Mit Stadtplan! City Map Inside!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Dem Bus Zur Wirtschaftsschule KV Winterthur
Mit dem Bus zur Wirtschaftsschule KV Winterthur Schuljahr 2021/2022 Anfahrt zur Schule ab Haltestelle Linie bis Haltestelle Richtung Winterthur, Hauptbahnhof, 2/2E/3 Gewerbeschule Seen/Waldegg/Oberseen Kante C Winterthur, Hauptbahnhof, 7 Gewerbeschule Elsau, Melcher Kante D Winterthur, Hauptbahnhof, 5 Gewerbeschule Technorama Kante F Bahnhof Oberwinterthur 5 Gewerbeschule Dättnau Tipp: Die Linien 5 und 7 bieten ein grösseres Platzangebot als die Linien 2, 2E und 3. Die genauen Zeiten finden Sie im ZVV-Online-Fahrplan oder in der ZVV-Fahrplan-App. Änderungen vorbehalten. Haltestellenplan Hauptbahnhof Untertor/Marktgasse Technikumstrasse Bankstrasse Stadthausstrasse Museumstrasse Turnerstrasse Altstadt Archhöfe Post Wülflingen 2 Schloss M H F B 2E Rosenberg Breite 2 Wülflingen 674 Pfungen 5 Technorama 3 4 Bruderhaus 2E Schloss 670 Flaach N60 Adlikon A 12 Bassersdorf 671 Hettlingen N61 Welsikon Seen 660 2 680 Elgg Waldegg C 2E Archstrasse Oberseen N64 Flaach/Riet 3 N67 Dättlikon Bahnhofplatz Zürcherstrasse Oberwinterthur P N J G 1 Elsau, Melcher BUS Dienstfahrten 2 Seen 674 Seuzach 5 Dättnau D 7 2E Waldegg 676 Henggart 10 Bhf. Oberwinterthur N66 Kemptthal N59 Bhf. Wülflingen Töss 1 N68 Wila N65 Oberseen Bhf. Wülflingen E 7 Winterthur Hauptbahnhof Coop St.Gallen Zürich Stadt Winterthur | Winterthur City Henggart Henggart Welsikon Stein am Rhein 60 1 Hettlingen Dorf DINHARD 160 163 S29 HETTLINGEN 123 677 Bahnhof Gemeindehaus HÜNIKON Flaach Im Räbhag Hünikon Wisental Gemeindehaus RICKENBACH ZH S33 Seuzach Reutlingen UNTEROHRINGEN S24 2 Alterszentrum -
Elsauerzytig
ElsauerZytig ElsauerZytig Ausgabe 174, Mai 2010: 4 Aktuell Wir vergleichen Elsau mit Rickenbach 21 Gemeinde Was macht die Sozialbehörde? 23 Schule Personelle Veränderungen 32 Senioren Jahresrückblick der Spitex 40 Natur Der Wald birgt auch Gefahren 48 Vereine Glänzende Stimmung am Jubiläumsabend 60 Gewerbe Autofahren will gelernt sein 67 Vermischtes Littering in Elsau Buch174.indb 1 19.05.10 09:19 Buch174.indb 2 19.05.10 09:19 Ausgabe 174 / Mai 2010 Elsauer Zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Tolhusen, Fulau und Ricketwil 3 Inhalt Liebe Leser Der erste Teil der Wahlen ist vorbei, das 4 Aktuell 14 Gemeinde 23 Schule 27 Kirche Ergebnis barg keine Überraschungen. Für die beiden Schulpflegen konnten 30 Senioren und Soziales 36 Natur 39 Kulturelles ebenfalls die fehlenden zwei Kandidaten gefunden werden, die sich Ihnen auf der 40 Vereine 56 Jugend 59 Gewerbe 65 Vermischtes Seite 10 vorstellen. Werden diese Kan- didaten gewählt, wovon auszugehen ist, können die Behörden ihre Arbeit in geordneten Bahnen weiterführen, seien wir dankbar! Zur aktuellen EZ: Das Redaktionsteam Titelbild: Ein Blick durch die Reben auf Rickenbach wollte für einmal einen Blick über die und Sulz Ortsgrenzen werfen. Nach angeregten Diskussio nen einigten wir uns auf die Gemeinde Rickenbach, die strukturell Elsau nicht unähnlich ist. Welche Vo- raussetzungen die beiden Gemeinden