Current Concerns
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Magazin Des Schweizerischen Nationalmuseums 1 | 2019
Nr. 1 / 2019 2019 / Nr. Nr. 1 Magazin.SCHWE ZER SCHES N TI NAL MUSEUM. MUSÉE NATI NAL SU SSE. MUS E NAZ ON LE SV ZZER . MUSEUM N Z UN L SV ZZER. Sündenbock Drucken seit 1519 Bodenschätze Schuldprojektionen Von der Bibel bis zur Wintergemüse Magazin Schweizerisches Nationalmuseum Magazin Schweizerisches und Rituale Banknote in Prangins FINDEN SIE UNSERE PRODUKTE IM EXKLUSIVEN FACHHANDEL UND ONLINE AUF SWAROVSKIOPTIK.COM CL COMPANION DIE FREIHEIT, MEHR ZU ERLEBEN Ein Griff – und Sie sind mitten im Augenblick. Das neue CL Companion garantiert mit seiner beeindruckenden Optik Seherlebnisse, die Sie nicht mehr loslassen. Kompakt und intuitiv bedienbar ist dieses formschöne Fernglas Ihr ständiger Begleiter für neue Entdeckungen. Wählen Sie aus drei Zubehörpaketen und unterstreichen Sie Ihren ganz persönlichen Style. SEE THE UNSEEN Auftakt Inhalt 04 Best of Blog Landesmuseum Zürich 06 Glanzlichter der Gottfried-Keller-Stiftung 10 Sündenbock 12 Von der Bibel bis zur Banknote Drucken seit 1519 14 Kinderseite Buchdruck 16 Einfach Zürich Château de Prangins 20 Swiss Press Photo 18 23 Winterliche Bodenschätze Liebe Leserin, Forum Schweizer lieber Leser Geschichte Schwyz 25 Die Schweiz anderswo Die 5. Schweiz Sind Sie schon mal mit einem Löwen durch die Stadt spaziert? Ich 26 Historische Figuren auch nicht. Aber Bildhauer Urs Eggenschwyler schon. Anfang des 3 20. Jahrhunderts war’s und meist mitten in der Nacht, weil die Zür- Der Schweizer Geschichte cher Stadtbevölkerung das nicht so toll fand. Das ist nur eine von auf der Spur vielen Geschichten in unserer neuen Ausstellung «Einfach Zürich» (mehr ab Seite 16). Aus der Museumswelt Apropos einfach: Einen Garten zu pflegen, ist nicht ganz so ein- 28 Gastmuseum fach, wie man meinen könnte. -
Administration of Donald J. Trump, 2020 Remarks Prior to a Meeting
Administration of Donald J. Trump, 2020 Remarks Prior to a Meeting With President Simonetta Sommaruga of Switzerland and an Exchange With Reporters in Davos, Switzerland January 21, 2020 President Trump. Okay, thank you very much, everybody. President Sommaruga. Yes, please have a seat. President Trump. And we'll be having a meeting largely based on trade, President of Switzerland and representatives from Switzerland. And we have a tremendous relationship. We're working on other matters also that are very interesting. But today we're going to be discussing largely trade with Switzerland. They'd like to do an agreement, and we'll see what we can do. And thank you all for being with us. Thank you very much. President Sommaruga. Thank you, Mr. President. President Trump. Thank you. President Sommaruga. So, welcome. A warm welcome to you, to your delegation. We're very glad to have you here. We are glad to continue our contacts. President Trump. Yes. President Sommaruga. You had a contact with my predecessor last year that was—— President Trump. That's right. That's right. President Sommaruga. ——very great. And, well, you know that Switzerland President has only for 1 year. President Trump. Right. President Sommaruga. So you can see the diversity of Swiss Presidents. [Laughter] We have different languages. Mr. Parmelin, he will be the President next year. President Trump. Right. Wow. Good. President Sommaruga. And you can talk in French to him. President Trump. Good. [Laughter] President Sommaruga. And Mr. Maurer is speaking German. Afterwards, it will be Mr. Cassis; he's Italian speaking. -
