fristen für das Jahr 22. Abwasseranlagen ist erforderlich,

Fakultatives Referendum Neue Daten der Gschichte-Stund Fakultatives Referendum nach Art. 23 Gemeindegesetz und Art. 13 bis zu den Sommerferien Gemeindeordnung: Gegenstand Teilrevision Abwasserreglement der An folgenden Daten erzählt Anny Am Montag und am Donnerstag Politischen Gemeinde Kaltbrunn Schmucki für alle interessierten wird jeweils die gleiche Geschichte Beschluss des Gemeinderats Kaltbrunn vom Kinder von 4 – 7 Jahren spannende, erzählt. Die Gschichte-Stund ist 17. August 2020 lustige, interessante und lehrreiche für alle Kinder kostenlos und es ist Geschichten. kein Bibliotheksausweis nötig. Referendumsfrist 18. Januar bis 1. März 2021 Vollzugsbeginn Wird durch den Gemeinderat festgelegt.  Auflage Gemeindekanzlei Kaltbrunn, Dorfstrasse 5, Gschichte-Stund für Kinder von 4 – 7 Jahren 8722 Kaltbrunn Hörst du gerne spannende, lustige, interessante und lehrreiche Geschichten? Dann komm zu uns in die Bibliothek! Quorum 314 gültige Unterschriften Jeweils montags und donnerstags, 15.30 Uhr Ein allfälliges Referendumsbegehren ist vor Ablauf der Referen­ (während der Öffnungszeit der Bibliothek) dums­frist gemäss den rechtlichen Vorgaben an den Gemeinderat Kaltbrunn, Dorfstrasse 5, 8722 Kaltbrunn, einzureichen. Montag Donnerstag 22. Februar 2021 25. Februar 2021 22. März 2021 25. März 2021 3. Mai 2021 6. Mai 2021 7. Juni 2021 10. Juni 2021

Stärken Sie Ihr Immunsystem! Amtliche Bekanntmachungen In der Bibliothek finden Sie diverse Ratgeber zu diesem Thema. Seit 1. Juni 2019 werden die amtlichen Bekanntmachungen der Politischen Gemeinde Kaltbrunn unter www.publikationen.sg.ch ver­öffentlicht. Die Verbindlichkeit und der Fristenlauf richten sich einzig nach der Veröffentlichung auf der kant. Publikations­plattform.

– Fakultatives Referendum: Teilrevision Abwasserreglement Auflage: Gemeindekanzlei Frist: 18. Januar bis 1. März 2021 Quorum: 314 Unterschriften Öffnungszeiten Sportferien Die detaillierten Angaben sowie die tagesaktuellen Bauanzeigen Während den Sportferien vom 1. bis 7. Februar 2021 ist die Bibliothek können unter www.publikationen.sg.ch (Stichwort­suche: Kalt- am Mittwochabend von 16.30 – 19.00 Uhr geöffnet. brunn) abgerufen werden. 10 KALTBRUNN LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

ORTSGEMEINDE Wechsel auf die Amtsperiode 2021 – 2024 ie Ortsgemeinde Kaltbrunn arbeitete sie als Administrations­ den elterlichen Landwirtschaftsbe­ ständig. Etliche Jahre amtete er gar hat auf den Jahreswechsel leiterin in einem KMU. Seit meh­ trieb im Kirnen übernehmen. als Präsident der Geschäftsprü­ einige Neuerungen in den reren Jahren ist sie nebst ihrer Fa­ Patrizia Jud-Barbadoro und Ivo fungskommission. DRatsmitgliedern des Ortsverwal­ milie für die Buchführung und die Hager-Burri haben Familien mit Der Ortsverwaltungsrat Kalt­ tungsrates (OVR) und der Ge­ administrativen Belange im eige­ Kindern, wohnen und sind beruf­ brunn dankt den Abgetretenen für schäftsprüfungskommission er­ nen Familienbetrieb zuständig. lich in Kaltbrunn aktiv und auch ihren ausdauernden und grossen fahren. Neu sind im OVR, Patrizia in der Freizeit viel in der näheren Einsatz für die Ortsgemeinde Kalt­ Jud-Barbadoro und Ivo Hager- Ivo Hager-Burri, und weiteren Umgebung unter­ brunn und der Allgemeinheit und Burri sowie Samuel Hegner in der 39 Jahre, absolvierte wegs. So kennen sie bereits die ört­ wünscht ihnen auf dem weiteren GPK. Ausbildungen zum lichen Gegebenheiten bestens. Lebensweg gute Gesundheit und Der Ortsverwaltungsrat Kalt­ Hochbauzeichner und Wohlergehen. brunn freut sich auf das Mitwir­ Maurer und anschlies­ Dank an Irene Looser-Zingg, ken durch Patrizia Jud und Ivo send eine Weiterbil­ Julius Brunner-Brunner Präsidium neu Hager im Rat sowie Samuel Heg­ dung zum dipl. Bauführer. Zurzeit und Bernhard Fäh-Bamert besetzt ner in der GPK und dankt ihnen ist er als Abteilungsleiter zuständig Wie vielfach bei Legislaturwech­ Nachdem an der Er­ für die Bereitschaft, sich in den für den Bereich Liegenschaften/ seln waren auch bei der Ortsge­ neuerungswahl vom kommenden Jahren in den Gre­ Tiefbau bei der Politischen Ge­ meinde Kaltbrunn Abgänge zu 27. September 2020 mien einzubringen. Auch wünscht meinde Kaltbrunn. verzeichnen. keine Person ins Prä­ der Rat den neu eingetretenen viel Die Finanzverantwortliche Irene sidium gewählt werden konnte, hat Befriedigung und Erfolg bei der Samuel Hegner, 27 Looser-Zingg und der Alpmeister am Sonntag, 29. November 2020 neuen herausfordernden Aufgabe. Jahre, hat eine Lehre Julius Brunner-Brunner hatten sich der zweite Wahlgang stattgefun­ als Landwirt abge­ während vielen Jahren mit gros­ den. Zum Präsidenten der Ortsge­ Patrizia Jud-Bar- schlossen und arbei­ sem Fachwissen und Herzblut, in­ meinde Kaltbrunn gewählt wurde badoro, 54 Jahre, tete während mehre­ tensiv für die Belange der Ortsge­ René Hager. Der Ortsverwaltungs­ absolvierte ursprüng­ ren Jahren als Land­ meinde Kaltbrunn engagiert. Bern­ rat dankt ihm für seine Bereit­ lich eine Berufslehre schaftsgärtner. Seit 2017 ist er bei hard Fäh-Bamert war während schaft, sich gemeinsam mit den als Kaufmännische der Firma Riget & Söhne, Brenn­ mehreren Amtsperioden in der Verwaltungsratsmitgliedern wei­ Angestellte. Nach ver­ holzservice und Holztransport an­ GPK für die Prüfung der Geschäfte terhin für die Anliegen der Ortsge­ schiedenen beruflichen Stationen gestellt und wird dereinst einmal der Ortsgemeinde Kaltbrunn zu­ meinde Kaltbrunn einzusetzen.

ORTSGEMEINDE Ersatzwahl eines Mitglieds des Ortverwaltungsrats vom 7. März 2021 ie Ersatzwahl des Mitglieds selligkeit. Zudem bewege ich mich Privat und beruflich fest mit der giere ich mich in meiner Freizeit in des Ortsverwaltungsrats gerne zu Fuss, dem Velo, den Roller- Landwirtschaft und der Gemeinde der Feuerwehr Kaltbrunn und war findet am Sonntag 7. März blades oder auf Ski’s an der frischen Kaltbrunn verbunden, gilt mein En- im Vorstand der Junglandwirtschafts- D2021 statt. Luft in der näheren und weiteren Um- gagement einer nachhaltigen Ent- kommission tätig. Eine sorgsame und Bis zum Ablauf der Abgabefrist gebung. Während dem ich einige wicklung unserer Ortsgemeinde. weitsichtige Entwicklung unserer wurden bei der Schreiberin zwei Jahre auswärts wohnhaft war und Als Landwirt EFZ, der Gründung Ortsgemeinde Kaltbrunn liegt mir Wahlvorschläge eingereicht. zusätzliche Erfahrungen sammeln meiner Familie und der Übernahme sehr am Herzen. Dadurch fühle ich konnte, genoss ich die Sicht von aus­ des elterlichen Landwirtschaftsbetrie- mich bereit für eine neue Herausfor- Ortsverwaltungsrat gesucht serhalb auf unsere Heimat-Gemeinde. bes, bin ich stets lösungsorientiert für derung im Ortsverwaltungsrat Kalt- Durch die Wahl des Mitglieds des Ich verspürte zugleich verstärkt den einen schonenden und nachhaltigen brunn. Ortsverwaltungsrats René Hager Wunsch, wieder in Kaltbrunn zu Umgang mit der Natur. Aktiv enga- bodenständig – modern – innovativ zum Präsidenten der Ortsgemeinde wohnen. Kaltbrunn, wird sein Mandat als Mir liegt die Zukunft unseres Dorfes Ortsverwaltungsrat vakant. sehr am Herzen. Die Ortgemeinde trägt viel dazu bei, dass Kaltbrunn so Zur Wahl werden lebenswert ist. In Kaltbrunn bin ich vorgeschlagen: politisch und wirtschaftlich unabhän- gig und möchte gerne meinen Beitrag zur Attraktivität unserer schönen Ge- René Thoma meinde leisten. – 45 Jahre Feststellung der Ergebnisse der Erneuerungs­ – Ledig, keine Kinder Michael Jud wahlen vom 29.11.2020 (2. Wahlgang) – Aufgewachsen in – 33 Jahre Kaltbrunn – Ledig, 1 Kind Gegen die Erneuerungswahlen der Ortsgemeinde Kaltbrunn vom – Lehre als Elektro­ – Aufgewachsen in 29. November 2020 sind beim Rechtsdienst des Departementes des niker, Nachdiplom FH als Wirt­ Kaltbrunn Innern des Kantons St. Gallen keine Beschwerden eingegangen. schaftstechniker – Lehre als – Seit 2014 Produktmanager Elektro­ Metallbauer EFZ nik bei Elektron AG in Au/ZH – Lehre als Landwirt EFZ Der Verwaltungsrat hat in Anwendung von Art. 111 Abs. 2 des – Seit 2018 bis jetzt: Montageleiter bei Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (sGS 125.3) mit Beschluss In meiner Freizeit bin ich aktives vom 14. Dezember 2020 die endgültigen Ergebnisse der Mitglied des Jodlerclub Heimelig Reichmuth Metall und Torbau AG, Eschenbach Erneuerungs­wahlen vom 29. November 2020 und deren Rechtskraft Kaltbrunn. Dabei schätze ich sehr – Seit 2020: Übernahme des festgestellt. das Wechselspiel zwischen Tradition elterlichen Landwirtschaftsbetriebs und Moderne und natürlich die Ge- mit Christoph Jud Kaltbrunn, 15. Dezember 2020 Der Verwaltungsrat KALTBRUNN 11

Von links nach rechts: Med. pract. Jürgen Dame, Rektor Hugo Gort, med. pract. Beate Robak und Dr. med Hugo Gmür.