hatten, wie sie sich entwickelten und wo Rickenbach der Schuh heute drückt, war interessant zu erfahren. Die Be- reiche Schule und Wohnen im Alter in- teressierten uns im Speziellen. Lassen Sie sich über unterschiedliche Ansätze, ähnliche und doch ganz unterschied- liche Lösungen informieren. Wir wünschen Ihnen nach dem mehr- heitlich verregneten Mai einen schönen Frühsommer! Thomas Lüthi Herausgeber Abonnemente Druck Vereinskommission Elsau Für Einwohner von Elsau: Fr. -
Abendunterhaltung 26
Abendunterhaltung 26. Januar 2019 Männerchor Wiesendangen Tombola - Spenden und Inserenten Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Inserenten, welche die Abendunterhaltung mit ihrem Beitrag unterstützt haben. Firma Name Vorname Ort VOLG Laden, Wiesendangen Ackeret Irene Wiesendangen Aeschbacher Max Wiesendangen Aeschlimann Urs + Manuela Wiesendangen Ammann Paul + Verena Wiesendangen Angele Hans + Maria Neunkirch SH Gärtnerei Bachmann Bachmann Beat + Silvia Wiesendangen Grüzenfeld-Garage AG Baumann Ruth Winterthur Blattmann Willy Wiesendangen SONBLU AG Blumer Bianca Rickenbach Bolli Ernst Wiesendangen Zürich Versicherungen Bräm Erwin Wiesendangen Broccon Richard Winterthur Brunner Willy Wiesendangen Bühler Myrtha Wiesendangen Chollet Helene Wiesendangen Chollet René Wiesendangen Dalzotto-Keller Marlise Wiesendangen D'Angelo Paolo Pfyn Fleischhandel Danko Danko Nathalie Aadorf Enzler Christian Attikon Erne Bedachungs AG Erne Robert Wiesendangen Optik Christa Ziroli Estermann Yvonne Wiesendangen Fäh Hermann Wiesendangen E. Feldmann AG Feldmann Ewald Winterthur Gürtelfabrik Frei & Co. Frei Marcel Nussbaumen Landi Eulachtal, Laden Wiesendangen Frischknecht Simone Wiesendangen Automoto Gehrig AG Gehrig Claude Wiesendangen Grolimund Gartenbau AG Geiger Andy Erlen Gubler Gartenbau Gubler André Wiesendangen Gubler Willy Wiesendangen Gysi Hansjörg Wiesendangen Pizzeria Don Camillo Härri Nadine Winterthur Härri Rolf Wiesendangen Hauser Hanni Wiesendangen Würmli Catering AG Havers Julia Gundetswil Blumengeschäft Magnolia Herzog Regula -
Stadt Winterthur | Winterthur City
Stadt Winterthur | Winterthur City Hettlingen Dorf DINHARD 160 163 HETTLINGEN S29 HÜNIKON 60 1 UNTEROHRINGEN Im Räbhag Hünikon Wisental 123 Gemeindehaus RICKENBACH ZH S33 Aesch bei Neftenbach Seuzach Reutlingen S24 1 1 S 612 Friedenstrasse Breitestrasse Bahnhof 674 63 OBEROHRINGEN Mörsburgstrasse 1 Riet bei Neftenbach Forrenbergstrasse SEUZACH 160 120 NEFTENBACH 120 Oberwinterthur Wolfgässli Schützenhaus 1 Wallrüti Bahnhof Rosenberg Obstgartenweg Alte Post 670 S29 Zinzikon 2 667 Wolfzangen 1 Herrgass Schachenweg S Pfaffenwiesen Haltenreben Wiesendangen Tössallmend Wülflingen 3 Guggenbühl Langwiesen Technorama SchiltwiesenRömertor Autobahn Bettenplatz Friedhof Im Geissacker Lindenplatz Kantonsschule Hammerweg Freibad W Oberes Büel 610 S30 2 Loorstrasse Bäumliweg 615 S8 665 Schloss OberfeldFeldtal 611 ülflingen Bachtelstrasse 674 Blumenau 10 163 670 Musikschule Talacker Hinterwiesli Hoh- 164 7 667 Haldengut land- Hardau Unterdorf Stadtrain weg Bahnhof Brunn- 5 Oberwinterthur