AUSTRIA HOUSE EVERY DAY | AUSGABE 16 | 23. FEBRUAR 2018

GOLDEN GIRL GASSER AUS DEM INHALT

04

10

06

12

IMPRESSUM Medieninhaber: Österreichisches Olympisches Comité, Rennweg 46–50/Stiege 1/Top 7, 1030 Wien Telefon: +43 1 799 55 11, www.olympia.at, [email protected] Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Peter Mennel Leitung: Florian Gosch, Wolfgang Eichler Redaktion: Birgit Kainer, Stephan Schwabl, Daniel Winkler Fotos: ÖOC/Erich Spiess, GEPA Grafik & Design: Jaqueline Marschitz

2 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Ein letzter Blick zurück. Der Ärger über den unerwarteten Ausfall beim Olympiaslalom oben im Yongpyong Alpine Centre hatte sich bei so rasch gelegt, wie der aufgewirbelte Schnee am Bild: „In Summe waren das für mich wahnsinnig erfolgreiche Spiele.“

HIRSCHERS OLYMPIA-BILANZ: MISSION ERFÜLLT Das Slalom-Aus war bald verdaut, der beste Skifahrer der Gegenwart fährt zufrieden heim

einer hätte den Ausfall von Marcel Hirscher nach 22 Fahr- nen noch etwas verändern. Aber es hat mich von oben bis unten Ksekunden im ersten Durchgang des Olympischen Slaloms in nur geschleudert. Letztlich war ich chancenlos“, sagte Hirscher im Yongpyong erwartet. ORF-Interview.

Schon die Statistik sprach dagegen: Mehr als zwei Jahre, ex- Seine Analyse: „Leider hat sich das abgezeichnet. Bei Olympia akt 739 Tage war es her, dass der Doppelolympiasieger und sind die Gegebenheiten so, dass man nur wenig trainieren kann. Doppelweltmeister einen Slalom nicht beenden konnte. Am 14. Das, was man bekommt, muss man nehmen. Sonst kann man im Februar 2016 war er auf japanischem Schnee in Yuzawa Naeba Hotel sitzen. Was es für mich leichter macht, ist, dass ich mich ausgerutscht. Tag für Tag mehr von einem guten Ergebnis verabschieden konnte. Weil ich null ins Fahren gekommen bin. Ich konnte nicht einmal Danach war Hirscher 21 Slaloms lang von Erfolg zu Erfolg geeilt. g’scheit frei Skifahren.“ 10 Siege inklusive WM-Gold und insgesamt 17 Podestplätze ste- hen seither zu Buche. Zumindest nachvollziehen konnte Hirscher, dass er sowohl Konkur- renten als auch Fans mit seinem Ausfall überrascht hatte. „Mir tut Den 28-jährigen Ausnahme-Rennfahrer selbst kümmern diese es irrsinnig leid, weil der Slalom heuer meine beste Disziplin war. Statistiken wenig. Er wusste schon vor dem Rennen, dass der Da habe ich sicher das größte Potenzial. So unerwartet wie die Gold-Hattrick, der einst nur den beiden Skilegenden Kombi-Medaille war, so unerwartet war der Ausfall.“ und Jean-Claude Killy bei Olympischen Winterspielen vergönnt gewesen war, so gut wie unerreichbar war. Dennoch hat Marcel Hirscher seine Olympische Mission erfüllt: „In Summe waren das für mich wahnsinnig erfolgreiche Spiele. „Die ganze Woche war‘s im Slalom wirklich schlecht. Das ist das Wenn mir vorher jemand gesagt hätte, du machst Gold in der Endresultat. Heute in der Früh haben wir noch gedacht, wir kön- Kombi und im Riesenslalom, ich hätte es sofort genommen.“

OLYMPIA DAILY | 3 Der Cab Double Cork 1080, Signature-Trick von Anna Gasser machte beim Olympischen Big Air - einem Contest auf allerhöchstem Niveau - den Unterschied.

„HATTE FAST EINEN HERZINFARKT!“

Er ist der Goldschmied von Anna Gasser: Trainer Christian Scheidl im Interview über bange Momente am Drop-In, die Entwicklung bei den Damen und Party-Image.

Gigi, wie hast du die Gold-Show von Anna Gasser erlebt? Christian Scheidl: Der erste Sprung hat die Nerven beru- higt. Als der unten war, haben wir gewusst, dass wir zwei Versuche für den Back 10er haben. Der erste war relativ kurz, das hat einige Punkte gekostet. Dann war die große Frage: Machen wir den Cab Double 10er?