Switzerland-Suisse-En.Pdf
Switzerland Official Title: Swiss Confederation General Information: Capital Bern Population (million) 8.61n/a Total Area 41,290 km² Currency 1 CAN$=0.697 Swiss franc (CHF) (2020 - Annual average) National Holiday August 1, Confederation day Language(s) German, French, Italian, Romansch Political Information: Type of State Confederation Type of Government Parliamentary democracy. Bicameral Federal Assembly with a 46-seat Council of States (Ständerat) (upper house) and a 200-seat National Council (Nationalrat ). The Federal Council (cabinet) consists of seven members elected by the Federal Assembly (both Houses) and elects the president for a one year term. The President of the Federal Council is both Head of Bilateral Product trade State and of Government. Administrative divisions: 26 cantons. Governing coalition: Social Canada - Switzerland Democrats (SP), Liberal Democratic Party (FDP), Swiss People’s Party (SVP), Christian 10000 Democratic People’s Party (CVP). 8000 Balance 6000 Head of State Head of Government 4000 Can. President President Exports 2000 Guy Parmelin Guy Parmelin Can. Millions 0 Imports -2000 Total Trade Ministers: Foreign Affairs: Ignazio Cassis (FDP) -4000 Finance: Ueli Maurer(SVP) -6000 Economic Affairs: Guy Parmelin (SVP) 2016 2017 2018 2019 2020 Statistics Canada Main Political Parties Swiss People’s Party (SVP), Social Democrats (SP), Christian Democratic People’s Party Canadian Imports (CVP), Liberal Democratic Party (FDP), Green Party (Grünen), Conservative Democratic Party from: Switzerland (BDP), Green Liberal Party (GLP). National Council: SVP (53); SP (39); FDP (29); Grünen(28); CVP (25); GLP (16); BDP (3); Chemical Prod. other parties (7) Council of States: CVP (13); SD (12); FDP (13); SVP (5); Grünen (1); CDP (1); other parties (1) Precio us M etals/ stones Specialized Inst. -
«Ich Versuche, Meiner Mutter Nahe Zu Sein»
baernerbaer.ch baernerbaer @baernerbaer baerner.baer PP 3001 BERN/STADT UND REGION BERN | DIENSTAG, 26. JANUAR 2021 | NUMMER 04/38. JAHRGANG | INFORMATIONEN ZUR ZUSTELLUNG: 031 300 03 24 | AUFLAGE 103 410 Ex. SIMONETTA SOMMARUGA GANZ PRIVAT «Ich versuche, meiner Mutter nahe zu sein» Blieb in schwierigen Zeiten ruhig und durchsetzungsstark: Bundesrätin Simonetta Sommaruga. Foto: KEYSTONE/Peter Klaunzer 2 + 3 Soeben ist ihr Präsidialjahr zu Natürlich hatte sie sich ihre Amtszeit Jahren. Teilweise musste sich die ihr auch jetzt nahe zu sein. Einmal Ende gegangen. Für Simonetta als Bundespräsidentin etwas anders Könizerin harte Kritik anhören. «Das habe ich ihr etwas auf dem Klavier Sommaruga war es ein äusserst vorgestellt. Doch Simonetta Somma- gehört dazu. Oft hilft sie, im Bundes- am Telefon vorgespielt.» Im Inter- schwieriges. Das Coronavirus ruga fand sich schnell mit der neuen rat bessere Entscheide zu finden.» view mit dem Bärnerbär erklärt die hat die Könizer Bundesrätin Situation ab – und führte die Schweiz Auch privat machte Covid-19 Som- SP-Magistratin, wie sie Impfskepti- beruflich, aber auch privat fast zusammen mit Alain Berset durch maruga zu schaffen. Ihre Mutter lebt ker überzeugen will und was sie der- pausenlos auf Trab gehalten. die grösste Pandemie seit hundert in einem Altersheim. «Ich versuche, zeit am meisten beschäftigt. ys 24h-Betreuung gesucht? Sicherheit24h-Betreuung und Lebensqualität gesucht? zuhause zumSicherheit Pflegeheimtarif. und Lebensqualität Fürsorgliche zuhause Betreu- ende.zumSicherheit Pflegeheimtarif. Führender und Lebensqualität Anbieter, Fürsorgliche von Kranken zuhause Betreu- kassenende.zum Pflegeheimtarif. Führender anerkannt. Anbieter, Kostenlose Fürsorgliche von Beratung. Kranken Betreu- kassenende. Führender anerkannt. Anbieter, Kostenlose von Beratung. Kranken kassen anerkannt.Tel 031 Kostenlose370 80 70 Beratung. -