Museumstrasse/HB665 Tellstrasse gasse Niederfeld 676 GrubenstrasseSchlossackerMühle Hegi Hegi im Chli-HegiGern Ausserdorf 2 Spital 680 Schulhaus Wyden Hegifeld Stadthaus Klinik Schlosstal Schmidgasse Bezirks- Brücke S Winterthur 1 gebäude 2 Industriepark Stäffelistr. Hofacker- Hauptbahnhof strasse Swica 14 Else Züblin S35 Sulzer Obertor Bahnhof Hegi 7 680 Grüze Ohrbühl Bahnhof Letten Palmstrasse Brühleck 10 Winterthur Wülflingen 1 1 Fachschule Grüze-Märkte Schlossberg Archstr./HB 14 123 120 GewerbeschulePflanzschul-GrüzenstrasseEishalle 120 164 Grafenstein Loki 5 strasse Rudolf Diesel Nägelsee 3 Technikum 12 2 S26 Friedliweg Gaswerk Scheidegg Rebwiesen Wylandbrücke 4 Schöntal Tössfeld Strahlegg S41 Storchenbrücke 660 11 123 Zeughaus Zentrum Töss Etzberg Fotozentrum 1 22 Irchelstrasse Waldheim Deutweg Depot St. Urban Dättnau Töss Töss Breite NussbaumwegTurmstrasse 3 Hedy Hahnloser Waldegg 5 Gutschick Bahnhof Seen Neubruch Rosenau Jonas Furrer Endliker 2 BRÜTTEN Post Seen Bolrebenweg Schwimmbad Töss Waser Stocken Brudertobel Zentrum Seen 12 Grüntal Oberwil b. -
22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18
Der Landbote 22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18. August 2017 Brütten Dättlikon Amtliche Publikation Brütten Auflage des Kollokations Bauherrschaft: Erich und Esther Haigis-Bal- Anordnung einer Einbürgerungen planes und des Inventars Bauvorhaben tensperger, Unterdorfstrasse 15, 8311 Brüt- Urnenabstimmung Unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kan- Im Konkurs über die Erbschaft von Berta Planauflage / Rechtsbehelf ten, vertreten durch: Willi Strobel, Römertor- tonsbürgerrechts und der eidgenössischen Ein- strasse 10, 8404 Winterthur, Projektverfas- Der Gemeinderat Brütten hat auf BergerFerk, geb. 20. 2. 1923, von Neften- bürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat an bach ZH, gest. 8. 3. 2017, wohnhaft gewesen Die Pläne liegen 20 Tage ab Ausschreibe- ser/in: Vertretung der Bauherrschaft, Abbruch Sonntag, 26. November 2017, seiner Sitzung vom 15. August 2017 datum bei der jeweiligen Gemeindever- bestehendes Gebäude und Neubau Mehrfa- Wald hofstrasse 1, 8400 Winterthur, liegen der waltung auf. Erfolgt die Ausschreibung in milienhaus mit Tiefgarage, Unterdorfstrasse die Urnenabstimmung für folgendes kommuna- – Ullmann Peter, geb. 1972, Ullmann geb. Kollokationsplan und das Inventar den betei- mehreren Publikationsorganen, so gilt das 15, Kat.-Nr. 1, Zone W2/40 les Geschäft angesetzt: Wehlan Birgit, geb. 1978, und Ullmann Ar- ligten Gläubigern beim Konkursamt Winterthur- tus Attila Merlin, geb. 2001, deutsche Altstadt zur Einsicht auf. Datum der letzten Ausschreibung. Verkauf Unterdorfstrasse 38 Staatsangehörige, Meienhof 6a, Dättlikon, Die Vorschriften bezüglich persönlicher Stimm- Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans Während der Planauflage können Bau- in das Bürgerrecht der Gemeinde Dättlikon auf- sind innert 20 Tagen nach der Bekanntma- rechtsentscheide schriftlich bei der jewei- abgabe, Stellvertretung und brieflicher Stimm- abgabe sind auf dem Stimmrechtsausweis auf- genommen. chung im Schweizerischen Handelsamtsblatt ligen Baubehörde eingefordert werden. -