Der dann ja den Unterschied gemacht hat. Scheidl: Wir hatten uns eigentlich dafür entschieden, den zweiten Sprung noch einmal zu machen. Aber dann hat sich Anna zwei Sekunden vor dem Drop-in umentschie- den. Als sie weggesprungen ist, hatte ich oben fast einen Herzinfarkt. Aber dann war da nur noch Freude und Erleichterung, ist alles wie im Film abgelaufen.

Das Niveau im Finale war schon unglaublich hoch – wo geht die Reise bei den Damen hin? Scheidl: Ich bin überzeugt, dass der Cab Triple Underflip heuer noch fallen wird. Anna ist ihn am Kreischberg schon gesprungen, allerdings in den Airbag. Der 12er steht auch an. Wir wissen, dass die Konkurrenz nicht schläft.

Nicht schlafen ist wohl auch das Motto für die Gold-Party? Scheidl: Es heißt immer, dass die Snowboarder so wild Party machen. Aber wir sind super-brav. Wenn ich an die Gold-Feier von Matthias Mayer denke, liegt die Latte für uns richtig hoch. Anna Gasser küsst ihre Olympische Goldmedaille. Ein Sieg mit Ansage für die Welt- meisterin, X-Games-Gewinnerin und Österreichs Sportlerin des Jahres 2017.

4 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Hoch die Anna: Hier jubelt die Kärntnerin über Hoch das Board: Anna Gasser krönt sich im Olympic Jumping Centre zur Big Air-Olympiasiegerin vor Slope- Gold. Es ist Nr. 5 für Österreich bei diesen Spielen. style-Olympiasiegerin Jamie Anderson (USA) und der Neuseeländerin Zoi Sadowski Synnot.

SNOWBOARD FREESTYLE BIG AIR DAMEN GASSER SPRINGT IN DEN OLYMP

Die Kärntnerin fliegt bei der Big Air-Premiere zu Gold und krönt sich zur Freestyle-Queen

sterreich jubelte am Donnerstag über die 5. Goldmedaille letzten Sprung gestanden bin“, jubelte Österreichs Sportlerin des Öin Pyeongchang. Anna Gasser war in einem hochkarätigen Jahres über den „größten Erfolg meiner Karriere“. Dem eine schwe- Big Air-Finale das Maß der Dinge, setzte alle drei Sprünge perfekt re Zeit vorausgegangen ist. Nervenflattern inklusive. „Die Tage vor in den Schnee im Olympic Jumping Centre und siegte vor Slope- dem Big Air waren richtig hart. Wir sind seit dreieinhalb Wochen in style-Olympiasiegerin Jamie Anderson aus den USA und der erst Korea und die ganze Spannung baut auf diesen einen Tag auf. Und 16-jährigen Neuseeländerin Zoi Sadowski Synnot. „Das hier war nach dem Slopestyle ist der Druck noch größer geworden. Mental der höchste Level im Big Air überhaupt.“ war das einer der schwersten Bewerbe, die ich je gefahren bin.“

Nach zwei Sprüngen lag die Kärntnerin noch auf Rang 2, der Cab Im Auslauf der Mega-Schanze wurde Gasser von ihren Eltern, Double Cork 1080, ihr Signature-Trick, machte den Unterschied. Schwester Katharina, Freund Clemens Millauer, ÖOC-Präsident „Als ich den Sprung gestanden bin, wusste ich sofort: Das wird für Karl Stoss und Generalsekretär Peter Mennel geherzt und beglück- Gold reichen!“ Auch wenn sich die Judges eine kleine Ewigkeit Zeit wünscht. „Es war ein tolles Gefühl, diese Momente mit all diesen ließen mit dem Score. „Ich habe mich schon gewundert, warum das Menschen gemeinsam zu genießen.“ Nach der Medal Ceremo- so lange dauert.“ ny ging es zur großen Gold-Party ins House – gemeinsam mit Slalom-Olympiasieger Andre Myhrer aus Schweden und einer Als Weltmeisterin, X-Games-Gewinnerin und Weltcup-Seriensiege- Schar Big Air-Finalistinnen, die auf Einladung von Gasser abfeier- rin war die 26-Jährige in der Favoritenrolle, erst recht nach ihrem ten. „Wir haben eine Facebook-Gruppe, in der wir über alles mög- Sieg beim Test Event. „Ich habe gewusst, dass ich riskieren und mei- lich schreiben. Heute hat sich alles um die Gästeliste bei meiner ne besten Tricks zeigen muss. Mein bester Moment war, als ich den Feier gedreht.“

OLYMPIA DAILY | 5 Prost auf Gold von Anna Gasser! Immer als Freund und Partner an ihre Seite, der Oberösterreicher Clemens Millauer. V.l.: Willy Grims (Erima), Michael Strugl (OÖ-LH Stv.) und Harald Deller (backaldrin) gratulieren.