SCHULE OBERSTUFE Wechsel Schularzt von Projekt «Niveauunterricht 2022» eit ihrem Einzug ins Oberstu­ Oberstufe den Auftrag, zu einem Dr. med. Hugo Gmür fenzentrum Ende der 70er­ späteren Zeitpunkt eine Einführung Jahre ist die Oberstufe Kalt­ des Niveauunterrichts erneut zu zu Frau med. pract. Beate Robak Sbrunn nach dem kooperativen, ty­ prüfen. Die Schulführung beschloss ach 35 Jahren legt Dr. med. Wir heissen Frau Robak herzlich pengetrennten Modell organisiert: daher, eine Prüfung im laufenden Hugo Gmür Ende Januar willkommen und wünschen ihr in Real- und Sekundarschule. Vor rund Schuljahr durchzuführen. Sollte 2021 sein Amt als Schul­ ihrer Arbeit viel Freude und Er­ zehn Jahren wurde ergänzend die der Niveauunterricht positiv aufge­ Narzt nieder. Bereits per 1. Septem­ folg. Kleinklasse Oberstufe eingeführt. nommen werden, so soll er im fol­ ber 2020 übergab er die Arztpraxis Hugo Gmür gründete 1985 seine Die Organisation hat sich mit den genden Jahr geplant und auf das an Frau med. pract. Beate Robak. Arztpraxis in Kaltbrunn. Als Schul­ ihr eigenen Vor- und Nachteilen Schuljahr 2022/23 eingeführt wer­ Er arbeitet aber weiterhin in einem arzt war er jahrelang wichtige Ver­ bewährt, vor allem, weil immer den. Pensum von 60 % in der Praxis. trauensperson der Schulverantwort­ wieder Optimierungen vorgenom­ An der schulinternen Weiterbil­ Rektor Hugo Gort wählte Frau lichen und führte die schulärztli­ men wurden. 2012 gab das Amt für dung vom 14. November 2020 Robak als Nachfolgerin von Hugo chen Untersuchungen sowie die Volksschule den Oberstufen die wurden der Oberstufe die Modelle Gmür für den Schularztdienst der Impfungen für die Schule durch. Möglichkeit, den Niveauunterricht der Oberstufen Gossau SG und Schule Kaltbrunn. Gemeinsam mit Sowohl in Notfällen, beispielsweise in den zwei Fächern Englisch und vorgestellt. Mit viel Interesse Herr med. pract. Jürgen Dame bei Unfällen im Sportunterricht, Mathematik einzuführen. Beim Ni­ lernten die Lehrpersonen die bei­ führt sie die Arbeit als Schulärztin aber auch für medizinische Aus­ veauunterricht geht es darum, dass den Modelle kennen und wägten für die Schule Kaltbrunn weiter. künfte stand er jederzeit zur Verfü­ z.B. Schüler aus einer Real- und in Arbeitsgruppen Vor- und Nach­ Damit stehen der Schule Kalt­ gung. Seine Haltung war stets von einer Sekklasse in einzelnen Fächern teile ab. In der Präsentation der brunn weiterhin zwei Schulärzte Wohlwollen und Vernunft geprägt. drei Niveaus zugewiesen werden: Resultate wurden viele Fragen auf­ zur Verfügung. Er begegnete Schülerinnen, Schü­ Grundniveau, mittleres und erwei­ geworfen. Die Lehrpersonen dis­ Frau Beate Robak ist Fachärztin lern, Eltern und Lehrpersonen stets tertes Niveau. Damit sollen alle kutierten engagiert und tauschten für Allgemeinmedizin. Sie studierte auf Augenhöhe und mit hoher Schülerinnen und Schüler noch pädagogisch bedeutende Stand­ in Deutschland und sammelte an­ Wertschätzung. Über seine beruf­ besser entsprechend ihrer Stärke punkte aus. Ein eindeutiges Bild schliessend Erfahrungen in ver­ liche Arbeit hinaus engagierte sich beschult werden. Die Oberstufe für oder gegen den Niveauunter­ schiedenen Spitälern und Kliniken Hugo Gmür auch von 1989 bis verzichtete damals auf die Einfüh­ richt war am Schluss nicht auszu­ in Deutschland. Sieben Jahre lang Ende 2002 als Schulrat für die rung des Niveauunterrichts, da sie machen. In einem weiteren Work­ führte sie eine eigene Arztpraxis Schule und Gemeinde Kaltbrunn. den Fokus auf die Arbeit der Klas­ shop im Februar wird ein mögli­ für Allgemeinmedizin in Offen­ Wir danken Hugo Gmür für senlehrperson mit ihrer Klasse und ches Modell für die Oberstufe bach am Main. In diesem Sommer sein Engagement zum Wohle der auf die Binnendifferenzierung legte. Kaltbrunn genauer geprüft wer­ ist sie nun mit ihrer Familie in die Schule Kaltbrunn und seine 35-jäh­ Der damalige Schulrat erteilte der den. Schweiz gezogen und führt die rige, ausgezeichnete Arbeit als Arztpraxis in Kaltbrunn als Nach­ Schularzt und wünschen ihm für  folgerin von Dr. med. Hugo Gmür. seine Zukunft alles Gute. Schule Kaltbrunn: Ferienplan 2021 Sportferien Sa. 30.1.2021 – So. 7.2.2021 ORTSGEMEINDE Frühlingsferien Sa. 10.4.2021 – So. 25.4.2021 Sommerferien Sa. 10.7.2021 – So. 15.8.2021 StimmenzählerIn gesucht Herbstferien Sa. 2.10.2021 – So. 24.10.2021 egen verschiedener Ab­ sucht werden stimmberechtigte Weihnachtsferien Sa. 18.12.2021 – So. 2.1.2022 gänge sucht der Ortsver­ Ortsbürger und Ortsbürgerinnen. waltungsrat zusätzliche Zuverlässigkeit wird vorausgesetzt. WStimmenzähler oder Stimmenzäh­ Fühlen Sie sich angesprochen, Ausser den gesetzlichen Feiertagen sind ferner schulfrei: lerinnen. diese Aufgaben zu übernehmen, Schmutziger Donnerstag Do. 11.2.2021 Nachmittag Die Aufgaben beinhalten das dann melden Sie sich per E-Mail Fasnachts-Montag Mo. 15.2.2021 Vormittag Auszählen der Stimmzettel an bei der Ratsschreiberin Margrith Wahl- und Abstimmungssonnta­ Helbling, Burgerrietstrasse 5, 8730 Weiterbildung Lehrpersonen Mi. 17.3.2021 Vormittag gen sowie anlässlich der Bürgerver­ Uznach: [email protected] Auffahrts-Wochenende Mi. 12.5.2021 Vormittag sammlung der Ortsgemeinde. Ge­ Fr. 14.5.2021 Ganzer Tag  12 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT Danke, Ivo! Exakt zehn Jahre stand Ivo Hegner der Feuerwehr Schänis als Kommandant vor. Wie steht es mit der Zusammenarbeit Am 1. Januar übergab er das Kommando seinem Nachfolger Carlo Büchler. mit benachbarten Feuerwehren? Wir pflegen ein sehr gutes Verhält­ Insgesamt leistete Ivo Hegner 25 Jahre Feuerwehrdienst. Zeit für ein Gespräch. nis und leisten bei Übungen und Einsätzen immer wieder gegensei­ is Ende Dezember 2020 stand tige Unterstützung – und zwar Major Ivo Hegner der Feuer­ ganz selbstverständlich, ohne gros­ wehr Schänis als operativer ses Tamtam. Mit Benken, Kalt­ BChef vor. Nun übergab er das brunn, Uznach und Kommando seinem Nachfolger betreiben wir gemeinsam die Ju­ Carlo Büchler. Die LinthSicht nutzte gendfeuerwehr. Mit Weesen und die Gelegenheit und traf Ivo Hegner nutzen wir denselben Hub­ für ein Gespräch. retter. Und unser Strassenrettungs­ zug arbeitet auf der Autobahn A3 LinthSicht: Ivo Hegner, welche Erleb- mit der Strassenrettung der Feuer­ nisse aus Deiner Kommandantenzeit wehr Glarus Nord zusammen. bleiben Dir als besonders positiv in Erinnerung? Welchen Einfluss hat Corona auf die Ivo Hegner: An erster Stelle der Zu­ Feuerwehr Schänis? sammenhalt innerhalb der Mann­ Im Frühling wurde der gesamte schaft. Der Korpsgeist in der Feuer­ Übungsbetrieb gestoppt. Für eine wehr Schänis ist grossartig. Dafür kurze Zeit nahmen wir nach den war ich stets sehr dankbar. Sommerferien die Übungstätig­ keit wieder auf, mussten aufgrund Welche Charaktereigenschaften sollte steigender Corona-Fallzahlen aber ein Feuerwehrkommandant mitbrin- erneut abbrechen. Nun erfolgt an­ gen? fangs Jahr ein Neustart mit ent­ Verbunden mit dem nötigen Res­ sprechendem Schutzkonzept. Eine pekt vor seiner verantwortungsvol­ Vorbildliche Kommandantentätigkeit: Major Ivo Hegner. grosse Herausforderung für meinen len Aufgabe, benötigt ein Feuer­ Nachfolger. wehrkommandant Nervenstärke, Gelöscht wird heute noch mit bar macht, gelingt es uns immer Überzeugungskraft, Flexibilität und Wasser (schmunzelt). wieder, Jugendliche für den Feuer­ Ist es Dir leichtgefallen, das Kom- Kollegialität. Und natürlich muss wehrdienst zu begeistern. Sehr hilf­ mando Deinem Nachfolger zu über- der Kommandant in gewissem Bringt die Bevölkerung aus Deiner reich ist dabei die regionale Ju­ geben? Sinne ein Feuerwehr-Fan sein. Er Sicht der Feuerwehr genügend Wert- gendfeuerwehr Speer, welche vom Carlo Büchler ist als neuer Feuer­ darf dabei aber nicht betriebsblind schätzung entgegen? Schänner Feuerwehroffizier Remo wehrkommandant topmotiviert werden. Auf jeden Fall! Die Wertschätzung Strässle kommandiert wird. Inter­ und verfügt über die nötige Erfah­ ist gross. Dies zeigt sich insbeson­ essierte Buben und Mädchen kön­ rung. Das Feuerwehrkorps ist sehr Was war Deine grösste Herausforde- dere darin, dass das Feuerwehr­ nen ab ihrem 12. Altersjahr in der gut ausgerüstet und sehr gut ausge­ rung? budget von der Bürgerschaft in den Jugenfeuerwehr mitwirken. Nach bildet. Ich konnte die Verantwor­ Bei Personenschäden mit Todes­ letzten Jahren nie in Frage gestellt vierjähriger aktiver Mitgliedschaft tung daher beruhigt übergeben. folge kam ich an meine persönli­ wurde. Auch bei der Nutzung pri­ ist ein Jugendlicher komplett aus­ Ich freue mich nun auf mehr Zeit chen Grenzen. Es ist eine grosse vater oder gewerblicher Liegen­ gebildet und kann mit Erreichen für meine Familie und meinen Land­ Herausforderung, trotz eigener schaften für Übungszwecke stos­ des 18. Lebensjahres als AdF in die wirtschaftsbetrieb. Gerne nutze ich Emotionen einen kühlen Kopf zu sen wir immer wieder auf eine Feuerwehr eintreten. Ansonsten die Gelegenheit und bedanke mich bewahren, die Mannschaft zu füh­ hohe Akzeptanz. ist vor allem die Mund-zu-Mund- bei der Einwohnerschaft für das ren und die richtigen Entscheide Propaganda sehr wichtig, wenn es Vertrauen, das mir während meiner zu treffen. Hat das Milizsystem für die Feuer- um die Rekrutierung von Feuer­ Kommandozeit entgegenbracht wehr Zukunft? wehrleuten geht. wurde. «Gott zur Ehr, dem Nächs­ Du hast 25 Jahre Feuerwehrdienst Ja. Weil viele Angehörige der Feu­ ten zur Wehr.» geleistet. Wie hat sich die Feuerwehr erwehr (AdF) auswärts arbeiten, ist Wie steht es mit der Bereitschaft von in dieser Zeit verändert? es zwar eine Herausforderung, die Frauen, in der Feuerwehr mitzu­ Ivo Hegner, wir danken Dir für dieses Früher war der Anteil der Brand­ Einsatzstärke während des Tages wirken? interessante Gespräch. löscheinsätze im Verhältnis zu den sicherzustellen. Auch wird es im­ In unserem Feuerwehrkorps leisten übrigen Einsätzen höher als heute. mer schwieriger, einen AdF über drei topmotivierte Frauen Dienst. Zusammen mit der gesamten Die Feuerwehr hat immer mehr längere Zeit aus dem Arbeitspro­ Weitere Frauen sind in der Feuer­ Einwohnerschaft bedankt sich Elementarereignisse zu bewältigen. zess herauszunehmen, beispiels­ wehr Schänis hochwillkommen. der Gemeinderat bei Ivo Heg- Die Unwettereinsätze nahmen ste­ weise bei einem mehrtägigen Un­ ner herzlich für seine langjäh- tig zu. Im übrigen wird mehr wettereinsatz. Grundsätzlich ist Welche Voraussetzungen muss ein rige, vorbildliche Kommandan- Rücksicht auf die Umwelt genom­ aber die Bereitschaft und das Ver­ Mann oder eine Frau mitbringen für tentätigkeit. Danke, Ivo! men als früher. Schaumeinsätze ständnis der Arbeitgegeber gegen­ den Eintritt in die Feuerwehr? dürfen beispielsweise nicht mehr über ihren Mitarbeiterinnen und Im Vordergrund steht der Wille, im freien Gelände, sondern nur bei Mitarbeitern, die Feuerwehrdienst jederzeit zu helfen, wenn jemand Vorhandensein einer Spaltanlage leisten, nach wie vor gross. Dies in Not ist. Hinzu kommen die Be­ für das Abwasser geübt werden. stimmt mich zuversichtlich. reitschaft, auch zu Unzeiten ein­ Und auch im Ernstfall wird darauf satzbereit zu sein, Zuverlässigkeit Interessante Informationen zum geachtet, wohin das Löschwasser Können Jugendliche zum Feuerwehr- und Teamfähigkeit. Ebenso braucht Feuerwehrdienst finden sich un­ abfliesst. Wie überall änderte sich dienst motiviert werden? es eine Portion Mut, aber keinen ter folgender Plattform: die Ausbildungsmethodik. Ebenso Auch wenn sich ein gewisses Über­ Übermut. www.firefighters-gesucht.ch ist das Material topmodern. Aber: angebot im Freizeitbereich bemerk­ SCHÄNIS 13

GEMEINDERAT Konstituierung des Gemeinderates An seiner konstituierenden Sitzung für die Amtsdauer Ressort Dienste: Ressort Schule/Bildung: Meinrad Kälin Thomas Büsser 2021/2024 besetzte der Gemeinderat seine Ressorts wie – Baugesetzgebung (Baureglement/ – Politischer Repräsentant der Schule folgt: Tarife) Schänis – Baubewilligungswesen – Querschnittaufgaben, Bindeglied Ressort Ressortvorsteher Stellvertretung durch Ressort – Einbürgerungswesen (Bürger – Schule – Gemeinderat) Präsidiales Herbert Küng Vizepräsident – Interne Finanzkontrolle – Frühe Förderung (Spielgruppen*, Sicherheit Martin Hämmerli Dienste – Vorsitz Baubewilligungskommission Kita, Tagesfamilien Linthgebiet, Gesellschaft Patrick Angehrn Schule/Bildung (Baupräsident) usw.) Landwirtschaft, Natur Paul Schwitter Kultur, Freizeit und Sport – Vorsitz Einbürgerungsräte – Politischer Vertreter in der Schul- und Umwelt führungskonferenz Dienste Meinrad Kälin Sicherheit Ressort Kultur, Freizeit – Politischer Vertreter im Elternforum Kultur, Freizeit und Sport Gabriela Tremp Landwirtschaft, Natur und Sport: Gabriela Tremp der Schule Schänis und Umwelt – Bibliothek – Kontaktstelle für Organisationen der Schule/Bildung Thomas Büsser Gesellschaft – Betrieb Kultur- und Freizeitzen­ Frühen Förderung (Spielgruppen*, Als Gemeindevizepräsident amtet Paul Schwitter. trum Eichen (inkl. Ortsmuseum) Kita, Tagesfamilien, Schülerhort, usw.) – Spiel-, Sport- und Freizeitanlagen – Kontaktstelle zu Gewerbe (Lehrbe- – Kontaktstelle zu Vereinen triebe) Die Aufgabenschwerpunkte der einzelnen gemeinderätlichen Ressorts – Organisation kultureller Veran­ – Vertretung des Gemeinderates im sind wie folgt definiert: staltungen im Verantwortungs­ Vorstand des Gewerbevereins bereich der Gemeinde – Mitglied der Arbeitsgruppe Littering Ressort Präsidiales: Ressort Gesellschaft: – Mitglied Kommission für Infra- – Kontaktstelle für Vergabe Dienst- Herbert Küng Patrick Angehrn struktur leistungen an Dritte (Schülertrans- – Finanzen – Wohnen im Alter – Vertretung des Gemeinderates in port, Schulschwimmen, usw.) – Personal, Verwaltung – Spitex der Sportplatzkommission Weesen * Weil die Ehefrau des Ressortvorstehers – Information – Jugendarbeit, Jugendraum – Vertretung der Trägerschaft in der eine Spielgruppe betreibt, tritt Gemeinde­ rat Thomas Büsser was Spielgruppen be­ – Informatik – Asylwesen Bühnenkommission trifft in den Ausstand. Zuständig für Spiel­ – Infrastruktur inkl. Ver- und Ent­ – Volksgesundheit gruppen ist damit sein Stellvertreter (Res­ sorgung – Vorsitz Betriebskommission des Al- sortvorsteher Gesellschaft; Gemeinderat – Raumplanung ters- und Pflegezentrums Kreuzstift Patrick Angehrn). – öffentlicher Verkehr – Mitglied Einbürgerungsräte – Vorsitz Gemeinderat – Mitglied Sicherheitskommission Zielsetzungen des Gemeinderates – Vorsitz Kommission für Infrastruk- – Delegierter des Gemeinderates im tur Zweckverband Soziale Dienste für die Amtsdauer 2021 / 2024 – Delegierter des Gemeinderates in Linthgebiet Im Rahmen seiner konstituieren­ – Ausbau der Schulanlage Chastli der Region ZürichseeLinth – Delegierter des Gemeinderates im den Sitzung legte der Gemeinde­ zum Mittelstufenzentrum; – Delegierter der St. Galler Gemein- Verein Mütter- und Väterberatung rat seine Ziele für die Amtsdauer – Ausbau der Schulanlage Masel­ den in der Verwaltungskommission See und Gaster 2021/2024 fest: trangen zum Kindergarten und der Linthebene-Melioration – Delegierter des Gemeinderates im (Die Reihenfolge untenstehender Unterstufenzentrum für die Aus­ – Vertreter der St. Galler Verbandsge- Vorstand der Genossenschaft Alters- Ziele ist nicht als Priorisierung zu senfraktionen Rufi und Masel­ meinden in der Betriebskommission wohnungen Schänis verstehen.) trangen; der KVA Linth – Delegierter des Gemeinderates für – Variantenstudium und Projek­ die Sozialpädagogischen Wohn- – Weiterbearbeitung und Abschluss tierung einer Turnhalle auf der Ressort Sicherheit: gruppen Speerblick der kommunalen Nutzungspla­ Bahnhofswiese; Martin Hämmerli nung (Zonenplan und Baureg­ – Neukonzeption der Alters- und – Sicherheit im öffentlichen Raum Ressort Landwirtschaft, Natur lement); Jugendarbeit; – Feuerwehr und Umwelt: Paul Schwitter – Realisierung des Verkehrskreisels – Aufbau und Einführung eines – Zivilschutz – Landwirtschaft im Feld; Prozessmanagement-Systems in – Gemeindeführungsstab – Bäche – Realisierung der 2. Etappe Bäche­ der Verwaltung. – Schiesswesen – Natur- und Umweltschutz sanierung (Hofbach); – Vorsitz kommunale Sicherheitskom- – Waldwirtschaft mission – Tier- und Pflanzenschutz – Delegierter des Gemeinderates in – Littering der Zivilschutzkommission - – Vorsitz Perimeterunternehmen Dorf- seeLinth bäche Schänis (inkl. Aufgaben der GEMEINDERAT – Delegierter des Gemeinderates in Maseltrangerbäche- und der Wan- der regionalen Bevölkerungsschutz- nenbachkommission) kommission (Aufsicht über den Re- – Vorsitz OK Viehschau Grüne Schutzverordnung gionalen Führungsstab Speer) – Mitglied Baubewilligungskommis- – Mitglied Baubewilligungskommis- sion rechtskräftig sion – Mitglied Sicherheitskommission Mit der Genehmigung durch das Baudepartement wurde – Mitglied Kommission für Infra- – Vertreter des Kantons St. Gallen im struktur Aufsichtsrat der Linthebene-Melio- die revidierte Schutzverordnung der Politischen Gemeinde – Mitglied Betriebskommission Kreuz- ration Schänis (Teil Natur und Landschaft) rechtskräftig. stift – Vertreter der Politischen Gemeinde – Vertreter der Politischen Gemeinde Schänis im Waldwirtschaftsverband Rechtskräftige grüne Verfügung vom 7. Dezember 2020. Schänis in der Aufsichtskommission St. Gallen und Schutzverordnung Der Erlass des Gemeinderates vom der Linthebene-Melioration – Vertreter des Gemeinderates im Ver- Das Baudepartement genehmigte 17. Juli 2017 (erste öffentliche Auf­ netzungsprojekt Benken-Schänis die revidierte Schutzverordnung lage), bzw. 12. August 2019 (zweite – Vorsitz im Landschaftsqualitätspro- der Politischen Gemeinde Schänis öffentliche Auflage) tritt damit in jekt Benken-Schänis (Teil Natur und Landschaft) mit Fortsetzung Seite 14 14 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