Political Communication in Perspective
Political Communication in perspective: Identifying the message of Radical Right Parties in Europe during the first decade of the 21st century: A comparative case study Vasiliki Tsagkroni Submitted in partial fulfilment of the requirements of the Degree of Doctor of Philosophy i Required statement of originality for inclusion in research degree theses I, Vasiliki Tsagkroni confirm that the research included within this thesis is my own work or that where it has been carried out in collaboration with, or supported by others, that this is duly acknowledged below and my contribution indicated. Previously published material is also acknowledged below. I attest that I have exercised reasonable care to ensure that the work is original, and does not to the best of my knowledge break any UK law, infringe any third party’s copyright or other Intellectual Property Right, or contain any confidential material. I accept that the College has the right to use plagiarism detection software to check the electronic version of the thesis. I confirm that this thesis has not been previously submitted for the award of a degree by this or any other university. The copyright of this thesis rests with the author and no quotation from it or information derived from it may be published without the prior written consent of the author. Signature: Vasiliki Tsagkroni Date: 28th March 2014 Details of collaboration and publications: [insert details here if applicable] ii Acknowledgements I would like to thank my supervisors Dr. Judith Bara, Dr. Catherine Needham and Prof Raymond Kuhn for the encouragement and guidance they provided me during the years. -
Evaluation of the President of the Swiss Confederation Doris LEUTHARD
Evaluation of Magistrates Evaluation of the President of the Swiss Confederation Doris LEUTHARD President of the Swiss Confederation in 2010 and elected again for the year 2017. Head of the Federal Department of Transports, Energy and Communication. Officially, the federal palace is presently renovated, but in reality, pharaonic works are on the way to transform it into a highly secured fortification. For that reason, Doris LEUTHARD is actually «working » in a provisional office complex at the Kochergasse in Bern. Private address: Schürmattweg 5, 5634 Merenschwand AG Private phone: 056 664 53 18 - 079 694 40 38 Private Fax: 056 664 55 66 Marital status: married with Roland HAUSIN, no children (3 of our the 7 wises in office do not have any decadence) Doris LEUTHARD Shots of the housing 1 Only the name of the husband is figuring on the mailbox View of the villa Profile 2 Born on April 10, 1963 at Merenschwand AG. Citizen of Merenschwand AG and Sarnen OW. Her father has been clerk at the commune of Merenschwand, active in politics for the Christian-Democratic Party PDC. Law studies in Zurich, Lawyers patent of the Canton of Aargau in 1991. Than associated at the Lawyers Office FRICKER – LEUTHARD at Muri and Wohlen AG. 1993 start of her political career for the PDC. Member of the cantonal Parliament from 1997 to 2000. As a young Lady Lawyer, she was interacting at that time with the President of the cantonal Court AG, Ernst RODUNER. See: www.worldcorruption.info/index_htm_files/gu_roduner-e.pdf In 1999 she was elected national Councillor and in 2001 she became the President of her national political Party PDC. -