GALA-ABEND OBERÖSTERREICH „STOLZ AUF UNSERE SPORTLER“

Gelungene Mischung aus Sport, Wirtschaft und Tourismus

as Austria House war Donnerstag- unter Österreichs Botschafter in Südkorea Dabend fest in oberösterreichischer Michael Schwarzinger und Prinzessin Hand. Das Sportland Oberösterreich und Nora von Liechtenstein. OÖ-Tourismus luden gemeinsam mit den Top-Partnern backaldrin – The Kornspitz Mit Andrea Limbacher (Skicross), Vincent Company und Erima zum traditionellen Kriechmayr (Ski Alpin), Markus Glück Oberösterreicher-Abend. (Viererbob), Birgit Platzer (Rodeln), Micha- el Hayböck (Skispringen), Victoria Hahn „Wir sind stolz auf unsere Sportlerinnen (Zweierbob), Clemens Millauer (Snow- und Sportler sowie Betreuerinnen und board) und Jacqueline Seifriedsberger Betreuer, die nicht nur ausgezeichnete (Skispringen) nahmen insgesamt 8 Ober- Leistungen bringen, sondern auch unge- österreicher an den 23. Winterspielen in mein sympathische Botschafter für unser Pyeongchang teil, Reinhold Schett (Snow- Land sind. Wir wollen den Doppelpass board) wird die oberösterreichischen Far- zwischen Sport und Wirtschaft, Sport und ben bei den Paralympics vertreten. Tourismus weiter stärken und ein nachhal- tiges Netzwerk aufbauen. Für uns ist Inter- „Alle Sportlerinnen und Sportler, die nationalisierung, sowohl in der Wirtschaft sich für Olympische Spiele qualifizieren, als auch im Sport, unabdingbar“, betonte haben bereits eine großartige Leistung Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Micha- erbracht, die jahrelanges Training und En- el Strugl. gagement verlangt. Wir freuen uns, wenn junge Sportler aufzeigen und routinierte Er konnte gemeinsam mit backaldrin-Ge- Sportler ihr Können bestätigen. Wir ha- schäftsführer Harald Deller und Erima-Ös- ben großen Respekt vor den Leistungen terreich-Geschäftsführer Willy Grims unserer Athletinnen und Athleten“, sagte knapp 250 Ehrengäste begrüßen, dar- Strugl.

6 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Seidl, Klapfer, Gruber und Denifl jubeln über Austro-Pop und Rock‘n‘Roll vom Feinsten: Der Nordische Kombinierer Bernhard Gruber griff wieder zur E-Gi- Österreichs 13. Medaille bei diesen Spielen. tarre und brachte mit den vielseitigen Musikern vom Tyrol Music Project das Austria House zum Beben.

Der Schwede Andre Myhrer, Anna Gasser Oberösterreich übernahm gestern das Kommando im Austria House (v.l.): Landeshauptmann-Stellvertreter und Michael Matt zeigen ihre Medaillen her. Michael Strugl, Harald Deller, Michael Schwarzinger, Wolfgang Mayer, Michael Klimitsch und Willy Grims.