Rechtskraft und löst die bisherige, – Lebensräume Gewässer aus dem Jahr 1997 datierende – Archäologische Schutzgebiete Politische Gemeinde Schänis Schutzverordnung ab. Überprüfung Umfangreicher Schutz der Schutzobjekte Die sogenannte grüne Schutzver­ In einer nächsten Phase erfolgt die Wir suchen mit Stellenantritt nach Vereinbarung eine ordnung bezweckt den Erhalt, den Überprüfung der Schutzobjekte. Raumpflegerin Schutz und die Pflege der Schutz­ Beeinträchtigte Objekte sind von objekte. Als Schutzobjekte gelten: den betroffenen Grundeigenümern für das Team unseres Infrastrukturdienstes – Naturschutzgebiete feucht und rechtskonform instand zu stellen. Das Pensum beträgt 30 bis 50 Stellenprozente. trocken Einsatzschwerpunkt bildet das Schulhaus Oberdorf. Die Bereitschaft – Naturschutzgebiet und Lebens­ Mitwirkungsverfahren für den Einsatz bei weiteren Liegenschaften sowie eine hohe zeitliche raum Linthwerk mit Pflegeplan zur grauen Schutzverordnung Flexibilität werden vorausgesetzt. – Pufferzonen abgeschlossen Wollen Sie mit einer exakten und zuverlässigen Arbeitsweise bei – Hecken, Feld- und Ufergehölze Das Mitwirkungsverfahren zur so­ der Pflege der Gemeindeinfrastruktur aktiv mitwirken? Dann freuen – Baumreihen, Alleen genannten grauen Schutzverord­ wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, welche Sie bitte bis – Einzelbäume nung, welche die Kulturobjekte 1. Februar 2021 an den Gemeinderat Schänis, Gemeindehaus, – Trockensteinmauern (Baudenkmäler) und die Ortsbild­ Oberdorf 16, 8718 Schänis, richten wollen. – Geotopschutzgebiete und Geo­ schutzgebiete festlegt, ist mittler­ tope weile abgeschlossen. Nach einer Herr Peter Jud, Chef Infrastrukturdienst (Tel. 079 513 60 13), erteilt – Wildruhezone mit Vorschriften Auswertung der eingegangenen Ihnen gerne weitere Auskünfte. im Winter Stellungnahmen erfolgt die öffent­ Gemeinderat Schänis – Lebensräume Schongebiet und liche Auflage. Lebensräume Kerngebiet

Die rechtskräftige grüne Schutzverordnung mit Verordnungstext, Schutzplan, Inventar und Planungsbericht ist öffentlich einsehbar – GRUNDBUCHAMT GASTER und zwar auf unserer Webseite www.schaenis.ch → Raumplanung → Schutzverordnung grün. Handänderungen im Grundbuchkreis Schänis 1. bis 30. November 2020 Fischli Albin, Erbengemeinschaft, Rufi, Grundstücke Nr. S5148, Waldeggstr. 4, an Fischli Fridolin Johann, Rufi, Grund­ Schänis (88/1000 ME an Nr. 299, Woh­ stücke Nr. 1202, Kreuzberg 579/580, nung), Nr. S5150, Waldeggstr. 4, Schänis GEMEINDERAT Rufi (zwei Wohnhäuser, Stall, Scheune, (85/1000 ME an Nr. 299, Wohnung), 62 812 m2 Grundstückfläche), Nr. 1188, Nr. S5151, Waldeggstr. 4, Schänis Stöckwald, Schänis (16 054 m2 Grund­ (70/1000 ME an Nr. 299, Wohnung), Neuer Halbunterflurcontainer stückfläche), Nr. 1194, Bätris, Schänis Nr. 5154, Waldeggstr. 4, Schänis (Stall, 24 587 m2 Grundstückfläche), (84/1000 ME an Nr. 299, Wohnung), in Dorf und Nr. 1206, Kreuzberg, Rufi (14 697 Nr. S5155, Waldeggstr. 4, Schänis m2 Grundstückfläche) (70/1000 ME an Nr. 299, Wohnung), n der Köchelgasse in Dorf ein erster Halbunterflurcontainer und Nr. S5158, Waldeggstr. 4, Schänis wurde ein erster Halbun­ installiert. Nikolov Aleksandar, Schänis, an Staub Fridolin und Anita, Bilten, Grundstücke (104/1000 ME an Nr. 299, Wohnung) ter­flurcontainer installiert. Nr. S5384, Hirzliblick 7, Schänis Staub Fridolin und Anita, Bilten, an ASollte dieses Pilotprojekt erfolg­ Innovative Lösung (72/1000 ME an Nr. 1864, Wohnung), Nikolov Aleksandar, Schänis, Grund­ reich verlaufen, werden weitere Ein den Sammelcontainer beinhal­ und Nr. M8466, Hirzliblick, Schänis stücke Nr. S5368, Hirzliblick 5, Schänis Halbunterflurcontainer zum Ein­ tender Fundamentbehälter sowie (1/63 ME an Nr. 1817, Autoeinstellplatz) (87/1000 ME an Nr. 1863, Wohnung), satz kommen. ein Einwurf bilden das Halbunter­ Oberholzer Ursula Maria, Rufi, an Nr. S5378, Hirzliblick 5, Schänis (5/1000 flursystem. Die Gesamthöhe be­ Oberholzer Oliver, Rufi, Grundstück ME an Nr. 1863, Disponibelraum), und Zentrale Sammelstellen trägt exakt 2,76 m, wovon 1,45 m Nr. 1174, Hammerschlag, Rufi (Stall, Nr. M8483, Hirzliblick, Schänis (1/63 Wie im Massnahmenblatt W1 zur im Terrain vergraben sind. Das Ge­ 32 017 m2 Grundstückfläche) ME an Nr. 1817, Autoeinstellplatz) Richtplanung der Politischen Ge­ wicht des neuen Halbunterflurcon­ Schirmer Edwin Josef, Schänis, an Riget Frei Elisabeth Margrit, Schänis, an Elger meinde Schänis festgehalten, soll tainers beträgt stolze 3,7 Tonnen, Martin, Rufi, Grundstück Nr. 248, Urs und Esther, Dussnang, Grundstück die Abfallentsorgung durch zent­ das Fassungsvermögen 5 m3. Der Bonacker, Schänis (1434 m2 Grund­ Nr. 1022, Solenberg 51, Maseltrangen rale Sammelstellen optimiert wer­ Abfall kann täglich bequem ent­ stückfläche) (Wohnhaus, 682 m2 Grundstückfläche) den. Dabei sollen wenn möglich sorgt und muss nicht mehr zu Spirig Johann Karl, Erbengemeinschaft, Legende: ME = Miteigentum Halbunterflurcontainer zum Ein­ Hause bis zur nächsten Kehricht­ Schänis, an Spirig Hans, Schänis, StWE = Stockwerkeigentum satz kommen. Um Erfahrungen im abfuhr gelagert werden. Wie bei Umgang mit diesem Entsorgungs­ der Strassensammlung dürfen aus- system zu sammeln, wurde Ende schliesslich gebührenpflichtige November an der Köchelgasse in Abfallsäcke entsorgt werden. Dorf im Sinne eines Pilotprojektes VEREIN SCHÄNNER NATUR Amphibienwanderung – wer mag helfen? chon bald gehen die Frösche Bitte melden Sie sich via info@ und Kröten wieder auf Wan­ schaennernatur.ch derung. Helferinnen und SHelfer laufen dann jeden Morgen und jeden Abend die Frosch­ zäune vom Eichen bis zur Wind­ egg ab und tragen die Tiere sicher über die Strasse ins nahe Schutz­ gebiet Tschächli. Interessierte sind herzlich willkommen. Wer das Müll im Untergrund: noch nie gemacht hat, darf sich Halbunterflur­container gerne einem «Profi» anschliessen.

an der Köchelgasse, Dorf. Foto: Milo Kučera SCHÄNIS 15

einfach. Doch die Erfahrungen sind sich die Spielgruppen-Leite­ zeigen: Die Kinder finden ihren rinnen einig. Landolt und Amrein Platz in der Gruppe rasch, sie sind ist es ganz wichtig, mit den Kin­ offen für neue Erlebnisse und neue dern auf Augenhöhe zu kommuni­ Freunde. Die Spielgruppe bietet zieren und sie in ihrem Tun zu un­ ein optimales Lernfeld, um erste terstützen und zu ermutigen. So Erfahrungen in einer Gruppe mit darf in der Spielgruppe auch ein­ Gleichaltrigen zu sammeln. Immer mal herzhaft mit Farbe und Leim wieder bilden sich überraschende hantiert werden, denn am Ende Konstellationen, bieten sich Chan­ zählt das lustvolle Tun – und nicht cen, Kontakte zu knüpfen, zu be­ das perfekte Ergebnis. obachten, nachzuahmen und da­ bei wertvolle Erfahrungen zu sam­ Spielgruppe Schnäggähüsli meln. Leitung und Kontakt Für Anita Amrein und Silvana Anita Amrein Landolt ist es faszinierend zu se­ 079 629 88 51 Leidenschaftliche Spielgruppenleiterinnen: hen, wie vielfältig die Spielgrup­ [email protected] Silvana Landolt (l.) und Anita Amrein. penkinder sind und wie sie mit www.spielgruppe-schaenis.ch Freude in ihrem Spiel aufgehen. GEMEINDERAT Wenn beispielsweise von den Eltern Die ebenfalls im Schulhaus Hof do- Feedbacks kommen wie «ich habe mizilierte Spielgruppe Waldzwärgli meinen Jungen schon lange nicht wurde in der Ausgabe Nr. 64 (No- «Die Kinder schenken uns mehr so strahlend gesehen», sei das vemberausgabe) der LinthSicht vorge- ihre Fantasie» der schönste Lohn für ihre Arbeit, stellt. In der Spielgruppe Schnäggähüsli Schänis steht das freie Spiel und die Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz im Mittelpunkt. Anita Amrein und Silvana Landolt bieten Buben und Mädchen ab 2 1/2 Jahren Zeit und Raum, ihre Kreativität und ihren Entdeckergeist auszuleben.

Vielfältige Angebote, Der Renner bei den Kindern sind aber kein Müssen die «Chugelibahn», der Bauernhof, Silvana Landolt aus Niederurnen die «Autölis», die Verkleidungs­ und die Schännerin Anita Amrein kiste oder auch die grossen Bau­ Pirjo Viskari (l.) hat schlossen ihre modulare Spielgrup­ klötze, mit denen die Nachwuchs­ Ihre Physiotherapie- penleiterInnen-Ausbildung im architektInnen bunte Bauwerke praxis an Maike Dezember 2019 gemeinsam bei erschaffen. Die Morgen und Nach­ Möller übergeben. Danyela Kid in Weesen ab. Im mittage sind frei von einengenden Sommer 2020 packten die initiati­ Strukturen. Dennoch bieten sie GEMEINDE ven Frauen die Chance, im von der den Kindern Geborgenheit und Politischen Gemeinde zur Verfü­ Sicherheit durch wohltuende Ritu­ gung gestellten Spielgruppenraum ale. Dies kann der Znüni-Tisch Stabsübergabe in der Physio­ ihre Spielgruppe Schnäggähüsli ein­ sein, das Läuten des Glögglis, das zurichten. Der grosse helle Raum zum Aufräumen mahnt oder das therapie-Praxis am Rathausplatz im Schulhaus Hof 1 bietet den gemeinsame Lauschen der Ab­ n die gemeindeeigene Liegen­ wie geplant mit einem öffentlichen Kindern viele Möglichkeiten für schiedsgeschichte am Ende eines schaft Rathausplatz 16 zog vor Anlass verbunden werden. Pirjo Rollenspiele, Beschäftigung mit aufregenden Spielgruppenmor­ zehn Jahren die Physiotherapie- Viskari ist es aber ein grosses An­ Naturmaterialien, aber auch für gens. Bei allen Aktivitäten mit da­ IPraxis Pirjo Viskari ein. Die ver­ liegen, allen Patientinnen und Pa­ Bastelarbeiten, fürs Toben, Ge­ bei ist das Maskottchen der Spiel­ schiedenen Angebote an Physio- tienten zu danken, die sie in ihrer schichtenhören und Singen. Je nach gruppe Schnäggähüsli, die Schne­ und Bewegungstherapien finden insgesamt 23-jährigen Tätigkeit in Gruppengrösse werden die Morgen cke Eulalia. in den Räumlichkeiten im ersten Schänis begleiten durfte – und auch oder Nachmittage in Doppellei­ Obergeschoss seither regen Anklang weiterhin darf. Die Physiothera­ tung geführt. «In jeder Spielgrup­ Unterstützung für kleine und sorgen dafür, dass sich Schän­ peutin aus Leidenschaft wird näm­ penstunde bieten wir Angebote an. EntdeckerInnen nerinnen und Schänner nach Ver­ lich auch in der neuen Praxis in Die Kinder können jedoch frei ent­ Das erste Mal ohne Mami und letzungen, Operationen oder Krank­ einem reduzierten Pensum weiter­ scheiden, was sie machten möch­ Papi etwas zu unternehmen, ist für heiten wieder schmerzfrei bewe­ wirken. ten», betonen Amrein und Landolt. viele Kinder am Anfang nicht ganz gen können. Nun ist Inhaberin Die frischgebackene Praxisinha­ Pirjo Viskari auf Anfang Jahr kür­ berin Maike Möller wohnt seit zergetreten und hat die Praxis an sechs Jahren in Schänis und ist ihre langjährige engagierte Mitar­ hier insbesondere dank ihres Enga­ beiterin Maike Möller übergeben. gements im Vereinsleben bereits Der neue Praxisname «Physio Ba­ stark vernetzt und verwurzelt. Maike lance» steht zukünftig für klassi­ Möller hat mit Begeisterung und sche Therapieangebote des Gesund­ Elan die Praxisleitung per 1. Ja­ heitsbereichs und erweiterte be­ nuar 2021 übernommen und freut dürfnisgerechte Dienstleistungen sich, zusammen mit dem bewähr­ im Bereich des Wohlbefindens und ten Praxis-Team, auf viele span­ der Fitness. nende Begegnungen in der Physio Balance im Haus Rathausplatz 16. Dank an treue Kundschaft Aufgrund der Corona-Pandemie Freies Spiel und kreative Beschäftigungen in der Spielgruppe Schnäggähüsli. konnte die Stabsübergabe nicht 16 SCHÄNIS LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