Der Schlachtbrief Von Pater Rudolf Henggeler Und Die Morgarten-Gedenkfeiern Auf Den Spuren Eines Schriftstücks
Der Schlachtbrief von Pater Rudolf Henggeler und die Morgarten-Gedenkfeiern Auf den Spuren eines Schriftstücks Andréa Kaufmann Der Mittelpunkt der Morgartenfeier Rede, Mittagessen in Sattel – etablierte sich Ende der 1940er-Jahre.2 An der Morgartenfeier, die jedes Jahr am 15. November Im folgenden Beitrag soll gezeigt werden, wie es über- im Weiler Schornen auf Gemeindegebiet von Sattel durch- haupt zu den Morgartenfeiern kam, ob bereits früher Schrift- geführt wird, bildet die Verlesung eines Schriftstücks den stücke eine Rolle spielten und welche Vorlagen und Vorbil- Mittelpunkt.1 So hat es der damalige Staatsarchivar Josef der dem Schlachtbrief zugrunde liegen. Im Zentrum stehen Wiget 1985 in seiner Abhandlung über die Bedeutung der die Fragen nach den «Paten» und dem Inhalt des Dokuments Schlacht am Morgarten und der damit verbundenen Feier von 1940. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Frage, wie formuliert. Beim Schriftstück handelt es sich um den so- es zur Schlachtfeier von 1940 kam. Abschliessend folgt ein genannten Schlachtbrief, den der Einsiedler Pater Rudolf «grosser Bogen» über die Entwicklung der Morgartenfeiern Henggeler (1890–1971) 1940 verfasst hat. In sieben kur- bis in die Gegenwart mit einem Fokus auf die wechselnden zen Abschnitten wird in historisierendem Deutsch an die Zuständigkeiten bei der Organisation. Dabei soll wenn mög- Schlacht und ihre Opfer erinnert und um den Schutz lich auch die Wirkung des Schlachtbriefs im Auge behalten Gottes für das Vaterland nachgesucht. Im selben Jahr werden.3 wurde der Text erstmals an der Morgartenfeier vorgelesen. Der Anlass, wie wir ihn heute kennen – mit jährlicher Durchführung am 15. November in der Gemeinde Sattel, Von den Schlachtjahrzeiten zur Festzug von Sattel nach Schornen, Gedenkfeier bei der Zentenarfeier von 1915 Schlachtkapelle mit Verlesung des Schlachtbriefs, Ehrung der Gefallenen sowie Wortgottesdienst und politischer Die Morgartenfeier in Sattel hat ihren Ursprung in den Schlachtjahrzeiten, an denen man den Gefallenen der Schlacht vom 15. -
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort und Dank Hinweise zur Benützung des Lexikons 17 Der schweizerische Bundesrat auf dem langen Weg zur Konkordanzdemokratie Einführung von Urs Altermatt Porträts der Bundesrätinnen und Bundesräte 30 1848-1874 Jonas Furrer 31 - Ulrich Ochsenbein 38 - Henri Druey 44 - Josef Munzinger 51 - Stefano Franscini 57 - Friedrich Frey-Herose 63 - Wilhelm Matthias Näff 69 - Jakob Stämpfli 74 - Constant Fornerod 81 - Josef Martin Knüsel 88 - Giovanni Battista Pioda 93 - Jakob Dubs 99 - Carl Schenk 105 - Jean-Jacques Challet-Venel 112 - Emil Welti 118 - Victor Ruffy 125 - Paul Ceresoie 130 - Johann Jakob Scherer 136 - Eugene Borei 142 147 1875-1918 Joachim Heer 147 - Friedrich Anderwert 152 - Bernhard Hammer 157 - Numa Droz 163 - Simeon Bavier 169 - Wilhelm Friedrich Hertenstein 173 - Louis Ruchonnet 177 - Adolf Deucher 183 - Walter Hauser 189 - Emil Frey 193 - Josef Zemp 200 - Adrien Lachenal 206 - Eugene Ruffy 211 - Eduard Müller 216 - Ernst Brenner 222 - Robert Comtesse 227 - Marc Ruchet 233 - Ludwig Forrer 240 - Josef Anton Schobinger 246 - Arthur Hoffmann 250 - Giuseppe Motta 257 - Louis Perrier 264 - Camille Decoppet 269 - Edmund Schulthess 275 - Felix Calonder 282 - Gustave Ador 289 - Robert Haab 296 301 1919-1958 Karl Scheurer 301 - Ernest Chuard 306 - Jean-Marie Musy 312 - Heinrich Häberlin 319 - Marcel Pilet-Golaz 325 - Rudolf Minger 331 - Albert Meyer 338 - Johannes Baumann 344 - Philipp Etter 349 - Hermann Obrecht 356 - Ernst Wetter 361 - Enrico Celio 366 - Walther Stampfli 371 - Edmund von Steiger 377 - Karl Kobelt 383 - Ernst Nobs 389 - Max Petitpierre 393 - Rodolphe Rubattel 400 - Josef Escher 407 - Markus Feldmann 412 - Max Weber 417 - Hans Streuli 423 - Thomas Holenstein 429 - Paul Chaudet 434 - Giuseppe Lepori 440 - Friedrich T. -
Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender
Appenzell-Ausserrhoder Staatskalender Autor(en): [s.n.] Objekttyp: Article Zeitschrift: Appenzeller Kalender Band (Jahr): 154 (1875) PDF erstellt am: 10.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-373615 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Eidgenössische Behörden. Bundesrath. Mitglieder der schweiz. Bundesversammlung <AmtZperiode - 1, Jan, 187Z bis SI, Dcz. 187S,) Erw, Geb, ans dem Kanton Appenzell. 1864 Dr. Karl Schenk von Signa« (Bern), Präsident für 1874 1823 Nationalräthe. 1867 Emil Welti von Zurzach (Aargau), Vize« <Amtsperi°dc: l, Za», INS bis Sl, Dez, 187S,> Präsident für 1874 182S Gel,, 1870 Paul Jakob Ceresole von MviS (Waadt) 1832 182« Adolf Friedrich Zürcher, Obergerichtspräsident, 1872 Johann Jakob Scherer von Winterthur 1825 von Teufen, in Herisau. -
Gedenkblatt 43. Legislatur
DREIUNDVIERZIGSTE LEGISLATURPERIODE vom 30. November 1987 bis 25. November 1991 Namensverzeichnisse der Mitglieder der Eidgenössischen Räte, des Bundesrates und des Bundesgerichtes Zusammenfassende Listen Verschiedene Angaben über die Bundesbehörden QIJARANTE-TROISIEME LEGISLATURE du 30 novembre 1987 au 25 novembre 1991 Etat nominatif des membres des Chambres fd&ales, du Conseil fdral et du Tribunal fdral Listes röcapitufatives Donnöes diverses sur les autoritös födörales HERAUSGEGEBEN VON DEN PARLAMENTSDIENSTEN PUBLIE PAR LES SERVICES DU PARLEMENT 1992 3.23 NATIJNALRAT CCNSE1 L TiONA santerneerJng cm 7.‘8. Cur 987 nu :erge Erse:zj Fern 1nment ntra1 des ‘S cctote 87 an aceerts 7eicrenerk1ä‘rrg — Fx icacnn des signes = Fresinnigdemokratische Fraknion Era:ion ccs Landesrrgs der Groupe radica-drrocratiue nabhängigen und der Eange1ischen Uni Kspartei 5 = Sozialdemokratische Fraktion Gronpe ne 1 A1iiarce ccs InJpen- Groupe socialiste dants et du Parti vong1ique popul ai re C = CHrstiichdemokratische rrakticn Groupe dmccrate—chrtien G = GrLine Fraktion Groupe dcologiste V = Fraktion der Schweizerischen Voikspartei L = Liberale Fraktion Groupe de 1 Union dmocratique Groupe libral du Centre = ohre Fraktionszugehörigkeit non inscrit Frak- Mitglied seit - tion Kanton und Name — Canton et rom membre ds Groupe Z U E R 1 J‘ sarh Ha z, Cn‘e ‘j dir< • - . Tr Lss ‘3 . Cracer, ; hø r 7 r Dcfru ieot: or1ozoqtrae ‘4 ‘4 ____ _____ ____ -2 -r ——-—-- -i -— litgi4eJ seit :SrtrseC L::sz, 3ase‘, in roe dorf Zrcsgetrete :sssc r33. Ersetzt curLn: 8 LeeEa‘ rsia, z, ‘3re:ri izb, i-;ers, 8eegerte, ‚an ricn, n Zoll jfl R Cincera Errst, GrafKer, or und n Zürcb 1983, XI 0 ener Verena, riausfrau/Legasteietherapejtn, von Wintertrur, in Buch a. -
Digitale Debatten in Zeiten Der Corona-Krise