Bewusst sei eine kleine OÖ-Delegation unterstrichen: „Südkorea ist für Oberöster- Stück Gebäck, rund drei Tonnen Brot und wie bereits in London, Sotschi oder Rio reichs Tourismus ein Potenzialmarkt mit Zu- mehr als 2.500 Kilogramm Kuchen und auch in Südkorea bei den Olympischen kunftsperspektive, der sich nach China als Apfelstrudel wurden in der Backstube im Spielen: „Wir wollen Eindrücke sammeln, zweitgrößter asiatischer Herkunftsmarkt Österreich-Haus bislang gebacken. „Für viele Gespräche führen, Netzwerke knüp- etabliert hat. Wir bearbeiten mit unseren uns bietet das Österreich-Haus eine idea- fen, so viel wie möglich aufnehmen, um Partnern aus dem Salzkammergut, Linz le Plattform wirtschaftlich zu punkten und dann auch in unseren Strukturen und Ein- und Steyr seit einem Jahr gezielt den kore- Gäste in einem österreichischen Umfeld richtungen noch besser zu werden.“ anischen Markt, nutzen die Olympischen bewirten zu können“, so Deller. Spiele als Top-Plattform, um in einem Während die Top-Athleten in Pyeongch- emotionalen Umfeld auf unsere Angebote Die bereits acht Jahre währende enge ang im Einsatz sind, geht auf der Gugl aufmerksam zu machen und touristische Partnerschaft von Erima mit dem ÖOC in Linz der Ausbau des Olympiazentrums Netzwerke zu knüpfen.“ hob Erima-Geschäftsführer Willy Grims mit einer Investition von rund 9 Millionen hervor. „Die Olympischen Spiele sind Euro bereits ins Finale. Strugl: „Wer Spit- Mit backaldrin – The Kornspitz Company eine große Chance, unsere starke Marke zensport möchte, muss auch in Spitzen- und Erima zählen auch zwei oberöster- Erima positiv und weltweit zu platzieren. infrastruktur investieren.“ Einmal mehr un- reichische Unternehmen zu den starken Es ist eine Freude, eine gesamte Olympia terstrich Oberösterreichs Wirtschafts- und Partnern des ÖOC. „Die Gäste im Aus- Mannschaft auszustatten“, meint Grims. Sportreferent den unbezahlbaren Wert tria House konnten sich von der Qualität Nicht weniger als 11.000 Teile wurden des Austria House bei den Olympischen der Backwaren überzeugen. Uns freut dafür extra hergestellt. Diese Investition Spielen: „Wir sind ein kleines Land und es ganz besonders, dass Brot, Gebäck zahle sich, so Österreich-Geschäftsführer müssen alle Chancen nützen: Hier können und feine Backwaren - vor allem aber der Willy Grims, auf alle Fälle aus. „Die Aus- wir mit Hospitality, mit Gastfreundschaft Kornspitz - auch bei den koreanischen und rüstung eines Olympiateams schafft ein punkten. Das eröffnet Wirtschaft und internationalen Besuchern die Goldme- Alleinstellungs-Merkmal, das wir in der Sport neue Märkte, Netzwerke und Gäs- daille gemacht haben“, sagt Harald De- Folge auf dem Markt spüren.“ te.“ Das wird auch vom Geschäftsführer ller, Geschäftsführer von backaldrin - The des OÖ-Tourismus, Andreas Winkelhofer, Kornspitz Company. Mehr als 150.000

OLYMPIA DAILY | 7 SKI KRASS Technik, Taktik und Risiko sind im Ski-Cross der Schlüssel zum Erfolg, wenn es in Vierer-Heats und Mann gegen Mann beziehungsweise Frau gegen Frau rund 90 Sekun- den lang rasant zur Sache geht.

Der anspruchsvolle Kurs in Pyeongchang verlangte den Athleten alles ab. Hier sehen wir den Österreicher Tho- mas Kappacher, der gerade die erste Sektion bewältigt.

8 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ OLYMPIA DAILY | 9 Olympische Winterspiele Sotschi 2014: (heute 38) gewinnt die Goldmedaille im Slalom.

Olympische Winterspiele Pyeongchang 2018: Michael Matt (24) gewinnt die Olympische Winterspiele Vancouver 2010: Andreas Matt (heute 35) gewinnt Bronzemedaille im Slalom. die Silbermedaille im Skicross.

SKI ALPIN SLALOM HERREN BRONZE STATT SCHACH MATT Mario Matt stürmte im Olympiaslalom von Platz 12 aufs Podest, Bruder Mario half mit