SCHULE WASSERKORPORATION SCHÄNIS Dienstjubiläum Róbert Búza Konstituierung 2021 – 2024 m vergangenen Monat konnte mit Teilpensen tätig. Die Musik­ m Verwaltungsrat der Wasser­ Der Rat bedankt sich bei den Neu­ Róbert Búza zum 15-Jahre-Jubi­ schule Schänis darf seit 2017 als korporation Schänis ergeben gewählten für deren Bereitschaft läum als Musiklehrperson im Musiklehrperson für Klarinette und sich in der neuen Amtsperiode das Amt anzutreten sowie bei El­ IKanton St. Gallen gratuliert wer­ Saxophon auf seine bewährten Ikeine Veränderungen, da alle bis­ mar Jud herzlich für den geschätz­ den. Während dieser Zeit war er Dienste zählen. herigen Ratsmitglieder anlässlich ten, bereits jahrelangen engagier­ an verschiedenen Musikschulen Die Kinder und Jugendlichen der Erneuerungswahlen vom 27. ten Einsatz in der Kommission. dürfen bei Róbert Búza Musikun­ September 2020 für eine weitere Auch den auf Ende der Amtspe­ terricht auf höchstem Niveau ge­ Amtsperiode bestätigt wurden. riode 2017 – 2020 zurückgetretenen niessen. Das Publikum kann sich Bei der Geschäftsprüfungskom­ Mitgliedern der Geschäftsprüfungs­ davon jeweils an den jährlichen mission der Wasserkorporation Schä­ kommission, namentlich Hans Mai- und Weihnachtskonzerten nis jedoch haben sich Mutationen Oberholzer-Blanc und Monika überzeugen. Neben seiner Tätigkeit ergeben: Schüpfer-Halter dankt der Rat für als Musiklehrperson ist Róbert Búza Neu wurden Roland Oberkalm­ deren ebenso wertvollen, langjäh­ auch an verschiedenen Orten als steiner-Bühler, Schänis und Andrea rigen und engagierten Einsatz für Dirigent tätig, so z. B. bei der Mu­ Jud-Steiner, Schänis mit Glanzre­ die Wasserkorporation Schänis und sikgesellschaft Schänis. sultaten gewählt. Für eine weitere wünscht ihnen in jeder Hinsicht Die Musikschulleitung und die Amtsperiode bestätigt wurde die alles Gute und viel Freude mit der Schulführung danken Róbert Búza Wahl von Elmar Jud-Bruggmann, neu gewonnenen Freizeit. für seinen engagierten Einsatz zum Maseltrangen. Wohle der Lernenden und wün­ schen ihm weiterhin viel Freude im Beruf.

PFARREI

Feierliches neralrat der Schönstatt-Bewegung Sebastiansfest und erfreute uns zwischendurch mit Aushilfen. Seit 2013 wirkt er Das Fest des Kirchenpatrons der im Raum Bern als Schönstattpater Von links nach rechts: Hans Oberholzer, Monika Schüpfer, Elmar Jud, Pfarrkirche Schänis, das Fest des – dort vor allem in der Seniorenar­ Andrea Jud, Roland Oberkalmsteiner Heiligen Sebastian, wird heuer am beit und Spitalseelsorge. Wir freuen 24. Januar um 10 Uhr gefeiert. uns, ihn an unserem Patrozinium Traditionell wird eine besondere begrüssen zu dürfen und wie er Festpredigerin oder ein besonderer uns aus seinem reichen Erfahrungs­ KULTUR SCHÄNIS Festprediger dazu eingeladen. Die­ schatz Spannendes und Hoffnungs­ ses Jahr begrüssen wir Pater Ruedi volles aus der Kirche erzählen wird. Hüppi bei uns. Er wird vielen kein Kinder bis zur dritten Klasse haben Unbekannter sein. Nach 22 Jahren Gelegenheit, die Sunntigsfyr im in Burundi kehrte er zurück nach Pfarreisaal zu besuchen. Europa, arbeitete vor allem im Ge­ Auch die Kleinsten sind im Gottesdienst Peter Kuyper – Lesung: Gerold Späth willkommen Harmonikal Der Schweizer Schriftsteller Ge­ Vielleicht haben Sie es auch schon Für Peter Kuyper ist die Malerei rold Späth liest am Samstag, 30. bemerkt: Bunte Taschen hängen in ein Mittel, um auf optische Weise Januar um 17 Uhr im Kulti! Der den vorderen Bänken der Kirchen gestalterische Gedanken zu ver­ bekannte Autor wurde unter ande­ in Schänis und in Maseltrangen. wirklichen: so ist jedes Bild die rem mit dem Alfred-Döblin-Preis Sie sind eine Einladung an unsere Folge einer Reihe von Handlungen und dem Gottfried-Keller-Preis Kleinsten, dass auch sie willkom­ in Farbgedanken. Sie beruhen auf ausgezeichnet. 1970 erschien sein men sind, wenn die Familie den der Ausgewogenheit ihrer geomet­ Debüt­roman «Unschlecht». Seither Gottesdienst besuchen möchte. rischen Beziehungen und der an­ hat er unzählige Romane, Erzählun­ Kleine Kinder können noch nicht gewendeten Farbreihen, und sie gen, Hörspiele und Theaterstücke ruhig sitzen und zuhören. Das ist entstehen auf der Suche nach hö­ verfasst – viele davon tragen sich in normal. Neben dem Korb gibt es heren Ordnungen und ganzheitli­ Rapperswil zu. Späth wohnt heute nun auch Taschen, die von Kindern chen Harmonien. nicht nur in Rapperswil, sondern verziert worden sind. In den Ta­ Um den neuen bundes- und auch in Irland und Italien. schen befinden sich Dinge, wie Mal­ kantonsrechtlichen Massnahmen Gerold Späth wird zusammen büchlein und Farben, Bilder­bibel­ zur Eindämmung des Coronavirus mit dem Schauspieler Helmut Vo­ hefte usw. Dinge, die den Kleinsten Rechnung zu tragen, hat der Künst­ gel aus seinem neusten Erzählband die Zeit vertreiben, wenn sie nicht ler seine Tätigkeit im Atelier bis Alyeska lesen. verstehen, was die Grossen im Got­ auf weiteres eingestellt. Die Durchführung des Anlasses tesdienst feiern. Und so freuen wir Die Vernissage vom 22. Januar hängt von der aktuellen Corona- uns, wenn Familien auch mit den zur Ausstellung ist abgesagt Situation und den entsprechenden kleinen Kindern den Gottesdienst und wird durch die Finissage Regelungen ab. Infos findet man besuchen und diese die Taschen am 16. April 2021 ersetzt. Die auf www.kultur-schaenis.ch von den vorderen Bänken zu sich Ausstellung kann, vorbehältlich der Reservation notwendig über an den Platz holen. Ein Willkom­ entsprechenden Weisungen, nach www.kultur-schaenis.ch (Eintritt: mensgruss an unsere Kleinen. Anmeldung besucht werden. Fr. 15.–). Geschwindigkeitsreduzierende Massnahmen auf der Strecke Zuweisung der Gestaltungselemente zu den Ortseingängen

Mittelinsel mit einseitigem Versatz Vorteile 1 Knoten St. Gallerstrasse / RVS Variantenstudium Ortseingänge, Gemeinde Uznach • Reduktion der Geschwindigkeit insbesondere der einfahren- Knotenregime: LSA • Verkehrslenkung mit LSA-Steuerung möglich den Fahrzeuge 4000620 Betriebs- und Gestaltungskonzept Städtli / Vorstudie Ortseingänge Bei einer LSA kann die Dosierung der • Gute Wahrnehmung (Absprache mit Kanton nötig, Prüfung der Leistungsfähigkeit) 27.04.2020 / maf Verkehrsmenge über die LSA-Steuerung Nachteile vorgenommen werden. Die Fahrgeschwin- • Kombination mit gestalterischen Massnahmen auf der Strecke möglich digkeit wird bereits durch die Abbiegema- • Landerwerb eventuell nötig növer am Knoten reduziert, weshalb dies- Ziele • Platzbedarf bezüglich keine zusätzlichen Massnahmen (Mittelinsel, Horizontalversatz) nötig sind. • Vermeidung von Durchgangsverkehr durch das Zentrum von Uznach Fazit Als identitätsstiftendes Gestaltungsele- • Verbesserung der Siedlungsqualität Uttwil-Altnau, ewp Eine Mittelinsel mit einseitigem Versatz benötigt Platz und ist ment sind die Fahrbahngestaltung oder die • Stärkung der Verkehrsbeziehung der geplanten regionalen Verbindungsstrasse A53-Gaster (RVS) daher nur geeignet, wenn dieser zur Verfügung steht. An Orts- Erstellung eines Baumtores denkbar. • Sicherstellung der komfortablen Erreichbarkeit des Zentrums mit dem Velo eingängen wird dieses Element häufig verwendet. Im Sied- • Sicherstellung der komfortablen Befahrbarkeit mit dem Postauto lungsgebiet ist dieses Element ungeeignet.

Übersichtsplan Ortseingänge Mittelinsel mit beidseitigem Versatz Knoten Grynaustrasse / RVS 2 RVS Vorteile RVS Knotenregime: Kreisel • Geringe Reduktion der Geschwindigkeit der Fahrzeuge Grynaustrasse Grynaustrasse • Gute Wahrnehmung Durch die Einfahrt in den Kreisel wird die Fahrgeschwindigkeit bereits reduziert, wes- Nachteile halb diesbezüglich keine zusätzlichen Mass- • Geschwindigkeit des ausfahrenden Fahrzeuges wird eben- nahmen (Mittelinsel, Horizontalversatz) nötig falls reduziert sind. • Landerwerb eventuell nötig Als identitätsstiftendes Gestaltungselement • Platzbedarf sind die Fahrbahngestaltung oder die Erstel- lung eines Baumtores denkbar. 5 Ortsdurchfahrten von der Durchfahrtsstrasse zum gestalteten Uttwil-Altnau, ewp Fazit Strassenraum, Amt für Verkehr und Amt für Raumordnung und RVS Vermessung kt. ZH Eine Mittelinsel mit einseitigem Versatz benötigt Platz und ist 4 RVS daher nur geeignet, wenn dieser zur Verfügung steht. An Orts- eingängen wie auch im Siedlungsgebiet wird dieses Element Grynaustrasse 1 3‘200 Grynaustrasse <1‘000 häufig verwendet.

3‘500

Horizontalversatz (einseitig)

6 Vorteile 3 Knoten Gasterstrasse / RVS 11‘000 • Reduktion der Geschwindigkeit insbesondere der einfahren- Knotenregime: LSA den Fahrzeuge • Verkehrslenkung mit LSA-Steuerung möglich • Gute Wahrnehmung für einfahrende Personen Bei einer LSA kann die Dosierung der Ver- (Absprache mit Kanton nötig, Prüfung der Leistungsfähigkeit) • i.d.R. kein Landerwerb kehrsmenge über die LSA-Steuerung vorge- 11‘000 nommen werden. Die Fahrgeschwindigkeit • Kombination mit gestalterischen Massnahmen auf der Strecke möglich 1‘400 Nachteile wird bereits durch die Abbiegemanöver am 2 • Einfahrende Fahrzeuge müssen je nach Situation anhalten Knoten reduziert, weshalb diesbezüglich keine zusätzlichen Massnahmen (Mittelinsel, 3 Fazit Horizontalversatz) nötig sind. 9‘300 Birmensdorf, ewp Pfungen, ewp Ein Horizontalversatz wird bei Tempo-30-Zonen häufig ver- Als identitätsstiftendes Gestaltungselement wendet. In Verbindung mit einem Knoten muss das Element in sind die Fahrbahngestaltung oder die Erstel- einem gewissen Abstand zu diesem angeordnet sein, weshalb lung eines Baumtores denkbar. die Wirkung der Verkehrslenkung gering ist.

Ortseingang RVS (Verkehrslenkung) Regional e Verbindungsstrasse A53-Gaster (RVS) 1‘000 DTV 2030 vom Verkehrsmodell , Variante 19R - ohne Sperrung Städtli, ebp, 22.10.2019 N Ortsbaulich er Ortseingang Tunnel mit folgenden flankierenden Massnahmen: Bestehende Stele Uznach Ortsdurchfahrten / Anschlüsse an RVS - Umsetzung Massnahmen 4.1, 4.2, 4.3, 4.4 und 5.2 gemäss Verkehrs- und Entwicklungsplanung Uznach Vertikalversatz Ortseingangstafel - Einführung Tempo 30 auf der Zürcherstrasse östlich des Knotens Burgerfeldstrasse, auf der Bahnhofstrasse sowie auf der Rickenstrasse 4 Knoten Rickenstrasse / RVS - Einführung einer Begegnungszone (Tempo 20) im Städtchen Uznach Rickenstrasse