Digitale Debatten in Zeiten der Corona-Krise Eine Analyse von Kommentaren auf Twitter und Online-News-Plattformen Forschungsstelle sotomo Dolderstrasse 24 8032 Zürich Autor/innen (alphabetisch) Michael Hermann David Krähenbühl Eliane Müller Bruno Wüest Zürich, Mai 2020 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 In Kürze 4 2 Methodisches 4 3 Welle an Online-Kommentaren 5 4 Wandel der Risikowahrnehmung 7 5 Ausschläge in der Stimmungslage 8 6 Die Exekutive übernimmt das Zepter 10 7 Fazit 13 3 2 METHODISCHES 1 In Kürze Die Corona-Pandemie hat für die Schweiz einschneidende Auswirkungen histo- rischen Ausmasses. Es scheint deshalb nur logisch, dass die Turbulenzen der letzten Monate auch deutliche Konsequenzen für die digitale Debatte in den sozialen Medien und den Online-Kommentarspalten haben. Die Forschungsstelle sotomo hat die Emotionen, Akteure und Risikowahrnehmun- gen in der digitalen Debatte während der Corona-Krise untersucht. Dafür konnten rund 930‘000 Online-Kommentaren verwendet werden, die vom 3. März bis am 25. Mai auf Twitter und fünf Schweizer Online-News-Plattformen publiziert wurden. Die Ankunft der Pandemie wird von einer Welle an publizierten Online- Kommentaren begleitet. Zu Spitzenzeiten wurden über 20’000 Kommentare pro Tag registriert, während das normale Niveau um 10’000 Kommentare beträgt. In der Phase der Einführung der «ausserordentliche Lage», in welcher der Bundes- rat in schneller Sequenz Notverordnungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erlassen, dominieren die Ängste um Risikogruppen und die Überlastung des Ge- sundheitssystems klar über die Befürchtungen um die Wirtschaft. Gegen Ende März wechselt diese Risikoeinschätzung ins Gegenteil. Auch die Emotionalität der digitalen Debatte zeigt starke Ausschläge. Zu Beginn sind alarmistische Kommentare, aber auch Lob und Aufrufe zu Solidarität sehr wichtig für das Stimmungsbild der digitalen Debatte. -
Uelimaurernimmtbankeranbord
8 Schweiz Samstag, 5. Dezember 2020 Bundesplatz Ueli Maurer nimmt Banker an Bord Wer darf bei Bundesräten im Regierungsjet mitfliegen? Fünf Antworten zu Inlandflügen und Promis an Bord. Lucien Fluri Seine Ehefrau nahm der deut- sche Entwicklungsminister Gerd Doris Leuthard. Bild: Key Müller gerne mal in der Regie- rungsmaschine mit. Für die Fachpolitiker der Opposition Wie krisenfest ist der Bundesrat? hatte er dagegen keinen Platz an Alt Bundesrätin DorisLeuthard Bord. Darüber hat Deutschland skizzierte gegenüber CH Media in den letzten Wochen diskutiert. ihre Ideen für eine Regierungs- Höchste Zeit also für die Frage: reform. Sie schlägt unter ande- Wer darf in der Schweiz im rem vor, dass künftig ein Trio – Bundesratsjet mitfliegen? Die ein eigentlicher Führungsaus- «Schweiz am Wochenende» hat, schuss – den Bundesrat leiten gestützt auf das Öffentlichkeits- könnte. Das wechselnde Präsi- gesetz, beim Bund die Liste der dium ins Visier genommen hat Mitreisenden der Jahre 2019 und auch der Politikprofessor Adrian 2020 verlangt. Inzwischen lie- Vatter. In seinem neuen Buch gen die Angaben von fünf Bun- «Der Bundesrat: Die Schweizer desräten vor. Die wichtigsten Regierung» (NZZ Libro) befasst Erkenntnisse: er sich unter anderem damit,wie die Regierung strategisch ge- Die Wirtschaft bleibt fast stärkt werden könnte. Vatters In- immer draussen stitut an der Uni Bern frohlockte via Twitter über Leuthards Reisen Bundesräte ins Ausland, Ideen: Es sei einer der seltenen mögen sie dort der Schweizer Fälle, in denen sich Theorie und Wirtschaft Türen öffnen. Doch Praxis einig scheinen. kaum je fliegt ein CEO im Bun- desratsjet mit. Dies zeigt ein Und plötzlich ist er wieder viel Blick auf die Gästeliste der Flü- öfter in den Medien: Der SVP- ge.