ie man sieht, muss man beide Läufe runterbringen. Nicht Doch Michael Matt brannte tatsächlich mit 50,66 die Bestzeit Wmehr, nicht weniger.“ Also sprach Michael Matt (24) am in den aggressiven, trockenen koreanischen Schnee. „Wir haben Medal Plaza von Pyeongchang mit der Bronzemedaille um den beim Setup alles auf eine Karte gesetzt“, erklärte Matt. Hals ins ORF-Mikrofon. Als der Schweizer Ramon Zenhäusern (25) im Ziel mit 0,33 Sekun- Im Olympischen Slalom war Mario Matt nach dem ersten Durch- den Vorsprung auf Matt abschwang, schien der Traum der Me- gang vermeintlich aussichtslos zurückgelegen. 1,28 Sekunden daille dennoch geplatzt zu sein. Es standen noch 8 Läufer oben. Rückstand, Platz 12. Doch nur mehr der Schwede Andre Myhrer (35) überholte Matt, „Es hilft nix, angreifen, das Unmögliche möglich machen“, lautete setzte sich mit 1:38,99 Minuten auf Platz 1 und holte vor den die Devise des Tirolers, der in der Pause mit seinem Bruder Mario, Augen des schwedischen Königs Carl XVI. Gustaf Gold – weil dem Slalom-Olympiasieger von Sotschi („Er hat viel Erfahrung, da- der zur Halbzeit führende Norweger , wie im rauf kann ich mich verlassen“) telefonierte und danach mit seinen ersten Durchgang Gold-Favorit Marcel Hirscher, nach nur weni- Service-Leuten und Trainern die Köpfe zusammensteckte. gen Fahrsekunden ausschied.

„Die Abstimmung war heute extrem schwierig, ich habe keinen Die Olympia-Medaillensammlung der Familie Matt (Mario 2014 einzigen gesehen, der zu 100 Prozent das richtige Setup ge- Gold im Slalom; Andreas 2010 Silber im Skicross) perfekt. „Zum funden hat“, meinte ÖSV-Herren-Cheftrainer Andreas Puelacher. Glück habe ich noch zwei, drei Olympiaden vor mir, also könnten Nachsatz: „Ich habe nicht mehr damit gerechnet, dass wir heute noch welche dazukommen“, fügte Michael Matt lächelnd hinzu. noch eine Medaille holen!“

10 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ Jetzt schlägt‘s 13: Österreichs Nordische Kombinierer mit Willi Denifl, Mario Seidl, Lukas Klapfer und Bernie Gruber holt nach der Führung beim Springen über die Olympische Großschanze bei der 4x5-km-Langlauf-Staffel Bronze hinter den unschlagbaren Deutschen und Team Norwegen. Es ist Medaille Nr. 13 für Österreich.

NORDISCHE KOMBINATION HERREN SCHACHZUG ZU BRONZE Nach Sieg im Springen holen Klapfer & Co. Bronzemedaille Nummer 2 bei diesen Spielen

en Grundstein für die Bronzemedaille legten die Österreicher wurde der Jüngste der Österreicher, Mario Seidl, bei seinem Olym- Dschon im Springen. Das rot-weiß-rote Quartett Mario Seidl, pia-Debüt überraschend als Schlussläufer aufstellt. Es sollte sich als Bernhard Gruber, Lukas Klapfer und Wilhelm Denifl setzte sich kluger Schachzug erweisen. mit einer starken Leistung auf der Großschanze an die Spitze des Klassements und ging als Leader in den 4x5-km-Langlauf - sechs Denn die Routiniers Denifl, Klapfer und Gruber konnten, dank ei- Sekunden vor Deutschland und 19 Sekunden vor Japan. Die viert- ner souveränen Laufleistung, einen Zeitpolster auf Norwegen und platzierten Norweger wiesen einen Rückstand von 27 Sekunden Japan herauslaufen und an zweiter Stelle liegend an Schlussmann auf, Frankreich lag 1:09 Minuten zurück. Seidl übergeben. Und der machte seine Sache gut.

Für die Bestweite von 138,5 m sorgte Routinier Willi Denifl: „Es tut Der 25-jährige Salzburger musste auf den letzten fünf Kilometern gut, wenn es endlich zu laufen beginnt. Jeder hat sich steigern kön- lediglich den Norweger passieren lassen, der Vorsprung auf Japan nen, der Sieg im Springen war der Lohn. Wir haben gewusst, wir reichte zum Gewinn der Bronzemedaille aus. „Es war ein unbe- können gut springen.“ Auch Berni Gruber gelang ein satter Satz von schreiblich schönes Gefühl, es macht so viel Spaß mit dieser Mann- 136 Metern: „Das war ein richtiger Erleichterungssprung. Ich habe schaft eine Medaille zu gewinnen. Wie ich von den Trainern die den Flug genießen können und bin den Sprung mit Telemark ge- Aufstellung gehört hab, hat‘s mir schon die Gänsehaut aufgezogen, standen. Es ist jetzt schon einmal eine gute Basis. Ich habe es pas- durch den Vorsprung hab ich‘s dann aber wirklich genießen kön- sieren lassen und es ist unglaublich, was da für Energie frei wird.“ nen“, jubelte Seidl.