Vorteile Rickenstrasse Knotenregime: T-Knoten • Reduktion der Geschwindigkeit der Fahrzeuge • Gute Wahrnehmung Der T-Knoten muss so gestaltet werden, • i.d.R. kein Landerwerb dass die Rickenstrasse, welche ins Zent- Gestaltungselemente am Knoten UZNACH 17 rum von Uznach führt, als untergeordnete Rickenstrasse Nachteile Verbindung wahrgenommen wird. Dies Rickenstrasse Dosierung über LSA-Steuerung GEMEINDERAT • Für Bus und Velo ungeeignet kann mit einer Trottoirüberfahrt verdeutlicht Vorteile werden. Die Wichtigkeit der RVS könnte RVS RVS Fazit • Reduktion der Geschwindigkeit der Fahrzeuge Flankierende Massnahmen zur regionalen mit FGSO-Bändern an den Fahrbahnrän- Da die in den Ort führenden Strassen künftig für den Velover- dern hervorgehoben werden, wodurch die • Menge der auf Uznach einfahrenden Fahrzeuge kann exakt dosiert werden Uster, ewp Verbindungsstrasse A15-Gaster kehr und die Busse komfortabel befahrbar sein sollen, kommt Einmündung weniger stark in Erscheinung Nachteile m November 2020 hat das kan­ perimeter bei der Projektierung meinderats zur RVS dem fakultati­ Das Zentrum aufwerten, dieses Gestaltungselement für die Ortseingänge nicht in treten würde. tonale Tiefbauamt über den ak­ angehört. Das entsprechende Ver­ ven Referendum. Kommt das Re­ den Verkehr verlagern Eine Mittelinsel ist ungeeignet, da dadurch • Landerwerb eventuell nötig Frage. tuellen Projektierungsstand der nehmlassungsverfahren zur RVS ferendum mit 400 Unterschriften Im Zusammenhang mit dem Bau der Einmüdnungsbereich breiter ausgestal- • Platzbedarf Iregionalen Verbindungsstrasse A15- findet voraussichtlich im 2. Quartal zustande, haben die Stimmbürger/ der RVS ergibt sich für die Ge­ Gaster (RVS) informiert. Der Uzner 2021 statt. innen voraussichtlich im Herbst meinde Uznach die Chance, dem tet werden muss und daher verkehrsorien- Fazit Gemeinderat nimmt erfreut zur Die Bürgerschaft hat am 2. De­ 2021 die Möglichkeit, über den Ge­ Städtli alte Qualitäten zurückzuge­ tiert in Erscheinung tritt. Kenntnis, dass sich das Genehmi­ zember 2020 entschieden, Art. 32 meinderatsbeschluss und damit ben, es als Zentrum aufzuwerten Für eine LSA ist eine Dosierung über die LSA-Steuerung die einzige, aber sehr gungsprojekt auf der Zielgeraden der Gemeindeordnung anzupas­ über das Strassenbauprojekt des und für alle attraktiver zu gestalten. befindet. Dem kantonalen Stras­ sen. Wird dieser Bürgerschaftsent­ kantonalen Tiefbauamts abzustim­ Dazu braucht es flankierende Mass­ effektive Variante den Verkehr wie gewünscht zu lenken. Mit der Länge der Grün- sengesetz entsprechend werden die scheid rechtskräftig, untersteht der men. nahmen, welche dazu beitragen, phasen kann die Wichtigkeit der RVS verdeutlicht werden. Weitere Gestaltungs- politischen Gemeinden im Projekt­ Vernehmlassungsbeschluss des Ge­ den Verkehr möglichst effizient auf 5 Zürcherstrasse elemente könnten anschliessend auf der Strecke zur Identitätsstifung folgen. Gestalterische Massnahmen auf der Strecke die neue Strasse zu verlagern und das Zentrum vom Durchgangsver­ Die Spinnerei Uznaberg bildet das Ein- kehr zu befreien. Für die Planung und Umsetzung dieser Massnah­ gangstor und ist für die Adressbildung von men ist die Gemeinde Uznach zu­ Uznach von zentraler Bedeutung. Gemäss Fahrbahngestaltung ständig. Masterplan soll der Platz vor der Spinnerei In einem ersten Schritt hat der Vorteile Kreisel Gemeinderat 2016 zusammen mit inszeniert werden und der Bedeutung, Aus- Vertretern/-innen der politischen • i.d.R. kein Landerwerb strahlungskraft und Geschichte des Ortes Fazit Vorteile Parteien, des Gewerbes sowie mit Einwohnern/-innen erste Ideen zur gebührend Rechnung tragen. Mit dieser • Reduktion der Geschwindigkeit der Fahrzeuge Aufwertung des Zentrums disku­ Nachteile Platzgestaltung sollen auch die Verkehrs- tiert. Im Rahmen dieser Mitwir­ • Gute Wahrnehmung kung wurde die Grundlage für die • Geringe Reduktion der Fahrgeschwindigkeit teilnehmer die Situation als Eingangstor • Aus Sicht Verkehrsplanung bzw. aufgrund des künftigen DTV weitere Planung gelegt. • Bei Pflästerung zusätzliche Lärmemissionen wahrnehmen. Nachteile Darauf aufbauend haben Fach­ • Geringe Verkehrslenkung Folgende Gestaltungselemente sind denk- sind Massnahmen zur Verkehrslenkung lediglich am Knoten 2 planer in einem zweiten Schritt • Landerwerb eventuell nötig Vorschläge für ein Betriebs- und bar: (Grynaustrasse / RVS) notwendig. • Platzbedarf Gestaltungskonzept Städtli (BGK), Fazit • Mittelinsel mit beidseitigem Versatz die Umgestaltung der Ortseingänge • Geringe Verkehrslenkung und ein «Kaskadenmodell Tempo­ Mit einer Fahrbahngestaltung wird eine geringe Verkehrslen- • einseitiger Horizontalversatz Lufingen, ewp Arbeitshilfe «FGSO - Farblicheregime»Gestaltung erarbeitet.von Strassenoberflä Mit letzterem- kung erzielt, weshalb das Element als solches für die vorlie- • Fahrbahngestaltung chen», Tiefbauamt des Kantons Bern, 07.04.2017 Fazit kann der Durchfahrtswiderstand • Baumtor • Da der Knoten 2 (Grynaustrasse / RVS) als Kreisel ausgestaltet wer- durch das Zentrum von Uznach gende Planung von geringem Nutzen ist. In Kombination mit Der Kreisel bildet in sich ein Gestaltungselement von Ortseingängen. Durch die mit unterschiedlichen Massnahmen anderen Gestaltungselementen kann eine Fahrbahngestaltung Zu beachten ist, dass die gewählten den soll und die Grynaustrasse voraussichtlich auch künftig als Kan- Ausgestaltung der einzelnen Verkehrsarme an den Kreisverkehrseinmündungen, Schritt für Schritt erhöht resp. die jedoch zur Identitätsstiftung beitragen. Gestaltungselemente auf die Gestaltungs- Verkehrsbelastung auf das ge­ können die übergeordneten Verkehrsbeziehungen verdeutlicht werden. Eine Ver- wünschte Mass gesenkt werden. elemente an den Knoten abgestimmt sind. tonsstrasse klassiert sein wird, kann eine effektive Verkehrslenkung kehrslenkung ist allerdings schwierig, da der Verkehrsfluss nicht dosiert werden kann. Weitere Gestaltungselemente könnten anschliessend auf der Strecke zur Weitere Informationen nicht vollzogen werden bzw. ist eine Abstimmung mit dem Kanton zu Entwürfen Identitätsstifung folgen. Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass die Entlastung und Aufwer­ unabdingbar. 6 Rickenstrasse BaumtorVisualisierung Eingangstor Rössli aus BGK. tung des Städtli im Meinungsbil­ dungsprozess zur RVS eine zent­ Auf der Rickenstrasse wird der ortsbauli- FGSO-Bänder rale Rolle spielt. Aus diesem Grund Vorteile möchte er die bisherige Planung che Ortseingang erst beim Knoten Ricken- • Ein verbindendes gestalterisches Element, welches sich an den Orts- Vorteile transparent machen. Im Februar/ • Reduktion der Geschwindigkeit der Fahrzeuge März ist hierzu eine schriftliche In­ strasse, Rütihaldestrasse und Oberer • Gute Wahrnehmung eingängen wiederholt, trägt zur Identitätsstiftung und zur Wiedererken- • Reduktion der Geschwindigkeit insbesondere der einfahrenden Fahrzeuge formation sowie – abhängig von Hegner wahrgenommen, da zuvor auf der der Entwicklung der Coronavirus- • i.d.R. kein Landerwerb • Verkehrsbeziehung RVS wird gestärkt nördlichen Strasenseite eine hohe Mauer Pandemie – ein Orientierungsan­ • Verbesserung der Siedlungsqualität nung von Uznach bei. • Gute Wahrnehmung lass vorgesehen. Über die Details verläuft und südlich aufgrund der Topo- informiert der Gemeinderat in der grafie der Strassenraum durch die Bauten nächsten «LinthSicht», bevor die Nachteile Nachteile Bevölkerung im Verlauf des Jahres nicht gefasst wird. • Aufwändig im Unterhalt • Verkehrsorientierte RVS wird optisch eingeengt 2021 zur Mitwirkung eingeladen Folgende Gestaltungselemente sind denk- wird. bar: • Je nach Ausgestaltung für Bus und Velo ungeeignet Fazit Weitere Informationen: • Mittelinsel mit beidseitigem Versatz Fazit www.a15-gaster.ch Je nach Lage der Bäume und Ausgestaltung der Baumschei- • einseitiger Horizontalversatz ben engt das Baumtor die Fahrbahn nur optisch oder auch Mit der durchgängigen Führung des Trottoirs wird die übergeordnete Verkehrsbe- • Fahrbahngestaltung baulich ein. Durch diese Einengung wird die Strasse als unter- • Baumtor ziehung der RVS verdeutlicht, was mit den FGSO-Bändern zusätzlich unterstri- Quelle: ewp Zürich AG geordnete Strasse wahrgenommen. Mit den Bäumen wird das Zu beachten ist, dass die gewählten chen wird. Eine Kombination mit einem identitätsstiftenden Gestaltungselement Ideen für Ortseingänge: Baumtor (links) oder einseitiger Versatz (rechts). Siedlungsgebiet aufgewertet bzw. wirkt die Strasse weniger auf der Strecke wäre durchaus zweckmässig. Gestaltungselemente auf die Gestaltungs- verkehrsorientiert. elemente an den Knoten abgestimmt sind. 18 UZNACH LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