Kurzfassung-Evaluationsbericht-Sek Oberseen Winterthur
Kanton Zürich Bildungsdirektion Fachstelle für Schulbeurteilung Kurzfassung Evaluationsbericht September 2018 Sekundarschule Oberseen Winterthur - Seen - Mattenbach 1 Sekundarschule Oberseen, Winterthur - Seen - Mattenbach, Kurzfassung, Evaluation 2017/2018 Die externe Evaluation bietet der Schule eine unabhängige fachliche Aussensicht auf die Qualität ihrer Bildungsarbeit. liefert der Schule systematisch erhobene und breit abgestützte Fakten über die Wirkungen ihrer Schul- und Unterrichtspraxis. dient der Schulpflege und der Schulleitung als Steuerungswissen und Grund- lage für strategische und operative Führungsentscheide. erleichtert der Schule die Rechenschaftslegung gegenüber den politischen Behörden und der Öffentlichkeit. gibt der Schule Impulse für gezielte Massnahmen zur Weiterentwicklung der Schul- und Unterrichtsqualität. 2 Sekundarschule Oberseen, Winterthur - Seen - Mattenbach, Kurzfassung, Evaluation 2017/2018 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen die Kurzfassung des Evaluationsberichts für die Sekundar- schule Oberseen vorzulegen. Die Fachstelle für Schulbeurteilung evaluiert im Auf- trag des Gesetzgebers und des Bildungsrats wichtige schulische Prozesse. Sie ori- entiert sich dabei an den Qualitätsansprüchen, wie sie im Zürcher Handbuch Schulqualität beschrieben sind. Die Evaluation beruht auf der Analyse von Dokumenten der Schule und einer schrift- lichen Befragung aller Eltern, der Schülerinnen und Schüler und der Lehrpersonen. Sie umfasste zudem einen dreitägigen Schulbesuch vom 02.-04. Juli 2018 mit Unter- richtsbeobachtungen -
Zone 28: Zinzikon, Guggenbühl
Rietbergstrasse OB15637 OB15679 Riethof Husacker OB16834 OB15669 OB15625 ausgenommen Parkfelder Ausnahmen 2 unbeschränkt 1 ausgenommenParkfelder Ausnahmen unbeschränkt OB14899 Maili 8 C OB02067 OB14898 OB15668 OB15659 OB14331 OB02066 185 13 OB00596 11.1 OB03990 OB00816 OB14287 181.1 OB15450 OB14414 11.2 OB04811 15 11a OB14418 OB15449 11b 15.1 11d 11c 4 11e OB03809 OB00718 OB03811OB03810 OB15624 OB03813OB03812 17 OB14413 OB01891 H 183 OB14415 OB14290 OB14416 11a.1 Schorenweidweg OB9965 Wallrüti OB03814 Reutlingerstrasse OB14757 15.1 Stadlerstrasse C OB00719 OB14740 OB16472 178 OB02654 OB03709 65 OB14417 OB9968 OB14741 OB15627 OB16843 OB15623 OB02653 OB10178 9a 67.1 9 70 OB9925 OB10177 OB04208 OB03294 63 181 68 OB03295 67 OB02655 69 OB9924 OB02656 OB16839 66 OB02710 OB02711 OB16836 9.1 OB14288 OB02652 OB02709 OB14474 OB03289 61 OB02651 93 95 59 93a OB02712 Schorenweidweg Familiengärten OB16844 OB16837 Riethof OB01104 97 4 OB10168 99 6 OB14475 OB14758 OB9938 59.1 OB10169 OB11340 6.1 OB10179 OB17022 OB9927 OB02674 OB9917 61.1 61.2 71.1 101.1 64 91 OB9928 OB02743 OB02708 57.1 OB02657 OB15651 73 176 OB0265871 OB03227 4.1 H Rietgraben OB02650 101 OB02713 89 OB14669 57 OB02649 55 101.2 58 176.1 OB02707 OB00833 73.1 5.4 OB15863 OB02714 103 115 5.0mOB13167 OB03613 OB9918 OB9914 OB14670 117.1 62 Rietgrabenweg OB04019 1 OB10180 OB04207 OB9939 OB9929 60 8 OB9919 OB01105 OB13173 87.1 OB14884 Farmerstrasse OB9921 OB00981181.2 103.1 OB13861 75.1 OB03088 79.3 OB10181 51 OB02706 OB02659 87 63 OB03087 77 OB13855 53 OB9922 OB02647 79.1 OB02660 OB04020 53.1 -