Dass gegen Favorit Deutschland auf der Loipe kein Kraut gewach- Deutschland sicherte sich ungefährdet den Olympia-Sieg mit 52,7 sen sein würde, war den Österreichern von vornherein klar. Der Sekunden Vorsprung auf Norwegen. Die österreichische Staffel lag Kampf um eine Medaille musste daher über Japan und Norwegen am Ende 1:07,80 zurück. führen – und mit einer Taktik, die für Verwunderung sorgte. Immerhin

OLYMPIA DAILY | 11 NERVLICHER HÄRTETEST IN DER STAFFEL

s gibt’s nichts Schlimmeres als eine Olym- Im Team willst du aber keinesfalls versagen.“ Epia-Staffel“, sagt Christoph Sumann, Für Österreichs Biathlon-Herren ist der Staf- Ex-Biathlet, dreifacher Olympia-Medaillen- fel-Bewerb der Showdown der Olympischen gewinner, ORF Co-Kommentator und Sport- Spiele in Pyeongchang. Und ja, eine Me- licher Leiter des Kornspitz Sport Team. Der daille wäre ein versöhnlicher Abschluss, Steirer muss es wissen, immerhin war er in denn trotz der Bronzemedaille durch Domi- seiner langen Karriere bei einigen olympi- nik Landertinger im Einzelrennen, drin gewe- schen Staffelbewerben mit von der Partie. sen wäre noch mehr. „Die Jungs waren ein Noch dazu erfolgreich: Silber in Vancouver paar Mal knapp an Edelmetall dran, aber (2010) und Bronze in Sotschi (2014) konn- ein paar Kleinigkeiten haben gefehlt. Die te Sumann gemeinsam mit seinen Teamkolle- Trauben hängen hier hoch, es ist halt kein gen erobern. „Ich weiß noch genau wie es Wunschkonzert“, weiß Sumann. damals in Sotschi war. Da pickst du schon den ganzen Tag zusammen und je näher Die Konkurrenz wird auch im letzten olym- das Rennen rückt, umso schlimmer wird es. pischen Biathlon-Rennen gewohnt stark sein. Kreidebleich im Gesicht waren wir alle.“ Die großen Favoriten für den Titel kommen Der Unterschied zu einem Einzelrennen sei aus Frankreich, Deutschland und Norwe- gewaltig, der Druck, die nervliche Anspan- gen, auch Schweden und Italien sind nicht nung sowie die Verantwortung, die auf den zu unterschätzen. Für Österreich gehen am Christoph Sumann weiß genau, was die rot-weiß- Schultern lastet, immens. „Wennst ein Einzel- Freitag Julian und Tobias Eberhard, Simon roten Biathlon-Herren in der heutigen Staffel durch- rennen in den Sand setzt, ist es deine Sache. Eder, Dominik Landertinger ins Rennen. machen werden.

Starker Auftritt: Benjamin Maier fühlt sich mit dem Viererbob im Olympia-Eiskanal pudelwohl. MAIER MIT VIERERBOB TRAININGSBESTER Ramona Siebenhofer fuhr in der Kombi-Abfahrt die viertschnellste Zeit, fiel im Slalom aber um 3 Plätze zurück. ABSCHIED OHNE TUSCH „Man darf das nicht überbewerten“, meinte Bob-Nationalteamtrainer Manfred sterreichs Damen gingen in der Alpinen Kombination in Pyeongchang leer aus. Ra- Maier zur Trainingsbestzeit seines Sohnes Ömona Siebenhofer landete als beste rot-weiß-rote Läuferin auf Rang 7. Die Steirerin Benjamin im dritten Heat. Auftrieb gibt es hatte nach Abfahrt und Slalom 2,55 Sekunden Rückstand auf Olympiasiegerin Michelle Maiers Crew mit Kilian Walch, Danut Ion Gisin. „Ich habe mir bei der Slalom-Besichtigung schon gedacht, dass es eine schwie- Modovan und Markus Sammer allemal. rige Aufgabe wird. Für einen Kombi-Slalom war das Matura-Niveau, aber ich hab nur Nach Platz 8 für Maier im Zweierbob, den Hauptschul-Abschluss“, hat Siebenhofer bei ihren ersten Winterspielen viel gelernt. will der Tiroler im Viererbob nachlegen. „In vier Jahren in Peking bin ich g’scheiter.“ Ricarda Haaser, die zweite ÖSV-Läuferin „Der Vierer liegt uns besser“, sagt der im Bewerb, landete auf Rang 13. „Das war kein gutes Skifahren von mir. Wenn man Pilot, der heuer mit Bob Österreich 1 im so fährt wie ich, dann geht es nicht.“ Stephanie Venier musste nach ihrem Sturz in der Weltcup neben Platz 4 in St. Moritz und Abfahrt am Mittwoch auf den Start verzichten. Gold und Bronze gingen in die Schweiz: Rang 5 in Winterberg, als Zweiter in Kö- Gisin feierte einen überlegenen Sieg, jubelte über Platz 3. Dazwi- nigssee sogar aufs Podest gefahren ist. schen freute sich Mikaela Shiffrin (USA) nach Gold im Riesentorlauf über ihre zweite Nach Platz 19 bei der Olympia-Premiere Olympia-Medaille. Es war die letzte Kombination bei Olympischen Spielen. in Sotschi peilt Maier hier die Top-8 an.