GEMEINDERAT Nachtrag zum Feuerschutzreglement as Feuerschutzreglement zu befreien, wenn sie Art. 15 Feuer­ aus dem Jahre 1993 regelt schutzreglement nicht erfüllen. unter anderem, wer feuer­ Die Gesellschaft und damit auch Dwehrdienstpflichtig ist und wer eine die AdF werden immer mobiler. Feuerwehrersatzabgabe entrichten Zwar verbleibt ein grosser Prozent­ muss, wenn er resp. sie die Dienst­ satz der Menschen ihr Leben lang pflicht nicht erfüllt. in der Region, aber nicht immer Gemäss Art. 15 Abs. 1 lit. a Feuer­ unmittelbar am Wohnort. Dabei Corona-bedingte Fotomontage (v.l.n.r.): Christian Kobler, Hans Urs von Matt, schutzreglement kann nur von der werden die gewonnenen Beziehun­ Stefan Kühne, Diego Forrer (Gemeindepräsident), Mario Fedi (Gemeinde- Leistung der Feuerwehrersatzab­ gen über die Gemeindegrenzen schreiber), Isabelle Kuster, Michael Rütsche, Swen Ottiger gabe befreit werden, wer: hinweg weitergepflegt. a) Feuerwehrdienst in der Gemeinde Es ist in den letzten Jahren wie­ GEMEINDERAT Uznach, in einem Stützpunkt derholt vorgekommen, dass Uzner/ oder in einer anerkannten Be­ innen in Nachbargemeinden weg­ triebsfeuerwehr leistet; gezogen und doch in der Feuerwehr Konstituierung für die b) in die Feuerwehr der Gemeinde Uznach-Schmerikon verblieben oder des Stützpunkts oder in sind. Mehrheitlich sind sie in den Legislatur 2021 – 2024 eine anerkannte Berufsfeuerwehr neuen Nachbargemeinden von der er Gemeinderat hat sich terunternehmen Ernetschwiler­ eingeteilt, aber vorübergehend Feuerwehrabgabe befreit worden. nach den Gesamterneue­ bach u.v.m. vom Feuerwehrdienst dispensiert Im gleichen Zeitraum sind auch rungswahlen vom Septem­ – Soziales/Alter/Kultur unter Isa­ ist; AdF aus Nachbargemeinden nach Dber 2020 in der neuen Zusammen­ belle Kuster: Präsidium Kommis­ c) während wenigstens 25 Jahren Uznach gezogen, die aber weiterhin setzung getroffen und sich für die sion für Interkulturelles Zusam­ Feuerwehrdienst in der Schweiz in den Herzugsgemeinden Feuer­ Amtsdauer 2021 bis 2024 konstitu­ menleben, Zweckverbände Pflege­ geleistet hat; wehrdienst leisten. Ihnen wird die iert. zentrum Linthgebiet, Soziale d) einem dem Feuerwehrdienst Feuerwehrabgabe in Uznach auf­ Michael Rütsche tritt als neuer Dienste und KESB u.v.m. gleichgestellte Dienstleistung ver­ grund fehlender gesetzlicher Grund­ Gemeindevizepräsident in die – Wirtschaft/Versorgung/Ent- sieht. lage nicht erlassen. Fussstapfen von Ex-Gemeinderat sorgung/Sicherheit unter Chris­ Eine neue Regelung zur Befrei­ Felix Schnyder. Vizepräsident 2 tian Kobler (neu im Amt): Präsi­ Es kommt immer wieder vor, dass ung der Feuerwehrabgabe muss wird Stefan Kühne. dien Feuerschutz- und Feuerwehr­ Uzner/innen die Feuerwehrdienst­ sachlich begründet werden können. Den einzelnen Ratsmitgliedern kommission Uznach-Schmerikon pflicht ausserhalb von Uznach am So macht es aus Sicht des Feuer­ sind folgende Ressorts und Aufga­ und Zweckverbände Abwasser­ Arbeitsort oder weiterhin in der schutzes wenig Sinn, wenn ein AdF ben anvertraut worden: verband Obersee und Kehricht­ Feuerwehr im Herzugsort leisten. aus kameradschaftlichen Gründen – Präsidiales unter Diego Forrer: beseitigung im Linthgebiet u.v.m. Und es kommt handkehrum immer zum Beispiel in Feuerwehr­ Verkehr, Raumplanung, Aussen­ – Kind/Jugend/Familie unter wieder vor, dass Angehörige der dienst leistet, gleichzeitig in Zürich beziehungen, Führung der Ge­ Swen Ottiger (neu im Amt): Prä­ Feuerwehr (AdF) wegziehen, aber arbeitet und in Uznach wohnt. meindeverwaltung, Präsidien Fi­ sidium Kinder- und Jugendkom­ weiterhin in der Feuerwehr Uznach Dieser AdF würde nämlich dort nanz- und Baukommission, Ein­ mission u.v.m. Dienst leisten. Das führt regelmäs­ Feuerwehrdienst leisten, wo er sich bürgerungsrat und Betriebskom­ – Energie/Vereine/Anlässe unter sig zu Unstimmigkeiten, wenn die weder tags noch nachts aufhält. Sa­ mission Altersheim u.v.m. Hans Urs von Matt (neu im Amt): eine Gemeinde aus Kulanz die lopp ausgedrückt würde seine Dienst­ – Liegenschaften/Verwaltungen Präsidien Energie- und Markt­ Dienstpflicht als erfüllt betrachtet pflicht «verpuffen», weshalb und unter Michael Rütsche: Präsidien kommission und Vorstand Ver­ und auf die Entrichtung der Feuer­ womit die Abgabepflicht in den Liegenschafts- und Verwaltungs­ kehrsverein u.v.m. wehrabgabe verzichtet, die andere Vordergrund tritt. kommission u.v.m. Gemeinde aber mangels gesetzlicher Anders sieht es aus, wenn in einer – Natur/Umwelt/Gewässer unter Die Details der einzelnen Aufgaben Grundlage auf dem Entrichten der Nachbargemeinde gearbeitet und Stefan Kühne: Präsidien Natur­ und Kommissionen sind auf der Feuerwehrersatzabgabe besteht. Feuerwehrdienst geleistet, aber in schutzkommission und Perime­ Website aufgeschaltet. Uznach gewohnt wird. Untertags Die Gemeinderäte von Schmeri­ wäre der AdF schnell vor Ort und kon und Uznach haben nun nach könnte gut im Feuerschutz einge­ Anhörung der Feuerwehrkommis­ setzt werden. In der Freizeit wäre sion entschieden, einen neuen Weg die Distanz zwischen seinem Wohn­ zu gehen und Art. 15 Abs. 1 Feuer­ ort und dem Einsatzort in der schutzreglement wie folgt zu er­ Nachbargemeinde immer noch to­ gänzen: lerierbar, sprich würde er der Nach­ 1 Von der Leistung der Feuerwehrab- barwehr in genügendem Mass nüt­ gabe ist befreit, wer: […] zen. Winterferien der Bibliothek Uznach: e) Feuerwehrdienst an seinem Das Gegenrecht dient dazu, un­ 1. bis 7. Februar 2021 Arbeitsort leistet, sofern sich ter den Nachbargemeinden eine dieser in einer an die Wohn- einheitliche Handhabung einzu­ Während der Sportwoche ist die Bibliothek sitzgemeinde angrenzenden führen. wie folgt geöffnet: Gemeinde der Region Zürich- Die Gemeinderäte Uznach und Mittwoch: 9.30 – 11.00 Uhr / 15.00 – 19.00 Uhr seeLinth befindet und diese Schmerikon sind mit der Feuer­ Samstag: 9.30 – 12.00 Uhr Gemeinde Gegenrecht hält. wehrkommission einig, dass die neue Regelung sachliche Gründe Bleiben Sie gesund! Die beiden Räte begründen für die Abgabenbefreiung aufweist Das Bibliotheksteam den Nachtrag wie folgt: und die Rechtssicherheit und die Es gibt ohne Nachtrag keine ge­ Gleichbehandlung innerhalb der setzliche Grundlage und damit beiden Gemeinden verbessert. Die Handhabe, AdF von der Abgabe Anpassung erfolgt in der Hoffnung, UZNACH 19 dass die weiteren Gemeinden der – den Nachtrag auf der Homepage Region ZürichseeLinth dem Bei­ unter www.uznach.ch/Aktuelles/ spiel folgen. Medienmitteilungen einzusehen und Mitwirkung der Bevölkerung – sich in der Folge bis spätestens 8. Der Gemeinderat lädt Sie, liebe Februar 2021 schriftlich vernehmen Uznerinnen und Uzner, daher ein, zu lassen an [email protected] Der Einbürgerungsrat hat am 26. November 2020 folgenden Per- – sich mit dem Nachtrag zum Feuer­ oder Gemeindekanzlei Uznach, ­sonen das Gemeinde- und Ortsbürgerrecht von Uznach verliehen: schutzreglement auseinanderzu­ Städtchen 10, Postfach 233, 8730 setzen, Uznach. – Kadriji Laura, geb. 20.11.1999, serbische Staatsangehörige, wohnhaft Bahnhofstrasse 18, 8730 Uznach – Kadriji Lokman, geb. 20.03.1972, serbischer Staatsangehöriger, Kadriji Erina, geb. 20.03.2005, serbische Staatsangehörige, KANZLEI beide wohnhaft Bahnhofstrasse 18, 8730 Uznach – Isakovic Izudin, geb. 09.04.1967, bosnisch-herzegowinischer Staatsangehöriger, Ferienpass Uznach Isakovic Zuhra, geb. 20.07.1977, bosnisch-herzegowinische ie Vorbereitungen für den tem. Die neuen Kursangebote sind Staatsangehörige, Ferienpass 2021 während ab dem 10. Januar aufgeschaltet. beide wohnhaft Gallusstrasse 9, 8730 Uznach den Frühlingsferien (10. – Selbstverständlich wird die Co­ Die Auflagedossiers mit den Einbürgerungsbeschlüssen liegen D24. April) laufen auf Hochtouren. rona-Situation laufend mitverfolgt. während 30 Tagen, d.h. vom 18. Januar 2021 bis und mit Mit viel Engagement und Herzblut Wenn es die Situation erfordert, 16. Februar 2021 beim Einbürgerungssekretariat Uznach, hat das FEPA-Team ein abwechs­ werden entsprechende Kursanpas­ Obergasse 24, 8730 Uznach, öffentlich auf. lungsreiches und tolles Kurspro­ sungen vorgenommen. Im schlimms­ In der Gemeinde Uznach können Stimmberechtigte während der gramm für die Uzner Schulkinder ten Fall müsste der Ferienpass sogar Auflagefrist Einsicht in das Dossier nehmen und gegen den Ein- zusammengestellt. Sport-, Technik- abgesagt werden. bürgerungsbeschluss schriftlich und begründet Einsprache erheben. und Kreativkurse, Erlebnisse und Gerne würde der Ferienpass den Besichtigungen, aber auch Kurse Kindern trotz der derzeit ungewis­ Uznach, 15. Januar 2021 Einbürgerungsrat Uznach mit Tieren und Kochkurse stehen sen Lage in den Frühlingsferien auf dem Programm. Das wäre unbeschwerte Stunden ermöglichen ohne zahlreiche Sponsoren und und freut sich auf viele Anmel­ Kursleiter/innen nicht möglich, de­ dungen. Anmeldeschluss ist der ren Unterstützung herzlich ver­ 11. Februar. Auf der Webseite bietern auf eine einheitliche Platt­ nommen werden. Mit neuem Login dankt wird. sind die detaillierten Kursange­ form bei einem neuen Anbieter und Passwort können sich die Ver­ Ferienpass Uznach verfügt über bote zu finden. «gehievt». antwortlichen unter WIRTSCHAFT eine neue Webseite und dement­ Es hat sicher für alles etwas Seit heute Morgen finden Sie fol­ – GEWERBEVERZEICHNIS und sprechend ein neues Buchungssys­ Spannendes dabei: fepa-uznach.ch. gende Homepages im neuen Kleid: die Vereine unter LEBEN – VER­ – uznach.ch EINE registrieren und das Ver­ – schule-uznach.ch zeichnis aktualisieren. – bibliothek-uznach.ch Achtung: Wer bis anhin News- KANZLEI – jugendarbeit-uznach.ch Abonnent/in war, muss sich neu Sie können unter uznach.ch ein­ anmelden. Auf der Startseite der steigen und mit einem Klick in die Homepage auf der rechten Seite Neue Homepage für Bibliothek wechseln oder via bib­ können Sie unter «Ich möchte» liothek-uznach.ch direkt in die Ge­ den Button «Newsletter abon- die Gemeinde Uznach meinde: einzig der rote «Reiter» nieren» klicken. Dann geben Sie it einer Homepage ist es dafür fehlt die Zeit. Diese Zeit ha­ ganz oben wechselt. die Kontaktdaten an und wählen, wie mit der Lieblingshose: ben sich rund zehn Mitarbeitende Alle Seiten wurden neu überar­ welche Rubriken Sie gerne gesam­ eigentlich passt sie nicht aus unterschiedlichen Bereichen beitet, der Aufbau vereinheitlicht, melt oder direkt nach deren Er­ Mmehr so richtig und in der Öffent­ der Gemeinde genommen und die Seiten neu bebildert, interne wie scheinen abonniert haben möch­ lichkeit kann man sie kaum noch Webseiten der Gemeinde, der externe Links angepasst und das ten. Das geht übrigens auch für tragen mit all den Flicken und Fle­ Schule, der Jugendarbeit sowie der für die meisten Wesentliche auf die Veranstaltungen. cken, aber eine neue zu kaufen, Bibliothek von verschiedenen An­ Frontseite gepackt. Somit sind auf der Oberfläche deutlich mehr Di­ Wettbewerb rektinformationen und -zugänge Die Gemeindeverwaltung bildet auffindbar, damit Sie weniger oft sich nicht ein, eine derartige Flut in die Tiefe des Webs eintauchen von Daten, Ebenen und Verknüp­ müssen. Neue Projekte sind ebenso fungen auf Anhieb fehlerfrei zu prominent im Vordergrund ange­ übertragen resp. neu zu verban­ bracht wie die TopLinks oder der deln. Sie zählt daher auf Ihre Hilfe neue «Ich möchte»-Button, mit und lädt Sie herzlich ein, die neue dem Sie mit Ihrem Schlagwort Homepage auf Herz und Nieren schnell die einschlägigen Informa­ zu prüfen und Fehler oder Un­ tionen finden. vollständigkeiten zu melden an: Das Altersheim bekommt eben­ [email protected]. Unter allen falls einen eigenen Platz auf der Rückmeldungen bis Ende März neuen Homepage, nur dauert die wird ein Uzner Gewerbe-Gutschein Integration dieses Bereichs noch im Wert von Fr. 150 verlost. Ihr einige Wochen an. Findergeist kann also belohnt wer­ Leider ist das Vereins-, Gewerbe- den, und uns hilft’s. und Gastronomieverzeichnis auf der alten Homepage unvollständig resp. nicht wirklich aktuell, wes­ halb diese unvollständigen Listen nicht auf die neue Homepage über­ 20 UZNACH LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

SCHULE Personelle Veränderungen in der Schule Gerne informieren wir Sie über personelle Veränderungen an der Schule Uznach. Die Evang. Kirchgemeinde Uznach und Umgebung ist eine lebendige Kirchgemeinde mit Diasporacharakter, die sich am Modell Verabschiedungen Neue Lehrpersonen und «Familien-Generationenkirche» orientiert. Folgende Mitarbeiterinnen sind Angestellte während oder per Ende des 1. Se­ Daniela Petrillo ar­ Aufgrund der Pensionierung des jetzigen Stelleninhabers suchen mesters des Schuljahres 2020/2021 beitet seit 12. Novem­ wir per 1. Juni 2021 eine/n aus der Schule Uznach ausgetreten: ber 2020 in der Schul­ Flurina Mansani, Lehrerin verwaltung. Sie ergänzt Sigristin oder Sigrist (80 %) Musikalische Grundschule, Ursu- das bereits bestehende lina Heussi, Kindergärtnerin, Ta- Team mit einem klei­ Ihre Aufgaben mara Fritschi, Fachlehrerin Mit­ nen Pensum. – Gastgeberin/Gastgeber bei Anlässen in der Kirche, telstufe, Tatjana Rüegg, Prakti­ Tayland Karahan inkl. Vor- und Nachbereitung kantin Mittelstufe, und Daniel wird vom 3. März bis – Unterhalt und Reinigung der Kirche Herzog, Hausdienst. 31. August 2021 ein – Betreuung der technischen Anlagen und Gerätschaften Salome Wenzler, Jugendarbeit, Praktikum bei der Ju­ – Pflege der Park- und Gartenanlagen, Plätze und Wege wird Ende Februar 2021 ihr Prak­ gendarbeit Uznach ab­ unserer Kirchenzentren in Uznach und Eschenbach tikum bei der Jugendarbeit ab­ solvieren. – Zusammenarbeit mit den Pfarrpersonen, den Mitarbeitenden schliessen. sowie der Kirchenvorsteherschaft Wir danken den Austretenden Wir freuen uns auf die Zusammen­ – Selbständige Arbeitsplanung und -organisation für ihren Einsatz an der Schule Uz­ arbeit und wünschen den neuen inkl. Einsatz­planung der Sigrist-Stellvertretungen nach zugunsten der Kinder und Mitarbeitenden einen guten Start – Mitglied der Betriebskommission Jugendlichen und wünschen ihnen sowie viel Erfolg und Genugtuung alles Gute für die Zukunft. an der neuen Stelle. Ihr Profil – Mitglied einer Landeskirche – eine abgeschlossene handwerkliche Berufslehre und/oder einen eidg. Fachausweis als Hauswart, Betriebsfachfrau/-mann GUT ZU WISSEN – Bereitschaft zur Ausbildung als Sigristin/Sigrist Grünabfuhr Freitag, 15. Januar (Christbäume werden gratis – Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten, entsorgt) und 12. Februar insbesondere an Wochenenden und Feiertagen – gute Umgangsformen und korrektes Auftreten Papiersammlung Samstag, 16. Januar – vertraut mit dem PC und MS-Office Anwendungen – gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift – vorzugsweise in unserem Kirchgemeindegebiet wohnhaft EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE UZNACH Haben wir Ihr Interesse geweckt? UND UMGEBUNG Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis 22. Januar 2021 Evang. Kirchgemeinde Uznach und Umgebung Personalkommission, Herr Thomas Moser, Kirchgemeindeschreiber Gedanken zur Jahreslosung 2021 Zürcherstrasse 18, 8730 Uznach [email protected] «Jesus Christus spricht: Seid ten. Der Mensch soll barmherzig barmherzig, wie auch euer Vater sein, weil Gott barmherzig ist, sagt Für weitere Auskünfte steht Ihnen Samuel Wiget (079 693 97 48), barmherzig ist!» (Lukas 6,36) Jesus. Gottes Barmherzigkeit zeigt jetziger Stelleninhaber, gerne zur Verfügung Die Losung zum neuen Jahr ist ein sich exemplarisch in der Mensch­ Zitat aus der bekannten Bergpre­ werdung Gottes in Jesus. Die Künst­ digt von Jesus. Diese ist eine Zu­ lerin Stefanie Bahlinger verbindet sammenfassung der wichtigsten darum auf ihrer Grafik das Zitat Aussagen von Jesus, welche vor al­ von Jesus mit der Geburt eines Bastel- und VORANZEIGE: lem unser Zusammenleben und Kindes, das von warmem Rot um­ Spielnachmittag Kinderbibeltage KiBi Verhalten betreffen. Im Kern geht geben in der Mitte liegt, umrahmt Mittwoch, 27. Januar, 14 – 16 Uhr, Nachdem der KiBi 2020 nicht statt­ es Jesus vor allem um die Schwa­ von zarten Linien eines Lebens­ beim Generationenhaus chen und an den Rand Gedräng­ hauses. finden konnte, hoffen wir, dass der Alle Kinder ab dem Kindergarten KiBi 2021 durchgeführt werden sind herzlich eingeladen zum ge­ kann. Er ist geplant am: meinsamen Spielen und Basteln. Dienstag, 20. April, 9 – 16 Uhr Wir sind die ganze Zeit draussen, KiBi für die Kleinen, darum bitte warm und wetterfest vom Kindergarten bis zur 2. Klasse anziehen. Mittwoch, 21. April, 9 – 16 Uhr KiBi für die Grossen, Kafi Wullechnäuel von der 3. bis zur 6. Klasse Sonntag, 25. April, 10 Uhr Freitag, 29. Januar, 14 – 17 Uhr, KiBi Gottesdienst für alle, im Bistro im Generationenhaus Evang. Kirche Uznach Das Kafi Wullechnäuel findet ab sofort einmal im Monat statt. Packen Sie Ihr Strickzeug oder andere Handarbeiten ein und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag. UZNACH 21

BURGERKORPORATION Portrait der Burgerkorporation Uznach Geschichte Rechtsform und in Uznach wohnhaften Perso­ zen ist im Kanton St. Gallen ge­ Im Jahre 1439 erhielt die Stadt Uz­ Ortsbürgerliche Korporation im nen. In das Register werden Perso­ setzlich nicht zugelassen. nach das Recht, Stadtbewohner/ Sinn von Art. 1 Abs. 2 Bst. c des nen eingetragen, die als Burger/ innen als Burger resp. Burgerinnen Gemeindegesetzes. innen anerkannt sind; ebenso Per­ Homepage in die Genossame aufzunehmen. sonen, die infolge ihrer Abstam­ www.burgerkorporation.ch Der Name «Genossame», später Ge­ Organe mung den Status von einem Kor­ nossengemeinde genannt, wurde Burgerschaft, Burgerrat und Ge­ porationsmitglied herleiten oder im Jahr 1952 durch den Namen schäftsprüfungskommission als Burger/in ernannt wurden. Wer Burgerkorporation ersetzt. Als Son­ Burger/in ist, aber wegzieht, ist derfall werden die Anteilhabenden Mitgliedschaft nicht mehr im Burgerregister ein­ der alten Genossame heute noch Korporationsmitglieder sind die getragen und somit nicht mehr Burger resp. Burgerin genannt. im Burgerregister eingetragenen stimmberechtigt. Ein Burgernut­

Die Burgerkorporation erfüllt mit Wald: Burgerwald (115,3 Hektaren) mit eigenem Forstteam und Werkhof ihren Mitteln gemeinnützige, kul­ Naturschutz: in den Gebieten Dämmli, Aeschensack und Burgerriet turelle und andere Aufgaben im Landwirtschaft: Verpachtung von grossen Landwirtschaftsflächen und Streuteilen an Landwirte öffentlichen Interesse. Ihre Leis­ Erholungsgebiete: Dämmli, Burgerriet, Burgerwald tungen kommen der Allgemein­ Spielplätze: an der Breitenstrasse und der Grynaustrasse heit zugute. So steht die Burger­ korporation im Dienst der gesam­ Parkplätze: bei den Sportplätzen an der Benknerstrasse und beim Kreisel Richtung Zübli ten Bevölkerung und fördert Kul­ Baurechte: Vergabe von Baurechten in Wohngebiet und Gewerbe-/Industriezone, tur, Natur und gesellschaftliches aktuell ca. 50 Baurechtsnehmende Leben in vielfältiger Weise. Die Vermietung: diverse Wohnungen, Einfamilienhäuser und Restaurant Bluemä Verwaltung engagiert sich zum Vereine: kostenlose Landnutzung für sechs Vereine; jährliche finanzielle Unterstützung Beispiel in folgenden Bereichen: von ca. 25 Vereinen; Nutzung des Park- und Festplatzes an der Benknerstrasse