Die Kultur Und Kreativ Wirtschaft in Winterthur
Die Kultur und Kreativ wirtschaft in Winterthur und Region Eine empirische Potenzial- und Entwicklungsstudie Von der Wahrnehmung zur Realisierung. Crossing Borders. Eine Studie des Zentrums für Kulturmanagement In Kooperation mit Im Auftrag von 2 IMPRESSUM Herausgeberin ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law Zentrum für Kulturmanagement Bahnhofplatz 12 CH-8401 Winterthur www.zkm.zhaw.ch Projektleitung Birgitta Borghoff, Diplom-Betriebswirtin FH Wissenschaftliche Mitarbeiterin ZHAW Zentrum für Kulturmanagement [email protected] Projektpartner Dr. Philipp Klaus Geschäftsführer INURA ZÜRICH INSTITUT Thomas Lang, M.A. Geschäftsführer Verein Perform Now Autoren Birgitta Borghoff Philipp Klaus Thomas Lang Veröffentlichung 9. Juli 2014 PDF-Version und kostenlose Bestellung www.zkm.zhaw.ch/kultur-und-kreativwirtschaft-winterthur Copyright © 2014 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law Vorwort 3 Vorwort Der Kultur und Kreativwirtschaft kommt schweizweit als Arbeitgeberin und als Quelle für In- novation und Wertschöpfung eine immer grössere Bedeutung zu. Stadt und Kanton Zürich dokumentieren bereits seit mehreren Jahren mit dem Kreativwirtschaftsbericht die Entwick- lung der Branche. Für die Stadt und die Region Winterthur hingegen existierte bislang keine entsprechende Untersuchung. Diese Lücke konnte mit der vorliegenden Untersuchung nun geschlossen werden. Die Studie ist unter der Federführung der ZHAW entstanden und von der Stadt Winterthur, der Standortförderung Region Winterthur und der Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich mitermöglicht worden. Sie erlaubt eine fundierte Diskussion einerseits über die aktuelle Lage, andererseits über künftige Chancen und Risiken der Bran- che beziehungsweise ihrer Teilmärkte sowie über die richtige Positionierung in einem sehr dynamischen Umfeld. Der empirische Ansatz wurde so gewählt, dass etliche bereits heute in der Winterthurer Kultur und Kreativwirtschaft tätigen Akteure einbezogen wurden und zu Wort gekommen sind. -
In Vier Etappen Rund Um Winterthur
WINTERTHUR IN VIER ETAPPEN RUND UM WINTERTHUR Der letztes Jahr eröffnete Rundweg um Winterthur herum darf auch mit dem Velo befahren werden. Wir haben es ausprobiert und die Route in vier Etappen unter die Räder genommen. Steil runter durch den Wald, scharf 1500 Höhenmeter zu überwinden. Win- Punkt Winterthurs. Doch ausser Bäumen rechts und gleich wieder stotzig den Berg terthur liegt eingebettet zwischen ver- gab es leider nichts zu sehen, und ohne hoch – der zum 750-Jahr-Jubiläum der schiedenen Hügelzügen, und das be- Hinweisschild hätten wir den Kulminati- Stadt Winterthur im Frühling 2014 er- kommt man unterwegs immer wieder zu onspunkt gar nicht wahrgenommen. öffnete Rundweg fordert seinen Nutzern spüren, vor allem