12 | ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ 10 FRAGEN UND 10 ANTWORTEN LINUS HEIDEGGER

Das Besondere an Olympia ist für mich ... Wenn es am Eis richtig anstrengend wird, Die Gemeinschaft und das Verbindende mit kommt immer meine Zunge heraus. Anderen aus unterschiedlichsten Sportarten. Dieses Olympia-Event möchte ich als Fan Die letzten 3 Minuten vor dem Wettkampf besuchen ... verbringe ich ... Wir waren gerade oben in Jeongson beim Sla- Langsam übers Eis gleitend. Dabei gehe ich lom und haben uns sehr gefreut, dass der Tiro- mein Rennen im Kopf noch einmal durch, um ler Michi Matt mit der Bestzeit im zweiten Lauf dann mit einem Lächeln an den Start zu gehen von Platz 12 noch so weit nach vorne fahren und den Rest zu genießen. konnte und tatsächlich Bronze gewonnen hat.

Mein emotionalster Olympia-Moment ... Mein Ziel in Pyeongchang ist ... Die Olympischen Spiele 2010 in Vancouver, Das Finale erreichen, also unter die Top-16 im als der niederländische Gold-Favorit Sven Kra- Massenstart. mer im 10.000 m-Lauf von dessen Trainer auf der Schlussrunde in die falsche Bahn geschickt Im Olympischen Dorf würde ich gerne die- und deshalb disqualifiziert wurde. Da hab ich sen Sportler treffen ... die Welt nicht mehr verstanden. Roger Federer, leider geht das nur bei Olympi- schen Sommerspielen. Mein größter Olympia-Held ist ... Neben Sven Kramer ist das Steven Bradbury, Diese 3 Dinge habe ich nach Pyeongchang der australische Short-Track-Olympiasieger von mitgenommen ... Salt Lake City 2002 – er hat gezeigt, dass bei Meine Eislaufschuhe, Kopfhörer, Schlafmaske. Linus Heidegger (Eisschnelllauf) Olympia wirklich alles möglich ist. Auf meinem iPad läuft ... Ein Tick von mir ... Sportler-Podcasts.

OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY OLYMPIA DAILY QUIZ ZITAT ZAHL DES TAGES DES TAGES 1 Wie viele Olympia-Goldmedaillen hat Ole-Einar Björndalen gewonnen? A 9 B 8 „Ich war schon einmal C 7 D 6 mehr ang’fressen!“ 5 2 Welche Sportart setzt sich aus Laufen und Doppel-Olympiasieger Marcel Hirscher Eric Heiden (USA) gewann 1980 alle 5 Eis- Schießen zusammen? nimmt seinen Ausfall im Olympia-Slalom schnelllaufbewerbe bei Olympia. Er war der A Nordische Kombination B Short-Track – sein erster seit dem 14. Februar 2016 – erste Athlet mit 5 Goldenen bei ein und den C Biathlon D Skeleton nicht allzu tragisch. selben Olympischen Spielen.