REGION

CARITAS ST. GALLEN-APPENZELL Schreibservice Linthgebiet – Neuorganisation Caritas Uznach ist ab 2021 für den bewährten Schreibservice in Rapperswil- Caritas Uznach möchte auch auf diesem Wege den Freiwilligen und Uznach alleine zuständig. herzlichst danken, aber auch den bisherigen äusserst engagierten or drei Jahren eröffnete das verschiedenen Gründen übergibt Roger Scherrer besetzt werden bisherigen Projektpartnern. Projektteam «Schreibservice nun auf den Jahreswechsel 2020/ konnte. Er wird auch die Haupt­ Der Schreibservice bietet Hilfe Linthgebiet», bestehend aus 2021 hin die bisherige Projekt­ verantwortung für den Schreibser­ beim Verstehen von Briefen, Aus­ Vden Regionalen Beratungszentren gruppe den Schreibservice an die vice tragen. füllen von Formularen und Erstel­ Uznach/Rapperswil, der Regionalen Caritas Uznach, wobei im Hinter­ Dieser Schritt ist für die Caritas len von Korrespondenz in deut­ Fachstelle Integration Linthgebiet grund weiterhin Unterstützung in Uznach aber auch nur möglich, da scher Sprache mit Ämtern, Arbeit­ und der Caritas Uznach, einen bezeichneten Bereichen durch die äusserst bewährte Freiwillige die gebern, Vermietern, Krankenkas­ Schreibservice in Uznach und kurz anderen beiden Organisationen eigentliche Arbeit leisten und ein­ sen etc. Das Angebot richtet sich danach auch in Rapperswil-Jona. gefragt ist. zelne auch mehr Verantwortung sowohl an SchweizerInnen als Mit dem Ende der erfolgreichen Dieser Schritt ist für die Caritas zu tragen bereit sind im Sinne, auch an MigrantInnen mit Sprach- Projektphase stellte sich die Frage, Uznach nur möglich, weil eine dass sich die Teams künftig weitge­ und Verständigungsschwierigkei­ wie diese bewährte Dienstleistung neue Stelle für den Bereich Förde­ hend selbstständig organisieren. ten. weitergeführt werden kann. Aus rung Soziales Engagement mit Die Dienstleistung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforder­ lich.

Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr an der Obergasse 4 in Uznach oder jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.45 in der Stadt­ bibliothek an der Klaus-Gebert- Strasse 5 in Rapperswil (jeweils ohne Feiertage).

Kontaktadresse schreibservice-linthgebiet@ caritas-stgallen.ch 22 REGION LinthSicht – Nr. 66 / Januar 2021

AMT FÜR MILITÄR UND ZIVILSCHUTZ Sirenentest am Mittwoch, 3. Februar 2021 Am Mittwochnachmittag, 3. Februar 2021 findet in der ganzen Schweiz von 13.30 Uhr Informationen zur Alarmierung bis spätestens 16.00 Uhr der jährliche Sirenentest statt. Dabei wird die Funktionsbereit­ Hinweise und Verhaltensregeln fin­ schaft der Sirenen des «Allgemeinen Alarms» und auch jener des «Wasseralarms» getestet. den Sie auf den hintersten Seiten Es sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. jedes Telefonbuches, auf Teletext Seite 680 der SRF-Sender sowie im usgelöst wird um 13.30 Uhr 10 Sekunden. Gesamtschweizerisch dung der Bevölkerung möglich ist. Internet unter www.alert.swiss/de/ in der ganzen Schweiz das werden mehr als 8000 Sirenen da­ In diesem Fall ist die Bevölkerung vorsorge/sirenentest.html Zeichen «Allgemeiner Alarm», von 5000 fest installiert und rund aufgefordert, Radio zu hören, die Die Bevölkerung wird um Ver­ Aein regelmässig auf- und absteigen­ 2800 mobil auf ihre Funktions­ Anweisungen der Behörden zu be­ ständnis für die mit dem Sirenen­ der Heulton von einer Minute tüchtigkeit getestet. folgen und die Nachbarn zu infor­ test verbundenen Unannehmlich­ Dauer, der nach einem Unterbruch mieren. keiten gebeten. von zwei Minuten noch einmal Was gilt bei einem echten Der «Wasseralarm» bedeutet, dass während einer Minute zu hören Sirenenalarm? eine unmittelbare Gefährdung un­ LinthSicht ist. Wenn nötig, darf die Sirenen­ Für einen optimalen Schutz muss terhalb einer Stauanlage besteht. Abonnements kontrolle bis 14.00 Uhr weiterge­ nicht nur die Funktionsfähigkeit In diesem Fall ist die Bevölkerung führt werden. Ab 14.15 Uhr bis der Sirenen sichergestellt sein, die aufgefordert, das gefährdete Gebiet Die «LinthSicht» ist auch für spätestens 16.00 Uhr wird im ge­ Bevölkerung muss auch das rich­ sofort zu verlassen. In den Gemein­ Heimweh-Benkner, -Kaltbrunner, fährdeten Gebiet unterhalb von tige Verhalten bei einem Sirenen­ den , Sargans, Vilters-Wangs, -Schänner und -Uzner (ausserhalb Stauanlagen das Zeichen «Wasser­ alarm kennen. Wenn der «Allge­ , Pfäfers, , Benken Verteilungs­gebiet) erhältlich. alarm» getestet. Es besteht aus meine Alarm» ausserhalb eines an­ und Uznach sind Wasseralarmsire­ Jahresabonnement: Schweiz: Fr. 45.–, zwölf tiefen Dauertönen von je gekündigten Sirenentests ertönt, nen installiert. Europa: Fr. 60.–, übrige Länder: Fr. 70.– Tel. 055 293 34 34, www.linthsicht.ch 20 Sekunden in Abständen von je bedeutet dies, dass eine Gefähr­

AHV-ZWEIGSTELLEN LEHRPLAN VOLKSSCHULE BENKEN-KALTBRUNN-SCHÄNIS-UZNACH Schulen unterrichten künftig Individuelle das Fach «Ethik, Religionen, Prämienverbilligungen Gemeinschaft» (ERG) alleine ersicherte in bescheidenen St. Gallen zu retournieren (online ie Regierung des Kantons Lehrpersonen, Schulleitungen so­ wirtschaftlichen Verhält­ oder ausgedruckt). St. Gallen hat nach einer wie Rektoren und Schulpräsidien nissen haben Anrecht auf Personen, welche sich ebenfalls Evaluation Anpassungen an begrüssen diese Lösung ausseror­ Vindividuelle Prämienverbilligungen als anspruchsberechtigt erachten, Dden Rahmenbedingungen des Lehr­ dentlich. Dies erlaubt es, die Inte­ (IPV). Die zu erfüllenden Bedin­ aber bis Anfang Januar 2021 kein plans Volksschule genehmigt. Ne­ gration aller Schülerinnen und gungen und die Höhe der Ver­ Formular erhalten haben, können ben verschiedenen kleineren Än­ Schüler noch besser fortzuführen. günstigung sind im kantonalen dies einfach elektronisch unter derungen wurde die Organisation Der Religionsunterricht verbleibt Recht geregelt. Massgebend für eine www.svasg.ch/ipv-online online des am meisten diskutierten Fachs in der Stundentafel und liegt in Verbilligung sind die persönlichen ausfüllen und abschicken. Sämtli­ ERG angepasst. Dieses Fach unter­ der Verantwortung der beiden Lan­ wirtschaftlichen Verhältnisse. che Anmeldungen für individuelle richten seit der Einführungsphase deskirchen. Die Schulen sind ein­ Die Sozialversicherungsanstalt Prämienverbilligung sind direkt des neuen Lehrplans sowohl die zig verpflichtet, dafür Schulräume St. Gallen hat in Zusammenarbeit bei der SVA St. Gallen einzureichen. Schulen wie auch die Landeskir­ zur Verfügung zu stellen. Die Lan­ mit den Steuerbehörden den poten­ Bitte beachten Sie die Einreiche- chen. Die Eltern entschieden bisher, deskirchen hätten aufgrund des ziellen Bezügerkreis ermittelt und frist bis spätestens 31. März 2021. bei wem ihr Kind ab der 3. Primar­ Beschlusses der Regierung die Mög­ den voraussichtlich anspruchsbe­ Anmeldungen, welche nach diesem schule dieses Fach besucht. Dies lichkeit, die Anzahl Lektionen in rechtigten Personen bis Anfang Stichtag eingehen, können nicht hatte zur Folge, dass die Lehrper­ Religion noch weiter aufzustocken Januar 2021 direkt ein Formular mehr oder nur in Ausnahmefällen sonen zu wichtigen Themen wie auf die ursprüngliche Lektionen­ zugesandt. Dieses Formular ist aus­ berücksichtigt werden. Ethik und Gemeinschaft nie die zahl, beispielsweise zwei Lektionen gefüllt und unterschrieben direkt Bezügerinnen und Bezügern von ganze Klasse zusammen unterrich­ Religion von der 2. bis zur 6. Pri­ an die Sozialversicherungsanstalt Ergänzungsleistungen wird die ten konnten. marklasse oder 1 Lektion in der Prämienverbilligung ohne Anmel­ Trotz der interkantonalen Har­ Oberstufe. Diese Erhöhung ist nicht Bei Fragen wenden Sie sich an: dung direkt den entsprechenden monisierung entschied sich damals verpflichtend. Die konkrete Um­ Krankenversicherern überwiesen der Kanton St. Gallen für diese setzung wird zwischen Kirchen – AHV-Zweigestelle Benken und den Prämienrechnungen gut­ schweizweit einzigartige Sonderlö­ und Schulen besprochen. 055 293 30 38 geschrieben. sung. Diese wird nun auf Wunsch Die weiteren Anpassungen des der allermeisten Schulen abge­ Lehrplans ermöglichen den Schu­ – AHV-Zweigstelle Kaltbrunn schafft. Neu werden die Klassen len flexiblere Lösungen im Bereich 058 228 63 01 nicht mehr aufgeteilt und es unter­ der Wochenlektionen. Mit diesen – AHV-Zweigstelle Schänis richten nur noch Lehrpersonen beschlossenen Anpassungen, wel­ 055 619 61 66 der Schule das Fach ERG mit den che auf das kommende Schuljahr – AHV-Zweigstelle Uznach ganzen Klassen. Der Entscheid 2021/2022 umgesetzt werden, wird begründet sich damit, dass die das Projekt Lehrplan Volksschule 055 285 23 00 Thematik in der ganzen Klassenge­ abgeschlossen. Weitere Informationen finden meinschaft gefördert und die spal­ Sie unter www.svasg.ch/ipv tende Wirkung des bestehenden Modells überwunden werden soll. REGION 23

@kiss-linth.ch). Die 14 längerfristig funktionierende Impulse für die Leiterin der Koordinationsstelle Tandems und freut sich über wei­ Debora Amacker vereinbart danach tere Mitglieder. Es kann auch ein­ psychische Gesundheit ein erstes Kontaktgespräch, bei fach Genossenschafterin oder Ge­ welchen die Bedürfnisse bespro­ nossenschafter werden, wer die in Zeiten von Corona chen werden. Es wird erfasst, wel­ KISS-Idee unterstützt, ohne aktiv ie Corona-Pandemie ist für neue Broschüre «Ich heb mir Sorg!» che Art von Hilfeleistungen oder gebend oder nehmend zu sein. Der uns alle eine Herausforde­ des Ostschweizer Forums für Psy­ «Lieblingstätigkeiten» man anbie­ Vorstand freut sich. rung. Vielen drückt die chische Gesundheit möchte Sie mit ten möchte und/oder welche Un­ DKrise und ihre Auswirkungen aufs Ideen und Anregungen dabei un­ terstützung man selbst benötigt. Gemüt. Die aktuelle Situation ver­ terstützen. Die Impulse sollen zum Anschliessend werden passende unsichert, sie kann Sorgen und Nachdenken, zum Austausch und Tandems gebildet. Tandems beste­ Ängste zur Folge haben oder Ein­ zum Ausprobieren anregen. hen aus zwei Personen, welche ge­ samkeit auslösen. Gerade jetzt ist Finden Sie heraus, welche Ideen genseitig abgesprochen haben, wel­ es besonders wichtig, gut auf sich und Angebote zu Ihnen passen, che Dienstleistungen sie sich ge­ selber achtzugeben. die Broschüre kann unter www. genseitig erbringen. Es können Was tut mir gut und wie kann ofpg.ch kostenlos heruntergeladen einseitig Gebende und Nehmende ich mir selber etwas Gutes tun? Die werden. oder auch gegenseitig Gebende und Nehmende sein.

Zeitkonto anlegen Bis auf Weiteres kein KISS-KAFI Der Unterschied zu anderen Frei­ Mein Beitrag: willigenprojekten sind die ergän­ s wäre dem Vorstand der Ge­ KISS-Idee zenden Zeitgutschriften. Jeder Ein­ «Wenn dieser neue Boden- nossenschaft KISS Linth ein Menschen, welche Nachbarschafts­ satz wird auf einem persönlichen belag dann einmal ersetzt grosses Anliegen, mit der hilfe beanspruchen oder selbst an­ Zeitkonto gutgeschrieben, auf das werden muss, kann ich ihn EKISS-Idee in der Öffentlichkeit bieten möchten, sollen zueinander bei eigenem Bedarf zurückgegriffen einfach kompostieren.» präsenter sein zu können. Die ak­ gebracht werden. Dazu ist eine Mit­ werden kann. Die Nachbarschafts­ tuelle Lage lässt es nach wie vor gliedschaft bei der Genossenschaft hilfe funktioniert so auch als Alters­ noch nicht zu, dass ein KISS-Kafi KISS Linth und eine Anmeldung vorsorge, als vierte, geldunabhän­ durchgeführt wird. Dabei könnten über die Webseite kiss-linth.ch oder gige Säule. Wer anderen hilft, hilft sich Mitglieder und Interessierte telefonisch bei der bis jetzt ersten sich selbst. Mittlerweile zählt die begegnen und von der KISS-Idee Koordinationsstelle in Gommis­ vor eineinhalb Jahren gegründete Mehr Tipps: www.energieagentur-sg.ch hören. wald notwendig (077 522 17 71, Genossenschaft KISS Linth schon

Lerne bei JMS

Hast du Lust, einem Top-Team über die Schulter

zu schauen und selber anzupacken? Mit unseren JETZT Grundbauer/-in SCHNUPPERN Profis für Gebäudehüllen, Gerüstbau und Solar- EFZ (3 Jahre) oder EBA (2 Jahre) anlagen lernst du spannende Berufe kennen! Baumaschinen- mechaniker/-in EFZ (4 Jahre)

Entwässerungs- technologe/-login EFZ (3 Jahre)

Melde dich jetzt für eine Schnupperlehre bei uns Kaufmann/-frau und werde unser/e zukünftige/r E- oder M-Profil (3 Jahre)