wenn der Weg Haken Umso schöner war der Ausblick aber ei- einiges ab. Er verläuft auf bereits beste- schlägt, um hart an der Grenze zu bleiben, nige Kilometer weiter: Dort führt der henden Wald- sowie Wanderwegen und und man dafür nach einer gerade über- Rundweg auf einem Hügelzug von Eid- wurde eigens ausgeschildert. Die abrup- wundenen Steigung wieder steil talwärts berg über Iberg bis nach Sennhof. Ent- ten Richtungswechsel sind nötig, um fahren muss. Besonders ausgeprägt be- sprechend geniesst man zur einen Seite auch ohne neu angelegte Wege möglichst kommen wir dieses Phänomen auf unserer den Ausblick auf die Stadt, zur anderen nahe an der Stadtgrenze bleiben zu kön- zweiten Etappe vom Bahnhof Hegi im Seite weit ins Tösstal hinein. Nach einer nen. Gedacht ist der siebzig Kilometer Osten der Stadt über Ricketwil, Iberg und schnellen Schussfahrt an die Töss hinunter lange Weg in erster Linie für Wanderer, Sennhof bis nach Töss zu spüren. -
Bau ART Team Gmbh Wildberg Referenzliste Umbau
Bau ART Team GmbH Wildberg 26.01.21 Referenzliste Umbau Baustellenbezeichnung Bauherr Baujahr Sanierung Umgebung, Töbelistrasse 20, Kollbrunn Frau Maria-Rosa Böni, Kollbrunn 2020 Renovation, Fischeracherstrasse 64, Lindau Fam. Martin Hämmerli, Lindau 2020 Div. Umbauarbeiten, Tösstalstrasse 53, Rikon Schönbächler AG, Rikon 2020 Maurerarbeiten Rieter Personalrest., Klosterstrasse 30 Schindler Aufzüge AG Ebikon 2020 Stallwandsanierung, Theilingerstrasse 60, Weisslingen Fam. David Garne, Weisslingen 2020 Liftumbau Bürogebäude, Schlosstalstr. 43+45, W'thur Avalg, Winterthur 2020 Liftumbau, Franz-Burckhardt-Str. 7, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Aufzugersatz, Sulzer-Allee 8, Winterthur IGIMO AG Zürich, Baar 2020 Güteraufzugsersatz, Sulzeralle 25, Winterthur Burckhardt Compression, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Mühleweg 3, Rikon Kuhn Rikon AG, Rikon 2020 Badumbau, Weidstrasse 52, Fehraltorf Keramische Wand-/Bodenbeläge, Wildberg 2020 Umbauarbeiten, Stegackerstrasse 48, Winterthur Maag Recycling AG, Winterthur 2020 Umbauarbeiten, Im Grund 57, Rikon Fam. Vincenzo Santarsiero, Rikon 2020 Badezimmerumbau, Bolsternstrasse 38, Kollbrunn Herr Hansueli Peter, Kollbrunn 2020 Sanierungsarbeiten, Tössegg 6, Wildberg Herr Thomas Demarmels, Wildberg 2020 Kellerabgangssanierung, Bruggwiesenstr. 4, Kollbrunn Frau Maya Morof, Kollbrunn 2020 Wohnzimmerumbau, Wildbergerstrasse 13, Wila Fam. Beatrice Lötscher, Wila 2020 Poolreinigung, Mühleweg 7, Rikon Fam. Auwärter, Rikon 2020 Küchenumbau, Barloostrasse 20, Pfäffikon Herr Werner Isler, Pfäffikon -
Seite 46.695, Winterthur (Ober) - Wintertobel Internet
eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 46.695, Winterthur (Ober) - Wintertobel Internet: https://peter-hug.ch/46_0695 Main mehr englischen Gesandten war, der andere die Absicht verriet, die Fabriken in das Berner Gebiet zu verlegen. Einwohnerzahl: 1406-1468 rund 2200 Personen; 1611 starben während 5 Monaten 1145 Personen; 1675: 2776 Einwohner, darunter 2595 Bürger; 1766: 421 Häuser, 605 Haushaltungen, 2985 Personen, nämlich 2528 Bürger und 457 Nichtbürger; 1798: rund 3000 Ew.; 1836: 4612 Ew. Die französische Revolution brachte eine vollständige Umwälzung der Dinge. Am 21. März 1798 wurden Schultheiss, Kleiner und Grosser Rat und Stadtgericht abgeschafft und eine provisorische Regierung eingeführt. Am 5. Mai 1798 erschienen die ersten Franzosen in der Stadt. 16. August: Nationalfest, Tanz um den Freiheitsbaum. 13. November: Einführung von Munizipalität und Gemeindekammer. 27. Mai 1799: Erscheinen der österreichischen Armee. 1. Juli: Einführung einer österreichisch-provisorischen Regierung. 17. Juni 1803: Abdankung von Munizipalität und Gemeinderat, Einführung eines Gemeinderates von 16 Mitgliedern 2. Dezember 1805: Einfacher und doppelter Gemeinderat (Gemeindskommissarien). 24. Juni 1816: Ein Wahlkollegium aus 39 Mitgliedern wählt den Stadtrat von 13 Mitgliedern. Winterthur, ein Knotenpunkt mancher Heerstrassen, hatte vom Durchzug der fremden Armeen schrecklich zu leiden. Vom 5. Mai 1798 bis Ende 1803 wurden 304000 Franzosen mit 43000 Offizieren bei den Bürgern einquartiert oder fanden in Kasernen und andern Unterkunftslokalen Obdach und Nahrung. Vom 27. Mai bis 25. September 1799 erhielt der Ort Besuch von 43000 Oesterreichern mit 5000 Offizieren, ebenso mussten 7800 Mann helvetische Milizen beherbergt werden. In den Lazareten kamen 13000 Verwundete zur Verpflegung; der Durchzug von Kriegsgefangenen betrug 18000 Mann. Grosse Summen verschlangen die Heulieferungen und Requisitionsfuhren. -
QUIMS-Schulen Im Schuljahr 2020/21
QUIMS-Schulen Schuljahr 2020/21 Total 143 Stadt Zürich 40 Kanton 103 Schulgemeinde Schule Stufe QUIMS seit Adliswil Dietlimoos PS 2020 Adliswil Kopfholz PS 2020 Adliswil Sekundarschule PS/Sek 2016 Adliswil Sonnenberg PS 2010 Adliswil Werd PS 2016 Adliswil Zopf PS 2008 Affoltern a.A. Butzen/Semper PS 2018 Affoltern a.A. Chilefeld/Stigeli PS 2012 Bülach Allmend PS 2008 Bülach Hinterbirch Sek 2016 Bülach Lindenhof PS 2020 Bülach Mettmenriet Sek 2018 Bülach Primar Schwerzgrueb PS 2020 Dällikon Leepünt PS 2012 Dielsdorf Altes Schulhaus/Früebli PS 2018 Dielsdorf Gumpenwiesen PS 2018 Dietikon Fondli PS 2001 Dietikon Luberzen PS/Sek 2008 Dietikon Steinmürli PS 2008 Dietikon Stierenmatt PS 2020 Dietikon Wolfsmatt PS 2008 Dietikon Zentral PS/Sek 2008 Dübendorf Birchlen PS 2008 Dübendorf Dorf PS 2008 Dübendorf Flugfeld PS 2008 Dübendorf Högler PS 2016 Dübendorf Stägenbuck PS 2008 Dübendorf Wil PS 2016 Dübendorf-Schwerzenbach Grüze 1-4 Sek 2012 Dübendorf-Schwerzenbach Stägenbuck Sek 2016 Embrach Ebnet PS 2014 Horgen Berghalden Sek 2016 Horgen Primar Tannenbach PS 2020 Horgen Waldegg PS 2001 Höri Höri PS 2008 Illnau-Effretikon Eselriet PS 2010 Illnau-Effretikon Schlimperg PS 2016 Kloten Dorf/Feld PS 2008 Kloten Hinterwiden PS 2008 Kloten Primar Nägelimoos PS 2012 Kloten Primar Spitz PS 2010 Kloten Sekundar Nägelimoos Sek 2012 Kloten Sekundar Spitz Sek 2012 Schulgemeinde Schule Stufe QUIMS seit Langnau a.A. Im Widmer PS 2008 Langnau a.A. Sekundar Vorder Zelg Sek 2020 Niederhasli Linden PS 2012 Niederhasli Rossacker PS 2014 Niederhasli-Niederglatt-Hofstetten