3 Wer gewann Österreichs erste Medaille in Pyeongchang? A David Gleirscher B Marcel Hirscher

C Dominik Landertinger D Matthias Mayer Auflösung: 1B, 2C, 3A 2C, 1B, Auflösung:

FREITAG 23.2.2018 WETTER BESUCHERZÄHLER MEHR INFOS ZUM +7° OLYMPIC TEAM AUSTRIA -2° Als Blätter-PDF auf www.olympia.at

OLYMPIA DAILY | 13 Speed Snowboard Slopestyle

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating

OLYMPIC TEAM AUSTRIA 2018

Biathlon Bobsleigh ÖSTERREICHER IM EINSATZ

Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical

Cross-Country Skiing Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Curling

Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Nordic Combined Snowboard Cross FREITAG, 23. FEBRUAR

Freestyle Skiing Slopestyle BiathlonFreestyle Skiing Bobsleigh

Ice Hockey FREESKI BIATHLON Freestyle Skiing LMogulsuge Alpine Skiing Technical CROSS 4x7,5km Staffel Finale 20:15 Uhr | Herren 10:00 Uhr | Damen Julian Eberhard, Andrea Limbacher, Tobias Eberhard, Short Track Speed Skating Cross-CountrySkeleton Skiing Alpine Skiing Speed Snowboard Slopestyle Curling Katrin Ofner Simon Eder, Dominik Landertinger Figure Skating

Freestyle Skiing Aerials Speed Skating Ski Jumping Snowboard Big Air Nordic Combined Snowboard Cross

Biathlon Bobsleigh Snowboard Halfpipe Freestyle Skiing Slopestyle Snowboard Parallel Freestyle Skiing Ski Cross

Freestyle Skiing Moguls Alpine Skiing Technical Ice Hockey Luge

Cross-Country Skiing Curling

14 | OLYMPIA DAILY Short Track Speed Skating Skeleton

Nordic Combined Snowboard Cross

Ski Jumping Snowboard Big Air

Freestyle Skiing Slopestyle Freestyle Skiing Ski Cross

Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom Ice Hockey Luge

Short Track Speed Skating Skeleton

Ski Jumping Snowboard Big Air

Snowboard Halfpipe Snowboard Parallel Giant Slalom ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

SKI ALPIN KOMBINATION DAMEN SNOWBOARD BIG AIR DAMEN

Anna Gasser (AUT) 185,00 Pkt. Michelle Gisin (SUI) 2:20,90 Min.

Jamie Anderson (USA) 177,25 Pkt. Mikaela Shiffrin (USA) +0,97 Sek.

Zoi Sadowski Synnott (NZL) 157,50 Pkt. Wendy Holdener (SUI) +1,44 Sek.

7. Ramona Siebenhofer (AUT) +2,55 Sek.

13. Ricarda Haaser (AUT) +3,91 Sek. SKI ALPIN SLALOM HERREN – Stephanie Venier (AUT) DNS Andre Myhrer (SWE) 1:38,99 Min.

Ramon Zenhäusern (SUI) +0,34 Sek.

Michael Matt (AUT) +0,67 Sek. NORDISCHE KOMBINATION TEAM

11. (AUT) +1,20 Sek. Deutschland 46:09,8 Min.

15. Manuel Feller (AUT) +1,39 Sek. Norwegen +52,7 Sek.

– Marcel Hirscher (AUT) DNF Österreich +1:07,8 Min.

FREESKI HALFPIPE HERREN

David Wise (USA) 97,20 Pkt. MEDAILLENSPIEGEL Alex Ferreira (USA) 96,40 Pkt.

Nico Porteous (NZL) 94,80 Pkt. Gesamt 8. Andreas Gohl (AUT) 68,80 Pkt. 1. Norwegen 13 12 10 35

2. Deutschland 13 7 5 25

FREESKI CROSS SEEDING DAMEN 3. Kanada 9 7 8 24 1. Marielle Thompson (CAN) 1:13,11 Min. 4. USA 8 7 6 21 2. Kelsey Serwa (CAN) +0,22 Sek. 5. Niederlande 7 6 4 17 3. Brittany Phelan (CAN) +0,45 Sek. 8. Österreich 5 2 6 13 7. Katrin Ofner (AUT) +1,19 Sek

8. Andrea Limbacher (AUT) +1,60 Sek.

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ | 15 PREMIUM PARTNER TOP PARTNER

SUPPORTER

w o r k w e a r

NATIONALE PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

PREMIUM PARTNER

TOP PARTNER

PARTNER

INSTITUTIONELLER PARTNER

AUSSTATTER INTERNOLYMPICATIONALE TEAM AUSTRIA PARTNER DES ÖSTERREICHISCHEN OLYMPISCHEN COMITÉS

since 1987

DAS ÖSTERREICHISCHE OLYMPISCHE COMITÉ DANKT SEINEN PARTNERN FÜR IHRE UNTERSTÜTZUNG!