Lernende/r Produktions- mechaniker/-in Dachdecker/in (EFZ 3 Jahre, EBA 2 Jahre) EFZ (3 Jahre) Spengler/in (EFZ 4 Jahre, EBA 2 Jahre) Abdichter/in (EFZ 3 Jahre, EBA 2 Jahre) Fassadenbauer/in (EFZ 3 Jahre, EBA 2 Jahre) Recyclist/-in EFZ (3 Jahre) Gerüstbauer/in (EFZ 3 Jahre, EBA 2 Jahre)

Interessiert? Sandra Riget und Sarah Thoma Strassentransport- freuen sich auf dein E-Mail ([email protected]) oder fachmann/-frau deinen Anruf (+41 55 410 33 22). EFZ (3 Jahre) jms.ch/jetzt-schnuppern riget.ch Melde dich bei: Alexandra Kriech, [email protected], +41 55 286 14 48 Allerlei Malerei Dani Romer Schmuck- Chastlistrasse 8718 Schänis Ankauf.ch AWIMMO Natel 078 Ankauf von Fax 055 615 Schmuck, Münzen, Immobilienservice, Beratung, Zahngold, Platin, Verkauf und Bewertungen Tel./Fax 055 283 18 78 Palladium, Silber [email protected] 079 239 61 08 Bahnhofstrasse 8 www.judfenster.ch 8730 Uznach ESG Edelmetall-Service Neubau, Umbau und Reparature Tel.: +41 (0)55 283 45 20 Allerlei Malerei A GmbH Mobile: +41 (0)79 773 76 03 Dani Romer, RathauNespublatauz 4, UmbaDu und Reparaturen 8718 Schänis [email protected] 8718 Schänis / Benken 8 Fenster Türen Tü Tel. 055 615 42 36

078 667 08 66 0 Insektenschutz Plissee www.awimmo.ch Termine nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] E Fensterladen

ESG-Schaenis_1-16_Jan19.indd 1 08.01.19 08:50

WIRTSCHAFTSPRÜFUNG unabhängig, objektiv und zielgerichtet

STR TREUHAND AG STR TREUHAND UZNACH GMBH STR WIRTSCHAFTSPRÜFUNG AG      Schwerzistrasse 6 Tel 055 280 55 00 CH-8807 Freienbach [email protected] Tel 055 415 78 00 www.str-treuhand.ch

Jetzt bei uns Probe fahren

Central-Garage H. Böckmann AG Benknerstrasse 20, 8730 Uznach Tel. 055 285 20 75, www.cghb.ch, [email protected] Bauland gesucht Sind Sie Hausbesitzer, an ruhiger Lage, mit einem dazu gehörenden, kleineren, zu erschliessenden Grundstück, das keine Rendite erzielt? Ich kann Ihnen helfen, das zu ändern! Zur Realisierung von einem neu­ zeitlichen Kleinhaus/Mobilehome suche ich im Raum Zürichsee, Nähe Dorf/Stadt/ÖV, mit guter Zufahrt ein kleineres, zu erschlies­ sendes Grundstück, ca. 150 m², im Baurecht/Pacht/Miete. Ich freue mich auf einen ersten Austausch: 079 337 55 15 oder E-Mail [email protected]

ie Neu chen S Besu site: mit Schlittel- re Web Angeboten unse oos.ch .urs-m www g! undgan t 3D-R NEU mi

Die schönsten Skigebiete mit 40 % Rabatt.

Als Mitglied mit einer Raiffeisen Debit- oder Kreditkarte erhalten Sie bei rund 30 Skigebieten Echte Schmuckstücke. die Tageskarten mit 40 % Rabatt. Küchen von Gutscheine jetzt auf raiffeisen.ch/winter

Raiffeisenbank Schänis-Amden URS MOOS INNENAUSBAU | WILDBRUNNSTRASSE 18 Oberdorf 7, 8718 Schänis 8722 KALTBRUNN | TEL. 055 293 57 40 Raiffeisenbank Benken [email protected] | WWW.URS-MOOS.CH Zentrumplatz 1, 8717 Benken

Craniosacral • Traumaheilung • Meditation

GANZHEITLICHE THERAPIE

Stefan Kistler Obermühlestr. 7 Jetzt 8722 Kaltbrunn bstelle! www.ganzheitliche-therapie.ch www.GlasfaserUznach.ch Eichenberger Gartenbau & Gartenpflege Insektenschutz-Gitter für Fenster und Türen auf Mass

Armin Hager Fensterservice GmbH 8737 Gommiswald Bodenbeläge 8722 Kaltbrunn | Rickenstrasse 29 055 280 32 12 Mobile 079 124 44 55 Max Schneck [email protected] www.eichi.ch Gasterstrasse 37 www.hager-fenster.ch 8722 Kaltbrunn 079 216 64 03 Parkett Laminat Teppich Kork

Kaufe laufend zu Tagespreisen Profitier • Schlachtvieh vom neuenen Sie blitzschnellen • Mastvieh, Kühe, Rinder Glasfaser • schwere Muni • Schlachtkälber netz. • Tränkekälber mit Qualitätszuschlag • Schafe Wöchentlich Sammeltransport ab Hof. Elektro- und Kommunikations- Direktlieferant an Schlachthöfe. Installationen Viehanmeldung an: Elektrofachgeschäft

VIEHHANDEL Elektrizität & Erdgas 8722 KALTBRUNN Uznacherstrasse 4, 8722 Kaltbrunn Tel. 055 283 33 53 Tel. 055 293 33 93, Fax 055 293 33 99 Mobile 079 421 11 36 www.evk.ch, [email protected] [email protected]

Tel. 055 285 85 20 www.handwerker-center.ch

Kundenkarte

Uznach Tel. 055 285 85 29 www.haushaltfachgeschäft.ch

Es gibt viele unterschiedliche Hörlösungen! Wir finden die Hörsysteme, welche für Sie passen. Mit Ihnen, für Sie…

BLECHBEARBEITUNG Natürlicher Klang - Top Design -Persönlicher Service WIE GEWÜNSCHT! Jetzt Termin vereinbaren für eine unverbindliche Beratung und kostenloses Probe tragen bis zu 8 Wochen.

eMDe BLECHFABRIK AG

Fabrikstrasse 2 | CH-8722 Kaltbrunn Zürcherstrasse 7, 8730 Uznach Gratis-Telefon: 08 000 222 00 Tel: 055 290 11 11 [email protected] | www.emde.ch www.hoererlebnis.ch [email protected] 105 x 76 mm_LinthSicht2021 15/12/2020 cb

Hochbau Tiefbau Gartenbau

Textildruck | Werbeartikel | Beschriftungen | Textilstick Heissprägen | Glasveredelung 055 / 283 16 77 www.ihreBauunternehmung.ch www.deinwerbeteam.ch | [email protected] | 055 511 24 14 | Zürcherstrasse 85, 8730 Uznach

IHR FITNESS-ZENTRUM NEUKUNDEN AKTION! Aktion gültig im Januar und Februar 2021 Lösen Sie jetzt & starten Sie mit Ihrem ABO direkt nach dem Lockdown!

3 Mt. Fitness Abo CHF 350.- + 30 Tage gratis

KRANKENKASSEN 6 Mt. Fitness Abo CHF 560.- + 45 Tage gratis ANERKANNT 12 Mt. Fitness Abo CHF 880.- + 60 Tage gratis Diese Aktion ist nicht kumulierbar mit anderen Vergünstigungen.

Gewerbezentrum Wilen | Fabrikstrasse 2 | 8722 K altbrunn www.fitnessvital.ch

Verwendung von Recyclingpapier Frauengemeinschaft Di., 9. Feb., 14.30 Uhr, Pfarreiheim; Senioren-Zvieri Bundesamt für Bevölkerungsschutz Mi., Feb., 13.30 3. Sirenentest aus. fällt Schmudo-Seniorenmittagstisch Bänggä, sofern überhaupt möglich. 11.30Do., Jan., 28. Uhr, Chronä Senioren-Mittagstisch Frauengemeinschaft 14 Jan., Di., 26. Uhr, Pfarreiheim; Strickstübli na we Mö Mi st Jugendtreff jukabe, Kaltbrunn Jugendtreff 19 ab Jan., Sa., 23. Uhr*, Anmeldung bei den Jugend 14 Jan., Sa., 23. «3d-Minigolf» Samstagnachmittags-Projekt jukabe, Kaltbrunn 13.30 –17.15 Jugendtreff Uhr, Mi., 10. und Feb., Jan. Mi., 20. TreffOffener Kaltbrunn jukabe, 17ab Uhr*, Jugendtreff Fr., Fr., 29. und Jan. 12. Feb., Fr., 15. 16 ab Jan., Uhr*, Jugendtreff Jugendarbeit Kaltbrunn-Benken /Samstigs-Jugi Edition Special jukabe.ch auf und arbeitenden Fa är Ge te ch br rd ch www in ken ik d en? eevi in fo we te Mob st Hi Schri em er @ nS ra tal rb Si .v ve nt BENKEN au

ss

er e ez il ie Mo |E er e 0 ra e 2

Ih ftf an fI en

da

no

gr www. sthe tto rI – 79 hr arbe: o- tr – • 17 Uhr, und zu

Möbel -w mmu und 16.00 Uhr; Uhr; 16.00 um eB 2 87 :v wo rE ee 47 oh Je Je 22 na or gl W ed fa vi hn 1 1

bou tz tz i|D ne tal.ch

K ns ch so rbe 9 1 Im

il ür

Ma en 02/51/ al en t E E t t tiq n. yst ha rg fn 1 tb .c m ­ ue ch ip grü ch A en

ltig Ic is rn rn |i

em h l. ru

G unsy en

h se

Ernähr

nf nn ährung änder änder ährung ährung is ni ,e 0 Je fre o@eev und te Si ab tz mT ffiz ed ue in st ge ungsther t st er fa ita ie Projekt «Girls only» 9. Februar sind wir in den Ferien. den in wir sind 9. Februar Di., mit und bis Januar Sa., 30. Ferienabwesend ersichtlich. www.jukabe.ch Website der auf sind Hinweise und Zeiten 19um Uhr. Aktuelle Massnahmen, wie Schliessung verschärfte gelten Januar 22. *Bis COVID Einschränkungen jukabe, Kaltbrunn Jugendtreff Girls-Treff mit Kerzengiessen, Mi., 27. 13.30 Jan., KVA Linthgebiet 9 Jan., Sa., 30. Privatpersonen durch KVA –Abfallanlieferung en em ite st mi ei st nt ch l.c im l: ch ge er re h| er und und VERANSTALTUNGEN st mt apeuti st a 240, rn ch 0 -19-Massnahmen al ärk en uf KALTBRUNN en 79 Ih t. sh in in S n ,g n n Sc rW 252, 585 di di e ie ei |8 n! n! hr esu ! vi vi – le ohl 15 Uhr; 94 duel duel 716 itt n. / 188 nde geschlossen –

. bef 76 16.00 Uhr,16.00 Sc

lb lb hm nE in

eg eg

de er rn

le le ik n. äh on ite ite

Ga

ru

t t Pl 15% 12 Ve Gr In Th Mi Ka Vo Se In Ge nz ng se atzierung: serat: t fre öss eres rre lt rl geehr hr

rn Er rn,20. brunn, g ih ne:bi unten: siehe age rat rat ep Wi

sche chnun e50m undl Maseltrangen 10.30Schänis, Uhr, Schulhaus So., 7. Feb., 9.00 Uhr, Pfarreisaal Sunntigsfyr 10.00 Uhr, Kirche Maseltrangen Schänis; Mi., Feb., 9.00 3. Uhr, Kirche Blasiussegen Schänis Pfarreisaal Uhr,So., 24. 10.00 Jan., Sunntigsfyr Kirche Schänis Uhr,So., 24. 10.00 Jan., Patrozinium Schänis 9.30 Jan., Mi., 20. Uhr, Kirche Chli-Chinder-Fiir Ökumenische

Linths Rü ederholungsrabatt [email protected], Brunner, Peter Kaltbrunn: [email protected], Tel. 055 293 34 34 Kühne, Geri Benken: Redaktion AG, Kaltbrunn Media und Druck ERNi Herstellung Schänis und Uznach Kaltbrunn, Benken, Gemeinden Politische Herausgeber Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Gemeinden der Mitteilungen Amtliche LinthSicht Impressum [email protected], Tel. 055 07 285 23 [email protected], Fedi, Mario Uznach: Tel. 055 293 34 34 [email protected], Schänis: Gabi Corvi, la

Pr

kost vereinb tz

in obelek JE egg ic [email protected] Mi

te www.ga ie gm TZ

ungen ungen à enlose hen tt oi u Ei aus Honig Ra Gebä mB

T re ic Fr wo ar tion Brauchst duHilfebeimLernen No

ht en nw d ober nd, onat

SCHÄNIS ch au Do

ck Gr

87

re

rtencafe-kaltbrunn.ch Bi Th vembe 05 rfbac

bi 22 aus oP

it ir Wa sS üs 52 er lic e* Ka

es Fr

gemäss ro onnt ge 83 de sen hs hn lt duk ls Rü nprod

.1 mH tras tte r tte brunn 959 29 76

eH er ag egg r2

Tel. 055 293 34 34 te ach Wir c 00.- olzofen e1 se

ge Pr mm uk 015 nlsdrucken andlos äl öffnet ti fte Te Er on 055 2 imarstufe Hö

oa sche le

8730 Zürc

85 88

fo he chen dichzueinem Lernziel! nf her in Uzna 80 olgendes en

Veranstaltungskalender-Einträge für für Ausgabe Nr. 67 (Erscheinung am 12. Einsendeschluss: 21. stra - www.schoenerschulen.ch Mi., 10. Feb.; Online-Kurs Sketchnotes «50 Jahre Frauenstimmrecht» zum Jubiläumsanlass So., 7. Rex, Feb., Kino Ordnung» göttliche «Die Filmvorführung i Brigitte Walser, [email protected], Walser, [email protected], Brigitte Inserate Benken, Kaltbrunn, Schänis und Uznach Gemeinden der Haushaltungen alle in kostenlos Verteilung 2020) Dezember Ex. (Stand 9000 Auflage: freitags Monat, Mitte jeweils monatlich, Erscheinungsweise Tel. 055 293 34 34 [email protected], Tel. 055 62 (Di. 285 90 ERNi Druck und Media AG, Media und Druck ERNi Veranstaltungskalender-Einträge Vormonats 15. des am ca. jeweils Inserateschluss: ch Yvette H is Massageprax Mediz M T Dorf www. Erwa dipl 8717 Be Obe nfo@ sse 45 077 413 055 440 . Be stra

eminde ch Kanti lern rstu

sene rufsm nken Inse sse kre UZNACH Aufna fe - - ü 36 43 nbildneri Vo x.ch

64 08 41 8853 Seide is.ch Gymi p as ra br Di 055 285 90 62 Fr Linthsicht in Mi Ho Ge Bi th 055 283 29 59 8722 Do www. The

rberei pin -

/ Vormittag/

seu

Le Februar 2021 Aktu

/y eres@gar

oP Februar) t: hmep igitte.w ttw au ntg und enstag- ww ni äkasdem aus bäck fahtas 1 rfbachstrasse

ische vette res nstr Lac rin - ga ro gar hre Ka c bi och Bm1 tungs n SVE

Br linthsicht.ch

dukte sEigenprodukt us w.l Rü hen rüfung ell ltbru asse te .hu Do. igit - ncaf ern - egg

te 1. kurs alser sS Bm2 - B l eppin

Vormittag)

Kan nn ncafe-kal te

kre 7 2021 e-

en onntag geöf

kal is.ch Wa Ho - ti @l Fms Do ? tbru

lz

ls ofen inth tbru nn.ch nnerstagvor ion er nn.ch sicht fn

Seite abtrennen und an die Pinnwand hängen!et

.ch mi ttag